
Diegito
19711
#
Andy
Eben. Ist ja rein spekulativ und gibt keinerlei offizielle UF-Statements. Würde mich wundern, wenn nicht ein Teil ins Stadion drängt. Ob dadurch gleich die Existenz der gesamten Gruppe gefährdet ist, weiß ich nicht.
Andy schrieb:
Eben. Ist ja rein spekulativ und gibt keinerlei offizielle UF-Statements. Würde mich wundern, wenn nicht ein Teil ins Stadion drängt. Ob dadurch gleich die Existenz der gesamten Gruppe gefährdet ist, weiß ich nicht.
Die Spekulation bezüglich einer etwaigen Auflösung halte ich für hanebüchenen Unsinn.
Genauso hanebüchen war allerdings auch das Motto "Alle oder keiner", in Zeiten einer Pandemie. Dann bleibt man halt drei Jahre dem Stadion fern. Meine Prognose ist das es vorerst bei 2G bleiben wird, auch bei vorübergehender Entspannung der Lage. Es kommt ja noch ein nächster Herbst/Winter...
Das es innerhalb einer Gruppierung unterschiedliche Auffassungen gibt ist völlig normal. Überall gibt es die. In der Familie, auf der Arbeit, im Verein. Die Frage ist halt welcher Teil der Gruppe einen dermaßen großen Einfluß auf den Rest hat und sich diese Einstellung dann schlussendlich durchsetzt.
Diegito schrieb:
Die Spekulation bezüglich einer etwaigen Auflösung halte ich für hanebüchenen Unsinn.
Wenn es zu einer Spaltung käme, wäre das mehr oder weniger gleichbedeutend mit einer Auflösung.
Welche Gruppe dürfte sich dann weiterhin UF97 nennen und welche Gruppe müsste sich dann "neu gründen"?
Oder würde es keine UF97 mehr geben und es würde zwei neue Gruppierungen geben?
Tafelberg schrieb:
der wahre gesellschaftlicher Spalter in unserem Land ist und bleibt die AfD!
Sie ist zu großen Teilen mitverantwortlich für die immer noch unzureichende Impfquote und damit indirekt (oder direkt, wie man's sieht) mitschuldig für sehr viele (vermeidbare) Todesfälle in unserem Land. Das muß man auch mal klar benennen.
Ich hab da nur noch pure Verachtung für die übrig.
zappzerrapp schrieb:
Allerdings stammt ja auch ein gewisser Teil zumindest der westdeutschen Querdenker-Szene eher aus der gehobeneren Mittelschicht
Ja. Die Amis haben für dieses Phänomen ein Platzhalter-Wort gefunden: Karen
Denn die gute Karen steht (nicht nur für Frauen!) stellvertretend für den typischen egomanischen und antisozialen Typus aus der gehobenen Mittelschicht. Die gutbürgerliche und fromme Fassade: Kirchengänger (zumindest bei den Amis noch "in".. .so ein bisschen religiöser Fanatismus), Helicopter-Mom. Die Umwelt muss gut ausgerichtet passgenau zu ihrem Lebensstil sein. Da passen Störfaktoren einfach nicht. Wie zum Beispiel ein Schwarzer in der Nachbarschaft. Oder ein Virus. Bei Störung reagiert die (der) Karen aggressiv. Wenn Gegenfeuer kommt ist sie auch direkt in der Opferrolle.
Es ist nicht nur eine "neoliberale Prekarisierung der Lebensverhältnisse". Generationen sind mit der Attitüde "Schau links, schau rechts. Einer von euch schafft es nicht... also: Ellenbogen raus!" aufgewachsen. Zum einen prägt sie eine antisoziale und egoistische Sichtweise. Zum anderen finden sie Bestätigung aus einer Umwelt heraus, die sich immer mehr und mehr ihren Bedürfnissen anpasst. Dadurch verlernt man den Umgang mit schwierigen Situationen, insbesondere, wenn es eine eigene Anpassung bedarf. Und wenn sie auch nur minimalst unbequem ist (sieh Masken). Es herrscht sofort eine "ich habe Recht... und wenn ich mit dem Scheiss vor Gericht ziehen muss"-Einstellung.
In Amerika war von daher der Karen-Meme "Can I speak to your Manager?" mal populär, da die Karen gerne wegen irgendwelchen Kleinigkeiten den kleinen Angestellten gefeuert haben möchte, um ein bissi armseeilge Machtdemonstration darstellen zu wollen.
Adler_Steigflug schrieb:zappzerrapp schrieb:
Allerdings stammt ja auch ein gewisser Teil zumindest der westdeutschen Querdenker-Szene eher aus der gehobeneren Mittelschicht
Ja. Die Amis haben für dieses Phänomen ein Platzhalter-Wort gefunden: Karen
Denn die gute Karen steht (nicht nur für Frauen!) stellvertretend für den typischen egomanischen und antisozialen Typus aus der gehobenen Mittelschicht. Die gutbürgerliche und fromme Fassade: Kirchengänger (zumindest bei den Amis noch "in".. .so ein bisschen religiöser Fanatismus), Helicopter-Mom. Die Umwelt muss gut ausgerichtet passgenau zu ihrem Lebensstil sein. Da passen Störfaktoren einfach nicht. Wie zum Beispiel ein Schwarzer in der Nachbarschaft. Oder ein Virus. Bei Störung reagiert die (der) Karen aggressiv. Wenn Gegenfeuer kommt ist sie auch direkt in der Opferrolle.
Es ist nicht nur eine "neoliberale Prekarisierung der Lebensverhältnisse". Generationen sind mit der Attitüde "Schau links, schau rechts. Einer von euch schafft es nicht... also: Ellenbogen raus!" aufgewachsen. Zum einen prägt sie eine antisoziale und egoistische Sichtweise. Zum anderen finden sie Bestätigung aus einer Umwelt heraus, die sich immer mehr und mehr ihren Bedürfnissen anpasst. Dadurch verlernt man den Umgang mit schwierigen Situationen, insbesondere, wenn es eine eigene Anpassung bedarf. Und wenn sie auch nur minimalst unbequem ist (sieh Masken). Es herrscht sofort eine "ich habe Recht... und wenn ich mit dem Scheiss vor Gericht ziehen muss"-Einstellung.
In Amerika war von daher der Karen-Meme "Can I speak to your Manager?" mal populär, da die Karen gerne wegen irgendwelchen Kleinigkeiten den kleinen Angestellten gefeuert haben möchte, um ein bissi armseeilge Machtdemonstration darstellen zu wollen.
Interessant. Von diesen Karen's haben wir hierzulande leider auch ne ganze Menge.
Diegito schrieb:
Interessant. Von diesen Karen's haben wir hierzulande leider auch ne ganze Menge.
Aber keine so berühmt wie "Central Park Karen" Amy Cooper. Die ist 2020 bei einem Spaziergang mit Hund im New Yorker Central Park auf den Afro-Amerikaner Christian Cooper (beide aber nicht verwandt ) gestossen. Der gute Christian ist halt Vogelliebhaber und beobachtete da gerade in Ruhe ein paar Vögel. Er bat einfach nur die Hundebesitzerin darum, den Hund -wie im Park vorgeschrieben- an die Leine zu nehmen, da er so die Vögel in Ruhe weiter beobachten könnte.
Das ist natürlich ein nicht hinzunehmender Affront und eine Störung der harmonischen Karenwelt durch einen Schwarzen! Geht gar nicht! Von daher machte sie eine Szene und rief dann tatsächlich die Cops an, mit der Angabe, dass ein schwarzer Mann sie bedrohen und umbringen möchte. Blöd, dass er das alles in Ruhe gefilmt hatte. Central Park Karen hatte halt diese Karte gespielt, da sie einfach davon ausging, dass nun der Schwarze fliehen würde, da nun ein paar gute, altmodische Fascho-Cops im Anmarsch wären, die für den farbigen Vogelbeobachter zur Bedrohung werden könnten. Und Karen hätte ihre Ruhe.
Schlussendlich ging das Video viral, die Dame verlor ihren Job und wurde sogar selber angeklagt (die Anklage wurde jedoch fallen gelassen). Für die einschlägigen Kreise war sie natürlich das große Opfer. Der Fall löste aber wieder eine Diskussion um Alltagsrassismus in den USA aus...und wie die Karens sehr kaltblütig die "Böser schwarzer Mann"-Karte spielen.
Btw.: wer sich das Video anschaut: die erwürgt auch beinahe ihren Hund in dem Video, was ihr ziemlich kack-egal ist... Hauptsache der Schwarze kommt nicht mit "Leine den Hund an" um die Ecke!
https://www.welt.de/vermischtes/article211152041/Central-Park-Karen-wegen-Falschbeschuldigung-eines-Schwarzen-angeklagt.html
Sorry. Ich höre nun mit dem Off-Topic auf
So richtig schlau werde ich aus den derzeitigen Zahlen nicht.
Ja, auch hier bei den Risklayer-Daten sind wir heute über 80.000 (neuer Tagesrekord) , der Anstieg ist aber nicht so krass, wie man ihn erwarten könnte, zumindest zum Vorwochen-Mittwoch. Die drei Ost-Länder, die sinkende Inzidenzen hatten, haben nun sogar noch stärker sinkende Inzidenzen. An sich machen die Zahlen gemessen an den Modellierungen keinen Sinn. Entweder, wir haben schon wirklich ein flächendeckendes Problem mit den Tests (das hätte ich so Richtung 1000er Inzidenz erwartet), oder wir haben Entwicklungen, die schwächer sind als in anderen Ländern (zB durch entsprechende Maßnahmen) , oder die 2. Ferienwoche (letzte Woche) dämpft das Ganze noch erheblich. Vielleicht auch bisschen von allem?
Naja, jedenfalls ist die Inzidenz jetzt bei 445, die Todeszahl macht heute im 7-Tage-Vergleich einen korrigierenden Satz nach unten und die Intensivpatientenzahl sinkt morgen wohl dann unter die 3.000er Marke. Ach ja, wo wir bei verschobenen OPs sind... Die Anzahl der freien Betten hat sich in den letzten Wochen kaum erhöht, was dafür spricht, dass der Effekt aus dem November / Dezember wieder rückgängig gemacht wurde. Damals sank die Zahl der freien Betten kaum trotz stark steigender Belegung durch Corona-Patienten, jetzt steigt sie kaum trotz klar sinkender Belegung durch Corona-Patienten. Das spricht in meinen Augen doch sehr stark für die verschobenen OPs im November / Dezember und die Rückkehr jetzt zum Zustand vor Welle 4.
Bremen übrigens jetzt bei 1200er Inzidenz, gefolgt von Berlin (ca. 940) und Hamburg (ca. 743). Am wenigsten betroffen sind Sachsen und Sachsen-Anhalt (ca. 260) sowie Thüringen (ca. 290). Das kann man nun als Steilvorlage benutzen, wenn man eine bestimmte Meinung hat...
Unabhängig davon haben Sachsen und Thüringen immer noch mit weitem Abstand die meisten Todesfälle in den letzten 7 Tagen gehabt. Jedes vierte Todesopfer kam aus Sachsen (Sachsen hat 5 % Bevölkerungsanteil). Die Nachwirkungen von der 4. Welle...
Bei den Impfungen haben wir jetzt 60 Millionen mindestens zwei Mal geimpfte Personen.
Ja, auch hier bei den Risklayer-Daten sind wir heute über 80.000 (neuer Tagesrekord) , der Anstieg ist aber nicht so krass, wie man ihn erwarten könnte, zumindest zum Vorwochen-Mittwoch. Die drei Ost-Länder, die sinkende Inzidenzen hatten, haben nun sogar noch stärker sinkende Inzidenzen. An sich machen die Zahlen gemessen an den Modellierungen keinen Sinn. Entweder, wir haben schon wirklich ein flächendeckendes Problem mit den Tests (das hätte ich so Richtung 1000er Inzidenz erwartet), oder wir haben Entwicklungen, die schwächer sind als in anderen Ländern (zB durch entsprechende Maßnahmen) , oder die 2. Ferienwoche (letzte Woche) dämpft das Ganze noch erheblich. Vielleicht auch bisschen von allem?
Naja, jedenfalls ist die Inzidenz jetzt bei 445, die Todeszahl macht heute im 7-Tage-Vergleich einen korrigierenden Satz nach unten und die Intensivpatientenzahl sinkt morgen wohl dann unter die 3.000er Marke. Ach ja, wo wir bei verschobenen OPs sind... Die Anzahl der freien Betten hat sich in den letzten Wochen kaum erhöht, was dafür spricht, dass der Effekt aus dem November / Dezember wieder rückgängig gemacht wurde. Damals sank die Zahl der freien Betten kaum trotz stark steigender Belegung durch Corona-Patienten, jetzt steigt sie kaum trotz klar sinkender Belegung durch Corona-Patienten. Das spricht in meinen Augen doch sehr stark für die verschobenen OPs im November / Dezember und die Rückkehr jetzt zum Zustand vor Welle 4.
Bremen übrigens jetzt bei 1200er Inzidenz, gefolgt von Berlin (ca. 940) und Hamburg (ca. 743). Am wenigsten betroffen sind Sachsen und Sachsen-Anhalt (ca. 260) sowie Thüringen (ca. 290). Das kann man nun als Steilvorlage benutzen, wenn man eine bestimmte Meinung hat...
Unabhängig davon haben Sachsen und Thüringen immer noch mit weitem Abstand die meisten Todesfälle in den letzten 7 Tagen gehabt. Jedes vierte Todesopfer kam aus Sachsen (Sachsen hat 5 % Bevölkerungsanteil). Die Nachwirkungen von der 4. Welle...
Bei den Impfungen haben wir jetzt 60 Millionen mindestens zwei Mal geimpfte Personen.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
Die Erstimpfungen steigen schon mal desolat langsam. Da passiert quasi nix.
Wollte Scholz nicht 80% Impfquote haben bis Ende Januar?
Das wird so nix...
Naja, hier war man ja auch der Auffassung, dass es nur genügend Impfdruck geben müsse und dann würde die Quote schon ausreichend steigen. Ich hab ja schon damals gesagt, dass ich das nicht glaube. Und ich glaube, selbst eine Impfpflicht würde das nicht ändern, in dem Moment, wo es dann nämlich immer noch um Millionen Menschen handelt, wird es ziemlich schwer, das zu kontrollieren und zu "verfolgen". Ich schätze, von der Vorstellung, das alles darüber in den Griff zu kriegen, muss man sich verabschieden, v.a. auch wegen Omikron.
2cvrs schrieb:
Hier kommen vorsichtig gute Nachrichten. Falls sich die Studie bestätigt.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-omikron-verursacht-in-den-usa-nur-halb-so-viele-klinikeinweisungen-a-3b96dc45-a82e-48dd-b8aa-a023d7282845
"91 % geringeres Sterberisiko bei Omikron gegenüber Delta"- wenn sich das bewahrheitet könnte man das "vorsichtig" aus deiner Einschätzung wohl streichen...
Leider noch nicht ganz, da immer noch genug in die KKHs müssen und dort den Platz weg nehmen für andere Notfälle. Aber es schaut langsam besser aus.
Vael schrieb:2cvrs schrieb:
Hier kommen vorsichtig gute Nachrichten. Falls sich die Studie bestätigt.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-omikron-verursacht-in-den-usa-nur-halb-so-viele-klinikeinweisungen-a-3b96dc45-a82e-48dd-b8aa-a023d7282845
"91 % geringeres Sterberisiko bei Omikron gegenüber Delta"- wenn sich das bewahrheitet könnte man das "vorsichtig" aus deiner Einschätzung wohl streichen...
Leider noch nicht ganz, da immer noch genug in die KKHs müssen und dort den Platz weg nehmen für andere Notfälle. Aber es schaut langsam besser aus.
Gut finde ich das man bei der Studie die Corona-Nebenbefunde herausgerechnet hat, das ergibt ein realistischeres Bild wer wirklich "wegen" Corona im Krankenhaus landet.
Die ganze Entwicklung klingt irgendwie logisch, sage ich als epidemiologischer Naivling mal so ganz frech und frei heraus.
Das Virus mutiert um sich stärker zu vermehren, dieses Ziel wird besser und schneller erreicht wenn es mehr asymptomatische Fälle gibt, d.h. der Wirt nicht so hart getroffen wird. Im Bett liegend kann er wenige weitere anstecken. Nicht wissend ob der eigenen Infektion beim draußen Menschen treffen aber schon.
Omikron befällt weniger die Lunge, dafür mehr die oberen Atemwege, das beschleunigt die Ausbreitung erst recht.
Vielleicht ist Omikron mittelfristig gesehen unser großer Glücksfall, kurzfristig gesehen natürlich nicht. Da bleibt die Lage vorerst gefährlich.
Adlersupporter schrieb:
Nein, nix vercoacht! Wie ich das leiden kann, wenn mal ein Spiel so wie am Samstag gegen Dortmund in die Binsen geht, gerade wieder von "vercoacht" gefaselt wird...😬
… …
Dass man die letzten 20 - 25 Minuten nur noch den Ball blind von hinten rausgedroschen hatte und sowas von passiv agierte war garantiert keine Anweisung von Glasner.
Genau so! Glasner hatte die Mannschaft richtig gecoacht, nur die Jungs haben nach der 60sten nach und nach vergessen, was ihnen der Trainer gesagt hatte. Es hat ihnen da nicht zu sehr an der Kraft gefehlt, sondern am Mut, einfach die Linie der ersten 60 Minuten weiter fortzusetzen.
philadlerist schrieb:Adlersupporter schrieb:
Nein, nix vercoacht! Wie ich das leiden kann, wenn mal ein Spiel so wie am Samstag gegen Dortmund in die Binsen geht, gerade wieder von "vercoacht" gefaselt wird...😬
… …
Dass man die letzten 20 - 25 Minuten nur noch den Ball blind von hinten rausgedroschen hatte und sowas von passiv agierte war garantiert keine Anweisung von Glasner.
Genau so! Glasner hatte die Mannschaft richtig gecoacht, nur die Jungs haben nach der 60sten nach und nach vergessen, was ihnen der Trainer gesagt hatte. Es hat ihnen da nicht zu sehr an der Kraft gefehlt, sondern am Mut, einfach die Linie der ersten 60 Minuten weiter fortzusetzen.
Naja, es wird immer wieder vergessen das der Gegner Borussia Dortmund hieß. Da kannst du nicht 90 min durchpressen und anlaufen, vor allem nicht mit Spielern die nur halbfit sind.
Wenn Kraft und Konzentration nachlassen ergeben sich zwangsläufig Räume für den Gegner. Dann kommt noch die psychologische Komponente hinzu, der Gegner trifft zum Anschluss, ist hellwach und wir kriegen wackelige Beine. Ein völlig normaler Prozess.
Und wenn du als Gegner Bellingham, Haaland, Hazard, Reus hast besteht die Gefahr das sowas am Ende nicht gut geht.
Gegen ein anderes Team hätten wir das Ding wahrscheinlich nach Hause geschaukelt, siehe letztes Heimspiel gegen Mainz.
Kleine Zahlenspielerei am Abend:
Neuinfektionen 1.11.2020 - 23.12.2020 > 1.055.735
davon über 60-Jährige: ca. 250.000
Todesfälle 20.11.2020 - 11.01.2021 > 28.314
davon über 60-Jährige: ca. 27.500
Neuinfektionen 1.11.2021 - 23.12.2021 > 2.346.144
davon über 60-Jährige: ca. 355.000
Todesfälle 20.11.2021 - 11.01.2022 > 15.888
davon über 60-Jährige: ca. 14.700
Sterblichkeitsrate der Ü60 im Jahr 2020: ca. 11,0 %
Sterblichkeitsrate der Ü60 im Jahr 2021: ca. 4,1 %
Sterblichkeitsrate allgemein von 2,68 % auf 0,68 % (auch aufgrund der vermehrten Infektionen bei Jüngeren noch stärker gesunken)
Wer das hochrechnet, kann sich ausmalen, dass die Impfungen allein in der 4. Welle einer fünfstelligen Zahl an Menschen das Leben gerettet haben.
Neuinfektionen 1.11.2020 - 23.12.2020 > 1.055.735
davon über 60-Jährige: ca. 250.000
Todesfälle 20.11.2020 - 11.01.2021 > 28.314
davon über 60-Jährige: ca. 27.500
Neuinfektionen 1.11.2021 - 23.12.2021 > 2.346.144
davon über 60-Jährige: ca. 355.000
Todesfälle 20.11.2021 - 11.01.2022 > 15.888
davon über 60-Jährige: ca. 14.700
Sterblichkeitsrate der Ü60 im Jahr 2020: ca. 11,0 %
Sterblichkeitsrate der Ü60 im Jahr 2021: ca. 4,1 %
Sterblichkeitsrate allgemein von 2,68 % auf 0,68 % (auch aufgrund der vermehrten Infektionen bei Jüngeren noch stärker gesunken)
Wer das hochrechnet, kann sich ausmalen, dass die Impfungen allein in der 4. Welle einer fünfstelligen Zahl an Menschen das Leben gerettet haben.
SGE_Werner schrieb:
Kleine Zahlenspielerei am Abend:
Neuinfektionen 1.11.2020 - 23.12.2020 > 1.055.735
davon über 60-Jährige: ca. 250.000
Todesfälle 20.11.2020 - 11.01.2021 > 28.314
davon über 60-Jährige: ca. 27.500
Neuinfektionen 1.11.2021 - 23.12.2021 > 2.346.144
davon über 60-Jährige: ca. 355.000
Todesfälle 20.11.2021 - 11.01.2022 > 15.888
davon über 60-Jährige: ca. 14.700
Sterblichkeitsrate der Ü60 im Jahr 2020: ca. 11,0 %
Sterblichkeitsrate der Ü60 im Jahr 2021: ca. 4,1 %
Sterblichkeitsrate allgemein von 2,68 % auf 0,68 % (auch aufgrund der vermehrten Infektionen bei Jüngeren noch stärker gesunken)
Wer das hochrechnet, kann sich ausmalen, dass die Impfungen allein in der 4. Welle einer fünfstelligen Zahl an Menschen das Leben gerettet haben.
Danke. Sehr aufschlussreich.
Bestätigt ein mal mehr die starke Wirksamkeit der Impfung und die Notwendigkeit der Einführung einer Impfpflicht, mindestens für die Ü-60 oder Ü-50 jährigen.
Der italienische Weg.
Diegito schrieb:
Bei diversen Liedern kommt massivste Gewaltverherrlichung vor.
Es ist auch nochmal ein großer Unterschied, ob da ein Lied gesungen wird, um eine ganze Gruppe zu beleidigen oder ob eine Einzelperson im Fokus steht. Und zwar über einen längeren Zeitraum. Und dann noch von den eigenen Fans.
Korn schrieb:Diegito schrieb:
Bei diversen Liedern kommt massivste Gewaltverherrlichung vor.
Es ist auch nochmal ein großer Unterschied, ob da ein Lied gesungen wird, um eine ganze Gruppe zu beleidigen oder ob eine Einzelperson im Fokus steht. Und zwar über einen längeren Zeitraum. Und dann noch von den eigenen Fans.
Ja natürlich.
Z.b.: Tod und Hass dem OFC ist sehr allgemein gehalten und soll lediglich die Abneigung in besonders krasser Art und Weise zeigen.
Verreck, Verreck Mainzer Dreck geht ja auch nicht gegen eine einzelne Person.
Die Liste ist endlos weiterführbar und man sollte nicht jede Liedzeile bis ins Detail analysieren.
Aber wie Tafelberg schon schrub, es ist ein schmaler Grat. Mit Kiddies im Block "wenn wir wollen schlagen wir euch tot" oder "Pflastersteine für die Kickersschweine" wird halt nicht von jedem 13 jährigen als Ironie oder absichtliche Übertreibung aufgefasst.
Ich bin mit 14 das erste mal im G-Block gewesen und habe voller Inbrunst Zick, Zack Zigeunerpack mitgebrüllt, und alle anderen um mich herum ebenfalls. Da hat man sich keine Gedanken gemacht, war halt so.... ich hatte aber das Fünkchen Verstand zu wissen das es lediglich der Pöbelei diente und keine tiefere Bedeutung hatte.
Aber kann das jeder Jugendliche so differenzieren?
Diegito schrieb:Korn schrieb:Diegito schrieb:
Bei diversen Liedern kommt massivste Gewaltverherrlichung vor.
Es ist auch nochmal ein großer Unterschied, ob da ein Lied gesungen wird, um eine ganze Gruppe zu beleidigen oder ob eine Einzelperson im Fokus steht. Und zwar über einen längeren Zeitraum. Und dann noch von den eigenen Fans.
Ja natürlich.
Z.b.: Tod und Hass dem OFC ist sehr allgemein gehalten und soll lediglich die Abneigung in besonders krasser Art und Weise zeigen.
Verreck, Verreck Mainzer Dreck geht ja auch nicht gegen eine einzelne Person.
Die Liste ist endlos weiterführbar und man sollte nicht jede Liedzeile bis ins Detail analysieren.
Aber wie Tafelberg schon schrub, es ist ein schmaler Grat. Mit Kiddies im Block "wenn wir wollen schlagen wir euch tot" oder "Pflastersteine für die Kickersschweine" wird halt nicht von jedem 13 jährigen als Ironie oder absichtliche Übertreibung aufgefasst.
Ich bin mit 14 das erste mal im G-Block gewesen und habe voller Inbrunst Zick, Zack Zigeunerpack mitgebrüllt, und alle anderen um mich herum ebenfalls. Da hat man sich keine Gedanken gemacht, war halt so.... ich hatte aber das Fünkchen Verstand zu wissen das es lediglich der Pöbelei diente und keine tiefere Bedeutung hatte.
Aber kann das jeder Jugendliche so differenzieren?
Hi,
ja da stimme ich Dir vollkommen zu, war bei mir auch genauso.
Was mich aber absolut seit langem stört, ist, dass z.B. sowas wie "Zyklon B für die SGE" (u. a. im Pokal in Oxxenbach und in Magdeburg, meine ich) von unserer doch sonst so kritischen Presse nicht mal im Ansatz kommentiert, bzw. kritisiert wurde!
Und wir sind hier im 21. Jahrhundert und nicht in den 70ern.
Und ist sowas nicht eigentlich vom Gesetz her strafverfolgunswürdig?
Und sollte man sich mit "Steh auf Du Sau" zumindest seit Christian Eriksen, nicht zurückhalten?
Diegito schrieb:
Aber kann das jeder Jugendliche so differenzieren?
Da muss ich dich nun fragen, was das mit Sam Lammers zu tun hat? Ich bin mir auch nicht sicher, ob das "Ja natürlich." ernst oder ironisch gemeint war.
Es gibt da den Fall "Drachenlord", an den ich immer denken muss, wenn es um Internethetze geht und der beschreibt auch ganz gut, wie unser gesellschaftliches Klima in der Thematik aussieht. Und erklärt auch, wieso mir da so das Kotzen kommt, wenn das hier relativiert oder verharmlost wird.
Rainer Winkler ist die erste Person in Deutschland, die auf diese Weise mithilfe des Netzes gezielt vernichtet werden soll. Er wird nicht die letzte sein, wenn die Gesellschaft nicht herausfindet, wie Cybermobbing wirkungsvoll eingedämmt werden kann und wenn die Protagonisten nicht massenhaft zur Rechenschaft gezogen werden. Zum Beispiel für die Bildung eines organisierten Online-Hassmobs.
Wenn Winkler tatsächlich jahrelang ins Gefängnis gehen wird oder wenn er sich irgendwann das Leben nehmen sollte – dann gibt es konkrete Schuldige.
Nicht nur den Hassmob samt seinen Zuschauern und Schaulustigen, sondern eben auch diejenigen, die sich auf verschiedene Arten an seinem Martyrium beteiligt haben. Oder es zuließen. Oder es für nicht so schlimm hielten. Oder irgendwie unterhaltsam fanden.
Sowas gehört im Ansatz unterdrückt und sollte uns, hier, sehr wohl beschäftigen, wenn ein Spieler betroffen ist, der unser Trikot an hat.
Und ich finde es bemerkenswert, dass Krösche sich dazu geäußert hat. Und absolut richtig zugleich.
Diegito schrieb:Korn schrieb:Diegito schrieb:
Bei diversen Liedern kommt massivste Gewaltverherrlichung vor.
Es ist auch nochmal ein großer Unterschied, ob da ein Lied gesungen wird, um eine ganze Gruppe zu beleidigen oder ob eine Einzelperson im Fokus steht. Und zwar über einen längeren Zeitraum. Und dann noch von den eigenen Fans.
Ja natürlich.
Z.b.: Tod und Hass dem OFC ist sehr allgemein gehalten und soll lediglich die Abneigung in besonders krasser Art und Weise zeigen.
Verreck, Verreck Mainzer Dreck geht ja auch nicht gegen eine einzelne Person.
Die Liste ist endlos weiterführbar und man sollte nicht jede Liedzeile bis ins Detail analysieren.
Aber wie Tafelberg schon schrub, es ist ein schmaler Grat. Mit Kiddies im Block "wenn wir wollen schlagen wir euch tot" oder "Pflastersteine für die Kickersschweine" wird halt nicht von jedem 13 jährigen als Ironie oder absichtliche Übertreibung aufgefasst.
Ich bin mit 14 das erste mal im G-Block gewesen und habe voller Inbrunst Zick, Zack Zigeunerpack mitgebrüllt, und alle anderen um mich herum ebenfalls. Da hat man sich keine Gedanken gemacht, war halt so.... ich hatte aber das Fünkchen Verstand zu wissen das es lediglich der Pöbelei diente und keine tiefere Bedeutung hatte.
Aber kann das jeder Jugendliche so differenzieren?
Woran ich mich störe, dass hier auf die Gefühle einzelner Personen keine Rücksicht genommen wird. Denn das ist komplett unabhängig davon, wie es gemeint ist. In meinen Augen muss man sowas komplett unterlassen, will man Missverständnissen aus dem Weg gehen, denn die treten mit Sicherheit auf und das kann dann auch im Chaos und in Tränen enden. Man kann doch nicht einfach davon ausgehen, dass es erstens jeder versteht und es dann auch für keinen der Teilnehmenden eine tiefere Bedeutung hat.
Man muss sich auch überlegen, von wem diese Formulierungen stammen. Sicher nicht von emphatischen Menschen. Ich würde mich schämen.
Okocha1993 schrieb:
Ich kann mich noch erinnern, wie man nach dem Selbstmord von Enke auch seitens des DFB die große Diskussion geführt hat, dass man mit allen human und ohne diesen Druck umgehen sollte; was hier von Seiten mancher stattfindet, führt das ganze ad absurdum, man bekommt das Gefühl, Lammers ist Freiwild, den man einfach nach Lust, Laune und eigenem Frust mit Verbalinjurien und geistigem Sondermüll bewerfen kann. Gemäß der praktischen Ethik sollte eigentlich gelten: „Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst.“ Dieser Grundsatz scheint aber bei einigen auf Strecke mehr als verloren gegangen zu sein.
Von den Gestalten, die da bei Facebook & Co bis hin zu Morddrohungen gegenüber Spielern kein Tabu kennen, wird sich leider keiner das Geringste um den Selbstmord von Enke gekümmert haben.
Ich finde gerade hier im Forum habe ich noch nichts Vergleichbares gelesen. Da habe ich schon deutlich Härteres gegenüber Schiedsrichtern hier gelesen.
Klar wird der Spieler für seine Leistungen hart kritisiert, aber das ist für mich im normalen Rahmen und dass man bei den bisher gezeigten Leistungen viel Kritik einstecken muss, ist auch nicht sonderlich überraschend.
Übrigens könnte man die gleichen Maßstäbe auch auf das Stadion übertragen. Da sollte man vielleicht (wenn wieder Zuschauer erlaubt sind) mal u.a. auf die Sprechchöre achten, die angestimmt werden, wenn ein Spieler der anderen Mannschaft verletzt auf dem Platz liegt.
Wuschelblubb schrieb:
Übrigens könnte man die gleichen Maßstäbe auch auf das Stadion übertragen. Da sollte man vielleicht (wenn wieder Zuschauer erlaubt sind) mal u.a. auf die Sprechchöre achten, die angestimmt werden, wenn ein Spieler der anderen Mannschaft verletzt auf dem Platz liegt.
Das ist ja noch harmlos. Es gibt diverse Sprechchöre und Lieder wo dem Gegner der Tod gewünscht wird. Ja, der Tod!
Bei diversen Liedern kommt massivste Gewaltverherrlichung vor.
Mir ist natürlich klar das man sowas nicht immer für bare Münze nehmen darf, manches auch ironisch gemeint ist. Dennoch könnte man da durchaus mal eine Debatte anstoßen, finde ich.
Ein Unterschied besteht natürlich schon noch wenn jemand etwas schriftlich festhält(das Internet vergisst nie), als wenn jemand bierselig irgendwas mitgrölt was 3 sek später vergessen ist... trotzdem finde ich es zu einfach wenn man sagt: Im Stadion ist nahezu alles erlaubt und es besteht (außer bei Rassismus) absolute Narrenfreiheit und bei Geschreibsel im Netz wird der große Skandal draus gemacht.
Diegito schrieb:
Es gibt diverse Sprechchöre und Lieder wo dem Gegner der Tod gewünscht wird. Ja, der Tod!
ja, habe ich in unserem Block in Freiburg vor Jahrenerlebt, wo eine Mutter (um zu 40) in Gegenwart ihrer Söhne (um die 13 bis 15) gesungen hatte "wenn wir wollten, schlagen wir Euch tot"
da war ich mehr als fassungslos!
Wenn so was im Stadion "normal" ist, ist es aber auch kein Grund, dass es im Netz auch "normal" ist, insofern finde ich die Diskussion -hier exemplarisch bei Lammers- durchaus gut.
Dass Lammers kritisiert werden darf, ist doch völlig unstrittig, es geht um das WIE.
Dass es hier im Forum halbwegs gesittet abläuft, will ich aber eingestehen.
Diegito schrieb:
Bei diversen Liedern kommt massivste Gewaltverherrlichung vor.
Es ist auch nochmal ein großer Unterschied, ob da ein Lied gesungen wird, um eine ganze Gruppe zu beleidigen oder ob eine Einzelperson im Fokus steht. Und zwar über einen längeren Zeitraum. Und dann noch von den eigenen Fans.
Smolcic scheint ein interessanter Spieler zu sein. Er ist mit seinen 21 Jahren schon Kapitän bei Rijeka. Da muss man schon was drauf haben und Führungsqualitäten besitzen. Er könnte im Hinblick auf den Sommer schon Sinn machen, da die Eintracht wohl leider einen N'Dicka in der Verfassung nicht halten werden kann.
Adlersupporter schrieb:
Smolcic scheint ein interessanter Spieler zu sein. Er ist mit seinen 21 Jahren schon Kapitän bei Rijeka. Da muss man schon was drauf haben und Führungsqualitäten besitzen. Er könnte im Hinblick auf den Sommer schon Sinn machen, da die Eintracht wohl leider einen N'Dicka in der Verfassung nicht halten werden kann.
Absolut.
Mit 18 Jahren debüttiert, auf Anhieb Stammspieler, anfangs als LV und dann als IV.
Sogar schon einige EL-Spiele auf dem Buckel, die meisten zwar verloren aber dafür Erfahrungswerte gesammelt.
Das ist für einen 21 jährigen schon nicht schlecht, mittlerweile Kapitän und Rijeka ist auch keine Trümmertruppe, gefühlt die 2. oder 3.Kraft in Kroatien. Aber da können die Kroatien-Experten sicherlich mehr zu sagen. Alles in allem klingt das bei dem Bub nicht schlecht.
Schobbe schrieb:
Lasst die Jungs sich doch mal bisschen beledigen bei nem emotionalen Spiel. Deshalb muss man doch nicht rum heulen und danach zu Mami rennen.
Ich find sowas auch geil. Bin ab und zu mal beim Eishockey, da ist das en vogue, beim Fussball wird wieder alles skandalisiert.
Natürlich hab ich mich auch furchtbar aufgeregt über Haaland, aber so ist das halt. Was hätte die Bude gebrannt am Samstag bei Haalands Aktionen... Pfiffe, Bierbecher, volles Programm.
Und unsere Mannschaft hätte das nochmal positiv gepusht.
Dennoch muss man festhalten, dass sich die Mannschaft echt super entwickelt hat.
Hat mir richtig Spaß gemacht zuzusehen, wie sich die Mannschaft auch aus engen Situationen freispielen kann und dass offensiv nun endlich auch im letzten Drittel die Pässe immer besser ankommen. Phasenweise habe ich die Spielfreude bis ins Wohnzimmer gespürt.
Das durch die unglücklichen Wechsel und Systemumstellung das Spiel verloren wurde, ändert gar nichts an dem extrem positiven Eindruck.
Hat mir richtig Spaß gemacht zuzusehen, wie sich die Mannschaft auch aus engen Situationen freispielen kann und dass offensiv nun endlich auch im letzten Drittel die Pässe immer besser ankommen. Phasenweise habe ich die Spielfreude bis ins Wohnzimmer gespürt.
Das durch die unglücklichen Wechsel und Systemumstellung das Spiel verloren wurde, ändert gar nichts an dem extrem positiven Eindruck.
Endless schrieb:
Dennoch muss man festhalten, dass sich die Mannschaft echt super entwickelt hat.
Hat mir richtig Spaß gemacht zuzusehen, wie sich die Mannschaft auch aus engen Situationen freispielen kann und dass offensiv nun endlich auch im letzten Drittel die Pässe immer besser ankommen. Phasenweise habe ich die Spielfreude bis ins Wohnzimmer gespürt.
Das durch die unglücklichen Wechsel und Systemumstellung das Spiel verloren wurde, ändert gar nichts an dem extrem positiven Eindruck.
Danke.
Mir geht das am Ende durch die blöde Niederlage auch ein bisschen unter. Was wir über weite Strecken der ersten 60 min gespielt haben war fast wie aus einem Guss. Die Dortmunder waren oft überfordert mit unserem schnellen Passspiel und hätten wir in 2-3 Umschaltmomenten die bessere Entscheidung getroffen hätte es auch 3:0, 4:0 stehen können.
Der BVB hat es uns mit schlechten Stellungsspiel und viel Raum hinter der Mittelfeldkette natürlich auch sehr leicht gemacht, dennoch war es der BVB, gespickt mit Nationalspielern und Weltstars, nicht der FC Hintertupfingen.
Mein Gefühl nach diesem Spiel ist deutlich besser und zufriedener als nach dem Glückspunkt gegen Leipzig oder dem Duselsieg in Fürth.. da ändert auch die Niederlage nix dran.
Diegito schrieb:
Mein Gefühl nach diesem Spiel ist deutlich besser und zufriedener als nach dem Glückspunkt gegen Leipzig oder dem Duselsieg in Fürth.. da ändert auch die Niederlage nix dran.
Dem stimmt ich voll zu. Ich freue mich schon auf den nächsten Dreier im nächsten Spiel.
In meinen Augen ist die Mannschaft gut genug, um auch dieses Jahr um einen CL-Platz zu kämpfen. Und wir wissen alle: Durch harte Arbeit geht fast jeder Traum irgendwann in Erfüllung.
Damn, gerade Hasebe würde ich es wünschen, einmal in der CL zu spielen. Evtl. hängt er dann noch ein Jahr dran .
Go Eintracht Frankfurt!!!
Luzbert schrieb:
MOLNUPIRAVIR - wird nicht frei erhältlich sein und eher bei Risikopatienten eingesetzt.
Das ist sicher Rezeptpflichtig. Möglicherweise wird es sogar nur in Kliniken eingesetzt ? Zumindest zu Beginn.
Luzbert schrieb:
PAXLOVID - Wirkt stark auf die Abbauprozesse der Leber, was in Kombination mit weiteren Medikamenten schwierig sein kann. Daher ist gerade bei älteren Menschen, die nunmal häufiger Medikamente benötigen, die Gabe erschwert.
Das wird eine Abwägung : Nutzen / Risiko
Luzbert schrieb:
wohl ab ca. Januar zum Einsatz kommen sollen.
Also in den nächsten 2 Wochen. Das währe echt ein Fortschritt. Schwer zu sagen , wieviel in D zur Verfügung steht.
fromgg schrieb:
Also in den nächsten 2 Wochen. Das währe echt ein Fortschritt. Schwer zu sagen , wieviel in D zur Verfügung steht.
Soweit ich die Meldungen richtig in Erinnerung habe hat Lauterbach 1 Mio Packungen von diesem Paxlovid bestellt...
Das scheint jetzt kein Mist zu sein. Die Studien dazu sind beeindruckend, Wirksamkeit bei 90% wenn es in den ersten 5 Tagen nach Symptombeginn verabreicht wird.
Klar gibt es Wechselwirkung mit anderen Medikamenten, das wird in Einzelfällen Erschwernisse geben, aber es wird vermutlich sehr sehr viele Menschenleben retten.
Diegito schrieb:fromgg schrieb:
Also in den nächsten 2 Wochen. Das währe echt ein Fortschritt. Schwer zu sagen , wieviel in D zur Verfügung steht.
Soweit ich die Meldungen richtig in Erinnerung habe hat Lauterbach 1 Mio Packungen von diesem Paxlovid bestellt...
Das scheint jetzt kein Mist zu sein. Die Studien dazu sind beeindruckend, Wirksamkeit bei 90% wenn es in den ersten 5 Tagen nach Symptombeginn verabreicht wird.
Klar gibt es Wechselwirkung mit anderen Medikamenten, das wird in Einzelfällen Erschwernisse geben, aber es wird vermutlich sehr sehr viele Menschenleben retten.
Das isses ja . Wird dann möglicherweise nach festgelegten Kriterien : Der / die ist Risikogruppe, eine Gabe veranlasst ? Weil : Man kann nach Symptombeginn noch nicht sagen , ob das nötig gewesen währe ?
Prophilaktische Vergabe , also. Wie gehen die Mediziner vor , bei so was ?
Ich sehe leider null Grund für irgendwelchen Optimismus. Und die Todeszahlen steigen in den Omikron-Ländern nun auch spürbar an.
Blick rund um die Erdkugel
Afrika
4 % mehr Neuinfektionen
69 % mehr Todesfälle
- Stark steigende Neuinfektionen in Teilen Nordafrikas
- Sinkende Neuinfektionen in Westafrika
- Stark steigende Todeszahlen in Südafrika (kein gutes Zeichen)
Nahost / Vorderasien
120 % mehr Neuinfektionen
19 % weniger Todesfälle
- Nur Iran mit sinkenden Infektionszahlen
- Israel vierstellige Inzidenz
- Vervierfachung der Fallzahlen auf der arabischen Halbinsel
- Todesfälle in früheren Hotspots wie Georgien sinkend, daher insgesamt noch im Minus (Israel zB hat deutlich mehr Todesfälle als letzte Woche)
Asien
214 % mehr Neuinfektionen !!!
4 % weniger Todesfälle
- Explosion der Fallzahlen
- Indien von 15.000 auf 90.000 Fälle täglich gestiegen
- Japan verzehnfacht in einer Woche, Philippinen verachtfacht sich
- Leicht sinkende Todesfälle in Indien und Vietnam, da Fallzahlen jetzt erst steigen noch keine Auswirkung auf Todesfälle
Südamerika
176 % mehr Neuinfektionen !!!
35 % mehr Todesfälle
- Alle Länder stark steigend, teils vervierfacht oder mehr
- Argentinien bei über 1200er Inzidenz
- Brasilien stark steigend
- Todeszahlen bereits stark steigend, weil hier einige Länder schon vor 2-3 Wochen starke Anstiege hatten (Argentinien zB)
Nord- und Mittelamerika
81 % mehr Neuinfektionen
26 % mehr Todesfälle
- USA 86 % Anstieg in einer Woche
- Mittelamerika teils dramatisch steigend
- Todeszahlen in USA steigen um 26 % in einer Woche
- Kanada mit Verdoppelung der Todeszahlen (beide Länder hatten schon seit 2-3 Wochen stärkeren Anstieg)
Europa
42 % mehr Neuinfektionen
9 % weniger Todesfälle (siehe Erläuterungen)
- Irland mit Inzidenz über 3.000
- Sehr starker Anstieg nun auch auf dem Balkan
- Nur Osteuropa inkl. Mittel-Ost-Europa noch "vor" der Omikron-Welle (siehe Ostdeutschland)
- Anstieg in ganz stark betroffenen Ländern schwächt sich ab, liegt vermutlich auch an Erschöpfung der Testkapazitäten
- Todeszahlen sinken noch, das liegt aber nicht an den Omikron-Hotspots. Während der "alte Ostblock" 19 % weniger Todesfälle hat (zB sinkende Zahlen in Russland, Ukraine, Polen...) , haben die west- und südeuropäischen Staaten bereits einen Anstieg von 13 %. Dänemark, GB, Finnland, Italien und Schweden haben alle diese Woche ca. 25-35 % Anstieg, Tendenz beschleunigend
Ozeanien
Australien mit 218 % Anstieg nun auf Inzidenz 2009. Neuseeland hat sich bisher erfolgreich abgeschottet mit Inzidenz 8.
Weltweit
68 % mehr Neuinfektionen
4 % mehr Todesfälle
Fast 17 Millionen Neuinfektionen in dieser Woche (noch mal zur Erinnerung: Der bisherige Wochenrekord lag vor zwei Wochen noch bei einem Drittel davon). Knapp 8 Millionen sind in Europa dazu gekommen, weitere 5,2 Millionen in den USA, der Rest verteilt sich entsprechend auf den Rest der Welt.
Dazu 45.500 weitere gemeldete Todesfälle (davon allein 12.000 in den USA).
Die Gesamtzahl der Infektionen steigt nun auf bestätigte 307,1 Millionen. Die Zahl der Todesfälle auf knapp 5,51 Millionen.
https://abload.de/img/welt20220109ydkps.jpg
Blick rund um die Erdkugel
Afrika
4 % mehr Neuinfektionen
69 % mehr Todesfälle
- Stark steigende Neuinfektionen in Teilen Nordafrikas
- Sinkende Neuinfektionen in Westafrika
- Stark steigende Todeszahlen in Südafrika (kein gutes Zeichen)
Nahost / Vorderasien
120 % mehr Neuinfektionen
19 % weniger Todesfälle
- Nur Iran mit sinkenden Infektionszahlen
- Israel vierstellige Inzidenz
- Vervierfachung der Fallzahlen auf der arabischen Halbinsel
- Todesfälle in früheren Hotspots wie Georgien sinkend, daher insgesamt noch im Minus (Israel zB hat deutlich mehr Todesfälle als letzte Woche)
Asien
214 % mehr Neuinfektionen !!!
4 % weniger Todesfälle
- Explosion der Fallzahlen
- Indien von 15.000 auf 90.000 Fälle täglich gestiegen
- Japan verzehnfacht in einer Woche, Philippinen verachtfacht sich
- Leicht sinkende Todesfälle in Indien und Vietnam, da Fallzahlen jetzt erst steigen noch keine Auswirkung auf Todesfälle
Südamerika
176 % mehr Neuinfektionen !!!
35 % mehr Todesfälle
- Alle Länder stark steigend, teils vervierfacht oder mehr
- Argentinien bei über 1200er Inzidenz
- Brasilien stark steigend
- Todeszahlen bereits stark steigend, weil hier einige Länder schon vor 2-3 Wochen starke Anstiege hatten (Argentinien zB)
Nord- und Mittelamerika
81 % mehr Neuinfektionen
26 % mehr Todesfälle
- USA 86 % Anstieg in einer Woche
- Mittelamerika teils dramatisch steigend
- Todeszahlen in USA steigen um 26 % in einer Woche
- Kanada mit Verdoppelung der Todeszahlen (beide Länder hatten schon seit 2-3 Wochen stärkeren Anstieg)
Europa
42 % mehr Neuinfektionen
9 % weniger Todesfälle (siehe Erläuterungen)
- Irland mit Inzidenz über 3.000
- Sehr starker Anstieg nun auch auf dem Balkan
- Nur Osteuropa inkl. Mittel-Ost-Europa noch "vor" der Omikron-Welle (siehe Ostdeutschland)
- Anstieg in ganz stark betroffenen Ländern schwächt sich ab, liegt vermutlich auch an Erschöpfung der Testkapazitäten
- Todeszahlen sinken noch, das liegt aber nicht an den Omikron-Hotspots. Während der "alte Ostblock" 19 % weniger Todesfälle hat (zB sinkende Zahlen in Russland, Ukraine, Polen...) , haben die west- und südeuropäischen Staaten bereits einen Anstieg von 13 %. Dänemark, GB, Finnland, Italien und Schweden haben alle diese Woche ca. 25-35 % Anstieg, Tendenz beschleunigend
Ozeanien
Australien mit 218 % Anstieg nun auf Inzidenz 2009. Neuseeland hat sich bisher erfolgreich abgeschottet mit Inzidenz 8.
Weltweit
68 % mehr Neuinfektionen
4 % mehr Todesfälle
Fast 17 Millionen Neuinfektionen in dieser Woche (noch mal zur Erinnerung: Der bisherige Wochenrekord lag vor zwei Wochen noch bei einem Drittel davon). Knapp 8 Millionen sind in Europa dazu gekommen, weitere 5,2 Millionen in den USA, der Rest verteilt sich entsprechend auf den Rest der Welt.
Dazu 45.500 weitere gemeldete Todesfälle (davon allein 12.000 in den USA).
Die Gesamtzahl der Infektionen steigt nun auf bestätigte 307,1 Millionen. Die Zahl der Todesfälle auf knapp 5,51 Millionen.
https://abload.de/img/welt20220109ydkps.jpg
SGE_Werner schrieb:
- Stark steigende Todeszahlen in Südafrika (kein gutes Zeichen)
Ich gehe mal davon aus das das die Nachzügler aus der starken Nov/Dez Welle sind, oder?
Aktueller Stand in Südafrika ist ja eher das Omikron überstanden und die Pandemie vorbei ist:
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_91439726/suedafrika-wie-das-land-die-omikron-welle-besiegte.html
Diegito schrieb:
Ich gehe mal davon aus das das die Nachzügler aus der starken Nov/Dez Welle sind, oder?
Zum einen sind es Nachmeldungen, zum anderen sind es aber wie Du schon andeutest einfach die Menschen, die aufgrund der hohen Infektionslage vor Weihnachten verstorben sind.
Letztlich sind es gemessen an den vorherigen Wellen nicht allzu viele Tote, was aber auch m.E. an dem bereits hohen Immunitätsgrad der Bevölkerung liegt. Zudem ist die Bevölkerung ja vergleichsweise jung.
Mit "kein gutes Zeichen" war gemeint, dass sich die Zahl der Todesfälle von ca. 25 / Tag vor der Omikron-Welle auf 80 / Tag in der Omikron-Welle erhöht hat. Auf einen Anstieg von 700-800 % bei den Infektionszahlen folgte ein Anstieg von über 200 % bei den Todeszahlen. Also nicht 1 zu 1 glücklicherweise, aber bei so einer starken Steigerung der Fallzahlen bleibt trotzdem ein starker Anstieg der Todeszahlen nicht aus. GB, Dänemark, Italien usw. gehen schon diesen Weg. Auf eine Verdoppelung der Fallzahlen vor 2-3 Wochen folgt etwa ein Drittel Anstieg. Das ist bisher eine ähnliche Quote wie in Südafrika.
Es macht einfach die schiere Masse. Spannend bleibt übrigens, ob wir in Europa oder den USA zB irgendwann auch wie in Südafrika eine Trendwende bei den Neuinfektionen haben (Stagnation gilt für mich dahingehend nicht, das kann auch einfach an Testkapazitäten-Erschöpfung liegen).
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.coronavirus-in-italien-impfpflicht-fuer-ueber-50-jaehrige-tritt-in-kraft.2f9a9812-be4a-4eb5-ad3f-eda82eef0c82._amp.html
Seit gestern ist die Impfpflicht für über 50 Jährige in Italien in Kraft getreten.
„Ab dem 1. Februar ist eine Strafe von 100 Euro für diejenigen vorgesehen, die bis dahin noch ungeimpft sind oder ihre zweite Dosis beziehungsweise den Booster nicht erhalten haben, obwohl sie es könnten. Die Impfpflicht gilt bis zum 15. Juni und für alle Menschen über 50 mit Wohnsitz in Italien, also auch ausländische Staatsbürger. Ab dem 15. Februar greift für die über 50-Jährigen zudem die 2G-Regel auf der Arbeit. Wer ab dann nicht geimpft oder nachweislich genesen ist, kann zum Beispiel nicht mehr ins Büro kommen. Für jüngere Arbeitnehmer reicht ein negativer Test. Wer dennoch erscheint und erwischt wird, muss wie bisher mit einer Strafe zwischen 600 und 1500 Euro rechnen.“
Wenn man sich die Todeszahlen hier in Deutschland anschaut, sollte schon die Frage erlaubt sein ob eine allgemeine Impfpflicht für die Gesamtbevölkerung überhaupt nötig ist.
„Wie die Statista-Grafik auf Basis von Zahlen des Robert Koch-Institus (RKI) zeigt, sind rund 89 Prozent der Personen, die im Zusammenhang mit dem Corona-Virus verstorben sind, zum Zeitpunkt des Todes älter als 69 Jahre gewesen. Den höchsten Anteil an allen Todesfällen seit Beginn der Pandemie gibt es mit 46,4 Prozent in der Altersgruppe von 80 bis 89 Jahren. Der Anteil der Todesfälle in der Altersspanne von 0 bis 49 Jahren beträgt lediglich 0,8 Prozent.“
Vielleicht wäre eine Impfpflicht ab 60 Jahren schneller umsetzbar, als die jetzt schon kontrovers diskutierte Impfpflicht für alle.
Seit gestern ist die Impfpflicht für über 50 Jährige in Italien in Kraft getreten.
„Ab dem 1. Februar ist eine Strafe von 100 Euro für diejenigen vorgesehen, die bis dahin noch ungeimpft sind oder ihre zweite Dosis beziehungsweise den Booster nicht erhalten haben, obwohl sie es könnten. Die Impfpflicht gilt bis zum 15. Juni und für alle Menschen über 50 mit Wohnsitz in Italien, also auch ausländische Staatsbürger. Ab dem 15. Februar greift für die über 50-Jährigen zudem die 2G-Regel auf der Arbeit. Wer ab dann nicht geimpft oder nachweislich genesen ist, kann zum Beispiel nicht mehr ins Büro kommen. Für jüngere Arbeitnehmer reicht ein negativer Test. Wer dennoch erscheint und erwischt wird, muss wie bisher mit einer Strafe zwischen 600 und 1500 Euro rechnen.“
Wenn man sich die Todeszahlen hier in Deutschland anschaut, sollte schon die Frage erlaubt sein ob eine allgemeine Impfpflicht für die Gesamtbevölkerung überhaupt nötig ist.
„Wie die Statista-Grafik auf Basis von Zahlen des Robert Koch-Institus (RKI) zeigt, sind rund 89 Prozent der Personen, die im Zusammenhang mit dem Corona-Virus verstorben sind, zum Zeitpunkt des Todes älter als 69 Jahre gewesen. Den höchsten Anteil an allen Todesfällen seit Beginn der Pandemie gibt es mit 46,4 Prozent in der Altersgruppe von 80 bis 89 Jahren. Der Anteil der Todesfälle in der Altersspanne von 0 bis 49 Jahren beträgt lediglich 0,8 Prozent.“
Vielleicht wäre eine Impfpflicht ab 60 Jahren schneller umsetzbar, als die jetzt schon kontrovers diskutierte Impfpflicht für alle.
anno-nym schrieb:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.coronavirus-in-italien-impfpflicht-fuer-ueber-50-jaehrige-tritt-in-kraft.2f9a9812-be4a-4eb5-ad3f-eda82eef0c82._amp.html
Seit gestern ist die Impfpflicht für über 50 Jährige in Italien in Kraft getreten.
„Ab dem 1. Februar ist eine Strafe von 100 Euro für diejenigen vorgesehen, die bis dahin noch ungeimpft sind oder ihre zweite Dosis beziehungsweise den Booster nicht erhalten haben, obwohl sie es könnten. Die Impfpflicht gilt bis zum 15. Juni und für alle Menschen über 50 mit Wohnsitz in Italien, also auch ausländische Staatsbürger. Ab dem 15. Februar greift für die über 50-Jährigen zudem die 2G-Regel auf der Arbeit. Wer ab dann nicht geimpft oder nachweislich genesen ist, kann zum Beispiel nicht mehr ins Büro kommen. Für jüngere Arbeitnehmer reicht ein negativer Test. Wer dennoch erscheint und erwischt wird, muss wie bisher mit einer Strafe zwischen 600 und 1500 Euro rechnen.“
Wenn man sich die Todeszahlen hier in Deutschland anschaut, sollte schon die Frage erlaubt sein ob eine allgemeine Impfpflicht für die Gesamtbevölkerung überhaupt nötig ist.
„Wie die Statista-Grafik auf Basis von Zahlen des Robert Koch-Institus (RKI) zeigt, sind rund 89 Prozent der Personen, die im Zusammenhang mit dem Corona-Virus verstorben sind, zum Zeitpunkt des Todes älter als 69 Jahre gewesen. Den höchsten Anteil an allen Todesfällen seit Beginn der Pandemie gibt es mit 46,4 Prozent in der Altersgruppe von 80 bis 89 Jahren. Der Anteil der Todesfälle in der Altersspanne von 0 bis 49 Jahren beträgt lediglich 0,8 Prozent.“
Vielleicht wäre eine Impfpflicht ab 60 Jahren schneller umsetzbar, als die jetzt schon kontrovers diskutierte Impfpflicht für alle.
Ja ich fände das auch eine annehmbare Kompromisslösung. Wären alle Ü60 jährigen geimpft gäbe es keine Probleme für das Gesundheitssystem.
Eine Impfpflicht ab 18 Jahren würde da deutlich kontroverser ablaufen.
Es wäre auch einfacher und schneller umzusetzen.
Die anderen Themen wie Long Covid oder die Gefahr für jüngere Menschen mit Vorerkrankungen läuft dann unter Eigenverantwortung.
Hauptsache es passiert jetzt bald was. Die Zeit drängt. Die Impflücke ist noch viel zu groß.
Basaltkopp schrieb:
Abgesehen davon kam Lammers zwar für Lindström, hat aber nicht auf der gleichen Position gespielt.
Naja, das war ja gerade ein Teil des Problems. Nach Lindströms Auswechslung war die rechte Seite offen wie ein Scheunentor. Siehe das 2:3. Und ein Spiel nach vorne fand danach über rechts auch nicht mehr statt.
Dies ist eine rein faktische Feststellung. Wenn Lindström wirklich platt war, war seine Auswechslung natürlich nötig. In diesem Fall hätte Ache mit seiner Robustheit und Schnelligkeit evtl. rechts mehr ausgerichtet als Lammers im Zentrum. Ist aber natürlich spekulativ.
WürzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Abgesehen davon kam Lammers zwar für Lindström, hat aber nicht auf der gleichen Position gespielt.
Naja, das war ja gerade ein Teil des Problems. Nach Lindströms Auswechslung war die rechte Seite offen wie ein Scheunentor. Siehe das 2:3. Und ein Spiel nach vorne fand danach über rechts auch nicht mehr statt.
Dies ist eine rein faktische Feststellung. Wenn Lindström wirklich platt war, war seine Auswechslung natürlich nötig. In diesem Fall hätte Ache mit seiner Robustheit und Schnelligkeit evtl. rechts mehr ausgerichtet als Lammers im Zentrum. Ist aber natürlich spekulativ.
Ja sehe ich auch so. Chandler hatte seine Müh und Not. Ist halt auch blöd wenn dir alle defensiv orientierten Alternativen auf rechts allesamt gleichzeitig ausfallen (Durm, Da Costa, Toure).
Ache wäre da auch nur eine Notlösung gewesen.
Aber vielleicht eine bessere als Lammers im Sturmzentrum...
Ich hoffe wirklich nicht das wir sehenden Auges ob dieser Baustelle auf rechts in die Rückrunde gehen wollen. Wenn wir in der EL noch ein paar gute Spiele abliefern wollen mit mindestens Viertelfinale wären das 20-22 Pflichtspiele...
Zu viel um da nur auf Notlösungen zu setzen.
Basaltkopp schrieb:
Wen würdest Du denn für Muani draußen lassen wollen?
Na also wenn er gestern schon dabei gewesen wäre und ins erste Bundesligaspiel gebracht worden wäre (wenn das Wörtchen wenn nicht wäre...) dann wäre er anstelle von dem absolut blassen Lammers eingewechselt worden.
Soweit ich das verstehe, hat der auch Qualität auf den Flügeln und desöfteren Rechtsaußen gespielt haben. Da muss man ja fast fragen wen haben wir da? OK Lindstroem kann da auch spielen.
Je nach System bleibt dann mal der Borre draußen (obwohl der mir nicht erst seit gestern gefällt) oder bei zwei Spitzen Kamada, Lindstroem oder Hauge wird garnicht erst das Feld betreten.
Der Trainer hat dann auch mehr taktische Flexibilität.
Es ist schon klar, daß es zu Hãrten kommt, aber in Punkto anspielbarer schneller Stürmer, der Tore schießen kann, haben wir ja schon eher Mangel.
Und wenn dann spätestens zur neuen Saison die Wechselschreiberei wieder losgeht bei Kostic, Kamada sind wir vermutlich froh ihn zu haben.
Concordia Cordalis schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wen würdest Du denn für Muani draußen lassen wollen?
Na also wenn er gestern schon dabei gewesen wäre und ins erste Bundesligaspiel gebracht worden wäre (wenn das Wörtchen wenn nicht wäre...) dann wäre er anstelle von dem absolut blassen Lammers eingewechselt worden.
Soweit ich das verstehe, hat der auch Qualität auf den Flügeln und desöfteren Rechtsaußen gespielt haben. Da muss man ja fast fragen wen haben wir da? OK Lindstroem kann da auch spielen.
Je nach System bleibt dann mal der Borre draußen (obwohl der mir nicht erst seit gestern gefällt) oder bei zwei Spitzen Kamada, Lindstroem oder Hauge wird garnicht erst das Feld betreten.
Der Trainer hat dann auch mehr taktische Flexibilität.
Es ist schon klar, daß es zu Hãrten kommt, aber in Punkto anspielbarer schneller Stürmer, der Tore schießen kann, haben wir ja schon eher Mangel.
Und wenn dann spätestens zur neuen Saison die Wechselschreiberei wieder losgeht bei Kostic, Kamada sind wir vermutlich froh ihn zu haben.
Und bitte nicht die Doppelbelastung ab März vergessen und die Gefahr das sich immer mal wieder Spieler Corona einfangen...
Verletzungen werden sicherlich auch noch dazukommen im Verlauf der Rückrunde.
Mit Kolo Muani würde man zwei Fliegen mit einer Klatsche schlagen...man hätte eine ernstzunehmende Alternative fürs Sturmzentrum und jemanden der aufgrund seiner Technik und Schnelligkeit auf RA spielen könnte.
Aber vermutlich ist das finanziell aktuell nicht darstellbar. Für ein halbes Jahr ein paar Mio ausgeben nur weil Nantes noch Geld einnehmen will würde ich nicht machen. Dann lieber bis Sommer warten und notfalls einen Leihspieler von irgendwoher für die Rückrunde holen.
Wenn es irgendwie möglich ist und finanziell darstellbar, sollte man es schon im Winter machen. Ich sehe durchaus die Chance wieder einen europäischen Startplatz zu ergattern, mal ganz abgesehen das wir noch europäisch dabei sind. Hier braucht es einfach Alternativen. Auch Borre oder Lindström können ja mal ausfallen, außerdem ist es gut jemanden von der Bank bringen zu können. Von daher stellt sich die Frage gar nicht für wen er spielen soll.
Hoffe es tut sich noch was. Auf Rechts muss unbedingt noch was passieren und bitte noch einen Stürmer
planscher08 schrieb:
Hoffe es tut sich noch was. Auf Rechts muss unbedingt noch was passieren und bitte noch einen Stürmer
Ja man kann es nur gebetsmühlenartig immer wieder betonen das wir dringend einen RA brauchen, ein Gegengewicht zu Kostic.
Heute war das wieder offensichtlich.
Einen Stürmer brauchen wir nicht zwingend, wir haben drei Stück auf der Bank sitzen. Das System gibt keinen klassischen Mittelstürmer her finde ich.
Kolo Muani wäre ja auch eher ein spielender Stürmertyp der Tiefe braucht.
nisol13 schrieb:
3 verlorene Punkte leider.
Mit einem fitten Rode/Jakic/Sow/Lindström hätten wir das Spiel sicher gewonnen, leider sind wir in der Breite nicht so stark besetzt um ein solches Spiel zu gewinnen.
Ja das ist offensichtlich. Unsere erste Elf ist klasse und hat definitiv Top 6 Format.
Dahinter wirds dann aber schnell arg dünn.
Ich hoffe das wir die nächsten Wochen von Corona-Fällen weitesgehend verschont bleiben, das kann am Ende echt den Unterschied machen zwischen Platz 6 und 10...
Das Team als Einheit gewinnt, spielt remis oder verliert.
Sam Lammers allein in den negativen Fokus zu nehmen, ist nicht in Ordnung. Alle Spieler, die das Trikot unserer SGE tragen, haben den gleichen Respekt verdient, wie im übrigen jeder Mensch erstmal auch. Dass SGE / Lammers nicht passt, ist ein ganz anderes Thema. Ich möchte gar nicht dran denken, wie der Bub sich jetzt fühlt. Sein Selbstbewusstsein ist im Keller und wo soll es denn jetzt noch herkommen? Könnte mir schon vorstellen, er wäre jetzt lieber zurück in Italien.
Macht Jesper das 3:0 oder geht Evan‘s Knaller vom Innenposten ins Tor, gewinnen wir das Match.
Das letzte Drittel hat das Team im Kollektiv versemmelt.
Die Zecken haben den Dreier - leider, mMn - nicht mal unverdient geholt, wobei ein Unentschieden sicher der Leistung beider Teams eher gerecht würde. Brutal kagge, nach dieser tollen 1. HZ noch alle Punkte zu verspielen.
Und ja, dieser Erling H. ist fürwahr unsympathisch.
Jetzt vollen Fokus auf die nächste Aufgabe. Augsburg gehört bekanntlich nicht zu unseren Lieblingsgegnern.
Die Saison kann und wird immer noch zu einem guten Ende kommen.
Ärgert euch nicht mehr allzu lange, hört auf, Sam Lammers als Sündenbock auszugucken (zum Glück nur eine ganz kleine Minderheit), und freut euch auf mögliche Punkte beim FCA.
Sam Lammers allein in den negativen Fokus zu nehmen, ist nicht in Ordnung. Alle Spieler, die das Trikot unserer SGE tragen, haben den gleichen Respekt verdient, wie im übrigen jeder Mensch erstmal auch. Dass SGE / Lammers nicht passt, ist ein ganz anderes Thema. Ich möchte gar nicht dran denken, wie der Bub sich jetzt fühlt. Sein Selbstbewusstsein ist im Keller und wo soll es denn jetzt noch herkommen? Könnte mir schon vorstellen, er wäre jetzt lieber zurück in Italien.
Macht Jesper das 3:0 oder geht Evan‘s Knaller vom Innenposten ins Tor, gewinnen wir das Match.
Das letzte Drittel hat das Team im Kollektiv versemmelt.
Die Zecken haben den Dreier - leider, mMn - nicht mal unverdient geholt, wobei ein Unentschieden sicher der Leistung beider Teams eher gerecht würde. Brutal kagge, nach dieser tollen 1. HZ noch alle Punkte zu verspielen.
Und ja, dieser Erling H. ist fürwahr unsympathisch.
Jetzt vollen Fokus auf die nächste Aufgabe. Augsburg gehört bekanntlich nicht zu unseren Lieblingsgegnern.
Die Saison kann und wird immer noch zu einem guten Ende kommen.
Ärgert euch nicht mehr allzu lange, hört auf, Sam Lammers als Sündenbock auszugucken (zum Glück nur eine ganz kleine Minderheit), und freut euch auf mögliche Punkte beim FCA.
hijackthis schrieb:
Und ja, dieser Erling H. ist fürwahr unsympathisch.
Heute hätte ich mir ein volles Stadion gewünscht. Ob er da auch den arroganten Affen gespielt hätte? Seine Eier-Geste kurz vor Abpfiff war schon grenzwertig, was wären da für Bierbecher geflogen.
Überhaupt war das heute ein Spiel was wie gemacht gewesen wäre für einen Hexenkessel. Das Publikum hätte der Mannschaft heute helfen können, gerade in der Schlußphase. Ich bin mir fast sicher: Wir hätten heute mit 50.000 im Rücken nicht verloren.
Diegito schrieb:hijackthis schrieb:
Und ja, dieser Erling H. ist fürwahr unsympathisch.
Heute hätte ich mir ein volles Stadion gewünscht. Ob er da auch den arroganten Affen gespielt hätte? Seine Eier-Geste kurz vor Abpfiff war schon grenzwertig, was wären da für Bierbecher geflogen.
Überhaupt war das heute ein Spiel was wie gemacht gewesen wäre für einen Hexenkessel. Das Publikum hätte der Mannschaft heute helfen können, gerade in der Schlußphase. Ich bin mir fast sicher: Wir hätten heute mit 50.000 im Rücken nicht verloren.
Genau das habe ich auch gedacht…. Da wäre das Dach weggeflogen….