
Diegito
19782
WuerzburgerAdler schrieb:
Naja, und da wir schließlich nicht auf allen Positionen mit erfahrenen, druckerprobten oder qualitativ hochklassigen Spielern besetzt sind, greift dann die Verunsicherung um sich. Da war gestern neben einer guten Einstellung und viel Einsatz auch eine ganze Menge Glück dabei.
Braucht man halt auch. Entweder es hält noch ein paar Wochen an oder die Mannschaft fängt sich wieder.
Es war in der Höhe sowie hinsichtlich Kontext und Timing, genau die richtige Art und Weise von Sieg.
Wenn sich die Truppe bis zur Partie gg. Monsanto 04 mental miteinander nicht mindestens auf Normalniveau geruckelt hat, ist von dem Wechsel-Bohai wohl nachhaltig etwas hängen geblieben, das ist dann nicht allein der Erfolgsdruck. Bei der Werkself kann man verlieren, erfahrungsgemäß sogar debakulös. Aber es gibt wohl keinen günstigeren Zeitpunkt dort mit maximalem Selbstbewusstsein aufzutreten und nicht zuletzt nach den rezenten Niederlagen zünftig Revanche zu nehmen. Die haben eigentlich größeren Druck, da sie sich eine Saison ohne internationalen Wettbewerb gar nicht leisten können, ohne dass ein wesentlicher Teil deren Kaders auseinander fällt.
Unsere Defensive muss stabiler, das Power-Pressing konsequenter werden - und wir müssen direkt, unverzüglich, steil und konzertiert unsere Konter fahren. Gegen Augsburg gab es nach erfolgreicher Balleroberung reihenweise selbst fabrizierte Rohrkrepierer. Dieses Quer- und Hintenherumgeschiebe, diesen luxuriösen Ballbesitz wie gg. Augsburg wird Monsanto ohnehin nicht zulassen. Demnach ist neben mannschaftlicher Coolness ein echt cleverer Matchplan gefragt. Auch Hütter als Taktiker und Coach kann jetzt Geschichte schreiben.
washi schrieb:
Unsere Defensive muss stabiler, das Power-Pressing konsequenter werden - und wir müssen direkt, unverzüglich, steil und konzertiert unsere Konter fahren. Gegen Augsburg gab es nach erfolgreicher Balleroberung reihenweise selbst fabrizierte Rohrkrepierer. Dieses Quer- und Hintenherumgeschiebe, diesen luxuriösen Ballbesitz wie gg. Augsburg wird Monsanto ohnehin nicht zulassen. Demnach ist neben mannschaftlicher Coolness ein echt cleverer Matchplan gefragt. Auch Hütter als Taktiker und Coach kann jetzt Geschichte schreiben.
Unsere Defensive ist zur Zeit definitiv ein Problem. Die Abstände und die Statik stimmen schon seit einigen Wochen nicht mehr, da wurden diese Probleme etwas übertüncht weil wir vorne eiskalt genetzt haben.
Auch gestern waren die Lücken oft zu groß, glücklicherweise war Kostic läuferisch stark unterwegs und hat hinten 2-3 mal stark den Gegner abgelaufen. Das war ein Schritt in die richtige Richtung.
Und Hinti ist auch zurück. Wenn so ein Spieler wie er länger ausfällt merkt man das halt doch. Sein Stellungsspiel, seine Schnelligkeit und seine Robustheit sind schon beeindruckend.
Und das Rohrkrepierer Spiel hat mich gestern auch etwas genervt. Da wirkten wir schon sehr einfallslos mit vielen brotlosen Kombinationen im Halbfeld. Das wird gegen Leverkusen aber anders sein. Die werden Druck machen und wir können Nadelstiche setzen. Für uns wie gemacht. Ich glaube wir holen diesmal was.
Sie werden Druck machen müssen, weil sie einen Sieg dringend benötigen. Passt aber nicht zu ihrem Stil unter Hannes Wolf, der versucht hat die Defensive wieder etwas zu stärken. Man darf gespannt sein.
Die asozialen Schalker also... komplettes NoGo Spieler tätlich anzugreifen.
Selten war ein Abstieg verdienter, den des HSV mal ausgenommen.
Ich befürchte das sie einen ähnlichen Weg wie der FCK gehen werden. Strukturschwache Region, hochverschuldet.
Auf der anderen Seite aber natürlich auch jammerschade. Irgendwie hab ich sie gemocht, die Schalker.
Das übertrieben pathetische und emotionale. Eine besondere Leidenschaft für den Fussball den man ihnen nicht absprechen konnte. Dazu das ehrlich herbe mit asozialen Touch.
Bei den ganzen Hopps, RB's, Wob's usw. würde ich mir eigentlich wünschen das sie bald wieder da sind!
Glück auf!
Selten war ein Abstieg verdienter, den des HSV mal ausgenommen.
Ich befürchte das sie einen ähnlichen Weg wie der FCK gehen werden. Strukturschwache Region, hochverschuldet.
Auf der anderen Seite aber natürlich auch jammerschade. Irgendwie hab ich sie gemocht, die Schalker.
Das übertrieben pathetische und emotionale. Eine besondere Leidenschaft für den Fussball den man ihnen nicht absprechen konnte. Dazu das ehrlich herbe mit asozialen Touch.
Bei den ganzen Hopps, RB's, Wob's usw. würde ich mir eigentlich wünschen das sie bald wieder da sind!
Glück auf!
Diegito schrieb:
Ich befürchte das sie einen ähnlichen Weg wie der FCK gehen werden. Strukturschwache Region, hochverschuldet.
Wie schreibst du denn "hoffe" 😎🤣
Diegito schrieb:
Bei den ganzen Hopps, RB's, Wob's usw. würde ich mir eigentlich wünschen das sie bald wieder da sind!
Glück auf!
Durch Gazprom und die Nazifleischwurst sind die doch kaum besser. Schalke darf in der Bedeutungslosigkeit verschwinden und ein echter Ruhrpottverein kommt dauerhaft in die Bundesliga zurück.
Jetzt Platztausch Schalke - Bochum. Nächstes Jahr Platztausch Schalke - Duisburg und alles ist fein!
Diegito schrieb:
Ich befürchte das sie einen ähnlichen Weg wie der FCK gehen werden. Strukturschwache Region, hochverschuldet.
Na ja, noch sind die *nur* ein E.V. Der aktuelle Gazprom-Deal beweist (angeblich sogar in Liga Zwo 8-10 Mio. im Jahr!!!), dass Schalke eine immer noch höhere Strahlkraft hat als Lautern und einen Großteil der deutschen Proficlubs haben. Vermutlich auch noch als wir. Wenn die eine KGaA machen, so wie Dortmund und Hertha, sind die - so befürchte ich - trotz 50+1 ganz schnell schuldenfrei und von der Wirtschaftskraft unter den Top 10. Was die dann daraus machen, siehe Hertha, ist eine andere Frage. Aber ein zweites Lautern sehe ich bei denen noch lange nicht.
Das wirklich Schlimme an dieser SuperLeague ist nicht, dass sie eingeführt werden sollte. Das wirklich Schlimme ist, dass sie es der UEFA ermöglicht hat, ihre Schwachsinns-CL-Reform geräuschlos durchzudrücken.
Auch während resp. nach Corona ist es der Pandemie nicht gelungen, die Menschen zur Besinnung zu bringen. Anstatt die Irrsinns-Spirale etwas zurückzufahren, wird sie weiter angefeuert und noch durch ein paar Ungerechtigkeiten (Wildcards) ergänzt.
Und KHR wird für sein Stillhalten mit einem Sitz im UEFA-Dingens-Board belohnt.
Pfui Deibel.
Auch während resp. nach Corona ist es der Pandemie nicht gelungen, die Menschen zur Besinnung zu bringen. Anstatt die Irrsinns-Spirale etwas zurückzufahren, wird sie weiter angefeuert und noch durch ein paar Ungerechtigkeiten (Wildcards) ergänzt.
Und KHR wird für sein Stillhalten mit einem Sitz im UEFA-Dingens-Board belohnt.
Pfui Deibel.
WuerzburgerAdler schrieb:
Das wirklich Schlimme an dieser SuperLeague ist nicht, dass sie eingeführt werden sollte. Das wirklich Schlimme ist, dass sie es der UEFA ermöglicht hat, ihre Schwachsinns-CL-Reform geräuschlos durchzudrücken.
Auch während resp. nach Corona ist es der Pandemie nicht gelungen, die Menschen zur Besinnung zu bringen. Anstatt die Irrsinns-Spirale etwas zurückzufahren, wird sie weiter angefeuert und noch durch ein paar Ungerechtigkeiten (Wildcards) ergänzt.
Und KHR wird für sein Stillhalten mit einem Sitz im UEFA-Dingens-Board belohnt.
Pfui Deibel.
Dann wäre doch aber gerade jetzt die Chance da dem ganzen Einhalt zu gebieten. Die CL-Reform ist noch lange nicht durch. Bis dahin sind es noch 3 Jahre, da kann viel passieren.
Passend hierzu ein Kommentar vom Kicker, den ich vollumfänglich unterschreibe.
https://www.kicker.de/sieg-der-fans-802830/artikel
Ein großer Unterschied ist auch, dass Hinti den Augsburger in der Luft trifft und dort das Verletzungsrisiko doch recht gering ist.
Während es viel gefährlicher ist, den Fuß/das Bein des Gegners zu treffen wenn es (fest) auf dem Boden steht. Da ist dann viel mehr Widerstand gegen die Kraft des Trittes.
Während es viel gefährlicher ist, den Fuß/das Bein des Gegners zu treffen wenn es (fest) auf dem Boden steht. Da ist dann viel mehr Widerstand gegen die Kraft des Trittes.
Basaltkopp schrieb:
Ein großer Unterschied ist auch, dass Hinti den Augsburger in der Luft trifft und dort das Verletzungsrisiko doch recht gering ist.
Während es viel gefährlicher ist, den Fuß/das Bein des Gegners zu treffen wenn es (fest) auf dem Boden steht. Da ist dann viel mehr Widerstand gegen die Kraft des Trittes.
Also ich finde die Diskussion um Hinti's Foul ein bisschen verwunderlich und übertrieben. Der Aufschrei der Augsburger ist lächerlich. Klar kann man da auch rot geben, in 8 von 10 Fällen ist es aber wohl eher dunkelgelb.
Ich fand die gelbe Karte daher vertretbar. Von einer klaren Fehlentscheidung kann gar keine Rede sein.
Ich sehe die Leistung von Tuta nicht ganz so kritisch und vor allem sehe ich die Leistung eher im Kontext zu den Wechseln Durm/Chandler. Mein Eindruck ist, dass Durm defensiv besser mitarbeitet als Chandler und Tuta die Arbeit damit erleichtert. Chandler war sehr offensiv und Tuta hatte damit weniger Unterstützung in der Defensive gehabt. Man sieht es ganz gut auf der anderen Seite, wo Kostic oft auch sehr gute defensive Aktionen hat. Da ist die Balance etwas besser als auf der anderen Seite. Hinzu kommt, dass Tuta etwas Erfahrung fehlt. Ihn jetzt aber draußen zu lassen wäre für mich ein falsches Signal.
hyperion schrieb:
Ich sehe die Leistung von Tuta nicht ganz so kritisch und vor allem sehe ich die Leistung eher im Kontext zu den Wechseln Durm/Chandler. Mein Eindruck ist, dass Durm defensiv besser mitarbeitet als Chandler und Tuta die Arbeit damit erleichtert. Chandler war sehr offensiv und Tuta hatte damit weniger Unterstützung in der Defensive gehabt. Man sieht es ganz gut auf der anderen Seite, wo Kostic oft auch sehr gute defensive Aktionen hat. Da ist die Balance etwas besser als auf der anderen Seite. Hinzu kommt, dass Tuta etwas Erfahrung fehlt. Ihn jetzt aber draußen zu lassen wäre für mich ein falsches Signal.
Tuta muß sich durchbeißen. Der Junge ist unsere Zukunft, er hat sich toll entwickelt. Ich habe ihn gestern nicht als Schwachpunkt gesehen. Auch seine Spieleröffnung sehe ich nicht so kritisch wie viele andere hier.
Wenn ich mich zurückerinnere wie nach Abrahams Abgang manche gezittert haben ob wir das halbwegs kompensieren können (mich eingeschlossen, gebe ich zu) ist das jammern auf Wolke 7 Niveau...
Ich hatte auch befürchtet, dass unsere Abwehr nach dem Abschied vom Vadder völlig auseinanderfällt, was aber nicht zuletzt dank Tuta nicht der Fall ist. Wir bekommen zwar zu viele Gegentore für eine Spitzenmannschaft, die meisten der ersten neun Teams - Stand heute. Aber Aussetzer haben reihum alle mal, auch Trapp, Hasebe, Hinti, Ilse und Evan. Also, vertrauen wir dem jungen Kerl.
Noch was zum angeblich emotionslosen AH: Schließlich wurde er wegen Flaschenwegtretens sogar mal bestraft. und hat sich auch schon das eine oder andere hitzige Wortgefecht mit dem vierten Schiri geleistet. Natürlich ist er kein Nagelsmann, Kohfeldt oder Streich, aber Gottseidank auch kein Favre.
Noch was zum angeblich emotionslosen AH: Schließlich wurde er wegen Flaschenwegtretens sogar mal bestraft. und hat sich auch schon das eine oder andere hitzige Wortgefecht mit dem vierten Schiri geleistet. Natürlich ist er kein Nagelsmann, Kohfeldt oder Streich, aber Gottseidank auch kein Favre.
igorpamic schrieb:Basaltkopp schrieb:
So oder so sollte man wohl den Bonbonwerfern heute Abend die Daumen in Bremen drücken.
Wenns um Klofeldt geht darf sogar Mainz jubeln heute Abend.
Auch mit Blick auf den Big City Club darf Mainz heute sehr gerne gewinnen.
Exil-Adler-NRW schrieb:igorpamic schrieb:Basaltkopp schrieb:
So oder so sollte man wohl den Bonbonwerfern heute Abend die Daumen in Bremen drücken.
Wenns um Klofeldt geht darf sogar Mainz jubeln heute Abend.
Auch mit Blick auf den Big City Club darf Mainz heute sehr gerne gewinnen.
Bin auch klar für Mainz. Die sollen die Hertha mal richtig schön unter Druck setzen!!!
Ein Abstieg der Hertha in Verbindung mit unserer CL-Teilnahme wäre eine unvergleichliche Genugtuung.
Ich würde es Tagelang feiern.
Exil-Adler-NRW schrieb:greg schrieb:SGE_Werner schrieb:
Die CL-Reform wäre doch sowieso gekommen. Die Frage ist doch, warum man an der Stelle der 12 das so machen sollte.
Druck auf die Geldgeber der CL ausüben? Drohkulisse aufbauen für die nächste CL-Reform!?
Ich glaub nicht daran, dass (angeblich) JP mit 3,5 Mrd. bereitstand und dann jetzt auf Grund des öffentlichen Drucks, und natürlich der grundguten UEFA, alles wie ein Kartenhaus in sich zusammenfällt. Nicht in dieser Welt in der wir leben.
Ich finde hier hat man jetzt aber gar keinen Druck aufgebaut. Es war ja immer die große Drohung, dass man ne Super-League macht. Nun zeigt man ja, dass man es doch nicht durchzieht.
Ist doch ein klassischer Bluff. Mit der CL-Reform wurden ja schon einige Kriterien der SL erfüllt. Dazu kann die Uefa das doch jetzt jedes mal wieder aus der Schublade holen "Leute, wir müssen den Großen entgegenkommen, sonst machen Sie bei nächsten mal tatsächlich ernst"
greg schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:greg schrieb:SGE_Werner schrieb:
Die CL-Reform wäre doch sowieso gekommen. Die Frage ist doch, warum man an der Stelle der 12 das so machen sollte.
Druck auf die Geldgeber der CL ausüben? Drohkulisse aufbauen für die nächste CL-Reform!?
Ich glaub nicht daran, dass (angeblich) JP mit 3,5 Mrd. bereitstand und dann jetzt auf Grund des öffentlichen Drucks, und natürlich der grundguten UEFA, alles wie ein Kartenhaus in sich zusammenfällt. Nicht in dieser Welt in der wir leben.
Ich finde hier hat man jetzt aber gar keinen Druck aufgebaut. Es war ja immer die große Drohung, dass man ne Super-League macht. Nun zeigt man ja, dass man es doch nicht durchzieht.
Ist doch ein klassischer Bluff. Mit der CL-Reform wurden ja schon einige Kriterien der SL erfüllt. Dazu kann die Uefa das doch jetzt jedes mal wieder aus der Schublade holen "Leute, wir müssen den Großen entgegenkommen, sonst machen Sie bei nächsten mal tatsächlich ernst"
Der Imageverlust der Big 12 ist aber schon enorm. Das wird haften bleiben.
Man nehme mal den FC Liverpool. Ein rumreicher, emotionaler Klub. Gerade dort sollten die Belange der Fans ein wichtiger Faktor sein, vielleicht sogar der wichtigste. Dieser Verein hat seine Seele und seine Werte aber vollends verkauft. Er ist nur noch eine Marionette vergangener Tage, ein Schattengebilde.
Die Stimmung auf den social media Kanälen bei denen war völlig vergiftet die letzten Tage. In jedem zweiten Beitrag habe ich gelesen "you will walk alone" in Anlehnung an YNWA oder unzählige male die neidischen Verweise nach Deutschland wo man eine 50+1 Regelung hat und das dringend in England kommen müsse usw usw...
Vielleicht ist das nur ein kurzer Aufschrei und alles fügt sich bald wieder in den alten Trott, wer weiß.
Aber der Schandfleck auf der Weste wird vorerst bleiben.
Diegito schrieb:
Der Imageverlust der Big 12 ist aber schon enorm. Das wird haften bleiben.
Man nehme mal den FC Liverpool. Ein rumreicher, emotionaler Klub. Gerade dort sollten die Belange der Fans ein wichtiger Faktor sein, vielleicht sogar der wichtigste. Dieser Verein hat seine Seele und seine Werte aber vollends verkauft. Er ist nur noch eine Marionette vergangener Tage, ein Schattengebilde.
Gerade Liverpool! Das muss man sich mal reinziehen. Fans mussten für Dekaden darum kämpfen, die Namen der Toten der Hillsborough-Katastrophe von dem Schmutz rein zu waschen, der vonseiten der FA, der Polizei und der Presse (The Sun) über sie ergossen wurde. Das sind die Opfer einer Katatstrophe, welche seelenlose und korrupte W*xxer im Fußballverband zum Anlass nahmen, die Vermarktung des Fußballs voran zu treiben, den Fußballfan auf eine nötige Randerscheinung zu degradieren und die englische Fan-Szene nachhaltig zu schrotten.
DIESEN Fans wir also nun also das Endpropukt des Verkaufs der englischen Fußballseele vor die Füße geworfen... auf dass sie sich mit Klatsch-Pappen darüber freuen sollen. Zum Kotzen!
P.S. und Off-Topic: Ich bin weiterhin dafür, dass der FC Liverpool der einzige Club sein sollte, der das "You'll never walk alone" spielen darf bzw. die Fans das singen dürfen. Mit dem Wissen um den Hintergrund sollte jeder andere Verein darauf verzichten. Von daher kann ich die Dortmunder nicht ab, dieses Lied zu verwenden.
philadlerist schrieb:
Großartige Proteste der englischen Fans
Nichts vergleichbares aus Italien oder Spanien, oder?
Gibt auch Proteste von Juve und Milan Fans, u.a. eine Erklärung der Curva Sud Milan
http://www.altravita.com/kommunique-curva-sud-milano-und-associazione-italiana-milan-clubs-zur-super-league.php
reggaetyp schrieb:philadlerist schrieb:
Großartige Proteste der englischen Fans
Nichts vergleichbares aus Italien oder Spanien, oder?
Gibt auch Proteste von Juve und Milan Fans, u.a. eine Erklärung der Curva Sud Milan
http://www.altravita.com/kommunique-curva-sud-milano-und-associazione-italiana-milan-clubs-zur-super-league.php
Starkes Statement.
Diegito schrieb:
Die Straße holt sich den Fussball zurück...
Vergess es. Da holt niemand irgendwas zurück. Auch wenn diese Seifenblase jetzt platzt, dann geht es doch so weiter wie bisher, eigentlich sogar noch schlimmer mit der CL Reform. Man könnte glatt auf die Idee kommen das dies inszeniert war.
sgevolker schrieb:Diegito schrieb:
Die Straße holt sich den Fussball zurück...
Vergess es. Da holt niemand irgendwas zurück. Auch wenn diese Seifenblase jetzt platzt, dann geht es doch so weiter wie bisher, eigentlich sogar noch schlimmer mit der CL Reform. Man könnte glatt auf die Idee kommen das dies inszeniert war.
Es sind noch drei Jahre bis zur CL-Reform. Genug Zeit um Proteste und Widerstand zu platzieren.
Der Zeitpunkt ist günstig, man hat die breite Gesellschaft und sogar die Politik hinter sich.
Man könnte jetzt viel erreichen...
Sollten wir die CL erreichen erwarte ich das ehrlich gesagt auch von unserer Fanszene. Bei jedem Spiel. Immer mit dem Finger in der Wunde. Das wäre für mich sogar ein Grund das ich mich richtig auf die CL freuen würde, nachdem ich die letzten Tage eigentlich komplett die Lust darauf verloren habe...
Diegito schrieb:
Die Straße holt sich den Fussball zurück...
Vergess es. Da holt niemand irgendwas zurück. Auch wenn diese Seifenblase jetzt platzt, dann geht es doch so weiter wie bisher, eigentlich sogar noch schlimmer mit der CL Reform. Man könnte glatt auf die Idee kommen das dies inszeniert war.
Boah was bin ich erleichtert. Mühsamer Arbeitssieg aber danach fragt morgen kein Mensch mehr. Sowas haben wir gebraucht.
Allerdings war der Mannschaft die Verunsicherung schon noch anzumerken, gerade in der ersten Hälfte.
Die Leichtigkeit war nicht da, alles sehr verkrampft. Das Tor von Hinti hat die Fesseln dann ein bisschen gelöst.
Wir müssen uns deutlich steigern in Leverkusen, das sollte klar sein. Vielleicht hat die Mannschaft das mentale Tief jetzt überwunden und spielt wieder befreiter auf.
Eine Frage zum Abschluß hätte ich dennoch: Warum um Gottes Willen gibt man für sowas Elfmeter? Tuta springt hoch zum Kopfball und der Ball springt ihm an den Oberarm. Völlig unabsichtlich. Ich blicke bei dem Rotz einfach nicht mehr durch...
Allerdings war der Mannschaft die Verunsicherung schon noch anzumerken, gerade in der ersten Hälfte.
Die Leichtigkeit war nicht da, alles sehr verkrampft. Das Tor von Hinti hat die Fesseln dann ein bisschen gelöst.
Wir müssen uns deutlich steigern in Leverkusen, das sollte klar sein. Vielleicht hat die Mannschaft das mentale Tief jetzt überwunden und spielt wieder befreiter auf.
Eine Frage zum Abschluß hätte ich dennoch: Warum um Gottes Willen gibt man für sowas Elfmeter? Tuta springt hoch zum Kopfball und der Ball springt ihm an den Oberarm. Völlig unabsichtlich. Ich blicke bei dem Rotz einfach nicht mehr durch...
https://www.sueddeutsche.de/sport/super-league-perez-fussball-spielzeit-1.5269953
Wer stoppt diesen Mann?
Wer stoppt diesen Mann?
Kirchhahn schrieb:
Ich kann mir schlicht nicht vorstellen, dass Bayern und Dortmund aus der Liga geowrfen werden.
Das ist der Punkt. Aber einfach Prognosen abzugeben wird auch nichts dran ändern. Ich verstehe nicht, warum das Thema immer noch unter "andere Vereine" zu finden ist. Es betrifft meine Zukunft mit Eintracht mehr als jede Hütterdiskussionsschlaufe, die hier gedreht wird. Für mich ist das Fass gerade am finalen Überlaufen.
Noch ist nichts passiert. Aber Dortmund darf sich doch als börsennotierter Verein gar nicht erlauben so eine Chance zurückzuweisen (siehe Kursanstieg), wenn ich das richtig verstehe. Und Bayern solidarisch, ha. Derzeit werden Bayern und BVB hinter den Kulissen die Liga hinter sich bringen, um in diesen Wettbewerb einsteigen und zugleich unbeschadet in der nationalen Konkurrenz bleiben zu können. Um sie rauszuwerfen müssen sich die Fans organisieren, ihren Vereinen Druck machen, ohne Bobic am Ruder ist das bei der Eintracht sogar vorstellbar. Eine Abstimmung in der DFL ist ein erster Schritt, dann muss noch der DFB gedreht werden. Ich weiß selber, dass das korrupte Bayern-Nutztiere sind, aber hey, hat jemand ne andere Idee?
mitsubishi schrieb:
Ich verstehe nicht, warum das Thema immer noch unter "andere Vereine" zu finden ist. Es betrifft meine Zukunft mit Eintracht mehr als jede Hütterdiskussionsschlaufe, die hier gedreht wird. Für mich ist das Fass gerade am finalen Überlaufen.
Zustimmung. Das Thema ist fundamental wichtig für den gesamten Fussball.
Das Ding explodiert und gerade jetzt wäre eine große Chance da mit aller Macht zu zeigen was man von diesem ekelhaften Gebahren hält.
Man hätte die breite Gesellschaft hinter sich.
Wenn nur dieses verdammte covid nicht wäre... das Virus scheint sich mit Perez, Ceferin und co verbündet zu haben.
Diegito schrieb:
Wenn nur dieses verdammte covid nicht wäre... das Virus scheint sich mit Perez, Ceferin und co verbündet zu haben.
Daher gehört das meines Erachtens durchaus in Betracht, es in dem anderen Thread zu diskutieren:
1. Wird klar kommuniziert, dass die Clubs auch wegen Corona die Kohle aus dem Dreck zu brauchen
2. Würde das ganz anders in ganz Europa abgehen, wären Zuschauer in den Stadien
Diegito schrieb:mitsubishi schrieb:
Ich verstehe nicht, warum das Thema immer noch unter "andere Vereine" zu finden ist. Es betrifft meine Zukunft mit Eintracht mehr als jede Hütterdiskussionsschlaufe, die hier gedreht wird. Für mich ist das Fass gerade am finalen Überlaufen.
Zustimmung. Das Thema ist fundamental wichtig für den gesamten Fussball.
Das Ding explodiert und gerade jetzt wäre eine große Chance da mit aller Macht zu zeigen was man von diesem ekelhaften Gebahren hält.
Man hätte die breite Gesellschaft hinter sich.
Wenn nur dieses verdammte covid nicht wäre... das Virus scheint sich mit Perez, Ceferin und co verbündet zu haben.
Der Zeitpunkt passt für diesen Vorsprung eigentlich perfekt, gerade weil er so unfassbar unpassend und paradox ist. Während die internationale Gesellschaft und Wirtschaft am Boden ist und gerade mittelständische Unternehmen (und Fussballklubs) ums Überleben kämpfen, ballern die den 3,5 Mrd-Ansatz mit einer grotesken Ignoranz raus, mit der sich die ohnehin ohne jeglichen moralischen Kompass agierenden Funktionäre tatsächlich völlig ungeschminkt noch einmal selbst untertroffen haben (was eigentlich schon kaum vorstellbar ist).
Und natürlich kommt es den Treibern des Ganzen gerade wohl auch recht gelegen, dass sie das mit weniger lästigen Nebengeräuschen (Stichwort Fanproteste) vortragen können als in Normalbetrieb.
Ich bin ja gewissermaßen wirklich ein „Fan“ dieser abartigen Superliga; schlicht weil der Fussball durch die Entwicklung und die immer perverseren Reformen der CL sowieso völlig kaputt ist. Ich weiss, dass man da nicht allzu viel Hoffnung hineinprojizieren sollte, dennoch könnte eine zumindest eine kleine Chance auf eine (teilweise) reinigende Wirkung bestehen. Dafür bedürfte es aber tatsächlich eine Total-Spaltung der Systeme! Ich denke, das wird nicht so schnell gehen und vermutlich kommt jetzt wirklich erstmal irgend eine Art Kompromiss, dass die FIFA/UEFA seine Zugpferde nochmal einfängt. Aber langfristig steht die Richtung wohl und man darf gespannt auf die Reaktion der deutschen Vertreter sein.
Ganz wichtig wird sein, dass die anderen Vereine (also auch bei der Eintracht) dort richtig massiven Druck ihrer Mitglieder und Anhänger bekommen, dass die auf einen Ausschluss der Vereine drängen, die dann an diesem neuen Konstrukt teilnehmen. Der Druck muss so massiv sein, dass selbst die DFL handeln muss.
Wie gesagt, ich denke das ist Zukunftsmusik und es wird schwer sein, die Big Player auszumanövrieren, aber eine Möglichkeit könnte vielleicht die nächsten Jahre entstehen.
DBecki schrieb:
Der war gut. Hast doch alleine hier im Forum schon genügend, die jeden Rotz gucken, und wenn sie "beim durchzappen hängen geblieben" sind und sich hier drüber unterhalten. Meinst Du ernsthaft, das wird bei einer Super-League anders sein? Im Lebe net.
Ich glaube nicht, dass richtige Fußballfans zur Zielgruppe des neuen Fußballs gehören. Das wird als weltweites Event aufgezogen und dabei werden Einnahmen generiert, bei denen es keinen juckt, ob wir paar Hansels das boykottieren oder nicht. Der Trend ist ja nicht neu. "Top Clubs" haben durch geschicktes Marketing Einnahmequellen erschlossen, durch die man nicht mehr auf richtige Fans angewiesen ist und man Gewinnmaximierung völlig an richtigen Fans vorbei betreiben kann.
Schobbe schrieb:DBecki schrieb:
Der war gut. Hast doch alleine hier im Forum schon genügend, die jeden Rotz gucken, und wenn sie "beim durchzappen hängen geblieben" sind und sich hier drüber unterhalten. Meinst Du ernsthaft, das wird bei einer Super-League anders sein? Im Lebe net.
Ich glaube nicht, dass richtige Fußballfans zur Zielgruppe des neuen Fußballs gehören. Das wird als weltweites Event aufgezogen und dabei werden Einnahmen generiert, bei denen es keinen juckt, ob wir paar Hansels das boykottieren oder nicht. Der Trend ist ja nicht neu. "Top Clubs" haben durch geschicktes Marketing Einnahmequellen erschlossen, durch die man nicht mehr auf richtige Fans angewiesen ist und man Gewinnmaximierung völlig an richtigen Fans vorbei betreiben kann.
Sehe ich (leider) auch so. Der Fan im Stadion ist belanglos geworden.
Ein paar Proteste hier und ein paar Banner dort werden da auch nichts bringen.
Eine großangelegte Protest-und Boykottaktion aller europäischer Fanszenen könnte evtl was bewirken, das müsste dann aber schon sehr massiv und radikal vorgetragen werden.
Daran glaube ich nicht. Der Aufschrei wird irgendwann immer leiser und schließlich abebben...
Die Frage die mich immer mehr umtreibt ist wie man als Eintrachtfan damit umgeht, nächste Saison sind wir ja wieder international vertreten, kann es ein einfaches "Weiter so" geben?
Selbst wenn es die Super-League nicht geben sollte bleibt trotzdem ein zutiefst unfaires Fussballsystem bestehen das ab dem Jahr 2024 nur noch weiter auf die Spitze getrieben wird.
Meine Lust, Energie in einen Kampf für ein durch und durch korruptes Konstrukt, dass jetzt von gemeinschaftlichen Werten schwafelt, zu investieren ist gleich Null. Der Fußball ist im *****. Auf der einen Seite wird eine Superleague gegründet und auf der anderen Seite wird im Gegenzug von Solidarität geschwafelt und gleichzeitig ein neuer Modus eingeführt, der im Prinzip nichts anderes ist. Laut Bloomberg möchte die UEFA ebeso Investorn beteiligen, um noch mehr Geld als die Superleague zahlen zu können: https://www.bloomberg.com/news/articles/2021-04-19/uefa-is-said-to-discuss-eu6b-financing-proposal-from-centricus
Wo so viel Geld im Spiel ist kann ich mir sogar vorstellen, dass das alles nur Theater ist. Lasst uns das hier und jetzt genießen. Kämpfen werde ich nicht. Es gibt wichtigeres im Leben als dieses Business.
Wo so viel Geld im Spiel ist kann ich mir sogar vorstellen, dass das alles nur Theater ist. Lasst uns das hier und jetzt genießen. Kämpfen werde ich nicht. Es gibt wichtigeres im Leben als dieses Business.
reggaetyp schrieb:
Werde vermutlich ebenfalls CL boykottieren, sollten wir es schaffen.
Mal ehrlich... Angesichts dessen, über was Du Dich (nicht zu Unrecht) aufregst, wäre es konsequent, wenn Du gar kein Fußball mehr schaust. Nur CL zu boykottieren halte ich für Rosinenpickerei a la "das Schlimmste schau ich nicht"
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Werde vermutlich ebenfalls CL boykottieren, sollten wir es schaffen.
Mal ehrlich... Angesichts dessen, über was Du Dich (nicht zu Unrecht) aufregst, wäre es konsequent, wenn Du gar kein Fußball mehr schaust. Nur CL zu boykottieren halte ich für Rosinenpickerei a la "das Schlimmste schau ich nicht"
Konsequenterweise müsste man sich komplett verabschieden, richtig.
Ich sehe aber trotzdem noch einen Unterschied zwischen der Bundesliga/ DFB Pokal und der CL... gerade die jetzige Reform bedeutet quasi die Abschaffung eines sportlich fairen Wettbewerbs mit wildcards für Vereine die sich sportlich nicht qualifizieren konnten. Das ist nochmal eine ganz neue, perverse Stufe.
Das man an dieser Stelle dann die Grenze endgültig zieht ist verständlich...
Glücklicherweise sind noch 3 Jahre bis dahin. Die Frage ist ob man schon jetzt den Schlußstrich zieht oder die drei Jahre bis dahin für massive Fanproteste nutzt. Vielleicht könnte man noch was bewegen. Ich weiß es nicht.
Wenn nicht darf man diesen Quatsch einfach nicht mehr mittragen. Und schon gar nicht als Stimmungsmacher und Aufhübscher des Wettbewerbs in Form von toller Atmosphäre und Choreos.
Diegito schrieb:
Konsequenterweise müsste man sich komplett verabschieden, richtig.
Genau das. Es gibt kein Richtiges im Falschen.
Eintracht Frankfurt war emotional mein Leben.
Ich weiß welche Emotionen da dran hängen und ich weiß wie schwierig, widersprüchlich und zwiespältig das alles ist. Und ich weiß welche Krise das auslösen kann, bis hin zur Identitätskrise, wenn man das alles plötzlich ablehnt.
Aber ich weiß auch, dass es eine Befreiung ist, wenn man das mal klar kriegt.
Mich kotzt an, dass die Reform der CL ab 2024, die ja heute beschlossen wurde, dadurch etwas in den Hintergrund rückt. Diese konterkariert ja bereits deutlich den sportlichen Wettbewerb, wird aber als Topreform hingestellt. Außerdem stehen die drecks Verbände und deren Vertreter dadurch in einem besseren Licht da. Ich glaub noch lange nicht, dass das so kommen wird. Eher wird die UEFA diesen Kackvereinen noch weiter entgegenkommen. Schöner wäre es gewesen, wenn einfach niemand großartig auf diesen Mist reagiert hätte und man sie einfach ab sofort von allen sportlichen Wettbewerben ausgeschlossen hätte anstatt öffentlich rumzupoltern.
Tobitor schrieb:
Mich kotzt an, dass die Reform der CL ab 2024, die ja heute beschlossen wurde, dadurch etwas in den Hintergrund rückt. Diese konterkariert ja bereits deutlich den sportlichen Wettbewerb, wird aber als Topreform hingestellt. Außerdem stehen die drecks Verbände und deren Vertreter dadurch in einem besseren Licht da. Ich glaub noch lange nicht, dass das so kommen wird. Eher wird die UEFA diesen Kackvereinen noch weiter entgegenkommen. Schöner wäre es gewesen, wenn einfach niemand großartig auf diesen Mist reagiert hätte und man sie einfach ab sofort von allen sportlichen Wettbewerben ausgeschlossen hätte anstatt öffentlich rumzupoltern.
Die CL-Reform ist genauso großer Mist. Ceferin wird die Aufregung um die Super-League gut in den Kram passen, auch wenn er sich öffentlich anders äußerst, insgeheim freut er sich weil jetzt alle die CL-Reform als kleineres Übel akzeptieren werden. Rummenigge hat die Reform ja schon ausdrücklich gelobt und freut sich auf einen spannenden, emotionalen Wettbewerb.
Der Fussball wird zu Grabe getragen...
Gelöschter Benutzer
Raggamuffin schrieb:
Am besten finde ich den Real-Präsident, der meint "den Wünschen der 4 Millarden Fussballfans zu entsprechen". Anscheinend denkt der das wirklich.
Warum sollte er denn nicht? Dazu zählt ja nicht nur der vergleichsweise kleine Kreis von Leuten wie uns, sondern vor allem der "weltweite Markt". Die großen Vereine in Spanien haben doch sowieso kaum noch eine wirkliche Fussballkultur in den Stadien, dort verlieren sie also nichts. Dafür gibt es sicher ne Menge Chinesen, Japaner, Inder oder Amerikaner, die sich lieber Barca vs Liverpool als Sevilla vs Brügge anschauen.
Maxfanatic schrieb:Raggamuffin schrieb:
Am besten finde ich den Real-Präsident, der meint "den Wünschen der 4 Millarden Fussballfans zu entsprechen". Anscheinend denkt der das wirklich.
Warum sollte er denn nicht? Dazu zählt ja nicht nur der vergleichsweise kleine Kreis von Leuten wie uns, sondern vor allem der "weltweite Markt". Die großen Vereine in Spanien haben doch sowieso kaum noch eine wirkliche Fussballkultur in den Stadien, dort verlieren sie also nichts. Dafür gibt es sicher ne Menge Chinesen, Japaner, Inder oder Amerikaner, die sich lieber Barca vs Liverpool als Sevilla vs Brügge anschauen.
Das mag sein. Bin mir nur nicht sicher ob man das ganze unterschätzt.
Hab mich eben mal durch die social media Portale der Klubs gescrollt... da gibt es regelrecht Shitstorms der eigenen Anhänger, ein überwältigender Anteil der Beiträge ist pure Ablehnung und Wut. Und das sind überwiegend Couch-Potatoes, keine aktiven Fans. Also genau die Zielgruppe die man eigentlich ansprechen möchte.
Kann natürlich sein das es, wie so oft, nur ein kurzer Aufschrei ist und der Gewöhnungseffekt schnell eintritt. Und genauso kann es sein das das völlig wurscht ist wenn die 500 Mio Chinesen trotzdem einschalten...
Stand jetzt bin ich mir nicht mal sicher ob ich nächste Saison ins Stadion gehen werde wenn die SGE in der CL spielen sollte. Will ich diese perverse Maschinerie weiter unterstützen mit meiner Leidenschaft und meinem Geld? Ich muß ernsthaft drüber nachdenken...
Diegito schrieb:Maxfanatic schrieb:Raggamuffin schrieb:
Am besten finde ich den Real-Präsident, der meint "den Wünschen der 4 Millarden Fussballfans zu entsprechen". Anscheinend denkt der das wirklich.
Warum sollte er denn nicht? Dazu zählt ja nicht nur der vergleichsweise kleine Kreis von Leuten wie uns, sondern vor allem der "weltweite Markt". Die großen Vereine in Spanien haben doch sowieso kaum noch eine wirkliche Fussballkultur in den Stadien, dort verlieren sie also nichts. Dafür gibt es sicher ne Menge Chinesen, Japaner, Inder oder Amerikaner, die sich lieber Barca vs Liverpool als Sevilla vs Brügge anschauen.
Das mag sein. Bin mir nur nicht sicher ob man das ganze unterschätzt.
Hab mich eben mal durch die social media Portale der Klubs gescrollt... da gibt es regelrecht Shitstorms der eigenen Anhänger, ein überwältigender Anteil der Beiträge ist pure Ablehnung und Wut. Und das sind überwiegend Couch-Potatoes, keine aktiven Fans. Also genau die Zielgruppe die man eigentlich ansprechen möchte.
Kann natürlich sein das es, wie so oft, nur ein kurzer Aufschrei ist und der Gewöhnungseffekt schnell eintritt. Und genauso kann es sein das das völlig wurscht ist wenn die 500 Mio Chinesen trotzdem einschalten...
Stand jetzt bin ich mir nicht mal sicher ob ich nächste Saison ins Stadion gehen werde wenn die SGE in der CL spielen sollte. Will ich diese perverse Maschinerie weiter unterstützen mit meiner Leidenschaft und meinem Geld? Ich muß ernsthaft drüber nachdenken...
Ich kann Deine Vorbehalte verstehen, aber eigentlich wären diese Spiele, sollten wir das tatsächlich schaffen, die beste Plattform um zu zeigen was wir davon halten!
Ich bin mir auch sicher, dass das dann auch passieren wird.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
Hab mich eben mal durch die social media Portale der Klubs gescrollt... da gibt es regelrecht Shitstorms der eigenen Anhänger, ein überwältigender Anteil der Beiträge ist pure Ablehnung und Wut. Und das sind überwiegend Couch-Potatoes, keine aktiven Fans. Also genau die Zielgruppe die man eigentlich ansprechen möchte.
Klar. Sogar Alfred Draxler wütet in der BILD gegen die Super-League, nachdem er jahrelang seinen Kopf in den ***** der Geldsäcke gesteckt hat...
Ich muss sagen: Ich werde immer mehr ein Freund der Super-League-Idee. Das ist wenigstens ehrlich. Ekliger finde ich da UEFA/FIFA-Funktionäre, die irgendwas von Solidarität und Gesellschaft faseln und gleichzeitig eine Super-League-Light beschließen.
Diegito schrieb:
Hab mich eben mal durch die social media Portale der Klubs gescrollt... da gibt es regelrecht Shitstorms der eigenen Anhänger, ein überwältigender Anteil der Beiträge ist pure Ablehnung und Wut.
Das interessiert weder die Klubs und erst recht nicht die UEFA.
Die verlieren im Zweifel pro Klub 10.000 Fans, gewinnen aber allein in China, behaupte ich mal einfach so, 1 Mio Anhänger/Abonennten hinzu
Diegito schrieb:
Kann natürlich sein das es, wie so oft, nur ein kurzer Aufschrei ist und der Gewöhnungseffekt schnell eintritt.
Im Zweifel bleiben die Hardcore-Fans auf Dauer weg. Dann wären die Klubs eine ganze Menge "Risiko-Fans" die immer wieder mal für Bestrafungen (Bußgelder, Zuschauersperren etc.), verantwortlich sind, ebenfalls los.
Man braucht kein Experte sein und vorauszusagen, dass es spätestens bei frühlingshaften Temperaturen alle Welt nach draußen ziehen wird, völlig unabhängig davon wie gerade irgendeine Zahl dasteht oder was beschlossen wurde. Da spielt es auch keine Rolle, ob die Gastro auf hat oder nicht. Oder ob es sonstige Freizeitmöglichkeiten geben wird. Freue mich auch schon wieder riesig auf den Betrieb in den Wäldern...
sonofanarchy schrieb:
Man braucht kein Experte sein und vorauszusagen, dass es spätestens bei frühlingshaften Temperaturen alle Welt nach draußen ziehen wird, völlig unabhängig davon wie gerade irgendeine Zahl dasteht oder was beschlossen wurde. Da spielt es auch keine Rolle, ob die Gastro auf hat oder nicht. Oder ob es sonstige Freizeitmöglichkeiten geben wird. Freue mich auch schon wieder riesig auf den Betrieb in den Wäldern...
Kann nur gut sein. Raus an die frische Luft, stärkt das Immunsystem und die Infektionsgefahr ist deutlich niedriger als im Innenbereich.
Ich bin mir fast sicher das man das an den Fallzahlen auch sehen wird, vorausgesetzt der Frühling kommt jetzt endlich mal. Aktuell haben wir für Mitte, fast Ende April viel zu kühles Wetter. Die Menschen hocken halt alle noch drinne und sie treffen sich drinne.
sgevolker schrieb:
Die einzigen die dem einhalt gebieten können sind die Fans. Die bekriegen sich aber auch lieber gegenseitig. Leider.
Dann habe ich so Dinge wie "In den Farben getrennt, in der Sache vereint" nur geträumt. Das Problem ist eher das viele Fans den Ar.sch nicht hoch kriegen, konnte man regelmäßig bei Protestaktionen im Stadion sehen, ein Teil protestierte, der große Rest interessierte sich nicht dafür.
propain schrieb:sgevolker schrieb:
Die einzigen die dem einhalt gebieten können sind die Fans. Die bekriegen sich aber auch lieber gegenseitig. Leider.
Dann habe ich so Dinge wie "In den Farben getrennt, in der Sache vereint" nur geträumt. Das Problem ist eher das viele Fans den Ar.sch nicht hoch kriegen, konnte man regelmäßig bei Protestaktionen im Stadion sehen, ein Teil protestierte, der große Rest interessierte sich nicht dafür.
Die Bequemlichkeit der Fans ist sicher ein großes Problem. Selbst wenn die Ultras und aktiven Fanszenen die Spiele boykottieren würden, die Stadien wären trotzdem gut gefüllt. Und viel wichtiger, die Chinesen vor dem TV juckt das eh nicht.
Der Fussball ist offensichtlich nicht mehr zu retten....
https://www.kicker.de/802861/artikel/der-eigentliche-kampf-geht-jetzt-erst-los
Word.