>

Diegito

19796

#
Was ich mich Frage, warum in der Zeit zwischen den Worten "ich bleibe", Jogis Worte, dass er als Bundestrainer aufhört und dem was im Süden so in der Zwischenzeit los ist, er ausgerechnet dann in Gladbach unterschreibt ...
Wäre sicher noch Zeit gewesen und auch andere Möglichkeiten.
#
sgever schrieb:

Was ich mich Frage, warum in der Zeit zwischen den Worten "ich bleibe", Jogis Worte, dass er als Bundestrainer aufhört und dem was im Süden so in der Zwischenzeit los ist, er ausgerechnet dann in Gladbach unterschreibt ...
Wäre sicher noch Zeit gewesen und auch andere Möglichkeiten.


Das frage ich mich auch. Adi hätte doch locker noch ein paar Wochen warten können, die CL klarmachen können und dann hätte er eine super Expertise gehabt.
Ich habe ja vorhin schon geschrieben das ich ihn als perfekten Trainer für Bayern sehe würde. Seine Art einen Kader zu moderieren, mit schwierigen Charakteren umzugehen und beinahe alle Ersatzspieler bei Laune zu halten ist wirklich stark. Dazu sein Faible für Offensiv-Fussball. Das würde viel besser passen als Kovac damals.
Und er wäre sehr Nahe seiner Heimat.
#
Dann darf man aber auch nicht traurig oder enttäuscht sein, wenn Trainer uns in einer guten Phase verlassen, weil wir dann nur Teil eines Karriereplans sind. Und wenn nur Erfolg zählt, dann muss man auch mit Personen leben können, die so gar nicht  die Dinge, für die die Eintracht steht, verkörpert.
#
rossi1972 schrieb:

Dann darf man aber auch nicht traurig oder enttäuscht sein, wenn Trainer uns in einer guten Phase verlassen, weil wir dann nur Teil eines Karriereplans sind. Und wenn nur Erfolg zählt, dann muss man auch mit Personen leben können, die so gar nicht  die Dinge, für die die Eintracht steht, verkörpert.


Es gibt auch ein Zwischendrin. Natürlich will ich hier keinen Mateschitz haben oder irgendeinen Scheich nur um den größtmöglichen Erfolg zu haben.
Ich möchte aber einen seriösen, kompetenten und zukunftsorientierten Klub haben. Ohne Schmierentheater, ohne Geldverschwendung, mit gewissen Werten und klaren Zielen. Und bestenfalls mit SGE-"DNA"
Mit Fischer, Hellmann und Frankenbach hat man da z.b. drei Eierlegende Wollmilchsäue im Haus, die vereinbaren quasi alles in einem...
Klar wäre es cool jetzt jemanden zu finden der als Sportvorstand ebenfalls diese Eierlegende Wollmilchsau sein kann. Mir würde es aber vorerst reichen wenn er einfach nur Kompetenz und Sachverstand mitbringt.
#
EintrachtOssi schrieb:

Bosch und favre gehen bitte woanders hin.
Wobei favre sicher ein guter Ersatz wäre.

Ich bin auch für seoane oder Marsch. Beide spielen Hütter Fußball und entwickelten Teams weiter.

Steffen Baumgart wäre ne kleine Wundertüte. Der hat unter Frank Pagelsdorf gespielt der seinerzeit sehr attraktivoffensiven Fußball gespielt hat. Der hat Paderborn von Liga 3 bis 1 gebracht und wir alle wissen wie gut Paderborn in Liga eins war. Denen mangelte es nur an individueller Qualität. Spielerisch und taktisch war das immer gut. Ich sehe da schon Potenzial.



So sehe ich das auch. Offensiven Fussball will der immer spielen und genau das tun wir momentan. Könnte passen auch wenn er noch nie in der CL war als Trainer.
#
SGE Fummler schrieb:

EintrachtOssi schrieb:

Bosch und favre gehen bitte woanders hin.
Wobei favre sicher ein guter Ersatz wäre.

Ich bin auch für seoane oder Marsch. Beide spielen Hütter Fußball und entwickelten Teams weiter.

Steffen Baumgart wäre ne kleine Wundertüte. Der hat unter Frank Pagelsdorf gespielt der seinerzeit sehr attraktivoffensiven Fußball gespielt hat. Der hat Paderborn von Liga 3 bis 1 gebracht und wir alle wissen wie gut Paderborn in Liga eins war. Denen mangelte es nur an individueller Qualität. Spielerisch und taktisch war das immer gut. Ich sehe da schon Potenzial.



So sehe ich das auch. Offensiven Fussball will der immer spielen und genau das tun wir momentan. Könnte passen auch wenn er noch nie in der CL war als Trainer.


Bitte nicht Favre oder Bosz... die sind so dermaßen verbrannt in der Bundesliga.

Baumgart würde mich anzünden. Der würde brennen wie sonst was, 24 Stunden am Tag wach und hochmotiviert sein und alles reinwerfen. Vom Typus wäre er auch einer den die Fans sofort annehmen würden.
Er mag auch Offensivfussball, passend dazu ein Zitat von ihm:
"Es wird viel zu viel verwaltet und zu viel darauf geachtet, dass die Null steht. Wir haben alle mal angefangen, um Tore zu schießen. Deshalb sind wir auf den Bolzplatz gegangen. Wir sind nicht auf den Bolzplatz gegangen, um Tore zu verhindern"
#
Ich ärgere mich wegen dieser Meldung richtig - sofern sie stimmen sollte. Nicht darüber, dass Hütter geht, sondern dass ich so naiv war, ihm seine Aussage zu glauben und gedacht hatte, er wäre jemand, dem auch der Verein am Herzen liegen würde und der nicht nur seinen eigenen Karriereplan verfolgt. Aber Fußball ist halt nicht romantisch, sondern zumindest bei den handelnden Personen nur noch ein Geschäft. Verlieren können nur die Fans, da die mit dem Herzen dabei sind - oder aber einfach distanzierter werden.

Mein Wunsch als Lehre aus den Fällen Kovac, Bobic und Hütter wäre, dass man bei der Eintracht versucht, mal einen anderen Weg zu gehen, nämlich nur Leute zu verpflichten, welche eine Beziehung oder eine Bindung zur Eintracht haben, denen der Verein etwas wert ist.

Ich möchte hier keinen Rangnick sehen; lieber das eine Jahr überbrücken und Wuschu den Job übernehmen lassen oder Gelson in die Verantwortung bringen. Und als Trainer könnte ich mir zb auch Jürgen Kramny vorstellen...
#
rossi1972 schrieb:

Mein Wunsch als Lehre aus den Fällen Kovac, Bobic und Hütter wäre, dass man bei der Eintracht versucht, mal einen anderen Weg zu gehen, nämlich nur Leute zu verpflichten, welche eine Beziehung oder eine Bindung zur Eintracht haben, denen der Verein etwas wert ist.



Die Lehren aus den Fällen Kovac, Bobic, Hütter sind das wir Pokalsieger waren, EL-Halbfinale gespielt haben, kurz vor dem Einzug in die CL stehen und finanziell so gut dastehen wie noch nie (trotz Pandemie), diese drei Namen haben uns zu einem Big Player gemacht. Jetzt müssen wir schauen das wir dieser Big Player bleiben.

Ich will niemanden in verantwortlicher Position nur weil er SGE-Vergangenheit und Lokalkolorit hat. Ich will da jemanden der Fachkompetenz hat und den Verein weiterbringt. Natürlich wäre es toll wenn er diese vielbesagte DNA mitbringt, aber das darf nur die Kirsche auf der Torte sein, niemals der entscheidende Baustein.
#
Nein, ganz unrecht hat er nicht. Auch wenn ich seine Aussage, 99,9 % infizieren sich nicht draußen für gewagt halte.
Was er aber vollkommen verkennt, ist:

Beim Skifahren stecken sich die Leute vermutlich nicht an. Aber in der Gondel und beim Après Ski.
Im Stadion stecken sich die Leute vermutlich nicht an. Aber in der S-Bahn auf der Fahrt zum Spiel. Oder wenn sie herumbrüllen und sich vor Freude in die Arme fallen.
Bei der Ausgangssperre stecken sich die Leute, die trotzdem nach draußen gehen, vermutlich nicht an. Aber wenn sie zu Freunden zum Feiern oder gemütlichen Plausch fahren.
Beim Wandern stecken sich die Leute vermutlich nicht an. Aber bei der gemeinsamen Fahrt zum Wanderort im Auto schon.
usw.

Ist halt wie so oft nicht zu Ende gedacht. Aber jeder weiß halt irgendwas und gibt fleißig Interviews.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Nein, ganz unrecht hat er nicht. Auch wenn ich seine Aussage, 99,9 % infizieren sich nicht draußen für gewagt halte.
Was er aber vollkommen verkennt, ist:

Beim Skifahren stecken sich die Leute vermutlich nicht an. Aber in der Gondel und beim Après Ski.
Im Stadion stecken sich die Leute vermutlich nicht an. Aber in der S-Bahn auf der Fahrt zum Spiel. Oder wenn sie herumbrüllen und sich vor Freude in die Arme fallen.
Bei der Ausgangssperre stecken sich die Leute, die trotzdem nach draußen gehen, vermutlich nicht an. Aber wenn sie zu Freunden zum Feiern oder gemütlichen Plausch fahren.
Beim Wandern stecken sich die Leute vermutlich nicht an. Aber bei der gemeinsamen Fahrt zum Wanderort im Auto schon.
usw.

Ist halt wie so oft nicht zu Ende gedacht. Aber jeder weiß halt irgendwas und gibt fleißig Interviews.


Es gibt halt auch so unsinnige Dinge wie Verweilverbote, Verbote auf der Parkbank zu sitzen, draußen Maske tragen... das habe ich nie wirklich verstanden. Und halte es weiterhin für reine Symbolmaßnahmen.
Man sollte sich auf die wirklich effektiven Dinge konzentrieren und besonders effektiv wäre es halt alle Sachen die im "Inneren" stattfinden irgendwie zu vermeiden oder einzuschränken... im Privatleben, wie im Berufsleben.
Der Sommer bietet dafür einige gute Möglichkeiten.
#
Sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen versuchen hier erneut ein Szenario aus dem Dauer-Lockdown aufzuzeigen.

https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-04/corona-massnahmen-dritte-welle-nocovid-lockdown-schnelltests-impfung-mutanten
Genug gewartet – fünf Schritte aus der Pandemie
Einfallslos, apathisch und mit faulen Kompromissen ist Deutschland in die dritte Corona-Welle gesteuert. Was nun sinnvoll ist und wie das Testen wirklich helfen kann.
#
brodo schrieb:

Sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen versuchen hier erneut ein Szenario aus dem Dauer-Lockdown aufzuzeigen.

https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-04/corona-massnahmen-dritte-welle-nocovid-lockdown-schnelltests-impfung-mutanten
Genug gewartet – fünf Schritte aus der Pandemie
Einfallslos, apathisch und mit faulen Kompromissen ist Deutschland in die dritte Corona-Welle gesteuert. Was nun sinnvoll ist und wie das Testen wirklich helfen kann.


Guter Artikel. Leider macht man es halt anders...
#
ChrizSGE schrieb:

Hier alles hinschmeißen was man aufgebaut hat, die CL nicht mitnehmen wollen nur um dann zu BMG zu gehen. Ich könnte ja Bayern verstehen, Leverkusen, England oder irgendeine Nationalmannschaft,  
aber das würde ich ihm echt übel nehmen. Auch und gerade wegen Aussagen wie "Ich bleibe" oder "Ich stehe zu dem was ich sagte." So ein Abgang wäre schlimmer als der von Kovac. Da würde ich sogar über eine Beurlaubung bis Saisonende nachdenken.


Am schlimmsten finde ich noch sein Späßchen auf der PK, ich dachte Alonso ist Trainer von Gladbach. Das hat noch mal ne andere Qualität.
#
Bobbelche schrieb:

Am schlimmsten finde ich noch sein Späßchen auf der PK, ich dachte Alonso ist Trainer von Gladbach. Das hat noch mal ne andere Qualität.


Das war dämlich und das fällt ihm jetzt zurecht auf die Füße.
Irgendwie komisch das wir es seit geraumer Zeit nicht schaffen Trainerabgänge geräuschlos abzuwickeln. Veh, Schaaf, Kovac, Hütter... immer verbunden mit viel klappern und Theater.
Kovac hat sich mit dem Pokalsieg gerettet, Hütter kann das schaffen mit der CL-Teilnahme.

Aber wehe wenn nicht, dann brennt hier im Mai der Baum.
#
Ich seh das alles ganz entspannt, selbst das Rumgeeiere bezueglich Kommunikation.

Es ist vollkommen egal ob der Trainer nun eine Lame Duck ist oder nicht. Du koenntest ihn fortschicken und Charly Koerbel oder Maggo auf die Bank setzen, die Mannschaft ist derart fokussiert und erfolgsgeil, die lassen sich nicht mehr die Butter vom Brot nehmen. Ich hoffe sogar dass die Gladbacher in ihrem Bemuehen vor dem neuen Trainer zu glaenzen vollkommen ueberdrehen und wir die mit aller gebotenen Konzentration abschiessen.

Falls Huetter geht koennte ich es nachvollziehen. Wer sagt denn dass die CL nicht eine Nummer zu gross ist und wir sang- und klanglos in der ersten Runde ausscheiden? Und wir dank der Mehrbelastung auch in der Liga nicht so gut die Kurve kriegen? In Gladbach kannst du als Trainer nur gewinnen, der Kader sollte eigentlich eine deutlich bessere Platzierung hergeben, und dann bist Du der Koenig.

Menschlich? Mein Gott, das hier ist das Profi-Business. Wenn bei mir in der Bezirksliga ein Spieler wegen hundert Euro im Monat den Kameradenkreis verlaesst kann man von menschlicher Enttaeuschung sprechen. Aber in der Bundesliga? Sorry, das ist weltfremd.

Und jetzt konzentrieren wir uns am besten auf die zehn Punkte die wir noch brauchen und lassen die Nebenkriegsschauplaetze aussen vor.
#
lego57 schrieb:

Falls Huetter geht koennte ich es nachvollziehen. Wer sagt denn dass die CL nicht eine Nummer zu gross ist und wir sang- und klanglos in der ersten Runde ausscheiden? Und wir dank der Mehrbelastung auch in der Liga nicht so gut die Kurve kriegen? In Gladbach kannst du als Trainer nur gewinnen, der Kader sollte eigentlich eine deutlich bessere Platzierung hergeben, und dann bist Du der Koenig.


Sehe ich komplett anders. In Gladbach wird es erwartet das du mindestens EL spielst, alles andere wird als Enttäuschung gesehen. Der Druck ist da deutlich höher als bei uns.
Hier können die Leute auch mit Platz 9 gut leben.
Gladbach ist längst nicht mehr die ultimative Wohlfühloase wie es früher mal war, hat man am Theater um Rose gut sehen können.

Und selbst wenn er die EL erreicht ist es halt der Normalzustand, nix besonderes. Er ist dann nicht mehr als ein Verwalter. Da müsste er schon die CL packen, wie Rose, um als nachhaltig erfolgreicher Coach genannt zu werden. Oder einen Titel gewinnen.
#
Er hat letztens im Interview nach dem AS Rom Spiel gesagt, dass er mindestens ein Jahr bei Ajax bleibt.

https://www.fussballtransfers.com/a7449476141983561637-mgladbach-ten-hag-aus-dem-rennen
#
mc1998 schrieb:

Er hat letztens im Interview nach dem AS Rom Spiel gesagt, dass er mindestens ein Jahr bei Ajax bleibt.

https://www.fussballtransfers.com/a7449476141983561637-mgladbach-ten-hag-aus-dem-rennen


Er hat aber auch gesagt das er die Bundesliga sehr attraktiv findet und sich gut vorstellen könnte in Deutschland zu arbeiten.
Allerdings glaube ich das das eine Schublade zu hoch für uns wäre... könnte mir vorstellen das die Bayern ihre Fühler nach ihm ausstrecken.
#
Ich hatte bis zuletzt an einen Verbleib geglaubt. Vielleicht gab es Verwerfungen über die Neubesetzung des SV. Vielleicht ist ja die Personalie Rangnick hier doch ein heißeres Eisen als gedacht. Und der bringt jetzt Jesse Marsch mit. Es bleibt spannend.
Denke auch gerade an den jungen A. Akman. Der betonte ja, sich wegen der guten Gespräche mit Bobic und Hütter für die SGE entschieden zu haben. Ob sich da Unruhe aufbaut und auf die Mannschaft überträgt werden wir bald erfahren. Was ich überhaupt nicht einschätzen kann, ob es Auswirkungen haben könnte auf etwaige Abgänge von Leistungsträgern wie Kostic oder Silva.
#
Bankdruecker schrieb:

Was ich überhaupt nicht einschätzen kann, ob es Auswirkungen haben könnte auf etwaige Abgänge von Leistungsträgern wie Kostic oder Silva.


Nun ja, das kann schon Auswirkungen haben.
Aber in dieser Hinsicht hat der Verein klar die Hosen an. Die Verträge laufen alle bis mindestens 2023 (außer bei Barkok glaub ich), prinzipiell bräuchte man im Sommer gar keinen Kaderplaner. Dann bleiben halt alle, Punkt.
Kohr und Da Costa kommen auch zurück.
In der Hinsicht haben wir eigentlich keinen Druck.

Trotzdem wäre eine schnelle Klärung bezüglich Sportvorstand natürlich vorteilhaft, ganz klar.
#
Einfach eine Riesenenttäuschung. Ich frag mich wann die Eintracht sich offiziell äussert.
Das von Seiten der Offiziellen seit Tagen und Wochen so gar nichts kommt finde ich auch komisch. Klar könnte man sagen, da wird seriös gearbeitet. Man kann aber sagen da ist noch gar nichts unternommen worden so richtig...
#
mcclane schrieb:

Einfach eine Riesenenttäuschung. Ich frag mich wann die Eintracht sich offiziell äussert.
Das von Seiten der Offiziellen seit Tagen und Wochen so gar nichts kommt finde ich auch komisch. Klar könnte man sagen, da wird seriös gearbeitet. Man kann aber sagen da ist noch gar nichts unternommen worden so richtig...


Wer soll sich denn äußern? Fischer? Hellmann? Holzer?
Bobic macht nur noch Dienst nach Vorschrift, vermutlich plant er im Hintergrund schon den Hertha-Kader...
#
Denke die Woche wird man sehen was dran ist oder nicht, sickert vorm Spiel gegen Gladbach was durch, ist das von deren Seite mit Absicht gestreut und dann weiß jeder was Sache ist.

Sollte man nichts hören, könnte man vielleicht noch hoffen.
#
Bobbelche schrieb:

Denke die Woche wird man sehen was dran ist oder nicht, sickert vorm Spiel gegen Gladbach was durch, ist das von deren Seite mit Absicht gestreut und dann weiß jeder was Sache ist.

Sollte man nichts hören, könnte man vielleicht noch hoffen.


Das die Sache jetzt ausgerechnet vor dem direkten Duell durchsickert und öffentlich gemacht wird ist ein Skandal.
Ein perfides Spiel was die Gladbacher da spielen.
Ich hoffe der Arschtritt am Samstag wird richtig feste weh tun.

Ich hab das ganze bis jetzt eher entspannt gesehen, das kann man wohl nicht mehr.
Schade das Bobic mittlerweile zu einer lame Duck geworden ist, da darf man wohl keine klaren Statements mehr erwarten.
#
Erstens hat auch niemand dies als ultimative Lösung bezeichnet. Keine Ahnung, wie Diegito auf dieses Attribut kommt.
Zweitens hast du recht.
Drittens nehm ich das nicht ernst, so lange sich niemand ernsthaft Schulen, Kindergärten und vor allem Arbeitsplatze vornimmt.

Ständig private Einschränkungen aber keine im Erwerbsleben, das ist große Scheiße.
#
reggaetyp schrieb:

Erstens hat auch niemand dies als ultimative Lösung bezeichnet. Keine Ahnung, wie Diegito auf dieses Attribut kommt.


Lauterbach stellt das seit Wochen als die Wunderlösung hin in seinen Tweets...

reggaetyp schrieb:

Drittens nehm ich das nicht ernst, so lange sich niemand ernsthaft Schulen, Kindergärten und vor allem Arbeitsplatze vornimmt.

Ständig private Einschränkungen aber keine im Erwerbsleben, das ist große Scheiße.


Komplette uneingeschränkte Zustimmung.
#
Diegito schrieb:

Mit der Leier kannst du nicht aufhören, stimmts?

Stimmt.

Diegito schrieb:

Ja, ich hätte einen Pokalsieg 2020 vor leerer Kulisse und ohne Möglichkeit ihn zu feiern und zu zelebrieren ziemlich bescheiden gefunden

Ich hätte mich über den Titel gefreut. Kommt ja auch nicht so oft vor.
Aber Du hast ja sogar gehofft, dass wir den Titel nicht holen.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich hätte mich über den Titel gefreut. Kommt ja auch nicht so oft vor.
Aber Du hast ja sogar gehofft, dass wir den Titel nicht holen.


Nun ja, der Pokalsieg hätte die Konsequenz gehabt das wir während einer Pandemie durch Europa hätten reisen müssen. Ich betone nochmal extra "müssen",  ausschließlich Spiele vor leerer Kulisse und mit zusätzlicher Doppelbelastung die mit hoher Wahrscheinlichkeit dazu geführt hätte das wir jetzt nicht auf Platz 4 stehen würden...

Du hast also recht, ich hätte einen Pokalsieg irgendwie nicht so geil gefunden. Dieses eine mal im Leben.
#
Raggamuffin schrieb:

Wenn du Tore, die keine hätten sein dürfen, besser findest, als regelkonformen Sport. Da hat halt jeder seine Meinung.

Der will ja auch nicht, dass die Eintracht Titel gewinnt, wenn er nicht ins Stadion darf.
Hoffentlich dürfen wir uns wenigstens für die CL qualifizieren. Auch wenn es wertlos ist.
#
Basaltkopp schrieb:

Raggamuffin schrieb:

Wenn du Tore, die keine hätten sein dürfen, besser findest, als regelkonformen Sport. Da hat halt jeder seine Meinung.

Der will ja auch nicht, dass die Eintracht Titel gewinnt, wenn er nicht ins Stadion darf.
Hoffentlich dürfen wir uns wenigstens für die CL qualifizieren. Auch wenn es wertlos ist.


Mit der Leier kannst du nicht aufhören, stimmts?
Ja, ich hätte einen Pokalsieg 2020 vor leerer Kulisse und ohne Möglichkeit ihn zu feiern und zu zelebrieren ziemlich bescheiden gefunden. Und ja, ich fände es auch sehr bescheiden wenn wir Mittwoch Abend in der CL daheim gegen Real Madrid spielen vor einer Geisterkulisse. Ich wäre sogar frustriert.
Trotzdem würde ich vorm TV sitzen und mitfiebern. Genau so wie ich das zur Zeit auch mache wenn die SGE spielt.
#
Die gesamte Mannschaft war gestern sehr gut - trotzdem Sonderlob für Daichi:
In der Form von gestern kann er auch nächste Saison in der Champions League sicher Akzente setzen. Ein ganz toller Spieler.
#
derexperte schrieb:

Die gesamte Mannschaft war gestern sehr gut - trotzdem Sonderlob für Daichi:
In der Form von gestern kann er auch nächste Saison in der Champions League sicher Akzente setzen. Ein ganz toller Spieler.


Zumal er gestern auch einige wichtige Defensivzweikämpfe gewonnen hat. Er war zu jedem Zeitpunkt voll drin im Spiel und total fokussiert. Da war kein Schlendrian weit und breit. Das haben ihm ja viele immer wieder vorgeworfen.
Auf diesem Niveau gehört er zu den besten OM's der Liga, statistisch war das in der Hinrunde sowieso schon der Fall, jetzt kommen noch die weichen Faktoren dazu, wie Zweikampfverhalten und die berühmt/berüchtigte Körpersprache. Wahnsinn wie er sich entwickelt hat. Ein Spieler zum Zungeschnalzen.
#
Tobitor schrieb:

Gestern war doch kein Tor dabei, bei dem man mit dem Jubel zögern musste...



       

oh doch, beim Ausgleich durch Kamada hatte ich kurzzeitig ein mulmiges Gefühl das Kostic zuvor evtl. Abseits stand.

Aber grundsätzlich finde ich es schon auch besser, dass man das Ganze überprüft.
#
DeMuerte schrieb:

Tobitor schrieb:

Gestern war doch kein Tor dabei, bei dem man mit dem Jubel zögern musste...



       

oh doch, beim Ausgleich durch Kamada hatte ich kurzzeitig ein mulmiges Gefühl das Kostic zuvor evtl. Abseits stand.

Aber grundsätzlich finde ich es schon auch besser, dass man das Ganze überprüft.


Ja, bei Kostic vermeintlicher Abseitsstellung habe ich auch gezittert. Generell geht es mir bei fast jedem unserer Tore so. Da wird irgendwo vorher gefoult, der Ball war leicht im Aus, es liegt eine minimale Abseitsstellung vor, es wurden ja schon Tore zurückgenommen wo 30 sec vorher ein Foul passiert ist.
Diese Verbindlichkeit das wenn der Ball im Netz zappelt auch Tor ist gibt es nicht mehr.

Ich war von Anfang an eigentlich ein Befürworter des VAR, habe ihn sogar oft verteidigt wo andere das ganze verdammt haben. Ich sehe sehr wohl die Vorzüge und eine Verringerung von Fehlentscheidungen.
Aber die emotionalen Auswirkungen hatte ich so nicht auf dem Schirm und habe ich unterschätzt.
Und ich habe das Gefühl das es besonders diese Saison deutlich verstärkt zu Tage tritt, die Jahre davor nach Einführung des VAR empfand ich das nicht so...
#
Ein Erfahrungsbericht zum Thema Ausgangssperren in Frankreich und Spanien...

https://www.n-tv.de/panorama/Une-Ausgangssperre-Mais-non--article22481984.html

Die ultimative Lösung für alle Probleme scheint das wohl auch nicht zu sein.
#
Diegito schrieb:

Heute geht das nicht mehr. Jedes Tor wird überprüft. Es dauert oft 1-2 min nach dem Tor bis man wirklich zu 100% weiß, ok das Tor zählt, ich darf mich freuen. Da geht unfassbar viel Emotionalität verloren. Und mich wundert es ehrlich gesagt das das von vielen so einfach schulterzuckend hingenommen wird.

Das wird überhaupt nicht "schulterzuckend" hingenommen. Vielmehr trifft man eine Abwägung: lieber mal kurz mit dem Jubel warten als sich tage- und wochenlang über ein falsches Fahneheben des LR ärgern.
So einfach ist die Sache.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Diegito schrieb:

Heute geht das nicht mehr. Jedes Tor wird überprüft. Es dauert oft 1-2 min nach dem Tor bis man wirklich zu 100% weiß, ok das Tor zählt, ich darf mich freuen. Da geht unfassbar viel Emotionalität verloren. Und mich wundert es ehrlich gesagt das das von vielen so einfach schulterzuckend hingenommen wird.

Das wird überhaupt nicht "schulterzuckend" hingenommen. Vielmehr trifft man eine Abwägung: lieber mal kurz mit dem Jubel warten als sich tage- und wochenlang über ein falsches Fahneheben des LR ärgern.
So einfach ist die Sache.


Da hat halt jeder seine Meinung. Ich stehe mit meiner aber offensichtlich nicht alleine da.
Als Fan verändert man seine Verhaltensweise beim Fussballschauen, und das missfällt mir. Ich kann mich an unzählige Emotionsausbrüche in meinem Fandasein zurückerinnern... Fjörtfofts 5:1, Schurs 6:3, Fenins 2:1, unvorstellbar hätte man diese Tore im Nachgang zurückgenommen.
Bei Rebic's 2:1 im Pokalfinale waren die paar Minuten der Prüfung nach dem Tor die schrecklichsten überhaupt.

Es nimmt einfach eine großen Teil an positiven Emotionen weg, das was diese Sportart ein Stückweit einzigartig macht... und das ist jammerschade.