
Diegito
19805
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich kann nicht begreifen, warum ein Saisonabbruch solch eine Katastrophe darstellen soll. Wenn mir das jemand erklären könnte, wäre ich dankbar.
Erklären kann das keiner. Es ist vielmehr die Angst die einen umtreibt. Die Angst vor dem Ungewissen.
Das 50+1 dann sehr schnell fallen wird halte ich für so sicher wie das Amen in der Kirche.
WuerzburgerAdler schrieb:
Wie machen das andere Unternehmen? Nun, sie schicken ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit. Wer es sich leisten kann, resp. die moralischen Voraussetzungen hat, stockt freiwillig auf. Macht aber auch nicht jeder.
Den Rest bestreiten die Unternehmen aus Solidaritätsfonds, staatlichen Rettungsschirmen, Sonderkrediten.
Sonderkredite und staatliche Rettungsschirme für die Bundesliga? Den Aufschrei in Deutschland will ich dann hören... und der Aufschrei wäre mehr als berechtigt.
Solidarfonds innerhalb der Liga halte ich für eine gute Idee. Das könnte sich zusammensetzen aus Gehaltsverzicht (für längere Zeit), Solidarzahlungen der reichen Klubs an die armen usw...
Des weiteren müsste es eine fundamentale Umverteilung der TV-Gelder geben. Und diverse andere Dinge über die wir hier schon ausgiebig gesprochen haben (Salary Cap etc).
Alles sicherlich machbar wenn man will.... aber ich bezweifle ehrlich gesagt ob das durchsetzbar ist, die Egoismen und der Selbsterhaltungstrieb sind wohl zu groß.
Die Frage ist halt auch ob man das als Traditionsverein überhaupt möchte... sagen wir mal beispielsweise das Rot Weiss Essen eine Solidaritätszahlung von 5 Mio Euro von RB Leipzig erhält. Dann werden Mateschitz, Hopp und co noch in 20 Jahren sagen das sie ja damals mit ihren Geldern die Traditionsvereine gerettet haben (und wenn sie nicht mehr leben ihre Erben).
Diegito schrieb:
Sonderkredite und staatliche Rettungsschirme für die Bundesliga? Den Aufschrei in Deutschland will ich dann hören... und der Aufschrei wäre mehr als berechtigt.
Kredite müssen zurück bezahlt werden. Wenn diese Zahlungsverpflichtung dazu führt, weniger Gehalt zu bezahlen und weniger für Ablösesummen ausgeben zu können, würde mein Aufschrei ausbleiben.
Zum Thema Aufschrei: Ein Unternehmen ist ein Unternehmen, egal aus welcher Branche. Adidas hat x Milliarden Staatshilfe bekommen, TUI und Lufthansa z. B. auch ... Da kann mein Aufschrei für einen Bundesliga- oder 2.Liga Verein nicht sehr laut werden, sollten dort staatliche Hilfen benötigt werden. Nur bei Mainz würde ich aufschreien, aber das hätte einen anderen Grund (ne quatsch, selbst da fände ich es OK!) .
Geh doch einfach mal auf meinen Text ein. Mit Solidarfonds meine ich DFL, DFB, UEFA, FIFA. Und warum sollten BL-Vereine (Wirtschaftsunternehmen) keine Soforthilfen bekommen, Daimler aber schon? Verstehe ich nicht.
Nochmal: wo steht geschrieben, dass ein BL-Spieler nicht in Kurzarbeit gehen darf?
Bis jetzt kann keiner schlüssig erklären, warum BL-Vereine zwangsläufig den Bach runtergehen, Autofabriken trotz mehrwöchiger Komplettschließung aber nicht.
Nochmal: wo steht geschrieben, dass ein BL-Spieler nicht in Kurzarbeit gehen darf?
Bis jetzt kann keiner schlüssig erklären, warum BL-Vereine zwangsläufig den Bach runtergehen, Autofabriken trotz mehrwöchiger Komplettschließung aber nicht.
So. Ich "durfte" heute noch ne ganz andere Erfahrung mit Corona machen!
Mein 85 jähriger Vater ist heute in der Garage von der Trittleiter gestürzt. Wir mussten die Sanis/Notarzt rufen.
Meine mittlerweile leicht demente Mutter heulend daneben, mein Vater unter Schock mit heftigen Schmerzen. Vakupolster und volles Programm.
Dann ab zur weiteren Untersuchung in's Krankenhaus. Mitfahren durfte niemand, was meinen Vater sehr in Angst versetzt hat, wenigstens durften wir alle nochmal zu ihn in den Wagen.
Jetzt liegt er im Krankenhaus, Hüfte und Schlüsselbein gebrochen. Vor Montag darf ihn niemand besuchen, dann eine Person für eine halbe Stunde am Tag zwischen 14:00 und 16:00 Uhr.
Meine Mutter will und soll das natürlich machen, nur findet die allein nicht mal mehr die Station. Ob ne Sonderregelung möglich ist und wenn ja in welcher Form muss mit dem Oberarzt besprochen werden.
In einer Woche hat dann meine Mutter ne Knie OP.
Leute, das ist kein Spaß alles! Ich bin echt restlos bedient!
Mein 85 jähriger Vater ist heute in der Garage von der Trittleiter gestürzt. Wir mussten die Sanis/Notarzt rufen.
Meine mittlerweile leicht demente Mutter heulend daneben, mein Vater unter Schock mit heftigen Schmerzen. Vakupolster und volles Programm.
Dann ab zur weiteren Untersuchung in's Krankenhaus. Mitfahren durfte niemand, was meinen Vater sehr in Angst versetzt hat, wenigstens durften wir alle nochmal zu ihn in den Wagen.
Jetzt liegt er im Krankenhaus, Hüfte und Schlüsselbein gebrochen. Vor Montag darf ihn niemand besuchen, dann eine Person für eine halbe Stunde am Tag zwischen 14:00 und 16:00 Uhr.
Meine Mutter will und soll das natürlich machen, nur findet die allein nicht mal mehr die Station. Ob ne Sonderregelung möglich ist und wenn ja in welcher Form muss mit dem Oberarzt besprochen werden.
In einer Woche hat dann meine Mutter ne Knie OP.
Leute, das ist kein Spaß alles! Ich bin echt restlos bedient!
FrankenAdler schrieb:
So. Ich "durfte" heute noch ne ganz andere Erfahrung mit Corona machen!
Mein 85 jähriger Vater ist heute in der Garage von der Trittleiter gestürzt. Wir mussten die Sanis/Notarzt rufen.
Meine mittlerweile leicht demente Mutter heulend daneben, mein Vater unter Schock mit heftigen Schmerzen. Vakupolster und volles Programm.
Dann ab zur weiteren Untersuchung in's Krankenhaus. Mitfahren durfte niemand, was meinen Vater sehr in Angst versetzt hat, wenigstens durften wir alle nochmal zu ihn in den Wagen.
Jetzt liegt er im Krankenhaus, Hüfte und Schlüsselbein gebrochen. Vor Montag darf ihn niemand besuchen, dann eine Person für eine halbe Stunde am Tag zwischen 14:00 und 16:00 Uhr.
Meine Mutter will und soll das natürlich machen, nur findet die allein nicht mal mehr die Station. Ob ne Sonderregelung möglich ist und wenn ja in welcher Form muss mit dem Oberarzt besprochen werden.
In einer Woche hat dann meine Mutter ne Knie OP.
Leute, das ist kein Spaß alles! Ich bin echt restlos bedient!
Oh je... halt die Ohren steif!!!!
Ja, Mundschutz beim Training geht nicht.
Ich denke, es werden
a) Desinfektionsmittel bereitgestellt
b) auf Abstandshaltung geachtet werden
c) die Duschen geschlossen bleiben
d) irgendwelche weitere Maßnahmen geben
Aber ich verlasse mich da auf den Betreiber. Ich weiß auch nicht, woher die Befürchtungen immer kommen, es würde kein Konzept geben. Schon vor dem Lockdown gab es in meinem Fitnessstudio ein Konzept. Warum sollte es jetzt keines geben?
Ich denke, es werden
a) Desinfektionsmittel bereitgestellt
b) auf Abstandshaltung geachtet werden
c) die Duschen geschlossen bleiben
d) irgendwelche weitere Maßnahmen geben
Aber ich verlasse mich da auf den Betreiber. Ich weiß auch nicht, woher die Befürchtungen immer kommen, es würde kein Konzept geben. Schon vor dem Lockdown gab es in meinem Fitnessstudio ein Konzept. Warum sollte es jetzt keines geben?
WuerzburgerAdler schrieb:
Ja, Mundschutz beim Training geht nicht.
Ich denke, es werden
a) Desinfektionsmittel bereitgestellt
b) auf Abstandshaltung geachtet werden
c) die Duschen geschlossen bleiben
d) irgendwelche weitere Maßnahmen geben
Aber ich verlasse mich da auf den Betreiber. Ich weiß auch nicht, woher die Befürchtungen immer kommen, es würde kein Konzept geben. Schon vor dem Lockdown gab es in meinem Fitnessstudio ein Konzept. Warum sollte es jetzt keines geben?
Das klingt plausibel, evtl. noch in Verbindung mit vorheriger Online-Terminvereinbarung... sagen wir ich buche mich dann online für Donnerstag zwischen 18-19 Uhr ein. Wenn das Zeitfenster voll ist darf ich halt erst von 20-21 Uhr trainieren... furchtbar kompliziert und spontanes zum Training gehen ist so nicht machbar aber es wäre zumindest eine akzeptable Zwischenlösung.
Basaltkopp schrieb:
Man darf sich vor dem Spiel nicht die Hand geben, aber ein paar Minuten später in einem großen Rudel im Strafraum rangeln.
Wem so etwas einfällt muss doch Lack gesoffen haben.
Überall in D gilt nach wie vor die Abstandsregel, aber Fussballer dürfen schweißtrifend und vor Anstrengung keuchend im Zweikampf aufeinander los gehen.
Wer so etwas durchwinkt muss doch... ach lassen wir das.
DeMuerte schrieb:Basaltkopp schrieb:
Man darf sich vor dem Spiel nicht die Hand geben, aber ein paar Minuten später in einem großen Rudel im Strafraum rangeln.
Wem so etwas einfällt muss doch Lack gesoffen haben.
Überall in D gilt nach wie vor die Abstandsregel, aber Fussballer dürfen schweißtrifend und vor Anstrengung keuchend im Zweikampf aufeinander los gehen.
Wer so etwas durchwinkt muss doch... ach lassen wir das.
Wobei man da natürlich unterscheiden muß. In vielen Berufen geht es nicht ohne Missachtung der Abstandsregeln.
Auf dem Bau, im Handwerk... oder gestern beim Döner, gleich 5 Mann wuselten eng an eng hinter der Theke rum, da ist eine Abstandsregelung nicht durchführbar. So halt auch beim Fussball. Es geht ja nicht um einen Spaßkick im Ostpark sondern um Berufsausübung.
Abgesehen davon ist das Anti-Jubel Konzept der DFL natürlich völliger Nonsens und es treibt mich von Tag zu Tag eher in die Richtung der Geisterspiel-Gegner und Saisonabbruch-Pöbler... mal schauen wie ich nächste Woche dazu stehe wenn der erste Spieltag rum ist.
Diegito schrieb:
Saisonabbruch-Pöbler..
Obwohl ich Dich hier gerne mal zum Saisonabbruch pöbeln sehen würde, glaube ich doch eher, dass Du maximal zum Saisonabbruch-Befürworter werden könntest.
Mal sehen was in der Woche noch alles passieren wird. Spielraum für weitere Geschichten gibt es ja genug und die Medien werden JCM-like auch ein Auge darauf haben (und sich hin und wieder im Ton vergreifen).
Heute kommt mir die Welt wirklich irgendwie unwirklich vor (weiss nicht, wie ich besser umschreiben kann) ...
Diegito schrieb:
Abgesehen davon ist das Anti-Jubel Konzept der DFL natürlich völliger Nonsens und es treibt mich von Tag zu Tag eher in die Richtung der Geisterspiel-Gegner und Saisonabbruch-Pöbler... mal schauen wie ich nächste Woche dazu stehe wenn der erste Spieltag rum ist.
Hui. Wir hatten ja jetzt auch wochenlang unterschiedliche Meinungen
Diegito schrieb:
Wie steht ihr zur Öffnung der Fitnessstudios?
Meins macht nächste Woche wieder auf, von einem Konzept habe ich noch nichts gehört bis jetzt.
Was willst du immer mit Konzepten? Es gilt auch dort den Mindestabstand einzuhalten, Mundschutz zu tragen und die Geräte nach jeder Benutzung entsprechend zu reinigen.
propain schrieb:Diegito schrieb:
Wie steht ihr zur Öffnung der Fitnessstudios?
Meins macht nächste Woche wieder auf, von einem Konzept habe ich noch nichts gehört bis jetzt.
Was willst du immer mit Konzepten? Es gilt auch dort den Mindestabstand einzuhalten, Mundschutz zu tragen und die Geräte nach jeder Benutzung entsprechend zu reinigen.
Mundschutz beim Training ist genauso lächerlich wie Mundschutz beim Fussball.
Wenn ich nur 15 min trainiere mit Mundschutz krieg ich einen Kreislaufkollaps...
Ja, Mundschutz beim Training geht nicht.
Ich denke, es werden
a) Desinfektionsmittel bereitgestellt
b) auf Abstandshaltung geachtet werden
c) die Duschen geschlossen bleiben
d) irgendwelche weitere Maßnahmen geben
Aber ich verlasse mich da auf den Betreiber. Ich weiß auch nicht, woher die Befürchtungen immer kommen, es würde kein Konzept geben. Schon vor dem Lockdown gab es in meinem Fitnessstudio ein Konzept. Warum sollte es jetzt keines geben?
Ich denke, es werden
a) Desinfektionsmittel bereitgestellt
b) auf Abstandshaltung geachtet werden
c) die Duschen geschlossen bleiben
d) irgendwelche weitere Maßnahmen geben
Aber ich verlasse mich da auf den Betreiber. Ich weiß auch nicht, woher die Befürchtungen immer kommen, es würde kein Konzept geben. Schon vor dem Lockdown gab es in meinem Fitnessstudio ein Konzept. Warum sollte es jetzt keines geben?
Ich glaube nächsten Sonntag wenn alle Spiele rum sind wird man die Geschichte beurteilen können.
Aus Neugierde werde ich mal kurz in die Konferenz reinschauen, die Eintracht werde ich mir wohl eher nicht anschauen, dazu müsste ich mir ein Sky Abo zulegen was ich definitiv nicht machen werde. Die Kneipe hat noch zu und mit Kumpelbesuch warte ich noch ein paar Wochen.
Dann halt wieder Radio wie früher, auch wenn es mir schwer fallen wird.
Mit etwas Befremdlichkeit habe ich die Hygienevorschriften der DFL zur Kenntnis genommen.... getrenntes Einlaufen der Mannschaften, Handshakes und Umarmungen verboten, Jubeltrauben ebenfalls. Stelle ich mir sehr skurril vor wenn das 1:0 Siegtor in der 93.min fällt und keiner darf richtig Emotionen zeigen... gruselig.
Aus Neugierde werde ich mal kurz in die Konferenz reinschauen, die Eintracht werde ich mir wohl eher nicht anschauen, dazu müsste ich mir ein Sky Abo zulegen was ich definitiv nicht machen werde. Die Kneipe hat noch zu und mit Kumpelbesuch warte ich noch ein paar Wochen.
Dann halt wieder Radio wie früher, auch wenn es mir schwer fallen wird.
Mit etwas Befremdlichkeit habe ich die Hygienevorschriften der DFL zur Kenntnis genommen.... getrenntes Einlaufen der Mannschaften, Handshakes und Umarmungen verboten, Jubeltrauben ebenfalls. Stelle ich mir sehr skurril vor wenn das 1:0 Siegtor in der 93.min fällt und keiner darf richtig Emotionen zeigen... gruselig.
Man darf sich vor dem Spiel nicht die Hand geben, aber ein paar Minuten später in einem großen Rudel im Strafraum rangeln.
Wem so etwas einfällt muss doch Lack gesoffen haben.
Wem so etwas einfällt muss doch Lack gesoffen haben.
Diegito schrieb:
Ich glaube nächsten Sonntag wenn alle Spiele rum sind wird man die Geschichte beurteilen können.
Aus Neugierde werde ich mal kurz in die Konferenz reinschauen, die Eintracht werde ich mir wohl eher nicht anschauen, dazu müsste ich mir ein Sky Abo zulegen was ich definitiv nicht machen werde. Die Kneipe hat noch zu und mit Kumpelbesuch warte ich noch ein paar Wochen.
Dann halt wieder Radio wie früher, auch wenn es mir schwer fallen wird.
Mit etwas Befremdlichkeit habe ich die Hygienevorschriften der DFL zur Kenntnis genommen.... getrenntes Einlaufen der Mannschaften, Handshakes und Umarmungen verboten, Jubeltrauben ebenfalls. Stelle ich mir sehr skurril vor wenn das 1:0 Siegtor in der 93.min fällt und keiner darf richtig Emotionen zeigen... gruselig.
Dir fehlt wirklich die Abgeklärtheit und die Geduld des Abwartens, was die Älteren auszeichnet, denn die mußten das viel schmerzhafter lernen....warte doch einfach mal die Entwicklungen oder mögliche Entscheidungen der nächste Wochen/Monate ab, sehr viel schlechter als bislang wird es hoffentlich nicht mehr werden.
Die momentane Situation gefällt uns allen nicht und keiner kann wissen, was im Herbst oder nächstes Jahr passiert....und das kann man viel leichter aushalten, wenn Fußball nicht den einzigen Lebensinhalt darstellt....
Wie steht ihr zur Öffnung der Fitnessstudios?
Meins macht nächste Woche wieder auf, von einem Konzept habe ich noch nichts gehört bis jetzt.
Wir hatten das Thema hier schon mal vor ein paar Wochen. Für mich war es eigentlich nicht vorstellbar das man die Studios Mitte Mai schon öffnet. Bin mal gespannt wie man jetzt mit den Schwimmbädern verfährt, wenn die Studios schon aufmachen spricht nicht mehr allzu viel gegen die Öffnung der Schwimmbäder. Gerade die Freibäder mit großer Liegefläche sollten eigentlich kein Problem darstellen. Begrenzter Einlass zu bestimmten Uhrzeiten, Abstandswahrung auf der Wiese, Gastronomie bleibt geschlossen oder wird nur teilweise geöffnet usw... klingt nicht utopisch oder?
Meins macht nächste Woche wieder auf, von einem Konzept habe ich noch nichts gehört bis jetzt.
Wir hatten das Thema hier schon mal vor ein paar Wochen. Für mich war es eigentlich nicht vorstellbar das man die Studios Mitte Mai schon öffnet. Bin mal gespannt wie man jetzt mit den Schwimmbädern verfährt, wenn die Studios schon aufmachen spricht nicht mehr allzu viel gegen die Öffnung der Schwimmbäder. Gerade die Freibäder mit großer Liegefläche sollten eigentlich kein Problem darstellen. Begrenzter Einlass zu bestimmten Uhrzeiten, Abstandswahrung auf der Wiese, Gastronomie bleibt geschlossen oder wird nur teilweise geöffnet usw... klingt nicht utopisch oder?
Diegito schrieb:
Wie steht ihr zur Öffnung der Fitnessstudios?
Meins macht nächste Woche wieder auf, von einem Konzept habe ich noch nichts gehört bis jetzt.
Was willst du immer mit Konzepten? Es gilt auch dort den Mindestabstand einzuhalten, Mundschutz zu tragen und die Geräte nach jeder Benutzung entsprechend zu reinigen.
Diegito schrieb:
Wie steht ihr zur Öffnung der Fitnessstudios?
Ich hab´s schmerzlich vermisst, mein Rücken tut weh nach so langen Wochen
Die Geräte stehen bei uns eh schon mind. 1,5 Meter weit auseinander. Für die Einhaltung der vorgegeben Schutz-und Desinfektonsmaßnahmen ist gesorgt. Duschen & Sauna & Solarium werden vermutlich nicht geöffnet sein.
Trainingshandschuhe haben eh die meisten an, Mundschutzpflicht kann ich mir nicht vorstellen und ist dort nicht durchführbar.
Vor der Maloche hin und auf den gewohnten Schnack erst mal verzichten. Ick freu mir
Damit Abstandsregeln etc. einfacher umgesetzt werden können, müsste man den Zutritt beschränken. Da aber verständlicherweise niemand lange vor der Tür warten will, fände ich es gut, wenn man sich online bestimmte Zeitfenster reservieren könnte. Das gilt übrigens nicht nur für Fitnessstudios.
Diegito schrieb:
Wie steht ihr zur Öffnung der Fitnessstudios?
Meins macht nächste Woche wieder auf, von einem Konzept habe ich noch nichts gehört bis jetzt.
Wir hatten das Thema hier schon mal vor ein paar Wochen. Für mich war es eigentlich nicht vorstellbar das man die Studios Mitte Mai schon öffnet. Bin mal gespannt wie man jetzt mit den Schwimmbädern verfährt, wenn die Studios schon aufmachen spricht nicht mehr allzu viel gegen die Öffnung der Schwimmbäder. Gerade die Freibäder mit großer Liegefläche sollten eigentlich kein Problem darstellen. Begrenzter Einlass zu bestimmten Uhrzeiten, Abstandswahrung auf der Wiese, Gastronomie bleibt geschlossen oder wird nur teilweise geöffnet usw... klingt nicht utopisch oder?
Find ich nicht gut. Wobei es bei uns in Bayern wohl erst im Juni so weit sein wird. Ich verstehe nicht, wieso man jetzt mehr oder weniger „alles auf einmal“ in zwei Wochen öffnet und nicht schrittweise. So ist es meines Erachtens nicht möglich zu erkennen, welche Maßnahme welche Effekte und kann nicht gezielt reagieren.
Tobitor schrieb:
In welchem Bundesland sind Großveranstaltungen bis 100 Personen denn wieder erlaubt?
Das würde ich auch gerne wissen.
Diegito schrieb:
Habt ihr google zuhause?
Google hat meines Wissens nach Standorte in München und Hamburg. Wohnt hier jemand dort oder anders, wohnt dort Google bei Euch?
Ich glaube auch, dass hinter den verschlossenen Türen bei JEDEM Profiverein schon Konzepte (und seien es nur die theoretischsten) ausgearbeitet werden, wie im Falle einer (Teil-) Wiederzulassung von Publikum erforderliche Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden könnten. Sei es z.B. in den einzelnen Stadionbereichen, der allgemeinen
Infastruktur oder zum Thema Mundschutz o.ä. Alles andere wäre grob fahrlässig.
Ein einziges Konzept dürfte da übrigens natürlich nicht reichen, es muss auch einen Plan B, C oder ggf. sogar D ausgearbeitet werden, weil - wie ausreichend erwähnt - niemand weiß, wann und wie eine neue Saison losgeht und erst recht niemand weiß, welche Auflagen die Politik im Land bzw. Stadt den Vereinen auferlegen werden.
Ja, in beiden Richtungen ist da alles möglich. Aber aus o.g. Gründen sollten die Verantwortlichen (dazu zähle ich neben den Vereinsvertretern auch die der jeweiligen Städte und Kommunen) in der Zwischenzeit eben schon eruieren, welche Möglichkeiten es gäbe, den Sicherheitsanforderungen innerhalb und außerhalb der Stadien gerecht zu werden.
Infastruktur oder zum Thema Mundschutz o.ä. Alles andere wäre grob fahrlässig.
Ein einziges Konzept dürfte da übrigens natürlich nicht reichen, es muss auch einen Plan B, C oder ggf. sogar D ausgearbeitet werden, weil - wie ausreichend erwähnt - niemand weiß, wann und wie eine neue Saison losgeht und erst recht niemand weiß, welche Auflagen die Politik im Land bzw. Stadt den Vereinen auferlegen werden.
sonofanarchy schrieb:
Bis die Saison fertig ist wird die Faktenlage sowieso eine ganz andere sein.
Ja, in beiden Richtungen ist da alles möglich. Aber aus o.g. Gründen sollten die Verantwortlichen (dazu zähle ich neben den Vereinsvertretern auch die der jeweiligen Städte und Kommunen) in der Zwischenzeit eben schon eruieren, welche Möglichkeiten es gäbe, den Sicherheitsanforderungen innerhalb und außerhalb der Stadien gerecht zu werden.
amananana schrieb:
Ich glaube auch, dass hinter den verschlossenen Türen bei JEDEM Profiverein schon Konzepte (und seien es nur die theoretischsten) ausgearbeitet werden, wie im Falle einer (Teil-) Wiederzulassung von Publikum erforderliche Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden könnten. Sei es z.B. in den einzelnen Stadionbereichen, der allgemeinen
Infastruktur oder zum Thema Mundschutz o.ä. Alles andere wäre grob fahrlässig.
Ein einziges Konzept dürfte da übrigens natürlich nicht reichen, es muss auch einen Plan B, C oder ggf. sogar D ausgearbeitet werden, weil - wie ausreichend erwähnt - niemand weiß, wann und wie eine neue Saison losgeht und erst recht niemand weiß, welche Auflagen die Politik im Land bzw. Stadt den Vereinen auferlegen werden.sonofanarchy schrieb:
Bis die Saison fertig ist wird die Faktenlage sowieso eine ganz andere sein.
Ja, in beiden Richtungen ist da alles möglich. Aber aus o.g. Gründen sollten die Verantwortlichen (dazu zähle ich neben den Vereinsvertretern auch die der jeweiligen Städte und Kommunen) in der Zwischenzeit eben schon eruieren, welche Möglichkeiten es gäbe, den Sicherheitsanforderungen innerhalb und außerhalb der Stadien gerecht zu werden.
Vielen Dank.
Nichts anderes habe ich gesagt(vielleicht in verkürzter Form) und kassiere hier einen fetten Shitstorm.
Diegito schrieb:
Nichts anderes habe ich gesagt(vielleicht in verkürzter Form) und kassiere hier einen fetten Shitstorm.
Du hast hier mehrfach die Veröffentlichung eines Konzept für Bundesligaspiele mit Zuschauern gefordert. Am besten ab 1. September.
Vor allem macht der Ton die Musik. Diegitos "ich erwarte..." klingt einfach nur peinlich, als würde es die DFL interessieren, was Diegito erwartet. Wenn gerade der dann noch anderen Zurückhaltung empfiehlt, trifft das genau meinen Humor.
Raggamuffin schrieb:
Vor allem macht der Ton die Musik. Diegitos "ich erwarte..." klingt einfach nur peinlich, als würde es die DFL interessieren, was Diegito erwartet. Wenn gerade der dann noch anderen Zurückhaltung empfiehlt, trifft das genau meinen Humor.
Mein Gott...dann ersetze halt "erwarte" durch "erhoffe"
Diegito schrieb:
Was ist denn so unrealistisch daran das ein Konzept für die Wiedereröffnung der Stadien entwickelt wird?
Warum wird das so ins lächerliche gezogen?
Weil es zu viele unklare Parameter gibt, die man heute noch gar nicht einschätzen kann.
Deine Fantasierereien von wegen 31.08. sind nicht nur lächerlich, sondern völlig bekloppt. Leider muss man Dir das wahrscheinlich noch hundert mal sagen bevor es bei Dir ankommt und Du es verarbeitet bekommst. Ist ja schon peinlich!
Basaltkopp schrieb:Diegito schrieb:
Was ist denn so unrealistisch daran das ein Konzept für die Wiedereröffnung der Stadien entwickelt wird?
Warum wird das so ins lächerliche gezogen?
Weil es zu viele unklare Parameter gibt, die man heute noch gar nicht einschätzen kann.
Deine Fantasierereien von wegen 31.08. sind nicht nur lächerlich, sondern völlig bekloppt. Leider muss man Dir das wahrscheinlich noch hundert mal sagen bevor es bei Dir ankommt und Du es verarbeitet bekommst. Ist ja schon peinlich!
Peinlich sind viele deiner Beiträge, mein Lieber.
Ein Ticken Zurückhaltung würde dir gut tun.
Ich habe übrigens nicht davon gesprochen das es definitiv ab dem 31.08. wieder möglich sein wird Fussball vor Fans zu spielen, es ist die optimistischste Variante. ich hatte ja auch den 31.10. und den 01.01.2021 genannt...
Hier gibt es also ernsthaft niemanden der ein Fussballspiel mit Fans ab dem 01.01.2021 für möglich hält?
extra für Diegito
Quelle meine heutige FAZ vor mir, ich suche den Artikel jetzt nicht Online raus
"Ganz am Ende, als es um den (noch offenen) Starttermin für die kommende Saison ging, öffnete Seifert unvermittelt einen Spaltbreit die Tür in die Zukunft, in dem schien so etwas wie Hoffnung zu schimmern, dass bei positiver Entwicklung der Infektionslage vielleicht sogar wieder über die Zulassung von Großveranstaltungen nach dem 31. August geredet werden könne -mit Publikum. Aber das wirkte bei aller Begeisterung des Augenblicks wie Science-Fiction......"
Bei weiteren Fragen bitte ich den o.a. User sich direkt an die DFL zu wenden
Quelle meine heutige FAZ vor mir, ich suche den Artikel jetzt nicht Online raus
"Ganz am Ende, als es um den (noch offenen) Starttermin für die kommende Saison ging, öffnete Seifert unvermittelt einen Spaltbreit die Tür in die Zukunft, in dem schien so etwas wie Hoffnung zu schimmern, dass bei positiver Entwicklung der Infektionslage vielleicht sogar wieder über die Zulassung von Großveranstaltungen nach dem 31. August geredet werden könne -mit Publikum. Aber das wirkte bei aller Begeisterung des Augenblicks wie Science-Fiction......"
Bei weiteren Fragen bitte ich den o.a. User sich direkt an die DFL zu wenden
Tafelberg schrieb:
extra für Diegito
Quelle meine heutige FAZ vor mir, ich suche den Artikel jetzt nicht Online raus
"Ganz am Ende, als es um den (noch offenen) Starttermin für die kommende Saison ging, öffnete Seifert unvermittelt einen Spaltbreit die Tür in die Zukunft, in dem schien so etwas wie Hoffnung zu schimmern, dass bei positiver Entwicklung der Infektionslage vielleicht sogar wieder über die Zulassung von Großveranstaltungen nach dem 31. August geredet werden könne -mit Publikum. Aber das wirkte bei aller Begeisterung des Augenblicks wie Science-Fiction......"
Bei weiteren Fragen bitte ich den o.a. User sich direkt an die DFL zu wenden
Wenn man hier im Forum Anfang April einigen Usern gesagt hätte das Mitte Mai die Gaststätten wieder öffnen und Grossveranstaltungen bis 100 Personen möglich sind hätten das viele auch als Science-Fiction abgetan...
Diegito schrieb:Tafelberg schrieb:
extra für Diegito
Quelle meine heutige FAZ vor mir, ich suche den Artikel jetzt nicht Online raus
"Ganz am Ende, als es um den (noch offenen) Starttermin für die kommende Saison ging, öffnete Seifert unvermittelt einen Spaltbreit die Tür in die Zukunft, in dem schien so etwas wie Hoffnung zu schimmern, dass bei positiver Entwicklung der Infektionslage vielleicht sogar wieder über die Zulassung von Großveranstaltungen nach dem 31. August geredet werden könne -mit Publikum. Aber das wirkte bei aller Begeisterung des Augenblicks wie Science-Fiction......"
Bei weiteren Fragen bitte ich den o.a. User sich direkt an die DFL zu wenden
Wenn man hier im Forum Anfang April einigen Usern gesagt hätte das Mitte Mai die Gaststätten wieder öffnen und Grossveranstaltungen bis 100 Personen möglich sind hätten das viele auch als Science-Fiction abgetan...
In welchem Bundesland sind Großveranstaltungen bis 100 Personen denn wieder erlaubt?
Mir persönlich geht's nicht um Geisterspiele. Ich halte das Spielen für sich genommen für falsch. Ob ich Geisterspiele mag, oder nicht, ist dabei vollkommen nebensächlich. Ich werde mir die Spiele nicht anschauen, weil ich gegen den Spielbetrieb bin, nicht, weill mir da Stimmung fehlt. Das ist ein großer Unterschied.
was sollen die denn konkret planen? Niemand weiß, wann Veranstaltungen mit Zuschauern dieser Größenordnung stattfinden können. Wirklich niemand. Was soll da geplant werden? Ob 10.000 Zuschauer oder 30.000 ins Stadion können? Das macht mE wenig Unterschied. Zumal die Eingänge begrenzt sind, der ÖVPN begrenzt ist diesbezüglich. Ich wüsste nicht, was man groß ausarbeiten sollte, bei diesen vielen Variablen
was sollen die denn konkret planen? Niemand weiß, wann Veranstaltungen mit Zuschauern dieser Größenordnung stattfinden können. Wirklich niemand. Was soll da geplant werden? Ob 10.000 Zuschauer oder 30.000 ins Stadion können? Das macht mE wenig Unterschied. Zumal die Eingänge begrenzt sind, der ÖVPN begrenzt ist diesbezüglich. Ich wüsste nicht, was man groß ausarbeiten sollte, bei diesen vielen Variablen
skyeagle schrieb:
was sollen die denn konkret planen? Niemand weiß, wann Veranstaltungen mit Zuschauern dieser Größenordnung stattfinden können. Wirklich niemand. Was soll da geplant werden? Ob 10.000 Zuschauer oder 30.000 ins Stadion können? Das macht mE wenig Unterschied. Zumal die Eingänge begrenzt sind, der ÖVPN begrenzt ist diesbezüglich. Ich wüsste nicht, was man groß ausarbeiten sollte, bei diesen vielen Variablen
Man kann aber doch Szenarien durchspielen. Und es ist sehr wohl ein Unterschied ob 5.000, 10.000, 30.000 oder 51.500 Zuschauer im Stadion sind.
Wie machen das denn die anderen Sportarten? Im Eishockey, Handball, Basketball wird es nicht möglich sein monatelang Geisterspiele auszutragen. Die MÜSSEN Konzepte entwickeln wie es irgendwann möglich sein wird wieder vor Fans zu spielen. Wann auch immer das sein mag.
Ein Beispiel: Das Verbot für Grossveranstaltungen wird ab dem 31.08. aufgehoben und es sind ab diesem Datum wieder Veranstaltungen bis 5.000 Zuschauer möglich, wäre es dann nicht klug schon vorab ein Konzept entwickelt zu haben? Für viele Sportvereine wäre das die ultimative Rettung. Für uns hätte es nur eine untergeordnete Rolle, aber 5.000 Eintrachtfans im Stadion wäre immer noch besser als kein Eintrachtfan im Stadion, oder?
Diegito schrieb:
Ein Beispiel: Das Verbot für Grossveranstaltungen wird ab dem 31.08. aufgehoben und es sind ab diesem Datum wieder Veranstaltungen bis 5.000 Zuschauer möglich, wäre es dann nicht klug schon vorab ein Konzept entwickelt zu haben?
Das Verbot besteht vorerst bis zum 31. August. Es ist mehr als wahrscheinlich, dass es verlängert wird.
Diegito schrieb:skyeagle schrieb:
was sollen die denn konkret planen? Niemand weiß, wann Veranstaltungen mit Zuschauern dieser Größenordnung stattfinden können. Wirklich niemand. Was soll da geplant werden? Ob 10.000 Zuschauer oder 30.000 ins Stadion können? Das macht mE wenig Unterschied. Zumal die Eingänge begrenzt sind, der ÖVPN begrenzt ist diesbezüglich. Ich wüsste nicht, was man groß ausarbeiten sollte, bei diesen vielen Variablen
Man kann aber doch Szenarien durchspielen. Und es ist sehr wohl ein Unterschied ob 5.000, 10.000, 30.000 oder 51.500 Zuschauer im Stadion sind.
Wie machen das denn die anderen Sportarten? Im Eishockey, Handball, Basketball wird es nicht möglich sein monatelang Geisterspiele auszutragen. Die MÜSSEN Konzepte entwickeln wie es irgendwann möglich sein wird wieder vor Fans zu spielen. Wann auch immer das sein mag.
Ein Beispiel: Das Verbot für Grossveranstaltungen wird ab dem 31.08. aufgehoben und es sind ab diesem Datum wieder Veranstaltungen bis 5.000 Zuschauer möglich, wäre es dann nicht klug schon vorab ein Konzept entwickelt zu haben? Für viele Sportvereine wäre das die ultimative Rettung. Für uns hätte es nur eine untergeordnete Rolle, aber 5.000 Eintrachtfans im Stadion wäre immer noch besser als kein Eintrachtfan im Stadion, oder?
Wer sagt denn, dass nicht schon an einem solchen Konzept gearbeitet wird?
Aber es ist totaler Quatsch sowas jetzt zu veröffentlichen. Es geht erstmal darum die Saison zu beenden. Die Rahmenbedingungen sind bekannt.
Bis die Saison fertig ist wird die Faktenlage sowieso eine ganz andere sein. Und das Verbot für Großveranstaltungen steht bis 31.08. Vor Juli wird es da rein gar nichts Neues geben. Es steht ja sogar noch in den Sternen, ob die neue Saison pünktlich angepfiffen wird. Hab doch bitte einfach mal Gedult was diesen Punkt angeht, es gibt derzeit nun wirklich deutlich Wichtigeres.
Diegito schrieb:skyeagle schrieb:
was sollen die denn konkret planen? Niemand weiß, wann Veranstaltungen mit Zuschauern dieser Größenordnung stattfinden können. Wirklich niemand. Was soll da geplant werden? Ob 10.000 Zuschauer oder 30.000 ins Stadion können? Das macht mE wenig Unterschied. Zumal die Eingänge begrenzt sind, der ÖVPN begrenzt ist diesbezüglich. Ich wüsste nicht, was man groß ausarbeiten sollte, bei diesen vielen Variablen
Man kann aber doch Szenarien durchspielen. Und es ist sehr wohl ein Unterschied ob 5.000, 10.000, 30.000 oder 51.500 Zuschauer im Stadion sind.
Wie machen das denn die anderen Sportarten? Im Eishockey, Handball, Basketball wird es nicht möglich sein monatelang Geisterspiele auszutragen. Die MÜSSEN Konzepte entwickeln wie es irgendwann möglich sein wird wieder vor Fans zu spielen. Wann auch immer das sein mag.
Ein Beispiel: Das Verbot für Grossveranstaltungen wird ab dem 31.08. aufgehoben und es sind ab diesem Datum wieder Veranstaltungen bis 5.000 Zuschauer möglich, wäre es dann nicht klug schon vorab ein Konzept entwickelt zu haben? Für viele Sportvereine wäre das die ultimative Rettung. Für uns hätte es nur eine untergeordnete Rolle, aber 5.000 Eintrachtfans im Stadion wäre immer noch besser als kein Eintrachtfan im Stadion, oder?
Ich würde mich auch sehr wundern, wenn von professionellen Sportvereinen solche Konzepte nicht gerade entwickelt werden. Gehört meines Erachtens auf jeden Fall dazu, auf (fast) jede Eventualität vorbereitet zu sein. Für mich vergleichbar mit den Transferaktivitäten. Gut vorbereitet ist für mich ein Verein dann, wenn er, falls er von Spieler A zum Tag X keine Zusage/eine Absage erteilt bekommen hat, auf Spieler B zugehen kann, den er bis Tag Y verpflichten will, andernfalls wendet er sich Spieler C zu usw.
Schlecht vorbereitet ist man, wenn man nur eine Lösung für ein Szenario vorrätig hat und nicht damit rechnet, dass vielleicht auch ein zweites Szenario eintreten kann. Ich denke, dass die Vereine da sicher vorbereitet sein werden. Ist meines Erachtens auch nicht irre schwer, solche Szenarien für 5000, 10000, 20000 oder 50000 Zuschauer durchzuspielen.
Diegito schrieb:
Außerdem erwarte ich ein Konzept für die Öffnung der Stadien, vielleicht erst mit einer begrenzten Fananzahl, aber es müssen Pläne auf dem Tisch liegen wie es ab dem 31.08. weiterlaufen könnte, oder ab dem 31.10. oder ab dem 01.01.2021, who knows…
dann erwarte mal nicht zu viel
Tafelberg schrieb:Diegito schrieb:
Außerdem erwarte ich ein Konzept für die Öffnung der Stadien, vielleicht erst mit einer begrenzten Fananzahl, aber es müssen Pläne auf dem Tisch liegen wie es ab dem 31.08. weiterlaufen könnte, oder ab dem 31.10. oder ab dem 01.01.2021, who knows…
dann erwarte mal nicht zu viel
Also entweder sind hier manche sehr naiv unterwegs oder rechnen tatsächlich erst im Sommer 2021 mit Fans im Fussballstadion.
Was ist denn so unrealistisch daran das ein Konzept für die Wiedereröffnung der Stadien entwickelt wird?
Warum wird das so ins lächerliche gezogen?
Das betrifft übrigens nicht nur den Fussball sondern genauso Handball, Basketball, Eishockey usw...
Diegito schrieb:Tafelberg schrieb:Diegito schrieb:
Außerdem erwarte ich ein Konzept für die Öffnung der Stadien, vielleicht erst mit einer begrenzten Fananzahl, aber es müssen Pläne auf dem Tisch liegen wie es ab dem 31.08. weiterlaufen könnte, oder ab dem 31.10. oder ab dem 01.01.2021, who knows…
dann erwarte mal nicht zu viel
Also entweder sind hier manche sehr naiv unterwegs oder rechnen tatsächlich erst im Sommer 2021 mit Fans im Fussballstadion.
Was ist denn so unrealistisch daran das ein Konzept für die Wiedereröffnung der Stadien entwickelt wird?
Warum wird das so ins lächerliche gezogen?
Das betrifft übrigens nicht nur den Fussball sondern genauso Handball, Basketball, Eishockey usw...
Ein Wort was dagegen spricht.
CORONA
Diegito schrieb:
Was ist denn so unrealistisch daran das ein Konzept für die Wiedereröffnung der Stadien entwickelt wird?
Warum wird das so ins lächerliche gezogen?
Weil es zu viele unklare Parameter gibt, die man heute noch gar nicht einschätzen kann.
Deine Fantasierereien von wegen 31.08. sind nicht nur lächerlich, sondern völlig bekloppt. Leider muss man Dir das wahrscheinlich noch hundert mal sagen bevor es bei Dir ankommt und Du es verarbeitet bekommst. Ist ja schon peinlich!
Diegito schrieb:
Außerdem erwarte ich ein Konzept für die Öffnung der Stadien, vielleicht erst mit einer begrenzten Fananzahl, aber es müssen Pläne auf dem Tisch liegen wie es ab dem 31.08. weiterlaufen könnte, oder ab dem 31.10. oder ab dem 01.01.2021, who knows…
Es gibt Leute die erwarten das du mit deinen Erwartungen nicht die Leute nervst.
propain schrieb:Diegito schrieb:
Außerdem erwarte ich ein Konzept für die Öffnung der Stadien, vielleicht erst mit einer begrenzten Fananzahl, aber es müssen Pläne auf dem Tisch liegen wie es ab dem 31.08. weiterlaufen könnte, oder ab dem 31.10. oder ab dem 01.01.2021, who knows…
Es gibt Leute die erwarten das du mit deinen Erwartungen nicht die Leute nervst.
polemischer Beitrag den man einfach mal stecken lassen kann.
Diegito schrieb:propain schrieb:Diegito schrieb:
Außerdem erwarte ich ein Konzept für die Öffnung der Stadien, vielleicht erst mit einer begrenzten Fananzahl, aber es müssen Pläne auf dem Tisch liegen wie es ab dem 31.08. weiterlaufen könnte, oder ab dem 31.10. oder ab dem 01.01.2021, who knows…
Es gibt Leute die erwarten das du mit deinen Erwartungen nicht die Leute nervst.
polemischer Beitrag den man einfach mal stecken lassen kann.
Was erwartest du für eine Antwort auf hohles Geschwätz?
Diegito schrieb:propain schrieb:Diegito schrieb:
Außerdem erwarte ich ein Konzept für die Öffnung der Stadien, vielleicht erst mit einer begrenzten Fananzahl, aber es müssen Pläne auf dem Tisch liegen wie es ab dem 31.08. weiterlaufen könnte, oder ab dem 31.10. oder ab dem 01.01.2021, who knows…
Es gibt Leute die erwarten das du mit deinen Erwartungen nicht die Leute nervst.
polemischer Beitrag den man einfach mal stecken lassen kann.
Vor allem auch noch grammatikalisch falsch. Es muss "dass" heißen. Könntet ihr alle da in Zukunft bitte etwas mehr drauf achten? Ihr seid doch erwachsen
Hier amanana und Diegito, was ist eigentlich Euer Problem, wenn User wie Brodowin so ehrlich sind und sagen, dass sie den momentanen Weg nicht mitgehen wollen? Diese Sichtweise kann sich freilich wieder ändern, wieso auch nicht? Und wieso sollen diese User dann hier nichts mehr schreiben dürfen, sondern sich aufs Dies & Das beschränken? Das finde ich dann schon ein bissl arg anmaßend.
Ich bin auch komplett gegen den Re-Start, ich habe das auch durchaus emotional dargelegt. Dass er kommt war für mich in den letzten 1-2 Wochen absehbar und ich verstehe auch die wirtschaftlichen Interessen der Branche dahinter. Das meine ich nicht mal negativ. Ich bin weder daran interessiert, dass mitarbeiter bei der Eintracht ihren Job verlieren, noch bei anderen Vereinen, ebensowenig bin ich daran interessiert, dass am Ende einige Traditionsvereine von der Bildfläche verschwinden.
Und trotzdem wiegen für mich diverse andere Dinge schwerer, weshalb ich die Entscheidung ab nächstem Wochenende zu spielen, nicht so einfach hinnehmen kann. Das kann Anfang Juni wieder anders sein. Nennt es inkonsequent, ich nenne es dann die Liebe zur Eintracht. Die wird ja nicht weniger oder erlischt gar, weshalb auch? Aber den jetzt eingeschlagenen Weg halte ich für falsch. Auch ich habe daraus meine Konsequenzen gezogen, wie das jeder für sich machen darf, genauso wie jeder den Re-Start feiern darf und sich auf Fußball freuen. Nur weil man mit der Position des gegenüber nichts anfangen kann, muss man sie nicht absprechen.
Ich bin auch komplett gegen den Re-Start, ich habe das auch durchaus emotional dargelegt. Dass er kommt war für mich in den letzten 1-2 Wochen absehbar und ich verstehe auch die wirtschaftlichen Interessen der Branche dahinter. Das meine ich nicht mal negativ. Ich bin weder daran interessiert, dass mitarbeiter bei der Eintracht ihren Job verlieren, noch bei anderen Vereinen, ebensowenig bin ich daran interessiert, dass am Ende einige Traditionsvereine von der Bildfläche verschwinden.
Und trotzdem wiegen für mich diverse andere Dinge schwerer, weshalb ich die Entscheidung ab nächstem Wochenende zu spielen, nicht so einfach hinnehmen kann. Das kann Anfang Juni wieder anders sein. Nennt es inkonsequent, ich nenne es dann die Liebe zur Eintracht. Die wird ja nicht weniger oder erlischt gar, weshalb auch? Aber den jetzt eingeschlagenen Weg halte ich für falsch. Auch ich habe daraus meine Konsequenzen gezogen, wie das jeder für sich machen darf, genauso wie jeder den Re-Start feiern darf und sich auf Fußball freuen. Nur weil man mit der Position des gegenüber nichts anfangen kann, muss man sie nicht absprechen.
skyeagle schrieb:
Hier amanana und Diegito, was ist eigentlich Euer Problem, wenn User wie Brodowin so ehrlich sind und sagen, dass sie den momentanen Weg nicht mitgehen wollen? Diese Sichtweise kann sich freilich wieder ändern, wieso auch nicht? Und wieso sollen diese User dann hier nichts mehr schreiben dürfen, sondern sich aufs Dies & Das beschränken? Das finde ich dann schon ein bissl arg anmaßend.
Ich bin auch komplett gegen den Re-Start, ich habe das auch durchaus emotional dargelegt. Dass er kommt war für mich in den letzten 1-2 Wochen absehbar und ich verstehe auch die wirtschaftlichen Interessen der Branche dahinter. Das meine ich nicht mal negativ. Ich bin weder daran interessiert, dass mitarbeiter bei der Eintracht ihren Job verlieren, noch bei anderen Vereinen, ebensowenig bin ich daran interessiert, dass am Ende einige Traditionsvereine von der Bildfläche verschwinden.
Und trotzdem wiegen für mich diverse andere Dinge schwerer, weshalb ich die Entscheidung ab nächstem Wochenende zu spielen, nicht so einfach hinnehmen kann. Das kann Anfang Juni wieder anders sein. Nennt es inkonsequent, ich nenne es dann die Liebe zur Eintracht. Die wird ja nicht weniger oder erlischt gar, weshalb auch? Aber den jetzt eingeschlagenen Weg halte ich für falsch. Auch ich habe daraus meine Konsequenzen gezogen, wie das jeder für sich machen darf, genauso wie jeder den Re-Start feiern darf und sich auf Fußball freuen. Nur weil man mit der Position des gegenüber nichts anfangen kann, muss man sie nicht absprechen.
Ich glaube wir sind bei vielen Dingen gar nicht so weit auseinander. Mich kotzt das alles alles doch auch total an, denkst du ich freu mich auf Geisterspiele? Ich weiß nicht mal ob ich mir das überhaupt anschaue, vielleicht die ersten zwei Spiele aus Neugierde, danach werde ich es wahrscheinlich sein lassen. Ich HASSE Geisterspiele.
Ich kann auch vieles von eurer Kritik an dem System Fussball mit all seinen Facetten voll und ganz nachvollziehen.
Wir sind in einer beschissenen Situation und es muß Lösungen geben... irgendwelche Lösungen. Mir konnte bis jetzt noch keiner eine kompetente Alternativlösung präsentieren. Bis zum Impfstoff warten bis es weitergeht mit Fussball?
Meine Hoffnung ist das man das Ding ohne große Zwischenfälle durchziehen kann und dann einen Reset macht.
Da gibt es dann ne ganze Menge an Forderungen die ich habe... eine gerechtere Neuverteilung der TV-Gelder, mehr Sensibilität bei der Regelung der Anstosszeiten (z.b. keine Montagsspiele mehr egal in welcher Liga), möglicherweise einen Salary Cap und noch hundert andere Sachen die mir einfallen würden.
Außerdem erwarte ich ein Konzept für die Öffnung der Stadien, vielleicht erst mit einer begrenzten Fananzahl, aber es müssen Pläne auf dem Tisch liegen wie es ab dem 31.08. weiterlaufen könnte, oder ab dem 31.10. oder ab dem 01.01.2021, who knows…
Die DFL hat ja eine Task-Force gegründet, ich bin gespannt was bei rumkommt. Wenn das Ding im Sande verläuft
werde ich vielleicht auch irgendwann sagen ach leckt mich doch....
Diegito schrieb:
Außerdem erwarte ich ein Konzept für die Öffnung der Stadien, vielleicht erst mit einer begrenzten Fananzahl, aber es müssen Pläne auf dem Tisch liegen wie es ab dem 31.08. weiterlaufen könnte, oder ab dem 31.10. oder ab dem 01.01.2021, who knows…
Du hast nichts zu erwarten, wurde Dir gestern schon vielfach erklärt.
Diegito schrieb:
Außerdem erwarte ich ein Konzept für die Öffnung der Stadien, vielleicht erst mit einer begrenzten Fananzahl, aber es müssen Pläne auf dem Tisch liegen wie es ab dem 31.08. weiterlaufen könnte, oder ab dem 31.10. oder ab dem 01.01.2021, who knows…
Es gibt Leute die erwarten das du mit deinen Erwartungen nicht die Leute nervst.
Diegito schrieb:
Außerdem erwarte ich ein Konzept für die Öffnung der Stadien, vielleicht erst mit einer begrenzten Fananzahl, aber es müssen Pläne auf dem Tisch liegen wie es ab dem 31.08. weiterlaufen könnte, oder ab dem 31.10. oder ab dem 01.01.2021, who knows…
dann erwarte mal nicht zu viel
Mir persönlich geht's nicht um Geisterspiele. Ich halte das Spielen für sich genommen für falsch. Ob ich Geisterspiele mag, oder nicht, ist dabei vollkommen nebensächlich. Ich werde mir die Spiele nicht anschauen, weil ich gegen den Spielbetrieb bin, nicht, weill mir da Stimmung fehlt. Das ist ein großer Unterschied.
was sollen die denn konkret planen? Niemand weiß, wann Veranstaltungen mit Zuschauern dieser Größenordnung stattfinden können. Wirklich niemand. Was soll da geplant werden? Ob 10.000 Zuschauer oder 30.000 ins Stadion können? Das macht mE wenig Unterschied. Zumal die Eingänge begrenzt sind, der ÖVPN begrenzt ist diesbezüglich. Ich wüsste nicht, was man groß ausarbeiten sollte, bei diesen vielen Variablen
was sollen die denn konkret planen? Niemand weiß, wann Veranstaltungen mit Zuschauern dieser Größenordnung stattfinden können. Wirklich niemand. Was soll da geplant werden? Ob 10.000 Zuschauer oder 30.000 ins Stadion können? Das macht mE wenig Unterschied. Zumal die Eingänge begrenzt sind, der ÖVPN begrenzt ist diesbezüglich. Ich wüsste nicht, was man groß ausarbeiten sollte, bei diesen vielen Variablen
Wenn man sogar unter den aktuellen Umständen sein Ding durchzieht und alles glatt geht, wieso sollte dann danach der von dir geforderte Reset (den ich unterschreiben würde) erfolgen?
Gelöschter Benutzer
Landroval schrieb:Effenbergfohlen schrieb:
Hauptsache der Ball rollt ab nächster Woche wieder in Liga 1 & 2.
Jaaaaa, Hurraaaaa!
Habe ich schon gesagt, dass ich den Termin 16.05. für absolute Verarschung halte und die Sonderrolle des Profifußballs, das Tricksen und Lügen, etc. für moralisch verwerflich halte und deswegen von Tag zu Tag verbiesterter werde? Falls nicht, tue ich es hiermit 1 x (und zum letzten Mal, vesprochen! Ich möchte den Befürwortern nicht mehr länger auf den Sack gehen, mit meinem Frust über die Missachtung meines Gerechtigkeitsempfindens).
Mir geht es 100 % genau wie dir. Ich finde es zum Kotzen und zu tiefst unmoralisch, was die DFL samt Eintracht Frankfurt Fußball AG da abzieht. Ich werde es aber ab jetzt auch nicht mehr stündlich in den Thread husten. Weil ich genau weiß, dass ich damit Leuten auf die Eier gehe. Was ausdrücklich nicht meine Absicht ist.
Es gibt ja offenbar genügend Leute bzw. Fans, die diesen Weg mitgehen wollen und die will ich moralisch nicht an die Wand nageln. Es muss jeder selber wissen, wie er das jetzt macht. Klar, es sind die Freundschaften, die Kontakte, die Erlebnisse die man rund um die Eintracht gefunden hat, die nach wie vor zählen, die gut sind und die man zum Glück nicht löschen kann. Aber sportlich habe ich null Interesse. Am Profi-Fußball schon lange nicht mehr. An der Eintracht (unter sportlichem Gesichtspunkt) ab jetzt nicht mehr. Vielleicht kommt es ja wieder, keine Ahnung. Ich habe 3 unserer 4 Bundesliga-Abstiege am letzten Spieltag live im Stadion miterlebt. Jedes Mal ist eine kleine bis größere Welt für mich zusammengebrochen. Ich hatte den Pokalsieg 2018 in Berlin und das Gefühl dieses Abends werde ich bis zu meinem letzten Atemzug bei mir tragen.
Jetzt aktuell ist aber nix. Soweit weg war ich emotional nicht mal am 12. Mai 2001, als das Trikot von Rolf-Christel Guié-Mien aus dem Fanblock zurück geworfen wurde, nach unserer Niederlage und dem damit feststehenden Abstieg in Wolfsburg. Auch nach der Heimniederlage im Dezember 2015 gegen Darmstadt unter Veh, hatte ich mich weit entfernt von der Eintracht. Aber da war wenigstens noch negative Emotion. Jetzt ist halt nicht mal das.
Mir wäre es - stand jetzt - egal, wenn es zu einem Geister-Abstieg kommt. Genau so wäre mir ein Geister-Pokalsieg egal. Da darf man mir jetzt hier auch gerne das Fan-Sein absprechen. Vielleicht ist es ja so. Für mich hat das keinen Wert in der aktuellen Situation.
Mit meinem Gerechtigkeitssinn, kann ich diesen Irrsinn der DFL (von der die EIntracht Frankfurt Fußball AG nunmal ein Teil ist) mit dem Spielbetrieb unter den derzeitigen Bedingungen nicht in Einklang bringen. Aber noch mal: Ich bin hier nicht als moralischer Missionar unterwegs und wenn euch die Geisterspiele was geben dann ist es doch schön. Und selbst wenn ihr sie nur als notwendiges Übel seht um ein für euch erhaltenswerten Status Quo zu bewahren, dann will ich es nicht verurteilen oder irgendjemanden dafür persönlich ans Bein pissen.
Ich persönlich finde es halt einfach extrem scheiße was da jetzt gemacht wird. Nicht mehr und nicht weniger.
Brodowin schrieb:Landroval schrieb:Effenbergfohlen schrieb:
Hauptsache der Ball rollt ab nächster Woche wieder in Liga 1 & 2.
Jaaaaa, Hurraaaaa!
Habe ich schon gesagt, dass ich den Termin 16.05. für absolute Verarschung halte und die Sonderrolle des Profifußballs, das Tricksen und Lügen, etc. für moralisch verwerflich halte und deswegen von Tag zu Tag verbiesterter werde? Falls nicht, tue ich es hiermit 1 x (und zum letzten Mal, vesprochen! Ich möchte den Befürwortern nicht mehr länger auf den Sack gehen, mit meinem Frust über die Missachtung meines Gerechtigkeitsempfindens).
Mir geht es 100 % genau wie dir. Ich finde es zum Kotzen und zu tiefst unmoralisch, was die DFL samt Eintracht Frankfurt Fußball AG da abzieht. Ich werde es aber ab jetzt auch nicht mehr stündlich in den Thread husten. Weil ich genau weiß, dass ich damit Leuten auf die Eier gehe. Was ausdrücklich nicht meine Absicht ist.
Es gibt ja offenbar genügend Leute bzw. Fans, die diesen Weg mitgehen wollen und die will ich moralisch nicht an die Wand nageln. Es muss jeder selber wissen, wie er das jetzt macht. Klar, es sind die Freundschaften, die Kontakte, die Erlebnisse die man rund um die Eintracht gefunden hat, die nach wie vor zählen, die gut sind und die man zum Glück nicht löschen kann. Aber sportlich habe ich null Interesse. Am Profi-Fußball schon lange nicht mehr. An der Eintracht (unter sportlichem Gesichtspunkt) ab jetzt nicht mehr. Vielleicht kommt es ja wieder, keine Ahnung. Ich habe 3 unserer 4 Bundesliga-Abstiege am letzten Spieltag live im Stadion miterlebt. Jedes Mal ist eine kleine bis größere Welt für mich zusammengebrochen. Ich hatte den Pokalsieg 2018 in Berlin und das Gefühl dieses Abends werde ich bis zu meinem letzten Atemzug bei mir tragen.
Jetzt aktuell ist aber nix. Soweit weg war ich emotional nicht mal am 12. Mai 2001, als das Trikot von Rolf-Christel Guié-Mien aus dem Fanblock zurück geworfen wurde, nach unserer Niederlage und dem damit feststehenden Abstieg in Wolfsburg. Auch nach der Heimniederlage im Dezember 2015 gegen Darmstadt unter Veh, hatte ich mich weit entfernt von der Eintracht. Aber da war wenigstens noch negative Emotion. Jetzt ist halt nicht mal das.
Mir wäre es - stand jetzt - egal, wenn es zu einem Geister-Abstieg kommt. Genau so wäre mir ein Geister-Pokalsieg egal. Da darf man mir jetzt hier auch gerne das Fan-Sein absprechen. Vielleicht ist es ja so. Für mich hat das keinen Wert in der aktuellen Situation.
Mit meinem Gerechtigkeitssinn, kann ich diesen Irrsinn der DFL (von der die EIntracht Frankfurt Fußball AG nunmal ein Teil ist) mit dem Spielbetrieb unter den derzeitigen Bedingungen nicht in Einklang bringen. Aber noch mal: Ich bin hier nicht als moralischer Missionar unterwegs und wenn euch die Geisterspiele was geben dann ist es doch schön. Und selbst wenn ihr sie nur als notwendiges Übel seht um ein für euch erhaltenswerten Status Quo zu bewahren, dann will ich es nicht verurteilen oder irgendjemanden dafür persönlich ans Bein pissen.
Ich persönlich finde es halt einfach extrem scheiße was da jetzt gemacht wird. Nicht mehr und nicht weniger.
Sehr konsequente Haltung. Ich bin eher selten deiner Meinung, auch diesmal nicht.. zumindest nicht in der Vehemenz wie du es vorträgst. Aber jeder hat seine Meinung, das ist völlig ok.
Ich hoffe aber das du diese Konsequenz auch beibehältst, wenn ich Beiträge von dir in nächster Zeit im Spieltagsthread sehe oder generell zu sportlichen Themen rund um die SGE weiß ich aber das es nicht weit her war mit dieser Konsequenz. Wenn dir alles egal ist rund um die SGE solltest du dich auch hier nicht mehr äußern.
Es gibt ja genug Unterforen, z.b. im D&D...
Wie bitte?
Das entscheidest jetzt du, wer sich wo, wann und wie äußern darf?
Das entscheidest jetzt du, wer sich wo, wann und wie äußern darf?
Diegito schrieb:
Sehr konsequente Haltung. Ich bin eher selten deiner Meinung, auch diesmal nicht.. zumindest nicht in der Vehemenz wie du es vorträgst.
Diegito, ich zitiere aus einem gestrigen Beitrag von Dir: "... ich hoffe das wir ausscheiden gegen Bayern. ..."
Nur mal so, um deinen Beitrag zum Thema Vehemenz zu würdigen.
Diegito schrieb:
Warum ist er vermessen solch ein Konzept einzufordern?
Was soll das bringen wenn man noch nicht mal weiß wann Großveranstaltungen mit Zuschauern wieder erlaubt werden. Ich weiß, es gibt Leute die müssen über jeden Scheiß diskutieren, ob es Sinn macht oder nicht. Zu nichts anderem wäre ein Konzept zum jetzigen Zeitpunkt gut.
propain schrieb:Diegito schrieb:
Warum ist er vermessen solch ein Konzept einzufordern?
Was soll das bringen wenn man noch nicht mal weiß wann Großveranstaltungen mit Zuschauern wieder erlaubt werden. Ich weiß, es gibt Leute die müssen über jeden Scheiß diskutieren, ob es Sinn macht oder nicht. Zu nichts anderem wäre ein Konzept zum jetzigen Zeitpunkt gut.
Hä? Das muß doch nicht öffentlich ausdiskutiert werden. Aber intern muß man doch ein Konzept entwickeln.
Wann dieses Konzept greifen wird ist eine ganz andere Frage. Aber einen Plan sollte man schon entwickeln.
Genau diesen wird die Politik sowieso einfordern wenn es wieder heißt die Stadien öffnen... es wird nämlich anfangs mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht so sein wie bei den letzten Heimspielen die wir erleben durften, das sollte klar sein.
Diegito schrieb:
Aber intern muß man doch ein Konzept entwickeln.
Was ist eigentlich so schwer daran zu verstehen, dass es überhaupt keinen Sinn macht ein Konzept zu entwickeln, wenn noch zu viele wichige Punkte unklar sind?
Stellen wir uns mal vor, man würde auf Deine völlig beknackte Idee eingehen und ein Konzept erstellen, wie man ab Oktober wieder mit Zuschauern spielt. Ende September gibt es eine große zweite Corona Welle und in Deutschland infizieren sich 500.000 Menschen neu. Dann kann man das Konzept in die Tonne kloppen.
Zumal ja eigentlich eh schon feststeht, dass frühestens (Ende) Januar 2021 wieder vor Zuschauern gespielt wird. Da hat die DFL (zu der die Eintracht ja gehört, nur mal als Info für Dich) noch 8 Monate Zeit, ein Konzept zu entwickeln.
Wieso zur Hölle musst Du heute schon genau wissen, was in 8 Monaten evtl. geregelt wird?
Diegito schrieb:
Ich erwarte im übrigen von der DFL und auch von der Eintracht das schon jetzt ein Konzept mit Zuschauern im Stadion entwickelt wird. Ob es vorerst eine begrenzte Anzahl sein wird, keine Stehplätze, wie auch immer es aussehen mag und wann der Zeitpunkt dafür ist. Es muß das oberste Ziel sein noch in diesem Jahr Fussballspiele mit Zuschauern zu ermöglichen.
Du bist wirklich ein "Nimmersatt" und immer der "Erste" beim fordern.
Ich rechne weder mit einem Konzept, geschweige denn mit einer Umsetzung in 2020, Das Risiko ist einfach zu gro0, selbst wenn nur 10.000 kommen, um eine Zahl zu nennen. Da hängt noch mehr dahinter wie ÖPNV, Imbiss etc
Tafelberg schrieb:Diegito schrieb:
Ich erwarte im übrigen von der DFL und auch von der Eintracht das schon jetzt ein Konzept mit Zuschauern im Stadion entwickelt wird. Ob es vorerst eine begrenzte Anzahl sein wird, keine Stehplätze, wie auch immer es aussehen mag und wann der Zeitpunkt dafür ist. Es muß das oberste Ziel sein noch in diesem Jahr Fussballspiele mit Zuschauern zu ermöglichen.
Du bist wirklich ein "Nimmersatt" und immer der "Erste" beim fordern.
Ich rechne weder mit einem Konzept, geschweige denn mit einer Umsetzung in 2020, Das Risiko ist einfach zu gro0, selbst wenn nur 10.000 kommen, um eine Zahl zu nennen. Da hängt noch mehr dahinter wie ÖPNV, Imbiss etc
Das Risiko wird man abwägen müssen. Wir wissen ja nicht wie die Situation im Oktober oder November ist.
Es gibt andere Ligen da werden genau solche Konzepte die ich gefordert habe schon diskutiert.
Irgendwann wird der Moment kommen wo wieder Fans ins Stadion gelassen werden und darauf muß man vorbereitet sein. Vielleicht sind meine Forderungen mit Oktober zu optimistisch, das mag sein... dann wird es evtl. Januar.
Eine komplette folgende Saison in Form von Geisterspielen darf man aber nicht akzeptieren. Genau dann wird nämlich dieser Gewöhnungseffekt den ich angesprochen habe eintreten. Dann muß man als Kompromiss die folgende Saison eben etwas später beginnen lassen, nicht schon Mitte August sondern erst im Oktober, dann hätte man die Chance das zumindest die Rückrunde mit Fans ausgerichtet werden kann.
Warum ist er vermessen solch ein Konzept einzufordern?
Diegito schrieb:
Warum ist er vermessen solch ein Konzept einzufordern?
Was soll das bringen wenn man noch nicht mal weiß wann Großveranstaltungen mit Zuschauern wieder erlaubt werden. Ich weiß, es gibt Leute die müssen über jeden Scheiß diskutieren, ob es Sinn macht oder nicht. Zu nichts anderem wäre ein Konzept zum jetzigen Zeitpunkt gut.
Wer genau darf eine folgende Saison in Form von Geisterspielen denn nicht akzeptieren? Wir Fans? Die Vereine?
Wenn sich die Lage nochmal verschlimmern sollte, dann darfst du das nicht akzeptieren wenn so entschieden wird, sondern du musst es dann akzeptieren. Ganz einfach.
Wenn sich die Lage nochmal verschlimmern sollte, dann darfst du das nicht akzeptieren wenn so entschieden wird, sondern du musst es dann akzeptieren. Ganz einfach.
Tobitor schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Ich denke man hätte noch 2 bis 4 weitere Wochen mit der Entscheidung warten sollen. Denn in ein paar Wochen wäre man einfach dahingehend schlauer gewesen, dass man die Lage noch besser hätte einschätzen können. Denn wenn sich die Zahlen weiterhin so gut entwickeln wie im Moment, dann hätte aus meiner Sicht noch sehr viel weniger gegen das Zuendespielen der Runde gesprochen.
Wenn sich jetzt aber in den nächsten Wochen doch wieder etwas blöd entwickelt, dann wird es dem Ruf des Fußball sicher nicht helfen zu früh gestartet zu sein.
Freuen tue ich mich nicht, dass es wieder losgeht. Schauen werde ich es in jedem Fall.
Unterschreibe ich so Wort für Wort. Ich werde zumindest wahrscheinlich am Anfang die SGE-Spiele schauen. Mal sehen, wie lange das Spaß machen wird.
Bin da auch bei Euch. Ich hätte mir gewünscht, dass man vorher noch gut 2 Wochen Mannschafttraining machen kann und am 29. Mai startet, Allerdings spricht eine Sache ganz klar dafür, dass schon am 15. Mai begonnen wird. Das erbärmliche Gejammere von Frank Baumann.
Basaltkopp schrieb:Tobitor schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Ich denke man hätte noch 2 bis 4 weitere Wochen mit der Entscheidung warten sollen. Denn in ein paar Wochen wäre man einfach dahingehend schlauer gewesen, dass man die Lage noch besser hätte einschätzen können. Denn wenn sich die Zahlen weiterhin so gut entwickeln wie im Moment, dann hätte aus meiner Sicht noch sehr viel weniger gegen das Zuendespielen der Runde gesprochen.
Wenn sich jetzt aber in den nächsten Wochen doch wieder etwas blöd entwickelt, dann wird es dem Ruf des Fußball sicher nicht helfen zu früh gestartet zu sein.
Freuen tue ich mich nicht, dass es wieder losgeht. Schauen werde ich es in jedem Fall.
Unterschreibe ich so Wort für Wort. Ich werde zumindest wahrscheinlich am Anfang die SGE-Spiele schauen. Mal sehen, wie lange das Spaß machen wird.
Bin da auch bei Euch. Ich hätte mir gewünscht, dass man vorher noch gut 2 Wochen Mannschafttraining machen kann und am 29. Mai startet, Allerdings spricht eine Sache ganz klar dafür, dass schon am 15. Mai begonnen wird. Das erbärmliche Gejammere von Frank Baumann.
Naja diesmal muß ich Baumann zustimmen. Diese kurze Zeit der gezielten Vorbereitung im Mannschaftstraining ist grenzwertig, zumal manche Teams schon gemeinsam trainiert haben und andere nicht.
Dieses durchprügeln bis zum 15.5. hat für mich einen faden Beigeschmack, ich hätte mir gewünscht das man zumindest bis zum 22.05. wartet.
Man hat viel Kredit verspielt mit diesem ganzen Theater. Ich hoffe sehr das man der Verantwortung gerecht wird und danach Lehren zieht aus dieser Phase.
Ich erwarte im übrigen von der DFL und auch von der Eintracht das schon jetzt ein Konzept mit Zuschauern im Stadion entwickelt wird. Ob es vorerst eine begrenzte Anzahl sein wird, keine Stehplätze, wie auch immer es aussehen mag und wann der Zeitpunkt dafür ist. Es muß das oberste Ziel sein noch in diesem Jahr Fussballspiele mit Zuschauern zu ermöglichen. Ein Gewöhnungseffekt was Geisterspiele angeht darf nicht eintreten. Ich hoffe das unsere Fanszene da auch ein klares Zeichens setzt in den nächsten Wochen.
Diegito schrieb:
Dieses durchprügeln bis zum 15.5. hat für mich einen faden Beigeschmack, ich hätte mir gewünscht das man zumindest bis zum 22.05. wartet.
Ich hätte auch den 22. Mai für besser gehalten.
Diegito schrieb:
Ich erwarte im übrigen von der DFL und auch von der Eintracht das schon jetzt ein Konzept mit Zuschauern im Stadion entwickelt wird. Ob es vorerst eine begrenzte Anzahl sein wird, keine Stehplätze, wie auch immer es aussehen mag und wann der Zeitpunkt dafür ist. Es muß das oberste Ziel sein noch in diesem Jahr Fussballspiele mit Zuschauern zu ermöglichen.
Du bist wirklich ein "Nimmersatt" und immer der "Erste" beim fordern.
Ich rechne weder mit einem Konzept, geschweige denn mit einer Umsetzung in 2020, Das Risiko ist einfach zu gro0, selbst wenn nur 10.000 kommen, um eine Zahl zu nennen. Da hängt noch mehr dahinter wie ÖPNV, Imbiss etc
Vor dem Eingang muss jeder 1,5m Abstand halten zum Vorder- und Hintermann. Da kann man sich schon mal an Isenburger Schneise anstellen
Diegito schrieb:
Naja diesmal muß ich Baumann zustimmen. Diese kurze Zeit der gezielten Vorbereitung im Mannschaftstraining ist grenzwertig, zumal manche Teams schon gemeinsam trainiert haben und andere nicht.
Ich schrub ja, dass mir zwei Wochen mehr Vorlauf auch lieber gewesen wären. Aber einen gravierenden Nachteil hat Bremen eben nicht.
Die haben schon gegen RatBull gespielt, die schon im Mannschaftstraining sind. Gegen Paderborn spielen sie erst am 31. Spieltag. Bis dahin sollte der Vorteil der Paderborner aufgearbeitet sein.
Baumann geht der Hintern auf Grundes und der sucht jetzt schon nach Ausreden für den drohenden Abstieg ohne sich selbst hinterfragen zu müssen.
Diegito schrieb:
Ich erwarte im übrigen von der DFL und auch von der Eintracht das schon jetzt ein Konzept mit Zuschauern im Stadion entwickelt wird.
Was Du erwartest ist noch viel irrelevanter als der berühmte Sack Reis in China der gerade umfällt oder doch stehen bleibt.
Wie zur Hölle soll man denn ein Konzept erstellen, wenn es noch so viele Unbekannte gibt? Was erlaubt die Regierung? Und wann? Wie verläuft eine mögliche zweite Welle im Herbst? Ein Konzept, dass jetzt zeitnah erstellt würde wäre mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das Papier nicht wert auf dem es geschrieben würde.
Diegito schrieb:
Ein Gewöhnungseffekt was Geisterspiele angeht darf nicht eintreten.
Das wäre in der Tat fatal. Am Ende kann man sich nicht mehr daran gewöhnen ins Stadion zu fahren. Da müssen wir echt aufpassen.
Diegito schrieb:
Ich erwarte im übrigen von der DFL und auch von der Eintracht das schon jetzt ein Konzept mit Zuschauern im Stadion entwickelt wird.
Was du erwartest, wünschst und erfahren möchtest interessiert bei der DFL und der Eintracht keinen Menschen.
Diegito schrieb:
Ich erwarte im übrigen
Junge, Junge... Kaum hat Baby seinen Schnuller wieder, wird gleich wieder weiter geplärrt. Entweder bist du ein ein verzogenes Helikopter-Einzelkind, das denkt die Welt dreht sich nur um sich oder du konntest deine Trollabsichten hier lange Zeit hinter einigermaßen lesenswerten Beiträgen verstecken.
Ich nehme stark an, dass man sich auch bei der DFL nicht auf die Finger klopft wenn schon Gedanken über das weitere Vorgehen durchgespielt werden. Aber man sollte doch einen Schritt nach dem anderen machen. Das ist es zumindest was ich von der DFL erwarte.
Wie machen das andere Unternehmen? Nun, sie schicken ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit. Wer es sich leisten kann, resp. die moralischen Voraussetzungen hat, stockt freiwillig auf. Macht aber auch nicht jeder.
Den Rest bestreiten die Unternehmen aus Solidaritätsfonds, staatlichen Rettungsschirmen, Sonderkrediten.
Warum kann das der Fußball nicht? Wir hatten hier doch schon die Rechenbeispiele, was das unter dem Strich für die Spieler, aber auch für die Clubs bedeuten würde. Der mit Abstand höchste Kostenfaktor wäre jedenfalls weg und die meisten Clubs (mal von den Harakirifinanzierern abgesehen) hätte keine Probleme zu überleben.
Was bitte an meiner Überlegung stimmt hier nicht?