>

Diegito

19805

#
Die Hertha kommt noch in den Europapokal mit ihrer rumpeltruppe. Man man man
#
J_Boettcher schrieb:

Die Hertha kommt noch in den Europapokal mit ihrer rumpeltruppe. Man man man


Also ne Rumpeltruppe haben die nicht...hab mich geärgert das sie Klinsi entlassen haben, mir war klar das die danach besser werden.
In der Coronapause noch ein neuer guter Trainer, genau zum richtigen Zeitpunkt... wundert mich nicht das die so stark gestartet sind.
#
Seltsamerweise war ich nach der Führung durch Rebic relativ entspannt, weil da schon sichtbar war, das wir einen Sahnetag erwischen, den die Bayern so nicht erwartet hatten...für die war das ja nur Formsache und die die Suppe haben wir ihnen kräftig gespuckt.
Nach dem 2:1 von Rebic war ich sicher, das wir gewinnen, der Lauf von Gaci war nur noch das absolute Sahnehäubchen.....
#
cm47 schrieb:

Seltsamerweise war ich nach der Führung durch Rebic relativ entspannt, weil da schon sichtbar war, das wir einen Sahnetag erwischen, den die Bayern so nicht erwartet hatten...für die war das ja nur Formsache und die die Suppe haben wir ihnen kräftig gespuckt.
Nach dem 2:1 von Rebic war ich sicher, das wir gewinnen, der Lauf von Gaci war nur noch das absolute Sahnehäubchen.....


Bei mir war es genau andersherum, ich war VOR Rebic's Tor extrem entspannt weil ich fest mit einer Klatsche gerechnet habe und das Spiel quasi nur beiläufig geschaut habe. Ich muß dazu erwähnen das ich mit Fieber im Bett lag und total krank war (musste deshalb auch meine Finalkarte an einen Kumpel abtreten).
NACH Rebic's Tor bin ich erst wach geworden und mein Kreislauf ist etwas in Schwung gekommen, weil dann auf einmal Hoffnung da war...
Als das 2:1 gefallen ist hatte ich keinerlei Symptome mehr, das Adrenalin hat wohl alles übertüncht. Ich bin auf Knien vor dem TV hin-und hergerutscht und habe die letzten 10 min des Spiels wie in Trance erlebt. Als Mijat gelaufen ist und er Ball ins Netz getrudelt ist bin ich durchs Wohnzimmer gelaufen mit Tränen in den Augen, groß geschrien und gejubelt habe ich nicht... bin kurz auf den Balkon raus und einer hat ne Silvesterrakete gezündet. Wirklich bewußt war mir es aber irgendwie noch nicht... ich denke im Stadion wäre ich komplett ausgetickt.
#
Welcher Transferüberschuss? Wir haben die Einnahmen aus dem Verkauf von Haller und Jovic fast 1zu1 reinvestiert und das ohne die Steuern die wir zu zahlen haben.
Rücklagen und das Geld aus der diesjährigen Europa League dürften eher dazu genutzt werden den Verein ohne Spielerverkäufe am Leben zu halten. Und das Geld aus der Kapitalerhöhung ist schon längst für die Infrastrukturmaßnahmen zur Seite gelegt oder ausgegeben worden.
Ohne einen Verkauf von Kostic sehe ich nicht wie wir deutlich mehr als 15 insgesamt investieren könnten.
#
Maddux schrieb:

Welcher Transferüberschuss? Wir haben die Einnahmen aus dem Verkauf von Haller und Jovic fast 1zu1 reinvestiert und das ohne die Steuern die wir zu zahlen haben.
Rücklagen und das Geld aus der diesjährigen Europa League dürften eher dazu genutzt werden den Verein ohne Spielerverkäufe am Leben zu halten. Und das Geld aus der Kapitalerhöhung ist schon längst für die Infrastrukturmaßnahmen zur Seite gelegt oder ausgegeben worden.
Ohne einen Verkauf von Kostic sehe ich nicht wie wir deutlich mehr als 15 insgesamt investieren könnten.


Vor Corona hieß es mal das man ca. 35 Mio an Eigenkapital hat (Steubing war das glaub ich), ich weiß nicht inwieweit das nach Corona geschrumpft ist... wir sollten aber schon einigermaßen handlungsfähig sein, zumal es außer Kostic noch andere Abgänge geben wird die Gehaltseinsparungen und Ablöse bringen könnten (z.b. Rönnow, Torro, Willems), wobei ja mittlerweile gar nicht mal sicher ist ob Kostic geht...
Große Sprünge wird man aber in der Tat nicht machen können, man hat ja vor Andre Silva fest zu verpflichten, das Gesamtpaket wird nicht günstig sein. Glücklicherweise muß man sich damit erstmal nicht beschäftigen weil sein Leihvertrag eh noch bis Sommer 2021 läuft...

Gosens halte ich unter normalen Umständen für unrealistisch und würde sowieso nur dann funktionieren wenn Kostic geht. Das ist einfach viel zu viel Spekulation. Und sportlich sind wir einfach nicht reizvoll genug für ihn, es wäre Stand jetzt eher ein Karriereabstieg für ihn. Er wird sicherlich eine Reihe guter Angebote bekommen.
#
AdlerNRW58 schrieb:

Ich schaue grad, passend zum Thema Fußball "Das Wunder von Bern".  Die Story ist ja hinreichend bekannt, aber ich finde den Film einfach genial gedreht


wenn schon Fußballfilm, dann wenigestens "Football Factory"....allein schon wegen der tiefsinningen Frage "wars das wert?"
#
FredSchaub schrieb:

AdlerNRW58 schrieb:

Ich schaue grad, passend zum Thema Fußball "Das Wunder von Bern".  Die Story ist ja hinreichend bekannt, aber ich finde den Film einfach genial gedreht


wenn schon Fußballfilm, dann wenigestens "Football Factory"....allein schon wegen der tiefsinningen Frage "wars das wert?"


The Football Factory fand ich auch cool, man sollte ihn aber zwingend im Original schauen mit London Slang und deutschen Untertiteln... fantastisch
#
Über einen ablösefreien Linssen muss man als SGE nicht zweimal nachdenken, auch wenn er in der Eredivisie kickt, verschenkt wird dort sicher nichts. Er spielt seit Jahren auf einem konstant guten Niveau und ist Führungsspieler mit toller Einstellung. Falls es in die Bundesliga geht, sagt mir meine Nase, dass da Augsburg seine Finger im Spiel hat. Mal sehen, wohin sein Weg geht.

Da Idrissi hier wieder erwähnt wurde, den halte ich in der aktuellen Situation wieder für machbar, je nachdem wieviel Geld man in die Hand nimmt (nehmen kann) und für welche Position man sucht. Ich würde allerdings immernoch mit evtl. mehr als 10 Mio. rechnen, die Alkmaar einnehmen möchte.
#
ajax88 schrieb:

Über einen ablösefreien Linssen muss man als SGE nicht zweimal nachdenken, auch wenn er in der Eredivisie kickt, verschenkt wird dort sicher nichts. Er spielt seit Jahren auf einem konstant guten Niveau und ist Führungsspieler mit toller Einstellung. Falls es in die Bundesliga geht, sagt mir meine Nase, dass da Augsburg seine Finger im Spiel hat. Mal sehen, wohin sein Weg geht.



Augsburg hat doch Vargas auf dieser Position. Ich hab mir jetzt mal ein paar Videos von Linssen angeschaut. Er ist extrem schnörkellos und abschlußstark, hat einen überragenden rechten Fuß, dazu ein gutes Kopfballspiel.
Was seine Grundschnelligkeit angeht konnte ich das anhand der Videos schlecht beurteilen, er ist aber vom Typus eher der Kämpfer (ala Aigner) als der technisch versierte Dribbler.
Ablösefrei ist natürlich schon ein klares Pro-Argument für ihn, seine Scorerwerte in Holland sind beachtlich konstant in den letzten Jahren. Gefühlt ist das einer der vom Potential her in einer besseren Liga spielen könnte, sich aber nie getraut hat und jetzt mit fast 30 Jahren nochmal die letzte Chance nutzen will.

ajax88 schrieb:

Da Idrissi hier wieder erwähnt wurde, den halte ich in der aktuellen Situation wieder für machbar, je nachdem wieviel Geld man in die Hand nimmt (nehmen kann) und für welche Position man sucht. Ich würde allerdings immernoch mit evtl. mehr als 10 Mio. rechnen, die Alkmaar einnehmen möchte.


Idrissi wäre weiterhin meine 1A Lösung, 10 Mio sind viel für uns, aber man hätte einen entwicklungsfähigen Spieler mit enormen Zug zum Tor, Dribbelstärke und Schnelligkeit... bei einem Kostic-Abgang hätte man das Geld.
#
Diegito schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Vielleicht nicht als Nachfolger von Kostic, aber als Backup? Mit 29 Jahren wird er wohl froh sein es ggf. überhuapt noch in die Bundesliga geschafft zu haben. Könte von daher durchaus passen.


Oder als backup… allerdings wäre er dafür fast zu schade, seine Scorerwerte in Holland sind schon stark.
Idrissi wäre mir natürlich lieber, aber der wird auch teurer.

Offensivspielern kommt die niederländische Liga sehr entgegen und dort ist es relativ "einfach" hohe Scorerwerte zu erzielen. Dass er es auch nie geschafft hat zu einem größeren Club in den Niederlanden zu wechseln, spricht jetzt auch nicht dafür, dass hier ein Spieler von sehr hoher Klasse verfügbar wäre.

Gefühlt sind seine Scorerwerte aber stark auf eigenen Torerfolg und eher selten auf Torvorlagen zurückzuführen, was auch eher für einen starken Zug zum Tor und weniger zur Grundlinie sprechen könnte.
#
Wuschelblubb schrieb:

Gefühlt sind seine Scorerwerte aber stark auf eigenen Torerfolg und eher selten auf Torvorlagen zurückzuführen, was auch eher für einen starken Zug zum Tor und weniger zur Grundlinie sprechen könnte.



Was ich gut finden würde. Als Rechtsfuß kann er die Linie lang ziehen und dann in die Mitte gehen und abziehen, das permanente an der Seite bis zu Grundlinie und dann stupide reinflanken ist nur selten von Erfolg gekrönt. Auch wenn das keine Kritik an Kostic sein soll, aber sein starker ist halt der linke...

Ich werde mir bei Gelegenheit mal ein paar Videos von ihm ansehen, kann sein das sein Niveau nicht ganz für die Bundesliga reicht. Meine Vermutung war das er ein Thema bei uns sein könnte weil wir viel in Holland scouten und er ein legitimer Kostic-Ersatz sein "könnte", oder halt als backup.
Prinzipiell wäre mir so einer lieber als z.b. ein satter und teurer Schürrle, denn ich glaube Linssen wäre hochmotiviert sich in der Bundesliga zu beweisen...
#
*The Wrestler
#
Knueller schrieb:

*The Wrestler


Der war stark, vor allem Micky Rourke (wohnt der noch in Wiesbaden?)
Er hat die Rolle gespielt als wäre es leibhaftig sein Leben, dermaßen authentisch...
#
Erfahrungsbericht aus dem Berliner Wedding...

Die 1,50 Meter Abstand hab ich ja nicht mal mehr von meinem Kopf zum Boden.

Bis auf den Fakt, dass eben jetzt bei vielen Läden mehr Menschen davor stehen als früher drin waren und ab und an man jemanden mit Mundschutz sieht, ist absolut kein Unterschied zu Pre-Corona zu sehen.
#
SemperFi schrieb:

Erfahrungsbericht aus dem Berliner Wedding...

Die 1,50 Meter Abstand hab ich ja nicht mal mehr von meinem Kopf zum Boden.

Bis auf den Fakt, dass eben jetzt bei vielen Läden mehr Menschen davor stehen als früher drin waren und ab und an man jemanden mit Mundschutz sieht, ist absolut kein Unterschied zu Pre-Corona zu sehen.


Berlin scheint da sehr speziell zu sein... vielleicht ist es auch generell ein Problem in den Großstädten, das die Menschen da ein bisschen lockerer oder leichtsinniger unterwegs sind. Ich war seit Wochen nicht mehr in FFM in der City, weiß nicht wie das dort so ist, z.b. im Bahnhofsviertel, auf der Zeil oder Berger...

Im ländlichen Raum sind die Leute weiterhin sehr diszipliniert, egal wo... in den Geschäften, beim Bäcker, beim Döner, jemand der kein Mundschutz trägt wird schief angeguckt, ist mir selbst schon passiert. Bin telefonierend beim Aldi rein und hab mich gewundert warum mich zwei Leute ernst angeschaut haben, dann ist es mir gedämmert und ich hab meinen Mundschutz rausgekramt, ich hatte bis ich wieder draußen war ein schlechtes Gewissen

Ich find es wirklich bemerkenswert wie diszipliniert die Menschen sind, auch nach Wochen... hätte ich so nicht erwartet. Ich glaube das ist alles in allem auch der Hauptgrund für die guten Fallzahlen die wir mittlerweile haben, trotz Lockerungen (die ja so manche Epidemiologen anfangs als riskant und unverantwortlich bezeichnet haben)...
#
Vielleicht nicht als Nachfolger von Kostic, aber als Backup? Mit 29 Jahren wird er wohl froh sein es ggf. überhuapt noch in die Bundesliga geschafft zu haben. Könte von daher durchaus passen.
#
Wuschelblubb schrieb:

Vielleicht nicht als Nachfolger von Kostic, aber als Backup? Mit 29 Jahren wird er wohl froh sein es ggf. überhuapt noch in die Bundesliga geschafft zu haben. Könte von daher durchaus passen.


Oder als backup… allerdings wäre er dafür fast zu schade, seine Scorerwerte in Holland sind schon stark.
Idrissi wäre mir natürlich lieber, aber der wird auch teurer.
#
Diegito schrieb:


Könnte noch 50 weitere aufzählen, das würde aber wohl ausufern

Wenn du dabei noch ein paar mal "Sieben" drin hast, würde es sich in Grenzen halten
#
Crung schrieb:

Diegito schrieb:


Könnte noch 50 weitere aufzählen, das würde aber wohl ausufern

Wenn du dabei noch ein paar mal "Sieben" drin hast, würde es sich in Grenzen halten


Ups, da ist beim kopieren was schief gelaufen... da sollte eigentlich Requiem for a Dream stehen und nur 1x Sieben
#
Hab grad mal meine Top 20 aus moviepilot rüber kopiert….

1 Apocalypse Now  USA · 1979             9.5  
2 The Revenant USA · 2015                   9.5  
3 Dead Man Walking  USA · 1995          9.5  
4 Million Dollar Baby  USA · 2004           9.5  
5 Sieben USA · 1995                              9.5  
6 Platoon  USA · 1986                            9.5  
7 Das Boot  Deutschland · 1981             9.5  
8 Sieben  USA · 1995                              9.5  
9 Sicario  USA/Mexiko · 2015                  9.0  
10 Prisoners  USA · 2013                        9.0  
11 12 Years a Slave  GB/USA · 2013      9.0  
12 Der weiße Hai  USA · 1975                 9.0
13 Planet der Affen  USA · 1968              9.0  
14 Hass  Frankreich · 1995                      9.0  
15 Alien - Großbritannien/USA · 1979      9.0  
16 Full Metal Jacket  USA/GB · 1987       9.0  
17 Warrior  USA · 2011                            8.5  
18 Nordwand  Deutschland · 2008           8.5  
19 Shining  USA/Großbritannien · 1980   8.5  
20 Casino USA· 1994                               8.5

Könnte noch 50 weitere aufzählen, das würde aber wohl ausufern
#
Vael schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Die Umgehungen werden schon geplant und ausgehandelt wenn ein solcher Plan konkret wird.


Ach dann kommen wieder die guten alten Handgelder und Sachgeschenke

Geldwerter Vorteil, hieß das früher mal....die Idee von Gehaltsobergrenzen mag ja berechtigt und ehrenwert sein, nur die Umsetzung ist völlig realitätsfern.....
#
cm47 schrieb:

Vael schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Die Umgehungen werden schon geplant und ausgehandelt wenn ein solcher Plan konkret wird.


Ach dann kommen wieder die guten alten Handgelder und Sachgeschenke

Geldwerter Vorteil, hieß das früher mal....die Idee von Gehaltsobergrenzen mag ja berechtigt und ehrenwert sein, nur die Umsetzung ist völlig realitätsfern.....


Mir wird zu viel über diese Gehaltsobergrenzen geredet, als ob es das einzige Mittel wäre... das ist doch nur ein kleiner Teil. Sogar ein recht unbedeutender wie ich finde.
Viel wichtiger wäre es doch endlich mal eine andere Verteilung der Fernsehgelder anzustreben und die Verteilung und Ausschüttung der UEFA zu hinterfragen. Wie kann es sein das CL-Teilnehmer mit Geld zugeschüttet werden, selbst wenn sie sang-und klanglos aus der Gruppenphase ausscheiden?
Es gibt eine Startprämie von 15 Mio für die Teilnahme an der Gruppenphase, quasi für's Nichtstun.
Muß der CL-Sieger am Ende unbedingt 70 Mio Euro kassieren, reichen nicht auch 35 Mio? Ist der Gewinn der CL dadurch etwa weniger ruhmreich?
#
Ein Quercheck im Bremer Forum liest sich wie Weltuntergang. Dort sollen alle entlassen werden, Bode, Baumann und Kohfeldt, einige "freuen" sich schon auf das Derby gegen den Bremer SV oder das Spiel gegen Oberneuland. Da glaubt niemand mehr an Werder, die Saison wurde quasi für beendet erklärt.
#
Tom66 schrieb:

Ein Quercheck im Bremer Forum liest sich wie Weltuntergang. Dort sollen alle entlassen werden, Bode, Baumann und Kohfeldt, einige "freuen" sich schon auf das Derby gegen den Bremer SV oder das Spiel gegen Oberneuland. Da glaubt niemand mehr an Werder, die Saison wurde quasi für beendet erklärt.


Das ist doch normal. Ich will nicht wissen was bei uns los wäre in einer vergleichbaren Situation.
Ich würde trotz allem die Bremer noch nicht ganz abschreiben. Irgendwann könnte bei denen eine Trotzreaktion einsetzen, nach dem Motto wir sind eh abgestiegen, wir haben nix mehr zu verlieren. Das war bei vielen "Absteigern" schon so in den letzten Wochen einer Saison. Bei uns gab es dieses Phänomen ja auch schon.
Lass die gegen uns ihr Nachholspiel gewinnen und die kriegen die zweite Luft.
Allerdings gibt es dieses mal keine green white wonderwall, auf dieses Element müssen sie diesmal verzichten... das ist schon ein kleiner Nachteil der mich etwas beruhigt.
#
Ich hab an dem Abend einen epischen Streit mit meiner Ex-Freundin gehabt und das Spiel nicht gesehen. Nach dem dann die Nachbarn (ihres zeichen Eintracht Fans) gegen 22 Uhr ihren Garten mit Pyro voll ausgeleuchtet haben, die Straße gegenüber ein Feuerwerk  riesigen Ausmaßes los ging und mir mein handy mit geteilt hat das Eintracht Frankfurt 3:1 gewonnen hat bin ich wutentbrannt in 40 Minuten von Weilburg nach Münchhausen gefahren und hab mir das Spiel die Nacht noch in der Wiederholung angeschaut. Ein Kumpel kam den nächsten Morgen aus Berlin wieder, wir haben den ganzen Tag gesoffen was drin war.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ich hab an dem Abend einen epischen Streit mit meiner Ex-Freundin gehabt und das Spiel nicht gesehen. Nach dem dann die Nachbarn (ihres zeichen Eintracht Fans) gegen 22 Uhr ihren Garten mit Pyro voll ausgeleuchtet haben, die Straße gegenüber ein Feuerwerk  riesigen Ausmaßes los ging und mir mein handy mit geteilt hat das Eintracht Frankfurt 3:1 gewonnen hat bin ich wutentbrannt in 40 Minuten von Weilburg nach Münchhausen gefahren und hab mir das Spiel die Nacht noch in der Wiederholung angeschaut. Ein Kumpel kam den nächsten Morgen aus Berlin wieder, wir haben den ganzen Tag gesoffen was drin war.


Völlig zurecht die (Ex)-Freundin
#
https://11freunde.de/artikel/weg-vom-war-ja-klar/556701

Für mich immer noch mein Lieblingsartikel über diesen Tag. So schön geschrieben und einfach nur so wahr
#
Ehemals Michael@Owen schrieb:

https://11freunde.de/artikel/weg-vom-war-ja-klar/556701

Für mich immer noch mein Lieblingsartikel über diesen Tag. So schön geschrieben und einfach nur so wahr


Grandios geschrieben von Stephan Reich. Als ich es das erste mal gelesen habe, damals am Tag nach dem Pokalsieg, sind mir Tränen die Wange hinunter gekullert...
#
Würde das schon verlinkt?
https://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-so-muesste-sie-reformiert-werden-aber-das-wird-vielen-nicht-gefallen-a-a7aaab1f-6ece-44a6-a0ad-a1c181aef0ab
Hier geht es um das ökonomische lProblem des Rattenrennens in einer Liga mit Absteigern und die Frage nach Gehaltsobergrenzen. Vom ökonomischen Standpunkt ist das mit den Überinvestionen natürlich nachvollziehbar, aber eine Liga ohne auf und Absteiger? Was meint ihr denn?
#
Motoguzzi999 schrieb:

Würde das schon verlinkt?
https://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-so-muesste-sie-reformiert-werden-aber-das-wird-vielen-nicht-gefallen-a-a7aaab1f-6ece-44a6-a0ad-a1c181aef0ab
Hier geht es um das ökonomische lProblem des Rattenrennens in einer Liga mit Absteigern und die Frage nach Gehaltsobergrenzen. Vom ökonomischen Standpunkt ist das mit den Überinvestionen natürlich nachvollziehbar, aber eine Liga ohne auf und Absteiger? Was meint ihr denn?


Sehr interessantes Interview. Der Vergleich mit den US-Sportarten wird ja immer wieder mal angeführt, allerdings sind das wirklich Äpfel und Birnen. Das dortige System ist hier schlicht und ergreifend undenkbar. Und in den anderen europäischen Ländern genauso.
Man sollte einfach von dem Ansatz des Konkurrenzdenkens innerhalb von Europa wegkommen, die eigenen nationalen Ligen müssen immer Vorrang haben. Das ist leider schon lange nicht mehr so, gerade für die sogenannten Eliteklubs. Eine ausgeglichene, spannende nationale Liga sollte Priorität haben, selbst dann wenn man 20 Jahre lang keinen europäischen Titel holt. Wenn das den reichen Klubs nicht passt müssen sie eben ihre eigene Superliga gründen, das wäre dann das geschlossene System. Eine NBA Europas mit Bayern, PSG, Barca und co...

Die nationalen Ligen würden davon massiv profitieren. Viele argumentieren ja immer das eine Bundesliga ohne Bayern nicht vorstellbar wäre, ich denke das eine Bundesliga ohne Bayern ein absoluter Segen wäre. Gleichzeitig müsste man in der Bundesliga ein Financial Fairplay installieren, das würde auch auch die Vorteile der Mäzen-und Werksklubs etwas verringern...
#
Ehemals Michael@Owen schrieb:

Auf der anderen Seite könnte man aber auch der Meinung sein, dass es eine Qualitätsfrage ist. Wenn alle Trainer in den letzten 15 Jahren kaum Jungendspieler hochgeholt haben, kann es auch einfach daran liegen, dass das Material einfach nicht gut genug war. Wie ein anderer User schon schrieb. Ist ja nicht so, dass die potentiellen Jungspieler von damals heute Weltstars bei anderen Vereinen waren.

Exakt so ist es. Viele ehemalige gehypte "Jungstars" aus unserer U19/U23 sind doch inzwischen komplett in der Versenkung verschwunden.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:

Auf der anderen Seite könnte man aber auch der Meinung sein, dass es eine Qualitätsfrage ist. Wenn alle Trainer in den letzten 15 Jahren kaum Jungendspieler hochgeholt haben, kann es auch einfach daran liegen, dass das Material einfach nicht gut genug war. Wie ein anderer User schon schrieb. Ist ja nicht so, dass die potentiellen Jungspieler von damals heute Weltstars bei anderen Vereinen waren.

Exakt so ist es. Viele ehemalige gehypte "Jungstars" aus unserer U19/U23 sind doch inzwischen komplett in der Versenkung verschwunden.


Was machen eigentlich Bunjaki und der mit Geldscheinen wedelnde Dadashov?
#
Kein Gerücht in Bezug auf die SGE, aber auf Transfermarkt wird er zitiert das es wohl ein sehr konkretes Angebot aus der Bundesliga gibt...

https://www.transfermarkt.de/bryan-linssen/profil/spieler/82410

Klassischer LA, starke Scorerwerte in der Eredivisie, Kapitän, ablösefrei... allerdings schon 29 Jahre alt.
Als potentieller Nachfolger für Kostic wäre er quasi die Billig-Variante.

Was sagen die Holland-Kenner? Wäre das einer?
#
propain schrieb:

Aquilarius1963 schrieb:

Andy schrieb:

um Abstände einhalten zu müssen, muss ich mir nicht antun. Das ganze Drumherum fehlt dann eh, was für mich zu einem Stadionbesuch gehört.

Also Dir geht es nicht um die Eintracht oder um den Fussball sondern dass Drumherum. Und ich wünsche mir, wenn das alles vorbei ist, daß die wegbleiben die nur wegen dem Hype kommen. War schon beim Eishockey so und ist auch auf Fanmeilen zu sehen. Leute, die überhaupt nichts mit Fussball oder einem Verein zu tun haben tummeln sich rum weil WAS LOS IST.  Der Verein wird auf Leute wie dich nicht verzichten wollen aber ich als Fussballfan sehr wohl und da bin ich nicht alleine. Mir geht es um den Verein und um den Fussball, deshalb bin ich zu Kompromissen bereit.

Ich weiß nicht wie man wegen dem Satz vom Andy auf so einen Blödsinn kommen kann. Ich vermute mal du kennst Andy nicht und weißt nicht was er schon alles für die Eintracht gemacht hat, dann hättest du diesen Blödsinn nicht geschrieben.


Das Drumherum sind die bekannten und Freunde mit denen man sich trifft, die fettige Bratwurst vor dem Stadion, ein zwei Bier in guter Runde und Fußballfachsimpeln, das meinte er mit drumherum denke ich, denn das ist es auch für mich, und wenn das weg fällt, nein danke.
#
Vael schrieb:

Das Drumherum sind die bekannten und Freunde mit denen man sich trifft, die fettige Bratwurst vor dem Stadion, ein zwei Bier in guter Runde und Fußballfachsimpeln, das meinte er mit drumherum denke ich, denn das ist es auch für mich, und wenn das weg fällt, nein danke.                                                        


Das ist doch logisch, geht mir genauso... aber ein Bundesligaheimspiel wie wir es kennen, z.b. mit Menschentrauben am Gleisdreieck, bei den Hundefreunden im vollgepackten Fanzelt, nach dem Spiel im Moseleck oder Altsachs… das erleben wir dieses Jahr wohl nicht mehr.
Ich fände es für den Anfang aber doch ganz schön wenn man wenigstens wieder im Stadion sein könnte und ein bisschen die Mannschaft anfeuern könnte. Wenn es nur mal für ein paar Heimspiele so wäre bevor wieder der Normalzustand eintritt. Ich würde mich freuen und würde dafür auch gewisse Dinge in Kauf nehmen.
#
Was ich so gar nicht verstehe. Wenn ich das richtig sehe, hat er in Bern und in Brausehausen auch oft junge Spieler eingebaut. Also entweder hat Hütter seine Art Fußball spielen zu lassen komplett über den Haufen geworfen oder alles was aus der U19 hochkommt ist deutlich weiter hinten dran als uns lieb scheint.
#
Basaltkopp schrieb:

Was ich so gar nicht verstehe. Wenn ich das richtig sehe, hat er in Bern und in Brausehausen auch oft junge Spieler eingebaut. Also entweder hat Hütter seine Art Fußball spielen zu lassen komplett über den Haufen geworfen oder alles was aus der U19 hochkommt ist deutlich weiter hinten dran als uns lieb scheint.


Wenn man sieht wie Hütter bei YB hat spielen lassen und uns kicken sieht ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht... klar ist das nicht 1:1 übertragbar und wenn man Doppelbelastung hat kann man nicht in jedem Spiel rennen wie bekloppt. Aber so eine Art Spielidee, ein klares Konzept ist überhaupt nicht mehr zu erkennen.
Das erwarte ich jetzt aber von Hütter, nach dem Bayernspiel muß er liefern. Dann kommen allesamt Gegner die mit uns auf Augenhöhe stehen.
Das aus der U19 nichts hochkommt kann man Hütter nicht wirklich vorwerfen, das ist nicht sein Metier. Wenn er nicht mal Joveljic oder Cetin für ein paar Minuten reinwirft braucht man nicht mit irgendwelchen U19 Spielern kommen...