
Diegito
19805
Aceton-Adler schrieb:
Wir hatten diese Saison gute Spiele dabei. Das waren aber im Grunde immer Spiele, bei denen man alles reingeworfen hatte.
Bayern, Leverkusen, 2x Leipzig, Augsburg, Salzburg, Straßburg... das waren aus dem Stehgreif unsere besten Spiele in dieser Saison. Alles waren Heimspiele mit emotionaler Stimmung, und genau das macht mir schon Sorgen muß ich ehrlich sagen... ich glaube es gibt kein Team in der Liga (außer Union vielleicht) bei dem der Faktor Geisterspiele so schwer wiegt wie bei uns.
Ich hab Hoffenheim vergessen, das war das einzig wirklich gute Auswärtsspiel an das ich mich erinnern kann.
Diegito schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Wir hatten diese Saison gute Spiele dabei. Das waren aber im Grunde immer Spiele, bei denen man alles reingeworfen hatte.
Bayern, Leverkusen, 2x Leipzig, Augsburg, Salzburg, Straßburg... das waren aus dem Stehgreif unsere besten Spiele in dieser Saison. Alles waren Heimspiele mit emotionaler Stimmung, und genau das macht mir schon Sorgen muß ich ehrlich sagen... ich glaube es gibt kein Team in der Liga (außer Union vielleicht) bei dem der Faktor Geisterspiele so schwer wiegt wie bei uns.
Ich hab Hoffenheim vergessen, das war das einzig wirklich gute Auswärtsspiel an das ich mich erinnern kann.
So in etwa. Die „laschen“ Spiele sind in dieser Saison leider klar in der Überzahl...
Was mir sorgen macht, in der Bundesliga gewinnst du nicht, wenn du nicht alles gibst. Und irgendwann bekommst du den Schalter auch nicht mehr umgelegt. Und irgendwann ist nicht mehr lang.
Tom66 schrieb:
Puuh schwere Kost.
Wie würdest du denn die beiden Siege gegen Leipzig, das Weiterkommen gegen Salzburg, den Sieg in Hoffenheim und das 5:0 gegen Augsburg einschätzen? Es waren nicht alles Bundesligaspiele, ist klar, aber es waren - für mich - nicht erwartete Erfolge.
Und du schreibst von "nichts", kannst du das erklären?
Hoffenheim ist jetzt bei 6 Niederlagen am Stück?
Leipzig ist mit der Arroganz angetreten sich nicht auf uns einzustellen, sondern ihren Stiefel zu spielen und Salzburg war nach den Wintertransfers nur noch ein Schatten verglichen mit dem Auftritt zB gg. Liverpool.
Und auch wenn nichts ineinandergreift, wenn alle 90 Minuten rennen und beißen, dann geht immer was, nur blitzte das eben nur sporadisch auf und war nicht mehr, wie in Phasen letzte Saison, eine Selbstverständlichkeit.
Die Mannschaft wirkt eben nicht mehr wie eine Mannschaft, unsere 6er/8er bekommen keinen Zugriff, unsere Spitzen hängen in der Luft, auf Kostic hat sich inzwischen jeder eingestellt. Die rechte Seite ist so tot wie Xavier Naidoos Gehirnzellen, egal wer da aufläuft.
Der Kader passt einfach nicht zu Hütters Idee Fussball zu spielen und wenn ein Rode öfter abwinkt als in Zweikämpfe geht, dann haben wir ein ganz ganz heftiges Problem.
Trapp wurde als Führungspersönlichkeit geholt, davon merkt man nix, Abraham spielt wie ne miese Kopie, Ndicka und Toure haben genug Gegentore verursacht um jeden, der sie in Managerspielen hat, in den Wahnsinn zu treiben.
Ein Sow wird hier zerfleischt, weil er eben das perfekte Sinnbild dieser Krise ist, fussballerisch sicher einer der Besseren im Kader, manchmal ein Aufblitzen, so dass ich so überzeugt von seinem Talent bin wie seit einem Alex Meier nicht mehr (und als der noch als Sau durchs Dorf getrieben wurde), aber dann halt Pässe wo ich mich frage ob es auch nur ein einziges Mal Training gegeben hat.
Man merkt in jeder Situation, dass absolut 0 Selbstbewusstsein vorhanden ist, die Spieler stehen so weit von den Gegenspielern, dass man ein Social Distancing Lehrvideo draus machen könnte.
Und es wird nur reagiert, nur hinterhergerannt und bei aller Kritik, die ein verantwortlicher Trainer für sowas automatisch verdient, kann ich mir nicht vorstellen, dass das die Vorgaben sind vom Gegenspieler 5 Meter entfernt zu stehen und auf jeden Fall die Gassen offen zu lassen.
Ich habe seit Köln/Paderborn ein ganz ganz mieses Gefühl im Magen. Leipzig und Hoffenheim machten Hoffnung, aber das waren Strohfeuer und Ausnahmen, eben nicht die Regel.
Zum Glück haben wir mit Bremen und Düsseldorf zwei Vereine, die wahrscheinlich noch dämlicher sind als wir (Respekt an Paderborn, die agieren im Rahmen ihrer Möglichkeiten)
Ich jedenfalls will nicht tiefer in Spielerkritik einsteigen, weil meiner Meinung nach haben wir ein Mannschaftsproblem weit mehr als ein Spielerproblem.
SemperFi schrieb:Tom66 schrieb:
Puuh schwere Kost.
Wie würdest du denn die beiden Siege gegen Leipzig, das Weiterkommen gegen Salzburg, den Sieg in Hoffenheim und das 5:0 gegen Augsburg einschätzen? Es waren nicht alles Bundesligaspiele, ist klar, aber es waren - für mich - nicht erwartete Erfolge.
Und du schreibst von "nichts", kannst du das erklären?
Hoffenheim ist jetzt bei 6 Niederlagen am Stück?
Leipzig ist mit der Arroganz angetreten sich nicht auf uns einzustellen, sondern ihren Stiefel zu spielen und Salzburg war nach den Wintertransfers nur noch ein Schatten verglichen mit dem Auftritt zB gg. Liverpool.
Und auch wenn nichts ineinandergreift, wenn alle 90 Minuten rennen und beißen, dann geht immer was, nur blitzte das eben nur sporadisch auf und war nicht mehr, wie in Phasen letzte Saison, eine Selbstverständlichkeit.
Die Mannschaft wirkt eben nicht mehr wie eine Mannschaft, unsere 6er/8er bekommen keinen Zugriff, unsere Spitzen hängen in der Luft, auf Kostic hat sich inzwischen jeder eingestellt. Die rechte Seite ist so tot wie Xavier Naidoos Gehirnzellen, egal wer da aufläuft.
Der Kader passt einfach nicht zu Hütters Idee Fussball zu spielen und wenn ein Rode öfter abwinkt als in Zweikämpfe geht, dann haben wir ein ganz ganz heftiges Problem.
Trapp wurde als Führungspersönlichkeit geholt, davon merkt man nix, Abraham spielt wie ne miese Kopie, Ndicka und Toure haben genug Gegentore verursacht um jeden, der sie in Managerspielen hat, in den Wahnsinn zu treiben.
Ein Sow wird hier zerfleischt, weil er eben das perfekte Sinnbild dieser Krise ist, fussballerisch sicher einer der Besseren im Kader, manchmal ein Aufblitzen, so dass ich so überzeugt von seinem Talent bin wie seit einem Alex Meier nicht mehr (und als der noch als Sau durchs Dorf getrieben wurde), aber dann halt Pässe wo ich mich frage ob es auch nur ein einziges Mal Training gegeben hat.
Man merkt in jeder Situation, dass absolut 0 Selbstbewusstsein vorhanden ist, die Spieler stehen so weit von den Gegenspielern, dass man ein Social Distancing Lehrvideo draus machen könnte.
Und es wird nur reagiert, nur hinterhergerannt und bei aller Kritik, die ein verantwortlicher Trainer für sowas automatisch verdient, kann ich mir nicht vorstellen, dass das die Vorgaben sind vom Gegenspieler 5 Meter entfernt zu stehen und auf jeden Fall die Gassen offen zu lassen.
Ich habe seit Köln/Paderborn ein ganz ganz mieses Gefühl im Magen. Leipzig und Hoffenheim machten Hoffnung, aber das waren Strohfeuer und Ausnahmen, eben nicht die Regel.
Zum Glück haben wir mit Bremen und Düsseldorf zwei Vereine, die wahrscheinlich noch dämlicher sind als wir (Respekt an Paderborn, die agieren im Rahmen ihrer Möglichkeiten)
Ich jedenfalls will nicht tiefer in Spielerkritik einsteigen, weil meiner Meinung nach haben wir ein Mannschaftsproblem weit mehr als ein Spielerproblem.
Im großen und ganzen passt das ganz gut, auch wenn es mir ein bisschen zu viel Abgesang ist. Wir können deinen Beitrag in drei Wochen nochmal hochholen, dann weiß man wahrscheinlich wohin der Weg geht. Entweder wir sind fast gerettet und orientieren uns Richtung Platz 8-12 oder es ist knallharter Abstiegskampf angesagt.
Platz 17 und 18 scheinen vergeben aber in Sachen Relegationsplatz ist alles offen. Die Fortuna ist nicht so schlecht wie sie aktuell steht, ich erinnere nur an unser Spiel dort, wo wir über weite Strecken der 90 min klar unterlegen waren, sogar spielerisch schwächer als die Fortuna.
Bei unserer aktuellen Verfassung würde ich ein Relegationsduell mit Stuttgart gerne vermeiden, da wären die Chancen wohl 50:50
Wie gesagt, vielleicht ist das aufgrund der aktuellen Situation ein bisschen zu viel Schwarzmalerei, Freiburg und Wolfsburg würde ich gerne noch abwarten, das Bayernspiel läuft eh außer Konkurrenz...
Andy schrieb:
um Abstände einhalten zu müssen, muss ich mir nicht antun. Das ganze Drumherum fehlt dann eh, was für mich zu einem Stadionbesuch gehört.
Also Dir geht es nicht um die Eintracht oder um den Fussball sondern dass Drumherum. Und ich wünsche mir, wenn das alles vorbei ist, daß die wegbleiben die nur wegen dem Hype kommen. War schon beim Eishockey so und ist auch auf Fanmeilen zu sehen. Leute, die überhaupt nichts mit Fussball oder einem Verein zu tun haben tummeln sich rum weil WAS LOS IST. Der Verein wird auf Leute wie dich nicht verzichten wollen aber ich als Fussballfan sehr wohl und da bin ich nicht alleine. Mir geht es um den Verein und um den Fussball, deshalb bin ich zu Kompromissen bereit.
Aquilarius1963 schrieb:
Also Dir geht es nicht um die Eintracht oder um den Fussball sondern dass Drumherum. Und ich wünsche mir, wenn das alles vorbei ist, daß die wegbleiben die nur wegen dem Hype kommen. War schon beim Eishockey so und ist auch auf Fanmeilen zu sehen. Leute, die überhaupt nichts mit Fussball oder einem Verein zu tun haben tummeln sich rum weil WAS LOS IST. Der Verein wird auf Leute wie dich nicht verzichten wollen aber ich als Fussballfan sehr wohl und da bin ich nicht alleine. Mir geht es um den Verein und um den Fussball, deshalb bin ich zu Kompromissen bereit.
Da wünscht sich wohl einer 1986 zurück... zusammen mit 15.000 unentwegten fachkundigen Zuschauern im windigen Waldstadion. Kaum Frauen im Stadion, dafür Hooligans die sich auf den Tribünen prügeln.
Dieser Hype ist schon doof...
Adlerdenis schrieb:
Das Argument mit "auf Anhieb weiterhelfen" gilt da für mich auch nicht.
Das ist eh so ein merkwürdiges Totschlagargument. Man hat ja gesehen wie sie uns weiter helfen diese supererfahrenen Bundesligaspieler, eigentlich überhaupt nicht. Man hatte einfach keine richtige Lust zu suchen und nahm dann einfach was von der Resterampe.
propain schrieb:
Das ist eh so ein merkwürdiges Totschlagargument. Man hat ja gesehen wie sie uns weiter helfen diese supererfahrenen Bundesligaspieler, eigentlich überhaupt nicht. Man hatte einfach keine richtige Lust zu suchen und nahm dann einfach was von der Resterampe.
Es wird dabei aber immer vergessen das wir mit Rode, Hinti und Trapp drei Spieler geholt die zu den absoluten Leistungsträgern gehören. Die waren nicht gerade billig und ich nehme stark an das sie auch für andere Vereine interessant gewesen wären.
Das Ding mit Resterampe kann man eher auf Kohr und Ilsanker beziehen, deren Verpflichtung ich bis heute nicht wirklich verstehe. Bei Ilsanker kann man noch argumentieren das er günstig zu haben war und Hütter ihn kannte, aber 9 Mio für Kohr lässt mich noch heute fassungslos zurück. Ich sehe nichts, rein gar nichts das diese Ablöse rechtfertigt.
Diegito schrieb:
aber 9 Mio für Kohr lässt mich noch heute fassungslos zurück. Ich sehe nichts, rein gar nichts das diese Ablöse rechtfertigt.
Man hat ihn aus seiner Dortmunder Zeit, wo er auch kein Stammspieler war, betrachtet und dachte eben, das er uns verstärken könnte....warum dem nicht so ist, zumindest bis jetzt, vermag ich auch nicht zu erklären....
cm47 schrieb:eintrachtffm90 schrieb:
Cetin und stendera und auch Finger haben definitiv Potenzial dazu ihre Chancen zu bekommen.
Mag ja sein, aber ich kann mir kaum vorstellen, das die in der jetzigen Gemengelage von Hütter eine Einsatzchance bekommen, damit würde man ihnen auch keinen Gefallen tun....
Ne das glaub ich auch nicht. Bin mal gespannt wie es bei Barkok weitergeht. Ob er hier nochmal die Chance sucht?
Als ich ihn damals die ersten Spiele gesehen habe dachte das wird mal einer, und zwar einer für das oberste Regal... ich war mir ziemlich sicher das er sich durchsetzen wird.
Pustekuchen, viele Verletzungen und eine gewisse Bequemlichkeit haben ihr übriges getan.
Das zieht sich bei vielen Nachwuchsspielern wie ein roter Faden durch, gerade bei den deutschen Jungs.
Sie müssen halt auch was anbieten im Training so das kein Trainer der Welt sagen kann den lass ich jetzt draußen auf der Bank... und nur weil einer vom Riederwald kommt und hier groß geworden ist lass ich ihn nicht ran, das reicht einfach nicht.
Es ist ja nicht so das wir gar keine jungen Spieler haben. N'Dicka, Tuta, Jovelijc, Ache zählen für mich ganz klar zur Achse der Talente die nächste Saison im Kader stehen werden. Plus unsere Riederwald Jungs (Otto, Cetin, Stendera, Makanda, Fahrnberger), wenn sich nur 3-4 von denen langfristig durchsetzen und im Stammteam spielen wäre das schon eine tolle Sache, der einzige der das bis jetzt geschafft hat ist N'Dicka.
Tafelberg schrieb:
wobei ich mir die Umsetzung auch im Oktober schwer vorstellen kann.
Wie wird das geregelt? wer darf rein? Sanitäre Anlagen, Einlass (kontrollen), An- und Abfahrt etc.
Wie igorpamic schon geschrieben hat erfordert es natürlich einen massiven organisatorischen Aufwand.
Es ist mehr Security und Ordnungspersonal notwendig an den Eingängen, der Einlaß erfolgt z.b. nur mit vorheriger Desinfizierung der Hände. Die sanitären Anlagen und die Gastronomie muß anders geregelt werden als bisher, vielleicht gibt es am Anfang erstmal keinen Essen-und Getränkeverkauf oder nur eingeschränkt mit dem nötigsten.
Bei der An-und Abfahrt kann man den Leuten empfehlen vorerst mit dem Auto zu kommen oder zeitlich versetzt mit einen höheren Angebot an S-Bahnen.
Bei 10.000 Zuschauern für den Anfang wäre das durchaus organisierbar. Die Kartenverteilung erfolgt dann erstmal wie bei einem Auswärtsspiel priorisiert.
Stehplätze gibt es erstmal keine und die Fans werden über das ganze Stadion verteilt. Was aber dennoch nicht verhindern wird das sich Fans zusammenrotten im Block, z.b. die UF die ja gerne zusammengerottet steht/sitzt... das ganze würde also nur funktionieren wenn es die Abstandsregeln nicht mehr gibt. Das ist natürlich die absolute Grundvoraussetzung für alles weitere...
Wenn das ganze reibungslos funktioniert kann man auf 20.000 erweitern usw usw...
Gelöschter Benutzer
Ich würde jede Wette halten, dass es in der neuen Saison - die vielleicht nicht planmäßig aber sicher so Anfang September startet - solche Zuschauer-Zulassungen geben wird. Sitzplatztribünen, personalisierte Tickets, Abstand, Kapazitätsbegrenzung. Vielleicht wird ja auch der tolle Abstands-Transponder von der Eintracht serienmäßig produziert und vorausgesetzt.
Wenn Kinos und Theater das machen, wird der Fußball da nicht lange hinten anstehen. Aus Geldgründen und vor allem der Atmosphäre wegen. Selbst wenn die Ultragruppen darauf komplett verzichten (würde ich mal tippen), ist das atmosphärisch für den Fernsehzuschauer (nach dem sich ja mittlerweile alles ausrichtet) trotzdem etwas anderes. Ab und an wird jemand singen und vor allem gibt's ja den fantastischen spielbezogenen Support und du wirst hier sehr schnell lesen können, dass es die Ultras ja gar nicht braucht.
Wenn Kinos und Theater das machen, wird der Fußball da nicht lange hinten anstehen. Aus Geldgründen und vor allem der Atmosphäre wegen. Selbst wenn die Ultragruppen darauf komplett verzichten (würde ich mal tippen), ist das atmosphärisch für den Fernsehzuschauer (nach dem sich ja mittlerweile alles ausrichtet) trotzdem etwas anderes. Ab und an wird jemand singen und vor allem gibt's ja den fantastischen spielbezogenen Support und du wirst hier sehr schnell lesen können, dass es die Ultras ja gar nicht braucht.
Ich könnte mir auch vorstellen dass man zuerst die Logen wieder eröffnet. Da liegt mehr Geld und dort ist es relativ einfach die Anreise, Nutzung der sanitären Einrichtungen, Catering usw...unter Einhaltung der Abstandsregeln zu koordinieren. Da geht man dann ein verhältnismäßig geringes Risiko ein und man kann am Ende die Maßnahmen aus der Gastronomie fast 1:1 übernehmen.
Aber immerhin reden wir jetzt darüber, dass es realistisch ist, dass zumindest einige wenige Zuschauer Anfang der nächsten Saison die Spiele im Stadion sehen könnten. Vor 4-6 Wochen war das noch so weit weg....
Aber immerhin reden wir jetzt darüber, dass es realistisch ist, dass zumindest einige wenige Zuschauer Anfang der nächsten Saison die Spiele im Stadion sehen könnten. Vor 4-6 Wochen war das noch so weit weg....
Im Juli/August kann darüber diskutiert werden. Weil man da vielleicht mehr Informationen hat, wie es mit Corona weitergeht bzw man weiß wie sich die Fallzahlen nach weiteren Lockerungen entwickeln.
Basaltkopp schrieb:
Im Juli/August kann darüber diskutiert werden. Weil man da vielleicht mehr Informationen hat, wie es mit Corona weitergeht bzw man weiß wie sich die Fallzahlen nach weiteren Lockerungen entwickeln.
Achso… sorry, das hab ich fehlinterpretiert. Meine Schuld.
Dann macht es durchaus Sinn.
SGE_Werner schrieb:
Über Zuschauer können wir im Juli / August diskutieren, wenn wir sehen, wie viele Fälle da "aktiv" sind. Ich könnte mir tatsächlich nur Teilzulassungen vorstellen. Also eine begrenzte Zahl.
Das bedeutet aber einen hohen organisatorischen Aufwand, was theoretisch sicherlich möglich.
In allen Stadien müssten wohl die nicht genutzten Sitzplätze abmontiert werden, damit Zuschauer nicht aneinander vorbei gehen gemäß der Abstandsregel. An- und Abreise wird zeitlich geplant werden, damit nicht zu viele Fans auf einmal vor den Einlasskontrollen stehen und am Ende des Spiels nicht alle gleichzeitig das Stadion verlassen. Außerdem sollte der Toilettengang geregelt sein und der Essensverkauf. Von desinfizierenden Maßnahmen mal ganz abgesehen.Auch wenn dann zum Beispiel bei uns "nur" 12000-15000 Leute da sind, würde die komplette Durchführung nach den aktuellen gesetzlichen Vorgaben eine grosse Vorbereitung bedeuten.
igorpamic schrieb:
Das bedeutet aber einen hohen organisatorischen Aufwand, was theoretisch sicherlich möglich.
In allen Stadien müssten wohl die nicht genutzten Sitzplätze abmontiert werden, damit Zuschauer nicht aneinander vorbei gehen gemäß der Abstandsregel. An- und Abreise wird zeitlich geplant werden, damit nicht zu viele Fans auf einmal vor den Einlasskontrollen stehen und am Ende des Spiels nicht alle gleichzeitig das Stadion verlassen. Außerdem sollte der Toilettengang geregelt sein und der Essensverkauf. Von desinfizierenden Maßnahmen mal ganz abgesehen.Auch wenn dann zum Beispiel bei uns "nur" 12000-15000 Leute da sind, würde die komplette Durchführung nach den aktuellen gesetzlichen Vorgaben eine grosse Vorbereitung bedeuten.
So lange es die Abstandsregeln gibt wird man keine Fussballspiele mit Fans ausrichten können, das ist nicht durchführbar, auch nicht mit begrenzter Zahl.
Die Frage ist wie lange es diese Abstandsregeln überhaupt noch gibt. Wochen? Monate?
Irgendwann, je nach Entwicklung der Pandemie, wird man das sicherlich auch lockern, dann gibt's nur noch die Masken, verschärfte Hygienevorschriften und das war's... in diesem Moment ist dann auch ein Fussballspiel mit Zuschauern wieder möglich. Ab dem 31.08. wenn das Verbot für Grossveranstaltungen endet könnte man erstmal nur 10.000 Zuschauer zulassen und in weiteren Schritten 20.000 usw..
Tendenziell glaube ich das der Fussball da auch eine Vorreiterrolle einnehmen wird da es im Freien stattfindet und die Größe der Stadien eine gute Selektion und Aufteilung ermöglicht.
Eishockeyspiele der Löwen in der stickigen Eissporthalle kann ich mir z.b. so schnell nicht vorstellen. Auch wenn es gerade für die besonders schlimm ist auf Zuschauereinnahmen zu verzichten.
Über Zuschauer können wir im Juli / August diskutieren, wenn wir sehen, wie viele Fälle da "aktiv" sind. Ich könnte mir tatsächlich nur Teilzulassungen vorstellen. Also eine begrenzte Zahl.
SGE_Werner schrieb:
Über Zuschauer können wir im Juli / August diskutieren, wenn wir sehen, wie viele Fälle da "aktiv" sind. Ich könnte mir tatsächlich nur Teilzulassungen vorstellen. Also eine begrenzte Zahl.
Grandios Werner...
Ich bin hier vor ein paar Wochen als Spinner bezeichnet worden weil ich Fussballspiele mit Fans ab September/Oktober in Betracht gezogen habe. Und du sprichst von Juli/August?
Im Juli/August kann darüber diskutiert werden. Weil man da vielleicht mehr Informationen hat, wie es mit Corona weitergeht bzw man weiß wie sich die Fallzahlen nach weiteren Lockerungen entwickeln.
Diegito schrieb:Lajos81 schrieb:
wie willst du nach außen argumentieren, wenn das nicht untersagt wird.
Es war schwer genug Fussball weider nach außen zu verkaufen, jeder muss 1,5 Meter Abstand halten, aber die umarmen sich usw, das kannst keinem Skeptiker des Fusssballs in dieser Zeit erzählen.
Wenn man das ganze instrumentalisieren will, ja....
Wenn man das ganze aber sachlich beurteilt, aus medizinischer, virologischer Sicht ist es schlicht und ergreifend hanebüchener Quatsch. Es gibt nicht einen einzigen plausiblen Grund unter den geschaffenen Voraussetzungen den Spieler das zu verbieten. Das ist alles nur Show.
Hab mich gestern schon drüber aufgeregt, aber mein Puls will nicht runter gehen... das ist so dermaßen absurd.
Komm wieder runter. natürlich hat das alles einen Grund. Sogar drei.
Grund 1:
Nach den "Verfehlungen" der letzten Tage, will man demonstrieren, wie ernst man inzwischen die Sache nimmt.
Grund 2:
Die "Sonderstellung" des Profifußballs will man dadurch etwas abmildern, indem man der Bevölkerung demonstriert: Seht her, auch wir müssen uns an Vorgaben halten und tun das auch!
Grund 3:
Es könnte eine "psychologische" Vorgabe von Arbeitsministerium/Regierung/Gesundheitsministerium sein, die genau dien Inhalt von Grund 3 fordert.
Natürlich macht es wenig Sinn, Spielern, die sich in Zweikämpfen ineinander verkeilen, das Abklatschen etc. zu verbieten. Das sieht man aber auch nur dann, wenn man die o. a. drei Gründe nicht auf dem Schirm hat. Streich hatte sie auch nicht im Blick. Ich hätte ihn für intelligenter gehalten.
WuerzburgerAdler schrieb:
Grund 1:
Nach den "Verfehlungen" der letzten Tage, will man demonstrieren, wie ernst man inzwischen die Sache nimmt.
Grund 2:
Die "Sonderstellung" des Profifußballs will man dadurch etwas abmildern, indem man der Bevölkerung demonstriert: Seht her, auch wir müssen uns an Vorgaben halten und tun das auch!
Grund 3:
Es könnte eine "psychologische" Vorgabe von Arbeitsministerium/Regierung/Gesundheitsministerium sein, die genau dien Inhalt von Grund 3 fordert.
Genau das was ich gesagt habe. Hollywood.
Eine reine Show für die Aussenwirkung ohne sachlichen Background.
WuerzburgerAdler schrieb:
Natürlich macht es wenig Sinn, Spielern, die sich in Zweikämpfen ineinander verkeilen, das Abklatschen etc. zu verbieten. Das sieht man aber auch nur dann, wenn man die o. a. drei Gründe nicht auf dem Schirm hat. Streich hatte sie auch nicht im Blick. Ich hätte ihn für intelligenter gehalten.
Du sagst es, es ergibt keinen Sinn.
Die drei Gründe sind für mich keine Gründe. Das ist vorgeschobener Quatsch.
Diegito schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Grund 1:
Nach den "Verfehlungen" der letzten Tage, will man demonstrieren, wie ernst man inzwischen die Sache nimmt.
Grund 2:
Die "Sonderstellung" des Profifußballs will man dadurch etwas abmildern, indem man der Bevölkerung demonstriert: Seht her, auch wir müssen uns an Vorgaben halten und tun das auch!
Grund 3:
Es könnte eine "psychologische" Vorgabe von Arbeitsministerium/Regierung/Gesundheitsministerium sein, die genau dien Inhalt von Grund 3 fordert.
Genau das was ich gesagt habe. Hollywood.
Eine reine Show für die Aussenwirkung ohne sachlichen Background.WuerzburgerAdler schrieb:
Natürlich macht es wenig Sinn, Spielern, die sich in Zweikämpfen ineinander verkeilen, das Abklatschen etc. zu verbieten. Das sieht man aber auch nur dann, wenn man die o. a. drei Gründe nicht auf dem Schirm hat. Streich hatte sie auch nicht im Blick. Ich hätte ihn für intelligenter gehalten.
Du sagst es, es ergibt keinen Sinn.
Die drei Gründe sind für mich keine Gründe. Das ist vorgeschobener Quatsch.
Ok. Dann hab ich auch dich für intelligenter gehalten.
Lajos81 schrieb:
wie willst du nach außen argumentieren, wenn das nicht untersagt wird.
Es war schwer genug Fussball weider nach außen zu verkaufen, jeder muss 1,5 Meter Abstand halten, aber die umarmen sich usw, das kannst keinem Skeptiker des Fusssballs in dieser Zeit erzählen.
Wenn man das ganze instrumentalisieren will, ja....
Wenn man das ganze aber sachlich beurteilt, aus medizinischer, virologischer Sicht ist es schlicht und ergreifend hanebüchener Quatsch. Es gibt nicht einen einzigen plausiblen Grund unter den geschaffenen Voraussetzungen den Spieler das zu verbieten. Das ist alles nur Show.
Hab mich gestern schon drüber aufgeregt, aber mein Puls will nicht runter gehen... das ist so dermaßen absurd.
Diegito schrieb:Lajos81 schrieb:
wie willst du nach außen argumentieren, wenn das nicht untersagt wird.
Es war schwer genug Fussball weider nach außen zu verkaufen, jeder muss 1,5 Meter Abstand halten, aber die umarmen sich usw, das kannst keinem Skeptiker des Fusssballs in dieser Zeit erzählen.
Wenn man das ganze instrumentalisieren will, ja....
Wenn man das ganze aber sachlich beurteilt, aus medizinischer, virologischer Sicht ist es schlicht und ergreifend hanebüchener Quatsch. Es gibt nicht einen einzigen plausiblen Grund unter den geschaffenen Voraussetzungen den Spieler das zu verbieten. Das ist alles nur Show.
Hab mich gestern schon drüber aufgeregt, aber mein Puls will nicht runter gehen... das ist so dermaßen absurd.
Komm wieder runter. natürlich hat das alles einen Grund. Sogar drei.
Grund 1:
Nach den "Verfehlungen" der letzten Tage, will man demonstrieren, wie ernst man inzwischen die Sache nimmt.
Grund 2:
Die "Sonderstellung" des Profifußballs will man dadurch etwas abmildern, indem man der Bevölkerung demonstriert: Seht her, auch wir müssen uns an Vorgaben halten und tun das auch!
Grund 3:
Es könnte eine "psychologische" Vorgabe von Arbeitsministerium/Regierung/Gesundheitsministerium sein, die genau dien Inhalt von Grund 3 fordert.
Natürlich macht es wenig Sinn, Spielern, die sich in Zweikämpfen ineinander verkeilen, das Abklatschen etc. zu verbieten. Das sieht man aber auch nur dann, wenn man die o. a. drei Gründe nicht auf dem Schirm hat. Streich hatte sie auch nicht im Blick. Ich hätte ihn für intelligenter gehalten.
Diegito schrieb:
Wenn man das ganze aber sachlich beurteilt, aus medizinischer, virologischer Sicht ist es schlicht und ergreifend hanebüchener Quatsch. Es gibt nicht einen einzigen plausiblen Grund unter den geschaffenen Voraussetzungen den Spieler das zu verbieten. Das ist alles nur Show.
Hab mich gestern schon drüber aufgeregt, aber mein Puls will nicht runter gehen... das ist so dermaßen absurd.
Da das alles so fürchterlich absurd ist, verzichte ich einfach gänzlich.
Diegito schrieb:
Was für ein Bullshit. Wenn die das ernsthaft sanktionieren schaue ich keine Minute Fussball mehr diese Saison.
Dann schau halt nicht mehr. Ich befürchte, dass durch solche Aktionen wie die von gestern von den Hertha-Spielern die Akzeptanz in der Bevölkerung für den Weiterbetrieb des Fußballs eher noch mal sinken wird.
Muss aber noch mal sagen, dass sich gestern wirklich fast alle gut daran gehalten haben und eben bestenfalls mal jemandem auf die Schulter geklatscht haben oder eben den Ellenbogenjubel gemacht haben.
Abgesehen davon ist Hertha ja seit Kalou schon in aller Munde. Das ist doppelt und dreifach peinlich, dass immer und immer wieder der selbe Verein Mist baut.
propain schrieb:Haliaeetus schrieb:propain schrieb:
Für Bobic und Hütter sind die Geisterspiele ideal, keiner im Stadion der lautstark Kritik üben kann und sie können in aller Ruhe weiter rumstümpern.
Irgendwie muss mir entgangen sein, dass wir in den letzten Jahren im Stadion mal "Kritik geübt" hätten. Kann mich kaum noch erinnern, dass es mal ein Pfeifkonzert gegeben hätte. Muss Jahre her sein und verdient hätte die Mannschaft es sich nach einer beträchtlichen Anzahl an totalen Leistungsverweigerungen schon längst.
2016 ist so lange auch noch nicht her als Veh gehen musste.
Ja, Rhetorik und so. Wie viele aus dem aktuellen Kader haben je "Kritik erfahren müssen"?
Die kennen nur bedingungslose Unterstützung. Und wenn die sich 90 Minuten die Eier kraulen, gibts nächste Woche wieder vollen Support. Vielleicht bekommt denen das nicht. Vielleicht gibt es bei uns zu viele Spieler, die zu wenig eigenen Antrieb haben, die mal einen gepflegten Tinnitus brauchen, damit sie schnallen, dass wir es eben nicht so prall finden, wenn sie es handhaben wie der Rest der arbeitenden Bevölkerung und ihren Null-Bock-Tag in schöner Regelmäßigkeit aufs Wochenende legen.
Naja, nach der Corona-Pause dann. Also vielleicht. Und hoffentlich noch in Liga 1.
Haliaeetus schrieb:
Ja, Rhetorik und so. Wie viele aus dem aktuellen Kader haben je "Kritik erfahren müssen"?
Die kennen nur bedingungslose Unterstützung. Und wenn die sich 90 Minuten die Eier kraulen, gibts nächste Woche wieder vollen Support. Vielleicht bekommt denen das nicht. Vielleicht gibt es bei uns zu viele Spieler, die zu wenig eigenen Antrieb haben, die mal einen gepflegten Tinnitus brauchen, damit sie schnallen, dass wir es eben nicht so prall finden, wenn sie es handhaben wie der Rest der arbeitenden Bevölkerung und ihren Null-Bock-Tag in schöner Regelmäßigkeit aufs Wochenende legen.
Naja, nach der Corona-Pause dann. Also vielleicht. Und hoffentlich noch in Liga 1.
Ein bissl was wahres ist da schon dran. Ein Stück weit leben unsere Spieler in einer Wohlfühloase. Selbst nach Niederlagen wird artig geklatscht. Ich glaube das die Europapokalauftritte einiges übertüncht haben die letzten 1-2 Jahre, dadurch hat die Mannschaft auch mehr Kredit gehabt, Niederlagen in der Liga wurden eher mal verziehen.
Prinzipiell ist das ja auch gut so, nur braucht es halt hin und wieder mal einen kleinen Wachrüttler.
Diesen Wachrüttler von der Tribüne wird es aber eh nicht mehr geben diese Saison, die müssen sich selbst am Riemen reissen…
Und vielleicht sollte man auch öffentlich mal klar ausdrücken das es ab sofort gegen den Abstieg geht. Unmissverständlich. Und nicht nach einem einzigen Sieg sofort wieder davon reden das man ja noch 7. werden kann...
Mhm, Hütter soll also wenig bis gar keine Schuld treffen?
Die Verteidigung ist die gleiche wie die Jahre zuvor, sogar noch besser wegen Hinti.
Und trotzdem fangen wir regelmäßige Dinger die man leicht hätte verhindern können.
Da funktioniert vieles nicht.
Das bereits angesprochene Pressing vermisse ich auch sehr.
Rode hat sich gestern irgendwann bei seinen Teamkollegen lauthals beschwert, dass Gladbach ohne Gegenwehr bis zur Mittellinie laufen kann und dann erst angegriffen wird.
Damit hat er auch Recht, kaum war das abgestellt und man ging vorne drauf kamen mehrere Ecken zustande - immerhin!
Und das ist jetzt schon in vielen Spielen so passiert.
Das soll nicht die Schuld des Trainers sein?
Die Verteidigung ist die gleiche wie die Jahre zuvor, sogar noch besser wegen Hinti.
Und trotzdem fangen wir regelmäßige Dinger die man leicht hätte verhindern können.
Da funktioniert vieles nicht.
Das bereits angesprochene Pressing vermisse ich auch sehr.
Rode hat sich gestern irgendwann bei seinen Teamkollegen lauthals beschwert, dass Gladbach ohne Gegenwehr bis zur Mittellinie laufen kann und dann erst angegriffen wird.
Damit hat er auch Recht, kaum war das abgestellt und man ging vorne drauf kamen mehrere Ecken zustande - immerhin!
Und das ist jetzt schon in vielen Spielen so passiert.
Das soll nicht die Schuld des Trainers sein?
Anthrax schrieb:
Das bereits angesprochene Pressing vermisse ich auch sehr.
Rode hat sich gestern irgendwann bei seinen Teamkollegen lauthals beschwert, dass Gladbach ohne Gegenwehr bis zur Mittellinie laufen kann und dann erst angegriffen wird.
Damit hat er auch Recht, kaum war das abgestellt und man ging vorne drauf kamen mehrere Ecken zustande - immerhin!
Und das ist jetzt schon in vielen Spielen so passiert.
Das soll nicht die Schuld des Trainers sein?
Ich verstehe auch nicht warum Hütter das Pressing eingestaubt hat. Wir haben durchaus schnelle Spieler (Kostic, Gacinovic, Kamada, Sow, Da Costa), es ist nicht so das wir es nicht spielen könnten.
Er darf halt dann nicht Dost vorne aufstellen der viel zu langsam und träge ist.
Silva
Kostic Gacinovic Kamada
Rode Sow
Mit der Offensive könnte man doch wunderbar offensives, aggressives Pressing spielen...
Diegito schrieb:Anthrax schrieb:
Das bereits angesprochene Pressing vermisse ich auch sehr.
Rode hat sich gestern irgendwann bei seinen Teamkollegen lauthals beschwert, dass Gladbach ohne Gegenwehr bis zur Mittellinie laufen kann und dann erst angegriffen wird.
Damit hat er auch Recht, kaum war das abgestellt und man ging vorne drauf kamen mehrere Ecken zustande - immerhin!
Und das ist jetzt schon in vielen Spielen so passiert.
Das soll nicht die Schuld des Trainers sein?
Ich verstehe auch nicht warum Hütter das Pressing eingestaubt hat. Wir haben durchaus schnelle Spieler (Kostic, Gacinovic, Kamada, Sow, Da Costa), es ist nicht so das wir es nicht spielen könnten.
Er darf halt dann nicht Dost vorne aufstellen der viel zu langsam und träge ist.
Silva
Kostic Gacinovic Kamada
Rode Sow
Mit der Offensive könnte man doch wunderbar offensives, aggressives Pressing spielen...
Von mir aus könnte Dost sogar dabei sein, wäre ja gar nicht so schlecht.
Er müsste halt dann auf die eroberten Bälle lauern und am richtigen Ort zur richtigen Zeit stehen.
So wie das Alex immer gemacht hat.
Das Pressing fehlt mir wirklich sehr, es hat bei mir immer den Eindruck erweckt, als wollten die Spieler, als hätten sie so richtig Bock.
Das abwartende, verhaltene Warten in der eigenen Hälfte macht mich wahnsinnig, kann sein, dass das den Spielern genau so geht.
reggaetyp schrieb:
Mal ne Frage an die, die geguckt haben:
Wie hat es euch denn gefallen?
Wenn ich ehrlich bin. Ich fand es nicht mal unangenehm. Natürlich fehlt eine Menge, dafür war es mal möglich, nur das Spiel als solches zu sehen in seiner Klarheit. Ohne ständiges Gegröhle oder Scheiss-DFB-Rufen, weil Abseits über den VAR geprüft wird. Man hatte auch das Gefühl, dass die Spieler weniger emotionalisiert waren.
Es ist einfach anders. Hatte eher was von Kreisliga mit 50 Leuten neben dem Platz und 22 Leuten auf dem Platz Plus Schiris.
Ich habe richtig gemerkt, wie sehr Fußball in den Hintergrund gerückt ist über all die Jahre und die damit verbundene Emotionalisierung (sowohl der Fans als auch der Medien) im Vordergrund ist.
Ich muss ehrlich sein, so richtig schlimm fand ich es nicht. Aber es ist eben ein anderer Fußball. Es ist halt nur Fußball. Es ist nicht der Publikumssport gewesen mit Fan-Sein, mit Support, mit Aufregung.
Für mich ist es zumindest erträglich, auch in Hinsicht auf die aktuelle Situation. Aber mir ist klar, dass für viele diese Stimmung einer Masse zu diesem Erlebnis dazu gehört. Daher freue ich mich für diese Menschen, wenn das bald wieder so ist.
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Mal ne Frage an die, die geguckt haben:
Wie hat es euch denn gefallen?
Wenn ich ehrlich bin. Ich fand es nicht mal unangenehm. Natürlich fehlt eine Menge, dafür war es mal möglich, nur das Spiel als solches zu sehen in seiner Klarheit. Ohne ständiges Gegröhle oder Scheiss-DFB-Rufen, weil Abseits über den VAR geprüft wird. Man hatte auch das Gefühl, dass die Spieler weniger emotionalisiert waren.
Es ist einfach anders. Hatte eher was von Kreisliga mit 50 Leuten neben dem Platz und 22 Leuten auf dem Platz Plus Schiris.
Ich habe richtig gemerkt, wie sehr Fußball in den Hintergrund gerückt ist über all die Jahre und die damit verbundene Emotionalisierung (sowohl der Fans als auch der Medien) im Vordergrund ist.
Ich muss ehrlich sein, so richtig schlimm fand ich es nicht. Aber es ist eben ein anderer Fußball. Es ist halt nur Fußball. Es ist nicht der Publikumssport gewesen mit Fan-Sein, mit Support, mit Aufregung.
Für mich ist es zumindest erträglich, auch in Hinsicht auf die aktuelle Situation. Aber mir ist klar, dass für viele diese Stimmung einer Masse zu diesem Erlebnis dazu gehört. Daher freue ich mich für diese Menschen, wenn das bald wieder so ist.
Für mich gehört diese Emotionalisierung essentiell zum Fussball dazu. Den Fussball habe ich nur so kennengelernt und lieben gelernt mit all seinen emotionalen Facetten.
Um ein Spiel zu analysieren und zu bewerten könnte ein Geisterspiel aber in der Tat besser sein, da man weniger durch andere Dinge abgelenkt ist. Der Faktor der "äußeren Umstände" fällt einfach komplett weg.
Ich glaube dauerhaft wirst du diese Dinge aber auch vermissen. Schau dir mal wochenlang diese Geisterspiele an und erinnere dich dann an Spiele wie gegen Straßburg oder letzte Saison Benfica. Diese Emotionalität und Energie auf dem Platz werden die Spieler niemals abrufen können ohne den Push von Aussen.
Sportschau normal, Bundesligakonferenz auf Sky überragend gut eingeschaltet, unser Spiel auf dem üblichen Niveau.
https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/77684/bundesliga_treibt_skymarktanteil_auf_mehr_als_60_prozent/
Ich gehe davon aus, dass das Interesse und damit die Quoten etwas abnehmen in den nächsten Wochen.
https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/77684/bundesliga_treibt_skymarktanteil_auf_mehr_als_60_prozent/
Ich gehe davon aus, dass das Interesse und damit die Quoten etwas abnehmen in den nächsten Wochen.
reggaetyp schrieb:
Sportschau normal, Bundesligakonferenz auf Sky überragend gut eingeschaltet, unser Spiel auf dem üblichen Niveau.
https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/77684/bundesliga_treibt_skymarktanteil_auf_mehr_als_60_prozent/
Ich gehe davon aus, dass das Interesse und damit die Quoten etwas abnehmen in den nächsten Wochen.
Free-TV und Sky zusammen also ca. 6 Mio Zuschauer bei der Konferenz.
Der Marktanteil ist zwar top aber die Zahl an sich sehr niedrig finde ich. Da hatte ich deutlich mehr erwartet bei einer Free TV Ausstrahlung... dafür das es so lange kein Fussball gab eine eher enttäuschende Zahl, auch wenn es jetzt als mega Quote hingestellt wird.
Diegito schrieb:
Den Sinn des ganzen kannst du mir aber auch nicht erklären, oder? Konnte bis jetzt keiner...
Das liegt aber wahrscheinlich nicht daran, dass andere so schlecht erklären können.
Ich sehe da zwar auch nicht wirklich einen Sinn, weil man sich ja im Laufes des Spiel teilweise deutlich mehr auf die Pelle rückt. Aber es ist nun mal so, dass jedes vermeidbare Risiko, sprich jeder unnötige Körperkontakt vermieden werden soll.
Und bei jedem Kontakt der vermieden wird besteht halt kein Risiko.
Basaltkopp schrieb:Diegito schrieb:
Den Sinn des ganzen kannst du mir aber auch nicht erklären, oder? Konnte bis jetzt keiner...
Das liegt aber wahrscheinlich nicht daran, dass andere so schlecht erklären können.
Ich sehe da zwar auch nicht wirklich einen Sinn, weil man sich ja im Laufes des Spiel teilweise deutlich mehr auf die Pelle rückt. Aber es ist nun mal so, dass jedes vermeidbare Risiko, sprich jeder unnötige Körperkontakt vermieden werden soll.
Und bei jedem Kontakt der vermieden wird besteht halt kein Risiko.
Ich glaube vielmehr das dieses Kasperltheater nach außen die Botschaft vermitteln soll: "schaut her wie toll wir das hinkriegen mit den Masken und den Abständen"... ob es Sinn macht oder nicht scheint keiner zu hinterfragen.
Hab eben im Sportstudio gesehen das die Gladbacher Ersatzspieler in 3 Meter Abständen voneinander auf der Tribüne gesessen haben, jeweils mit Masken im Gesicht.... wtf?
Das ist Hollywood was da veranstaltet wird.
Diegito schrieb:Basaltkopp schrieb:Diegito schrieb:
Den Sinn des ganzen kannst du mir aber auch nicht erklären, oder? Konnte bis jetzt keiner...
Das liegt aber wahrscheinlich nicht daran, dass andere so schlecht erklären können.
Ich sehe da zwar auch nicht wirklich einen Sinn, weil man sich ja im Laufes des Spiel teilweise deutlich mehr auf die Pelle rückt. Aber es ist nun mal so, dass jedes vermeidbare Risiko, sprich jeder unnötige Körperkontakt vermieden werden soll.
Und bei jedem Kontakt der vermieden wird besteht halt kein Risiko.
Ich glaube vielmehr das dieses Kasperltheater nach außen die Botschaft vermitteln soll: "schaut her wie toll wir das hinkriegen mit den Masken und den Abständen"... ob es Sinn macht oder nicht scheint keiner zu hinterfragen.
Hab eben im Sportstudio gesehen das die Gladbacher Ersatzspieler in 3 Meter Abständen voneinander auf der Tribüne gesessen haben, jeweils mit Masken im Gesicht.... wtf?
Das ist Hollywood was da veranstaltet wird.
Ich denke da ist viel Psychologie dabei. Man will speziell nach dem Hertha-Video nach außen ein besseres Bild abgeben um die Außendarstellung aufzupolieren. Es geht dann auch nicht darum, ob alle Maßnahmen sinnvoll sind. Ich denke in den Kabinen geht es dann wieder anders zu wenn die Kameras weg sind.Ja es hat schon was von Hollywood.
Hütters Trackrecord der vergangenen 15 Spiele ist der eines Trainers der frei gestellt wird. Da besteht kein Zweifel. Ich denke nur das wir aktuell in einer Phase der Saison inkl. der Corona-Situation stecken wo ich nicht glaube das uns ein Trainerwechsel hilft.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Hütters Trackrecord der vergangenen 15 Spiele ist der eines Trainers der frei gestellt wird. Da besteht kein Zweifel. Ich denke nur das wir aktuell in einer Phase der Saison inkl. der Corona-Situation stecken wo ich nicht glaube das uns ein Trainerwechsel hilft.
Ein Trainerwechsel jetzt wäre völliger Nonsens... es ist unglaublich wie nach einer normalen Niederlage gegen Gladbach hier wieder Weltuntergangsszenarien an die Wand geworfen werden. Unsere Bilanz ist schlecht, unser Trend ebenfalls. Aber wer hat ernsthaft damit gerechnet das wir gegen Gladbach und Bayern was holen?
Für mich beginnt die Restsaison eigentlich erst nach diesen beiden Spielen und darauf muß jetzt klar der Fokus liegen.
Was ich mir allerdings wünsche ist das man auch von Vereinsseite ein bisschen das Gefühl vermittelt bekommt das wir gegen den Abstieg spielen, dieses Gefühl habe ich momentan nicht. Und das ist in der Tat etwas beunruhigend.
Bremen und Freiburg werden den Weg weisen...
Diegito schrieb:
Wir sind eine spielerisch eher limitierte Truppe die zwei Monate nicht gekickt hat. Was erwarten hier manche?
Alle haben zwei Monate nicht gekickt. Es ist auch nicht schlimm, wenn es mal paar Abstimmungsprobleme gibt oder der Ball mal verspringt. Aber in der Häufigkeit? Dazu mal wieder wie üblich zu Beginn im Tiefschlaf. Das sind ja alles Probleme, die schon vor Corona waren. Da gibt es keine Ausrede, das ist ein grundlegendes Problem und zwar schon einen erheblichen Teil der Saison lang.
Bin heute auch wirklich am Grübeln, ob das mit Adi noch was wird. Wenn wir erwartungsgemäß in München verlieren und dann auch noch in Bremen verlieren, stecken wir wieder tief drin.
SGE_Werner schrieb:Diegito schrieb:
Wir sind eine spielerisch eher limitierte Truppe die zwei Monate nicht gekickt hat. Was erwarten hier manche?
Alle haben zwei Monate nicht gekickt. Es ist auch nicht schlimm, wenn es mal paar Abstimmungsprobleme gibt oder der Ball mal verspringt. Aber in der Häufigkeit? Dazu mal wieder wie üblich zu Beginn im Tiefschlaf. Das sind ja alles Probleme, die schon vor Corona waren. Da gibt es keine Ausrede, das ist ein grundlegendes Problem und zwar schon einen erheblichen Teil der Saison lang.
Bin heute auch wirklich am Grübeln, ob das mit Adi noch was wird. Wenn wir erwartungsgemäß in München verlieren und dann auch noch in Bremen verlieren, stecken wir wieder tief drin.
Mein Gott, man kann doch nicht nach einem Spiel schon wieder alles verdammen.
Das eine Gladbacher Mannschaft die spielerisch deutlich stärker ist als unsere sich etwas leichter tut mit der Geisterspiel-Situation sollte doch auch klar sein, oder? Das wurde hier auch schon thematisiert und eigentlich waren alle der gleichen Meinung. Jetzt tritt genau das erwartete ein und alle jammern rum wie schlimm es ist.
Das es ein Kampf gegen den Abstieg für uns wird war eigentlich auch einhellige Meinung, nur wenige haben davon geredet das noch Platz 7-10 drin ist.
Also wo ist das Überraschende?
Diegito schrieb:
Das eine Gladbacher Mannschaft die spielerisch deutlich stärker ist als unsere sich etwas leichter tut mit der Geisterspiel-Situation sollte doch auch klar sein, oder?
Das war durchaus zu erwarten.
Diegito schrieb:
Also wo ist das Überraschende?
Hm. Überraschend ist das falsche Wort. Dass wir wieder die ersten 15 Minuten wie ne schläfrige Truppe herumirren. Das geht nicht. Wieder einmal.
Hab mich eben mal durch den Spieltagsthread geklickt... da wird ja wieder draufgehauen, meine Fresse.
Wir sind eine spielerisch eher limitierte Truppe die zwei Monate nicht gekickt hat. Was erwarten hier manche?
Mir war völlig klar das wir gegen Gladbach und Bayern versemmeln. Im Prinzip geht die Saison danach erst weiter für uns, dann halt mit Abstiegskampf. Überraschen tut mich das allerdings nicht, im Gegensatz zu vielen anderen hier...
Wäre trotzdem cool wenn hier mal jemand einen sachlichen Spielbericht abgeben könnte, möglichst ohne polemisches Draufhauen.
Wir sind eine spielerisch eher limitierte Truppe die zwei Monate nicht gekickt hat. Was erwarten hier manche?
Mir war völlig klar das wir gegen Gladbach und Bayern versemmeln. Im Prinzip geht die Saison danach erst weiter für uns, dann halt mit Abstiegskampf. Überraschen tut mich das allerdings nicht, im Gegensatz zu vielen anderen hier...
Wäre trotzdem cool wenn hier mal jemand einen sachlichen Spielbericht abgeben könnte, möglichst ohne polemisches Draufhauen.
Diegito schrieb:
Wir sind eine spielerisch eher limitierte Truppe die zwei Monate nicht gekickt hat. Was erwarten hier manche?
Alle haben zwei Monate nicht gekickt. Es ist auch nicht schlimm, wenn es mal paar Abstimmungsprobleme gibt oder der Ball mal verspringt. Aber in der Häufigkeit? Dazu mal wieder wie üblich zu Beginn im Tiefschlaf. Das sind ja alles Probleme, die schon vor Corona waren. Da gibt es keine Ausrede, das ist ein grundlegendes Problem und zwar schon einen erheblichen Teil der Saison lang.
Bin heute auch wirklich am Grübeln, ob das mit Adi noch was wird. Wenn wir erwartungsgemäß in München verlieren und dann auch noch in Bremen verlieren, stecken wir wieder tief drin.
Diegito schrieb:
Hab mich eben mal durch den Spieltagsthread geklickt... da wird ja wieder draufgehauen, meine Fresse.
Wir sind eine spielerisch eher limitierte Truppe die zwei Monate nicht gekickt hat. Was erwarten hier manche?
Mir war völlig klar das wir gegen Gladbach und Bayern versemmeln. Im Prinzip geht die Saison danach erst weiter für uns, dann halt mit Abstiegskampf. Überraschen tut mich das allerdings nicht, im Gegensatz zu vielen anderen hier...
Wäre trotzdem cool wenn hier mal jemand einen sachlichen Spielbericht abgeben könnte, möglichst ohne polemisches Draufhauen.
Sorry das lass ich heute nicht geltend. Es hieß die ganze Zeit, wie klasse die Mannschaft trainiert hätte und wie gut sie in Form sei.
Und solche Fehlpässe, Stockfehler und Ballverluste habe ich in dieser Saison noch nicht gesehen.
Und offensiv nunmal das Problem, was wir viel zu oft diese Saison haben. Kaum Torgefahr, insbesondere aus dem Mittelfeld.
Sow, Kamada, Kostic haben im Spiel nach vorne heute kaum was zustande gebracht. Und das finde ich schon bedenklich. An sich war die Leistung auch nicht groß anders als noch vor 2 Monaten wo es hieß, dass das alles mit der hohen Soielbelastung zu tun hat.
Wir hatten diese Saison gute Spiele dabei. Das waren aber im Grunde immer Spiele, bei denen man alles reingeworfen hatte.
Adi muss es schaffen, dass die Jungs wieder Ihr letztes Hemd geben. Warum sie es leider zu oft nicht tun, ist für mich ein absolutes Rätsel. Eigentlich halte ich Adi für einen guten Trainer und auch unsere Mannschaft ist gewiss keine schlechte. Aber es scheint nicht mehr zu harmonisieren.