
Diegito
19805
Eintracht23 schrieb:
Komisch das dieses Veto zum RE-Start so eindeutig ausgefallen seien soll.
Bremen und Mainz waren für einen späteren Zeitpunkt
Köln und Gladbach haben Corona Fälle die auf jedenfall nicht spielen dürften.
Freiburg ,Hoffenheim und auch wir haben gesagt das 2 Wochen Training sinnvoll sind.
Scheint aber alles nicht mehr so wichtig zu sein. Wären jetzt schon mindestens 7 die für einen späteren Zeitpunkt tendieren müssten.
RB Leipzig war für einen schnellen Start... wundert dich also das Ergebnis?
Der 15.05. ist in meinen Augen inakzeptabel und widersprecht dem was man vorher gesagt hat (zwei Wochen Quarantäne, genügend Zeit für Mannschaftstraining), ich kann insbesondere die Bremer Wut völlig verstehen.
Diegito schrieb:Eintracht23 schrieb:
Komisch das dieses Veto zum RE-Start so eindeutig ausgefallen seien soll.
Bremen und Mainz waren für einen späteren Zeitpunkt
Köln und Gladbach haben Corona Fälle die auf jedenfall nicht spielen dürften.
Freiburg ,Hoffenheim und auch wir haben gesagt das 2 Wochen Training sinnvoll sind.
Scheint aber alles nicht mehr so wichtig zu sein. Wären jetzt schon mindestens 7 die für einen späteren Zeitpunkt tendieren müssten.
RB Leipzig war für einen schnellen Start... wundert dich also das Ergebnis?
Der 15.05. ist in meinen Augen inakzeptabel und widersprecht dem was man vorher gesagt hat (zwei Wochen Quarantäne, genügend Zeit für Mannschaftstraining), ich kann insbesondere die Bremer Wut völlig verstehen.
Man bekommt das Gefühl, dass mit aller Gewalt bis zum 30.6 die Saison abgeschlossen sein soll. Deshalb will man vermute ich so früh wie möglich beginnen. Ich finde es auch inakzeptabel. Wenn die Saison erst Mitte Juli fertig ist muss man vorher halt das Vertragsrechliche klären. Das müsste doch in solch einer besonderen Situation möglich sein.
Es gab damals auch einfach nicht die Fanstruktur wie heute. Und sie war noch lange nicht so fanpolitisch aktiv.
Erkläre doch mal einen 16 oder 17-jährigen die Hintergründe. Das braucht schon eine Basis an wirtschaftlichem Know how, die lange nicht jeder hat. Und dann braucht es jemanden, der es so aufbereitet und verbreitet, dass es einige Leute mehr verstehen. Damals waren FUFA und auch UF noch ganz jung und nicht so aufgestellt wie heute. Aus meiner grauen Erinnerung dürfte es damals eher nur FGV als Medium gegeben haben, in dem sich vereinspolitisch interessierte und kritische Leute äußerten. Das hatte aber natürlich lange nicht die Reichweite, die benötigt worden wäre. Wie darin damals dazu berichtet wurde, kann ich auch nicht sagen, vielleicht jemand anders.
Man hatte schlicht die Tragweite nicht erkannt und war für diese Themen noch nicht sensibilisiert. Wenn ich daran denke, dass man beim Aufkommen des ungarischen Investors auf der Gegentribüne einfach ein ironisches Transparent hatte "statt Werschtche gibt's jetzt Gulaschsupp", kann ich gar nicht mehr aufhören den Kopf zu schütteln. Zum Glück ist man heute viele Stufen weiter in diesen Themen, aber leider ist der Fußball insgesamt ebenfalls viele Stufen weiter in eine schlechte Richtung gerückt, als vor 20 Jahren.
Erkläre doch mal einen 16 oder 17-jährigen die Hintergründe. Das braucht schon eine Basis an wirtschaftlichem Know how, die lange nicht jeder hat. Und dann braucht es jemanden, der es so aufbereitet und verbreitet, dass es einige Leute mehr verstehen. Damals waren FUFA und auch UF noch ganz jung und nicht so aufgestellt wie heute. Aus meiner grauen Erinnerung dürfte es damals eher nur FGV als Medium gegeben haben, in dem sich vereinspolitisch interessierte und kritische Leute äußerten. Das hatte aber natürlich lange nicht die Reichweite, die benötigt worden wäre. Wie darin damals dazu berichtet wurde, kann ich auch nicht sagen, vielleicht jemand anders.
Man hatte schlicht die Tragweite nicht erkannt und war für diese Themen noch nicht sensibilisiert. Wenn ich daran denke, dass man beim Aufkommen des ungarischen Investors auf der Gegentribüne einfach ein ironisches Transparent hatte "statt Werschtche gibt's jetzt Gulaschsupp", kann ich gar nicht mehr aufhören den Kopf zu schütteln. Zum Glück ist man heute viele Stufen weiter in diesen Themen, aber leider ist der Fußball insgesamt ebenfalls viele Stufen weiter in eine schlechte Richtung gerückt, als vor 20 Jahren.
NX01K schrieb:
Es gab damals auch einfach nicht die Fanstruktur wie heute. Und sie war noch lange nicht so fanpolitisch aktiv.
Erkläre doch mal einen 16 oder 17-jährigen die Hintergründe. Das braucht schon eine Basis an wirtschaftlichem Know how, die lange nicht jeder hat. Und dann braucht es jemanden, der es so aufbereitet und verbreitet, dass es einige Leute mehr verstehen. Damals waren FUFA und auch UF noch ganz jung und nicht so aufgestellt wie heute. Aus meiner grauen Erinnerung dürfte es damals eher nur FGV als Medium gegeben haben, in dem sich vereinspolitisch interessierte und kritische Leute äußerten. Das hatte aber natürlich lange nicht die Reichweite, die benötigt worden wäre. Wie darin damals dazu berichtet wurde, kann ich auch nicht sagen, vielleicht jemand anders.
Man hatte schlicht die Tragweite nicht erkannt und war für diese Themen noch nicht sensibilisiert. Wenn ich daran denke, dass man beim Aufkommen des ungarischen Investors auf der Gegentribüne einfach ein ironisches Transparent hatte "statt Werschtche gibt's jetzt Gulaschsupp", kann ich gar nicht mehr aufhören den Kopf zu schütteln. Zum Glück ist man heute viele Stufen weiter in diesen Themen, aber leider ist der Fußball insgesamt ebenfalls viele Stufen weiter in eine schlechte Richtung gerückt, als vor 20 Jahren.
Ende der 90er /Anfang der 2000er klaffte die Schere noch nicht so auseinander. Die Champions League gab es noch nicht so lange das sich eine Elite hätte herausbilden können. In England gab es soweit ich weiß auch noch nicht die Fülle an Investoren. Ich glaube Abramowitsch bei Chelsea und Glazer bei United haben damals den Anfang gemacht... zumindest waren es die ersten die wirklich öffentlichkeitswirksam in Erscheinung getreten sind.
Man war einfach generell unkritischer eingestellt weil man diese schräge Entwicklung die später gekommen ist nicht absehen konnte, obwohl man es eigentlich hätte ahnen können.
Bei dem Ungarn damals hatte ich auch nicht unbedingt Bedenken, mir war es fast egal, Hauptsache die Eintracht kriegt Geld und schlägt die Bayern.
Die Weitsicht kam erst später und ich glaube das geht vielen so.
Also ich bin ja hier wahrlich nicht als Hardliner bekannt und habe stets betont das man lockern sollte so bald es möglich ist... aber was jetzt passiert geht selbst mir irgendwie zu schnell. Ich hatte erst Ende Mai mit der Öffnung der Gastronomie gerechnet, erfolgen wird es wohl wesentlich früher. Das jetzt sogar das Thema Fitnessstudios und Schwimmbäder auf die Agenda kommt überrascht mich sehr, sogar Veranstaltungen bis 100 Personen sollen in Hessen bald wieder möglich sein.... puuuh. Sind die Zahlen mittlerweile so sensationell gut?
wie ist denn die Resonanz hier so? Fassungslosigkeit aufgrund dieser Entscheidungen?
Lauterbach' sches Kopfschütteln?
wie ist denn die Resonanz hier so? Fassungslosigkeit aufgrund dieser Entscheidungen?
Lauterbach' sches Kopfschütteln?
Diegito schrieb:
Also ich bin ja hier wahrlich nicht als Hardliner bekannt und habe stets betont das man lockern sollte so bald es möglich ist... aber was jetzt passiert geht selbst mir irgendwie zu schnell. Ich hatte erst Ende Mai mit der Öffnung der Gastronomie gerechnet, erfolgen wird es wohl wesentlich früher. Das jetzt sogar das Thema Fitnessstudios und Schwimmbäder auf die Agenda kommt überrascht mich sehr, sogar Veranstaltungen bis 100 Personen sollen in Hessen bald wieder möglich sein.... puuuh. Sind die Zahlen mittlerweile so sensationell gut?
wie ist denn die Resonanz hier so? Fassungslosigkeit aufgrund dieser Entscheidungen?
Lauterbach' sches Kopfschütteln?
Ich neige eher zu Lauterbach`schem Kopfschütteln. Das die Lockerungen so weitreichend sind kann ich mir nur damit erklären, dass der Druck auf die Politik mittlerweile so groß geworden ist, dass sie einen weitergehenden strengen Lockdown anhand der derzeitigen Zahlen nicht mehr rechtfertigen können. Ob die Geschwindigkeit die richtige ist wird sich zeigen. Sollte es gut gehen kann ich mir jetzt schon ausmalen , wer dann darauf verweisen wird, dass man alles auch viel früher hätte machen sollen.
Diegito schrieb:
Also ich bin ja hier wahrlich nicht als Hardliner bekannt und habe stets betont das man lockern sollte so bald es möglich ist... aber was jetzt passiert geht selbst mir irgendwie zu schnell. Ich hatte erst Ende Mai mit der Öffnung der Gastronomie gerechnet, erfolgen wird es wohl wesentlich früher. Das jetzt sogar das Thema Fitnessstudios und Schwimmbäder auf die Agenda kommt überrascht mich sehr, sogar Veranstaltungen bis 100 Personen sollen in Hessen bald wieder möglich sein.... puuuh. Sind die Zahlen mittlerweile so sensationell gut?
wie ist denn die Resonanz hier so? Fassungslosigkeit aufgrund dieser Entscheidungen?
Lauterbach' sches Kopfschütteln?
Möglicherweise funktioniert es ja. Alles gut . Wobei funktioniert ein weites Feld ist.
Sorgen mache ich mir wenn es nicht funktioniert : Wird man dann die Wiederstände
überwinden und korrigieren können ?
Oder wird das dann Augen zu und durch ?
Diegito schrieb:
wie ist denn die Resonanz hier so? Fassungslosigkeit aufgrund dieser Entscheidungen?
Lauterbach' sches Kopfschütteln?
Kopfschütteln. Fassungslosigkeit nicht, war ja zu erwarten. Ich glaube wir hatten eine echte Chance das mit 3-4 Wochen mehr durchziehen komplett einzudämmen, die werden wir wohl jetzt nicht mehr haben. Ich hoffe, dass wir wenigstens das aktuelle Niveau halten können, aber glauben tue ich das auch nicht. Tja.
Diegito schrieb:
ein sportlich faires Ende
Sportlich fair ist das ganze Theater sicher nicht mehr.
Diegito schrieb:Raggamuffin schrieb:Diegito schrieb:
ein sportlich faires Ende
Sportlich fair ist das ganze Theater sicher nicht mehr.
Dann präsentiere mir doch bitte eine sportlich faire Alternativlösung mit der alle Parteien leben könnten.
Sie sollte aber realistisch umsetzbar sein...
Gibt keine. Nur sportlich fair isses nicht.
FellnerFFM schrieb:
Ich finde es super, dass nicht Leute wie Du darüber entscheiden, wer Fan ist und wer nicht.
Davon abgesehen geht es offensichtlich eben NICHT mehr um den sportlichen Wettkampf, sondern nur um die "Vertragserfüllung" damit man das TV-Geld kommt.
Sollten die Geisterspiele stattfinden ist der sportliche Wert gleich null! Alle zwingen sich aufs Feld, kaum trainiert und alle sind froh wenn es vorbei ist.
Man kann gerne sagen:" Wir müssen es fürs Geld machen". Ich geh an der Stelle halt nicht mit.
Aber jetzt mit der angeblichen sportlichen Bedeutung zu kommen ist verlogen.
Mir ist für meinen Anteil das Abschneiden der Eintracht in der restlichen Saison SCHEISSEGAL (abgesehen vielleicht vom Abstieg)! Gefühlt gehe ich da sogar eher in die Richtung, dass ich mir ein Ausscheiden in München wünsche. Zumindest das natürlich aus egoistischen Motiven geleitet (Erlebnis etc...)
Alle Spieler, Verantwortlichen, Betreuer und Fans sollen gesund durch die Zeit kommen!!!
Bin ich jetzt auch kein Fan?
Neben dem Erfolg für meinen Verein würde es das Erreichen des Pokalfinales umso schöner machen, wenn so Gestalten wie Du, der Diego und der Max sich so richtig drüber ärgern .
Dass ich generell eher einen Saisonabbruch befürworte, steht auf einem anderen Blatt. Nur, wenn es doch weitergeht, dann bitte so erfolgreich für meinen Verein wie möglich. Aber halt Du ruhig zu den Bayern.
DBecki schrieb:
Neben dem Erfolg für meinen Verein würde es das Erreichen des Pokalfinales umso schöner machen, wenn so Gestalten wie Du, der Diego und der Max sich so richtig drüber ärgern .
Ärgern würde ich mich nicht. Klar würde ich mich für einen kurzen Moment auch freuen, in ein paar Wochen denke ich vielleicht anders als jetzt. Dennoch wäre mir im gleichen Moment klar wie bekloppt und unsinnig und doof dieser Sieg wäre. Denn alles was die Faszination des DFB-Pokals ausmacht wäre nicht vorhanden. Es wäre die seelenlose Hülle eines Spiels. Ein großes Nichts. Der Name des Vereins auf dem Pokal und in den Statistiken. Ohne Emotionen, ohne Erinnerungen, ohne Alles.
Das ist einfach nicht mein Fussball. Und schon gar nicht meine Eintracht.
Wie man eine Saison abbricht und das Überleben der Vereine dennoch sichert, wird jetzt in Frankreich vorgemacht:
"Nach dem Saisonabbruch der französischen Liga bekommen Clubs der Ligue 1 und Ligue 2 einen Ausgleich für entgangene TV-Einnahmen. Der französische Verband nimmt dazu einen Kredit auf“
"Nach dem Saisonabbruch der französischen Liga bekommen Clubs der Ligue 1 und Ligue 2 einen Ausgleich für entgangene TV-Einnahmen. Der französische Verband nimmt dazu einen Kredit auf“
babbelnedd schrieb:
Wie man eine Saison abbricht und das Überleben der Vereine dennoch sichert, wird jetzt in Frankreich vorgemacht:
"Nach dem Saisonabbruch der französischen Liga bekommen Clubs der Ligue 1 und Ligue 2 einen Ausgleich für entgangene TV-Einnahmen. Der französische Verband nimmt dazu einen Kredit auf“
Grandiose Lösung.
Kriegt PSG und der reiche Katari auch ne Finanzspritze vom französischen Staat?
Wäre ja schade wenn die leer ausgehen...
lordgladyy schrieb:
Ich frage mich wirklich, ob ihr auch noch so redet, wenn die SGE sensationell den Cup holen würde.
Alles nur Phantasie, aber das würde ich gerne mal sehen. Nur um dann eure Gesichter zu sehen.
Sollte die Eintracht das Geisterpokalendspiel gewinnen werde ich mich sicher freuen aber ich werde sicher nicht wie ein Wahnsinniger durchs Haus rennen wie damals 2018. Auch den hoffentlichen Nichtabstieg werde ich nicht feiern, sondern einfach zur Kenntnis nehmen.
Ich gehe mit der Einstellung in die Geisterspiele: " Hoffenlich passiert nix. Hoffentlich ist es bald vorbei.
Diegito schrieb:
ein sportlich faires Ende
Sportlich fair ist das ganze Theater sicher nicht mehr.
skyeagle schrieb:
Für Dich ist das Quatsch, aber da sich der Fußball selbst immer als Vorbild etc. darstellt, könnte er das jetzt halt mal sein. In diesem Fall erachte ich einen Re-Start eben als Quatsch. Wir kommen da sowieso nicht auf einen Nenner. Ist halt mal so.
Ja ist halt so. In einem Forum diskutiert und debattiert man, da kommt das schon mal vor
Ich kritisiere da ja vor allem die Politik. Dass die Liga und die Vereine spielen wollen, ist doch klar. Das kann ich auch verstehen. Ich kann die Politik nicht verstehen, die das durchwinkt. Im Altersheim meiner Großmutter gibt es 4 positive Fälle. Wurde meine Großmutter mit Lungenentzündung getestet? Nein. Wurde sämtliches Personal getestet? Nein. Begründung: ähm ja mhm puh tzzzzzz. Aufgelegt. Aber Fußballer werden x mal getestet. Einfach so. Weil die Kohle dafür da ist. Sorry, ich finde das einfach richtig scheiße. Und micht kotzt es an. Du musst das sacken lassen, ich muss den Re-Start sacken lassen. So ist das nun mal.
skyeagle schrieb:
Ich kritisiere da ja vor allem die Politik. Dass die Liga und die Vereine spielen wollen, ist doch klar. Das kann ich auch verstehen. Ich kann die Politik nicht verstehen, die das durchwinkt. Im Altersheim meiner Großmutter gibt es 4 positive Fälle. Wurde meine Großmutter mit Lungenentzündung getestet? Nein. Wurde sämtliches Personal getestet? Nein. Begründung: ähm ja mhm puh tzzzzzz. Aufgelegt. Aber Fußballer werden x mal getestet. Einfach so. Weil die Kohle dafür da ist. Sorry, ich finde das einfach richtig scheiße. Und micht kotzt es an. Du musst das sacken lassen, ich muss den Re-Start sacken lassen. So ist das nun mal.
Genau, die Politik ist der Adressat deiner völlig berechtigten Kritik. Nicht der Fussball.
Es kann doch nicht sein das der Fussball aus falsch verstandener Solidarität und Schamgefühl seine eigenen Pläne in die Tonne kloppt und Vereine pleite gehen lässt, Arbeitsplätze verloren gehen... das ist doch völliger Irrsinn.
Dieses populistische gegeneinander ausspielen verschiedener Branchen ist langsam echt nervig... ich bin sicherlich kein feuriger Verfechter von Geisterspielen und dem Konzept der DFL, das sollte aus vielen meiner Beiträgen klar ersichtlich sein. Aber die immer gleiche Leier das der Fussball als böser Bube anderen was wegnimmt und als Vorreiter der hohen Moral auf alles eigene verzichten sollte ist einfach Quatsch, sorry...
Diegito schrieb:
ich bin sicherlich kein feuriger Verfechter von Geisterspielen und dem Konzept der DFL
Naja, hier im Forum mit der Feurigste.
Diegito schrieb:
Aber die immer gleiche Leier das der Fussball als böser Bube anderen was wegnimmt und als Vorreiter der hohen Moral auf alles eigene verzichten sollte ist einfach Quatsch, sorry...
Es wurde doch schon erklärt, dass die Sache mit den Tests scheiße ist, auch wenn niemandem was weggenommen wird.
Das wirkt auf mich schon sehr fragwürdig, wie will man das den Leuten erklären, die Fussball eh schon scheiße finden?
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
Genau, die Politik ist der Adressat deiner völlig berechtigten Kritik. Nicht der Fussball.
Schau mal wer in Führungspositionen bei DFB und DFL kommt. Das sind überwiegend Politiker (Grindel, Fritz Keller, Mayer-Vorfelder und......) und/oder Wirtschaftsleute. Und natürlich ist solch eine Lobby stärker in der Politik, als die der Verkäufer oder der Müllmänner.
Politik und Fussball sind nicht komplett voneinander getrennt. Also kann man auch nicht behaupten, die Fussballfunktionäre, und damit der Fussball, hätten damit nix zu tun. Der Faktor Brot und Spiele kommt noch oben drauf.
Ich verstehe was du meinst, aber dass der Fussball als Unschuldslamm gar keine Interessen versucht durchzusetzen bzw. keine Lobbyarbeit in diesem Fall betreibt, stimmt ja wohl auch nicht.
Das sich die Leute die Fussball eh ablehnen, nun darauf stürzen - geschenkt. Die suchen sich immer was zum Meckern.
Bei weitem nicht. Trotzdem ist es mir immer lieber, dass wir einen Titel gewinnen als irgendeine andere Mannschaft.
Auch wenn die ganze Veranstaltung irgendwie unwirklich sein wird. Insbesondere, wie vorhin schon erwähnt, eine Siegerehrung mit Mindestenabstand.
Auch wenn die ganze Veranstaltung irgendwie unwirklich sein wird. Insbesondere, wie vorhin schon erwähnt, eine Siegerehrung mit Mindestenabstand.
Basaltkopp schrieb:
Bei weitem nicht. Trotzdem ist es mir immer lieber, dass wir einen Titel gewinnen als irgendeine andere Mannschaft.
Auch wenn die ganze Veranstaltung irgendwie unwirklich sein wird. Insbesondere, wie vorhin schon erwähnt, eine Siegerehrung mit Mindestenabstand.
Ich bleib dabei, diesen Titel will ich nicht.
In mir sträubt sich alles erdenkliche wenn ich daran denke das wir dort vor leeren Rängen den Pokal in den Himmel drücken. Das ist einfach absurd.
Das widerstrebt allem was ich an diesem Sport liebe.
Da unterscheide ich auch ganz deutlich zwischen Geisterspielen in der Liga als notwendiges Übel und Geisterspielen im Pokal als völlig nutzloses, lächerliches Zubrot.
Diegito schrieb:
Da unterscheide ich auch ganz deutlich zwischen Geisterspielen in der Liga als notwendiges Übel und Geisterspielen im Pokal als völlig nutzloses, lächerliches Zubrot.
Der Pokal ist doch genauso Wettbewerb wie die Liga. Immerhin wird hier auch ein Startplatz für die EL vergeben.
Alleine der sollte schon Grund genug sein, sich über den Titel zu freuen.
Ich würde diesen Titel auch nicht haben wollen. Nicht nur die Pokalübergabe wäre völlig absurd, auch die Heimkehr wäre doch völlig für die Füße. Dann lieber den Pokal dieses Jahr aussetzen und den Modus im nächsten Jahr dahin anpassen, dass die vier aktuell verbliebenen Mannschaften erst zu einem späteren Zeitpunkt im Wettberwerb dazustoßen.
Und Pokal ist durch den K.O.-Charakter eben doch etwas anderes als die Liga.
Und Pokal ist durch den K.O.-Charakter eben doch etwas anderes als die Liga.
Wedge schrieb:Ich halte ihn nicht für einen Rechten. Der Dr ist zwar auch Sozialdarwinist wie die Rechten, aber er kommt aus der marktfundamentalistischen Ecke, siehe meinen entsprechenden Link vor ein paar Tagen. Wobei er das sicher aus vollster Überzeugung abstreiten wird, weil ihm sein Sozialdarwinismus ja selbst gar nicht bewusst ist. Er ist halt so indoktriniert worden und ihm fehlt die Vorstellungskraft für alternatives Denken. Wobei das für den Liberalismus eigentlich bitter nötig und zugleich auch eine Chance wäre:
Ich glaube es war Ende März, jedenfalls kurz vor Deiner ersten Sperre, als ich Dir schrieb das Du nicht nur ein rechter Troll bist
https://www.tagesspiegel.de/politik/freiheitliches-denken-in-der-corona-krise-der-liberalismus-muss-den-beissreflex-gegen-den-staat-ueberwinden/25787592.html?utm_source=pocket-newtab
Wedge schrieb:Auch diese Einschätzung teile ich nicht. Er ist in meinem Augen ganz klar angstgesteuert. Er befürchtet den Zusammenbruch der Zivilisation, wenn der renditegesteuerte Kapitalismus nicht mehr funktioniert (selbst nur zeitweise). Auch hier fehlt ihm die Vorstellungskraft für alternative Wege.
Die Intention ist meiner Meinung nach Destabilisierung.
LDKler_ schrieb:Wedge schrieb:Ich halte ihn nicht für einen Rechten. Der Dr ist zwar auch Sozialdarwinist wie die Rechten, aber er kommt aus der marktfundamentalistischen Ecke, siehe meinen entsprechenden Link vor ein paar Tagen. Wobei er das sicher aus vollster Überzeugung abstreiten wird, weil ihm sein Sozialdarwinismus ja selbst gar nicht bewusst ist. Er ist halt so indoktriniert worden und ihm fehlt die Vorstellungskraft für alternatives Denken. Wobei das für den Liberalismus eigentlich bitter nötig und zugleich auch eine Chance wäre:
Ich glaube es war Ende März, jedenfalls kurz vor Deiner ersten Sperre, als ich Dir schrieb das Du nicht nur ein rechter Troll bist
https://www.tagesspiegel.de/politik/freiheitliches-denken-in-der-corona-krise-der-liberalismus-muss-den-beissreflex-gegen-den-staat-ueberwinden/25787592.html?utm_source=pocket-newtabWedge schrieb:Auch diese Einschätzung teile ich nicht. Er ist in meinem Augen ganz klar angstgesteuert. Er befürchtet den Zusammenbruch der Zivilisation, wenn der renditegesteuerte Kapitalismus nicht mehr funktioniert (selbst nur zeitweise). Auch hier fehlt ihm die Vorstellungskraft für alternative Wege.
Die Intention ist meiner Meinung nach Destabilisierung.
Himmel hilf...
Das wird mir langsam zu krass hier glaub ich.
Da muss ich dir mal Recht geben...das nimmt mir hier auch langsam komische Züge an mit der Hobby-Soziologie.
Du hast natürlich recht damit, dass die DFl, oder der Fußball im Allgemeinen nichts dafür kann, dass die Kitas ihre Tests nicht bezahlen können, der Fußball seine Tests halt eben schon. Wenn man sieht, dass Frisöre hygienische Auflagen erhalten und unter Einhaltung dieser Auflagen wieder ihre Arbeit aufnehmen, ist es natürlich schwierig zu argumentieren, warum der Fußball dann wieder anlaufen sollte. Gut, in den Zweikämpfen ist der Abstand nicht einzuhalten, keine Maske auf, freilich wären das Punkte. Meine Argumentation ist weniger rational als irrational. Ich schaue da auf die moralischen Aspekte und wie man diesen Re-Start der Gesellschaft verkaufen kann, und ob er Akzeptanz findet. Freilich sind diese Begründungsansätze angreifbar, aber das ist das Hygienekonzept der DFL gleichermaßen.
Ich hatte es ja schon mal geschrieben, wenn die Spieler und Staff derart häufig getestet werden, systemrelevante Berufsgruppen jedoch nicht und Personen mit Symptomen mitunter auch nicht, allein aus dem Grund, dass es an der Finanzierung scheitert, dann stößt mir persönlich das sehr sehr stark aus. Natürlich könnte die Kita den Test immer noch nicht zahlen, auch wenn die Bundesliga nicht starten würde, aber das Bild, welches da gezeichnet wird, ist doch grotesk. Profifußballer üben Mannschaftssport aus, die Bevölkerung darf das nicht, Abstandsregelungen etc. völlig egal und weil es geht, werden Woche für Woche die Scheine auf den Tisch geklatscht und die Spieler werden getestet. Da käme ich mir als Lehrer, Krankenpfleger, Arzt etc. aber mal so richtig verarscht vor. Mir persönlich kann man das einfach nicht verkaufen, es tut mir leid. Auch wenn die Liga für diese Diskrepanz keine unmittelbare Schuld trägt, finde ich das moralisch einfach nicht vertretbar.
Ich hatte es ja schon mal geschrieben, wenn die Spieler und Staff derart häufig getestet werden, systemrelevante Berufsgruppen jedoch nicht und Personen mit Symptomen mitunter auch nicht, allein aus dem Grund, dass es an der Finanzierung scheitert, dann stößt mir persönlich das sehr sehr stark aus. Natürlich könnte die Kita den Test immer noch nicht zahlen, auch wenn die Bundesliga nicht starten würde, aber das Bild, welches da gezeichnet wird, ist doch grotesk. Profifußballer üben Mannschaftssport aus, die Bevölkerung darf das nicht, Abstandsregelungen etc. völlig egal und weil es geht, werden Woche für Woche die Scheine auf den Tisch geklatscht und die Spieler werden getestet. Da käme ich mir als Lehrer, Krankenpfleger, Arzt etc. aber mal so richtig verarscht vor. Mir persönlich kann man das einfach nicht verkaufen, es tut mir leid. Auch wenn die Liga für diese Diskrepanz keine unmittelbare Schuld trägt, finde ich das moralisch einfach nicht vertretbar.
skyeagle schrieb:
Da käme ich mir als Lehrer, Krankenpfleger, Arzt etc. aber mal so richtig verarscht vor. Mir persönlich kann man das einfach nicht verkaufen, es tut mir leid. Auch wenn die Liga für diese Diskrepanz keine unmittelbare Schuld trägt, finde ich das moralisch einfach nicht vertretbar.
Ok, du erwartest von der Liga also einen freiwilligen Verzicht aus moralischen Gründen?
Obwohl Politik, Gesundheitsämter keinen Einwand haben und es für unbedenklich halten...
Der Verzicht basiert also ausschließlich auf einem Art Schamgefühl weil man etwas bekommt was anderen vorbehalten ist... obwohl man keinerlei Verantwortung dafür trägt und keinerlei Einfluß darauf hat.
Das muß ich sacken lassen.
Ich kritisiere da ja vor allem die Politik. Dass die Liga und die Vereine spielen wollen, ist doch klar. Das kann ich auch verstehen. Ich kann die Politik nicht verstehen, die das durchwinkt. Im Altersheim meiner Großmutter gibt es 4 positive Fälle. Wurde meine Großmutter mit Lungenentzündung getestet? Nein. Wurde sämtliches Personal getestet? Nein. Begründung: ähm ja mhm puh tzzzzzz. Aufgelegt. Aber Fußballer werden x mal getestet. Einfach so. Weil die Kohle dafür da ist. Sorry, ich finde das einfach richtig scheiße. Und micht kotzt es an. Du musst das sacken lassen, ich muss den Re-Start sacken lassen. So ist das nun mal.
Gelöschter Benutzer
lordgladyy schrieb:
Ein Trauerspiel, dass du dir sicher im TV anschauen würdest.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mir bei einem Geister-Pokalfinale ein Ausscheiden von uns im Halbfinale wünsche. Und dass ich einmal mehr unglaublich froh bin, dass wir das Ding 2018 geholt haben. Nicht auszumalen, wenn wir nach zwei (bzw mit 2006 drei-)maligem Scheitern ausgerechnet dieses Jahr gewinnen würden, ohne dabei sein zu können. Mir tun die Saarbrücker wirklich fürchterlich leid und ich habe selten Mitleid mit Fans anderer Vereine...
Maxfanatic schrieb:
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mir bei einem Geister-Pokalfinale ein Ausscheiden von uns im Halbfinale wünsche. Und dass ich einmal mehr unglaublich froh bin, dass wir das Ding 2018 geholt haben. Nicht auszumalen, wenn wir nach zwei (bzw mit 2006 drei-)maligem Scheitern ausgerechnet dieses Jahr gewinnen würden, ohne dabei sein zu können. Mir tun die Saarbrücker wirklich fürchterlich leid und ich habe selten Mitleid mit Fans anderer Vereine...
Geht mir auch so, ich hoffe das wir ausscheiden gegen Bayern. Ein Pokalfinale ohne Fans ist irrwitzig. In der Liga kann ich Geisterspiele einigermaßen nachvollziehen um das schlimmste zu verhindern und einen sportlich fairen Abschluß zu bekommen, aber nicht im Pokal, da geht es nur um einen Titel, das ist nichts relevantes.
Ich würde mir das Spiel höchstwahrscheinlich nicht mal anschauen...
Diegito schrieb:
Geht mir auch so, ich hoffe das wir ausscheiden gegen Bayern.
Ohja, Du bist ein echter Fan. Wahnsinn, aus total egoistischen Gründen dem "eigenen" Verein keinen Titel zu gönnen. Und auf der anderen Seite einer der eifrigsten Verfechter von Geisterspielen hier im Forum. Du bist sicherlich vieles, aber Eintracht-Fan zu sein, das spreche ich Dir nach so einer Aussage ab.
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:
denke morgen abend sind wir schlauer, in denen von Dir genannten Bereichen wird sicher das eine oder andere kommen
Ja. Solange aber Jung-Millionäre alle zwei Tage getestet werden, die in einer reinen Unterhaltungsbranche tätig sind, einzig und allein aus dem Grund, weil es sich die Branche leisten kann, die ungenutzten Testkapazitäten zu kaufen, bleibt es halt trotzdem scheiße. Gerade, wenn z.B. Kita-Erzieherinnen oder Supermarktkassierern diese Tests nicht zur Verfügung stehen, weil sie keine zahlungskräftige Lobby hinter sich haben und trotzdem täglich ihren Ar5ch in den systemrelevanten Bereichen für uns alle riskieren.
Die DFL kann sich aufgrund dieses Schweinesytems natürlich genüsslich die Hände in Unschuld waschen, weil sie ja niemandem die Tests wegnimmt. Verständnis oder gar Beifall braucht sie dafür nicht zu erwarten. Und über Mittelfinger braucht sie sich nicht zu wundern. Weil es halt eine Sauerei bleibt. Egal wie man es dreht und wendet. Und diese Sauerei macht sich die DFL zu nutzen, selbst wenn sie für die Sauerei nicht verantwortlich ist.
Brodowin schrieb:
Ja. Solange aber Jung-Millionäre alle zwei Tage getestet werden, die in einer reinen Unterhaltungsbranche tätig sind, einzig und allein aus dem Grund, weil es sich die Branche leisten kann, die ungenutzten Testkapazitäten zu kaufen, bleibt es halt trotzdem scheiße.
Nö ist es nicht. Das ist deren Beruf. Und es sollte alles mögliche unternommen werden das sie ihren Beruf ausüben können, genau wie in allen anderen Branchen genau das gleiche versucht wird. Warum sollte der Fussball das alles nicht tun? Aus Scham? Ich bitte dich...
Brodowin schrieb:
Gerade, wenn z.B. Kita-Erzieherinnen oder Supermarktkassierern diese Tests nicht zur Verfügung stehen, weil sie keine zahlungskräftige Lobby hinter sich haben und trotzdem täglich ihren Ar5ch in den systemrelevanten Bereichen für uns alle riskieren.
Warum wird verdammt nochmal der Fussball dafür instrumentalisiert? Was kann der Fussball effektiv dafür das die Kita-Erzieherin kein Test bekommt?
Brodowin schrieb:
Die DFL kann sich aufgrund dieses Schweinesystems natürlich genüsslich die Hände in Unschuld waschen, weil sie ja niemandem die Tests wegnimmt. Verständnis oder gar Beifall braucht sie dafür nicht zu erwarten. Und über Mittelfinger braucht sie sich nicht zu wundern. Weil es halt eine Sauerei bleibt. Egal wie man es dreht und wendet. Und diese Sauerei macht sich die DFL zu nutzen, selbst wenn sie für die Sauerei nicht verantwortlich ist.
Puh. Man kann ja vieles kritisieren (manches zurecht), auch ich sehe das "Schweinesystem" Fussball kritisch, und das seit Jahren... und nicht erst sein Corona. Deine moralische Keule ist mir ein Ticken zu viel, tut mir leid. Das ist die blanke Wut. Ein bisschen Differenzierung und Objektivität täte dir irgendwie mal ganz gut.
Du hast natürlich recht damit, dass die DFl, oder der Fußball im Allgemeinen nichts dafür kann, dass die Kitas ihre Tests nicht bezahlen können, der Fußball seine Tests halt eben schon. Wenn man sieht, dass Frisöre hygienische Auflagen erhalten und unter Einhaltung dieser Auflagen wieder ihre Arbeit aufnehmen, ist es natürlich schwierig zu argumentieren, warum der Fußball dann wieder anlaufen sollte. Gut, in den Zweikämpfen ist der Abstand nicht einzuhalten, keine Maske auf, freilich wären das Punkte. Meine Argumentation ist weniger rational als irrational. Ich schaue da auf die moralischen Aspekte und wie man diesen Re-Start der Gesellschaft verkaufen kann, und ob er Akzeptanz findet. Freilich sind diese Begründungsansätze angreifbar, aber das ist das Hygienekonzept der DFL gleichermaßen.
Ich hatte es ja schon mal geschrieben, wenn die Spieler und Staff derart häufig getestet werden, systemrelevante Berufsgruppen jedoch nicht und Personen mit Symptomen mitunter auch nicht, allein aus dem Grund, dass es an der Finanzierung scheitert, dann stößt mir persönlich das sehr sehr stark aus. Natürlich könnte die Kita den Test immer noch nicht zahlen, auch wenn die Bundesliga nicht starten würde, aber das Bild, welches da gezeichnet wird, ist doch grotesk. Profifußballer üben Mannschaftssport aus, die Bevölkerung darf das nicht, Abstandsregelungen etc. völlig egal und weil es geht, werden Woche für Woche die Scheine auf den Tisch geklatscht und die Spieler werden getestet. Da käme ich mir als Lehrer, Krankenpfleger, Arzt etc. aber mal so richtig verarscht vor. Mir persönlich kann man das einfach nicht verkaufen, es tut mir leid. Auch wenn die Liga für diese Diskrepanz keine unmittelbare Schuld trägt, finde ich das moralisch einfach nicht vertretbar.
Ich hatte es ja schon mal geschrieben, wenn die Spieler und Staff derart häufig getestet werden, systemrelevante Berufsgruppen jedoch nicht und Personen mit Symptomen mitunter auch nicht, allein aus dem Grund, dass es an der Finanzierung scheitert, dann stößt mir persönlich das sehr sehr stark aus. Natürlich könnte die Kita den Test immer noch nicht zahlen, auch wenn die Bundesliga nicht starten würde, aber das Bild, welches da gezeichnet wird, ist doch grotesk. Profifußballer üben Mannschaftssport aus, die Bevölkerung darf das nicht, Abstandsregelungen etc. völlig egal und weil es geht, werden Woche für Woche die Scheine auf den Tisch geklatscht und die Spieler werden getestet. Da käme ich mir als Lehrer, Krankenpfleger, Arzt etc. aber mal so richtig verarscht vor. Mir persönlich kann man das einfach nicht verkaufen, es tut mir leid. Auch wenn die Liga für diese Diskrepanz keine unmittelbare Schuld trägt, finde ich das moralisch einfach nicht vertretbar.
SGE_Werner schrieb:
Für mich bleibt immer noch die Frage an die Abbruch-Forderer. Was macht Ihr denn im September oder Oktober? Da ist es auch noch nicht vorbei. Fussball erst wieder bei Impfstoff? Gaststätten erst wieder auf bei Impfstoff?
Manchmal habe ich das Gefühl, dass einige erst spielen lassen würden, wenn das Risiko bei Null ist. Das wird aber auf absehbare Zeit nicht der Fall sein. Also bleibt nur die konsequente Risiko-Minimierung. Das gestern bei Hertha ist jedenfalls das Gegenteil davon gewesen.
Mein Gefühl sagt mir das eine andere Akzeptanz in der Bevölkerung wäre. Momentan ist ein durch peitschen ohne großartige Verluste. Ich bin mir auch ziemlich sicher das eben auch durch den vermeintlichen Buli Start andere Lockerungen auch durch gewunken werden. So nach dem Motto wenn der Fußball dann wollen wir auch.
Die Quarantäne Maßnahmen wurden schon oft besprochen. Das ist einfach nicht durchdacht. Wenn die Spieler in einer Kabine sitzen und es gibt einen Fall, dann müssen alle in Quarantäne. Wir haben ein Büro und eine große Halle mit ca. 30 Mann. Wenn einer positiv ist wurde uns gesagt das alle daheim bleiben müssen. Da ist es egal wer mit wem gesprochen hat. Irgendwann kommt man über Umwege dann garantiert mit einem ins Gespäche der sich mit dem anderen..... etc. Mich würde es sogar nicht wundern wenn da einige gegen vor Gericht ziehen wenn es unterschiedlich gehandhabt wird.
Es gibt doch auch Widersprüche. Einige sagen man braucht mindestens 2 Wochen Mannschaftstraining. Da kommst du aber auch nicht drauf wenn du nach der Entscheidung wieder anfängst. Es wird alles durch gehauen das man auch ja bis 30.06 fertig wäre. Das hieße im Sinne der Eintracht das man fast nur Englische Wochen hat. Und das obwohl so ziemlich alle Ärzte waren das es vermehrt zu Verletzungen kommen wird.
Ich sage nicht das alles besser wird im September aber bis dahin kann mein Konzept erarbeiten was nicht in der Bevölkerung zerrissen und das von vielen Leuten die den Fußball lieben.
Eintracht23 schrieb:
Ich bin mir auch ziemlich sicher das eben auch durch den vermeintlichen Buli Start andere Lockerungen auch durch gewunken werden. So nach dem Motto wenn der Fußball dann wollen wir auch.
Die Basketballer werden bald spielen. Sind das auch Extrawürste?
Eintracht23 schrieb:
Es gibt doch auch Widersprüche. Einige sagen man braucht mindestens 2 Wochen Mannschaftstraining. Da kommst du aber auch nicht drauf wenn du nach der Entscheidung wieder anfängst. Es wird alles durch gehauen das man auch ja bis 30.06 fertig wäre. Das hieße im Sinne der Eintracht das man fast nur Englische Wochen hat. Und das obwohl so ziemlich alle Ärzte waren das es vermehrt zu Verletzungen kommen wird.
Der 30.06. wird nicht zu halten sein. Das sollte Seifert mittlerweile klar sein, er hat ja auch schon Andeutungen gemacht das es kein Problem wäre wenn es in den Juli hineingeht...
Die englischen Wochen sind ein Problem, das stimmt. Da darf eigentlich nichts großartig passieren. Wenn man die Saison bis 30.07. verlängert hätte man mehr Puffer für Verschiebungen.
Eintracht23 schrieb:
Ich sage nicht das alles besser wird im September aber bis dahin kann mein Konzept erarbeiten was nicht in der Bevölkerung zerrissen und das von vielen Leuten die den Fußball lieben.
Das Konzept wird dann auch nicht anders aussehen. Und das Virus kursiert immer noch.
Der einzige Grund für eine Verschiebung wäre für mich das momentan die Stimmung in der Öffentlichkeit zu aufgeheizt ist und das Brennglas auf den Fussball zu scharf gestellt. Jeder Pups wird zum Skandal hochgepusht.
Vielleicht sieht das im August anders aus, vielleicht ist die Akzeptanz dann größer weil man generell entspannter mit der Situation umgeht. Dann sollte man aber die Spieler nicht weiter auf die Folter spannen und stupide vor sich hin trainieren lassen, zwei Monate in den bezahlten Urlaub schicken und im Juli zurückbeordern zum Training.
Es ist aber auch möglich, dass der Schuss nach hinten losgeht:
Man spielt die Saison zu Ende und das Publikum ist von den Geisterspielen derart gefrustet, dass es die neue Saison (die ja aller Voraussicht nach auch mit Geisterspielen bestritten werden muss) vollkommen ablehnt, reihenweise die TV-Abos kündigt resp. keine neuen abschließt.
Könnte auch sein.
Man spielt die Saison zu Ende und das Publikum ist von den Geisterspielen derart gefrustet, dass es die neue Saison (die ja aller Voraussicht nach auch mit Geisterspielen bestritten werden muss) vollkommen ablehnt, reihenweise die TV-Abos kündigt resp. keine neuen abschließt.
Könnte auch sein.
Diegito schrieb:
[quote=Eintracht23]
Ich bin mir auch ziemlich sicher das eben auch durch den vermeintlichen Buli Start andere Lockerungen auch durch gewunken werden. So nach dem Motto wenn der Fußball dann wollen wir auch.
Diegito schrieb:
Die Basketballer werden bald spielen. Sind das auch Extrawürste?
Auch das sind Extrawürste ja. Lustigerweise spielen da ja auch nur die mit die wollen. Und alle gehen in Quarantäne und spielen dann an einem Ort. Hier fährt die Eintracht vielleicht am Samstag nach Berlin, dann wieder Heim um am Mittwoch ein Heimspiel zu bestreiten und dann am Samstag nach Köln zu reisen.
Eintracht23 schrieb:
Es gibt doch auch Widersprüche. Einige sagen man braucht mindestens 2 Wochen Mannschaftstraining. Da kommst du aber auch nicht drauf wenn du nach der Entscheidung wieder anfängst. Es wird alles durch gehauen das man auch ja bis 30.06 fertig wäre. Das hieße im Sinne der Eintracht das man fast nur Englische Wochen hat. Und das obwohl so ziemlich alle Ärzte waren das es vermehrt zu Verletzungen kommen wird.
Diegito schrieb:
Der 30.06. wird nicht zu halten sein. Das sollte Seifert mittlerweile klar sein, er hat ja auch schon Andeutungen gemacht das es kein Problem wäre wenn es in den Juli hineingeht...
Die englischen Wochen sind ein Problem, das stimmt. Da darf eigentlich nichts großartig passieren. Wenn man die Saison bis 30.07. verlängert hätte man mehr Puffer für Verschiebungen.
Kommt drauf an es gibt sogar ja anscheinend diese Variante auch noch. Da ist die Saison am 27.06 mit dem Pokalfinale rum und ein paar Tage vorher spielt man noch ne Englische Woche im Halbfinale. ( Quelle Süddeutsche Zeitung)
Sofern die Fußball-Bundesliga am 20./21. Juni beendet werden könnte, soll der Deutsche Fußball-Bund (DFB) einen solchen Plan für die verbleibenden Halbfinals und das Finale verfolgen, hieß es auf dem Internet-Portal. Demzufolge sollen die Halbfinals FC Bayern gegen Eintracht Frankfurt und 1. FC Saarbrücken gegen Bayer Leverkusen am 16. und 17. Juni steigen. Das Finale in Berlin würde demnach am 27. Juni ausgetragen werden.
Eintracht23 schrieb:
Ich sage nicht das alles besser wird im September aber bis dahin kann mein Konzept erarbeiten was nicht in der Bevölkerung zerrissen und das von vielen Leuten die den Fußball lieben.
Diegito schrieb:
Das Konzept wird dann auch nicht anders aussehen. Und das Virus kursiert immer noch.
Der einzige Grund für eine Verschiebung wäre für mich das momentan die Stimmung in der Öffentlichkeit zu aufgeheizt ist und das Brennglas auf den Fussball zu scharf gestellt. Jeder Pups wird zum Skandal hochgepusht.
Vielleicht sieht das im August anders aus, vielleicht ist die Akzeptanz dann größer weil man generell entspannter mit der Situation umgeht. Dann sollte man aber die Spieler nicht weiter auf die Folter spannen und stupide vor sich hin trainieren lassen, zwei Monate in den bezahlten Urlaub schicken und im Juli zurückbeordern zum Training.
Genauso
Naja, was heißt stupide vor sich hin trainieren...man kann sicher darüber diskutieren, wie sinnvoll oder vertretbar ein Training in der aktuellen Situation ist, aber grundsätzlich ist das deren Arbeit und auch im Interesse der Clubs, dass sie professionell trainieren und nicht monatelang sich selbst überlassen sind.
Für mich bleibt immer noch die Frage an die Abbruch-Forderer. Was macht Ihr denn im September oder Oktober? Da ist es auch noch nicht vorbei. Fussball erst wieder bei Impfstoff? Gaststätten erst wieder auf bei Impfstoff?
Manchmal habe ich das Gefühl, dass einige erst spielen lassen würden, wenn das Risiko bei Null ist. Das wird aber auf absehbare Zeit nicht der Fall sein. Also bleibt nur die konsequente Risiko-Minimierung. Das gestern bei Hertha ist jedenfalls das Gegenteil davon gewesen.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass einige erst spielen lassen würden, wenn das Risiko bei Null ist. Das wird aber auf absehbare Zeit nicht der Fall sein. Also bleibt nur die konsequente Risiko-Minimierung. Das gestern bei Hertha ist jedenfalls das Gegenteil davon gewesen.
SGE_Werner schrieb:
Für mich bleibt immer noch die Frage an die Abbruch-Forderer. Was macht Ihr denn im September oder Oktober? Da ist es auch noch nicht vorbei. Fussball erst wieder bei Impfstoff? Gaststätten erst wieder auf bei Impfstoff?
Manchmal habe ich das Gefühl, dass einige erst spielen lassen würden, wenn das Risiko bei Null ist. Das wird aber auf absehbare Zeit nicht der Fall sein. Also bleibt nur die konsequente Risiko-Minimierung. Das gestern bei Hertha ist jedenfalls das Gegenteil davon gewesen.
Vielen Dank Werner.
Genau diese Frage habe ich hier schon x-mal die letzten Wochen gestellt, eine gescheite Antwort habe ich nie erhalten... 1-2 Hardliner haben geantwortet das sie tatsächlich eine komplette Pausierung des Sports bis zur Anwendung eines Impfstoffes befürworten würden. Da fällt mir dann wirklich nix mehr ein.
Diegito schrieb:SGE_Werner schrieb:
Für mich bleibt immer noch die Frage an die Abbruch-Forderer. Was macht Ihr denn im September oder Oktober? Da ist es auch noch nicht vorbei. Fussball erst wieder bei Impfstoff? Gaststätten erst wieder auf bei Impfstoff?
Manchmal habe ich das Gefühl, dass einige erst spielen lassen würden, wenn das Risiko bei Null ist. Das wird aber auf absehbare Zeit nicht der Fall sein. Also bleibt nur die konsequente Risiko-Minimierung. Das gestern bei Hertha ist jedenfalls das Gegenteil davon gewesen.
Vielen Dank Werner.
Genau diese Frage habe ich hier schon x-mal die letzten Wochen gestellt, eine gescheite Antwort habe ich nie erhalten... 1-2 Hardliner haben geantwortet das sie tatsächlich eine komplette Pausierung des Sports bis zur Anwendung eines Impfstoffes befürworten würden. Da fällt mir dann wirklich nix mehr ein.
Und meine Antwort zählt gar nicht?
Brodowin schrieb:
Die in dem außergewöhnlich gutem Konzept der DFL veranschlagten 20.000 Tests werden nicht reichen. Zeit-Online rechnet mit 25.000-35.000 Tests, die für das Beenden der Saison nötig währen:
https://www.zeit.de/sport/2020-05/geisterspiele-dfl-corona-tests-hygieneplan
Wobei man hier zumindest so ehrlich sein muss, dass derzeit ca. 300.000-400.000 Tests „unbenutzt“ sind. Also die Anzahl der Tests dürfte nicht das Problem sein.
Ehemals Michael@Owen schrieb:Brodowin schrieb:
Die in dem außergewöhnlich gutem Konzept der DFL veranschlagten 20.000 Tests werden nicht reichen. Zeit-Online rechnet mit 25.000-35.000 Tests, die für das Beenden der Saison nötig währen:
https://www.zeit.de/sport/2020-05/geisterspiele-dfl-corona-tests-hygieneplan
Wobei man hier zumindest so ehrlich sein muss, dass derzeit ca. 300.000-400.000 Tests „unbenutzt“ sind. Also die Anzahl der Tests dürfte nicht das Problem sein.
Es ist sinnlos darauf hinzuweisen, manche wollen es nicht verstehen. Der Krankenschwester werden die Tests weggenommen weil die "Extrawurst" Bundesligaprofis ständig getestet werden. Punkt. Aus. Basta!
Diegito schrieb:
Es ist sinnlos darauf hinzuweisen, manche wollen es nicht verstehen. Der Krankenschwester werden die Tests weggenommen weil die "Extrawurst" Bundesligaprofis ständig getestet werden. Punkt. Aus. Basta!
Und wenn Du den Mist noch 100mal erzählst, es ist und bleibt falsch! Keine Krankenschwester wird weniger getestet, weil ein Fußballspieler getestet wird und keine Krankenschwester würde zusätzlich getestet, wenn der Fußballspieler nicht getestet würde.
Wie lange willst Du eigentlich, vermutlich sogar wider besseren Wissens, dieses alberne Ammenmärchen noch permanent aufwärmen?
15.Mai ist völlig utopisch als Wiederbeginn. Die Spieler sind immer noch nicht im Mannschaftstraining.
Momentan ist sowieso zu viel Druck auf dem Kessel, ich denke nicht das man das so schnell durchziehen kann, das würde einen Shitstorm sondersgleichen nach sich ziehen...
Ich denke man wird sich auf den 29.05. als Wiederbeginn einigen, allerfrühestens der 22.05.
Mal schauen wie viel "Skandale" bis dahin noch geschehen.
Momentan ist sowieso zu viel Druck auf dem Kessel, ich denke nicht das man das so schnell durchziehen kann, das würde einen Shitstorm sondersgleichen nach sich ziehen...
Ich denke man wird sich auf den 29.05. als Wiederbeginn einigen, allerfrühestens der 22.05.
Mal schauen wie viel "Skandale" bis dahin noch geschehen.
Bremen und Mainz waren für einen späteren Zeitpunkt
Köln und Gladbach haben Corona Fälle die auf jedenfall nicht spielen dürften.
Freiburg ,Hoffenheim und auch wir haben gesagt das 2 Wochen Training sinnvoll sind.
Scheint aber alles nicht mehr so wichtig zu sein. Wären jetzt schon mindestens 7 die für einen späteren Zeitpunkt tendieren müssten.