
Diegito
19805
igorpamic schrieb:
"Geil " auf die Bundesliga waren einzig der nach der Bekanntgabe des Re-starts übertragene Sender SKY,die Funktionäre der Bundesliga sowie die Bild Zeitung . Das weißt du auch.
Die Fussballgemeinde hat die Fortsetzung mehrheitlich wohl als notwendiges Übel betrachtet.
Bei der letzten Umfrage von Infratest für die ARD befürworteten gerade mal 32 Prozent der Bevölkerung Geisterspiele.
Ich hatte daher mir deutlich schlechtern Auftaktquoten gerechnet.
Die nächsten Wochen werden zeigen wohin die Reise quotentechnisch geht.
Und ich hatte mit deutlich höheren Quoten gerechnet, aufgrund der von mir genannten Gründe. Zumindest zu Beginn.
Das sich das irgendwann verläuft und nachlässt ist natürlich klar...
Schauen wir einfach mal wie es sich die nächsten Wochen so entwickelt...
Also falls wir die Klasse halten sollten folgende Spieler das Grundgerüst bilden:
TW: Trapp
IV: hinti, Ilse, Hase, Ndicka , (Abraham)
LV: ?
RV: Touré, Chandler
DM: ?
ZM: Rode,(Sow)
Flügel: Kostic
ST: Silva
Ersatz/Ergänzung : Gaci, kamada, Pacienca, Tuta, Ache, Joveljic
Abgeben sollte man daher:
Wiedwald ( Abfindung)
Rönnow ( zu teuer als Ersatzkeeper)
Falette (Abfindung)
Durm ( oh je, Vertrag bis 2023, nicht BL tauglich, sehr schwierig loszuwerden, ggf mit Gehaltsbeitrag verleihen)
DDC
Torro (leider ähnlich Durm)
Kohr ( ganz übel, für mich preislich der schlechteste Transfer seit Salou oder Sobtzik. Wird wohl oder übel hier seinen millionenvertrag bis 2024 absitzen)
Zara, cavar, cetin alle den Durchbruch nicht gepackt.
Dost ( leider das selbe wie Kohr, absolut unverkäuflich)
Unklar sind:
Abraham
Willems (will bestimmt in die PL, aber sehr schwer verletzt)
Das heißt neu brauchen wir
-Ersatztorwart, würde Heinz Lindner empfehlen. Spielt in Wehen stark, verdient wenig. Guter Charakter, kenne mer ja den Jungen.
- LV mit Speed, ggf P Max
- DM, technisch gut und Staubsauger ( wie Mascarell)
- 8er: Umschaltspieler mit Torgefahr ( wie Prince), ggf. nochmal bei Grujic probieren
-RF: hier muss ne Rakete her, ggf mal Bebou anfragen. Oder Rebic einfach zurück zwingen 😬.
- Im Sturm bräuchte man dringend einen Klassespieler. Da wir uns den nicht leisten können, müssen wir hier kreativ sein. Ggf. Jovic zurück leihen.
Dazu 2,3 Talente mit Speed für die Flügel.
Schwierig an der Situation ist, dass unsere Verkaufsliste aus Ladenhütern mit teuren Bestandsveträgen besteht. Corona bedingt wird ein Riesen Verkaufsdruck bei allen Vereinen herrschen. Und alle wollen natürlich die älteren teuren Spieler loswerden. Wird sehr schwer da überhaupt Erlöse zu erzielen oder zumindest die Abfindungen zu drücken.
Auf der Kaufseite stehen Leute, die bedeutend seltener sind und damit weiterhin begehrt sein werden.
Dieses (selbstverschuldetes) Dilemma aufzulösen, wird die Kunst sein!
TW: Trapp
IV: hinti, Ilse, Hase, Ndicka , (Abraham)
LV: ?
RV: Touré, Chandler
DM: ?
ZM: Rode,(Sow)
Flügel: Kostic
ST: Silva
Ersatz/Ergänzung : Gaci, kamada, Pacienca, Tuta, Ache, Joveljic
Abgeben sollte man daher:
Wiedwald ( Abfindung)
Rönnow ( zu teuer als Ersatzkeeper)
Falette (Abfindung)
Durm ( oh je, Vertrag bis 2023, nicht BL tauglich, sehr schwierig loszuwerden, ggf mit Gehaltsbeitrag verleihen)
DDC
Torro (leider ähnlich Durm)
Kohr ( ganz übel, für mich preislich der schlechteste Transfer seit Salou oder Sobtzik. Wird wohl oder übel hier seinen millionenvertrag bis 2024 absitzen)
Zara, cavar, cetin alle den Durchbruch nicht gepackt.
Dost ( leider das selbe wie Kohr, absolut unverkäuflich)
Unklar sind:
Abraham
Willems (will bestimmt in die PL, aber sehr schwer verletzt)
Das heißt neu brauchen wir
-Ersatztorwart, würde Heinz Lindner empfehlen. Spielt in Wehen stark, verdient wenig. Guter Charakter, kenne mer ja den Jungen.
- LV mit Speed, ggf P Max
- DM, technisch gut und Staubsauger ( wie Mascarell)
- 8er: Umschaltspieler mit Torgefahr ( wie Prince), ggf. nochmal bei Grujic probieren
-RF: hier muss ne Rakete her, ggf mal Bebou anfragen. Oder Rebic einfach zurück zwingen 😬.
- Im Sturm bräuchte man dringend einen Klassespieler. Da wir uns den nicht leisten können, müssen wir hier kreativ sein. Ggf. Jovic zurück leihen.
Dazu 2,3 Talente mit Speed für die Flügel.
Schwierig an der Situation ist, dass unsere Verkaufsliste aus Ladenhütern mit teuren Bestandsveträgen besteht. Corona bedingt wird ein Riesen Verkaufsdruck bei allen Vereinen herrschen. Und alle wollen natürlich die älteren teuren Spieler loswerden. Wird sehr schwer da überhaupt Erlöse zu erzielen oder zumindest die Abfindungen zu drücken.
Auf der Kaufseite stehen Leute, die bedeutend seltener sind und damit weiterhin begehrt sein werden.
Dieses (selbstverschuldetes) Dilemma aufzulösen, wird die Kunst sein!
marcelninho8 schrieb:
Also falls wir die Klasse halten sollten folgende Spieler das Grundgerüst bilden:
TW: Trapp
IV: hinti, Ilse, Hase, Ndicka , (Abraham)
LV: ?
RV: Touré, Chandler
DM: ?
ZM: Rode,(Sow)
Flügel: Kostic
ST: Silva
Ersatz/Ergänzung : Gaci, kamada, Pacienca, Tuta, Ache, Joveljic
Abgeben sollte man daher:
Wiedwald ( Abfindung)
Rönnow ( zu teuer als Ersatzkeeper)
Falette (Abfindung)
Durm ( oh je, Vertrag bis 2023, nicht BL tauglich, sehr schwierig loszuwerden, ggf mit Gehaltsbeitrag verleihen)
DDC
Torro (leider ähnlich Durm)
Kohr ( ganz übel, für mich preislich der schlechteste Transfer seit Salou oder Sobtzik. Wird wohl oder übel hier seinen millionenvertrag bis 2024 absitzen)
Zara, cavar, cetin alle den Durchbruch nicht gepackt.
Dost ( leider das selbe wie Kohr, absolut unverkäuflich)
Unklar sind:
Abraham
Willems (will bestimmt in die PL, aber sehr schwer verletzt)
Das heißt neu brauchen wir
-Ersatztorwart, würde Heinz Lindner empfehlen. Spielt in Wehen stark, verdient wenig. Guter Charakter, kenne mer ja den Jungen.
- LV mit Speed, ggf P Max
- DM, technisch gut und Staubsauger ( wie Mascarell)
- 8er: Umschaltspieler mit Torgefahr ( wie Prince), ggf. nochmal bei Grujic probieren
-RF: hier muss ne Rakete her, ggf mal Bebou anfragen. Oder Rebic einfach zurück zwingen 😬.
- Im Sturm bräuchte man dringend einen Klassespieler. Da wir uns den nicht leisten können, müssen wir hier kreativ sein. Ggf. Jovic zurück leihen.
Dazu 2,3 Talente mit Speed für die Flügel.
Schwierig an der Situation ist, dass unsere Verkaufsliste aus Ladenhütern mit teuren Bestandsveträgen besteht. Corona bedingt wird ein Riesen Verkaufsdruck bei allen Vereinen herrschen. Und alle wollen natürlich die älteren teuren Spieler loswerden. Wird sehr schwer da überhaupt Erlöse zu erzielen oder zumindest die Abfindungen zu drücken.
Auf der Kaufseite stehen Leute, die bedeutend seltener sind und damit weiterhin begehrt sein werden.
Dieses (selbstverschuldetes) Dilemma aufzulösen, wird die Kunst sein!
In deinem letzten Satz sagst du es... es wird Kunst sein.
Ich kann mir nicht vorstellen das es einen großen Umbruch geben wird. Es wird wahrscheinlich so wenig auf dem Transfermarkt passieren wie noch nie, die Gründe hast du ja angesprochen.
Sollte Kostic bleiben sehe ich uns prinzipiell eigentlich gut aufgestellt, es fehlen eben zwei entscheidende Schlüsselpositionen. Das ist einmal ein klassischer Rechtsaußen und einmal ein richtiger Linksverteidiger. Das zweite Problem könnte man intern lösen, falls Willems rechtzeitig fit wird.
Das wir im Mittelfeldzentrum zwingend jemand brauchen finde ich nicht und im Sturm brauchen wir erst recht keinen, da sind wir sogar überbesetzt.
Gegebenfalls bräuchte man noch einen IV-Ersatz für Abraham, das war's dann aber auch schon.
Mit 2-3 Schlüsseltransfers könnte die Mannschaft direkt wesentlich besser spielen. Mehr braucht es nicht. Diese Transfers müssten halt schon eine gewisse Qualität haben.
Diegito schrieb:
Das wir im Mittelfeldzentrum zwingend jemand brauchen finde ich nicht und im Sturm brauchen wir erst recht keinen, da sind wir sogar überbesetzt.
in beiden fehlen gilt: es mag quantitativ genug sein, qualitativ eher nicht. allein, dass ein iv unser bester torschütze ist, lässt tief blicken...
Diegito schrieb:marcelninho8 schrieb:
Also falls wir die Klasse halten sollten folgende Spieler das Grundgerüst bilden:
TW: Trapp
IV: hinti, Ilse, Hase, Ndicka , (Abraham)
LV: ?
RV: Touré, Chandler
DM: ?
ZM: Rode,(Sow)
Flügel: Kostic
ST: Silva
Ersatz/Ergänzung : Gaci, kamada, Pacienca, Tuta, Ache, Joveljic
Abgeben sollte man daher:
Wiedwald ( Abfindung)
Rönnow ( zu teuer als Ersatzkeeper)
Falette (Abfindung)
Durm ( oh je, Vertrag bis 2023, nicht BL tauglich, sehr schwierig loszuwerden, ggf mit Gehaltsbeitrag verleihen)
DDC
Torro (leider ähnlich Durm)
Kohr ( ganz übel, für mich preislich der schlechteste Transfer seit Salou oder Sobtzik. Wird wohl oder übel hier seinen millionenvertrag bis 2024 absitzen)
Zara, cavar, cetin alle den Durchbruch nicht gepackt.
Dost ( leider das selbe wie Kohr, absolut unverkäuflich)
Unklar sind:
Abraham
Willems (will bestimmt in die PL, aber sehr schwer verletzt)
Das heißt neu brauchen wir
-Ersatztorwart, würde Heinz Lindner empfehlen. Spielt in Wehen stark, verdient wenig. Guter Charakter, kenne mer ja den Jungen.
- LV mit Speed, ggf P Max
- DM, technisch gut und Staubsauger ( wie Mascarell)
- 8er: Umschaltspieler mit Torgefahr ( wie Prince), ggf. nochmal bei Grujic probieren
-RF: hier muss ne Rakete her, ggf mal Bebou anfragen. Oder Rebic einfach zurück zwingen 😬.
- Im Sturm bräuchte man dringend einen Klassespieler. Da wir uns den nicht leisten können, müssen wir hier kreativ sein. Ggf. Jovic zurück leihen.
Dazu 2,3 Talente mit Speed für die Flügel.
Schwierig an der Situation ist, dass unsere Verkaufsliste aus Ladenhütern mit teuren Bestandsveträgen besteht. Corona bedingt wird ein Riesen Verkaufsdruck bei allen Vereinen herrschen. Und alle wollen natürlich die älteren teuren Spieler loswerden. Wird sehr schwer da überhaupt Erlöse zu erzielen oder zumindest die Abfindungen zu drücken.
Auf der Kaufseite stehen Leute, die bedeutend seltener sind und damit weiterhin begehrt sein werden.
Dieses (selbstverschuldetes) Dilemma aufzulösen, wird die Kunst sein!
In deinem letzten Satz sagst du es... es wird Kunst sein.
Ich kann mir nicht vorstellen das es einen großen Umbruch geben wird. Es wird wahrscheinlich so wenig auf dem Transfermarkt passieren wie noch nie, die Gründe hast du ja angesprochen.
Sollte Kostic bleiben sehe ich uns prinzipiell eigentlich gut aufgestellt, es fehlen eben zwei entscheidende Schlüsselpositionen. Das ist einmal ein klassischer Rechtsaußen und einmal ein richtiger Linksverteidiger. Das zweite Problem könnte man intern lösen, falls Willems rechtzeitig fit wird.
Das wir im Mittelfeldzentrum zwingend jemand brauchen finde ich nicht und im Sturm brauchen wir erst recht keinen, da sind wir sogar überbesetzt.
Gegebenfalls bräuchte man noch einen IV-Ersatz für Abraham, das war's dann aber auch schon.
Mit 2-3 Schlüsseltransfers könnte die Mannschaft direkt wesentlich besser spielen. Mehr braucht es nicht. Diese Transfers müssten halt schon eine gewisse Qualität haben.
Das sehe ich leider anders. Ich sehe, mal unabhängig von der Problematik der Allgemeinsituation und dem „besonderen Markt“ im Sommer, schon eigentlich leider die Notwendigkeit eines Umbruchs. Letzte Saison gab es die an sich nicht, aber durch die ertragreichen, aber eben auch qualitativ hochwertigen Abgänge, gab es eben zwangsläufig doch einen Umbruch. Und weil man bei diesem eben nicht so ein glückliches Händchen hatte bzgl. Neuzugängen wie die Jahre davor, steht und jetzt gerade der nächste Umbruch ins Haus. Mit 2 Schlüsselpositionen ist es da für meine Begriffe nicht getan. Ein klares Konzept mit dazugehörigem Kader ist aktuell schwer erkennbar.
Wir haben das Problem, dass wir einen der ältesten Kader der Liga haben. Und das merkt man mittlerweile leider auch bezüglich Handlungsschnelligkeit gerade in der Defensive an manchen Stellen. Dass man Makoto noch ein Jahr hält, finde ich ja noch okay, aber er rutscht logischerweise zusehens in die Rolle des Backups. Fernandes als defensiver Zerstörer geht in die wohlverdiente Fussballrente; die Zeit dafür ist auch einfach gekommen. Abraham wird im Sommer 34, er hat sogar noch ein paar gute Spiele gemacht in dem Jahr, aber auch hier ist klar, dass er sich im Herbst seiner Karriere befindet und es steht ja auch im Raum, dass er vielleicht zum Karriereabschluss nochmal in die Heimat geht. Durm ist zwar vom Alter her noch nicht jenseits der Dreißig, gefühlt aber leider irgendwie schon – jedenfalls hat er eindeutig die besten Tage seiner Laufbahn hinter sich. Ilse ist auch schon immerhin 31. Kurzum, nichts gegen ein, zwei erfahrene Spieler, aber insgesamt haben wir zu viele, die deutlich über 30 sind (De Guzmann fällt auch in die Kategorie) und in der heutigen Zeit, wo Spritzigkeit und Handlungsschnelligkeit immer elementarer wird, macht sich das in Summe dann auch bemerkbar.
Neben Hinteregger und N`Dicka sowie Backup Hasebe wäre bei einem Abraham-Abgang Handlungsbedarf im Abwehrzentrum. Noch deutlicher wird es auf den Aussenverteidigerpositionen, wo Toure nicht dauerhaft zu überzeugen vermag und Durm ein (schwer loszuwerdender) Streichkandidat wäre. Ausser unserem besten Spieler Kostic, der sein Potenzial am besten als LV/LOV abrufen kann, ist auf diesen Positionen nicht allzu viel. Da Costa hängt seiner Form seit langem hinterher, Chandler spielt nicht nur wegen seinen Toren eine zugegebenermaßen gelungene Runde. Bedarf ist jedenfalls ganz klar vorhanden.
Ganz eindeutig Bedarf sehe ich im Zentrum. Uns fehlt ein Taktgeber. Rode ist mit seinem Laufpensum und seiner Galligkeit wichtig, auch spielerisch ist er kein schlechter, aber ein Spielgestalter ist er nicht. Er wäre die ideale Ergänzung zu einem spielstarken zentralen Mittelfeldspieler. Durch Fernandes Karriereende sowie De Guzmans wahrscheinlichem Abgang werden außerdem Plätze frei. Kohr war nicht die erhoffte Verstärkung (für das Geld), vor allem ist er eher ein Zerstörer als ein ZM. Als dieser wird er vermutlich auch in der kommenden Saison im Kader stehen. Torro ist bisher dauerhaft auch kein planbarer Kandidat, zumal leider ständig verletzt.
Im offensiven Mittelfeld würde ich, so gern ich ihn hab und so leid es mir tut, versuchen Gacinovic zu ersetzen. Er hat ein hohes Laufpensum, ist bemüht und macht auch gelegentlich was guten. Aber er trifft leider in gefühlt 8 von 10 Situationen im gegnerischen Drittel die falsche Entscheidung; schiesst oder dribbelt, wenn er Passen sollte, passt, wenn er schiessen sollte wählt die falsche Anspielstation usw.. Ich will ihn nicht schlechter machen, als er ist, aber es kommt einfach viel zu wenig rum bei ihm für einen offensiven Mittelfeldspiel und dieser Eindruck wird leider auch von der Statistik bestätigt. Da auch dieses Jahr der nächste Entwicklungsschritt nicht kam, würd ich versuchen ihn noch gewinnbringend abzugeben. Ob der Markt das derzeit hergibt ist natürlich die andere Frage. Jedenfalls fehlt es uns auf der 8er/OM Position deutlich an einem Qualitätsspieler. Sow konnte die Erwartungen gemessen an seiner Ablöse beim besten Willen nicht erfüllen, Kamada fehlt zwar noch Effektivität, aber er hat eine Menge Potential und sollte gehalten werden.
Im Sturm sind Joveljic und Dost, wenn man sie schon nicht als Flops bezeichnen will, zumindest auch nicht „eingeschlagen“. Auch hier besteht meines Erachtens Bedarf. Joveljic mag nicht abschließend zu bewerten sein, aber es gibt nicht viel, was darauf hindeutet, dass er nächstes Jahr eine große Stütze werden kann. Dost ist auch wieder ein Spieler der Kategorie Ü30, der die besten Tage hinter sich zu haben scheint. Er knipste ein paar Mal, ja. Aber unterm Strich gibt es zu viele Spiele, wo er wirkungslos bleibt, konditionell merklich abbaut oder einfach verletzungs- (oder konditionsbedingt?) nicht einsatzfähig ist. Silva und Paciencia haben beide ebenfalls das Problem einer relativ hohen Verletzungsanfälligkeit, bringen aber immerhin ordentliches Bundesliganiveau mit. Die beiden alleine dürften aber kaum genügen für die Abteilung Attacke. Immerhin, mit Ragnar Ache steht ein Zugang bereits fest, wie er einzuschätzen ist kann ich schlecht beurteilen. Auf dem Mittelfeldflügel ist ebenfalls, wie hier ja auch schon von mehreren angesprochen, unbedingt Handlungsbedarf. Kostic macht über links selbst als AV reichlich Dampf. Es ist aber halt die Frage, welches System wir spielen. So oder so fehlt es an einem echten Rechtsaussen. Auch da sollte unbedingt was passieren.
Insofern komme ich zu ähnlichen Schlüssen wie Marcelninho8. Bedarfe auf AV, ggf. IV, ZM / 8, RM und ST.
Ich weiß, dass diese Transferphase enorm schwierig einzuschätzen ist und bin echt sehr gespannt, wie sich der Markt entwickelt. Mehr denn je dürfte Kreativität gefragt sein. Meine Hoffnung ist da, dass man wieder mehr auf Ben Mangas Empfehlungen hört. Der Weg, auf Namen zu setzten, die irgendwann schonmal auf einem guten Level und/ oder bei zahlungskräftigen Clubs unterwegs waren, ist dieses Jahr nicht aufgegangen und es war ja auch schon durchaus zu lesen, dass Ben Mangas Empfehlungen dieses Jahr weniger zum Tragen kamen als in den Vorjahren. Ich hoffe, dass seine Handschrift wieder deutlicher in unserer Transferpolitik erkennbar wird und er vlt wieder den einen oder anderen Rohdiamanten auskramen kann. Bezüglich der Finanzen ist es schwer zur Zeit genaueres zu sagen. Spekulativ würde ich sagen, dass wir verglichen mit manch anderem Bundesligisten und zudem deutsche Vereine verglichen mit ausländischen Klubs noch einigermaßen passabel aufgestellt sein dürften. Der Verein stand ja grundsätzlich auf gesunden Beinen, im letzten Sommer wurden Rekordsummen eingenommen und dieses Jahr konnten trotz dem am Ende maximal mäßigen Abschneiden in der Liga diverse Zusatzgelder über Pokal und Europacup generiert werden. Aber wie gesagt, alles sehr spekulativ..
Naja, es wartet jedenfalls eine Menge Arbeit.
Und Grundlage für all das ist natürlich, dass wir erstmal irgendwie die Klasse halten. :-/
Diegito schrieb:
In Anbetracht der Umstände erbärmliche Quoten...
Warum sollen das erbärmliche Quoten sein?
Es gab am Samstagnachmittag nur 4 Spiele und parallel zur Sportschau liefen die Bayern, welche 1,3 Millionen Quote hatten.
Die Sportschau hat in den Wintermonaten immer höhere Quoten wie im Frühjahr.
Einen Coronaabzug gibt es sicherlich, aber die Quote kann man erst wieder seriös beurteilen wenn die Konferenz ab jetzt nicht mehr freigeschaltet ist und viele Leute auf Free-TV angewiesen sind.
igorpamic schrieb:Diegito schrieb:
In Anbetracht der Umstände erbärmliche Quoten...
Warum sollen das erbärmliche Quoten sein?
Es gab am Samstagnachmittag nur 4 Spiele und parallel zur Sportschau liefen die Bayern, welche 1,3 Millionen Quote hatten.
Die Sportschau hat in den Wintermonaten immer höhere Quoten wie im Frühjahr.
Einen Coronaabzug gibt es sicherlich, aber die Quote kann man erst wieder seriös beurteilen wenn die Konferenz ab jetzt nicht mehr freigeschaltet ist und viele Leute auf Free-TV angewiesen sind.
Ich hab es letztens schon mal versucht zu erklären...
Es wurde lang und breit erklärt wie sehr sich die Deutschen ihr liebstes Kind den Fussball zurückwünschen, endlich wieder Ablenkung, endlich wieder Sport. Es wurde dann nach dem ersten Spieltag von absoluten Rekordquoten gesprochen (was faktisch gesehen für Sky sogar stimmen mag), aber wenn man bedenkt das:
- Es wochenlang kein Fussball gab
- Keine einzige andere Sportart parallel läuft
- Alle Stadionbesucher daheim sind
- Der Amateursport immer noch größtenteils brachliegt, d.h. die Menschen mehr daheim sind als in normalen Zeiten.
Also eine vergleichbare Sportdürre es quasi noch nie gegeben hat... aufgrund dieser Tatsachen finde ich die Quoten sehr schwach. Da ist nichts davon zu spüren das die Menschen geil auf Fussball sind und die Spiele aufsaugen.
Für sich genommen, wenn man diese ganzen Umstände ausblenden würde, sind die Quoten gut, keine Frage...
"Geil " auf die Bundesliga waren einzig der nach der Bekanntgabe des Re-starts übertragene Sender SKY,die Funktionäre der Bundesliga sowie die Bild Zeitung . Das weißt du auch.
Die Fussballgemeinde hat die Fortsetzung mehrheitlich wohl als notwendiges Übel betrachtet.
Bei der letzten Umfrage von Infratest für die ARD befürworteten gerade mal 32 Prozent der Bevölkerung Geisterspiele.
Ich hatte daher mir deutlich schlechtern Auftaktquoten gerechnet.
Die nächsten Wochen werden zeigen wohin die Reise quotentechnisch geht.
Die Fussballgemeinde hat die Fortsetzung mehrheitlich wohl als notwendiges Übel betrachtet.
Bei der letzten Umfrage von Infratest für die ARD befürworteten gerade mal 32 Prozent der Bevölkerung Geisterspiele.
Ich hatte daher mir deutlich schlechtern Auftaktquoten gerechnet.
Die nächsten Wochen werden zeigen wohin die Reise quotentechnisch geht.
Diegito schrieb:
Einschaltquoten vom Samstag:
Free TV Sky Sports = 1,65 Mio
Sky = 3,08 Mio
ARD Sportschau = 3,77 Mio
In Anbetracht der Umstände erbärmliche Quoten... mir kann kein Mensch mehr erzählen das die Leute nach Fussball dürsten und geil auf Geisterspiele sind.
Um das noch besser einordnen zu können, wie sahen denn die Werte der Vorwoche aus? Sind die Werte im Vergleich zu dieser Woche rückläufig oder stagnieren sie?
Tom66 schrieb:Diegito schrieb:
Einschaltquoten vom Samstag:
Free TV Sky Sports = 1,65 Mio
Sky = 3,08 Mio
ARD Sportschau = 3,77 Mio
In Anbetracht der Umstände erbärmliche Quoten... mir kann kein Mensch mehr erzählen das die Leute nach Fussball dürsten und geil auf Geisterspiele sind.
Um das noch besser einordnen zu können, wie sahen denn die Werte der Vorwoche aus? Sind die Werte im Vergleich zu dieser Woche rückläufig oder stagnieren sie?
Leicht rückläufig, liegt aber evtl. auch an dem Revierderby letztes WE...
Free TV Sky Sports = 2,45 Mio
Sky = 3,68 Mio
Sportschau weiß ich nicht... die hat in der Regel so zwischen 4-5 Mio im Schnitt.
Diegito schrieb:
Einschaltquoten vom Samstag:
Free TV Sky Sports = 1,65 Mio
Sky = 3,08 Mio
ARD Sportschau = 3,77 Mio
In Anbetracht der Umstände erbärmliche Quoten... mir kann kein Mensch mehr erzählen das die Leute nach Fussball dürsten und geil auf Geisterspiele sind.
Um das noch besser einordnen zu können, wie sahen denn die Werte der Vorwoche aus? Sind die Werte im Vergleich zu dieser Woche rückläufig oder stagnieren sie?
Diegito schrieb:
In Anbetracht der Umstände erbärmliche Quoten... mir kann kein Mensch mehr erzählen das die Leute nach Fussball dürsten und geil auf Geisterspiele sind.
Naja. Naja. Naja.
Also normal sind ca. 4-5 Millionen. Aber Du darfst eins nicht vergessen. Es gab die Sky-Konferenz im Free TV, es waren nur 4 Spiele und die waren nicht so spannend.
http://www.quotenmeter.de/n/109488/quotencheck-sportschau
Aber, dass es am Ende 10-15 % weniger Zuschauer national werden, war zu erwarten.
Diegito schrieb:
In Anbetracht der Umstände erbärmliche Quoten...
Warum sollen das erbärmliche Quoten sein?
Es gab am Samstagnachmittag nur 4 Spiele und parallel zur Sportschau liefen die Bayern, welche 1,3 Millionen Quote hatten.
Die Sportschau hat in den Wintermonaten immer höhere Quoten wie im Frühjahr.
Einen Coronaabzug gibt es sicherlich, aber die Quote kann man erst wieder seriös beurteilen wenn die Konferenz ab jetzt nicht mehr freigeschaltet ist und viele Leute auf Free-TV angewiesen sind.
El-Matzo schrieb:
Ja, sehe das ähnlich. Als mit Rebic uns der letzte "Bulle" verließ, wurde es taktisch merklich defensiver.
Ja. Vor allem ängstlicher oder vorsichtiger. Und weniger ambitioniert - und auf dem Rasen weniger bissig.
JohanCruyff schrieb:El-Matzo schrieb:
Ja, sehe das ähnlich. Als mit Rebic uns der letzte "Bulle" verließ, wurde es taktisch merklich defensiver.
Ja. Vor allem ängstlicher oder vorsichtiger. Und weniger ambitioniert - und auf dem Rasen weniger bissig.
Ja das ist wirklich auffällig. Wir sind nicht mehr aggressiv und unbequem. Die Gegner spielen gerne gegen uns.
Das war davor ganz anders, hat aber natürlich auch was mit den Spielertypen zu tun.
Ich brauche keine Zauberfussballer, aber gierige Jungs die sich mit allen Mitteln wehren.
Ich erinnere an das Straßburg-Spiel... das war für mich die Messlatte, mit welcher Galligkeit und Intensivität da gespielt wurde, Wahnsinn. Lag natürlich auch an der Kulisse, sowas geht bei Geisterspielen wahrscheinlich nicht... aber nur 70% davon würde uns schon enorm weiterbringen.
Diegito schrieb:JohanCruyff schrieb:El-Matzo schrieb:
Ja, sehe das ähnlich. Als mit Rebic uns der letzte "Bulle" verließ, wurde es taktisch merklich defensiver.
Ja. Vor allem ängstlicher oder vorsichtiger. Und weniger ambitioniert - und auf dem Rasen weniger bissig.
Ja das ist wirklich auffällig. Wir sind nicht mehr aggressiv und unbequem. Die Gegner spielen gerne gegen uns.
Das war davor ganz anders, hat aber natürlich auch was mit den Spielertypen zu tun.
Ich brauche keine Zauberfussballer, aber gierige Jungs die sich mit allen Mitteln wehren.
Ich erinnere an das Straßburg-Spiel... das war für mich die Messlatte, mit welcher Galligkeit und Intensivität da gespielt wurde, Wahnsinn. Lag natürlich auch an der Kulisse, sowas geht bei Geisterspielen wahrscheinlich nicht... aber nur 70% davon würde uns schon enorm weiterbringen.
Ich verstehe, was du meinst. Aber ich hätte schon sehr gerne Zauberfußballer. Nur: die haben wir nicht.
Das Gute an der Situation ist, dass die bei manchen völlig ausgeartete Glorifizierung von Bobic endlich ein Ende hat. Es war zum Teil lächerlich, was hier gerade im August an Kommentaren zu lesen war, mit denen jeder offensichtlich dumme Transfer schöngeredet wurde.
Und das nach der Aussage von Fredi vor einem Jahr: „Wir sind auf alles vorbereitet“. Wahnsinn, wie schlecht man arbeiten kann. Da relativieren sich die drei guten Jahre vorher. Ich will hoffen, dass man diesen Sommer die Kurve kriegt. Aber wenn man die Corona-Entschuldigungen schon liest... sollen ihre Arbeit machen und nicht jetzt schon leise weinen.
Und das nach der Aussage von Fredi vor einem Jahr: „Wir sind auf alles vorbereitet“. Wahnsinn, wie schlecht man arbeiten kann. Da relativieren sich die drei guten Jahre vorher. Ich will hoffen, dass man diesen Sommer die Kurve kriegt. Aber wenn man die Corona-Entschuldigungen schon liest... sollen ihre Arbeit machen und nicht jetzt schon leise weinen.
Sledge_Hammer schrieb:
Das Gute an der Situation ist, dass die bei manchen völlig ausgeartete Glorifizierung von Bobic endlich ein Ende hat. Es war zum Teil lächerlich, was hier gerade im August an Kommentaren zu lesen war, mit denen jeder offensichtlich dumme Transfer schöngeredet wurde.
Und das nach der Aussage von Fredi vor einem Jahr: „Wir sind auf alles vorbereitet“. Wahnsinn, wie schlecht man arbeiten kann. Da relativieren sich die drei guten Jahre vorher. Ich will hoffen, dass man diesen Sommer die Kurve kriegt. Aber wenn man die Corona-Entschuldigungen schon liest... sollen ihre Arbeit machen und nicht jetzt schon leise weinen.
Geht's vielleicht ein bisschen differenzierter?
Warum sollten sich drei gute Jahre wegen einem schlechten Jahr relativieren? Das ist doch Bullshit.
Wenn wir noch 10 Punkte holen stehen wir mit 38 Punkten am Ende wahrscheinlich auf Platz 11.... waren im EL-Achtelfinale und im Pokal-Halbfinale... das ist für dich ein katastrophales Jahr? Ernsthaft?
Für mich war es ein katastrophales Jahr wenn wir absteigen sollten. Und nur dann!
Es gibt völlig berechtigte Kritikpunkte, auch an Bobic... aber dieses dämliche schwarz/weiß Denken nervt tierisch.
Diegito schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Das Gute an der Situation ist, dass die bei manchen völlig ausgeartete Glorifizierung von Bobic endlich ein Ende hat. Es war zum Teil lächerlich, was hier gerade im August an Kommentaren zu lesen war, mit denen jeder offensichtlich dumme Transfer schöngeredet wurde.
Und das nach der Aussage von Fredi vor einem Jahr: „Wir sind auf alles vorbereitet“. Wahnsinn, wie schlecht man arbeiten kann. Da relativieren sich die drei guten Jahre vorher. Ich will hoffen, dass man diesen Sommer die Kurve kriegt. Aber wenn man die Corona-Entschuldigungen schon liest... sollen ihre Arbeit machen und nicht jetzt schon leise weinen.
Geht's vielleicht ein bisschen differenzierter?
Warum sollten sich drei gute Jahre wegen einem schlechten Jahr relativieren? Das ist doch Bullshit.
nein, ist es nicht - zumindest bei der richtigen lesart nicht:
so wie sledge es dargestellt hat, wurde im august hier von einigen jeder noch so fragwürdige transfer schöngeredet bzw. jegliche kritik mit einem satz a la "nach soundsoviel jahren erfolgreicher transfers haben sich unsre verantwortlichen / hat sich bobic-manga-hübner doch einen vertrauensvorschuß hinsichtlich der transferpolitik verdient" relativiert.
und damit sollte nun gottseidank endlich schluß sein, nach dem man nicht nur eine sondern zwei transferphasen hintereinander glorreich in den sand gesetzt hat.
Diegito schrieb:
Schnauft doch mal alle etwas durch. Ich sehe die Situation auch als gefährlich an und finde die Negativserie mittlerweile durchaus besorgniserregend, aber die Gegner gegen die wir punkten müssen kommen doch jetzt erst alle... danach können wir gerne den Abgesang starten.
Das ist mir einfach viel zu einfach.
Immer wieder die Durchhalteparolen.
Wenn es heute nichts wird, dann halt nächste Woche. Oder darauf die Woche.
Wir brauchen Lösungen und keine Plattitüden.
Denn irgendwann ist die Saison zu Ende.
Schwaelmer_86 schrieb:Diegito schrieb:
Schnauft doch mal alle etwas durch. Ich sehe die Situation auch als gefährlich an und finde die Negativserie mittlerweile durchaus besorgniserregend, aber die Gegner gegen die wir punkten müssen kommen doch jetzt erst alle... danach können wir gerne den Abgesang starten.
Das ist mir einfach viel zu einfach.
Immer wieder die Durchhalteparolen.
Wenn es heute nichts wird, dann halt nächste Woche. Oder darauf die Woche.
Wir brauchen Lösungen und keine Plattitüden.
Denn irgendwann ist die Saison zu Ende.
Ich widerspreche dir nicht. Wir müssen jetzt wirklich langsam mal liefern. Seit dem BVB-Auswärtsspiel geht's rapide bergab, unsere Bilanz in der Liga ist erschreckend. Die nächsten vier Spiele werden den Weg aufzeichnen.
Ich erwarte von der Mannschaft und Hütter das man aus diesen vier Spielen mindestens 5 Punkte holt und deutlich bessere Leistungen zeigt. Ausreden gibt es keine mehr. Keine Doppelbelastung, kaum Verletzte.
Allerdings würde ich mit einem abschliessenden Urteil bitte diese Spiele noch abwarten.
Einen Trainerwechsel wird es diese Saison eh nicht mehr geben, selbst wenn wir alle vergeigen. Es geht dann eher darum wie man nächste Saison angeht, mit welchem Trainer, mit welchem Personal... ich rede vom Worst Case Fall, also vom Abstieg.
Nach einer langen Pause und zwei Spielen gegen ein CL-Team und den deutschen Meister ist mir ein vernichtendes Abschlußurteil wie es manche hier schon fällen einfach zu früh, sorry...
Es geht mir auch nicht darum ein abschließendes Urteil fällen zu wollen oder den Trainer loszuwerden, nur um des Loswerdens Willen.
Ich befürchte einfach, dass wir bereits leck geschlagen haben und wir nur Augenblicke davon entfernt sind, die Chance zu verpassen, das Boot über Wasser halten zu können.
Das Freiburg-Spiel gestehe ich allen Beteiligten zu. Aber da muss was passieren.
All die schöne, junge Vergangenheit ist doch am Ende nichts mehr Wert, außer schöne Erinnerungen, wenn wir tatsächlich absteigen sollten.
Der Relegationsplatz ist nicht so fern und mit der aktuellen Form sind wir gegen keinen der 3 aus Liga 2 klar favorisiert.
Ich befürchte einfach, dass wir bereits leck geschlagen haben und wir nur Augenblicke davon entfernt sind, die Chance zu verpassen, das Boot über Wasser halten zu können.
Das Freiburg-Spiel gestehe ich allen Beteiligten zu. Aber da muss was passieren.
All die schöne, junge Vergangenheit ist doch am Ende nichts mehr Wert, außer schöne Erinnerungen, wenn wir tatsächlich absteigen sollten.
Der Relegationsplatz ist nicht so fern und mit der aktuellen Form sind wir gegen keinen der 3 aus Liga 2 klar favorisiert.
municadler schrieb:
Wenn man ehrlich ist hätte wohl schon zum Ende der Hinrunde reagiert werden sollen. Die Spiele waren ein Offenbarungseid und es wurde immer wieder mit Doppelbelastung etc entschuldigt. Auch hier.
Das schlimme ist ja dass Adi ein sehr netter symphatischer Kerl ist. Was hier dieses Jahr schiefgelaufen ist muss aufgearbeitet werden. Mir ist da zu viel Selbstgefälligkeit drin.
Ich hoffe wir schlagen Freiburg und Bremen und all die Diskussionen hätten sich erledigt.
Die Selbstgefälligkeit, die man nach außen kommuniziert, nervt mich auch gewaltig (Fredi nach der kurzen Serie in RR ggü. Reportern, Fredi letzte Woche im Sportstudio, Hübner sah vor paar Tagen keine Abstiegsgefahr, aber auch schon die Durchhalteparolen am Ende der HR).
Wenn man davon ausgeht, dass man sich von Saison zu Saison verbessern möchte und man überlegt, welche Mittel man sich erstmals erarbeitet hatte, dann muss man sich einfach eingestehen: Da ist extrem viel schief gelaufen, es wurden wohl insgesamt sehr viele schlechte Entscheidungen getroffen. In Grunde ist es eines Katastrophe mit unbekanntem Ausgang. Mein Vertrauen, das groß war, ist auf jeden Fall weg.
Und es wirkt tatsächlich auf mich so, als ob man sich das nicht eingestehen möchte, deshalb bezweifle ich auch, dass man nach einer Niederlage gegen Freiburg handeln wird.
Und ja, die Lethargie gegen Ende der HR mit einem Punkt aus 7 Spielen war schon sehr erschreckend. Und schon nach der HR stand fest, eine weitere längere schlechte Phase darf man sich nicht mehr leisten.
Aceton-Adler schrieb:
Die Selbstgefälligkeit, die man nach außen kommuniziert, nervt mich auch gewaltig (Fredi nach der kurzen Serie in RR ggü. Reportern, Fredi letzte Woche im Sportstudio, Hübner sah vor paar Tagen keine Abstiegsgefahr, aber auch schon die Durchhalteparolen am Ende der HR).
Wenn man davon ausgeht, dass man sich von Saison zu Saison verbessern möchte und man überlegt, welche Mittel man sich erstmals erarbeitet hatte, dann muss man sich einfach eingestehen: Da ist extrem viel schief gelaufen, es wurden wohl insgesamt sehr viele schlechte Entscheidungen getroffen. In Grunde ist es eines Katastrophe mit unbekanntem Ausgang. Mein Vertrauen, das groß war, ist auf jeden Fall weg.
Und es wirkt tatsächlich auf mich so, als ob man sich das nicht eingestehen möchte, deshalb bezweifle ich auch, dass man nach einer Niederlage gegen Freiburg handeln wird.
Und ja, die Lethargie gegen Ende der HR mit einem Punkt aus 7 Spielen war schon sehr erschreckend. Und schon nach der HR stand fest, eine weitere längere schlechte Phase darf man sich nicht mehr leisten.
Text zitieren Beitrag im Original übernehmen Smileys
Ja das stimmt, das nervt mich auch etwas. Gerade bei Bobic.
Er würde sich keinen Zacken aus der Krone brechen wenn er mal sagen würde das nicht alles optimal gelaufen ist, sportlich und Transferpolitisch gesehen. Auch nach aussen hin fehlt mir da ein bisschen die klare Kante.
Er soll ja nicht blind draufhauen, aber ein Ticken mehr Selbstkritik wäre manchmal schon gut.
So hat man permanent das Gefühl das sie in ihrer eigenen Welt leben und jegliche Kritik die von aussen kommt rigoros abgebügelt wird.
Wir hatten drei tolle Jahre, dieses Jahr ist halt mal ne kleine Delle drin... so what? Das normalste der Welt.
Diegito schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Die Selbstgefälligkeit, die man nach außen kommuniziert, nervt mich auch gewaltig (Fredi nach der kurzen Serie in RR ggü. Reportern, Fredi letzte Woche im Sportstudio, Hübner sah vor paar Tagen keine Abstiegsgefahr, aber auch schon die Durchhalteparolen am Ende der HR).
Wenn man davon ausgeht, dass man sich von Saison zu Saison verbessern möchte und man überlegt, welche Mittel man sich erstmals erarbeitet hatte, dann muss man sich einfach eingestehen: Da ist extrem viel schief gelaufen, es wurden wohl insgesamt sehr viele schlechte Entscheidungen getroffen. In Grunde ist es eines Katastrophe mit unbekanntem Ausgang. Mein Vertrauen, das groß war, ist auf jeden Fall weg.
Und es wirkt tatsächlich auf mich so, als ob man sich das nicht eingestehen möchte, deshalb bezweifle ich auch, dass man nach einer Niederlage gegen Freiburg handeln wird.
Und ja, die Lethargie gegen Ende der HR mit einem Punkt aus 7 Spielen war schon sehr erschreckend. Und schon nach der HR stand fest, eine weitere längere schlechte Phase darf man sich nicht mehr leisten.
Text zitieren Beitrag im Original übernehmen Smileys
Ja das stimmt, das nervt mich auch etwas. Gerade bei Bobic.
Er würde sich keinen Zacken aus der Krone brechen wenn er mal sagen würde das nicht alles optimal gelaufen ist, sportlich und Transferpolitisch gesehen. Auch nach aussen hin fehlt mir da ein bisschen die klare Kante.
Er soll ja nicht blind draufhauen, aber ein Ticken mehr Selbstkritik wäre manchmal schon gut.
So hat man permanent das Gefühl das sie in ihrer eigenen Welt leben und jegliche Kritik die von aussen kommt rigoros abgebügelt wird.
Wir hatten drei tolle Jahre, dieses Jahr ist halt mal ne kleine Delle drin... so what? Das normalste der Welt.
Unter der Bedingung, dass man nicht absteigt und danach schonungslos analysiert, darf jeder mal eine „Delle“ haben. Das stimmt. Das wäre auch kein Problem. Es werden nun mal auch schlechte Entscheidungen getroffen. Solange man sich das eingesteht und es dann wieder besser macht, alles ok.
Wer aber nach einer solchen „Delle“ weiterhin keine Kritik gelten lässt (und das Ergebnis ist diesmal nun mal insgesamt schlecht, zumindest in der Bundesliga), der wird wohl auch nicht schonungslos analysieren und dann wird es evtl auch nicht mehr besser.
Aber jetzt muss man sich sowieso erstmal mit aller Kraft gegen den Abstieg stemmen, alles andere käme danach. An dem „Anderen“ habe ich aber jetzt schon aufgrund der öffentlichen Auftritte meine Zweifel. Ich hoffe ich irre mich, ansonsten müsste man mE nicht nur den Trainer entlassen.
SamuelMumm schrieb:
Die Jungs haben Potential.
Das muß aber gut versteckt sein, denn wirklich gesehen habe ich es bislang nur in Ausnahmefällen....Bei Kostic, Kamada und mit Abstrichen auch Silva kann man das erkennen, zumindest, was sie technisch draufhaben...aber der grobmotorische Rest ist ihnen keine Hilfe.....ich hab meine Meinung zum Bayernspiel gesagt, da war manches zu erkennen, was eigentlich in jedem Spiel selbstverständlich sein müßte, aber die sind für uns kein Maßstab.
Ab nächste Woche wird sich beweisen müssen, ob der Mannschaftsverbund und auch Hütter daraus positive Lehren ziehen kann....
cm47 schrieb:SamuelMumm schrieb:
Die Jungs haben Potential.
Das muß aber gut versteckt sein, denn wirklich gesehen habe ich es bislang nur in Ausnahmefällen....Bei Kostic, Kamada und mit Abstrichen auch Silva kann man das erkennen, zumindest, was sie technisch draufhaben...aber der grobmotorische Rest ist ihnen keine Hilfe.....ich hab meine Meinung zum Bayernspiel gesagt, da war manches zu erkennen, was eigentlich in jedem Spiel selbstverständlich sein müßte, aber die sind für uns kein Maßstab.
Ab nächste Woche wird sich beweisen müssen, ob der Mannschaftsverbund und auch Hütter daraus positive Lehren ziehen kann....
Naja, das ist jetzt wieder zu negativ...
Toure, N'Dicka, Sow, Torro, Gacinovic, Paciencia, das sind durchaus Spieler mit technischen Potential, das ist auch schon desöfteren aufgeblitzt. Leider nicht konstant und dauerhaft genug.
Da steht natürlich auch der Trainer in der Pflicht, dieses Potential aus den Jungs herauszukitzeln.
Bei dir klingt das so als hätten wir ne absolute Rumpeltruppe.
Diegito schrieb:cm47 schrieb:SamuelMumm schrieb:
Die Jungs haben Potential.
Das muß aber gut versteckt sein, denn wirklich gesehen habe ich es bislang nur in Ausnahmefällen....Bei Kostic, Kamada und mit Abstrichen auch Silva kann man das erkennen, zumindest, was sie technisch draufhaben...aber der grobmotorische Rest ist ihnen keine Hilfe.....ich hab meine Meinung zum Bayernspiel gesagt, da war manches zu erkennen, was eigentlich in jedem Spiel selbstverständlich sein müßte, aber die sind für uns kein Maßstab.
Ab nächste Woche wird sich beweisen müssen, ob der Mannschaftsverbund und auch Hütter daraus positive Lehren ziehen kann....
Naja, das ist jetzt wieder zu negativ...
Toure, N'Dicka, Sow, Torro, Gacinovic, Paciencia, das sind durchaus Spieler mit technischen Potential, das ist auch schon desöfteren aufgeblitzt. Leider nicht konstant und dauerhaft genug.
Da steht natürlich auch der Trainer in der Pflicht, dieses Potential aus den Jungs herauszukitzeln.
Bei dir klingt das so als hätten wir ne absolute Rumpeltruppe.
Diegito, du verstehst meine Intention nicht....das etwas des öfteren aufblitzt, ist auch bei Gewittern so, nur sind die nicht die Regel und du sagst es ja auch selbst, nämlich nicht konstant und dauerhaft genug....von gelegentlichem Aufblitzen kann man keinen dauerhaften Erfolg ableiten und ich bin weit davon entfernt, irgendetwas schlechter reden zu wollen, als es ist, aber ich rede auch nichts schöner, als es tatsächlich ist...warum stehen wir denn da, wo wir stehen, wenn doch alles alles desöfteren mal aufblitzt....erklär mir das mal....das hat weder was mit Rumpeltruppe noch Bashing zu tun, aber ich kann doch nicht etwas glauben, nur weil ich es glauben will....
Sollte auch überspitzt sein.
Ich verstehe auch nicht, wieso so viele hier Potenzial in Sow erkennen. Der kam hier her, wirkte als habe er Potenzial, wird aber ständig schlechter. Daher ist es für mich eher unwahrscheinlich, dass diese Investition sich irgendwann als lohnend erweisen wird. Lasse mich da gerne positiv überraschen. Aber ein Sow in der Form, wie er hier, bis auf zwei drei Aktionen(!), spielt, gehört nicht in den Kader eines Bundesligisten.
Ich verstehe auch nicht, wieso so viele hier Potenzial in Sow erkennen. Der kam hier her, wirkte als habe er Potenzial, wird aber ständig schlechter. Daher ist es für mich eher unwahrscheinlich, dass diese Investition sich irgendwann als lohnend erweisen wird. Lasse mich da gerne positiv überraschen. Aber ein Sow in der Form, wie er hier, bis auf zwei drei Aktionen(!), spielt, gehört nicht in den Kader eines Bundesligisten.
Frankfurter-Bob schrieb:
Sollte auch überspitzt sein.
Ich verstehe auch nicht, wieso so viele hier Potenzial in Sow erkennen. Der kam hier her, wirkte als habe er Potenzial, wird aber ständig schlechter. Daher ist es für mich eher unwahrscheinlich, dass diese Investition sich irgendwann als lohnend erweisen wird. Lasse mich da gerne positiv überraschen. Aber ein Sow in der Form, wie er hier, bis auf zwei drei Aktionen(!), spielt, gehört nicht in den Kader eines Bundesligisten.
Er hat durchaus schon gute Spiele abgeliefert, so isses ja nicht. Man sollte Spielern Zeit geben sich zu entwickeln, da gehören schwankende Leistungen nun mal dazu. Ich gebe zu das die schlechten Spiele und unauffälligen Auftritte überwiegen, das ist nicht zu leugnen. Der große Sprung ist ihm noch nicht gelungen. Bei einem Spieler der 10 Mio kostet erwartet man grundsätzlich natürlich eine andere Qualität.
Trotzdem sollte man nicht jetzt schon ein abschliessendes Urteil fällen, mir ist das noch zu früh.
Diegito schrieb:Ich denke auch, der Junge wird seinen Weg gehen und hoffe, dass die aufsteigende Kurve bei uns eintritt und nicht woanders.
Trotzdem sollte man nicht jetzt schon ein abschliessendes Urteil fällen, mir ist das noch zu früh.
Diegito schrieb:
Man sollte Spielern Zeit geben sich zu entwickeln, da gehören schwankende Leistungen nun mal dazu
Die Zeit haben wir aber nicht mehr und wenn ein 10 Mio. Einkauf nur zu schwankenden Leistungen fähig ist und jahrelange Eingewöhnung braucht, dann ist das eine Fehlinvestition....Punkt....dann hat man in ihm mehr gesehen, als tatsaächlich vorhanden ist und damit ist er ja leider keine Ausnahme.
Nach dem Abgang der Büffel wurde viel Durchschnitt mit noch mehr Durchschnitt ersetzt und das zeigt sich jetzt in aller Klarheit....jede Ein-und Auswechselung ist quasi ein Nullsummenspiel, weil dadurch keine entscheidenden und damit positiven Impulse auf den Platz kommen.
Hier wird ja schon gejubelt, wenn Chandler für 10 Min. mal bißchen frischen Wind reinbringt, nur reicht das doch alles hinten und vorne nicht....macht doch mal die Augen wirklich auf....nicht nur Politik, auch Fußball beginnt mit dem Betrachten der Realität....
Der Junge ist halt schon 23. Das ist in der heutigen Zeit für einen Fußballer jetzt nicht mehr wirklich "Jung". Und ja, wenn er jetzt für 3 oder 5 Mio. gekommen wäre, dann hätte ich da sicherlich mehr Geduld oder wäre nachsichtiger. Aber wenn man zu einem Verein geht, bei dem man mit über 10 Mio zum teuersten gehört, was dieser Verein je für einen Spieler bezahlt hat, dann muss man eben auch mit dem Druck umgehen können, vor Allem wenn man nicht mehr 18 ist und schon den ein oder anderen Titel gewonnen hat.
Zudem ist es auch von Hütter fragwürdig, Sow immer wieder aufzustellen/einzuwechseln, wenn man doch sieht, dass dieser keine Hilfe, ja eher das Gegenteil ist. Damit rückt man den Spieler immer mehr in die Schusslinie.
Zudem ist es auch von Hütter fragwürdig, Sow immer wieder aufzustellen/einzuwechseln, wenn man doch sieht, dass dieser keine Hilfe, ja eher das Gegenteil ist. Damit rückt man den Spieler immer mehr in die Schusslinie.
Beim Überfliegen des Threads merke ich das es durchaus ein Vorteil sein kann sich die Spiele nicht anzuschauen... für viele war der gestrige Samstag Abend wohl total versaut. Für mich nicht, kurz das Sportstudio angemacht, gesehen das wir unter Testspielbedingungen ein Spiel gegen Bayern verloren haben... nicht gut gespielt, aber auch nicht besonders schlecht, also eigentlich alles normal.
Vor Beginn des Restarts war man doch eigentlich der Meinung das man die Spiele gegen Gladbach und Bayern nicht wirklich bewerten kann, man eh mit zwei Niederlagen rechnen müsse und ab Freiburg der richtige Restart für uns losgeht. Jetzt ist genau das eingetreten was alle erwartet haben und die Stimmung hier im Forum ist auf dem absoluten Veh/Skibbe Tiefpunkt, der Trainier gehört sofort gefeuert, die Mannschaft ist grottenschlecht usw usw...
Schnauft doch mal alle etwas durch. Ich sehe die Situation auch als gefährlich an und finde die Negativserie mittlerweile durchaus besorgniserregend, aber die Gegner gegen die wir punkten müssen kommen doch jetzt erst alle... danach können wir gerne den Abgesang starten. Für mich sind die nächsten drei Spiele eigentlich vorentscheidend. Da muß jetzt was passieren und ich glaube das ist der Mannschaft und vor allem dem Trainer auch bewußt.
Vor Beginn des Restarts war man doch eigentlich der Meinung das man die Spiele gegen Gladbach und Bayern nicht wirklich bewerten kann, man eh mit zwei Niederlagen rechnen müsse und ab Freiburg der richtige Restart für uns losgeht. Jetzt ist genau das eingetreten was alle erwartet haben und die Stimmung hier im Forum ist auf dem absoluten Veh/Skibbe Tiefpunkt, der Trainier gehört sofort gefeuert, die Mannschaft ist grottenschlecht usw usw...
Schnauft doch mal alle etwas durch. Ich sehe die Situation auch als gefährlich an und finde die Negativserie mittlerweile durchaus besorgniserregend, aber die Gegner gegen die wir punkten müssen kommen doch jetzt erst alle... danach können wir gerne den Abgesang starten. Für mich sind die nächsten drei Spiele eigentlich vorentscheidend. Da muß jetzt was passieren und ich glaube das ist der Mannschaft und vor allem dem Trainer auch bewußt.
Diegito schrieb:
Schnauft doch mal alle etwas durch. Ich sehe die Situation auch als gefährlich an und finde die Negativserie mittlerweile durchaus besorgniserregend, aber die Gegner gegen die wir punkten müssen kommen doch jetzt erst alle... danach können wir gerne den Abgesang starten.
Das ist mir einfach viel zu einfach.
Immer wieder die Durchhalteparolen.
Wenn es heute nichts wird, dann halt nächste Woche. Oder darauf die Woche.
Wir brauchen Lösungen und keine Plattitüden.
Denn irgendwann ist die Saison zu Ende.
SGE_Werner schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Ich denke, dass sich die Bundesliga mit mehr Leipzig/Hoffenheim also mehr Auswüchsen langfristig ins eigene Fleisch schneiden wird.
Deswegen wird man vorher schon 50+1 fallen lassen, weil man lieber Traditionsvereine mit Investoren hat als Kunstprodukte von Investoren.
Genau, ich glaube aber dass das nicht unbedingt in der Bundesliga funktionieren wird. Die Menschen hier sind mit der 50+1 Regelung aufgewachsen, sie wird ja eben nicht nur von den aktiven Fans befürwortet.
Lass die mal wegfallen, ich glaube, die meisten Stadien werden dann nicht mehr voll sein, wenn Investoren übernommen haben. Und die Stimmung? Wie wird sich das dann langfristig auf auf die Einschaltquoten und damit auf die Einnahmen auswirken?
Ob mich dann wirklich drei neue Abonnenten ersetzen werden? Die Chinesen schauen doch schon die PL, warum sollten die dann auch noch Bundesliga schauen wollen? Ich weiß es nicht. Ich glaube aber eher, dass mich keiner ersetzen wird und die Bundesliga eher verlieren wird. Wir werden sehen.
Aceton-Adler schrieb:
Genau, ich glaube aber dass das nicht unbedingt in der Bundesliga funktionieren wird. Die Menschen hier sind mit der 50+1 Regelung aufgewachsen, sie wird ja eben nicht nur von den aktiven Fans befürwortet.
Lass die mal wegfallen, ich glaube, die meisten Stadien werden dann nicht mehr voll sein, wenn Investoren übernommen haben. Und die Stimmung? Wie wird sich das dann langfristig auf auf die Einschaltquoten und damit auf die Einnahmen auswirken?
Das bezweifle ich. Die Stadien würden proppenvoll sein, zumindest am Anfang. Neue Investoren heißt neue Stars und das ist attraktiv. Das Publikum wird sich etwas wandeln, weg von den richtigen Fans hin zu den Konsumenten.
Auf Dauer könnte die fehlende Stimmung in den Stadien aber sicherlich Auswirkungen haben.
Ich denke es ist auch Vereinsabhängig, bei Dortmund und Bayern wäre das Latte... aber ein Verein wie Eintracht Frankfurt lebt schon ein Stück weit von der Fankultur. Es gibt einen beträchtlichen Anteil an Zuschauern die nur wegen der Stimmung ins Stadion kommen, ich würde mal grob schätzen ca. 20-30%... die würden wohl nicht mehr kommen wenn wir eine Atmosphäre wie in Hoffenheim hätten.
Diegito schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Genau, ich glaube aber dass das nicht unbedingt in der Bundesliga funktionieren wird. Die Menschen hier sind mit der 50+1 Regelung aufgewachsen, sie wird ja eben nicht nur von den aktiven Fans befürwortet.
Lass die mal wegfallen, ich glaube, die meisten Stadien werden dann nicht mehr voll sein, wenn Investoren übernommen haben. Und die Stimmung? Wie wird sich das dann langfristig auf auf die Einschaltquoten und damit auf die Einnahmen auswirken?
Das bezweifle ich. Die Stadien würden proppenvoll sein, zumindest am Anfang. Neue Investoren heißt neue Stars und das ist attraktiv. Das Publikum wird sich etwas wandeln, weg von den richtigen Fans hin zu den Konsumenten.
Auf Dauer könnte die fehlende Stimmung in den Stadien aber sicherlich Auswirkungen haben.
Ich denke es ist auch Vereinsabhängig, bei Dortmund und Bayern wäre das Latte... aber ein Verein wie Eintracht Frankfurt lebt schon ein Stück weit von der Fankultur. Es gibt einen beträchtlichen Anteil an Zuschauern die nur wegen der Stimmung ins Stadion kommen, ich würde mal grob schätzen ca. 20-30%... die würden wohl nicht mehr kommen wenn wir eine Atmosphäre wie in Hoffenheim hätten.
Ich bezweifle, dass so viele weitere Stars kommen werden und die „Magie“, die die Bundesliga ausmacht, wäre wohl Geschichte. Ich glaube da fielen mehr als nur 20 bis 30 Prozent der Zuschauer in den Stadien weg, gerade bei den Traditionsvereinen. Die Nationalmannschaft mit ihren ganzen „Stars“ will schließlich auch niemand mehr sehen.
Aber alles Spekulation, ich wollte im Grunde einfach nur mal aufzeigen, dass man durch das Zulassen von Mehrheitsinvestoren auch erhebliche Risiken realisieren kann. Gerade in einer Zeit, in welcher die Bundesliga aufgrund der Auswüchse bei weiten Teilen der Bevölkerung eh schon an Kredit verloren zu haben scheint.
Brodowin schrieb:
Aber vielleicht hast du Recht, dass für mich dann 2-3 neue Kunden ein Pay-TV Abo für Geisterspiele abschließen.
Zum Beispiel. Oder im Ausland kauft jemand bei Sky ein TV-Ticket für Dortmund-Bayern, weil Liverpool-Tottenham nicht kommt derzeit. Oder in China...
Ein Teil der Zuschauer, die jetzt in den Stadien wären, schauen die Spiele halt jetzt vorm TV, einige zehntausend oder vllt. auch ne sechsstellige Zahl werden so agieren wie Du oder reggae. Aber was juckt das die DFL, wenn da 5-10 % vom deutschen Markt wegbrechen und sie wo anders den Markt deutlich steigern können?
SGE_Werner schrieb:
Zum Beispiel. Oder im Ausland kauft jemand bei Sky ein TV-Ticket für Dortmund-Bayern, weil Liverpool-Tottenham nicht kommt derzeit. Oder in China...
Das ist aber nur ein temporärer Zustand der spätestens dann endet wenn die anderen Ligen wieder starten.
SGE_Werner schrieb:
Ein Teil der Zuschauer, die jetzt in den Stadien wären, schauen die Spiele halt jetzt vorm TV, einige zehntausend oder vllt. auch ne sechsstellige Zahl werden so agieren wie Du oder reggae. Aber was juckt das die DFL, wenn da 5-10 % vom deutschen Markt wegbrechen und sie wo anders den Markt deutlich steigern können?
Die ausländischen Quoten sind nur temporär und die deutschen Quoten zu schwach.
Auch wenn es letztes WE als Rekord verkauft wurde.
Wenn man bedenkt das kein Mensch im Stadion ist, kein anderer Sport läuft, und es selbst letztes WE nach wochenlanger Sportdürre grade mal 6 Mio Zuschauer vor den TV geschafft haben (trotz Revierderby und Free TV) zeigt mir eher einen Absturz was das Interesse angeht. Zudem haben sicherlich einige Leute aus reiner Neugierde zugeschaltet die eigentlich nicht wirklich glühende Fussballfans sind.
Interessanter Kommentar von Fritsch
https://www.zeit.de/sport/2020-05/geisterspiele-fankultur-ultras-fussball-bundesliga/komplettansicht
Interessant auch, wenn man dann in Stadien Banner sieht wie "Fußball ohne Fans ist nichts". Die Aussage ist selbst für mich einfach Blödsinn. Also ich find Fußball ganz prima, wenn ich mit paar Kumpels kicke oder früher in der Jugend Fußball gespielt habe. Da gab es auch keine Fans. Bestenfalls 2-3 Elternteile, die eher genervt haben. Und trotzdem war Fußball geil.
Ich merk einfach gerade, wie angenehm es eigentlich auch mal ist, Fußball ohne Fans im TV zu gucken. Keine Dauergesänge, keine Ablenkung vom Spiel, weil da sich welche in den Vordergrund spielen wollen, kein permanentes Gebrülle, einfach mehr Fixierung auf das Spiel selbst. Ich hab auch das Gefühl, dass die Spiele deutlich fairer geworden sind. Viel weniger Theatralik. Es gibt ja keinen, der einen darin bestärkt. Und jeder hört, was man da blödes zum Schiri oder Gegenspieler sagt.
Aber vielleicht bin ich auch einfach aus diesem Stadion-ist-das-geilste raus seit paar Jahren. Die Distanz und die Einstellung einiger im Stadion hat mich da über die Jahre hinweg wieder zu dem werden lassen, was ich als Kind war. Begeistert vom Spiel, aber nicht so vom Drumherum. Darf ja jeder anders sehen. Und ich hoffe für alle, die das Stadion , die Kumpels, das Bier vorher am GD etc. vermissen, bald das wieder erleben dürfen.
https://www.zeit.de/sport/2020-05/geisterspiele-fankultur-ultras-fussball-bundesliga/komplettansicht
Interessant auch, wenn man dann in Stadien Banner sieht wie "Fußball ohne Fans ist nichts". Die Aussage ist selbst für mich einfach Blödsinn. Also ich find Fußball ganz prima, wenn ich mit paar Kumpels kicke oder früher in der Jugend Fußball gespielt habe. Da gab es auch keine Fans. Bestenfalls 2-3 Elternteile, die eher genervt haben. Und trotzdem war Fußball geil.
Ich merk einfach gerade, wie angenehm es eigentlich auch mal ist, Fußball ohne Fans im TV zu gucken. Keine Dauergesänge, keine Ablenkung vom Spiel, weil da sich welche in den Vordergrund spielen wollen, kein permanentes Gebrülle, einfach mehr Fixierung auf das Spiel selbst. Ich hab auch das Gefühl, dass die Spiele deutlich fairer geworden sind. Viel weniger Theatralik. Es gibt ja keinen, der einen darin bestärkt. Und jeder hört, was man da blödes zum Schiri oder Gegenspieler sagt.
Aber vielleicht bin ich auch einfach aus diesem Stadion-ist-das-geilste raus seit paar Jahren. Die Distanz und die Einstellung einiger im Stadion hat mich da über die Jahre hinweg wieder zu dem werden lassen, was ich als Kind war. Begeistert vom Spiel, aber nicht so vom Drumherum. Darf ja jeder anders sehen. Und ich hoffe für alle, die das Stadion , die Kumpels, das Bier vorher am GD etc. vermissen, bald das wieder erleben dürfen.
SGE_Werner schrieb:
Interessanter Kommentar von Fritsch
https://www.zeit.de/sport/2020-05/geisterspiele-fankultur-ultras-fussball-bundesliga/komplettansicht
Interessant auch, wenn man dann in Stadien Banner sieht wie "Fußball ohne Fans ist nichts". Die Aussage ist selbst für mich einfach Blödsinn. Also ich find Fußball ganz prima, wenn ich mit paar Kumpels kicke oder früher in der Jugend Fußball gespielt habe. Da gab es auch keine Fans. Bestenfalls 2-3 Elternteile, die eher genervt haben. Und trotzdem war Fußball geil.
Ich merk einfach gerade, wie angenehm es eigentlich auch mal ist, Fußball ohne Fans im TV zu gucken. Keine Dauergesänge, keine Ablenkung vom Spiel, weil da sich welche in den Vordergrund spielen wollen, kein permanentes Gebrülle, einfach mehr Fixierung auf das Spiel selbst. Ich hab auch das Gefühl, dass die Spiele deutlich fairer geworden sind. Viel weniger Theatralik. Es gibt ja keinen, der einen darin bestärkt. Und jeder hört, was man da blödes zum Schiri oder Gegenspieler sagt.
Aber vielleicht bin ich auch einfach aus diesem Stadion-ist-das-geilste raus seit paar Jahren. Die Distanz und die Einstellung einiger im Stadion hat mich da über die Jahre hinweg wieder zu dem werden lassen, was ich als Kind war. Begeistert vom Spiel, aber nicht so vom Drumherum. Darf ja jeder anders sehen. Und ich hoffe für alle, die das Stadion , die Kumpels, das Bier vorher am GD etc. vermissen, bald das wieder erleben dürfen.
Für den Moment ja... weil man Durst nach Sport hat.
Ich schaue grundsätzlich auch gerne den "reinen" Fussball, bin öfter mal bei einem Kreisligaspiel Sonntags oder schau mir mal Hessenliga an. Da ist auch nix mit Fans und es macht mir Spaß.
Wenn es aber nur diese eine Variante des Fussballs gäbe (ohne Fans), würde ich sehr schnell das Interesse verlieren oder sagen wir eher die Begeisterung. Das Interesse wäre wahrscheinlich immer noch da. Aber reicht das?
Stelle dir nur mal vor wir wären Pokalsieger ohne Fans geworden. Oder hätten Europa-League ohne Fans gespielt... was würde übrig bleiben? Ein paar spannende Spiele, aber diese Faszination und das magische wäre nicht da gewesen. Ich behaupte mal ganz frech das wir ohne dieses ganze drumherum und die Stimmung im Stadion niemals das Halbfinale erreicht hätten. Wahrscheinlich hätten wir nicht mal die Gruppenphase überstanden.
Maddux schrieb:
Rechne dann noch die 40 Mio für den Ausbau der Infrastruktur dazu und dir dürfte klar sein das nicht nur von den Transfereinnahmen nichts bleibt s
Naja der Ausbau der Infrastruktur & Stadion wird man nicht an das EK gehen, sondern wie beim Bau der Geschäftsstelle über langfristige Verbindlichkeiten. Bei den derzeitigen Zinsen irgendwie logisch.
Auch meiner Sicht könnte die SGE ein großer Gewinner der derzeitigen Krise sein und an so manchen Spieler kommen, der sonst unmöglich wäre. Die letzten 2 Jahre waren ein finanzieller Segen, zudem hat man nicht alles verhaun und ganz sicher was zur Seite gelegt. Ich glaube sie hat nicht nur Vereine wie Bremen und Schalke abgehängt, sie wird sich diesen Sommer auf dem Transfermarkt gegen ganz andere Kaliber durchsetzen und ich rechne mit Spielerzugängen mit denen keiner rechnen würde. Einen Gosens für 15 Mio werden die sich locker leisten können
PhillySGE schrieb:Maddux schrieb:
Rechne dann noch die 40 Mio für den Ausbau der Infrastruktur dazu und dir dürfte klar sein das nicht nur von den Transfereinnahmen nichts bleibt s
Naja der Ausbau der Infrastruktur & Stadion wird man nicht an das EK gehen, sondern wie beim Bau der Geschäftsstelle über langfristige Verbindlichkeiten. Bei den derzeitigen Zinsen irgendwie logisch.
Auch meiner Sicht könnte die SGE ein großer Gewinner der derzeitigen Krise sein und an so manchen Spieler kommen, der sonst unmöglich wäre. Die letzten 2 Jahre waren ein finanzieller Segen, zudem hat man nicht alles verhaun und ganz sicher was zur Seite gelegt. Ich glaube sie hat nicht nur Vereine wie Bremen und Schalke abgehängt, sie wird sich diesen Sommer auf dem Transfermarkt gegen ganz andere Kaliber durchsetzen und ich rechne mit Spielerzugängen mit denen keiner rechnen würde. Einen Gosens für 15 Mio werden die sich locker leisten können
Am besten du und Maddux trefft euch irgendwo in der Mitte
Ganz so düster wie Maddux sehe ich es nicht, bin auch der Meinung das wir vergleichsweise sehr gut da stehen werden nach der Krise, zumal wir noch ordentliches Spielerkapital haben das wir veräußern könnten im Notfall (Kostic, Trapp, Hinti, N'Dicka = ca. 70-100 Mio). Wir sind da glaub ich auf der sicheren Seite.
Dennoch werden Spieler wie Gosens nicht machbar sein, bzw. nur bei sehr glücklicher Fügung. Man darf ja nicht nur die blanke Ablösesumme sehen sondern auch das Gehalt. Das wir ihn noch vor Trapp zum Topverdiener machen würden kann ich mir nicht vorstellen.
Jojo1994 schrieb:
Wenn man keine hohen Gehälter zahlen müsste, könnten die Clubs wahrscheinlich wesentlich länger leben
Und wenn man gar keine Gehälter zahlen würde, könnte man noch länger überleben.
Wie ist das eigentlich mit den Friseure oder Restaurantbesitzern? Bezahlen die auch Millionengehälter? Da stehen auch viele vor der Pleite.
Mir geht dieser Neid sowas von auf den Sack. Solche Gehälter werden ja nicht erst seit gestern bezahlt und da hat sich vor Corona kaum jemand beschwert. Außerdem gibt es ja bei den Vereinen nicht nur die Millionäre. Es gibt dort deutlich mehr normale Angestellte, die von einer Pleite ihres Arbeitgebers deutlich härter betroffen wären. Aber das macht ja nichts.
Basaltkopp schrieb:
Mir geht dieser Neid sowas von auf den Sack. Solche Gehälter werden ja nicht erst seit gestern bezahlt und da hat sich vor Corona kaum jemand beschwert. Außerdem gibt es ja bei den Vereinen nicht nur die Millionäre. Es gibt dort deutlich mehr normale Angestellte, die von einer Pleite ihres Arbeitgebers deutlich härter betroffen wären. Aber das macht ja nichts.
Einerseits hast du recht, andererseits gab es diese Gehälterdiskussionen sehr wohl auch schon vor Corona.
Vielleicht wurde da eher mit den Augen gerollt und man hat es nicht so arg kritisch gesehen (der Markt zahlt es ja), ich kann mich aber schon an kontroverse Diskussionen erinnern als klar wurde was Marius Wolf bei Dortmund pro Jahr einstreichen wird, da waren manche arg geschockt (mich einbegriffen).
Ob eine allgemeine Gehaltsobergrenze Sinn macht ist schwierig zu sagen und hängt von vielen Faktoren ab, aber das man generell mal über das Thema Gehälter bei Fussballern debattiert finde ich völlig richtig.
In den 90ern wurde auch schon fett verdient, aber ich behaupte mal das ein Uli Stein oder Anthony Yeboah (als damalige Topverdiener) nicht das 200 fache von dem verdient haben was ein normaler Arbeitnehmer verdient hat sondern wahrscheinlich eher das 50fache... hab keine Statistiken parat, ist nur ne grobe Schätzung von mir. Aber es ist schon ein bisschen befremdlich diese Entwicklung.
Diegito schrieb:
Vielleicht wurde da eher mit den Augen gerollt und man hat es nicht so arg kritisch gesehen (der Markt zahlt es ja),
Eben. Der Markt zahlt es. Und die Bundesliga ist da ja bei weitem nicht das einzige Beispiel. Schumacher hat schon vor 15 Jahren 35 Mio pro Jahr von Ferrari kassiert, dazu geschätzte 10 Mio von Privatsponsoren und 7 Mio aus dem Verkauf von Fanartikeln.
Ich finde es auch absurd, dass viele Spieler im Jahr mehr kassieren als ich in drei bis fünf Arbeitsleben. Aber abgesehen davon, dass ich zu früh geboren wurde und auch nicht das nötige Talent habe - ich hätte die Kohle doch auch genommen. Und es soll hier niemand behaupten, dass er bei Vertragsverhandlungen sein Gehalt nach unten handelt bzw handeln würde.
Diegito schrieb:
ich kann mich aber schon an kontroverse Diskussionen erinnern als klar wurde was Marius Wolf bei Dortmund pro Jahr einstreichen wird, da waren manche arg geschockt (mich einbegriffen).
Völlig absurd. Eine gute Saison gespielt und das Angebot seines Lebens erhalten. Wolf hat, zumindest was das Finanzielle angeht, alles richtig gemacht. Sportlich konnte er bisher weder in Dortmund noch bei der Hertha seine Leistungen aus der Saison bei uns bestätigen. Auch hätte er wohl nie wieder so ein Angebot erhalten, wenn er noch ein Jahr bei uns geblieben wäre. Hier hätte er meines Erachtens auch nicht mehr an seine Leistung anknüpfen können. Gestern hatte er es nicht einmal in den Kader geschafft.
Diegito schrieb:
Ob eine allgemeine Gehaltsobergrenze Sinn macht ist schwierig zu sagen und hängt von vielen Faktoren ab, aber das man generell mal über das Thema Gehälter bei Fussballern debattiert finde ich völlig richtig.
Die macht leider keinen Sinn, weil diese schon bei der Einführung der Bundesliga (oder sogar schon vorher in Oberligazeiten) mit Sachleistungen umgangen wurden. Was nutzt es, wenn Neuer nur noch 5 Mio Jahr verdienen darf, seine Frau bzw. neue Freundin oder meinetwegen auch sein Vater einen Bürojob auf Abruf bei den Bayern bekommt und dafür 15 Mio im Jahr erhält. Der einfachste und schnellste Weg, eine solche Regelung zu umgehen. Und wenn man da einen Riegel vorschiebt, bekommen die den Job halt bei der Telekom oder bei Adidas. Aber da gibt es sicher noch viel "kreativere" Lösungen.
Diegito schrieb:
Aber es ist schon ein bisschen befremdlich diese Entwicklung.
Letztlich ist es irgendwann egal, ob der Spieler mehr verdient als unsereins in einem, drei oder fünf Berufsleben. Es ist einfach absurd. Aber so ist der Markt und normalerweise bekommen die Vereine die Gehälter ja auch mit ihren Einnahmen gestemmt.
Gelöschter Benutzer
Xaver08 schrieb:
prinzipiell sind natürlich viele menschen auf engem raum, eine situation, die die übertragung vereinfacht, aber trotzdem differenziert jetzt der artikel im sciencemag nochmal, im hinblick auf wie die uebertragung stattfindet.
laut, eng (schlachthoefe, nachtklubs, bars, chorprobe etc...) d.h. die leute sind eng beieinander und muessen sich trotzdem anschreien, was dann mutmasslich die uebertragung foerdert. aber da wird im artikel dann nochmal differenziert, zu z.b. pilates stunden.
And although Zumba classes have been connected to outbreaks, Pilates classes, which are not as intense, have not, Knight notes. “Maybe slow, gentle breathing is not a risk factor, but heavy, deep, or rapid breathing and shouting is.”
Laut und Eng als Risikofaktor sind schlechte Nachrichten für die Bundesliga, würde ich mal sagen. Das bedeutet, Geisterspiele oder zumindest Bundesligaspiele unter völlig anderen Voraussetzungen, als wir das bislang gewohnt waren, so lange das Virus existiert oder so lange es keinen Impfstoff gibt. Vielleicht jahrelang.
Brodowin schrieb:
Laut und Eng als Risikofaktor sind schlechte Nachrichten für die Bundesliga, würde ich mal sagen. Das bedeutet, Geisterspiele oder zumindest Bundesligaspiele unter völlig anderen Voraussetzungen, als wir das bislang gewohnt waren, so lange das Virus existiert oder so lange es keinen Impfstoff gibt. Vielleicht jahrelang.
Das sind erstmal schlechte Nachrichten für jeden Bar-und Clubbetreiber und für nahezu alle Hallensportarten.
Der Fussball findet bekanntlich im Freien statt und was ich bis jetzt so mitbekommen habe die letzten Wochen (vor allem diverse male im Drosten-Podcast) ist das das Virus ganz besonders stickige unbelüftete Räume sehr gerne mag.
Klar ist ein übervoller 40er Block auch ein netter Übertragungsort, das will ich nicht bestreiten. Allerdings müsste dann auch die Frankfurter Eissporthalle auf Jahre geschlossen bleiben, dann können die Löwen wie die Eintracht früher wieder im Freien spielen...
Ganz davon abgesehen bin ich mir nicht sicher ob wir zwingend auf den Impfstoff warten müssen. Es gibt mittlerweile vielversprechende Entwicklungen was Medikamente angeht... bald kommt die Nachverfolgungs-App, und wenn die Fallzahlen weiter so runtergehen trotz der ganzen Lockerungen in den letzten Wochen wird das Virus in ein paar Wochen nur noch geringfügig unterwegs sein. Ganz Verschwunden ist es sicherlich nicht, aber das muß es ja auch nicht zwingend sein...
Das ist es. Ich finde es Peinlich. Da kriegen diese Menschen mehrere Millionen Euro im Jahr, und man braucht einen Kredit um deren Millionengehälter zu zahlen. Finde den Fehler. In dem Fall hätte ich aber gesagt: Pech, senkt eure Gehälter und gut ist. Das der Fußball mittlerweile so ein Ausmaß nimmt, das finde ich dann schon heftig. Die Vereine hatten Jahrelang Zeit um sich was anszusparen (das haben einige gut gemacht u.a. Bayern München, BVB und auch wir). Nur so Vereine wie Schalke, Bremen, usw. sind wohl so auf Kante genäht, das da nix dazwischen kommen kann. Sowas kann ich ja gut leiden. Da wundert mich gar nichts mehr.
Sorry für diesen Beitrag, aber den Vereinen gehört von Staatsseite kein Kredit. Dann gebt es lieber Menschen die wirklich das Geld brauchen. Keiner Garantiert, das die Kohle auch wieder zurückfließt. Bei Weder Bremen aktuell schon 2 mal nicht. Was bei einem Abstieg passiert, das weiß denke ich hier jeder. Da kann die Spirale auch noch weiter nach unten zeigen.
Sorry für diesen Beitrag, aber den Vereinen gehört von Staatsseite kein Kredit. Dann gebt es lieber Menschen die wirklich das Geld brauchen. Keiner Garantiert, das die Kohle auch wieder zurückfließt. Bei Weder Bremen aktuell schon 2 mal nicht. Was bei einem Abstieg passiert, das weiß denke ich hier jeder. Da kann die Spirale auch noch weiter nach unten zeigen.
Jojo1994 schrieb:
Das ist es. Ich finde es Peinlich. Da kriegen diese Menschen mehrere Millionen Euro im Jahr, und man braucht einen Kredit um deren Millionengehälter zu zahlen. Finde den Fehler. In dem Fall hätte ich aber gesagt: Pech, senkt eure Gehälter und gut ist. Das der Fußball mittlerweile so ein Ausmaß nimmt, das finde ich dann schon heftig. Die Vereine hatten Jahrelang Zeit um sich was anszusparen (das haben einige gut gemacht u.a. Bayern München, BVB und auch wir). Nur so Vereine wie Schalke, Bremen, usw. sind wohl so auf Kante genäht, das da nix dazwischen kommen kann. Sowas kann ich ja gut leiden. Da wundert mich gar nichts mehr.
Sorry für diesen Beitrag, aber den Vereinen gehört von Staatsseite kein Kredit. Dann gebt es lieber Menschen die wirklich das Geld brauchen. Keiner Garantiert, das die Kohle auch wieder zurückfließt. Bei Weder Bremen aktuell schon 2 mal nicht. Was bei einem Abstieg passiert, das weiß denke ich hier jeder. Da kann die Spirale auch noch weiter nach unten zeigen.
Es ist legitim alle Mittel auszuschöpfen... Ich gebe allerdings zu das ein gewisser fader Beigeschmack bestehen bleibt. Irgendwie wirkt es falsch und unmoralisch.
Natürlich ist das legitim. Nur muss man sich das ganze mal genauer anschauen:
Wir Steuerzahler (also du, ich, ich sag mal der Werner, der Würzburger, usw.) zahlen ein. Ich unterstelle uns mal allen, das wir keine Millionen (oder mehrere Millionen) im Jahr verdienen. Das heißt, wir kleinen Menschen zahlen ein, damit es uns kleinen (vergleichsweise kleinen) Menschen gut geht.
Wieso haben diese Fußballmillionäre, die eh schon genug Geld haben, unser Geld verdient? Weißt du was ich meine? Ich finde das nicht okay. Die Leute verhungern doch nicht. Dann wird halt anstatt Lambo mal BMW oder Mercedes gefahren. Dann wird halt anstatt die 10 Millionen Villa eben die 2 Millionen Villa genommen. Das sind einfache Luxusprobleme.
Wieso sollte man für sowas einen Kredit geben? Das verstehe ich nicht. Ich bin auch kein armer Mensch, würde mich aber nicht anmaßen, sowas zu machen. Wenn ich zu blöd wäre meinen Betrieb (und nichts anderes sind diese Vereine ja mittlerweile) zu führen, tja, dann ab in die Insolvenz. Der Staat gibt übrigens auch nicht jedem Betrieb der jetzt Probleme bekommt einen Kredit, oder rettet ihn. Warum dann Fußballvereine wie Weder Bremen oder Schakle 04? In Liga 2 warten so einige "Traditionsvereine" wieder mitmischen zu dürfen. Die freuen sich, weil die auch nichts oder nicht viel falsch gemacht haben. Das ganze resultiert doch nur aus Fehlern die über eine lange Zeit verursacht wurden. Und dafür sollen wir (kleinen) Leute herhalten. Ich finde, das ist einfach nicht gerecht.
Wir Steuerzahler (also du, ich, ich sag mal der Werner, der Würzburger, usw.) zahlen ein. Ich unterstelle uns mal allen, das wir keine Millionen (oder mehrere Millionen) im Jahr verdienen. Das heißt, wir kleinen Menschen zahlen ein, damit es uns kleinen (vergleichsweise kleinen) Menschen gut geht.
Wieso haben diese Fußballmillionäre, die eh schon genug Geld haben, unser Geld verdient? Weißt du was ich meine? Ich finde das nicht okay. Die Leute verhungern doch nicht. Dann wird halt anstatt Lambo mal BMW oder Mercedes gefahren. Dann wird halt anstatt die 10 Millionen Villa eben die 2 Millionen Villa genommen. Das sind einfache Luxusprobleme.
Wieso sollte man für sowas einen Kredit geben? Das verstehe ich nicht. Ich bin auch kein armer Mensch, würde mich aber nicht anmaßen, sowas zu machen. Wenn ich zu blöd wäre meinen Betrieb (und nichts anderes sind diese Vereine ja mittlerweile) zu führen, tja, dann ab in die Insolvenz. Der Staat gibt übrigens auch nicht jedem Betrieb der jetzt Probleme bekommt einen Kredit, oder rettet ihn. Warum dann Fußballvereine wie Weder Bremen oder Schakle 04? In Liga 2 warten so einige "Traditionsvereine" wieder mitmischen zu dürfen. Die freuen sich, weil die auch nichts oder nicht viel falsch gemacht haben. Das ganze resultiert doch nur aus Fehlern die über eine lange Zeit verursacht wurden. Und dafür sollen wir (kleinen) Leute herhalten. Ich finde, das ist einfach nicht gerecht.
Was Union Berlin heute ablieferte hatte mit 1. Ligafußball nichts zu tun. So schlecht habe ich die Jungs noch nicht in der Saison gesehen wie heute. Was ist da los ? Hertha reicht eine durchschnittliche Leistung um problemlos 4:0 zu gewinnen.
Hoffentlich reißt Urs Fischer den Jungs nach Spielende den Hintern auf. Absolute Frechheit was da abgeliefert wird.
Allerdings beschleicht mich das Gefühl, dass da in einigen Wochen noch etwas nachkommt. Wie das einige Tore "verteidigt" wurden sah sehr verdächtig aus. Besonders am Ende als sich die 5 von Union Berlin Friedrich wegduckte und Boyata frei reinköpfen ließ.
Als Mitspieler hätte ich nachgefragt was die Scheiße soll.
Hoffentlich reißt Urs Fischer den Jungs nach Spielende den Hintern auf. Absolute Frechheit was da abgeliefert wird.
Allerdings beschleicht mich das Gefühl, dass da in einigen Wochen noch etwas nachkommt. Wie das einige Tore "verteidigt" wurden sah sehr verdächtig aus. Besonders am Ende als sich die 5 von Union Berlin Friedrich wegduckte und Boyata frei reinköpfen ließ.
Als Mitspieler hätte ich nachgefragt was die Scheiße soll.
Effenbergfohlen schrieb:
Was Union Berlin heute ablieferte hatte mit 1. Ligafußball nichts zu tun. So schlecht habe ich die Jungs noch nicht in der Saison gesehen wie heute. Was ist da los ? Hertha reicht eine durchschnittliche Leistung um problemlos 4:0 zu gewinnen.
Hoffentlich reißt Urs Fischer den Jungs nach Spielende den Hintern auf. Absolute Frechheit was da abgeliefert wird.
Allerdings beschleicht mich das Gefühl, dass da in einigen Wochen noch etwas nachkommt. Wie das einige Tore "verteidigt" wurden sah sehr verdächtig aus. Besonders am Ende als sich die 5 von Union Berlin Friedrich wegduckte und Boyata frei reinköpfen ließ.
Als Mitspieler hätte ich nachgefragt was die Scheiße soll.
Union ist für mich noch ein heisses Eisen was den Releplatz angeht. Im Prinzip lange etwas überperformt und jetzt müssen sie in der wichtigsten Saisonphase auf ihr Faustpfand verzichten: Eine vollgepackte Alte Försterei.
Bei denen wiegt der Nachteil Geisterspiele noch schwerer als bei uns....
Die Fussballgemeinde hat die Fortsetzung mehrheitlich wohl als notwendiges Übel betrachtet.
Bei der letzten Umfrage von Infratest für die ARD befürworteten gerade mal 32 Prozent der Bevölkerung Geisterspiele.
Ich hatte daher mir deutlich schlechtern Auftaktquoten gerechnet.
Die nächsten Wochen werden zeigen wohin die Reise quotentechnisch geht.