
Diegito
19805
Nach der Pause, die sicher sowieso ohnehin noch Wochen vielleicht Monate anhalten wird, ist die Luft doch eh raus. Die Saison kannst doch mal voll vergessen und sie mit Geisterspielen zu Ende spielen dass wäre doch der Witz des Jahrhunderts. Da kannst es gleich bleiben lassen. Mehrere, evtl. alle restlichen Spieltage ohne Publikum dass wird doch keiner wirklich wollen...
ChrizSGE schrieb:
Nach der Pause, die sicher sowieso ohnehin noch Wochen vielleicht Monate anhalten wird, ist die Luft doch eh raus. Die Saison kannst doch mal voll vergessen und sie mit Geisterspielen zu Ende spielen dass wäre doch der Witz des Jahrhunderts. Da kannst es gleich bleiben lassen. Mehrere, evtl. alle restlichen Spieltage ohne Publikum dass wird doch keiner wirklich wollen...
Seifert hat gesagt das es keine 18 Profivereine mehr geben wird in Deutschland sollte man die Saison einfach so abbrechen und auf Geisterspiele verzichten...
Davon kann man halten was man will, es als völligen Blödsinn hinstellen... ich bin ehrlich gesagt auch der Meinung das Seifert da ein bisschen dick aufgetragen hat. Aber das Ziel und die Intension ist klar: egal wie, mit biegen und brechen, die Spiele müssen durchgezogen werden!
Diegito schrieb:
Seifert hat gesagt das es keine 18 Profivereine mehr geben wird in Deutschland sollte man die Saison einfach so abbrechen und auf Geisterspiele verzichten...
Knallhart gesagt, bezeichnen sich viele der Vereine ja inzwischen als Wirtschaftsunternehmen.
Und wenn dann eine externe Krise zum Kollaps führt, dann ist das eben so.
Wäre im Prinzip die logische Konsequenz.
Wenn die BvB Aktie noch mehr fällt, können wir ja nen Kickstarter machen und den Laden kaufen. Brauchen ja eh langsam ein Farmteam.
Diegito schrieb:
Seifert hat gesagt das es keine 18 Profivereine mehr geben wird in Deutschland sollte man die Saison einfach so abbrechen und auf Geisterspiele verzichten...
Man sollte langsam mal zur Kenntnis nehmen, dass die DFL einen Scheissdreck in der aktuellen Lage bestimmen kann. Die werden sich noch wundern wann wieder Fußballspiele erlaubt sein werden. Zuerst kommen mal wichtiger Sachen dran und die unwichtigen kommen am Ende. Mal ganz abgesehen davon das ich mich als Zweit- oder Drittligist bedanken werden wenn von nur von 18 Profivereinen die Rede ist.
Ich sehe ehrlich gesagt keine große gesundheitliche Problematik bei Geisterspielen. Mit gewissen Einschränkungen ist das doch ohne Probleme durchführbar. Wenn keiner der anwesenden Spieler, Verantwortlichen usw. an Corona erkrankt ist, was spricht dagegen? Man müsste halt vorher großflächige Tests machen bei allen Bundesligaprofis.
Diese Tests müsste man wöchentlich wiederholen...
Das geht natürlich nicht wenn in unserem Land der Ausnahmezustand eintritt (wie in Italien). Aber wenn sich die Lage einigermaßen normalisiert in den nächsten 4-6 Wochen, d.h. die Kurve abflacht, die Einschränkungen nach und nach gelockert werden, why not?
Nicht das ich ein Fan von Geisterspielen bin, ganz im Gegenteil... ich hasse das. Aber manche stellen es hier so dar als ob es völlig utopisch wäre das man Ende April/Anfang Mai damit beginnen könnte...
Diese Tests müsste man wöchentlich wiederholen...
Das geht natürlich nicht wenn in unserem Land der Ausnahmezustand eintritt (wie in Italien). Aber wenn sich die Lage einigermaßen normalisiert in den nächsten 4-6 Wochen, d.h. die Kurve abflacht, die Einschränkungen nach und nach gelockert werden, why not?
Nicht das ich ein Fan von Geisterspielen bin, ganz im Gegenteil... ich hasse das. Aber manche stellen es hier so dar als ob es völlig utopisch wäre das man Ende April/Anfang Mai damit beginnen könnte...
Diegito schrieb:
Ich sehe ehrlich gesagt keine große gesundheitliche Problematik bei Geisterspielen. Mit gewissen Einschränkungen ist das doch ohne Probleme durchführbar. Wenn keiner der anwesenden Spieler, Verantwortlichen usw. an Corona erkrankt ist, was spricht dagegen? Man müsste halt vorher großflächige Tests machen bei allen Bundesligaprofis.
Diese Tests müsste man wöchentlich wiederholen...
Das geht natürlich nicht wenn in unserem Land der Ausnahmezustand eintritt (wie in Italien). Aber wenn sich die Lage einigermaßen normalisiert in den nächsten 4-6 Wochen, d.h. die Kurve abflacht, die Einschränkungen nach und nach gelockert werden, why not?
Nicht das ich ein Fan von Geisterspielen bin, ganz im Gegenteil... ich hasse das. Aber manche stellen es hier so dar als ob es völlig utopisch wäre das man Ende April/Anfang Mai damit beginnen könnte...
Was ich vom RKI höre, ist die Spitze der Kurve noch längst nicht erreicht und wann das sein wird/könnte, ist auch nicht verläßlich zu prognostizieren...deshalb wird es noch länger dauern, als wir es uns alle erhoffen, bis Fußball in gewohntem Rahmen wieder stattfinden kann..
Diegito schrieb:
Ich sehe ehrlich gesagt keine große gesundheitliche Problematik bei Geisterspielen. Mit gewissen Einschränkungen ist das doch ohne Probleme durchführbar. Wenn keiner der anwesenden Spieler, Verantwortlichen usw. an Corona erkrankt ist, was spricht dagegen? Man müsste halt vorher großflächige Tests machen bei allen Bundesligaprofis.
Diese Tests müsste man wöchentlich wiederholen...
Das geht natürlich nicht wenn in unserem Land der Ausnahmezustand eintritt (wie in Italien). Aber wenn sich die Lage einigermaßen normalisiert in den nächsten 4-6 Wochen, d.h. die Kurve abflacht, die Einschränkungen nach und nach gelockert werden, why not?
Nicht das ich ein Fan von Geisterspielen bin, ganz im Gegenteil... ich hasse das. Aber manche stellen es hier so dar als ob es völlig utopisch wäre das man Ende April/Anfang Mai damit beginnen könnte...
Sry, aber Du hast nicht den Hauch eines Durchblicks.
Diegito schrieb:
Ich sehe ehrlich gesagt keine große gesundheitliche Problematik bei Geisterspielen. Mit gewissen Einschränkungen ist das doch ohne Probleme durchführbar. Wenn keiner der anwesenden Spieler, Verantwortlichen usw. an Corona erkrankt ist, was spricht dagegen? Man müsste halt vorher großflächige Tests machen bei allen Bundesligaprofis.
Diese Tests müsste man wöchentlich wiederholen...
Das geht natürlich nicht wenn in unserem Land der Ausnahmezustand eintritt (wie in Italien). Aber wenn sich die Lage einigermaßen normalisiert in den nächsten 4-6 Wochen, d.h. die Kurve abflacht, die Einschränkungen nach und nach gelockert werden, why not?
Nicht das ich ein Fan von Geisterspielen bin, ganz im Gegenteil... ich hasse das. Aber manche stellen es hier so dar als ob es völlig utopisch wäre das man Ende April/Anfang Mai damit beginnen könnte...
Wenn ich sehe, wie sich sehr viele Menschen zur Zeit noch verhalten bin ich ziemlich sicher, dass Geisterspiele völlig undenkbar um nicht zu sagen sogar schädlich wären.
Warum?
Weil sich immer einige Unbelehrbare vor den Stadien treffen würden. Das kann man kaum vermeiden. Somit also undurchführbar.
Ich bin Dir in erster Linie dankbar für die zahlenmäßige Aufarbeitung der Lage (nicht nur in diesem Fall). Wer es besser kann oder will, soll es einfach machen und nicht meckern.
Mir sind heute morgen 3 Monate Arbeit inkl. des dazugehörigen Honorars einfach so weggeplatzt.
Bin selbständig und die Arbeiten waren an Termine/Veranstaltungen gebunden, die jetzt ausfallen.
Heißt: 3 Monate gearbeitet, keinen Cent dafür erhalten und auch nicht in Aussicht. Einklagen kann ich meine Honorare auch nicht, denn auch meine Auftraggeber sehen keinen Cent. Außerdem wären es dann vermutlich die längste Zeit meine Auftraggeber gewesen.
Lebe zurzeit von der Substanz. Was will man machen.
Bin selbständig und die Arbeiten waren an Termine/Veranstaltungen gebunden, die jetzt ausfallen.
Heißt: 3 Monate gearbeitet, keinen Cent dafür erhalten und auch nicht in Aussicht. Einklagen kann ich meine Honorare auch nicht, denn auch meine Auftraggeber sehen keinen Cent. Außerdem wären es dann vermutlich die längste Zeit meine Auftraggeber gewesen.
Lebe zurzeit von der Substanz. Was will man machen.
WuerzburgerAdler schrieb:
Mir sind heute morgen 3 Monate Arbeit inkl. des dazugehörigen Honorars einfach so weggeplatzt.
Bin selbständig und die Arbeiten waren an Termine/Veranstaltungen gebunden, die jetzt ausfallen.
Heißt: 3 Monate gearbeitet, keinen Cent dafür erhalten und auch nicht in Aussicht. Einklagen kann ich meine Honorare auch nicht, denn auch meine Auftraggeber sehen keinen Cent. Außerdem wären es dann vermutlich die längste Zeit meine Auftraggeber gewesen.
Lebe zurzeit von der Substanz. Was will man machen.
Großer Mist!
Was bin ich froh in einer Verwaltung im öffentlichen Dienst beschäftigt zu sein... einfach Krankmeldung oder Home-Office und gut is… das Gehalt ist zwar vergleichsweise dürftig aber in Krisensituation ist es ein Art Auffangschirm und man nicht nicht zittern um Lohn und Brot.
Für dich toi toi toi und durchhalten !!!
Diegito schrieb:
Was bin ich froh in einer Verwaltung im öffentlichen Dienst beschäftigt zu sein... einfach Krankmeldung oder Home-Office und gut is… das Gehalt ist zwar vergleichsweise dürftig aber in Krisensituation ist es ein Art Auffangschirm und man nicht nicht zittern um Lohn und Brot.
Kann ich nur bestätigen. Krisenfester Job. Dafür werden wir dieses Jahr keine große Tariferhöhung bekommen. Aber das ist ok, die Steuergelder sind derzeit bei den Selbständigen oder den Leuten in Gastronomie und Tourismus nötiger.
SGE_Werner schrieb:Anthrax schrieb:
WIr sind ja in etgwa "9 Tage hinter Italien"
Nur bei den Infektionszahlen. Und da stimmen die italienischen Zahlen ganz sicher nicht. Wir sind noch deutlich weiter hinter Italien. Da sind die Daten der Todesfälle relevanter, dann kommt man auf 19-22 Tage.
Das würde ich so nicht unterschreiben.
Die Italiener erfassene ALLE verstorbenen.
Wir nur die die auch an Corona verstorben sind.
Wenn in Italien jemand an Krebs, Herzinfarkt, Altersschwäche etc.pp. stirbt und er war dabei mit Corona infiziert, dann zählt er zu den Zahlen der an Corona verstorbenen. Es wird nach dem Tod ebenfalls darauf getestet.
Das verfälscht die Zahlen ja dann doch etwas.
Anthrax schrieb:
Das würde ich so nicht unterschreiben.
Die Italiener erfassene ALLE verstorbenen.
Wir nur die die auch an Corona verstorben sind.
Wenn in Italien jemand an Krebs, Herzinfarkt, Altersschwäche etc.pp. stirbt und er war dabei mit Corona infiziert, dann zählt er zu den Zahlen der an Corona verstorbenen. Es wird nach dem Tod ebenfalls darauf getestet.
Das verfälscht die Zahlen ja dann doch etwas.
Das verfälscht ja alles total. Jeden verstorbenen auf Corona zu testen um dann zu sagen er sei an Corona gestorben ist doch Wahnsinn. Wenn wir das genauso machen haben wir vermutlich auch schon tausende Corona-Tote...
Dieses unterschiedliche Prozedere würde aber unsere vergleichsweise niedrig genannte Zahl an Toten erklären.
Das ist so eine Sache mit dem Social Distancing zum Schutze der Risikogruppen. Meine Großmutter, die über 80 ist und eine (milde) Form von Leukämie hat. Sagt nun offen, dass sie lieber ein paar Jahre früher sterben möchte, als ihr Kinder, Enkel und Urenkel nicht mehr sehen zu dürfen, jetzt wo alle Veranstaltungen wie der Chor, der Gottesdienst und die Rommé Runde abgesagt wurden.
bla_blub schrieb:
Das ist so eine Sache mit dem Social Distancing zum Schutze der Risikogruppen. Meine Großmutter, die über 80 ist und eine (milde) Form von Leukämie hat. Sagt nun offen, dass sie lieber ein paar Jahre früher sterben möchte, als ihr Kinder, Enkel und Urenkel nicht mehr sehen zu dürfen, jetzt wo alle Veranstaltungen wie der Chor, der Gottesdienst und die Rommé Runde abgesagt wurden.
Das hatte ich ja auch bereits geschrieben... dieses Quarantäne-Ding dauerhaft durchziehen wird schwierig, gerade bei älteren Menschen. Die psychische Belastung ist enorm, bei Menschen die mental sowieso schon angeschlagen sind und evtl. mit Depressionen zu kämpfen haben wird es früher oder später zu verstärkten Selbstmordgedanken kommen.
Die jüngeren kommen damit besser klar, da wird halt die Wohnung ein paar mal geputzt oder stundenlang genetflixt…. aber auch da nur bis zu einem gewissen Punkt. Wenn nichts gravierendes passiert, d.h. Zustände wie in Italien und die Fallzahlen bei uns im Land sinken werden die Menschen schnell ungeduldig, da kannst du sowas nicht mehr aufrecht erhalten!
Gelöschter Benutzer
amananana schrieb:
Wer soll das kontrollieren? Spaziergänge? Mal mit dem Hund Gassi gehen? OK als Weg zum Einkaufen hin- oder zurück.
Richtig. ich hoffe diesen Unsinn müssen wir in Deutschland nicht ertragen. Rausgehen in die Natur ist gerade zu geboten, gerade im Frühjahr, da die Abwehrkräfte gestärkt werden. Natürlich nicht in Menschenversammlungen
Nifunifa schrieb:amananana schrieb:
Wer soll das kontrollieren? Spaziergänge? Mal mit dem Hund Gassi gehen? OK als Weg zum Einkaufen hin- oder zurück.
Richtig. ich hoffe diesen Unsinn müssen wir in Deutschland nicht ertragen. Rausgehen in die Natur ist gerade zu geboten, gerade im Frühjahr, da die Abwehrkräfte gestärkt werden. Natürlich nicht in Menschenversammlungen
Absolut. Und die Psyche nicht vergessen, auch das kann Auswirkungen auf das Immunsystem haben.
Das haben übrigens fast alle Virologen bis jetzt bestätigt, da hat niemand gesagt man darf nicht raus an die Luft... oder sind die Virologen in Frankreich komplett anderer Meinung? Kann ich mir nicht vorstellen...
Warum wenn es die Situation zukässt. Keiner wird es von euch sagen können.
Und irgendwann wird man spielen. In China sind die Zahlen nach 8 Wochen wieder besser geworden.
Von wo wollt ihr es wissen, dass es vielleicht schon in 4 Wochen besser wird.
Wartet dich einfach mal ab.
Und irgendwann wird man spielen. In China sind die Zahlen nach 8 Wochen wieder besser geworden.
Von wo wollt ihr es wissen, dass es vielleicht schon in 4 Wochen besser wird.
Wartet dich einfach mal ab.
lordgladyy schrieb:
Warum wenn es die Situation zukässt. Keiner wird es von euch sagen können.
Und irgendwann wird man spielen. In China sind die Zahlen nach 8 Wochen wieder besser geworden.
Von wo wollt ihr es wissen, dass es vielleicht schon in 4 Wochen besser wird.
Wartet dich einfach mal ab.
Könnte sein... in der Öffentlichkeit geht man aktuell von Worst Case Szenarien aus, überall wird nur darüber gesprochen wie schlimm alles werden wird. Psychologisch ist das sicher nicht unklug, lieber so als andersrum... wenn man das schlimmste erwartet freut man sich wenn es am Ende nur halb so schlimm wird...
Ich könnte mir gut vorstellen das wir im Mai wieder ganz normalen Alltag haben, das Virus medial in den Hintergrund gerückt ist. Auf Dauer kannst du die Gesellschaft auch nicht im Zaum halten, schon jetzt kommen täglich irgendwelche Experten um die Ecke die behaupten das alles übertrieben wäre usw usw... das multipliziert sich dann irgendwann und die Menschen werden ungehalten und ungeduldig. Spätestens wenn im Mai die ganzen Weinfeste und Sommerfeste losgehen und die Sonne strahlt...
Im Prinzip kannst du den aktuellen Zustand nur halten wenn wirklich katastrophale Dinge passieren die auch sichtbar sind. Also wenn die Menschen buchstäblich verrecken und die ärztliche Versorgung zusammenbricht. Dann glauben die Menschen es auch und verhalten sich dementsprechend (so wie aktuell in Italien).
Für den Fussball gilt das auch... ich bin mir sicher das wir spätestens im Mai wieder spielen werden, vielleicht erstmal 1-2 Geisterspieltage und danach wieder ganz normal mit Publikum.
amananana schrieb:
War doch zu erwarten. Finde ich fast schon niedrig.
Es ist ja auch noch noch nicht so spät am Tag. Das erhöht sich ja momentan leider in kurzen Intervallen. Also wenn jeden Tag zwischen 1000 und 2000 offiziell getestete dazu kommen....
Eintracht23 schrieb:amananana schrieb:
War doch zu erwarten. Finde ich fast schon niedrig.
Es ist ja auch noch noch nicht so spät am Tag. Das erhöht sich ja momentan leider in kurzen Intervallen. Also wenn jeden Tag zwischen 1000 und 2000 offiziell getestete dazu kommen....
In dieser Grippesaison gibt es bis jetzt 145.000 infizierte und 250 Tote... in der KW 6 gab es 20.600 neu-infizierte, in einer (!) Woche, d.h. im Verhältnis dazu sind 1000 neue Corona-Fälle pro Tag in der Tat eher wenig.
Es klingt halt erstmal so viel, aber im Grunde ist es nur halb so dramatisch...
Ich glaube wir sind in Deutschland auf einem guten Weg, im April/Mai wird sich das ganze erheblich beruhigen und stabilisieren, die Fallzahlen werden evtl. weiter steigen, aber nur noch auf niedrigem Niveau, das pendelt sich dann irgendwie ein. Der Alltag wird dann wieder normal weitergehen. Ich könnte mir vorstellen das man dann ab Oktober die Maßnahmen wieder verschärft, dann wenn die neue Grippesaison beginnt...
Diegito schrieb:Eintracht23 schrieb:amananana schrieb:
War doch zu erwarten. Finde ich fast schon niedrig.
Es ist ja auch noch noch nicht so spät am Tag. Das erhöht sich ja momentan leider in kurzen Intervallen. Also wenn jeden Tag zwischen 1000 und 2000 offiziell getestete dazu kommen....
In dieser Grippesaison gibt es bis jetzt 145.000 infizierte und 250 Tote... in der KW 6 gab es 20.600 neu-infizierte, in einer (!) Woche, d.h. im Verhältnis dazu sind 1000 neue Corona-Fälle pro Tag in der Tat eher wenig.
Es klingt halt erstmal so viel, aber im Grunde ist es nur halb so dramatisch...
Ich glaube wir sind in Deutschland auf einem guten Weg, im April/Mai wird sich das ganze erheblich beruhigen und stabilisieren, die Fallzahlen werden evtl. weiter steigen, aber nur noch auf niedrigem Niveau, das pendelt sich dann irgendwie ein. Der Alltag wird dann wieder normal weitergehen. Ich könnte mir vorstellen das man dann ab Oktober die Maßnahmen wieder verschärft, dann wenn die neue Grippesaison beginnt...
Ich habe jetzt mal nach der Definition geschaut. Die Grippesaison beginnt Anfang Oktober und endet Mitte Mai. Ist zumindest so definiert. Das sind dann insgesamt 8 Monate. Da sind 145000 infiziert da nicht viel. Geht man jetzt hier von 1500 Corona fällen pro Tag in den nächsten 7 Wochen aus. Dann ist man diesen neuartigen Virus in etwa bei 110000 erkrankten in 12 Wochen ( sprich 3 Monaten) Klar gibt es immer Hochzeiten, aber warum und für wen das alles so gefährlich ist wurde ja jetzt schon zur genüge erläutert.
Ich gebe dir aber Recht das wir in Deutschland trotz Histerie an vielen Orten recht gut aufgestellt sind. Es müssen halt alle mehr mit dem Kopf denken.
Gelöschter Benutzer
planscher08 schrieb:
Hat jemand Tipps was man möglicherweise bis September ohne Fussball machen kann?
Ich bin (und das meine ich wirklich ernst) sehr gespannt, ob mir der Scheiß nach einigen Wochen fehlen wird. Außer die Eintracht, habe ich eh nix mehr geschaut in letzter Zeit. Schön wäre es, wenn der Amateur- und Jugendbereich irgendwann wieder in den Spielbetrieb geht. Aber Bundesliga und Europapokal brauche ich "Stand jetzt" nicht.
Brodowin schrieb:
Ich bin (und das meine ich wirklich ernst) sehr gespannt, ob mir der Scheiß nach einigen Wochen fehlen wird. Außer die Eintracht, habe ich eh nix mehr geschaut in letzter Zeit. Schön wäre es, wenn der Amateur- und Jugendbereich irgendwann wieder in den Spielbetrieb geht. Aber Bundesliga und Europapokal brauche ich "Stand jetzt" nicht
Geht mir ähnlich. Momentan hab ich gar kein Bock auf Fussball. Das geht mir aber öfter so, insbesondere nach einer langen Saison. Letztes Jahr war es nach dem Chelsea-Spiel, danach bin ich emotional irgendwie in ein Loch gefallen, die Saison war gefühlsmäßig vorbei für mich.
Nach 4-6 Wochen Sommerpause kommt aber in der Regel die Lust wieder, leichte Entzugserscheinungen kommen auf... dann schaue ich mir sogar unbedeutende Testspiele an oder geh mal zum Training am Stadion.
Bis September ganz ohne Fussball wäre schon extrem. Ich hoffe sehr das es nicht so lange dauert.
Hyundaii30 schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Es könnte tatsächlich so sein, dass es in der Mannschaft nicht mehr stimmt, die dafür genannten Gründe könnten zutreffend sein (Ilsanker spielt sofort, Sow bekommt im Verhältnis mehr Vertrauen als andere etc.). Die zu starke unterschiedliche Behandlung von Spielern und damit die Abkehr vom Leistungsprinzip ist meistens auf Dauer nicht gut. Ob das tatsächlich so ist, wissen wir nicht. Mir scheinen die Erklärungen aber plausibel zu sein.
Also ganz ehrlich, ich mag die FR Berichte selten. Nur leider muss man hier sagen, so ganz Unrecht hat die FR hier nicht.
Die Leistungen von Sow, Ilsanker und einigen anderen Spielern sind mal hui mal Pfui. Das kann natürlich auch zu mieser Stimmung bei anderen Spielern führen
und die heile Welt bröckeln lassen.
Das könnte eine Erklärung sein.
Habe den Artikel nicht gelesen, aber: welcher Spieler bringt in diesem Jahr konstant gute Leistung, außer vllt Trapp?
Knueller schrieb:Hyundaii30 schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Es könnte tatsächlich so sein, dass es in der Mannschaft nicht mehr stimmt, die dafür genannten Gründe könnten zutreffend sein (Ilsanker spielt sofort, Sow bekommt im Verhältnis mehr Vertrauen als andere etc.). Die zu starke unterschiedliche Behandlung von Spielern und damit die Abkehr vom Leistungsprinzip ist meistens auf Dauer nicht gut. Ob das tatsächlich so ist, wissen wir nicht. Mir scheinen die Erklärungen aber plausibel zu sein.
Also ganz ehrlich, ich mag die FR Berichte selten. Nur leider muss man hier sagen, so ganz Unrecht hat die FR hier nicht.
Die Leistungen von Sow, Ilsanker und einigen anderen Spielern sind mal hui mal Pfui. Das kann natürlich auch zu mieser Stimmung bei anderen Spielern führen
und die heile Welt bröckeln lassen.
Das könnte eine Erklärung sein.
Habe den Artikel nicht gelesen, aber: welcher Spieler bringt in diesem Jahr konstant gute Leistung, außer vllt Trapp?
Hinteregger, Rode, Kostic, danach wird's in der Tat schon schwierig... wobei man bei Kamada schon ein positives Fazit ziehen kann, etliche wichtige Tore und eine klare Marktwertsteigerung. Auch Paciencia hat grundsätzlich eine gute Saison gespielt, Silva war im kommen. Bei Sow habe ich seit der Winterpause auch eine klare Steigerung erkennen können. Der Rest ist in der Tat sehr schwankend.
Alles in allem muß man die Saison aber als erfolgreich betrachten, sollte sie Stand jetzt beendet werden.
Bundesliga lief sehr durchwachsen (Tendenz eher unter dem Soll), dafür aber im Pokal-Halbfinale und im EL-Achtelfinale definitiv im Soll oder sogar darüber. Das ist letztendlich ein Ergebnis mit dem man durchaus leben kann und sollte. Auch wenn der letzte Eindruck halt leider haften bleibt und der war sehr negativ. Aber in der Gesamtbetrachtung bewegen wir uns schon im Soll-Bereich finde ich...
Die zweifelsohne vorhandenen Erfolge im Dfb-Pokal und in der EL sind großartig.Obwohl auch diese alles andere als souverän erspielt wurden. Mit der Leistung in der Liga kann man nicht zufrieden sein.
Mit wenigen leuchtenden Ausnahmen gestalten sich unsere Auftritte spielerisch arm und häufig eben auch folgerichtig frustran in den Ergebnissen. Eine sportliche Weiterentwicklung ist für mich nicht erkennbar. Kaum einer Mannschaft kommt die Zwangspause gelegener als uns. Ob es danach besser wird ? Die Hoffnung bleibt zumindest erhalten, allerdings nur, da der Realitätsnachweis nicht erfolgen kann. Eine positive Zwischenbilanz zu ziehen, fällt mir schwer.
Mit wenigen leuchtenden Ausnahmen gestalten sich unsere Auftritte spielerisch arm und häufig eben auch folgerichtig frustran in den Ergebnissen. Eine sportliche Weiterentwicklung ist für mich nicht erkennbar. Kaum einer Mannschaft kommt die Zwangspause gelegener als uns. Ob es danach besser wird ? Die Hoffnung bleibt zumindest erhalten, allerdings nur, da der Realitätsnachweis nicht erfolgen kann. Eine positive Zwischenbilanz zu ziehen, fällt mir schwer.
Diegito schrieb:Knueller schrieb:Hyundaii30 schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Es könnte tatsächlich so sein, dass es in der Mannschaft nicht mehr stimmt, die dafür genannten Gründe könnten zutreffend sein (Ilsanker spielt sofort, Sow bekommt im Verhältnis mehr Vertrauen als andere etc.). Die zu starke unterschiedliche Behandlung von Spielern und damit die Abkehr vom Leistungsprinzip ist meistens auf Dauer nicht gut. Ob das tatsächlich so ist, wissen wir nicht. Mir scheinen die Erklärungen aber plausibel zu sein.
Also ganz ehrlich, ich mag die FR Berichte selten. Nur leider muss man hier sagen, so ganz Unrecht hat die FR hier nicht.
Die Leistungen von Sow, Ilsanker und einigen anderen Spielern sind mal hui mal Pfui. Das kann natürlich auch zu mieser Stimmung bei anderen Spielern führen
und die heile Welt bröckeln lassen.
Das könnte eine Erklärung sein.
Habe den Artikel nicht gelesen, aber: welcher Spieler bringt in diesem Jahr konstant gute Leistung, außer vllt Trapp?
Hinteregger, Rode, Kostic, danach wird's in der Tat schon schwierig... wobei man bei Kamada schon ein positives Fazit ziehen kann, etliche wichtige Tore und eine klare Marktwertsteigerung. Auch Paciencia hat grundsätzlich eine gute Saison gespielt, Silva war im kommen. Bei Sow habe ich seit der Winterpause auch eine klare Steigerung erkennen können. Der Rest ist in der Tat sehr schwankend.
Alles in allem muß man die Saison aber als erfolgreich betrachten, sollte sie Stand jetzt beendet werden.
Bundesliga lief sehr durchwachsen (Tendenz eher unter dem Soll), dafür aber im Pokal-Halbfinale und im EL-Achtelfinale definitiv im Soll oder sogar darüber. Das ist letztendlich ein Ergebnis mit dem man durchaus leben kann und sollte. Auch wenn der letzte Eindruck halt leider haften bleibt und der war sehr negativ. Aber in der Gesamtbetrachtung bewegen wir uns schon im Soll-Bereich finde ich...
Das kann ich tendenziell nachvollziehen - finde es aber etwas zu positiv. Realistischer betrachtet, waren Hinti und Rode solide, aber nicht so gut wie letztes Jahr. Silva mit Höhen und Tiefen. Paciencia hat einfach nicht ganz das Niveau der Büffelherde und wird es auch nie völlig erreichen. Der einzige mit einer wirklich überragenden Saison war Kostic. Das poitive Teilfazit zu Kamada kann ich teilen.
Nicht erwähnt hast Du NDicka, für mich auch einer der Gewinner der Saison, sowie Toure als Gegenpart rechts. Timmy hatte auch gute Momente.
Die wirklich derben Verlierer sind Hasebe, Abraham, DDC, Kohr und Durm. Am bittersten natürlich Kohr wegen der doch steilen Ablösesumme.
Ich muss sagen, der Artikel in der Frankfurter Rundschau „Eintracht befindet sich im freien Fall“ scheint es aus meiner Sicht gut zu treffen. Es könnte tatsächlich so sein, dass es in der Mannschaft nicht mehr stimmt, die dafür genannten Gründe könnten zutreffend sein (Ilsanker spielt sofort, Sow bekommt im Verhältnis mehr Vertrauen als andere etc.). Die zu starke unterschiedliche Behandlung von Spielern und damit die Abkehr vom Leistungsprinzip ist meistens auf Dauer nicht gut. Ob das tatsächlich so ist, wissen wir nicht. Mir scheinen die Erklärungen aber plausibel zu sein.
Und hätte Bobic nach dem Augsburg Spiel besser mal die Klappe gehalten...
Aus Eintracht Sicht scheint es gut zu sein, dass der Spielbetrieb erstmal ruht.
Und hätte Bobic nach dem Augsburg Spiel besser mal die Klappe gehalten...
Aus Eintracht Sicht scheint es gut zu sein, dass der Spielbetrieb erstmal ruht.
Aceton-Adler schrieb:
Ich muss sagen, der Artikel in der Frankfurter Rundschau „Eintracht befindet sich im freien Fall“ scheint es aus meiner Sicht gut zu treffen. Es könnte tatsächlich so sein, dass es in der Mannschaft nicht mehr stimmt, die dafür genannten Gründe könnten zutreffend sein (Ilsanker spielt sofort, Sow bekommt im Verhältnis mehr Vertrauen als andere etc.). Die zu starke unterschiedliche Behandlung von Spielern und damit die Abkehr vom Leistungsprinzip ist meistens auf Dauer nicht gut. Ob das tatsächlich so ist, wissen wir nicht. Mir scheinen die Erklärungen aber plausibel zu sein.
Und hätte Bobic nach dem Augsburg Spiel besser mal die Klappe gehalten...
Aus Eintracht Sicht scheint es gut zu sein, dass der Spielbetrieb erstmal ruht.
Auf jeden Fall tut und diese Zwangspause gut. Ich hoffe sogar das sie die Saison komplett abblasen und wir im August quasi neu starten. Ohne EL mit gescheiter Vorbereitung. Und mit Hütter.
Er sollte schon die Möglichkeit bekommen die Mannschaft in Ruhe vorzubereiten, taktisch zu schulen und zwar ohne Druck nach zwei Wochen schon das erste Pflichtspiel zu haben. Die Mannschaft wird womöglich ein neues Gesicht erhalten, wer weiß was Corona noch so alles anstellt die nächsten Wochen. Es könnte sogar sein das Ante im Sommer wieder hier auftaucht, denn ich kann mir kaum vorstellen das in Italien in naher Zukunft Fussball gespielt wird.
Im Grunde ist das alles aber dermaßen hypothetisch... wir wissen gar nix und können nix planen. Alles Spekulation.
Wie wäre es, wenn hochbezahlte Spieler und Funktionäre sowie die Vereine anteilig gemäß ihres Vermögens einen Solidarfonds für die Zwickaus, Sandhausens usw. bilden?
Die Herren Neuer, Hradecky oder Hummels werden es verkraften, wenn am Ende des Jahres 100.000 EUR weniger im Portemonnaie sind.
Die Herren Neuer, Hradecky oder Hummels werden es verkraften, wenn am Ende des Jahres 100.000 EUR weniger im Portemonnaie sind.
reggaetyp schrieb:
Wie wäre es, wenn hochbezahlte Spieler und Funktionäre sowie die Vereine anteilig gemäß ihres Vermögens einen Solidarfonds für die Zwickaus, Sandhausens usw. bilden?
Eine fantastische Idee. Es wird sich dann zeigen ob es manchen Vereinen/Funktionären wirklich um den Sport Fussball geht oder doch nur um den eigenen Geldbeutel... die hässliche Fratze des Fussballs würde ihre Maske lüften!
Bin gespannt...
Diegito schrieb:
Es wird sich dann zeigen ob es manchen Vereinen/Funktionären wirklich um den Sport Fussball geht oder doch nur um den eigenen Geldbeutel...
Schuldigung.
Die Saison jetzt 3 Monate zu unterbrechen , da irgendwie halbgares Training zu machen - wenn man Glück hat - und dann die Saison zu Ende zu spielen ist doch auch absolute Scheiße. Vereine haben dann 6 Monate keinerlei Planungssicherheit weil man nicht weiß wie lang alles unterbrochen ist und wo sie dann noch Wideraufnahme am Ende landen?
Abbruch ist das einzig richtige. Ob man dann die Saison annuliert oder einfriert und die derzeitigen Ranglisten nimmt ist die Frage. Das höchste der Gefühle wär noch wichtige Platzierungen in einem Minimeisterturnier oder Abstiegsturnier auszuspielen. Aber das hätte die ähnliche Problematik wie eine Unterbrechung.
Recht machen kann man es eh keinen. Wir sind in einer glücklichen Lage, da unsere Saison quasi eh gelaufen war und es in der Liga tendenziell halt nach unten ging, für andere Vereine ist es halt schwieriger. Liverpool würde zB am Rad drehen wenn man ihnen den faktisch sicheren Titel jetzt wegnimmt - den ersten seit 30 Jahren.
Abbruch ist das einzig richtige. Ob man dann die Saison annuliert oder einfriert und die derzeitigen Ranglisten nimmt ist die Frage. Das höchste der Gefühle wär noch wichtige Platzierungen in einem Minimeisterturnier oder Abstiegsturnier auszuspielen. Aber das hätte die ähnliche Problematik wie eine Unterbrechung.
Recht machen kann man es eh keinen. Wir sind in einer glücklichen Lage, da unsere Saison quasi eh gelaufen war und es in der Liga tendenziell halt nach unten ging, für andere Vereine ist es halt schwieriger. Liverpool würde zB am Rad drehen wenn man ihnen den faktisch sicheren Titel jetzt wegnimmt - den ersten seit 30 Jahren.
Sesser90 schrieb:
Die Saison jetzt 3 Monate zu unterbrechen , da irgendwie halbgares Training zu machen - wenn man Glück hat - und dann die Saison zu Ende zu spielen ist doch auch absolute Scheiße. Vereine haben dann 6 Monate keinerlei Planungssicherheit weil man nicht weiß wie lang alles unterbrochen ist und wo sie dann noch Wideraufnahme am Ende landen?
Das ist Mist, das stimmt. Ich denke man wird die Situation beobachten, vielleicht bis Mitte/Ende April... sollte Corona dann immer noch hartnäckig unterwegs sein sollte man die Saison annullieren. Und im August beginnt mit der aufgestockten Liga die neue Saison. Das wäre für alle Parteien wahrscheinlich die fairste Lösung, oder sagen wir besser: Für alle Parteien die am wenigsten unfaire Lösung.
Sobald Bundesligaspieler betroffen sein werden und eventuell anschließend gesamte Mannschaften in Quarantäne, ist ein Abbruch die logische Folge. Derweil gibt es ja immer mehr Anzeichen dafür, dasS EL und CL abgebrochen werden und EM auf 2021 verlegt wird.
Gelöschter Benutzer
Der Trainer Hütter wird bald Geschichte sein. Nach den Niederlagen in den nächsten Spielen der BL muss der Vorstand reagieren.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:Nifunifa schrieb:
Der Trainer Hütter wird bald Geschichte sein. Nach den Niederlagen in den nächsten Spielen der BL muss der Vorstand reagieren.
Es wird keine nächsten Spiele mehr geben!
Schaut ihr eigentlich mal Nachrichten?
Wieso gibt es keine BL Spiele mehr?
Diegito schrieb:
Ich finde das Erreichen des EL-Achtelfinale und des DFB Pokal-Halbfinale kann man durchaus als Erfolg werten oder sehen wir das schon als selbstverständlich an?
Ach, Mann... du hast schon Recht. Ich glaube einfach, die Tatsache, dass wir überhaupt nur über Dusel in die EL reingekommen sind (das haben wir ja Mainz zu verdanken zum Schluss, die eigentlich um nix mehr gespielt haben), nachdem wir in der Rückrunde letztes Jahr ja auch komplett abgestürzt sind, und die Tatsache, dass es einen Hattrick von Rebic gebraucht hat, um nach einem grottenschlechten Spiel in Mannheim doch noch weiterzukommen, stoßen mir halt ähnlich mulmig auf, wie mir die heutige Partie sauer aufstößt.
Diegito schrieb:
Hütter hat aber auch gezeigt das er das Ruder rumreißen kann, siehe Rückrundenbeginn.
Für mich sieht's halt so aus, als wäre das Ruder nie wirklich rumgerissen worden. Natürlich haben wir uns unabstreitbar ein bisschen von dem Wasserfall wegbewegt, aber das hilft uns doch auch nix, wenn das Boot am Ende trotzdem an den Felsen unten zerschellt. Und mittlerweile sind wir eben wieder voll im Sog drin.
Wir verlieren seit dem Start der Saison - mit Ausnahme der "Unterbrechung" zum Start der Rückrunde, die aber ja jetzt auch wieder vorüber scheint - einfach zunehmend immer mehr von dem, was diese geile Mannschaft ausgemacht hat. Der Kampfgeist. Der Wille. Die Leidenschaft. Der Zusammenhalt. Genau deswegen sind wir doch Fans der SGE und nicht von Bayern oder Rattenbull. Und davon ist leider immer und immer weniger zu sehen. Da wird lustlos über das Feld gejoggt. Halbherzig gekickert. Nach dem Spiel direkt in die Kabine geflohen. Man keift sich nicht mal mehr nach Fehlern an, was wenigstens bedeuten würde, dass das einen juckt und man frustriert ist.
Bis heute hatte man diese Qualitäten immer noch in den Pokalspielen. Aber wir haben ja gesehen, was da heute auf dem Platz vorgefallen ist. Und das stimmt mich einfach traurig und enttäuscht. Ich weiß, wie viel wir können - wir haben's doch gezeigt. Hätten wir nicht nachweislich die Qualität und das Potential, mehr zu erreichen, würde ich hier doch auch gar nicht groß rummeckern.
Man darf doch verlieren... aber nicht so... und besonders nicht zum wiederholten Male.
ThePaSch schrieb:
Man darf doch verlieren... aber nicht so... und besonders nicht zum wiederholten Male.
Das nervt mich auch extrem. Ich habe mich nach Leverkusen auch wahnsinnig aufgeregt. Es waren ein paar schlechte Spiele zu viel, überhaupt keine Frage.
Es gibt einige Baustellen die man jetzt in Ruhe angehen muß. Ich finde es nicht mal schlecht das wir nächste Saison (wann auch immer sie starten wird) keine EL spielen, so kann man sich zu 100% auf die Liga konzentrieren und der Trainer kann die Mannschaft optimal vorbereiten. Diese Chance sollte man Adi schon geben.
Peinlicher Auftritt vor gruseliger Kulisse.
Da sind verdammt viele Baustellen in unserem Team.
Trotzdem kann ich mich gar nicht so richtig ärgern.
Irgendwie gibt es dieser Tage Wichtigeres.
Klingt blöd im Nachbetrachtungsthread. Ist für mich aber so.
Da sind verdammt viele Baustellen in unserem Team.
Trotzdem kann ich mich gar nicht so richtig ärgern.
Irgendwie gibt es dieser Tage Wichtigeres.
Klingt blöd im Nachbetrachtungsthread. Ist für mich aber so.
mittelbucher schrieb:
Trotzdem kann ich mich gar nicht so richtig ärgern.
Irgendwie gibt es dieser Tage Wichtigeres.
Klingt blöd im Nachbetrachtungsthread. Ist für mich aber so.
Geht mir auch so... anderen aber nicht, die wollen nochmal so richtig abledern und draufhauen. Haben ja jetzt ein paar Monate lang keine Möglichkeiten mehr dazu....
Bei mir ist er jetzt auch langsam wieder tief im Dispo, und der ist nach der Katastrophe zum Ende der Hinrunde eben nicht mehr ganz so großzügig, wie noch davor.
Was haben wir mit ihm in dieser Saison erreicht? Ein Halbfinale im DFB-Pokal, in dem wir ohne einen Rebic - den wir jetzt nicht mehr haben - schon in der ersten Runde rausgeflogen wären. Ein Achtelfinale in der Europa League, nach dem jetzt dann auch wieder Schluss ist, gegen einen Gegner, der nicht mal im Ansatz an die Kaliber rankommt, die wir letzte Saison geschlagen haben. Vorher nach starker Heimleistung auswärts derbe gegen ein Salzburg geschwommen, das viel zu nah rankam, nach einem 1:4 Hinspiel.
Bazen geschlagen, OK. Augsburg gerädert, OK. Leipzig in Liga und Pokal verspeist, OK. Was haben wir am Ende dafür zu zeigen? Die Bazen hatten gegen ihren Trainer gespielt. Augsburg hat uns in der Hinrunde gewatscht, die Punkte haben wir uns quasi nur zurückgeholt. Leipzig ist die einzige Mannschaft von denen da oben, gegen die wir konsequent gut gespielt haben - sind wir anscheinend deren Angstgegner. Aber kaufen können wir uns davon auf dem zweistelligen Tabellenplatz und mittlerweile ohne jegliche Aussicht auf europäischen Fußball in der nächsten Saison eben auch nicht.
Wenn das mit der Leistung so weitergeht, wenn's von den Rängen mal nicht lärmt und man den Herrschaften den ***** nicht über Schallwellen in Bewegung bringt, dann bleibt am Ende eigentlich nur der blutige Abstiegskampf. Wir haben gegen Paderborn schon verloren, möchte ich nur mal anmerken. Genauso wie gegen die Hertha. Gegen Düsseldorf nur unentschieden gespielt. Gegen Mainz verloren.
Wie "aus der Krise rauskommen" aussieht, macht gerade Köln vor. Wir? Wir sind immer noch in der Krise. Wir haben's vielleicht mal an die Oberfläche geschafft und ein bisschen Luft geschnappt, aber mittlerweile sind wir wieder mittendrin.
Und ich sehe nichts, was anmuten lässt, dass sich da etwas ändern wird.
Was sollen wir also machen? Zusehen? Hoffen? Bangen?
Was haben wir mit ihm in dieser Saison erreicht? Ein Halbfinale im DFB-Pokal, in dem wir ohne einen Rebic - den wir jetzt nicht mehr haben - schon in der ersten Runde rausgeflogen wären. Ein Achtelfinale in der Europa League, nach dem jetzt dann auch wieder Schluss ist, gegen einen Gegner, der nicht mal im Ansatz an die Kaliber rankommt, die wir letzte Saison geschlagen haben. Vorher nach starker Heimleistung auswärts derbe gegen ein Salzburg geschwommen, das viel zu nah rankam, nach einem 1:4 Hinspiel.
Bazen geschlagen, OK. Augsburg gerädert, OK. Leipzig in Liga und Pokal verspeist, OK. Was haben wir am Ende dafür zu zeigen? Die Bazen hatten gegen ihren Trainer gespielt. Augsburg hat uns in der Hinrunde gewatscht, die Punkte haben wir uns quasi nur zurückgeholt. Leipzig ist die einzige Mannschaft von denen da oben, gegen die wir konsequent gut gespielt haben - sind wir anscheinend deren Angstgegner. Aber kaufen können wir uns davon auf dem zweistelligen Tabellenplatz und mittlerweile ohne jegliche Aussicht auf europäischen Fußball in der nächsten Saison eben auch nicht.
Wenn das mit der Leistung so weitergeht, wenn's von den Rängen mal nicht lärmt und man den Herrschaften den ***** nicht über Schallwellen in Bewegung bringt, dann bleibt am Ende eigentlich nur der blutige Abstiegskampf. Wir haben gegen Paderborn schon verloren, möchte ich nur mal anmerken. Genauso wie gegen die Hertha. Gegen Düsseldorf nur unentschieden gespielt. Gegen Mainz verloren.
Wie "aus der Krise rauskommen" aussieht, macht gerade Köln vor. Wir? Wir sind immer noch in der Krise. Wir haben's vielleicht mal an die Oberfläche geschafft und ein bisschen Luft geschnappt, aber mittlerweile sind wir wieder mittendrin.
Und ich sehe nichts, was anmuten lässt, dass sich da etwas ändern wird.
Was sollen wir also machen? Zusehen? Hoffen? Bangen?
ThePaSch schrieb:
Bei mir ist er jetzt auch langsam wieder tief im Dispo, und der ist nach der Katastrophe zum Ende der Hinrunde eben nicht mehr ganz so großzügig, wie noch davor.
Was haben wir mit ihm in dieser Saison erreicht? Ein Halbfinale im DFB-Pokal, in dem wir ohne einen Rebic - den wir jetzt nicht mehr haben - schon in der ersten Runde rausgeflogen wären. Ein Achtelfinale in der Europa League, nach dem jetzt dann auch wieder Schluss ist, gegen einen Gegner, der nicht mal im Ansatz an die Kaliber rankommt, die wir letzte Saison geschlagen haben. Vorher nach starker Heimleistung auswärts derbe gegen ein Salzburg geschwommen, das viel zu nah rankam, nach einem 1:4 Hinspiel.
Bazen geschlagen, OK. Augsburg gerädert, OK. Leipzig in Liga und Pokal verspeist, OK. Was haben wir am Ende dafür zu zeigen? Die Bazen hatten gegen ihren Trainer gespielt. Augsburg hat uns in der Hinrunde gewatscht, die Punkte haben wir uns quasi nur zurückgeholt. Leipzig ist die einzige Mannschaft von denen da oben, gegen die wir konsequent gut gespielt haben - sind wir anscheinend deren Angstgegner. Aber kaufen können wir uns davon auf dem zweistelligen Tabellenplatz und mittlerweile ohne jegliche Aussicht auf europäischen Fußball in der nächsten Saison eben auch nicht.
Wenn das mit der Leistung so weitergeht, wenn's von den Rängen mal nicht lärmt und man den Herrschaften den ***** nicht über Schallwellen in Bewegung bringt, dann bleibt am Ende eigentlich nur der blutige Abstiegskampf. Wir haben gegen Paderborn schon verloren, möchte ich nur mal anmerken. Genauso wie gegen die Hertha. Gegen Düsseldorf nur unentschieden gespielt. Gegen Mainz verloren.
Wie "aus der Krise rauskommen" aussieht, macht gerade Köln vor. Wir? Wir sind immer noch in der Krise. Wir haben's vielleicht mal an die Oberfläche geschafft und ein bisschen Luft geschnappt, aber mittlerweile sind wir wieder mittendrin.
Und ich sehe nichts, was anmuten lässt, dass sich da etwas ändern wird.
Was sollen wir also machen? Zusehen? Hoffen? Bangen?
Man kann auch alles in Grund und Boden reden...meine Güte.
Ich finde das Erreichen des EL-Achtelfinale und des DFB Pokal-Halbfinale kann man durchaus als Erfolg werten oder sehen wir das schon als selbstverständlich an?
In der Liga lief es ziemlich unrund, das stimmt. Das hatte aber zum großen Teil mit der Dreifachbelastung zu tun und weil wir nicht in der Lage waren die Belastung optimal zu steuern. Das kann man Adi durchaus vorwerfen, auch die grottenschlechte Auswärtsbilanz.
Hütter hat aber auch gezeigt das er das Ruder rumreißen kann, siehe Rückrundenbeginn. Just mit Beginn der EL und des Pokals ging es in der Liga wieder bergab. Für mich ist das ein klarer roter Faden.
Daraus muß man lernen. Man wird jetzt einige Monate Zeit dafür haben. Das wird uns gut tun.
Diegito schrieb:
Ich finde das Erreichen des EL-Achtelfinale und des DFB Pokal-Halbfinale kann man durchaus als Erfolg werten oder sehen wir das schon als selbstverständlich an?
Ach, Mann... du hast schon Recht. Ich glaube einfach, die Tatsache, dass wir überhaupt nur über Dusel in die EL reingekommen sind (das haben wir ja Mainz zu verdanken zum Schluss, die eigentlich um nix mehr gespielt haben), nachdem wir in der Rückrunde letztes Jahr ja auch komplett abgestürzt sind, und die Tatsache, dass es einen Hattrick von Rebic gebraucht hat, um nach einem grottenschlechten Spiel in Mannheim doch noch weiterzukommen, stoßen mir halt ähnlich mulmig auf, wie mir die heutige Partie sauer aufstößt.
Diegito schrieb:
Hütter hat aber auch gezeigt das er das Ruder rumreißen kann, siehe Rückrundenbeginn.
Für mich sieht's halt so aus, als wäre das Ruder nie wirklich rumgerissen worden. Natürlich haben wir uns unabstreitbar ein bisschen von dem Wasserfall wegbewegt, aber das hilft uns doch auch nix, wenn das Boot am Ende trotzdem an den Felsen unten zerschellt. Und mittlerweile sind wir eben wieder voll im Sog drin.
Wir verlieren seit dem Start der Saison - mit Ausnahme der "Unterbrechung" zum Start der Rückrunde, die aber ja jetzt auch wieder vorüber scheint - einfach zunehmend immer mehr von dem, was diese geile Mannschaft ausgemacht hat. Der Kampfgeist. Der Wille. Die Leidenschaft. Der Zusammenhalt. Genau deswegen sind wir doch Fans der SGE und nicht von Bayern oder Rattenbull. Und davon ist leider immer und immer weniger zu sehen. Da wird lustlos über das Feld gejoggt. Halbherzig gekickert. Nach dem Spiel direkt in die Kabine geflohen. Man keift sich nicht mal mehr nach Fehlern an, was wenigstens bedeuten würde, dass das einen juckt und man frustriert ist.
Bis heute hatte man diese Qualitäten immer noch in den Pokalspielen. Aber wir haben ja gesehen, was da heute auf dem Platz vorgefallen ist. Und das stimmt mich einfach traurig und enttäuscht. Ich weiß, wie viel wir können - wir haben's doch gezeigt. Hätten wir nicht nachweislich die Qualität und das Potential, mehr zu erreichen, würde ich hier doch auch gar nicht groß rummeckern.
Man darf doch verlieren... aber nicht so... und besonders nicht zum wiederholten Male.
Genau diese Personengruppen sind schwer einzufangen, und wenn dann nur für sehr kurze Zeit. Es ist völlig illusorisch zu glauben das man in unserem Land monatelang die Menschen kasernieren oder in Quarantäne stecken kann. Spätestens wenn es die ersten Schönwetterperioden geben wird und die mediale Aufmerksamkeit sich nicht mehr ausschließlich dem Virus widmet wird sich das Bewusstsein der Menschen ändern und die Leichtsinnigkeit und Gleichgültigkeit größer... "dann sollen sie mich halt bestrafen, mir egal", GENAU SO wird es kommen!
Dann im übrigen auch bei den 25-65 jährigen...