>

Diegito

19805

#
Ich gehe stark davon aus das Basel unser letztes Heimspiel in dieser Saison mit Zuschauern sein wird... wenn überhaupt, mal schauen welche Dynamik da heute und morgen noch reinkommt.

Mich wundert es das Eishockey, Handball und Basketball noch stattfindet, gerade in geschlossenen Hallen ist das Risiko nochmal bedeutend höher.

Ist nur noch eine Frage von Tagen oder gar Stunden...
#
SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach fordert die Absage ALLER Großveranstaltungen in Deutschland, ab sofort und auf unbestimmte Zeit.
Die Sache bekommt langsam eine gewisse Eigendynamik, ich befürchte wir werden bald keine Fussballspiele mehr haben mit Zuschauern. Vielleicht ist Basel am Donnerstag unser letztes wirkliches Heimspiel mit Fans in dieser Saison...
#
Tobitor schrieb:

Die Todesrate in Italien finde ich irgendwie besorgniserregend, die war anfangs auch noch sehr niedrig... Klar, dass es wohl ne erhebliche Dunkelziffer bei den Infizierten gibt, aber über 360 (?) Tote sind ne Menge bei 7300 Infizierten...
     


Ich bin mir sicher, dass die Dunkelziffer deutlich höher ist als in Deutschland. Hier geht ja jeder sofort zur Blutprobe, wenn er nur einmal niest.

Die Todesrate ist ja laut Virologen eher bei 0,5 % zu suchen. Todesfälle werden vermutlich großteils erfasst, die vielen schwachen Corona-Fälle aber nicht. Daher sind zB die Zahlen aus Südkorea (50 Tote bei 7314 Fällen) , die von den Kreuzfahrtschiffen (7 bei 696) , Schweiz (2 bei 332) , GB (2 bei 273) einfach realistischer.

Ich denke, Italien hat 30000-60000 Infizierte.
#
SGE_Werner schrieb:

Tobitor schrieb:

Die Todesrate in Italien finde ich irgendwie besorgniserregend, die war anfangs auch noch sehr niedrig... Klar, dass es wohl ne erhebliche Dunkelziffer bei den Infizierten gibt, aber über 360 (?) Tote sind ne Menge bei 7300 Infizierten...
     


Ich bin mir sicher, dass die Dunkelziffer deutlich höher ist als in Deutschland. Hier geht ja jeder sofort zur Blutprobe, wenn er nur einmal niest.

Die Todesrate ist ja laut Virologen eher bei 0,5 % zu suchen. Todesfälle werden vermutlich großteils erfasst, die vielen schwachen Corona-Fälle aber nicht. Daher sind zB die Zahlen aus Südkorea (50 Tote bei 7314 Fällen) , die von den Kreuzfahrtschiffen (7 bei 696) , Schweiz (2 bei 332) , GB (2 bei 273) einfach realistischer.

Ich denke, Italien hat 30000-60000 Infizierte.


In Italien konnte sich das Virus auch wochenlang unentdeckt vermehren, d.h. tausende haben oder hatten es ohne es zu merken. Die Dunkelziffer wird dort in der Tat sehr hoch sein.
#
Egal ob wir dann gegen Saarbrücken oder Leverkusen im Finale spielen. Gegen beide Mannschaften dürfte die Chance auf Endspiel-Tickets deutlich besser sein, als gegen Dortmund oder die Bayern.  Von daher ist es gut, dass wir bereits im Halbfinale auf die Bayern treffen.
#
Brodowin schrieb:

Egal ob wir dann gegen Saarbrücken oder Leverkusen im Finale spielen. Gegen beide Mannschaften dürfte die Chance auf Endspiel-Tickets deutlich besser sein, als gegen Dortmund oder die Bayern.  Von daher ist es gut, dass wir bereits im Halbfinale auf die Bayern treffen.


Unterschätze bitte Saarbrücken nicht. Die haben ne ordentliche Fanszene und für die wäre es das Spiel des Jahrhunderts. Die kriegen locker 20.000 Tickets abgesetzt.
Bei Leverkusen wäre ich da in der Tat nicht so sicher... da würden bestimmt sehr viele Karten auf dem freien Markt landen.
#
Aktueller Stand Grippesaison 2019/2020

119.000 Infizierte (davon 19.819 Krankenhausaufenthalte)

220 Tote (!)

Interessiert aber keine Sau...
#
Diegito schrieb:

QuitoTodo schrieb:

Und du glaubst im Ernst, dass wenn wir nun zB aus dem Pokal fliegen (oder der EL), dass es dann auf einmal in der Bundesliga wieder laeuft? So einfach und linear ist es? Liegt also nicht am Kader, am Trainer, an irgendwas Drittem? Es liegt einzig und allein an den "drei Hochzeiten"?                                                        
Text zitieren               Beitrag im Original übernehmen


Nicht einzig und alleine... aber zu einem Großteil schon, für mich ist das klar der Hauptgrund.
Es zieht sich klar erkennbar durch die gesamte Saison. Die Konzentration und der Wille 100% abzurufen ist nicht in jedem Spiel da, mental und körperlich ist das auch gar nicht möglich. Der Kopf spielt da eine große Rolle.
Komischerweise gelingt es aber meist in den Pokalspielen. Und nicht in der Liga.

Ergo heißt das für mich das wenn es die Pokalspiele nicht gäbe die Wertigkeit der Ligaspiele bedeutend höher wäre, also die Mannschaft dann auch besser spielen würde... irgendwie logisch, oder?

Wenn ich euch beide richtig verstehe, wäre es doch sinnvoller, eine internationale Teilnahme erst gar nicht anzustreben oder habe ich das falsch interpretiert.....?
Wer nach oben will, kommt zwangsläufig in die Situation, um EL oder CL spielen zu müssen...oder man sagt, nein, würde uns überfordern und wir verzichten auf das Geld, was wir generieren könnten....Mittelfeld ist auch ganz schön, das bißchen Pokal nebenbei reicht uns.....ich hab das jetzt bewußt überspitzt dargestellt.....
#
cm47 schrieb:


Wenn ich euch beide richtig verstehe, wäre es doch sinnvoller, eine internationale Teilnahme erst gar nicht anzustreben oder habe ich das falsch interpretiert.....?
Wer nach oben will, kommt zwangsläufig in die Situation, um EL oder CL spielen zu müssen...oder man sagt, nein, würde uns überfordern und wir verzichten auf das Geld, was wir generieren könnten....Mittelfeld ist auch ganz schön, das bißchen Pokal nebenbei reicht uns.....ich hab das jetzt bewußt überspitzt dargestellt....


Sehr viele Vereine agieren so... Freiburg hat vor ein paar Jahren klammheimlich durchgeschnauft als sie in der Qualirunde raus sind, die wussten genau das sie mit Doppelbelastung wahrscheinlich abgestiegen wären.
Leipzig hat letzte Saison die EL hergeschenkt um in der Liga unter die ersten 4 zu kommen...

Und soll ich ehrlich sein? Diese Einstellung finde ich zum kotzen. Ich liebe die Pokalwettbewerbe und bin richtig stolz das unser Verein nicht so tickt und wir das ganze voll annehmen!

Es kommt halt nur irgendwann der Punkt wo du umdenken mußt. Und das ist spätestens dann der Fall wenn du in akute Abstiegsgefahr gerätst. Diese Situation wird wahrscheinlich in zwei Wochen eintreten.
#
Diegito schrieb:

cm47 schrieb:

Ich hatte vor ein paar Wochen nicht geglaubt, die die Ziegen uns überholen, ist aber passiert.
Das zeigt, das die nicht alles falsch gemacht haben....ob das aber nachhaltig bleibt, weiß noch niemand...aber Union als Aufsteiger steht auch vor uns und spätestens diese Tatsache sollte schon zum Nachdenken anregen, was dort anders und besser läuft...mich pisst sowas gehörig an....


Düsseldorf könnte auch schon vor uns stehen wenn man sieht wie viele Punkte die unnötig vertaddelt haben.
Das Chandler-Tor in der 93.min könnte am Ende das entscheidende für den Klassenerhalt sein...

Es ist doch prinzipiell ein Stück weit völlig normal das wenn man auf drei Hochzeiten tanzt man nicht auf jeder dieser drei die Tanzfläche aufmischen kann und alle Mädels verrückt machen kann. Auf einer klappt das gut, auf der anderen vielleicht auch, dann schmiert man aber auf der dritten komplett ab.
Genau das passiert halt jetzt bei uns. Irgendwann kommt der Punkt wo man auf der ersten und zweiten Hochzeit sagen muß: ok, die Party war geil, der Schnaps war jetzt aber der letzte ich muß ins Bettchen.
Dieser Punkt ist jetzt so langsam gekommen bei uns...


Und du glaubst im Ernst, dass wenn wir nun zB aus dem Pokal fliegen (oder der EL), dass es dann auf einmal in der Bundesliga wieder laeuft? So einfach und linear ist es? Liegt also nicht am Kader, am Trainer, an irgendwas Drittem? Es liegt einzig und allein an den "drei Hochzeiten"?
#
QuitoTodo schrieb:

Und du glaubst im Ernst, dass wenn wir nun zB aus dem Pokal fliegen (oder der EL), dass es dann auf einmal in der Bundesliga wieder laeuft? So einfach und linear ist es? Liegt also nicht am Kader, am Trainer, an irgendwas Drittem? Es liegt einzig und allein an den "drei Hochzeiten"?                                                        
Text zitieren               Beitrag im Original übernehmen


Nicht einzig und alleine... aber zu einem Großteil schon, für mich ist das klar der Hauptgrund.
Es zieht sich klar erkennbar durch die gesamte Saison. Die Konzentration und der Wille 100% abzurufen ist nicht in jedem Spiel da, mental und körperlich ist das auch gar nicht möglich. Der Kopf spielt da eine große Rolle.
Komischerweise gelingt es aber meist in den Pokalspielen. Und nicht in der Liga.

Ergo heißt das für mich das wenn es die Pokalspiele nicht gäbe die Wertigkeit der Ligaspiele bedeutend höher wäre, also die Mannschaft dann auch besser spielen würde... irgendwie logisch, oder?

#
Lattenknaller__ schrieb:

Cyrillar schrieb:

Uh, der an die Latte geknallte kommt wieder mit den scheiß Kölnern ums Eck.

falls du es nicht bemerkt haben solltest: die haben halt ihre hausaufgaben gemacht, indem sie neue spieler aus der eigenen jugend und von aussen geholt haben, um ihre zum damaligen zeitpunkt offensichtlich bestehenden kaderdefizite zu beheben und sind genau deshalb von einem chancenlosen abstiegskandidaten zu einem kandidaten fürs gesicherte mittelfeld avanciert.

so kann das halt laufen, wenn man einen realistischen blick aufs eigene leistungsvermögen und die bisherige kaderzusammenstellung nehmen kann und gewillt ist, wirklich was an den defiziten zu verändern.

Ich hatte vor ein paar Wochen nicht geglaubt, die die Ziegen uns überholen, ist aber passiert.
Das zeigt, das die nicht alles falsch gemacht haben....ob das aber nachhaltig bleibt, weiß noch niemand...aber Union als Aufsteiger steht auch vor uns und spätestens diese Tatsache sollte schon zum Nachdenken anregen, was dort anders und besser läuft...mich pisst sowas gehörig an....
#
cm47 schrieb:

Ich hatte vor ein paar Wochen nicht geglaubt, die die Ziegen uns überholen, ist aber passiert.
Das zeigt, das die nicht alles falsch gemacht haben....ob das aber nachhaltig bleibt, weiß noch niemand...aber Union als Aufsteiger steht auch vor uns und spätestens diese Tatsache sollte schon zum Nachdenken anregen, was dort anders und besser läuft...mich pisst sowas gehörig an....


Düsseldorf könnte auch schon vor uns stehen wenn man sieht wie viele Punkte die unnötig vertaddelt haben.
Das Chandler-Tor in der 93.min könnte am Ende das entscheidende für den Klassenerhalt sein...

Es ist doch prinzipiell ein Stück weit völlig normal das wenn man auf drei Hochzeiten tanzt man nicht auf jeder dieser drei die Tanzfläche aufmischen kann und alle Mädels verrückt machen kann. Auf einer klappt das gut, auf der anderen vielleicht auch, dann schmiert man aber auf der dritten komplett ab.
Genau das passiert halt jetzt bei uns. Irgendwann kommt der Punkt wo man auf der ersten und zweiten Hochzeit sagen muß: ok, die Party war geil, der Schnaps war jetzt aber der letzte ich muß ins Bettchen.
Dieser Punkt ist jetzt so langsam gekommen bei uns...
#
Aceton-Adler schrieb:

Gegen Gladbach müssen jetzt Punkte her. Das geht, aber nur mit 100%.



       

Tja, wäre schön, wenn es so käme....allein fehlt mir dafür der Glaube, zumal nach dem Donnerstag gegen Basel....Gladbach ist ähnlich spielstark wie die Pillen und die wollen weiter oben mitmischen und was das heißt, haben wir gestern gesehen.
Und dann lese ich am Sonntag wieder: "Gegen Gladbach kann man verlieren, aber halt nicht so und nicht daheim"....danach in München....macht euch keine Illusionen, frühestens gegen Freiburg haben wir wieder eine reelle Chance auf Punkte....aber auch nur mit zwei guten Halbzeiten und absolutem Leistungswillen....
#
cm47 schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Gegen Gladbach müssen jetzt Punkte her. Das geht, aber nur mit 100%.



       

Tja, wäre schön, wenn es so käme....allein fehlt mir dafür der Glaube, zumal nach dem Donnerstag gegen Basel....Gladbach ist ähnlich spielstark wie die Pillen und die wollen weiter oben mitmischen und was das heißt, haben wir gestern gesehen.
Und dann lese ich am Sonntag wieder: "Gegen Gladbach kann man verlieren, aber halt nicht so und nicht daheim"....danach in München....macht euch keine Illusionen, frühestens gegen Freiburg haben wir wieder eine reelle Chance auf Punkte....aber auch nur mit zwei guten Halbzeiten und absolutem Leistungswillen....


Gegen Freiburg wird richtig Druck auf dem Kessel sein. Das ist so ein Spiel wo dann 3 Punkte zwingend her müssen.
Im Prinzip ist allerspätestens dieses Spiel der Stichtag. Sollte wir bis dahin keine Punkte geholt haben und es gegen Freiburg auch keinen Sieg geben ist Alarmstufe Rot angesagt. Dann muß man wohl oder übel die Pokalwettbewerbe vernachlässigen (ich sage nicht herschenken), aber die Prioritäten klar verschieben!

Es ist ja auch nicht so das die Mannschaft frischer und fitter wird im Laufe der nächsten Wochen und verletzte Leistungsträger zurückkommen usw... wir spielen aktuell ohne große Verletzungssorgen mit unserer nominell besten Mannschaft. Aber es reicht hinten und vorne nicht der Dreifachbelastung standzuhalten.
#
In Leverkusen kann man verlieren, keine Frage. Aber wenn am Ende selbst unser Trainer nicht verstehen kann, dass die Leverkusener uns sogar beim Zweikampfverhalten überlegen waren, dann läuft in der Bundesliga gehörig etwas schief. Und wenn es dann auch noch bei einigen Spielern an Konzentration mangelt, dann ist klar, dass es nichts werden kann.

Mit dieser falschen Einstellung leben wir Brand gefährlich, denn einfach mal wieder den Schalter umlegen, geht oft ab einem bestimmten Punkt nicht mehr. Kennen wir doch nur zu gut. Die Rückrunde sollte noch nicht allzu lange her sein.

Deshalb kann ich den Optimismus hier, dass wir die nötigen Punkte schon noch holen werden überhaupt nicht verstehen. Wenn Düsseldorf heute gegen Mainz gewinnt, stehen wir mit großer Wahrscheinlichkeit nach zwei weiteren Spieltagen auf Platz 16. und das bei einer Doppelbelastung.

Ab spätestens heute muss der Fokus auf der Liga liegen, alles andere wäre extrem fahrlässig und unverzeihlich. Die zweite Liga ist es nicht wert.
#
Aceton-Adler schrieb:

In Leverkusen kann man verlieren, keine Frage. Aber wenn am Ende selbst unser Trainer nicht verstehen kann, dass die Leverkusener uns sogar beim Zweikampfverhalten überlegen waren, dann läuft in der Bundesliga gehörig etwas schief. Und wenn es dann auch noch bei einigen Spielern an Konzentration mangelt, dann ist klar, dass es nichts werden kann.

Mit dieser falschen Einstellung leben wir Brand gefährlich, denn einfach mal wieder den Schalter umlegen, geht oft ab einem bestimmten Punkt nicht mehr. Kennen wir doch nur zu gut. Die Rückrunde sollte noch nicht allzu lange her sein.

Deshalb kann ich den Optimismus hier, dass wir die nötigen Punkte schon noch holen werden überhaupt nicht verstehen. Wenn Düsseldorf heute gegen Mainz gewinnt, stehen wir mit großer Wahrscheinlichkeit nach zwei weiteren Spieltagen auf Platz 16. und das bei einer Doppelbelastung.

Ab spätestens heute muss der Fokus auf der Liga liegen, alles andere wäre extrem fahrlässig und unverzeihlich. Die zweite Liga ist es nicht wert.


Sehe ich exakt genauso. Vielen Dank.

Die Lage wird von allen Beteiligten massiv unterschätzt. Ich bin gespannt wie die Stimmung in zwei Wochen hier sein wird, nach zwei weiteren Niederlagen und einem dann mittlerweile völlig versauten Torverhältnis.

Wir sind MITTEN im Abstiegskampf, es merkt nur keiner!
#
skyeagle schrieb:

Hab nur die sportschau eben gesehen und hier den Thread gelesen. Eigentlich alles wie immer. Donnerstag dann Party.

Eben. Die Mannschaft hat sich bisher immer vor EL-Spielen geschont und noch nie gewonnen.
Weiß gar nicht was die Leute hier haben, alles so wie immer.
Donnerstag gibt´s nen souveränen 3:0 Heimsieg und gegen die Fohlen wird verkackt.
Man kann schliesslich nicht alles haben
#
PhillySGE schrieb:

Eben. Die Mannschaft hat sich bisher immer vor EL-Spielen geschont und noch nie gewonnen.
Weiß gar nicht was die Leute hier haben, alles so wie immer.
Donnerstag gibt´s nen souveränen 3:0 Heimsieg und gegen die Fohlen wird verkackt.
Man kann schliesslich nicht alles haben


Jo, das treiben wir dann bis zum Saisonende so weiter... dann holen wir halt nicht mehr viele Punkte in der Liga.
Mit 28 an der Zahl wird's halt schwer drinzubleiben....
#
planscher08 schrieb:

Sind wir Mal ehrlich tiefer als Relegation wird's nicht gehen. Und die Mannschaft kann KO Spiele. Daher sehe ich es nicht so kritisch

Selbst Relegation wirds nicht...Paderborn und Bremen holen wir nicht mehr ein und Relegation spielt einer, der es jetzt noch gar nicht weiß.
Worst Case wäre der 15., aber selbst den sehe ich nicht...nicht nur wir, auch die anderen haben noch schwere Spiele und werden nicht alle gewinnen.....
#
cm47 schrieb:

Selbst Relegation wirds nicht...Paderborn und Bremen holen wir nicht mehr ein und Relegation spielt einer, der es jetzt noch gar nicht weiß.


Ja, vielleicht sind wir dieser Kandidat.
Wenn die nächsten beiden Spieltage relativ normal verlaufen ist der 16.Platz nur noch 2-3 Punkte entfernt.
Wenn wir weiter englische Wochen spielen wird die Mannschaft spätestens Ende April am Stock gehen, das ganze kennen wir von letzter Saison und vom Dezember. Und dann geht's nach Bremen, da spielen wir ja bekanntlich bockstark auf.... Leute, Leute, einige sind hier sehr sehr leichtsinnig und träumerisch unterwegs.
#
Wir befinden uns in einer brandgefährlichen Situation, welche nur durch die notorische Schwäche von Paderborn, Bremen und Düsseldorf nicht stärker zu Tage tritt.
Irgendwann gewinnen die aber auch mal und dann wird der Abstand nach unten enger und enger.

Die nächsten beiden Spiele sind gegen Gladbach (Sandwichspiel) und Bayern (drei Tage nach Basel), wenn alles normal läuft verlieren wir beide... d.h. das Polster nach unten wird womöglich noch kleiner werden.

Wir müssen ganz ganz schnell die Sinne für den Ligabetrieb schärfen und notfalls beide Pokalwettbewerbe vernachlässigen, auch wenn es weh tut. Gerade zum Ende hin wird die Mannschaft müde sein und dann stehen die Spiele in Bremen, in Köln und gegen Paderborn an. Mir wird ganz mulmig wenn wir bis dahin nicht 35 Punkte plus haben sollten...
#
wegjubler schrieb:

Und sollte es tatsächlich zu Abbrüchen kommen kann ich mir vorstellen, dass die Mehrheit wohl dem DFB die Schuld geben wird.      


Welche Mehrheit? Die der aktiven Fans sicherlich. Die der Bevölkerung? Da sind eher 80 % dafür, dass die Fans mit Schlagstöcken aus den Stadien getrieben werden.

Die meisten wollen einfach nur Fußball sehen (Brot und Spiele) und das Problem ist eher, was passiert, wenn der DFB dauerhaft Abbrüche hätte und das Problem nicht in den Griff bekommt. Das könnte dann dem DFB schaden, weil die einen ihn vor sich hertreiben und die anderen ihn für schwach halten. Selbst die Blöd-Zeitung hat gestern zwar noch mal ordentlich einseitig gegen die Ultra-Ankündigung geschrieben, aber auch gleichzeitig den Wunsch geäußert, dass beide ! Seiten alles dafür tun, dass gespielt wird. Kurzum, man möchte doch sein kleines Brot-und-Spiele-Werkzeug nicht verlieren. Der Schaden durch mehrere Abbrüche (nicht einen) wäre halt kolossal. Für alle Beteiligten.
#
SGE_Werner schrieb:

Welche Mehrheit? Die der aktiven Fans sicherlich. Die der Bevölkerung? Da sind eher 80 % dafür, dass die Fans mit Schlagstöcken aus den Stadien getrieben werden.


So isses leider... gerade wenn man mit Menschen spricht die nicht wirklich Fussballbewandert sind oder manche Beiträge auf gewissen social media Portalen liest... dort ist die einhellige Meinung das die Polizei viel härter durchgreifen solle, die Leute aus dem Block geholt werden müssen (auch mit Gewalt), Kollektivstrafen legitim seien denn wenn man im selben Block steht macht man sich quasi mitschuldig usw usw... das ist teilweise haarsträubend.
Genau diese "unwissende" Mehrheit sind aber potentielle Wähler, d.h. die harte Sprache mancher Funktionäre oder Politiker (z.B. Beuth) wird da jubelnd zur Kenntnis genommen.

Daher wünsche ich mir weiterhin kreativen, intelligenten Protest, der spürbar sein sollte, aber gewisse Grenzen nicht überschreitet. So kann man zumindest die unentschlossenen auf seine Seite ziehen und der Hetz-Presse (allen voran der BILD) nicht weiter Futter geben.
#
ThePaSch schrieb:

Bisher knapp 200 neue Fälle von gestern auf heute

Gestern vor 14 Tagen war Weiberfasching/Weiberfastnacht. Da wird ein Zusammenhang bestehen.
#
Adler_im_Exil schrieb:

ThePaSch schrieb:

Bisher knapp 200 neue Fälle von gestern auf heute

Gestern vor 14 Tagen war Weiberfasching/Weiberfastnacht. Da wird ein Zusammenhang bestehen.


Auf jeden Fall... wenn ich mal zum Karneval in Köln war brauchte ich oft nur zwei tage warten und ich war krank, das ging automatisch. In weiser Voraussicht habe ich auch nie berufliche Termine in die Woche nach Karneval gelegt
Ich hab aber auch richtig gelumpt, Kölsch en masse, bei anderen mitgetrunken, Arm in Arm geschunkelt, rumgeknutscht usw usw...

Was ich eigentlich sagen möchte: Das die Krankheitszahlen jetzt rapide steigen überrascht mich wenig
#
Adler_Steigflug schrieb:


Jap, das Tranparent mit dem "Sohn einer Mutter" war eher Satire. Die Sache, dass das Wort "Mutter" erst einmal für ein paar Sekunden ausblieb, hatte ich am Bildschirm nicht mitbekommen, macht die Sache aber umso lustiger. Da hatten die Empörungsmenschen wahrscheinlich bereits ein feuchtes Höschen, dass die blöden Eintracht-Fans gleich einen auf den Deckel bekommen... och mennooo!



Tatsächlich gab es vor der Fertigausrollung bereits deutlich vernehmliche Pfiffe von den Tribünen. Nicht uninteressant zu sehen, wie so ein Hype auch bei uns in Frankfurt um sich greift. (Der Vollständigkeit halber und um Tribünenbesucher nicht über einen Kamm zu scheren: Nach der Ausrollung meine ich auch viel Applaus beobachtet zu haben, was weniger am gleichzeitig stattfindenden Freistoß für Werder gelegen haben kann...)
#
Maxfanatic schrieb:

Nach der Ausrollung meine ich auch viel Applaus beobachtet zu haben, was weniger am gleichzeitig stattfindenden Freistoß für Werder gelegen haben kann...)



Ja das war so... von der Gegentribüne gab es viel Applaus und Daumen hoch.
Absolut gelungene Aktion die man hätte sogar noch auf die Spitze treiben können... zwei Buchstaben enthüllen HU** und das gegrummel im Publikum wäre noch größer geworden, evtl. wäre der Schiri schon aufmerksam geworden usw usw... ein paar Minuten so hängen lassen und dann das Banner umdrehen mit dem anderen Wort, z.b. Mutter.

So kann man Spielchen spielen
#
complice schrieb:
Aber die Anlage so laut gedreht, dass man nichts anderes hörte als die Capos.


Ja das stimmt und das nervt mittlerweile auch viele Leute bei uns auf der GGT dermaßen, dass man nur noch halbherzig mitmacht.
#
igorpamic schrieb:

complice schrieb:
Aber die Anlage so laut gedreht, dass man nichts anderes hörte als die Capos.


Ja das stimmt und das nervt mittlerweile auch viele Leute bei uns auf der GGT dermaßen, dass man nur noch halbherzig mitmacht.



Das mit der lauten Anlage ist in der Tat ein Problem. Ich verstehe auch nicht warum man sie nicht leiser dreht.
Der Sinn und Zweck der Anlage ist ja das man die Anfeuerungen und Anweisungen besser versteht, aber manchmal hab ich das Gefühl das die Stimme von Martin alles andere übertönt.
Besonders krass ist es wenn man sich mal ein Spiel im TV anschaut... da ist die Muezin-Stimme von Martin schon sehr nervig und penetrant.
Wenn ich ausnahmsweise mal nicht im Stadion bin und ein Heimspiel im TV schaue und zufällig meine Freundin daheim ist höre ich immer ihren Kommentar aus dem Nachbarzimmer: "Der Schreihals ist ja wieder am Start"...
#
Gestern war ein Spiel, dass aus ihm, wenn er hier ohne Vorbelastung bei den Fans hingekommen wäre, wohl zum Publikumsliebling gemacht hätte.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Gestern war ein Spiel, dass aus ihm, wenn er hier ohne Vorbelastung bei den Fans hingekommen wäre, wohl zum Publikumsliebling gemacht hätte.


Kann sein. Ich bin bei ihm auch noch sehr reserviert, zumal ich zu den größten Kritikern von ihm gehörte.
Aber er hat Pluspunkte gesammelt und sich gut eingefügt, das muß ich neidlos anerkennen.
Gerade in K.O. Spielen oder wenn wir gegen Bayern, Leipzig und co spielen, also nicht zwingend die bestimmende, aktive Mannschaft sind, kann er ein wichtiger Faktor sein. Das sind genau seine Spiele.

Im normalen Ligabetrieb gegen schwächere oder gleichwertige Teams finde ich ihn spielerisch aber zu limitiert, da sehe ich Hasebe und mit Abstrichen Torro und Kohr vor ihm... aber das ist ja das gute, man kann sich auch ein bisschen dem jeweiligen Gegner anpassen.
#
Info: Es gehen bereits wohl Planspiele um, dass der FC Saarbrücken das HF nicht in Völklingen austragen kann.
Grund: Es gibt Probleme wegen irgendwelchen Kalibrierungslinien. ARD/ZDF kommen damit nicht klar, SKY hingegen hat es nichts ausgemacht.

Als Ausweichort wird MAINZ auch noch diskutiert.
Für uns wäre das ja an für sich nicht schlecht, die S8/S9 bringen uns in 30 min. hin, aber der FCS hat nichts davon.

Es wäre nicht verkehrt, wenn der FCS bei Zulosung am Sonntag von FC Bayern oder uns den Betzebersch als Ausweichstadion sich überlegt.
Möglich wäre es: Stadt und Stadionbetreiber freuen sich über jeden Cent - die könnten die Schüssel wahrscheinlich warm für 150.000 EUR anmieten und sowohl FCB als auch wir würden locker die Hälfte der Tickets abnehmen.
Das letzte Heimspiel des FCK ist am 18.04., danach erst wieder 2 Wochen später und Sonderveranstaltungen finden bis weit in den Mai hinein nicht statt.

Wenn die clever sind, mieten sie die Schüssel, geben FCB oder uns jeweils 20.000 Tickets, den Rest verkaufen sie an ihre Fans und die VIP-Logen und Business-Sitze verkaufen sie für attraktive Preise direkt über ihre Webseite ohne jede Provision. Garantierte Million als Netto-Einnahme.


#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Info: Es gehen bereits wohl Planspiele um, dass der FC Saarbrücken das HF nicht in Völklingen austragen kann.
Grund: Es gibt Probleme wegen irgendwelchen Kalibrierungslinien. ARD/ZDF kommen damit nicht klar, SKY hingegen hat es nichts ausgemacht.

Als Ausweichort wird MAINZ auch noch diskutiert.
Für uns wäre das ja an für sich nicht schlecht, die S8/S9 bringen uns in 30 min. hin, aber der FCS hat nichts davon.

Es wäre nicht verkehrt, wenn der FCS bei Zulosung am Sonntag von FC Bayern oder uns den Betzebersch als Ausweichstadion sich überlegt.
Möglich wäre es: Stadt und Stadionbetreiber freuen sich über jeden Cent - die könnten die Schüssel wahrscheinlich warm für 150.000 EUR anmieten und sowohl FCB als auch wir würden locker die Hälfte der Tickets abnehmen.
Das letzte Heimspiel des FCK ist am 18.04., danach erst wieder 2 Wochen später und Sonderveranstaltungen finden bis weit in den Mai hinein nicht statt.

Wenn die clever sind, mieten sie die Schüssel, geben FCB oder uns jeweils 20.000 Tickets, den Rest verkaufen sie an ihre Fans und die VIP-Logen und Business-Sitze verkaufen sie für attraktive Preise direkt über ihre Webseite ohne jede Provision. Garantierte Million als Netto-Einnahme.



Würde ich aus FCS -Sicht auch so machen.., jetzt ist doch eh alles nur noch Zubrot und Party für die und ein Spiel auf dem Betze hätte doch was... die Hütte würde gegen uns garantiert voll werden. Gegen Bayern sowieso.

#
Ich finde es durchaus angebracht die Ultras heute zu loben , weil sie gezeigt haben , dass es auch mit Kreativität geht. Aufmerksamkeit erreicht man durchaus auch auf diese Art und weise wie sie es gezeigt haben.
#
wegjubler schrieb:

Ich finde es durchaus angebracht die Ultras heute zu loben , weil sie gezeigt haben , dass es auch mit Kreativität geht. Aufmerksamkeit erreicht man durchaus auch auf diese Art und weise wie sie es gezeigt haben.


Ja, finde ich auch... man hat die Chance genutzt dem DFB eins auszuwischen ohne neue Angriffsfläche zu bieten. Besser geht's nicht.
Auch die Medien haben es aufgegriffen, die meisten sehr angetan. Sogar die Bild.
Wobei Alfred Draxler wahrscheinlich ein bisschen deprimiert sein wird weil er nicht neues Futter für seine unerträgliche Hetze bekommen hat...