
Diegito
19805
cm47 schrieb:Diegito schrieb:
Vielen Dank. Diese Untergangsszenarien nerven mich auch nur noch. Wenn das noch ein paar Wochen so weitergeht haben wir bald ein Land von Depressionskranken...
Aufgrundwessen denn....?....nur weil momentan kein Fußball möglich ist....?....ganz sicher nicht...wobei ich nicht abstreite, das für diejenigen, denen der Fußball der alleinige Lebensinhalt bedeutet, sicherlich mehr betroffen sind....
Und vielleicht sollte man die weitere Entwicklung erstmal abwarten, um verantwortungsvoll Entscheidungen zu treffen.
Unser Land und nicht nur dieses, hat sicherlich andere Prioritäten als die Fortsetzung des Fußballspielbetriebs, auch wenn das für manche undenkbar erscheint....
Das war eher auf die allgemeine Berichterstattung bezogen, nicht zwingend mit Bezug auf Fussball.
Jeden Tag neue reisserische Headliner mit Hiobsbotschaften, das wird für den einen oder anderen Menschen auf Dauer nur schwer zu verkraften sein...
Diegito schrieb:cm47 schrieb:Diegito schrieb:
Vielen Dank. Diese Untergangsszenarien nerven mich auch nur noch. Wenn das noch ein paar Wochen so weitergeht haben wir bald ein Land von Depressionskranken...
Aufgrundwessen denn....?....nur weil momentan kein Fußball möglich ist....?....ganz sicher nicht...wobei ich nicht abstreite, das für diejenigen, denen der Fußball der alleinige Lebensinhalt bedeutet, sicherlich mehr betroffen sind....
Und vielleicht sollte man die weitere Entwicklung erstmal abwarten, um verantwortungsvoll Entscheidungen zu treffen.
Unser Land und nicht nur dieses, hat sicherlich andere Prioritäten als die Fortsetzung des Fußballspielbetriebs, auch wenn das für manche undenkbar erscheint....
Das war eher auf die allgemeine Berichterstattung bezogen, nicht zwingend mit Bezug auf Fussball.
Jeden Tag neue reisserische Headliner mit Hiobsbotschaften, das wird für den einen oder anderen Menschen auf Dauer nur schwer zu verkraften sein...
Man sollte auch die menschliche Resistenzfähigkeit nicht unterschätzen, wir alle wissen doch, wie relativ schnell man sich an auch bislang ungewohnte Umstände gewöhnen bzw. sie annehmen kann, wenn es notwendig ist....sonst hätte ja die Menschheit evolutionär nie überleben können....wir werden das durchstehen müssen, wenn auch grummelnd, aber es wird auch irgendwann vorbei sein und wieder Normalität einkehren....ich hoffe nur, das dies nicht die Normalität wie vor der Krise sein wird....
Ebenso Kokolores!
Das hieße ja, dass auch die nächste Saison mehr oder weniger am A..... wäre. Dann kannste das Produkt des professionellen Fußballs ganz knicken. Bis dahin dürften die meisten Vereine ihren Laden dichtmachen, auch wenn sich noch soviele Stars zu Gehaltskürzungen bereit erklären sollten.
Als gäb es bislang nicht schon genügend unaufhörlicher Schwarzmaltheorien, die die ohnehin schon negative Berichtslage noch mit Vermutungen und Eigentheorien weiter auf Talfahrt bringen.
Um´s mal zumindest etwas optimistischer zu betrachten:
Die täglichen Fallzahlen dürften demnächst abnehmen, sowohl in Italien als auch bei uns. Das es dann trotzdem noch eine Weile braucht, bis sich die allgemeine Situation zumindest etwas lockert, dürfte klar sein.
Aber dass das ganze Prozedere noch ca. zwei Monate unverändert anhalten soll und danach nicht zumindest 4-5 Stadien benennt werden können, in denen zumindest in Form von Geisterspielen die laufende Saison plus den Pokal zu Ende zu bringen - ist an Pessismismus m.E. etwas zu viel.
Das hieße ja, dass auch die nächste Saison mehr oder weniger am A..... wäre. Dann kannste das Produkt des professionellen Fußballs ganz knicken. Bis dahin dürften die meisten Vereine ihren Laden dichtmachen, auch wenn sich noch soviele Stars zu Gehaltskürzungen bereit erklären sollten.
Als gäb es bislang nicht schon genügend unaufhörlicher Schwarzmaltheorien, die die ohnehin schon negative Berichtslage noch mit Vermutungen und Eigentheorien weiter auf Talfahrt bringen.
Um´s mal zumindest etwas optimistischer zu betrachten:
Die täglichen Fallzahlen dürften demnächst abnehmen, sowohl in Italien als auch bei uns. Das es dann trotzdem noch eine Weile braucht, bis sich die allgemeine Situation zumindest etwas lockert, dürfte klar sein.
Aber dass das ganze Prozedere noch ca. zwei Monate unverändert anhalten soll und danach nicht zumindest 4-5 Stadien benennt werden können, in denen zumindest in Form von Geisterspielen die laufende Saison plus den Pokal zu Ende zu bringen - ist an Pessismismus m.E. etwas zu viel.
amananana schrieb:
Ebenso Kokolores!
Das hieße ja, dass auch die nächste Saison mehr oder weniger am A..... wäre. Dann kannste das Produkt des professionellen Fußballs ganz knicken. Bis dahin dürften die meisten Vereine ihren Laden dichtmachen, auch wenn sich noch soviele Stars zu Gehaltskürzungen bereit erklären sollten.
Als gäb es bislang nicht schon genügend unaufhörlicher Schwarzmaltheorien, die die ohnehin schon negative Berichtslage noch mit Vermutungen und Eigentheorien weiter auf Talfahrt bringen.
Um´s mal zumindest etwas optimistischer zu betrachten:
Die täglichen Fallzahlen dürften demnächst abnehmen, sowohl in Italien als auch bei uns. Das es dann trotzdem noch eine Weile braucht, bis sich die allgemeine Situation zumindest etwas lockert, dürfte klar sein.
Aber dass das ganze Prozedere noch ca. zwei Monate unverändert anhalten soll und danach nicht zumindest 4-5 Stadien benennt werden können, in denen zumindest in Form von Geisterspielen die laufende Saison plus den Pokal zu Ende zu bringen - ist an Pessismismus m.E. etwas zu viel.
Vielen Dank. Diese Untergangsszenarien nerven mich auch nur noch. Wenn das noch ein paar Wochen so weitergeht haben wir bald ein Land von Depressionskranken...
Irgendwann muß das Leben weitergehen und es wird auch mit Virus weitergehen MÜSSEN.
Das betrifft genauso den Fussball.
Wenn die Infektionskurve abflacht und der Sommer kommt wird man die Menschen mit den aktuellen Isolationsvorschriften nicht mehr einfangen können. Dann werden die Restaurants und Biergärten wieder geöffnet sein, Feste werden stattfinden… sicherlich mit Einschränkungen und besonderen Hygienevorschriften.
Spätestens ab diesem Zeitpunkt gibt es null Argumente mehr den Fussball in Form von Geisterspielen weiter pausieren zu lassen. Eigentlich müsste man ab diesem Zeitpunkt schon Überlegungen anstellen wieder Fans ins Stadion zu lassen.
Mir hat noch keiner erklären können was der Unterschied ist zwischen tausenden geöffneten Biergärten, Kneipen, Restaurants, Volksfesten, Schwimmbädern an einem Wochenende und einem Bundesligaspieltag mit Zuschauern.
Diegito schrieb:
Vielen Dank. Diese Untergangsszenarien nerven mich auch nur noch. Wenn das noch ein paar Wochen so weitergeht haben wir bald ein Land von Depressionskranken...
Aufgrundwessen denn....?....nur weil momentan kein Fußball möglich ist....?....ganz sicher nicht...wobei ich nicht abstreite, das für diejenigen, denen der Fußball der alleinige Lebensinhalt bedeutet, sicherlich mehr betroffen sind....
Und vielleicht sollte man die weitere Entwicklung erstmal abwarten, um verantwortungsvoll Entscheidungen zu treffen.
Unser Land und nicht nur dieses, hat sicherlich andere Prioritäten als die Fortsetzung des Fußballspielbetriebs, auch wenn das für manche undenkbar erscheint....
Stimme dir mal wieder voll zu!!!!
Ist echt hart diese ganzen Untergangsszenarien!!!
Unglaublich! Ich für mein Teil verdiene mit Fussball mein Geld und meine Einnahmequelle ist gerade weggebrochen, aber wenn ich einige lesen höre.
Mannn Mann!!!! Ich bewundere wirklich jeden der mal bisschen positiver über alles redet....
Vor allem wartet doch mal 3 Wochen, dann sehen wir weiter. Teilweise schreiben hier einige, als ob gerade jemand auf der Welt eine Atombombe geschmissen hat. Wir werden das schon alle zusammen wuppen u d irgendwann wirds weiter gehen, auch mit Virus. Ist nunmal so.
Ist echt hart diese ganzen Untergangsszenarien!!!
Unglaublich! Ich für mein Teil verdiene mit Fussball mein Geld und meine Einnahmequelle ist gerade weggebrochen, aber wenn ich einige lesen höre.
Mannn Mann!!!! Ich bewundere wirklich jeden der mal bisschen positiver über alles redet....
Vor allem wartet doch mal 3 Wochen, dann sehen wir weiter. Teilweise schreiben hier einige, als ob gerade jemand auf der Welt eine Atombombe geschmissen hat. Wir werden das schon alle zusammen wuppen u d irgendwann wirds weiter gehen, auch mit Virus. Ist nunmal so.
ja, hadde mer auch schon. der stern hat das interview mittlerweile vor die paywall gestellt.
https://mobil.stern.de/gesundheit/virologe-christian-drosten---wir-haben-in-deutschland-einige-vorteile-gegenueber-anderen-laendern--9190450.html
ich finde er empört sich zurecht, wenn dieses interview auf „1jahr kein fußball“ reduziert und angeteasert wird.
er sagt bspw deutlich mehr zu massentierhaltung...
hier die anm. d. red.:
Anmerkung der Redaktion: In einer unserer Einzelmeldungen zum stern-Gespräch mit Christian Drosten, dem Leiter der Virologie der Charité in Berlin, haben wir seine Aussage über Fußballspiele in der Öffentlichkeit thematisiert. Drosten sagte uns im Interview: „Ich glaube überhaupt nicht daran, dass wir in irgendeiner absehbaren Zeit wieder Fußballstadien voll machen. Das ist überflüssig. Das wird es bis nächstes Jahr um diese Zeit nicht geben“. In Überschrift und Vorspann der Meldung, die auf das ganze Interview verweist, wurde nur ein Teil einer längeren Passage zu gesellschaftlichen Distanzierungsmaßnahmen hervorgehoben, in der es um unterschiedliche Wertigkeit von Freizeitveranstaltungen gegenüber gesellschaftlich unverzichtbaren Einrichtungen geht. Dabei wurden Fußballstadien und Schulen als gegensätzliche Beispiele verwendet: „Auf Dinge, die schön sind, aber nicht systemrelevant, wird man lange verzichten“, vermutet Drosten. Lediglich bei Maßnahmen wie Schulschließungen werde vermutlich in näherer Zukunft zu prüfen sein, ob diese wirklich den gewünschten Effekt erzielt hätten.
Wir wollten damit in keiner Weise den Eindruck entstehen lassen, dass es in der aktuellen Debatte rund um das Covid-19-Virus um eine reine Fokussierung auf den Fußball geht. Darum geht es Christian Drosten, wie er an anderer Stelle unseres Interviews betont, ausdrücklich nicht.
https://mobil.stern.de/gesundheit/virologe-christian-drosten---wir-haben-in-deutschland-einige-vorteile-gegenueber-anderen-laendern--9190450.html
ich finde er empört sich zurecht, wenn dieses interview auf „1jahr kein fußball“ reduziert und angeteasert wird.
er sagt bspw deutlich mehr zu massentierhaltung...
hier die anm. d. red.:
Anmerkung der Redaktion: In einer unserer Einzelmeldungen zum stern-Gespräch mit Christian Drosten, dem Leiter der Virologie der Charité in Berlin, haben wir seine Aussage über Fußballspiele in der Öffentlichkeit thematisiert. Drosten sagte uns im Interview: „Ich glaube überhaupt nicht daran, dass wir in irgendeiner absehbaren Zeit wieder Fußballstadien voll machen. Das ist überflüssig. Das wird es bis nächstes Jahr um diese Zeit nicht geben“. In Überschrift und Vorspann der Meldung, die auf das ganze Interview verweist, wurde nur ein Teil einer längeren Passage zu gesellschaftlichen Distanzierungsmaßnahmen hervorgehoben, in der es um unterschiedliche Wertigkeit von Freizeitveranstaltungen gegenüber gesellschaftlich unverzichtbaren Einrichtungen geht. Dabei wurden Fußballstadien und Schulen als gegensätzliche Beispiele verwendet: „Auf Dinge, die schön sind, aber nicht systemrelevant, wird man lange verzichten“, vermutet Drosten. Lediglich bei Maßnahmen wie Schulschließungen werde vermutlich in näherer Zukunft zu prüfen sein, ob diese wirklich den gewünschten Effekt erzielt hätten.
Wir wollten damit in keiner Weise den Eindruck entstehen lassen, dass es in der aktuellen Debatte rund um das Covid-19-Virus um eine reine Fokussierung auf den Fußball geht. Darum geht es Christian Drosten, wie er an anderer Stelle unseres Interviews betont, ausdrücklich nicht.
Xbuerger schrieb:
ja, hadde mer auch schon. der stern hat das interview mittlerweile vor die paywall gestellt.
https://mobil.stern.de/gesundheit/virologe-christian-drosten---wir-haben-in-deutschland-einige-vorteile-gegenueber-anderen-laendern--9190450.html
ich finde er empört sich zurecht, wenn dieses interview auf „1jahr kein fußball“ reduziert und angeteasert wird.
er sagt bspw deutlich mehr zu massentierhaltung...
hier die anm. d. red.:
Anmerkung der Redaktion: In einer unserer Einzelmeldungen zum stern-Gespräch mit Christian Drosten, dem Leiter der Virologie der Charité in Berlin, haben wir seine Aussage über Fußballspiele in der Öffentlichkeit thematisiert. Drosten sagte uns im Interview: „Ich glaube überhaupt nicht daran, dass wir in irgendeiner absehbaren Zeit wieder Fußballstadien voll machen. Das ist überflüssig. Das wird es bis nächstes Jahr um diese Zeit nicht geben“. In Überschrift und Vorspann der Meldung, die auf das ganze Interview verweist, wurde nur ein Teil einer längeren Passage zu gesellschaftlichen Distanzierungsmaßnahmen hervorgehoben, in der es um unterschiedliche Wertigkeit von Freizeitveranstaltungen gegenüber gesellschaftlich unverzichtbaren Einrichtungen geht. Dabei wurden Fußballstadien und Schulen als gegensätzliche Beispiele verwendet: „Auf Dinge, die schön sind, aber nicht systemrelevant, wird man lange verzichten“, vermutet Drosten. Lediglich bei Maßnahmen wie Schulschließungen werde vermutlich in näherer Zukunft zu prüfen sein, ob diese wirklich den gewünschten Effekt erzielt hätten.
Wir wollten damit in keiner Weise den Eindruck entstehen lassen, dass es in der aktuellen Debatte rund um das Covid-19-Virus um eine reine Fokussierung auf den Fußball geht. Darum geht es Christian Drosten, wie er an anderer Stelle unseres Interviews betont, ausdrücklich nicht.
Fussball als exemplarisches Beispiel... schön und gut. Wenn man die Messlatte "systemrelevant" anlegt gehören aber viele andere Dinge auch nicht dazu. Ich kann mir nur schwerlich vorstellen das bis nächstes Jahr keine Kneipe, keine Bar, kein Club, kein Kino öffnet, kein Jahrmarkt, Weinfest oder Volksfest (z.b. die Wasn oder das Oktoberfest) stattfindet... alles Menschenansammlungen auf engstem Raum.
Wie viele Menschen tanzen in einem Club oder schwofen in einer Bar oder saufen in einer Kneipe in ALLEN Großstädten Deutschlands an einem einzigen Samstag Abend? Sicherlich mehr als ein Bundesliga-Spieltag Zuschauer hat...
Gelöschter Benutzer
wegjubler schrieb:
Über einen kurzen Zeitraum - sagen wir mal einen Monat- wäre das machbar . 9 Spieltage könnte man auch in dieser Zeit in englischen Wochen durchziehen. So hätte man den Schaden sicher gemindert. Nur: Das setzt voraus, dass sich in der Zwischenzeit nicht noch weitere Spieler anstecken.
Das halte ich jedoch für unrealistisch.
Dafür bräuchte es eben die zweiwöchige Isolierung vor dem Start dieser Spiele.
Ich sage ja auch nicht, dass ich das unbedingt will. Fußballspiele ohne Zuschauer sind auch im TV öde, es ist ohnehin allenfalls für die Ligen 1 & 2 praktikabel, aber es könnte für viele Clubs eben nötig sein, wenigstens die Fernsehgelder noch zu erhalten. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie das ab Mai oder so durchzocken. Was halt gar nicht funktionieren wird, sind die Europapokalspiele.
Maxfanatic schrieb:wegjubler schrieb:
Über einen kurzen Zeitraum - sagen wir mal einen Monat- wäre das machbar . 9 Spieltage könnte man auch in dieser Zeit in englischen Wochen durchziehen. So hätte man den Schaden sicher gemindert. Nur: Das setzt voraus, dass sich in der Zwischenzeit nicht noch weitere Spieler anstecken.
Das halte ich jedoch für unrealistisch.
Dafür bräuchte es eben die zweiwöchige Isolierung vor dem Start dieser Spiele.
Ich sage ja auch nicht, dass ich das unbedingt will. Fußballspiele ohne Zuschauer sind auch im TV öde, es ist ohnehin allenfalls für die Ligen 1 & 2 praktikabel, aber es könnte für viele Clubs eben nötig sein, wenigstens die Fernsehgelder noch zu erhalten. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie das ab Mai oder so durchzocken. Was halt gar nicht funktionieren wird, sind die Europapokalspiele.
Und was ist mit dem DFB-Pokalfinale? Ein Finale in Berlin ohne Zuschauer?
Bei aller Liebe, der Gedanke ist unerträglich. Da könnte ich mich überhaupt nicht über einen Sieg freuen. Das wäre der emotionsloseste Titelgewinn aller Zeiten.
Die paar Ligaspiele soll man meinetwegen durchziehen um das schlimmste zu vermeiden.
Danach muß man überlegen wie man den Saisonstart 20/21 angehen will. Evtl. Verschiebung auf September/Oktober, vielleicht wieder mit Zuschauern? Dauerhaft Geisterspiele bis nächstes Jahr sind für mich inakzeptabel und nicht vorstellbar... dann kann man die Sportart auch gleich ganz abschaffen.
Diegito schrieb:
Und was ist mit dem DFB-Pokalfinale? Ein Finale in Berlin ohne Zuschauer?
Grundsätzlich wäre das der Wettbewerb, den man am einfachsten irgendwann nachholen könnte. Das sind nur 3 Spiele. Die bekommt man schon irgendwo unter. Gibt es halt keinen Supercup, stattdessen die Halbfinals und das Finale in der Vorbereitung, wie früher den Ligapokal. Problem ist dann wieder der europäische Platz, der da dran hängt.
Ich war jetzt seit Freitag in verschiedenen Supermarkt-Läden (Rewe/Aldi) und Drogerien in Hessen und RLP...
Erstaunlich wie diszipliniert die Menschen mittlerweile sind. Ich frag mich ernsthaft wie und wo man sich jetzt noch irgendwo anstecken soll. Da muß man sich schon enorm anstrengen.
Bei uns auf der Arbeit wird penibel Sicherheitsabstand eingehalten, desinfiziert wo es nur geht, die Leute sitzen mittlerweile überwiegend in Einzelbüros oder sind im Home-Office.
Wenn diese Maßnahmen keine massiven Auswirkungen auf die Infektions-Kurve haben weiß ich auch nicht mehr weiter... dann sind wir wohl wirklich verloren.
Erstaunlich wie diszipliniert die Menschen mittlerweile sind. Ich frag mich ernsthaft wie und wo man sich jetzt noch irgendwo anstecken soll. Da muß man sich schon enorm anstrengen.
Bei uns auf der Arbeit wird penibel Sicherheitsabstand eingehalten, desinfiziert wo es nur geht, die Leute sitzen mittlerweile überwiegend in Einzelbüros oder sind im Home-Office.
Wenn diese Maßnahmen keine massiven Auswirkungen auf die Infektions-Kurve haben weiß ich auch nicht mehr weiter... dann sind wir wohl wirklich verloren.
es dauert bis sowas sichtbar wird.
in den infektionszahlen bis zu 2 wochen. wenn aktuell wirklich am limit getestet wird, wird man es dort gar nicht sehen.
wenn testraster geaendert werden, dauert es 2-3 tage, bis die zuwachskurve auf die alte zuwachsrate zurueckkehrt, dann werden massnahmen auch hier sichtbar.
bis massnahmen in den todeszahlen sichtbar werden, dauert es wochen, das was aktuell umgesetzt wird, wird im vollen umfang erst nach ostern greifen.
in den infektionszahlen bis zu 2 wochen. wenn aktuell wirklich am limit getestet wird, wird man es dort gar nicht sehen.
wenn testraster geaendert werden, dauert es 2-3 tage, bis die zuwachskurve auf die alte zuwachsrate zurueckkehrt, dann werden massnahmen auch hier sichtbar.
bis massnahmen in den todeszahlen sichtbar werden, dauert es wochen, das was aktuell umgesetzt wird, wird im vollen umfang erst nach ostern greifen.
Diegito schrieb:
Ich frag mich ernsthaft wie und wo man sich jetzt noch irgendwo anstecken soll. Da muß man sich schon enorm anstrengen.
Hab‘s im Fußball Thread schon erwähnt, passt aber sowieso eher hier rein: Denn genau das (kaum noch Ansteckungen) könnte könnte mittel- bis langfristig zum Problem werden.
Gestern hat bei „hart aber fair“ Professor Hendrik Streeck, Direktor des Instituts für Virologie an der Universität Bonn, vor genau diesem Phänomen gewarnt: Wenn die sozialen Kontakte zu sehr reduziert werden und somit die Maßnahmen „zu gut“ sind, dauere es ewig bis die Herdenimmunitat erreicht wird. Das wiederum führe dann dazu, dass wir die Maßnahmen insgesamt zu lange aufrecht erhalten müssen:
https://www.hna.de/welt/coronavirus-corona-ard-hart-aber-fair-virologe-plasberg-talkshow-sars-cov-2-infizierte-zr-13611290.html
Diegito schrieb:
Erstaunlich wie diszipliniert die Menschen mittlerweile sind. Ich frag mich ernsthaft wie und wo man sich jetzt noch irgendwo anstecken soll. Da muß man sich schon enorm anstrengen.
Na zum Beispiel wenn man Pech hat bei den unverschämten Jugendlichen, die bewusst ältere Menschen anspucken:
https://www.rheinpfalz.de/lokal/artikel/mieser-corona-scherz-jugendliche-in-mannheim-bespucken-senioren/
Aktuell geht es mir ähnlich... ich vermisse Fussball kein bisschen.
Aber das wird sich wieder ändern. Lassen wir mal ein paar Wochen ins Land gehen, Corona bestimmt und beschränkt weiter unser Leben, ist aber medial nicht mehr so omnipräsent. Dann wird früher oder später Langeweile aufkommen, gerade in den Sommermonaten.
Ich bin mir sicher das spätestens dann wieder Lust auf Fussball bei mir aufkommt. Alleine das Gefühl sich mit Freunden vor dem Spiel zu treffen, die Atmosphäre im Stadion zu erleben, das Glücksgefühl bei einem Eintracht-Tor usw usw...
Das es zu einem Umdenken im Fussball kommt glaube ich allerdings nicht. Im Gegenteil, schon jetzt gibt es heisse Diskussionen bezüglich 50+1... es wird wohl noch wesentlich schlimmer werden weil die Vereine irgendwie wieder Geld reinbekommen müssen. Ich befürchte zudem eine weitere Zerstückelung der Spieltage um mehr TV-Gelder zu generieren usw usw... evtl. gibt es eine Rückkehr zu Montagsspielen, Fanproteste hin oder her... das wird niemanden interessieren, dann gibt's Montag halt Geisterspiele, an die hat man sich in den Wochen der Corona-Krise ja gewöhnt....
Aber das wird sich wieder ändern. Lassen wir mal ein paar Wochen ins Land gehen, Corona bestimmt und beschränkt weiter unser Leben, ist aber medial nicht mehr so omnipräsent. Dann wird früher oder später Langeweile aufkommen, gerade in den Sommermonaten.
Ich bin mir sicher das spätestens dann wieder Lust auf Fussball bei mir aufkommt. Alleine das Gefühl sich mit Freunden vor dem Spiel zu treffen, die Atmosphäre im Stadion zu erleben, das Glücksgefühl bei einem Eintracht-Tor usw usw...
Das es zu einem Umdenken im Fussball kommt glaube ich allerdings nicht. Im Gegenteil, schon jetzt gibt es heisse Diskussionen bezüglich 50+1... es wird wohl noch wesentlich schlimmer werden weil die Vereine irgendwie wieder Geld reinbekommen müssen. Ich befürchte zudem eine weitere Zerstückelung der Spieltage um mehr TV-Gelder zu generieren usw usw... evtl. gibt es eine Rückkehr zu Montagsspielen, Fanproteste hin oder her... das wird niemanden interessieren, dann gibt's Montag halt Geisterspiele, an die hat man sich in den Wochen der Corona-Krise ja gewöhnt....
drlove29 schrieb:
In diesem Falle ist es die Aufmerksamkeit einer ganzen Nation und die Macht einen kompletten Planeten lahm zu legen.
Wenn jemand noch immer nicht gemerkt hat, dass eine florierende Wirtschaft in der derzeitigen Form eine größere Gefahr für diesen Planeten darstellt als ein vorübergehender Shutdown, dann ist sowieso jeder ernsthafte Kommentar überflüssig.
Und es ist natürlich auch in höchstem Maße verwerflich, wenn man in einer Krise den Experten Aufmerksamkeit schenkt.
Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich über einen solchen Schwachsinn kotzen möchte.
WuerzburgerAdler schrieb:
Wenn jemand noch immer nicht gemerkt hat, dass eine florierende Wirtschaft in der derzeitigen Form eine größere Gefahr für diesen Planeten darstellt als ein vorübergehender Shutdown, dann ist sowieso jeder ernsthafte Kommentar überflüssig.
Definiere "vorübergehend".... das ist ein dehnbarer Begriff. Reden wir von 3-4 Wochen bin ich voll bei dir.
Das ist verkraftbar. Aber nicht über Monate hinweg, gar bis Ende des Jahres.
Dann reden wir nicht mehr nur über Corona-Tote, sondern über ganz andere Dinge...
Diegito schrieb:
Definiere "vorübergehend".... das ist ein dehnbarer Begriff. Reden wir von 3-4 Wochen bin ich voll bei dir.
Das ist verkraftbar. Aber nicht über Monate hinweg, gar bis Ende des Jahres.
Dann reden wir nicht mehr nur über Corona-Tote, sondern über ganz andere Dinge...
Danke !!
Diegito schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Wenn jemand noch immer nicht gemerkt hat, dass eine florierende Wirtschaft in der derzeitigen Form eine größere Gefahr für diesen Planeten darstellt als ein vorübergehender Shutdown, dann ist sowieso jeder ernsthafte Kommentar überflüssig.
Definiere "vorübergehend".... das ist ein dehnbarer Begriff. Reden wir von 3-4 Wochen bin ich voll bei dir.
Das ist verkraftbar. Aber nicht über Monate hinweg, gar bis Ende des Jahres.
Dann reden wir nicht mehr nur über Corona-Tote, sondern über ganz andere Dinge...
Lieber Diegito,
ich bin weder Prophet noch Virologe, Epidemologe oder sonst ein Experte. Und ich weiß auch, dass der ganze Coronamist kein Zuckerschlecken sein wird. Jeder, der denkt, das wird ein kurzer Erholungsurlaub und dann machen wir einfach weiter wie bisher, ist auf dem Holzweg. Dies betrifft natürlich auch und ganz besonders den Profifußball.
Als solcher Nichtexperte halte ich es für das Klügste, sich an diejenigen zu halten, die mehr wissen als ich und die Situation, die sich ja täglich ändert, besser beurteilen können. Wenn jetzt Herr drlove und die Bildzeitung daherkommen und sagen, dass diese Experten uns jetzt "regieren" und mithin andeuten, dass wir uns besser nicht an deren Ratschläge halten sollen, weil wir es besser wissen, dann sag einfach du mir, was die Alternative ist.
Vielleicht drlove?
duschhaube00 schrieb:
Darum könnte ich mir vorstellen, dass Spiele zwar wieder möglich werden irgendwann, aber nicht mit tausenden von Zuschauern.
Sollte es dann eine Grenze geben an Zuschauern, z.B. 10.000 - 20.000 usw.? Stehplätze sperren und Sitzplätze nur jeder 4-5 besetzt werden?
Oder besser 0 oder 1 - ich meine, Geisterspiel oder eben "Full-House".
amananana schrieb:duschhaube00 schrieb:
Darum könnte ich mir vorstellen, dass Spiele zwar wieder möglich werden irgendwann, aber nicht mit tausenden von Zuschauern.
Sollte es dann eine Grenze geben an Zuschauern, z.B. 10.000 - 20.000 usw.? Stehplätze sperren und Sitzplätze nur jeder 4-5 besetzt werden?
Oder besser 0 oder 1 - ich meine, Geisterspiel oder eben "Full-House".
Für eine gewisse Übergangszeit könnte man durchaus nur beschränkt Zuschauer zulassen.
Beispielsweise erstmal nur die DK-Besitzer und an die Auswärtsfans nur Sitzplätze.
Die NWK wird im Unterrang auch zu Sitzplätzen wie in der EL... diesmal aber mit sehr strengen Einlasskontrollen, Sicherheitsabständen in den Schlangen, strenge Hygienevorschriften an den Getränkeständen, kein Einlass für Menschen über 60 Jahre... das klingt erstmal ziemlich beschissen und funktioniert sowieso nur wenn sich die Leute diszipliniert verhalten. Aber besser als monatelang nur Geisterspiele wäre es allemal.
Das wir irgendwann mit dem Virus normal leben werden sollte auch klar sein. Wenn es Medikamente gibt und einen Impfstoff wird das Leben wieder wie vorher sein. Mit Influenza haben wir ja auch gelebt. Die Kneipen und Restaurants werden wieder bevölkert werden, in der Disco wird rumgeknutscht und die Stadien sind auch wieder voll.
Der Weg bis zu diesem Tag wird steinig, wie lange er dauern wird weiß auch keiner... klar ist für mich nur das wir als Gesellschaft den jetzigen Zustand nicht lange aushalten werden. Vielleicht bis Mai, vielleicht bis Juni... aber sicherlich nicht bis ins Jahr 2021
dino65 schrieb:
Mit jeder Woche Pause die vergeht frage ich mich wirklich: Wie die ganzen Spieler den quasi von der Couch wieder in Wettkampf-, und Endspielmodus kommen sollen? Die Saison ist doch echt gelaufen...
Ist das wirklich wichtig?
Vermutlich nicht so sehr. Aber in einem Fußballforum darf man sich darüber gerne Gedanken machen und daher diese Frage diskutieren. Oder nicht? Immerhin ist der Fußball, die Eintracht, der Hauptgrund, weshalb wir überhaupt hier sind.
Andy schrieb:dino65 schrieb:
Mit jeder Woche Pause die vergeht frage ich mich wirklich: Wie die ganzen Spieler den quasi von der Couch wieder in Wettkampf-, und Endspielmodus kommen sollen? Die Saison ist doch echt gelaufen...
Ist das wirklich wichtig?
Vermutlich nicht so sehr. Aber in einem Fußballforum darf man sich darüber gerne Gedanken machen und daher diese Frage diskutieren. Oder nicht? Immerhin ist der Fußball, die Eintracht, der Hauptgrund, weshalb wir überhaupt hier sind.
Gerade jetzt sollte man eigentlich über Fussball reden. Sollen wir jetzt wochenlang in heimeliger Quarantäne über die aktuellen Corona Fallzahlen und deren Analyse debattieren? Da wirste ja verrückt...
Die nervigen "Fussball ist zur Zeit unwichtig", "was interessiert mich jetzt Fussball", "der Fussball nimmt sich zu wichtig" nervt unglaublich... der Sport im allgemeinen (und der Fussball im besonderen) hat nun mal eine gesellschaftlich große Bedeutung. Er bietet sozialen Halt für viele, Ablenkung in schweren Zeiten, Hobby und Leidenschaft. Irgendwann kommen wir bei uns im Land wieder an den Punkt wo das normale Leben weitergehen muß, Corona hin oder her... wir werden uns im Sommer wahrscheinlich über ganz andere Dinge unterhalten, dann wenn sich die ersten Menschen von ihren Balkonen stürzen.
Laut WHO gibt es in Deutschland 4,1 Millionen Menschen die an Depressionen erkrankt sind und 4,6 Millionen Menschen an Angststörungen. Diese Krankheitsbilder werden sich in den nächsten Monaten massiv erhöhen und dramatische Züge annehmen.
Um den Bogen wieder zum Fussball zu spannen: Der Mensch ist ein soziales Lebewesen, er braucht Ausgleich und Ablenkung, der Fussball bietet genau das. Wochenende für Wochenende.
Daher glaube ich nicht an die apokalyptischen Vorhersagen das es bis nächstes Jahr keinen Sport mehr geben wird.
Das wird unsere Gesellschaft nicht aushalten. Da denke ich nicht zuerst an die Profis in den oberen Ligen sondern auch an hunderttausende Amateursportler...
Diegito schrieb:
Daher glaube ich nicht an die apokalyptischen Vorhersagen das es bis nächstes Jahr keinen Sport mehr geben wird.
Grundsätzlich hast Du da zwar Recht. Es bedarf jedoch keiner "apokalyptischen Vorhersagen".
Bereits die ganze Absagenflut bzw. Forderungen nach Absagen für Ereignisse die zeitlich noch weit entfernt liegen, lassen bald keinen anderen Schluss mehr zu.
Diegito schrieb:
Um den Bogen wieder zum Fussball zu spannen: Der Mensch ist ein soziales Lebewesen, er braucht Ausgleich und Ablenkung, der Fussball bietet genau das. Wochenende für Wochenende.
Eins dürfte aber auch klar sein. Das ganze muss ja imminent diszipliniert ablaufen. Geisterspiele dürften die einzige Möglichkeit sein. Da muss man schon abwägen ob man die ganzen Leute dann zum gemeinsamen Kneipenbesuch und Rudelgucken animieren möchte. Ich glaube nach diesen ganzen Einschränkungen will niemand dafür verantwortlich sein ,ein Mosaikstein zu sein ,der wieder zu neuen Problemen wird.
Kann diesem Beitrag auch nur wieder zustimmen!
Finde du hast es auf den Punkt getroffen
Finde du hast es auf den Punkt getroffen
Eintracht23 schrieb:
Also gefühlt haben die die niedrigsten Zahlen von allen die im Umlauf sind. Wäre ja schön wenn es so ist.
Die RKI-Zahlen hängen zum einen hinterher, zum anderen sollte man aufpassen, Werte vom Wochenende ernstzunehmen. Einige Gesundheitsämter haben wie gesagt geschlossen und einfach mal gar nix gemeldet am Wochenende. Interessant wird es erst zu sehen, wie es morgen und übermorgen weitergeht.
Ich gehe nicht davon aus, dass der Anstieg sich deutlich verlangsamen wird in der kommenden Woche, ich vermute, dass die ersten wirklichen Erfolge erst Ende nächster Woche, Anfang übernächster Woche sichtbar werden könnten. Bei den Todesopferzahlen aufgrund der Zeit zwischen erstem Symtpom und Versterben vermutlich noch mal eine Woche später. Kurzum, in der ersten Aprilwoche wissen wir vermutlich mehr.
SGE_Werner schrieb:Eintracht23 schrieb:
Also gefühlt haben die die niedrigsten Zahlen von allen die im Umlauf sind. Wäre ja schön wenn es so ist.
Die RKI-Zahlen hängen zum einen hinterher, zum anderen sollte man aufpassen, Werte vom Wochenende ernstzunehmen. Einige Gesundheitsämter haben wie gesagt geschlossen und einfach mal gar nix gemeldet am Wochenende. Interessant wird es erst zu sehen, wie es morgen und übermorgen weitergeht.
Ich gehe nicht davon aus, dass der Anstieg sich deutlich verlangsamen wird in der kommenden Woche, ich vermute, dass die ersten wirklichen Erfolge erst Ende nächster Woche, Anfang übernächster Woche sichtbar werden könnten. Bei den Todesopferzahlen aufgrund der Zeit zwischen erstem Symtpom und Versterben vermutlich noch mal eine Woche später. Kurzum, in der ersten Aprilwoche wissen wir vermutlich mehr.
@SGE_Werner: Hat man dich eigentlich mittlerweile mal eingeladen zu Markus Lanz? Oder zur Phoenix-Talkrunde? Das was du hier täglich ablieferst ist beeindruckend.
Der Thread hier ist zur Zeit meine Informationsquelle Nr.1
Diegito schrieb:SGE_Werner schrieb:Eintracht23 schrieb:
Also gefühlt haben die die niedrigsten Zahlen von allen die im Umlauf sind. Wäre ja schön wenn es so ist.
Die RKI-Zahlen hängen zum einen hinterher, zum anderen sollte man aufpassen, Werte vom Wochenende ernstzunehmen. Einige Gesundheitsämter haben wie gesagt geschlossen und einfach mal gar nix gemeldet am Wochenende. Interessant wird es erst zu sehen, wie es morgen und übermorgen weitergeht.
Ich gehe nicht davon aus, dass der Anstieg sich deutlich verlangsamen wird in der kommenden Woche, ich vermute, dass die ersten wirklichen Erfolge erst Ende nächster Woche, Anfang übernächster Woche sichtbar werden könnten. Bei den Todesopferzahlen aufgrund der Zeit zwischen erstem Symtpom und Versterben vermutlich noch mal eine Woche später. Kurzum, in der ersten Aprilwoche wissen wir vermutlich mehr.
@SGE_Werner: Hat man dich eigentlich mittlerweile mal eingeladen zu Markus Lanz? Oder zur Phoenix-Talkrunde? Das was du hier täglich ablieferst ist beeindruckend.
Der Thread hier ist zur Zeit meine Informationsquelle Nr.1
Den SGEWerner in Talkrunden entsenden? Völlig ausgeschlossen. Der bleibt hier, in antivirale Watte einpackt.
Eine m.E. nach völlig übertrieben und vor allem verfrühte Einschätzung.
Nach nichtmal 3 Monaten beginnen die Länder, wo es als erstes und am heftigsten aufgetreten ist (China, Südkorea) schon langsam wieder zur Normalität zurück zu kehren, da kaum noch Neuinfektionen auftreten und hier werden jahrelange Untergangsszenarien gesponnen.
Nach nichtmal 3 Monaten beginnen die Länder, wo es als erstes und am heftigsten aufgetreten ist (China, Südkorea) schon langsam wieder zur Normalität zurück zu kehren, da kaum noch Neuinfektionen auftreten und hier werden jahrelange Untergangsszenarien gesponnen.
drlove29 schrieb:
Eine m.E. nach völlig übertrieben und vor allem verfrühte Einschätzung.
Nach nichtmal 3 Monaten beginnen die Länder, wo es als erstes und am heftigsten aufgetreten ist (China, Südkorea) schon langsam wieder zur Normalität zurück zu kehren, da kaum noch Neuinfektionen auftreten und hier werden jahrelange Untergangsszenarien gesponnen.
Mich nervt das auch. Ich merke da auch ein gewisses Geltungsbedürfnis bei den Virologen dieses Landes, welche mittlerweile medial zu Superstars hochgejazzt werden... je apokalyptischer sich ausgedrückt wird umso höher ist die Aufmerksamkeit.
Man sollte auch nicht vergessen was das ganze für psychologische Auswirkungen auf die Menschen hat. Jeden Tag, jede Stunde Horrormeldungen. Wenn man gewisse Entwicklungen nicht absehen kann sollte man sich lieber bedeckt halten...
Diegito schrieb:
Mich nervt das auch. Ich merke da auch ein gewisses Geltungsbedürfnis bei den Virologen dieses Landes, welche mittlerweile medial zu Superstars hochgejazzt werden... je apokalyptischer sich ausgedrückt wird umso höher ist die Aufmerksamkeit.
Man sollte auch nicht vergessen was das ganze für psychologische Auswirkungen auf die Menschen hat. Jeden Tag, jede Stunde Horrormeldungen. Wenn man gewisse Entwicklungen nicht absehen kann sollte man sich lieber bedeckt halten...
Exakt!
Eine ganz gefährliche Mischung ist das. So gebildet und vernünftig Menschen sonst vielleicht auch sind, den Faktor Macht und Geltungsbedürfnis sollte man nicht ganz außer Acht lassen.
Wir haben schon oft genug in der Geschichte gesehen zu welch irrationalen Handlungen Menschen fähig sein können, wenn sie auf einmal Macht und/oder Aufmerksamkeit erhalten.
In diesem Falle ist es die Aufmerksamkeit einer ganzen Nation und die Macht einen kompletten Planeten lahm zu legen.
Vorgestern hat diese Frage ja sogar schon die Bild Zeitung in den Raum geworfen:
„Werden wir jetzt von RKI Virologen regiert?“
https://www.bild.de/bild-plus/politik/inland/politik-inland/wer-hat-die-macht-ueber-corona-werden-wir-jetzt-von-rki-virologen-regiert-69494158.bild.html
Bin voll und ganz bei dir!!!!!!!!
Gerade eben im Ersten das wohl die Zahl der Neuinfektionen zurück gehen. Wartet doch mal ab und malt nicht die ganze Zeit Untergangsszenarien.
Gerade eben im Ersten das wohl die Zahl der Neuinfektionen zurück gehen. Wartet doch mal ab und malt nicht die ganze Zeit Untergangsszenarien.
Eintracht23 schrieb:
Es sieht ja zum momentanen Zeitpunkt "nicht so schlimm" aus wie gestern zu befürchten war. Kann das sein Werner?
Es gibt natürlich tagtäglich auch gewisse Schwankungen. Wir hatten gestern ein Plus, was etwas über dem Erwartbaren lag, heute kann es halt mal sein, dass es etwas unter dem Erwartbaren ist... Aber große Bundesländer fehlen noch mit den heutigen Daten, die kommen meistens erst am Abend. Warten wirs ab. Ich mach mein Update nach 22 Uhr.
Die italienischen Zahlen und auch mittlerweile die spanischen ziehen einen ganz schön runter. Italiens Todesfall-Zahlen sind innerhalb der letzten 7 Tage um 235 % gestiegen. Das hieße, Italien würde am nächsten Samstag bei über 16.000 Todesfällen liegen. Spanien hat sich in einer Woche versiebenfacht. Zwar sinkt die Steigerung allmählich, aber hier ist auf jeden Fall mit mehr als 235 % Plus innerhalb der nächsten Woche zu rechnen. Da kann man innerhalb einer Woche einen Anstieg von knapp 1400 auf 6000-7000 erwarten.
In dem Tempo werden wir innerhalb einer Woche 20.000 neue Todesfälle weltweit haben.
SGE_Werner schrieb:Eintracht23 schrieb:
Es sieht ja zum momentanen Zeitpunkt "nicht so schlimm" aus wie gestern zu befürchten war. Kann das sein Werner?
Es gibt natürlich tagtäglich auch gewisse Schwankungen. Wir hatten gestern ein Plus, was etwas über dem Erwartbaren lag, heute kann es halt mal sein, dass es etwas unter dem Erwartbaren ist... Aber große Bundesländer fehlen noch mit den heutigen Daten, die kommen meistens erst am Abend. Warten wirs ab. Ich mach mein Update nach 22 Uhr.
Die italienischen Zahlen und auch mittlerweile die spanischen ziehen einen ganz schön runter. Italiens Todesfall-Zahlen sind innerhalb der letzten 7 Tage um 235 % gestiegen. Das hieße, Italien würde am nächsten Samstag bei über 16.000 Todesfällen liegen. Spanien hat sich in einer Woche versiebenfacht. Zwar sinkt die Steigerung allmählich, aber hier ist auf jeden Fall mit mehr als 235 % Plus innerhalb der nächsten Woche zu rechnen. Da kann man innerhalb einer Woche einen Anstieg von knapp 1400 auf 6000-7000 erwarten.
In dem Tempo werden wir innerhalb einer Woche 20.000 neue Todesfälle weltweit haben.
Ich glaube die USA wird auf übelste Weise noch nachziehen... da haben die Spring Breaker vor drei Tagen noch wilde Partys gefeiert... ich schätze das die Amis alle überholen werden, auch China und Italien.
Da wir ja aktuell viel Zeit haben für Gedankengänge... meine Wunschaufstellung für nächste Saison, wann auch immer die beginnen wird...
Silva
Idrissi Kamada Steffen
Rode Sow
N'Dicka Hinteregger Toure Da Costa
Trapp
Ersatzbank:
Rönnow (TW) oder Mr.X
Ilsanker (IV)
Tuta (IV)
Durm (LV,RV)
Chandler (LV,RV)
Torro (DM)
Kohr (DM)
Cetin (DM)
Gacinovic (LM, OM)
Dost (S)
Paciencia (S)
Ache (S)
Abgänge: Kostic, Russ, Gelson, Abraham, Hasebe, Cavar, De Guzman, Stendera (Leihe) Finger (Leihe), Makanda (Leihe)
Silva
Idrissi Kamada Steffen
Rode Sow
N'Dicka Hinteregger Toure Da Costa
Trapp
Ersatzbank:
Rönnow (TW) oder Mr.X
Ilsanker (IV)
Tuta (IV)
Durm (LV,RV)
Chandler (LV,RV)
Torro (DM)
Kohr (DM)
Cetin (DM)
Gacinovic (LM, OM)
Dost (S)
Paciencia (S)
Ache (S)
Abgänge: Kostic, Russ, Gelson, Abraham, Hasebe, Cavar, De Guzman, Stendera (Leihe) Finger (Leihe), Makanda (Leihe)
Diegito schrieb:
Da wir ja aktuell viel Zeit haben für Gedankengänge... meine Wunschaufstellung für nächste Saison, wann auch immer die beginnen wird...
Silva
Idrissi Kamada Steffen
Rode Sow
N'Dicka Hinteregger Toure Da Costa
Trapp
Ersatzbank:
Rönnow (TW) oder Mr.X
Ilsanker (IV)
Tuta (IV)
Durm (LV,RV)
Chandler (LV,RV)
Torro (DM)
Kohr (DM)
Cetin (DM)
Gacinovic (LM, OM)
Dost (S)
Paciencia (S)
Ache (S)
Abgänge: Kostic, Russ, Gelson, Abraham, Hasebe, Cavar, De Guzman, Stendera (Leihe) Finger (Leihe), Makanda (Leihe)
Warum wünschst Du Dir Kostic als Abgang?
drlove29 schrieb:LDKler_ schrieb:drlove29 schrieb:Boah ey!!!
Das habe ich doch gestern und vorgestern versucht Werner,
Hast du nicht!
Wenn ich sage, dass die Wirtschaft für die Menschen da sein soll und du daraufhin antwortest, dass sich die Wirtschaft wieder erholen wird, aber einige Menschen dabei auf der Strecke bleiben werden, dann fühle ich mich hochgradig verarscht. Und die für dich bestmögliche Interpretationen solchen Verhaltens ist, dass du doof bis zum Anschlag bist. Jede andere Erklärung wäre noch schlimmer für dich.
Zumindest bin ich schlau genau mich nicht weiter auf dieses Niveau herab zu begeben.
Für alle, die sich ernsthaft mal mit den wirtschaftlichen Zusammenhängen und den kurz- und mittelfristigen Auswirkungen des Shutdowns für Wirtschaft, Gesellschaft und damit auch für das Gesundheitssystem auseinander setzen wollen, empfehle ich folgendes Interview:
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/thomas-straubhaar-die-oeffentliche-meinung-wird-kippen
Interessanter Artikel.... in verkürzter, etwas polemischer Form hat das ja auch Jens Lehmann so geäußert, daraufhin hat er den Shitstorm seines Lebens bekommen.
Es deckt sich auch größtenteils mit meiner Mutmaßung das wir spätestens im Mai wieder zu einem "normalen" Leben zurückkehren müssen, sicherlich mit Einschränkungen verbunden... aber die Gesellschaft hält eine monatelange Isolation nicht aus. Der Schaden würde apokalyptisch sein, und damit meine ich nicht den finanziellen Schaden...
nisol13 schrieb:
Hey,
ich bin gerade ein wenig verwirrt , Abraham verabschiedet sich gerade mehr oder weniger in seiner Instagram Story?!?
Macht doch Sinn. Er möchte seine Karriere in Argentinien beenden, auch weil er näher bei seiner Familie sein will.
Er hat hier einen tollen Job gemacht, man sollte ihm diesen Weg nicht verbauen.
Hinti ist gesetzt...Tuta kommt wahrscheinlich zurück, Toure und N'Dicka können auch IV spielen, dazu Ilsanker.
Wir sind auf der IV-Position im Grunde gut besetzt.
Nächste Saison steht für uns auch keine Doppelbelastung an, d.h. man sollte den Kader sowieso etwas ausdünnen.
Gelöschter Benutzer
Basaltkopp schrieb:cm47 schrieb:SGE_Werner schrieb:Tafelberg schrieb:
Der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit ist sich sicher, dass in Deutschland noch viele Monate keine Fußballspiele stattfinden können - auch nicht vor leeren Rängen
Wenn es erst 2021 wieder Fußball gibt in Deutschland, werden vermutlich die meisten Profivereine tot sein. So viele Rücklagen hat kaum einer.
Das wird wohl auch europaweit zutreffen und damit die bestehende Fußballandschaft tiefgreifend verändern....
Wer weiß wozu es gut ist.
Genau so! Vielleicht mehr Chance als Risiko, wenn das ganze Schweine-System krachen geht und danach alles auf Null. Fußball wird weiter gespielt werden.
Brodowin schrieb:Basaltkopp schrieb:cm47 schrieb:SGE_Werner schrieb:Tafelberg schrieb:
Der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit ist sich sicher, dass in Deutschland noch viele Monate keine Fußballspiele stattfinden können - auch nicht vor leeren Rängen
Wenn es erst 2021 wieder Fußball gibt in Deutschland, werden vermutlich die meisten Profivereine tot sein. So viele Rücklagen hat kaum einer.
Das wird wohl auch europaweit zutreffen und damit die bestehende Fußballandschaft tiefgreifend verändern....
Wer weiß wozu es gut ist.
Genau so! Vielleicht mehr Chance als Risiko, wenn das ganze Schweine-System krachen geht und danach alles auf Null. Fußball wird weiter gespielt werden.
Leider glaube ich das es genau andersherum kommen wird. Die "reichen" retten sich selbst und der Abstand zum Rest wird noch krasser sein. Was juckt PSG, Man City, Bayern denn ein Einnahmeverlust von ein paar hundert Millionen? Das kompensieren die doch locker.
Diegito schrieb:
Leider glaube ich das es genau andersherum kommen wird. Die "reichen" retten sich selbst und der Abstand zum Rest wird noch krasser sein. Was juckt PSG, Man City, Bayern denn ein Einnahmeverlust von ein paar hundert Millionen? Das kompensieren die doch locker.
Und gegen wen wollen die dann spielen wenn national keiner mehr da ist? Können sie dann ihre Euroliga machen im elitären Kreis. Wird nur niemanden auf Dauer interessieren. Die sitzen genauso mit im Boot, sie scheinen es nur nicht zu kapieren.
Diegito schrieb:Brodowin schrieb:Basaltkopp schrieb:cm47 schrieb:SGE_Werner schrieb:Tafelberg schrieb:
Der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit ist sich sicher, dass in Deutschland noch viele Monate keine Fußballspiele stattfinden können - auch nicht vor leeren Rängen
Wenn es erst 2021 wieder Fußball gibt in Deutschland, werden vermutlich die meisten Profivereine tot sein. So viele Rücklagen hat kaum einer.
Das wird wohl auch europaweit zutreffen und damit die bestehende Fußballandschaft tiefgreifend verändern....
Wer weiß wozu es gut ist.
Genau so! Vielleicht mehr Chance als Risiko, wenn das ganze Schweine-System krachen geht und danach alles auf Null. Fußball wird weiter gespielt werden.
Leider glaube ich das es genau andersherum kommen wird. Die "reichen" retten sich selbst und der Abstand zum Rest wird noch krasser sein. Was juckt PSG, Man City, Bayern denn ein Einnahmeverlust von ein paar hundert Millionen? Das kompensieren die doch locker.
Das die das (noch) können, ist sicherlich unstreitig...nur bleibt das so...?, um genau das zu verhindern, was du ja anführst...das die Schere nicht noch weiter auseinandergeht und daran sollte eigentlich niemand ein Interesse haben...ich weiß, das das die Verbände und die reichen Klubs das nicht so sehen, aber ich bin überzeugt davon, wenn man wieder irgendwann zu einem Spielbetrieb finden wird, sich bis dahin manches geändert haben wird...
cm47 schrieb:Brodowin schrieb:54teltakt schrieb:
Wesentlich schlauer wäre mMn Ansammlungen mit mehr als zb 10 Personen zu verbieten. Dann können sich Menschen noch selbstverantworlich treffen. Dem bevorstehendem Lagerkoller könnte da sauch entgegenwirken.
Freifahrtschein also für die Assis im Park, die auf dem Rücken einer sich disziplinierenden Mehrheit ihren Ego-Trip weiter fahren dürfen? Kann man so sehen. Im Endeffekt bleibt es aber jedem selbst überlassen, ob er das dann als das versteht, was unter dem Begriff der gesellschaftlichen Solidarität verstanden wird.
Man wird in einer offenen Gesellschaft nie alle einfangen können, nur dürfen sich die Unbelehrbaren dann nicht über Zwangsmaßnahmen beschweren....
Der Witz ist ja dass Zwangsmaßnahmen eben keine nennenswerte Verlangsamung der Ausbreitung bewirken. Den Löwenanteil haben Schulschließungen, Reduzierung der Arbeit, herunterfahren des allgem. öfftl. Lebens, Verhaltensänderungen wie Armbeuge husten Hände waschen. Es ist auch kein Ego Trip du kannst dich genauso mit bis zu 10 Leuten treffen ( was macht ihr denn falls ihr auf die Arbeit geht...) vorallem wenn das immer die selben 10 sind. Aber selbstverständlich nicht mit Leuten die gefährdet sind/ falls du selbst gefährdet bist.
Jeder kann mal für sich selbst überlegen wieviele Leute er zb innerhalb einer Woche im normalen Leben begegnet und dann das mit jetzt vergleichen.
Ich komme bei mir auf ca 75 Leute (echt schwer zu schätzen, kann auch viel höher sein fahre viel Bus und Zug) wenn ich jetzt nur mit meiner Freundin und 5 Leuten Kontakt habe ist das reduziert auf 84% nur meine Freundin 98% Würde ich noch zur Uni gehen, zum Jonglieren und in die Kneipe dann hätte ich mit ca 60 von 75 Kontakt also nur um 20% reduziert
20 reicht nicht 85 ist ok 98 perfekt.
54teltakt schrieb:
Den Löwenanteil haben Schulschließungen, Reduzierung der Arbeit, herunterfahren des allgem. öfftl. Lebens, Verhaltensänderungen wie Armbeuge husten Hände waschen.
Ich sehe einen Löwenteil bei der Schließung von Kneipen, Clubs, Restaurants, Veranstaltungen... das sind die massivsten Infektionsherde. Viele der Fälle in Deutschland sind auf diese Dinge zurückzuführen. Karnevalsparty in Heinsberg, Clubbesuch in Berlin, Apres Ski in Südtirol.
Ich weiß das aus eigener Erfahrung. Nach einer zünftigen Kneipentour in Altsachs hatte ich danach fast immer Anzeichen einer leichten Erkältung, oft auch Lippenherpes. Man unterhält sich und feiert mit fremden Leuten auf engstem Raum, die Biergläser werden nur oberflächlich durch das Spülwasser gezogen, zudem schwächt der große Konsum von Alkohol sowieso das Immunsystem. Diese Mixtur ist doch eine Einladung für allerlei Keime und Viren.
Wenn das alles zu hat für ein paar Wochen macht das schon ne Menge aus...
Diegito schrieb:54teltakt schrieb:
Den Löwenanteil haben Schulschließungen, Reduzierung der Arbeit, herunterfahren des allgem. öfftl. Lebens, Verhaltensänderungen wie Armbeuge husten Hände waschen.
Ich sehe einen Löwenteil bei der Schließung von Kneipen, Clubs, Restaurants, Veranstaltungen... das sind die massivsten Infektionsherde. ....
Genau, das fällt bei mir in das herunterfahren des öffentlichen Lebens. All diese Sachen sind tausendmal wichtiger als sich über die Versprengten aufzuregen und überzogene Maßnahmen zu fordern.
Ich war eben beim Rewe und Aldi... kein Vergleich zu vor 4 Tagen. Die Leute haben es wohl endlich verstanden.
Abstände werden eingehalten, die meisten haben Handschuhe an, es wird auch nicht großartig gehamstert... alles im normalen Rahmen.
Allerdings spürt man eine gewisse Angespanntheit und ein Misstrauen. Jeder beäugt den anderen, Smalltalk ist tabu.
Diese soziale Kälte ist momentan wohl notwendig, aber sie wird nicht lange Aufrecht zu erhalten sein. Erst recht nicht dann wenn es zu strikten Ausgangssperren kommen wird. Das wird unsere Wohlstands-Gesellschaft nicht lange durchhalten. Die Fälle von häuslicher Gewalt werden steigen, die psychischen Erkrankungen massiv steigen, parallel dazu die Selbstmordrate. Wenn man das Virus nicht sehr schnell eindämmen kann wird man irgendwann sagen "scheiss drauf", dann geht man das Risiko eben ein das ein paar Ältere sterben werden, aber dafür rettet man viele tausende andere.
Abstände werden eingehalten, die meisten haben Handschuhe an, es wird auch nicht großartig gehamstert... alles im normalen Rahmen.
Allerdings spürt man eine gewisse Angespanntheit und ein Misstrauen. Jeder beäugt den anderen, Smalltalk ist tabu.
Diese soziale Kälte ist momentan wohl notwendig, aber sie wird nicht lange Aufrecht zu erhalten sein. Erst recht nicht dann wenn es zu strikten Ausgangssperren kommen wird. Das wird unsere Wohlstands-Gesellschaft nicht lange durchhalten. Die Fälle von häuslicher Gewalt werden steigen, die psychischen Erkrankungen massiv steigen, parallel dazu die Selbstmordrate. Wenn man das Virus nicht sehr schnell eindämmen kann wird man irgendwann sagen "scheiss drauf", dann geht man das Risiko eben ein das ein paar Ältere sterben werden, aber dafür rettet man viele tausende andere.
Diegito schrieb:
Ich war eben beim Rewe und Aldi... kein Vergleich zu vor 4 Tagen. Die Leute haben es wohl endlich verstanden.
Abstände werden eingehalten, die meisten haben Handschuhe an, es wird auch nicht großartig gehamstert... alles im normalen Rahmen.
Allerdings spürt man eine gewisse Angespanntheit und ein Misstrauen. Jeder beäugt den anderen, Smalltalk ist tabu.
Diese soziale Kälte ist momentan wohl notwendig, aber sie wird nicht lange Aufrecht zu erhalten sein. Erst recht nicht dann wenn es zu strikten Ausgangssperren kommen wird. Das wird unsere Wohlstands-Gesellschaft nicht lange durchhalten. Die Fälle von häuslicher Gewalt werden steigen, die psychischen Erkrankungen massiv steigen, parallel dazu die Selbstmordrate. Wenn man das Virus nicht sehr schnell eindämmen kann wird man irgendwann sagen "scheiss drauf", dann geht man das Risiko eben ein das ein paar Ältere sterben werden, aber dafür rettet man viele tausende andere.
Naja, das sind harte Thesen. Ich weiss nicht, ob man die Allgemeinheit so schlecht sehen muss. Häusliche Gewalt und Suizid würde ich mal ralativieren. Ich habe auch das Gefühl, die Politik weiss und fürchtet genau das.
Aber ich gebe Dir recht, dass es zu Spannungen führen kann und wird.
Ich spüre bei mir selbst schon heute mit 3 Kindern, Mutter und Aupair(-junge) im Haushalt... Das nerv schon in dieser Enge... Und das liegt nicht an der Frau
Ist leider keine schöne Feststellung, aber ich habe heute 10 größere Gruppen an Menschen gesehen, die sehr nah beisammen standen und sich nicht um die Vorgaben geschert haben. 9 davon waren Gruppen mit jungen Migranten. War gestern und vorgestern schon ähnlich. Die vielen Hipster, die sonst immer vor den Cafes oder im Park hier rumlungern, sind hingegen weg oder sitzen zwei Meter auseinander.
Ich kann mir schon denken, wer bald gewisse Bilder unterlegt mit Hetze dann postet, wenn es nicht bald ne Ausgangssperre gibt. Kotz...
Ich kann mir schon denken, wer bald gewisse Bilder unterlegt mit Hetze dann postet, wenn es nicht bald ne Ausgangssperre gibt. Kotz...
SGE_Werner schrieb:
Ist leider keine schöne Feststellung, aber ich habe heute 10 größere Gruppen an Menschen gesehen, die sehr nah beisammen standen und sich nicht um die Vorgaben geschert haben. 9 davon waren Gruppen mit jungen Migranten. War gestern und vorgestern schon ähnlich. Die vielen Hipster, die sonst immer vor den Cafes oder im Park hier rumlungern, sind hingegen weg oder sitzen zwei Meter auseinander.
Ich kann mir schon denken, wer bald gewisse Bilder unterlegt mit Hetze dann postet, wenn es nicht bald ne Ausgangssperre gibt. Kotz...
Das wird 100% passieren, ist nur eine Frage der Zeit bis das von gewissen Kreisen instrumentalisiert wird.
Auf der anderen Seite muß aber erlaubt sein (wahrscheinlich ist es sogar notwendig) genau diese Bevölkerungsteile explizit anzusprechen. Ich weiß es selbst aus dem Bekanntenkreis das viele Türken gar keine deutschen Medien konsumieren, da wird überwiegend türkisches Fernsehen geschaut, wenn Spahn oder Merkel ne Rede halten geht das an 99% völlig vorbei... wenn man sich die auffällig geringen Fallzahlen in der Türkei anschaut ist das dort wahrscheinlich nur am Rande ein Thema.
Da müsste man durchaus nochmal appellieren und sensibilisieren, bevor es andere für ihre hinterhältigen Zwecke nutzen...
Diegito schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ist leider keine schöne Feststellung, aber ich habe heute 10 größere Gruppen an Menschen gesehen, die sehr nah beisammen standen und sich nicht um die Vorgaben geschert haben. 9 davon waren Gruppen mit jungen Migranten. War gestern und vorgestern schon ähnlich. Die vielen Hipster, die sonst immer vor den Cafes oder im Park hier rumlungern, sind hingegen weg oder sitzen zwei Meter auseinander.
Ich kann mir schon denken, wer bald gewisse Bilder unterlegt mit Hetze dann postet, wenn es nicht bald ne Ausgangssperre gibt. Kotz...
Das wird 100% passieren, ist nur eine Frage der Zeit bis das von gewissen Kreisen instrumentalisiert wird.
Auf der anderen Seite muß aber erlaubt sein (wahrscheinlich ist es sogar notwendig) genau diese Bevölkerungsteile explizit anzusprechen. Ich weiß es selbst aus dem Bekanntenkreis das viele Türken gar keine deutschen Medien konsumieren, da wird überwiegend türkisches Fernsehen geschaut, wenn Spahn oder Merkel ne Rede halten geht das an 99% völlig vorbei... wenn man sich die auffällig geringen Fallzahlen in der Türkei anschaut ist das dort wahrscheinlich nur am Rande ein Thema.
Da müsste man durchaus nochmal appellieren und sensibilisieren, bevor es andere für ihre hinterhältigen Zwecke nutzen...
Ich finde, das sind durchaus berechtigte Fragen.
In Hanau gibt es z.B. durchaus auch den Versuch, in weiteren Sprachen wichtige Informationen an die Bürger zu vermitteln:
http://www.corona-hanau.de/
Aber ich glaube nicht, dass dieses Angebot allzuviele erreicht.
Es wäre sicher wünschenswert, sich darüber Gedanken macht, wie man wirklich alle mitnimmt auf dieser extrem wichtigen Mission.
Was mich speziell bei Watzke stört ist der Zeitpunkt der Aussagen. Wie Seifert auch spricht er jetzt in erster Linie über die Finanzen. Komisch nur, dass die die es viel härter trifft sich kaum zu Wort melden.
Meine Hoffnung , dass die jetzige Krise irgendetwas daran ändern, dass der Turbo-Kapitalismus im Fußball weiter verschärft wird hält sich sehr in Grenzen. Auch nach der Krise werden genau die gleichen Leute wieder die gleichen Strukturen weiterführen. Es mag wie überall Profiteure der Krise geben, die Grundproblematik wird sich wohl nicht ändern. Dosenvereine werden mehr zunehmen und Traditionsvereine werden entweder zu Dosenvereine umstrukturiert oder ganz verschwinden.
Ich weiß, eine düstere Prognose in düsteren Zeiten. Mir ist auch bewusst , dass man grade jetzt mehr Optimismus bräuchte, den kann ich aber leider nicht teilen.
Meine Hoffnung , dass die jetzige Krise irgendetwas daran ändern, dass der Turbo-Kapitalismus im Fußball weiter verschärft wird hält sich sehr in Grenzen. Auch nach der Krise werden genau die gleichen Leute wieder die gleichen Strukturen weiterführen. Es mag wie überall Profiteure der Krise geben, die Grundproblematik wird sich wohl nicht ändern. Dosenvereine werden mehr zunehmen und Traditionsvereine werden entweder zu Dosenvereine umstrukturiert oder ganz verschwinden.
Ich weiß, eine düstere Prognose in düsteren Zeiten. Mir ist auch bewusst , dass man grade jetzt mehr Optimismus bräuchte, den kann ich aber leider nicht teilen.
wegjubler schrieb:
Was mich speziell bei Watzke stört ist der Zeitpunkt der Aussagen. Wie Seifert auch spricht er jetzt in erster Linie über die Finanzen. Komisch nur, dass die die es viel härter trifft sich kaum zu Wort melden.
Meine Hoffnung , dass die jetzige Krise irgendetwas daran ändern, dass der Turbo-Kapitalismus im Fußball weiter verschärft wird hält sich sehr in Grenzen. Auch nach der Krise werden genau die gleichen Leute wieder die gleichen Strukturen weiterführen. Es mag wie überall Profiteure der Krise geben, die Grundproblematik wird sich wohl nicht ändern. Dosenvereine werden mehr zunehmen und Traditionsvereine werden entweder zu Dosenvereine umstrukturiert oder ganz verschwinden.
Ich weiß, eine düstere Prognose in düsteren Zeiten. Mir ist auch bewusst , dass man grade jetzt mehr Optimismus bräuchte, den kann ich aber leider nicht teilen.
Befürchte ich auch... die armen Vereine werden kaputt gehen, die reichen überleben. Die Schere wird noch weiter auseinander gehen.
Es sei denn man kippt 50+1... bei manchen Klubs wird es ohne Investor wahrscheinlich nicht mehr funktionieren.
Das es einen Solidarfond geben wird bezweifle ich ehrlich gesagt, normalerweise müsste man die reichen Klubs verdonnern dazu etwas abzugeben von ihrem Kapital. Das hat nichts mit Sozialismus zu tun sondern es geht um die Rettung des Fussballs.
Was jucken die Bayern 100 Mio? Die könnten sie sofort entbehren und wären trotzdem noch der reichste Klub.
Diegito schrieb:wegjubler schrieb:
Was mich speziell bei Watzke stört ist der Zeitpunkt der Aussagen. Wie Seifert auch spricht er jetzt in erster Linie über die Finanzen. Komisch nur, dass die die es viel härter trifft sich kaum zu Wort melden.
Meine Hoffnung , dass die jetzige Krise irgendetwas daran ändern, dass der Turbo-Kapitalismus im Fußball weiter verschärft wird hält sich sehr in Grenzen. Auch nach der Krise werden genau die gleichen Leute wieder die gleichen Strukturen weiterführen. Es mag wie überall Profiteure der Krise geben, die Grundproblematik wird sich wohl nicht ändern. Dosenvereine werden mehr zunehmen und Traditionsvereine werden entweder zu Dosenvereine umstrukturiert oder ganz verschwinden.
Ich weiß, eine düstere Prognose in düsteren Zeiten. Mir ist auch bewusst , dass man grade jetzt mehr Optimismus bräuchte, den kann ich aber leider nicht teilen.
Befürchte ich auch... die armen Vereine werden kaputt gehen, die reichen überleben. Die Schere wird noch weiter auseinander gehen.
Es sei denn man kippt 50+1... bei manchen Klubs wird es ohne Investor wahrscheinlich nicht mehr funktionieren.
Das es einen Solidarfond geben wird bezweifle ich ehrlich gesagt, normalerweise müsste man die reichen Klubs verdonnern dazu etwas abzugeben von ihrem Kapital. Das hat nichts mit Sozialismus zu tun sondern es geht um die Rettung des Fussballs.
Was jucken die Bayern 100 Mio? Die könnten sie sofort entbehren und wären trotzdem noch der reichste Klub.
100 Mio wären für die Bayern gerade mal ein Sane. Aber die Bayern sehe ich als geringeres Problem. Wenn ich z.b lese, dass auch RB Probleme auf sich zukommen sieht kann ich nur noch abwinken. Ein Solidarfond wäre sicher angebracht . Wenn aber selbst die "großen" Vereine wie Dortmund und RB rumjammern kann man es gleich vergessen.
Aufgrundwessen denn....?....nur weil momentan kein Fußball möglich ist....?....ganz sicher nicht...wobei ich nicht abstreite, das für diejenigen, denen der Fußball der alleinige Lebensinhalt bedeutet, sicherlich mehr betroffen sind....
Und vielleicht sollte man die weitere Entwicklung erstmal abwarten, um verantwortungsvoll Entscheidungen zu treffen.
Unser Land und nicht nur dieses, hat sicherlich andere Prioritäten als die Fortsetzung des Fußballspielbetriebs, auch wenn das für manche undenkbar erscheint....