>

Diegito

19809

#
Kann mich nur wiederholen:

Für eine Mannschaft, die, um so erfolgreich zu sein wie wir in dieser Saison, immer ans Limit gehen muss, ist der Verlauf in diesem Jahr sensationell. Man muss ganz einfach den Hut ziehen vor dieser vor allem mentalen Mannschaftsleistung.

Die Kehrseite: für eine Mannschaft, die hohe Belastungen verkraften und wegstecken muss, sind wir spielerisch zu schwach. Wir müssen zu vielen Fehlpässen hinterherlaufen, die Spieleröffnung ist (einzige Ausnahme: Hasebe) teilweise wie zu Funkels und Sotos´ Zeiten, fast alle Defensivaktionen landen beim Gegner, viele Balleroberungen wegen des mäßigen Passspiels ebenfalls und im Angriff setzen wir auch fast ausnahmslos auf Wucht.

Ganz typisch gestern: Kopfballstafetten. Es gab eine Szene im Mittelfeld, als drei Frankfurter Zeit gehabt hätten, den Ball herunterzunehmen und weiterzuspielen, aber der weite Kopfball irgendwohin wurde vorgezogen. Mit der Folge, dass man wieder hinterherrennen muss. Und das nach 130 Minuten Chelsea,

Mainz, Augsburg hätte man laufen lassen und in Ruhe die Chance zum Torerfolg suchen können, wenn man die spielerischen Mittel dazu hätte. Leverkusen hätte man in Ruhe anrennen lassen können. Aber so weit sind wir noch nicht.

Die klare Konsequenz aus dem kleinen "Niedergang" in den letzten BL-Wochen kann nur heißen: spielerische Verbesserung. Bei Transfers vor allem auf diesen Punkt achten. Spieleröffnungen anpassen. Defensivaktionen trainieren. Und dergleichen mehr.

Was eine spielerische Verbesserung bewirken kann, kann man gut am Beispiel eines einzigen Spielers beobachten: Vallejos spielerische Klasse hat vor zwei Jahren unsere Spieleröffnung ganz alleine auf eine ganz andere Qualitätsstufe gehoben.

Und dann, wenn man nicht selbst, sondern der Gegner hinterherläuft, schafft man auch jede Doppelbelastung.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Die klare Konsequenz aus dem kleinen "Niedergang" in den letzten BL-Wochen kann nur heißen: spielerische Verbesserung. Bei Transfers vor allem auf diesen Punkt achten. Spieleröffnungen anpassen. Defensivaktionen trainieren. Und dergleichen mehr.


Standards nicht zu vergessen. Auch das kann eine Waffe sein, gerade wenn du müde bist und spielerisch nicht mehr viel abrufen kannst. Diese Option haben wir komplett schleifen lassen finde ich, das werfe ich Hütter auch ein wenig vor. Gegen Chelsea waren die Ecken/Freistösse schon desolat, gegen Mainz noch schlimmer. Völlig ohne Konzept reingebläut die Kugel. Oder sinnfreie kurze Ecken. Das hat mich richtig geärgert.
#
Diegito schrieb:

Ist es denn verdammt nochmal so schwer zu verstehen das wir der Doppelbelastung irgendwann Tribut zollen müssen? Was meinst du warum wir solche Probleme in diesen Spielen hatten? Hast du die Jungs nach den London-Spielen nach Abpfiff gesehen? Wie sie gehumpelt sind?
Wie kann man ernsthaft nach einem 130 min Spiel gegen Chelsea (!!!) erwarten das die Spieler drei Tage später mental und körperlich bei 100% sind?

Vielleicht kannst du , wenn wir vernünftig diskutieren wollen deinen Ton ein wenig zurückfahren..

1. Ging es in meinem Eingangsstatement um die Aussage eines Kollegen hier der sinngemäß meinte die mannschaft wüsste jetzt gegen Bayern um was es geht. Darauf bezog sich meine Atnwort.

2. Es ist mir völlig klar, dass die Mannschaft teilweise völlig platt vom Feld gehumpelt ist. Und das nicht zum ersten Mal.
Dass sie dadurch nicht 3 Tage später bei 100% sein können ist auch klar.
Was aber nicht klar ist warum wir dann mit praktisch haargenau dem selben Kader antreten.
Wenn du jetzt einwirfst, dass die Ersatzspieler (nicht alle kommen übrigens aus langen Verletzungen) nicht die Leistungen erbringen können, als die die vor 3 Tagen noch gehumpelt sind, dann muss man sich fragen, ob hier dann nicht ein ganz erheblicher Qualitätsverlust vorhanden ist. Wenn ich als back up nicht mal dann zum Einsatz komme wenn es daheim gegen Mainz geht und mein Pendant offensichtlich völlig fertig ist, dann ist der backup entweder völlig fehl am Platz, oder man hat aufs falsche (müde ) Pferd gesetzt.  
#
municadler schrieb:

Diegito schrieb:

Ist es denn verdammt nochmal so schwer zu verstehen das wir der Doppelbelastung irgendwann Tribut zollen müssen? Was meinst du warum wir solche Probleme in diesen Spielen hatten? Hast du die Jungs nach den London-Spielen nach Abpfiff gesehen? Wie sie gehumpelt sind?
Wie kann man ernsthaft nach einem 130 min Spiel gegen Chelsea (!!!) erwarten das die Spieler drei Tage später mental und körperlich bei 100% sind?

Vielleicht kannst du , wenn wir vernünftig diskutieren wollen deinen Ton ein wenig zurückfahren..

1. Ging es in meinem Eingangsstatement um die Aussage eines Kollegen hier der sinngemäß meinte die mannschaft wüsste jetzt gegen Bayern um was es geht. Darauf bezog sich meine Atnwort.

2. Es ist mir völlig klar, dass die Mannschaft teilweise völlig platt vom Feld gehumpelt ist. Und das nicht zum ersten Mal.
Dass sie dadurch nicht 3 Tage später bei 100% sein können ist auch klar.
Was aber nicht klar ist warum wir dann mit praktisch haargenau dem selben Kader antreten.
Wenn du jetzt einwirfst, dass die Ersatzspieler (nicht alle kommen übrigens aus langen Verletzungen) nicht die Leistungen erbringen können, als die die vor 3 Tagen noch gehumpelt sind, dann muss man sich fragen, ob hier dann nicht ein ganz erheblicher Qualitätsverlust vorhanden ist. Wenn ich als back up nicht mal dann zum Einsatz komme wenn es daheim gegen Mainz geht und mein Pendant offensichtlich völlig fertig ist, dann ist der backup entweder völlig fehl am Platz, oder man hat aufs falsche (müde ) Pferd gesetzt.  



Sorry wenn mein Ton zu harsch war.
Es ist ein bisschen der Wut geschuldet, weil ich plötzlich überall diese negative Stimmung verspüre, dieses "wir verspielen alles" Gebabbel. Ich wäre gestern fast ausgerastet in der S-Bahn als ich da manche habe reden hören.

Zu Punkt 2: Absolut richtig. genau so ist es. Unsere zweite Reihe ist zu schwach. Das hat verschiedene Gründe, manche waren lange verletzt (Torro, Chandler), andere in Formtiefs (De Guzman, N'Dicka, Willems), wieder andere brauchen noch Eingewöhnung (Toure, Paciencia).
Klar kann man Hütter vorwerfen das er hätte mehr rotieren müssen, hab ich selbst irgendwann im April auch mal gemacht, gebe ich zu. Andererseits haben die Etablierten aber dermaßen stark performt das sie selbst mit 70% noch besser sind als ihr Backup. Wir sind glaub ich ein Stück weit von unserem eigenen Erfolg überrascht worden. Keiner hat wohl im Dezember gedacht das wir im April auf Platz 4 stehen und im EL-Halbfinale. Mit dem Wissen hätte man vielleicht auf dem Transfermarkt nochmal zugeschlagen, evtl. einen Mbabu geholt als Ersatz für Da Costa.
Ganz tatenlos war man ja nicht, Hinti und Rode waren Mega-Verstärkungen.

Ich denke es ist eine Lehre die man zieht. Das man in Zukunft qualitativ noch besser aufgestellt ist und so öfter rotieren kann. Wir sind schließlich kein Verein der in den letzten 10 Jahren 9 mal international dabei war. Das ist ein Prozess, und dieses Jahr war eine Lehrstunde. Diese Lehrstunde haben wir mit 2+ abgeschlossen. Zur Note 1 fehlt halt eben das von mir beschriebene.
#
Dein Optimismus in allen Ehren, aber wenn du schreibst die Mannschaft wird wissen um was es geht.. wusste sie das gegen Augsburg, Wolfsburg, Hertha Leverkusen und Mainz dann nicht ?
#
municadler schrieb:

Dein Optimismus in allen Ehren, aber wenn du schreibst die Mannschaft wird wissen um was es geht.. wusste sie das gegen Augsburg, Wolfsburg, Hertha Leverkusen und Mainz dann nicht ?


Ist es denn verdammt nochmal so schwer zu verstehen das wir der Doppelbelastung irgendwann Tribut zollen müssen? Was meinst du warum wir solche Probleme in diesen Spielen hatten? Hast du die Jungs nach den London-Spielen nach Abpfiff gesehen? Wie sie gehumpelt sind?
Wie kann man ernsthaft nach einem 130 min Spiel gegen Chelsea (!!!) erwarten das die Spieler drei Tage später mental und körperlich bei 100% sind?
Es war von vornerein klar das wir nur gewinnen können wenn alles passt, die 1.Halbzeit war gut von uns, wenn Rebic trifft geht das Ding womöglich ganz anders aus. Hat er aber nicht, dafür aber die Mainzer zweimal eiskalt kurz nach der Pause. So einfach ist das.
Manche verstehen einfach nicht, oder wollen es nicht verstehen, das die Mannschaft irgendwann an Grenzen kommt. Dann kannst du es noch so sehr wollen, es funktioniert nicht mehr so wie man es möchte.

#
Sehe ich auch so:

Ich hätte unbedingt Torro gebracht - oder nie mehr... Er ist schließlich seit 2 Monaten wieder fit. Wie lange soll man noch mit ihm warten?

Hasebe auf der 6: Wahnsinn...

Abraham ist wirklich auf dem absteigenden Ast; wenig gute Spiele dieses Jahr, viele Fehler. Ging schon gleich im ersten Pflichtspiel gegen die Bayern. Einfach nur grottig gegen Lewandowski. Ist über den Zenit hinaus.
Haller ist der wichtigste Spieler dieses Jahr.

Rebic ist nur ein Schatten seiner Auftritte von früher und Jovic wohl gedanklich schon in Madrid. Ein Mittelfeld, das die beiden bedienen könnte,  haben wir natürlich auch nicht wirklich. An dieser Stelle haben sich Bobic und Co verzockt: Fabian gehen lassen, ohne für Ersatz zu sorgen. Geraldes war ein Fehlgriff, ebenso wie Allan Souza. Da klafft eine riesige Lücke.

Wenn man bedenkt, welchen Hype es gerade in Frankfurt um den Verein gibt und wie die Fans hinter der Mannschaft stehen und wie sich manche offenbar doch auch hängen lassen (Willems zum Beispiel, aber auch von Jovic kommt nicht viel), dann kann man schon sehr verärgert sein. Und Europa-Pokal hin oder her: 1 Punkt aus 3 lösbaren Heimspielen ist einfach zu wenig. Und vermutlich 2 Punkte aus den letzten 7 Saisonspielen, also 2 von 21, das ist bei allem Goodwill dann auch etwas dünn.

Sorry, je mehr über alles nachdenke, um so ärgerlicher bin ich.








#
eva67 schrieb:

Wenn man bedenkt, welchen Hype es gerade in Frankfurt um den Verein gibt und wie die Fans hinter der Mannschaft stehen und wie sich manche offenbar doch auch hängen lassen (Willems zum Beispiel, aber auch von Jovic kommt nicht viel), dann kann man schon sehr verärgert sein. Und Europa-Pokal hin oder her: 1 Punkt aus 3 lösbaren Heimspielen ist einfach zu wenig. Und vermutlich 2 Punkte aus den letzten 7 Saisonspielen, also 2 von 21, das ist bei allem Goodwill dann auch etwas dünn.

Sorry, je mehr über alles nachdenke, um so ärgerlicher bin ich.



Vielleicht hast du dich auch zu sehr von diesem "Hype" anstecken lassen. Schon mal darüber nachgedacht?
Wir haben eine gute Mannschaft. Tolle Spieler und einen tollen Trainer. Wir haben alle unsere Saisonziele sehr früh in dieser Saison erreicht. Alles was danach kam war Bonus.
Wenn man einige Beiträge aus dem November/Dezember hier hochholen würde und es dem einen oder anderen unter die Nase reiben würde wäre kein einziger enttäuscht, kein einziger (!). Soll ich noch in den August zurückgehen? Wo hier viele eine Nullrunde in der EL und harten Abstiegskampf prognostiziert haben?

Und jetzt zurück zum Thema: Adi du machst das top. Bitte nur für nächste Saison ein paar Standards einstudieren. Wäre echt cool wenn wir bei Ecken und Freistössen mal eine Hauch gefährlich wären....
#
Sorry , für meinen negativen post , man sollte direkt nach dem Spiel nix schreiben.ich bin einfach nur leer....irgendwie  zuviel Anspannung in letzter zeit und jetzt einfach enttäuscht.so eine Super Saison und dann mit leeren Händen dastehen ? Das täte mir für die Mannschaft sehr leid. Na ja , morgen sieht es wieder besser aus und dann holen wir den verdammten Punkt....
#
Siegtaladler schrieb:

Sorry , für meinen negativen post , man sollte direkt nach dem Spiel nix schreiben.ich bin einfach nur leer....irgendwie  zuviel Anspannung in letzter zeit und jetzt einfach enttäuscht.so eine Super Saison und dann mit leeren Händen dastehen ? Das täte mir für die Mannschaft sehr leid. Na ja , morgen sieht es wieder besser aus und dann holen wir den verdammten Punkt....


Wie kann man nach solch einer Saison enttäuscht sein? Ich verstehe es einfach nicht. Bitte erkläre es mir einer.
Man kann sich kurz ärgern nach Niederlagen, völlig ok, mach ich auch.
Aber ich habe manchmal das Gefühl das manche überhaupt nicht in der Lage sind etwas im Gesamtkontext zu sehen.

Wenn ich nicht selbst Eintrachtfan mit Leib und Seele wäre würde ich mir für manche Leute harten und nackten Abstiegskampf wünschen. Das sie sich wieder daran erinnern was wirkliche Enttäuschung ist.

Alter Schwede...
#
Das Hauptproblem an der (realistisch) verpassten Champions League ist nicht die Kohle, sondern dass die Mannschaft zerfällt.

Trapp, Rebic und Jovic werden gehen. Rode lange verletzt, muss man gut überlegen. bei CL quali hätten wir mE alle außer Jovic halten können.
#
J_Boettcher schrieb:

Das Hauptproblem an der (realistisch) verpassten Champions League ist nicht die Kohle, sondern dass die Mannschaft zerfällt.

Trapp, Rebic und Jovic werden gehen. Rode lange verletzt, muss man gut überlegen. bei CL quali hätten wir mE alle außer Jovic halten können.


Genau, die Mannschaft zerfällt in ihre Einzelteile. So wie letzte Saison. Harter Abstiegskampf wird uns drohen, so wie diese Saison...
#
Ich hab mich nicht durch die 400 Beiträge hier gekämpft, ich denke die allgemeine Stimmungslage wird ähnlich sein wie ich es eben auf dem Heimweg und in der S-Bahn vernommen habe.... frustriert, enttäuscht, schimpfend, hadernd, mit ahnungslosen Gebabbel daherkommend.

Das was wir aktuell erleben ist ein völlig normaler sportlicher Prozess, aufgrund monatelanger Doppelbelastung, mit einem Kader der nicht dauerhaft auf diese Doppelbelastung ausgelegt war. Wir werden quasi Opfer unseres eigenen Erfolgs. Müssen wir uns jetzt dafür entschuldigen?
Alle die hier jammern, kritisieren, meckern... was hättet ihr besser gemacht? Die EL ab dem Achtelfinale abschenken?
Absolute Priorität auf die Bundesliga? Kann man durchaus machen, dann sollte man aber aufhören RB Leipzig und Leverkusen zu bashen…

Ich bin überhaupt nicht wütend auf die Mannschaft und wegen des Spiels heute... ich bin wütend auf diese Besserwisser. Auf die Nörgler. Auf diejenigen die 20 Minuten vor Schluß gehen weil sie gedacht haben wir fegen die Mainzer 3:0 vom Feld.

Weltfremd seid ihr.
#
adlerjunge23FFM schrieb:

1 Punkt morgen reicht für Platz 6 safe!

Nein, wenn wir in München abgeschossen werden und VW auch richtig hoch gewinnen würde, könnten die uns noch überholen.

Ist natürlich sehr theoretisch und außerdem gewinnen wir morgen.
#
Basaltkopp schrieb:

adlerjunge23FFM schrieb:

1 Punkt morgen reicht für Platz 6 safe!

Nein, wenn wir in München abgeschossen werden und VW auch richtig hoch gewinnen würde, könnten die uns noch überholen.

Ist natürlich sehr theoretisch und außerdem gewinnen wir morgen.


Was würdest du als Trainer machen wenn es morgen in der 85.min 0:0 steht. All in gehen oder den Spatz in der Hand nehmen?
Schwierig... ich würde glaub ich den Spatz nehmen.
#
So schlecht ist der Spieltag für uns nicht gelaufen, nur Gladbach hat leider gewonnen....morgen müssen wir gewinnen, dann dürfte die EL relativ sicher sein....Bayern braucht nur einen Punkt, vielleicht geht da ja doch noch was für uns...ein Dreier wäre natürlich gigantisch...
#
cm47 schrieb:

So schlecht ist der Spieltag für uns nicht gelaufen, nur Gladbach hat leider gewonnen....morgen müssen wir gewinnen, dann dürfte die EL relativ sicher sein....Bayern braucht nur einen Punkt, vielleicht geht da ja doch noch was für uns...ein Dreier wäre natürlich gigantisch...


Das Gladbach gewonnen hat ist besser als wenn Hopp oder Lev gewonnen hätten. Gladbach spielt gegen den BVB, die wollen das Wunder schaffen und definitiv gewinnen. Hopp und Lev haben allerdings beide sehr leichte Gegner am letzten Spieltag, ich gehe davon aus das beide gewinnen, wie Wolfsburg höchstwahrscheinlich auch.

Für uns ist es wichtig morgen nicht blind nach vorne zu rennen sondern klug zu spielen, denn ein Unentschieden würde schon reichen um Platz 6 zu sichern. Das wäre ein klasse Erfolg. Beim Stand von 0:0 in der 85. min würde ich evtl. eher auf Punkt sichern gehen morgen...
#
Aceton-Adler schrieb:

Nur bei uns gibt es eben keine Stadionordnung, die ein entsprechendes Verhalten auch noch fördert (siehe die Schilderungen hier und oder die Faninfo unserer Fanbetreuung). Wo wir wieder bei dem sind, was wir hier nicht haben möchten.


Das ist doch der springende Punkt. Deswegen mein Einwand auch dahin gehend das die Chelsea Kunden, die da Frankfurter gemeldet haben, bestimmt keine Krawallos waren die man aus dem Stadion verbannen sollte... sondern normale Kunden von Chelsea die auch im Fanshop ihr Trikot kaufen aber durch die Gegebenheiten noch dazu angestachelt werden so zu sein. Wir können froh sein dass das bei uns noch nicht so schlimm ist.

Und um auf unser Stadion zurück zu kommen. Gästefans haben in der NWK wenig und im Steher und ausgewiesenen Heimfanbereich gar nichts verloren. In der Ost oder der GG sitzen aber doch öfters welche. Und auch ich hab da schon welche angetroffen (Darmstädter, Lauterer). Da gab es zwar als mal einen dummen Spruch und gefrotzel aber jeder hat das Spiel bis zum Ende im Stadion gesehen. .
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Das ist doch der springende Punkt. Deswegen mein Einwand auch dahin gehend das die Chelsea Kunden, die da Frankfurter gemeldet haben, bestimmt keine Krawallos waren die man aus dem Stadion verbannen sollte... sondern normale Kunden von Chelsea die auch im Fanshop ihr Trikot kaufen aber durch die Gegebenheiten noch dazu angestachelt werden so zu sein. Wir können froh sein dass das bei uns noch nicht so schlimm ist.


Das Problem ist das viele aber nicht finden das das so schlimm ist. Dieses Denunziantentum wurde ja schon ganz öffentlich von Politikern, Funktionären und Polizeigewerkschaftern gefordert. Es gibt viele Leute die das ganz gerne GENAU so hätten. Und in der breiten Masse der Bevölkerung (die Fanszenen mal ausgenommen) würde das sicherlich auch nicht auf große Gegenwehr stossen. Zucht und Ordnung ist des Deutschen liebstes Kind.

Viele, sehr sehr viele in unserem Land würden diese Dinge begrüßen.
#
Haller - Jovic

Rebic

Kostic - Torro - Fernandes - Chandler

N`Dicka - Hasebe - Hinteregger

Trapp

#
ChrizSGE schrieb:

Haller - Jovic

Rebic

Kostic - Torro - Fernandes - Chandler

N`Dicka - Hasebe - Hinteregger

Trapp




Gefällt mir gut. Man könnte noch Abraham mit Hinti tauschen oder Rebic erstmal draußen lassen und De Guzman rein.
Torro würde ich gerne von Beginn an sehen, er war aber bei den letzten beiden Spielen nicht mal im Kader, das wirft Fragen auf.

Wir dürfen nur nicht überdrehen und zu früh in Konter laufen. Das 1:0 durch ein Jokertor von Gonzalo in der 80. min reicht auch.
#
Irgendwie fange ich anscheinend heute erst das ganze zu verarbeiten, sitze schon den ganzen Tag auf der Couch und laufend kommen mir die Tränen..... egal was ich über Das spiel lese oder sehe um so schlimmer wird es.....

Das Adrenalin nach dem Spiel, Hotel Flughafen Flug haben eine Aufarbeitung anscheinend nicht möglich gemacht...

Fuck fuck fuck die Jungs hätten es so sehr verdient gehabt nach dem Auftritt und die Fans sowieso....
#
adleraner schrieb:

Das Adrenalin nach dem Spiel, Hotel Flughafen Flug haben eine Aufarbeitung anscheinend nicht möglich gemacht..


Geht mir auch so. Ich sitze daheim auf der Couch, hab mir das ganze Spiel nochmal reingefahren und realisiere jetzt erst was ich so alles erlebt habe seit Mittwoch. Es war ein toller Trip mit allem drum und dran. Die ganze Saison war geil, eine einzige, andauernde Show. Die Mannschaft hat Kredit bei mir von hier bis zum Mond, und wieder zurück.
#
GFrancoZola schrieb:

ja der war das. Nehme an die meisten von euch hatten heute frei oder heimreise. ich hatte meinen 8-jaehrigen dabei der beim Anpfiff eigentlich schon im Bett haette sein sollen. Und es ist ja nicht so das die Fans in Stadionnaehe wohnen, das kann sich keiner leisten. Ich bin um 00:30 heimgekommen,  viele wohnen laengere Zugfahrten vom Stadion weg und wer London kennt weiss das diese um allerspaetestens 23:30 fertig sind. Soll keine Ausrede fuer die wie schon weiter oben besprochene eher maue Fankultur in England sein, aber eine Erklaerung.

Ich bin seit 30 Jahren Chelsea-Fan und auch wenns fuer euch verstaendlicherweise anders ausschaut haben wir eine 115-jaehrige Geschichte in diesem Stadion (einer der wenigen englischen Klubs die noch immer in ihrer originalen Heimstaette spielen) also plus minus ungefaehr eure timelines was das betrift. Ich versteh was du meinst mit Konstrukt, aber lies dir meinen vorherigen Post durch wo ich naeher auf das eingehe, was zu den heutigen Auswuechsen des Kommerz und dessen folgen gefuehrt hat. Glaubs mir ich haette es auch lieber wenn der Matthew Harding stand oder das Shed End brodelt wie eure Tribuene, aber dafuer bin ich im falschen Land und dafuer haben sich die englischen Fans in den 80ern zuviel geleistet, worauf hin von Seiten der Gesetzgeber sehr viel getan wurde um jegliche Auswuechse zu unterbinden. Bei meinem ersten Chelsea Spiel in den spaeten 80ern hast vor lauter riot police noch geglaubt du bist in einem kriegsgebiet und nicht bei einem Fussballspiel. Und heute hast halt keine Stehplaetze mehr, kein Alkohol auf den Plaetzen usw. Seit der Premier League wurden dann mit den ewig steigenden Preisen dann auch noch der letzte Todesstoss gesetzt. Traurig, aber ist so.

Viel Glueck gg Mainz und schoenes Wochenende



Zurück aus London lese ich mich grade durch die diversen Threads und Medienberichte. Zuerst mal vielen Dank dafür, dass Du Dich hier als Anhänger der Blues zu Wort meldest. Immer gut, wenn man mal eine andere Perspektive kennen lernt. Zunächst mal hab ich sowohl beim Fanmarsch, als auch bei den Kontrollen vorm Stadion äußerst entspannte und anständige Sicherheitskräfte (Polizei und Ordner) erleben können. Ich bin allerdings auch im Gästebereich sheed end upper rein Das war bzw. bleibt wirklich positiv in Erinnerung. Auch Euer schönes Stadion gefällt und man ist wirklich zum Greifen nahe dran - es ist so, wie ein Fußballstadion sein sollte.

Was ich dann erlebt habe, erinnert mich etwas an totalitäre Staaten. Statt das die Heimfans mit Fahnen, Zaunfahnen und eigener Kreativität dem EL Halbfinale einen stimmungsvollen Rahmen boten, hingen rundum irgendwelche industriell gefertigten Zaunfahnen mit seelenlosen Standardsprüchen. Und die hängen da wohl immer, denn die sind Teil der Showabteilung von Chelesa. Genau wie die Choreo zum Fremdschämen, als zwei ebenfalls industriell gefertigten und wohl von der Marketingabteilung bezahlten Banner durch die Fans wanderten. Da hat ja das weiße T im Münchner Bauernzirkus mehr Emotionen geweckt als diese peinliche Nummer.

Die ebenfalls vom Club bereitgestellten Einheitsfahnen und deren Verwendung erinnerte mich ein wenig an einen Parteitag in China oder der Sovietunion, Während des Spiels kaum Emotionen, wir Frankfurter wurden teilweise wie Außerirdische betrachtet und gefilmt, manch einer war sicherlich "not amused" über die störende Lautstärke.

Eure Spieler haben mehrfach verzweifelt mit Gestik versucht, von den Euren mehr Anfeuerung zu erhalten. Dies führte jeweils zu einer halben Minute aufkommender Stimmung, die dann durch unsere nicht enden wollende Power umgehend übertönt und abgewürgt wurde. Man hat beim Elfmerterschießen gesehen, wie sehr Eure Spieler "pisst of" waren, das sie zwei Mal auswärts antreten mussten. Man kann halt nicht alles haben, auf dem Weg zum Multi Millionär.

Zur ganzen Operette passte dann die Szenerie nach dem Hazard Elfer: Der DJ am Mischpult drehte die Anlage bis zum Anschlag und "One Step Beyond" und das meiner Meinung nach sehr peinliche Chelsealied dröhnte herunter und die Chelsea Fan Zombies durften mal zwei Liedchen lang stehen und "laut" feiern. Während sie dies taten, waren die Spieler schon verschwunden oder nur noch auf dem Platz, weil sie Interviews gaben. Die blauen Fanzombies taten es ihnen dann nach Ende des zweiten Liedes gleich und so schnell hab ich selten ein Stadion so leer gesehen.

Nun schreibst Du, dass Du deinen 8-Jährigen dabei hattest und der zum Anpfiff eigentlich schon im Bett hätte sein sollen. Ja, sicherlich hast Du nicht damit gerechnet das die Eintracht Euch an den Rand der Niederlage bringt, das verstehe ich schon. Aber was hättest Du ihm auch nach dem Abpfiff noch zeigen wollen? Das die Farben für die sein Vater ins Stadion geht sich alle verpissen und nach Hause rennen? Und das es noch eine andere Art gibt, Fußball zu leben und zu erleben? Vielleicht würde ihm die andere Art ja gefallen, aber kennen lernen, wird er sie in Eurem Stadion wohl nie.

Wenn ich dann höre, wie Eure Fans teilweise als Blockwart agiert haben und letztlich sogar Kinder beschimpft und bedroht wurden, dann erinnert mich das alles schon an totalitäre Staaten, in denen es sicherlich aufrechte Leute gibt, diese aber Angst haben, dann Zivilcourage zu zeigen und den vom System gesteuerten Zombies Einhalt zu gebieten.

Ich will gar nicht bestreiten, dass es in unserem Stadion nicht auch mal zu Auseinandersetzungen mit anderen Fans kommen kann, aber wenn Eure einzige Emotion eben diese ist, Fans anderer Farben zu identifizieren und rauswerfen zu lassen, dann seid Ihr leider schon so enteiert worden, dass mir nur noch der Begriff "armselig" einfällt. Glaub mir eins, dass es im Waldstadion nicht unwidersprochen bleiben würde, wenn Heimfans Kinder beschimpfen und bedrohen. Wo ist da Eure Ehre und Eure Würde? Unfassbar!

Das wir dann in einem direkt am Stadion liegenden Pub noch ausreichend Platz fanden um 2 Bier zu trinken, war schon auffällig. Das es überhaupt als Frankfurter möglich war lag darin, dass die Inhaber sonst wohl überhaupt keine Gäste hätten bewirten können. Denn der Rest der Gäste war zu 90% auch SGE Volk. Draußen vorm Stadion überall von Chelsea sterile Plakate, die Mao Zedong, Kim Jong-un oder Frank Lampard zeigten, hab nicht genau hingesehen.

Glaub mir, es ist mir von Herzen egal, ob Eurer Club die EL oder CL oder den Bananenpokal gewinnt. Er ist eh nichts wert, denn er wird weder mit Herzblut geholt, noch wird er mit Herzblut gefeiert werden. Ihr habt Eure Seele verkauft an einen russischen Oligarchen. Ihr werdet in der Premier League zugeschissen mit Millionen und dafür könnt Ihr Euch alles kaufen, was eben käuflich ist. Das was wir -und einige wenige andere Clubs auch- haben, das ist nicht käuflich und lieber gehe ich in die 3. Liga, als so etwas zu haben, was ihr nun bekommen habt und sicherlich nicht mehr loswerdet.
#
prothurk schrieb:

GFrancoZola schrieb:

ja der war das. Nehme an die meisten von euch hatten heute frei oder heimreise. ich hatte meinen 8-jaehrigen dabei der beim Anpfiff eigentlich schon im Bett haette sein sollen. Und es ist ja nicht so das die Fans in Stadionnaehe wohnen, das kann sich keiner leisten. Ich bin um 00:30 heimgekommen,  viele wohnen laengere Zugfahrten vom Stadion weg und wer London kennt weiss das diese um allerspaetestens 23:30 fertig sind. Soll keine Ausrede fuer die wie schon weiter oben besprochene eher maue Fankultur in England sein, aber eine Erklaerung.

Ich bin seit 30 Jahren Chelsea-Fan und auch wenns fuer euch verstaendlicherweise anders ausschaut haben wir eine 115-jaehrige Geschichte in diesem Stadion (einer der wenigen englischen Klubs die noch immer in ihrer originalen Heimstaette spielen) also plus minus ungefaehr eure timelines was das betrift. Ich versteh was du meinst mit Konstrukt, aber lies dir meinen vorherigen Post durch wo ich naeher auf das eingehe, was zu den heutigen Auswuechsen des Kommerz und dessen folgen gefuehrt hat. Glaubs mir ich haette es auch lieber wenn der Matthew Harding stand oder das Shed End brodelt wie eure Tribuene, aber dafuer bin ich im falschen Land und dafuer haben sich die englischen Fans in den 80ern zuviel geleistet, worauf hin von Seiten der Gesetzgeber sehr viel getan wurde um jegliche Auswuechse zu unterbinden. Bei meinem ersten Chelsea Spiel in den spaeten 80ern hast vor lauter riot police noch geglaubt du bist in einem kriegsgebiet und nicht bei einem Fussballspiel. Und heute hast halt keine Stehplaetze mehr, kein Alkohol auf den Plaetzen usw. Seit der Premier League wurden dann mit den ewig steigenden Preisen dann auch noch der letzte Todesstoss gesetzt. Traurig, aber ist so.

Viel Glueck gg Mainz und schoenes Wochenende



Zurück aus London lese ich mich grade durch die diversen Threads und Medienberichte. Zuerst mal vielen Dank dafür, dass Du Dich hier als Anhänger der Blues zu Wort meldest. Immer gut, wenn man mal eine andere Perspektive kennen lernt. Zunächst mal hab ich sowohl beim Fanmarsch, als auch bei den Kontrollen vorm Stadion äußerst entspannte und anständige Sicherheitskräfte (Polizei und Ordner) erleben können. Ich bin allerdings auch im Gästebereich sheed end upper rein Das war bzw. bleibt wirklich positiv in Erinnerung. Auch Euer schönes Stadion gefällt und man ist wirklich zum Greifen nahe dran - es ist so, wie ein Fußballstadion sein sollte.

Was ich dann erlebt habe, erinnert mich etwas an totalitäre Staaten. Statt das die Heimfans mit Fahnen, Zaunfahnen und eigener Kreativität dem EL Halbfinale einen stimmungsvollen Rahmen boten, hingen rundum irgendwelche industriell gefertigten Zaunfahnen mit seelenlosen Standardsprüchen. Und die hängen da wohl immer, denn die sind Teil der Showabteilung von Chelesa. Genau wie die Choreo zum Fremdschämen, als zwei ebenfalls industriell gefertigten und wohl von der Marketingabteilung bezahlten Banner durch die Fans wanderten. Da hat ja das weiße T im Münchner Bauernzirkus mehr Emotionen geweckt als diese peinliche Nummer.

Die ebenfalls vom Club bereitgestellten Einheitsfahnen und deren Verwendung erinnerte mich ein wenig an einen Parteitag in China oder der Sovietunion, Während des Spiels kaum Emotionen, wir Frankfurter wurden teilweise wie Außerirdische betrachtet und gefilmt, manch einer war sicherlich "not amused" über die störende Lautstärke.

Eure Spieler haben mehrfach verzweifelt mit Gestik versucht, von den Euren mehr Anfeuerung zu erhalten. Dies führte jeweils zu einer halben Minute aufkommender Stimmung, die dann durch unsere nicht enden wollende Power umgehend übertönt und abgewürgt wurde. Man hat beim Elfmerterschießen gesehen, wie sehr Eure Spieler "pisst of" waren, das sie zwei Mal auswärts antreten mussten. Man kann halt nicht alles haben, auf dem Weg zum Multi Millionär.

Zur ganzen Operette passte dann die Szenerie nach dem Hazard Elfer: Der DJ am Mischpult drehte die Anlage bis zum Anschlag und "One Step Beyond" und das meiner Meinung nach sehr peinliche Chelsealied dröhnte herunter und die Chelsea Fan Zombies durften mal zwei Liedchen lang stehen und "laut" feiern. Während sie dies taten, waren die Spieler schon verschwunden oder nur noch auf dem Platz, weil sie Interviews gaben. Die blauen Fanzombies taten es ihnen dann nach Ende des zweiten Liedes gleich und so schnell hab ich selten ein Stadion so leer gesehen.

Nun schreibst Du, dass Du deinen 8-Jährigen dabei hattest und der zum Anpfiff eigentlich schon im Bett hätte sein sollen. Ja, sicherlich hast Du nicht damit gerechnet das die Eintracht Euch an den Rand der Niederlage bringt, das verstehe ich schon. Aber was hättest Du ihm auch nach dem Abpfiff noch zeigen wollen? Das die Farben für die sein Vater ins Stadion geht sich alle verpissen und nach Hause rennen? Und das es noch eine andere Art gibt, Fußball zu leben und zu erleben? Vielleicht würde ihm die andere Art ja gefallen, aber kennen lernen, wird er sie in Eurem Stadion wohl nie.

Wenn ich dann höre, wie Eure Fans teilweise als Blockwart agiert haben und letztlich sogar Kinder beschimpft und bedroht wurden, dann erinnert mich das alles schon an totalitäre Staaten, in denen es sicherlich aufrechte Leute gibt, diese aber Angst haben, dann Zivilcourage zu zeigen und den vom System gesteuerten Zombies Einhalt zu gebieten.

Ich will gar nicht bestreiten, dass es in unserem Stadion nicht auch mal zu Auseinandersetzungen mit anderen Fans kommen kann, aber wenn Eure einzige Emotion eben diese ist, Fans anderer Farben zu identifizieren und rauswerfen zu lassen, dann seid Ihr leider schon so enteiert worden, dass mir nur noch der Begriff "armselig" einfällt. Glaub mir eins, dass es im Waldstadion nicht unwidersprochen bleiben würde, wenn Heimfans Kinder beschimpfen und bedrohen. Wo ist da Eure Ehre und Eure Würde? Unfassbar!

Das wir dann in einem direkt am Stadion liegenden Pub noch ausreichend Platz fanden um 2 Bier zu trinken, war schon auffällig. Das es überhaupt als Frankfurter möglich war lag darin, dass die Inhaber sonst wohl überhaupt keine Gäste hätten bewirten können. Denn der Rest der Gäste war zu 90% auch SGE Volk. Draußen vorm Stadion überall von Chelsea sterile Plakate, die Mao Zedong, Kim Jong-un oder Frank Lampard zeigten, hab nicht genau hingesehen.

Glaub mir, es ist mir von Herzen egal, ob Eurer Club die EL oder CL oder den Bananenpokal gewinnt. Er ist eh nichts wert, denn er wird weder mit Herzblut geholt, noch wird er mit Herzblut gefeiert werden. Ihr habt Eure Seele verkauft an einen russischen Oligarchen. Ihr werdet in der Premier League zugeschissen mit Millionen und dafür könnt Ihr Euch alles kaufen, was eben käuflich ist. Das was wir -und einige wenige andere Clubs auch- haben, das ist nicht käuflich und lieber gehe ich in die 3. Liga, als so etwas zu haben, was ihr nun bekommen habt und sicherlich nicht mehr loswerdet.


Ich bin kein England-Insider, aber das was du Chelsea vorwirfst trifft wohl auf fast alle anderen englischen Klubs zu. Vielleicht spielen wir irgendwann mal im Emirates, das ist nochmal ne Nummer krasser glaub ich. Schau dir mal das Old Trafford an und vergleiche es mit dem Old Trafford der 80er oder frühen 90er... absolute Welten sind das, usw usw...die englische Fussballhistorie ist eine andere als unsere, es gab schlimme Katastrophen und deren Konsequenzen. Dann kamen die Scheichs und Oligarchen. Ganze Generationen an jungen, motivierten Fans sind verloren gegangen, heute sitzen diese jungen Fans an ihren Tablets in Malaysia oder Südafrika und die die in England wohnen können sich die Tickets nicht leisten.

Das ist die erschreckende Realität. Nehmen wir es als Motivation entschieden dagegen anzukämpfen.
#
PS
Noch was zu der Stadiondebatte: Ich finde man sollte sich keiner Illusion hingeben, dass das bei uns großartig anders abgelaufen wäre. Man stelle sich vor, bei einem solchen Spiel säßen auf der GGT zB in den Blöcken 32/30/33 usw. größere Gruppen Gästefans, die dann aus ihrer Gesinnung keinen Hehl machen würden. Bei allem Respekt, aber da kann man davon ausgehen, dass ganz schnell der Ofen aus wäre. Vielleicht gäb es kein offensichtliches Fingerzeigen wie in diesem Video, aber dass alle Frankfurter sich freuen würden über soviel Buntigkeit im Block und yeah, lass gemeinsam anstoßen, das glaubt hoffentlich niemand allen Ernstes.

Wir feiern uns grad, weil wir so viele und überall sind und immer alle reinkommen, wenn wir wollen, aber ehrlichgesagt ist es schon auch ne ordentlich respektlose Provokation, sich in die Heimkurve zu setzen und dann auch noch für den Gegener rumzuschreien. Wäre das umgekehrt so, mein lieber Mann, wäre hier was los. Siehe das (berechtigte) Genöle über Bayernfans im Gästeblock der A-Arena.

Keine Ahnung, warum man sich wundert, dass das Konsequenzen hat. Wenn neben mir in der NWK Chelseafans gejubelt hätte, hätte ich denen was gehustet und die Leute um mich rum auch, so wie ich die kenne. Da kann man man fast schon froh sein, dass es den "modernen Fußball" mit seinen Ordnern gibt, in den 80ern/90ern hätte es direkt auf die Fresse gegeben und zwar ordentlich. In London wie in Frankfurt. Andererseits hätte sich das vermutlich damals auch keiner getraut.

Kinder anzupöbeln geht natürlich überhaupt nicht, da gibt es auch wenig Diskussionsspielraum, aber das ist auch ein ganz anderes Thema wie ich finde.

Und noch ein letztes zu den Ordnern in Chelsea generell: Selten so ein entspanntes und höfliches Völkchen erlebt. Wie lässig und humorvoll die uns das Rauchen auf dem Klo verboten haben, wie sie mit uns im Block geredet (und übrigens gejubelt) haben und wie sie dann am Ende beim Elferschießen gezeigt haben, wie wir die Kippe halten sollen, damit sie es nicht sehen - großes Kino und danke dafür! Da können sich unsere humorlosen deutschen Behördenmichel oder die aufgepumpten Hulk Hogans die bei uns so rumstehen mal 20 Scheiben abschneiden.
#
Knueller schrieb:

Und noch ein letztes zu den Ordnern in Chelsea generell: Selten so ein entspanntes und höfliches Völkchen erlebt. Wie lässig und humorvoll die uns das Rauchen auf dem Klo verboten haben, wie sie mit uns im Block geredet (und übrigens gejubelt) haben und wie sie dann am Ende beim Elferschießen gezeigt haben, wie wir die Kippe halten sollen, damit sie es nicht sehen - großes Kino und danke dafür! Da können sich unsere humorlosen deutschen Behördenmichel oder die aufgepumpten Hulk Hogans die bei uns so rumstehen mal 20 Scheiben abschneiden.



Empfand ich auch so. Die waren sehr gechillt.
Mir hat es generell super gefallen da in dieser Bude. Schöner Oldschool Ground, etwas abgeratzt, verdammt nah dran am Spielfeld, geile Akustik. Typisch englisch halt. Diese alten Stadien verschwinden ja leider immer mehr und werden durch hochmoderne Tempel ersetzt. Irgendwie schade.
#
Leude, Leude, Leude.

Was ein Spiel, was ne Fahrt, was eine unfassbare Eintracht.

Ich bin so stolz darauf, ein Miilliardenstel Teil davon zu sein, und so wahnsinnig stolz auf die Eintracht und unser Team.
Die Minuten nach dem Spiel am Donnerstag sind mehr Wert als 150 Mio für Luka, ein CL Sieg oder die Meisterschaft.

Der Beweis, dass man auch mehr erreichen kann, als die Summe der einzelnen Teile und ihres finanziellen Wertes.
Unser ganzer Club, die Mannschaft, die Verantwortlichen und diese unglaublich dankbaren und loyal bis zum Umfallen sich verhaltenden Fans sind weit über ihre Grenzen gegangen.
An der Stamford Bridge haben etliche Fans (!) keine Kraft mehr gehabt. Genau wie die Spieler.
Und wenn dann ein paar Leute noch mal die Lieder laut gesungen haben, sind alle wieder eingestiegen.
Mit dem gleichen Mut der Verzweiflung und totaler Hingabe, wie Kostic den 45897. Sprint angezogen hat, Seppl sich in die Zweikämpfe warf, Rebic die Abwehrspieler der Chelsea Arschlöcher anlief, Falette grätschte usw.

Hingabe, Kampfkraft, Leidenschaft, Wille - alle gaben alles.

Stadion leer außer uns, unterlegene Mannschaft wird völlig zurecht von den Eintrachtfans gefeiert, das war ein Moment, den ich niemals nie vergesse.

Um es in englisch zu sagen: This is what football is about.
#
reggaetyp schrieb:

Leude, Leude, Leude.

Was ein Spiel, was ne Fahrt, was eine unfassbare Eintracht.

Ich bin so stolz darauf, ein Miilliardenstel Teil davon zu sein, und so wahnsinnig stolz auf die Eintracht und unser Team.
Die Minuten nach dem Spiel am Donnerstag sind mehr Wert als 150 Mio für Luka, ein CL Sieg oder die Meisterschaft.

Der Beweis, dass man auch mehr erreichen kann, als die Summe der einzelnen Teile und ihres finanziellen Wertes.
Unser ganzer Club, die Mannschaft, die Verantwortlichen und diese unglaublich dankbaren und loyal bis zum Umfallen sich verhaltenden Fans sind weit über ihre Grenzen gegangen.
An der Stamford Bridge haben etliche Fans (!) keine Kraft mehr gehabt. Genau wie die Spieler.
Und wenn dann ein paar Leute noch mal die Lieder laut gesungen haben, sind alle wieder eingestiegen.
Mit dem gleichen Mut der Verzweiflung und totaler Hingabe, wie Kostic den 45897. Sprint angezogen hat, Seppl sich in die Zweikämpfe warf, Rebic die Abwehrspieler der Chelsea Arschlöcher anlief, Falette grätschte usw.

Hingabe, Kampfkraft, Leidenschaft, Wille - alle gaben alles.

Stadion leer außer uns, unterlegene Mannschaft wird völlig zurecht von den Eintrachtfans gefeiert, das war ein Moment, den ich niemals nie vergesse.

Um es in englisch zu sagen: This is what football is about.


word.
#
cm47 schrieb:

Aber welch leidenschaftlcher Fan will auf alles verzichten, obwohl es ja richtig wäre, damit diesem Gebaren nicht weiterhin Vorschub geleistet wird.
Das wird aber wohl eine Illusion bleiben.

Wenn die leidenschaftlichen Fans kapitulieren, dann beschleunigt man doch noch die Entwicklung in Richtung Chelsae.

Ich glaube ja, dass die Eintracht dem Fussball einen noch viel viel größeren Dienst erwiesen hat, als man jetzt ahnt.
Durch dieses emotionale Feuerwerk der letzten Wochen, das noch dazu im Free Tv in alle Wohnzimmer gebracht wurde, wird einem Normalbürger, der sich nicht ständig mit,solchen Themen beschäftigt, klar was hier im Fussball verloren geht.

Ich kenne echt viele hier in München die nicht sehr Fussballafin sind, aber von der Eintracht begeistert waren. Und,das sind keine Erfolgsfans, sondern normale Leute, die diese Emotionalität einfach in den Bann gezogen hat.

Jetzt erst wird so manchem bewusst was der Unterschied zwischen Eintracht Frankfurt, aber z.b auch Werder Bremen und diesen ganzen Plastikkommerz ist.

Es wird leider das alles nicht wirklich aufhalten. Aber wir leiden jetzt nicht mehr allein
#
municadler schrieb:

cm47 schrieb:

Aber welch leidenschaftlcher Fan will auf alles verzichten, obwohl es ja richtig wäre, damit diesem Gebaren nicht weiterhin Vorschub geleistet wird.
Das wird aber wohl eine Illusion bleiben.

Wenn die leidenschaftlichen Fans kapitulieren, dann beschleunigt man doch noch die Entwicklung in Richtung Chelsae.

Ich glaube ja, dass die Eintracht dem Fussball einen noch viel viel größeren Dienst erwiesen hat, als man jetzt ahnt.
Durch dieses emotionale Feuerwerk der letzten Wochen, das noch dazu im Free Tv in alle Wohnzimmer gebracht wurde, wird einem Normalbürger, der sich nicht ständig mit,solchen Themen beschäftigt, klar was hier im Fussball verloren geht.

Ich kenne echt viele hier in München die nicht sehr Fussballafin sind, aber von der Eintracht begeistert waren. Und,das sind keine Erfolgsfans, sondern normale Leute, die diese Emotionalität einfach in den Bann gezogen hat.

Jetzt erst wird so manchem bewusst was der Unterschied zwischen Eintracht Frankfurt, aber z.b auch Werder Bremen und diesen ganzen Plastikkommerz ist.

Es wird leider das alles nicht wirklich aufhalten. Aber wir leiden jetzt nicht mehr allein


Das Beispiel FC Chelsea dient in der Tat als ein perfektes Warnzeichen.
Ich hab die letzten Tage oft Vergleiche gehört mit Hoffenheim, Leipzig usw... Chelsea wäre nur ein Plastikklub, nein das ist nicht so. Chelsea ist ein stolzer Traditionsverein, der über viele Jahrzehnte wenig sportlich erfolgreich war, so ein bisschen wie der VFL Bochum oder der MSV Duisburg. Und die Chelsea Headhunters sind dem einen oder anderen sicherlich auch ein Begriff.
Es gab dann zwei Entwicklungsschritte die alles verändert haben. Die Einführung der Sitzplätze und der reiche Russe.

Wir sollten alles, wirklich ALLES dafür tun das uns diese Entwicklungsschritte erspart bleiben!

#
Diegito schrieb:

Chelsea abschenken.
     

... das ist meiner Meinung nach keine Option. Ich denke, dass wir alles auf den EL-Sieg legen sollten und in Chelsea das Maximum, notfalls bis ins Elfmeterschiessen, geben sollten. Bundesliga spielen wir auch im kommenden Jahr, aber bekommen wir jemals wieder die Möglichkeit eine internationale Trophäe zu gewinnen?
#
Landroval schrieb:

Diegito schrieb:

Chelsea abschenken.
     

... das ist meiner Meinung nach keine Option. Ich denke, dass wir alles auf den EL-Sieg legen sollten und in Chelsea das Maximum, notfalls bis ins Elfmeterschiessen, geben sollten. Bundesliga spielen wir auch im kommenden Jahr, aber bekommen wir jemals wieder die Möglichkeit eine internationale Trophäe zu gewinnen?


Sehe ich exakt genauso. Ein EL-Halbfinale ist schon was besonderes, für uns erst recht.
Ich höre aber jetzt schon die ersten Nörgler am nächsten Sonntag... wenn wir nach einer müden Vorstellung nur 1:1 spielen und die CL "verschenkt" haben.
#
Lass diesen [zwei Worte weniger tun es auch - editiert von Matzel] ruhig links liegen, der ist doch nicht mal imstande 54 + 2x3 zusammenzurechnen.

Wir müssen uns auf jeden Fall beim Spiel gegen Mainz alle Beine ausreißen. Bei uns sind die bei weitem nicht so stark, wie daheim. Da können wir mit 3 Punkten im Prinzip unsere Saison schon krönen...einen Spieltag vor Schluss die EL-Teilnahme sicher. Danach hätten sich doch alle vor der Saison die Finger nach geleckt. Damit könnte ich leben.
Alles, was danach kommt, ist Bonus, auch wenn der quasi wie auf dem Silbertablett lag.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Wir müssen uns auf jeden Fall beim Spiel gegen Mainz alle Beine ausreißen. Bei uns sind die bei weitem nicht so stark, wie daheim.


Richtig, Mainz war bei uns immer schwach. Trotzdem wird es verdammt schwer dieses Spiel zu gewinnen, sollten wir an der Stamford Bridge mit der vollen Kapelle auflaufen und bis zur 94.minute durchpowern. Die Auswirkungen wird man gegen Mainz zu spüren bekommen. Wie schon in Leverkusen.
Wenn man wirklich vollen Fokus auf Mainz legen möchte weil man dieses Spiel gewinnen MUSS, dann gibt es nur eine Möglichkeit: Chelsea abschenken.
#
Chukky81 schrieb:

nickel2018 schrieb:

Eintracht: Mainz 1  Bayern 0  55 Punkte
Leverkusen: Schalke 3  Berlin 3  61 Punkte
Gladbach: Nürnberg 3 Dortmund 1 56 Punkte
Wolfsburg: Stuttgart 3  Augsburg 3  58 Punkte
Hoffenheim: Bremen 3  Mainz 3  57 Punkte


Eintracht landet nach dem 34 Spieltag auf Platz 8 ( bei einem Sieg gegen Mainz vielleicht Platz 7, wenn Gladbach nur 4 Punkte aus den letzten beiden spielen holt).



Du solltest echt nach 00:00 Uhr nichts mehr Posten. (Oder lieber nie mehr wieder).

Wir (also du nicht!) sind Eintracht Frankfurt. Wir werden diesen sch.... 4. Platz festmachen und als Zugabe kommen wir am Donnerstag weiter.

So denkt ein wahrer Eintracht Fan. Und du solltest besser rüber schwimmen. Ist ja nicht zum aushalten mit dir.....



Ganz ehrlich. Genau so nervig wie das ständige Untergangsszenario ist für mich dieses „Abbuzze“, „Mund abwischen“, „wir sind ja immer noch 4.“ „Wir sind Eintracht  Frankfurt“- Gelaber, wenn man gestern innerhalb von 33 Minuten 6(!) Tore im wahrscheinlich wichtigsten Spiel der RR eingeschenkt bekommen hat und man nunmehr ernsthaft um Platz 6 oder gar 7 bangen muss.

Was soll dieses „Wir sind Eintracht Frankfurt“ eigentlich bedeuten? Davon werden die Spieler auch nicht fitter, ausgeruhter oder bekommen ihre Form wieder.
Das wochenlange Genörgel ging mir auch tierisch auf den Zeiger. Aber nach gestern bin ich immer noch geschockt.

Eigentlich schon fast wieder witzig wenn man nach dem Debakel gestern und den allgemein schlechten Buli-Spielen ein „schwimm rüber“ bekommt, wenn man nunmehr nicht mehr gänzlich von der CL überzeugt ist.
#
Michael@Owen schrieb:

Ganz ehrlich. Genau so nervig wie das ständige Untergangsszenario ist für mich dieses „Abbuzze“, „Mund abwischen“, „wir sind ja immer noch 4.“ „Wir sind Eintracht  Frankfurt“- Gelaber, wenn man gestern innerhalb von 33 Minuten 6(!) Tore im wahrscheinlich wichtigsten Spiel der RR eingeschenkt bekommen hat und man nunmehr ernsthaft um Platz 6 oder gar 7 bangen muss.

Was soll dieses „Wir sind Eintracht Frankfurt“ eigentlich bedeuten? Davon werden die Spieler auch nicht fitter, ausgeruhter oder bekommen ihre Form wieder.
Das wochenlange Genörgel ging mir auch tierisch auf den Zeiger. Aber nach gestern bin ich immer noch geschockt.


Ich bin nicht "geschockt". Ich habe erwartet das wir in Leverkusen auf die Mütze kriegen. Alles hat dafür gesprochen. Ob es jetzt am Ende ein 1:4 ist oder 1:6 ist doch völlig Latte.
Klar war die Art und Weise in der 1.Hälfte bitter, das hat weh getan. Frag mal bei Düsseldorf nach wie die sich beim 1:7 gefühlt haben. Solche Spiele gibt's nun mal.
Man kann kritisieren und sich ärgern, völlig normal. Aber man sollte Realismus walten lassen.

Und diese Schlappe gestern war realistisch und erwartbar. Zumindest für diejenigen die Ahnung von Fussball haben.
#
municadler schrieb:

Das sehe ich im Grunde geanuso- Allerdings finde ich war der Ruf nach frischen Kräften jetzt nicht so unberechtigt. Das erschreckende war aber, dass die "frischen" teilweise müder gewirkt haben als die Vielspieler. das ist wirklich nicht verständlich.

Letzlich war es auch nicht das "eine" schlechte Spiel das natürlich mal passieren kann, sondern es waren seit
Augsburg jetzt mehrere schlechte Spiele am Stück.
ic h hoffe wir kriegen die Kurve zur EL noch.

Wenn  wir die CL verspielt haben sollten, dann nicht gestern, sondern schon vorher.....das vorher wäre aber egal gewesen, wenn gestern gewonnen worden wäre....so reiht sich erkennbar eins ans andere.....
#
cm47 schrieb:

Wenn  wir die CL verspielt haben sollten, dann nicht gestern, sondern schon vorher.....das vorher wäre aber egal gewesen, wenn gestern gewonnen worden wäre....so reiht sich erkennbar eins ans andere.....



Wir wären doch gar nicht in der Position wie jetzt wenn alles "normal" gelaufen wäre in der Rückrunde. Wer hätte im Februar noch gedacht das sich Gladbach so eine Mega-Krise leistet? Dazu kamen einige Spiele von uns wo wir nur mit viel Spielglück gepunktet haben (Bremen, Wolfsburg auswärts, Last-Minute Siege gegen Hoffenheim und Schalke), auf der anderen Seite gab es kein einziges Spiel in der Rückrunde wo man behaupten kann das wir unglücklich verloren hätten obwohl wir die klar bessere Mannschaft waren... der 4.Tabellenplatz ist eine glückliche Fügung gewesen, die erstaunlicherweise immer noch anhält.
Hinzu kommt das Leipzig und Leverkusen in der EL früh ausgeschieden sind und mir damals schon klar war das diese beiden am Ende der Saison nochmal zulegen werden können, auch weil sie teilweise unter ihrem eigentlichen Niveau gespielt haben. Und bei uns genau andersherum. Ich kann mich an viele Kommentare hier erinnern die in die Richtung gingen das man mit Hertha, Augsburg zwei leichte Gegner daheim hat und es zwei lockere Siege geben wird. Genau DAS passiert eben oft nicht, dessen war ich mir bewußt.

Die lange Ungeschlagen-Serie hat aber einigen wohl komplett die Sinne vernebelt....die sind jetzt natürlich wahnsinnig enttäuscht das man den 4.Platz nicht halten kann.