>

Diegito

19810

#
Diegito schrieb:

Man kann auch ein Tor einfach öffnen lassen, man muß es nicht aufbrechen

Und Du glaubst, dass es völlig in Ordnung ist, wenn die Tore geöffnet werden?
#
Basaltkopp schrieb:

Diegito schrieb:

Man kann auch ein Tor einfach öffnen lassen, man muß es nicht aufbrechen

Und Du glaubst, dass es völlig in Ordnung ist, wenn die Tore geöffnet werden?


Ich glaube erstmal das unnötig Panikmache gemacht wird.
Und warum sollte es nicht in Ordnung sein das die Tore für ein paar einzelne Fans geöffnet werden um ein Plakat hochzuhalten oder ähnliches?
Ich rede hier nicht davon das damit ein Platzsturm gerechtfertigt wird, was ich im übrigen für völligen Nonsens halte...
#
Ich halte einen Boykott für sinnlos.

Es macht anscheinend Spaß ständig gegen die DFL zu schießen, aber dabei wird vergessen, dass die DFL doch lediglich das umsetzt, was von den BL-Unternehmen gefordert wird. Bis zum Jahr 2021 wird man sich an die Montagsspiele gewöhnt haben und dann kommt der nächste Schritt.

Die Fans sehen in der Einführung von Montagsspielen einen weiteren Schritt zur Kommerzialisierung des Profifußballs.



Lächerlich, durch die Einführung des Profifußballs wurde die Kommerzialisierung doch bereits vollzogen und nicht erst durch die Montagsspiele.
#
fastmeister92 schrieb:

Ich halte einen Boykott für sinnlos.

Es macht anscheinend Spaß ständig gegen die DFL zu schießen, aber dabei wird vergessen, dass die DFL doch lediglich das umsetzt, was von den BL-Unternehmen gefordert wird. Bis zum Jahr 2021 wird man sich an die Montagsspiele gewöhnt haben und dann kommt der nächste Schritt.


Gerade deshalb ist ein Boykott eben NICHT sinnlos.... das man sich eben NICHT daran gewöhnt, und eben NICHT der nächste Schritt erfolgt.
#
Die haben uns im Dopa als "Pack" bezeichnet? Ist das wahr?
Hat es jemand geschaut?
#
Basaltkopp schrieb:

Verraeter schrieb:

Selbst wenn es so kommen sollte und es absolut friedlich bleibt und man nur an der Bande steht oder etwas skandiert. Warum sollte dies bestraft werden? Mit welcher Begründung?

Weil die Eintracht dafür zu sorgen hat, dass niemand unerlaubt den Innenraum betreten kann. Stell Dich doch nicht dümmer als Du bist!


Eben, wie soll das denn friedlich aussehen. Sobald man das Tor aufbricht, oder über den Zaun klettert, werden Ordner und Polizisten eingreifen. Und dann sehe ich schon kein Szenario, wie das friedlich ablaufen kann.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Eben, wie soll das denn friedlich aussehen. Sobald man das Tor aufbricht, oder über den Zaun klettert, werden Ordner und Polizisten eingreifen. Und dann sehe ich schon kein Szenario, wie das friedlich ablaufen kann.


Man kann auch ein Tor einfach öffnen lassen, man muß es nicht aufbrechen. Und warum sollte direkt Polizei aufmarschieren wenn ein paar Fans Banner und Plakate hochhalten. Ich kann mir kaum vorstellen das ein richtiger Platzsturm geplant ist, das würde den Sinn und Zweck solcher Proteste ad absurdum führen. Ich halte das ganze für hetzerische Stimmungsmache der Bild-Zeitung (mal wieder), die ja bekanntlich gerne die Ultras an den Pranger stellen. In der Sommerpause wurde von der Bild in Bezugnahme auf die "Krieg dem DFB" Proteste  eine Serie gestartet wo über eine bevorstehende Saison berichtet wurde in der Chaos und Zerstörung herrschen wird.... das war Hetze der schlimmsten Art. Ich warte im übrigen immer noch auf dieses Chaos....

Ich stelle mittlerweile mit Genugtuung fest welch hohe Wellen unser geplanter Protest schlägt, sogar überregional wird berichtet über fast alle Kanäle. Fehlt eigentlich nur noch ein Brennpunkt und eine Stellungnahme von Frau Merkel.
Das hätte ich so nie erwartet. Es zeigt einmal mehr das es sich lohnt Gegenwehr zu zeigen und nicht alles zu schlucken. Wenn das heute Abend gut abläuft und ein weiteres Echo nach sich zieht hat man viel erreicht.

#
Ok, Augsburg bleibt auf Distanz, aber mir stellt sich die Frage: Warum schaffen ausgerechnet die auswärts total schwachen Stuttgarter das, was wir vor 2 Wochen nicht geschafft haben?
#
Fantastisch schrieb:

Ok, Augsburg bleibt auf Distanz, aber mir stellt sich die Frage: Warum schaffen ausgerechnet die auswärts total schwachen Stuttgarter das, was wir vor 2 Wochen nicht geschafft haben?


Tagesform. Wir waren dort einfach schlecht drauf.

Die Hertha gewinnt in Leverkusen und verliert ne Woche später völlig verdient daheim gegen Mainz.
Ist halt manchmal nicht erklärbar.....
#
Klasse Statement von Kovac zum Montagsspiel. Hätte ich in dieser Deutlichkeit so nicht erwartet.
Er wirkte nur etwas genervt weil dieses Thema in der Berichterstattung fast alles andere überlagert.

Daran sieht man allerdings das die Proteste schon jetzt ein Erfolg sind. Bevor sie angefangen haben.
#
Medojevic ist übrigens auch bei den Lilien in der Startelf. Darmstadt liegt derzeit trotzdem 0:1 hinten...
#
Tobey schrieb:

Medojevic ist übrigens auch bei den Lilien in der Startelf. Darmstadt liegt derzeit trotzdem 0:1 hinten...


Und spielen nächste Saison wieder in der 3.Liga gegen die Oxxen.... hach wie schön.

Blöd nur für die ganzen Lilien "Mode" Fans, was machen die nur nächste Saison? Neues Hobby suchen vermutlich.
#
Leute, der Kerl ist 19 Jahre jung...

Einer unserer absoluten Leistungsträger hatte ne ganz ähnliche Vorgeschichte. Ante Rebic heisst der.

Man sollte ihm Zeit zum reifen geben. Das beste für ihn wäre wohl ein Wechsel ganz woanders hin. Nach Kiel oder so. Weit weg von den Kumpels und den alten Gepflogenheiten. Das würde seiner Entwicklung gut tun glaub ich. Manchmal muß man die Jungs aus ihrer Komfortzone rausholen. Wenn er es dort nicht schafft ist er schlicht und ergreifend nicht gut genug.
#
Ich glaube nicht, das man soviel Solidarität bei Fans anderer Klubs hinbekommt, um wirklich flächendeckend ein Zeichen gegen die Montagsansetzungen zu erreichen, welche auch die Handelnden wirklich zum Nachdenken bringt und im Zweifelsfall diesen Unsinn auch wieder abschafft.
#
cm47 schrieb:

Ich glaube nicht, das man soviel Solidarität bei Fans anderer Klubs hinbekommt, um wirklich flächendeckend ein Zeichen gegen die Montagsansetzungen zu erreichen, welche auch die Handelnden wirklich zum Nachdenken bringt und im Zweifelsfall diesen Unsinn auch wieder abschafft.


Soweit ich weiß haben alle anderen Fanszenen bereits ebenfalls Proteste angekündigt, in Dortmund sogar noch radikaler als bei uns mit einem Komplett-Boykott.
Alleine die Diskussionen im Vorfeld zeigen doch wie das Thema schon präsent ist. Nicht nur hier im Forum, auf Facebook wird heiss und kontrovers diskutiert, es gab auch schon diverse Artikel in den Printmedien. Mittlerweile gibt's doch kaum ein anderes Gesprächsthema. Hätte ich so nicht erwartet das es jetzt schon so hohe Wellen schlägt, Tage vor dem Spiel.
Selbst Seifert hat gestern in einem Interview gesagt das die Montagsspiele wohl keine grosse Zukunft haben werden....
Hellmann das gleiche bereits letzte Woche.

Das zeigt doch sehr wohl das die "Handelnden" bereits Nachdenken.
#
Ja, wie im Training. Und auch die frühen Wechsel. Denken die, das ist ein Freundschaftsspiel?
#
Matzel schrieb:

Ja, wie im Training. Und auch die frühen Wechsel. Denken die, das ist ein Freundschaftsspiel?


Nö die haben kein Bock auf die EL... da sieht man wieder wie das System krankt. Wäre es ein CL-Spiel wären die ganz anders aufgetreten. Aber in der EL gibt's halt nicht die Kohle.... da blamiert man sich lieber bis auf die Knochen und ist dafür ausgeruht für die Meisterschaft.
#
Also eine Sache kapiere ich noch nicht.

Glaubt ihr wirklich, dass der DFB sich für den Stimmungsboykott interessiert?

Die Zuschauer aus anderen Länder von wo sollen sie bitte wissen, dass boykottiert wird? Die Lautstärke der Zuschauer in den Stadien wird doch eh meistens etwas leiser gestellt und außerdem herrscht so oder so in vielen Stadien ungewollter Stimmungsboykott. Fällt das auf? Ich glaube nicht.

Wäre ein 20 minütiger Stimmungsboykott nicht besser gewesen? Damit gecheckt wird auch vor den Fernseher Geräten, dass es normaler Weise viel lauter ist?

Oh man ich glaube es geht nach hinten los und die Mannschaft wird davon geschadet. Sogar die Leipziger haben uns reingelegt und kommen mit 300 Fans - der hr3  macht sich darüber lustig und sagt es könnte zum Heimspiel für Leipzig werden da Frankfurter Fans schweigen.
#
keinabseits schrieb:

Also eine Sache kapiere ich noch nicht.

Glaubt ihr wirklich, dass der DFB sich für den Stimmungsboykott interessiert?

Die Zuschauer aus anderen Länder von wo sollen sie bitte wissen, dass boykottiert wird? Die Lautstärke der Zuschauer in den Stadien wird doch eh meistens etwas leiser gestellt und außerdem herrscht so oder so in vielen Stadien ungewollter Stimmungsboykott. Fällt das auf? Ich glaube nicht.

Wäre ein 20 minütiger Stimmungsboykott nicht besser gewesen? Damit gecheckt wird auch vor den Fernseher Geräten, dass es normaler Weise viel lauter ist?

Oh man ich glaube es geht nach hinten los und die Mannschaft wird davon geschadet. Sogar die Leipziger haben uns reingelegt und kommen mit 300 Fans - der hr3  macht sich darüber lustig und sagt es könnte zum Heimspiel für Leipzig werden da Frankfurter Fans schweigen.


Das ganze wurde hier schon x-mal durch diskutiert. Auch ich bin der Meinung das ein Teil-Boykott effektiver gewesen wäre, eine Halbzeit Geisterspiel, die zweite Halbzeit Hexenkessel....
Bringt aber alles nix, egal wie man es dreht und wendet, es wird immer Für-und Gegensprecher geben. Es gibt nicht die ultimative Lösung.
Aber einfach so hingehen und brav supporten wie sonst auch darf auf keinen Fall diese Lösung sein. Es muss einfach mal ein Zeichen gesetzt werden. Da sind sich denke ich mal fast alle einig.
Und dieses Zeichen setzen geht nun mal nur öffentlichkeitswirksam auf grosser Bühne und nicht mit 100 Mann vor der Geschäftsstelle. Das kriegt keine Sau mit.

Hier wurde viel kritisiert, viel diskutiert, aber es kam kein einziger konstruktiver Vorschlag wie man auf eine andere Art und Weise Protest ausdrücken könnte, und zwar so das man es auch registriert....
#
Leipzig gönne ich grundsätzlich mal gar nix.... allerdings könnte es von Vorteil sein für uns wenn die weiterkommen.
Mit Doppelbelastung sind die in der Hinrunde schon nicht so gut zurecht gekommen.
Ähnliches gilt für Dortmund. Wäre schön wenn die beiden bis April/Mai noch ein paar englische Wochen haben...
#
Auch wenn ich den Grundtenor der UF durchaus gut finde und unterstütze (vor allem das mit den Handys ist wirklich extrem nervig geworden), kann ich andererseits verstehen wenn sich der eine oder andere "normale" Stehplatzbesucher etwas auf den Schlips getreten fühlt. Die Liste klingt ein bisschen nach den 10 Geboten, wehe einer verstösst dagegen... etwas befremdlich ist das ganze schon. Man hätte es vielleicht etwas anders ausdrücken können, etwas freundlicher, nicht so diktatorisch von oben herab sondern eher moderierend, als Ratschlaggeber oder sowas ähnliches...

Ich denke aber man sollte die Geschichte nicht so heiss kochen... keiner wird was sagen wenn man mal 1-2 Fotos mit Freunden macht und bei ein paar Liedern die Klappe hält. In den äußeren Bereichen des 36ers oder 42ers ist das sowieso problemlos möglich. Wahrscheinlich ist es in den letzten Monaten etwas ausgeartet das die UF das Gefühl hatte sich zu dieser Thematik mal äußern zu müssen...
#
#
reggaetyp schrieb:

FuFa zum Thema Montagsspiele:
http://www.fanabteilung.de/fufa_aktuelles/montagsspiele/16626


"unübersehbarer und unüberhörbarer Protest".... aha...
´
Find ich gut das die Anwesenden was unternehmen, ich werde abwesend sein. Da bleibe ich strikt und konsequent.

Ich hoffe aber sehr das der Protest die Öffentlichkeit erreicht. Wäre wünschenswert wenn es nicht untergeht...
#
Tobitor schrieb:

Hmm. Natürlich ist es ein Argument, dass in der heutigen Zeit die Spieler entweder direkt den Sprung zu den Profis schaffen oder eben zu schlecht sind. Ich denke aber durchaus, dass es Sinn machen könnte, ein Auffangbecken (sei es ein kooperierender Verein oder eine U23) zu haben, um Spielern, die vielleicht die Klasse für die BL NOCH nicht haben, Spielpraxis geben zu können. Gerade bei der derzeitigen Fülle an jungen Talenten und den manchmal wahrscheinlich sehr geringen qualitativen Unterschieden kann es schon sein, dass der ein oder andere vielleicht erst später durchstartet. Außerdem gäbe es für einige Spieler unseres großen Kaders trotzdem die Möglichkeit an Wettkampfpraxis zu kommen.


Soweit ich mich entsinne kostete dieses Auffangbecken aber 800.000 Euro und mehr.

In den Genuss eines großen Kaders sind wir auch eher selten gekommen. Und ich glaube kaum das Barkok, Stendera und Blum wirklich Spaß dran hätten dort “Wettkampfpraxis“ zu bekommen.

Das Thema U23 hatte ich schon abgehakt, aber anscheinend muss man wohl schon wühlen um mal wieder was zu meckern zu finden
#
Cyrillar schrieb:

Soweit ich mich entsinne kostete dieses Auffangbecken aber 800.000 Euro und mehr.


Ja für die Regionalliga. Für die 3.Liga ein vielfaches mehr, da sind wir deutlich im Millionenbereich.
Eine U23 würde nur in der 3.Liga Sinn machen, da werden die Jungs gefordert und spielen vor teilweise grossen Kulissen. Eine vor sich hindümpelnde U23 die in der Regionalliga wahlweise mal 8. oder 14. wird ist totaler Käse. Dort sollen dann Barkok, Besuschkow und co jedes Wochenende spielen?

Es gibt ja eine Kooperation mit Hessen Dreieich. Die spielen nächste Saison mit hoher Wahrscheinlichkeit Regionalliga. Das macht Sinn für Jungs die es über die U19 hinaus nicht schaffen direkt einen Profivertrag zu bekommen. Die können ruhig mal 2 Jahre in der Regionalliga Spielpraxis sammeln. Wenn sie sich dort durchsetzen kann der nächste Schritt erfolgen.

Für die 2-3 talentiertesten pro Jahrgang die einen Profivertrag bekommen würde es Sinn machen einen Kooperationspartner in der 3.Liga zu haben. Der SV Wehen-Wiesbaden wäre da so ein Kandidat, oder Waldhof Mannheim (wenn die irgendwann mal den Aufstieg schaffen sollten).



#
Ich finde, man darf das Ganze ruhig etwas differenziert sehen:

Wen treffen Montagsspiele (wie im Übrigen auch Freitags- und Sonntagabendspiele) besonders hart? Zum einen die regelmäßigen Auswärtsfahrer, zum anderen die Besucher von Heimspielen, die von weiter weg anreisen. Dies sind aber ehrlich gesagt zusammen vielleicht 10-15% der Leute, die regelmäßig zu den Heimspielen gehen.

Es gibt allerdings auch Stadiongänger, denen solche Spiele durchaus entgegen kommen, z.B. jungen Familienvätern, Menschen mit fußballhassenden Partner(innen) oder auch Fans, die überwiegend oder ausschließlich Heimspiele besuchen und aus der jeweiligen Stadt oder dem direkten Umland kommen.

Deshalb finde ich persönlich es völlig legitim, sich dem Stimmungsboykott am Montag entweder anzuschließen oder auch nicht. Selbst wenn die Nordwestkurve (aus ihrer Sicht völlig zurecht) schweigt, spricht doch nichts dagegen, dass Haupt- und Gegentribüne Wechselgesänge anstimmen (ich weiß, das ist in der Tat etwas illusorisch) und die Ratten mit voller Inbrunst auspfeifen.

Zu guter Letzt noch folgendes: Ginge es nach mir, würde jedes Spiel gegen die Ratten entweder komplett boykottiert oder die Brausemillionarios 90 Minuten lang mit Pfiffen bedacht werden. Denn genauso zweifelhaft wie die kommerziell getriebene Entscheidung für Montagsspiele war und ist die Lizenzerteilung an das Brauseprojekt aus Fuschl.

Kein Fußball mit RB, Forza SGE!
#
Adlerhenne schrieb:

Wen treffen Montagsspiele (wie im Übrigen auch Freitags- und Sonntagabendspiele) besonders hart? Zum einen die regelmäßigen Auswärtsfahrer, zum anderen die Besucher von Heimspielen, die von weiter weg anreisen. Dies sind aber ehrlich gesagt zusammen vielleicht 10-15% der Leute, die regelmäßig zu den Heimspielen gehen.



10-15% halte ich für deutlich zu niedrig. Es gab vor Jahren mal ne statistische Erfassung das über 80% der Besucher von Eintrachtspielen nicht direkt aus FFM kommen. Ich weiß nicht ob das immer noch so ist, aber mit 10-15% kommen wir da nicht hin. Selbst wenn ich im Umkreis von FFM wohne (Main-Kinzig-Kreis, Wetteraukreis usw.) braucht man mit Auto/Bahn oft ne ganze Weile bis man daheim ist.
Ich selbst wohne in FFM-Nied, im Grunde ein Katzensprung vom Stadion entfernt, trotzdem benötige ich 50-90 min. bis ich nach Abpfiff daheim bin. Und 50 min. schaffe ich auch nur wenn ich super pünktlich direkt nach Abpfiff abhaue. Wie das für andere ist die aus allen Teilen Hessens oder Deutschlands anreisen will ich mir gar nicht ausmalen...
#
Schon krass, wie hier schon mehrheitlich über die Plätze 2-4 geschrieben wird. Nicht, dass ich dies für ausgeschlossen halte, aber ich gehe dann doch eher von Platz 5-6 aus, was auch schon Wahnsinn wäre. Dass die CL hinsichtlich Kohle und auch Spieltag (sowohl Europapokal als auch BuLi) besser wäre steht außer Frage, aber immer langsam. Einfach Spiel für Spiel!
#
Uwes Bein schrieb:

Schon krass, wie hier schon mehrheitlich über die Plätze 2-4 geschrieben wird. Nicht, dass ich dies für ausgeschlossen halte, aber ich gehe dann doch eher von Platz 5-6 aus, was auch schon Wahnsinn wäre. Dass die CL hinsichtlich Kohle und auch Spieltag (sowohl Europapokal als auch BuLi) besser wäre steht außer Frage, aber immer langsam. Einfach Spiel für Spiel!


Seh ich grundsätzlich auch so. Aber so ganz unrealistisch ist es nicht. Wenn Dortmund und Leipzig in der EL weiterkommen haben die noch ein paar Wochen Doppelbelastung, was insbesondere den Leipzigern in der Hinrunde nicht so gut getan hat. Das kann denen am Ende vielleicht 3-6 Punkte kosten, wer weiß... die könnten dann entscheidend sein für uns.

Auf der anderen Seite ist es aber auch nicht unrealistisch das Hoffenheim und Gladbach nochmal ne kleine Serie hinlegen. Rucki zucki sind die wieder vor uns. Dann könnten wir sehr schnell auf Platz 8 abrutschen.

Man sieht, es ist alles möglich, in alle Richtungen...
#
DeMuerte schrieb:

PeterT. schrieb:

"...monetär gesteuertes System"?
Na dann sollten wir aber auch dagegen protestieren, dass Spieler primär vermehrt als Kapitalanlage bzw. Spekulationsobjekt angesehen werden

Du wirst lachen, aber darüber habe ich mich schon in so mancher Diskussion hier moniert. Stichwort "Spielermaterial" uns so ...

Ich denke aber, dass dies jetzt nicht der Gegenstand der Diskussion hier im Thread ist. Hier geht es um die eine fortwährende Zerstückelung der Spieltage resp. um den Montag. Und daran versuche ich mich auch zu halten.


Ja, richtig, es geht um die Montagsspiele. In meinen Augen aber nur ein eher geringes Problem!
Weiter kann man die Spieltage, meine ich, ohnehin nicht mehr zerteilen, da ja alle anderen Wochentage schon als Spieltage akzeptiert sind (Di & Mi - DFB Pokal, Bundesliga und Champignon-Liga, Do. Europa-Liga und Fr. Sa. & So. Bundesliga).

Diese Montagsspiele werden sich nach dieser Saison erledigt haben, wenn die ersten betroffenen Vereine aufjaulen, weil sie schon 2 Tage später wieder an einem Donnerstag international spielen müssen.
Und ob sich die meisten Vereine wirklich von einem Fanboykott beeindrucken lassen?

Schlimmer finde ich eher Anstoßzeiten wie werktags um 18.30 Uhr - da habe ich mehr die Befürchtung, dass die bei der DFL darauf kommen, mal ein Bundesliga- oder Pokalspiel wochentags um 12 oder 15 Uhr anzusetzen.

Ich meine eine Protestaktion wie große Spruchbänder o. ä ., vielleicht auch temporär leere Blöcke bringen mehr Aufmerksamkeit wie der geplante Stimmungsboykott!
Ist halt meine meine Meinung!
Es boykottieren doch ohnehin nur die, die (weil Dauerkarte) für diese Spiele schon bezahlt haben,also kein Verlust für die betroffenen Vereinen.
#
PeterT. schrieb:

Schlimmer finde ich eher Anstoßzeiten wie werktags um 18.30 Uhr - da habe ich mehr die Befürchtung, dass die bei der DFL darauf kommen, mal ein Bundesliga- oder Pokalspiel wochentags um 12 oder 15 Uhr anzusetzen.


Das wird der nächste Schritt sein. Erstmal wird ein zusätzliches Samstag-Spiel auf 13:30 Uhr vorverlegt. Da es dann parallel zur 2.Liga läuft würde man die 2.Liga-Spiele auf 11:30 Uhr vorverlegen.
Nächster Schritt wäre dann ein Spiel Samstag um 20:30 Uhr. Dann hätte man als Anstosszeiten 13:30, 15:30, 18:30, 20:30 Uhr...
Nach Bedarf wäre es dann noch möglich ein Sonntag-Spiel auf 20:30 Uhr zu legen (würde auch den Amateurfussball nicht stören), und wenn es ganz schlimm läuft haben wir Montags zwei Spiele, um 18:30 u. 20:30 Uhr.

Alles absolut realistisch und vorstellbar, in spätestens 5 Jahren.

Auch dann wird es sicherlich einige geben die sagen werden das es halt die Entwicklung sei und man diese nicht aufhalten könne usw usw bla bla.

Oder man wehrt sich halt rechtzeitig vehement dagegen!
#
Hier bellt man meiner Meinung nach den falschen Baum an. Wenn man schon demonstrieren will, dann sollte man es auch dort tun wo die Entscheidungen getroffen werden. Wenn ich gegen meinen Arbeitgeber demonstrieren will, dann mache ich das auch nicht vor einer Licher Bierbude. Wenn es eines der letzten Heimspiele der Saison wäre und wir knapp vor dem Abstieg wären, dann würden wir diese Diskussion mit Sicherheit nicht führen.
#
SGE_Guardian schrieb:

Hier bellt man meiner Meinung nach den falschen Baum an. Wenn man schon demonstrieren will, dann sollte man es auch dort tun wo die Entscheidungen getroffen werden. Wenn ich gegen meinen Arbeitgeber demonstrieren will, dann mache ich das auch nicht vor einer Licher Bierbude. Wenn es eines der letzten Heimspiele der Saison wäre und wir knapp vor dem Abstieg wären, dann würden wir diese Diskussion mit Sicherheit nicht führen.


Dann schiess doch mal los, wir würde alternativ deiner Ansicht nach ein wirkungsvoller, öffentlichkeitswirksamer Protest aussehen?
#
ich habe gestern mal wieder "Heimspiel" geschaut, trotz blöder Sendezeit. Herr Hellmann und nicht nur wegen dem Thema, hat mir da gut gefallen. Er hat das Thema recht gut analysiert und sieht auf Dauer den Mo. Termin als nicht tragbar an und plädiert für mehr Sonntags Spiele
#
Tafelberg schrieb:

ich habe gestern mal wieder "Heimspiel" geschaut, trotz blöder Sendezeit. Herr Hellmann und nicht nur wegen dem Thema, hat mir da gut gefallen. Er hat das Thema recht gut analysiert und sieht auf Dauer den Mo. Termin als nicht tragbar an und plädiert für mehr Sonntags Spiele


Empfand ich auch so. Es gab nicht ein einzigen Punkt wo ich Hellmann widersprochen hätte. Das war ein klasse Auftritt von ihm. Echt toll das wir solche kompetenten Personen bei uns im verantwortlichen Bereich haben.

Dem Montags-Spieltag hat er ja bereits den Tod vorausgesagt. Daran sieht man wie die Diskussionen aktuell Wellen schlagen. Ein Grund mehr als Fanszene jetzt erst recht klare Kante zu zeigen und nicht klein beizugeben...

Sonst fragen wir uns später mal warum wir uns damals nicht genug gewehrt haben.