>

Diegito

19810

#
Hyundaii30 schrieb:

Solange die Ihren Mäzen haben, lernen die keine Demut.
Das wäre bei uns nicht anders!
Der Mäzen des HSV ist deren Segen und Unglücklich zugleich.
Und sollte er sein Geld zurück fordern( was aber nie passieren wird) , wäre der HSV sofort tot.


Wir hatten schon eine Art Mäzen, und waren genauso arrogant und hochnäsig... unser sogenannter Mäzen war Octagon und Salou, das waren die übelsten Zeiten unserer SGE an die ich mich echt erinnern kann... nach unserem ersten Abstieg jeden falls... danach habe ich echt die Demut gelernt und will solche Zeiten niemals niemals nimmernicht wieder erleben...
#
Vael schrieb:

Wir hatten schon eine Art Mäzen, und waren genauso arrogant und hochnäsig... unser sogenannter Mäzen war Octagon und Salou, das waren die übelsten Zeiten unserer SGE an die ich mich echt erinnern kann... nach unserem ersten Abstieg jeden falls... danach habe ich echt die Demut gelernt und will solche Zeiten niemals niemals nimmernicht wieder erleben...


Der Vergleich hinkt aber etwas... das Octagon-Geld war irgendwann alle, und wir konnten nicht beliebig nachschieben (so wie es z.B. bei Kühne ist oder Hopp, Mateschitz etc.), und wir haben böse dafür bluten müssen. Bis heute spüren wir noch die Sünden dieser Zeit.
Bei Vereinen wie dem HSV und vor allem RB, Hoffe und Wob ist es doch völlig unerheblich was für einen Mist sie bauen. Sie müssen nie dafür büßen weil unbegrenzt Geld nachgeschossen werden kann. Das ist Wettbewerbsverzerrung der übelsten Sorte. Aber es wird halt hingenommen.
#
prettymof___ schrieb:

Was? Der hat wochenlang nicht trainiert und soll dann nach einer Woche Training (wenn er überhaupt wieder mit trainiert) wieder spielen?
Die Mannschaft macht es momentan gut

Salcedo hat jetzt in 2 Spielen 4 dicke individuelle Patzer gehabt. Davon 3 Bälle unbedrängt zum Gegner gepasst.
Da nehm ich lieber einen halbfitten Abraham
#
iran069 schrieb:

prettymof___ schrieb:

Was? Der hat wochenlang nicht trainiert und soll dann nach einer Woche Training (wenn er überhaupt wieder mit trainiert) wieder spielen?
Die Mannschaft macht es momentan gut

Salcedo hat jetzt in 2 Spielen 4 dicke individuelle Patzer gehabt. Davon 3 Bälle unbedrängt zum Gegner gepasst.
Da nehm ich lieber einen halbfitten Abraham


Und dann verletzt sich der halbfitte Abraham und fällt womöglich noch länger aus?

Ne ne der soll erstmal richtig in die Spur kommen, Beschwerdefrei sein und ein paar Tage voll mit der Mannschaft mittrainieren. Wenn er zum Pokalspiel gegen Mainz topfit dabei ist wäre allen sehr geholfen.

Gleiches gilt im übrigen für Fabian. Unser Team funktioniert aktuell sehr gut, da gibt es überhaupt keinen Grund für Experimente. Wenn wir zurückliegen kann er ihn gerne reinwerfen. Ansonsten bitte erst wenn er bei 110% ist...
#
Frankfurt-Schwanheim:

Unfass Bar
https://de-de.facebook.com/UnfassBarschwanheim/

Eigentlich ne klassische Sisha-Bar, ist aber zum aushalten zumal nachmittags noch nicht viel "geraucht" wird und die Ablüftung gut ist. Der Wirt ist Eintrachtfan und hat ein Haufen an Flatscreens (60 Zoll plus) aufgehängt, d.h. egal wo man sitzt ist die Sicht super.
Reservieren ist nicht nötig, ne halbe Stunde vorher da sein und man kann sich den besten Platz aussuchen. Eurosport hat er soweit ich weiß nicht, werde es aber in Erfahrung bringen wenn ich das nächste mal dort bin.

Wiesbaden:

Bar 6040
http://www.das6040.de/

Seit Jahren ne sichere Bank und immer noch sehr empfehlenswert. Eine große Leinwand im oberen Bereich und ein Flatscreen im Hauptbereich. Auf beiden wird ausschließlich die SGE gezeigt.
Gute Gastronomie (leckere Flammkuchen) und flotter Service.
Samstag Nachmittag ist keine Reservierung notwendig, rechtzeitig dort sein reicht aus. Es ist viel Platz da.
Bei Abend-Spielen würde ich reservieren weil auch viele Nicht-Fussballfans abends dort hingehen zum Essen/Trinken gehen.
#
omaanni schrieb:

Deine Aussage ( Megaphon-Heini) ist schon ganz schön hart. Mach es doch besser


Solltest Du mit Deiner Aussage jedoch gemeint haben, ich sollte das Megaphon übernehmen um bessere Stimmung zu machen:

a.) erstmal verdammt arm - und meine Meinung bestätigend - dass man überhaupt jemand braucht der Stimmung macht da man dazu selbst scheinbar nicht in der Lage ist.

b.) Erkennt der Megaphon-Mann das und beleidigt mich, dann singe ich erst recht laut mit.

c.) Wenn es Spiele ohne den Megaphon-Mann geben würde, dann würde ich dies begrüßen. Was waren Spiele in den 80ern und 90ern gegen z.B. Wattenscheid vor 12.000 Zuschauern erfreulich weil mir niemand die Stimmung vorgeben wollte. Jederzeit wieder nur 12.000 Zuschauer im Stadion, wenn ich den Megaphon-Mann und die "selbsternannte" Stimmung loswerden würde. Ich gehe wegen Fußball ins Stadion, nicht wegen Stimmung.
#
rhoischnook schrieb:

omaanni schrieb:

Deine Aussage ( Megaphon-Heini) ist schon ganz schön hart. Mach es doch besser


Solltest Du mit Deiner Aussage jedoch gemeint haben, ich sollte das Megaphon übernehmen um bessere Stimmung zu machen:

a.) erstmal verdammt arm - und meine Meinung bestätigend - dass man überhaupt jemand braucht der Stimmung macht da man dazu selbst scheinbar nicht in der Lage ist.

b.) Erkennt der Megaphon-Mann das und beleidigt mich, dann singe ich erst recht laut mit.

c.) Wenn es Spiele ohne den Megaphon-Mann geben würde, dann würde ich dies begrüßen. Was waren Spiele in den 80ern und 90ern gegen z.B. Wattenscheid vor 12.000 Zuschauern erfreulich weil mir niemand die Stimmung vorgeben wollte. Jederzeit wieder nur 12.000 Zuschauer im Stadion, wenn ich den Megaphon-Mann und die "selbsternannte" Stimmung loswerden würde. Ich gehe wegen Fußball ins Stadion, nicht wegen Stimmung.


Meine Güte. Du hast scheinbar wirklich große Probleme.

Man kann ja Dinge kritisieren. Aber diese Vehemenz ist schon befremdlich. Wenn du eine derart massive Abneigung gegen den "Megaphon Man" verspürst bleibe doch besser vorerst Zuhause. Denn der "Megaphon Man" wird so schnell nicht verschwinden...
#
HSV und Wolfsburg runter und Köln in der Rele gegen Düsseldorf. Bitte. Danke.
#
SGE_Werner schrieb:

HSV und Wolfsburg runter und Köln in der Rele gegen Düsseldorf. Bitte. Danke.



Das ist seit Jahren mein sehnlichster Wunsch... aber er scheint unerfüllbar zu sein.
#
Canaille schrieb:



Super zufrieden.. auch gerade noch schön zu sehen, wie sich Kovac Barkok schnappt und im erklärt warum er heute nicht zu Zuge kam -



und dann läuft dahinter noch der Sebastian Jung mit gesenktem Kopf durchs Bild. Tja...
#
prothurk schrieb:

Canaille schrieb:



Super zufrieden.. auch gerade noch schön zu sehen, wie sich Kovac Barkok schnappt und im erklärt warum er heute nicht zu Zuge kam -



und dann läuft dahinter noch der Sebastian Jung mit gesenktem Kopf durchs Bild. Tja...


Welch Genugtuung. Diese Siege gegen die überbewerteten Millionärstruppen sind eh die schönsten. Ich weiß nicht was die bei denen so für Marktwerte haben, aber was die zusammen gestolpert haben war bemerkenswert. Als Sahnehäubchen ein halb leeres Stadion bereits in der 80.minute... was für ein ekelhafter Verein.
Danke Eintracht für diesen süßen Sieg!
#
Hradecky  2.5 Pässe von hinten raus schwach.
Chandler 2.0 schönes Tor guter Laufweg und reingedrückt.
Salcedo 3.0 erst zwei Böcke dann gut.
Fallete 2.5 sehr sehr stabil
Wolf 1.5 starkes Spiel
Hasebe 2.0 Chef der Abwehr.
Mascarell 1.5 wichtig wichtig wichtig super gut der Typ
Boateng 2.5 zieht Fauls und kämpft geht voran
Gacinovic 2.5 viel geackert und alles zu gestellt.
Rebic 2.0 puhhh kämpferisch und läuferisch Top
Haller 1.5 immer anspielbar versucht alles... Klasse Tor

Jovic 2.5 schönes Tor und gute Aktionen
Fernandez 3.0 kämpferisch kein Abfall zu Gacinovic
Willems zu spät.

Starkes Ding von Kovac Aufbauspiel und kämpferisch gut.
#
bluerider schrieb:

Hradecky  2.5 Pässe von hinten raus schwach.
Chandler 2.0 schönes Tor guter Laufweg und reingedrückt.
Salcedo 3.0 erst zwei Böcke dann gut.
Fallete 2.5 sehr sehr stabil
Wolf 1.5 starkes Spiel
Hasebe 2.0 Chef der Abwehr.
Mascarell 1.5 wichtig wichtig wichtig super gut der Typ
Boateng 2.5 zieht Fauls und kämpft geht voran
Gacinovic 2.5 viel geackert und alles zu gestellt.
Rebic 2.0 puhhh kämpferisch und läuferisch Top
Haller 1.5 immer anspielbar versucht alles... Klasse Tor

Jovic 2.5 schönes Tor und gute Aktionen
Fernandez 3.0 kämpferisch kein Abfall zu Gacinovic
Willems zu spät.

Starkes Ding von Kovac Aufbauspiel und kämpferisch gut.


Kann man so stehen lassen. Ich würde durchgängig die Note 2 geben, mit Sternchen für Wolf, Haller und Chandler...
Es fällt schwer jemanden besonders herauszuheben oder jemanden herabzustufen, zu sehr stabil und mannschaftlich geschlossen war das heute. Da passte heute einfach ein Rädchen ins andere.
#
Bärenstarke Vorstellung. Bis auf die Anfangsphase den Gegner jederzeit unter Kontrolle gehabt. Selbst nach dem Anschlusstor gab es nicht mehr ansatzweise zittern.
Wolfsburg war erstaunlich schlecht heute, da sie aber in den letzten Spielen recht gut waren kann man mit Fug und Recht behaupten das es heute wohl an uns gelegen hat.

Kovac hat die Mannschaft einmal mehr taktisch hervorragend eingestellt. Heute waren teilweise sogar spielerische Glanzpunkte dabei, vor allem in der 1.Hälfte wo wir mit Wolfsburg Katz und Maus gespielt haben.

Mir fällt es heute wirklich schwer was negatives zu finden...
#
Ich möchte gerne mal aus der Sicht eines eher-nicht-Stadiongängers argumentieren, denn das kommt meines Erachtens ein wenig zu kurz. Aus anderen Gründen wie z.B. bei cm47 ist es mir selten bis gar nicht möglich ins Stadion zu gehen.

Ich bin also einer von den sesselfurzenden, konsumsüchtigen Klatschpappen-Eventies die den Fußball kaputtmachen, und zwar schon seit Jahren. Ich habe ein Sky-Abo und auch Eurosport abonniert als die Eintracht Freitags spielte. Ich schaue Skygo auf Reisen, sogar im Flugzeug, um möglichst kein Spiel der Eintracht zu verpassen. Das mir die Möglichkeit gegeben wird, trotz größerer räumlicher Entfernung, Spiele in voller Länge (und mit allen Emotionen) zu sehen ist, für mich persönlich ein absoluter GEWINN. Dabei ist es mir auch relativ egal, ob das Spiel um 15:30, 17:30, 20:30 oder Montag, Mittwoch oder Samstag stattfindet (Meine Familie findet Abends unter der Woche übrigens wesentlich besser als Samstag Nachmittag...).
Es ist mir klar, dass hier im Forum ein Großteil (Hardcore-) Stadiongänger sind, und es für die nicht angenehm sein wird ein Dosenspiel an einem Montagabend zu besuchen. Aber letztlich sind die Stadionbesucher die Minderheit. Der Fernseherzuschauer schaut zuallererst auf das Spiel. Eine tolle Atmosphäre, laute Gesänge, viele Fahnen sind für fast alle TV-Bundesliga-Konsumenten maximal 'nett'. Aber die würden die Spiele auch stumm gucken (mache ich bei bestimmten Reportern schon mal).

Dazu kommt, dass für die internationale Vermarktung natürlich Lücken gefunden werden müssen, die noch nicht besetzt sind. Aus der Bundesliga sehe ich vielleicht 4 oder 5 Vereine die international relevant sind, allen voran natürlich wieder die Bayern. Aber auch Dortmund, Gladbach, HSV und eventuell die Eintracht haben im Ausland eine gewisse Anziehungskraft. Das ist in Spanien, Italien, England auch nicht anders, Das internationale Interesse besteht an 5 oder 6 Mannschaften in der Liga.
Wenn man als Produkt Bundesliga auf dem Markt mitmischen möchte (sportlich Konkurrenzfähig), dann muss man auch die Vermarktung und das Geld-reinholen dementsprechend vorantreiben.

Wenn aber alle im Stadion gar kein Interesse mehr haben nach Porto zu fahren (weil das aufgrund mangelnder TV Gelder nicht mehr möglich ist, ausser evtl für den Meister), und zufrieden sind, ihren traditionellen Samstag-Nachmittagsskick zu sehen, DANN wird die Bundesliga erst recht uninteressant, für Sponsoren, für Spieler (eines etwas höheren Kalibers als Regionalliga) und dann irgendwann auch für Fans.

Ich glaube also, dass wir wieder an einer Frage angelangt sind, die wir schon einige Male hatten: Was bevorzuge ich? Bundesliga mit allen Kröten die ich dafür schlucken muss, oder doch 2te bis 3te Liga mit einem relativ überschaubaren Anspruch aber Integrität und Tradition?

Meine persönliche Antwort ist ganz klar 1 - und ich möchte auch Europa erreichen und die Eintracht um 21:30 in Weitfortisan kicken sehen.

Ich setze den Helm schonmal auf  
#
Weilbacher_Bub schrieb:

Ich möchte gerne mal aus der Sicht eines eher-nicht-Stadiongängers argumentieren, denn das kommt meines Erachtens ein wenig zu kurz. Aus anderen Gründen wie z.B. bei cm47 ist es mir selten bis gar nicht möglich ins Stadion zu gehen.

Ich bin also einer von den sesselfurzenden, konsumsüchtigen Klatschpappen-Eventies die den Fußball kaputtmachen, und zwar schon seit Jahren. Ich habe ein Sky-Abo und auch Eurosport abonniert als die Eintracht Freitags spielte. Ich schaue Skygo auf Reisen, sogar im Flugzeug, um möglichst kein Spiel der Eintracht zu verpassen. Das mir die Möglichkeit gegeben wird, trotz größerer räumlicher Entfernung, Spiele in voller Länge (und mit allen Emotionen) zu sehen ist, für mich persönlich ein absoluter GEWINN. Dabei ist es mir auch relativ egal, ob das Spiel um 15:30, 17:30, 20:30 oder Montag, Mittwoch oder Samstag stattfindet (Meine Familie findet Abends unter der Woche übrigens wesentlich besser als Samstag Nachmittag...).
Es ist mir klar, dass hier im Forum ein Großteil (Hardcore-) Stadiongänger sind, und es für die nicht angenehm sein wird ein Dosenspiel an einem Montagabend zu besuchen. Aber letztlich sind die Stadionbesucher die Minderheit. Der Fernseherzuschauer schaut zuallererst auf das Spiel. Eine tolle Atmosphäre, laute Gesänge, viele Fahnen sind für fast alle TV-Bundesliga-Konsumenten maximal 'nett'. Aber die würden die Spiele auch stumm gucken (mache ich bei bestimmten Reportern schon mal).

Dazu kommt, dass für die internationale Vermarktung natürlich Lücken gefunden werden müssen, die noch nicht besetzt sind. Aus der Bundesliga sehe ich vielleicht 4 oder 5 Vereine die international relevant sind, allen voran natürlich wieder die Bayern. Aber auch Dortmund, Gladbach, HSV und eventuell die Eintracht haben im Ausland eine gewisse Anziehungskraft. Das ist in Spanien, Italien, England auch nicht anders, Das internationale Interesse besteht an 5 oder 6 Mannschaften in der Liga.
Wenn man als Produkt Bundesliga auf dem Markt mitmischen möchte (sportlich Konkurrenzfähig), dann muss man auch die Vermarktung und das Geld-reinholen dementsprechend vorantreiben.

Wenn aber alle im Stadion gar kein Interesse mehr haben nach Porto zu fahren (weil das aufgrund mangelnder TV Gelder nicht mehr möglich ist, ausser evtl für den Meister), und zufrieden sind, ihren traditionellen Samstag-Nachmittagsskick zu sehen, DANN wird die Bundesliga erst recht uninteressant, für Sponsoren, für Spieler (eines etwas höheren Kalibers als Regionalliga) und dann irgendwann auch für Fans.

Ich glaube also, dass wir wieder an einer Frage angelangt sind, die wir schon einige Male hatten: Was bevorzuge ich? Bundesliga mit allen Kröten die ich dafür schlucken muss, oder doch 2te bis 3te Liga mit einem relativ überschaubaren Anspruch aber Integrität und Tradition?

Meine persönliche Antwort ist ganz klar 1 - und ich möchte auch Europa erreichen und die Eintracht um 21:30 in Weitfortisan kicken sehen.

Ich setze den Helm schonmal auf  


Legitim. Deine Meinung.
Ich habe eine völlig andere. Und ja, ich würde die 3.Liga bevorzugen bevor es komplett ausartet.

Ich bin aufgewachsen mit Bundesliga am Samstag um 15:30 Uhr, bei meinem Opa im Garten am Radio hängend... ich will nicht das der Fussball irgendwann ständig abrufbar per Smartphone egal zu welcher Uhrzeit stattfindet. Und wenn die meisten "stumm" Fussball schauen würden kann man auch gleich die Stadien für Zuschauer schliessen, die Spiele um 3 Uhr nachts stattfinden lassen, gibt bestimmt nochmal ein paar Milliönchen extra an TV-Geldern...
Die ganze Faszination Fussball mit allem was dran hängt ist dann aber nicht mehr existent. Zumindest für mich.

#
Diegito schrieb:

In der zweiten Liga war gefühlt ein Drittel unserer Spiele an einem Montagabend.


Dir ist aber schon klar warum wir in der 2.Liga so oft Montags ran mussten?

Diegito schrieb:

Wer sagt denn das es soweit nicht auch in der Bundesliga kommt?


Der Montag ist ja hauptsächlich als Ausweichtermin für EL Teilnehmer  gedacht und ich gehe auch davon aus das dies auch so praktiziert wird,  dann werden wir wohl nicht so oft Montags ran müssen.

Diegito schrieb:

Irgendwann ist es dann normal das es ein Vormittagsspiel gibt... Samstag um 11 Uhr.


Fände ich z.B. gut, dann hätte man wenigstens noch was vom Nachmittag und kann an dem Tag noch was machen.
Bundesliga um 15:30 bedeutet für mich eigentlich immer das der ganze Tag nur im Zeichen der Eintracht steht (was ja nichts schlechtes ist, aber mit Familie ist das immer nicht ganz so einfach), weil man vorher bzw. nachher eigentlich nichts großartiges mehr machen kann.

Diegito schrieb:

Es geht doch darum das die Spirale immer weiter geht und die Ausschlachtung kein Ende findet. Wenn man sich widerstandslos in das Schicksal fügt und trotzdem brav ins Stadion geht werden die Anstosszeiten die ich oben beispielhaft angeführt habe in spätestens 5 Jahren Realität sein!


Und du meinst das du daran was änderst, wenn du den Montag boykottierst?
Es kommt wie es kommt, da wird keiner hier was ändern können.
Immer diese "das war schon immer so" , "ändert bloß nichts", "das macht meinen geliebten Fußball kaputt"-Mentalität, kann ich nicht nachvollziehen. Dann aber sich aufregen wenn es sportlich bergab geht.

#
steps82 schrieb:

Und du meinst das du daran was änderst, wenn du den Montag boykottierst?
Es kommt wie es kommt, da wird keiner hier was ändern können.
Immer diese "das war schon immer so" , "ändert bloß nichts", "das macht meinen geliebten Fußball kaputt"-Mentalität, kann ich nicht nachvollziehen. Dann aber sich aufregen wenn es sportlich bergab geht.



Genau diese Einstellung kotzt mich an: Es kommt wie es kommt, wir können es eh nicht ändern, warum also auflehnen? Wir akzeptieren einfach alles brav was man uns vorsetzt...  
Der nichts hinterfragende zahlende Konsument... und noch eine Preiserhöhung, und noch ein neues Abo, und noch ein neuer Spieltag, und noch eine neue Uhrzeit... alles egal, so ist nun mal die Entwicklung, wir können nix dran ändern. Also weiter mitmachen.

Ne eben nicht. Einfach mal klare Kante zeigen. Ein Ausrufezeichen setzen! Bis hier hin und nicht weiter!!!!


#
Cavar ist definitiv als Perspektivtransfer einzuordnen. Der Kerl ist 19 Jahre jung und erst seit einem halben Jahr Profi. Ich denke ihn werden wir diese Saison noch nicht auf dem Platz sehen. Wenn er aber bereits nach einem halben Jahr Profi-Dasein mit der bosnischen A-Nationalmannschaft unterwegs ist scheint er schon gewisses Grundpotential zu haben...

Ich finde den Ex-Jugo Markt hochinteressant und sehr clever das wir uns dort umschauen. Die Spieler sind technisch oft sehr gut ausgebildet, günstig zu haben, und im Gegensatz zu Südamerikanern oder Afrikanern haben sie bereits die europäische Mentalität, Integration und Eingewöhnung sollte da recht schnell vonstatten gehen.

Bin gespannt.
#
Richtig.

Das wir in Deutschland so gut wie bei keinen Stammspieler mehr finanziell mithalten können, sollte mittlerweile jeder verstanden haben. Gerade deswegen ist es doch so wichtig das wir aber wenigstens im Vergleich zu den anderen Ländern finanziell einen Sprung machen um in diesen Ländern die guten abgrasen können.

Zur Diskussion Montagsspiele boykottieren, um wie viele Spiel geht es hier den im Jahr? 2-3 pro Mannschaft? Wo ist das Problem?
Ich persönlich gehe lieber Montag Abends in Stadion, bei Flutlicht, und habe dafür mal in der Saison ein ganzes Wochenende zur "freien" Verfügung.
#
steps82 schrieb:

Zur Diskussion Montagsspiele boykottieren, um wie viele Spiel geht es hier den im Jahr? 2-3 pro Mannschaft? Wo ist das Problem?


In der zweiten Liga war gefühlt ein Drittel unserer Spiele an einem Montagabend. Wer sagt denn das es soweit nicht auch in der Bundesliga kommt? Sonntag um 13:30 Uhr wurde bis vor einem Jahr auch nicht gespielt. Oder englische Woche am Mittwoch um 18:30 Uhr. Irgendwann ist es dann normal das es ein Vormittagsspiel gibt... Samstag um 11 Uhr. Weit sind wir davon nicht mehr entfernt. Oder gar Montag zwei Spiele? Eines um 17:30 Uhr das andere im Anschluß um 20:30 Uhr?
Es geht doch darum das die Spirale immer weiter geht und die Ausschlachtung kein Ende findet. Wenn man sich widerstandslos in das Schicksal fügt und trotzdem brav ins Stadion geht werden die Anstosszeiten die ich oben beispielhaft angeführt habe in spätestens 5 Jahren Realität sein!
#
Hyundaii30 schrieb:

Mich überrascht die Aussage von Jovic, das er es gerne bei Benfica packen bzw. zurück möchte.
Bei uns kann er mehr erreichen und sich besser in den Focus spielen.
Und wir sind auch ein großer Club.

Aber erstmal sollte er es hier packen, damit tut er sich ja aktuell noch etwas schwer.
Mal schauen, wie seine nächsten Spiele laufen werden.


Finde ich auch seltsam....woanders will er es packen und hier nicht......?.....die BL ist wohl doch zu anstrengend, da drängen sich mir doch einige, nicht unbedingt positive, Gedanken auf.....
#
cm47 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Mich überrascht die Aussage von Jovic, das er es gerne bei Benfica packen bzw. zurück möchte.
Bei uns kann er mehr erreichen und sich besser in den Focus spielen.
Und wir sind auch ein großer Club.

Aber erstmal sollte er es hier packen, damit tut er sich ja aktuell noch etwas schwer.
Mal schauen, wie seine nächsten Spiele laufen werden.


Finde ich auch seltsam....woanders will er es packen und hier nicht......?.....die BL ist wohl doch zu anstrengend, da drängen sich mir doch einige, nicht unbedingt positive, Gedanken auf.....


Warum überrascht euch das? Er hat einen Leihvertrag über zwei Jahre, dann geht er zurück. Das ist der Stand. Benfica wird sich was dabei gedacht haben. Und Jovic selbst auch.

Voraussetzung das er es bei Benfica schafft ist ja erstmal das er sich bei uns durchsetzt. Das will er schaffen um dann den nächsten Schritt zu machen. Und bei aller Liebe zur Eintracht und der dicken Vereinsbrille die wir alle aufhaben: Benfica ist ganz klar der größere Verein mit mehr Renomee, dazu jedes Jahr in der Champions League. Dort kann er um Titel mitspielen.
Wäre doch klasse wenn er spätestens nächste Saison explodiert, dann haben wir quasi zum Nulltarif einen tollen Stürmer. Wenigstens für ein Jahr
#
Wenigstens ist Bruno ehrlich und sagt, dass es um den schnöden Mammon geht. Andere würden was von Faninteressen etc. faseln, sich feiern lassen und bei der nä. TV-Verhandlung trotzdem allem zustimmen.
#
SGE_Werner schrieb:

Wenigstens ist Bruno ehrlich und sagt, dass es um den schnöden Mammon geht. Andere würden was von Faninteressen etc. faseln, sich feiern lassen und bei der nä. TV-Verhandlung trotzdem allem zustimmen.


Stimmt ja auch was Bruno sagt. Es geht um Kohle. Auch wir kriegen durch den TV-Vertrag mehr Kohle, die wir dringend brauchen um uns irgendwann den Traum internationaler Fussball zu erfüllen. Anders geht es nicht mehr. Wir haben keinen Investor oder reichen Onkel. Wir sind auf dieses Geld angewiesen. Das ist ja das schizophrene an der ganzen Geschichte, wir wollen alle Erfolg für unsere geliebte Eintracht, das geht aber nur wenn wir immer weitere Zugeständnisse machen, immer weitere Zumutungen in Kauf nehmen müssen, um wenigstens einigermaßen mit den anderen Vereinen mithalten zu können.
Ich bin da auch in einem totalen Zwiespalt muß ich ehrlich zugeben.

Wenn ich mich aber entscheiden müsste zwischen absolutem Kommerz inklusive reichen Scheich und dafür tollen Erfolg, oder sich selbst treu bleiben und 2.Liga, ich würde letzteres wählen. Auch wenn es weh tut.





#
Ich kann mich dir vollumfänglich anschliessen, mir geht es ganz genauso.
Es war schon immer so, dass die obere Hälfte des 40er mal ruhiger war, aber diese Saison fällt mir zusätzlich auf, dass es auch deutlich leerer ist. Beziehungsweise einfach nicht mehr so überfüllt.
#
Arya schrieb:

Ich kann mich dir vollumfänglich anschliessen, mir geht es ganz genauso.
Es war schon immer so, dass die obere Hälfte des 40er mal ruhiger war, aber diese Saison fällt mir zusätzlich auf, dass es auch deutlich leerer ist. Beziehungsweise einfach nicht mehr so überfüllt.


Das find ich aber eher positiv. Es gab Spiele da bist du im 40er fast erstickt. Ist doch besser wenn es sich mehr verteilt.

Die Diskussion über Stimmung gibt es hier im Forum alle halbe Jahre mal, und es ist sicherlich nicht falsch wenn man sagt das es mal besser war. Das hat viele Gründe, einer davon ist sicherlich die Alterung der Stehplatzbesucher. Man schaue sich nur mal Nahaufnahmen aus der NWK aus dem Jahr 2005 an und jetzt... viele junge Leute (mich eingeschlossen) haben sich damals Dauerkarten gekauft. Heute ist man eben etwas älter und singt nicht mehr alles mit. Normaler Prozess. Dieser Prozess wird sich noch verschärfen wenn man nicht bald mehr Stehplätze schafft...

Klar könnten die Ultras den Dauersingsang etwas verringern. Ich finde aber von den anderen Blöcken/Tribünen kommt zu wenig. Ganz selten kommt mal was vom Oberrang, das wird dann auch sofort von den Capo's aufgenommen. Aber das ist viel zu selten. Manchmal habe ich das Gefühl man traut sich nicht so wirklich...

Ein Kompromiss wäre das man wenigstens die letzten 10 min auf Dauersingsang verzichtet (es sei denn man führt 3:0), sondern quasi nur versucht die Mannschaft lautstark zu unterstützen und den Gegner niederzupfeifen... mir fällt da spontan die Rapid-Viertelstunde ein, sowas ähnliches wäre geil
#
Die Idee mit boykottieren ist sehr nett und Respekt, wer es macht.

Leider interessiert das absolut niemanden von den Entscheidungsträger.
Denen ist nur ihr eigener Geldbeutel wichtig.
Alles andere interessiert die höchtens am Rande.
#
Hyundaii30 schrieb:

Die Idee mit boykottieren ist sehr nett und Respekt, wer es macht.

Leider interessiert das absolut niemanden von den Entscheidungsträger.
Denen ist nur ihr eigener Geldbeutel wichtig.
Alles andere interessiert die höchtens am Rande.


Das würde ich so nicht sagen. Damals die Pro 15:30 Proteste oder 12:12, das hatte durchaus mediale Aufmerksamkeit. Ob es am Ende viel gebracht hat ist ein anderes Thema. Aber es hat die Entwicklung vielleicht etwas gebremst.
Mich nervt diese Einstellung das man ja eh nix ändern kann weil es die Funktionäre nicht interessiert... das stimmt so einfach nicht. Sieht man auch an den Äußerungen von Hellmann und Bobic. Natürlich bringt es nichts wenn ein paar Hardcore Fans boykottieren. Aber wenn ALLE boykottieren, oder zumindest die ganze NWK leer bleiben würde hätte das schon Aussenwirkung....

Wir können natürlich auch alles über uns ergehen lassen weil es eh nichts bringt. Resignation allez.
#
Und wenn die, die nicht ins Stadion gehen, zuhause dann auch noch ihren Fernseher oder was auch immer einschalten um das Spiel zu sehen, ist doch für das pay tv alles aufgegangen.
Oder sehe ich das falsch?
#
henrychinasky schrieb:

Und wenn die, die nicht ins Stadion gehen, zuhause dann auch noch ihren Fernseher oder was auch immer einschalten um das Spiel zu sehen, ist doch für das pay tv alles aufgegangen.
Oder sehe ich das falsch?


Die Rechnung ist zu einfach. Die Attraktivität eines Bundesligasspiels sinkt erheblich wenn es vor leeren Rängen stattfindet und keine Stimmung ist. Vielleicht nicht bei 2-3 Spielen, aber dauerhaft schon. Dann werden die Quoten nach und nach sinken. Die TV-Gucker werden sich sagen: "Ach Montag Abend ist wieder Bundesliga live, aber das ist ja das Spiel was immer von allen Fans boykottiert wird, da brauch ich nicht zwingend einschalten"
Wenn das mal 1-2 Jahre so geht und die Montagsspiele alle zum Voll-Flop werden wird das schon eine gewisse Wirkung haben. Das "Monday Night Game" sollte ja schon irgendwie einen gewissen Reiz vermitteln um Quoten zu generieren...

Und die Vereine werden auf Dauer auch kein Bock darauf haben. Die Spieler schon gar nicht. Die wollen lieber vor ner vollen Kurve spielen.
Von den Sponsoren ganz zu schweigen...


#
mikulle schrieb:

Tafelberg schrieb:


aus HR
..."Ich habe von dem einen oder anderen Sponsorenpartner eine kritische Anmerkung dazubekommen." ...


Im Gegensatz zum Zuschauerprotest gibt das nun doch Anlass zur Hoffnung, dass die Montagsspiele bald wieder Geschichte sein werden.


Der entscheidende Satz von Hellmann kommt aber zum Schluss. Die Vereine wollen das Geld und daher hat die DFL das so in die Wege geleitet. Die DFL vertritt ja schließlich die Vereine. Hier wird von dem ein oder anderen so getan, als hätte die Eintracht damit nichts am Hut. Vielleicht verzichtet man in Zukunft auf die Montagsspiele - glaube ich nicht - aber dann muss man auch auf einen Teil der TV-Gelder verzichten. Vermutlich geht es eher in die andere Richtung!
#
Uwes Bein schrieb:

mikulle schrieb:

Tafelberg schrieb:


aus HR
..."Ich habe von dem einen oder anderen Sponsorenpartner eine kritische Anmerkung dazubekommen." ...


Im Gegensatz zum Zuschauerprotest gibt das nun doch Anlass zur Hoffnung, dass die Montagsspiele bald wieder Geschichte sein werden.


Der entscheidende Satz von Hellmann kommt aber zum Schluss. Die Vereine wollen das Geld und daher hat die DFL das so in die Wege geleitet. Die DFL vertritt ja schließlich die Vereine. Hier wird von dem ein oder anderen so getan, als hätte die Eintracht damit nichts am Hut. Vielleicht verzichtet man in Zukunft auf die Montagsspiele - glaube ich nicht - aber dann muss man auch auf einen Teil der TV-Gelder verzichten. Vermutlich geht es eher in die andere Richtung!



Vermutlich ja. Aber ich denke schon das die Chance besteht das man das ganze überdenkt, wenn die Fans ein deutliches Zeichen setzen. Wenn die Montagsspiele nahezu alle total floppen und als stimmungslose Geisterspiele über die Bühne gehen kannst du das schlicht und ergreifend nicht vermarkten. Zumindest nicht dauerhaft.
Dazu müssten aber ALLE an einem Strang ziehen. Nicht nur die paar hundert Ultras.

Man kann natürlich resignieren und sagen es bringt eh nix. Dann machen wir halt alle früher Feierabend und dackeln brav ins Stadion. Kaufen zwei Bier und ne Bratwurst und gehen wieder heim. Wie immer halt.
#
Vor allen Dingen.. die WErbung... man bezahlt massig an Kohle und wird vor wärend und nach einem Spiel mit Werbung nur so tot geworfen....
#
Vael schrieb:

Vor allen Dingen.. die WErbung... man bezahlt massig an Kohle und wird vor wärend und nach einem Spiel mit Werbung nur so tot geworfen....


Schon mal U.S. Sport geschaut?
Ich war im April in den Staaten und habe NBA, NHL geschaut. Unerträglich. WÄHREND dem laufenden Spiel wird ne Minute komplett auf Werbung geschaltet, mehrere male... dazu permanente Laufschriften und Einblendungen.
Krass das die Amis sowas scheinbar nicht stört, die sind wohl schon dermaßen abgestumpft.

Es geht also immer noch ne Spur krasser. Da wir uns vieles von den Amis abgucken ist es nur ne Frage der Zeit bis es bei uns genauso ist.
#
Die Meldung ist ein Fake oder?