>

Diegito

19810

#
Peace@bbc schrieb:

adler76 schrieb:

Letzte Woche hat dann Hannover 3 der 5 Vertreter abgelehnt, was die Fans natürlich nicht akzeptiert haben.

Hmmm, auch mal die Frage gestattet wer abgelehnt wurde?
Einen verurteilten Gewaltverbrecher (schwere Körperverletzung und Sachbeschädigung bei Fußballspielen), der mit einem bundesweiten Stadionverbot belegt ist
Das ist natürlich kaum zu verstehen, warum so jemand für eine vertrauensbildende Diskussion abgelehnt wird?

Woher stammt denn diese Information?

Zum anderen: Sei es so, wie es da steht, nie im Leben der tatsächliche Grund.
#
reggaetyp schrieb:

Peace@bbc schrieb:

adler76 schrieb:

Letzte Woche hat dann Hannover 3 der 5 Vertreter abgelehnt, was die Fans natürlich nicht akzeptiert haben.

Hmmm, auch mal die Frage gestattet wer abgelehnt wurde?
Einen verurteilten Gewaltverbrecher (schwere Körperverletzung und Sachbeschädigung bei Fußballspielen), der mit einem bundesweiten Stadionverbot belegt ist
Das ist natürlich kaum zu verstehen, warum so jemand für eine vertrauensbildende Diskussion abgelehnt wird?

Woher stammt denn diese Information?

Zum anderen: Sei es so, wie es da steht, nie im Leben der tatsächliche Grund.



Unsägliches Theater da. Von beiden Seiten.
Ich kann die Ultras verstehen das sie nicht klein beigeben wollen. Kind ist ein Despot der andere Meinungen nur bedingt gelten lässt. Wenn bei uns solch ein Mann die Alleinmacht für sich beanspruchen würde hätte ich auch arge Probleme damit.
Allerdings ist es immer die Frage ob es Sinn macht das ganze im Stadion auszutragen, seit Jahren (!) geht das so. Nicht nur die Mannschaft leidet, auch die anderen Fans. Die Fanszene spaltet sich immer mehr, die Leute sind genervt. Die Zuschauerzahlen sinken....
Da sollte man vielleicht versuchen Seitens der Ultras andere Wege zu finden. Auch wenn man das von Aussen natürlich schwer beurteilen kann, man steckt in dieser Gemengenlage zu wenig drin.

Samstag wird's also wohl einen ziemlich stimmungsarmen Gästeblock geben.
#
SKANDAL, den Kicker sofort boykottieren! Machen ne Umfrage wer zur WM soll und KEIN Wolf dabei.
http://www.kicker.de/home/umfrage/votingguid/c463373c-e35e-4349-8f9c-ea22328a9ce0
#
Mainhattener schrieb:

SKANDAL, den Kicker sofort boykottieren! Machen ne Umfrage wer zur WM soll und KEIN Wolf dabei.
http://www.kicker.de/home/umfrage/votingguid/c463373c-e35e-4349-8f9c-ea22328a9ce0


Warum sind eigentlich alle so heiss darauf das Wolf mit zur WM fährt?
Dort sitzt er eh nur auf der Bank, kommt müde und unerholt zurück, steigt verspätet in die Sommervorbereitung ein, fehlt womöglich in wichtigen EL-Quali Spielen usw usw....

Mir wäre ein fitter, ausgeruhter Wolf der pünktlich zum 1.Trainingstag erscheint wesentlich lieber.
#
SGEmalAnders schrieb:

und auch finanziell ist jetzt vllt. nochmal  was drin.




dem Statement von Bobic ist eigentlich nichts hinzuzufügen.

Quelle FR/heute Die Eintracht bot rund drei Millionen Euro. Diese Offerte hat die Hradecky-Partei um Vater Vlado, gleichzeitig sein Berater, abgelehnt. Die Frankfurter zogen daraufhin ihr Angebot zurück. „Wir hatten sehr viel Geduld, aber irgendwann mussten wir sagen: ,Jetzt reicht’s: Nimm das Angebot an oder lass‘ es. Er hat es gelassen. So ist das im Fußball“, sagte Sportvorstand Fredi Bobic.
#
Tafelberg schrieb:

SGEmalAnders schrieb:

und auch finanziell ist jetzt vllt. nochmal  was drin.




dem Statement von Bobic ist eigentlich nichts hinzuzufügen.

Quelle FR/heute Die Eintracht bot rund drei Millionen Euro. Diese Offerte hat die Hradecky-Partei um Vater Vlado, gleichzeitig sein Berater, abgelehnt. Die Frankfurter zogen daraufhin ihr Angebot zurück. „Wir hatten sehr viel Geduld, aber irgendwann mussten wir sagen: ,Jetzt reicht’s: Nimm das Angebot an oder lass‘ es. Er hat es gelassen. So ist das im Fußball“, sagte Sportvorstand Fredi Bobic.


Absolut. Bei der ganzen Thematik hat man manchmal das Gefühl das Lukas der einzige gute Torwart ist den es auf der Welt gibt und wir untergehen werden wenn er uns verlässt. Meine Güte.
Er hat ein Angebot von uns erhalten das für unsere Verhältnisse an der Schmerzgrenze liegt oder sogar noch darüber hinaus. Wenn ihm das zu wenig ist trennen sich halt die Wege. That's Life.

Wir können uns als Verein doch nicht zum Affen machen und ständig nachbessern und auf den Knien vor ihm herrutschen.... ebe langt's
#
Hab mir mal ein Bilder im Netz angeschaut von der Süd... ich schätze mal ca. 1/3 ist gefüllt, es sieht schon ziemlich kümmerlich aus. Dazu keine Fahnen/Bannen usw...

Die komplette Kurve leer zu lassen hätte bei uns auch nicht funktioniert. Aus diesem Grund hat man wohl auch eine andere Art des Protestes gewählt, im Nachhinein war es wohl die richtige Entscheidung. Eindrucksvoller und medienwirksamer war definitiv unsere Variante.
#
Korrektur: er ist 23 Jahre alt.
#
mikulle schrieb:

Korrektur: er ist 23 Jahre alt.


Er gilt also nicht mehr als Talent, ähnlich wie Mascarell.
Irgendwann muß so ein Spieler dann auch mal Wurzeln schlagen und dauerhaft spielen. Ständig verliehen werden ist da Gift. Ich könnte mir daher gut vorstellen das Real ihn verkaufen wird in Verbindung mit einer RKO.
Oder zwei Jahre Leihe. Das wäre für uns natürlich fantastisch.

Ich habe ihn persönlich noch nicht spielen sehen, sein Profil klingt aber schon recht interessant. Perfekt ausgebildet mit Erfahrung in der La Liga. Könnte mir gut vorstellen das er Mascarell 1:1 ersetzen kann.
#
Noten aus Stadionsicht:

Hradecky 3,5: Sah beim 1:0 auch nicht so gut aus, muss aber natürlich wegbleiben um keinen Elfer zu riskieren. Eigentlich war Ginczek ja weit genug nach außen abgedrängt. Hielt später ein- oder zweimal gut. Hatte ansonsten nicht viel zu tun.
Russ 3: Hatte Pech als er per Grätsche versuchte das 1:0 zu verhindern und der Ball nur gegen den Innenpfosten ging. Ansonsten umsichtig. Ausgewechselt, weil Kovac mehr Druck machen wollte. Vielleicht wäre es aber besser gewesen, den nicht so spielstarken Falette runterzunehmen.
Abraham 4: Hatte beim 1:0 einen größeren Anteil als Falette. Muss die Murmel da notfalls wegschlagen. Auch sonst mit dem einen oder anderen Problem ihm Zweikampf.
Falette 3,5: Ballverlust bei einem Dribbling vor dem 1:0. Das ist nicht seine Disziplin, sollte er nur in wenigen Ausnahmen machen. Das zeigte sich auch später noch zwei-, dreimal. Verrichtete ansonsten solide seine Arbeit, gut in den Kopfballduellen bei langen Bällen auf Gomez oder Ginczek.
da Costa 5: Stand fast völlig neben sich. Den wenigen guten Szenen standen eine Vielzahl ungenauer bis schwacher Aktionen gegenüber. Hätte vielleicht sogar das 1:0 noch verhindern können, wenn er den Sprint durchgezogen hätte, das fließt hier aber nicht in die Wertung. Entscheidend war, dass über große Phasen fast jeder Ball weg war, wenn da Costa ihn hatte. Die beste Aktion war zu Beginn des Spiels als sein Schuss die Latte streifte. Ansonsten agierte er auch sehr zögerlich, wohl auch weil er die Außenbahn alleine beackern musste.
Chandler 4: Nicht so stark wie zuletzt. Hatte weniger Szenen als sonst. In diesem System haben die defensiven Außen so ihre Probleme, siehe da Costa.
Hasebe 3: Sehr umsichtig. Sowohl im Mittelfeld als auch in der zweiten Hälfte in der Abwehr. War in der ersten Hälfte der zentrale Spieler, fand aber kaum Anspielstationen. Dementsprechend gelang es ihm nicht, die Offensive einzusetzen. In der zweiten spielte er in einigen Szenen clever seine ganze Routine aus.
Gacinovic 3,5: Viel unterwegs. Ihm sah man an, dass er unbedingt wollte, sehr kämpferisch. Probierte auch den riskanten Pass in die Spitze. Dabei klappte nicht alles. Unter dem Strich eher ein Lichtblick. In der zweiten Hälfte spielte er den etwas defensiveren Part.
Wolf 4: Nicht sein bester Tag. Wirkte auf der Halbposition etwas verloren. Stand teilweise sehr zentral im Sturm. Zum Schluss über Außen war er etwas besser im Spiel (aber das war schon zu spät).
Haller 4: Muss immer irgendwelche Langhölzer festmachen. Machte das teilweise technisch anspruchsvoll. Das sah gar nicht so schlecht aus. Bekam aber auch wenige Bälle. Das Konterspiel ist halt nicht seins, insofern verpuffte eine Situation aus der mit Rebic wohl mehr geworden wäre.
Rebic 4: Zweiter Stürmer neben Haller. Versuchte viel, aber auch er verlor sich in den Stuttgarter Abwehrketten.
Fabián 3,5: Übernahm die Position von Gacinovic, der dann etwas defensiver spielte. Brauchte etwas, bis er im Spiel war. Zum Schluss hatte er noch die beste Aktion.
Jovic (-): Hatte nur noch eine Schusschance, die aber geblockt wurde.
Barkok (-): Hätte man früher für da Costa einwechseln können. Mit ihm kam nochmal etwas frischer Wind.

Fazit: Das Spiel war viel zu zentral angelegt. Das war das Hauptproblem. Rebic, Haller und Wolf standen sich in der Mitte fast auf den Füßen. Keine Ahnung, was das sollte. Dafür kam dann über die Außen gar nichts, wobei die Außen ja eigentlich eine Stuttgarter Schwächezone sind. Die Wege für Chandler und da Costa, der einen schwachen Tag erwischt hatte, waren zu lang.
Man hatte auch den Eindruck, dass jemand fehlt, der das Zepter in die Hand nimmt. Boateng, der zuletzt gegen Leipzig stark war, fehlte an allen Ecken. Hasebe beruhigte zwar das Spiel, konnte aber offensiv kaum Akzente setzen. Folgerichtig wurde er nach hinten beordert. Da Costa hätte auf jeden Fall früher raus gemusst, man hätte Wolf zurückziehen und Barkok früher bringen können. Auch ein Wechsel in der Halbzeit auf 4-2-3-1 mit Fabián hinter der Spitze Haller und Rebic/Wolf auf den Außen wäre denkbar gewesen. Von Stuttgart kam ja kaum etwas, also hätte man noch mehr auf Offensive setzen können. Erst in den letzten 20 Minuten hatte man den Eindruck, dass etwas passieren könnte, aber da war wegen der vielen Wechsel und sonstigen Unterbrechnung die Luft raus.
#
arminho schrieb:

Gacinovic 3,5: Viel unterwegs. Ihm sah man an, dass er unbedingt wollte, sehr kämpferisch. Probierte auch den riskanten Pass in die Spitze. Dabei klappte nicht alles. Unter dem Strich eher ein Lichtblick. In der zweiten Hälfte spielte er den etwas defensiveren Part.


Sehe ich auch so. Mir kommt er bei vielen zu schlecht weg. So schlecht war er nicht.
Ich empfand es so das er viel versucht hat, sehr emsig und spritzig unterwegs war. Das Problem bei ihm ist oft das er überhastet wirkt und dadurch viele Pässe zu schlampig gespielt werden, das muß er abstellen. Er muß klarer spielen.
Er geht halt oft auf Risiko, wenn es klappt ist es klasse wenn nicht sieht's doof aus. Momentan klappt's eher nicht so gut. Dennoch würde ich ihn gegen Hannover gerne von Beginn an sehen. Die werden ne Mauer aufbauen, da brauchst du quirlige Spieler. Dafür Wolf nach rechts hinten ziehen, Da Costa dann evtl als Einwechsler.
#
SGE_Werner schrieb:

gizzi schrieb:

Unter der Verantwortung von HB ist die SGE wenn ich das richtig in Erinnerung habe zweimal abgestiegen


Den ersten Abstieg 2004 kann man ihm wohl kaum zur Last legen.

Letztlich waren wir seit 2005 von 11 Saisons 10 Saisons in der Bundesliga (zudem 2 Mal im Europapokal). In den 9 Jahren zuvor waren wir 5 davon in der zweiten Liga. Als er kam, waren wir finanziell zwar schon weg vom Totenbett , aber immer noch auf der Intensivstation. Als er ging, waren wir ein gesunder Mittelklasse-BL-Verein.

Herri war am Ende einfach zwei Jahre zu lang da, dabei bleibe ich. Am Ende kam da einfach der übliche Trott rein, wenn man ein Jahrzehnt an selber Steller ist. Aber Herris Bilanz hier nicht als unterm Strich positiv zu betrachten, ist angesichts der Umstände, die vor seinem Engagement hier herrschten, sehr gewagt.

Er war ein guter Konsolidierer, jemand der Ordnung und Ruhe rein gebracht hat. Für den nächsten Schritt brauchte es aber jemand anderen.

Na ja, als Heribert ging, waren wir ein BL-Verein der haarscharf am Abstieg vorbei ist. Von Mittelklasse kann man da nicht sprechen.

Wenn man die Zeit vor HB in die Betrachtung miteinbezieht, dann sollte man auch die Zeit nach HB in der Beurteilung berücksichtigen. Die finanzielle Konsolidierung ist doch nicht alleine auf dem Mist von HB gewachsen. Wenn ich richtig informiert bin, musste er sich doch jede Investition über 500' € vom Aufsichtsrat absegnen lassen und diese Grenze wurde doch schon vorher festgeschrieben oder?

Für mich war Heribert ein Verwalter und die Ordnung bestand darin, dass es keine Bewegung im sportlichen Bereich und lt. den Äußerungen von Bobic auch in anderen Bereichen nicht gab.

Für mich besteht die große Leistung von Heribert darin, dass er aus der Eintracht einen seriösen Verein gemacht hat. Das ist für mich sein Verdienst.
#
fastmeister92 schrieb:

Für mich besteht die große Leistung von Heribert darin, dass er aus der Eintracht einen seriösen Verein gemacht hat. Das ist für mich sein Verdienst.



Absolut. In unserer gesamten Aussendarstellung gab es unter HB einen Imagewechsel. Wir waren auf einmal ein seriöser, kompetenter Mittelklasseverein, mit Hang zur grauen Maus.... was aber ok war. Davor waren wir der Chaosklub, in etwa sowas wie der HSV aktuell, über Jahre.
HB hat hier zweifelsohne große Verdienste, das sollte man anerkennen. Er ist vielleicht 2-3 Jahre zu spät abgetreten, diese Jahre haben wir auf der Stelle getreten und uns leider wenig weiterentwickelt. Das kann man ihm ankreiden.
Es überwiegen aber schon klar die positiven Aspekte bezüglich seiner Amtszeit bei uns. Er hat quasi den Weg dafür geebnet für die jetzige Entwicklung.

Das er sich den HSV angetan hat muß er jetzt selbst für sich verantworten. Ich hoffe seine Gesundheit leidet nicht zu sehr darunter.
#
Ich hab das Gefühl, dass die Jungs dachten mal 2-3% weniger geben zu können und dann die Strafe dafür kam. Vielleicht hat das Spiel gegen Leipzig auch viel physische und insbesondere psychische Kraft geraubt... Die waren ja am Montag im positiven Sinne wie im Rausch.

Zugleich glaube ich aber auch, dass wir gegen Hannover die Reaktion zeigen, die Kovac erwartet. Bin da nach einem Tag Abstand guter Hoffnung.
#
Jaroos schrieb:

Ich hab das Gefühl, dass die Jungs dachten mal 2-3% weniger geben zu können und dann die Strafe dafür kam. Vielleicht hat das Spiel gegen Leipzig auch viel physische und insbesondere psychische Kraft geraubt... Die waren ja am Montag im positiven Sinne wie im Rausch.


Das ganze läuft im Unterbewusstsein ab. Das ist manchmal schwer zu ergründen. Wie du schon sagst, am Montag war ein extrem intensives Spiel, danach hatten sie glaub ich zwei Tage Trainings-Pause. Wahrscheinlich sind sie danach nicht mehr so in die Puschen gekommen wie es nötig gewesen wäre. Wenn bei uns 2-3% fehlen kann es halt gleich entscheidend sein. Der VFB war gestern einfach fokussierter und bissiger, ähnlich wie Augsburg... nur die waren spielerisch klar stärker, da war unsere Niederlage hochverdient. Der VFB dagegen war arg limitiert und hat quasi unseren einzigen Fehler eiskalt genutzt. Sonst wäre das Ding mit hoher Wahrscheinlichkeit 0:0 ausgegangen... da hätten dann wahrscheinlich alle gesagt es ist ok, ein Unentschieden gegen ein heimstarkes Team, damit kann man leben.

#
Noch schlechter als das Spiel war der Block...gefühlte über 6000 Frankfurter unterstützten die Mannschaft nicht weil ca.30 Ultras mit 3 Trommeln nicht im Stadion rein kamen...egal warum auch immer...Aber da sollte ein umdenken stattfinden...Ich fand es total öde und langweilig im Block...Kaum einer hat mitgesungen. ... Wir sollten die Mannschaft in vorderster Linie unterstützten und nicht unseren Ego in den Vordergrund stellen....
FORZA SGE
#
chikka schrieb:

Noch schlechter als das Spiel war der Block...gefühlte über 6000 Frankfurter unterstützten die Mannschaft nicht weil ca.30 Ultras mit 3 Trommeln nicht im Stadion rein kamen...egal warum auch immer...Aber da sollte ein umdenken stattfinden...Ich fand es total öde und langweilig im Block...Kaum einer hat mitgesungen. ... Wir sollten die Mannschaft in vorderster Linie unterstützten und nicht unseren Ego in den Vordergrund stellen....
FORZA SGE


Ja und Nein. Bei einer Sache gebe ich dir recht: Wir Fans sind mittlerweile wie Lemminge, wir machen mit was vorne mit Megaphon vorgegeben wird, sind aber quasi nicht mehr in der Lage gebündelt und einigermaßen laut zu Supporten wenn dies eben nicht der Fall ist. Das ist aber kein neues Phänomen und sicherlich ein Nachteil des organisierten Supports. Wenn der mal wegfällt bricht fast alles zusammen.

Was die Ultras angeht: Ich kann durchaus nachvollziehen das die anwesenden Ultras aus Solidarität zu den anderen nicht supportet haben. Hat zwar ein bisschen was von Kadergehorsam, aber es ist ok. Im Block unbeschwert Party und Stimmung machen wenn ein Großteil der Gruppenmitglieder offenbar aus fadenscheinigen Gründen irgendwo am Bahnhof festgehalten wird wäre irgendwie auch etwas unfair.

War ein doofer Tag heute. In allen Belangen. Kommt halt mal vor....
#
Ich kenne mich da jetzt nicht so aus, daher frage ich einfach mal, was da genau los war und wie es dazu kommen konnte.

Ich habe immer nur davon gehört, dass die Fanszene in Bergamo, relativ gegensätzlich zu vielen Szenen im übrigen Italien, sehr weit links angesiedelt sei. Jetzt darf/muss man lesen, dass auch in Bergamo wiederholt schwarze Spieler mit Affenlauten verhöhnt werden.
Jetzt könnten das natürlich Einzelfälle sein, aber wenn das jetzt tatsächlich mehrfach passiert sein sollte, suggeriert das ja, dass auch dort eine gewisse Akzeptanz besteht.

Weiß dazu jemand etwas?
#
Haliaeetus schrieb:

Ich kenne mich da jetzt nicht so aus, daher frage ich einfach mal, was da genau los war und wie es dazu kommen konnte.

Ich habe immer nur davon gehört, dass die Fanszene in Bergamo, relativ gegensätzlich zu vielen Szenen im übrigen Italien, sehr weit links angesiedelt sei. Jetzt darf/muss man lesen, dass auch in Bergamo wiederholt schwarze Spieler mit Affenlauten verhöhnt werden.
Jetzt könnten das natürlich Einzelfälle sein, aber wenn das jetzt tatsächlich mehrfach passiert sein sollte, suggeriert das ja, dass auch dort eine gewisse Akzeptanz besteht.

Weiß dazu jemand etwas?


Finde ich auch etwas merkwürdig das ganze. Wenn bei uns im Block im näheren Kreis der UF einer mit Affenlauten anfängt und rassistischen Parolen ist er binnen Sekunden außerhalb des Blocks....
Kann mir daher kaum vorstellen das sowas bei Atalanta an der Tagesordnung steht, das würde überhaupt nicht passen bezüglich unserer Ultra-Freundschaft.
Allerdings ist Rassismus in Italien deutlich hoffähiger als bei uns... und gehört in vielen Kreisen ein Stück weit zum normalen "Umgangston"....

Vielleicht kann hier einer mal ein bisschen aufklären der tiefer drinsteckt in der Materie.
#
Lächerlich was Dortmund spielt. Du musst denen nur körperlich ein bisschen zusetzen und schon machen die keinen Stich mehr. Atalanta spielt ähnlich intensiv und körperbetont wie wir, damit kommt der BVB überhaupt nicht zurecht.

Naja, wenigstens ist Leipzig weiter... die sind bis jetzt gar nicht mit der Doppelbelastung zurecht gekommen, die können ruhig noch bis April dabei sein. Auch wenn ich denen prinzipiell mal gar nix gönne...
#
Mein Offenbacher Arbeitskollege frohlockt schon den ganzen Tag, die Aussicht auf Pflichtspielduelle nächste Saison gegen Darmstadt steigen und steigen. Auch wenn ich die Oxxen nicht ausstehen kann, diese Tatsache gönne ich ihnen irgendwie. Die Geschichte kehrt sich wieder um... grandios.

Ich fand den Darmstädter Weg der letzten Jahre durchaus erheiternd. Das war alles in allem bewundernswert was sie mit wenigen Mittel herausgeholt haben. Genauso schnell stieg aber auch die Arroganz und die Anzahl der Modefans, verblüffend welche Leute auf einmal alles Lilienfans waren...

Genauso erheitert mich jetzt der schnelle Niedergang. Zurück zu den Wurzeln quasi.
#
Diese Bayern-Übersättigung ist wirklich ätzend.
Was ist eigentlich wenn wir mal (rein theoretisch) in der CL spielen würden, übertragen die dann trotzdem immer die Bayern?

Und dann diese einschläfernden Schickeria-Gesänge in Dauerschleife mit zehnfacher Mikrophon-Unterstützung damit es auch richtig laut rüberkommt.... ätzend
#
Michael@Owen schrieb:

reggaetyp schrieb:

fastmeister92 schrieb:
Ich habe doch lediglich geschrieben, dass ich einen Boykott für Sinnlos halte und dazu stehe ich.


fastmeister92 schrieb:

Ob es sinnlos war oder nicht, kann man doch erst beurteilen wenn der nächste TV-Vertrag abgeschlossen wird.


Wen willst du eigentlich verarschen?


Am konsequentesten wäre es natürlich gewesen gar keine Karte zu kaufen und damit ein leeres Stadion zu verursachen. Dann hätte man dem Verein kein Geld gezahlt und der Vermarktung der DFL geschadet und damit die beiden getroffen, die für die Montagsspiele verantwortlich sind. Kapiere eh nicht was das soll mit "seht es als Spende für den Verein". Letztlich sind die Vereine genauso dran schuld wie die DFL. Für mich trieft das nur vor Doppelmoral.


Sehe ich genauso. Was soll es bringen, immer wieder gegen irgendwas zu protestieren, wenn man dann doch wieder da ist. Es kann doch nicht so schwer sein, einfach mal nicht ins Stadion zu gehen. So wichtig kann einem so ein Verein doch gar nicht sein.
#
7swans schrieb:

Es kann doch nicht so schwer sein, einfach mal nicht ins Stadion zu gehen


Ich muß zugeben das ich mir anfangs genau das gewünscht habe. Eine absolute Geisterkulisse, eine komplett leere NWK. So leer und leise das man eine Stecknadel fallen hört.

Sowas ist aber schwer durchführbar. Es hätten sich nicht alle daran gehalten und der Protest wäre so gar nicht oder nur bedingt wahrgenommen worden. Wenn alle mitgezogen hätten wäre das aber eine super Sache gewesen.

Gestern hat man eine Art Kompromisslösung gefunden, die ich anfangs skeptisch gesehen habe, da sie mir nicht radikal genug erschien. Vielleicht wurde es ja auch bei der UF diskutiert, man hat sich dann aber für die andere Variante entschieden, wer weiß... aber letztendlich muß ich sagen das es doch ziemlich gut gelaufen ist, die mediale Aufmerksamkeit ist enorm. Der Protest wurde durch die Aktionen gestern quasi in die weite Welt getragen.
Mehr konnte man einfach nicht erreichen.
#
Was erwartet ihr dort für Kommentare?
Das ist ein waschechter Retortenverein, die Leute die da als überzeugte RB-Fans schreiben haben vor ein paar Jahren noch ein anderes Hobby gehabt. Jetzt gehen sie halt zum Fussball und wundern sich über so vieles.
Die leben dort einfach in einer komplett anderen Welt.
#
Andy schrieb:
Das ist der selbe Rotz, den hier auch fastmeister und Co. ablässt.


Ich habe doch lediglich geschrieben, dass ich einen Boykott für Sinnlos halte und dazu stehe ich. Wie sehen denn die Fakten aus? 45.100 Zuschauer im Stadion, viele Abos (zumindest vorübergehend) für den Eurosportplayer und Fans, die sich ärgern, dass sie nicht im Stadion waren. Dazu noch eine geile Protestaktion. Fazit: läuft.

Was wird wohl in Erinnerung bleiben und welche Auswirkungen hat das auf den zukünftigen TV-Vertrag?

Das kann jetzt noch niemand beantworten. Meine Meinung: Das Spiel am Montag wird bleiben, da alle verantwortlichen auf das Vergessen bzw. die Gewohnheit setzen, zumal die friedliche Protestaktion für das Event-Publikum eine Zugabe war.
#
fastmeister92 schrieb:

Ich habe doch lediglich geschrieben, dass ich einen Boykott für Sinnlos halte und dazu stehe ich. Wie sehen denn die Fakten aus? 45.100 Zuschauer im Stadion, viele Abos (zumindest vorübergehend) für den Eurosportplayer und Fans, die sich ärgern, dass sie nicht im Stadion waren. Dazu noch eine geile Protestaktion. Fazit: läuft.

Was wird wohl in Erinnerung bleiben und welche Auswirkungen hat das auf den zukünftigen TV-Vertrag?

Das kann jetzt noch niemand beantworten. Meine Meinung: Das Spiel am Montag wird bleiben, da alle verantwortlichen auf das Vergessen bzw. die Gewohnheit setzen, zumal die friedliche Protestaktion für das Event-Publikum eine Zugabe war.


Ganz falsch ist das nicht. So ein Spiel wie gestern bringt Quote, ohne Frage. Wenn man weiß es geht wahrscheinlich ab auf den Rängen schaltet der eine oder andere evtl. zusätzlich ein.... ich könnte mir sogar vorstellen das Eurosport das ganze nutzt und noch Werbung damit macht.

Allerdings ist Eurosport nicht entscheidend. Die Vereine und DFL/DFB werden sich gut überlegen ob sie diesen Zirkus jeden Montag dulden wollen. Die ständigen Diskussionen, die Fanproteste etc etc... das könnte schon Auswirkungen auf den nächsten TV-Vertrag haben. Hat ja Seifert bereits betont.

Wenn natürlich alles abebbt nach zwei/drei Spielen und die Montagspiele "normal" ablaufen wird in der Tat ein Gewohnheitseffekt eintreten. Daher sind alle Fanszenen gefragt und gefordert. Das muß flächendeckend ablaufen, entweder mit halbleerer Südtribüne oder aktivem Protest wie bei uns. Man darf nicht nachlassen!

#
Die Bildzeitung wird enttäuscht sein... keine randalierenden Fans, sowas aber auch...

Aus der Sicht des (englischen) Livestreams muß ich sagen das die Protestaktionen sehr gelungen waren... zweimal deutliche Spielverzögerungen, alles friedlich. Die Atmosphäre zwar etwas merkwürdig, aber es scheint RB Leipzig deutlich mehr verunsichert zu haben als uns.

Bin trotzdem froh das der Zirkus endlich vorbei ist.
#
Ein großartiger Tag für Eintracht Frankfurt, ein großartiger Tag für den Fussball.

Ich war sehr lange nicht mehr so stolz auf diesen, meinen Verein!
#
ismirdochegal! schrieb:

Die Ahnung hast nur Du, vermute ich!?!

Jeder, der sich länger in und um die Eintracht im Stadion bewegt, weiß, dass viele Leute durch die gute Stimmung bei unseren Spielen zur Eintracht kamen.
Das Gekicke in den letzten Jahren hat auch eher weniger zu dem stets guten Zuschauerschnitt beigetragen.
Und das Gejubel der UEFA bei unserer letzten EC-Teilnahme kam auch weniger durch grandiose Spiele zusammen, ursächlich war die Begeisterung und die Reiselustigkeit von uns.
#
reggaetyp schrieb:

Jeder, der sich länger in und um die Eintracht im Stadion bewegt, weiß, dass viele Leute durch die gute Stimmung bei unseren Spielen zur Eintracht kamen.
Das Gekicke in den letzten Jahren hat auch eher weniger zu dem stets guten Zuschauerschnitt beigetragen.
Und das Gejubel der UEFA bei unserer letzten EC-Teilnahme kam auch weniger durch grandiose Spiele zusammen, ursächlich war die Begeisterung und die Reiselustigkeit von uns.


Absolut. Ich kenne viele Leute aus meiner Schulzeit die damals mit Bayern/Dortmund Schal rumgelaufen sind, heute sieht man sie mit Eintrachtschal auf der NWK. Hätten sie nur den Fussball als Sport geliebt wären sie sicherlich bei Bayern/Dortmund geblieben.
Die Atmosphäre bei uns ist meiner Meinung nach einer der absoluten Hauptfaktoren warum die Leute ins Stadion kommen. Sieht man im übrigen auch immer wieder Samstag für Samstag wenn man englisch-oder spanisch sprechende Zuschauer auf dem Weg zum Stadion zählt... das sind richtig viele. Klar sind das nur Gelegenheitsbesucher, aber die kommen nicht wegen dem Zauberfussball zu uns, sondern weil sie Bundesliga-Stimmung geniessen wollen.

Natürlich gibt es auch die Leute denen das völlig schnuppe ist. Die sich auch in ne leere stimmungsarme Schüssel setzen würden. Aber das sind sicherlich keine 90%. Bei weitem nicht.
#
Der nächste Unterschied ist doch, dass das Zweitligaspiel bisher live im free TV kam. Das war eine kleine Entschädigung.
#
Basaltkopp schrieb:

Der nächste Unterschied ist doch, dass das Zweitligaspiel bisher live im free TV kam. Das war eine kleine Entschädigung.


Genau diesen Punkt unterschätzen viele. Man muß es immer und immer wieder erklären wenn der Verweis auf die 2.Liga Montagsspiele kommt.
Gerade Mitte/Ende der 90er Jahre als es anfing mit dem 2.Liga Topspiel Montag Abend war es für viele Vereine eine tolle Gelegenheit sich vor einem großen TV-Publikum zu präsentieren. Damals hatte die 2.Liga in der öffentlichen Wahrnehmung noch kaum eine Bedeutung. Durch die Live-Übertragungen im Free-TV änderte sich das.
Auch damals gab es sch**** DSF Sprechchöre und viele Plakate, aber das ebbte irgendwann ab.
Die Vereine forderten sogar teilweise die Montagsspiele für sich. Ich erinnere mich an Aussagen aus Offenbach und vom FSV Frankfurt, man sei enttäuscht über die Saison gesehen kein einziges Montagsspiel gehabt zu haben...

Es kann durchaus sein das sich diese wohlwollende Haltung bald ändert, denn die Free-TV Übertragungen gibt es nun nicht mehr. Vielleicht ist der Gewöhnungseffekt mittlerweile aber auch so stark das man es auch in Zukunft akzeptiert. Selbst wenn Montags weniger Zuschauer ins Stadion kommen, was für "kleinere" Vereine wie Duisburg, Regensburg und co. schon eher von Bedeutung sein könnte wie für die reichen Erstligisten.