
Diegito
19810
philadlerist schrieb:
Außerdem hatte ich das alles eh für ne typisch bayrische Nebelkerze
von wegen deutschsprachiger Trainer Blabla
Die wollen nur bei möglichst vielen Mannschaften Verunsicherung streuen
vor allem bei denen, die noch gegen die Buyern spielen müssen.
Ne das sehe ich nicht so. Das ist ein reines Ding von Seiten der Medien. Heynckes reagiert ja mittlerweile auch schon sehr gereizt auf die ständigen Nachfragen bezügl. seiner Zukunft.
Was soll es Bayern denn bringen die Gegner zu verunsichern? Die sind doch eh schon Meister. Das ist denen doch völlig schnuppe... die restlichen Ligaspiele sind Trainingseinheiten um für die CL einigermaßen in Spiellaune zu bleiben, nicht mehr nicht weniger.
maobit schrieb:
Genau dieser Hörwick sagte vor kurzem, dass die Bayern für NK “ein paar Jahre zu früh“ kämen.
Das hat er im Doppelpass gesagt. Das stimmt. Zudem wurde damals auch von Bayern Seite Kovac noch als zu unerfahren gesehen.
Mir gefiel die Aussage in der pk auch nicht. Kovac wollte so schätze ich ihn ein die Aussage im Bezug auf eine Entlassung hin zielen. Das Gegenteil trat aber ein. Die Presse hat jetzt ihre Spekulation und wir natürlich auch.
Adler78 schrieb:
Das hat er im Doppelpass gesagt. Das stimmt. Zudem wurde damals auch von Bayern Seite Kovac noch als zu unerfahren gesehen.
Nicht nur zu unerfahren. Kovac passt von seiner ganzen Fussball-Philosophie überhaupt nicht zu Bayern. Er müsste eine komplette Wendung hinlegen, viele seiner Überzeugungen über Bord werfen. Will Kovac das überhaupt? Ist es für Kovac überhaupt reizvoll und herausfordernd genug den eh schon feststehenden Meistertitel einzufahren, Jahr für Jahr? Erfüllt ihn das?
Klar, er könnte den CL-Titel gewinnen. Das wäre ein großer Erfolg, auch für ihn.
Aber wenn er es nicht tut wird er dort nicht lange Trainer bleiben. Meisterschaft und DFB-Pokal sind keine Erfolge, das sind Pflichtsiege. Selbst der Busfahrer würde die Bayern wohl zur Meisterschaft führen.
Diegito schrieb:
Dortmund ist wirklich ne Trümmertruppe diese Saison. Im Nachgang ist unsere Niederlage dort doppelt ärgerlich, das hätte einfach nicht sein müssen...
Vor ein paar Beiträgen hast du doch noch die konstanz derer vor uns bedauert und das wir niemals 4 werden können. Jetzt trauerst du den Spielen nach.
Du lobst die transfereinnahmen der Kölner und Mainzer immer noch.
Du vergisst irgendwie uns. Im Jetzt und hier. Gewinnen wir gegen Bremen oder holen einen Punkt sind wir weiterhin im Rennen und die Distanz wird kürzer. Ohne transfereinnahmen von 20+ Millionen.
Ein junger Mensch würde dir raten mal deine Base zu chillen
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Der Hannoveraner steht 15 Zentimeter im abseits. Der Arm des Leipzigers zählt nicht mit. Ärgerlich. Aber richtig entschieden.
Wenigstens Leverkusen nur remis.
Natürlich war das Abseits, aber was mich stört ist die Willkür. Beim HSV waren es deutlich mehr cm die abseits waren. Dort hat der Videotyp Tomaten auf den Augen und heute Adleraugen.
steven82 schrieb:
Natürlich war das Abseits, aber was mich stört ist die Willkür. Beim HSV waren es deutlich mehr cm die abseits waren. Dort hat der Videotyp Tomaten auf den Augen und heute Adleraugen.
Willkür trifft es ganz gut. Nichts anderes ist es.
ich bin eigentlich ein Verfechter des Videobeweises, aber die Handhabung ist weiter sehr sehr unbefriedigend.
steven82 schrieb:philadlerist schrieb:
Oh mann, da Abseits zu pfeifen ist geisteskrank
Das ist gleiche Höhe, der Vorteil durch 5 cm Hacke bei einer Rückwärtsbewegung ist doch kein Grund
Vor paar spielen sehen die 1m Abseits nicht, weil die Linien nicht gehen, aber 5cm sehen die. Ich halte ja von Verschwörungstheorien nichts, aber ich glaube auf der anderen Seite wäre das kein Abseits
Es geht doch generell darum, ob sich der Angreifer einen Vorteil verschafft, indem er näher zum Tor steht
- das ist für mich der Sinn der Regel -
und in solchen Situationen kann doch von Vorteil keine Rede sein
philadlerist schrieb:steven82 schrieb:philadlerist schrieb:
Oh mann, da Abseits zu pfeifen ist geisteskrank
Das ist gleiche Höhe, der Vorteil durch 5 cm Hacke bei einer Rückwärtsbewegung ist doch kein Grund
Vor paar spielen sehen die 1m Abseits nicht, weil die Linien nicht gehen, aber 5cm sehen die. Ich halte ja von Verschwörungstheorien nichts, aber ich glaube auf der anderen Seite wäre das kein Abseits
Es geht doch generell darum, ob sich der Angreifer einen Vorteil verschafft, indem er näher zum Tor steht
- das ist für mich der Sinn der Regel -
und in solchen Situationen kann doch von Vorteil keine Rede sein
Hab die Szene eben gesehen, das darf und kann nicht der Sinn des Videobeweises sein... das ist wirklich Wahnsinn.
Bei klaren Regelverstössen und Fehlentscheidungen ja, aber doch nicht bei sowas...
Diegito schrieb:philadlerist schrieb:steven82 schrieb:philadlerist schrieb:
Oh mann, da Abseits zu pfeifen ist geisteskrank
Das ist gleiche Höhe, der Vorteil durch 5 cm Hacke bei einer Rückwärtsbewegung ist doch kein Grund
Vor paar spielen sehen die 1m Abseits nicht, weil die Linien nicht gehen, aber 5cm sehen die. Ich halte ja von Verschwörungstheorien nichts, aber ich glaube auf der anderen Seite wäre das kein Abseits
Es geht doch generell darum, ob sich der Angreifer einen Vorteil verschafft, indem er näher zum Tor steht
- das ist für mich der Sinn der Regel -
und in solchen Situationen kann doch von Vorteil keine Rede sein
Hab die Szene eben gesehen, das darf und kann nicht der Sinn des Videobeweises sein... das ist wirklich Wahnsinn.
Bei klaren Regelverstössen und Fehlentscheidungen ja, aber doch nicht bei sowas...
Abseits ist aber ein klarer Regelverstoß. Ich verstehe nur nicht, wie man das so eindeutig ohne Linie erkennen kann....
Das Hoffenheimer Torverhältnis fuckt mich am meisten ab... Danke Kölle
retrufknarf schrieb:
Das Hoffenheimer Torverhältnis fuckt mich am meisten ab... Danke Kölle
Die Hoffenheimer machen mir auch Sorgen... die sind momentan on fire.
Unser Spiel gegen die wird wohl zum "Endspiel" um Platz 6.... das Ding dürfen wir auf keinen Fall verlieren.
Die anderen da oben sind aktuell zu konstant, daher glaube ich nicht das wir es schaffen unter die ersten 4 zu kommen
grossaadla schrieb:
Weiter ohne Omar.
Langsam erinnert er mich an Chris.
Auf dem Platz nicht zu ersetzen aber leider ist er da nicht oft.
Kann mir gar nicht vorstellen das Real in zurück holen will.
Und für einen Weiterverkauf für viel mehr als die 4 Mio ,das überlegen sich mit Sicherheit auch einige Vereine zwei mal.
Ich hoffe das er uns zumindest ab dem Pokalhalbfinale wieder fit zur Verfügung steht.
Soweit ich weiß, spielt Omar sehr gerne hier.
Und er würde wohl auch gerne bleiben, sollte sich durch seine erneute Verletzung wieder kein Käufer finden,
könnte es durchaus sein, das er gerne hier bleibt und wir in der Sommerpause eine Baustelle weniger haben.
Manche negativen Seiten, können auch positiv sein.
Aktuell ist es schwer einzuschätzen, wie die Sache weitergeht.
Glaube aber nach den 2 langen Verletzungen in dieser Saison, wird er für andere Vereine kein so
interessanter Spieler sein, das sich der Aufwand für Madrid und den kaufenden Verein lohnen würde.
Denn Real denkt in großen Summen, für eine Ablösesumme von 6-7 Millionen wären sie wohl bereit Ihn hier zu lassen.
Real wird wohl erst ab 8-10 Millionen Angebote anfangen zu arbeiten. Zumindestens ist so meine Hoffnung.
Kann mich natürlich irren. Und 8-10 Millionen würde ich jetzt nicht als Verein für einen
oft verletzten Spieler wie Mascarell ausgeben.
Hyundaii30 schrieb:grossaadla schrieb:
Weiter ohne Omar.
Langsam erinnert er mich an Chris.
Auf dem Platz nicht zu ersetzen aber leider ist er da nicht oft.
Kann mir gar nicht vorstellen das Real in zurück holen will.
Und für einen Weiterverkauf für viel mehr als die 4 Mio ,das überlegen sich mit Sicherheit auch einige Vereine zwei mal.
Ich hoffe das er uns zumindest ab dem Pokalhalbfinale wieder fit zur Verfügung steht.
Soweit ich weiß, spielt Omar sehr gerne hier.
Und er würde wohl auch gerne bleiben, sollte sich durch seine erneute Verletzung wieder kein Käufer finden,
könnte es durchaus sein, das er gerne hier bleibt und wir in der Sommerpause eine Baustelle weniger haben.
Manche negativen Seiten, können auch positiv sein.
Aktuell ist es schwer einzuschätzen, wie die Sache weitergeht.
Glaube aber nach den 2 langen Verletzungen in dieser Saison, wird er für andere Vereine kein so
interessanter Spieler sein, das sich der Aufwand für Madrid und den kaufenden Verein lohnen würde.
Denn Real denkt in großen Summen, für eine Ablösesumme von 6-7 Millionen wären sie wohl bereit Ihn hier zu lassen.
Real wird wohl erst ab 8-10 Millionen Angebote anfangen zu arbeiten. Zumindestens ist so meine Hoffnung.
Kann mich natürlich irren. Und 8-10 Millionen würde ich jetzt nicht als Verein für einen
oft verletzten Spieler wie Mascarell ausgeben.
Außerdem sollte man bedenken das wir als Verein keine so kleine Nummer mehr sind wie noch vor 1,5 Jahren.
Als Omar zu uns kam waren wir gerade so dem Abstieg entronnen, wurden von vielen Experten als Absteiger Nr.2 zusammen mit Darmstadt genannt. Dann kam die miese Rückrunde.
Sollten wir jetzt die EL oder gar die CL erreichen ist die Ausgangssituation eine komplett andere. Wir sind dann eine attraktive Hausnummer. Natürlich gehören wir immer noch lange nicht zu den "grossen".... aber welcher von den wirklich grossen Vereinen hätte Verwendung für Omar? Bei Real z.B. wäre er wohl nicht mal im Kader.
Letzten Sommer war Hoffenheim als Interessent im Gespräch. Was soll er jetzt noch dort? Höchstwahrscheinlich spielt er nicht mal international, und wenn doch vor 15.000 Zuschauern... und so massiv mehr Geld werden die ihm auch nicht bieten können. Hier hat er eine volle Hütte, ne geile Stadt, seinen Stammplatz quasi sicher und on top EL oder CL.... und wie du schon sagst, das es einen Verein gibt der 10 Mio oder mehr für ihn auf den Tisch legt bezweifle ich stark. Nur dann würde die Rückholaktion von Real Sinn machen.
Der jüngste ist er auch nicht mehr und die Verletzungshistorie auch nicht gerade förderlich für seinen Marktwert.
Sollten wir nächste Saison international spielen bin ich mir zu 95% sicher das Omar hier bleiben wird.
Das ist richtiger Mist.
Was ist eigentlich mit Falette, ist der wenigtens fit ?
Was ist eigentlich mit Falette, ist der wenigtens fit ?
Hyundaii30 schrieb:
Das ist richtiger Mist.
Was ist eigentlich mit Falette, ist der wenigtens fit ?
Etwas schlimmes konnte ausgeschlossen werden. Ob er in Bremen bereits wieder spielen kann weiß ich allerdings nicht.
Erfreulich finde ich das Barkok und Cavar wohl starke Spiele abgeliefert haben. Vor allem für Ersteren freut es mich ungemein. Ich würde ihn eigentlich ungern abgeben wollen, erst recht nicht wenn wir nächste Saison evtl. Doppelbelastung haben.
Der Kerl scheint bodenständig und lernbereit zu sein, seine Zeit wird kommen.
Diegito schrieb:
Erfreulich finde ich das Barkok und Cavar wohl starke Spiele abgeliefert haben. Vor allem für Ersteren freut es mich ungemein. Ich würde ihn eigentlich ungern abgeben wollen, erst recht nicht wenn wir nächste Saison evtl. Doppelbelastung haben.
Der Kerl scheint bodenständig und lernbereit zu sein, seine Zeit wird kommen.
Das ist mir auch schon positiv aufgefallen.
Barkok scheint sich wirklich nicht hängen zu lassen, wie viele andere junge Spieler, die nicht spielen.
Freue mich auch für Barkok und Cavar.
Seit Ewigkeiten schaue ich mir also mal wieder ein Nati-Spiel an... und stelle fest: Brasilien ist in allen Belangen besser, technisch, läuferisch, torgefährlicher... das ist fast ein Klassenunterschied.
Das Spiel von Deutschland ist total einfältig und belanglos, blindes Spiel über Aussen, schwache Flanken, null Risikobereitschaft, alles sehr leicht ausrechenbar.
Da das Spiel am Freitag scheinbar atemberaubend gut gewesen sein soll ist zur Abwechslung wohl heute Schongang angesagt...
Es ist an der Zeit also schnell wieder wegzuschalten...
Das Spiel von Deutschland ist total einfältig und belanglos, blindes Spiel über Aussen, schwache Flanken, null Risikobereitschaft, alles sehr leicht ausrechenbar.
Da das Spiel am Freitag scheinbar atemberaubend gut gewesen sein soll ist zur Abwechslung wohl heute Schongang angesagt...
Es ist an der Zeit also schnell wieder wegzuschalten...
Gelöschter Benutzer
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich denke, es gibt zwei Arten von Kriterien, ob Fußball noch Bock macht.
Das eine ist die immer wieder spannende Frage, wie es ausgeht. Wer wird Meister, Weltmeister, CL-Sieger etc. Hier kann man die ganze Sache wohl nur noch ertragen, wenn man Fan einer bestimmten Mannschaft ist und mit dieser mitfiebert. Alles andere ist zu einer elitären Geldmaschine verkommen, in der die Titel nur noch unter wenigen Mannschaften ausgemacht werden. Wenn überhaupt.
Gefördert wird diese Kein-Bock-mehr-Haltung durch Nichteinhaltung des Financial Fair Play, der 50+1-Regel, der Vergabe von Welt- und Europameisterschaften, der entsprechenden Korruption und was dergleichen mehr ist.
Ebenso durch das erschreckend schwache Niveau in der Bundesliga.
Das andere ist der Fußball an sich, so wie er von etlichen Teams fast bis zur Perfektion gespielt wird. Es sind zwar nicht viele, aber einigen Teams (inkl. Nationalmannschaften) kann man heute sehr wohl noch mit Genuss und Bewunderung zuschauen.
Wie diese Spiele dann ausgehen ist fast schon Nebensache. Aber diese Mannschaften und ihre Spieler zu sehen macht schon noch Bock.
Ich kann dem weitgehend folgen, was du da schreibst. Das letzte Länderspiel zwischen Deutschland und Spanien wollte ich z.B. gar nicht gucken, da zeitgleich Eishockey kam. Bin dann aber doch hängen geblieben, da es wirklich sehr ansprechender Fußball von beiden Mannschaften war.
Ich würde Deinen zwei Arten von Fußball-Leidenschaft aber noch eine dritte hinzufügen. Ich weiß nicht so richtig, wie ich Sie bezeichnen soll. Vielleicht einfach als "Leidenschaft an sich" ....oder so. Davon ist tatsächlich in den unteren Ligen immer noch einiges zusehen und ich persönlich würde da auch nicht so schwarz malen wie du, dass der Sportplatz als Treffpunkt an Bedeutung verloren hat. Dafür gibt es im Amateur-Fußball und auch insbesondere im Nachwuchsfußball immer noch viel zu viele Sachen, die ziemlich ok sind und die mich tatsächlich immer wieder regelmäßig flashen.
Ich bin vor kurzem durch einen Freund zufällig in das Spiel St. Pauli gegen Braunschweig geraten. Mir war ziemlich egal, wer gewinnt. Es war Zweitliga-Abnutzungskampf vom Feinsten. Der Platz war tief und nach dem Spiel glich er einem gepflügten Acker. Jedem Spieler waren die Platzverhältnisse am Trikot abzulesen. Der Ball lief 90 Minuten gefühlt bei keiner der beiden Mannschaft über mehr als vier Stationen. Es gab wenige Torraum-Szenen und am Ende ging es 0:0 aus. Und doch war es ein packendes Spiel. Beide Mannschaften wollten ohne Ende. Dazu leidenschaftliche Heim-Fans, die jede gelungene Grätsche mit Beifall honorierten und ein imposanter Auswärts-Support. Das Spiel hat mich ohne Übertreibung bis zur letzten Sekunde gefesselt.
Und dann sehe ich ein paar Tage später das CL-Rückspiel zwischen PSG und Real Madrid. Auch Abnutzungskampf. Aber auf einem ganz anderen fußballerischen Niveau. Da standen schon wirklich feine Fußballer auf dem Platz. Schön anzusehen. Und spannend war es zunächst auch. Aber nach der ersten Halbzeit hatte ich plötzlich keinen Bock mehr, weiter zu schauen. Ich hab einfach abgeschaltet. Weiß nicht warum. Ich habe mir stattdessen dann lieber die neue Platte von Olli Schulz angehört. Und beim Lied "Du schockst nicht mehr" habe ich mich im Bezug auf meine CL-Leidenschaft plötzlich extrem verstanden gefühlt.
Aber auch diese CL würde sich vermutlich wieder ganz anders anfühlen, wenn da plötzlich die Frankfurter Eintracht mitmischen würde. Fußball ist halt auch sehr subjektiv. Und das ist auch ok so.
Brodowin schrieb:
Und dann sehe ich ein paar Tage später das CL-Rückspiel zwischen PSG und Real Madrid. Auch Abnutzungskampf. Aber auf einem ganz anderen fußballerischen Niveau. Da standen schon wirklich feine Fußballer auf dem Platz. Schön anzusehen. Und spannend war es zunächst auch. Aber nach der ersten Halbzeit hatte ich plötzlich keinen Bock mehr, weiter zu schauen. Ich hab einfach abgeschaltet. Weiß nicht warum.
Exakt mein Empfinden. Es langweilt mich. Es ist irgendwie seelenlos.
Zweifelsohne ist es klasse Fussball, da passieren Dinge zum Zunge schnalzen. Aber die Protagonisten sind mir zu weit weg vom "normalen" Leben. Wenn ich das Theater um Neymar aktuell wieder sehe, der kassiert dreckiges blutiges Geld nach seinem Wechsel zu PSG, schwimmt im Überfluß, und hat ein halbes Jahr nach seinem Wechsel plötzlich kein Bock mehr auf PSG... wie kann man so etwas noch verstehen? Geschweige denn unterstützen? Das ist die reine Perversion.
Klar ist auch die SGE Teil dieses kranken Geschäfts. Und bei einer CL-Teilnahme erst recht.
Es ist ein Gewissenskonflikt. Wahrscheinlich würde ich im Block stehen und vor Freude ausrasten ohne Ende, um mich danach zu fragen was ich da überhaupt mache und warum ich meine Grundsätze so über Bord werfe.
Hab mir am Sonntag die komplette 2.Hälfte OFC-Worms angeschaut auf sport1. Und ich hatte Spaß dabei. Ich war irgendwie gefesselt. Und ich würde es auch nochmal schauen wenn es parallel zu Real-PSG laufen würde.
Alleine daran sieht man wie sich meine Sichtweise, mein Gefühl für Fussball geändert hat. Besorgniserregend würde ich sagen...
[sing]ohne kovac wär ich nicht mehr hier[/sing]
mir ging der gesamte fußballzirkus in der veh/kovac/reli-saison so wahnsinnig auf die nüsse, dass ich echt schon die lust verloren hatte. dann noch kittel und waldschmidt weg, dafür eine armada an leihspielern - ich war bedient.
dazu noch die blocksperre zum saisonauftakt, zu dem ich eigentlich dann gar nicht hin wollte. sah dann nach 20 minuten schalke an die wand spielen alles wieder ganz anders aus und das fieber war zurück.
aber der rahmen war schon vorher unsäglich: die vermeintlich 18 besten fußballvereine spielen einen wettbewerb, dessen gewinner quasi schon vorher feststeht.
unvergessen auch das fazit auf spiegel online zur letzten EM, die ich auch nur noch beiläufig wahrgenommen hab: nach der WM in russland, einer EM ohne festen austragungsland und der WM in katar werden wir uns noch sehnsüchtig an diese EM zurück erinnern.
vor kurzem irgendwo aufgeschnappt, dass es noch 100 tage zum WM-eröffnungsspiel russland - saudi-arabien seien. dazu noch n schiri aus dem iran, und die menschenrechtsverletzungen sind nahezu kommplett. sicherlich werde ich auch irgendwann WM spiele gucken, aber ich hab sowas von überhaupt keine vorfreude.
und seit geraumer zeit erzähle ich auch, dass spätestens mit anpfiff zur katar-WM bei mir schluss ist mit profi-fußball. mal schauen, ob das dann wirklich so kommt...
mir ging der gesamte fußballzirkus in der veh/kovac/reli-saison so wahnsinnig auf die nüsse, dass ich echt schon die lust verloren hatte. dann noch kittel und waldschmidt weg, dafür eine armada an leihspielern - ich war bedient.
dazu noch die blocksperre zum saisonauftakt, zu dem ich eigentlich dann gar nicht hin wollte. sah dann nach 20 minuten schalke an die wand spielen alles wieder ganz anders aus und das fieber war zurück.
aber der rahmen war schon vorher unsäglich: die vermeintlich 18 besten fußballvereine spielen einen wettbewerb, dessen gewinner quasi schon vorher feststeht.
unvergessen auch das fazit auf spiegel online zur letzten EM, die ich auch nur noch beiläufig wahrgenommen hab: nach der WM in russland, einer EM ohne festen austragungsland und der WM in katar werden wir uns noch sehnsüchtig an diese EM zurück erinnern.
vor kurzem irgendwo aufgeschnappt, dass es noch 100 tage zum WM-eröffnungsspiel russland - saudi-arabien seien. dazu noch n schiri aus dem iran, und die menschenrechtsverletzungen sind nahezu kommplett. sicherlich werde ich auch irgendwann WM spiele gucken, aber ich hab sowas von überhaupt keine vorfreude.
und seit geraumer zeit erzähle ich auch, dass spätestens mit anpfiff zur katar-WM bei mir schluss ist mit profi-fußball. mal schauen, ob das dann wirklich so kommt...
Xbuerger schrieb:
und seit geraumer zeit erzähle ich auch, dass spätestens mit anpfiff zur katar-WM bei mir schluss ist mit profi-fußball. mal schauen, ob das dann wirklich so kommt...
Das habe ich mir auch fest vorgenommen. Ich hoffe aus meinem Umfeld ziehen viele mit. Sonst wird es schwer wenn 1 Monat lang alle Fussball gucken nur man selbst muß weggucken...
Wenn ich mich zurückerinnere wie man sich auf die WM 90, 94, 98 usw. früher gefreut hat. Ich war wochenlang euphorisch, habe jedes Spiel in mich aufgesaugt. Ob dieses fehlende Gefühl mit der Übersättigung an Fussball zu tun hat oder doch andere persönliche Gründe vermag ich nicht zu sagen. Wahrscheinlich ist es eine Mischung aus vielem.
Die Tendenz bei mir geht ganz klar weg vom professionellen Fussball.
Nationalmannschaft schaue ich fast überhaupt nicht mehr, wenn dann nur bei WM/EM, aber selbst da nur noch aus Neugier, mitfiebern schon lange nicht mehr. Champions-League interessiert mich auch nur noch am Rande, Ergebnisse werden gecheckt mehr nicht.
Bei der Bundesliga merke ich auch mehr und mehr ein gewisses Desinteresse bei mir, wenn die Eintracht dort nicht spielen würde hätte ich wahrscheinlich schon komplett das Interesse verloren.
Kein Vergleich zu den 90ern, wo ich heiss auf jegliche Art von Fussball war.
Der Abnabelungsprozess ist bei mir also schon voll im Gange.
Die Tendenz bei mir geht eher Richtung untere Ligen. Ich schaue mir gerne mal Hessenliga oder Regionalliga an, oder auch mal Sonntags auf den Sportplatz zur Kreisliga.
Also Fussball als Sportart an sich find ich immer noch cool
Nationalmannschaft schaue ich fast überhaupt nicht mehr, wenn dann nur bei WM/EM, aber selbst da nur noch aus Neugier, mitfiebern schon lange nicht mehr. Champions-League interessiert mich auch nur noch am Rande, Ergebnisse werden gecheckt mehr nicht.
Bei der Bundesliga merke ich auch mehr und mehr ein gewisses Desinteresse bei mir, wenn die Eintracht dort nicht spielen würde hätte ich wahrscheinlich schon komplett das Interesse verloren.
Kein Vergleich zu den 90ern, wo ich heiss auf jegliche Art von Fussball war.
Der Abnabelungsprozess ist bei mir also schon voll im Gange.
Die Tendenz bei mir geht eher Richtung untere Ligen. Ich schaue mir gerne mal Hessenliga oder Regionalliga an, oder auch mal Sonntags auf den Sportplatz zur Kreisliga.
Also Fussball als Sportart an sich find ich immer noch cool
Diegito schrieb:
Nationalmannschaft schaue ich fast überhaupt nicht mehr, wenn dann nur bei WM/EM, aber selbst da nur noch aus Neugier, mitfiebern schon lange nicht mehr. Champions-League interessiert mich auch nur noch am Rande, Ergebnisse werden gecheckt mehr nicht.
Gerade die Ergebnisse interessieren mich nur am Rande. Man muss klar sagen, dass der Fußball, den die ganz großen Mannschaften spielen, schon eine Augenweide ist. Tempo, Technik, taktisches Verhalten, spielerische Qualität der Einzelspieler - das ist mitunter schon zum Zungeschnalzen. Eigentlich ein Leckerbissen für jeden Fußballfreund, namentlich für diejenigen, die selbst mal aktiv gekickt haben.
Dies gilt auch für die großen Nationalmannschaften. In Russland werden wir das wieder erleben.
Diegito schrieb:
Bei der Bundesliga merke ich auch mehr und mehr ein gewisses Desinteresse bei mir, wenn die Eintracht dort nicht spielen würde hätte ich wahrscheinlich schon komplett das Interesse verloren.
Kein Vergleich zu den 90ern, wo ich heiss auf jegliche Art von Fussball war.
Das würde ich sofort unterschreiben. Ohne die Eintracht wäre die Bundesliga für mich vollkommen uninteressant. Vor allem derzeit. Da wird irgendwie ein Tor reingestolpert und dann wird dicht gemacht. Spielverzögerungen schon in der 1. Halbzeit. Bei jedem kleinen Schubser denkst du, des Spielers letztes Stündlein sei angebrochen. Und Quergeschiebe ohne Ende, Abwehrspieler, die nichts können und insgesamt ein Niveau, dass es einer Sau graust.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Diegito schrieb:
Die Tendenz bei mir geht eher Richtung untere Ligen. Ich schaue mir gerne mal Hessenliga oder Regionalliga an, oder auch mal Sonntags auf den Sportplatz zur Kreisliga.
Das würde ich an sich auch gerne machen, wenn es nicht so traurig wäre. Kaum noch Zuschauer, auch hier sinkt das Niveau beständig, Spieler, die einigermaßen geradeaus laufen können, werden sofort "weggekauft" und der Sportplatz als Treffpunkt verliert mehr und mehr seine Funktion.
Zu den Gebaren von DFB, UEFA, FIFA etc. sag ich mal lieber nix.
ich persönlich glaube nur an Platz 4 wenn wir 3 Punkte in Bremen holen, dann allerdings wäre die Chance wirklich gross.
Wenn nicht gilts Platz 6 zu verteidigen.
Wenn nicht gilts Platz 6 zu verteidigen.
municadler schrieb:
Wenn nicht gilts Platz 6 zu verteidigen.
Ja, man sollte alles daran setzen Platz 6 zu verteidigen. Gefühlt scheint es hier für viele selbstverständlich zu sein, ist es aber nicht. Kann ganz schnell gehen, Niederlage in Bremen und daheim gegen Hoffe und rucki zucki biste nur noch Siebter... das wäre für die Sommervorbereitung wirklich grosser Mist.
Wenn man Platz 6 sicher hat kann man immer noch von der CL schwadronieren....
Ich denke sicher, dass ihm ein Wechsel ins Ausland gut tun würde. Die technische und taktische Ausbildung sollte er haben, wenn er in Madrid groß geworden ist. In puncto Zweikampfhärte und Laufleistung kann er hier sicher mehr lernen als in der heimischen Liga. Aber auch ein Wechsel von Alaves zu Real Sociedad, wäre schon eine "Vergrößerung" und damit noch mal ein nächster Schritt. Dass er hier mehr lernen könnte, steht für mich jedoch außer Frage. Die Frage ist halt, ob er offen dafür ist.
Haliaeetus schrieb:
Ich denke sicher, dass ihm ein Wechsel ins Ausland gut tun würde. Die technische und taktische Ausbildung sollte er haben, wenn er in Madrid groß geworden ist. In puncto Zweikampfhärte und Laufleistung kann er hier sicher mehr lernen als in der heimischen Liga. Aber auch ein Wechsel von Alaves zu Real Sociedad, wäre schon eine "Vergrößerung" und damit noch mal ein nächster Schritt. Dass er hier mehr lernen könnte, steht für mich jedoch außer Frage. Die Frage ist halt, ob er offen dafür ist.
Sehe ich auch so. Des weiteren ist er mit 23 Jahren für heutige Maßstäbe eigentlich kein Talent mehr.
Er muß jetzt langsam mal in die Puschen kommen wenn er es später bei einem großen Verein schaffen will.
Der nächste Schritt bei uns wäre eigentlich optimal für ihn, aus den von dir aufgeführten Gründen... erst recht dann wenn wir es schaffen in die EL oder gar CL zu kommen.
Diegito schrieb:Haliaeetus schrieb:
Ich denke sicher, dass ihm ein Wechsel ins Ausland gut tun würde. Die technische und taktische Ausbildung sollte er haben, wenn er in Madrid groß geworden ist. In puncto Zweikampfhärte und Laufleistung kann er hier sicher mehr lernen als in der heimischen Liga. Aber auch ein Wechsel von Alaves zu Real Sociedad, wäre schon eine "Vergrößerung" und damit noch mal ein nächster Schritt. Dass er hier mehr lernen könnte, steht für mich jedoch außer Frage. Die Frage ist halt, ob er offen dafür ist.
Sehe ich auch so. Des weiteren ist er mit 23 Jahren für heutige Maßstäbe eigentlich kein Talent mehr.
Er muß jetzt langsam mal in die Puschen kommen wenn er es später bei einem großen Verein schaffen will.
Der nächste Schritt bei uns wäre eigentlich optimal für ihn, aus den von dir aufgeführten Gründen... erst recht dann wenn wir es schaffen in die EL oder gar CL zu kommen.
Stimmt alles. Ich fürchte nur, wenn jetzt seine Wechselwilligkeit bekannt wird (auch wenn es nur eine Leihe sein soll), werden wohl auch noch andere Vereine an ihn herantreten. Dann muss man sehen, für was er sich entscheidet (und Real). Das Sprachproblem dürfte kein Thema sein, bei unserer umfangreichen Hispano-Fraktion.
Ich würde mich freuen wenn er zurück kommt. Für uns wäre es sowieso eine völlig risikofreie Sache. Keine Ablöse, kein besonders hohes Gehalt, dazu ein Local Player (die ja immer vehement gefordert werden).
Allerdings sehe ich ihn nicht zwingend als Stammspieler bei uns, eher als Ergänzung. Aber bei Doppelbelastung nächste Saison würde er trotzdem viele Einsätze bekommen.
Allerdings sehe ich ihn nicht zwingend als Stammspieler bei uns, eher als Ergänzung. Aber bei Doppelbelastung nächste Saison würde er trotzdem viele Einsätze bekommen.
Diegito schrieb:
Ich würde mich freuen wenn er zurück kommt. Für uns wäre es sowieso eine völlig risikofreie Sache. Keine Ablöse, kein besonders hohes Gehalt, dazu ein Local Player (die ja immer vehement gefordert werden).
Allerdings sehe ich ihn nicht zwingend als Stammspieler bei uns, eher als Ergänzung. Aber bei Doppelbelastung nächste Saison würde er trotzdem viele Einsätze bekommen.
Ich weiß nicht ob er jetzt so billig wäre vom Gehalt her, aber definitiv machbar für uns.
Wenn er fit ist sehe ich dagegen klar vor Falette, Salcedo oder Russ.
WOB und Bayer waren von Beginn an Werksvereine, waren aber ja nicht gegründet um Marketingabteilung zu sein, sondern damit Werksangehörige Sport machen.
Irgendwann hat man ihnen dann Haus und Hof geöffnet, jetzt sind die ausgegliederten Fussballabteilungen 100% Töchter.
Wäre die Frage, wie könnte man 51% der Anteile in die e.V. zurückführen?
Die e.V., ein Vorteil in Deutschland, hier verkauft man ja nicht den Verein, hier gibt man nur die ausgegliederten Abteilungen/Gesellschaften ab.
Die SGE bleibt SGE, dann fallen die Namensrechte zurück, muss aber bei 0 beginnen.
Was passiert wenn alle Investoren haben? Nix, dann ist erst recht die Frage, welcher Butter am meisten rein und die Schere wird im Zweifel auch nur größer.
Ich bin klar PRO 50+1, ich kann mir aber auch Veränderungen vorstellen.
In Deutschland sollte man weiter seinen eigenen Weg gehen und nicht nach dem Motto: "Ja aber dort....die machen, also wir auch"
Irgendwann hat man ihnen dann Haus und Hof geöffnet, jetzt sind die ausgegliederten Fussballabteilungen 100% Töchter.
Wäre die Frage, wie könnte man 51% der Anteile in die e.V. zurückführen?
Die e.V., ein Vorteil in Deutschland, hier verkauft man ja nicht den Verein, hier gibt man nur die ausgegliederten Abteilungen/Gesellschaften ab.
Die SGE bleibt SGE, dann fallen die Namensrechte zurück, muss aber bei 0 beginnen.
Was passiert wenn alle Investoren haben? Nix, dann ist erst recht die Frage, welcher Butter am meisten rein und die Schere wird im Zweifel auch nur größer.
Ich bin klar PRO 50+1, ich kann mir aber auch Veränderungen vorstellen.
In Deutschland sollte man weiter seinen eigenen Weg gehen und nicht nach dem Motto: "Ja aber dort....die machen, also wir auch"
Mainhattener schrieb:
Was passiert wenn alle Investoren haben? Nix, dann ist erst recht die Frage, welcher Butter am meisten rein und die Schere wird im Zweifel auch nur größer.
Aber alle haben das gleiche Recht soviel reinzubuttern wie sie möchten. Das ist aktuell nicht so. Leipzig, Wolfsburg, Hoffenheim und co. sind uns finanziell jederzeit im Vorteil, JEDERZEIT.
Sie können Dinge tun die wir nicht tun können. Das ist doch die Ungerechtigkeit.
Klar würde die Spirale weiter nach oben gedreht werden, die Gehälter steigen weiter, die Ablösesummen explodieren immer mehr, was ohne Frage eine fatale Richtung wäre. Aber wir als Verein könnten bei Vertragsverhandlungen des VFL Wolfsburg mit dem neuen Superstar aus Brasilien reingrätschen und genau das gleiche Gehalt bieten, dazu aber noch ne geile Stadt und geile Fans. Für was würde der Spieler sich dann entscheiden?
Ich will das alles ja auch nicht... auch ich bin immer ein Verfechter von 50+1 gewesen, und eigentlich noch immer. Spätestens mit der Existenz von RB Leipzig bin ich aber ins grübeln geraten.
Die Behauptung das sich mit dem Wegfall von 50+1 nichts ändern würde an der Chancengleichheit und die Schere immer weiter auseinander gehen würde ist schlicht und ergreifend falsch. Die Schere geht doch gerade jetzt so weit auseinander weil wir an 50+1 festhalten, und es gewisse Vereine/Konstrukte gibt die es geschickt umgehen. Das ist doch das Problem.
Diegito schrieb:
Die Schere geht doch gerade jetzt so weit auseinander weil wir an 50+1 festhalten, und es gewisse Vereine/Konstrukte gibt die es geschickt umgehen. Das ist doch das Problem.
Die Schere geht so oder so weiter auseinander. Ohne den Wegfall von 50+1 wird aber immer wieder versucht werden, dies zu umgehen. Kauft sich irgendjemand in Nordostdeutschland, wo die Leute sicher auch gerne Bundesliga sehen würden, die Lizenz eines klammen Oberligisten und marschiert dann auch in die Bundesliga. Und dann der nächste und der nächste. Ohne den Wegfall oder der Refomierung von 50+1 werden auf kurz oder lang die Traditionsvereine verdrängt werden.
Diegito schrieb:
Leipzig, Wolfsburg, Hoffenheim und co. sind uns finanziell jederzeit im Vorteil, JEDERZEIT.
Du hast den HSV vergessen, auch wenn die aus den Abermillionen mal gerade nichts gemacht haben. Hoffenheim ist wohl schon länger auf sich gestellt und dort wird auch inzwischen seriös gewirtschaftet. Der Unterschied zwischen Hoffenheim und den anderen Konstrukten ist eh, das hier kein Marketing im Vordergrund steht. Dietmar Hopp wollte seinen Heimatverein gerne in der Bundesliga sehen, er hatte das nötige Kleingeld und den Verein dahin geführt. Ich glaube nicht, dass er großartig Vorteile dadurch hatte.
Diegito schrieb:
Aber wir als Verein könnten bei Vertragsverhandlungen des VFL Wolfsburg mit dem neuen Superstar aus Brasilien reingrätschen und genau das gleiche Gehalt bieten, dazu aber noch ne geile Stadt und geile Fans.
Nö, nur wenn der Investor will.
Ein Investor bedeutet doch nicht, dass wir auf einmal einen Geldhahn haben, der ohne Ende fließt.
Diegito schrieb:
Pyro im FSV-Block... das gab es noch nie, oder?
Vermutlich ein Oxxe, der seinen Block nicht mehr gefunden hat.
Sprudel schrieb:
Schick vom FSV macht den Holzfäller, im normalen Mittelfeldgeplänkel switcht er die Sportart, vom Fußball zum Rugby. Sensationelle Interpretation!
Hab ich mir auch gedacht. Irgendwie erinnert er mich an Korkmaz, Kopf nach vorne wie ein Stier und dann am liebsten durch alle durchrennen...
Flottes Spielchen bis jetzt, könnte auch 3:3 stehen.
Köln spielt ja die ganze Rückrunde schon OK. Platz 9 in der Rückrundentabelle.
Haben halt die Wahnsinnshypothek aus der Hinrunde. Daher kann auch ne ordentliche Rückrunde nicht ausreichen, wenn nicht zumindest 1 der Spiele gegen Mainz und Wolfsburg gewonnen wird. Aber Köln hält sich am Leben.
Bei Hamburg kommt zu einer bereits schlechten Hinrunde nun eine Tasmanenrückrunde dazu.
Der Trainerwechsel war wohl die letzte Patrone. Und wenn dann die Führungsspieler auch noch direkt auf den neuen Trainer losgehen, sieht man ja, was da los ist und es kann jetzt im Grunde schon als gescheitert angesehen werden. Guckt man aufs Restprogramm, so wäre alles über 0-1 Punkten aus den nächsten drei Spielen schon als Erfolg zu werten. Wenn es dann zu den Spielen gegen Freiburg und Wolfsburg kommt, ist es wahrscheinlich schon zu spät und ich gehe fest davon aus, dass die schon abgestiegen sind, bevor die zu uns kommen (und dann hoffentlich keine Trotzreaktion zeigen).
Mainz war von den Mannschaften gegen die wir gespielt haben, in meinen Augen klar die schlechteste und das 1:1 der Hinrunde das Spiel über das ich mich am meisten diese Saison aufgeregt habe, weil man da viel zu früh aufs 1:0 halten gegangen ist, obwohl von Mainz nichts kam und sie unnötig ins Spiel gebracht hat.
Eigentlich mag ich Köln lieber als Mainz, aber bei Köln sehe ich die Hinrunde schon als Ausrutscher an, weil man ne Fehplanung im Kader hatte und wichtige Spieler verletzt waren. Das kann nächste Saison schon wieder anders aussehen. Während ich bei Mainz, sollten sie die Klasse halten, davon überzeugt bin, dass es auch nächstes Jahr nur gegen den Abstieg geht. Und so ne Mannschaft (neben den beiden Aufsteigern) finde ich dann immer ganz beruhigend in der Liga zu haben.
Am besten wäre der Abstieg von Wolfsburg. Denn hier habe ich die leise Hoffnung, dass da dann vielleicht auch langfristig kleiner Brötchen gebacken werden und VW da nicht mehr soviel reinpumpt die waren jetzt Meister und Pokalsieger und sind immer noch ein Kackverein für den sich keiner interessiert. Ob es da VW, bei all seinen Skandalen imagemäßig da noch so gut tut einen Verein zu haben, bei dem finanzieller Invest und sportlicher Erfolg in keinerlei Verhältnis mehr stehen?
Haben halt die Wahnsinnshypothek aus der Hinrunde. Daher kann auch ne ordentliche Rückrunde nicht ausreichen, wenn nicht zumindest 1 der Spiele gegen Mainz und Wolfsburg gewonnen wird. Aber Köln hält sich am Leben.
Bei Hamburg kommt zu einer bereits schlechten Hinrunde nun eine Tasmanenrückrunde dazu.
Der Trainerwechsel war wohl die letzte Patrone. Und wenn dann die Führungsspieler auch noch direkt auf den neuen Trainer losgehen, sieht man ja, was da los ist und es kann jetzt im Grunde schon als gescheitert angesehen werden. Guckt man aufs Restprogramm, so wäre alles über 0-1 Punkten aus den nächsten drei Spielen schon als Erfolg zu werten. Wenn es dann zu den Spielen gegen Freiburg und Wolfsburg kommt, ist es wahrscheinlich schon zu spät und ich gehe fest davon aus, dass die schon abgestiegen sind, bevor die zu uns kommen (und dann hoffentlich keine Trotzreaktion zeigen).
Mainz war von den Mannschaften gegen die wir gespielt haben, in meinen Augen klar die schlechteste und das 1:1 der Hinrunde das Spiel über das ich mich am meisten diese Saison aufgeregt habe, weil man da viel zu früh aufs 1:0 halten gegangen ist, obwohl von Mainz nichts kam und sie unnötig ins Spiel gebracht hat.
Eigentlich mag ich Köln lieber als Mainz, aber bei Köln sehe ich die Hinrunde schon als Ausrutscher an, weil man ne Fehplanung im Kader hatte und wichtige Spieler verletzt waren. Das kann nächste Saison schon wieder anders aussehen. Während ich bei Mainz, sollten sie die Klasse halten, davon überzeugt bin, dass es auch nächstes Jahr nur gegen den Abstieg geht. Und so ne Mannschaft (neben den beiden Aufsteigern) finde ich dann immer ganz beruhigend in der Liga zu haben.
Am besten wäre der Abstieg von Wolfsburg. Denn hier habe ich die leise Hoffnung, dass da dann vielleicht auch langfristig kleiner Brötchen gebacken werden und VW da nicht mehr soviel reinpumpt die waren jetzt Meister und Pokalsieger und sind immer noch ein Kackverein für den sich keiner interessiert. Ob es da VW, bei all seinen Skandalen imagemäßig da noch so gut tut einen Verein zu haben, bei dem finanzieller Invest und sportlicher Erfolg in keinerlei Verhältnis mehr stehen?
Exil-Adler-NRW schrieb:
Köln spielt ja die ganze Rückrunde schon OK. Platz 9 in der Rückrundentabelle.
Haben halt die Wahnsinnshypothek aus der Hinrunde. Daher kann auch ne ordentliche Rückrunde nicht ausreichen, wenn nicht zumindest 1 der Spiele gegen Mainz und Wolfsburg gewonnen wird. Aber Köln hält sich am Leben.
Aber das ist DIE Chance für den FC. Die haben beide Kontrahenten noch im direkten Duell. Wenn sie beide gewinnen ist der Rele-Platz absolut drin. Fänd ich ziemlich cool wenn die das noch wuppen würden.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Am besten wäre der Abstieg von Wolfsburg. Denn hier habe ich die leise Hoffnung, dass da dann vielleicht auch langfristig kleiner Brötchen gebacken werden und VW da nicht mehr soviel reinpumpt die waren jetzt Meister und Pokalsieger und sind immer noch ein Kackverein für den sich keiner interessiert. Ob es da VW, bei all seinen Skandalen imagemäßig da noch so gut tut einen Verein zu haben, bei dem finanzieller Invest und sportlicher Erfolg in keinerlei Verhältnis mehr stehen?
Das hoffe ich nun mehr seit Jahren. Kein Mensch würde diesen Verein vermissen. Endlich würden sie mal bestraft werden für die jahrelange Misswirtschaft. Unerträglich genug das sie so lange mit dem blauen Auge davon gekommen sind. Gleiches gilt für den HSV.
Diegito schrieb:
Aber das ist DIE Chance für den FC. Die haben beide Kontrahenten noch im direkten Duell. Wenn sie beide gewinnen ist der Rele-Platz absolut drin. Fänd ich ziemlich cool wenn die das noch wuppen würden.
Natürlich ist das DIE Chance. Muss halt auch genutzt werden.
Ist ja auch für das andere Team DIE Chance. Ich erinnere an vor zwei Jahren, wo wir im Endspurt Dortmund und damals noch sehr starke Mainzer schlugen, um am letzten Spieltag es doch noch gegen Bremen zu verkacken.
So ist das halt mit den eigenen Talenten... es gibt ja immer wieder Leute die zwanghaft fordern man solle der eigenen Jugend mal eine Chance geben statt sich im Ausland zu bedienen. Dann muß aber auch mal was nachkommen.
Talent alleine reicht halt nicht. Dadashov scheint ein glühendes Beispiel dafür zu sein, bei Nelson ist es ja nicht großartig anders. Was der mit seinen jungen Jahren schon für ne Vita hat ist unglaublich...
Wie es ein anderer User hier schon schön beschrieben hat, das sind die Jungs die dann als ewiges Talent irgendwann in der Hessenliga landen.
Talent alleine reicht halt nicht. Dadashov scheint ein glühendes Beispiel dafür zu sein, bei Nelson ist es ja nicht großartig anders. Was der mit seinen jungen Jahren schon für ne Vita hat ist unglaublich...
Wie es ein anderer User hier schon schön beschrieben hat, das sind die Jungs die dann als ewiges Talent irgendwann in der Hessenliga landen.
von wegen deutschsprachiger Trainer Blabla
Die wollen nur bei möglichst vielen Mannschaften Verunsicherung streuen
vor allem bei denen, die noch gegen die Buyern spielen müssen.
Und wenn die Bayern-Spieler sich auch zu Tuchel negativ geäußert haben, weil der so viel trainieren und ständig Video-Unterricht gibt, warum sollten sie dann für Kovac sein, bei dem es kein bissi anderes zu geht?