>

Diegito

19808

#
PhillySGE schrieb:

Eben.
Hübners Statement klingt nach mehr als nur Quote:

Bruno Hübner: „Mit Marius Wolf verpflichten wir jetzt einen Spieler, mit dem wir uns bereits intensiv in seiner Zeit bei 1860 München beschäftigt haben. Zu dieser Zeit waren viele namhafte Bundesligisten an Marius Wolf interessiert und letztendlich hatte er sich  für Hannover 96 entschieden. Während dieser Zeit haben wir den Spieler nie aus den Augen verloren. Deshalb sind wir glücklich, einen jungen talentierten deutschen Spieler wie Marius Wolf zu verpflichten."


Naja, also seine Bilanz bei einem Zweitligisten ist echt mehr als mager.
Ich glaube da hat man sich verguckt. Kann ja sein, das er mal gut war !
9 Spiele in der Regionalliga mit 1 Tor und einer Vorlage, ist mehr als Aussagekräftig.

Entweder hatte er kein Bock auf Regionalliga, dann pass er nicht ins Team oder er war sauschlecht.
Dann möchte ich wissen, was die Verantwortlichen positives bei Ihm gesehen haben wollen.
Finde den Wechsel auch aus Spielersicht komisch.

Aber egal, wir werden den günstigen Transfer verkraften und ich will da jetzt kein !! Drama daraus machen.
Da wir viele Bankabgänge hatten, muss die auch gefüllt werden.
Und vielleicht schnappt er sich ja den Platz von Seferovic mit viel Ehrgeiz.
#
Hyundaii30 schrieb:

Da wir viele Bankabgänge hatten, muss die auch gefüllt werden.
Und vielleicht schnappt er sich ja den Platz von Seferovic mit viel Ehrgeiz.



Wäre auf jeden Fall vorausschauender einen Wolf auf die Bank zu setzen als einen satten, unmotivierten Seferovic der im Sommer sowieso geht...

Nach ein bisschen Videostudium kann man feststellen das Wolf zumindest einen top Antritt und eine gute Grundschnelligkeit hat, auch mit Ball. Seine Schußtechnik erinnert stark an Alex Meier. Und im Strafraum scheint er gute Vollstreckerqualitäten zu haben.
Schwer zu beurteilen ist seine Dribbelstärke und sein Durchsetzungsvermögen im Zweikampf. Da muß er wohl noch ein Stück draufpacken. Ähnlich wie bei Besuschkow wird aber viel von ihm selbst abhängen. Pobacken zusammenkneifen und Ärmel hochkrempeln, das müssen beide kapieren!
#
Raggamuffin schrieb:

Ein DM wäre sicher nicht schlecht, nur kann ich mir auch vorstellen, dass solche, die uns tatsächlich mehr weiterhelfen, als beispielsweise Gacinovic dort spielen zu lassen, einfach nicht auf dem Markt bzw. bezahlbar sind. So ein zweiter Huszti würde mir aber auch gefallen.


Ich denke auch das es finanziell schwierig ist einen 6er zu holen der qualitativ auf etwa einem Niveau mit Mascarell/Hasebe/Huszti spielen kann. Und das müsste er ja wenn er als Alternative angesehen wird.
Stendera wäre halt so einer, aber mit ihm kann man wohl vor März/April nicht rechnen...

Ich denke im Notfall könnte auch Fabian diese Rolle ausfüllen, weil er über ein gutes Zweikampfverhalten verfügt und in der Zentrale eh am besten aufgehoben ist. Als offensiver 6er versteht sich, neben einem defensiven. Sonst fällt mir auch partout keiner ein...
Böderweise ist Fabian momentan auch verletzt, und keiner weiß so richtig wann er zurückkommen wird.
#
Diegito schrieb:


Raggamuffin schrieb:Ein DM wäre sicher nicht schlecht, nur kann ich mir auch vorstellen, dass solche, die uns tatsächlich mehr weiterhelfen, als beispielsweise Gacinovic dort spielen zu lassen, einfach nicht auf dem Markt bzw. bezahlbar sind. So ein zweiter Huszti würde mir aber auch gefallen.


Ich denke auch das es finanziell schwierig ist einen 6er zu holen der qualitativ auf etwa einem Niveau mit Mascarell/Hasebe/Huszti spielen kann. Und das müsste er ja wenn er als Alternative angesehen wird.
Stendera wäre halt so einer, aber mit ihm kann man wohl vor März/April nicht rechnen...

Ich denke im Notfall könnte auch Fabian diese Rolle ausfüllen, weil er über ein gutes Zweikampfverhalten verfügt und in der Zentrale eh am besten aufgehoben ist. Als offensiver 6er versteht sich, neben einem defensiven. Sonst fällt mir auch partout keiner ein...
Böderweise ist Fabian momentan auch verletzt, und keiner weiß so richtig wann er zurückkommen wird.


Kommando zurück. Ich habe Besuschkow völlig vergessen.
Also haben wir Hasebe, Mascarell, Huzti, Besuschkow, und evtl. Fabian/Stendera... das reicht. Und im Notfall Barkok, obwohl ich den nicht als 6er sehe, sondern als Aussenspieler.
#
Ein DM wäre sicher nicht schlecht, nur kann ich mir auch vorstellen, dass solche, die uns tatsächlich mehr weiterhelfen, als beispielsweise Gacinovic dort spielen zu lassen, einfach nicht auf dem Markt bzw. bezahlbar sind. So ein zweiter Huszti würde mir aber auch gefallen.
#
Raggamuffin schrieb:

Ein DM wäre sicher nicht schlecht, nur kann ich mir auch vorstellen, dass solche, die uns tatsächlich mehr weiterhelfen, als beispielsweise Gacinovic dort spielen zu lassen, einfach nicht auf dem Markt bzw. bezahlbar sind. So ein zweiter Huszti würde mir aber auch gefallen.


Ich denke auch das es finanziell schwierig ist einen 6er zu holen der qualitativ auf etwa einem Niveau mit Mascarell/Hasebe/Huszti spielen kann. Und das müsste er ja wenn er als Alternative angesehen wird.
Stendera wäre halt so einer, aber mit ihm kann man wohl vor März/April nicht rechnen...

Ich denke im Notfall könnte auch Fabian diese Rolle ausfüllen, weil er über ein gutes Zweikampfverhalten verfügt und in der Zentrale eh am besten aufgehoben ist. Als offensiver 6er versteht sich, neben einem defensiven. Sonst fällt mir auch partout keiner ein...
Böderweise ist Fabian momentan auch verletzt, und keiner weiß so richtig wann er zurückkommen wird.
#
Ich denke es wäre kein Problem gewesen, einem Jugendspieler einen Profivertrag zu geben. ´Man hat sich bestimmt mehr dabei gedacht, als nur die Quote...
#
Jetzt mal Butter bei die Fische... wer kennt ihn? Wer hat ihn schon mal spielen sehen? Stärken? Schwächen?

Offensiv scheint er flexibel einsetzbar zu sein, leider ist er aber wohl in seiner Entwicklung etwas stehen geblieben...

Ich finde den Transfer gut, man kann ihn sich ein halbes Jahr in aller Ruhe anschauen.
#
Basaltkopp schrieb:

Hier wurde genau das gemacht, was Hübner auch gerne mal vorgeworfen wird. Nicht den/die Spieler geholt, der gebraucht wird, sondern einfach irgendeinen der gerade zu haben war. Nur mit dem Unterschied, dass Hübner für die 10 MIo 20 solcher Spieler geholt hätte, die man nicht braucht.



bei 20 solcher spieler wäre die Chance aber zumindest groß gewesen, dass zumindest 4-5 davon doch sofort weiter helfen
#
Eigentlich eine Farce das dieser Verein immer noch in der Bundesliga spielen darf...

#
Nach dem miesen Eindruck gestern, muß ich gestehen, ich wäre froh, wenn er uns jetzt noch verlassen würde.
Auch ohne Ersatz. Wir haben genug Leute, die auch spielen wollen.
Bunjaki würde wohl momentan mehr machen, wie ein Seferovic.
Oder ein anderer Nachwuchsstürmer.
#
Hyundaii30 schrieb:

Nach dem miesen Eindruck gestern, muß ich gestehen, ich wäre froh, wenn er uns jetzt noch verlassen würde.
Auch ohne Ersatz. Wir haben genug Leute, die auch spielen wollen.
Bunjaki würde wohl momentan mehr machen, wie ein Seferovic.
Oder ein anderer Nachwuchsstürmer.


Dadashov
#
Naja, sinngemäß sagte er: Die machen das was sie können, mehr nicht, und haben damit Erfolg.

Also ein eher eingeschränktes Lob. Aber immerhin.

Unerträglich allerdings wieder diese RB-Lobhudelei. Selbst Willi Lemke (den ich eigentlich immer ganz sympathisch fand) machte mit, nach dem Motto, wie schön dass die im Osten auch endlich mal wieder Spitzenfußball zu sehen bekommen, die Armen, die hatten ja nüscht.

Ich würde mir so wünschen dass da irgendwann mal einer sitzt, der den Mut hat, mit einfachen, klaren Worten die Hintergründe des "Konstruktes" zu erklären, sodass es jeder kapiert.
#
Fantastisch schrieb:

Ich würde mir so wünschen dass da irgendwann mal einer sitzt, der den Mut hat, mit einfachen, klaren Worten die Hintergründe des "Konstruktes" zu erklären, sodass es jeder kapiert.


Philipp Köster von 11Freunde wäre so einer... den trauen sie sich aber nicht einzuladen.

Vor ein paar Monaten hatte auch Hansi Küpper mal im Doppelpass das eine oder andere kritische zu Thema RB gesagt... das war aber auch das einzige mal das ich mich an sowas in die Richtung erinnern kann.
#
Die Hessenderbys haben ihre eigenen Gesetze, hat die bisherige Erfahrung sehr deutlich gezeigt. Ok, drei Euro ins Phrasenschwein, bzw. in die Choreo-Sammelbüchse, versprochen!
Ich glaube nicht dass es für uns am SO so ein Spaziergang wird wie gestern für den Fzeeeh am Bölle. Der Beton, den die Lilien anrühren, wird bis hoch in den Oberrang schwappen.
Hoffentlich bleibt es einigermaßen friedlich. Irgendwie befürchte ich diesmal nicht aus unserer NWK, sondern aus dem Gästeblock Frust-Aktionen.
#
Fantastisch schrieb:

Irgendwie befürchte ich diesmal nicht aus unserer NWK, sondern aus dem Gästeblock Frust-Aktionen.


Die Darmstädter haben sich bei den letzten beiden Derby's massiv daneben benommen, ich befürchte das unsere jetzt wieder an der Reihe sind... schließlich steht noch ne Art Revanche an, nach den Vorkommnissen im Hinspiel... ich hoffe dennoch es bleibt einigermaßen friedlich, von ein paar Scharmützeln mal abgesehen. Und die gehören ja zu einem Derby auch irgendwie dazu.
#
Nachbetrachtung zum gestrigen Spiel:

Da ich mal auf einem Freitag-Spieltag auch frei hatte, brach ich recht früh zuhause auf. Mitten im Feindesland wohnend, erregte ich durch mein Eintracht-Outfit grosses Aufsehen. Wann kann mal auch mal einen Fan des weltbesten Vereins grüssen *hüstel
Eine kostengünstige Beförderung stand mir nun bevor. Ich fuhr mit dem Flixbus für nur 5 € von Meschede nach Essen. Da ich früh dran war, traf ich auch zeitig am Bratwursthaus in Bochum ein und das Bierchen zum wach werden lief gleich gut.
Nach und nach gesellten sich SGE´ler aus NRW und einer sogar aus Kiel dazu. Bei herrlichem Wetter kamen die Currywürste, Bier und Ebbler sehr gut. Nach einigen festen oder flüssigen Runden wurde es dann doch langsam kühl und wir brachen zum Bochumer HBF auf. Von dort bestiegen wir die Tram nach GE. Mehr und mehr kamen auch die Blau-Weissen in Bahn und es wurde gefachsimpelt. Ich stellte fest das ich das letzte mal bei unserem Sieg vor 18 Jahren auf Schalke und beschloss das wir gewinnen. Worauf einige Schalker auf die Idee kamen, mich in der Bahn anzuketten. liessen es dann aber doch, da die ständigen Bierlieferungen zur Bahn dann doch zu teuer würden
Auf Schalke angekommen gestaltete sich die Suche nach meinem Sitzplatz etwas schwierig, da die Schalker scheinbar nicht lesen und schreiben konnten. die Reihenfolge der Bestuhlung im Block 12, 15, nochmal 15, 16, 17 usw.
Dann gingen auf Schalke plötzlich die Lichter aus. Haben die etwa ihre Stromrechnung nicht bezahlt ? Weit gefehlt, sie sangen nur im Dunkeln ihr Bergmannslied
Sportlich war es dank AMFG ein voller Erfolg. Auswärtssieeeeeeeeeeeeeg !!!
Die Schalker hätten mich besser doch in der Tram angeketten sollen.
Ich verabschiedete mich von den bekannten SGE`lern und musste das Versprechen abgeben, nicht erst wieder in 18 Jahren auf Schalke aufzuschlagen.
Liebe Grüsse aus Warstein an die anwesenden SGe`ler aus NRW, war nett euch kennen zu lernen.
Fazit: Wir treffen uns wieder
Und für mich gilt auf ein Neues am 18.03. nach FFM
#
Ich war gestern zum ersten mal auf Schalke... verwunderlich nach all den vielen Jahren, und sonst war ich schon fast überall im Ruhrpott.
Ich fand es eigentlich ganz nett, mit dem Licht aus und dem Bergmannslied... hatte irgendwie Charme

Die Einlass-Situation war allerdings katastrophal, muß aber wohl immer so sein auf Schalke, was ich von anderen gehört habe... darüber hinaus habe ich mich gewundert ob des riesigen Polizeiaufgebots. Scheinbar muß unser Gastspiel dort das schlimmste Risikospiel sein, direkt nach dem Derby gegen den BVB... was da alles für Hundertschaften und Reiterstaffeln gelangweilt rumgestanden haben war unfassbar. Und da sagt nochmal einer wir haben zu wenige Polizisten im Land. Vielleicht sollte man bei den Einsatzgebieten einfach andere Prioritäten setzen.

Stimmung war natürlich super. Die ganzen beläpperten Schalker zu sehen war ein Hochgenuss
#
liam_gallagher schrieb:

Lindner (3) – Abraham (2,5), Hasebe (1,5), Vallejo (3) – Chandler (2,5), Mascarell (2,5), Gacinovic (3,5), Oczipka (3) – Hrgota (4), Barkok (4) – Meier (2).

Seferovic (3,5)

Gekauft!
#
Basaltkopp schrieb:


liam_gallagher schrieb:Lindner (3) – Abraham (2,5), Hasebe (1,5), Vallejo (3) – Chandler (2,5), Mascarell (2,5), Gacinovic (3,5), Oczipka (3) – Hrgota (4), Barkok (4) – Meier (2).

Seferovic (3,5)


Gekauft!


Gekauft bis auf die Note für Sefe... mich würde mal ernsthaft interessieren wie man nach solch einem konfusen Auftritt die Note 3,5 geben kann. Das letzte mal das ich so einen verunglückten Stürmerauftritt bei uns gesehen habe ist lange her... muß wohl der Kweuke gewesen sein...
#
Noch knapp 2500 Karten fürs Spiel verfügbar. Die müssen sich nach dem Spiel gestern doch noch verkaufen lassen bis Sonntag.
#
Humpelheinz schrieb:

Noch knapp 2500 Karten fürs Spiel verfügbar. Die müssen sich nach dem Spiel gestern doch noch verkaufen lassen bis Sonntag.


Ich denke die gehen noch weg bis Sonntag.

Mehr Sorgen mache ich mir um das Ingolstadt-Spiel, da bahnt sich eine absolute Minus-Kulisse an. Aktuell gibt es noch fast 11.000 Tickets im Verkauf, den leeren Gästebereich nicht mal einberechnet. Also nochmal knapp 5000 on top (mehr als 300 Audis werden kaum kommen), dann sind wir aktuell bei ca 35.000 verkauften Karten....
#
Es braucht keinen Leihspieler von Benfica damit Sefe wechselt, vorallem kein 6er - den sie wohl auch selber noch brauchen - wenn wird da ein Offensiver gemeint sein und da wird von vorne rein die Wahrscheinlichkeit groß sein dass noch einer geht, auf Aussen haben sie einige Spieler, Benitez kam grade von Braga zurück.

In dem Artikel steht wohl weiter dass Sefe der Eintracht gerne helfen würde nach Europa zu kommen.
#
Mainhattener schrieb:

In dem Artikel steht wohl weiter dass Sefe der Eintracht gerne helfen würde nach Europa zu kommen.


Kann ich mir schwer vorstellen nach seinem Auftritt von gestern. Hab ihn lange in Schutz genommen, aber das war grottenschlecht von A-Z.  In dieser Verfassung ist er absolut keine Hilfe mehr für uns. Und man hat wirklich nicht das Gefühl, nicht mal ansatzweise, das er noch heiss darauf ist hier zu spielen und uns zu helfen.
#
Wille, Leidenschaft und Einstellung von uns waren überragend, die Defensive bombenstark, nur so kann man auswärts gewinnen bei erschreckend schwachen Schalkern.
Wir hatten den einen genialen Moment mehr und einen Alex Meier, der genau solche Buden macht.
Am Spiel nach vorne und den zum Teil abenteuerlichen Fehlpässen, auch unbedrängt, muß aber noch gearbeitet werden.
Wichtig ist, das sich die Mannschaft vom Dosenspiel nicht beeinträchtigen ließ, daran kann man auch die Arbeit von Kovac und seinem Team ablesen.
Ich bin hochzufrieden, 32 Pkt. zum Rückrundenstart sind absolut klasse.....
#
cm47 schrieb:

Wille, Leidenschaft und Einstellung von uns waren überragend, die Defensive bombenstark, nur so kann man auswärts gewinnen bei erschreckend schwachen Schalkern.
Wir hatten den einen genialen Moment mehr und einen Alex Meier, der genau solche Buden macht.
Am Spiel nach vorne und den zum Teil abenteuerlichen Fehlpässen, auch unbedrängt, muß aber noch gearbeitet werden.
Wichtig ist, das sich die Mannschaft vom Dosenspiel nicht beeinträchtigen ließ, daran kann man auch die Arbeit von Kovac und seinem Team ablesen.
Ich bin hochzufrieden, 32 Pkt. zum Rückrundenstart sind absolut klasse.....


Seh ich exakt genauso. Die defensive Organisation bei uns ist am Rande der Perfektion. Fast fehlerlos. Die Jungs sind total konzentriert und fokussiert, es gab gestern eigentlich keine Phase im Spiel wo man gedacht hat, ups jetzt wird's kritisch, Schalke macht Druck. Die waren gegen uns völlig hilflos und einfallslos.

Aber.... dadurch leidet bei uns natürlich leider das Offensivspiel.
Das war richtig schlecht teilweise. Unfassbar viele Ungenauigkeiten, viele Fehlpässe, die Konter fahrig ausgespielt. Da müssen wir noch viel dran arbeiten... wenn Meier nicht so eiskalt gewesen wäre es bei einem langweiligen 0:0 geblieben. Was sicherlich auch ok gewesen wäre.

Aber jetzt erstmal den Samstag genießen, vielleicht bleiben wir ja Dritter
#
Vielleicht sehen die Spieler auch einfach nur, dass sie unter Kovac und Bobic eine reelle Chance haben ihren Traum zu verwirklichen. Unter Bruchhagens Ägide hatten nur pflegeleichte Spieler diese Chance.
Und das in Leipzig Jugendspieler bisher sportlich besser gefördert wurden als in Frankfurt, steht für mich außer Zweifel!

Ein wenig hatte ich ja bei den Itter-Zwillingen auch gehofft dass sie, vielleicht wegen Kovac & Bobic, zurück kommen.
#
Friendly_Fire schrieb:

Ein wenig hatte ich ja bei den Itter-Zwillingen auch gehofft dass sie, vielleicht wegen Kovac & Bobic, zurück kommen.



Die beiden werden sich noch gehörig in den ***** beissen das sie nach Wolfsburg gegangen sind...

#
Diegito schrieb:

Dadashov zurück.... freut mich sehr.

Vielleicht ein Warnsignal an unsere anderen Talente, nicht nur dem Geld und der vermeintlich besseren Perspektive zu folgen, sondern hier bei ihrem Heimatverein zu versuchen den Durchbruch zu schaffen. Andere haben es vorgemacht.


Naja, das schlimme war ja, das bei uns lange Zeit nur von Jugendförderung erzählt wurde, also haben sich die Talente gesagt, wenn ich eh kaum Chancen habe, nehme ich mit der Gleichen Perspektive wenigstens einen
Verein der mehr bezahlt. Die Jungen Spieler sind auch nicht doof.
Die sehen ganz genau, wie sich ein Verein entwickelt und ob man da bereit ist, wirklich auf die Jugend zu bauen und
Ihnen die nötige Zeit dafür gibt oder ob man dort nur zur Kaderergänzung behalten wird.
Wichtig ist auch, das man mal bereit ist ein Risiko einzugehen und einen jungen Spieler der Gas gibt, auch mal ins kalte Wasser schmeißt. Mit Bätge sitzt am Samstag auch wieder ein Neuer Name auf der Bank.
Und wenn er sich gut Entwickelt und weiterhin Gas gibt, kann ich mir gut vorstellen, das er ab nächster Saison
unsere neue Nummer 2 wird.

Vor allem, wie man hier mittlerweile mit den Talenten umgeht, das ist ein Paradies für Junge Spieler, die unbedingt den großen Durchbruch schaffen wollen (darauf kommt es schließlich auch an !!).

#
Hyundaii30 schrieb:

Vor allem, wie man hier mittlerweile mit den Talenten umgeht, das ist ein Paradies für Junge Spieler, die unbedingt den großen Durchbruch schaffen wollen (darauf kommt es schließlich auch an !!).


Sehe ich genauso. Wenn ich U17 oder U19-Spieler wäre würde ich den Teufel tun und die SGE verlassen. Hier sind die Chancen verdammt groß für einen talentierten Spieler mal Bundesliga-Luft zu schnuppern. Kovac schaut genau hin, und wenn der Spieler überzeugt kriegt er die Chance. Aber die Spieler müssen natürlich auch was anbieten, einfach nur Talent sein reicht nicht aus (siehe Bunjaki u. Gerezgiher)
#
Dadashov zurück.... freut mich sehr.

Vielleicht ein Warnsignal an unsere anderen Talente, nicht nur dem Geld und der vermeintlich besseren Perspektive zu folgen, sondern hier bei ihrem Heimatverein zu versuchen den Durchbruch zu schaffen. Andere haben es vorgemacht.
#
Welche Aufstellung auch immer Realität wird:
Extrem wichtig sehe ich HaseB in der Dreierkette. Im defensiven Mittelfeld ist der Bub verschenkt. Sollte Szabi weiter ausfallen, plädiere ich für einen Einsatz von Max im def. MF.

Vorne Hrgota.

Barkok oder Gacinovic auf die 10

Tipp: 0:1
#
hijackthis schrieb:

Welche Aufstellung auch immer Realität wird:
Extrem wichtig sehe ich HaseB in der Dreierkette. Im defensiven Mittelfeld ist der Bub verschenkt. Sollte Szabi weiter ausfallen, plädiere ich für einen Einsatz von Max im def. MF.

Vorne Hrgota.

Barkok oder Gacinovic auf die 10

Tipp: 0:1



Ich denke auch das Max das erste mal spielen wird. Ich bin sehr gespannt auf ihn.
Aufgrund der Personalsituation wird es aber sehr schwer für uns, wir können zwar Ausfälle kompensieren, aber soviele auf einmal, das ist happig... glücklicherweise ist Schalke aktuell ziemlich am kriseln, das könnte uns in die Karten spielen. Ein dreckiges 0:0 wäre schon was. Damit könnte ich gut leben.
#
Seferovic bleibt wohl doch. Sonst wäre er schon weg.
Für eine Mimimalablöse werden wir Ihn kurz vor Schluss nicht ziehen lassen.
Brauchen wir auch nicht. So nötig haben wir das Geld nicht.
Und Seferovic wird es auch nicht stören, bis zum Sommer warten zu müssen.

Wenn Lissabon ernsthaftes Interesse an ein einem vorzeitigem Transfer von Seferovic hätte, hätten Sie den Deal längst klar gemacht.
#
Hyundaii30 schrieb:

Seferovic bleibt wohl doch. Sonst wäre er schon weg.
Für eine Mimimalablöse werden wir Ihn kurz vor Schluss nicht ziehen lassen.
Brauchen wir auch nicht. So nötig haben wir das Geld nicht.
Und Seferovic wird es auch nicht stören, bis zum Sommer warten zu müssen.

Wenn Lissabon ernsthaftes Interesse an ein einem vorzeitigem Transfer von Seferovic hätte, hätten Sie den Deal längst klar gemacht.



Tja war abzusehen... andererseits ist unsere Personaldecke momentan ziemlich dünn, was passiert wenn Hrgota ausfällt? oder Meier? Da ist es schon nicht schlecht das Sefe bleibt. Die Ablösesumme wäre eh verschwindend gering gewesen, das macht den Bock auch nicht Fett.

Ich hoffe nur nicht das Sefe jetzt die Zügel schleifen lässt, nur noch Dienst nach Vorschrift verrichtet. Macht ja momentan so den Anschein.

Einfach mal wieder richtig blöd gelaufen das ganze...
#
Mainhattener schrieb:

Der FCI ist ein Zusammenschluss aus den Fussballabteilungen des MTV und ESV Ingolstadt, die beide Ende der 70er, Anfang der 80er ein paar Jahre - sogar gleichzeitig - in der 2.Liga spielten.
Audi ist Anteilseigner/Investor mit rund 20%, ja. Bisher haben sie aber auch nichts unwirkliches gemacht, was sich nicht auch bei der Eintracht vorstellen kann, die große Investition war bisher der Audi Sportpark, den der FCI aber auch nicht geschenkt bekommen hat, sondern angemietet hat.



Bei Ingolstadt frag ich mich eh immer ein bisschen, was man denen konkret vorwirft. Und ob diejenigen die ihnen was vorwerfen die gleichen sind, die seit ich zurückdenken kann meckern, dass doch mal eine Bank aus Frankfurt mehr Geld in den Verein stecken sollte.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:


Mainhattener schrieb:Der FCI ist ein Zusammenschluss aus den Fussballabteilungen des MTV und ESV Ingolstadt, die beide Ende der 70er, Anfang der 80er ein paar Jahre - sogar gleichzeitig - in der 2.Liga spielten.
Audi ist Anteilseigner/Investor mit rund 20%, ja. Bisher haben sie aber auch nichts unwirkliches gemacht, was sich nicht auch bei der Eintracht vorstellen kann, die große Investition war bisher der Audi Sportpark, den der FCI aber auch nicht geschenkt bekommen hat, sondern angemietet hat.




Bei Ingolstadt frag ich mich eh immer ein bisschen, was man denen konkret vorwirft. Und ob diejenigen die ihnen was vorwerfen die gleichen sind, die seit ich zurückdenken kann meckern, dass doch mal eine Bank aus Frankfurt mehr Geld in den Verein stecken sollte.


Ingolstadt finde ich auch legitim. Da wird nicht übermäßig Geld reingebuttert, eher im Gegenteil. Die sind vor zwei Jahren sportlich verdient aufgestiegen und haben verdient den Klassenerhalt geschafft. Das Problem bei denen ist eher das sie als Verein an sich komplett unattraktiv und überflüssig sind. Der FCI hat null Mehrwert für die Liga. Kein Image, keine Zuschauer, keine interessanten Spieler... die graue Maus in Reinform!
#
Tut mir ja leid euch hier stören zu müssen aber vielleicht trägt es dazu bei ein paar Dinge besser verstehen zu können. Hab hier mal interessehalber rein geguckt und es ist schon immer wieder erstaunlich, wie Leute sich ihr (Fußball-)Weltbild zusammen reimen. Hier geht es ja noch einigermaßen aber ansonsten ist das Internet voll von völlig unqualifizierten Aussagen zu RB Leipzig.

"Kurz" zu mir:
Ich bin gebürtiger Wessi, seit über 11 Jahren aber Leipziger. Als Kind und Jugendlicher viel mit Fußball am Hut gehabt aber schon vor meinem Weg nach Leipzig nur noch Interesse an den internationalen Wettbewerben gehabt, aus versch. Gründen.
Wenn ich seit meiner Ankunft in Leipzig was von Fußball in Leipzig gehört u gelesen habe, war es zu 99% negativ. Insolvenzen, Namensumbennenungen hin und her, Abspaltungen, Prügeleien, Angriffe von LOK auf Chemie und umgekehrt, Rechte bei LOK, Rechte bei Sachsen Leipzig, Idioten überall und dazu Gekicke in den untersten Ligen mit entsprechendem Niveau.
Attraktiv sieht wirklich anders aus!

Ich hab Sympathien für Roter Stern und auch für die BSG. LOK geht für mich gar nicht klar. Nicht jeder dort ist Hool und rechts aber die haben da ein extrem krasses Problem seit Jahren und da gibt es ne Menge Querverbindungen in die verschiedensten kriminellen Milieus (übrigens auch in die Security, die euch im Zentralstadion gefilzt hat).

Ich kann sehr gut verstehen, dass es mal anders war in Leipzig. Ich kann nachvollziehen, dass Leute, die seit den 60/70/80ern zu LOK/VFB oder zu Sachsen/BSG gehen auch diesen Vereinen weiter die Stange halten. Ich kann verstehen, dass die sich nur schwer mit RB anfreunden können, da sie andere Zeiten kennen aber seit der Wende gibt es da nicht viel Positives drüber zu berichten.

So, wie mir, geht es sehr vielen Leuten in Leipzig. Man hatte als interessierter Fußballmensch die Schnauze voll von der ganzen Misswirtschaft in Leipzig und war dann froh, dass endlich jemand mit Plan und dem entsprechenden Geld nach Leipzig kam, um attraktiven Fußball zu bieten.
Ich gehe seit der 2. Liga regelmäßig zu RBL und sitze neben weiteren Dauerkarteninhabern, die unter anderem auch Mitglied in Rostock sind oder dem SVW die Daumen drücken. Hätte keiner gedacht, wa?

Man kann gern einige Dinge sehr kritisch sehen, wie:
1) erst war das Produkt und dann der Verein
2) Vereinsstruktur u Mitbestimmung
3) Filialensystem mit Salzburg u Co

1) ist Fakt, ebenfalls, dass sich der Konzern dadurch einen Marketing- und Umsatzerfolg verspricht. Das versprechen sich aber alle anderen Sponsoren und Geldgeber anderer Vereine genauso mit dem Unterschied, dass die Vereine halt überwiegend in anderen Zeiten gegründet wurden. Glück für sie.
Am Ende bleibt auch die Frage, ob Red Bull das wirklich nötig hätte und ob nicht das Ansehen, gerade in Dtld., durch die Aktivität in Leipzig, sogar eher zu weniger Umsatz führt. Dazu fehlen uns alle wohl die genauen Zahlen.
Generell ist mir Red Bull als Sponsor lieber als z.B. ein Pharmaziekonzern oder ein Geflügelzüchter! RB hat sich ja oft in Nischen stark gemacht, Extremsportler finanziert und auch im Musikmarkt gute Sachen gesponsert, die ab vom Mainstream sind und womit man eher weniger Umsatz macht.
Dennoch versteh ich, wenn hier jemand ein Problem mit hat.

2) Hierzu gibt es auch Kritik aus dem eigenen Fanlager und dennoch muss man sich auch fragen, wie sehr man als Fan überhaupt in die Vereinsarbeit eingreifen muss/soll/kann. Was Stadion und Fanbegehren im Allgemeinen angeht sollte das schon von Mitsprachrecht geprägt sein, was aber dann das reine Geschäft anbelangt wären viele Vereine wohl froh, wenn sie etwas ruhiger arbeiten könnten.

3) Geht mir persönlich am meisten auf den Sack. Da sollte es klarere Regeln geben, um ein hin und her Geschiebe eines Konzerns zu verhindern. Gibt ja dann auch das Problem des internationalen Wettbewerbs...

Darüber hinaus gibt es kaum wirklich eine Kritik, die Substanz hat. Das Traditionsgeblubber is einfach nur hohl, da einer Tradition noch lange kein Wert inne ist. Wenn ich meine Frau seit Jahren verprügel ist das auch Tradition, nur nicht unbedingt löblich. Jeder Verein wurde mal irgendwann gegründet und jeder musste auch seine eigene Geschichte schreiben über die Jahre. RBL wurde 2009 gegründet und ist mit entsprechendem finanziellen Polster schnell aufgestiegen. Ohne das Geld wäre das nicht möglich gewesen, ist klar. Dennoch sollte auch nicht außer Acht gelassen werden, dass es einen nachhaltigen Plan gibt und die Förderung der Jugend da einen großen Stellenwert hat. RBL hat ja bisher noch keine wirklichen Stars verpflichtet...
Ansonsten ist Geld nicht nur in Leipzig ein wichtiger Faktor. Dass es alleine aber auch nicht ausreicht sieht man am HSV, 1860....

Hier mal noch ein paar Kommentare zu euren Postings.

Adleriker schrieb:

Die Retortenfans waren alle zurückhaltend.


Das Publikum ist bisher nunmal auch zu 99% friedlich u positiv eingestellt, sorry!
Irgendwo wunderte sich noch jemand über den "Typ Fan" in Leipzig, kenne man so nicht aus anderen Stadien. Ist die Frage, ob das jetzt wirklich negativ ist, dass man viele Väter mit Kindern, Frauen und weniger den typischen besoffenen Fußball-Assi sieht.


reggaetyp schrieb:

Show, Werbung, zum Kotzen.


Werbung gibt es sicher nur im Leipziger Stadion...oh wait, ihr lasst euch sogar euer Forum von Krombacher, Nike u der Sparkasse sponsern?

Landroval schrieb:

Das Problem im Fernehen ist vermutlich, dass die finanziell potenten Heimvereine immer häufiger "Wünsche" an die Sender geben, wo die Mikros zum Einfangen der Stimmung plaziert werden, bzw. wie sie hoch- oder runtergeregelt werden.


:aluhut:

eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Man kommt dort schon mit einigen Leipzigern ins Gespräch, die Leute sind recht locker, es hat aber so ne Art "Familienatmosphäre", wie ich sie schon in Sinsheim erlebt hab.
Das sind alles Eventis, Leute, die "mal" Fussblall schauen wollen. Den Verein hart auf hart begleiten, würden die nie. Unterhalten kann man sich schon mit denen, aber mit Fussball- und Fankultur hat das einfach nix zu tun.


Wie das wohl im 8. Jahr nach der Gründung der SGE war?

eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Ein paar Hansels sammeln dort für ne Choreo, merkwürdig, dass Mateschitz ihnen das erlaubt hat.


:aluhut:

eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Das Eventpublikum, meist irgendwelche Familien, haute einen blöden Spruch nach dem anderen raus. Ein Vater zu seinem Kind: "Da werden heute noch einige dazukommen!"

"Entsetzlicher als die Tatsache, dass nix mehr zu holen ist, sind jetzt die Reaktionen des Eventpublikums.
"Also wenn wir nicht Meister werden, wär ich schon enttäuscht!"
"Was hältst du davon, wenn wir die letzte Auswärtsfahrt nach Frankfurt machen? Die werden gucken, wenn wir dort die Meisterschale in Empfang nehmen...!"
usw.
Haufenweise Sprüche, bei denen klar wird: Die gehen fest davon aus, dass sie Meister werden und wären auch noch teilweise depri, wenn das nicht klappt."



In Frankfurt sind dumme Sprüche sicher undenkbar
Du darfst auch nicht vergessen, wo du da gesessen hast. Ich glaube niemand ist enttäuscht, wenn Leipzig nicht Meister wird. Theoretisch ist es aber nunmal möglich und besonders im ersten Jahr Bundesliga trägt eine gewisse Euphorie ja Mannschaft und Fans wer weiß wohin.

eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Die Plätze im Oberrang der Gästekurve sind eine Ausnahme - hier haben viele mit dem alten Zwei-Karten-Trick sich in den Steher gemacht. Es war sowieso freie Bewegung im Gästebereich möglich. Der Block daneben war aus Sicherheitsgründen frei.

Aber, jetzt kommt's:  Zunächst einmal wird "ausverkauft" offenbar bei denen anders definiert. Wenn bei denen steht "Heimbereich ausverkauft", sind damit nur die beiden Kurven (Sektoren) B+D gemeint. Die Seitentribünen hingegen nicht, obwohl die nicht zum Gästebereich zählen.
Beim nächsten Spiel gegen Hoffenheim kann es sein, so ein Eventie, dass sogar ganze Blöcke im Oberrang geschlossen bleiben, weil die Gastfans nicht genug Leute mitbringen.
Das Stadion sei gegen Frankfurt schon "sehr gut gefüllt", aber das läge daran, dass so viele Frankfurter da wären. Sie fänden es prima, dass wir nicht boykottierten, denn das würde ja auch nix bringen.
Vermutlich waren so 7000-8000 Frankfurter da, eher mehr, 4200 aus dem offiziellen Kontigent, der Rest füllte quer durch das Stadion verteilt die anderen Tribünen auf.
Reichte aber nicht, denn wer im Oberrang saß, der merkte, dass gefühlt trotzdem jeder dritte Sitz frei war.
Liegt daran, dass zahlreiche Plätze DK-Inhabern gehören und viele Leipziger bereits jetzt schon cherry-picking betreiben.
Sprich: Denen war Frankfurt als Gegner zu unattraktiv oder es war ihnen zu kalt. Außer Bayern, Dortmund und noch so 2-3 Spielen wollen die im Prinzip gar nix sehen. Und das in der ersten Saison Bundesliga!


Sorry, das ist Käse! In den Gästebereich passen ca. 4000 Leute. Meistens, sofern genügend Gästefans anreisten, war es eher so, dass oben die hart gesottenen Fans standen und unten die gemäßigten sitzten. Bei Frankfurt war es erstmals andersrum. Der Block unten war wohl voller als eigtl. Plätze vorhanden sind, oben daher etwas leerer. Beim BVB, Schalke u Hertha war das gleichmäßiger verteilt und wirkte somit auch eher ausverkauft.
"Heimbereich ausverkauft" heißt, dass alle Karten, außer der explizit benannte Gästebereich ausverkauft ist, also auch Haupt- und Gegentribühne!
Gegen Hoffenheim wird der obere Bereich, wo jetzt auch die Frankfurter waren, für Heimfans mit angeboten, da zu wenige Hoffenheimer anreisen u die nur unten Platz nehmen werden.
Derzeit sieht es aber so aus, dass es gegen Hoffenheim nicht wirklich komplett ausverkauft werden wird. Der Oberrang wird aber nicht geschlossen, sondern steht auch zum Verkauf!
Bisher war auch jedes Spiel ausverkauft, bis auf das gegen Augsburg! Ist also Käse, dass die Frankfurter endlich mal das Stadion voll gemacht hätten.
Interessant, dass du durchschaut hast, wie die Leipziger DK-Inhaber so ticken. Ich konnte gegen die Eintracht leider nicht kommen. Hab sie weitergegeben an jemanden, der sich drüber freute.
Warum viele Sitze leer bleiben fragen sich viele bei den Leipzigern allerdings auch. Das hat sicher mehrere Gründe. Viele gehen nicht zu ihren Plätzen sondern schauen von oben aus zu, andere sind krank, andere DK-Inhaber vielleicht verhindert, Sponsorenplätze, die nicht alle wahrgenommen werden usw...dennoch stellen wir uns diese Frage auch immer mal wieder!

eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Wenn die 2-3 Spielzeiten mitgemacht haben und die Eventis jeden Gegner 1x gesehen haben, es wird definitiv so sein, wie in Mainz, wo man ein neues Stadion hat, aber nur noch 22.000 Leute inkl. Gästefans kommen. Vor allem dann, wenn der sportliche Erfolg noch zurückgehen sollte.

Und da palavern die Funktionäre was von einem neuen Stadion.
Ja, am besten noch mit öffentlichen Mitteln. Hier wird ein riesiger Beschiss abgezogen und bevor da irgendein Neubau genehmigt wird, wo vielleicht noch Millionen Steuerzahlergelder elegant in die Taschen von bestimmten Unternehmen wandern, sollte man sich genau - im Detail - anschauen, was da passiert.
Es braucht definitiv kein neues Stadion, sondern die kommunizieren geschickt nach außen, es sei eine Euphorie und Fanbegeisterung da, die in Wirklichkeit überhaupt nicht vorhanden ist.
Hier wird etwas aufgebauscht, so wie damals die Besucherzahlen der Love Parade auch offiziell im Mio.-Bereich lagen und erst bei der Katastrophe in Duisburg rückten die Veranstalter damit heraus, dass es meist nie mehr als 150.000 Besucher waren. Klar, anhand der Zuschauerzahlen verkauft man den Sponsoren die Werbebanden, die Werbeplätze im Stadionheft, usw. Ein einziger Witz.



Es wird, wie in jeder anderen Stadt auch sein. Wenn Leipzig mal absteigen sollte, werden weniger kommen, auch wenn unattraktive Gegner kommen. Völlig normal.
Wo du aber komplett daneben liegst, ist, dass es keine Begeisterung in Leipzig und im Umland für RBL gibt. Das Gegenteil ist der Fall und meine eigene Geschichte deckt sich mit vielen anderen.
Schon alleine, weil es im Osten kaum Alternativen gibt. Dresden kommt vielleicht irgendwann in die 1. Bundesliga, beim Rest wird das aber wohl noch lange dauern. Von daher ist das Einzugsgebiet sehr groß. Die angestrebten 57.000 sind in meinen Augen sehr realistisch. Pläne zum Neubau und 70.000 fand ich auch selbst übertrieben, sind aber ja vom Tisch!
Öffentliche Gelder wird es, wenn überhaupt, nicht mehr als woanders auch geben. Du erinnerst dich wer den Verein sponsert?
Du warst einmal in Leipzig, scheinst aber schon voll den Durchblick zu haben.

eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Ein besoffener Frankfurter beleidigte in der Straßenbahn ein paar RBler und dann suchte er sich einen 80-Jährigen aus, den er dissen konnte. Vollprogramm der Peinlichkeiten abgespult - Ost-West-Soli-Diskussion inklusive.


Ein Hoch auf die traditionelle Fankultur!

eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Und selbst wenn es bei Leipzig für das Mittelfeld reichen sollte - das wird den "anspruchsvollen" Fans, die imho eine Mischung aus Bayern und Hoffenheimer sind, absolut nicht reichen. Sollte sich Leipzig länger als 2-3 Saisons in der BuLi halten, das ist der nächste Gegner, gegen den die Eintracht die Eintrittskarten "bundlen" kann, weil im Gästebereich von 5000 Karten 4000 zurückgeschickt werden. Da wette ich sonstwas drauf!


Was genau wettest du? Du verlierst sie auf jeden Fall!
Gegen Bayern waren 7000 Gästefans aus Leipzig im Stadion, gegen den BVB werden es 8000 sein. Du vergisst zusätzlich, dass viele lange Zeit drauf gewartet haben und nun endlich die Möglichkeit haben und einige lecken Blut u werden, wie auch die Traditionalisten, irgendwann ihr letztes Hemd für den Verein geben.
Bisher waren nicht alle Auswärtsblocks für Leipzig ausverkauft aber es werden immer mehr und wir sind grade mal im ersten Jahr Bundesliga...

LaBombaFFM schrieb:

Bis auf die spielerisch starke RB Mannschaft ist an dem Konstrukt RB Leipzig nichts real, nichts authentisch. Alles künstlich gezogen. Das Stadion steril, die Atmosphäre kalt und das ganze Drumherum nicht bundesligatauglich.
Ich wage zu bezweifeln das nach 2 bis 3 Jahren ohne sportlichen Erfolg dort überhaupt noch 20.000 Zuschauer zum Fußball gehen. Die Zahlen der Gästefans werden ohnehin unter diesen Voraussetzungen in den Keller rauschen.


Schade, dass du den Leuten, die ins Stadion gehen, absprichst Emotionen für etwas zu entwickeln. Ich glaube, du liegst mit deiner Einschätzung, dass ihre Freude und Liebe für Fußball und Fankultur nicht authentisch ist, weit daneben. Bissl anmaßend!
Zu den prognostizierten Zuschauerzahlen, siehe oben. In der 2. Liga hatte Leipzig übrigens schon die meisten Zuschauer der Liga im Stadion.

Alex23SGE schrieb:

mit dem Spruchband wurden zu Beginn der zweiten Halbzeit noch Spritzen aufs Spielfeld geworfen    


Naja, so kreativ war das nu auch nicht!


Kritik an dem Verein oder Konstrukt RBL ist zulässig und finde ich auch selbst wichtig. Die Art und Weise der Kritik ist aber zu mind. 80% völlig daneben und extrem heuchlerisch. Am schlimmsten finde ich immer, wenn man dem Publikum unterstellt völlig blöde zu sein und einfach nur ein Marketingopfer zu sein, was anderen Fans natürlich nie passieren könnte.
Es gab schon viele gute Aktionen der Leipziger Fans. Da ist noch ne Menge Luft nach oben, vieles muss sich noch entwickeln und ich finde genau das ist auch das Spannende daran. Die Leipziger haben die einmalige Chance eine etwas andere Fankultur zu schaffen. Sie sind eben nicht diversen verkrusteten Strukturen unterworfen, die in manchen Traditionsvereinen seit drölfzig Jahren zelebriert werden und die man nur schwer verändern kann.
Auffällig ist auch, dass der ganze Hass, der den Leipzigern entgegenschlägt eher zur Stärkung der Leipziger Fankultur führt und man viel auf Selbstironie trifft und man sich zu über 90% nur mit der Unterstützung der eigenen Mannschaft beschäftigt und weniger versucht den Gegner oder die gegnerischen Fans anzugreifen. Manch andere Fankultur kann ja kaum etwas anderes, als auf Konfrontation zu gehen. Ob das nun wirklich die hoch gepriesene traditionelle Fankultur positiv auszeichnet lass ich mal im Raum stehen.

Sorry, das Thema ist komplex, entsprechend lang der Text.

Schöne Woche noch!
Gruß aus Leipzig.

P.S. was sagt ihr eigtl. zu diesem geilen mimimi Artikel? Musstet ihr euch wirklich ein Klo teilen?
Dieses Märchen mit den abgenommenen Fanutensillien hört man auch immer wieder. Es gibt zwei Fanblöcke für Leipzig, jeweils hinter dem Tor (B+D), dort darf man keine anderen Fansachen mit rein bringen. Steht jeweils beim Kartenverkauf dabei und ist in anderen Stadien sicher nicht anders oder akzeptiert ihr Kaiserslautern Fanartikel bei euch im Block?
In Haupt- und Gegentribühne ist das jedoch zulässig. Also nicht nur im Gästeblock.

https://www.facebook.com/Traditionsvereine/photos/a.373410626119295.1073741828.373398352787189/1080765672050450/?type=3&theater


#
@Rivaner

Puuh. Auf alles jetzt einzugehen würde völlig den Rahmen sprengen. Und wurde hier eh schon tausendmal durchdiskutiert.
Da ist mir meine Freizeit wirklich zu schade.

Aber Du wirst dich wundern, bei manchen Punkten würde ich dir sogar zustimmen. Als Leipziger würde mir das gedisse zwischen Lok und Chemie auch auf den Sack gehen. Jahrzehnte geht das so. Im Prinzip ist das dilettieren von Lok und Chemie dafür verantwortlich das RB überhaupt geboren wurde. Hätte es vorher einen etablierten Leipziger Verein im Profifussball gegeben hätte Mateschitz die Finger von Leipzig gelassen.

Aber einen Aspekt vergisst du völlig. Das Traditionsgeschwätz mal aussen vor gelassen...
RB Leipzig betreibt Wettbewerbsverzerrung in großem Maße, aufgrund der finanziellen Potenz hat dieses Konstrukt quasi eine Absicherung gegen sportlichen Misserfolg. Wenn es nicht läuft wird Geld nachgebuttert. Endlos.
In lächerlichen 7(!) Jahren hat es RB geschafft an quasi allen deutschen Fussballclubs (außer Bayern) einfach so vorbeizuziehen, weil sie in jeder Liga wo sie waren mit Abstand bessere Voraussetzungen hatten wie alle anderen Gegner. Es ist schlichtweg eine unverschämte Ungleichheit. Und das kotzt mich an.

Und jetzt komm bitte nicht mit Wolfsburg, Hoffe, HSV etc... diese Vereine wurden hier schon genauso hart kritisiert. RB setzt einfach dem ganzen noch die Krone auf.