
Diegito
19808
Die schieben wirklich massiv Panik vor uns...
Allerdings hoffe ich das deren Pyro-Befürchtungen nicht eintreffen, ähnliche Gedankengänge hatte ich ehrlich gesagt auch schon.
Die Aussagen bezüglich Chemie sind nicht so ganz von der Hand zu weisen... die können unter dem Deckmantel der SGE da ordentlich Rabatz machen... und ich bin mir sicher das sehr sehr viele Chemiker am Start sein werden.
Merkwürdig finde ich auch das es bis jetzt noch kein Statement unserer Fanorganisationen (UF, NWKe.V. etc) zum RB-Spiel gegeben hat, scheinbar sieht man es als "normales" Spiel an...
Allerdings hoffe ich das deren Pyro-Befürchtungen nicht eintreffen, ähnliche Gedankengänge hatte ich ehrlich gesagt auch schon.
Die Aussagen bezüglich Chemie sind nicht so ganz von der Hand zu weisen... die können unter dem Deckmantel der SGE da ordentlich Rabatz machen... und ich bin mir sicher das sehr sehr viele Chemiker am Start sein werden.
Merkwürdig finde ich auch das es bis jetzt noch kein Statement unserer Fanorganisationen (UF, NWKe.V. etc) zum RB-Spiel gegeben hat, scheinbar sieht man es als "normales" Spiel an...
Die hat es gegeben, nur nicht da wo sie jeder lesen kann .
Diegito schrieb:Ich bezweifel, das Sie zurück kommen
Apropos Wolfsburg: Ich werde sehr intensiv verfolgen wie sich die Itter-Zwillinge dort machen. Beide hätten unter Kovac sicherlich ihre Chance bekommen, zumal beide Aussenverteidiger sind und die potentiellen Nachfolger für Oczipka und Chandler hätten werden können. Bei Wolfsburg besteht hingegen die Gefahr sich nachhaltig die Karriere zu versauen...
http://www.transfermarkt.de/offiziell-vfl-wolfsburg-verlangert-mit-umworbenen-itter-brudern/view/news/259742
Frankfurt050986 schrieb:Das sie so schnell nicht zurückkommen ist mir klar. Aber ich könnte mir vorstellen das wenn sie geblieben wären ziemlich schnell Anschluß zum Profikader bekommen hätten. Für ihre Karriere war es nicht förderlich zu Wolfsburg zu wechseln, das behaupte ich jetzt einfach mal. Für den Geldbeutel sicherlich schon.Diegito schrieb:
Apropos Wolfsburg: Ich werde sehr intensiv verfolgen wie sich die Itter-Zwillinge dort machen. Beide hätten unter Kovac sicherlich ihre Chance bekommen, zumal beide Aussenverteidiger sind und die potentiellen Nachfolger für Oczipka und Chandler hätten werden können. Bei Wolfsburg besteht hingegen die Gefahr sich nachhaltig die Karriere zu versauen...
Ich bezweifel, das Sie zurück kommen
http://www.transfermarkt.de/offiziell-vfl-wolfsburg-verlangert-mit-umworbenen-itter-brudern/view/news/259742
Das Wolfsburg mit ihnen verlängert hat bedeutet erstmal garnichts, sie müssen auch irgendwann in der 1.Mannschaft spielen. Der Sprung bei uns unter Kovac wäre einfacher gewesen.
Aber gut, als sie gewechselt sind war halt Veh noch Trainer... der war ja nie am Riederwald...
PhillySGE schrieb:Für mich ist es ehrlich gesagt schon ein Wunder, das es Barkok bis nach oben geschafft hat.
Umso wichtiger wird in Zukunft die eigene Jugendarbeit sein und die Verzahnung mit dem Leistungszentrum, denn mit unseren chronischen Geldmangel wird es immer schwieriger als armer Verein externe Topspieler zu verpflichten.
Normalerweise wäre der für extrem wenig Geld bei Wolfsburg oder Leipzig gelandet.
Frankfurt050986 schrieb:Bei Barkok wird aber entscheidend sein wie er sich weiterentwickelt. Er darf nicht abheben und muß dranbleiben. Die Nordi-Jungs sind ja grundsätzlich sehr selbstbewusst, und wenn ihm seine Kumpels jeden Tag auf die Schulter klopfen was für ein cooler Typ er doch ist besteht schon die Gefahr das er ein wenig die Bodenhaftung verliert.
Für mich ist es ehrlich gesagt schon ein Wunder, das es Barkok bis nach oben geschafft hat.
Normalerweise wäre der für extrem wenig Geld bei Wolfsburg oder Leipzig gelandet.
Von daher bin ich doppelt froh das wir Kovac als Trainer haben, der ja ein Gespür für sowas hat.
Apropos Wolfsburg: Ich werde sehr intensiv verfolgen wie sich die Itter-Zwillinge dort machen. Beide hätten unter Kovac sicherlich ihre Chance bekommen, zumal beide Aussenverteidiger sind und die potentiellen Nachfolger für Oczipka und Chandler hätten werden können. Bei Wolfsburg besteht hingegen die Gefahr sich nachhaltig die Karriere zu versauen...
Diegito schrieb:Ich bezweifel, das Sie zurück kommen
Apropos Wolfsburg: Ich werde sehr intensiv verfolgen wie sich die Itter-Zwillinge dort machen. Beide hätten unter Kovac sicherlich ihre Chance bekommen, zumal beide Aussenverteidiger sind und die potentiellen Nachfolger für Oczipka und Chandler hätten werden können. Bei Wolfsburg besteht hingegen die Gefahr sich nachhaltig die Karriere zu versauen...
http://www.transfermarkt.de/offiziell-vfl-wolfsburg-verlangert-mit-umworbenen-itter-brudern/view/news/259742
Gelöschter Benutzer
Ja, sehr interessantes Interview mit Ben Manga! Und er tätigt sehr überzeugende Aussagen.
"Qualität setzt sich durch, wir werden mit unserer Arbeit die Leute in Frankfurt überzeugen."
Stimmt. Ich bin inzwischen überzeugt. Und zwar sowas von!
Eigentlich kaum zu glauben, durch welches krasse Wechselbad diese Eintracht ihre Anhänger in den letzten 12 Monaten geschickt hat. Wenn mir jemand vor genau einem Jahr gesagt hätte "In 12 Monaten wirst du mit nahezu allem, was die sportliche Leitung und die sportliche Situation betrifft komplett zufrieden sein" hätte ich ihn für verrückt erklärt.
"Qualität setzt sich durch, wir werden mit unserer Arbeit die Leute in Frankfurt überzeugen."
Stimmt. Ich bin inzwischen überzeugt. Und zwar sowas von!
Eigentlich kaum zu glauben, durch welches krasse Wechselbad diese Eintracht ihre Anhänger in den letzten 12 Monaten geschickt hat. Wenn mir jemand vor genau einem Jahr gesagt hätte "In 12 Monaten wirst du mit nahezu allem, was die sportliche Leitung und die sportliche Situation betrifft komplett zufrieden sein" hätte ich ihn für verrückt erklärt.
Brodowin schrieb:Ja das ist wirklich unglaublich. Manchmal ertappe ich mich bei dem Gedanken irgendetwas negatives zu suchen, das Haar in der Suppe. Aber ich finde es nicht. Das ist für einen Eintrachtfan ein völlig ungewohntes Gefühl.
Eigentlich kaum zu glauben, durch welches krasse Wechselbad diese Eintracht ihre Anhänger in den letzten 12 Monaten geschickt hat. Wenn mir jemand vor genau einem Jahr gesagt hätte "In 12 Monaten wirst du mit nahezu allem, was die sportliche Leitung und die sportliche Situation betrifft komplett zufrieden sein" hätte ich ihn für verrückt erklärt.
Es werden sicher auch wieder andere Zeiten kommen. Aber aktuell macht's echt mega Spaß.
Und das Interview mit Ben Manga ist wirklich klasse. Super Typ und sehr kompetent. Auch wenn ich zugeben muß das wenn ich ihn sehe immer an den Rapper Xzibit denken muß
Diegito schrieb:Pimp my Kader
[...]Ben Manga ist wirklich klasse [...] auch wenn ich zugeben muß das wenn ich ihn sehe immer an den Rapper Xzibit denken muß
Uwes Bein schrieb:Ist es eigentlich dieses Jahr so wahnsinnig viel Glück bei den Leihen?
Man wird nicht immer so viel Glück bei den Leihen haben
5 Spieler sind geliehen. Vallejo ist eine absolute Granate. Varela ist verletzt, wird aber wegen starkem Chandler nicht vermisst. Hector ist nur Ersatzspieler, Tarashaj hat nur 160 Minuten für uns gespielt. Rebic lässt gutes Erahnen, hat aber auch noch keine Bäume ausgerissen.
Bis auf Vallejo also eigentlich gar nicht mal so die wahnsinns Erfolgsgeschichte. Der Erfolg kommt insgesamt aber eher von verbesserten Spielern, die schon da waren (deswegen sehe ich auch derzeit Kovac doch bei den Lorbeeren für den Erfolg Welten vor Bobic und Hübner).
Auch wenn es natürlich insgesamt eine gute Ergänzung in der Breite ist. Das war Piazon teilweise auch. Aber vielleicht weil er der einzige Leihspieler von einem großen Club war, hat man mehr erwartet.
Tatsächlich sind mit Hradecky, Abraham, Fabian, Huszti und Gacinovic, insgesamt unsere Einkäufe aus letzter Saison aktuell noch wichtiger, als die aus dieser Saison.
Exil-Adler-NRW schrieb:Absolut. Hrgota muß man noch erwähnen, der gute Ansätze gezeigt hat und das eine oder andere wichtige Tor erzielt hat. Und Mascarell ist auch nicht geliehen, sondern gekauft. Wenn auch mit Rückkaufoption.Uwes Bein schrieb:
Man wird nicht immer so viel Glück bei den Leihen haben
Ist es eigentlich dieses Jahr so wahnsinnig viel Glück bei den Leihen?
5 Spieler sind geliehen. Vallejo ist eine absolute Granate. Varela ist verletzt, wird aber wegen starkem Chandler nicht vermisst. Hector ist nur Ersatzspieler, Tarashaj hat nur 160 Minuten für uns gespielt. Rebic lässt gutes Erahnen, hat aber auch noch keine Bäume ausgerissen.
Bis auf Vallejo also eigentlich gar nicht mal so die wahnsinns Erfolgsgeschichte. Der Erfolg kommt insgesamt aber eher von verbesserten Spielern, die schon da waren (deswegen sehe ich auch derzeit Kovac doch bei den Lorbeeren für den Erfolg Welten vor Bobic und Hübner).
Auch wenn es natürlich insgesamt eine gute Ergänzung in der Breite ist. Das war Piazon teilweise auch. Aber vielleicht weil er der einzige Leihspieler von einem großen Club war, hat man mehr erwartet.
Tatsächlich sind mit Hradecky, Abraham, Fabian, Huszti und Gacinovic, insgesamt unsere Einkäufe aus letzter Saison aktuell noch wichtiger, als die aus dieser Saison.
Ich glaube entscheidend ist die Konkurrenzsituation im Kader, und das sich kein Spieler ausruhen kann. Das wollte Kovac von Anfang an so, und es funktioniert bis jetzt prächtig. Jeder kann jeden ersetzen.
Und wenn man bedenkt das wir noch einen Stendera in der Hinterhand haben, und einen Blum dem ich noch einiges zutraue wenn er verletzungsfrei bleibt... das ist wirklich jede Woche ein Kampf um die Plätze im Kader. Sowas stachelt die Spieler an. Und das erzeugt eine höhere Konzentration und Leistungsbereitschaft.
Diegito schrieb:Ich glaube auch, dass das einer der wichtigsten Punkte ist, dass die Bank einfach Top ist. Wenn Seferovic spielt, ist Branimir heiß und will unbedingt spielen und umgekehrt.
Ich glaube entscheidend ist die Konkurrenzsituation im Kader, und das sich kein Spieler ausruhen kann. Das wollte Kovac von Anfang an so, und es funktioniert bis jetzt prächtig. Jeder kann jeden ersetzen.
Und wenn man bedenkt das wir noch einen Stendera in der Hinterhand haben, und einen Blum dem ich noch einiges zutraue wenn er verletzungsfrei bleibt... das ist wirklich jede Woche ein Kampf um die Plätze im Kader. Sowas stachelt die Spieler an. Und das erzeugt eine höhere Konzentration und Leistungsbereitschaft.
Deswegen haben denke ich auch alle Ersatzspieler, Seferovic, Tarashaj und usw. einen großen Anteil am Erfolg.
Deshalb darf auch kein Ersatzspieler den Kader verlassen, wie z.B. Seferovic, ohne dass er durch einen Neuzugang ersetzt wird.
Aber alles entscheidend, das ist der Trainer!
WuerzburgerAdler schrieb:Sehe ich auch so, hab seit Anfang 2000 ne DK im 38er und dieser Muezzin mit seinem scheppernden Lautsprechern geht mir (und einigen anderen) nur noch auf den Keks, da hab ich (und viele andere auch) schon garkeinen Bock mitzusingen wenn ich das nur höre. Dazu kommt dass der Typ teilweise die Fans bepöbelt hat wenn die aus seiner Sicht nicht laut genug mit ihm singen. Einerseits laut gegen die Kommerzialisierung im Fussball protestieren und andererseits Stimmung vom Band organisieren wollen, wer den Widerspruch entdeckt darf ihn behalten. Ja, und diejenigen mit Steher - DK sind alle 10 - 15 Jahre älter als früher, mir ist nicht wichtig wie die Stimmung ist sondern das Fussballspiel auf dem Platz.Uwes Bein schrieb:
Hier ist mal wieder das Forums-Phänomen aufgetreten...zwei, drei Leute machen sich erstmal etwas lustig, da sie den Vorschlag des Thread-Eröffners halt nicht gut finden und dann ist das Ding eigentlich tot.
Hinter jedem Spaß steckt ja auch ein ernsthafter Gedanke.
Den satirischen Beiträgen sollte man entnehmen können, dass das, was der TE da so im Sinn hat, für den Verfasser dieser Beiträge unsäglich bis unerträglich ist. Ich selbst bin zum Beispiel gottfroh, dass viele Unsitten, die sich in deutschen Stadien bereits breitgemacht haben, in Frankfurt noch nicht um sich gegriffen haben. Ich nenne da nur mal exemplarisch die Begriffe "Stadionsprecher" und "Klatschpappen".
Die "Stimmung", die der TE will, ist eine organisierte. Damit hab ich selbst - und vermutlich andere auch - ja schon an Fasching ein Problem. Und dann noch beim Fußball? Ich freu mich schon, wenn jeder im Stadion einen Maddin oder Dino vor sich hingestellt bekommt, der ihm sagt, wann er hüpfen soll.
Auch mag ich nicht an Choreos, welche von Gruppen organisiert werden die sich nicht klar gegen Pyro aussprechen, mitmachen.
Von daher gibt es hier auch ganz andere Meinungen; schön dass nicht das ganze Stadion unter den Vorsängern leiden muss.
rickdiver schrieb:Das ist jetzt aber schon ein wenig anmaßend... der "Muezzin" ist Eintrachtler mit Leib und Seele und seit mittlerweile fast zwei Jahrzehnten vorne am Zaun und brüllt sich seine Seele aus dem Leibe... man kann Vorsänger ja kritisieren und es nicht für gut empfinden, aber ein wenig mehr Respekt sollte man schon zollen!
Sehe ich auch so, hab seit Anfang 2000 ne DK im 38er und dieser Muezzin mit seinem scheppernden Lautsprechern geht mir (und einigen anderen) nur noch auf den Keks, da hab ich (und viele andere auch) schon garkeinen Bock mitzusingen wenn ich das nur höre. Dazu kommt dass der Typ teilweise die Fans bepöbelt hat wenn die aus seiner Sicht nicht laut genug mit ihm singen. Einerseits laut gegen die Kommerzialisierung im Fussball protestieren und andererseits Stimmung vom Band organisieren wollen, wer den Widerspruch entdeckt darf ihn behalten. Ja, und diejenigen mit Steher - DK sind alle 10 - 15 Jahre älter als früher, mir ist nicht wichtig wie die Stimmung ist sondern das Fussballspiel auf dem Platz.
Auch mag ich nicht an Choreos, welche von Gruppen organisiert werden die sich nicht klar gegen Pyro aussprechen, mitmachen.
Von daher gibt es hier auch ganz andere Meinungen; schön dass nicht das ganze Stadion unter den Vorsängern leiden muss.
Und das das ganze Stadion unter den Vorsängern leidet halte ich auch für eine leicht unverschämte Aussage... der organisierte Support (und das geht nun mal nur mit Capo's) ist hauptverantwortlich dafür das wir eine Lautstärke im Stadion haben die früher undenkbar gewesen wäre. Und unser Stadion sicherlich zu den stimmungsvollsten der Bundesliga gehört. Ich bezweifle sehr stark ob das auch so wäre wenn wir keinen organisierten Support hätten.
Es gibt sicherlich Dinge die stören (Lautsprecher oft zu laut, zu viel SingSang anstatt Anfeuerung), da bin ich auch nicht immer mit allem zu 100% zufrieden was aus dem 40er unten kommt. Dennoch sollte man anerkennen was die Jungs leisten.
Man muß nicht alles toll finden, aber auch nicht alles in den Dreck ziehen!
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:Da haste recht! Wort für Wort!rickdiver schrieb:
Sehe ich auch so, hab seit Anfang 2000 ne DK im 38er und dieser Muezzin mit seinem scheppernden Lautsprechern geht mir (und einigen anderen) nur noch auf den Keks, da hab ich (und viele andere auch) schon garkeinen Bock mitzusingen wenn ich das nur höre. Dazu kommt dass der Typ teilweise die Fans bepöbelt hat wenn die aus seiner Sicht nicht laut genug mit ihm singen. Einerseits laut gegen die Kommerzialisierung im Fussball protestieren und andererseits Stimmung vom Band organisieren wollen, wer den Widerspruch entdeckt darf ihn behalten. Ja, und diejenigen mit Steher - DK sind alle 10 - 15 Jahre älter als früher, mir ist nicht wichtig wie die Stimmung ist sondern das Fussballspiel auf dem Platz.
Auch mag ich nicht an Choreos, welche von Gruppen organisiert werden die sich nicht klar gegen Pyro aussprechen, mitmachen.
Von daher gibt es hier auch ganz andere Meinungen; schön dass nicht das ganze Stadion unter den Vorsängern leiden muss.
Das ist jetzt aber schon ein wenig anmaßend... der "Muezzin" ist Eintrachtler mit Leib und Seele und seit mittlerweile fast zwei Jahrzehnten vorne am Zaun und brüllt sich seine Seele aus dem Leibe... man kann Vorsänger ja kritisieren und es nicht für gut empfinden, aber ein wenig mehr Respekt sollte man schon zollen!
Und das das ganze Stadion unter den Vorsängern leidet halte ich auch für eine leicht unverschämte Aussage... der organisierte Support (und das geht nun mal nur mit Capo's) ist hauptverantwortlich dafür das wir eine Lautstärke im Stadion haben die früher undenkbar gewesen wäre. Und unser Stadion sicherlich zu den stimmungsvollsten der Bundesliga gehört. Ich bezweifle sehr stark ob das auch so wäre wenn wir keinen organisierten Support hätten.
Es gibt sicherlich Dinge die stören (Lautsprecher oft zu laut, zu viel SingSang anstatt Anfeuerung), da bin ich auch nicht immer mit allem zu 100% zufrieden was aus dem 40er unten kommt. Dennoch sollte man anerkennen was die Jungs leisten.
Man muß nicht alles toll finden, aber auch nicht alles in den Dreck ziehen!
Glaube in anderen Stadien wären sie froh annähernd so eine Stimmung hinzubekommen, wie wir sie - auch Dank der Vorsänger - im Waldstadion haben.
(Mit der Kritik an zu viel Gesinge und zu wenig Eintracht bin ich auch bei Dir.)
Schade das die Diskussion ins lächerliche abdriftet...
Ich finde den Thread durchaus berechtigt, man kann immer Dinge verbessern und optimieren. Ob das Forum der richtige Ort dafür ist sei mal dahingestellt. Aber die eine oder andere Anregung kann trotzdem nicht schaden.
Ein kleiner Stimmungspol außerhalb der NWK würde sicherlich nicht schaden, vielleicht würde man damit erreichen das mehr Zuschauer im Stadion mitgerissen werden.
Ich empfinde die Stimmung bei uns im Stadion in letzter Zeit etwas müde, ausgenommen vom Steherbereich... vielleicht sollte auch wieder mehr der Oberrang miteinbezogen werden. Nicht nur vereinzelt, sondern immer.
Es gibt viele Ansätze.
Ich finde den Thread durchaus berechtigt, man kann immer Dinge verbessern und optimieren. Ob das Forum der richtige Ort dafür ist sei mal dahingestellt. Aber die eine oder andere Anregung kann trotzdem nicht schaden.
Ein kleiner Stimmungspol außerhalb der NWK würde sicherlich nicht schaden, vielleicht würde man damit erreichen das mehr Zuschauer im Stadion mitgerissen werden.
Ich empfinde die Stimmung bei uns im Stadion in letzter Zeit etwas müde, ausgenommen vom Steherbereich... vielleicht sollte auch wieder mehr der Oberrang miteinbezogen werden. Nicht nur vereinzelt, sondern immer.
Es gibt viele Ansätze.
Diegito schrieb:Wobei ich es auch so empfinde als ob es an den Rändern des Steherbereichs stark nachgelassen hat und die Passivität immer mehr Richtung Mitte wandert. Grade in den beiden außenliegenden Abschnitten (42B, 26A) kommt es mir so vor wie früher im alten Waldstadion in den Blöcken H,J,K. Man steht zwar, macht aber nicht wirklich, oder nur vereinzelt bei dem mit was in der Mitte der Kurve passiert und wird auch nicht mehr wirklich mit einbezogen. (vom vereinzelten "macht doch mal das Maul auf ihr Penner" mal abgesehn). Man schaut das Spiel, fiebert mit, unterhält sich, telefoniert, isst, trinkt usw... aber wirklich organisiert bei dem mitzumachen was von der Mitte vorgegeben wird scheinen immer weniger. Das war vor 3-4 Jahren, selbst in Liga 2, meinem Empfinden nach noch anders. Da wurde zumindest bei den Wechselgesängen mitgesungen, da haben sich bei "Pippi Langstrumpf" noch alle eingehakt usw... Jetzt wirds nur noch richtig laut bei Toren oder wenn der Kerl vom Adlerhorst Stadtallendorf sich erdreistet seine Fahne mehr als ̶3̶̶0̶, 2̶̶0̶, 10 Sekunden zu schwenken.
Ich empfinde die Stimmung bei uns im Stadion in letzter Zeit etwas müde, ausgenommen vom Steherbereich...
Vielleicht liegts daran dass der Altersschnitt gestiegen und die Zuschauer ruhiger geworden sind (die 20-30-jährigen die ihre DK 2005 gekauft haben sind jetzt 32-42, viel Fluktuation bei den Karten gibts ja nicht), evtl. hat der monotone Sing-Sang zu sehr überhand genommen, vllt. werden die Ränder nicht mehr genug mit einbezogen oder der Frust auf den "Kern" der Kurve hat sich nach den diversen Entgleisungen immer mehr gesteigert, so dass man sich nicht mehr mit ihnen identifiziert.
Gelsenkirchen ist halt wirklich keine schöne Stadt.
Ich selbst bin Wahl-Bochumer. Ich könnte mir vorstellen, dass man sich in Bochum trifft. Das Kneipenviertel "Bermudadreieck" ist wirklich klasse.
Die Straßenbahn 302 fährt vom Bochum HBF direkt zum Schalke-Stadion.
Ich hab die Linie schon mehrmals alleine genommen. Problem: Das Ding füllt sich dann im Laufe der Fahrt bis unters Dach mit Schalkern - und fährt dann noch an der Hugos-Kneipe vorbei. Also, es ist ein - nun - kleines Abenteuer
Ich selbst bin Wahl-Bochumer. Ich könnte mir vorstellen, dass man sich in Bochum trifft. Das Kneipenviertel "Bermudadreieck" ist wirklich klasse.
Die Straßenbahn 302 fährt vom Bochum HBF direkt zum Schalke-Stadion.
Ich hab die Linie schon mehrmals alleine genommen. Problem: Das Ding füllt sich dann im Laufe der Fahrt bis unters Dach mit Schalkern - und fährt dann noch an der Hugos-Kneipe vorbei. Also, es ist ein - nun - kleines Abenteuer
Tscha_Bumm schrieb:Kann ich bestätigen, Bermuda-Dreieck ist super überhaupt habe ich die Auswärtsspiele in Bochum immer geliebt.... schade das die in der 2.Liga versackt sind...
Gelsenkirchen ist halt wirklich keine schöne Stadt.
Ich selbst bin Wahl-Bochumer. Ich könnte mir vorstellen, dass man sich in Bochum trifft. Das Kneipenviertel "Bermudadreieck" ist wirklich klasse.
Die Straßenbahn 302 fährt vom Bochum HBF direkt zum Schalke-Stadion.
Ich hab die Linie schon mehrmals alleine genommen. Problem: Das Ding füllt sich dann im Laufe der Fahrt bis unters Dach mit Schalkern - und fährt dann noch an der Hugos-Kneipe vorbei. Also, es ist ein - nun - kleines Abenteuer
Und was das Thema Abenteuer angeht... da wäre ein Treffpunkt in Essen wohl definitiv brisanter. Die haben da ein großes Problemklientel am Start, die werden kaum akzeptieren das massig Frankfurter lustig durch deren Stadt stolzieren... das letzte Auswärtsspiel in Essen sollte einigen Adlern noch gut (oder weniger gut) in Erinnerung sein...
um Himmels Willen. So war das auch nicht gemeint. Um dem stundenlangen Einpferchen am schmucken Gelsenkirchener Hauptbahnhof zu entgehen, hatte ich vorgeschlagen, die Zeit anderswo totzuschlagen. Denn ich bin da schon mal in Kleinstgruppe (drei Jungs, ein Mädel) und lange vor dem Fanzug angereist und wurde trotzdem stundenlang dort festgehalten. Und ich kenne - jedenfalls in Deutschland - keinen anderen Bahnhof, wo solide besoffene Fußballfans sich meilenweit positiv von den Einheimischen abheben. Und um den Anreisenden das zu ersparen, hatte ich ein Alternativprogramm vorgeschlagen. Dass das als Fanmar.sch für das Komplettkontingent denkbar unpraktikabel sein dürfte, sei dann hiermit klargestellt.
Aber man kann ja auch in gemütlicher Runde und inkognito den Essener Domschatz bewundern, die Villa Hügel besichtigen oder über Zeche Zollverein schlendern (alles übrigens per Straßenbahn mit Gelsenkirchen verbunden) ohne einen Fanzug zu veranstalten. Dass Essen "fantechnisch" nicht gerade ohne ist, dürfte bekannt sein.
Aber in Gelsenkirchen fällt mir halt außer dem Zoo partout nichts Sehenswertes ein - der allerdings ist wirklich schön geworden - und wenn man über den Bahnhof anreist, läuft man Gefahr nicht mal dorthin durchgelassen zu werden sondern sich auf Gedeih und Verderb auf dem Bahnhofsvorplatz volllaufen lassen zu müssen.
Aber man kann ja auch in gemütlicher Runde und inkognito den Essener Domschatz bewundern, die Villa Hügel besichtigen oder über Zeche Zollverein schlendern (alles übrigens per Straßenbahn mit Gelsenkirchen verbunden) ohne einen Fanzug zu veranstalten. Dass Essen "fantechnisch" nicht gerade ohne ist, dürfte bekannt sein.
Aber in Gelsenkirchen fällt mir halt außer dem Zoo partout nichts Sehenswertes ein - der allerdings ist wirklich schön geworden - und wenn man über den Bahnhof anreist, läuft man Gefahr nicht mal dorthin durchgelassen zu werden sondern sich auf Gedeih und Verderb auf dem Bahnhofsvorplatz volllaufen lassen zu müssen.
Bunjaki und Gere haben wohl keine Zukunft mehr hier.
Auch hier Vertraue ich voll und ganz Kovac.
Auch hier Vertraue ich voll und ganz Kovac.
Daniel_SGE7 schrieb:Ich auch. Zumal beide in der Vergangenheit so ihre Probleme mit der Disziplin hatten. Und fussballerisch scheint es auch nicht zu reichen. Wenn ich mir zum Vergleich den Barkok anschaue, das ist schon ein Unterschied.
Bunjaki und Gere haben wohl keine Zukunft mehr hier.
Auch hier Vertraue ich voll und ganz Kovac.
Gere hat es ja selbst beim FSV in der zweiten Liga kaum zu Einsätzen gebracht.
Diegito schrieb:Selbst wenn Kovac zu 1000% mit ihnen plant, beide MÜSSEN wo anders Spielpraxis sammeln wo sie möglichst gute Chancen auf einen Stammplatz haben.Daniel_SGE7 schrieb:
Bunjaki und Gere haben wohl keine Zukunft mehr hier.
Auch hier Vertraue ich voll und ganz Kovac.
Ich auch. Zumal beide in der Vergangenheit so ihre Probleme mit der Disziplin hatten. Und fussballerisch scheint es auch nicht zu reichen. Wenn ich mir zum Vergleich den Barkok anschaue, das ist schon ein Unterschied.
Gere hat es ja selbst beim FSV in der zweiten Liga kaum zu Einsätzen gebracht.
Hyundaii30 schrieb:Wir haben auch vorher schon junge Spieler verpflichtet. Natürlich nicht in diesem Maße, aber Gacinovic und Regäsel fallen sicher in diese Kategorie.
Geil.
Das neue Jahr geht schon gut los. Ein neuer junger Spieler dem VFB geklaut.
Wenn andere das machen, können wir das auch. Endlich setzt sich das auch bei uns durch.
Denn bei solchen Transfers kann man in der Regel nur gewinnen.
Immer klappen wird es nicht (siehe bislang Regäsel). Besuschkow kenne ich nicht, aber für die Bundesliga wird es noch nicht reichen. Zumindest haben ihn beim VFB zwei Trainer nicht so weit gesehen. Also sollten wir unsere Hoffnungen erstmal in Zaum halten. Aber natürlich ein herzliches Willkommen!
Uwes Bein schrieb:Er hat wohl gehofft das er in der 2.Liga den einen oder anderen Einsatz bekommt. Dies war aber nicht der Fall. Nicht mal ein Kurzeinsatz. Beim VFB scheint der Wiederaufstiegs-Druck enorm zu sein, da will man wohl kein Risiko eingehen und setzt eher auf etablierte Kräfte.Hyundaii30 schrieb:
Geil.
Das neue Jahr geht schon gut los. Ein neuer junger Spieler dem VFB geklaut.
Wenn andere das machen, können wir das auch. Endlich setzt sich das auch bei uns durch.
Denn bei solchen Transfers kann man in der Regel nur gewinnen.
Wir haben auch vorher schon junge Spieler verpflichtet. Natürlich nicht in diesem Maße, aber Gacinovic und Regäsel fallen sicher in diese Kategorie.
Immer klappen wird es nicht (siehe bislang Regäsel). Besuschkow kenne ich nicht, aber für die Bundesliga wird es noch nicht reichen. Zumindest haben ihn beim VFB zwei Trainer nicht so weit gesehen. Also sollten wir unsere Hoffnungen erstmal in Zaum halten. Aber natürlich ein herzliches Willkommen!
Seine Werte waren im Jugendbereich ziemlich stark, selbst in der 3.Liga letztes Jahr hat er ordentlich gescort, und das als 18 jähriger...
Was er genau für Stärken hat ist aber schwer zu beurteilen, kennt ihn jemand genauer?
Ich finde den Transfer gut. Ähnlich wie bei Ordonez sehr weitsichtig. Man scheint sich jetzt schon gegen Abgänge im Sommer wappnen zu wollen. Der Junge hat jetzt ein halbes Jahr sich einzugewöhnen und kann dann im Sommer voll angreifen.
Wie du schon sagst, ist beim VFB einfach nicht die Zeit für Experimente. Gerade nach den ganzen Problemen mit Luhukay zu Anfang. da kann man schon verstehen dass die nicht auf nen 19jährigen setzen.
Auch richtig was du schreibst, das er mit 18 Stammspieler in der 3.Liga war, zeigt ja das er war drauf haben muss.
Ich sehe diese Verpflichtung, gerade im Hinblick auf das Alter von den beiden H´s im DM, als kluge Investition in die Zukunft, auch wenn ich ihn nicht beurteilen kann.
Und wer weiß, wenn er ne gute Vorbereitung macht, bekommt er wohlmöglich seine Chancen schon dieses Jahr.
Auch richtig was du schreibst, das er mit 18 Stammspieler in der 3.Liga war, zeigt ja das er war drauf haben muss.
Ich sehe diese Verpflichtung, gerade im Hinblick auf das Alter von den beiden H´s im DM, als kluge Investition in die Zukunft, auch wenn ich ihn nicht beurteilen kann.
Und wer weiß, wenn er ne gute Vorbereitung macht, bekommt er wohlmöglich seine Chancen schon dieses Jahr.
.
Diegito schrieb:"Mit seinen Anlagen scheint er wie gemacht für die klassische Spielmacherrolle. Der gebürtige Tübinger, der über die Jugend des FC Rottenburg im Jahr 2006 zum VfB stieß, hat stets ein Auge für den Mitspieler und das Zeitgefühl für den richtigen Pass. Der Rechtsfuß ist ballsicher, ein guter Standardschütze und vor allem torgefährlich. In 27 A-Jugend-Bundesligaspielen für den VfB traf er 13-mal. Durch seine Torgefährlichkeit unterscheidet er sich von vielen anderen talentierten Mittelfeldspielern, denen der direkte Zug zum Tor oftmals noch fehlt. Beobachter vergleichen den 18-Jährigen bereits mit einem berühmten Ex-Spielmacher der Roten: mit Alexander Hleb"Uwes Bein schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Geil.
Das neue Jahr geht schon gut los. Ein neuer junger Spieler dem VFB geklaut.
Wenn andere das machen, können wir das auch. Endlich setzt sich das auch bei uns durch.
Denn bei solchen Transfers kann man in der Regel nur gewinnen.
Wir haben auch vorher schon junge Spieler verpflichtet. Natürlich nicht in diesem Maße, aber Gacinovic und Regäsel fallen sicher in diese Kategorie.
Immer klappen wird es nicht (siehe bislang Regäsel). Besuschkow kenne ich nicht, aber für die Bundesliga wird es noch nicht reichen. Zumindest haben ihn beim VFB zwei Trainer nicht so weit gesehen. Also sollten wir unsere Hoffnungen erstmal in Zaum halten. Aber natürlich ein herzliches Willkommen!
Was er genau für Stärken hat ist aber schwer zu beurteilen, kennt ihn jemand genauer?
Gelöschter Benutzer
Ich kann absolut nicht nachvollziehen, was das Nachkarren des Herrn Hellmann gegenüber Heribert Bruchhagen soll! Die Verdienste eines HB muss sich AH erstmal noch erarbeiten! Ein ganz schlechter Stil, zumal die Bemerkungen überflüssig wie ein Kropf sind! Herr Hellmann hat doch zugegebenermaßen keine große Ahnung vom Fußball.
Spielmacher71 schrieb:Man kann es aber auch übertreiben. Soweit ich weiß wurde Hellmann in einem Interview danach gefragt und er hat ehrlich Stellung bezogen. Er hätte natürlich auch wachsweich drumherum reden können. Wäre vielleicht in verantwortlicher Position besser gewesen... aber das war's auch schon...
Ich kann absolut nicht nachvollziehen, was das Nachkarren des Herrn Hellmann gegenüber Heribert Bruchhagen soll! Die Verdienste eines HB muss sich AH erstmal noch erarbeiten! Ein ganz schlechter Stil, zumal die Bemerkungen überflüssig wie ein Kropf sind! Herr Hellmann hat doch zugegebenermaßen keine große Ahnung vom Fußball.
Und offensichtlich kann HB gut damit leben. Er selbst hat ja auch manchmal ausgeteilt.
Hier wird ja teilweise so getan als hätte Hellmann mit bösen Beleidigungen und Verunglimpfungen um sich getreten...
Diegito schrieb:Er hat doch vollkommen recht. Selbst wenn Hellmann recht hat so bleibt es doch einfach eine saublöde Aussage. Um das hier im Forum zu verteidigen muss man schon eine gehörige Abneigung Bruchhagen gegenüber haben.Spielmacher71 schrieb:
Ich kann absolut nicht nachvollziehen, was das Nachkarren des Herrn Hellmann gegenüber Heribert Bruchhagen soll! Die Verdienste eines HB muss sich AH erstmal noch erarbeiten! Ein ganz schlechter Stil, zumal die Bemerkungen überflüssig wie ein Kropf sind! Herr Hellmann hat doch zugegebenermaßen keine große Ahnung vom Fußball.
Man kann es aber auch übertreiben. Soweit ich weiß wurde Hellmann in einem Interview danach gefragt und er hat ehrlich Stellung bezogen. Er hätte natürlich auch wachsweich drumherum reden können. Wäre vielleicht in verantwortlicher Position besser gewesen... aber das war's auch schon...
Und offensichtlich kann HB gut damit leben. Er selbst hat ja auch manchmal ausgeteilt.
Hier wird ja teilweise so getan als hätte Hellmann mit bösen Beleidigungen und Verunglimpfungen um sich getreten...
Auch ich bin froh, dass er weg ist aber einem langjährigen Mitarbeiter der hier mit Sicherheit nicht nur Dienst nach Vorschrift geleistet hat so etwas hinterher zu werfen ist so unnötig wie ein zweites *********.
Bruchhagen zeigt doch sehr eloquent wie man auf solche "konkreten" Journalistenfragen antwortet damit diese eben nicht tagelang die Scheiße breit treten können. Echt peinlich von einem Aufsichtsratsmitglied...
Diegito schrieb:So ist es!
Und offensichtlich kann HB gut damit leben. Er selbst hat ja auch manchmal ausgeteilt.
Hier wird ja teilweise so getan als hätte Hellmann mit bösen Beleidigungen und Verunglimpfungen um sich getreten...
Hellmann wurde zum Vergleich Bobic und HB gefragt und hat geantwortet:
"Es geht schon mal damit los, dass Fredi mein Jahrgang ist und wir deswegen auch die modernen Kommunikationsmöglichkeiten und Präsentationstechniken anders nutzen. Bei Heribert Bruchhagen waren diese Dinge im Alltag nicht so verankert. Wenn man schon 30 Jahre im Geschäft ist, richtet man den Blick nicht mehr so auf die Langzeitperspektive, sondern auf die kurzfristigen Erfolge. Hier kam es zu Zielkonflikten."
und
"Unsere Strategien müssen wir an dem ausrichten, was langfristig der Eintracht weiterhilft. Zu bestimmten Vorschlägen, die von den Bereichsleitern kamen, hatte Heribert Bruchhagen gerne die Antwort: Das könnt ihr alles umsetzen, wenn ich nicht mehr da bin. Der ganze Bereich Internationalisierung ist dafür ein gutes Beispiel. Heribert hat immer gefragt, was es kurzfristig bringt, weil es vor allem für den Sport einen höheren Einsatz bedeutet. Aber Internationalisierung bringt eben keine kurzfristigen Erfolge. Das ist ein langer aufwendiger Prozess."
Er kritisiert also die kurzfristige Denkweise von HB.
Wo ist jetzt das Problem. Absolut differenziert ausgedrückt. Ich freue mich, dass ein Eintracht Vorstand zu so einer ehrlichen und diplomatischen Anwort bereit ist. Für mich als Fan absolut interessant und wichtig.
Was das mit Nachtreten zu tun haben soll ist mir absolut rätzelhaft.
steps82 schrieb:Im Vergleich zu früher ist es im Stehbereich heute doch recht moderat. Wenn ich da an gewisse Spiele zurückdenke wo ich zusammengequetscht im G-Block stand... lediglich im 40er ist es manchmal etwas kritisch, wenn man zu spät zum Spiel kommt.
Also du würdest dein Kind mit in den Steher nehmen, so wie er heute ist?
Das hat doch mit den weitläufigen Stehkurven im Waldstadion nichts mehr gemein.
Gegen bezahlbare Tickets habe ich nie was gesagt, das muss aber nicht nur in picke packe vollen Bereichen sein.
An den Randbereichen im 36er oder 42er unten ist es dagegen total entspannt.
Ich frag mich allerdings wie Hellmann auf 60.000 Plätze kommen will. Das geht nicht mit ein paar Ecken zumachen und Tribüne näher ran ans Spielfeld. Da muß schon was großes passieren. Ein kompletter Umbau der NWK.
Das halte ich für etwas überdimensioniert. Ich denke so um die 55.000 Plätze wäre optimal für uns. Also quasi 3.500 zusätzliche günstige Steher. Das würde schon für ordentliche Entspannung sorgen.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
Da muß schon was großes passieren. Ein kompletter Umbau der NWK.
ansonsten 52-54.000 bei reiner Bestuhlung ? Das auch im Hinblick auf die Euro 2024
Diegito schrieb:Es ist eben die Frage, ob wir zu wenig Steher oder zu wenig günstige Plätze haben. Wenn es tausende Leute gibt als "Stille Reservefans im Hintergrund", die aus Prinzip nur Stehen wollen, dann nützt es auch nix, wenn die Eintracht die Ostkurvenplätze für 15 EUR durchgängig anbietet.
Das ist schon ein Thema was man angehen sollte in Zukunft. Denn es gehen so viele junge Stadiongänger verloren. Meine Jugend waren die 90er, da konnte man noch am Spieltag für 5 DM einen Steher kaufen. Außer gegen Bayern bei jedem Spiel. Hätte ich damals diese Möglichkeit nicht gehabt wäre ich wesentlich seltener ins Stadion gegangen... und höchstwahrscheinlich hätte sich meine Eintracht-Leidenschaft nicht so stark entwickelt wie sie jetzt ist.
Teilweise geschieht das ja schon. Gegen HOF und ING werden oft Sonderpromo-Aktionen gestartet (Sportclub-Einladungen, 3000 Tickets für 20 EUR usw.).
Bloß wollen viele diese Spiele gar nicht sehen.
Es gibt 3 eventuelle Möglichkeiten für wesentlich mehr Steher:
1) Man baut die NWK um, flacht den Oberrang ab, entfernt die Balkone/Innenräume und macht eine durchgängige Steh-Wand, wie im Westfalenstadion die gelbe Wand. Wäre sehr kostspielig. Vor allem darf man nicht vergessen, dass die Eintracht nicht alleiniger Mieter ist und bei allen baulichen Veränderungen immer berücksichtigt werden muss, ob das außerhalb des Fussballs auch benötigt wird. Die Commerzbank
2) Man rüstet den ganzen Unterrang der Gegentribüne zu Stehplätzen um. Die DK-Inhaber könnten dann entscheiden, ob sie dort stehen wollen, in den Oberrang gehen oder auf die HT. Konsequenz: Außer den wenigen Sitzplätzen links und rechts des Business-Bereichs hätte man praktisch kaum noch Sitzplätze im Unterrang auf einer Geraden. Finanziell könnte sich die Maßnahme aber für die Eintracht lohnen und man bräuchte kaum umbauen außer eben die Sitzplätze zu entfernen. Bei anderen Veranstaltungen sind diese schnell wieder montiert.
3) Man macht es wie in Köln und schafft auf der Ost eine zweite Fankurve. Die Blöcke 14-18 werden komplett zu Stehern umfunktioniert. Noch besser wäre es, man löst den Block 20 dann gleich mit auf und verlagert den Gästesteher dorthin, wo jetzt Block 24 ist, also auf die Gerade. Block 23-25 wäre dann der Sitzgästebereich.
Andere Möglichkeiten, enorm viel mehr Steher zu schaffen, sehe ich sonst nicht.
Vor allem muss man bei allem, was man plant, immer die Konsequenzen und Rahmenbedingungen berücksichtigen.
- Die neuen Steher könnten nur als Tageskarten ausgegeben werden. Denn sonst kann die Eintracht bei internationalen Spielen die Garantie für DK-Inhaber auf einen Platz nicht einhalten, weil bei der Rückführung in Sitze (UEFA-Auflage) natürlich dann bei weitem nicht genug vorhanden wären.
- Mit steigendem Zuschauervolumen (sagen wir, wir erweitern massiv auf 62.000 Plätze) kommen wir in Bredouille durch die 10%-Gastkontingent-Regelung. Für HOF, MZ, WOB, etc. müssen dann von vornherein immer 6200 Plätze statt jetzt 5150 reserviert werden.
- Umfunktionierungen des Stadions müssen bestehende Dauerkarten immer mitberücksichtigen. Wenn die Blöcke 33-43 Steher werden, wohin gehen dann die vielen Leute, die dort ihre DK-Sitze haben? In die Ost werden die sich kaum verfrachten lassen wollen.
Wenn es jedoch nur um den Preis geht, sollte man überlegen, ob die Eintracht für die Ost-Blöcke 15-17 im Oberrang nicht Dauerkarten zum Sonderpreis eines Stehers ausgibt. Z.B. 180 EUR oder so.
Bei 14 von 17 Spielen sind diese Plätze eh immer leer.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:Variante 1) und 2) wären ziemlich geil... halte ich aber beides für unrealistisch, aus den von dir genannten Gründen.Diegito schrieb:
Das ist schon ein Thema was man angehen sollte in Zukunft. Denn es gehen so viele junge Stadiongänger verloren. Meine Jugend waren die 90er, da konnte man noch am Spieltag für 5 DM einen Steher kaufen. Außer gegen Bayern bei jedem Spiel. Hätte ich damals diese Möglichkeit nicht gehabt wäre ich wesentlich seltener ins Stadion gegangen... und höchstwahrscheinlich hätte sich meine Eintracht-Leidenschaft nicht so stark entwickelt wie sie jetzt ist.
Es ist eben die Frage, ob wir zu wenig Steher oder zu wenig günstige Plätze haben. Wenn es tausende Leute gibt als "Stille Reservefans im Hintergrund", die aus Prinzip nur Stehen wollen, dann nützt es auch nix, wenn die Eintracht die Ostkurvenplätze für 15 EUR durchgängig anbietet.
Teilweise geschieht das ja schon. Gegen HOF und ING werden oft Sonderpromo-Aktionen gestartet (Sportclub-Einladungen, 3000 Tickets für 20 EUR usw.).
Bloß wollen viele diese Spiele gar nicht sehen.
Es gibt 3 eventuelle Möglichkeiten für wesentlich mehr Steher:
1) Man baut die NWK um, flacht den Oberrang ab, entfernt die Balkone/Innenräume und macht eine durchgängige Steh-Wand, wie im Westfalenstadion die gelbe Wand. Wäre sehr kostspielig. Vor allem darf man nicht vergessen, dass die Eintracht nicht alleiniger Mieter ist und bei allen baulichen Veränderungen immer berücksichtigt werden muss, ob das außerhalb des Fussballs auch benötigt wird. Die Commerzbank
2) Man rüstet den ganzen Unterrang der Gegentribüne zu Stehplätzen um. Die DK-Inhaber könnten dann entscheiden, ob sie dort stehen wollen, in den Oberrang gehen oder auf die HT. Konsequenz: Außer den wenigen Sitzplätzen links und rechts des Business-Bereichs hätte man praktisch kaum noch Sitzplätze im Unterrang auf einer Geraden. Finanziell könnte sich die Maßnahme aber für die Eintracht lohnen und man bräuchte kaum umbauen außer eben die Sitzplätze zu entfernen. Bei anderen Veranstaltungen sind diese schnell wieder montiert.
3) Man macht es wie in Köln und schafft auf der Ost eine zweite Fankurve. Die Blöcke 14-18 werden komplett zu Stehern umfunktioniert. Noch besser wäre es, man löst den Block 20 dann gleich mit auf und verlagert den Gästesteher dorthin, wo jetzt Block 24 ist, also auf die Gerade. Block 23-25 wäre dann der Sitzgästebereich.
Andere Möglichkeiten, enorm viel mehr Steher zu schaffen, sehe ich sonst nicht.
Vor allem muss man bei allem, was man plant, immer die Konsequenzen und Rahmenbedingungen berücksichtigen.
Die neuen Steher könnten nur als Tageskarten ausgegeben werden. Denn sonst kann die Eintracht bei internationalen Spielen die Garantie für DK-Inhaber auf einen Platz nicht einhalten, weil bei der Rückführung in Sitze (UEFA-Auflage) natürlich dann bei weitem nicht genug vorhanden wären.
Mit steigendem Zuschauervolumen (sagen wir, wir erweitern massiv auf 62.000 Plätze) kommen wir in Bredouille durch die 10%-Gastkontingent-Regelung. Für HOF, MZ, WOB, etc. müssen dann von vornherein immer 6200 Plätze statt jetzt 5150 reserviert werden.
Umfunktionierungen des Stadions müssen bestehende Dauerkarten immer mitberücksichtigen. Wenn die Blöcke 33-43 Steher werden, wohin gehen dann die vielen Leute, die dort ihre DK-Sitze haben? In die Ost werden die sich kaum verfrachten lassen wollen.
Es sind also zahlreiche offene Fragen und Probleme, die zu lösen sind.
Wenn es jedoch nur um den Preis geht, sollte man überlegen, ob die Eintracht für die Ost-Blöcke 15-17 im Oberrang nicht Dauerkarten zum Sonderpreis eines Stehers ausgibt. Z.B. 180 EUR oder so.
Bei 14 von 17 Spielen sind diese Plätze eh immer leer.
Variante 3) wäre wohl am einfachsten zu verwirklichen. Wobei man bedenken sollte das ein Puffer zwischen Gästestehern und Heimstehern sein sollte. Bei brisanten Spielen will ich mir nicht ausmalen was da abgehen könnte. Bei unseren geliebten Nachbarn aus Oxxenbach hat man dieses Problem schon seit Jahren. Man müsste also mindestens Block 18 als Pufferblock "verschenken"...
Zu deiner Idee mit der Verbilligung der Plätze auf dem Oberrang... find ich gut. Die Blöcke 15-17 sind in der Tat fast immer leer. Wenn man da günstige DK's anbietet könnte sich dort ein zweiter Stimmungspool bilden. Angelehnt an die Oberrang-Supporters, die es ja mal ne zeitlang gab. Man könnte wechselseitige Stimmung machen und die jungen Fans hätten so die Möglichkeit billig ins Stadion zu kommen und gute Stimmung zu genießen. Ein Versuch könnte es Wert sein finde ich.
Finde das mit der Ostkurve erst mal am besten. Bringt vorallem kurzfristig schon mal neue Möglichkeiten.
Variante 3 halte ich nicht für Optimal da alleine der Gästestehblock 24A, 24B und zur Hälfte 26 B einnehmen würde. die andere Hälfte wäre wie 18A entweder als Puffer vorgesehen oder geht bei stark nachgefragten Spielen weg. Fraglich halte ich dann auch ob Leute sich noch für 28A oder z.B 27N/ 27G interessieren. Für den Preis würde ich auch nicht unmittelbar neben den Gästen sitzen wollen zumal die letzteren zwei eh ziemlich spät weggehen.
Variante 3 halte ich nicht für Optimal da alleine der Gästestehblock 24A, 24B und zur Hälfte 26 B einnehmen würde. die andere Hälfte wäre wie 18A entweder als Puffer vorgesehen oder geht bei stark nachgefragten Spielen weg. Fraglich halte ich dann auch ob Leute sich noch für 28A oder z.B 27N/ 27G interessieren. Für den Preis würde ich auch nicht unmittelbar neben den Gästen sitzen wollen zumal die letzteren zwei eh ziemlich spät weggehen.
vonNachtmahr1982 schrieb:Ich hab dich jetzt verstanden. Und deinen Standpunkt.reggaetyp schrieb:
Wie kommst du darauf?
Bei etlichen Vereinen gibt es beispielsweise vergünstigte Tickets für Arbeitslose, Hartzer usw.
Haben diese Vereine auch extra ihre Stadionkapazität dafür erweitert? Oder Plätze verkauft die eh über die Saison öfters leer sind?
Sorry aber damit zu argumentieren das man ein größeres Stadion benötigt ist vorsichtig ausgedrückt Blödsinn.
Ich glaube halt, dass es uns gut tun würde, die Steher auf der NWK auszubauen.
Und du nicht.
reggaetyp schrieb:Ich glaube da gibt es doch einen klaren Konsens. Wir haben zu wenig Stehplätze. Wie ein Vorredner schon geschrieben hat, so sind auch meine Erfahrungen. Viele Leute würden öfter ins Stadion gehen, wenn es denn mehr Stehplätze gäbe. Ich alleine kenne mindestens ne handvoll von Freunden die Eintrachtfans sind, aber weil sie nicht an Stehplätze rankommen dann lieber zuhause bleiben und Sky gucken. Die würden ALLE kommen!vonNachtmahr1982 schrieb:reggaetyp schrieb:
Wie kommst du darauf?
Bei etlichen Vereinen gibt es beispielsweise vergünstigte Tickets für Arbeitslose, Hartzer usw.
Haben diese Vereine auch extra ihre Stadionkapazität dafür erweitert? Oder Plätze verkauft die eh über die Saison öfters leer sind?
Sorry aber damit zu argumentieren das man ein größeres Stadion benötigt ist vorsichtig ausgedrückt Blödsinn.
Ich hab dich jetzt verstanden. Und deinen Standpunkt.
Ich glaube halt, dass es uns gut tun würde, die Steher auf der NWK auszubauen.
Und du nicht.
Das würde sich auch keinesfalls auf die Auslastung der Sitzplätze auswirken, denn die bleiben so oder so leer weil sie zu teuer sind.
Das ist schon ein Thema was man angehen sollte in Zukunft. Denn es gehen so viele junge Stadiongänger verloren. Meine Jugend waren die 90er, da konnte man noch am Spieltag für 5 DM einen Steher kaufen. Außer gegen Bayern bei jedem Spiel. Hätte ich damals diese Möglichkeit nicht gehabt wäre ich wesentlich seltener ins Stadion gegangen... und höchstwahrscheinlich hätte sich meine Eintracht-Leidenschaft nicht so stark entwickelt wie sie jetzt ist.
Diegito schrieb:Es ist eben die Frage, ob wir zu wenig Steher oder zu wenig günstige Plätze haben. Wenn es tausende Leute gibt als "Stille Reservefans im Hintergrund", die aus Prinzip nur Stehen wollen, dann nützt es auch nix, wenn die Eintracht die Ostkurvenplätze für 15 EUR durchgängig anbietet.
Das ist schon ein Thema was man angehen sollte in Zukunft. Denn es gehen so viele junge Stadiongänger verloren. Meine Jugend waren die 90er, da konnte man noch am Spieltag für 5 DM einen Steher kaufen. Außer gegen Bayern bei jedem Spiel. Hätte ich damals diese Möglichkeit nicht gehabt wäre ich wesentlich seltener ins Stadion gegangen... und höchstwahrscheinlich hätte sich meine Eintracht-Leidenschaft nicht so stark entwickelt wie sie jetzt ist.
Teilweise geschieht das ja schon. Gegen HOF und ING werden oft Sonderpromo-Aktionen gestartet (Sportclub-Einladungen, 3000 Tickets für 20 EUR usw.).
Bloß wollen viele diese Spiele gar nicht sehen.
Es gibt 3 eventuelle Möglichkeiten für wesentlich mehr Steher:
1) Man baut die NWK um, flacht den Oberrang ab, entfernt die Balkone/Innenräume und macht eine durchgängige Steh-Wand, wie im Westfalenstadion die gelbe Wand. Wäre sehr kostspielig. Vor allem darf man nicht vergessen, dass die Eintracht nicht alleiniger Mieter ist und bei allen baulichen Veränderungen immer berücksichtigt werden muss, ob das außerhalb des Fussballs auch benötigt wird. Die Commerzbank
2) Man rüstet den ganzen Unterrang der Gegentribüne zu Stehplätzen um. Die DK-Inhaber könnten dann entscheiden, ob sie dort stehen wollen, in den Oberrang gehen oder auf die HT. Konsequenz: Außer den wenigen Sitzplätzen links und rechts des Business-Bereichs hätte man praktisch kaum noch Sitzplätze im Unterrang auf einer Geraden. Finanziell könnte sich die Maßnahme aber für die Eintracht lohnen und man bräuchte kaum umbauen außer eben die Sitzplätze zu entfernen. Bei anderen Veranstaltungen sind diese schnell wieder montiert.
3) Man macht es wie in Köln und schafft auf der Ost eine zweite Fankurve. Die Blöcke 14-18 werden komplett zu Stehern umfunktioniert. Noch besser wäre es, man löst den Block 20 dann gleich mit auf und verlagert den Gästesteher dorthin, wo jetzt Block 24 ist, also auf die Gerade. Block 23-25 wäre dann der Sitzgästebereich.
Andere Möglichkeiten, enorm viel mehr Steher zu schaffen, sehe ich sonst nicht.
Vor allem muss man bei allem, was man plant, immer die Konsequenzen und Rahmenbedingungen berücksichtigen.
- Die neuen Steher könnten nur als Tageskarten ausgegeben werden. Denn sonst kann die Eintracht bei internationalen Spielen die Garantie für DK-Inhaber auf einen Platz nicht einhalten, weil bei der Rückführung in Sitze (UEFA-Auflage) natürlich dann bei weitem nicht genug vorhanden wären.
- Mit steigendem Zuschauervolumen (sagen wir, wir erweitern massiv auf 62.000 Plätze) kommen wir in Bredouille durch die 10%-Gastkontingent-Regelung. Für HOF, MZ, WOB, etc. müssen dann von vornherein immer 6200 Plätze statt jetzt 5150 reserviert werden.
- Umfunktionierungen des Stadions müssen bestehende Dauerkarten immer mitberücksichtigen. Wenn die Blöcke 33-43 Steher werden, wohin gehen dann die vielen Leute, die dort ihre DK-Sitze haben? In die Ost werden die sich kaum verfrachten lassen wollen.
Wenn es jedoch nur um den Preis geht, sollte man überlegen, ob die Eintracht für die Ost-Blöcke 15-17 im Oberrang nicht Dauerkarten zum Sonderpreis eines Stehers ausgibt. Z.B. 180 EUR oder so.
Bei 14 von 17 Spielen sind diese Plätze eh immer leer.
Na ja, es geht da ja nicht um meine vorhandene Antipathie gg Plastikvereine. Bei Hradecky könnte eventuell sogar mehr drin sein aber prinzipiell würde ich aus kaufmännischer Sicht sagen, ja. Natürlich nur mit einem nahezu gleichwertigem Ersatz in Hinterhand. Ich glaube nur so kommen wir auf Sicht weiter nach oben, wir müssen Spieler abgeben wenn sie auf dem Höhepunkt ihrer Leistung sind. Und das sind dann im Allgemeinen naturgemäß Publikumslieblinge. Und oft bieten dann halt die Plastikklubs, so ist das nunmal.
Gruß
tobago
Gruß
tobago
tobago schrieb:Absolut. Bin der gleichen Meinung, auch wenn es mir verdammt weh tut sowas sagen zu müssen. Aber wir MÜSSEN auf Dauer Spieler verkaufen, dann wenn sie gut sind, wenn sie auf dem Zenit sind. Und als Abnehmer kommt da logischerweise auch RB Leipzig in Frage.
Na ja, es geht da ja nicht um meine vorhandene Antipathie gg Plastikvereine. Bei Hradecky könnte eventuell sogar mehr drin sein aber prinzipiell würde ich aus kaufmännischer Sicht sagen, ja. Natürlich nur mit einem nahezu gleichwertigem Ersatz in Hinterhand. Ich glaube nur so kommen wir auf Sicht weiter nach oben, wir müssen Spieler abgeben wenn sie auf dem Höhepunkt ihrer Leistung sind. Und das sind dann im Allgemeinen naturgemäß Publikumslieblinge. Und oft bieten dann halt die Plastikklubs, so ist das nunmal.
Gruß
tobago
Man muß eben nur gut vorarbeiten, um dann in diesem Moment, rechtzeitig reagieren zu können. Das trau ich unserem Scouting und Bobic's Netzwerk durchaus zu. Das ist aber die Realität der wir uns stellen müssen.
Aus dem Dortmunder Umfeld hört man, dass Real einen erfahrenen IV mit Sokratis verpflichten und im Gegenzug Vallejo für 2 Jahre an den BVB ausleihen will, wo er sich - auch international - weiter entwickeln soll.
Friendly_Fire schrieb:Das wäre aus Real-Sicht aber irgendwie merkwürdig. Internationale Erfahrung kann er auch bei denen sammeln, die haben doch selbst in der CL kaum noch ernstzunehmende Gegner, da kann Vallejo locker spielen. Und gegen 3/4 der spanischen Gegner ebenfalls. Höchstens gegen Suarez und Messi könnte es für ihn noch zu früh sein.
Aus dem Dortmunder Umfeld hört man, dass Real einen erfahrenen IV mit Sokratis verpflichten und im Gegenzug Vallejo für 2 Jahre an den BVB ausleihen will, wo er sich - auch international - weiter entwickeln soll.
Und ob sich der BVB auf solch ein Leihgeschäft einlässt wage ich mal zu bezweifeln, die wollen mindestens ne Kaufoption haben. Und die dürfte bei Vallejo sehr sehr hoch sein.
Ich bin mir fast sicher das er im Sommer bei Real aufschlagen wird und sehr schnell eine gewichtige Rolle dort einnehmen wird. Vielleicht nicht sofort als Stammspieler, aber mit regelmäßigen Einsätzen. Das Leihgeschäft war für alle drei Parteien eine absolute Win-Win-Win Sache, jeder hat davon profitiert. Und wir haben genügend Zeit nach Alternativen zu schauen. Acht Monate lang.
Diegito schrieb:Wir haben doch sogar schon angefangen zu handeln:
Das Leihgeschäft war für alle drei Parteien eine absolute Win-Win-Win Sache, jeder hat davon profitiert. Und wir haben genügend Zeit nach Alternativen zu schauen. Acht Monate lang.
http://www.eintracht.de/news/artikel/eintracht-frankfurt-verpflichtet-andersson-ordonez-57960/
Ich glaube uns steht eine spannende Rückrunde und eine noch aufregendere Transferperiode im Sommer gegenüber.
Mich würde es nicht wundern wenn es bei Hradecky ähnlich läuft wie bei Kevin Trapp. Vertrag im Winter verlängern mit einer ordentlichen AK und dann ist er im Sommer vielleicht weg.
Seien wir mal ehrlich unsere Verantwortlichen haben im Sommer gesagt das man auch Spieler verkaufen muss wenn eine ordentliche Ablösesumme erzielt werden kann. Genau auf diese Summen sind wir angewiesen. Wenn ich ehrlich bin sehe ich aber nicht viele Spieler die uns hohe Summe garantieren würden.
-Hradecky wäre einer. Er hat ja meine ich zu Beginn seiner Zeit hier mal gesagt das er gerne mal in England spielen würde.
-Abraham könnte auch eine ordentliche Summe bringen. Ist aber sehr unwahrscheinschlich, da ja eventuell Vallejo und Hector gehen.
-Fabian wäre auch so einer. Für mich noch eine der wahrscheinlichsten Variante sofern er seine der Form der 1. Hälfte der Hinrunde halten kann.
-Gacinovic wäre mich auch ein Kandidat gewesen. Aber erstmal hat er keine überzeugende Runde gespielt und aufgrund dieser Vertragsklausel würde wohl auch nicht viel hängen bleiben.
-Barkok wird sicher in 2-3 Jahren ein Thema werden.
-Mascarell aber aufgrund der RKO wird wohl auch keine große Summe hängen bleiben.
Das sind also, meiner Meinung nach, 6 Spieler die die Eintracht zu Geld machen könnte. Wovon 2-3 eigentlich sogar rausfallen dürfte.
Und nochmal etwas zum Thema Leihspieler von großen Klubs und ihre Entwicklung. Meine damit das hier viele sagen das,weil die Saison so gut läuft uns andere Klubs in den nächsten Jahren den ein oder anderen Spieler leihen würden um sich weiter zu entwickeln. Sehe das nicht so.
Vallejo ist klar ein Musterbeispiel was gut für beide Seiten war.
Hector ist ein Backup und kommt nur auf wenige Minuten. Das wäre nach Piazon der 2 Spieler der weniger Einsatzzeiten bekommen dürfte als von Chelsea erwartet.
Varela ist natürlich schwer zu beurteilen, da früh verletzt. Läuft es aber schlecht für ihn ist er der Backup für Chandler mit wenig Spielzeit.
Tarashaj war öfter verletzt. Ob er sich durchsetzt bleibt abzuwarten. Bisher hat er mich nicht überzeugt.
Heißt im Umkehrschluss. Nicht unwahrscheinlich das Vallejo der einzige Leihspieler der regelmäßig spielt. Die anderen müssen sich beweisen. Denke aber insgesamt das die abgebenden Vereine insgesamt mehr Spielzeit erwartet hätten.
Mich würde es nicht wundern wenn es bei Hradecky ähnlich läuft wie bei Kevin Trapp. Vertrag im Winter verlängern mit einer ordentlichen AK und dann ist er im Sommer vielleicht weg.
Seien wir mal ehrlich unsere Verantwortlichen haben im Sommer gesagt das man auch Spieler verkaufen muss wenn eine ordentliche Ablösesumme erzielt werden kann. Genau auf diese Summen sind wir angewiesen. Wenn ich ehrlich bin sehe ich aber nicht viele Spieler die uns hohe Summe garantieren würden.
-Hradecky wäre einer. Er hat ja meine ich zu Beginn seiner Zeit hier mal gesagt das er gerne mal in England spielen würde.
-Abraham könnte auch eine ordentliche Summe bringen. Ist aber sehr unwahrscheinschlich, da ja eventuell Vallejo und Hector gehen.
-Fabian wäre auch so einer. Für mich noch eine der wahrscheinlichsten Variante sofern er seine der Form der 1. Hälfte der Hinrunde halten kann.
-Gacinovic wäre mich auch ein Kandidat gewesen. Aber erstmal hat er keine überzeugende Runde gespielt und aufgrund dieser Vertragsklausel würde wohl auch nicht viel hängen bleiben.
-Barkok wird sicher in 2-3 Jahren ein Thema werden.
-Mascarell aber aufgrund der RKO wird wohl auch keine große Summe hängen bleiben.
Das sind also, meiner Meinung nach, 6 Spieler die die Eintracht zu Geld machen könnte. Wovon 2-3 eigentlich sogar rausfallen dürfte.
Und nochmal etwas zum Thema Leihspieler von großen Klubs und ihre Entwicklung. Meine damit das hier viele sagen das,weil die Saison so gut läuft uns andere Klubs in den nächsten Jahren den ein oder anderen Spieler leihen würden um sich weiter zu entwickeln. Sehe das nicht so.
Vallejo ist klar ein Musterbeispiel was gut für beide Seiten war.
Hector ist ein Backup und kommt nur auf wenige Minuten. Das wäre nach Piazon der 2 Spieler der weniger Einsatzzeiten bekommen dürfte als von Chelsea erwartet.
Varela ist natürlich schwer zu beurteilen, da früh verletzt. Läuft es aber schlecht für ihn ist er der Backup für Chandler mit wenig Spielzeit.
Tarashaj war öfter verletzt. Ob er sich durchsetzt bleibt abzuwarten. Bisher hat er mich nicht überzeugt.
Heißt im Umkehrschluss. Nicht unwahrscheinlich das Vallejo der einzige Leihspieler der regelmäßig spielt. Die anderen müssen sich beweisen. Denke aber insgesamt das die abgebenden Vereine insgesamt mehr Spielzeit erwartet hätten.
Eintracht23 schrieb:Kann man so sehen. Wenn wir Transfererlöse erzielen wollen halte ich es bei den drei Kandidaten auch am wahrscheinlichsten. Wobei mir bei allen dreien das Herz bluten würde, weil sie absolute Leistungsträger sind und darüber hinaus super sympathische Typen...
-Hradecky wäre einer. Er hat ja meine ich zu Beginn seiner Zeit hier mal gesagt das er gerne mal in England spielen würde.
-Abraham könnte auch eine ordentliche Summe bringen. Ist aber sehr unwahrscheinschlich, da ja eventuell Vallejo und Hector gehen.
-Fabian wäre auch so einer. Für mich noch eine der wahrscheinlichsten Variante sofern er seine der Form der 1. Hälfte der Hinrunde halten kann.
Wenn man die aktuelle Form betrachtet sollte für jeden der drei eine zweistellige Ablöse drin sein. Hradecky vergleichbar mit Trapp. Abraham ist zwar schon 30, aber für einen IV ist das kein Alter. Der kann locker noch 3-4 Jahre auf hohem Niveau spielen. Und Fabian sowieso, aber der muß seine Form kompensieren und sich in gewissen Bereichen noch steigern, traue ich ihm aber durchaus zu.
Diegito schrieb:Stimmt alles. Aber das ist doch nun genau die Situation, zu der man dann (Jahre) später sagen kann: "Ach hätten wir doch damals den (Hradecky/Abraham/Fabian) verkauft, da hätte es gutes Geld für ihn gegeben".Eintracht23 schrieb:
-Hradecky wäre einer. Er hat ja meine ich zu Beginn seiner Zeit hier mal gesagt das er gerne mal in England spielen würde.
-Abraham könnte auch eine ordentliche Summe bringen. Ist aber sehr unwahrscheinschlich, da ja eventuell Vallejo und Hector gehen.
-Fabian wäre auch so einer. Für mich noch eine der wahrscheinlichsten Variante sofern er seine der Form der 1. Hälfte der Hinrunde halten kann.
Kann man so sehen. Wenn wir Transfererlöse erzielen wollen halte ich es bei den drei Kandidaten auch am wahrscheinlichsten. Wobei mir bei allen dreien das Herz bluten würde, weil sie absolute Leistungsträger sind und darüber hinaus super sympathische Typen...
Wenn man die aktuelle Form betrachtet sollte für jeden der drei eine zweistellige Ablöse drin sein. Hradecky vergleichbar mit Trapp. Abraham ist zwar schon 30, aber für einen IV ist das kein Alter. Der kann locker noch 3-4 Jahre auf hohem Niveau spielen. Und Fabian sowieso, aber der muß seine Form kompensieren und sich in gewissen Bereichen noch steigern, traue ich ihm aber durchaus zu.
Stand jetzt ist es mir (mit Abstand) am liebsten, wenn alle drei bleiben!
Warum auch in aller Welt sollte Seferovic verlängern?
Und warum sollte Benfica eine höhere Ablöse bezahlen, wenn er ein halbes Jahr später ablösefrei ist?
Und warum sollte Benfica eine höhere Ablöse bezahlen, wenn er ein halbes Jahr später ablösefrei ist?
Exil-Adler-NRW schrieb:Stimmt beides.
Warum auch in aller Welt sollte Seferovic verlängern?
Und warum sollte Benfica eine höhere Ablöse bezahlen, wenn er ein halbes Jahr später ablösefrei ist?
Und die Ablösesumme wäre wohl kaum der Rede wert. Da kann man ihn auch bis zum Sommer behalten, wer weiß vielleicht macht er noch ein wichtiges Tor für uns. Das er dann ablösefrei wechseln kann ist mal wieder sehr ärgerlich, hatte ich aber bereits vor Monaten schon befürchtet. Das Sefe jetzt nicht mehr heiss drauf ist zu verlängern ist völlig verständlich.
Ist mal wieder ziemlich bescheiden gelaufen das ganze....
Sind doch immer dieselben Plätze. Speziell 29G bis 27N (Oberrang Gegentribüne) sind mit über 50€ definitiv zu teuer. Diese Plätze würde man auch verkaufen, wenn man nicht so gierig wäre. Dementsprechend denke ich nicht, dass sich die Sitzplätze leeren würden, wenn man mehr günstige Stehplätze hätte. Es gibt für einige eben eine finanzielle Schmerzgrenze, ab der sie nicht mehr hin gehn. Frankfurt hat definitiv das Potenzial auch ein Stadion mit 60.000 voll zu bekommen. Das hängt aber auch von der Preispolitik ab.
PS: Bitte den Titel in [Aktuell: Darmstadt] anpassen
PS: Bitte den Titel in [Aktuell: Darmstadt] anpassen
omg_87 schrieb:Ich denke auch das das Problem die geringe Anzahl an Stehplätzen ist. Ich kenne viele im Bekanntenkreis die gerne öfter ins Stadion gehen würden wenn sie denn einen Stehplatz bekommen würden. Aber sie wollen auch nicht 30 € plus für einen Sitzer bezahlen. Dann bleiben sie eben lieber daheim, das kann ich dann auch verstehen.
Sind doch immer dieselben Plätze. Speziell 29G bis 27N (Oberrang Gegentribüne) sind mit über 50€ definitiv zu teuer. Diese Plätze würde man auch verkaufen, wenn man nicht so gierig wäre. Dementsprechend denke ich nicht, dass sich die Sitzplätze leeren würden, wenn man mehr günstige Stehplätze hätte. Es gibt für einige eben eine finanzielle Schmerzgrenze, ab der sie nicht mehr hin gehn. Frankfurt hat definitiv das Potenzial auch ein Stadion mit 60.000 voll zu bekommen. Das hängt aber auch von der Preispolitik ab.
PS: Bitte den Titel in [Aktuell: Darmstadt] anpassen
Wir brauchen uns aber auch nix vormachen, das Zuschauerpotential von Dortmund, Schalke, Bayern haben wir einfach nicht, d.h. es wird immer Spiele geben wo Plätze frei bleiben. Vor allem im Januar/Februar wenn es kalt ist.
Und wenn dann noch die Hälfte aller Gegner noch nicht mal ansatzweise den Gästeblock vollbekommen ist es klar das man nicht mehr als 4-5 mal pro Saison ausverkauft hat.
clakir schrieb:Sehe ich auch so. Hinzu kommt, dass er sich in einer (noch) besseren Mannschaft, in der Passgenauigkeit und technische Fertigkeiten seiner Mitspieler noch ausgeprägter wären, selbst auch leichter tun würde und sich womöglich noch verbessern könnte.Hyundaii30 schrieb:
Ob real diese Option wirklich ziehen wird, erscheint mir momentan sehr fraglich.
Sorry aber sooo gut ist jetzt Mascarell nicht um das sich der Aufwand lohnen würde.
Vorsicht! Ich halte Mascarell für einen ganz Wichtigen in unserer Mannschaft. Nicht umsonst ist er bei Kovac gesetzt. Die Achse Hasebe-Mascarell-Fabian ist, wenn die drei halbwegs gut drauf sind, in der Lage, jede gegnerische Mannschaft auszuspielen.
Ich denke, das weiß die Liga inzwischen auch. Nicht umsonst führt gerade Mascarell so viele Zweikämpfe (ich glaube, er hat auch die meisten gelben Karten bei uns, oder?).
WuerzburgerAdler schrieb:Puuhh... also ich weiß net... ich glaube eher das er bei einem absoluten Topverein (wie z.B. Real) total untergehen würde. Omar hat keine besonders herausragenden Stärken. Eine ordentlicheTechnik, Ballsicherheit, gute Übersicht, gutes, bissiges Zweikampfverhalten. Alles auf gutem Niveau und für uns definitiv sehr wertvoll. Aber auf europäischem Top-Niveau?clakir schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ob real diese Option wirklich ziehen wird, erscheint mir momentan sehr fraglich.
Sorry aber sooo gut ist jetzt Mascarell nicht um das sich der Aufwand lohnen würde.
Vorsicht! Ich halte Mascarell für einen ganz Wichtigen in unserer Mannschaft. Nicht umsonst ist er bei Kovac gesetzt. Die Achse Hasebe-Mascarell-Fabian ist, wenn die drei halbwegs gut drauf sind, in der Lage, jede gegnerische Mannschaft auszuspielen.
Ich denke, das weiß die Liga inzwischen auch. Nicht umsonst führt gerade Mascarell so viele Zweikämpfe (ich glaube, er hat auch die meisten gelben Karten bei uns, oder?).
Sehe ich auch so. Hinzu kommt, dass er sich in einer (noch) besseren Mannschaft, in der Passgenauigkeit und technische Fertigkeiten seiner Mitspieler noch ausgeprägter wären, selbst auch leichter tun würde und sich womöglich noch verbessern könnte.
Wenn ich mir zum Vergleich einen Toni Kross bei Real anschaue, da sind dann doch noch erhebliche Qualitätsunterschiede erkennbar...
Ich glaube aber das er für Vereine wie z.B. Villareal, Sevilla etc durchaus interessant sein könnte. Und ich könnte mir vorstellen das sich Omar sehr gerne in Spanien durchsetzen will, das ist sicherlich sein Karriereziel.
Meines Wissens darf Real im Sommer keine Spieler kaufen. Ich gehe mal davon aus, dass das generell gilt. Also dürfte auch kein Spieler gekauft werden, um ihn weiter zu verkaufen.
Wüsste jetzt auch nicht, was man mehr dazu schreiben könnte...