>

Diegito

19709

#
2
#
Jugger schrieb:
Meine Güte! Muß man denn jetzt jedes Wort was besoffene Fußballspieler mal von sich geben auf die Goldwaage legen??  


Das hab ich mir auch eben gedacht... die Bild muß natürlich sofort auf alles draufspringen! Total albern das ganze!
#
Hab mir die Bilder eben angesehen... Respekt!!
Eine würdige Verabschiedung des Riederwald... und die Patella-Choreo ist grosses Kino!!
#
Und hat's jetzt geklappt mit dem Rekord?
Der SV Waldhof war mir schon immer irgendwie symphatisch, die gemeinsame Rivalität zu Oxxenbach und Lautern tut dann noch ihr übriges...
Außerdem find ich das Carl-Benz-Stadion eines der schönsten Deutschlands! Mittelgroße Kapazität, stimmungsvoll, die Tribünen nah am Spielfeld... kann mich noch gut ans letzte Auswärtsspiel der SGE dort erinnern, 2002 war's glaub ich... Montero mit dem goldenen Tor und stimmungsmäßig eines der besten Auswärtsspiele ever!!
#
peter schrieb:
Diegito schrieb:
dreieckenelfer schrieb:
Ich habe eine Befürchtung: Durch Klubs wie Hoffenheim mutieren "ClubFans" zu nur noch "ClubKunden" ... Wenn Hoffenheim 3000 Einwohner hat, bisher in einem Stadion mit 6000 Zuschauern spielte und nun plötzlich in Mannheim oder in Sinsheim 30.000 blaubehemdete Zuseher auftauchen, sind das sicherliche keine Fußballfans, die seit längerem in gewachsener Struktur einem Verein anhängen. Es ist wahrscheinlich, dass die schnell wieder abwandern, wenn der als käuflich angesehene Erfolg wider Erwarten ausbleibt.

Da ist es in M1 anders: Trotz Abstiegs gehen die Leute weiter hin und sind dem Verein treu. Wahrscheinlich wird deren Stadion auch unter Andresen ausverkauft sein. Das ist immerhin etwas, das die den Hopp´s weit voraus haben.


Ich finde Mainz als Gegenbeispiel nicht sonderlich passend... die 05er sind für mich ebenfalls ein Art Modeverein! Wir müssen nur ein paar Jährchen zurückdenken, Ende der 90er noch hat sich keine Sau für diesen Verein interessiert... 5000, 6000 Zuschauer hatten die im Schnitt! Erst als Heidel und Konsorten aus lauter Verzweiflung ne Imagekampagne gestartet haben und Klopp als Symphatieträger dem Verein Ausstrahlung gegeben hat wurde man auf Mainz aufmerksam... ich denke mal wenn Mainz nächste Saison nicht den Aufstieg packt, wird es dort auch wieder ganz schnell vorbei sein mit ausverkaufter Hütte!


denk mal ein paar jährchen zurück wieviele zuschauer wir in unseren ersten zweitligajahren hatten. da sollten wir schon den ball ein bisschen flach halten. und imagekampagnen haben wir auch schon gestartet. ich erinnere mich an das unterirdische "wir wollen den erfolg".

ich finde mainz und hoffenheim kann man überhaupt nicht vergleichen.

peter


Natürlich kann man Mainz und Hoffenheim nicht vergleichen... um gottes Willen! Aber der Aufschwung der Mainzer ist noch nicht so lange her und vorher war dieser Verein auf einem Niveau mit Fürth, Burghausen usw... also ein völlig unscheinbarer Klub den kaum jemand in Deutschland registriert hat!
Jetzt verliert der FSV mit Jürgen Klopp sein absolutes Aushängeschild und erheblich an Strahlkraft! Bin mal gespannt in welche Richtung sich die Mainzer die nächsten Jahre entwickeln...
#
dreieckenelfer schrieb:
Ich habe eine Befürchtung: Durch Klubs wie Hoffenheim mutieren "ClubFans" zu nur noch "ClubKunden" ... Wenn Hoffenheim 3000 Einwohner hat, bisher in einem Stadion mit 6000 Zuschauern spielte und nun plötzlich in Mannheim oder in Sinsheim 30.000 blaubehemdete Zuseher auftauchen, sind das sicherliche keine Fußballfans, die seit längerem in gewachsener Struktur einem Verein anhängen. Es ist wahrscheinlich, dass die schnell wieder abwandern, wenn der als käuflich angesehene Erfolg wider Erwarten ausbleibt.

Da ist es in M1 anders: Trotz Abstiegs gehen die Leute weiter hin und sind dem Verein treu. Wahrscheinlich wird deren Stadion auch unter Andresen ausverkauft sein. Das ist immerhin etwas, das die den Hopp´s weit voraus haben.


Ich finde Mainz als Gegenbeispiel nicht sonderlich passend... die 05er sind für mich ebenfalls ein Art Modeverein! Wir müssen nur ein paar Jährchen zurückdenken, Ende der 90er noch hat sich keine Sau für diesen Verein interessiert... 5000, 6000 Zuschauer hatten die im Schnitt! Erst als Heidel und Konsorten aus lauter Verzweiflung ne Imagekampagne gestartet haben und Klopp als Symphatieträger dem Verein Ausstrahlung gegeben hat wurde man auf Mainz aufmerksam... ich denke mal wenn Mainz nächste Saison nicht den Aufstieg packt, wird es dort auch wieder ganz schnell vorbei sein mit ausverkaufter Hütte!
#
JJ_45843 schrieb:
und für die jenigen, die neben der rechtsschreibung auch mit dem englischen probleme haben: http://www.bild.de/BILD/news/kolumnen/2008/london/02/13/arsenal-spiel/anti-social-text-service,geo=3757546.html


Oh mein gott, Stasi im Stadion.... da sieht man mal wie sehr die einst so leidenschaftlichen englischen Fans zu stillschweigenden Konsumenten geworden sind! Oder besser gesagt, dazu gezwungen werden!
Wenn das irgendwann mal in Deutschland eingeführt wird werde ich kein Stadion mehr betreten! Das ist mal Fakt!
#
KeinKickvorZwei schrieb:
Hallo zusammen,

am 20. Mai hat die DFL ihre neuen Pläne veröffentlicht, wie man sich in Frankfurt die Anstoßzeiten der Spiele in Liga 1 und 2 ab 2009 vorstellt.

Das Resultat dieser Planungen ist nicht nur eine weitere Zerfledderung der Spieltage, sondern auch eine Verschiebung des Anpfiffs in der 2. Bundesliga auf die Uhrzeiten 13.00 Uhr und 12.30 Uhr.

Nun sollte auch den letzten Zweiflern klar sein, dass es der DFL um eine schleichende Verlagerung des Ereignisses Fußball von den Stadien weg in Richtung des heimischen Fernsehsessels geht. Die Gewinnmaximierung aus dem Verkauf von Senderechten wird den Bedürfnissen von Stadiongängern klar voran gestellt.

Anstoßzeiten um die Mittagszeit benachteiligen nicht nur Auswärtsfahrer und auswärtige Fans, sondern auch den kompletten breitensportlichen Fußball-Unterbau, nämlich die Amateurligen.

Obwohl dies für den Moment nur die 2. Bundesliga betrifft, zeigt die Entwicklung der Anstoßzeiten in den letzten Jahren klar, das der Weg zu einem Spielplan geht, der so wenige zeitgleich stattfindende Spiele wie möglich vorsieht. Auf Sicht wird dies auch die 1. Bundesliga treffen.

Deswegen gilt es, dieser schleichenden Entwicklung endlich Einhalt zu gebieten! Denn Fußball findet im Stadion statt. Fußball gehört den Fans und nicht den Funktionären.

Mailt uns Eure Kommentare, Bilder, Fanclub-Logos und/oder jegliche andere Formen des Widerstandes, damit wir alles an dieser Stelle veröffentlichen können.

Wir wollen unserem Protest Bilder und Worte verleihen, um der DFL zu zeigen, dass wir nicht nur unmündiges Stimmungsvieh sind, sondern der Kern des Fußballsports. Wir sind vielfältig, individuell, haben Gesichter und Meinungen!

Dafür, das der Protest seine Empfänger auch erreicht, werden wir sorgen.

Um diesen fanfeindlichen Trend zu stoppen, müssen wir alle an einem Strang ziehen!

Eure Initiative „Kein Kick vor Zwei“.



Mailt uns! An: laut@keinkickvorzwei.de

Besucht uns! Unter: www.keinkickvorzwei.de


Super Sache!! Es muß was passieren bevor es zu spät ist!!
Die Petition hab ich schon vor einigen Tagen unterschrieben...
Ich hoffe das die ganze Sache nicht im Sande verläuft... es ist zu wichtig!!
#
manu666 schrieb:
Was soll dann immer diese beschissene Neid-Frage? Kann man nicht mal akzeptieren das es ganz, ganz andere "Ursachen" hat warum man diesen Verein nicht haben möchte?!


Das frag ich mich ebenfalls... komischerweise wird immer sofort mit "Neid" argumentiert! Hoffenheim wäre der letzte, allerletzte Verein bei dem ich jemals "Neid" verspüren würde! Im Gegenteil, mir wäre es als "Fan" dieses Vereins (oder soll ich lieber sagen Projekt) hochgradig peinlich mit welcher ausufernden Art und Weise man sich den Erfolg erkauft!
#
Der Name Kevin Prince sagt doch schon alles ,-)  der Typ hat sich nach seinem Wechsel von der Hertha wirklich aufgeführt wie ein kleiner Prinz... an Arroganz und Überheblichkeit nicht zu überbieten, der kleine!
So Spieler will ich nicht in meiner Mannschaft sehen... Punkt!!
#
Exil-Hesse schrieb:
Im Übrigen:
ich halte die Idee für gar nicht so abwegend, das Chris irgendwie mit Madlung verrechnet wird. Damit hätte man dem Abwanderungswillen von Chris Rechnung getragen und gleichzeitig einen Ersatz für die IV erworben. Madlung hat jedenfalls augenblicklich mehr Spielerfahrung im letzten Jahr gesammelt als Chris....


Madlung ist allerdings auch der wesentlich schlechtere Spieler!!
#
Ich war im ersten Moment auch etwas enttäuscht als ich gehört habe das uns Chris eventuel Richtung Wolfsurg verlässt... auf der anderen Seite, nächste Saison könnte er ablösefrei gehen, jetzt bekommen wir noch 1,5 millionen für ihn! Wenn man dann noch die permanente Verletzungsanfälligkeit von Chris bedenkt find ich die Sache mit dem Wechsel gar nicht mehr so negativ... allerdings brauchen wir dann einen starken Ersatz für ihn, das sollte feststehen!
#
enno0412 schrieb:
barca2007 schrieb:
Oh Mann, wo lebt ihr eigentlich? Auf dem Mond? Ihr betrachtet isoliert Hoffenheim  und merkt nicht, dass ihr jedesmal, wenn ihr den Fernseher anschaltet oder Bier kauft, das System unterstützt. Willkommen im Kapitalismus, Traditionen sind nur noch Folklore für die Fans (Kunden). Ich finde es interessanter ein Modell "Hoffenheim" oben zu sehen, als immer wieder Vereine, die zwischen 1. und 2. Liga pendeln und über fehlendes Geld jammern.
Es ist leider so, das Deutschland als Fussball-Nation nur dann international mithalten kann, wenn es noch mehr Hoffenheims gibt. Am Ende schiesst Geld Tore und kein FCK oder Eintracht-Fan würde sich beschweren, wenn ein Mäzen einen Luca Toni spendieren würde. Ich bin für das Neue!





Ganz meiner Meinung. Außerdem sollte man ihn eine Chance geben.Wer sagt denn, das das neueStadion (es fasst glaube ich ca.30000 Plätze) nicht ausverkauft sein sollte. Das Konzept des Vereins scheint durchdacht und vielleicht baut sich ja dort eine Fanszene auf..Bis zur Oberliga hatte Hoff. fast ausschliesslich mit Talenten aus der Region gespielt,was natürlich höherklassig kaum möglich ist. Er macht letztendlich nichts anderes wie die grossen Bundesligaklubs auch..
Wenn Vereine wie Dortmund ,,Schalke oder Bayern Geld in Unmengen ausgeben ist das in Ordnung, jetzt kommt halt ein einzelner mit Geld und baut in seiner Heimatstadt(dorf) was auf..Das nenne ich gesunden Patriotismus..
Wer träumt nicht davon,,das der Klub wo man als kleiner Junge mal gespielt hat ,,ne grosse Nummer wird..
Es sollten alle Leute die Sache mal etwas entspannter sehen..Wenn ich immer was von Tradition höre wird mir Übel...Tradition schiesst keine Tore..
Vielleicht sollten wir ne traditionsliga einführen..Oder ne Wildcard für alle Klubs die mehr als 500 FCs haben....scherz beiseite..
wenn wir international wieder was erreichen wollen ,muss sich im deutschen Fussball finanziell sowieso einiges grundlegend ändern.
Wenn wir so einen wie Hoop hätten würden erst alle meckern ,,aber wenn dann einige Superstars  in Frankfurt auflaufen würden ,wären sie mit Sicherheit da..
.Da wir die Entwicklungen  wie z. B in England sowieso nicht ändern können, müssen unsere Entwicklungen konform mit denen sein..
Eins noch,,wer in England schon mal im Stadion war,wird merken ,,wie Fanfreundlich Deutschland eigentlich noch ist...


Ich bin echt erschüttert wie gleichgültig manche die immer weiter fortschreitende Kommerzialisierung nehmen, ja sogar befürworten!!
Also eins kann ich sagen.... wenn sich unsere Bundesliga auf gleichem Wege kommerziell entwickelt wie die Premiere-League werde ich meine Dauerkarte guten Gewissens abgeben und dem Fussball als Stadionbesucher Lebe Wohl sagen! Das wäre es mir dann nicht mehr wert....
#
Kadaj schrieb:
Weiß nicht, ob es schon gepostet wurde:

http://www.welt.de/sport/article2015522/Hoffenheim_steht_vor_einem_schweren_Jahr.html

"Kein Heimspiel für Hoppenheim
Nun aber wird’s gemein: Die Anhänger von Waldhof wollen nicht mitspielen. Im Fan-Forum erging keine zwei Stunden nach dem Hoffenheimer Aufstieg ein Appell an alle, die es mit dem Heimatklub von Jürgen Kohler und Sepp Herberger halten: „1. Liga, wir kommen, der H-Block gehört uns!!!“, ist da zu lesen. Und weiter: „Hier regiert der SVW! Hoppenheim hat in Mannheim niemals Heimspiel.
Unter lebhafter Anteilnahme wird dazu aufgerufen, alle Karten für den Block der treuesten Mannheimer Fans aufzukaufen und in Waldhof-Kluft zu den Spielen der Hoffenheimer zu gehen.“  


Das ganze hört sich zwar originell an, aber ich glaube kaum das sich die Hardcore Waldhöfer das antun... sie unterstützen ja die TSG damit sogar noch mit ihren eigenen Eintrittsgeldern! Obwohl andererseits, auf Eintrittsgelder sind die Hoffenheimer ja sowieso nicht angewiesen bei den vollen Taschen des Herrn Hopp! Würde mich trotzdem freuen wenn es ein paar Aktionen der Waldhöfer geben sollte, vor allem wenn unsere Eintracht in der Hinrunde dort spielen sollte... was ich sehr hoffe ,-)
#
Bonner23 schrieb:
igorpamic schrieb:


Was regdt du dich so auf? Was wollen denn erst die Zweitligsten sagen, welche dann zur Mittagszeit um 12.30 Uhr oder im 12.45 Uhr spielen müssen.
Das ist für mich der eigentliche Skandal an der Geschichte.


seh ich auch so! 12.30h Sonntags, das man auf so eine Idee kommt, nene    


Das ist wirklich die Höhe.... 12:30 Uhr Sonntag mittag *kopfschüttel*
Wollte man nicht ursprünglich mal den Amateurfussball am Sonntag schützen?? Das scheint heute keine Sau mehr zu interessieren... echt traurig!!
Aber auch die Ansetzungen für die 1.Liga sind katastrophal, da gibt's jedes Wochenende andere Anstosszeiten... mal Freitag, Samstag Nachmittag, dann Samstag Abend, dann Sonntag mittag, Sonntag Abend, nach Bedarf ein zusätzliches Spiel Sonntags (dann also insgesamt 4)... da blickt doch keiner mehr durch!!
Und wir "dummen" Fans machen alles mit... es wird wieder Zeit für PRO 15:30!! Die Zeit drängt!!
#
Tja Leute da seht ihr es... beim Fussball geht's nur noch um Profit und Geld!
An den Stadionbesucher denkt bald keiner mehr... wir bewegen uns auf bestem Wege in Richtung totaler Kommerzialisierung! Der englische Fussball sollte eigentlich eine abschreckende Wirkung haben, aber das kümmert wohl die wenigsten...
Hieß es vor einigen Jahren nicht noch das der Amateurfussball am Sonntag geschützt werden soll und keine Profispiele paralell stattfinden sollen???
Pustekuchen, heute interessiert das kein Schwanz mehr... traurig traurig
#
Wir mögen die Kickers alle nicht, keine Frage! Aber so ein Abstieg ist keine schöne Sache... und der OFX ist nun mal ein großer Traditionsverein der in der Bedeutungslosigkeit verschwinden wird... vor allem in Zeiten wo hochgekünstelte Vereine wie Hoffenheim das Zepter übernehmen sollten wir uns mit Häme gegen Offenbach etwas zurückhalten!
#
Fischer Rulez!! Äußerst informativ und unterhaltsam!! Warum ist der nicht immer zu Gast???
#
Beverungen schrieb:
Feninist schrieb:
Als Fußballzuschauer, nicht nur der Eintracht, freue ich mich, dass eine Mannschaft mit klarem Offensivsystem nun auch die Bundesliga mit attraktivem Fußball bereichern wird.


das einzige, was mich interessiert, wäre die tatsache, dass eintracht frankfurt die liga durch attraktiven fußball bereichert. ich bin kein fußball-fan. ich bin eintracht-fan.

Feninist schrieb:
Und da es sich hier keineswegs um einen Chelsea/Salzburg-Fall handelt, sehe ich viele Argumente als "Thema verfehlt" an.


auch die fälle salzburg/chelsea sind in etlichen punkten grundverschieden. eines ist allen drei gemeinsam: sie sind spielzeuge eitler gesellen. jeder auf seine art.

Feninist schrieb:
Wie auch in diesem Jahr werde ich auch im nächsten Jahr mir mal ein Heimspiel der 1899er anschauen. Und ich freu mich drauf.


ich auch. hurra, hurra, die frankfurter sind da.


was soll ich positives empfinden für ein kunstprodukt, abhängig vom wohlwollen eines einzelnen mannes, ohne nennenswerte (leidens)geschichte, zusammengekauft. mit geld, dass nicht aus der arbeit des vereins kommt. für das gleiche geld hätte er zig kleine sportvereine mit plätzen, duschen, trikots, bällen aufpeppen können. so versucht man, sich noch die anhängerschafts mannheims zu kaufen.

an lautern, köln, gladbach, frankfurt etc hängen generationen von menschen, geschichten, erlebnisse - während hoffenheim so ne art starbucks ist. so ne art deutschland sucht den superverein, die spieler gecastet von rangnick, charteinstieg garantiert. vorhersehbar und langweilig wie ein musical in einem neubau am waldesrand.



Sehr schön geschrieben... es gibt wohl noch vernünftige Leute, bin erleichtert!
#
Wuschelblubb schrieb:
Diegito schrieb:
Sorry, aber was für eine Leistung??? Ne Mannschaft für 25 mille zusammenstellen und in die Bundesliga führen könnte ich auch! Es sind nicht die tollen Hoffenheimer Eigengewächse die den Aufstieg geschafft haben sondern die Herren Salihovic, Gustavo, Ba, Obasi usw... Spieler die nur aufgrund der dicken Gehaltschecks in Hoffenheim spielen!! Ich hab's in einem vorherigen Beitrag schon mal geschrieben... warum spielt Hoffenheim nicht in der neuen 3.Profiliga? Mit einer jungen aufstrebenden Mannschaft, bestehend aus Spielern die einzig und allein aus der eigenen Jugend kommen! Wenn sie dann aufsteigen sollten, ziehe ich ehrfurchtsvoll den Hut und heiße die TSG Hoffenheim Herzlich Willkommen in der Bundesliga!! Aber doch bitte nicht so wie es jetzt geschieht... der Aufstieg und schnelle Erfolg der TSG Hoffenheim ist ein böser Faustschlag in die Richtung von Vereinen wie Eintracht Frankfurt, die über Jahre solide wirtschaften und das hart ersparte Geld verwenden um sich in der Bundesliga zu etablieren! Hoffenheim braucht nicht solide wirtschaften, es ist scheissegal ob die einen Flop für 10 Mille holen, dann werden eben nochmal 10 Mille in die Hand genommen... irgendwann passt's schon! Pfui!!


Ein Schlag ins Gesicht... ich weiß nicht. Immerhin leben wir was unsere aktuell so gute wirtschaftliche Situation angeht, doch letzten Endes auch nicht von uns selbst, sondern vom Steuerzahler, denn selbst hätten wir es nie im Leben hinbekommen ein eigenes Stadion auf die Beine zu stellen.

Und alle die jetzt sagen "dann hätten wir halt im alten Waldstadion weitergespielt": Nein auch das wurde auf Kosten des Steuerzahlers hingestellt.


Und ich glaube auch nicht, dass man bei Hoffenheim einfach mal so nen Millionenflop ohne weiteres mit einem Schulterzucken abtun würde, denn man versucht dort durchaus mit einem Konzept ranzugehen und bisher haben die Transfers auch ausnahmslos eingeschlagen.
Das von dir beschriebene Verhalten gab es die letzten paar Jahre aber durchaus im Profifussball - nämlich in Wolfsburg.

Dort wurden jedes Jahr Millionen für neue Spieler ausgegeben und trotzdem hat man mit mehr Glück als Verstand die Klasse gehalten.


Aus diesem Grund verabscheue ich Wolfsburg zutiefst! Seit Jahren!
Mir fällt es wirklich schwer zu beurteilen wer für mich unsympathischer ist... Ho$$enheim oder Wolfsburg?? Ganz schwierige Entscheidung!!
Auf jeden Fall sind beide ein Schandfleck für die Bundesliga... ich könnte brechen wenn ich bedenke das genau diese beiden Vereine in Zukunft den deutschen Fussball international repräsentieren werden!!