
dj_chuky
6194
Habo schrieb:dj_chuky schrieb:Habo schrieb:Adler-Fan79 schrieb:DerSchwarzeAbt schrieb:
Für Veh heißt es heute - nicht verlieren oder fliegen... :neutral-face
Sagt wer?
Ei der schwarze Abt. Und der wird's ja wohl wissen!
Naja aber mal ehrlich. Ist Armin nach einer Niederlage noch tragbar??
In meinen Augen nicht. Die Gegner werden stärker und wenn wir gegen Nürnberg verlieren, müssen wir für frischen Wind sorgen um gegen die kommenden Gegner eventuell mehr reißen zu können.
Das kommt drauf an. Sollte die Niederlage analog der gegen Freiburg ausfallen (überlegen gespielt, nur zu blöd das Ding zu treffen) kann man Veh ja nichts anlasten. Sollte die Mannschaft erkennbar gegen den Trainer spielen (wovon ich überhaupt nicht ausgehe) muss man handeln.
BTW: wen sollte man denn holen? Wer soll und kann denn den Retter machen?
Stuttgart ist da ein gutes Beispiel. Ich verstehe dein Argument, aber manchmal kann ein Trainerwechsel auch einfach auf Ergebnisse Auswirkungen haben ohne großartig was umgebaut zu haben. Stuttgart hat viele Spiele in Folge verloren obwohl die gut gespielt haben. Unter Stevens haben die auf einmal in zwei Spielen ein Unentschieden und einen Sieg geholt.
Aber ich versteh dein Argument schon. Nur finde ich, dass man irgendwann in der Situation ist, wo man einfach noch was versuchen muss.
Habo schrieb:Adler-Fan79 schrieb:DerSchwarzeAbt schrieb:
Für Veh heißt es heute - nicht verlieren oder fliegen... :neutral-face
Sagt wer?
Ei der schwarze Abt. Und der wird's ja wohl wissen!
Naja aber mal ehrlich. Ist Armin nach einer Niederlage noch tragbar??
In meinen Augen nicht. Die Gegner werden stärker und wenn wir gegen Nürnberg verlieren, müssen wir für frischen Wind sorgen um gegen die kommenden Gegner eventuell mehr reißen zu können.
dj_chuky schrieb:
Effe hat den Trainerschein. Ich finde auch, dass er eine Idee wäre. Man muss halt manchmal was riskieren um einen Schritt nach vorne zu machen. Hier werden oft erfahrene Trainer gefordert und Trainer ohne Buli-Erfahrung ausgeschlossen. Aber man darf nicht vergessen, dass viele Vereine gut dastehen, weil sie eben etwas riskieren und etwas neues versuchen. Wir dürfen ja nicht vergessen, dass es hier um Fußball geht. Und die Erfahrung im modernen Fußball zwar auch wertvoll ist aber längst nicht mehr so wichtig wie früher. Das gilt für Trainer als auch für Spieler. Ich sag jetzt nicht, dass wir unbedingt einen jungen oder frischen Trainer holen müssen, aber wir sollten uns nicht nur auf Schaaf und Co versteifen. Bei denen wäre der Erfolg nicht mehr so deutlich sicherer vorhanden wie bei uns, denn es geht um viele Faktoren im Fußball. Es muss einfach passen. Wäre hätte denn nach den 1 1/2 starken Spielrunden unter Skibbe gedacht, dass wir so stark einbrechen geschweige denn absteigen? Wer hätte nach der letzten Saison und all dem verdienten Lob für Veh gedacht, dass er so eine beschissene Saison hinlegt und das bezieht sich einzig auf die Trainerleistungen. Wie man an den beiden Beispielen wunderbar sehen kann, sind erfahrene Trainer nicht zwangsläufig langfristig besser und schießen auch große Böcke. Es kann sogar sein, dass ein frischer Trainer langfristig besser ist, weil er weniger sturköpfig ist und nicht unbedingt zu uns kommt und denkt, dass er eigentlich zu Bayern gehört oder irgendwelchen anderen Meisteranwärtern. Junge Trainer können sich meiner Meinung nach auch noch besser entwickeln, als vermeidlich erfahrene Trainer, die auch oft schon ziemlich stur sind. Hier wird oft Schaaf genannt, aber was war denn Schaaf vor Bremen?? Er war vor seiner Profitrainerkarriere auch nur bei den Amateuren bei Bremen Trainer. Aber ihn will man vorziehen mit der Begründung der Erfahrung obwohl auch er genau den selben Weg gegangen ist, wie Schur z.B. im Moment geht.
Ohmann hier fallen mir gerade eine Fehler im Text auf. Sorry deshalb ich kann es ja leider nicht verbessern.
naggedei schrieb:hbh64 schrieb:
Wenn Jung wirklich weg will, sollte man die Summe, die in der AK steht nehmen, und ihn verkaufen. Den Fehler, den man bei Rode gemacht hat sollte man nicht wiederholen. Im Fussball ist das halt so, das Spieler kommen und gehen. Ich bin auch der Meinung, dass Rode letztes Jahr schon gewechselt wäre , wenn er gedurft hätte. Warum ist denn Dortmund auf einmal aus dem Poker ausgestiegen? Wir sollten auch mal daran denken, dass wir auch mal Geld einnehmen, und nicht nur ausgeben. So gerne ich Jung bei uns sehe, so gerne wünsche ich mir auch, dass es auch mal bei uns vorwärts geht, und das kann man beschleunigen, in dem man auch mal Gelder durch Spielerverkäufe einnimmt. Bei Zambrano denke ich auch so. Schönen Sonntag euch allen!
So sehe ich das auch und man könnte noch trapp hinzu zählen, der ja auch nur noch Vertrag bis 2015 hat. Alle drei Spieler zusammen 20 Mio und man könnte schön für nächste Saison einkaufen. Jung (5 Mio), zambrano und trapp jeweils (7,5 Mio).
Auch wenn es bitter schade wäre, wegen dem Stammgerüst TW,IV,RV, aber wer nicht verlängern will (jetzt im Sommer 2014) dem kann man dann auch die Offerte nahe legen schon zur neuen Saison zu wechseln. So wie ich Bruchhagen aber kenne wird er wieder meinen, dass unter selber Führung kein Stammspieler verkauft wird. Es sei denn wie bei Jung er hat eine AK.
Es ist auf jeden Fall sehr gewagt. Ich würde auch eher von 15Mio ausgehen als von 20Mio. Allerdings sieht man diese Saison auch, dass auch diese Stammkräfte keine Garantie für den Nichtabstieg sind. Wenn man ein halbwegs gescheites Management hat, kann man mit 15Mio durchaus eine Mannschaft aufbauen, die nicht unbedingt Abstiegskandidat Nr.1 ist. Allerdings wäre ich eher fast für einen Kompromiss. Vielleicht kann man zwei verkaufen und einem eine gescheite Vertragsverlängerung anbieten mit hoher AK. Aber auf kurz oder lang schafft ein Verein den finanziellen Sprung nur durch gescheite Verkäufe von Spielern. Das ist leider so.
Effe hat den Trainerschein. Ich finde auch, dass er eine Idee wäre. Man muss halt manchmal was riskieren um einen Schritt nach vorne zu machen. Hier werden oft erfahrene Trainer gefordert und Trainer ohne Buli-Erfahrung ausgeschlossen. Aber man darf nicht vergessen, dass viele Vereine gut dastehen, weil sie eben etwas riskieren und etwas neues versuchen. Wir dürfen ja nicht vergessen, dass es hier um Fußball geht. Und die Erfahrung im modernen Fußball zwar auch wertvoll ist aber längst nicht mehr so wichtig wie früher. Das gilt für Trainer als auch für Spieler. Ich sag jetzt nicht, dass wir unbedingt einen jungen oder frischen Trainer holen müssen, aber wir sollten uns nicht nur auf Schaaf und Co versteifen. Bei denen wäre der Erfolg nicht mehr so deutlich sicherer vorhanden wie bei uns, denn es geht um viele Faktoren im Fußball. Es muss einfach passen. Wäre hätte denn nach den 1 1/2 starken Spielrunden unter Skibbe gedacht, dass wir so stark einbrechen geschweige denn absteigen? Wer hätte nach der letzten Saison und all dem verdienten Lob für Veh gedacht, dass er so eine beschissene Saison hinlegt und das bezieht sich einzig auf die Trainerleistungen. Wie man an den beiden Beispielen wunderbar sehen kann, sind erfahrene Trainer nicht zwangsläufig langfristig besser und schießen auch große Böcke. Es kann sogar sein, dass ein frischer Trainer langfristig besser ist, weil er weniger sturköpfig ist und nicht unbedingt zu uns kommt und denkt, dass er eigentlich zu Bayern gehört oder irgendwelchen anderen Meisteranwärtern. Junge Trainer können sich meiner Meinung nach auch noch besser entwickeln, als vermeidlich erfahrene Trainer, die auch oft schon ziemlich stur sind. Hier wird oft Schaaf genannt, aber was war denn Schaaf vor Bremen?? Er war vor seiner Profitrainerkarriere auch nur bei den Amateuren bei Bremen Trainer. Aber ihn will man vorziehen mit der Begründung der Erfahrung obwohl auch er genau den selben Weg gegangen ist, wie Schur z.B. im Moment geht.
Ich sehe in ihm eine gute Chance. Bundesligaerfahrung ist in dem Fall egal genauso wie die Kenntnisse der Vereinsstruktur usw.... So engstirnig darf man nicht denken. Ich würde mich über ihn sehr freuen und sehe es wie ein Vorredner, dass es unter Schaaf wohl wenig bis null neue Akzente geben würde.
SaarAdler81 schrieb:Mainhattener schrieb:hbh64 schrieb:
Wenn Jung wirklich weg will, sollte man die Summe, die in der AK steht nehmen, und ihn verkaufen. Den Fehler, den man bei Rode gemacht hat sollte man nicht wiederholen. Im Fussball ist das halt so, das Spieler kommen und gehen. Ich bin auch der Meinung, dass Rode letztes Jahr schon gewechselt wäre , wenn er gedurft hätte. Warum ist denn Dortmund auf einmal aus dem Poker ausgestiegen? Wir sollten auch mal daran denken, dass wir auch mal Geld einnehmen, und nicht nur ausgeben. So gerne ich Jung bei uns sehe, so gerne wünsche ich mir auch, dass es auch mal bei uns vorwärts geht, und das kann man beschleunigen, in dem man auch mal Gelder durch Spielerverkäufe einnimmt. Bei Zambrano denke ich auch so. Schönen Sonntag euch allen!
Wenn Jung verlängert, wäre dass Problem wie bei Rode ja nicht da, wenn er nicht verlängert, wäre es sicher so, dass man verkaufen müsste, zumindest wenn man Geld haben will.
dann muss der spieler aber auch schon früher weg wollen.
wenn jung nicht verlängert, denoch auf seine ak verzichtet, müssten wir dies auch hinnehmen. können ihn auch net zwingen, so du musst gehn, wir wollen/brauchen das geld ^^
aber ich bin auch dafür, lieber das geld nehmen, als am ende, wie so oft, leer auszugehen ...
Naja ich denke schon, dass Jung gehen würde, wenn wir sagen würde, dass man ihn des Geldes wegen in diesem Sommer gerne abgeben würde, wenn er nicht verlängert. Er würde das glaube ich auch sehr gut verstehen und es gibt ja auch schon Interessenten. Wolfsburg z.B. Schalke wird auch gehandelt. Also einen gescheiten Abnehmer zu finden für Jung wäre glaube ich kein Problem. Und wenn er die Chance hätte nächste Saison bei einem besseren Verein zu spielen, würde er sicher auch nicht nein sagen. Ich denke, wenn man ihm nahe bringt, dass der Verein auf keinen Fall auf die Ablöse verzichten kann, würde er entweder verlängern um das eine Jahr noch zu bleiben oder diesen Sommer gehen.
RoW schrieb:
Aha ham mä schon wieder kan Geld
Neue Sponsore, Eurobabokal + eine Rund, nahezu all unsere Heimspiele ausverkaft und trotzdem, kan Geld da?, was da los?, ham mä uns im WInter wiedär Finanziell übernomme? odä brauche mä jetzt n Schwimmbad?
Wie gesagt wir haben im Sommer etwas mehr Geld ausgegeben und sind an unseren Vorrat gegangen. Den wollen wir nun wieder etwas füllen.
Basaltkopp schrieb:
Wie schwer ist es eigentlich zu begreifen, dass Rode nie vorhatte, vor Vertragsablauf zu wechseln? Oder wie ignorant muss man sein, trotz dieser Tatsache immer wieder zu behaupten, man hätte ihn verkaufen müssen?
Warum ist das eine Tatsache?? Es ist keine Tatsache, weil es nie zur Diskussion stand ihn vorzeitig ab zu geben. Und so loyal er ist, hat er das hin genommen und zum Vertrag und Verein gestanden . Es weiß keiner, wie es gewesen wäre, wenn wir uns offen gezeigt hätten. Ich glaub kaum, dass Rode dann von sich aus gesagt hätte:" Bayern?? Nääää ich bleib das Jahr noch hier." Aber das ist alles Konjunktiv. Wir wissen es nicht, ob er gegangen oder geblieben wäre, wenn wir offen für Gespräche gewesen wären. Er hat sich dann wie gesagt sehr loyal gezeigt und das rechne ich ihm sehr hoch an, aber mehr wissen wir nicht.
Basaltkopp schrieb:
Welchen Fehler hat man denn jetzt genau bei Rode gemacht?
Und welchen bei Ochs?
Ich bin gespannt auf eine Antwort!
Abgesehen davon - Spieler wie Jung und Rode sind (waren) für uns überdurchschnittliche Spieler und Leistungsträger. Aber ich vermute mal, dass beide bei einem Topverein nur einer von vielen sein werden/würden.
Naja der Fehler bei Rode war auf Teufel komm raus den Spieler nicht ab zu geben. Nun müssen wir ihn für null Euro abgeben und für extrem wenig Geld einen gleichwertigen Ersatz finden. Das war keine Meisterleistung. Dass man nicht die gesamte Mannschaft abgeben sollte ist völlig klar, aber bei einzelnen Spielern muss man über den Tellerrand hinaus schauen und mal den Mut fassen, besser heute für Geld als morgen für nichts. Man hatte das Thema ja schon sehr früh abgewürgt. So kamen Bayern und Dortmund gar nicht erst dazu ein Angebot ab zu geben. Dortmund wollte ihn auf jeden Fall im Sommer haben, hat aber aus Respekt vor unserer Entscheidung nicht mehr nach gehakt. Und Bayern hat sich dann halt gesagt naja wir klären das mit dem Spieler schon mal inoffiziell dann kommt er halt nen Jahr Später.
Zur Jungs Leistungsfähigkeit wäre ich im Moment echt vorsichtig irgendwelche Statements ab zu geben. Diese Saison spielt fast kein Spieler an seiner Leistungsgrenze und das könnte sich bei dem neuen Trainer ändern.
Sollten wir morgen nicht gewinnen, müssen wir uns wirklich mal Gedanken machen, wie es weiter gehen soll. Die Gegner werden nicht einfach und als auf die schwache Konkurrenz im Abstiegskampf zu verweisen ist auch mehr als naiv. Genauso sind wir letztes mal abgestiegen. Die Gegner werden nicht leichter und wenn man einmal in der Abwärtsspirale ist, werden auch Gegner aller Gladbach und Co zum kaum bezwingbaren Gegner. Ich hoffe wirklich sehr, dass wir morgen gewinnen. Das wäre verdammt wichtig, denn in den bisherigen vier 6-Punkespielen haben wir gerade einen Sieg geholt und das ist zu wenig, vor allem wenn man bedenkt, dass drei der vier Spiele Heimspiele waren.
anno-nym schrieb:
Hätte mich auch überrascht wenn Freiburg heute nicht gewonnen hätte..
Wenn wir aber gewinnen kann ich dem sogar was positives abgewinnen.. So ganz raus ist Bremen dann doch nicht.
Was haben die für ein Restprogramm?
Naja wir sollten jetzt mal aufhören irgendwelchen Vereinen den Abstieg zu wünschen. Wir sind selber mitten im Abstiegskampf und da gilt, dass alle die hinter uns sind nicht gewinnen dürfen. Bremen wird eh nicht absteigen da bin ich mir ziemlich sicher.
Taka19 schrieb:Mainhattener schrieb:Taka19 schrieb:
Meine Wunschaufstellung für die Saison 14/15 wäre:
Torwart: Trapp
Abwehr: Ostrzolek-Zambrano-Malezas-Garcia
Mittelfeld Defensiv: Schwegler-Vogt
Mittelfeld Offensiv: Bellarabi-Meier-Kruse
Sturm: Joselu
Ich denke bis auf Joselu dürfte alles machbar sein. Vielleicht schafft man es ja die Leihe ein weiteres JAhr zu verlängern.
Was ein Luxus, gleich 2 LV auf dem Feld.
Sind zwar gute Namen, aber die werden alle zusammen (mal Josef ausgeklammert) 10-12Mio€ kosten.
Alleine die beiden Augsburger werden wohl schon mindestens 5Mio€ kosten.
Ich gehe aufjedenfall vom Abgang von Jung aus. Auch Inui dürfte weg sein. Und ob Kadlec sich noch ein Jahr auf die Bank setzen will weiß ich auch nicht.
Dazu das was wir sowieso investieren konnten, denke ich das wir da schon Möglichkeiten hätten alle meiner genannten Spieler zu verpflichten.
Also laut Bruchhagen ist nicht viel übrig geblieben von dieser Saison, da wir vor der Saison mehr Geld ausgegeben haben und wir nun wieder etwas zurück legen wollen.
Basaltkopp schrieb:
Es gibt sicher Leute, die erwartet haben, dass man die Namen der 3-4 Kandidaten vorab veröffentlicht.
Wahrscheinlich hatte Herri nur noch keine Zeit, zum Essen auszugehen.
Als ich diese Geschichte gelesen habe, muss ich echt schmunzeln. Dass das ausgerechnet unserm alten erfahrenen Hasen HB passiert ist, ist schon komisch. Aber ich nimm es ihm nicht übel. Die Mannschaft hat auch vorher eher schlecht als recht gespielt, und eigentlich sollte es den Spieler egal sein, wer dort in Zukunft trainiert. Es geht um den Nichtabstieg und da sollten alle voll bei der Sache sein.
Hyundaii30 schrieb:dj_chuky schrieb:
Hab heute im Hr-Text gelesen, dass Peter Fischer bestätigt, dass der Verein über die Abschaffung der U23 nachdenkt und man seit Jahren dieser Abteilung kritisch gegenüber steht.
Des weiteren stand in einem Text, dass Hübner die Trainersuche nicht so eilig hat. Er meinte wohl, dass wir ja schon ein Spielkonzept haben und deshalb auch ohne Trainer schon Spieler verpflichten kann, weshalb es keine Eile habe.
War doch klar das der neue Trainer nicht in 2 Wochen präsentiert wird.
Das ist verständlich und normal.
Die Medien erwarten natürlich was anderes.
Ich habe da nichts anderes behauptet . Ich habe es nur erwähnt. Das einzig Kritische daran ist meiner Meinung nach das Verpflichten der Spieler. Da wäre die Meinung des Trainers schon sehr von Vorteil.
Hab heute im Hr-Text gelesen, dass Peter Fischer bestätigt, dass der Verein über die Abschaffung der U23 nachdenkt und man seit Jahren dieser Abteilung kritisch gegenüber steht.
Des weiteren stand in einem Text, dass Hübner die Trainersuche nicht so eilig hat. Er meinte wohl, dass wir ja schon ein Spielkonzept haben und deshalb auch ohne Trainer schon Spieler verpflichten kann, weshalb es keine Eile habe.
Des weiteren stand in einem Text, dass Hübner die Trainersuche nicht so eilig hat. Er meinte wohl, dass wir ja schon ein Spielkonzept haben und deshalb auch ohne Trainer schon Spieler verpflichten kann, weshalb es keine Eile habe.
steps82 schrieb:dj_chuky schrieb:
Naja wenn bei uns einer dem Veh Spieler wie Klose und Co angeboten hätte, hätte er sicherlich auch nicht nein gesagt. Die wahre Leistung war es diese Spieler zu verpflichten.
Und zur Meisterschaft.... Aller Jahre wieder haben die Bayern ein schwaches Jahr. Den besten Kader haben die immer. Aber in solchen Jahren gewinnt dann halt mal ne andere Mannschaft. So wars bei Bremen, Stuttgart und Wolfsburg. Die sind allesamt Meister geworden, weil das Jahr warum und wie auch immer perfekt verlief und die Bayern nicht ihr bestes Jahr erwischt haben. Wenn ich mir das Graupenjahr anschau, wo Stuttgart Meister wurde, da hätten wir mit der letztjährigen Leistung wohl auch Meister werden können. Sowas kommt vor sollte aber nicht überbewertet werden. Und die Managerleistung ist wohl um einiges höher zu bewerten, was die für Topspieler im jungen Alter zu diesem Graupenverein geholt haben. Das war eine klasse Leistung und da muss der Trainer nur abnicken, wenn er die Spieler vorgeschlagen bekommt.
Ich will Schaaf nicht runter machen, er ist ein solider Trainer aber eben auch nicht mehr in meinen Augen. Wir suchen jemanden der die Perspektive sieht und eine Art Vision hat und das seh ich bei Schaaf nicht.
Bremen als Graupenverein zu betiteln zeugt nicht gerade von Sachverstand (letzten 25 Jahren eines der Aushängeschilder des deutschen Fußballs).
Arbeiten Manager und Trainer nicht Hand in Hand? wäre mir neu wenn der Manager dem Trainer einfach die Spieler hinsetzt.
Ich bin auch kein Fan von Schaaf aber das er mit Jungen Spielern(s.o.) arbeiten kann und diese weiterentwickelt sollte unbestritten sein.
Wenn er sich für die Eintracht entscheiden würde, dann sieht er doch perspektive, oder warum sollte er dann hier unterschreiben?
Das "Graupenverein" war auf den Zeitpunkt bezogen, als Schaaf und Alloffs übernahmen. Es ist zugegeben sehr hart ausgedrückt, aber zu dem Zeitpunkt war Bremen im Niemandsland.
Naja wenn bei uns einer dem Veh Spieler wie Klose und Co angeboten hätte, hätte er sicherlich auch nicht nein gesagt. Die wahre Leistung war es diese Spieler zu verpflichten.
Und zur Meisterschaft.... Aller Jahre wieder haben die Bayern ein schwaches Jahr. Den besten Kader haben die immer. Aber in solchen Jahren gewinnt dann halt mal ne andere Mannschaft. So wars bei Bremen, Stuttgart und Wolfsburg. Die sind allesamt Meister geworden, weil das Jahr warum und wie auch immer perfekt verlief und die Bayern nicht ihr bestes Jahr erwischt haben. Wenn ich mir das Graupenjahr anschau, wo Stuttgart Meister wurde, da hätten wir mit der letztjährigen Leistung wohl auch Meister werden können. Sowas kommt vor sollte aber nicht überbewertet werden. Und die Managerleistung ist wohl um einiges höher zu bewerten, was die für Topspieler im jungen Alter zu diesem Graupenverein geholt haben. Das war eine klasse Leistung und da muss der Trainer nur abnicken, wenn er die Spieler vorgeschlagen bekommt.
Ich will Schaaf nicht runter machen, er ist ein solider Trainer aber eben auch nicht mehr in meinen Augen. Wir suchen jemanden der die Perspektive sieht und eine Art Vision hat und das seh ich bei Schaaf nicht.
Und zur Meisterschaft.... Aller Jahre wieder haben die Bayern ein schwaches Jahr. Den besten Kader haben die immer. Aber in solchen Jahren gewinnt dann halt mal ne andere Mannschaft. So wars bei Bremen, Stuttgart und Wolfsburg. Die sind allesamt Meister geworden, weil das Jahr warum und wie auch immer perfekt verlief und die Bayern nicht ihr bestes Jahr erwischt haben. Wenn ich mir das Graupenjahr anschau, wo Stuttgart Meister wurde, da hätten wir mit der letztjährigen Leistung wohl auch Meister werden können. Sowas kommt vor sollte aber nicht überbewertet werden. Und die Managerleistung ist wohl um einiges höher zu bewerten, was die für Topspieler im jungen Alter zu diesem Graupenverein geholt haben. Das war eine klasse Leistung und da muss der Trainer nur abnicken, wenn er die Spieler vorgeschlagen bekommt.
Ich will Schaaf nicht runter machen, er ist ein solider Trainer aber eben auch nicht mehr in meinen Augen. Wir suchen jemanden der die Perspektive sieht und eine Art Vision hat und das seh ich bei Schaaf nicht.
Ganze zwei Monate. ,-)