
DoctorJ83
2061
Ja, das wäre wünschenswert. Ist aber völlig unrealistisch. Quasi alle offenen Baustellen sind kompliziert und benötigen langen Atem in der Verhandlung. Es kann gut sein, dass der Kader bis zur EL-Quali nur sehr unvollständig steht. Und was die Sache wirklich etwas doof macht, ist die Tatsache, dass das Transferbudget extrem von eventuellen Verkäufen abhängig ist. Solange das nicht klar ist, weiß Fredi auch nicht, ob er fürs Mittelfeld im 5-10M Regal oder gar im 20-30M Regal suchen kann.
wenn man in einer Situation, in der ein Spieler im Grunde vom abgebenden Verein nicht mehr gewünscht ist, er selber auch weg will und explizit sagt er will zur Eintracht, keinen Vorteil hat - dann hat man nie mehr einen.
Dass Augsburg ihn deshalb nicht herschenkt ist auch klar. Dennoch wird er sicher nicht über 20 Mio kosten und das nicht weil er nicht 20 wert wäre, sondern weil die Situation eben ist wie sie ist.
Wie gesagt ich rechne mit rund 15 Mio.
Dass Augsburg ihn deshalb nicht herschenkt ist auch klar. Dennoch wird er sicher nicht über 20 Mio kosten und das nicht weil er nicht 20 wert wäre, sondern weil die Situation eben ist wie sie ist.
Wie gesagt ich rechne mit rund 15 Mio.
Genau. Irgendwas zwischen 12 und 15 wäre plausibel, der Situation angemessen und fair. Er hat noch 2 Jahre Vertrag in Augsburg, die muss man mitbezahlen. Sein Marktwert ist gestiegen -auch wenn ironischerweise nicht beim abgebenden Club- und Augsburg hatte ihn auch schon recht teuer bezahlt. Beide Seiten könnten Argumente geltend machen, warum der Preis in "ihre" Richtung schwanken könnte. Aber die "Mitte" , sprich 12-15M wäre unter den geg. Umständen gut für beide Clubs. Hoffe Reuter versaut es nicht.
Wenn wir Hinti verkaufen wollten, gäbe es hier reichlich Beiträge, wo Bobic für verrückt erklärt würde, wenn er Hinti für weniger als 20 bis 30 Mio abgeben würde.
Das ist doch vorne und hinten nicht vergleichbar. Wenn Du einen Spieler hast, der im System wichtig und glücklich ist und nicht gezwungen bist ihn aus wirtschaftlichen Gründen zu verkaufen, dann kannst Du die 20-30M verlangen. In der gegebenen Situation sind aber 12-15M realistisch. Leichter Gewinn für Augsburg.
Im Mittelfeld und auf Außen sind so viele Baustellen, dass sich die SGE 25M+ im Transferbudget nicht leisten könnte.
Im Mittelfeld und auf Außen sind so viele Baustellen, dass sich die SGE 25M+ im Transferbudget nicht leisten könnte.
Ich könnte mir sogar gut vorstellen, dass Augsburg 20 Millionen für ihn haben möchte.
Dann wird das eben nix. Aber das wäre ein "worst case" Szenario für Augsburg. Denn 20M sind allerhöchstens in der PM zu erzielen. Und zwar nicht bei den "großen" Clubs, weil die sich nach größeren Namen umschauen, sondern eben den "Mittelkasse". Diese Clubs spielen -außer den Wolves nächstes Jahr- aber nicht international. Und da kommt dann wieder Hinti ins Spiel. Er würde, könnte ich mir vorstellen, nur bei einem extrem hohen Jahresgehalt dort hingehen. Alle drei Seiten müssen übereinstimmen. Und deswegen wäre die logische Konsequenz eigentlich eine gute, aber nicht exorbitante Ablösesumme von 12-15M.
concordia-eagle schrieb:Eintrachtler99 schrieb:
Eben nicht. Mehr Geld hat nämlich die Hertha ... haben einen Investor , falls dir das entfallen sein sollte.
Haben sie nicht, KKR wurde ausbezahlt.
https://www.tagesspiegel.de/sport/finanzinvestor-kkr-wurde-bereits-ausgezahlt-hertha-bsc-gehoert-sich-wieder-selbst/23683128.html
Kleiner Fun Fact am Rande aus dem Artikel 36.000 Mitglieder - wir haben mehr als doppelt so viele.
Wenn Grujic nicht kommt, dann ist es halt so. Finden wir eben einen anderen, der mindestens genauso gut ist. Deswegen würde ich jetzt nicht anfangen hysterisch zu werden.
Ich glaube eher andersrum. Fredi ist an einer festen Verpflichtung, sprich Kaufoption interessiert und Werder/Hertha geben sich mit einer Leihe ohne KO zufrieden. Für Liverpool geht es am Ende des Tages um eine (sehr) hohe Ablösesumme. Glaube kaum, dass Grujic wirklich dort perspektivisch eingeplant ist.
Dass kann ich mir auch als Grund vorstellen und die Eintracht hat vielleicht schon einen anderen mit der Option auf eine Feste Verpflichtung an der Hand.
DoctorJ83 schrieb:
Pacienca: Er konnte Hallers Ausfall nicht mal im Ansatz kompensieren. Dabei ist er kein schlechter! Aber wenn das mit 3 "Ersatz" Lösungen für 3 Büffel so ausgeht, dann ist man eben auch schnell wieder raus aus den Top 9.
Klar, Haller konnte er 1 zu 1 nicht ersetzen. Ich verstehe aber nach wie vor nicht, wie man die beiden grundlegend als den gleichen Spielertyp betrachtet. In unserem diesjährigen System ist Haller mit den vorhandenem Kader nicht zu ersetzen. Da wir das System aber nicht änderten, wurden von Paciencia die selben Attribute gefordert wie bei Seb. Dass er, gemessen an dieser Vorgabe, gescheitert ist, erscheint nur logisch.
Sollten jedoch im schlimmsten Fall alle 3 Büffel den Verein wechseln und man dementsprechend mit neuem Offensivpersonal in die neue Saison gehen, wird eine veränderte Spielweise für den Erfolg wohl unumgänglich sein. Somit würden möglicherweise auch Paciencias Stärken einen deutlich größeren Einfluss auf unser Spiel haben.
Es ist extrem anspruchsvoll zwischen unterschiedlichen Systemen in der laufenden Saison quasi "frei" zu rotieren. Das erfordert eine langfristig ohne große Veränderungen zusammenspielende Truppe. Und ich kann verstehen, warum Hütter das in der Saison nicht mehr versucht hat. Dennoch wäre es eine enorme Verbesserung, wenn man es in der Vorbereitung hinbekommen könnte beides, das 3-5-2 und auch noch ein echtes 4--3-3 draufzuhaben.
Und dann könnten eben individuelle Stärken (Paciencias Kopfballspiel) super genutzt werden. Aber all das genannte spricht eben auch für Kontinuität. Insbesondere bei den besten Spielern.
Meine ehrliche Meinung ist, dass für das Halten der Position unter den Top 8 das Mittelfeld fast komplett erneuert werden muss. De Guzman, Fernandes, Gacinovic u.a. sind eher Spieler, die von ihren Qualitäten her zur alten Eintracht passen. Und wenn das gelingen sollte (man hört ja schon von Kruse, Grujic u.s.w.), dann wäre etwas Konstanz im Kader schon ganz gut.
Und dann könnten eben individuelle Stärken (Paciencias Kopfballspiel) super genutzt werden. Aber all das genannte spricht eben auch für Kontinuität. Insbesondere bei den besten Spielern.
Meine ehrliche Meinung ist, dass für das Halten der Position unter den Top 8 das Mittelfeld fast komplett erneuert werden muss. De Guzman, Fernandes, Gacinovic u.a. sind eher Spieler, die von ihren Qualitäten her zur alten Eintracht passen. Und wenn das gelingen sollte (man hört ja schon von Kruse, Grujic u.s.w.), dann wäre etwas Konstanz im Kader schon ganz gut.
Offensiv spielen wir ja in einem 4-4-2. Da Hütter für sein bevorzugtes System die Spieler fehlen musste er andere Lösungen finden und seine Lösung sieht wie folgt aus:
- die beiden Außenverteidiger schieben bei Ballbesitz weit ins Mittelfeld und agieren fast schon wie klassische Links- bzw Rechtsaußen (ich empfehle mal Heatmaps von Kostic und daCosta mit den Heatmaps von nominellen offensiven Außen zu vergleichen)
- während die äußeren IV bis zur Seitenauslinie fast auf die Position von Außenverteidigern im 4-4-2 gehen lässt sich der 6er fallen und so bildet sich dann eine Viererkette
- jenachdem ob wir mit 3 Stürmern oder 2 Stürmern + 2 ZM agieren lässt sich meist Haller auf die Zehnerposition fallen oder der nominelle 8er (meist Gacinovic) bewegt sich auf diese Position vorwärts
Das sieht dann ungefähr so aus:
Hasebe
Abraham 6er LIV
ZM
daCosta Kostic
Gacinovic/Haller
Jovic Rebic
Es lassen sich auch mal Jovic oder Rebic auf die Zehnerposition fallen aber meisten ist es Haller der sich fallen lässt.
In der Umschaltphase auf Defensive bleiben die äußeren IV erstmal außen und sichern den Raum im Rücken von daCosta und Kostic ab während der 6er nur wenn nötig ins Mittelfeld vorrückt. Das Zentrum zu verdichten ist eher die Aufgabe der beiden Außenverteidiger, welche erst wieder auf ihre Stammposition gehen wenn ein Pass auf den Außenstürmer auf ihrer Seite kommt.
- die beiden Außenverteidiger schieben bei Ballbesitz weit ins Mittelfeld und agieren fast schon wie klassische Links- bzw Rechtsaußen (ich empfehle mal Heatmaps von Kostic und daCosta mit den Heatmaps von nominellen offensiven Außen zu vergleichen)
- während die äußeren IV bis zur Seitenauslinie fast auf die Position von Außenverteidigern im 4-4-2 gehen lässt sich der 6er fallen und so bildet sich dann eine Viererkette
- jenachdem ob wir mit 3 Stürmern oder 2 Stürmern + 2 ZM agieren lässt sich meist Haller auf die Zehnerposition fallen oder der nominelle 8er (meist Gacinovic) bewegt sich auf diese Position vorwärts
Das sieht dann ungefähr so aus:
Hasebe
Abraham 6er LIV
ZM
daCosta Kostic
Gacinovic/Haller
Jovic Rebic
Es lassen sich auch mal Jovic oder Rebic auf die Zehnerposition fallen aber meisten ist es Haller der sich fallen lässt.
In der Umschaltphase auf Defensive bleiben die äußeren IV erstmal außen und sichern den Raum im Rücken von daCosta und Kostic ab während der 6er nur wenn nötig ins Mittelfeld vorrückt. Das Zentrum zu verdichten ist eher die Aufgabe der beiden Außenverteidiger, welche erst wieder auf ihre Stammposition gehen wenn ein Pass auf den Außenstürmer auf ihrer Seite kommt.
Und genau das, was Du richtig in Bezug auf die Absicherung der Seiten durch die IVs beschreibst, war auch eines der größten Probleme. V.a. Abraham hat das einfach oft nicht gebacken bekommen. Ein gutes Beispiel war das 0-1 bei Chelsea. Abraham bekommt die Situation an der Seitenlinie nicht geklärt und es entsteh ein riesiges Loch in der Mitte, wo Loftus-Cheeks rein kann. Ein "traditionelles" 4-3-3 hat diese Probleme nicht so sehr. Dafür müsste dann aber Da Costa hinten rechts bleiben, ein neuer LV her (Willems würde ich ungern dort sehen) und Rebic a.e. auf Rechtsaußen.
Dann wäre das System so:
Jovic/Haller
Kostic Rebic
Gacinovic
Fernandes Torro
LV Hinteregger Hasebe Da Costa
Die Außenverteidiger könnten natürlich dann auch offensiv interpretiert werden, so wie es z.B. die Bayern mit Alaba/Ribery oder Alaba/Coman oft gemacht haben.
Und es wird da auch besonders klar, wo Verbesserungsbedarf besteht (LV, Fernandes, Torro, Gacinovic). Wenn NDicka den LV schon schaffen würde - umso besser.
Dann wäre das System so:
Jovic/Haller
Kostic Rebic
Gacinovic
Fernandes Torro
LV Hinteregger Hasebe Da Costa
Die Außenverteidiger könnten natürlich dann auch offensiv interpretiert werden, so wie es z.B. die Bayern mit Alaba/Ribery oder Alaba/Coman oft gemacht haben.
Und es wird da auch besonders klar, wo Verbesserungsbedarf besteht (LV, Fernandes, Torro, Gacinovic). Wenn NDicka den LV schon schaffen würde - umso besser.
Ein Problem am Ende der Saison war das Kostic und daCosta komplett im ***** waren. Für offensive Vorstöße hat die Kraft noch gereicht aber für die Rückwärtsbewegung dann nichtmehr. Dann gibt es eben riesige Lücken im Mittelfeld wie gegen Chealsea oder dem 1:0 für die Bayern wo Abraham zum Pressen in die Zentrale stürmt und der Flügelstürmer 20 Meter Platz hat.
Ich denke auch das wir, entsprechende Spieler vorrausgesetzt, mit einem "echten" 4-4-2 oder 4-3-3 besser fahren würden. Besonders mit einem Hasebe auf der 6, der sich situativ auch zwischen die Innenverteidiger schieben kann.
Nur hatten wir diese Saison einfach nicht die Spieler dafür, vorallem nicht offensiv. Nur mit Kostic, Rebic, Gacinovic und mit Abstrichen Müller als offensive Flügelspieler war das einfach nicht machbar. Es war halt blöd das Timmy so lange verletzt war und auf der anderen Seite weder Willems noch Tawatha wirkliche Alternativen zu Kostic waren.
Wenn Hütter sein Personal für ein richtiges 4-4-2 bekommt würde das bedeuten das wir zwar keinen weiteren 6er bräuchten da das vorhandene Personal mit Torro, Hasebe und Fernandes ausreichend ist. Wir müssten aber zusätzlich zu dem spielstarken 8er/10er den wir unbedingt brauchen auch noch 2 echte Alternativen zu Kostic und Rebic für den offensiven Flügel verpflichten, bräuchten 2 neue Linksverteidiger und hätten ein massives Überangebot in der Innenverteidigung, sofern Hinteregger den verpflichtet wird.
das wären dann:
- 2 LV
- 1 8er/10er
- 2 Flügelstürmer
- Hinteregger
- Trapp oder eine neue Nummer 2 hinter Rönnow
Billig wird das nicht.
Ich denke auch das wir, entsprechende Spieler vorrausgesetzt, mit einem "echten" 4-4-2 oder 4-3-3 besser fahren würden. Besonders mit einem Hasebe auf der 6, der sich situativ auch zwischen die Innenverteidiger schieben kann.
Nur hatten wir diese Saison einfach nicht die Spieler dafür, vorallem nicht offensiv. Nur mit Kostic, Rebic, Gacinovic und mit Abstrichen Müller als offensive Flügelspieler war das einfach nicht machbar. Es war halt blöd das Timmy so lange verletzt war und auf der anderen Seite weder Willems noch Tawatha wirkliche Alternativen zu Kostic waren.
Wenn Hütter sein Personal für ein richtiges 4-4-2 bekommt würde das bedeuten das wir zwar keinen weiteren 6er bräuchten da das vorhandene Personal mit Torro, Hasebe und Fernandes ausreichend ist. Wir müssten aber zusätzlich zu dem spielstarken 8er/10er den wir unbedingt brauchen auch noch 2 echte Alternativen zu Kostic und Rebic für den offensiven Flügel verpflichten, bräuchten 2 neue Linksverteidiger und hätten ein massives Überangebot in der Innenverteidigung, sofern Hinteregger den verpflichtet wird.
das wären dann:
- 2 LV
- 1 8er/10er
- 2 Flügelstürmer
- Hinteregger
- Trapp oder eine neue Nummer 2 hinter Rönnow
Billig wird das nicht.
sCarecrow schrieb:
Vasis Bruder, Wuschel, Werner, H30, Bkopp, alle Größen des Forums, die ich so schätze, haben sich bereits zu diesem Thema geäußert, da möchte ich es mir nicht nehmen lassen, auch hier meine Meinung kundzutun.
Dafür schön den alten Zugang wieder reaktiviert.
Zum Thema:
Ich widerspreche hier den meisten, die tendenziell zum Blockieren eines Transfers raten.
Ich denke, wenn einer sich zu Höherem berufen fühlt, sollte man ihn gewähren lassen und das Beste aus der Situation machen, sprich: möglichst viel Kohle raushauen.
Klauseln rein: Bei Berufung in die NM. Bei Erreichen der CL. Bei Weiterverkauf.
Darüber hinaus gucken, ob man die Transfersumme nicht durch Gegentransfers drückt (der Fiskus guckt bei Transfererlösen nämlich auch hin). Womöglich hat der ein oder andere Interessent bestimmte Gegenwerte, die die Eintracht in der Breite verbessern würde.
Grundsätzlich würde ich die Transferpolitik auf Nachhaltigkeit prüfen. In meinen Augen haben wir dieses Jahr einen seeehr unausgewogenen Kader. Die drei Büffel haben teilweise brilliert und zusammen mit Kostic die Spiele im Alleingang gewonnen, wogegen im Mittelfeld eine Leere entstand, sobald einer der Büffel oder Rode fehlte.
Ich würde es gerne sehen, dass man diese Überflieger-Saison nutzt, um Kapital zu schlagen, den Kader so aufstellt, dass ein einstelliger Tabellenplatz als Minimalziel gilt und dennoch noch Reserven verfügbar sind, um mögliche Königstransfers auch in einem Jahr oder im Winter gemacht werden können.
Diese Gedanken sind auf alle übertragbar: Jovic, Haller, Rebic.
Viel mehr als das, was diese Saison passierte, wird man Ihnen nicht bieten können. Wenn Sie Bock haben auf Größeres, dann müssen sie eben zu Real, Tottenham oder Chelsea.
Dann müssen Bobic und Hübner ihre exzellente Arbeit fortsetzen und wieder Jungs finden, die die Eintracht noch weiter bringen.
Ganz im Ernst: Das Momentum ist auf der Seite der Eintracht. Mehr Kohle als diesen Sommer wird man für keinen rausholen können. Ich würde das gerne offensiv angehen und eben die nächste Garde entwicklungsfähiger Spieler anschaffen.
Natürlich ist das erst mal sehr leicht gesagt und birgt ein großes Risiko, doch abzuschotten und Panik vor den Verlusten der Jungs, wäre der falscheste Weg.
Gleichzeitig möchte ich nicht falsch verstanden werden: 60mios für Jovic sind natürlich zu wenig.
40mios für Haller auch eine Spur. Ich möchte hier niemand verscherbelt sehen. Aber ab bestimmten Sphären (80, 90 mios Jovic, 45. 50 Haller), muss man zupacken und eben vernünftig reinvestieren.
Hierbei ist auch der Trend unser Freund:
Huszti, Aigner, Castaignos, Zambrano gehen, zu der Zeit harte Abgänge.
Mascarell, Wolf, Rebic und Vallejo kommen.
Wolf, Boateng, Hradecky, Mascarell gehen, Jovic, Haller kommen in der BL an, N'dicka, Hinti, Rode schlagen voll ein.
Die letzten Jahre brillierte unsere sportliche Führung und hat die Qualität des Kaders immer weiter verbessert und ich weiß nicht, warum das jetzt aufhören sollte, wenn plötzlich Fleischtöpfe zur Verfügung stehen, die noch vor einem Jahr undenkbar gewesen sind.
Welcome back. Ziemliche Zustimmung. Das Einzige ist: in mir ist so ein Gefühl, dass man alle drei Büffel verkaufen sollte. Deren Geschichte ist erzählt. Ich habe auch noch andere Gründe, aber die schreibe ich erst nach evtl Transfers. Ich denke, die drei sollten den nächsten Schritt woanders machen und wir bauen uns eine neue Mannschaft, die nicht alleine auf Wucht und Tempo setzt, sondern auch spielerische Lösungen drauf hat.
Da ist viel sinnvolles dran. Aber das Risiko ist dann aus m.Sicht zu hoch, dass es eben nicht gelingt wieder solche Toptreffer zu landen. Z.B. Pacienca: Er konnte Hallers Ausfall nicht mal im Ansatz kompensieren. Dabei ist er kein schlechter! Aber wenn das mit 3 "Ersatz" Lösungen für 3 Büffel so ausgeht, dann ist man eben auch schnell wieder raus aus den Top 9. Die Realität ist ohnehin, dass der Wettbewerb in der BuLi so krass ist, wie noch nie zuvor. Alle Teams bis zum 9. Platz haben ganz besondere Phasen in der Saison gehabt. Alle aus den ersten 9 haben entweder einen Monsterkader und/oder starke Talente und eine besondere Fanbase. Es ist eng. Einen stärkeren Qualitätseinbruch sollte man vermeiden.
DoctorJ83 schrieb:
Pacienca: Er konnte Hallers Ausfall nicht mal im Ansatz kompensieren. Dabei ist er kein schlechter! Aber wenn das mit 3 "Ersatz" Lösungen für 3 Büffel so ausgeht, dann ist man eben auch schnell wieder raus aus den Top 9.
Klar, Haller konnte er 1 zu 1 nicht ersetzen. Ich verstehe aber nach wie vor nicht, wie man die beiden grundlegend als den gleichen Spielertyp betrachtet. In unserem diesjährigen System ist Haller mit den vorhandenem Kader nicht zu ersetzen. Da wir das System aber nicht änderten, wurden von Paciencia die selben Attribute gefordert wie bei Seb. Dass er, gemessen an dieser Vorgabe, gescheitert ist, erscheint nur logisch.
Sollten jedoch im schlimmsten Fall alle 3 Büffel den Verein wechseln und man dementsprechend mit neuem Offensivpersonal in die neue Saison gehen, wird eine veränderte Spielweise für den Erfolg wohl unumgänglich sein. Somit würden möglicherweise auch Paciencias Stärken einen deutlich größeren Einfluss auf unser Spiel haben.
DoctorJ83 schrieb:
Aber das fängt erst bei 60M an.
Wer sagt das denn? Entscheidend ist doch was die anderen Verekne bereit sind zu zahlen ( siehe Jovic.... da schätzt Real Madrid den Wert des Spielers völlig anders ein wie mancher hier). Haller ist weder Nationalspieler noch hat er gross internationale Erfahrung. 1 Jahr EL. Dazu ein völlig anderer Stürmertyp wie Jovic und älter. Jovic würde bei einem Verkauf am Meisten einbringen. .......Haller deutlich weniger.
Mit "unmoralisches Angebot" meine ich ein Angebot, dass so lächerlich hoch ist, dass man quasi gezwungen ist, es anzunehmen. Und das ist keinesfalls unter 60M bei Haller. Wenn man ein Interesse hätte ihn abzugeben, und den best möglichen auf dem Markt zu erzielenden Preis auszuhandeln, DANN hast Du recht. Und dann käme wahrscheinlich eine Summe von 35M raus.
Aber: Warum überhaupt drüber nachdenken? Die dicke Kohle kann man eher mit Jovic oder vllt. mit NDicka machen. Haller bietet ein ungünstigeres Verhältnis aus Nutzen für uns und zu erzielendem Preis.
Aber: Warum überhaupt drüber nachdenken? Die dicke Kohle kann man eher mit Jovic oder vllt. mit NDicka machen. Haller bietet ein ungünstigeres Verhältnis aus Nutzen für uns und zu erzielendem Preis.
Das hängt davon ab, ob man es so betrachtet, dass der Markt den Preis bestimmt, oder eben umgekehrt. Wenn man vom letzteren ausgeht (Preis bestimmt den Markt), dann hast Du völlig recht. Und ich denke, von diesem Szenario muss man ausgehen. Die Eintracht verhandelt aus einer Position der Stärke (Siehe Hellmann Zitat: "Wir müssen keine Spieler verkaufen").
DoctorJ83 schrieb:Genau. Es müssen schon 200 sein.
Ich denke 60M sind deutlich zu wenig.
Die 100 Millionen die Bobic aufruft, sehr ich eher als Zeichen für die interessierten Vereine. Bobic pokert mit Recht hoch.
Er kann ja bei ernsthaften Angeboten ab 65 Millionen immernoch runter gehen.
Oder sich zumindest darauf einigen.
Aber wenn Real wirklich nur 50 Millionen bietet, wäre das frech und unangemessen.
60 Millionen sollten das Minimum Gebot sein.
Er kann ja bei ernsthaften Angeboten ab 65 Millionen immernoch runter gehen.
Oder sich zumindest darauf einigen.
Aber wenn Real wirklich nur 50 Millionen bietet, wäre das frech und unangemessen.
60 Millionen sollten das Minimum Gebot sein.
Ich denke 60M sind deutlich zu wenig. Begründung:
1. Der Vertrag läuft noch 4 Jahre
2. Keiner kann abschätzen, wie sich Luka noch entwickelt. Und bei der gegebenen Konstellation (abgebender Verein MUSS nicht verkaufen und es besteht Interesse von diversen Clubs aus diversen Ligen) ist deas Marktgesetz eben so, dass man von einer positiven Entwicklung ausgeht.
3. Es GIBT ein Wettbieten, neben Real, Barca, Bayern ist ja schon von Interesse von Chelsea und City berichtet worden. Ich denke, es ist noch gar nicht ernsthaft losgegangen. Unabhängig davon, ob Luka vielleicht wirklich mit Real einig ist.
4. Der wichtigste Punkt aber ist: Luka ist auf dem Platz für die Eintracht locker 15M pro Saison wert, eher mehr. Und bei einer Verkaufssumme von 60M, kommen 48 (wenn es stimmt) bei der Eintracht an. Da haben seine 4 jahre Vertrag fpür die Eintracht auf dem Platz mehr wert.
1. Der Vertrag läuft noch 4 Jahre
2. Keiner kann abschätzen, wie sich Luka noch entwickelt. Und bei der gegebenen Konstellation (abgebender Verein MUSS nicht verkaufen und es besteht Interesse von diversen Clubs aus diversen Ligen) ist deas Marktgesetz eben so, dass man von einer positiven Entwicklung ausgeht.
3. Es GIBT ein Wettbieten, neben Real, Barca, Bayern ist ja schon von Interesse von Chelsea und City berichtet worden. Ich denke, es ist noch gar nicht ernsthaft losgegangen. Unabhängig davon, ob Luka vielleicht wirklich mit Real einig ist.
4. Der wichtigste Punkt aber ist: Luka ist auf dem Platz für die Eintracht locker 15M pro Saison wert, eher mehr. Und bei einer Verkaufssumme von 60M, kommen 48 (wenn es stimmt) bei der Eintracht an. Da haben seine 4 jahre Vertrag fpür die Eintracht auf dem Platz mehr wert.
DoctorJ83 schrieb:Genau. Es müssen schon 200 sein.
Ich denke 60M sind deutlich zu wenig.
Er wird sicherlich nicht das erste "Element" sein, dass sich bei unseren Transferaktivitäten bewegen wird. Wahrscheinlich hängt da relativ viel davon ab, ob der Hinti bleibt, der im Endeffekt immer noch ein deutlich besserer linker Innenverteidiger ist als er das auf der rechten SEite abbilden kann. Links haben wir halt noch den Evan und da bin ich gespannt, ob man im Endeffekt nicht einfach dazu tendiert, ein lukratives Geschäft zu machen (+20 Mio).. Hätte, wenn und aber, in diesem Fall wäre Simon, der stets mit Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit glänzt sicherlich ein gutes Backup.
...und wenn das geregelt ist, kann man sich in Ruhe mit der Frage auseinandersetzen, wer zukünftig verlässlich unsere rechte Innenverteidigerposition einnimmt. Der Abraham, und da bin ich sicher, dass das den Verantwortlichen ähnlich geht, dürfte wohl kaum noch erste Wahl sein...
...und wenn das geregelt ist, kann man sich in Ruhe mit der Frage auseinandersetzen, wer zukünftig verlässlich unsere rechte Innenverteidigerposition einnimmt. Der Abraham, und da bin ich sicher, dass das den Verantwortlichen ähnlich geht, dürfte wohl kaum noch erste Wahl sein...
DoctorJ83 schrieb:
Genau, aktuell ist Fallette einer der 3 besten "reinen" IV im Kader nach Hinteregger und evtl. NDicka. Er hat deutlich stärker gespielt als Abraham. Um ihn abzugeben müsste das Angebot sehr hoch sein (>>5M).
Falette ist ein Spieler den du immer bringen kannst. Würde mit seiner hätte noch besser nach England passen. Also ich habe bei meiner Kalkulation 5 Mio. als Verkauf angesetzt.
Früher wäre ein ersatzspieler für 1 Mio. Gegangen aber die Preise sind so gestiegen und ausserdem hat er super Auftritte in der EL gehabt. Das alles spielt ja in die Bewegung mit ein.
domi0511 schrieb:Diegito schrieb:
Ich denke unter 35 Mio wird die Eintracht nicht gehen.
Sind 35 Millionen nicht „arg wenig“ für einen Spieler wie Haller?
Er ist kein Jovic aka 60 Mio.
Aber unter 40 würde ich auch nicht ja sagen. Viel zu wichtig für uns.
Und genau deshalb sollten es mindestens 60M sein. Es muss ein absolut unmoralisches Angebot sein. Das Risiko eines misslungenen "Wiederaufbaus" im Sturm ist hoch. Und der Sturm war der Grund, warum die Eintracht so außergewöhnlich gut war. Im Kleinen wäre das, als wenn man bei Kloppo anrufen und nach Mo Salah fragen würde.
Ich gehe inzwischen stark davon aus, dass Sebastien uns leider diesen Sommer verlassen wird.
Heute morgen auf Instagram hat er sich bereits für die Saison und das Abendteuer bedankt, zudem kamen die wagen Aussagen zu seinem Verbleib. Dann fliegt er nicht mit nach China. Sieht für mich stark nach Abschied aus und man ist sich schon mit einem Club einig, weshalb er die Freigabe erhalten hat zu Hause zu bleiben. Nun wer ist es? Bei welchem Klub einigt man sich schnell auf eine angemessene Ablösesumme? Ich glaube ein Premier League Club könnte das bestimmt sein.
Viel Vermutung, aber es spricht irgendwie leider wenig dagegen.
Heute morgen auf Instagram hat er sich bereits für die Saison und das Abendteuer bedankt, zudem kamen die wagen Aussagen zu seinem Verbleib. Dann fliegt er nicht mit nach China. Sieht für mich stark nach Abschied aus und man ist sich schon mit einem Club einig, weshalb er die Freigabe erhalten hat zu Hause zu bleiben. Nun wer ist es? Bei welchem Klub einigt man sich schnell auf eine angemessene Ablösesumme? Ich glaube ein Premier League Club könnte das bestimmt sein.
Viel Vermutung, aber es spricht irgendwie leider wenig dagegen.
DoctorJ83 schrieb:
Aber das fängt erst bei 60M an.
Wer sagt das denn? Entscheidend ist doch was die anderen Verekne bereit sind zu zahlen ( siehe Jovic.... da schätzt Real Madrid den Wert des Spielers völlig anders ein wie mancher hier). Haller ist weder Nationalspieler noch hat er gross internationale Erfahrung. 1 Jahr EL. Dazu ein völlig anderer Stürmertyp wie Jovic und älter. Jovic würde bei einem Verkauf am Meisten einbringen. .......Haller deutlich weniger.
Jeder Sender würde gerne nur unsere Spiele übertragen, weil wir an einem Spieltag mehr Zuschauer haben als VW in der gesamten Gruppenphase. Obwohl, mit Mönchengladbach ist jetzt ein Verein dabei, der quotentechnisch auf Augenhöhe sein dürfte.
DoctorJ83 schrieb:
Würde Nitro auch schon die Quali übertragen?
Rechte für Quali sind nicht als Paket ausgeschrieben. Die Sender können sich für jedes Spiel einzeln die Rechte sichern. Ich glaube beim austragenden Team. Könnte mir aber gut vorstellen, dass Nitro daran Interesse hat, nachdem die ja so ein bisschen unser Haussender in den letzten Monaten waren.
Das hat Bobic doch bereits verneint die Tage.