
Dortelweil-Adler
36886
#
Dortelweil-Adler
Amaranth
concordia-eagle schrieb:
Keine Sorge lt. bis Samstag habe ich ihn auf Kaution wieder raus.
Soll das ein Witz sein? Bis dahin haben die doch die Namen von den anderen aus ihm raus wie nix. Die stellen ein Glas Äpo hin und schon singt er wie ein Vögelchen...
DA
downwheel schrieb:
Raider ist jetzt Twix und sonst nix.
Angelina
Schobberobber72 schrieb:
Ok, ging also doch um die Auf- und nicht um die Einstellung. Darüber kann man reden.
Ich finde das ist untrennbar miteinander verbunden bzw. hängt wechselseitig voneinander ab und kann dementsprechend beeinflusst werden; genau das hat mir hier e bissi gefehlt.
DA
Schobberobber72 schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:miep0202 schrieb:
Die schlechte Taktik fing schon beim Bielefeld-Spiel mit dem Wechsel Mantzios gegen Weißenberger an. Und jetzt Caio in den letzten 10 Minuten als Notnagel zu bringen, um noch zu retten was fast schon verloren ist statt wenigstens eine halbe Stunde vor Schluß ein Zeichen zu setzen und den Hebel umzulegen - Bravo Friedhelm. Der einzige Beteiligte, der seine Form vom letzten Spiel bestätigt hat: Note 6.
Ich habe außerdem gelernt, daß es der Mannschaft überhaupt nicht gut tut, nach einem zumal nur gerade so passablen Spiel gegen einen Abstiegskandidaten zur Belohnung 2 Tage frei zu bekommen. Das war definitiv das falsche Signal. Außerdem ist eine zu gute Stimmung in der Mannschaft leider eher kontraproduktiv. Das sollte mißtrauisch machen und Anlaß dafür sein, noch einmal einen Wachmacher einzubauen. Sie verleitet zur Sorglosigkeit, man hatte offenbar wieder mal nicht die richtige Einstellung gegen eine spielerisch limitierte Mannschaft, der das Wasser bis zum Hals steht, die aber fightet. Trotz aller vorherigen Beteuerungen.
Ich hasse Leichtfertigkeit - und genau das hat die Mannschaft heute gezeigt.
Bei mir gäbe es jetzt heftiges Straftraining. Mir hat es die Woche grundlich verhagelt. Danke Jungs.
Diesem Beitrag muss und will ich in hohem Maße zustimmen. Die Auswechslungen waren eine Unverschämtheit. Dem pomadigen Spiel hätte viel früher ein Ende gesetzt werden müssen. Offenbar kommt FF nicht mit der neuen (Personal-)situation zu Rande. Denn auch die fehlende Einstellung der SPieler ist ihm anzulasten.
DA
Die Funkelschen Auswechslungen sind auch für mich seit jeher ein Thema, über das es durchaus zu diksutieren lohnt! Aber wieso man ihm die fehlende Einstellung anlasten sollte, erschließt sich mir nicht so ganz!?!
War es nicht Funkel, der auch vor diesem Spiel immer wieder betont hat, dass man das Spiel keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen darf? War er es nicht, der mehrfach betonte, dass man sich von den Erfolgen nicht blenden lassen darf und auch in Rostock nur mit 100% Einsatz etwas reißen kann ohne dabei zu vergessen, dass "..wir in Rostock unsere gute Serie ausbauen wollen...."???
Oder waren es nicht doch eher die Spieler, bei denen all das offenbar zum rechten Ohr rein und direkt zum linken wieder raus ging und die ganz offensichtlich meinten, gegen einen Gegner wie Hansa kämen die Punkte ganz von alleine?
Nein. Wenn diesem feigen (sic!) Treiben emotions-, taten- und reaktionslos zugeschaut wird, ist das sehr wohl auch dem Trainer anzulasten. Da wechsele ich zur Not auch schon nach 30 Minuten oder noch früher aus. Und zwar den mit dem saubersten Trikot ohne Ansehen der Person. Das ist dann ein Signal an diesen und an die anderen betroffenen Spieler. Und wenn der Herr Weissenberger sich wegen der EM nicht weh tun will, dann kann er gerne auf der Tribüne die Füße hochlegen. In jedem Fall erwarte ich auf diesem Kartoffelacker gegen kampfstarke Leute im Abstiegskampf nicht gleich zwei Leichtgewichtler im Mittelfeld die dann auch konsequent jeden Zweikampf verlieren bzw. dem Zweikampf sicherheitshalber gleich aus dem Weg gehen.
DA
Pedrogranata schrieb:
Die Mannschaft war Ideen-, Führungs- und Leblos. Was ich sah war eine Eintracht ohne Siegeswillen. Da nutzen dann auch die besten Fähigkeiten nichts. Das Spiel der Eintracht war im Aufbau geprägt von hohen Bällen und Kopfbällen. Keiner wollte wirklich angesichts des Untergrundes und des energischen Zweikampfverhaltens der Hanseaten Risiken eingehen und Verantwortung übernehmen. Die zahlreichen alibihaften Kopfballstafetten, die wenige Bewegung im Spiel ohne Ball, der langsame Aufbau und das ständige Suchen von Fenin, dessen Kontrolle gleich drei Rostocker übernahmen, ohne daß die dadurch geschaffenen Räume genutzt wurden, waren Ausdruck davon. Die Konkurrenz in der Mannschaft ist groß und eine Verletzung kostet den Stammplatz. Das Punktekonto ist hoch und ein Angriff auf internationale Plätze in dieser Saison nicht geplant. Sie ist auch angesichts der Funkel immer noch zu unreifen Mannschaft von ihm offenbar nicht erwünscht. Das scheint sich auf die Spieler zu übertragen und es fehlt ihnen der Druck und der unbedingte Siegeswille. Kapitulantentum und Halbherzigkeit macht sich so gegen einen kampfstarken Gegner, der nicht einmal auch guten Fußball spielen muß, breit. Die Spieler werden für ihren Einsatz frustriert und mit unqualifizierten Wechseln (z.B. der reine Strafraumstürmer Mantzios für den Schlüsselspieler Weissenberger im Bielefeldspiel, der sich heute mit seinem Untergang bedankte; Caio mit einem verspäteten Debüt auf verlorenem Posten etc.) verheizt.
Wer den zweifellos guten Auftritt in Berlin zum Maßstab für die Einschätzung der Leistungsfähigkeit der Mannschaft heranzieht, sollte bedenken, daß es gegen eine Hertha ging, die mit ihren zahlreichen neuen Spielern auf noch unsortiertem Fuß erwischt und daher den hohen Sieg auch zuließ. Die Leistungen der Hertha danach sprechen eine andere Sprache. Das Hertha-Spiel war also keine wirkliche Nagelprobe. Die Leistungen der Hertha danach zeigen deren ansteigende Form. Die Nagelprobe der Eintracht erfolgte im Heimspiel gegen Bielefeld, wo man mit Ach und Krach einen knappen Sieg einfuhr. Die heutige Leistung ist die konsequente Fortsetzung der gerade nur
ausreichenden gegen Bielefeld, die noch von der Aufbruchstimmung der Mannschaft aus Berlin und vom euphorischen Umfeld getragen war. Gegen kampfstarke Rostocker reichte es daher nicht mehr. Nicht nur Weißenberger war nach seiner unerklärlichen Auswechslung gegen Bielefeld unmotiviert.
Ich bin mir nicht mehr sicher, ob Funkel seine Mannschaft wirklich noch erreicht. Seine Entscheidungen dürften auch in der Mannschaft für Kritik und Unverständnis sorgen und wohl auch demoralisierend und demotivierend wirken. Das Potenzial des mittlerweile hochkarätigen Personals der Eintracht wird durch die Politik des Übungsleiters unnötig gehemmt und nicht entfaltet.
Ich hoffte, daß es nach den Auseinandersetzungen um Funkels Arbeit nach der
letzten Saison ein Umdenken bei ihm geben würde und ließ mich auch durch die infolge der hoffnungsgebenden Hinrunde gezeigten Leistungen beruhigen.
Nach den letzten Spielen und den wieder einsetzenden alten Wechselpraktiken Funkels habe ich Zweifel an seinen Lernfähigkeiten und sehe ihn mittlerweile angesichts der Qualität des Kaders, der von einem Trainer entsprechend mehr motivierende und sensible Lenkung verlangt, als überfordert.
Schließe mich der Analyse an.
DA
miep0202 schrieb:
Die schlechte Taktik fing schon beim Bielefeld-Spiel mit dem Wechsel Mantzios gegen Weißenberger an. Und jetzt Caio in den letzten 10 Minuten als Notnagel zu bringen, um noch zu retten was fast schon verloren ist statt wenigstens eine halbe Stunde vor Schluß ein Zeichen zu setzen und den Hebel umzulegen - Bravo Friedhelm. Der einzige Beteiligte, der seine Form vom letzten Spiel bestätigt hat: Note 6.
Ich habe außerdem gelernt, daß es der Mannschaft überhaupt nicht gut tut, nach einem zumal nur gerade so passablen Spiel gegen einen Abstiegskandidaten zur Belohnung 2 Tage frei zu bekommen. Das war definitiv das falsche Signal. Außerdem ist eine zu gute Stimmung in der Mannschaft leider eher kontraproduktiv. Das sollte mißtrauisch machen und Anlaß dafür sein, noch einmal einen Wachmacher einzubauen. Sie verleitet zur Sorglosigkeit, man hatte offenbar wieder mal nicht die richtige Einstellung gegen eine spielerisch limitierte Mannschaft, der das Wasser bis zum Hals steht, die aber fightet. Trotz aller vorherigen Beteuerungen.
Ich hasse Leichtfertigkeit - und genau das hat die Mannschaft heute gezeigt.
Bei mir gäbe es jetzt heftiges Straftraining. Mir hat es die Woche grundlich verhagelt. Danke Jungs.
Diesem Beitrag muss und will ich in hohem Maße zustimmen. Die Auswechslungen waren eine Unverschämtheit. Dem pomadigen Spiel hätte viel früher ein Ende gesetzt werden müssen. Offenbar kommt FF nicht mit der neuen (Personal-)situation zu Rande. Denn auch die fehlende Einstellung der SPieler ist ihm anzulasten.
DA
Sicherheitsstaat
miep0202 schrieb:municadler schrieb:
guter Beitrag Miep
wer das ganze ja am seltesten bestehen muss ist der FC Bayern München..
schon komisch...
Nein, das ist konsequent. Bayern hat die größten Verdienste um den deutschen Fußball.
Durchlaucht, Ihr vergesst, dass sie außerdem auch systematisch von den Schiedsrichtern benachteiligt werden. Da kann man schon eine Sonderbehandlung in anderen Punkten nachsehen!
DA
Bigbamboo schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:womeninblack schrieb:
Sie hat genau so viel oder wenig Ahnung wie alle.
Aber, weil sie eine Frau ist, wird sie zum Sündenbock gemacht.
Verstehst wenigstens Du was ich meine????
Nein.
Sie wird zum Sündenbock gemacht, weil sie die Chefin ist. Und sie wird sicherlich nicht ohne goldenen Handschlag gehen müssen. Ich sehe keinen geschlechtsspezifischen Unterschied.
DA
Richtig - gab' ja schon vielen Vorstands-Chefs die gehen mußten und da kam auch keiner auf die Idee zu jammern 'der muß nur gehen, weil er ein Mann ist'.
Das Schlimme ist, dass bei der KfW (und auch bei der Postbank) hunderte von Leuten sitzen, die im kleinen Finger mehr Banker sind als die in der ganzen Person. Aber die waren so dumm, es mit Arbeit zu versuchen statt mit Hokuspokus. Dafür haben die aber wenigstens das Geschäft verstanden.
DA
womeninblack schrieb:
Sie hat genau so viel oder wenig Ahnung wie alle.
Aber, weil sie eine Frau ist, wird sie zum Sündenbock gemacht.
Verstehst wenigstens Du was ich meine????
Nein.
Sie wird zum Sündenbock gemacht, weil sie die Chefin ist. Und sie wird sicherlich nicht ohne goldenen Handschlag gehen müssen. Ich sehe keinen geschlechtsspezifischen Unterschied.
DA
@eintracht-grenzenlos
Danke
Und: Bei der Kälte sind wahrscheinlich ausschließlich Deppen unterwegs
@peter
Nö, Grippe
DA
Danke
Und: Bei der Kälte sind wahrscheinlich ausschließlich Deppen unterwegs
@peter
Nö, Grippe
DA
Zunächst mal, Deppen, die nicht genau wissen, ob sie hier evtl. angesprochen sind, sind eindeutig nicht angesprochen.
An die Anderen: Bin krank. Komme nicht. Trinkt auf mein Wohl.
DA
An die Anderen: Bin krank. Komme nicht. Trinkt auf mein Wohl.
DA
Jaja, der Zumwinkel. Witzig eigentlich, wen man bedenkt was ich gerade gestern Abend schrieb. Wisst ihr wo der früher gerbeitet hat? Es ist nicht zu fassen. Und es kommt noch besser. Er ist ja auch AR-Vorsitzender der Postbank. Und Chef der Psotbank ist, natürlich ganz zufällig, jemand, der früher ihr ratet-nicht-wo gearbeitet hat ...
DA
DA
HeinzGründel schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:Bigbamboo schrieb:hessebuebchen schrieb:
Matthäus-Maier war schon immer nen knaller
In der Tat. Frage mich auch ernsthaft, was die auf dieser Position zu suchen hat.
Tja, früher musste man als Bankvorstand auch schon vorher mal in einer Bank gearbeitet haben. Früher. Heute kann man sich als Politiker oder sonstiger Dummschwätzer (bevorzugt. Ex-McKinsey) dort ausruhen und anderer Leúte Geld verplempern.
Jede Wette, die haben bis heute nicht begriffen, wie die eigentlich ihr Geld verloren haben, die Herrschaften bei der SachsenLB, IKB und KfW...
DA
Manchmal empfiehlt sich auch ein Quereinstieg über eine Parteikarriere
Eins ist jedenfalls klar, über die Besetzungscouch hat sie es nicht geschafft.
DA
Bigbamboo schrieb:hessebuebchen schrieb:
Matthäus-Maier war schon immer nen knaller
In der Tat. Frage mich auch ernsthaft, was die auf dieser Position zu suchen hat.
Tja, früher musste man als Bankvorstand auch schon vorher mal in einer Bank gearbeitet haben. Früher. Heute kann man sich als Politiker oder sonstiger Dummschwätzer (bevorzugt. Ex-McKinsey) dort ausruhen und anderer Leúte Geld verplempern.
Jede Wette, die haben bis heute nicht begriffen, wie die eigentlich ihr Geld verloren haben, die Herrschaften bei der SachsenLB, IKB und KfW...
DA
Andreas85 schrieb:Nee, Bilderbuchschwalbe
Unglaublich der Wiese, hält noch einen Elfer. Auch wenn er ihn unnötigerweise selbst verschuldet hat. Aber Respekt.
"Bei Punkt- und Torgleichheit zählen alle Tore doppelt" - hab ich mich verhört? Werden die immer doofer?
Net schlecht die Frau Wiese heute...
DA
Net schlecht die Frau Wiese heute...
DA
neeko schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:
Ich schließe mich meinem Vorredner an.
DA
das wundert mich
ich persönlich freue mich aber auch
Warum? Ich bin nicht halb so verbohrt wie meine politischen gegner und nicht halb so vernarrt in die Protagonisten des Trauerspiels.
peter schrieb:HeinzGründel schrieb:
Es geht hier nicht um Schüler oder Lehrer, sondern um eine schwachmatige Zibebe als Kultusministerin.
Ihrer absolut schlampigen Umsetzung der G8 Reform, ihrem Outing in der BildZeitung ( mit romantischer Homestory) und ihrem Geschwurbel über die Evolutionstheorie, hat Herr Koch sein Debakel zu einem Großteil zu verdanken.
na dann hat sie sich ja doch irgendwie verdient gemacht.
peter
Das finde ich sogar lustig.
Kine_EFC_Frieda schrieb:
Mit G8, Unterrichtsgarantie Plus [...] hat sie sich jedoch in letzter Zeit einiges geleistet, was mich zu der Überzeugung bringt, dass es ganz gut wäre, wenn sie den Job mal jemand anderem überlässt.
Eben. Allerdings nicht, weil, sondern, wie es gemacht wurde. Erstmal sollte man ein tragfähiges Konzept haben und nicht an den Kindern rumexperimentieren. DAs war handwerklich Scheiße. Und deswegen ist es gut so.
Extrem lächerlich finde ich allerdings, zurückzutreten, wenn man sowieso gefeuert worden wäre. Das ist so, wie wenn Fabian Ernst sagen würde, er spielt nicht mehr in der Nationalmannschaft.
DA
Ich schließe mich meinem Vorredner an.
DA
DA