>

Dortelweil-Adler

36885

#
peter schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Mal kurz zu den Forderungen nach Franz und Westermann. Franz wäre genau die Variante gewesen, wir holen ab sofort nur noch schlechtere Spieler, damit sie unseren Talenten den Platz nicht wegnehmen. Wo liegt da der Sinn außer in der Kaderauffüllung um jeden Preis? Da verzichtet man lieber ganz auf eine Verpflichtung.

Zu Westermann: Wenn Bielefeld denn bereit gewesen wäre, ihn abzugeben, wenn trotz des Vertrages bis 2008 die Ablöse niedrig wäre, wenn Westermann denn zu uns wechseln wollte, dann hätte man sicherlich über ihn nachgedacht, aber wenn, wenn, wenn, so einfach ist es halt nicht oder vergleiche doch Westermann mal mit Friedrich, an dem man ja bewiesenermaßen Interesse hatte, verpflichten konnte man ihn trotzdem (noch) nicht. Für alle anderen Kandidaten gilt mehr oder weniger das selbe.

Nochmal die einfache Rechnung:
- Streit ersetzt Lexa
- Takahara ersetzt Cha
- Kyrgiakos ersetzt Rehmer, der Wiedener ersetzt
- Fink ersetzt Schur oder von mir aus Jones oder Chris vorerst
- Nr. 9 ersetzt vielleicht Arie oder von mir aus Frommer
- Toski ersetzt in Personalunion Lenze, Puljiz und Husterer

Die Stammspieler Ochs und Meier haben auf ihrer Position trotz nicht immer optimaler Leistung keine neuen direkten Konkurrenten erhalten, weil sie bereits über einen längeren Zeitraum ihre Bundesligatauglichkeit bewiesen haben.

Reinhard und Chaftar haben ebenfalls keine neuen Konkurrenten, Spycher war ja schon da.

Russ' Situation als Nummer 3 ändert sich nicht, wenn Funkel Rehmer ins dritte Glied versetzt, tut er dies nicht, ist er spätestens in einem Jahr wieder an Nummer 3, wenn Rehmer geht, und dann ist Russ immer noch jung genug.

Stroh-Engel hat jetzt sein erstes Jahr Profitraining hinter sich und schon sagen einige, entweder er wird jetzt Stammspieler oder man gibt ihn gleich ab... Es soll schon Spieler gegeben haben, die sich auch im hohen Alter von 20 noch weiterentwickelt haben, aber auch für ihn hat sich die Situation (noch) nicht verschlechtert.

Nochmal, nur weil man neue Spieler verpflichtet, die zudem in erster Linie dazu dienen die Abgänge zu ersetzen, heißt das noch lange nicht, dass man den "alten" jungen Spieler keine Chance gibt. Auch die die keine Stammplätze haben, haben gute Möglichkeiten ihre Einsatzzeiten zu bekommen und v.a. sind noch jung genug um sich weiter zu steigern, um schließlich selbst zu Stammspielern zu werden.

Wir haben letzte Saison junge deutsche Spieler (Preuß, Jones, Stroh-Engel...) und erfahrene Ausländer (Huggel, Spycher) verpflichtet und tun in dieser Saison nichts anderes!

Im Hintergrund versucht man außerdem bereits die Amateure und die Nachwuchsarbeit zu optimieren, damit die große Lücke zu den Profis kleiner wird. Und wenn die Mannschaft sich richtig in der Bundesliga etabliert hat (so weit sind wir nämlich leider noch nicht wieder), ist es auch einfacher, den ein oder anderen talentierten mal ins kalte Wasser zu schmeißen. Dazu ist aber eben ein starkes, konstantes Gerüst notwendig, welches wir geraden aufbauen, nicht mehr und nicht weniger.

Der VfB hat zu Beginn seiner Entwicklung genau das getan, was wir jetzt ähnlich tun. Zu den vielen Talenten wurden starke Ausländer verpflichtet bzw. behalten (Balakov, Soldo, Meira...), die die Talente geführt haben und an deren Seite sie sich weiterentwickeln konnten. Dann konnte man Lahm, Kuranyi und v.a. Hleb nicht halten und hat sie nicht gleichwertig ersetzt. Man hat den Fehler gemacht, dass man viele mittelmäßige Spieler geholt hat, die in der Tat den Talenten nicht nur die Einsatzchancen genommen haben, sondern die Mannschaft auch nicht weitergebracht haben. Masse statt Klasse, die aktuelle Transferpolitik (abgesehen vom großen Talent Hilbert) sieht auch nicht viel anders aus.

Unser Vorteil ist, dass unsere erfahrenen Spieler noch nicht im Alter von Balakov und Soldo sind und dass unsere größten Talente überwiegend langfristige Verträge haben. Natürlich kann man nicht ausschließen, dass uns der ein oder andere früher oder später weggekauft wird, nur muss man dann entweder ein Talent in der Hinterhand haben, dass auch gut ist oder wenn das nicht der Fall ist oder der Spieler zu zentral war, einen geeigneten Nachfolger verpflichten.


wow. klasse beitrag. und das nicht nur weil er sich inhaltlich mit meiner einschätzung deckt, sondern auch weil du sauber argumentierst. danke schön.

peter


Allerdings!

DA
#
Schnip-Schnap schrieb:
...Mist, von Anfang bis Ende...


DA
#
hreinsch schrieb:
@Schobberobber72

nimm es wie es.
es ist keine bare münze, aber verdammt gute information
über die man ruhig dikutieren darf
ohne dass eine wurst einen scheiss kommentar dazu schreibt ...

Hier liegt eine Verwechslung vor. Du bist die Wurst und schreibst Käse.
Hier zwei Beispiele der Kompetenz der BLÖD:
http://www.bildblog.de/?p=1508
http://www.bildblog.de/?p=1505

Und falls Du wissen willst, warum die manchmal richtig liegen
http://www.bildblog.de/?p=1503
und was es für idioten sind
http://rund-magazin.de/home/news/8067af70-cfa9-466d-83f6-ded9e0c6e612

DA
#
SGE_77 schrieb:
2:1 fuer Deutschland

1:0 Ballack (18.Minute)
2:0 Klose   (33. Minute)
2:1 Toni     (46. Minute)

Besondere Vorkommnisse:

Lehmann haelt unberechtigten Foulelfmeter gegen Totti/Del Piero in der 87. Minute


Das könnte hinkommen. Vor allem die Torschützen, bei den Minuten würd ich noch bisschen justieren.
Elfer is eh klar.

DA
#
falsches forum  

Aber im Ernst, der Heimvorteil ist bei der sprichwörtlichen italienischen Fallsucht nicht zu unterschätzen. Wer häufig dank zweifelhafter Entscheidungen gewinnt und aus einem vom Korruption geschüttelten Land kommt, glaubt nicht immer allein an die Macht der spielerischen Überlegenheit. Zumal nach dem unsäglichen Koreaspiel seinerzeit.


DA
#
Max_Merkel schrieb:
Frings spielt also nicht?

Hm, was soll's. Wir schlagen die Tretertruppe morgen trotzdem. Wird aber leider ein Spiel werden, dass von Hass geprägt sein wird. Ich erwarte morgen das Schlimmste - jede Menge gelber Karten und einige rote Karten. Gegen dieses Spiel morgen wird die Partie Holland - Portugal wie ein Kindergeburtstag wirken.

....

Abwarten und hoffen, dass man die Italiener morgen aus dem Westfalenstadion schießt. Das wäre eine Riesengenugtuung nicht nur für uns Deutsche. Mittlerweile hat die Italienische Nationalmannschaft bei fast allen Leuten in meinem Bekanntenkreis alle Sympathien verspielt. Damit haben die sich leider ein Eigentor geschossen. Das wird morgen ein Spiel von dem man noch lange reden werden wird - und ich befürchte man wird es mit keinem schönen Ereignis in Verbindung bringen... Und damit meine ich nicht ein evtl. Ausscheiden der deutschen Mannschaft.

Ich bin mir aber sicher, dass das morgen deutlich leichter werden wird als gegen Argentinien. Sorry, aber die Italiener sind eine gnaze Klasse schlechter. Erinnert Euch einfach an die bisherigen Gegner und wie die Siege gegen diese Gegner zustande kamen. Selbst gegen die Ukraine hatte man Glück, dass man kurz nach der Halbzeit "nur" 4 !!! Lattenknaller hinnehmen musste. Und die Ukraine hatte an diesem Tag nur Zweitliganiveau.

Also regen wir uns ab und hoffen, dass das Spiel morgen einen normalen Verlauf nimmt. Schnell spielen, variabel sein, dann fallen die Italiener hinten um. Ihr werdet es sehen. Was die nämlich hassen wie der Teufel das Weihwasser ist, wenn man schnell spielt. Ich befürchte aber, dass die noch den ein oder anderen "mit nehmen" - und zwar auf ihre ganz spezielle Art.

Mein Tipp 3:1 - und das bereits nach 90 Minuten.

Wir sehen uns im Finale wieder...

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel

Dass ich Dir noch mal zustimmen könnte ... ich erwarte, oder soll ich lieber sagen, befürchte, das Gleiche für heute Abend.

Ach übrigens, ist doch gar nicht so schlimm: Frings hätte eh die 2. Gelbe bekommen und dann im Endspiel gefehlt - jetzt fehlt er halt im wesentlich leichteren Halbfinale ....

DA
#
wenn es in Sehr Lustiger Thread ist

DA
#
@Feigling

Das war ein exzellenter Beitrag!

ZoLo schrieb:
>>>Jetzt freut sich vor allem Trainer Friedhelm Funkel. „Kyrgiakos ist erfahren und kopfballstark“, sagt Funkel, „er ist genau der Spieler, den wir gesucht haben.“ Die Abwehrsorgen der Eintracht seien damit behoben. Neben Kyrgiakos bemühen sich noch Aleksandar Vasoski, der junge Marco Russ, der Brasilianer Chris Hening und Marko Rehmer um die beiden Plätze in der Innenverteidigung. Funkel: „Der Konkurrenzkampf ist größer geworden.“<<<


Und an der Reihenfolge fällt Dir nichts auf, ZoLo?

Ich denke Chris ist, falls, wenn und sobald er fit ist im Mittelfeld genau so gut aufgehoben, wo er dann für oder neben dem bislang auch gesundheitlich angeschagenen und gelegentlich gelb-rot-gefährdeten Jones spielen könnte. Rehmer ist ebenfalls ziemlich häufig verletzt oder krank und wird nicht jünger und schneller.
Ich halte Russ für die Nummer drei von vier in der IV.

DA
#
Wenn nix wär' hätten sie es doch gleich sagen können...


DA
#
zwerg_nase schrieb:
ich danke ebenfalls für die neue "spielwiese".

wir halten uns an die netiquette. ehrenwort!    

Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, ich wiederhole. Mein Ehrenwort.

Kannst Du vergessen. Schleimer.

DA
#
#
Bin bis zu meinem Urlaub verletzt und danach geht die Saison wieder los. Ist das dann noch Sommerpausenkick oder heißt das dann anders?

DA
#
Maxfanatic schrieb:
Vielleicht ist das meine Meinung, so nüchtern wie nur möglich dargelegt?

Guck dir mal an, was Leute wie Max_Merkel - den meinte ich im Wesentlichen - hier schreiben. Und dann kannste mir ja vielleicht mitteilen, was an meinen Worten grundfalsch ist. Überspitzt ist es selbstverständlich. Aber wer eine ganze Nation kollektiv beleidigen kann, muss das auch vertragen können.

Es war schon vor der WM schwierig bei deinen Beiträgen nicht den Kopf zu schütteln aber im Moment schießt du echt den Vogel ab.
Ich meine wie bekloppt muss man eigentlich sein, wenn man ständig meint andere Nationen vor Beleidigungen schützen zu müssen indem man die eigene Nation runterputzt oder beleidigt?

DA
#
Es gibt mehr Farben als schwarz und weiß - auch wenn das nun mal unsere Farben sind. Ein Konzept mit jungen deutschsprachigen Spielern aus der Region kommt auch nicht ohne andere aus, die es ergänzen. Jetzt nicht und auch nicht in Zukunft.

„Die Unternehmensgrundlagen gelten nur solange, bis sie nicht mehr gelten."
Stammt aus der Schublade. "Kräht der Hahn auf dem Mist ändert sich's Wetter oder es bleibt wie's ist". Sagt gar nix. Etwa so wie: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern".

"Wir hatten die Möglichkeit einen so guten Spieler zu holen, das mussten wir tun.“
Ist ganz unabhänig davon zu sehen und obendrein absolut richtig. Wenn wir Ronaldinho ablösefrei bekommen könnten würden wir ihn auch nehmen.

DA
#
dignity schrieb:
blablabla....
3. Frings ballt die Faust und versucht Cruz im Gesicht zu treffen. Fakt!

Du kannst hellsehen? Du weisst, was jemand versucht. Du versuchst jedenfalls hier Unsinn zu schreiben. Nein, stimmt nicht, Du schaffst es sogar...
dignity schrieb:
4. Das alles geschiet direkt vor den Augen von Lubos Michel. Fakt!
...blablabla

Wenn 3. und 4. stimmen hätte er eine rote Karte bekommen müssen, oder? Also ist eine der "Fakten" falsch (ich tendiere zu 3.) Nun, wenn das denn so wäre, umso besser. Wenn Michel es nämlich gesehen hat und Frings nicht bestraft, ist es eine Tatsachenentscheidung und der Käse ist gegessen...

DA
#
mir fehlen die Worte...

DA
#
teezwetschge schrieb:
Warum find ich, wenn ich google unter Thema Haustier das hier ?

 

Widerliche, ekelhafte Bestien!

DA
#
carolus schrieb:
Ehe das Ganze hier zu einem Ulk-Fred verkommt guckt mal hier:
Da wurde das ganze schon mal auf einem vernünftigeren Niveau diskutiert, vor allem was die Bildungschancen von Ausländern und sozial Schwachen betrifft  

Du willst uns in eine Zeitschleife locken?

Aber gut, was wir dort nie ausdiskutiert haben ist, dass die ganz tollen Länder im Norden eine andere Ausländerstruktur haben und die von Dir genannte Zweisprchigkeit als Chance oft gar kein Thema ist weil alle von Kindsbeinen an die gleichen Fremdsprachen lernen (D, E) bzw. selbst von da oben stammen...eine Grundschullehrerin die finnisch oder norwegisch spricht dürfte in Schweden relativ leicht zu finden sein, aber finde mal arabisch sprechende Lehrer in Deutschland...

Sowie die Tatsache, dass die Zahlen nicht passen. Wir haben in unserem Neubaugebietdorf auch keine Schwierigkeiten, die im Schnitt vielleicht 1,5 Auslnderkinder pro Klasse zu integrieren. Aber guck doch mal in Frankfurt, wo z.T. die deutschen Kinder die ausländische Minderheit sind. Müßte da der Unterricht nicht konsequenterweise zu gleichen Teilen in arabisch, türkisch, italienisch, portugiesisch usw. geführt werden. Es gibt Sachen, die gehen nicht mal eben so einfach...

DA
#
Ich müsste mich schon sehr täuschen wenn es nicht so gewesen wäre, dass während meiner Lehre (!) nebst 28 Stunden arbeiten und 10 Stunden Unterricht nicht auch noch dreimal die Woche abends gearbeitet hätte, von 18 bis 23 oder 24 Uhr. Gibt, äh, übern Daumen reichlich 50 Stunden zzgl. lernen. Das ist so ungefähr der Zeitaufwand den man auch getrost von jedem Studenten erwarten kann. Wer schon als Student meint er kommt mit einer 35-Stunden-Woche hin, der soll es lieber gleich bleiben lassen...

DA
#
carolus schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
carolus schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Ist dann aber kein politisches Problem. Sondern ein spaßgesellschaftliches Problem.

Nö...wenn man der Pisa-Studie halbwegs trauen darf, ist der Zusammenhang von schlechten Bildungschancen und sozialer Herkunft in Deutschland ein Fakt und empirisch ganz klar belegt. Und auch die Quote der Studenten, die aus niedrigen sozialen Millieus kommen, ist in Deutschland folgerichtig besonders gering.

Bestreite ich doch im Ergebnis nicht.
Ich bestreite, dass das alleine Sache des Staates ist.

Die Eltern und insbesondere die Väter müssen mehr Zeit mit den Kindern verbringen und ihnen Dinge beibringen. Nicht nur rein schulische sondern auch  was für's Leben. Werte, Respekt, Fleiß.

Eltern, in deren Haushalt das Telefonbuch und die Fernsehzeitung das einzige Papier sind brauchen sich nicht beschweren wenn ihre Blagen nicht auf die Uni kommen. Da kann die Schule und das beste Bildungssystem nullkommanix dran ändern....

DA


Mein lieber DA,
ich will ja auch niemand aus seiner persönlichen Verantwortung entlassen, da muss sich in der Tat jeder an die eigene Nase fassen, und ich nehme das auch sehr ernst. Ewiges Jammern und immer auf den Staat zeigen kan ich vermutlich so wenig leiden wie du. Aber selbst wenn die induviduelle Verantwortung der Eltern gegenüber den Kindern ernster genommen würde, bleiben die ungünstigen Strukturen (ein weites Diskussionsfeld) in Deutschland, die eine nachhaltige Verbesserung letztlich verhindern
Gruß Carolus

Klar!
Nur ist eine PISA-Studie, die allein das Schulsystem schlecht benotet, kontraproduktiv, weil die Eltern jetzt erst recht glauben, die Schule ist Schuld (und nicht sie, zumindest teilweise) und nach dem Staat rufen...

DA