
double_pi
7145
Frankfurter-Bob schrieb:
Dann is ja gut. Meine Überzeugung sagt mir, dass wir mit Löw keinen einzigen Titel holen werden
ehrlich? welcher trainer wäre deiner meinung nach eher dazu in der lage?
ich merke grade wie sehr ich euch nationalmannschaftspessimisten vermisst habe. schön, dass ihr nach der langen zeit alle wieder da seid!
die wahrscheinlichkeit ist mathematisch betrachtet aufjedenfall größer, dass wir keinen titel holen. aber die wahrscheinlichkeit war auch groß, dass wir nicht dreimal in folge unter den top3 bei einem großen turnier landen. ich werde keine aussage dazu treffen, weil solche statements in meinen augen unseriös sind. erstmal gibts für jedes turnier ne vorrunde, dann die ko-runde und da muss man auch erstmal durch und es muss gut laufen. manchmal hat man auch losglück. wenn wir solche lose wie in südkorea bekommen, dann behaupte ich, ist die wahrscheinlichkei, dass wir weltmeister werden eher hoch.
Sge-Freak22 schrieb:
hier ein sehr guter Kommentar zum Thema Stimmung beim Deutschlandspiel:
http://de.eurosport.yahoo.com//28032011/73/euro-2012-qualifikation-kommentar-duennpfiff-sitzplatz.html
hat mir auch gefallen. die "fanszene" um die deutsche nationalmannschaft wird irgendwie immer perverser. es gibt leider kaum mehr echte fussballpatrioten in deutschland.
es ist so krass, wie die japaner diese katastrophe einfach aussitzen. ich hoffe einfach nur, dass es nicht noch zur wirklich großen explosion kommt. ich fürchte zwar nach allem was ich gesehen habe, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass es in mindestens einem reaktor zu einem supergau kommt, aber ich wünsche das einfach keinem. man kann tokyo nicht evakuieren. und wir haben dann u.u. millionen menschen, die verstrahlt werden würden und man kann nichts anderes machen als zuzugucken, sagen die. die katastrophe ist mit 9/11 zusammen das schrecklichste medienereignis meines lebens.
Frankfurter-Bob schrieb:double_pi schrieb:Schmidti.82 schrieb:double_pi schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Die These gilt nur für die WM. Eine EM kann man auch mit Glück ohne Frankfurter holen.
WM-Kader 1966:
Jürgen Grabowski D 07.07.1944 1,71 m 62 kg Eintracht Frankfurt 0 0 0 ― 44 5
wie war das? glaube keiner statistik, die du nicht selber gefälscht [oder fälschlich zitiert] hast...
http://www.fussballdaten.de/vereine/deutschland/1966/
Was soll diese Statistik aussagen?
sie wiederlegt die these, dass man nur mit eintrachtspielern im aufgebot den wm-titel holen kann. als ob man diese these wiederlegen müsste...
Um diese These zu widerlegen, müsstest du einen deutschen Nationalmannschaftskader zeigen, der ohne Frankfurter (Eintracht!!!) Weltmeister geworden ist.
ups stimmt, denkfehler von mir. aber anders gesehen... es gibt keinen grund eintrachtspieler in den kader zu holen, weil wir mit denen weltmeister werden oder eben nicht.
ich hab keinen beweis dafür, dass die these schwachsinn ist - nur meine überzeugung sagt mir das.
Schmidti.82 schrieb:double_pi schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Die These gilt nur für die WM. Eine EM kann man auch mit Glück ohne Frankfurter holen.
WM-Kader 1966:
Jürgen Grabowski D 07.07.1944 1,71 m 62 kg Eintracht Frankfurt 0 0 0 ― 44 5
wie war das? glaube keiner statistik, die du nicht selber gefälscht [oder fälschlich zitiert] hast...
http://www.fussballdaten.de/vereine/deutschland/1966/
Was soll diese Statistik aussagen?
sie wiederlegt die these, dass man nur mit eintrachtspielern im aufgebot den wm-titel holen kann. als ob man diese these wiederlegen müsste...
AdlertraegerSGE schrieb:
Die Erkenntnis, dass Schürrle und Götze in einer insgesamt schlechten deutschen Elf noch einen passablen Eindruck gemacht haben, sind aber doch arg wenig. "Trash" hat mir nicht sonderlich gefallen, er war zwar nicht der Schlechteste aber sich wirklich hervortun konnte er auch nicht. Gomez hat zwar ein Tor gemacht, ansonsten fand ich ihn aber schwach. Er hat sich viel zu wenig bewegt, hatte kaum vernünftige Bindung und er ist so einer, bei dem ich es vermisst habe, dass er sich richtig reinhaut. Auch Müller und Podolski haben meines Erachtens eindeutig unter ihren Möglichkeiten gespielt.
Sicher spielt das Durchmixen eine Rolle und darf nicht bis zum Exzess gesteigert werden. Dennoch bin ich der Meinung, dass die Truppe, welche da auf dem Feld stand, mehr bringen muss als 3, 4 ordentliche Torraumszenen erarbeiten bei einem Heimspiel gegen einen zwar nicht ganz schlechten, aber keineswegs gleichwertigen oder gar übermächtigen Gegner. Wo war der Druck, der Wille, mal entschlossen nach vorne zu spielen? Ich hab ihn das ganze Spiel über nicht richtig gespürt. Und auch wenn das Resultat so nicht verdient war kann man von einer deutschen NM mehr erwarten, auch unabhängig vom Ergebnis. Ich habe vor allem auch ein Problem damit, dass so eine Leistung in Freundschaftsspielen nicht zum ersten Mal gebracht wird. Ich habe ja ein paar Beispiele aufgeführt. Das jüngste war Schweden - 90 Minuten, fast keine Torraumszenen, nur Ball hin-und-hergeschiebe. Experimentieren hin oder her,gut möglich, dass das auch eine erschwerende Rolle spielt und Löw es damit übertreibt, aber man kann mir nicht erzählen, dass da nicht eine angemessene Portion Engagement und Wille gefehlt haben bei zumindest einigen Beteiligten.
Hoeness hat meiner Meinung nach in diesem Punkt Recht. Wenn Testspiele regelmäßig so laufen wie gestern oder wie in Schweden, dann erschließt mich für mich nicht der Sinn.
Deshalb: Entweder dafür sorgen dass man anders auftritt (sei es nun taktische Aufstellung oder Einstellung und Wille der Spieler) oder solche Spiele lassen.
also erstmal vorweg... ich denke mit unserer topmannschaft hätten wir australien geschlagen, auch wenn die nen unberechtigten elfmeter bekommen hätten. sicherlich hätte ich das lieber gesehen, als die niederlage gestern, aber im endeffekt war es ein testspiel, welches man durchführt um eben auch mal exzessiver zu testen. es stellt sich die frage nach dem sinn eines testspiels, bevor man die entscheidung über die gestaltung kritisiert. ich denke, für die jungen spieler und die mit wenig länderspieleinsätzen war das spiel eine tolle erfahrung. desweiteren muss auch mal der zweite anzug und das zusammenspiel der spieler getestet werden und dafür sind testspiele meiner meinung nach genau richtig. lieber gegen australien verlieren als gegen kasachstan punkte liegen lassen oder sowas.
also träsch war wohl derjenige mit den meisten ballkontakten. ich finde, dass man das auch gesehen hat. er war stets bemüht das spiel aufzubauen und hat sich auch immer als anspielstation angeboten. wenn er sich auch nicht in jeder situation durchsetzen konnte, so hat er sich zumindest intensiv bemüht und man kann ihm zumindest nicht vorwerfen, dass er mit halber kraft gespielt hat und unmotiviert war.
gomez hat tatsächlich nicht sonderlich gut gespielt, aber ich finde das ist sein spiel. man sieht ihn oft nicht, auch bei bayern. aber in der nationalmannschaft hat er teilweise schon gut gespielt, aber kein tor gemacht. und als gradmesser ist ihm die variante so lieber, vermute ich. sein tor war aber wirklich schön. alleine dafür hat sichs schon gelohnt ihn spielen zu lassen und ich freue mich, dass sein knoten bei der nationalmannschaft so langsam aufgeht.
und noch was zu schürrle. leider stand schürrle viel zu oft zu weit innen. ich weiß nicht genau was der grund dafür war, ob er aussen besonders eng zugemacht wurde und dort nicht anspielbar war, aber er hat bei allem lob für den jungen, seine position oft so interpretiert, dass er nicht gut anspielbar war und die aussenbahn schlicht nicht besetzt war. dieser umstand, hat dafür gesorgt, dass träsch oft keinen abnehmer für seine bälle gefunden hat und hinten rum oder durch die mitte spielen musste, was gegen die robusten aussis oft zu ballverlusten geführt hat. dadurch dass podolski auf links gespielt hat und der eher direktes passpiel bevorzugt, was gomez nicht entgegen zu kommen scheint, hat gomez so zeitweise garkeine bälle bekommen. ich würde ihm das aber nicht persönlich ankreiden. das deutsche spiel war phasenweise nur bis zum strafraum überzeugend und gomez hatte so probleme überhaupt an den ball zu kommen.
poldi fand ich eigentlich wieder mal ganz gut, aber das liegt bei mir vielleicht an seinem spiel. ich mag es einfach, wenn spieler entweder den ball möglichst immer direkt weiterspielen oder zu einem dribbling ansetzen. und die dribblings von poldi sind nach wie vor extrem gefährlich.
bei müller gebe ich dir recht. er hat mich gestern auch nicht überzeugt. er hat leider zuviele fehlpässe gespielt und einige falsche entscheidungen getroffen, auch wenn er durchaus an einigen starken szenen beteiligt war. aber der gesamteindruck war auch bei mir eher negativ.
der wille nach vorne zu spielen war bis zum 1:1 meiner meinung nach immer da, aber an der ausführung hats sicher noch gehapert.
naja, aber was soll denn das bedeuten, dass man mehr erwarten kann von einer auf acht positionen umgestellten elf? du zählst selber die ganze argumente auf, die als spielhemmend gewirkt haben und ziehst das fazit, dass man mehr erwarten kann. wieso schlussfolgerst du so? ich finde, dass das die ganzen einzelnen argumente eine erklärung dafür liefern, wieso eben all das nicht so gut geklappt hat.
ich finde hoenes hat unrecht und das sage ich nicht nur auf diese aussage, sondern auf über 50% seiner aussagen bezogen. der labert einfach viel blödsinn und sieht alles durch seine bayernbrille. frag dich mal bitte folgende fragen... ist es wirklich so, dass du keine testspiele mehr willst? sollen wir in zukunft garnicht mehr testen oder halt in punktspielen oder bei grossen turnieren? soll die nationalmannschaft mit weniger geld auskommen und eventuell weniger scouts losschicken oder mit schlechteren trainingslagern und turnierquartieren auskommen?
was bedeutet soeine aussage von einem vereinspräsidenten? wenn man den gedanken zuende denkt, dann bekomme ich den eindruck, dass hoeness will, dass die nationalmannschaft scheisse spielt, oder dessen führung zumindest in öffentliche kritik gerät. die abschaffung von testspielen ausschließlich vom deutschen verband zu fordern kommt einem selbzerfleischungsgesuch nahe. keine andere nation würde das so tun. diese forderung ist nichts anderes als sinnloser bayernscheiss. uli will bloss, dass sich seine spieler auf den verein konzentrieren. bitte tragt soeinen blödsinn nicht unüberlegt in unser forum, sonst hat hoenes nur das erreicht, was er wollte: die führung der nationalmannschaft schlecht aussehen zu lassen und einen gefühlten fachkompetenzgewinn für seine lächerliche person zu erwirken.
sorry für die ausführlichkeit... :neutral-face
AdlertraegerSGE schrieb:J_Boettcher schrieb:
also erstmal Hauptsache die Nationalmannschaft ist da, wenn es zählt. Und das war in der WM-Quali, in Südafrika und jetzt in der Quali der Fall.
Freundschaftsspiele sollte man sich einfach nicht angucken, die gehen bis auf 2-3 Leuten allen am A.. vorbei. Einschließlich der Spieler, die wollen in erster Linie Meister werden.
Es ist richtig was du sagst. Vielleicht bin ich auch selbst Schuld dass ich mich ärgere, weil ich prinzipiell kein Verständnis aufbringen kann im Nationaltrikot nicht mit voller Kraft zu spielen, egal gegen wen. Oder weil ich mir sowas eben überhaupt angucke.
Aber ich frage mich echt, was solche Spiele dann sollen?! Solche lustlosen Kicks bringen keinerlei vernünftigen Erkenntnisse mit sich und wenn nicht ein Mindestmaß an Engagement und Zug im Spiel ist bringt das weder Spielern, noch Trainer, noch Zuschauern etwas. Dann sollen sie solche Spiele gefälligst nicht ausmachen und den Vereinen die Spieler nicht vom Training entziehen für ein Spiel, was niemandem etwas bringt ausser maximal Verletzungen und Ärger.
ich hab da mal ne frage... welcher spieler war denn nicht richtig motiviert? alle reicht mir nicht, ich würde da gerne ein paar namen hören.
ich denke kloses und schweinis antworten nach dem spiel, dass die motivation nicht da war stimmen nicht. ich habe keinen unmotivierten spieler gesehen. wenn ihr einen gesehen habt, würde es mich sehr interessieren wen ihr damit meint.
während der berichterstattung gestern kam die frage auf, wieso deutschland in testspielen nicht gewinnt. ich denke das liegt daran, dass wir in testspielen soviel testen. acht positionen wurden zum kasachstanspiel verändert. dadurch haben wir zwar nicht komplett den faden verloren und das spiel die meiste zeit bis zum 1:1 sogar dominiert, aber es hat oft der letzte pass gefehlt um wirklich vor dem tor in position zu kommen. darüberhinaus haben wir in einer entscheidenden situation schlicht gepennt, was allerdings auch mal der eingespielten truppe passieren kann, nämlich beim 1:1. wiese hat mir bei dem gegentor auch nicht gefallen. er springt extrem hoch und versucht dem gegenspieler glaube ich anzubieten unter ihm durch zu spielen, was er dann auch gemacht hat. wenn wiese so spielt, dann muss er den ball der unter ihm durchflutscht auch haben, denke ich. und der elfmeter war ja wohl nen witz. sicherlich hätten die deutschen gegen ne spielstärkere mannschaft evtl. auch noch nen drittes tor oder vielleicht noch mehr bekommen, aber da hätte man dann evtl auch anders aufgestellt.
das ergebnis 1:2 gegen australien ist natürlich blamabel. und sehr unschön fand ich das deutsche spiel nach dem das 1:2 gefallen ist. es gab kaum ne reaktion, aber das lag wohl daran, dass eben kaum wirklich erfahrene spieler auf dem feld standen. trotzdem war das deutsche spiel nicht schlecht, fand ich, wenn man bedenkt wer gespielt hat. und das es keine erkenntnisse aus dem gestrigen spiel gab, ist meiner meinung nach blödsinn. wieso die menschen dem bescheuerten hoenes immernoch alles nachplappern müssen, obwohl man mittlerweile weiß, dass mehr als 50% seiner aussagen inhaltlich falsch oder ungenau sind, ist mir ein rätsel. ich versuch mal zu wiederlegen, dass es keine erkenntnisse aus dem spiel gab:
- schürrle hat stark gespielt, er ist eine echte alternative für beide flügelpositionen. flanken sind nicht seine stärke, aber er neigt zum direkten spiel und sucht, wenn er den platz hat auch das dribbling. marin wird das nicht freuen
- träsch war immer um konstruktiven spielaufbau bemüht und auch fast an allen durchdachten angriffen beteiligt. er war immer anspielbar und hat sich eindeutig als ersatz für lahm empfohlen
- klose hat mir mal wieder gut gefallen, ausser dem ding, wo er den verteidiger überläuft und dann alleine aufs tor zugeht. den muss er natürlich machen. ansonsten find ich ihn nach wie vor besser als gomez. mit etwas mehr spielpraxis wird er wieder ganz der alte. er muss bayern verlassen
- gomez hat sein tolles tor geschossen und wird auch für die nationalmannschaft immer wichtiger, was mich sehr freut
- götze hat mir ebenfalls gut gefallen. man sieht nicht nur bei dortmund, dass hier ebenfalls ein spieler heranwächst, der schon beim nächsten großen turnier eine wichtige spielbereicherung für deutschland werden kann
und die komponente geld kommt sicherlich auch dazu. aber der dfb ist kein unternehmen, was börsengeführt ist und ne dividende ausschüttet. dieses geld wandert zum größten teil in die nationalmannschaft zurück. was daran ein problem sein soll verstehe ich nicht. hoeness findet sich sowieso immer ungerecht behandelt. er ist halt irgendwo noch nen kleinkind geblieben.
Frankfurter-Bob schrieb:
Die These gilt nur für die WM. Eine EM kann man auch mit Glück ohne Frankfurter holen.
WM-Kader 1966:
Jürgen Grabowski D 07.07.1944 1,71 m 62 kg Eintracht Frankfurt 0 0 0 ― 44 5
wie war das? glaube keiner statistik, die du nicht selber gefälscht [oder fälschlich zitiert] hast...
http://www.fussballdaten.de/vereine/deutschland/1966/
das dürfte auch der grund sein, wieso die akw-katastrophe deutlich schlimmer betrachtet wird, als tsunami + erdbeben, die zehntausende menschenleben gefordert haben. und der umstand, dass die akw-katastrophe menschengemacht ist und man gegen die naturkatastrophen sowieso nix machen kann. die japaner wußten mit der zeit um die gefahren in ihrem land und haben sich trotzdem entschlossen dort zu wohnen.
ich glaube das mit dem betonsarkophark ist in fukushima nicht so einfach. schließlich haben wir hier mindestens drei reaktoren, die strahlen und die man vermutlich getrennt voneinander einbetronieren müsste. dies würde wiederum hunderte menschen verstrahlen. desweiteren gibt es immernoch stärkere nachbeben und niemand kann sagen, wann das aufhört.
ich denke derzeit gibt es keine lösung für das problem, sonst wären sie es vermutlich schon angegangen. es wird bestimmt monate dauern, bis dort etwas geschieht, was den austritt der strahlung verhindert. lasst uns hoffen, dass bis dahin der wind nicht dreht.
ich denke derzeit gibt es keine lösung für das problem, sonst wären sie es vermutlich schon angegangen. es wird bestimmt monate dauern, bis dort etwas geschieht, was den austritt der strahlung verhindert. lasst uns hoffen, dass bis dahin der wind nicht dreht.
reggaetyp schrieb:
Vielleicht sind doch nicht alle so resistent gegenüber den Ereignissen in Japan.
Zumal man inzwischen (endlich!) die Möglichkeit einer mindestens teilweisen Kernschmelze einräumt:
ein glück sind die wahlen jetzt durch und man kann wieder normal über die vielleicht größte menschengemachte katastrophe aller zeiten reden.
ich gehe davon aus, dass die betreiber seit anfang an recht genau wissen was da los ist und nur tröpfenweise mit der wahrheit rausrücken, so dass eben kein allzugroßer medienhype entsteht. vielleicht hat ja die japanische einstellung blos nicht sein gesicht zu verlieren egal was passiert oberste priorität.
was mich am meisten wundert ist, dass es bis heute immernoch keinen krisenstab von der japanischen regierung gibt, der die informationen, die an die öffentlichkeit gelangen kontrolliert, wie das eigentlich überall standard ist. so ist die private börsengeführte und profitoptimierte firma tepco alleine in der verantwortung, welche informationen an die öffentlichkeit gelangen. und wenn jetzt auch nur ein zivilist verstrahlt wird und das durch bessere informationspolitik vermeidbar gewesen wäre, dann gibts ein wiedersehen vor gericht. ich fürchte ja, dass da nicht nur eine person von betroffen sein wird und es die firma nicht mahr lange geben wird.
http://www.kicker.de/news/fussball/nationalelf/startseite/550372/artikel_Loew-schont-Lahm-und-schuetzt-Schweinsteiger.html
wenn ich auch nur einen "fan" erwische, der neben mir steht und "schweinsteiger raus" ruft, der bekommt von mir aber was zu hören. wo sind wir denn hier? wer soll denn sonst gegen portugal im zentralen mittelfeld das spiel dirigieren?
die leute vergessen zu schnell. solche typen sind die selben, die ballack begraben wollen ohne zu wissen wie stark er jemals wieder werden wird. ballack ist nicht wie frings, der anfängt rumzumaulen und jedem versucht zu erklären, das der bundestriner nen ahnungsloser ist. ballack hält die backen und konzentriert sich auf sein spiel, so wie ich das von einem nationalspieler auch erwarte.
das spiel gestern war gut, das ergebnis sogar sehr gut. es gibt nichts zu meckern. das wir in der zweiten halbzeit nicht mehr so stark gespielt haben, lag an der führung und an den kasachen, die in der zweiten HZ deutlich besser die räume zugestellt haben.
eigentlich muss man zu soeinem spiel nichts sagen, aber wenn man schonwieder hört, was die "fans" (wenn ihr keine seid, dann guckt euch die spiele von albanien oder so an) so schreiben, bzw. brüllen, dann wird mir echt schlecht. sowas kann nicht unkommentiert bleiben.
armes deutschland, wann wirst du endlich patriotisch? nach dem sommermärchen haben viele von einem neuen nationalstolz gesprochen. ich denke was wir 2006 gesehen haben war einfach nur deutsches mitläufertum. an der haltung vieler deutschen hat sich nix geändert. meckern, meckern, meckern und immer schön negativ bleiben und andere mit runterziehen... denn du bist deutschland!
wenn ich auch nur einen "fan" erwische, der neben mir steht und "schweinsteiger raus" ruft, der bekommt von mir aber was zu hören. wo sind wir denn hier? wer soll denn sonst gegen portugal im zentralen mittelfeld das spiel dirigieren?
die leute vergessen zu schnell. solche typen sind die selben, die ballack begraben wollen ohne zu wissen wie stark er jemals wieder werden wird. ballack ist nicht wie frings, der anfängt rumzumaulen und jedem versucht zu erklären, das der bundestriner nen ahnungsloser ist. ballack hält die backen und konzentriert sich auf sein spiel, so wie ich das von einem nationalspieler auch erwarte.
das spiel gestern war gut, das ergebnis sogar sehr gut. es gibt nichts zu meckern. das wir in der zweiten halbzeit nicht mehr so stark gespielt haben, lag an der führung und an den kasachen, die in der zweiten HZ deutlich besser die räume zugestellt haben.
eigentlich muss man zu soeinem spiel nichts sagen, aber wenn man schonwieder hört, was die "fans" (wenn ihr keine seid, dann guckt euch die spiele von albanien oder so an) so schreiben, bzw. brüllen, dann wird mir echt schlecht. sowas kann nicht unkommentiert bleiben.
armes deutschland, wann wirst du endlich patriotisch? nach dem sommermärchen haben viele von einem neuen nationalstolz gesprochen. ich denke was wir 2006 gesehen haben war einfach nur deutsches mitläufertum. an der haltung vieler deutschen hat sich nix geändert. meckern, meckern, meckern und immer schön negativ bleiben und andere mit runterziehen... denn du bist deutschland!
1amanatidis8 schrieb:double_pi schrieb:
hi, ich hab nach wie vor interesse. aber wie gesagt eher nur an einer langfristigen runde. gibt es bei euch leute, die auch zwei comunio-runden spielen würden?
Wie gesagt, da wir vor Ende der Saison über den Saisonübergang abstimmen, wählen wir das was die Mehrheit abstimmt. Wir haben nicht das Ziel das wir jede Saison Spieler auswechseln und wollen schon längerfristig zusammenspielen. Von 4-5 Spielern weiß ich auch, dass diese längerfristig mitspielen wollen. Möchten uns eben nicht auf den Saisonübergang festlegen, da ich denke man sollte so spielen wie es die Mehrheit möchte
ich würde ja auch sehr gerne bei euch mitspielen, nur überlege ich, ob es nicht mehr sinn macht die runde auch gleich mit ner klaren ansage zu gründen. ich meine wenn jmd keine lust mehr hat, dann ist das so. dann darf er natürlich jederzeit gehen. aber den rahmen gleich so festzulegen, wie man langfristig spielen möchte hat den vorteil, dass man auch diejenigen anzieht, die dann auch genau so spielen wollen. ich weiß, dass die meisten comunio-runden eher kurzfristiger natur sind und das bei denen resets zum saisonübergang dazu gehören. aber ich will das eben so nicht spielen und deswegen mache ich mir derzeit auch so intensive gedanken, wies denn in der nächsten saison weitergehen soll.
ich hab derzeit ja schon ne comunio-runde, aber die sind teilweise sehr inaktiv, bzw. wurde hier von seiten eines mitspielers unsere gentlemen-agreements mißachtet. und wenn auch noch der admin fehlt, gibts auch keine strafen. und so wirds unfair für alle anderen. letztenendes macht die runde aber immernoch mehr spaß als meine alte, die jedes jahr resettet wurde. ich werde demnächst vermutlich nen eigenen thread aufmachen und gucken wer lust hat mitzuspielen.
ich wünsche euch in jedem fall viel spaß bei eurer runde und hoffe, dass ihr genug mitspieler zusammen bekommt.
f1r3 schrieb:double_pi schrieb:
*push*
hab grade erst davon erfahren. tolles projekt!
Da die Hilfe klickbedingt ist, bietet es eigentlich keine Neuerung. Hingegen ist "The Rainforest Site" (therainforestsite.com) schon ziemlich lange aktiv. Es gibt ähnliche Projekte, dazu einfach auf der Rainforest Site nach unten scrollen (The Hunger Site, The Breast Cancer Site, et cetera).
ich hab jetzt nicht genau verstanden was an ecosia schlechter als an rainforest oder der hunger site sein soll. wenn die anderen seiten nicht über klicks funktionieren, wie denn dann?
Joy Denalane - Niemand (Was Wir Nicht Tun) feat. Max Herre
http://nesola.de/NEU_JOY/index.php?request=video&vidid=0
ich hoffe das vid geht. wird von der firewall geblockt. :neutral-face
http://nesola.de/NEU_JOY/index.php?request=video&vidid=0
ich hoffe das vid geht. wird von der firewall geblockt. :neutral-face
habs seit 1,5 jahren! aber vielleicht ist der ökostrom-thread besser dafür geeignet.