
double_pi
7146
Cassiopeia1981 schrieb:
Mal ne ernstgemeinte Frage:
Das Problem in Fukushioma ist doch derzeit eigentlich "nur", dass man die Reaktoren nicht gekühlt bekommt. Liegt das daran, dass es:
A: Keinen Strom gibt um die Pumpen zu bedienen, oder
B: Die Pumpen und/oder dazugehörigen Systeme durch den Tsunami zerstört wurden?
naja, von dem was ich weiß kann ich sagen, dass nicht nur der strom weg ist, sondern die komplette strominfrastruktur, also das netz. und die notfallpumpen, die mit diesel funktionieren wurde nach meinem kenntnisstand durch den tsunami und das erdbebeben zerstört, bzw. teilweise zerstört. vielleicht ist es in fukushima ja wie in biblis, wo es für beide reaktoren nur ein notfallsystem gibt.
propain schrieb:
Der Atomstrom ist nur für die Erzeuger billig, wir Kunden werden da schon die ganze Zeit abgezockt und das in doppelter Hinsicht. Nicht nur das wir überhöhte Strompreise bezahlen, nein wir müssen Transporte, Entsorgung und sogar grössere Reperaturen und Wartungskosten zahlen. Die Stromkonzerne bereichern sich und wir werden ausgeplündert.
sehr richtig,
...und als dank dafür tragen wir auch noch das risiko eines gaus.
Xaver08 schrieb:
hier ist ein ausführlicher interessanter artikel zu dem thema:
http://www.wissenslogs.de/wblogs/blog/klimalounge/debatte/2010-09-19/laufzeitverlangerung-atomkraftwerke-energiegutachten
danke für den link xaver, hab ich auch schon diverse male so vernommen. v.a. kann ich nach wie vor nicht verstehen wie etwas das konstant da ist und energie erzeugt ohne, dass man stoffe hinzufügen muss teurer sein kann als z.b. kohle, atom oder ähnliches.
wenn die konzerne die lagerung und den transport des mülls auch zahlen müßten, wäre es vermutlich sowieso nen verlustgeschäft. für die schäden in japan wird der konzern auch nicht aufkommen. das bleibt alles am land hängen. atomstrom kann einfach nicht günstiger sein als regenerative energien.
sehr schön, deutschland bleibt bis 2014 am oberen ende seines leistungsniveaus:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,751001,00.html
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,751001,00.html
Kameruner schrieb:double_pi schrieb:
anhand des goldpreises kann man immer gut sehen wie sehr andere anleger die gefahr eines börsencrashs sehen:
http://www.onvista.de/rohstoffe/gold-indikation-preis/kurs
Naja, die letzten 2 Jahre gings sowohl mit dem Goldpreis als auch mit den Aktienkursen nach oben.
das stimmt natürlich,
aber das liegt daran, dass gold nach den krisen zuletzt von immer mehr anlegern als eine art depotabsicherung genutzt wird.
werts schrieb:
mein tipp: versicherer! (z.B.: Münchner Rück.)
und dann einfach beten, dass nix passiert!
derzeit oder bald wäre sicherlich ein guter zeitpunkt um günstig einzusteigen bzw. nachzukaufen.
Hoffenheimfan schrieb:double_pi schrieb:
zusatz zum vorangegangen beitrag:
Plutonium 238 hat ne halbwertszeit von 87,74 Jahren. weiß jmd zufällig welches dort verwendet wurde?
Soweit ich weiss Cäsium 137, nur 30 Jahre HWZ, also einmal kurz die Luft anhalten vor dem nächsten Atemzug.
Plutonium wird m.W. hautsächlich bei Atomwaffen verwendet.
Interessant auch die HWZ von anderen Nukliden, die gehen von Uran 704 Millionen Jahre bis zu 7 Quadrillionen Jahre.
Da lobe ich mir das entschiedene Handeln unseres obersten Hosenanzugs:
ein 3-monatiges Moratorium!
Genial!
Wann sind noch mal die Wahlen in BW?
das hatten wir alles schon geklärt, wie du hättest nachlesen können. caesium wird in der regel verwendet und die halbwertszeit von 30 jahren hatte ich genannt.
in fukushima 3 wurde allerdings plutonium benutzt. damit du nicht auf den link klicken musst:
"Im Herbst vergangenen Jahres fütterte das Unternehmen erstmals einen ihrer Atomreaktoren nicht nur mit Uran, sondern auch mit Plutonium."
Quelle:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,750668,00.html
und die formulierung für das anhalten der luft geht auch etwas humaner, du... naja hoffenheimfan eben.
double_pi schrieb:
schön ruhig bleiben, jungs! wir sind auf der selben seite! die sache ist nur, dass ich nix ohne quelleangabe glaube und selbst quellenangaben betrachte ich in der regel kritisch. sorry, so ticke ich eben.
aber hab einfach mal gesucht. hier mein ergebnis:
bei wiki wird hauptsächlich von cäsium 137 gesprochen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Katastrophe_von_Tschernobyl#Kontaminierte_Gebiete
cäsium 137 hat laut wiki eine halbwertszeit von 30,17 Jahren. damit wäre das cäsiumproblem nach 15 jahren zumindest zur hälfte gelöst:
http://de.wikipedia.org/wiki/Halbwertszeit#Radioaktive_Halbwertszeit
allerdings wird auch von jod gesprochen, was laut wiki ne halbwertszeit von 15,7 Mio. Jahren hat - zumndest I129. was genau da nun ist wissen wir scheinbar alle nicht, aber bei wiki steht auch:
Etwa 1.000 Bewohner sind angesichts der wirtschaftlichen Lage trotz der stark erhöhten Strahlungswerte zum Teil schon Wochen nach dem Unglück in die gesperrte Zone zurückgekehrt. Der Grund war für die meisten, dass ihnen weder die damalige Sowjetunion noch der heutige ukrainische Staat in den Orten, in die sie evakuiert wurden, eine ausreichende Lebensgrundlage zur Verfügung stellen konnte. Dazu kommt, dass viele der Rückkehrer die Gesundheitsgefahr durch die Strahlung nicht sehr hoch einschätzten. Da es sich auch damals überwiegend um ältere Leute handelte, ist unklar, wieviele davon an den Folgen der Strahlung starben. Einige heute noch lebende Rückkehrer meinen, es seien „sehr viele gestorben“. Einige berichten aber auch, sie hätten auch nach 20 Jahren in der verstrahlten Region keine strahlenbedingten Beschwerden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Katastrophe_von_Tschernobyl#Tschernobyl_und_die_gesperrte_Zone_nach_dem_Unfall
ihr könnt ja gerne glauben was ihr wollt, aber das man da erst in 10.000 jahren wieder hingehen kann, halte ich für übertrieben.
ausgehend von der diskussion damals um die halbwertszeiten der verwendeten stoffe, hatten wir damals das ergebnis, dass cäsium 137 eine halbwertszeit von ca. 30 jahren besitzt.
plutonium 239, so es sich denn um genau dieses isotop handeln sollte, hat eine halbwertszeit von ca. unglaublichen 24110 Jahren. nach den angaben von greenpeace wurde plutonium im reaktor fukushima 3 verwendet. dies ist einer der betroffenen reaktoren, die derzeit nicht gekühlt werden können.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,750668,00.html
arti schrieb:
lieber macht man es wie ntv, und zeigt abends alte reportagen, wenn man nichts zu senden hat. phoenix und n24 waren allerdings beide (journalistisch) unter aller sau.
auch ard und zdf (den brennpunkt mal außer acht gelassen) bestechen durch die ewige frage (zumindenst aus dem studio): wieso bricht das land nicht in panik aus.
die reporter vor ort sind meist gelassener als die studio-möchtegern journalisten, welche wohl gerne in "ihrer" sendung die ersten panischen menschen zeigen möchten (so kommt es mir nämlich vor). da dies (gott sei dank) bislang nicht passiert, werden filmkonserven zu dutzenden male wiederholt.
hintergrundinfos? mangelware. eigene rechereche (ich sehe selbst keine versuche, dies mal vor ort zu tun), ebenfalls nicht.
na klar, rtl gibt ja auch deutlich mehr für die nachrichtenberichterstattung aus als die öffentlich rechtlichen sender. die haben ja auch viel mehr korrespondenten auf der welt. dementsprechend sind alle nachrichtensender unter aller sau, ausser ntv.
die öffentlich rechtlichen sender sind ja auch bekannt für ihre panikmache und rtl ist für seine neutralität bekannt. rtl aktuell ist ja auch viel gefragter als die tagesschau, z.b., ne?
ich denke jeder der verstanden hat, was es bedeutet, dass ein akw-reaktor nicht mehr gekühlt wird, der versteht auch wieso gelassenheit derzeit fehl am platz ist. aber mach mal... dont believe the hype.
übrigens... damit du es nicht überliest:
double_pi schrieb:arti schrieb:peter schrieb:
eine ganz simple frage: du hälst es für ausgeschlossen, dass so etwas wie ein super-gau (das super vor gau fand ich schon immer irritierend) in deutschland passieren könnte?
ja
@arti
hat sich etwas an deiner haltung zu der oben aufgeführten frage geändert?
erwin stein schrieb:
http://www.atomausstieg-selber-machen.de/
gute seite - über dei hab ich meinen anbieter auch ausgesucht!
Afrigaaner schrieb:
Was ich mich bezüglich Japan frage, ist das nicht leichtfertig - beinahe schon menschenverachtend - das man AKWs baut, ausgelegt fuer einen Wert bis 8.2 auf der Skala, aber weis, dass dieser Wert auch überschritten werden kann - wie man leider jetzt sieht?
aufjedenfall, ich versteh das auch nicht, wieso die so sehr auf atomkraft setzen.
ich finde es aber auch leichtsinnig, wenn man in zeiten des terrors überhaupt atommeiler betreibt. terroranschläge gabs in deutschland nicht erst seit der raf. in anderen ländern noch länger. der umstand auf eine technologie zu setzen, die kaum fehlertoleranz zulässt ist generell verrückt.
zum terror oder sabotage sonstiger art kommt noch menschliches versagen (gutes beispiel: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_meldepflichtiger_Ereignisse_in_deutschen_kerntechnischen_Anlagen#1975 ) und technisches versagen dazu. wenn man dann noch umweltkatastrophen, meteoriteneinschläge und unfälle hinzuzählt, dann ist das was niemals passieren kann, garnicht mehr so unwahrscheinlich. v.a. ist ja in der vergangenheit schon ne menge passiert:
in Deutschland:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_meldepflichtiger_Ereignisse_in_deutschen_kerntechnischen_Anlagen#1975
und auch auf der Welt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Unf%C3%A4lle_in_kerntechnischen_Anlagen
SGE_Werner schrieb:double_pi schrieb:Schranz76 schrieb:
Und?
Soll das heißen, wenn eon nur noch regenerative Energien verkaufen würde, mutierten sie zu einer gemeinnützigen AG und arbeiten ohne Gewinnbestreben, um den Strompreis zumutbar zu halten. Interessant.
um gemeinwohl ging es zu keinem zeitpunkt in diesem thread. hier gehts um sicherheit. und daher war es ziemlich eindeutig, was er gesagt hat.
Ich gebs auf.
Der Strompreis hat sich in 11 Jahren fast verdoppelt. Mit Kernkraft. Finnland und Österreich haben den größten Anteil an regenerativen Energien in der EU, die Finnen bezahlen aber etwa 45 %, die Ösis etwa 25-30 % weniger für ihren Strom.
Klar liegt das auch an Steuern, aber den kausalen Zusammenhang "Weniger Kernkraft = Teurerer Strom" erschließt sich mir aus der Faktenlage nicht.
Einzig man kommt mit Frankreich als Argument an. Die haben aber 80 % Kernkraft. Bei denen sind die Preise aber scheinbar in den letzten beiden Jahren auch nach oben geschnellt.
ich denke wir sind da einer meinung...
double_pi schrieb:igelF1 schrieb:
Der Aufbau von EE wird durch das entsprechende Gesetz gefördert. Durch die Abnahmepflicht und festgeschriebene Vergütung, stehen die EE nicht in Konkurrenz zu konventionellen Kraftwerken, egal ob Kernkraft, Kohle oder Gas.
Die Herausforderungen die mit dem ausbau von EE einhergehen, habe ich bereits beschrieben, auch da gibt es Proteste, gegen Hochspannungsleitungen und Windkrafträder, die die Landschaft verschandeln und notwendige Speicherkraftwerke, für die täler überflutet werden müssen.
Außerdem kostet Strom aus EE drei bis fünfmal soviel, wie Strom aus konventionellen und Kernkraftwerken.
Bei der Photovotaik ist es ein vielfaches mehr.
Und der Ausbau der Windenergie in Deutschland findet in Zukunft auf dem Meer statt, das ist eine neue Technik, die noch nicht lange erprobt wurde. Es gibt auch nicht unnbegrenzte Kapazitäten an Anlagenbauren und Spezialschiffen, die dies Anlagen aufbauen können.
Das braucht schon etwas Zeit.
Eine Versorgungslücke ist nicht zu befürchten, das war ein ergebnis der Studie für die Bundesregierung, aber sehr viel mehr Importe, die vor allem aus franz. Atomstrom bestehen.
Vllt. bauen die dann sogar neue KKW um unseren Bedarf zu decken.
Die vier EVU sind übrigens die größten Erzeuger von EE in Deutschland.
richtig, sie stehen nicht in konkurrenz zueinander. trotzdem haben die großen vier (natürlich "die größten Erzeuger von EE in Deutschland" - wer sonst? die stadtwerke?) diese situation ausgenutzt um den atomausstieg zu verschieben, indem sie wie schon gesagt den ausbau von alternativen kraftwerken (jetzt mal weg von den EEs) verzögert haben. das atomausstiegsgesetzt stand schon lange, aber es wurde nicht in die planung neuer kraftwerke umgesetzt. und jetzt steht man da uns kann die kkws nicht abschalten, weil andere kraftwerke fehlen, wie schon xfach gesagt.
da haben wir anscheinend unterschiedliche quellen. meinen quellen nach kostet strom aus erneuerbaren energien nicht automatisch mehr und schon garnicht 3-5mal soviel:
http://www.wind-energie.de/de/aktuelles/article/strompreise-beitrag-der-erneuerbaren-energien-an-preissteigerungen-ist-marginal/498/browser/1284279982/
...
Afrigaaner schrieb:
Das wichtigste ist doch, dass der Wind in die Richtung weht.
Wichtig ist, dass so wenig wie möglich Menschen betroffen sind.
Natürlich löst das ganze richtiges Unbehagen aus. Meine Frau sagt sie habe richtig Angst. Keiner von uns weis wie sich das ganze auswirken wird
a) Nahrungskreislauf
b) Wirtschaftskreislauf
Man sollte nur ehrlich sein, auch eine Rot-Grüne Regierung (der ich mich näher sehe), könnte heute eine Lösung anbieten, wenn so etwas in 2 Jahren in D passiert. So wie ich es verstand laufen die AKws noch um die 10 Jahre.
Was für mich das schlimme ist, der Mensch lernt nicht. Und ich prophezeie euch jetzt schon, in 1 - 2 Jahren haben die meisten Verantwortlichen Japan vergessen. Es geht alles weiter wie bisher - hoch lebe der Profit.
Nur, und da gebe ich Schranz76 recht, wir alle suchen nach dem günstigen. Günstiger Strom, günstiger Treibstoff, günstige Elektrogeräte usw. Stromsparen / Energiesparen ist jetzt angesagt.
Das Problem es hilft den Menschen in Japan nicht wirklich. Mir geht es dabei so, dass ich das Gefühl habe, es wird wieder nicht richtig aufgeklärt.
Hoffentlich geht alles einigermaßen gut.
Gruß Afrigaaner
auch wenn die rot-grüne regierung sicherlich keine verbesserten möglichkeiten zur aktuellen problembekämpfung hätte, so war der kurs wenigstens richtig und es hat ein prozess stattgefunden, der ERSTMALS einen atomausstieg beinhaltet hat und somit den bedürfnissen der bevölkerung gerecht geworden ist. dass die industrie nicht mitgezogen hat bzw. nicht gezwungen wurde mitzuziehen ist eine andere geschichte.
weißt du... ich diskutiere jetzt seit ca. 20 jahren mit meinen mitmenschen über dieses thema, was 2/3 meines lebens entspricht und ich hab so langsam die schnauze gestrichen voll. tschernobyl war schon kein grund etwas an der energiepolitik zu verändern und jetzt droht fukushima genauso zu enden, indem man diese diskussion zum hundersten mal führt. ich halte es für wahrscheinlich, dass die laufzeiten wenn überhaupt nur minimal angepasst werden, bzw. vielleicht ein oder zwei uraltmeiler zeitnah abgeschaltet werden, aber das wars dann auch.
sicherlich sucht man irgendwo nach dem günstigsten strom, aber doch nicht nach dem allergünstigsten strom, den ich aus verantwortbarkeit gegenüber meiner familie eigentlich garnicht nutzen sollte. genau hier ist jeder familienvater gefragt, finde ich. informiert euch, sucht euch atomfreien strom raus und zahlt etwas mehr - mein öko-stromanbieter war übrigens nur minimal teurer. und wenn schon? 100 beschissene euros im jahr sind mir die zukunft meiner familie (die ich so garnicht habe) doch wert, oder nicht? ihr, ja genau ihr könnt das steuern. indem ihr euer geld verantwortungsvoll nutzt und die energielandschaft in deutschland aktiv mitgestaltet. dieses getue, dass man nichts machen kann nervt einfach nur. werdet aktiv, vertretet diese meinung, wählt entsprechend und nuzt ökostrom, dann muss die politik und wirtschaft irgendwann reagieren, was sie schon längst tut, aber leider viel zu langsam und viel zu wirtschaftsfreundlich.
Schranz76 schrieb:
Und?
Soll das heißen, wenn eon nur noch regenerative Energien verkaufen würde, mutierten sie zu einer gemeinnützigen AG und arbeiten ohne Gewinnbestreben, um den Strompreis zumutbar zu halten. Interessant.
um gemeinwohl ging es zu keinem zeitpunkt in diesem thread. hier gehts um sicherheit. und daher war es ziemlich eindeutig, was er gesagt hat.
Schranz76 schrieb:tobago schrieb:arti schrieb:
sorry, wenn ich nicht "mainstream" bin, und mir meine eigenen gedanken, abseits der krakeeler, mache.
Der gutgläubige Mainstream hat diese Kacke erst möglich gemacht. Nur Meh irheiten entscheidenn Deutschland wer was zu sagen hat durch Abstimmung, Wahl genannt. Die Krakeeler waren leider in der Minderheit. Ich denke spätestens seit vier Tagen sieht das anders aus.
Gruß,
tobago
Würde ich nicht in diesem Land leben, würde ich mich freuen, wenn sich die Krakeeler durchsetzen würden, AKWs weg, nur noch erneuerbare Energien. Bei Ansicht der nächsten Stromrechnung wäre den meisten das Maul schnell gestopft.
naja, das ist genau die frage. entweder deine kinder, deren kinder und deren kinder sind dir egal und wir bleiben bei billigem strom oder die sind uns nicht egal und wir zahlen mehr für den strom.
ich glaube, dass es derzeit eine menge menschen in der bevölkerung gibt, die sich über genau diesen punkt ihre gedanken machen und nicht mehr auf linie der schwarz-gelben regierung und ihren wahlkampffinanzierern sind. aber was die mehrheit der menschen wollen ist egal geworden, weil die politiker keine volksvertreter mehr darstellen, sondern sie sind zu interessenvertretern der mächtigsten ströme im land geworden.
ich bin bereit mehr für den strom zu zahlen und das seitdem ich eine eigene meinung habe, also seit ca. 1990. ich zahle jetzt schon mehr für meinen strom, weil ich gerne einfluss auf den ausbau von regernativen energien fördern möchte. dementsprechend ist mein maul aussen vor.
maxwell81 schrieb:double_pi schrieb:
was bedeutet die katastrophe für die atomindustrie?
ein handelsblatt-kommentar:
http://www.handelsblatt.com/technologie/energie-umwelt/energie-technik/das-ende-der-atom-illusion/3943180.html
Widerlich wie diese Plappermäuler aus der Opposition schon wieder die Katastrophe herbeireden. Guttenberg war gestern, Fukushima ist heute. Bin mir sicher, dass eine Frau Künast hinter vorgehaltener Hand auf tausende Opfer hofft, um ihre eigenen politischen Ziele besser durchzusetzen.
Unabhängig von der Diskussion um die Energieversorgung der Zukunft finde ich diese Philosophie der Opposition (egal welcher Partei) immer ekelerregender...
"Jürgen Flauger ist Experte für die Energiebranche beim Handelsblatt."
von welche opposition sprichst du? der opposition zur bildzeitung?
und ausserdem... der eine findets wiederlich wie mit atomstrom kasse gemacht wird auf kosten der sicherheit der menschen überall auf der welt, der ander findet künast wiederlich. by the way... ich finde dich wiederlich, weil du ernsthaft denkst, dass sich künast über tausende tote freut. merkwürdiger politischer stil, der hier ins forum getragen wird...
wenn alle kernkraft nutzen, dann müssen das auch, oder wie? wenn die anderen länder kosten durch einen gau verursachen, dann müssen deren steuerzahler das bezahlen. ich will nicht für soeinen blödsinn zahlen müssen.
und zum thema kosten guck dir mal xavers link an: