>

Unbekannt

12

#
Ey, der SKiPPe kannnet mit schwierigen SpIELErn umgehen.

Im Ernst: Wir sind alle nicht ständig mit der Mannschaft zusammen und müssen hoffen, dass Skibbe, der näher dran ist, weiß, was er tut. Bei solchen Entscheidungen  gibt es nie die Wahrheit, sondern immer Pros & Cons, die zu gewichten sind und die eben jeder - nach seinen Vorstellung von Kapitän - anders gewichtet.

Ich hätte seinerzeit mich für Spycher entschieden und jetzt für Ama. Jetzt lief es halt andersrum.

BiebererAdler
#
gereizt schrieb:


Ex-Adler, die sich ihr Gnadenbrot auf dem Müllberg verdienen müssen:
Ersatztorhüter Daniel Endres (24J. seit 1995), Alexander Huber (24 J. Abwehr Nr. 2 seit 2008; 12 Spiele für die Eintracht in 04/05 und 06/07), Mounir Chaftar (23 J., Nr. 21, seit 2/09; 11 Spiele für die Eintracht von 05-08)  


hier fehlt zumindest noch Stefan Zinnow
#
SpaX schrieb:
Naja Ich denke Pröll und Funkel hatten halt schon eine Kölner Vorgeschichte in der es nicht gepasst hat.

trotz derer Funkel Pröll danach zu Saisonbeginn immer zur Nr. 1 machte, wenn er nicht gerade verletzt war.
#
tobago schrieb:
mickmuck schrieb:

verstehe ich nicht, weshalb holz hier so angegangen wird. als griff in`s klo, hat sich bisher nur kweuke erwiesen. gemessen an unseren möglichkeiten, überwiegen die positiven transfers.  


Der Vergleich mit allen anderen Bundesligisten wäre wirlklich interessant. Selbst die oberen drei Mannschaften werden einen beachtlichen Teil der jährlich neuen Spieler wieder weggeben, davon gehe ich mal aus. Daher glaube ich, dass wir mit Holz ganz gut liegen. Wobei ich noch nicht einmal beurteilen könnte, wie viele der Spieler wirklich auf sein Konto gehen. Denn ich glaube, dass die Trainer mit Ihren Wunschspielern, die sie von irgendwoher kennen einen Großteil selbst akquirieren. Wen genau hat Holz in Verantwortung und wen Funkel oder Skibbe?

tobago


das ist wirklich eine interessante Frage. Letztlich entscheiden das alle gemeinsam, zumindest Trainer und HB im Konsens. Wahrscheinlich kommt der kleinste gemeinsame Nenner raus...
#
Domenikus schrieb:
Die Misserfolge in den Testspielen zeigt für mich nur, was schon seit längerem bei uns der Fall ist: Wir sind einfach keine Mannschaft mehr. Wie Skibbe schon anmerkte: jeder spielt für sich...Jetzt liegt es an Skibbe, aus uns nicht nur wieder eine Mannschaft zu machen, sondern auch dass max. aus jedem Einzelnen, der auf dem Platz steht, heraus zu holen. Ich bin zuversichtlich, dass er dafür der richtige ist!


Wie war das eigentlich früher? Als man die Testspielergebnisse nur als der Zeitung kannte und kein Internet zum Rumflennen hatte? Wurden da von uns Fans auch aus jedem Testspielergebnis großere Schlussfolgerungen gezogen? Ich frag ja nur.
#
erstmals bin ich froh, dass der Trainer nicht mehr Funkel heißt. Was hätte es hier für eine Stimmung gegen ihn gegeben...er wäre der erste Trainer der BuLiGeschichte gewesen, der wegen einer Testspielniederlage rausgeschmissen worden wäre.
#
Wuschelblubb schrieb:

Also ich würde es mir in Teilen auf jeden Fall wünschen! Zum einen haben es junge Spieler wie Podolski, Jansen, Marin usw. in den letzten Jahren vor allem deswegen geschafft schon in jungen Jahren den Durchbruch zu schaffen, weil sie Trainer hatten, die ihnen in der Bundesliga auch die Chance gaben und nicht das typisch deutsche "Spieler x muss langsam aufgebaut werden" oder "wir wollen ihn nicht verheizen". Ich sags ja immer wieder gerne: In der Bundesliga würde ein Messi heute noch in der U23 spielen.


Sowas habe ich aber gerade heute oder gestern von Skibbe gelesen über Tosun oder so.
#
1. Teber: Der Typ ist halt ein nicht sonderlich differenziert (Beispiel Hoffenheim) wirkender Lautsprecher, der auch mal Luschis in seiner eigenen Mannschaft angeht. Man wusste das vorher. Vom Einsatz her wird er sich das leisten können. Ob seine Qualität dazu ausreicht, dass ihn nicht seine Mannschaftskameraden beim nächsten Mal laut auslachen, wird man sehen. Vielleicht ist es der Typ, den Körbel meinte als er sinngemäß sagte "wir hätten das (mit Caios Phlegma) früher unter uns geregelt".
2. Weil: Kann ich nicht beurteilen. Als Ergänzungsspieler wäre der - nachdem was alle so schreiben - sicher eine Option gewesen. Ob´s zu mehr gereicht hätte? Dafür spricht sein Vertrag beim 3.-Ligisten nicht.
3. Ina: Ich mochte seine "Grätschen". Ich denke aber, dass man Spieler auf seinem Niveau durchaus noch günstiger findet. Man will aber wahrscheinlich einen besseren Spieler für weniger Geld. Mal sehen, ob man den findet.
4. Fink: s. Satz 2 u. 3. u. 4. zu Ina.
5. Toski: Solche Charaktere gibt es doch im realen Leben häufiger. Das reicht dann idR nur für Mittelmaß im Beruf. Ich sehe ihn auch eher in der 2. Liga.
6. Ochs/Bruchhagen: Ochs braucht das immer mal.
#
JoeSkeleton schrieb:

andere würden es "phlegmatischer" nennen...grad FF heranzuführen was man im Umgang mit der Presse besser machen könnte,ist ja wohl n Witz,und kein wirklich guter...


Mir gefiel sein nüchterner Umgang mit der Presse (von einigen etwas unklugen Sätzen über Caio mal abgesehen), offenbar hatten die Medien ja auch einen gewissen Respekt.

Skibbe doziert halt ausführlicher bzw. offensiver und tut so als halte er die Fragen seiner Gesprächspartner für superklug. Er ist dabei auch recht sachlich. Gefällt mir daher auch ganz gut.

Glaube aber nicht, dass die Mannschaft deswegen besser oder schlechter spielen wird.

BiebererAdler
#
Ich gehe mal davon aus, dass Skibbe meinte, so wie wir gestern aufgetreten sind, sind wir nicht konkurrenzfähig. Und er damit eine Reaktion der Mannschaft auch der zweiten Garde sehen will.

Das kann man so machen. Funkel hätte das sicher anders formuliert (eher wie es mir gefällt...) - aber es gibt  eben immer mehrere Wege zum Ziel. Und jetzt halt einen anderen.

Jede Äußerung kann man halt so und so auslegen. Jede Äußerung bietet die Möglichkeit zur Kritik, weil man jede auch anders treffen kann. Ich glaube, wir nehmen grundsätzlich jedes - zudem oft verfälschte - Zitat zu ernst.
#
Ballkuenstler schrieb:
Christian schrieb:
Wir haben Nachwuchs6er?


Mössmer, wäre wohl dann die einzigste Alternative aus der U23.


Jung
#
Willinator schrieb:
AllaisBack schrieb:
Was ich schade finde ist, dass erneut eine Chance der Eintracht vertan wurde.
Denn so wie es im Moment ausschaut ist die große Euphoriewelle und die neue optimistische Aufbruchstimmung, die Aufgrund des vollzogenen Trainerwechsels und der damit verbundenen Hoffnung auf Besserung, schon vor dem 1.Spiel am abebben.


Vorallem verstehe ich die Außendarstellung von HB nicht. Was sollte beispielsweise der Spruch über Polanski, der angeblich nicht gut genug für uns ist, wenn wir uns gar keinen 6er leisten können?


Vielleicht meint er ja, dass unsere Nachwuchs6er mindestens genauso so gut sind wie Polanski. Außerdem wird schon nich ein 6er kommen.
#
Pepe2010 schrieb:

Ist es in der Wirtschaft so??.

Ein Jahr noch Gehalt und Urlaub machen obwohl Angebote von anderen Vereinen vorgelegen haben. In der freien Wirtschaft hätte er allerhöchstens 1.5 Monatsgehälter pro Jahr erhalten.



Sorry. Falsch.
#
Stoppdenbus schrieb:
BiebererAdler schrieb:
Das mischt sich dann noch mit seiner öffentlichen Rolle rund um Caio und die Trainer-Frage, die ich bis heute nicht prickelnd finde.
...
Mir bleibt das Rentier aber auch aufgrund seiner aktuellen Äußerungen suspekt.


Wie Grabowski?
Auch die aktuellen Äußerungen Skibbes widersprechen ja klar der Funkelschen Sichtweise. Ich sehe Becker gerade in der Caio- und der Trainerfrage positiv.




Naja, Grabi ist nunmal nicht AR-Vorsitzender. Es ist etwas anderes, wenn man sich als AR-Vorsitzender äußert und damit Unruhe in den Verein bringt. Zudem hat sich Grabi während Funkels Zeit zurückgehalten.

Dass Dir Beckers Äußerungen in der Trainer-Frage gut gefielen, kann ich mir gut vorstellen. Mir gefällt (neben dem Inhalt) aber auch deren Präsentation nicht.

Ob Dir die aktuellen Äußerungen (unter dem Motto "Bruchhagen darf mehr ausgeben als wir haben") gefallen, würde mich schon interessieren. Wobei ich zugebe, dass ich das auch nicht dramatisch finde. Es stört mich nur.

BiebererAdler
#
Stoppdenbus schrieb:

BAs Behauptung, er wolle die Ausgabenpolitik der 90-er wiederholen, entbehrt jeder Grundlage. Der Beschluss der Nichtverschuldung kam auch mit ihm zu Stande.


Da magst Du recht haben. Ich gebe zu, dass ich hier einen Eindruck schildere, der sich aus
- seinen Äußerungen wie wenn HB mehr Geld für Spieler will (das ja offensichtlich nicht erwirtschaftet worden ist), soll er es bekommen sowie
- Worten von Personen mir gegenüber aus seinem - ich nenne es mal: "Umfeld", die sich eher für eine expansive Ausgabepolitik  aussprachen
zusammensetzt.

Ich gebe aber zu, dass der Vergleich mit den 90ern wahrscheinlich übertrieben ist. Und die Zuordnung der "Umfeld"-Personen zu ihm auch nicht ganz gedanklich sauber. Das mischt sich dann noch mit seiner öffentlichen Rolle rund um Caio und die Trainer-Frage, die ich bis heute nicht prickelnd finde. Was natürlich damit zusammen hängen kann, das ich Funkel immer noch als einen guten Trainer erachte.

Mir bleibt das Rentier aber auch aufgrund seiner aktuellen Äußerungen suspekt.
#
concordia-eagle schrieb:
vor allem Hellmann sehe ich auch sehr kritisch,  


Den habe ich nicht so beobachtet. Arbeitet ja offensichtlich in der Kanzlei Winterstein, von der ich bisher als Nicht-Jurist nur Positives gehört habe. Was aber natürlich nichts über ihn aussagt. Außerdem ist er beim Wirtschaftsrat der CDU kommissarisch zuständig für "Marketing und Politik". Was er bei der Eintracht kungelt, weiß ich hingegen nicht.
#
sge-dimert schrieb:
ich weiß nicht ob SDB instrumentalisiert ist, oder selber instrumentalisiert oder instrumentalisiert hat.
Seine Demagogie trägt allerdings, in der hier vorgführten Form, wenig, oder garnicht dazu bei, den Granden des Vereins unvoreingenommen entgegenzutreten.
Die Frage ist, mit welchem Ziel und welchem Hintergrund er diese einseitige
Strategie gegen die jetzige AG (Betonung liegt auf jetzige) verfolgt, selbst dann wenn im e.V. objektiv Fehler in der Finanzplanung erfolgten, die sicher nicht ohne Grund schlecht kommuniziert wurden.
Es kann also für SDB nicht um Trainer gehen, das sind nur Randfragen.
Er zeigte in frühreren Threads schon deutlich mehr und beißende Kritik an HB
und damit an der AG.
Die Insider werden die Frage, wer wessen Instrument ist, sicher gut beantworten können.
Achja SDB, deine Antwort uaf diesen Beitrag kann man mit den von dir gebrauchten Worthülsen jetzt schon auswürfeln, also geschenkt.


Ich habe ehrlich gesagt den Eindruck SDB ist einfach SDB. Genauso wie er gegen die Mehrheitsmeinung Reimann klasse fand, findet er halt gegen die Mehrheitsmeinung Bruchhagen nicht so klasse. Na und?
#
Ich finde die Diskussion hier super aufgebauscht.

Es kann gar keinen Zweifel geben, dass die Eintracht in den vergangenen Jahrzehnten selten gut geführt war. Das ist auch kein Wunder, stießen doch in der Bundesliga Business und ehrenamtliche Strukturen mit all ihrer Ehrpusselligkeit direkt zusammen. Die "schlechte Führung" war keineswegs ein Frankfurt-spezifisches Problem. Es trat hier nur besonders offenkundig zu Tage.

Es kommt noch hinzu, dass Bundesligafußball eben eine ganz eigene Form von Business ist, mit Anforderungen, Strukturen und Qualitäten, die mit sonstigen Branchen schwer zu vergleichen sind. Das war sicher auch ein Problem für die Hellers, Jedlickis und Sparmanns, die guten Willens, aber mit begrenzter Markterfahrung hier tätig waren. Das gilt genauso auch für die Dohmens etc.

"Schlechte Führung" hat sich durch den Wechsel der Rechtsform erstmal in der Tat überhaupt nicht geändert, zumal ja auch viele Player aus der Vergangenheit noch mit herum rührten (und heute noch mit rühren, z.B Ehinger).

Es kann - meine ich - überhaupt nicht bestritten werden, dass mit Bruchhagen sich der Profi-Bereich deutlich professionalisiert hat. Der Mann mag auch Schwächen haben. Aber er kennt die Strukturen, die Akteure und ist vernunftbegabt, auch wenn er nicht mit der Wolle gefärbter Eintrachtler ist ("Ich weiß nicht mehr, zu wem ich 1959 gehalten habe", HB im Offenbacher Cinemax anlässlich des Vizemeisterjubiläums des OFC...; ich habe da hingegen so eine Ahnung....). Seine Rationalität ist das perfekte Gegengift zu ehrenamtlichen Träumern und den Fans, die gerne das Geld anderer Leute ausgeben würden, ohne dass es diese besitzen. Er ist aufgrund seiner Kompetenz m.E. der erste AG-Chef, der auch von den Playern im Verein wirklich akzeptiert wird. Ob man die Sparmanns und Jedlickis wirklich ernst nehmen musste, weiß ich in der Nachbetrachtung nicht mehr. Sie waren wohl bestenfalls das kleinere Übel gegenüber den Granden der Vereinsmeierei der 90er Jahre. Insofern: kein Wunder, dass ihnen wenig Respekt entgegengebracht wurde.

Es gibt natürlich weiter andere Player, die auch ihre Stärken und Schwächen haben. Aus meiner Sicht: Ein bemühter Aufsichtsratsvorsitzender, der als Rentier auch gerne noch mal eine große Nummer wäre (man merkt, ich halte nichts von ihm), ein gockeliger Vereinschef, den ich aber mittlerweile ziemlich kultig finde, der sein Ego eigentlich meist ziemlich im Griff hat und dem ich auch Führungs- und Fußballkompetenz ebensowenig absprechen würde wie sein Bemühen in aller Regel mit der AG gut zusammenzuarbeiten (man merkt, ich traue dem mitterweile viel zu). Und die alten und neuen Seilschaften um den Ehinger und die Freunde der Eintracht, deren Einfluss, Wirken und Interesse nicht bewerten und beurteilen kann.

Haben sich die Strukturen im E.V geändert, fragt Maabootsche. Weiß ich nicht. Ich halte EVs grundsätzlich anfällig für "Durcheinander", auch wenn das durch die Abschaffung der "direkten Demokratie" (Mitgliederversammlung als alles entscheidendes Gremium schon relativiert wurde). Ich glaube in der Tat, das sich der e.V. zum Besseren gewendet hat.

Aber auch eine AG ist stark abhängig von ihrem Führungspersonal. Ich könnte mittlerweile sogar mit einem Peter Fischer als 3. Vorstand gut leben, er wäre da vielleicht sogar hilfreich, weil ich den Eindruck habe, dass ein Stück Marketing-Kompetenz dort gar nicht schaden würde. Mache mir aber Sorgen, dass Bruchhagen nicht irgendwann einmal adäquat ersetzt wird. Denn die Form der AG alleine bedeutet noch lange nicht, dass da auch gut gearbeitet wird.

Die derzeitige Konfiguration funktioniert doch recht gut.
- Unterschiedliche Auffassung in den Gremien über Trainerfragen sind doch normal, die gibt es ja auch im Forum. Wichtig, dass eine Führung da nur nicht zu sehr von Stimmungen beeinflussen lässt und führt.
- Ein "mein Caio" und ein "Kommunikationsdefizit"  im Jahr bezüglich der Gelder an die AG kann sich die Eintracht durchaus leisten.

Das ist alles in Ordnung. Wenn es sich nicht der Beginn eines Rückfalls in die Ausgaberitis der 90er ist, den sicher manche (Becker) wollen, der aber notwendigerweise ins Abseits führt. Der jetzt auf Pump gekaufte Spieler beschneidet schließlich spätestens in der nächsten Saison die Möglichkeiten.
#
Willinator schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Weizenpete schrieb:
Geht es hier eigentlich noch um den Spieler Bolatti?

Ich würde mich freuen, wenn es irgendwie klappen sollte!


Klar wäre es schön.
gerade , weil Skibbe mit schwierigen Spieler besser klarkommt , als andere Trainer.

Aber um ehrlich zu sein ich finde die Diskussion überflüssig, da wir diesen Spieler nur mit hilfe von Aussen (Sponsoren etc.) finanzieren können.
Und da wir noch nicht mal unsere Logen alle vermieten können,
habe ich da keine Hoffnung.



Das ist ja der teufelskreis. Keine guten Spiele führen zu einem Rückgang bei den Logen. Keine Logen führen zu weniger Einnahmen.

Von daher denke ich, dass man durchaus kontrolliert ins Risiko gehen sollte.  


Wenn das wirklich der Wirkmechanismus ist. Ich halte die Logen für nicht sonderlich anfällig für schlechte Spiele, wohl aber für die Konjunktur.

Oder auf gut deutsch: Ich als Unternehmer würde eine Loge nicht abstoßen, weil die gerade mal nicht so gut kicken - glaube nicht, dass Funkel-Fußball mir meine Geschäftspartner vergrault. Ich würde sie aber abstoßen, wenn sich das wirtschaftlich nicht darstellen lässt.
#
Knueller schrieb:
Frankfurt050986 schrieb:
MIST!
Mein Tipp für die BLÖD war: Tosun schiesst die Eintracht zum trainingsfreien Montag!
Rausgekommen ist Talent Tosun rettet den Blauen Montag


Ich war so nah dran!        


 


Aber die Bild hat schöner getetxt -> Alliteration, Metapher...