
Unbekannt
12
Offensichtlich hat Bruchhagen hier (und möglicherweise auch in der Funkelfrage) eine ganz große Niederlage erlitten. Wahrscheinlich hat er deshalb seinem Ärger Luft gemacht.
Mir ist die Situation trotzdem nicht klar. Es ist jedoch zu vermuten, dass Fischer nicht unrecht hat, dass die Unterdeckung des U23-Etats dem AG-Vorstand bekannt war. Zumal ja selbst das Forum in diesem Thread die Einnahmenseite der "Finanzplanung" (Zuschauereinnahmen) der U23 kritisch hinterfragte.
Ich kann mir eigentlich nicht recht vorstellen, dass Bruchhagen daher kein Konzept für den fehlenden Betrag vorgelegt hat. SDB hat recht: Geld drucken kann der Verein nicht. Dieses Alternativkonzept müsste man kennen.
Oder: Bruchhagen hat auf stur geschaltet, und keins vorgelegt, weil er die Ausgaben der U23 für nicht zu verantworten hält, wofür einiges spricht (z.B. seine polemische Kritik am Riederwald vor ca. 1 Jahr). Ist der Gegensatz so grundsätzlich, sehe ich schwere Zeiten auf uns zukommen.
Bieberer Adler
BiebererAlder
Mir ist die Situation trotzdem nicht klar. Es ist jedoch zu vermuten, dass Fischer nicht unrecht hat, dass die Unterdeckung des U23-Etats dem AG-Vorstand bekannt war. Zumal ja selbst das Forum in diesem Thread die Einnahmenseite der "Finanzplanung" (Zuschauereinnahmen) der U23 kritisch hinterfragte.
Ich kann mir eigentlich nicht recht vorstellen, dass Bruchhagen daher kein Konzept für den fehlenden Betrag vorgelegt hat. SDB hat recht: Geld drucken kann der Verein nicht. Dieses Alternativkonzept müsste man kennen.
Oder: Bruchhagen hat auf stur geschaltet, und keins vorgelegt, weil er die Ausgaben der U23 für nicht zu verantworten hält, wofür einiges spricht (z.B. seine polemische Kritik am Riederwald vor ca. 1 Jahr). Ist der Gegensatz so grundsätzlich, sehe ich schwere Zeiten auf uns zukommen.
Bieberer Adler
BiebererAlder
tobago schrieb:Misanthrop schrieb:
Aber Du liest den Satz offensichtlich zumindest ähnlich wie ich. Das beruhigt mich. Dachte schon, ich hätte Paranoia.Wenn er aber so zu verstehen ist, erstaunt mich doch, dass er ihn so verlautbart. Vor dem ersten Anpfiff.
Wenn ich den gleichen Satz meine "....sehr gut, wir fangen nicht bei null an....". Dann würde ich ihn so verstehen, dass Skibbe sich freut, dass die Spieler in der Pause selbst gut gearbeitet haben, schon weiter sind als er gedacht hat und daher nicht bei null anfangen. Ich glaube bei einer anderen Interpretation schon ein wenig an Paranoia.
tobago
Auf jeden Fall fühle ich mich in meiner These bestätigt, dass manche grundsätzlich dazu neigen, aus jeder Aussage eines Trainers irgendetwas Problematisches herauszukitzeln. Aber gut: Ist ja Sommerloch.
Philosoph schrieb:
Ich finde die Aktion war OK, der Schaden, der dadurch der Eintracht und den beteiligten Personen entstanden ist, ist als gering zu bezeichnen und zeigt, dass man auch mal was glauben kann was hier gepostet wird, obs nun stimmt oder nicht.
- Es kann komplett artifiziell (gibts das denn tatsaechlich? http://www.dict.cc/german-english/artifiziell.html lol) generiert worden sein, ohne Vorwissen des Autors.
- Es kann mit Vorwissen des Autors auf eine neue Ebene transportiert worden sein um die Quelle zu verschleiern.
- Oder es war einfach so.
Alles in allem sehr gut gemacht.
Hat mir auch gefallen.
Ich meinte Deine Variante 2. Halte das zumindest für gut möglich.
Vielleicht war´s ja der "Abt"
Wadenbeisser schrieb:BiebererAdler schrieb:Stolzer_Adler schrieb:
@Wario79
Hallo Mr. Taxi!
Stolzer_Adler
Ich glaube ja noch immer nicht an die Story mit dem Taxi. Selbst falls der Thread-Eröffner wirklich etwas gewusst haben sollte. Die Story erscheint mir sehr artifiziell.
artifiziell = pseudo, kuenstlich, synthetisch, vorgetaeuscht, unecht,
Was meinst Du von den fünf Bedeutungen?
vielleicht trifft es vorgetäuscht am besten.
Doomsday schrieb:
Jetzt haben wir ina und fink abgegeben. Ok, Fink war nicht abgeneigt zu wechseln. Man hätte ihn aber auch halten können.
Ja, zu einem Preis, den man für zu hoch hielt.
Ina wollte bestimmt nicht weg. Ihn hat man vom Hof gejagt obwohl HB ja immer behauptet das das bei keinem unserer Spieler passieren wird.
Nein, sein Vertrag lief aus. Man hat ihn nicht verlängert, weil man meinte, das Preis und Leistung nicht zusammenpassen.
Beide sind beilebe keine schlechten Spieler und für uns eigentlich finanzierbar gewesen.
Beide hätten uns geschätzte 2-2,6 Mio Gehalt gekostet. Plus wahrscheinlich Handgeld.
Jetzt hat mein beide Spieler abgegeben und für qualitativen Ersatz fehlt laut HB und MS das Geld
ja, es fehlt immer noch das Geld, große Traumverpflichtungen durchzuführen
Da kann man nur sagen: Toll! Irgendwie wiedersprecht sich zumindest HB in seinen Aussagen. Es kommt bestimmt nur ein Spieler, und das wird dann auch noch ne Wundertüte.
warte doch mal ab. So toll waren Fink und vor allem Ina auch nicht, dass sie unersetzbar sind.
HB predigt immer die Seriösität. Ich frage mich, wie seriös ist es fast immer alles auf eine Karte zu setzen und Spieler zu holen die einschlagen KÖNNEN?
dass ein Spieler einschlägt ist nie sicher.
Sicher, für gestandene Spieler fehlt uns das Geld, aber dann posaune ich auch nicht heraus das wir nur Spieler verpflichten die die Qualität der Mannschaft heben.
Heben oder -für weniger Geld - halten, muss aber der Anspruch sein.
BiebererAdler
sCarecrow schrieb:Henk schrieb:sCarecrow schrieb:Maggo schrieb:
sehr treffend!!!
Absolut nicht!
ich gehöre sicherlich nicht zu den krakelern, die eintracht-spieler schnell in die wüste schicken wollen. aber die fehlpassorgien von petko und die leichsinnsfehler von habib waren sicherlich nicht auf das fehlende system eines trainers zurückzuführen.
gruß von
henk
Sehe ich ähnlich!
Ich kann nichtwirklich einschätzen, welches Potenzial er hat. Allerdings bin ich nicht überzeugt davon, dass er die 2 Mio Ablöse, die er gekostet hat, bisher Wert nicht annähernd wert war (es sei denn er kostet wenig Gehalt).
Dass uns irgend ein Verein 3 oder 2 Mio bietet, kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Wenn ich einen Verteidiger oder defensiven Mittelfeldspieler mit einem besseren Preis-Leistungsverhältnis an der Angel hätte, hätte ich wenig Bedenken ihn abzugeben.
Mir fehlt ebenso wie bei Petkovic die Phantasie, dass wir in 2 Jahren mehr bekommen als uns jetzt andere Vereine angeblich anbieten. Und mir scheint dieser Angst scheint manche "Halten"-Empfehlung geschuldet zu sein.
BiebererAdler
Der FR-Artikel hat insgesamt eine sehr negative pessimistische Intonation. Das gefällt mir auch nicht. Was das mit Pro-Funkel und Contra-Skibbe zu tun haben soll, weiß ich nicht.
Wer die schwierigen finanziellen Randbedingungen nennt und der Auffassung ist, dass ein neuer Trainer allein, uns nicht zu neuen Ufern führt, muss doch trotzdem kein ewiggestriger Funkellist sein.
Wer die schwierigen finanziellen Randbedingungen nennt und der Auffassung ist, dass ein neuer Trainer allein, uns nicht zu neuen Ufern führt, muss doch trotzdem kein ewiggestriger Funkellist sein.
Adlerauge71 schrieb:
und hier wäre nochmal das beispiel podolski angebracht: erst nach ff kam er in köln raus. man kann durchaus mutmassen, dass wenn ff noch länger in köln gewesen wäre, podolski niemals für 10 mios. gewechselt wäre...
nach allem was man weiß, hatte Funkel ihn bereits fürs Kölner Wintertrainingslager gebucht. Bevor das kam, war er weg. So was kommt eben vor.
Dass Funkel keine jungen Spieler wollte, ist Unsinn. Dafür hat er mit ziemlich vielen hier zusammengearbeitet. Er verfiel nur keinem unreflektierten Jugendwahn.
Das glaube ich bei Skibbe aber auch nicht. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass er sich mehr bzw. systematischer um die U23 und Jugendarbeit kümmert und insgesamt anders rangeht als Funkel.
Jeder hat seine Art. Jetzt hoffen wir eben auf die Erfolge von Skibbe.
Nano82 schrieb:
Guden Jungs da ich heute morgen am Flughafen war und ich zufällig einen Südamerikaner in Begleitung von Pröckel??? ( Ich hoffe er war das) hatte Ihn so in erinnerung gesehn habe.
Wenn Du nicht weißt, ob´s der Pröckel war. Woher weißt Du, dass es ein Spieler war und kein Tangotänzer?
DER_SCHLICHTER schrieb:
Wir sapren uns in LIga zwei, und geben Mio für Spieler aus die es nciht wert sind!
Das ist ja ein Widerspruch in sich.
Gespart haben wir sicher nicht. Ob alle Millionen-Zugänge (sowohl "gehaltlich" als auch von der Ablösesumme her) der letzten Jahre Ihr Geld wert waren, wage ich auch zu bezweifeln. Weiß allerdings nicht, ob wir wirklich mehr Flops als die Konkurrenz produziert haben. Sicherlich aber auch nicht viel weniger.
Stoppdenbus schrieb:BiebererAdler schrieb:
Die Möglichkeit einen McDonalds eröffnen zu dürfen, gehört für mich allerdings sehr wohl zu einer pluralistischen Gesellschaftsordnung dazu. Ob im Iran oder sonst wo.
Was hat das mit pluralistisch zu tun?
Wird man bei uns neuerdings gefragt, ob ein McD. eröffnet wird?
"Pluralismus oder auch Pluralität beschreibt die Idee der friedlichen Koexistenz verschiedener Interessen, Ansichten und Lebensstile." wikipedia. Wenn einer in Deutschland Kickers-Fan sein will, darf er das.
Ich halte die Art von Freiheit für erstrebenswert, dass ein McDonalds eine Filiale eröffnen darf, wenn es ein Grundstück kauft und andere Futter-Anbieter das dort auch dürfen.
Dabei interessiert mich, was McDonalds für Vorstellungen, Verträge oder sonst was hat überhaupt nicht. Genauso wenig wie die Frage, ob mir das Zeug schmeckt oder nicht. Ich persönlich esse lieber Döner. Genau diese Freiheit, es den Menschen selbst zu überlassen, was sie essen wollen, was tun wollen, was sie wählen wollen und ob sie demonstrieren wollen halte ich für erstrebenswert. Ein Mc-Donalds-Verbot ist nur ein Symptom für Unfreiheit.
Natürlich demonstrieren die Demonstanten nicht für McDonalds. Aber sie haben ein Stück Freiheits-Gen in sich. Und das ist gut so.
BiebererAdler
Dabei interessiert mich, was McDonalds für Vorstellungen, Verträge oder sonst was hat überhaupt nicht. Genauso wenig wie die Frage, ob mir das Zeug schmeckt oder nicht. Ich persönlich esse lieber Döner. Genau diese Freiheit, es den Menschen selbst zu überlassen, was sie essen wollen, was tun wollen, was sie wählen wollen und ob sie demonstrieren wollen halte ich für erstrebenswert. Ein Mc-Donalds-Verbot ist nur ein Symptom für Unfreiheit.
Natürlich demonstrieren die Demonstanten nicht für McDonalds. Aber sie haben ein Stück Freiheits-Gen in sich. Und das ist gut so.
BiebererAdler
Pedrogranata schrieb:HeinzGründel schrieb:
Aber die Herren wissen doch, dass Revolutionen( so es denn eine ist) dynamische Prozesse sind, die meist anders verlaufen , als sich dies ihre Urheber so vorgestellt haben.
Nein, es ist eben keine "Revolution", die ihre Kinder im Hamburger-Brötchen frisst, sondern eine Bewegung für demokratische Rechte.
Man sollte den Begriff Revolution, der ja gerne zB auch für die Ausbreitung von McDonald nach Dresden in Anspruch genommen wird, nicht zu inflationär benutzen...
Die Möglichkeit einen McDonalds eröffnen zu dürfen, gehört für mich allerdings sehr wohl zu einer pluralistischen Gesellschaftsordnung dazu. Ob im Iran oder sonst wo.
Programmierer schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Man kann nur hoffen das Funkel schnell einen neuen Verein findet und
Reutershahn mitnimmt.
Aber jetzt weiß ich wenigstens warum sich Funkel so viel Zeit läßt
mit dem neuen Verein.
Ich an Funkels Stelle würde mir jetzt ein Jahr lang die Sonne auf den Bauch scheinen lassen und die Freizeit genießen.
Aber wie ich Funkel einschätze, zwickts ihn spätestens nach zwei bis drei Monaten und er sehnt sich nach den "Funkel raus"-Rufen.
Programmierer
Er wird sich jetzt nur insofern Zeit lassen als er in Ruhe auf ein interessantes Angebot wartet. Und nicht das erstbeste nimmt. Wie ich ihn einschätze wird er auch die Zwischenzeit nutzen, um sich "weiterzubilden".
BiebererAdler
Befürchte, das wird aus Gründen des Zuschnitts des Leistungszentrums nicht gehen. Am Stadion ist doch auch zusätzlich Infrastruktur für die Profis, oder? Die wird wohl so nicht am Riederwald sein.
Ich frage mich in der Tat, warum man nicht versucht hat, ein Leistungszentrum zu schaffen, das für Profis, Amateure und Jugend gedacht ist. Wahrscheinlich wäre das aber nicht am Standort Riederwald gegangen (Platz?).
Das sind aber alles nur Vermutungen. Ich weiß es nicht.
BiebererAdler