
edmund
17627
#
edmund
Allen drei ging es um FREIHEIT! 😊
edmund schrieb:
Tann?
Hier zum Nachlesen:
https://www.op-online.de/hessen/hessen-menschen-mit-behinderung-tourismus-bremse-heftige-kritik-diskussion-flugblatt-aktion-fdp-zr-91524027.html
edmund schrieb:
Tann?
Hier zum Nachlesen:
https://www.op-online.de/hessen/hessen-menschen-mit-behinderung-tourismus-bremse-heftige-kritik-diskussion-flugblatt-aktion-fdp-zr-91524027.html
edmund schrieb:
Wer die FDP in NRW kennen lernen möchte, sollte sich dieses Video ansehen.
CN: kann auf Menschen mit sozialem Gewissen verstörend wirken
https://twitter.com/HHumorlos/status/1525091846686482433?t=dtVoPPovxzhLq2ymjGjZxw&s=19
Der Clip ist in der Tat gruselig.
Die gegenseitige Abneigung zwischen Teilen der FDP- und Grünen-Wähler ist ohnehin albern. Im Kern vertreten beide Parteien dieselbe Ideologie, sprechen dieselbe gesellschaftliche Klasse an, wohnen in denselben Gegenden und kaufen in denselben Bioläden ein. Die FDP ist halt die ehrlichere Variante und die Grünen bieten dafür den Wählern eine Identifikationsfläche, die sich beim Wählen besser fühlen wollen, aber im Kern keine wirklichen sozialen Veränderungen wollen.
Abseits der vorstehenden Polemik wird man sich sicherlich fragen müssen, weshalb die FDP bei den letzten Landtagswahlen in sehr unterschiedlichen Koalitionen so große Verluste gemacht hat.
Für Veränderungen, zum Beispiel:
www.finanzwende.de
Da findest Du vermutlich keinen Neolib, aber viele Grüne.
www.finanzwende.de
Da findest Du vermutlich keinen Neolib, aber viele Grüne.
Wer die FDP in NRW kennen lernen möchte, sollte sich dieses Video ansehen.
CN: kann auf Menschen mit sozialem Gewissen verstörend wirken
https://twitter.com/HHumorlos/status/1525091846686482433?t=dtVoPPovxzhLq2ymjGjZxw&s=19
CN: kann auf Menschen mit sozialem Gewissen verstörend wirken
https://twitter.com/HHumorlos/status/1525091846686482433?t=dtVoPPovxzhLq2ymjGjZxw&s=19
Wer die inhaltliche Leere der FDP insgesamt besser verstehen möchte, ist hier gut aufgehoben.
Von heute, noch nicht hinter Paywall.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-05/fdp-nordrhein-westfalen-wahlergebnis-wahlniederlage?wt_zmc=fix.int.zonaudev.push.lesetipp.zeitde.andpush.link.x&utm_campaign=lesetipp&utm_medium=fix&utm_source=push_zonaudev_int&utm_content=zeitde_andpush_link_x
Von heute, noch nicht hinter Paywall.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-05/fdp-nordrhein-westfalen-wahlergebnis-wahlniederlage?wt_zmc=fix.int.zonaudev.push.lesetipp.zeitde.andpush.link.x&utm_campaign=lesetipp&utm_medium=fix&utm_source=push_zonaudev_int&utm_content=zeitde_andpush_link_x
Wer die FDP in NRW kennen lernen möchte, sollte sich dieses Video ansehen.
CN: kann auf Menschen mit sozialem Gewissen verstörend wirken
https://twitter.com/HHumorlos/status/1525091846686482433?t=dtVoPPovxzhLq2ymjGjZxw&s=19
CN: kann auf Menschen mit sozialem Gewissen verstörend wirken
https://twitter.com/HHumorlos/status/1525091846686482433?t=dtVoPPovxzhLq2ymjGjZxw&s=19
Wer die inhaltliche Leere der FDP insgesamt besser verstehen möchte, ist hier gut aufgehoben.
Von heute, noch nicht hinter Paywall.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-05/fdp-nordrhein-westfalen-wahlergebnis-wahlniederlage?wt_zmc=fix.int.zonaudev.push.lesetipp.zeitde.andpush.link.x&utm_campaign=lesetipp&utm_medium=fix&utm_source=push_zonaudev_int&utm_content=zeitde_andpush_link_x
Von heute, noch nicht hinter Paywall.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-05/fdp-nordrhein-westfalen-wahlergebnis-wahlniederlage?wt_zmc=fix.int.zonaudev.push.lesetipp.zeitde.andpush.link.x&utm_campaign=lesetipp&utm_medium=fix&utm_source=push_zonaudev_int&utm_content=zeitde_andpush_link_x
edmund schrieb:
Wer die FDP in NRW kennen lernen möchte, sollte sich dieses Video ansehen.
CN: kann auf Menschen mit sozialem Gewissen verstörend wirken
https://twitter.com/HHumorlos/status/1525091846686482433?t=dtVoPPovxzhLq2ymjGjZxw&s=19
Der Clip ist in der Tat gruselig.
Die gegenseitige Abneigung zwischen Teilen der FDP- und Grünen-Wähler ist ohnehin albern. Im Kern vertreten beide Parteien dieselbe Ideologie, sprechen dieselbe gesellschaftliche Klasse an, wohnen in denselben Gegenden und kaufen in denselben Bioläden ein. Die FDP ist halt die ehrlichere Variante und die Grünen bieten dafür den Wählern eine Identifikationsfläche, die sich beim Wählen besser fühlen wollen, aber im Kern keine wirklichen sozialen Veränderungen wollen.
Abseits der vorstehenden Polemik wird man sich sicherlich fragen müssen, weshalb die FDP bei den letzten Landtagswahlen in sehr unterschiedlichen Koalitionen so große Verluste gemacht hat.
@Vael, @Basaltkopp: Ihr habt ja beide recht.
Aber: Wenn ich es richtig sehe, können die GRÜNEN sich jetzt die Partnerin(nen) aussuchen.
Und da muss man am Ende gucken, in welcher Konstellation am meisten geht.
Die Zeit tickt nämlich (Indien 47°).
Man muss sich auf Inhalte und am besten auch auf einen neuen Politikstil (Baerbock/Habeck vs. Scholz) einigen.
Die NRW-Grünen sind Leid mit der SPD gewöhnt, die haben sie jahrzehntelang nicht akzeptieren wollen (Rau, Steinbrück, Clement, Müntefering etc.) Daher rührt das Misstrauen vieler Grüner gegen die NRW-SPD.
Die CDU steht ihnen inhaltlich ferner.
Wäre rot-grün möglich, würde es auch gemacht.
Das Problem ist der Problembär FDP.
Die NRW-FDP hat keinen bürgerrechtlichen Flügel mehr.
Die vertreten wirklich nur noch Porschefahrer und Privatschülereltern.
Also eine Ampel in NRW sehe ich kritisch, aber auch Schwarz-Grün geht nur, wenn die CDU die Bremse u.a. bei Windkraft löst.
Bleibt spannend.
Aber: Wenn ich es richtig sehe, können die GRÜNEN sich jetzt die Partnerin(nen) aussuchen.
Und da muss man am Ende gucken, in welcher Konstellation am meisten geht.
Die Zeit tickt nämlich (Indien 47°).
Man muss sich auf Inhalte und am besten auch auf einen neuen Politikstil (Baerbock/Habeck vs. Scholz) einigen.
Die NRW-Grünen sind Leid mit der SPD gewöhnt, die haben sie jahrzehntelang nicht akzeptieren wollen (Rau, Steinbrück, Clement, Müntefering etc.) Daher rührt das Misstrauen vieler Grüner gegen die NRW-SPD.
Die CDU steht ihnen inhaltlich ferner.
Wäre rot-grün möglich, würde es auch gemacht.
Das Problem ist der Problembär FDP.
Die NRW-FDP hat keinen bürgerrechtlichen Flügel mehr.
Die vertreten wirklich nur noch Porschefahrer und Privatschülereltern.
Also eine Ampel in NRW sehe ich kritisch, aber auch Schwarz-Grün geht nur, wenn die CDU die Bremse u.a. bei Windkraft löst.
Bleibt spannend.
edmund schrieb:
Wäre rot-grün möglich, würde es auch gemacht.
Gut, dass es nicht so ist. Die SPD hat keinen Regierungsauftrag bekommen. Ohne wenn und aber.
Die haben die Wahl verloren und die Grünen haben am meisten dazu gewonnen.
Schwarz-Grün hat ja eine deutliche Mehrheit. 🙋
Das Lustige ist ja, dass Rot-Grün ca. 7,5 % zulegt und Schwarz-Gelb 5,5 % verliert, Spahn aber so tut, als wäre alles prima. Nützt ihm ja nix, wenn ihm die Koalitionsoptionen wegfallen. Dann ist die CDU halt eine Gewinner-Opposition.
Gelöschter Benutzer
edmund schrieb:
Werner, wie groß sind die Chancen, dass die FDP noch absteigt? 😊
Leider nahe 0, das wird ziemlich sicher nicht passieren.
Der Stimmenverlust der FDP in NRW ist übrigens wenig überraschend, wenn man sich etwas mit der Politik im Land beschäftigt.
Erstens war 2017 Lindner als Zugpferd für die FDP der Faktor für die Vielzahl an Stimmen, zweistens ist, ganz speziell die Bildungspolitik hier in NRW ein Thema, das traditionell den "kleinen" Koalitionspartnern das Genick bricht. 2017 waren es die Grünen, dieses Mal die FDP. Und das was die in Sachen Bildung hier fabriziert haben ist mit der schallenden Abwahl mehr als berechtigt.
Hinzu kommt dann noch der generelle Trend der FDP der letzten Wahlen im Saarland und Schleswig-Holstein.
edmund schrieb:
Die Ränder?
Schließt die FDP ein?
Nein. Die Verluste der FDP sind auf die Personalisierung bei den Spitzenkandidaten der CDU und SPD zurückzuführen. War im Saarland und SH auch schon so.
AfD und Linke sind als klassische Protestparteien davon weniger betroffen. Hier gibt's andere Wahlgründe.
Dass die CDU NRW gewinnen wird, ist vor allem wegen Merz zu beklagen.
Dass die NoAfD auch unter 5% wie in SH kommt, gilt als unwahrscheinlich, aber das sagte man auch vor einer Woche in SH.
Mich würde auch nicht wundern, wenn der Abstand der SPD vor den Grünen deutlich kleiner ausfiele, als zur Zeit in den Umfragen.
PS: Mich würden Stimmen von "vor Ort" interessieren...
Dass die NoAfD auch unter 5% wie in SH kommt, gilt als unwahrscheinlich, aber das sagte man auch vor einer Woche in SH.
Mich würde auch nicht wundern, wenn der Abstand der SPD vor den Grünen deutlich kleiner ausfiele, als zur Zeit in den Umfragen.
PS: Mich würden Stimmen von "vor Ort" interessieren...
edmund schrieb:
Dass die CDU NRW gewinnen wird, ist vor allem wegen Merz zu beklagen.
Dass die NoAfD auch unter 5% wie in SH kommt, gilt als unwahrscheinlich, aber das sagte man auch vor einer Woche in SH.
Mich würde auch nicht wundern, wenn der Abstand der SPD vor den Grünen deutlich kleiner ausfiele, als zur Zeit in den Umfragen.
PS: Mich würden Stimmen von "vor Ort" interessieren...
Etwa das, was wir jetzt haben, meinte ich.
FDP vielleicht raus?
Das wäre ein Traum.
Glaube ich aber nicht
edmund schrieb:Sollten wir gewinnen, werden wir nicht gleich zum Krösus, der mal eben vier Spieler - um mit den Worten eines anderen Benutzers zu formulieren - aus er obersten Regalebene verpflichtet. Da würden unsere Verantwortlichen gewohnt besonnen mit den verfügbaren monetären Ressourcen umgehen.
Es sei denn, wir gewinnen am Mittwoch und können ganz andere Qualität bekommen.
(weswegen sie dann wieder kritisiert würden)
Dass die CDU NRW gewinnen wird, ist vor allem wegen Merz zu beklagen.
Dass die NoAfD auch unter 5% wie in SH kommt, gilt als unwahrscheinlich, aber das sagte man auch vor einer Woche in SH.
Mich würde auch nicht wundern, wenn der Abstand der SPD vor den Grünen deutlich kleiner ausfiele, als zur Zeit in den Umfragen.
PS: Mich würden Stimmen von "vor Ort" interessieren...
Dass die NoAfD auch unter 5% wie in SH kommt, gilt als unwahrscheinlich, aber das sagte man auch vor einer Woche in SH.
Mich würde auch nicht wundern, wenn der Abstand der SPD vor den Grünen deutlich kleiner ausfiele, als zur Zeit in den Umfragen.
PS: Mich würden Stimmen von "vor Ort" interessieren...
edmund schrieb:
Dass die CDU NRW gewinnen wird, ist vor allem wegen Merz zu beklagen.
Dass die NoAfD auch unter 5% wie in SH kommt, gilt als unwahrscheinlich, aber das sagte man auch vor einer Woche in SH.
Mich würde auch nicht wundern, wenn der Abstand der SPD vor den Grünen deutlich kleiner ausfiele, als zur Zeit in den Umfragen.
PS: Mich würden Stimmen von "vor Ort" interessieren...
Etwa das, was wir jetzt haben, meinte ich.
FDP vielleicht raus?
Das wäre ein Traum.
Glaube ich aber nicht
PhillySGE schrieb:
Wer will schon Leistungsträger verlieren? Die stehen jetzt nochmal in einem ganz anderen Schaufenster, mal schauen wer da am Ende noch bleiben möchte und welchen Vertrag der 23 ausläuft man wirklich verlängert bekommt.
Kohr scheint man wohl los zu bekommen, laut div. Onlinemedien soll er für 3 Mio fest nach Mainz wechseln.
Durm´s Vertrag soll wohl aufgelöst werden und Lammer´s Leihe läuft ja auch eh aus. Da kommt wohl noch ziemlich viel Bewegung in den Kader
Sieht bisher gut aus, bei den Abgängen, die Gehaltsvolumen freimachen dürften.
- Kohr weg + 3 Millionen €
- Zuber weg + 2 Millionen € Ablöse
- Zalazar weg + 2 Millionen €
- Lammers Leihe läuft aus
- Da Costa geht
- Ilsanker geht
- Barkok geht
Wenn man es dann noch schafft, mit Spielern wie Durm, Ache, Paciencia und evtl. Toure zu einer Lösung zu finden, wäre im Kader genügend Platz.
Aber unsere mittelfristige Zukunft, was das Personal angeht, wird ohnehin am 18.05.2022 entschieden. Bei positivem Ausgang rechne ich mit ein paar personellen Überraschungen im Sommer, womit ich nicht zwangsläufig Neuzugänge meine, sondern auch Vertragsverlängerungen.
Wuschelblubb schrieb:
Wenn man es dann noch schafft, mit Spielern wie Durm, Ache, Paciencia und evtl. Toure zu einer Lösung zu finden, wäre im Kader genügend Platz.
Ich würde alle vier gerne behalten.
Es sei denn, wir gewinnen am Mittwoch und können ganz andere Qualität bekommen.
Dann gäbe es vermutlich keine Möglichkeit für die ersten beiden.
Gonço als stand by und Almany (dem traue ich auch die erste Mannschaft in einem CL-Team zu) könnten selbst in dem leider unwahrscheinlichen Fall gerne bleiben
edmund schrieb:Sollten wir gewinnen, werden wir nicht gleich zum Krösus, der mal eben vier Spieler - um mit den Worten eines anderen Benutzers zu formulieren - aus er obersten Regalebene verpflichtet. Da würden unsere Verantwortlichen gewohnt besonnen mit den verfügbaren monetären Ressourcen umgehen.
Es sei denn, wir gewinnen am Mittwoch und können ganz andere Qualität bekommen.
(weswegen sie dann wieder kritisiert würden)
edmund schrieb:
in dem leider unwahrscheinlichen Fall
Ich bin zwar auch keiner derjenigen, die rufen"die hauen wir weg", aber ich sehe uns in diesem Finale keineswegs als Außenseiter...
Das ist in der Tat ein "Spiel auf Augenhöhe" und sogar, was die Leidenschaft und evtl auch den Fansupport angeht, gleichzusetzen in meinem Augen.
Es wird auf Tagesform, Spielglück und das Momentum ankommen, dann können wir das durchaus gewinnen.
Labbeduddel schrieb:
Wenn Du eine Dusche installieren willst, dann unbedingt barrierefrei, respektive altersgerecht!
Es gab (zumindest bis vergangenes Jahr) Zuschüsse in Höhe von etwa 10% der Netto-Gesamtkosten für "altersgerechtes Umbauen des Bades". Bei mir waren das rund 1.500 €. Wenn Du also den Umbau mit einem Badstudio machst, sollte dieses den Zuschuss beantragen und erst nach Zusage der KfW mit dem Umbau beginnen.
https://www.aktion-barrierefreies-bad.de/altersgerechter-badumbau/ Hier der Link... gibt es also immer noch.