
edmund
17627
#
franzzufuss
Volle Züge sprechen übrigens nicht gegen das NeunEuroTicket, sondern für unverzüglich massiv erhöhte Investitionen in unser jahrzehntelang vernachlässigtes Schienennetz!
https://app.handelsblatt.com/politik/deutschland/nahverkehr-kommunen-fordern-dauerhaft-guenstiges-ticket-fuer-busse-und-bahnen/28399940.html
Das 9 Euro-Ticket kann nur ein Anfang sein.
Mobilitätswende jetzt!
Das 9 Euro-Ticket kann nur ein Anfang sein.
Mobilitätswende jetzt!
Es ist ja nicht alles schlecht, was unter dem Label Mobilitätswende läuft:
http://www.taz.de/Archiv-Suche/!5856386
edmund schrieb:
Die Idee wäre ja, Du fährst zum nächsten Bahnhof, im Umkreis von 30-40 km und steigst dort in den Zug
Siehe Beitrag 10 😆
edmund schrieb:
Die Idee wäre ja, Du fährst zum nächsten Bahnhof, im Umkreis von 30-40 km und steigst dort in den Zug
Siehe Beitrag 10 😆
Warum unsere Reise nach Würzburg scheiterte:
Also wir stiegen im Ostbahnhof in einen Zug, in dem bereits alle Plätze besetzt waren (auch die Treppen).
Schon in Frankfurt hatte er 15 Minuten Verspätung, bis Hanau dann über 20...
Die Klima ging auch nicht mehr.
Es war also wenig komfortabel.
Also sind wir in Aschaffenburg raus, nachdem dort niemand ausstieg, aber gefühlt nochmal eine komplette Schulklasse mit Vélos rein wollte, gingen ein wenig durch die Stadt, setzten uns in ein Café, gingen weiter über das Schloss hinunter zum Main, lagen dort in Liegestühlen, aßen Brezeln und tranken Apfelschorle, Radler und Bier.
Später gingen wir noch am Main spazieren, durch die Altstadt zum örtlichen H&M, wo meine Tochter dann aber vor den langen Schlangen reißaus nahm.
Gegen 18 Uhr aßen wir ein Eis in der Ostendstraße in Downtown Frankfurt 😅
Also wir stiegen im Ostbahnhof in einen Zug, in dem bereits alle Plätze besetzt waren (auch die Treppen).
Schon in Frankfurt hatte er 15 Minuten Verspätung, bis Hanau dann über 20...
Die Klima ging auch nicht mehr.
Es war also wenig komfortabel.
Also sind wir in Aschaffenburg raus, nachdem dort niemand ausstieg, aber gefühlt nochmal eine komplette Schulklasse mit Vélos rein wollte, gingen ein wenig durch die Stadt, setzten uns in ein Café, gingen weiter über das Schloss hinunter zum Main, lagen dort in Liegestühlen, aßen Brezeln und tranken Apfelschorle, Radler und Bier.
Später gingen wir noch am Main spazieren, durch die Altstadt zum örtlichen H&M, wo meine Tochter dann aber vor den langen Schlangen reißaus nahm.
Gegen 18 Uhr aßen wir ein Eis in der Ostendstraße in Downtown Frankfurt 😅
Ein, wie ich finde, lesenswerter Meinungsbeitrag über Irrtümer im Ukrainekrieg von Sabine Rennefanz im Spiegel.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/100-tage-krieg-die-fuenf-groessten-irrtuemer-im-ukraine-krieg-a-2c5882f0-842f-4313-b302-3f802194ff57?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
Sie endet mit den Worten:
"Die verstärkten Waffenlieferungen könnten nun paradoxerweise zu dem führen, was niemand wollte: zu einer weiteren Eskalation, zu mehr Toten. Denn dass der Krieg durch Waffenlieferungen schneller beendet wird, das war ein Irrtum, dem auch ich erlegen bin. Es wird nicht der letzte gewesen sein."
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/100-tage-krieg-die-fuenf-groessten-irrtuemer-im-ukraine-krieg-a-2c5882f0-842f-4313-b302-3f802194ff57?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
Sie endet mit den Worten:
"Die verstärkten Waffenlieferungen könnten nun paradoxerweise zu dem führen, was niemand wollte: zu einer weiteren Eskalation, zu mehr Toten. Denn dass der Krieg durch Waffenlieferungen schneller beendet wird, das war ein Irrtum, dem auch ich erlegen bin. Es wird nicht der letzte gewesen sein."
FrankenAdler schrieb:
"Denn dass der Krieg durch Waffenlieferungen schneller beendet wird, das war ein Irrtum, dem auch ich erlegen bin."
Moin!
Ich lese diese Autorin auch immer mal wieder.
Durchaus mit ambivalenten Einschätzungen.
An ein Plädoyer von ihr für Waffenlieferungen bzw. einer publizierten Auffassung i.S. von "dann würde der Krieg schneller enden", kann ich mich nicht erinnern.
Du als regelmäßiger Spiegelleser vielleicht?
edmund schrieb:FrankenAdler schrieb:
"Denn dass der Krieg durch Waffenlieferungen schneller beendet wird, das war ein Irrtum, dem auch ich erlegen bin."
Moin!
Ich lese diese Autorin auch immer mal wieder.
Durchaus mit ambivalenten Einschätzungen.
An ein Plädoyer von ihr für Waffenlieferungen bzw. einer publizierten Auffassung i.S. von "dann würde der Krieg schneller enden", kann ich mich nicht erinnern.
Du als regelmäßiger Spiegelleser vielleicht?
Nein. Ich fand den Beitrag insgesamt recht interressant, allerdings kann ich mich eher nicht daran erinnern, dass jemand diese Argumentationslinie gefahren hat.
Könnte ein Hindeuten darauf sein, dass es bei manchen die Idee gab, Waffenlieferungen an die Ukraine wären dazu geeignet, dass die russischen Streitkräfte schnell implodieren, wie es ja allenthalben, nicht zuletzt hier, immer wieder kolportiert wurde und teilweise immer noch wird.
Anders kann ich mir das nicht erklären.
edmund schrieb:
Noch zwei Jahre
So wird's kommen.
Ps 😅😁wen haste den so in Petto für eine kommende Wahl?
Landroval schrieb:hawischer schrieb:
Eine Abwahl erfordert ein Quorum von 30%.
Also wird er bis zum Ende seiner regulären Amtszeit Oberbürgermeiter bleiben, oder?
30% müssen wählen gehen, davon die Mehrheit für eine Abwahl stimmen.
Also zwei Hürden. Die 30% ist sicher die schwierige. Bei der letzten OB-Wahl war die Beteiligung gerade mal 38%, die Stichwahl bei 30%.
Werden die 30% nicht erreicht, bleibt er OB, egal ob es eine Mehrheit für die Abwahl gibt.
Also muss kräftig Werbung gemacht werden und Plakate mit dem Text:
"Schickt Feldmann in die Wüste" gefallen sicher nicht jedem.
Ich glaube, geschätzter bayerischer Kollege, Du missdeutest die hessische Gemeindeordnung.
Die Hürde für eine Abwahl liegt noch deutlich höher als von Dir angenommen.
Es müssen nämlich 30 % aller Wahlberechtigten für die Abwahl stimmen.
Nicht ganz einfach, aber meinen Frankfurterinnen traue ich das zu.
Noch zwei Jahre diese Witzfigur?
Non, merci 😊
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/peter-feldmann-koalition-setzt-dem-oberbuergermeister-ultimatum-18077242.html
Die Hürde für eine Abwahl liegt noch deutlich höher als von Dir angenommen.
Es müssen nämlich 30 % aller Wahlberechtigten für die Abwahl stimmen.
Nicht ganz einfach, aber meinen Frankfurterinnen traue ich das zu.
Noch zwei Jahre diese Witzfigur?
Non, merci 😊
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/peter-feldmann-koalition-setzt-dem-oberbuergermeister-ultimatum-18077242.html
edmund schrieb:
Noch zwei Jahre
So wird's kommen.
Ps 😅😁wen haste den so in Petto für eine kommende Wahl?
edmund schrieb:
Ich glaube, geschätzter bayerischer Kollege, Du missdeutest die hessische Gemeindeordnung.
Die Hürde für eine Abwahl liegt noch deutlich höher als von Dir angenommen.
Es müssen nämlich 30 % aller Wahlberechtigten für die Abwahl stimmen.
Nicht ganz einfach, aber meinen Frankfurterinnen traue ich das zu.
Noch zwei Jahre diese Witzfigur?
Non, merci 😊
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/peter-feldmann-koalition-setzt-dem-oberbuergermeister-ultimatum-18077242.html
Danke, wieder was dazu gelernt. Macht die Sache schwierig. Hoffe Du kennst deine Frankfurter.
Nifunifa schrieb:edmund schrieb:
GEZ-Zwangsabgabe ist AfD-Sprech
Das wusste ich nicht.Ich habe mit der AFD nichts zu tun.Den sog GEZ Gebühren kann sich niemand entziehen.Der Begriff ist also nicht unangebracht.
In diesem Sinne gibt es viele Zwänge, die überwiegend den Sinn haben, die Gesellschaft zusammen zu halten.
Zwangskrankenkasse?
Zwangspersonalausweis?
Zwangssteuern?
edmund schrieb:Nifunifa schrieb:edmund schrieb:
GEZ-Zwangsabgabe ist AfD-Sprech
Das wusste ich nicht.Ich habe mit der AFD nichts zu tun.Den sog GEZ Gebühren kann sich niemand entziehen.Der Begriff ist also nicht unangebracht.
In diesem Sinne gibt es viele Zwänge, die überwiegend den Sinn haben, die Gesellschaft zusammen zu halten.
Zwangskrankenkasse?
Zwangspersonalausweis?
Zwangssteuern?
Zwangsrenten und Zwangspensionen haste vergessen
Da habe ich gestern in F aber was anderes gesehen. Einheitlich alle Tankstellen deutlich über € 2 und damit vom Tankrabatt weit entfernt. Der sog. Tankrabatt wird von der Handvoll Anbieter weitgehend in die eigene Tasche gesteckt. War ja auch zu erwarten. Aber die Dummköpfe in Berlin glauben immer noch es gibt Wettbewerb in diesem Markt.Milliarden Steuergelder kommen nicht an. Daran ist auch der Ukraine Krieg und die Rohöl Situation nicht Schuld. Das Kartellamt ist eine Feigenblattinstitution. Hätte man das Ganze über eine teilweise Rückzahlung der KFZ Steuer oder der GEZ Zwangsabgabe abgewickelt wären die Gelder auch direkt beim
Autofahrer angekommen.
Autofahrer angekommen.
edmund schrieb:
Jedenfalls überlege ich morgen nach Würzburg zu fahren.
Falls jemand eine Idee hat, was wir dort so machen könnten, gerne bitte hier... 😅
Gibt es vielleicht einen schönen Wochenmarkt?
Freue mich auf Tipps
Es gibt das "Weindorf" auf dem Marktplatz. Der Wochenmarkt ist ersatzweise vor dem Rathaus. Und natürlich den "Brückenschoppen" auf der Alten Mainbrücke.
Das Afrika Festival ist leider gerade zu Ende gegangen.
Viel Spaß!
edmund schrieb:
Oh, Würzi, danke schön mal.
Was ist denn so im architektonischen, stadtgeschichtlichen Fokus beachtenswert?
Naja, das Übliche: Fürstbischöfliche Residenz, Festung Marienberg mit Stadtpanorama, Käppele, Falkenhaus, Steinburg mit dito Stadtpanorama (wäre mein Tipp), die Weinorte am Main...
Bin ja gerade in Bayreuth und habe heute nur etwas zum Schmunzeln zu Verlinken unter dem Motto Nähe vom Bayrischen Rundfunk und der CSU
Räumlich passt es schon...
https://abload.de/img/20220603_123908hujzx.jpg
Räumlich passt es schon...
https://abload.de/img/20220603_123908hujzx.jpg
edmund schrieb:
Jedenfalls überlege ich morgen nach Würzburg zu fahren.
Falls jemand eine Idee hat, was wir dort so machen könnten, gerne bitte hier... 😅
Gibt es vielleicht einen schönen Wochenmarkt?
Freue mich auf Tipps
Es gibt das "Weindorf" auf dem Marktplatz. Der Wochenmarkt ist ersatzweise vor dem Rathaus. Und natürlich den "Brückenschoppen" auf der Alten Mainbrücke.
Das Afrika Festival ist leider gerade zu Ende gegangen.
Viel Spaß!
edmund schrieb:
Ich finde der gegenwärtige Sound von Bouffier und Rhein erinnert kein bisschen mehr an die alte Hessen-CDU von Dregger, Koch, Kanther.
Man hat sich angenähert. Die Hessen-CDU ist nicht mehr das, was sie unter "Hauptmann" Dregger war.
Das liegt auch an den Grünen. Deren Sound ist auch nicht mehr der von Ditfurth, Blaul, Schwalba-Hoth.
(Den letzteren kennen wahrscheinlich noch die Älteren unter dem Namen "Blutspritzer")
"Erinnert mich an das Staatsfernsehen ZDF, die ja nach dem CL-Finale mit dem Kroos-Interview mal wieder Ihren Negativismus voll ausgelebt haben.
Aber was erwartet man von einem Sender, der Olympia eigentlich nur als Aufhänger versteht, um über Doping zu skandalisieren."
Oh je. Und du so? Eher Russia TV?
"ganz schlimm, ganz schlimm, wirklich..."
Aber was erwartet man von einem Sender, der Olympia eigentlich nur als Aufhänger versteht, um über Doping zu skandalisieren."
Oh je. Und du so? Eher Russia TV?
"ganz schlimm, ganz schlimm, wirklich..."
Mit dieser Partei habe ich nichts zu tun und will es auch nicht.
Das habe ich benutzt wegen der Gebühreneintreibung. War mir nicht klar, dass die das Wort benutzen. Woher auch? Die interessieren ich nicht.
Danke für den Hinweis.
Das habe ich benutzt wegen der Gebühreneintreibung. War mir nicht klar, dass die das Wort benutzen. Woher auch? Die interessieren ich nicht.
Danke für den Hinweis.
SemperFi schrieb:
Das ist der Vorteil als Berliner, anstatt sich über doofen OB und doofen MP aufzuregen, muss man nur auf eine Person permanent sauer sein
Da in Berlin Missstände gerne mal ein paar Jahrzehnte andauern, müsst Ihr dafür immer Euren Groll mindestens gegen die letzten drei oder vier Regierenden BM richten.
So relativiert sich das wieder.
edmund schrieb:
Danke, hoffe, Du bist wieder gesund und munter und kannst Deinen wohlverdienten Urlaub genießen!
Leider nur so halb. Symptomfrei großteils, habe aber jetzt noch ne Trommelfell-Entzündung oben drauf. Die Tests sind mittlerweile "fast negativ", also nur noch hauchzarter Schatten beim T.
Und halt schlapp. Man merkt, dass, wenn ich mich körperlich bisschen anstrenge, sofort schwitze.
Es ist halt wie nach nem ordentlichen grippalen Infekt. 1 Woche krank, 1-2 Wochen bis man wieder bei 100 % ist.
edmund schrieb:
Urlaub verschoben?
Entscheide ich heute Abend. So richtig viel verschieben kann ich ihn nicht. Entweder um 1 Tag mit entsprechenden Mehrkosten oder er fällt wohl weg und ich werde wohl diesen Sommer keinen Urlaub mehr machen können.