
EFCB
15161
Nur mal so zum Thema Reichkriegsflagge:
Es handelte sich stets um die kaiserliche Reichskriegsflaggen aus dem Ersten (!) Weltkrieg. Das Herzeigen mußte man nicht unbedingt als geschmackvoll empfinden (schließlich ist es eine Kriegs(!)flagge) aber es hatte mit der Zeit des Nationalsozialismus nichts zu tun.
Erst als die Neonazis in den Endachtzigern/Anfangsneunzigern anfingen, bisher neutrale Symbol für sich zu vereinnahmen (unter anderem auch diese Fahne)wurde sie mit Rechtsradikalismus gleichgesetzt und das öffentliche Herzeigen letztendlich verboten.
Deswegen war nicht jeder, der früher so ne Flagge hatte, automatisch ein Neonazi. Die Reichkriegsflagge aus dem 2. Weltkrieg enthält ein Hakenkreuz, das war immer in der Bundesrepublik verboten. Lediglich im Sternbericht über die Borussenfront gab es soweit ich weiß öffentlich die Nazi-Reichkriegsflgge zu sehen.
Es handelte sich stets um die kaiserliche Reichskriegsflaggen aus dem Ersten (!) Weltkrieg. Das Herzeigen mußte man nicht unbedingt als geschmackvoll empfinden (schließlich ist es eine Kriegs(!)flagge) aber es hatte mit der Zeit des Nationalsozialismus nichts zu tun.
Erst als die Neonazis in den Endachtzigern/Anfangsneunzigern anfingen, bisher neutrale Symbol für sich zu vereinnahmen (unter anderem auch diese Fahne)wurde sie mit Rechtsradikalismus gleichgesetzt und das öffentliche Herzeigen letztendlich verboten.
Deswegen war nicht jeder, der früher so ne Flagge hatte, automatisch ein Neonazi. Die Reichkriegsflagge aus dem 2. Weltkrieg enthält ein Hakenkreuz, das war immer in der Bundesrepublik verboten. Lediglich im Sternbericht über die Borussenfront gab es soweit ich weiß öffentlich die Nazi-Reichkriegsflgge zu sehen.
Auch ein Klassiker im Humorgenre: Die Siitenstrolche (bekannt auch als Fra Diavolo)
P.S. Ich bin mir sicher daß jeder von Euch, der diesen Film schon mal gesehen hat, DAS nachgemacht bzw. es versucht hat:
http://www.youtube.com/watch?v=Oeaq8FA4rCk&feature=related
P.P.S. Vermutlich wurd DAS jetzt auch der ein oder andere Leser dieses Freds ausprobieren
P.S. Ich bin mir sicher daß jeder von Euch, der diesen Film schon mal gesehen hat, DAS nachgemacht bzw. es versucht hat:
http://www.youtube.com/watch?v=Oeaq8FA4rCk&feature=related
P.P.S. Vermutlich wurd DAS jetzt auch der ein oder andere Leser dieses Freds ausprobieren
Tjaja, die UEFA und FIFA Oberen sind schon eine ehrenwerte Gesellschaft. Und die Oberahnung haben sie auch. Die Fanclubfahne Dachau wird verboten aber eine Erdgas-Bandenwerbung beim Länderspiel vor Jahren gegen Israel ist nicht anrüchig. Klar, wo die auch Pennunzen fliessen oder Annehmlichkeiten für die ehrenwerte Gesellschaft gewährt werden wird die Moral ausgeschaltet und jeder Despot wird hofiert.
Vor Jahren hab mal bei einem Länderspiel in der Tschechoslowakei mitbekommen, daß eine Fahne mit der Aufschrift "Neuss" abgehängt und beschlagnahmt wurde da sich die Polizeioberen dort sehr sicher waren daß das Neue SS heissen würde.
Ich hoffe auch die Stadt Frankfurt bietet im Rahmen der Frauenfußball WM diesen Fußballbonzen keine Abendveranstaltung in Sachsenhausen an. Das könnte dann bestimmt drakonische Sanktionen nach sich ziehen. Irgendein Fußballbonze glaubt dann wirklich, es geht zum Galadiner ins KZ Sachsenhausen.
Vor Jahren hab mal bei einem Länderspiel in der Tschechoslowakei mitbekommen, daß eine Fahne mit der Aufschrift "Neuss" abgehängt und beschlagnahmt wurde da sich die Polizeioberen dort sehr sicher waren daß das Neue SS heissen würde.
Ich hoffe auch die Stadt Frankfurt bietet im Rahmen der Frauenfußball WM diesen Fußballbonzen keine Abendveranstaltung in Sachsenhausen an. Das könnte dann bestimmt drakonische Sanktionen nach sich ziehen. Irgendein Fußballbonze glaubt dann wirklich, es geht zum Galadiner ins KZ Sachsenhausen.
Die Lage von Schalke ist prekär - die gibt es nur eins: Geld in die Hand nehmen und die Mannschaft verstärken. Immerhin gibt es noch reichlich vertragslose Spieler die auch außerhalb der Transferlistenfristen verpflichtet werden dürfen.
Also nicht kleckern Felix sondern klotzen. Am besten gleich mehrere unter Vertrag nehmen, denn nach Eurer Heimniederlage gegen Dortmund werden eh genügend Spieler der bisherigen Mannschaft von euren Fans noch an Ort und Stelle geteert und gefedert.
Also nicht kleckern Felix sondern klotzen. Am besten gleich mehrere unter Vertrag nehmen, denn nach Eurer Heimniederlage gegen Dortmund werden eh genügend Spieler der bisherigen Mannschaft von euren Fans noch an Ort und Stelle geteert und gefedert.
Wer sich das Video genau ansieht wird feststellen, daß das "Tänzchen" nicht nur in Auschwitz sondern auch an anderen Stellen nationalsozialistischer Verbrechen aufgenommen wurde. Das Ghetto in Lodz + der Bahnhof Radegast (von wo aus die Transporte in die Todeslager Chelmno, Treblinka und Auschwitz gingen), das KZ Dachau, das KZ Theresienstadt, die Prager Synagoge und Auschwitz selbst.
Ich mache natürlich keinem KZ-Überlebenden irgendwelche Vorschriften wie er seiner persönlichen Geschichte/Tragödie gedenkt und auf welche Weise er sie verarbeitet. Wo käme ich da auch hin. Dennoch muß ich nicht jede dieser Verarbeitungsmöglichkeiten toll finden. Insbesondere wenn sie von anderen erdacht und nicht aus dem persönlichen Empfinden der Überlebenden herstammen.
Ich persönlich empfinde halt, daß manche Orte, an denen viele Leute gequält, erniedrigt und ermordet wurden sich für bestimmte Dinge nicht unbedingt eignen. Ich nenne es "Pietät wahren". Mag sein daß ich damit konträr zu den Meinungen der meisten anderen hier bin - ist halt so, da ticke ich halt anders.
Im Übrigen mag ich persönlich weder die sogenannte "Betroffenheitsindustrie" noch Vertreter der Spaßgesellschaft, die gewiss in Gedenkstätten tolle Events oder Juxfilme an Originalschauplätzen auf die Beine stellen würden wenn sie dürften. Entsprechende Vorhaben gab es ja in den letzten Jahren genug.
Mit dem Leid anderer sollten keine Geschäfte gemacht werden.
Ich mache natürlich keinem KZ-Überlebenden irgendwelche Vorschriften wie er seiner persönlichen Geschichte/Tragödie gedenkt und auf welche Weise er sie verarbeitet. Wo käme ich da auch hin. Dennoch muß ich nicht jede dieser Verarbeitungsmöglichkeiten toll finden. Insbesondere wenn sie von anderen erdacht und nicht aus dem persönlichen Empfinden der Überlebenden herstammen.
Ich persönlich empfinde halt, daß manche Orte, an denen viele Leute gequält, erniedrigt und ermordet wurden sich für bestimmte Dinge nicht unbedingt eignen. Ich nenne es "Pietät wahren". Mag sein daß ich damit konträr zu den Meinungen der meisten anderen hier bin - ist halt so, da ticke ich halt anders.
Im Übrigen mag ich persönlich weder die sogenannte "Betroffenheitsindustrie" noch Vertreter der Spaßgesellschaft, die gewiss in Gedenkstätten tolle Events oder Juxfilme an Originalschauplätzen auf die Beine stellen würden wenn sie dürften. Entsprechende Vorhaben gab es ja in den letzten Jahren genug.
Mit dem Leid anderer sollten keine Geschäfte gemacht werden.
Die SPD wird sich bei einigen der kommenden Landtagswahlen daran gewöhnen müssen, hinter den Grünen zu landen.
Denn die Grünen können einserseits auf viele "Proteststimmen" hoffen, profitieren zudem von ihrer derzeit herrschenden innerparteilichen Ruhe und damit geschlossener Oppositionspolitik und haben inzwischen auch im bürgerlichen Lager viele Stammwähler.
Daher werden sie in den kommenden Wahlen sehr deutlich zulegen und aus allen politischen Lagern zusätzliche Wählerstimmen bekommen.
An den Grünen geht sie Sarrazindebatte vorbei, sie können sich klar positionieren, da sie immer für Multikulti ohne zwingende Auflagen für Migranten waren.
Bei den anderen Parteien sieht es mau aus.
Bei der Linken fehlt Lafontaine, zudem brechen immer mehr innerparteiliche Gräben zwischen den teilweise chaotisch handelnden Westlinken und den Ex-PDS Leuten auf. Sollte das Proteststimmenpotential wegen neuer Alternativen wegfallen bricht das Ganze bundesweit unter 5% runter.
Die FDP ist beim Wahlvolk zienmlich unten durch. Vor allem die Wechselwähler, die bei der letzten Bundestagswahl den Guido ob seiner tollen Sprüche gewählt haben vergleichen nun das was angekündigt wurde und was rausgekommen ist.
Die CDU wird voraussichtlich sehr viele Stimmen an das Nichtwählerlager verlieren. Auch hier herrscht große Enttäuschung über das erreichte vor, viele trauern noch der großen Koalition nach. Da gab es wenigstens noch konservative Felsen in der Brandung wie Steinbrück *schmunzel*
Die SPD wird nominell auch sehr viele Stimmen verlieren. Das zeigt sich am Fall Sarrazin. Schmeisst man ihn hochkant raus verliert man viele treue Altsozis. Läßt man ihn drin bricht der innerparteiliche Damm nach links und diese Genossen sagen adieu. Für die SPD it es allerdings ein Glückfall daß bis zu den nächsten wichtigen Wahlenm noch etwas Zeit ist und die Regierungskoalition durch ihr mangelhaftes Gewurschtel viele SPD-interne Unzulänglichkeiten übertüncht.
Würde eine glaubwürdige zusätzliche demokratische Oppositionspartei auf dem Radar erscheinen (so eine Art bundesweit operierender freier Wählergemeinschaften) dann gäbe es in allen Parteizentralen großes Zähnegeklapper.
Denn die Grünen können einserseits auf viele "Proteststimmen" hoffen, profitieren zudem von ihrer derzeit herrschenden innerparteilichen Ruhe und damit geschlossener Oppositionspolitik und haben inzwischen auch im bürgerlichen Lager viele Stammwähler.
Daher werden sie in den kommenden Wahlen sehr deutlich zulegen und aus allen politischen Lagern zusätzliche Wählerstimmen bekommen.
An den Grünen geht sie Sarrazindebatte vorbei, sie können sich klar positionieren, da sie immer für Multikulti ohne zwingende Auflagen für Migranten waren.
Bei den anderen Parteien sieht es mau aus.
Bei der Linken fehlt Lafontaine, zudem brechen immer mehr innerparteiliche Gräben zwischen den teilweise chaotisch handelnden Westlinken und den Ex-PDS Leuten auf. Sollte das Proteststimmenpotential wegen neuer Alternativen wegfallen bricht das Ganze bundesweit unter 5% runter.
Die FDP ist beim Wahlvolk zienmlich unten durch. Vor allem die Wechselwähler, die bei der letzten Bundestagswahl den Guido ob seiner tollen Sprüche gewählt haben vergleichen nun das was angekündigt wurde und was rausgekommen ist.
Die CDU wird voraussichtlich sehr viele Stimmen an das Nichtwählerlager verlieren. Auch hier herrscht große Enttäuschung über das erreichte vor, viele trauern noch der großen Koalition nach. Da gab es wenigstens noch konservative Felsen in der Brandung wie Steinbrück *schmunzel*
Die SPD wird nominell auch sehr viele Stimmen verlieren. Das zeigt sich am Fall Sarrazin. Schmeisst man ihn hochkant raus verliert man viele treue Altsozis. Läßt man ihn drin bricht der innerparteiliche Damm nach links und diese Genossen sagen adieu. Für die SPD it es allerdings ein Glückfall daß bis zu den nächsten wichtigen Wahlenm noch etwas Zeit ist und die Regierungskoalition durch ihr mangelhaftes Gewurschtel viele SPD-interne Unzulänglichkeiten übertüncht.
Würde eine glaubwürdige zusätzliche demokratische Oppositionspartei auf dem Radar erscheinen (so eine Art bundesweit operierender freier Wählergemeinschaften) dann gäbe es in allen Parteizentralen großes Zähnegeklapper.
In den 70er Jahren hatte die Eintracht Fanfreundschaften mit dem HSV (ganz dicke) sowie mit Nürnnberg. Da konntest Du mit Eintrachtklamotten aufs gradewohl hinfahren und hattest ruckzuck Übernachtungsmöglichkeiten. Das war ne schöne Zeit, sowas gibts seit Mitte der 80er nicht mehr.
Die Freundschaft zu den Stuttgartern begann anläßlich des Pokalendspiels 1981 in Stuttgart gegen Kaiserslautern. Vorher hatte es gegen die Schwaben immer geknallt. Danch war das eine sehr enge Freundschaft. Sie ging dann unter als sich die Hooligans (Adlerfront und Neckar Fils) untereinader in den Endachtzigern in die Wolle bekamen.
Die Freundschaft zu den Nürnbergern begann eigentlich aufgrund gemeinsamer Abneigung gegen die Oxxen Mitte der 70er und endete anläßlich eines DFB Pokalspiels Nürnberg : Stuttgart Anfang der 80er. Da konstatierten die Clubfans, daß die angereisten Frankfurter Fans bei den Stuttgartern standen und nicht bei ihnen. Beim nächsten Spiel der Eintracht in Nürnberg ging es dann auch schon rund.
Wer diese damaligen Zeiten mit den Fahrten zu unseren befreundeten Saufkumpanen damals miterlebt hat weiß vovon ich spreche. Teilweise bestehen aus diesen damaligen Kontakten immer noch viele persönliche Freundschaften.
Die jüngeren Fans können damit halt nichts anfangen, sie haben immer nur "alles außer Frankfurt ist Scheiße kennengelernt" und kaum persönliche Kontakte zu anderen Fans außerhalb.
Die Freundschaft zu den Stuttgartern begann anläßlich des Pokalendspiels 1981 in Stuttgart gegen Kaiserslautern. Vorher hatte es gegen die Schwaben immer geknallt. Danch war das eine sehr enge Freundschaft. Sie ging dann unter als sich die Hooligans (Adlerfront und Neckar Fils) untereinader in den Endachtzigern in die Wolle bekamen.
Die Freundschaft zu den Nürnbergern begann eigentlich aufgrund gemeinsamer Abneigung gegen die Oxxen Mitte der 70er und endete anläßlich eines DFB Pokalspiels Nürnberg : Stuttgart Anfang der 80er. Da konstatierten die Clubfans, daß die angereisten Frankfurter Fans bei den Stuttgartern standen und nicht bei ihnen. Beim nächsten Spiel der Eintracht in Nürnberg ging es dann auch schon rund.
Wer diese damaligen Zeiten mit den Fahrten zu unseren befreundeten Saufkumpanen damals miterlebt hat weiß vovon ich spreche. Teilweise bestehen aus diesen damaligen Kontakten immer noch viele persönliche Freundschaften.
Die jüngeren Fans können damit halt nichts anfangen, sie haben immer nur "alles außer Frankfurt ist Scheiße kennengelernt" und kaum persönliche Kontakte zu anderen Fans außerhalb.
Einige Anregungen über noch erwähnenswerte Hollywood-Klassiker kann man hier finden
http://www.youtube.com/watch?v=QEY6_jcrzI8
Und wer nichts für sich findet kann wenigstens die schöne Musik geniessen
http://www.youtube.com/watch?v=QEY6_jcrzI8
Und wer nichts für sich findet kann wenigstens die schöne Musik geniessen
Es fehlt glaube ich auch noch Psycho - das schwarz-weiße Meisterstück von Alfred Hitchcock.
Quadrophenia (der Film über die englischen Mods mit dem Schauspieldebut von Sting) ist auch geil.
An Antikriegsfilmen fiele mir da auch noch "Geh und sieh" aus der Sowjetunion 1985 ein. Leider bekommt man den trotz deutscher Version so gut wie nirgendwo mehr zu sehen.
Quadrophenia (der Film über die englischen Mods mit dem Schauspieldebut von Sting) ist auch geil.
An Antikriegsfilmen fiele mir da auch noch "Geh und sieh" aus der Sowjetunion 1985 ein. Leider bekommt man den trotz deutscher Version so gut wie nirgendwo mehr zu sehen.
Aber selbst die Studentenschaft ist ziemlich unpolitisch und tendiert eher zur Spaßgesellschaft. Eine Demo ist für viele nur noch ein Event.