>

Eintracht-Laie

20069

#
Seper-interview von unserem AV Philip Holzer in der FR! Der Mann ist sehr geerdet und hat eine klare Sicht auf die Dinge. Gefällt mir!
Er gibt auch einen interessanten Einblick auf die Finanzen, die bei Transfers wirklich hängen bleiben. Sehr lesenwert!
#
Finde ich auch.
Nichts gegen die "Eintracht-News" aber in so Momenten wird einem halt besonders klar wieso es eine Presse geben muss, Medien jenseits der vereinseigenen.

Interessant fand ich diesen Teil:
Da wäre mein Fokus auf dem Leistungszentrum. Dass wir endlich ein paar Nachwuchskräfte nach oben bringen. Das wäre auch aus Sicht der Bindung an die Rhein-Main-Region wichtig.

Funktioniert dies indem man 16/17-Jährige aus Spanien und Portugal holt? Ich kenne ja die These "Wenn das starke Spieler von außen kommen, dann hebt es das Niveau von allen". Mal sehen ob dies wirklich klappt, oder ob man es nicht erreicht und mit Glück einer der vielen Spieler wirklich bei den Profis ankommt.
Ob damit alleine die Bindung an die Rhein-Main-Region steigt?
Allerdings gilt: Erfolgt hilft immer - hoffen wir mal das beste.
#
Moin.
Ich häng's mal hier rein.

Ich kann mein Dauerkarten Abo nicht sehen.
Und zwar nicht in der App, die ist grade ganz kaputt, sondern hier auf der Homepage in meinem Konto.

Soll das so oder ist das DK Abo eventuell für andere bereits sichtbar?

Gruß und Danke

Wedge
#
Was meinst Du genau?
Eine symbolische DK für 21/22? Die sehe ich auch nicht.
Die bisherigen DKs, also z.B. 20/21? Die sind bei mir hier im Konto sichtbar, ja.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Kein Problem, [...] - ich wollte den Sachverhalt lediglich klarstellen.

Genau das habe ich zu meinem Mathe-Lehrer anno dunnemals auch immer gesagt, wenn ich mit meinen erhellenden Ergüssen fertig war.
#
#
das ist ja alles richtig, was du schreibst, so aehnlich habe ich das ja auch geschrieben.

dass sich die reproduktionszahl und damit auch die verdoppelungszeit aendert bzw aendern kann, kannst du ja nachlesen, am einfachsten in dem du jeden tag in die corona warn app schaust. da geht es nicht darum, dass man jeden tag neu startet. die verdoppelungszeit aendert sich dann, wenn sie die reproduktionszahl aendert.

das ist einfach so, es erschwert sicher die wahrnehmbarkeit von exponentiellem wachstum

Eintracht-Laie schrieb:

Beim Reiskorn-Schachbrett-Beispiel hieße es dann z.B. "Ab Feld 7 verdoppelt sich nur noch mit jedem zweiten Feld und ab Feld 12 nur noch alle 5 Felder".
Dies würde es bedeuten, wenn sich wie Du es schreibts die Verdopplungszahl munter verändert.


richtig.



Eintracht-Laie schrieb:

Aus gutem Grund geht das Beispiel aber so, dass sich die Anzahl der Reiskörne mit jedem Feld verdoppelt, über eine längere Zeitspanne.


worauf genau moechtest du denn raus? was meinst du mit aus gutem grund? fuer die verstaendlichkeit des beispiels?
das ist ein simpel gehaltenes beispiel fuer exponentielles wachstum, aber es bleibt trotzdem exponentielles wachstum auch wenn sich die verdoppelungszeit aendert.

exponentielles wachstum beschreibt einen wachstumsprozess bei dem sich die ausgangsgroesse in regelmaessigen abstaenden um einen faktor vervielfacht, idealerweise ist der faktor konstant.

aber was ist schon ideal, in diesem fall ist der faktor von vielen anderen einflussgroessen abhaengig und aendert sich. das prinzip, dass die wachstumsschritte (bei konstantem r) immer groesser werden, bleibt erhalten. die basis aendert sich dann halt.

die vergroesserung der wachstumsschritte ist der signifikante unterschied zu beispielsweise linearem wachstum, bei dem in gleichen zeitabstaenden immer der gleiche wert dazugefuehrt wird.

das ist das "tueckische" beim exponentiellem Wachstum, dass es zu beginn unterschaetzt wird, die schritte werden erst nach einem gewissen zeitraum sehr gross.

schlagen wir den bogen zu corona in deutschland zurueck.

sicher hat sich unsere position massiv verbessert, wenn sich die verdoppelungszeit von 10 tagen auf 19 oder 20 erhoeht hat. aber auch dafuer gibt es gruende, die wahrscheinlich vielfaeltig sind.

schulsschliessungen (kindergarten auch) also ferien werden sicher dazugehoeren, aber auch die sind irgendwann vorbei, dann ist zu befuerchten, dass die ausbreitungszahl wieder steigt und das exponentielle wachstum schneller weitergeht.

trotzdem haben wir dann zeit gewonnen, jeder tag, jede woche zaehlt, auch wenn die anzahl der impfungen zum heulen niedrig ist gerade.

das bedeutet aber nicht, dass es kein exponentielles wachstum mehr ist.

#
Kein Problem, Xaver08 - ich wollte den Sachverhalt lediglich klarstellen.

#
wenn es aber doch exponentielles wachstum ist, warum sollte man nicht davon sprechen

das zugrundeliegende mathematische modell aendert sich ja nicht.
#
Xaver08 schrieb:

das zugrundeliegende mathematische modell aendert sich ja nicht


Naja, natürlich kann man jede Woche neu starten und die Verdopplungszahl neu berechnen.
Beim Reiskorn-Schachbrett-Beispiel hieße es dann z.B. "Ab Feld 7 verdoppelt sich nur noch mit jedem zweiten Feld und ab Feld 12 nur noch alle 5 Felder".
Dies würde es bedeuten, wenn sich wie Du es schreibts die Verdopplungszahl munter verändert.

Aus gutem Grund geht das Beispiel aber so, dass sich die Anzahl der Reiskörne mit jedem Feld verdoppelt, über eine längere Zeitspanne.
#

dazu findet sich bei den faqs des rki eine gute erklaerung:

https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/gesamt.html

4. punkt.

im prinzip beschreibt die zahl, wieviele menschen ein infizierter patient im schnitt ansteckt.
die zahl haengt von der eigentlichen infektioesitaet der krankheit ab, das wird durch das r0 beschrieben, sprich wieviele menschen kann ein infizierter anstecken, wenn es keine massnahmen und keine impfung gibt.

dann gibt es die effektive ausbreitungszahl, die von r0 und massnahmen etc. abhaengt und das aktuelle wachstum beschreibt

r>1 zuwachs
r=1 stillstand
r<1 rueckgang
#
OK, Du meinst die Reproduktionszahl, alles klar.
Was das exponentielles Wachstum angeht, ich habe ein Problem damit davon zu sprechen, wenn sich die Verdopplungszahl ständig ändert. Aber auch ich war in Mathe ziemlich mies
#
Cyrillar schrieb:

Naja, da müsste man mal schauen vor wievielen Wochen du bereits Delta im exponentiellen Wachstum gesehen hast. Also Anfang ist übertrieben. Aber wir waren so weit unten das die Zahlen Gott sei Dank immer noch "überschaubar" sind.


das kannst du gerne schauen, und es ist auch korrekt, was ich da geschrieben habe.

es ist ein leider immer noch weitverbreitetes missverstaendnis, dass geringer zuwachs bedeutet, dass noch kein exponentielles wachstum vorliegt. auch jetzt befindet sich delta nachwievor im exponentiellen wachstum, es hat sich lediglich die ausbreitungszahl verringert.

Eines der grossen Probleme scheint zu sein, dass dieser simple Zusammenhang auch den meisten Politikern fremd zu sein scheint.

Sollte Delta ins Minus gehen, waere dann im uebrigen auch der Rueckgang exponentiell.
#
Naja, exponentielles Wachstum kann auch bedeuten, dass sich eine Zahl alle 6 Monate verdoppelt.
Was soll eigentlich die "Ausbreitungszahl" bedeuten?
#
Eintracht-Laie schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Europa
1 % mehr Neuinfektionen


1% Anstieg bei den Neuinfektionen?
Wenn diese Zahl stimmt, dann wäre ich ehrlich gesagt sehr relaxt.



Warum sollte die Zahl nicht stimmen? GB sinkt, Niederlande sinkt, Spanien sinkt leicht, Russland stagniert, Mitteleuropa steigt leicht bis mäßig, Balkan stark.

Sind trotzdem etwas über 1 Million Infektionen pro Woche und wenn ich es im Kopf habe ca. 8.000 Tote.
#
OK, aber 1% Anstieg pro Woche...da mache ich mir tatsächlich nicht viele Sorgen aktuell.
Besonders nicht, wenn ich mir die Szenarien in Erinnerung rufe, die wir hier auch schon hatten. Also eine Verdopplung jede Woche etc.
#
Rund um die Welt

Afrika

14 % mehr Neuinfektionen / 1 % mehr Todesfälle

Tunesien mit Inzidenz 199 noch immer am schlimmsten betroffen, aber die Zahlen sinken. Südafrika bei ca. 130 (leicht sinkend) , schlecht ist die Lage in Marokko (136 / + 133 % !!!) und auch Algerien (noch bei Inzidenz 27) hat stark steigende Zahlen. Es verteilt sich jetzt in Nordafrika...

Tunesien mit den relativ gesehen meisten Todesopfern derzeit weltweit (1.258 diese Woche), diese Zahl stagniert immerhin jetzt. Südafrika mit 2.400 Todesfällen, mittlerweile sinkend. Auch hier gleichen Marokko und Algerien die positivere Entwicklung von Südafrika aus.

Nahost / Vorderasien

33 % mehr Neuinfektionen / 38 % mehr Todesfälle

Verheerender Anstieg im Nahen Osten. Israel mit Inzidenz 164 (+ 65 %) , die Todesfälle steigen auch an, sind aber mit 17 Toten noch sehr moderat, da die meisten Älteren geimpft sind.
Am schlimmsten betroffen Georgien (Inzidenz bei fast 500), Irak und Iran auch bei Inzidenzen um ca. 200 , dramatische Fallzahlensteigerungen in Jordanien, Libanon, Aserbaidschan...

Nur die arabische Halbinseln mit stabilen Fallzahlen.

Asien

16 % mehr Neuinfektionen / 10 % mehr Todesfälle

Die höchsten Fallzahlen immer noch Malaysia (360er Inzidenz) , Kasachstan und Thailand mit dreistelligen Inzidenzen. Bis auf Indien alle größeren Länder mit teils stark steigenden Zahlen.
Und Todesfälle? Indonesien mit über 12.000 Todesfällen diese Woche richtig heftig betroffen.
Vietnam, was wirklich lange Zeit kaum betroffen war, hat in dieser Woche fast 1.000 neue Todesfälle gemeldet. Zum Vergleich: Bis zum 30. Juni waren es 81. Und zwar seit Beginn der Pandemie.

Asien ist gerade richtig scheisse dran.

Nord- und Mittelamerika

40 % mehr Neuinfektionen / 26 % mehr Todesfälle

Beschissene Werte aus Kuba (über 500er Inzidenz, ca. 500 Tote) , die USA schnellt auf Inzidenz 169 hoch (52 % Anstieg) , die Todeszahlen steigen um ca. 30 % auf 2.610 diese Woche.
Auch Kanada (auf niedrigem Niveau startend) und Mexiko mit stark steigenden Zahlen.

Südamerika

20 % weniger Neuinfektionen / 12 % weniger Todesfälle

Gott sei Dank gibt es auch noch Kontinente mit sinkenden Zahlen. Bis auf Ecuador alle sinkende oder zumindest stagnierende Zahlen.

Europa

1 % mehr Neuinfektionen / 8 % mehr Todesfälle

Spitzenreiter ist mittlerweile bei der Inzidenz Spanien (356) , knapp vor Zypern, dessen Zahlen deutlich gesunken sind. Ähnlich wie auf Zypern sieht es in GB aus, dort 31 % weniger Neuinfektionen und noch Inzidenz 269.

Frankreich immer noch spürbar steigend (nun Inzidenz 234) , aber das Plus schwächt sich ab.

Portugal und Niederlande mit sinkenden Zahlen. Russland mit stagnierenden Todesfallzahlen von ca. 5.500 pro Woche immer noch am höchsten (auch relativ gesehen), spürbarer Anstieg hier vor allem auch in GB (+ 25 % auf 561 diese Woche), der dürfte aber in Kürze dann zum Stoppen kommen (dank der sinkenden Fallzahlen).

Dramatischen Anstieg der Fallzahlen (über 75 %) haben wir in Bosnien, Bulgarien, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien, Türkei. Kurzum, wie von mir schon vor 2, 3 Wochen geschrieben, das wandert von West nach Ost, jetzt ist der Balkan dran.

Man kann bei Ansicht der Zahlen vor allem eines sagen: Es geht uns in Deutschland gerade verhältnismäßig gut.

Weltweit

11 % mehr Neuinfektionen / 6 % mehr Todesfälle

4,18 Millionen Neuinfektionen und 64.600 Todesfälle diese Woche. Würde Europa nicht gerade einigermaßen stagnieren und Südamerika, was bisher am heftigsten betroffen war, so spürbar sinken, hätten wir ein noch höheres Plus.

Mittlerweile haben wir 198,9 Millionen bestätigte Infektionen (Mit Dunkelziffer dürften wir eher schon über ner Milliarde sein) , und 4,24 Millionen bestätigte Todesfälle.

Verimpft wurden diese Woche 286 Millionen Impfdosen (gutes Stück mehr als in der Vorwoche), die Gesamtzahl ist bei knapp 4,16 Milliarden angelangt. Impfberechtigt wären weltweit 6 Milliarden Menschen (ab 12). Mal von J&J-Impfdosen usw. abgesehen und medizinischen Gründen usw. , könnten wir also bis zu 10 Milliarden Impfdosen locker verbrauchen, damit jeder einmal geimpft worden ist, der erwachsen ist, das darf und kann.

Bei richtiger Verteilung wäre das trotz Drittimpfungen in den Industrieländern etc. sicherlich bis Januar möglich.
#
SGE_Werner schrieb:

Europa
1 % mehr Neuinfektionen


1% Anstieg bei den Neuinfektionen?
Wenn diese Zahl stimmt, dann wäre ich ehrlich gesagt sehr relaxt.
#
Erstimpfungen in Frankfurt ohne Termin, alles da (Biontech, Moderna, J&J) :
https://www.fr.de/frankfurt/coronavirus-frankfurt-impfungen-gegen-covid-19-ab-mittwoch-ohne-termin-in-frankfurter-festhalle-moeglich-90885618.html

Einfach vorbei gehen, leichter geht es via Impfzentrum nicht mehr.
Das Corona-Impfzentrum weist darauf hin, dass es längere Wartezeiten geben könnte. Eventuell müsse man bei langer Warteschlange später wiederkommen.
Schön wäre es ja, auch wenn ich meine Zweifel habe.

Dazu impft die Eintracht ja auch weiter:
https://klub.eintracht.de/news/impfen-unter-dem-adlerdach-134395
Wobei die Abwicklung da ziemlich umständlich erscheint.
Eine Email schicken, dann bekommt man ein verbindliches Zeitfenster?
Puh, klingt jetzt nicht so bequem, da wäre ein schlankes Formular mit Zeitbereich als Auswahlfeld doch etwas bequemer. Drücken wir mal die Daumen dass sich da noch ein paar Leute impfen lassen.

Hat jemand gehört wie der Erfolg bei der Impfung am Wochenende im Waldstadion war (1000 Dosen J&J)?
Da die Eintracht bei Twitter keine Erfolgsmeldung hat verlauten lassen, befürchte ich eher eine sehr geringe Nachfrage.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Hat jemand gehört wie der Erfolg bei der Impfung am Wochenende im Waldstadion war (1000 Dosen J&J)?
Da die Eintracht bei Twitter keine Erfolgsmeldung hat verlauten lassen, befürchte ich eher eine sehr geringe Nachfrage.


Dir FR schrieb am 26.07. dazu:
Mehrere Hundert Menschen haben sich am Wochenende bei einer Impfaktion von Eintracht Frankfurt, der Stadt und dem DRK gegen das Coronavirus schützen lassen

Ich vermute einmal es waren eher 300, als an die 1000 ran, bei nahezu Vollauslastung hätte man eher etwas davon gehört, auch von der Eintracht. Jede Impfung hilft weiter, aber ich denke auch diese Aktionen werden kaum noch etwas bringen.
Bin gespannt was die gestrige Aktion (Biontech) gebracht hat.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-saint-etienne-borre-kostic-glasner-rode-90895422.html
Eintracht-Sieg gegen Saint-Étienne: Lob für Borré, Zuversicht in Causa Kostic
Eintracht Frankfurt gelingt beim 2:1 gegen AS Saint-Étienne die Generalprobe eine Woche vor dem DFB-Pokalspiel in Mannheim - der Trainer ist „sehr zufrieden“ und warnt dennoch.

#
philadlerist schrieb:

Ich persönlich halte ihn für so talentiert, dass man ihn nicht mit einer billigen Verkaufsoption ausstatten sollte,
...
er sollte nach einem Jahr in Gelsenkirchen hier auf jeden Fall nochmal vorspielen



Das ist vielleicht auch der Grund warum die Verhandlungen noch nicht abgeschlossen sind, soweit ich gelesen habe will Schalke im Anschluss eine feste Kaufoption und die Eintracht eben diese nicht einräumen.
#
AllaisBack schrieb:

will Schalke im Anschluss eine feste Kaufoption und die Eintracht eben diese nicht einräumen.


Wir haben oft von Leihspielern mit guter Kaufoption profitiert, jetzt sitzen wir mal am anderen Ende des Verhandlungstisches. Und die anderen Vereine sind ja nicht blöd, die wollen auch nicht immer hören "Wir parken den Jungen bei euch, hoffen er startet durch und wir haben dann einen weitaus wertvolleren Spieler als zuvor. Ne, wenn er wirklich bei euch durchstartet, dann könnt ihr ihn eh nicht bezahlen, so hoch ist die KO"

Sowas funktioniert halt nicht immer. Dann kommt dann die Antwort "Wenn er sooo toll ist, dann verhelft ihm doch selbst zu einem Durchbruch. Die KO muss schon halbwegs realistisch sein und auch für uns eine echte Option sein"
#
Das sind ja mal großartige Nachrichten 😵
Die Deltavariante verbreitet sich in etwa wie Windpocken, geimpfte Infizierte geben sie etwa so häufig weiter wie ungeimpfte und schwere Verläufe treten häufiger auf als bei anderen Varianten.
Es ist einfach nur frustrierend.
#
Luzbert schrieb:

Die Deltavariante verbreitet sich in etwa wie Windpocken


Dann ist Indien inzwischen praktisch durchseucht?
#
Bitte die Blutspendethematik nicht weiter vertiefen.

Die Situation in den Blutbanken ist in der Tat angespannt, ich habe das auch mehrfach gelesen.
Mit der Diskussion hier hat das allerdings nichts zu tun, auch wenn ein Aufruf dazu Blut spenden zu gehen, sicher sinnvoll ist.

Danke
#
Naja, meine Erwähnung zielte nicht auf die Situation in den Blutbanken ab, sondern auf die Frage ob man beim Thema Impfen und Krankenhausbehandlung jetzt auf den Impf-Status achten sollte. Und dann habe ich eben das Blutspenden rein gebracht und erwähnt ich will es weder da noch dort.
Aber ich verstehe, ist so nicht gewünscht und ich will die Debatte ja auch nicht ausfranzen lassen.
Wieder zurück zu den Studien.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Ich finde solche Gedankengänge schwierig.
Mal eine Frage in die Runde, besonders an die Leute die verständlicherweise sagen es sei unsolidarisch und asozial sich nicht impfen zu lassen:

Geht ihr regelmäßig zum Blutspenden?


Vollblut nicht, aber zumindest hier in Bayreuth regelmäßig Blutplasma.

Aber: was hat das mit dem Thema zu tun? Ist eine solche Diskussion wirklich zielführend?
#
skyeagle schrieb:

Aber: was hat das mit dem Thema zu tun? Ist eine solche Diskussion wirklich zielführend?


Naja, also ich spende selber auch Blut und ich würde mir wünschen dass es noch mehr tun.
Und wenn ich die Leute hier und anderswo poltern höre, wie unsolidarisch etc. ... dann verstehe ich es, habe aber trotzdem manchmal gedacht "Ja Du toller Aufrechter, aber Du profitierst vielleicht auch mal von Leuten wie mir, während es Dir selbst zu mühsam war Blut zu spenden". Klar, oftmals lieg ich sicher falsch, in sehr vielen Fällen aber vermutlich nicht.

Und dann kommen Leute mit Triage um die Ecke und ich überlege ob ich sowas wollen würde.
Auch bei Blutspendern...spricht ja nichts dagegen dies abzufragen, gell? Will ich nicht.
#
der Verhaltensökonom Falk (FAZ Interview noch auf Bezahlbasis, liegt mir in Printform vor) spricht sich klar für eine Impfpflicht aus, das teile ich nicht. Er geht sogar so weit, den Impfstatus bei einer Triage zu berücksichtigen, dies kann ich emotional nachvollziehen.

Herr Falk ist zu recht fassungslos, dass man erst jetzt flächendeckend testen will bei Urlaubsrückkehrern (den nicht geimpften/genesenen).

https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_90536822/leopoldina-oekonom-armin-falk-fordert-impfstatus-bei-triage-beruecksichtigen.html
#
Tafelberg schrieb:

Er geht sogar so weit, den Impfstatus bei einer Triage zu berücksichtigen, dies kann ich emotional nachvollziehen.


Ich finde solche Gedankengänge schwierig.
Mal eine Frage in die Runde, besonders an die Leute die verständlicherweise sagen es sei unsolidarisch und asozial sich nicht impfen zu lassen:

Geht ihr regelmäßig zum Blutspenden?
#
der Verhaltensökonom Falk (FAZ Interview noch auf Bezahlbasis, liegt mir in Printform vor) spricht sich klar für eine Impfpflicht aus, das teile ich nicht. Er geht sogar so weit, den Impfstatus bei einer Triage zu berücksichtigen, dies kann ich emotional nachvollziehen.

Herr Falk ist zu recht fassungslos, dass man erst jetzt flächendeckend testen will bei Urlaubsrückkehrern (den nicht geimpften/genesenen).

https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_90536822/leopoldina-oekonom-armin-falk-fordert-impfstatus-bei-triage-beruecksichtigen.html
#
Ich finde er hat gute Punkte, manchmal liegt er aber auch daneben.

"Wenn Beatmungsgeräte knapp werden oder wir nochmal in eine Triage-Situation kämen..."
Wir waren in einer Triage-Situation in Deutschland?

Sogenannte Opt-out-Modelle, bei denen jeder geimpft wird, falls er nicht widerspricht, finde ich absolut sinnvoll. Ich verstehe aber auch hier den Bundesgesundheitsminister nicht, der Opt-out-Regeln bei den Organspenden befürwortet hat, dass er sie für das Impfen noch nicht erwogen hat.
Ähm....vielleicht weil es etwas völlig verschiedenes ist, die Organspende und das Impfen.
Sollen wir mit der Impfspritze von Haus zu Haus und die Leute müssen unterschreiben dass sie nicht geimpft werden? Wie stellt er sich ein Opt-out-Modell rein praktisch vor?
#
reggaetyp schrieb:

Den brachialen und kompromisslosen Vorstoß von Krösche, gepaart mit einer Pauschalschelte für "den Staat" sowie einer Berufung auf ausschließlich eigene Interessen halte ich weder für einträchtlich noch für zielführend.

Ja, ich finde das in dieser Form einen nicht zielführenden Vorstoß, der sich aber nahtlos  in eine Reihe von zweifelhaften Aussagen und Aktionen seitens der Eintracht in den letzten Monaten fügt. Es geht eher um das Geschäft als um gesellschaftliche Verantwortung. Und das aus einer Branche, die im Vergleich zu anderen Branchen quasi gesellschaftlich durch die Pandemie gepampert wurde. Schade.

Das ist nicht mehr die Fußball AG meines Herzens.

#
brodo schrieb:

Und das aus einer Branche, die im Vergleich zu anderen Branchen quasi gesellschaftlich durch die Pandemie gepampert wurde.


Wo wurde der Profifußball gepampert durch die Gesellschaft???
Ernsthaft, welche Zahlungen gab es an die Profivereine?
Oder meinst Du die tatsächlich die Möglichkeit zu spielen, ohne Zuschauer?
#
Ich hätte mir mehr Ausgewogenheit gewünscht.
Mehr in dem Sinne, "wir sollten gemeinsam Lösungen finden, die allen, der Gesellschaft im Allgemeinen, unseren Fans, der Eintracht und dem Fußball insgesamt zugute kommen und ohne die Eindämmung der Pandemie zu gefährden."

So liest es sich wie ICH ICH ICH (bzw. WIR WIR WIR als Eintracht Frankfurt).

Immerhin haben trotz Pandemie alle Wettbewerbe in Deutschland und im EC sowie WM und Olympia stattgefunden, wurde der Profifußball massiv gestützt vom Staat.

Das scheint mir bei diesem Statement völlig unterzugehen.
#
Sorry, aber es ist ja nicht so dass Eintracht Frankfurt einfach aus dem nichts heraus für ein Spiel im Waldstadion eine Zuschauerzahl von 50.000 gefordert hat!
Man wollte mit 10.000 starten, hat ein Konzept - und das Land wirft sofort Knüppel zwischen die Beine. Erst nach Druck auch von der Stadt hat man sich dann bequemt mal nachzudenken und zu verstehen dass dies natürlich möglich sein sollte.
Da kann man dann irgendwann auch mal genervt sein.

Dein WIR WIR WIR verstehe ich null.
Ja, er sagt klar was er für richtig hält und ja, er kritisiert Dinge die aus seiner Sicht falsch laufen. Und?
Er fordert nicht allein für uns in Frankfurt ein Umdenken, spricht nicht nur von uns - ein Beispiel:
Mit Entscheidungen dieser Art wird es unmöglich sein, den Profisport und die Veranstaltungsbranche dauerhaft am Leben zu halten.
#
Tafelberg schrieb:

von Storch hat ja tolle Connection, sie ist auf Brasilien Reise und traf Präsident Bolsonaro

https://www.spiegel.de/ausland/brasilien-jair-bolsonaro-hat-beatrix-von-storch-afd-empfangen-a-0d8351ad-b0a1-4b37-8dc1-25681d5779f3

Da vereint sich Dummheit und Ignoranz zu einer perfekten Symbiose...das erlangt viel zuviel Aufmerksamkeit und das ist genau das, was sie wollen...
#
cm47 schrieb:

das erlangt viel zuviel Aufmerksamkeit und das ist genau das, was sie wollen...


Naja, aber sie erreichen halt auch ihr Ziel, auch hier im Forum, auch Du machst fleißig mit.
Und dem Spiegel würde ich jetzt keinen Vorwurf machen wollen, dies ist der Job der Medien, auch über sowas zu berichten.