
Eintracht-Laie
20069
Eintracht bestätigt es:
Felix Irorere wechselt zum Karlsruher SC
https://profis.eintracht.de/news/felix-irorere-wechselt-zum-karlsruher-sc-135088
Felix Irorere wechselt zum Karlsruher SC
https://profis.eintracht.de/news/felix-irorere-wechselt-zum-karlsruher-sc-135088
Bei sowas kann man als Voreinstellung "Keine Auswahl" bzw. leer einstellen, dann muss jeder User etwas auswählen. Schon fällt es jedem auf und die Fans sparen sich Extrakosten / die Eintracht muss nicht unzählige Rechnungen korrigieren (wenn sie dies aus Kulanz überhaupt macht).
Ich bin da bei der FR und dem heutigen Artikel - wenn jemand mit 28 Jahren lieber in einer Liga wie Saudi-Arabien sein Geld verdienen will, dann hapert es vermutlich tatsächlich an Ehrgeiz. Letztlich wohl die bessere Lösung für alle - Er bekommt die Wertschätzung das Gehalt welches er will & wir haben eine Baustelle/Unruheherd geschlossen.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-dortmund-kapitaler-fehlstart-90921953.html
Eintracht Frankfurt: Kapitaler Fehlstart
Eintracht Frankfurt kassiert zum Ligastart eine „herbe Klatsche“ in Dortmund. Lösungen müssen nun dringend her - im Idealfall auch mit weiteren Neuzugängen.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-abwehr-vom-einsturz-bedroht-90921888.html
Eintracht Frankfurt: Abwehr vom Einsturz bedroht
Die Abwehr von Eintracht Frankfurt wackelt im Spiel bei Borussia Dortmund bedenklich – allen voran Martin Hinteregger.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-kommentar-dortmund-fremdeln-90921978.html
Eintracht: Frühes Frankfurter Fremdeln
Eintracht-Trainer Oliver Glasner leistet gute Arbeit, ist in Frankfurt aber noch nicht richtig angekommen und muss Antworten darauf liefern, wo er mit seiner Mannschaft hinmöchte.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-dortmund-kapitaler-fehlstart-90921953.html
Eintracht Frankfurt: Kapitaler Fehlstart
Eintracht Frankfurt kassiert zum Ligastart eine „herbe Klatsche“ in Dortmund. Lösungen müssen nun dringend her - im Idealfall auch mit weiteren Neuzugängen.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-abwehr-vom-einsturz-bedroht-90921888.html
Eintracht Frankfurt: Abwehr vom Einsturz bedroht
Die Abwehr von Eintracht Frankfurt wackelt im Spiel bei Borussia Dortmund bedenklich – allen voran Martin Hinteregger.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-kommentar-dortmund-fremdeln-90921978.html
Eintracht: Frühes Frankfurter Fremdeln
Eintracht-Trainer Oliver Glasner leistet gute Arbeit, ist in Frankfurt aber noch nicht richtig angekommen und muss Antworten darauf liefern, wo er mit seiner Mannschaft hinmöchte.
Ich glaub der afghanischen Zivilbevölkerung kann man keinen Vorwurf machen. Die wollen einfach überleben.
Aber wie eine gar nicht so mies aufgerüstete afghanische Armee agiert, kann man dann schon in Frage stellen. Da scheint es jedenfalls nix gegeben zu haben, wofür man dann kämpfen wollte. Den Sold hat man vermutlich die letzten Jahre gerne genommen. Dann kann man es auch gleich sein lassen.
Aber wie eine gar nicht so mies aufgerüstete afghanische Armee agiert, kann man dann schon in Frage stellen. Da scheint es jedenfalls nix gegeben zu haben, wofür man dann kämpfen wollte. Den Sold hat man vermutlich die letzten Jahre gerne genommen. Dann kann man es auch gleich sein lassen.
SGE_Werner schrieb:
Den Sold hat man vermutlich die letzten Jahre gerne genommen.
Der Sold ist oftmals versickert, Außenposten haben teilweise nicht einmal mehr Verpflegung bekommen, Armeechefs und Verteidigungsminister haben oft gewechselt - die Urteile aus der Ferne über die Soldaten verwundern.
Der Vergleich mit der Ampel würde passen, wenn man
a) weiß, dass man selbst infiziert und infektiös ist,
b) weiß, dass der Andere nicht geimpft und Risikoperson ist
c) und trotzdem eine Situation eingegangen wird, bei dem es im höchsten Maße wahrscheinlich ist, dass man die andere Person ansteckt.
Dann hätte man ungefähr die Vorsatz- und Gefährdungssituation, die vergleichbar mit dem Beispiel ist, dass man bei einer grünen Ampel auf einen Passanten draufhält.
Sofern man darüber diskutiert, ob es generell sinnvoll ist, Maßnahmen aufrecht zu erhalten, obwohl für alle Menschen ein Impfangebot besteht, dann ist das eher so, als wenn ein Fußgängerweg direkt an einer Schnellstraße entlangführt und man deshalb erwägt, dort die Geschwindigkeit auf 10 km/h für den Fall runterzudrosseln, dass theoretisch Fußgänger verkehrswidrig auf die Straße springen könnten oder auch unverschuldet auf die Straße fallen könnten.
a) weiß, dass man selbst infiziert und infektiös ist,
b) weiß, dass der Andere nicht geimpft und Risikoperson ist
c) und trotzdem eine Situation eingegangen wird, bei dem es im höchsten Maße wahrscheinlich ist, dass man die andere Person ansteckt.
Dann hätte man ungefähr die Vorsatz- und Gefährdungssituation, die vergleichbar mit dem Beispiel ist, dass man bei einer grünen Ampel auf einen Passanten draufhält.
Sofern man darüber diskutiert, ob es generell sinnvoll ist, Maßnahmen aufrecht zu erhalten, obwohl für alle Menschen ein Impfangebot besteht, dann ist das eher so, als wenn ein Fußgängerweg direkt an einer Schnellstraße entlangführt und man deshalb erwägt, dort die Geschwindigkeit auf 10 km/h für den Fall runterzudrosseln, dass theoretisch Fußgänger verkehrswidrig auf die Straße springen könnten oder auch unverschuldet auf die Straße fallen könnten.
Vielen Dank, amsterdam_stranded!
Dein Beitrag tut gut.
Dein Beitrag tut gut.
Update Mitte August
Hatte auf die Antwort von EintrachtTech Mitte Juli noch einmal zurück gefragt:
- Gibt es einen ungefähren Zeitplan für die Besetzung?
- Wie wird die Besetzung aussehen?
Es gab keine Antwort.
Da es ja definitiv ein Fanthema ist und EintrachtTech zumindest für mich den Eindruck vermittelt hat es liegt auch am Verein, habe ich Anfang August einmal die Fan- und Förderabteilung angefragt.
Ob sie etwas dazu sagen können und wie unsere Meinung als FuFa dazu ist.
Antwort:
Das Thema wird sowohl auf der Abteilungsversammlung der FUFA Anfang September, als auch auf der Mitgliederversammlung vom Gesamtverein am 18.09.21. behandelt werden.
Ich bin einmal gespannt in welcher Form dies passieren wird und welchen Stand + Zeitschiene man sagen kann. Das Thema wird immer wichtiger, mal sehen ob und was da noch passiert.
Hatte auf die Antwort von EintrachtTech Mitte Juli noch einmal zurück gefragt:
- Gibt es einen ungefähren Zeitplan für die Besetzung?
- Wie wird die Besetzung aussehen?
Es gab keine Antwort.
Da es ja definitiv ein Fanthema ist und EintrachtTech zumindest für mich den Eindruck vermittelt hat es liegt auch am Verein, habe ich Anfang August einmal die Fan- und Förderabteilung angefragt.
Ob sie etwas dazu sagen können und wie unsere Meinung als FuFa dazu ist.
Antwort:
Das Thema wird sowohl auf der Abteilungsversammlung der FUFA Anfang September, als auch auf der Mitgliederversammlung vom Gesamtverein am 18.09.21. behandelt werden.
Ich bin einmal gespannt in welcher Form dies passieren wird und welchen Stand + Zeitschiene man sagen kann. Das Thema wird immer wichtiger, mal sehen ob und was da noch passiert.
Gelöschter Benutzer
Eintracht-Laie schrieb:
Hatte auf die Antwort von EintrachtTech Mitte Juli noch einmal zurück gefragt:
- Gibt es einen ungefähren Zeitplan für die Besetzung?
- Wie wird die Besetzung aussehen?
Es gab keine Antwort.
Ich hatte zwischenzeitig auch bei EintrachtTech nachgefragt und mich nach dem aktuellen Stand der Umsetzung erkundigt und wann mit weiteren Infos zu rechnen ist. Auf zwei Mails habe ich allerdings keine Reaktion erhalten und mir geschenkt telefonisch nachzufragen. Soviel zur Digitalisierung bei der Eintracht...
Das Thread-Thema scheint auch nur einer geringen Priorität zu unterliegen, sondern mehr oder weniger marketingtechnisch genutzt zu werden. "Datenbeirat", das klingt immerhin ganz toll.
Auf die Ergebnisse der Abteilungsversammlung bzg. Mitgliederversammlung bin ich ja mal gespannt. Wobei das Thema auf der vorläufigen Tagesordnung zur Mitgliederversammlung nicht erwähnt ist... vermutlich nur beiläufig unter Verschiedenes abgehandelt wird.
mikulle schrieb:
Du meinst, die Eintracht wird gegen ihre eigene Vereinbarung mit dem Gesundheitsamt klagen?
Die Eintracht hat eine eigene Vereinbarung mit dem Gesundheitsamt gemacht? Echt?
Man hat sicher miteinander gesprochen, aber letztlich war es doch keine Verhandlung im Sinne von man trifft sich irgendwo und vereinbart das "vertraglich"?
Bei mir aktuell das gleiche über Handy - muss es gleich mal über Browser probieren, bzw Laptop
Habe beides angehakt, aber lässt sich nicht „Absenden“
Habe beides angehakt, aber lässt sich nicht „Absenden“
Dreh das Handy quer....geht es dann?
Nope, kann zwei Bedingungen ankreuzen und dann leider nicht „Absenden“
Wenn wir schon dabei sind, unten in den FAQs, die vorletzte Frage:
Frage: Benötigte ich einen ausgefüllten Gesundheitsfragebogen?
Antwort: Nein, für das Testspiel wird kein Gesundheitsfragebogen benötigt.
Kann man glaube ich ersatzlos streichen, verwirrt am Ende doch nur. Oder "Testspiel" in "Spiel" ändern.
Frage: Benötigte ich einen ausgefüllten Gesundheitsfragebogen?
Antwort: Nein, für das Testspiel wird kein Gesundheitsfragebogen benötigt.
Kann man glaube ich ersatzlos streichen, verwirrt am Ende doch nur. Oder "Testspiel" in "Spiel" ändern.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/ajdin-hrustic-eintracht-frankfurt-interview-dortmund-90916492.html
INTERVIEW: Eintracht startet gegen BVB – Hrustic fährt „mit viel Selbstvertrauen“ nach Dortmund
Eintracht-Mittelfeldspieler Ajdin Hrustic über den Bundesligastart beim BVB, seine überraschend starke Vorbereitung, die Auswirkungen seiner Corona-Infektion und den Grund, warum er sich nicht hat gegen das Virus impfen lassen
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/ajdin-hrustic-eintracht-frankfurt-interview-dortmund-90916492.html
INTERVIEW: Eintracht startet gegen BVB – Hrustic fährt „mit viel Selbstvertrauen“ nach Dortmund
Eintracht-Mittelfeldspieler Ajdin Hrustic über den Bundesligastart beim BVB, seine überraschend starke Vorbereitung, die Auswirkungen seiner Corona-Infektion und den Grund, warum er sich nicht hat gegen das Virus impfen lassen
Ich würde sagen, dass sich die Leute selbst ausgrenzen.
Was sollen wir denn machen? Jeden Tag einem Impfverweigerer nochmal mit Buntstiften aufmalen, warum eine Impfung sinnvoll ist? Wer sich nur noch in einer Blase bewegt, muss halt damit klarkommen, dass der Rest der Herde weiterzieht.
Was sollen wir denn machen? Jeden Tag einem Impfverweigerer nochmal mit Buntstiften aufmalen, warum eine Impfung sinnvoll ist? Wer sich nur noch in einer Blase bewegt, muss halt damit klarkommen, dass der Rest der Herde weiterzieht.
Nö, ganz sicher nicht. Auch die 137te Erklärung hilft dann nicht mehr, da bin ich bei Dir.
Aber ich finde darum geht es nicht, sondern eher um die Art und Weise wie man mit diesen Menschen umgeht. Bringt Schadenfreude und Häme etwas? Gut, alle Gruppe leben in Blasen und hören einander eh nicht zu, so gesehen ist es fast egal.
Aber wenn man sich dann man ausgeschüttelt hat vor Freude über die "Deppen", dann könnte man mal ins Nachdenken kommen. Anfangen sich vorzustellen was wohl passieren wird. Werden die Leute tatsächlich "brav" zu Hause bleiben? Oder wird es nicht Diskussionen und durchaus auch körperliche Gewalt geben? Ich bin nicht neidisch auf Ladenbesitzer, Polizei und Ordnungsämter.
(Nein, ich bin nicht dafür alle Maßnahmen zu lassen, weil sich manche nicht daran halten. So kann die Lösung auch nicht aussehen.)
Aber ich finde darum geht es nicht, sondern eher um die Art und Weise wie man mit diesen Menschen umgeht. Bringt Schadenfreude und Häme etwas? Gut, alle Gruppe leben in Blasen und hören einander eh nicht zu, so gesehen ist es fast egal.
Aber wenn man sich dann man ausgeschüttelt hat vor Freude über die "Deppen", dann könnte man mal ins Nachdenken kommen. Anfangen sich vorzustellen was wohl passieren wird. Werden die Leute tatsächlich "brav" zu Hause bleiben? Oder wird es nicht Diskussionen und durchaus auch körperliche Gewalt geben? Ich bin nicht neidisch auf Ladenbesitzer, Polizei und Ordnungsämter.
(Nein, ich bin nicht dafür alle Maßnahmen zu lassen, weil sich manche nicht daran halten. So kann die Lösung auch nicht aussehen.)
Eintracht-Laie schrieb:
Aber wenn man sich dann man ausgeschüttelt hat vor Freude über die "Deppen", dann könnte man mal ins Nachdenken kommen. Anfangen sich vorzustellen was wohl passieren wird. Werden die Leute tatsächlich "brav" zu Hause bleiben? Oder wird es nicht Diskussionen und durchaus auch körperliche Gewalt geben? Ich bin nicht neidisch auf Ladenbesitzer, Polizei und Ordnungsämter.
(Nein, ich bin nicht dafür alle Maßnahmen zu lassen, weil sich manche nicht daran halten. So kann die Lösung auch nicht aussehen.)
Es wird passieren, was früher oder später seit 1,5 jahren passiert:
Irgendjemand wird versuchen, seine Rechte als Ungeimpfter vor Gericht druchzusetzen.
Und dann passiert wiederum, was immer passiert: Entweder er bekommt dort Recht oder er bekommt hoffentlich verständlich erklärt, warum er im Unrecht ist.
Wenn ich übrigens abwäge,was schwerer wiegt, das Risiko, dem freiwillig Ungeimpfte andere Menschen aussetzen oder die Häme, die diese Ungeimpften nun möglicherweise von manchen ertragen müssen, dann ringe ich nur ganz wenig mit den Mitleidstränchen.
Es ist letztlich auch hier wieder einmal die stattsam bekannte Diskussion seit einigen Jahren, wie sehr man den argumentativ Selbstentwaffneten entgegenkommen sollte oder muss.
Ich persönlich bin diese Diskussion etwas leid. Da fehlt mir einfach inzwischen die Kraft, Empathie oder was auch immer.
Wenn ein Staat sich nur dann nicht dem Untergang geweiht sieht, wenn er den zersetzungswilligen Trotteln jeder Couleur hinterherhechelt, dann sei es so. Dann sollte man eh jegliche Hoffnung fahren lassen und die Kiste dann aber bitte aufrecht und mit Schmackes gegen die Wand fahren, damit's ein End' hat.
FAZ
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-haaland-buddy-jens-petter-hauge-kommt-vom-ac-mailand-17479601.html
Puzzleteil aus Norwegen
Jens Petter Hauge wird von der Eintracht für ein Jahr mit Kaufoption vom AC Mailand ausgeliehen. Der Kumpel von BVB-Star Erling Haaland soll in der Offensive für mehr Variabilität sorgen.
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-haaland-buddy-jens-petter-hauge-kommt-vom-ac-mailand-17479601.html
Puzzleteil aus Norwegen
Jens Petter Hauge wird von der Eintracht für ein Jahr mit Kaufoption vom AC Mailand ausgeliehen. Der Kumpel von BVB-Star Erling Haaland soll in der Offensive für mehr Variabilität sorgen.
Eintracht-Laie schrieb:
Ich fand ihn gut und zumindest in der SZ wird auch klar geschrieben das die Zahlen sanken (nicht "wieso die Zahlen in GB sinken") und drei Wochen nach der Öffnung wieder angestiegen ist.
Habe das schon noch gelesen, aber die Frage ist doch, warum man damit dann ankommt, wenn es schon wieder steigt. Es ging mir jetzt weniger um die Artikel als solche, sondern ums Timing.
So suggeriert man mit den jeweiligen Überschriften, dass die Zahlen eben sinken, tun sie aber eben nicht mehr. Ich lese die Artikel ja noch komplett, aber tun das alle?
Auf Spiegel kann ich keinen Artikel mit "falscher" Überschrift finden, auf ntv gibt es eine gestern, die ich auch schräg finde: "Zahlen sinken trotz Freiheiten". Wie Du sagst, in so einem Fall würde ich auch sagen da wird etwas suggeriert, was nicht passt. Aber auch hier erklärt man dann im Text dass die Zahlen wieder gestiegen sind. Ich will nicht sagen dass es solche Fälle nicht gibt, aber ob es so viele sind?
Du fragst weiter "warum man damit dann ankommt, wenn es schon wieder steigt."?
Wie geschrieben, ich denke dies stimmt nicht, auch nicht bei ntv und Spiegel:
n-tv am 28.07. "Höhepunkt überschritten? Britische Corona-Inzidenz sinkt rasant
spiegel am 28.07. "Das Rätsel der sinkenden Fallzahlen"
Habe keine Zeit lange zu suchen, aber dies waren mal zwei Beispiele von Berichten von vor fast 2 Wochen. Deckt sich mit meiner Erinnerung dass sehr wohl berichtet wurde. Du hast ursprünglich geschrieben:
Jetzt, wo die Zahlen seit 5 Tagen wieder ansteigen, kommen diverse Artikel "wieso die Zahlen in GB sinken".
Langsam sind unsere Medien nun auch noch...
und ich finde damit geht man nicht fair mit den Medien um.
Ich habe kein Problem mit Kritik auch an den Medien, aber ich gebe zu da dann schon auch genauer hinzusehen und etwas empfindlich zu sein. Wenn die "Qualitätsmedien" (wie auch immer man dies definiert) unfairerweise in Verruf geraten, dann haben wir als Gesellschaft alle ein Problem. Egal ob man ganze Artikel oder nur Überschriften liest.
Du fragst weiter "warum man damit dann ankommt, wenn es schon wieder steigt."?
Wie geschrieben, ich denke dies stimmt nicht, auch nicht bei ntv und Spiegel:
n-tv am 28.07. "Höhepunkt überschritten? Britische Corona-Inzidenz sinkt rasant
spiegel am 28.07. "Das Rätsel der sinkenden Fallzahlen"
Habe keine Zeit lange zu suchen, aber dies waren mal zwei Beispiele von Berichten von vor fast 2 Wochen. Deckt sich mit meiner Erinnerung dass sehr wohl berichtet wurde. Du hast ursprünglich geschrieben:
Jetzt, wo die Zahlen seit 5 Tagen wieder ansteigen, kommen diverse Artikel "wieso die Zahlen in GB sinken".
Langsam sind unsere Medien nun auch noch...
und ich finde damit geht man nicht fair mit den Medien um.
Ich habe kein Problem mit Kritik auch an den Medien, aber ich gebe zu da dann schon auch genauer hinzusehen und etwas empfindlich zu sein. Wenn die "Qualitätsmedien" (wie auch immer man dies definiert) unfairerweise in Verruf geraten, dann haben wir als Gesellschaft alle ein Problem. Egal ob man ganze Artikel oder nur Überschriften liest.
Das Amüsante ist doch nicht der Spot, sondern wie sich die Union echauffiert, dass man sie mal etwas unsanft und auf dem Niveau anpackt. Dabei würde die Union das ja nie mitsamt medialer Helferlein machen.
Gut, damit können dann aber beide Seiten aufhören der anderen Niveaulosigkeit vorzuwerfen. So gesehen hätte es dann ja sogar was positives. Ne, Scherz - natürlich fehlt immer nur der anderen Seite Niveau
Kleine Medienkritik mal wieder...
3 Wochen lang sanken die Zahlen in GB etwa.
Jetzt, wo die Zahlen seit 5 Tagen wieder ansteigen, kommen diverse Artikel "wieso die Zahlen in GB sinken".
Langsam sind unsere Medien nun auch noch und ich rede hier von ntv, Sueddeutsche, Spiegel...
3 Wochen lang sanken die Zahlen in GB etwa.
Jetzt, wo die Zahlen seit 5 Tagen wieder ansteigen, kommen diverse Artikel "wieso die Zahlen in GB sinken".
Langsam sind unsere Medien nun auch noch und ich rede hier von ntv, Sueddeutsche, Spiegel...
Kann Deine Medienkritik nicht bestätigen.
OK, Spiegel lese ich schon lange nicht mehr, sehe ich schon ewig nicht mehr als Qualitätsmedium an. Vielleicht sollte ich ihnen mal wieder eine Chance geben? ntv nur die Links die hier auftauchen.
Bei der SZ habe ich aber ein digitales Abo und hier wie in der FAZ meine ich schon vor Tagen etwas dazu gelesen zu haben. Vermutlich hat Dich auch der Artikel in der SZ von heute getriggert:
"Das Rätsel der sinkenden Fallzahlen"
Ist aber hinter der Bezahlschranke, hast Du SZPlus und konntest Du den ganzen Artikel lesen?
Ich fand ihn gut und zumindest in der SZ wird auch klar geschrieben das die Zahlen sanken (nicht "wieso die Zahlen in GB sinken") und drei Wochen nach der Öffnung wieder angestiegen ist.
Wie gesagt, ich weiß nicht ob Du ihn lesen konntest, aber generell finde ich es nicht blöd erst mit etwas Abstand zu versuchen Dinge genauer und ausführlich einzuordnen. Dies gelingt dem Artikel gut und ich finde die gerne geäußerte Kritik ist inzwischen und zuweilen etwas zu sehr Selbstläufer geworden. Nicht weil ich mich nicht über die SZ aufrege (Habe ich auch hier im Forum schon gemacht), als Leser vermutlich sogar noch mehr als die Gelegenheitsleser
Aber dieser Artikel nur als Beispiel hat mir eine gute Zusammenfassung gegeben und eine Menge Sachen erklärt, z.B.:
Vor wenigen Tagen hat das für Impfungen zuständige Komitee - ein Äquivalent zur deutschen Stiko - die Spritzen auch für 16- und 17-Jährige offiziell empfohlen.
Wusste ich nicht, fand ich interessant.
Oder:
Auch die Daten der nationalen Statistikbehörde ONS, die auf regelmäßige Testungen einer repräsentativen und zufällig ausgewählten Gruppe zurückgehen und damit unabhängig vom Testverhalten sind, bestätigten den unerwarteten Trend.
Fand ich auch ganz interessant, machen wir dies auch in Deutschland?
OK, Spiegel lese ich schon lange nicht mehr, sehe ich schon ewig nicht mehr als Qualitätsmedium an. Vielleicht sollte ich ihnen mal wieder eine Chance geben? ntv nur die Links die hier auftauchen.
Bei der SZ habe ich aber ein digitales Abo und hier wie in der FAZ meine ich schon vor Tagen etwas dazu gelesen zu haben. Vermutlich hat Dich auch der Artikel in der SZ von heute getriggert:
"Das Rätsel der sinkenden Fallzahlen"
Ist aber hinter der Bezahlschranke, hast Du SZPlus und konntest Du den ganzen Artikel lesen?
Ich fand ihn gut und zumindest in der SZ wird auch klar geschrieben das die Zahlen sanken (nicht "wieso die Zahlen in GB sinken") und drei Wochen nach der Öffnung wieder angestiegen ist.
Wie gesagt, ich weiß nicht ob Du ihn lesen konntest, aber generell finde ich es nicht blöd erst mit etwas Abstand zu versuchen Dinge genauer und ausführlich einzuordnen. Dies gelingt dem Artikel gut und ich finde die gerne geäußerte Kritik ist inzwischen und zuweilen etwas zu sehr Selbstläufer geworden. Nicht weil ich mich nicht über die SZ aufrege (Habe ich auch hier im Forum schon gemacht), als Leser vermutlich sogar noch mehr als die Gelegenheitsleser
Aber dieser Artikel nur als Beispiel hat mir eine gute Zusammenfassung gegeben und eine Menge Sachen erklärt, z.B.:
Vor wenigen Tagen hat das für Impfungen zuständige Komitee - ein Äquivalent zur deutschen Stiko - die Spritzen auch für 16- und 17-Jährige offiziell empfohlen.
Wusste ich nicht, fand ich interessant.
Oder:
Auch die Daten der nationalen Statistikbehörde ONS, die auf regelmäßige Testungen einer repräsentativen und zufällig ausgewählten Gruppe zurückgehen und damit unabhängig vom Testverhalten sind, bestätigten den unerwarteten Trend.
Fand ich auch ganz interessant, machen wir dies auch in Deutschland?
Eintracht-Laie schrieb:
Ich fand ihn gut und zumindest in der SZ wird auch klar geschrieben das die Zahlen sanken (nicht "wieso die Zahlen in GB sinken") und drei Wochen nach der Öffnung wieder angestiegen ist.
Habe das schon noch gelesen, aber die Frage ist doch, warum man damit dann ankommt, wenn es schon wieder steigt. Es ging mir jetzt weniger um die Artikel als solche, sondern ums Timing.
So suggeriert man mit den jeweiligen Überschriften, dass die Zahlen eben sinken, tun sie aber eben nicht mehr. Ich lese die Artikel ja noch komplett, aber tun das alle?
Mir würde der Ansatz Tests weiterhin kostenlos zu lassen, da sich auch geimpfte Infizieren können und den Zugang zu Brot und Spielen auf 2G zu reduzieren, deutlich mehr Zusagen. Zumal bei Delta die Aussagekraft der Schnelltest zumindest zeitlich nochmal weiter reduziert wird, sprich in Gültigkeit von 48h ist noch weltfremder als vorher schon. 12h kommt da eher in den Bereich des sinnvollen
Xaver08 schrieb:
Mir würde der Ansatz Tests weiterhin kostenlos zu lassen, da sich auch geimpfte Infizieren können und den Zugang zu Brot und Spielen auf 2G zu reduzieren, deutlich mehr Zusagen. ...
Aber was bringen kostenlose Tests, wenn durch 2G damit keinerlei Nutzen für Ungeimpfte in Sachen Zugang verbunden ist? Wieso sollten die dann die Tests machen, selbst wenn sie kostenlos sind?
Also ich sehe schon den grundsätzlichen Vorteil den kostenlose Tests haben, frage mich aber wie groß der Effekt wäre.
Eine andere Frage zu "...da sich auch geimpfte Infizieren können..."
Testet sich vollständig Geimpfte noch?
Also ich für mich muss sagen, alle im Haushalt sind geimpft, ich trage Maske wo sie vorgesehen ist...ich teste mich überhaupt nicht mehr, gebe ich zu. Und ich wüsste tatsächlich nicht wieso ich es regelmäßig tun sollte. Klar, man kann infiziert sein, auch ohne Symptome, weiß ich. Und mit Symptomen würde ich sofort zuhause bleiben, 2 Tests habe ich da auch noch liegen.
Aber mal eine Frage in die Runde der vollständig Geimpften: Testet ihr euch regelmäßig?
Eintracht-Laie schrieb:
Aber mal eine Frage in die Runde der vollständig Geimpften: Testet ihr euch regelmäßig?
Bevor ich ungeimpfte Schwangere und Kinder treffe, mache ich noch mal zu Hause den Selbsttest. Ansonsten wird Sohnemann für die Kita regelmäßig getestet, was wir dann auch insgesamt für den Rest der Familie als Indikator nehmen.
Eintracht-Laie schrieb:
Testet sich vollständig Geimpfte noch?
Also ich für mich muss sagen, alle im Haushalt sind geimpft, ich trage Maske wo sie vorgesehen ist...ich teste mich überhaupt nicht mehr, gebe ich zu. Und ich wüsste tatsächlich nicht wieso ich es regelmäßig tun sollte. Klar, man kann infiziert sein, auch ohne Symptome, weiß ich. Und mit Symptomen würde ich sofort zuhause bleiben, 2 Tests habe ich da auch noch liegen.
Aber mal eine Frage in die Runde der vollständig Geimpften: Testet ihr euch regelmäßig?
Vor meiner vollständigen Impfung habe ich mich ca. 3-4 mal pro Woche getestet (Fitnessstudio, Restaurant etc.) Seit meiner Impfung gehe ich "nur" noch 1-2mal pro Woche. Lag jetzt aber daran das ich auf Veranstaltungen war, wo einige Leute zusammengekommen sind und ich vorher und einige Tage später, einfach auf Nummer sicher gehen wollte. Zudem noch den ein oder anderen Kurztrip auch in Regionen, wo Abstand & Maske mittlerweile eher ein Fremdwort ist (Grüße nach Amsterdam)
Eintracht-Laie schrieb:
Aber mal eine Frage in die Runde der vollständig Geimpften: Testet ihr euch regelmäßig?
Nein. Solange kein konkreter Anlass besteht, lasse ich mich nicht mehr testen. Ein Anlass wäre für mich ein nachweislicher Kontakt mit einer infizierten Person oder ein Auftreten der typischen Symptome.
Hessen = 22
Mecklenburg-Vorpommern = 17,4
Aber hey, Fresse aufreißen geht immer.
Ernsthaft: Die Schadenfreude kotzt einfach nur noch an, egal ob begründet oder nicht.
Mecklenburg-Vorpommern = 17,4
Aber hey, Fresse aufreißen geht immer.
Ernsthaft: Die Schadenfreude kotzt einfach nur noch an, egal ob begründet oder nicht.
Danke Werner, für die Datenaufbereitung.
Ganz interessant finde ich auch immer die Entwicklung, über mehrere Wochen gesehen. Habe mal Deine wöchentlichen Daten für die Zunahme der Neuinfektionen genommen.
Weltweit:
16% (18.07.)
5% (25.07.)
11% (01.08.)
6% (08.08.)
(Ein Auf und Ab, kein Trend erkennbar. Hier wie überall gibt es aber jede Woche mehr als in der Woche zuvor...)
Europa
36%
6%
1%
1%
(Die Zahlen drehen sich nicht ins negative, aber der Trend passt. Könnte man schon von einer Stagnation spechen? Klar, nach der reinen Datenlehre vermutlich nicht, aber so als Laie?
Diese Zahlenreihe hat tatsächlich etwas Mut gemacht.)
Asien
24%
2%
16%
1%
(Auch wieder extrem schwankend, kein wirklicher Trend. OK, wenn man es positiv sehen will, dann sinkt die Zunahme ein wenig.)
Afrika
6%
14%
14%
1%
(Was liest man da raus...? Zumindest die letzte Woche war ein gutes Zeichen.)
Nord- / Mittelamerika
42%
45%
40%
31%
(Die letzten zwei Wochen gehen in die "richtige Richtung", aber was heißt dies bei über 30% schon?)
Südamerika
16%
2%
20%
10%
(Auch hier ist es schwer was zu sagen, die 2% Ende Juli sind ein Ausreiser?
Beginnt da ein Trend seit letzter Woche?)
Ganz interessant finde ich auch immer die Entwicklung, über mehrere Wochen gesehen. Habe mal Deine wöchentlichen Daten für die Zunahme der Neuinfektionen genommen.
Weltweit:
16% (18.07.)
5% (25.07.)
11% (01.08.)
6% (08.08.)
(Ein Auf und Ab, kein Trend erkennbar. Hier wie überall gibt es aber jede Woche mehr als in der Woche zuvor...)
Europa
36%
6%
1%
1%
(Die Zahlen drehen sich nicht ins negative, aber der Trend passt. Könnte man schon von einer Stagnation spechen? Klar, nach der reinen Datenlehre vermutlich nicht, aber so als Laie?
Diese Zahlenreihe hat tatsächlich etwas Mut gemacht.)
Asien
24%
2%
16%
1%
(Auch wieder extrem schwankend, kein wirklicher Trend. OK, wenn man es positiv sehen will, dann sinkt die Zunahme ein wenig.)
Afrika
6%
14%
14%
1%
(Was liest man da raus...? Zumindest die letzte Woche war ein gutes Zeichen.)
Nord- / Mittelamerika
42%
45%
40%
31%
(Die letzten zwei Wochen gehen in die "richtige Richtung", aber was heißt dies bei über 30% schon?)
Südamerika
16%
2%
20%
10%
(Auch hier ist es schwer was zu sagen, die 2% Ende Juli sind ein Ausreiser?
Beginnt da ein Trend seit letzter Woche?)
Eintracht-Laie schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ach ja, auf Platz 4 beim Anstieg und mit einem spürbaren Anstieg der Zahlen heute: Hamburg
Erster Schultag von Hamburg: Vorgestern
Wird wohl auch durch die dann wieder erfolgten Tests natürlich einiges rauskommen, was sonst nicht rausgekommen wäre, kann also auch dahingehend ein Effekt sein.
Es ist halt nur ziemlich auffällig
Ich verstehe Dein „wohl auch“ nicht, was willst Du damit sagen? Ich verstehe Deine Beiträge ein wenig als „Schulen auf, damit mehr Ansteckungen!“
Falls es so gemeint ist, dann kann man es doch nicht mit Hamburg belegen. Ein Schulöffnung 2 Tage zuvor kann man doch nicht mit einem Anstieg in Verbindung bringen, also nicht im Sinne von „die haben sich alle vor 2 Tagen angesteckt“
Man könnte auch einfach mal alles lesen...
Irritierend, dass du fragst was gemeint ist, wenn Werner im nächsten Satz sagt was er meint.
Mir geht es um „auch“ und „Es ist halt nur ziemlich auffällig“.
Die Homepage des KSC schreibt heute:
Während bei der ersten Dienstagseinheit "nur" Godfrey Stephen als neues Gesicht dabei war, stieß der 19-jährige Felix Irorere am Nachmittag ebenfalls zum Team von Christian Eichner.
Auch der großgewachsene Felix Irorere wird heute und morgen bei unseren Profis mittrainieren. Genauso wie bei Godfrey Stephen will sich unser Trainerteam den jungen Innenverteidiger "einfach mal anschauen". Der 19-Jährige spielt seit 2013 bei Eintracht Frankfurt und ist seit letztem Sommer auch Mitglied des Profi-Kaders der Hessen, absolvierte bislang allerdings keine Bundesligapartie. Von seinem Körperbau und seiner Spielweise her erinnert der 1,96-Meter-Riese übrigens an einen gewissen Daniel Gordon.