>

eintrachtfrankfurt2005

19602

#
Hm...bei der Hoffenheim-Kurve hätte die Aktion wirklich Sinn gemacht. Die haben gar nichts rausgekriegt, keinen einzigen Support. Die standen nur darum. So sins, die Sinsheimer.
#
Veni-vidi-vici schrieb:
Wiese ist ne Frau!  


So, auch zurück aus FFM. War nur mäßig besucht, aus Hoffe ganze 200 Leute da (mehr standen da niemals im Block, auch wenn die behaupten, sie hätten 500 Karten verkauft).
Der Support war naja, einigermaßen, das Spiel eher schwach.

"Wiese ist ne Frau" hat ganz gut funktioniert.
Aber dafür gab's ja auch die tollen Fangesänge-Heftchen von der Bahn - die roten für die normalen Fans und dann noch ne blaue Special Edition, die von Block 36-42 verteilt wurde.

https://www.workupload.com/download/wedXwm6

#
2 Tickets Block 24B noch zu haben.
PK1, inkl. VVK zusammen 50 EUR.
Tel.: 0173-8294460
Übergabe vor Stadion.
#
Der Eingangsbeitrag ist nicht ganz von der Hand zu weisen.

Die Eintracht hat eine sehr eigenwillige Scouting-Strategie.
Wenn man bei der Spielerverpflichtung darauf achtet, ob der Spieler zu extrovertiert jubelt, hält sich zwar Kotzbrocken wie Diego. Pantelic und Marcelinho vom Leib, aber spielt dafür eben nur Mittelmaß.

http://www.bild.de/sport/fussball/schauspieler/bruchhagen-ueber-chancen-funel-schauspieler-bierhoff-4178580.bild.html

Diego hat Bremen im Alleingang nach oben gezogen, mit Pantelic spielte Hertha CL. Diese Leute wissen natürlich um ihren Marktwert, sind oft auch nicht gerade teamfähig. Es muss ja nicht die Kotzbrocken-Kategorie sein, aber wenn für uns dann auch noch alle Spieler wegfallen, die einigermaßen was drauf haben, dann haben wir oft nur graue Mäuse im Aufgebot.

Wir hatten in den letzten 15 Jahren keinen einzigen echten Star - auch wenn viele Nationalspieler dabei sind. Eintracht ist natürlich auch chronisch finanziell klamm, ich gehe mal davon aus, dass man hauptsächlich deshalb Nationalspieler von Underdogs verpflichtet, weil FIFA/UEFA immer mal ein paar Tausend Kompensation zahlen und sich in der Summe dadurch auch was zusammenläppert.

Die Scouting-Abteilung versäumt es in der Tat zudem, im Ausland sich umzusehen und mal vertretbare Risiken einzugehen. Gerade in Ligen wie Polen, Baltikum, Irland, Schweden lauert so mancher Stürmer, der dort reglmäßig 20-30 Buden macht, aber nur max. 500.000 EUR kostet. Die Eintracht sollte hier viel mehr durchprobieren und mal für 200.000 EUR nen Stürmer mit Kaufoption leihen.

Ich beobachtete lange Zeit z.B. Gary Twigg (Shamrock Rovers), der ein Garant für zweistellige Toranzahlen pro Saison war. Dem sein Vertrag lief zum 31.12.2012 aus, allerdings wechselt der gerüchteweise nur zu keltischen Vereinen. Ist nach Schottland gegangen.

Vielleicht könnte Fjörtoft mal entscheidende Tipps geben, ob was in Norwegen zu holen ist (z.B. Sander Post von Aalesunds BK).

Wir haben in der Tat ein viel zu starres Scoutingsystem, bei dem viel zu viele Anforderungen greifen und wir am Schluss nur bei MIttelmaß landen.
#
Die UF-Seite hat sich von den Vorfällen noch nicht distanziert, wenn ich das richtig sehe. Auf deren Webseite ist noch nichts zu finden.
#
Ob ihr mir's glaubt oder nicht...hatte vorgestern Nacht einen merkwürdigen Traum...einige verschiedene Sachen, die sich in meinem näheren Umfeld abspielen, darunter Leute, die ich nicht leiden kann, usw.
Es ist abend, ca. 23 Uhr. Ich gehe allein auf der Straße, kein Auto fährt, ein alter Bekannter begegnet zufällig. Ich frage ihn beiläufig, wie Eintracht gegen Leverkusen gespielt hat. Er sagt 2:5 - ich frage verloren? "Nein, für Frankfurt", antwortet er. Ich verabschiede mich, geh weiter und ärger mich kurz, keine Karte bekommen zu haben. Und dann fällt mir ein, dass Frankfurt diese Saison auswärts immer nur erfolgreich war, wenn ich nicht dabei war. In München, Stuttgart, Düsseldorf - alle Pleiten miterlebt, aber keinen Sieg.
Ich bleibe also zu Hause - mal sehen, was passiert.
#
Hab mir extra den Wecker gestellt...

kleiner Scherz.
#
Nanu...keiner da? Ist das hier überhaupt der richtige Thread?
#
Hier bin ich...wo seid ihr?  
#
Kann mich noch an sein Tor gegen den FC Bayern München erinnern, wo er am 16.04.2008 das 1:0 machte, er dreht nach links ab meine ich und macht so eine Wurfbewegung über die Schulter - das sollte andeuten, dass ihm nach der langen Durststrecke eine schwere Last abfiel.
Das war so der einprägendste Moment.
Köhler hat in den 2.Liga immer viel mehr gerissen als in der ersten, deshalb wird er wohl dort sportlich erfolgreicher sein.
Es ist exakt dieselbe Situation wie bei Thurk.
#
Gerhard Fieber (96), Erfinder der Mainzelmännchen.

Mamie Rearden (114), ältester Mensch der USA, geboren 1898. Kann man sich vorstellen, dass es Leute gibt, die noch im 19. Jahrhundert geboren sind?
#
#
Irre!
Der hat die an Silvester vor allen Gästen zu Boden geschlagen.  :neutral-face
Hat der se noch alle?  
#
Jesco von Puttkamer hatte echt viel drauf. Unter Wernher von Braun angefangen arbeitete er sich zu einem der bekanntesten Wissenschaftler der USA hoch.
#
frappant
#
Merry Christmas allen Honks .
#
Am 24.12.
GEHONKT! WIE GEIL!
#
so.
#
Was kommen wird, ist noch lange keine ausgemachte Sache.

Es entscheidet sich eh meist 2-4 Wochen vor einer Wahl und wenn irgendeine Katastrophe hinzukommt, dann ist der Wahlkampf sowieso egal.
Ich hab nie kapiert, wieso in den USA bei Bush 1991 oder beim Elbe-Hochwasser die Leute sich von TV-Bildern blenden lassen, nur weil Politiker in Gummistiefeln mal nen halben Tag Sandsäcke schleppen und sich medienwirksam als Anpacker präsentieren und dadurch alles andere ins Hintertreffen gerät.

Das Streichen der MwSt oder das unattraktiver machen des vorzeitigen Ruhestands sind Öl ins Feuer.
Das ist eine Nach-mir-die-Sintflut-Politik und ich glaube nicht, dass sowas ohne echten Protest ausbleibt.
#
Bigbamboo schrieb:
ACTA ist tot!

 


Richtig!
Dafür kommt jetzt CETA.

Aus Wikipedia:

Das Comprehensive Economic and Trade Agreement, kurz CETA, ist ein geplantes Europäisch-Kanadisches Handelsabkommen.

CETA gleicht in der Februar Version dem am 4. Juli 2012 vom Europäische Parlament mit großer Mehrheit abgelehnten Handelsabkommen ACTA stellenweise fast aufs Wort.


Sie werden es immer wieder versuchen.