
eintrachtfrankfurt2005
19602
Telcontar schrieb:
Hallo,
leider habe ich keine zuverlässige Quelle gefunden, deshalb probier ich es einfach mal hier.
Wie viele Karten wurden im alten Waldstadion zu Bundesligaspielen verkauft.
Geht um die Zeit nach dem zweiten Umbau für 1974 bis vor dem Umbau zur Arena.
Ich habe etwas um die 63000 im Hinterkopf. Ein Freund behauptet 59000
Kann hier jemand weiter helfen und vielleicht mit einer Quelle belegen?
Danke für die Hilfe
Grüße
Also, 63.000 Zuschauer hatte immer das alte Münchner Olympiastadion.
Wir hatten maximal 61.200 Zuschauer, das ließ sich gut merken (knapp hinter Bayern).
Das war Anfang der 90er Jahre.
Im Laufe der Jahre wurde das aber nochmal reduziert, so dass es ausverkauft ca. 58.700 Zuschauer waren.
Hab auch noch Fotos von der Anzeigetafel irgendwo herumfliegen.
Hab damals bei jedem Spiel die Zuschauerzahl fotografiert.
Dschalalabad schrieb:
"Mit dem Messer in der Tasche, in der Hand ne Haschischplatte - Ja aus Frankfurt am Main - da kommen wir...!"
Viel schechter geht's meiner Meinung nach nicht!
Warum?
Das Lied ist absolut ausbaufähig und kann auf die nächste Eintracht-CD.
"Singen jaja, jippi, jippi, jei...
singen jaja, jippi, jippi, jei...
Mit dem Messer in der Tasche, in der Hand ne Haschischplatte
Ja aus Frankfurt am Main - da kommen wir...!"
Da lässt sich was draus machen.
Daniel1604-NRW schrieb:
Gegen Schalke nicht verlieren, wäre wichtig, um die schwache Auswärtsniederlagenserie zu durchbrechen. Ein Punkt in Schalke reicht völlig und dann den Dreier gegen Mainz nachlegen, damit dürften wir fast schon Platz 6 sicher haben nach Ende der Hinrunde...
Das hat aber nix mit Größenwahn zu tun, das ist purer Realismus.
chaotrockz schrieb:
So jetzt meine Frage wenn ich doch Stehplatz Karten muss mir doch klar sein das dort Fahnen sind und die Sicht eventuell beeinträchtigt sein kann. Dann sollte ich mir halt Sitzplatz Karten auf der Hauptribüne holen dann habe ich das Problem nicht. Oder liege ich da komplett falsch? Wie seht ihr das? In diesem Sinne Gude Nacht
Ich sehe es genauso. Aber das ist immer dasselbe mit den Eventis. Wollen oft den coolen Maxe markieren, und sagen, sie standen bei den Ultras, aber sich dann über die Fahnen aufregen.
Es gibt gegen Gegner wie Augsburg genug günstige Sitzplätze, da ist nix im Weg. Aber das sind bestimmt auch dieselben Leute, die sich günstige Wohnungen in der Einflugschneise kaufen und dann gegen den Flughafen klagen.
Flea schrieb:
Also komm. Klar gibt es im Verein Kräfte, die die FuFa am liebsten abschaffen würden. Wie in jedem Verein gibt es Interessengruppen und Politik.
Ja genau. Politik. Und wer immer auch böswillige Absichten verfolgt, schreibt sicher keinen Satzungsänderungsantrag: "Mitglieder der Fan- und Förderabteilung sollen ihre aktiven Vereinsrechte verlieren!"
Klar, dass dann alles dagegen zur Versammlung strömt und dagegen votiert.
Destruktive Politik läuft nach dem Jean-Claude-Juncker-Prinzip ab:
"Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, ob was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt."
Flea schrieb:
Deswegen aber die von dir angesprochene Abgrenzung vorzunehmen ist doch aber ein Witz. Dann könntest du noch 120 andere Abgrenzungen aufnehmen.
Wer garantiert denn im Falle des Falles, dass es keine negativen Beeinträchtigungen für die Fufa-Mitglieder in der Zukunft gibt? Was in der Satzung steht, zählt.
Flea schrieb:
Im Grunde ist es doch einfach: wir als stärkste Abteilung müssen auf der JHV unsere Leute mobilisieren, damit die anstehenden Abstimmungen in unserem Interesse verlaufen. Schaffen wir das nicht, haben wir verkackt - brauchen dann aber auch nicht über Verschwörungen zu jammern. Es liegt an uns.
So ist es! Aber wie sollen wir stimmen? Hier herrscht doch schon totale Ratlosigkeit.
Ganz abgesehen davon, dass immer noch die Hauptfrage im Raum steht, die Aachener Adler zu Recht stellt:
Aachener_Adler schrieb:
Hat irgendjemand mal erklärt, wofür die neue Fördermitgliedschaft überhaupt gut sein soll? Das ist für mich eine ganz entscheidende Frage. Wem nützt es?
Selbst wenn sich in Bezug auf die Rechte der FuFA-Mitglieder nichts ändert, besteht immer noch das Problem, dass FuFA-Mitglieder künftig die günstigere Fördermitgliedschaft wählen und die Abteilung dadurch gravierend an Einfluss verlieren wird.
Bisher hat der Passus: § 10, Ziff. 3: "Fördernde Mitglieder sind juristische Personen und natürliche Personenvereinigungen, die jährlich mindestens ein Zehnfaches des Jahresbeitrags für aktive Mitglieder zahlen." ein Ventil gebildet, dass man nicht nur eine günstige Eintracht-Mitgliedschaft erwirbt, ohne sich irgendwie in einer Abteilung zu beteiligen.
Hier werden aber gleich 2 Schleusen geöffnet:
1. Die bisherigen Fördermitgliedseinnahmen, die derzeit ein Zehnfaches zahlen, fallen weg ==> Mindereinnahmen
2. Mögliche bisherige FuFA-Mitglieder wechseln in die günstige, stimmrechtslose Fördermitgliedschaft ==> Mindereinnahmen für die FuFA.
Also nochmal: Wo liegen die Vorteile dieser Fördermitgliedschaft?
Und ich kann nur nochmal an die eindringliche Warnung auf der FuFA-Versammlung erinnern (Stichwort: Gruselkabinett).
Wer von euch war denn auf der FuFA-Versammlung am 12. November? Mich würde mal interessieren, wie andere, die dort waren, das verstanden haben? Ich meine, eindringlicher konnte der Appell doch wirklich nicht ausfallen!
adlerkahouse schrieb:
Ich hab so ein gefühl, dass es auf schalke ne faustdicke überraschung gibt.
Die haben unter der woche ein kampfspiel gegen ajax, dann brodelt es mal wieder zwischen farfan und stevens und außerdem fehlt papadopoulos gegen uns.
Wenn Mannschaften unter der Woche hart international spielen, dann bekommt uns das leider gar nicht. Siehe Gladbach und Stuttgart. Beide gewannen, obwohl sie kurz zuvor harte UEFA-Cup-Spiele hatten.
Vorteile in den Europa-Spielen entstehen im Prinzip nur, wenn ein Spieler in der Bundesliga dann verletzungsbedingt ausfällt.
Hab jetzt nochmal die Klarstellung von Beitrag FuFa gelesen.
Aber: Auf der Versammlung am 12. November klang das ganz anders.
Hier wurde mit ganz deutlichen Worten die Entrechtung der Fufa und der Fans angesprochen, da es früher schon Kräfte gab, die nicht wollten, dass die Fans Einfluss in Vereinsentscheidungen nehmen.
Mir fehlt hier eine Klarstellung in der Satzung, dass Mitglieder der Fan- und Förderabteilung nicht gleichzusetzen sind, mit einer ab dem 3. Dezember 2012 eventuell neu eingeführten Fördermitgliedschaft.
Ganz abgesehen davon, dass der Fufa-Mitgliedsbeitrag schon reduziert ist und man somit eine Konkurrenzsituation zur Fufa schafft. Das Rede-, Stimm- und Wahlrecht nehmen sowieso kaum Leute wahr - würde es eine Bestimmung geben, dass zur Beschlussfähigkeit einer Veranstaltung mindestens 10% der Mitglieder anwesend sein müssen, dann hätten die letzten Fufa-Veranstaltungen bei 8000 Mitgliedern gar nicht durchgeführt werden können.
Das heißt: Man verkauft sozusagen ein preislich reduziertes Aushängeschild, dass man Mitglied von Eintracht Frankfurt sei. Im schlimmsten Fall kann es durchaus passieren, dass zahlreiche Fufa-Mitglieder auf die Idee kommen, künftig zur deutlich günstigeren Fördermitgliedschaft zu wechseln, ohne Stimmrecht, weil sie das in der Vergangenheit sowieso nicht wahrnahmen und sich somit nichts ändert. Manchen geht es ja nur darum, sagen zu können, dass man Eintracht-Mitglied ist, aber nicht um aktive Vereinsgestaltung.
Solange keine glasklare Abgrenzung innerhalb der Satzung steht wie:
"Mitglieder der Fan- und Förderabteilung sind nicht gleichzusetzen mit der Fördermitgliedschaft" stimme ich weiterhin gegen alles, was mit dieser Fördermitgliedschaft zusammenhängt.
Wenn tatsächlich irgendwelche Vereinskräfte am Werk sind, die den Einfluss von Fans und Fufa zurückdrängen wollen, die könnten möglicherweise auch auf die Idee kommen, die Begriffe Fördermitgliedschaft und Förderabteilung sprachlich gleichzusetzen und im Falle des Falles unterliegt man vielleicht dann juristisch und man ist rausgedrängt.
Falls irgendwo in der Einladungsbroschüre eine solche Abgrenzung existiert, bitte mal einen Hinweis geben.
Aber: Auf der Versammlung am 12. November klang das ganz anders.
Hier wurde mit ganz deutlichen Worten die Entrechtung der Fufa und der Fans angesprochen, da es früher schon Kräfte gab, die nicht wollten, dass die Fans Einfluss in Vereinsentscheidungen nehmen.
Mir fehlt hier eine Klarstellung in der Satzung, dass Mitglieder der Fan- und Förderabteilung nicht gleichzusetzen sind, mit einer ab dem 3. Dezember 2012 eventuell neu eingeführten Fördermitgliedschaft.
Ganz abgesehen davon, dass der Fufa-Mitgliedsbeitrag schon reduziert ist und man somit eine Konkurrenzsituation zur Fufa schafft. Das Rede-, Stimm- und Wahlrecht nehmen sowieso kaum Leute wahr - würde es eine Bestimmung geben, dass zur Beschlussfähigkeit einer Veranstaltung mindestens 10% der Mitglieder anwesend sein müssen, dann hätten die letzten Fufa-Veranstaltungen bei 8000 Mitgliedern gar nicht durchgeführt werden können.
Das heißt: Man verkauft sozusagen ein preislich reduziertes Aushängeschild, dass man Mitglied von Eintracht Frankfurt sei. Im schlimmsten Fall kann es durchaus passieren, dass zahlreiche Fufa-Mitglieder auf die Idee kommen, künftig zur deutlich günstigeren Fördermitgliedschaft zu wechseln, ohne Stimmrecht, weil sie das in der Vergangenheit sowieso nicht wahrnahmen und sich somit nichts ändert. Manchen geht es ja nur darum, sagen zu können, dass man Eintracht-Mitglied ist, aber nicht um aktive Vereinsgestaltung.
Solange keine glasklare Abgrenzung innerhalb der Satzung steht wie:
"Mitglieder der Fan- und Förderabteilung sind nicht gleichzusetzen mit der Fördermitgliedschaft" stimme ich weiterhin gegen alles, was mit dieser Fördermitgliedschaft zusammenhängt.
Wenn tatsächlich irgendwelche Vereinskräfte am Werk sind, die den Einfluss von Fans und Fufa zurückdrängen wollen, die könnten möglicherweise auch auf die Idee kommen, die Begriffe Fördermitgliedschaft und Förderabteilung sprachlich gleichzusetzen und im Falle des Falles unterliegt man vielleicht dann juristisch und man ist rausgedrängt.
Falls irgendwo in der Einladungsbroschüre eine solche Abgrenzung existiert, bitte mal einen Hinweis geben.
Staubi71 schrieb:
Was regst du dich auf??????
Kontrollen müssen sein egal ob um 15:25Uhr oder um 14 Uhr.
Erwarten denn diese Aktionsticketsbesucher sie kommen pünktlich zu Spielbeginn und man legt für sie den roten Teppich aus??????????????
1. Diese Kontrollen verhindern nicht einen Böller! Wer immer auch Pyro oder Flaschen mit hineinschmuggeln will, bekommt sie auch so rein. Aber das sind die alten Diskussionen.
2. Wenn man um 15:00 Uhr da ist und um 15:30 Uhr immer noch nicht auf dem Platz ist, dann ist das grenzwertig. Man hat Geld bezahlt, damit man das Spiel sieht, nicht, um ewig lang kontrolliert zu werden.
Aus genau dem Grund werden 3-5 Minuten vor Anpriff die Leute auch nur noch sporadisch abgetastet, weil man nicht riskieren kann, hunderten von Leuten Spielminuten abzuziehen.
Diesmal hat die Polizei neue "Anti-Stau"-Geländer vor der Wintersporthalle aufgebaut und damit auch wieder nur die Leute unnötig aufgebracht.
StefanNossek schrieb:
Der Antrag für Fördermitglieder ist ein absoluter Hammer.
Nach diesem Antrag sollen Fördermitglieder künftig kein Stimm-, Rede- und Antragsrecht mehr haben und das aktive und passive Wahlrecht soll ihnen nicht mehr zustehen !!!!
Im Ergebnis bedeutet dass, dass 8000 FuFa Mitglieder brav ihren Beitrag zahlen sollen aber ansonsten Ihre Stimmme nicht mehr zählt, ihre Meinung keinen interessiert und Sie mundtot gemacht werden sollen. Für mich ist das ein Schlag ins Gesicht von 8000 zahlenden Vereinsmitgliedern.
Genau so ist es!
So wie ich das verstanden habe, sind da einige Kräfte am Werk, die den Verein wieder in die unsäglichen Zustände von früher (um 2002) zurückversetzen wollen und die schon immer dagegen war, dass es eine FuFa gibt.
Im Prinzip ist es eine Pflichtveranstaltung für die FuFa-Mitglieder, an der Vereinsversammlung am 3. Dezember teilzunehmen. Und wer nicht kann, sollte sich dringend vertreten lassen.
Ich werde da sein und werde auch eine Vollmacht dabeihaben, das steht fest.
Bei der FuFa-Versammlung hätten auch ruhig von 8000 Mitgliedern mal mehr kommen können.
Also: 3. Dezember ist für FuFa-Mitglieder absolute Pflichtsache, dabei zu sein und wenn es nur durch eine Vertretung ist.
Der Zähler scheint an Dyskalkulie zu leiden.
Taunusabbel schrieb:
was soll man eigentlich mit 6 Autos ?
Peugeot-Händler werden
Ich finde es gut, gleich ganze Startups zu verlosen.
Die Eintracht hat heute enorm gute Pässe gespielt.
Alles andere als langweilig.
Einziger Wermutstropfen war heute die Stadionkontrolle.
Was sollte der ganze Unfug? Gerade für das Augsburg-Spiel wurden Promo-Tickets verkauft, um Leuten das Erlebnis Eintracht schmackhaft zu machen.
Und was ist? Hunderte Leute stehen um 15:25 Uhr noch vorm Stadioneingang, warteten fast ne halbe Stunde.
Wer zum ersten Mal dabei ist, der will das Gäsehaut-Feeling beim "Im Herzen von Europa" und der Mannschaftsaufstellung mit dem Brüllen der Fans spüren. Das ist doch das halbe Stadionerlebnis, was man vorm TV nicht bekommt.
Etliche Leute standen darum und wenn man mal auf deren Karten schielte, stand da "Aktionstickets" drauf. Das Ergebnis macht diese Eindrücke ein bisschen wieder wett, aber wenn man Werbung für das Erlebnis Stadion macht, sollte das nicht nochmal passieren.
Alles andere als langweilig.
Einziger Wermutstropfen war heute die Stadionkontrolle.
Was sollte der ganze Unfug? Gerade für das Augsburg-Spiel wurden Promo-Tickets verkauft, um Leuten das Erlebnis Eintracht schmackhaft zu machen.
Und was ist? Hunderte Leute stehen um 15:25 Uhr noch vorm Stadioneingang, warteten fast ne halbe Stunde.
Wer zum ersten Mal dabei ist, der will das Gäsehaut-Feeling beim "Im Herzen von Europa" und der Mannschaftsaufstellung mit dem Brüllen der Fans spüren. Das ist doch das halbe Stadionerlebnis, was man vorm TV nicht bekommt.
Etliche Leute standen darum und wenn man mal auf deren Karten schielte, stand da "Aktionstickets" drauf. Das Ergebnis macht diese Eindrücke ein bisschen wieder wett, aber wenn man Werbung für das Erlebnis Stadion macht, sollte das nicht nochmal passieren.
Drücke ihm alle Daumen, dass die Sache glimpflich abgeht.
Hab es erst gar nicht mitbekommen.
Warum klettern als Leute da rauf? Es ist doch nicht das erste Mal passiert.
Hab es erst gar nicht mitbekommen.
Warum klettern als Leute da rauf? Es ist doch nicht das erste Mal passiert.
Wahnsinn! Die Fehler, die zu den beiden Gegentreffern führten, waren individuell, aber INSGESAMT hat die Mannschaft streckenweise wieder super Fußball geboten.
Immer wieder wurde der Zug nach vorne gesucht, viele tödliche Pässe wurden gespielt, exzellent in die Gassen.
Hab leider nicht mitbekommen, wer Meier das 3:1 aufgelegt hat und der Stadionsprecher hat's beim Tor auch nicht erwähnt, aber der hat heute allein eine 1 für seine Übersicht verdient. Megageil gespielt.
Matmour hätte den Riesen-Patzer vom Augsburg-Torwart noch nutzen können, wenn er mal Zielwasser getrunken hätte und den Ball einfach nur Richtung Tor geschossen hätte.
Es war schwerer, vorbei zu schießen, als hinein.
Man kann echt nur Respekt zollen.
Überhaupt läuft der ganze Spieltag ganz für uns.
- 2 Punkte auf die Bayern gutgemacht
- Schalski verliert anscheinend
- Freiburg besiegt Hannover
Besser geht's nicht.
Jetzt sind es nur noch 2 Heimspiele - Mensch ging das doch schnell.
Und eines steht fest: Die Mainzer sind sowas von fällig!!!
Wir schießen die mit 3 Toren mindestens aus dem Stadion. Das 3:0 damals aus dem Auswärtsspiel wird jetzt gerächt!
Immer wieder wurde der Zug nach vorne gesucht, viele tödliche Pässe wurden gespielt, exzellent in die Gassen.
Hab leider nicht mitbekommen, wer Meier das 3:1 aufgelegt hat und der Stadionsprecher hat's beim Tor auch nicht erwähnt, aber der hat heute allein eine 1 für seine Übersicht verdient. Megageil gespielt.
Matmour hätte den Riesen-Patzer vom Augsburg-Torwart noch nutzen können, wenn er mal Zielwasser getrunken hätte und den Ball einfach nur Richtung Tor geschossen hätte.
Es war schwerer, vorbei zu schießen, als hinein.
Man kann echt nur Respekt zollen.
Überhaupt läuft der ganze Spieltag ganz für uns.
- 2 Punkte auf die Bayern gutgemacht
- Schalski verliert anscheinend
- Freiburg besiegt Hannover
Besser geht's nicht.
Jetzt sind es nur noch 2 Heimspiele - Mensch ging das doch schnell.
Und eines steht fest: Die Mainzer sind sowas von fällig!!!
Wir schießen die mit 3 Toren mindestens aus dem Stadion. Das 3:0 damals aus dem Auswärtsspiel wird jetzt gerächt!
KurtMasur schrieb:
Auf gehts!
3 Punkte, egal wie und der Marco Russ soll bitte zurückkommen
3 Punkte ist gebongt...aber Russ bleibt bitte da, wo er ist. Wir sollten GAR KEINEN mehr zurückholen.
So ein Quatsch. Du kannst an dem Tag praktisch im ganzen RMV damit fahren, auch mit Umwegen und Zwischenstopps. Eine direkte Anfahrt ist nicht vorgeschrieben. Das Ticket gilt glaub ich bis um Betriebsschluss des Folgetags (also 3 Uhr) und da etwas Sightseeing oder ne Tour durch FFM mit zu machen, ist kein Problem.
Ups...ich seh grad, das war das falsche verlinkte Bild...das eine ist vom Spiel im Januar. Aber selbst da war schon niemand mehr aus Auswärtstour in LEV. Mehr Polizisten im Block als Mainzer. Die gucken sich das Spiel an, weil haben ja nichts groß zu tun. Fantrennung braucht man ja nicht.
Ich muss mal schauen, wo das vom LEV-Spiel von vor 2 Wochen noch finde. Das sah genauso aus. Hab den Link vergessen zu speichern.
Ich muss mal schauen, wo das vom LEV-Spiel von vor 2 Wochen noch finde. Das sah genauso aus. Hab den Link vergessen zu speichern.
Basaltkopp schrieb:
Ein A-Spiel ist ein Spiel, bei dem höchstwahrscheinlich ein hohes Interesse an Karten besteht und somit auch höhere Preise gezahlt werden.
Ja eben. Dann müsste Mainz bei Kategorie C oder D angesiedelt werden. Die Mainzer haben nämlich kein Interesse mehr daran, ihren Verein auswärts zu supporten. Ins Stadion der Coface-Arena gehen nur noch Eventis, die sich die erste Saison geben, weil das Stadion neu ist.
Aber die Fanszene ist mausetot.
Das hier ist der Gästeblock von Mainz aus dem Spiel Leverkusen-Mainz vor 2 Wochen:
Das Spiel war samstags, 15:30 Uhr.
Und Schalke erging es nicht besser:
http://www.express.de/schalke-04/zu-wenig-steher-gekauft-mainz-fans-muessen-umziehen--weil-schalke-den-gaesteblock-nutzt,3296,18391506.html
Weil die Mainzer zu wenig STEHplätze abnahmen, funktionierte man den Gästestehblock kurzerhand in Schalke-Stehplätze um und verfrachtete die paar Mainzer auf Sitzplätze.
Das muss man sich mal vorstellen.
Die bringen genauso viel Fans auswärts, wie Wolfsburg oder Hoffenheim. Bei dem Verein hat niemand mehr Interesse, den zu supporten. Wenn 500 Leute auswärts fahren, ist das schon viel. Bin ja mal gespannt, was das bei uns gibt.
Wusstest du, dass die Mainzer in der gesamten Saison ihr Stadion nicht ein einziges mal ausverkauft bekamen, noch nicht mal bei ihrer Heim-Saisoneröffnung? Solche scheiß Plastikvereine machen den ganzen Ligabetrieb kaputt und gefährden die Attraktivität der ganzen Bundesliga.
Es war das Spiel Eintracht Frankfurt - Borussia Mönchengladbach, Saison 1994/95, 14. Spieltag, 19.11.1994.
Es war ein Herbsttag, ziemlich windig, aber wir haben 2:1 gewonnen mit den Toren von Yeboah und Okocha.
Von da an war der Startschuss gefallen, weitere Heimspiele zu besuchen.
Das zweite Spiel war dann das Heimspiel gegen Bayern München, was mit 2:0 nach einem 2:5 am Grünen Tisch für uns gewertet wurde.
Hier ist die Eintrittskarte aus dem ersten Spiel:
Hab übrigens alle meine Eintrittskarten aufgehoben, seit dem neuen Stadion ist es eine Chip-Dauerkarte, somit wird das Archivieren sehr übersichtlich.
Es war ein Herbsttag, ziemlich windig, aber wir haben 2:1 gewonnen mit den Toren von Yeboah und Okocha.
Von da an war der Startschuss gefallen, weitere Heimspiele zu besuchen.
Das zweite Spiel war dann das Heimspiel gegen Bayern München, was mit 2:0 nach einem 2:5 am Grünen Tisch für uns gewertet wurde.
Hier ist die Eintrittskarte aus dem ersten Spiel:
Hab übrigens alle meine Eintrittskarten aufgehoben, seit dem neuen Stadion ist es eine Chip-Dauerkarte, somit wird das Archivieren sehr übersichtlich.
Allerdings darf man arg bezweifeln, ob sich tausende Mainzer mehr nach FFM bewegen würden, wenn der Platz nur 11 EUR kosten würde.
Wer gegen Schalski so wenig Fans auswärts mitbringt, dass man die Leute auf Sitzplätze umverlagert oder in Leverkusen die Polizei mehr Sitzer füllt als die Auswärtsfans, dann ist ein Punkt erreicht, wo man sich Sorge machen muss, ob nicht den Vereinen durch diese seelenlosen Clubs richtiger Schaden entsteht.
Eine Bundesliga aus Hoffenheim, Wolfsburg, Mainz, RB Leipzig und dazu noch kleinere Vereine wie Fürth und Augsburg und es ist attraktiver, in der 2. Liga zu spielen.
Die 2. Liga hatte schon mal zeitweise eine knapp höhere Stadionkapazität als die erste. Dadurch können Traditionsclubs wie Hamburg, Bremen und Frankfurt sogar insolvent werden, wenn regelmäßig nur noch 500 Gästefans kommen.
Wenn nicht genügend Heim-Fans dann vorhanden sind, die die Plätze auffüllen, dann ist auch mal schnell Essig. Denn dadurch bricht die Stimmung weg, dann bleiben die Schnittchenfresser von den Tribünen weg, weil ja kein Action mehr zu sehen ist und das haut ins Geld.
Überleben können dann nur noch Bayern und BVB, die quer durch die Republik von Sylt bis nach Traunstein ihre Fanclubs haben bzw. bei Bayern ist die Kundenwarteliste halt sehr lang.
500 Fans auswärts zu schicken ist eine ganz traurige Sache - es zeigt, dass der Verein seelenlos und leblos ist. Keiner will das Team live sehen. Und das zieht die Stimmung gleich mal nach unten.
Bei Mainz ist es schon ein Prestige-Duell, allein schon, weil es regional ist. Ein Arbeitskollege grinst immer so dämlich, wenn Mainz gewinnt und überhaupt ist ja alles so toll. Er selbst fährt aber nie zum Spiel. Aber die Mainzer haben ja sooo tolle Fans. Er scheint den Unterschied zwischen Sympathisanten und Fans einfach nicht zu kapieren.
Fans sind Unterstützer, keine Grinsbacken, die den Verein nur toll finden.
Es ist so traurig, was sich alles Bayern-Fan nennt, aber außer ein bisschen rhythmisches Geklatsche kam doch im Stadion gar nichts. Nicht mal "Steht auf, wenn ihr Bayern seid" oder "Deutscher Meister wird nur der FCB".
Mausetot die Stimmung.
Und das schlimmste war in Hoffenheim. Die haben gegen uns 1:0 geführt und man konnte quasi ne Stecknadel fallen hören. Bei jeder Schweigeminute ist sonst mehr los.
Wir brauchen keine seelenlosen Plastikvereine, deren Zuschauer Desinteresse und Lustlosigkeit schon auf den ersten Blick demonstrieren.
Mainz hat der Eintracht wohl mehr Karten zurückgeschickt als Augsburg oder Fürth, obwohl die einen viel weiteren Anfahrtsweg hatten und kein Gratis-Nahverkehrs-Ticket.
Das zeigt einfach, dass der Verein sich auf einer Stufe befindet, wie Hoffenheim und Wolfsburg. Und wenn die dann darum kaspern mit "Augenhöhe mit der Eintracht" oder sogar "Die Nr. 1 im Rhein-Main-Gebiet", dann ist das nur noch lächerlich.
Und deshalb gibt es schon deshalb keine andere Chance: Wir müssen das gewinnen.
Und schon gar nicht hab ich Bock darauf, dass weiterhin von Mainzer Seite aus eine Verklärung stattfindet, wo die bessere Stimmung ist oder wer WIRKLICH die Nummer 1 hier in der Region ist.
Denn die verzerrte Wahrnehmung grenzt schon an Schizophrenie. Da ist ja Margot Honecker der DDR gegenüber kritischer eingestellt.
[ulist]