
eintrachtfrankfurt2005
19602
"Ich verlange nicht, dass der Klub sich verschuldet. Das will ich nicht. Aber es gibt doch andere Möglichkeiten, an Geld zu kommen.“
Veh in der B**D.
Lasst uns mal Ideen sammeln .
Vielleicht könnten wir uns auch Montag Mittags in der Innenstadt treffen und jeweils 10-20 Leute übernehmen dann jeweils eine Bankfiliale.
Veh in der B**D.
Lasst uns mal Ideen sammeln .
Vielleicht könnten wir uns auch Montag Mittags in der Innenstadt treffen und jeweils 10-20 Leute übernehmen dann jeweils eine Bankfiliale.
HansVanBreukelen schrieb:eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Stuttgart ist ja international ne Lachnummer.
Schon damals in der CL mit 0 Punkten raus, in der EL haben die bisher auch nix gerissen. Sind nur mit Glück weitergekommen.
Das sind Graupen.
Die spielen wieder vor knapp 25.000 Zuschauern, bei uns wäre die Hütte voll....
Das ist noch so ein Punkt. Der Zuspruch ist erbärmlich.
Hertha BSC berappelt sich wieder einigermaßen. Die hatten ähnliche Zuschauerzahlen, aber in der 2. Liga kommen sogar bei einem Montag-Spiel Hertha-Lautern wieder 37.000 Leute, obwohl es im Free-TV gezeigt wird.
Das Derby gegen Union ausverkauft - vielleicht berappeln die sich ja wieder.
Stuttgart hingegen sollte mal 1-2 Jahre Denkzettel 2. Liga kriegen, damit sie wissen, was sie an der Bundesliga und Europapokal haben.
Stuttgart ist ja international ne Lachnummer.
Schon damals in der CL mit 0 Punkten raus, in der EL haben die bisher auch nix gerissen. Sind nur mit Glück weitergekommen.
Das sind Graupen.
Schon damals in der CL mit 0 Punkten raus, in der EL haben die bisher auch nix gerissen. Sind nur mit Glück weitergekommen.
Das sind Graupen.
2:0 Götze
WuerzburgerAdler schrieb:
Unsere Ecken kamen in den letzten Jahren grundsätzlich an das kurze Fünfmetereck. Zumindest sollten sie dorthin kommen. Eine bis dahin vollkommen richtige Art, Ecken zu treten, namentlich wenn man - wie ebenfalls in den letzten Jahren - einen 2,01m-Meier dort stehen hat, der verlängern kann - der Alptraum eines jeden Torhüters beim Eckball.
Leider nicht. Wir treten sie fast jedesmal so eng, dass der Torwart keine Probleme mti dem Abfangen hat. Egal ob ter Stegen oder andere. Vor allem in der Funkel-Zeit war das so. In der Hinrunde öfters nicht, warum das jetzt wieder anders ist - keine Ahnung.
Man kann die Ecken so schießen, wenn man Basler heißt und die Dinger direkt verwandelt.
Ansonsten sollte man wirklich den 11er-Punkt anvisieren.
Schobberobber72 schrieb:
Wo schießt denn Gladbach die Ecke an den 11er??? Die kommt kurz ans Fünfereck. Genau das, was du in dem von dir selber zitierten Beitrag kritisierst....
Naja, Gladbach schießt nicht ganz präzise. Sie landet in diesem Fall nur dort, weil der Kopfball die Flugbahn verlängert. Aber die Richtung stimmt.
In der Weise müssen Eckbälle fliegen.
Hier noch mal deutlich:
Der Eckentreter schießt den Ball tangential zur Tor-Aus-Linie. Der Ball beschreibt eine Flugkurve vor den 5-Meter-Raum. Ziel ist der Punkt der grünen Pfeilspitze.
Die 4 Gladbach-Spieler vor dem 5-Meter-Raum (Kreis) sehen dadurch den Ball von VORNE kommen und können sich nicht verschätzen bei der Annahme.
Der Abstand zwischen Ball und Torwart sind gute 4-5 Meter. Trapp kann hier nur aus der Distanz zuschauen, er müsste sonst viel zu weit aus dem Kasten raus.
Der Schütze, der am besten positioniert ist, hat hier sogar die Zeit, sich praktisch die Torecke aussuchen zu können.
Wichtigstes Ziel einer Ecke sollte sein, dass der Torwart sie nicht abfängt.
Deshalb sollte der Ball grundsätzlich vor den 5-Meter-Raum gehen.
Und wir machen immer genau das Gegenteil.
Der Eckentreter schießt den Ball tangential zur Tor-Aus-Linie. Der Ball beschreibt eine Flugkurve vor den 5-Meter-Raum. Ziel ist der Punkt der grünen Pfeilspitze.
Die 4 Gladbach-Spieler vor dem 5-Meter-Raum (Kreis) sehen dadurch den Ball von VORNE kommen und können sich nicht verschätzen bei der Annahme.
Der Abstand zwischen Ball und Torwart sind gute 4-5 Meter. Trapp kann hier nur aus der Distanz zuschauen, er müsste sonst viel zu weit aus dem Kasten raus.
Der Schütze, der am besten positioniert ist, hat hier sogar die Zeit, sich praktisch die Torecke aussuchen zu können.
Wichtigstes Ziel einer Ecke sollte sein, dass der Torwart sie nicht abfängt.
Deshalb sollte der Ball grundsätzlich vor den 5-Meter-Raum gehen.
Und wir machen immer genau das Gegenteil.
Schobberobber72 schrieb:
Schießen wir unsere Ecken nicht gefühlt zu 90% genau so, was hier seit Jahren kritisiert wird?
Nee, wir schießen Sie immer mies in den 5er-Raum, wo der Torwart sie mit Ansage und Dankeschön abfängt.
Und das seit Jahren!
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11182120/
Gladbach nicht:
https://www.youtube.com/watch?v=MpIAJ6kjSKQ
Die haben beim Tor ganz exzellent den 11er-Punkt anvisiert. So wie Gladbach hier die Ecke tritt, so muss geschossen werden.
Mit Viktoria Köln steht der nächste Investorenverein in den Startlöchern.
Ich hoffe ja, dass Red Bull es trotz 12 Punkten Vorsprung nicht schafft.
Bei Hoffenheim sieht es stark nach Abstieg aus und vielleicht wächst ja Augsburg nochmal über sich hinaus und verweist WOB auf den Rele-Rang.
Ich hoffe, dass diese Saison Fürth, Hopp und Augsburg oder WOB absteigen.
Nächste Saison dann hoffentlich Mainz, Braunschweig und Augsburg/WOB. Und vielleicht H96 runter, dann kann Kind sein 50-1 in der 2. Liga ausleben.
Wenn im Gegenzug dann Hertha, Köln, Lautern aufsteigen, dann wäre die Liga einigermaßen bereinigt.
Hinzukommen können dann gerne Dresden, Duisburg, Bochum.
Langfristig werden die Investorenvereine nichts reißen. Die Vereine werden nur solange Bestand haben, wie ein Investor den Spaß an seinem Spielzeug nicht verliert.
Es hat schon seinen Grund, warum Vereine in der Bundesliga aus Großstädten und Metropolregionen stammen und nicht irgendwelche Feld-, Wald- und Wiesenclubs im Oberhaus sind.
Hopp mag ein ausgezeichneter IT-Unternehmer sein, aber bei der Zielvorgabe, dass Hoffenheim sich selbst tragen soll und eigenständig wirtschaftet, ist total lächerlich.
Das wird nicht klappen, er wird immer wieder Geld zubuttern müssen.
Und Fans kann man sich anscheinend auch nicht kaufen.
250 Hoffenheimer waren's, die bei uns auswärts dabei waren. Die Vereine sollten dazu übergehen, das zu machen, was Schalke macht: Die paar Hoffenheimer im Stehblock rauf auf die Osttribünenplätze und dann lieber den Gästestehblock mit zusätzlichen Heimanhängern füllen, die gerne mal stehen wollen.
Das Problem: Das geht nur bei Vereinen mit großer Anhängerschaft. Andernfalls wäre es vielleicht auch gut, wenn Vereine verpflichtet werden, eine
Mindestabnahme an Gästetickets abzunehmen. Wenn man den Heimvereinen dazu verpflichtet, 5% des Kontigents für den Gast zu reservieren, dann kann man theoretisch auch den Gastverein zwingen, mindestens 2,5% davon abzunehmen.
Vereine wie Stuttgart, Hamburg, Gladbach, etc. haben damit keine Probleme, die bringen immer 1000-2000 Leute mit, also keine Kompensation.
Wenn Hoffenheim dem BVB, Eintracht oder Schalke aber jeden Spieltag nochmal 1750 x 15 EUR überweisen darf, dann kostet das bei fast 20 Spielen eine Kompensation von ner halben Million Euro.
Die Karten kann HOF ja dann verschenken und selbst dann will sie niemand. Vielleicht erkennen die Investoren ja dann den Irrsinn.
Hoffenheimer und Wolfsburger sollten wirklich andere Gastbereiche bekommen. Sitzplätze, die ihrer Anhängerzahl entsprechen.
Ich hoffe ja, dass Red Bull es trotz 12 Punkten Vorsprung nicht schafft.
Bei Hoffenheim sieht es stark nach Abstieg aus und vielleicht wächst ja Augsburg nochmal über sich hinaus und verweist WOB auf den Rele-Rang.
Ich hoffe, dass diese Saison Fürth, Hopp und Augsburg oder WOB absteigen.
Nächste Saison dann hoffentlich Mainz, Braunschweig und Augsburg/WOB. Und vielleicht H96 runter, dann kann Kind sein 50-1 in der 2. Liga ausleben.
Wenn im Gegenzug dann Hertha, Köln, Lautern aufsteigen, dann wäre die Liga einigermaßen bereinigt.
Hinzukommen können dann gerne Dresden, Duisburg, Bochum.
Langfristig werden die Investorenvereine nichts reißen. Die Vereine werden nur solange Bestand haben, wie ein Investor den Spaß an seinem Spielzeug nicht verliert.
Es hat schon seinen Grund, warum Vereine in der Bundesliga aus Großstädten und Metropolregionen stammen und nicht irgendwelche Feld-, Wald- und Wiesenclubs im Oberhaus sind.
Hopp mag ein ausgezeichneter IT-Unternehmer sein, aber bei der Zielvorgabe, dass Hoffenheim sich selbst tragen soll und eigenständig wirtschaftet, ist total lächerlich.
Das wird nicht klappen, er wird immer wieder Geld zubuttern müssen.
Und Fans kann man sich anscheinend auch nicht kaufen.
250 Hoffenheimer waren's, die bei uns auswärts dabei waren. Die Vereine sollten dazu übergehen, das zu machen, was Schalke macht: Die paar Hoffenheimer im Stehblock rauf auf die Osttribünenplätze und dann lieber den Gästestehblock mit zusätzlichen Heimanhängern füllen, die gerne mal stehen wollen.
Das Problem: Das geht nur bei Vereinen mit großer Anhängerschaft. Andernfalls wäre es vielleicht auch gut, wenn Vereine verpflichtet werden, eine
Mindestabnahme an Gästetickets abzunehmen. Wenn man den Heimvereinen dazu verpflichtet, 5% des Kontigents für den Gast zu reservieren, dann kann man theoretisch auch den Gastverein zwingen, mindestens 2,5% davon abzunehmen.
Vereine wie Stuttgart, Hamburg, Gladbach, etc. haben damit keine Probleme, die bringen immer 1000-2000 Leute mit, also keine Kompensation.
Wenn Hoffenheim dem BVB, Eintracht oder Schalke aber jeden Spieltag nochmal 1750 x 15 EUR überweisen darf, dann kostet das bei fast 20 Spielen eine Kompensation von ner halben Million Euro.
Die Karten kann HOF ja dann verschenken und selbst dann will sie niemand. Vielleicht erkennen die Investoren ja dann den Irrsinn.
Hoffenheimer und Wolfsburger sollten wirklich andere Gastbereiche bekommen. Sitzplätze, die ihrer Anhängerzahl entsprechen.
Trapp - 3,0 (hielt weitgehend, was er konnte)
Oczipka - 4,0 (setzte keine Akzente)
Zambrano - 3,5 (nicht gut, aber auch nicht ganz schwach)
Anderson - 3,5 (ebenso)
Jung - 4,5 (bewegt dieser lahme Gaul sich auch mal? Bis der in die Gänge kommt, sind drei vier Mann aus dem Mittelfeld bis zum Strafraum mit aufgerückt; die Flanken verdienen den Namen nicht. Das ist Gegurke.).
Rode - 5 (nur ein einziges Mal gut nachgesetzt, ansonsten Fehlpässe, Fehlpässe, Fehlpässe...).
Schwegler - 3,0 (noch der solideste Feldspieler heute)
Aigner - 4 (fiel eher bei schlechten Situationen auf, nur 1-2 gute Aktionen)
Inui - 4,5 (bringt's schon die ganze Rückrunde nicht - wo ist der Inui, um den uns in der Hinrunde der BVB beneidete?? Hätte sich beim Elfer fallen lassen müssen.
Meier - 4,5 (hatte eine gute Aktion und zwar ganz am Schluss (89. min) - da hat er dem Freistoßschützen wohl gesagt, wo er den Ball hin haben will, nämlich an den langen Pfosten - der landete tatsächlich dort und Meier hat ihn knapp vorbei geköpft. Die Idee war gut, ansonsten hat Meier nix gerissen).
Lakic - 6 (war heute komplett von der Rolle, zurecht zur Halbzeit raus)
Celozzi - 3,5 (spielte besser als Lakic, aber richtige Akzente setzte er nicht; richtig schlecht war er aber auch nicht).
Veh - 6 (mein ich ernst - was denkt er sich denn, warum wechselt er nicht? Gladbach brachte alle 3 Mann zur 2. HZ, wir schauen nur blöd in der Geschichte rum. Aber der 60./70. Min. wäre es Pflicht gewesen, eine neue Offensivkraft zu bringen, am besten Kittel, bloß nicht Occean. Und Lanig hätte man evtl. für den schwachen Inui bringen können, als Joker mit Offensivdrang war er jedenfalls immer zu gebrauchen.
Stattdessen spekuliert Veh wohl darauf, dass irgendwie schon noch das 1:1 fällt. Einfach nur dumm, keine frischen Leute zu bringen.
Von den Ecken red ich besser gar nicht erst. Erinnern 1:1 an Funkels Ära. Immer und immer wieder tritt die Eintracht das Ding in den 5-Meter-Raum, der Torwart pflückt dankend herunter. Wie oft noch? Ecken werden in der Regel zum Elfmeterpunkt getreten, das bringt jeder bessere E-Jugend-Trainer seinen Schützlingen bei. Der Schütze muss den Ball auf sich zukommen sehen, alles andere ist wildes Gestochere und Gewurschtel, um den Ball irgendwie in der Gemengelage ins Netz zu bekommen.
Schaut euch die Ecke an, wie Gladbach sie getreten hat. Der Ball wurde zwar mit dem Kopf verlängert, aber genauso wird eine Ecke geschossen.
In der Hinrunde haben wir das übrigens hervorragend gemacht, erst dachte ich, das wäre Vehs neue Anweisung, aber es war wohl doch intuitiv. Die Standardsituationen erinnern an die Rumpelfußballzeit.
Das Spiel von hinten war ja recht ansehnlich, bis zum 16-Meter-Raum. Ab der Grenze wurde immer und immer wieder quer gespielt, um die perfekte Lücke zu finden. Und immer und immer wieder wurde der Ball vom Gegner dankend abgenommen.
Ach ja, die letzte Note kriegt noch der Schiri: 6 .
EDIT by copado: Unangebrachten Smilie entfernt.
Oczipka - 4,0 (setzte keine Akzente)
Zambrano - 3,5 (nicht gut, aber auch nicht ganz schwach)
Anderson - 3,5 (ebenso)
Jung - 4,5 (bewegt dieser lahme Gaul sich auch mal? Bis der in die Gänge kommt, sind drei vier Mann aus dem Mittelfeld bis zum Strafraum mit aufgerückt; die Flanken verdienen den Namen nicht. Das ist Gegurke.).
Rode - 5 (nur ein einziges Mal gut nachgesetzt, ansonsten Fehlpässe, Fehlpässe, Fehlpässe...).
Schwegler - 3,0 (noch der solideste Feldspieler heute)
Aigner - 4 (fiel eher bei schlechten Situationen auf, nur 1-2 gute Aktionen)
Inui - 4,5 (bringt's schon die ganze Rückrunde nicht - wo ist der Inui, um den uns in der Hinrunde der BVB beneidete?? Hätte sich beim Elfer fallen lassen müssen.
Meier - 4,5 (hatte eine gute Aktion und zwar ganz am Schluss (89. min) - da hat er dem Freistoßschützen wohl gesagt, wo er den Ball hin haben will, nämlich an den langen Pfosten - der landete tatsächlich dort und Meier hat ihn knapp vorbei geköpft. Die Idee war gut, ansonsten hat Meier nix gerissen).
Lakic - 6 (war heute komplett von der Rolle, zurecht zur Halbzeit raus)
Celozzi - 3,5 (spielte besser als Lakic, aber richtige Akzente setzte er nicht; richtig schlecht war er aber auch nicht).
Veh - 6 (mein ich ernst - was denkt er sich denn, warum wechselt er nicht? Gladbach brachte alle 3 Mann zur 2. HZ, wir schauen nur blöd in der Geschichte rum. Aber der 60./70. Min. wäre es Pflicht gewesen, eine neue Offensivkraft zu bringen, am besten Kittel, bloß nicht Occean. Und Lanig hätte man evtl. für den schwachen Inui bringen können, als Joker mit Offensivdrang war er jedenfalls immer zu gebrauchen.
Stattdessen spekuliert Veh wohl darauf, dass irgendwie schon noch das 1:1 fällt. Einfach nur dumm, keine frischen Leute zu bringen.
Von den Ecken red ich besser gar nicht erst. Erinnern 1:1 an Funkels Ära. Immer und immer wieder tritt die Eintracht das Ding in den 5-Meter-Raum, der Torwart pflückt dankend herunter. Wie oft noch? Ecken werden in der Regel zum Elfmeterpunkt getreten, das bringt jeder bessere E-Jugend-Trainer seinen Schützlingen bei. Der Schütze muss den Ball auf sich zukommen sehen, alles andere ist wildes Gestochere und Gewurschtel, um den Ball irgendwie in der Gemengelage ins Netz zu bekommen.
Schaut euch die Ecke an, wie Gladbach sie getreten hat. Der Ball wurde zwar mit dem Kopf verlängert, aber genauso wird eine Ecke geschossen.
In der Hinrunde haben wir das übrigens hervorragend gemacht, erst dachte ich, das wäre Vehs neue Anweisung, aber es war wohl doch intuitiv. Die Standardsituationen erinnern an die Rumpelfußballzeit.
Das Spiel von hinten war ja recht ansehnlich, bis zum 16-Meter-Raum. Ab der Grenze wurde immer und immer wieder quer gespielt, um die perfekte Lücke zu finden. Und immer und immer wieder wurde der Ball vom Gegner dankend abgenommen.
Ach ja, die letzte Note kriegt noch der Schiri: 6 .
EDIT by copado: Unangebrachten Smilie entfernt.
Ehrlich gesagt, das Spiel heute hat gezeigt, dass wir uns wohl langsam von den schönen Träumen verabschieden können.
Wenn die Mannschaft sich nicht deutlich steigert, was die Passspiel-Präzision und die Standardsituationen betrifft, dann wird das noch ein schöner lahmarschiger Ausklang.
Wenn die Mannschaft sich nicht deutlich steigert, was die Passspiel-Präzision und die Standardsituationen betrifft, dann wird das noch ein schöner lahmarschiger Ausklang.
Hach...ist das nicht schön? Bayern mal wieder Sieger.
Ich geh kotzen.
Ich geh kotzen.
HansVanBreukelen schrieb:
Kurz und knapp: Gegen Gladbach müssen drei Punkte her, egal wie.
Da hamm wer echt nochmal Glück gehabt. Die anderen punkteten auch nicht.
Natürlich rechne ich immer was wäre wenn. Wenn wir die 2 Punkte noch geholt hätten. Mann wär das geil gewesen.
Egal. Freiburg ist kein Team wie jedes andere. Die spielen solide.
Und deshalb: Gladbach schlagen. Anders geht's net.
Rattlesnake2002 schrieb:
Bitte Herr Veh tun sie mir einen gefallen und schicken sie den Occean in die 2. Mannschaft und holen irgendeinen anderen Stürmer dafür in die erste. Das geht garnicht! Ein absoluter Fremdkörper da vorne.
Seh ich genauso.
Das war heute ein unterdurchschnittliches Spiel. Freiburg hätte durchaus gewinnen können. Aber die richtig schweren Brocken kommen erst noch.
Ich vermisse die Spritzigkeit und Leichtigkeit aus der Hinrunde.
Ich will nicht sagen, dass wir wieder in Richtung Rumpelfußball driften - aber in der Offensive läuft plötzlich nichts mehr zusammen. Kopflose Bälle, viele Ballverluste.
Ich hoffe nicht, dass diese ganze Angebots-Wechsel-Scheiße unser offensives Mittelfeld lähmt.
"Eigentor würde mir auch reichen" > sehr neutral.
Wo nimmten der die 8 MInuten her?
Schade, ein 0:1 hätte Gladbach gereicht.
Hatte ja gehofft, dass Gladbach hinten Beton anrührt und mit einem Treffer alles klarmacht.
Leider das erste versenkte Schiff, das nicht weiter mit der Flotte zieht.
Hoffen wir mal, dass es wenigstens Bayer schafft.
Hatte ja gehofft, dass Gladbach hinten Beton anrührt und mit einem Treffer alles klarmacht.
Leider das erste versenkte Schiff, das nicht weiter mit der Flotte zieht.
Hoffen wir mal, dass es wenigstens Bayer schafft.
Otto Beisheim, Metro-Gründer.
Für Hoppenheim wird's brenzlig. Jetzt müssten mal Augsburg und Fürth punkten, damit einer von denen den Rele-Platz nimmt.
Natürlich sollen alle 3 runter, keine Frage.
Wenn dann in der nächsten Saison WOB, MZ und Braunschweig (es kann nur eine Eintracht geben) absteigen, dann wäre die Liga wenigstens bereinigt.
Hertha, Lautern, Dresden und Duisburg sollen wieder hoch.
Natürlich sollen alle 3 runter, keine Frage.
Wenn dann in der nächsten Saison WOB, MZ und Braunschweig (es kann nur eine Eintracht geben) absteigen, dann wäre die Liga wenigstens bereinigt.
Hertha, Lautern, Dresden und Duisburg sollen wieder hoch.
Und was auch noch gut ist: "Für mich ist das ein erstklassiger Spieler mit richtig guter Mentalität. Ich wollte ihn schon in ganz jungen Jahren verpflichten", so Coach Armin Veh in einem Interview.
==> Könnte der entscheidende Punkt sein, dass Veh bleibt. Wenn dann noch 2-3 Wünsche erfüllt werden, wäre doch alles in Butter.