>

eintrachtfrankfurt2005

19596

#
enno0412 schrieb:
hi leutz , vielleicht weiss jemand von euch rat..
Beim abspielen einer DVD ruckelt die Bild-und Tonwiedergabe ziemlich heftig.Da mein erster Gedanke war , der Laser ist verschmutzt, habe ich es mit reinigungs dvds probiert. kein erfolg..Am samstag kaufte ich mir dann aber als alles keine abhilfe schafft einen neuen Multibrenner. ich baue ihn ein und was stell ich fest das gleiche Problem..
Woran kann das liegen..??
Danke im voraus...


Hm..vielleicht ist die Qualität der Rohlinge schon ab Werk furchtbar.
Mal versuchen, das ganze mit AnyDVD zu rippen auf einen Verbatim-Rohling. Natürlich mit der langsamsten Schreibgeschwindigkeit.
#
Das Urteil hat Signalwirkung.
In Bayern wird eben durchgegriffen. In Berlin hätte man zu sowas nicht den Mumm gehabt.
#
ElStefano schrieb:
Stoppdenbus schrieb:

Beantworte dann doch mal die obigen Fragen.
Wie entsteht denn der Ölpreis? Hmm?


Ich gebs zu ich habs geklaut bei wikipedia da du mir eh nicht vetraust  

Der Ölpreis entsteht aus dem Zusammenspiel fundamentaler Marktdaten wie Angebot von und Nachfrage nach Erdöl. Die Nachfrageseite wird dabei insbesondere durch das Wirtschaftswachstum der Industriestaaten bestimmt, die Angebotsseite durch die begrenzten Ölvorkommen sowie geologisch bedingte Fördermaxima auf der einen und den Investitionen der Ölförderer auf der anderen Seite. Andere, eher kurzzeitig wirksame Faktoren sind verschiedene Ereignisse wie politische Konflikte, Kriege, Wirbelstürme oder Dürre sowie Spekulationen.

Die Frage bleibt wieviel %... machen bei einem Barrel zu 150 $...die Börsenspekulanten aus  



Wieviel das prozentual ausmacht, kann man nicht bestimmen. Oder nur unter Wahnsinns-Anstrengungen.
Fakt ist, daß es Zertifikate mit einer sehr großen Hebelwirkung gibt. Die Commodity Futures Trading Commission macht beispielsweise nur zur Auflage, daß man bei Warentermingeschäften nur mit einer Summe von 6 Prozent des Preises einsteigen kann. Hinzu kommen konfuse Veröffentlichungen über vorhandene oder nicht vorhandene Reserven.

Wenn ein Ölpreis über 20 Prozent innerhalb von 4 Wochen zunimmt oder um 100 Prozent in wenigen Monaten, dann kann man das doch nicht allein mit höherer Nachfrage begründen?! Wie groß muß denn dann die Nachfrage sein?

Vor kurzem erschienen ziemlich viele Artikel, bei denen viele Marktinvolvierte/Analysten zitiert werden.

http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/konjunktur_politik/wie_die_maerkte_manipuliert_werden_1.753484.html

http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/13/16/dokument.html?titel=Die+%C3%96lpreis-Treiber&id=55946131&top=SPIEGEL&suchbegriff=nymex&quellen=&vl=0

http://wirtschaft.t-online.de/c/15/07/65/60/15076560.html

"Wir denken, dass wir uns kurz vor oder bereits in der letzten Phase einer spekulativen Blasenbildung befinden, in der das Preissteigerungspotenzial jedoch noch nicht ausgereizt ist", sagt Rohstoff-Experte Eugen Weinberg von der Commerzbank. Zwar sei die "Rohstoff-Story" sicherlich solider als die "New Economy-Blase" Anfang des Jahrtausends. Dennoch: Der "faire Preis" für Rohöl dürfte je Barrel unter 100 US-Dollar liegen, mahnt der Experte.

Wenn wir also zusätzlich auf Alternativen setzen und sich die Spekulanten zurückziehen, dann könnte der Spritpreis richtig gedrückt werden.

andihembes schrieb:

Zum Beispiel mit Strom, jedenfalls hört sich das für mich am wahrscheinlichsten an.
Entwicklungen, Projekte, Studien gibt es schon, z.B. hier:


Der Tesla Roadster ist ein interessantes Projekt. Aber bis zur Serienreife ist es leider noch weit hin. Vielleicht haben wir Glück und die übernächste Autogeneration befindet sich auf diesem Level. Im Jahr 2030/2040 könnte das z.B. so weit sein. Bis dahin müssen wir eine Überbrückung für die nächste Autogeneration haben. In einer Mischung aus vorhandenem fossilen Brennstoff und Alternativen wie Biodiesel, Wasserstoff und Ethanol sehe ich erhebliches Potiential.
#
Ich beschäftige mich auch schon seit längerem mit dem Thema. Problematisch ist, daß beim Thema Biosprit alles in einen Topf geschmissen wird.
Wenn in Indonesien Regenwald abgeholzt wird, um Biosprit-Palmöl oder Weizenanbaufläche zu gewinnen, dann läuft etwas dramatisch falsch. Das ist keine Frage. Es ist eine Umweltzerstörung, bei der man vom Regen in die Traufe kommt. Es läuft auch etwas falsch, wenn die USA aus Mais o.a. Biosprit herstellen und Mexiko kann die Tortilla-Preise nicht mehr zahlen.

In Deutschland gibt es jedoch zahlreiche Biosprit-Firmen, die Biodiesel, Bioethanol, usw. herstellen aus landwirtschaftlichen Überschüssen. Die Vertankung dieser Überschüsse kann nicht für Hungernöte verantwortlich sein, weil diese schon in der Vergangenheit nicht in Entwicklungsländer verschifft worden sind. Ganz abgesehen davon: Würde Europa anfangen, den landwirtschaftlichen Überschuss in Afrika abzuladen, beklagen sich die dortigen Bauern, warum wir denen mit Gratisprodukten die Preise kaputtmachen. Bei Textilien ist es ja so.
Was sollen wir also mit dem Weizen- und Raps-Überschuss tun? Dem Markt zuführen? Dann haben wir bald dieselben Bilder im Fernsehen, wie vor kurzem mit der Milch. Lieber kippen die Bauern das Zeug dann weg, anstatt es für einen Preis verkaufen zu müssen, der ihnen nicht mal die Existenz sichert.

Rohstoffe sind unter anderem deshalb so teuer, weil damit spekuliert wird.
Das Marktprinzip Angebot-Nachfrage spielt da nur noch eine untergeordnete Rolle.

Ich habe bisher von keiner deutschen Biosprit-Firma gehört, daß sie Regenwald ruiniert, um Anbaufläche zu gewinnen. Die EU darf natürlich nicht den Fehler machen, ethisch bedenklich erzeugten Sprit aus anderen Ländern einzuführen, womöglich noch subventioniert.

Öl ist nunmal keine unendlich verfügbare Ressource. Es gibt keine Alternative zum Auto. Natürlich kann man Wege verkürzen, aber das ändert doch nichts, daß die Fahrzeuge mit irgendwas befeuert werden müssen. Es ist doch völliger Unfug zu sagen: Biosprit ist scheiße, wir müssen anfangen Sprit zu sparen. Sprit sparen ist doch gar keine Lösung. Das bewirkt nur, daß das Zeug ein paar Jahre länger hält. Alle wird es trotzdem.

Selbst wenn alle nur noch 3 Liter-Autos fahren, mit was sollen denn diese Fahrzeuge befüllt werden, wenn es Öl nicht mehr gibt? Ganz abgesehen davon, daß es ein erheblicher Rückschritt und ein empfindlicher Schlag für die deutsche Autoindustrie wäre, wenn es keine Premiumfahrzeuge mehr gäbe.
Wirklicher Fortschritt ist nur dann erzielt, wenn es eine Öl-Alternative gibt, die eingesetzt werden kann ohne dabei auf den gewohnten Standard verzichten zu müssen.

Die ganzen Bedenkenträger treten beim Biosprit auf die Bremse, ohne eine wirkliche Lösung zu präsentieren. Nach dem Motto: Bleiben wir lieber beim Öl, bevor es mit Biosprit noch schlimmer wird.

Ich garantiere dafür, wenn die Autoindustrie in ein paar Jahren das Wasserstoff-Auto in Serie gehen lassen würde und es käme aufgrund von Dürren, zunehmendem Verbrauch und gleichzeitiger Spekulation mit irgendwelchen Trinkwasser-Zertifikaten zu einer Verknappung des Trinkwassers, stehen sofort die Aktivisten bereit, um den Autofahrern vorzuwerfen: Die Industrieländer vertanken das Trinkwasser der 3. Welt und woanders verdursten Leute. Und dann nützt es wie heute beim Biosprit genauso wenig, wenn man argumentiert, daß Wasserstoff so gut wie gar nicht aus Wasser hergestellt wird.

Das bevölkerungsreiche Brasilien setzt schon seit Jahrzehnten auf Bioethanol. Das wird hauptsächlich aus Zucker hergestellt. Sind die Zuckerpreise deswegen gestiegen?

Ich finde, wir sind mit Biosprit auf einem guten Weg. Insbesondere Biodiesel der 2. Generation (Biomass-to-Liquid), das aus nahezu jeglicher Biomasse hergestellt werden kann, ist erfolgversprechend. Choren Industries hat da ein sehr effizientes Verfahren entwickelt.

Meiner Meinung nach hat die Ölindustrie enorme Angst davor, daß ihr Goldesel-Produkt eines Tages angemessen substituiert wird.
Exxon machte schon im Jahr 2005 einen Gewinn von 36,1 Milliarden US-Dollar.
Eine Marktkapitalisierung von 451 Mrd. EUR muß natürlich irgendwie mit Substanz untermauert werden.

Es ist natürlich auch kein Zufall, daß wirkliches Vorankommen bei Alternativen ohne die Ölmultis gar nicht erst ins Visier genommen wird. An Choren Industries mußte sich natürlich Shell beteiligen. Man hätte ja keinen anderen Investoren finden können! Und ohne die Öl-Konzerne wie Shell, BP, Total, Exxon & Co. wird es auch für die Erzeuger von Biosprit schwer, Fuß zu fassen. Tankstellen-Netze, Tankanlagen, kurzum die gesamte Infrastruktur müßte aufgebaut werden. Das sind hohe Kosten. Ist es nicht denkbar, daß die Öl-Konzerne sagen: Über unsere Anlagen wird kein Konkurrenzprodukt verkauft. Jedenfalls nicht dann, wenn wir nicht direkt dran beteiligt sind. Hinzu kommt natürlich auch die Trägheit und Bequemlichkeit des Verbrauchers. Wo die nächste Shell- oder Esso-Tankstelle ist, weiß jeder. Selbst wenn es ein paar Straßen weiter Freie Tankstellen mit Biodiesel gäbe, würde es schwer, den bequemlichen und dazu noch skeptischen Verbraucher für etwas neues zu bewegen. Mit der Beimischungsquote hat man dann den Biosprit den Öl-Konzernen zumindest über die Hintertür aufgedrückt. Den Öl-Multis hat das noch nie gepaßt.

Also propagiert man etwas, was jeder versteht und was logisch erscheint.
Biosprit erzeugt Hungersnot, wenn man Getreide in den Tank füllt. Diese Logik versteht jeder. Technische Details, den Überblick über das Ganze, ist doch nur überfordernd. Selbst für Politiker.

Die EU hat die Pille jedenfalls gefressen.
http://www.ftd.de/politik/europa/:Suche%20L%F6sung%20EU%20Kurswechsel%20Biosprit/382613.html

Es steht also fest: Bis zu 75 Prozent der Preisexplosion seien durch Biosprit verursacht. Von Spekulationen an der New York Board of Trade, London International Financial Futures and Options Exchange (LIFFE) oder der
Chicago Mercantile Exchange ist da natürlich nicht die Rede. Macht ja auch zuviel Arbeit, alles zu prüfen, wer wo wann seine Finger im Spiel hat.

Ob Exxon selbst auf irgendwelche "wheat contracts" setzt? Shit happens, wer kann das schon von der EU überprüfen? Dann gibt man lieber die Parole aus, die nutzen alle Weizen zum Verheizen und befüllt medienwirksam ganze Kofferräume mit hunderten Packungen Toastbrot, um auch Leuten mit wenig Vorstellungsvermögen aufzuzeigen, was sie da eigentlich vertanken.  

Nochmal zu Brasilien: Fährt schon seit Ewigkeiten mit Ethanol aus Zucker. Auf den Trichter sind die Finanzmärkte aber noch nicht wirklich gekommen. Es gibt also trotz hoher Rohstoffpreise noch Einstiegsgelegenheiten.  ,-)
#
Also, ich werd mir wohl eine gute Sportsbar suchen, wo Premiere überträgt.  ,-)
Ich hätte mir viel vorstellen können, aber Pfullendorf...?
Obwohl der Bodensee natürlich eine super Gegend ist.
#
Kellogg's Cornflakes. Pur und trocken! Nur so sind sie wirklich gut.  
#
Und wie lange dauert es dann, bis das Ding wieder läuft?  
#
Mir persönlich kann's mit Bayern egal sein...ich werde dann mit dem Zug noch um 23:26 Uhr fahren können. Aber man sollte schon so fair sein und mal an die anderen denken, die auch eine DK haben, und viel weiter fahren müssen.
Wer will denn allen ernstens ein Hotel buchen oder ne Nacht im McDoof rumgammeln?

Dann hoffe ich, daß es wenig Freitag und Sonntag-Spiele gibt.
#
emjott schrieb:
Schon wieder das Bayernheimspiel in einer englischen Woche.
Die andere englische Woche auch Heimspiel, gegen Bremen.


Es ist einfach eine Unverschämtheit!      

Die Top-Spiele werden irgendwo in die Woche gelegt, wo Leute, die mehr als 100km Anreise haben, die Arschkarte gezogen haben.

Was ist mit Leuten, die aus Nordhessen kommen? Die von KS Hbf noch 30 km querlandein fahren müssen? Und wo dann kein Bus geht? Nur ein Beispiel von vielen.

Wir hatten schon in der Rückrunde englische Woche gegen Bayern. Für sowas müßte es doch mal Ausgleich geben.
#
zwozunull schrieb:
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Karakartal schrieb:
Ich hab dieses Jahr ne Scheckkarte bekommen, anstatt Einzelkarten wie letztes Jahr
Haben die Einzelkarten abgeschafft?

Nunja, haben einihge Leute Pech da wenn ich arbeitstechnisch nicht gehen kann sie auch nicht im Forum anbieten kann.


Bist du Vollzahler oder Ermäßigter?

Sind eigentlich Vollzahler-DKs schon als Einzelkarten verschickt worden?




zuerst muss der spielplan feststehen




Jetzt haste mich erwischt!   ,-)
Natürlich, es ist manchmal so einfach.
#
Stoppdenbus schrieb:
Rödelheim:

Bahnhof - Westseite.
Asia - Imbiss.

Etwas fett, nicht immer lecker, aber günstig.




Ist das der Mekong?  
#
Steht im Buch eigentlich die Seriennummer der Limitation drin?
Also z.B. Buch #1234 von 2000?
#
Wir haben heute (mal wieder) eine großteils desolate Vorstellung abgegeben.
Lehmann war gut, ja, aber was war in der Abwehr? Kein Kommentar.
Hätte 0:4 ausgehen können, so wie die drauf waren und dabei waren die Spanier nicht wirklich richtig gut.

Das Mittelfeld - da ist bei uns kein einziger, der den Zweikampf mal für sich entscheidet. Der im 1 gegen 1 bestehen kann. Wo ist denn der Capitano? Wartet auf die Standards! Das ist nicht genug!

Der Sturm - wo ging denn da was? Heute sehr schwach. Die Einwechslung von Gomez setzte dem ganzen noch die Krone auf. Ich hoffe, der wechselt zu Bayern. Als absoluter Anti-FC Bayer gönn ich denen das glatt.

Wir hatten es in der Hand und haben es aus eigener Kraft wieder vermasselt.

Aragones hat recht: In ein paar Monaten wird sich keiner mehr dran erinnern, wer zweiter geworden ist. Die Titel zählen, das was greifbar ist und was auf die Fanschals geschrieben wird.

Man muß ganz klar sagen: Mit dieser Leistung hatten wir den EM-Titel heute nicht verdient. Zu keiner Minute.  
#
Mit einem youtube-to-mp3-converter die Gesänge aus diesem Video hier herausziehen:

http://youtube.com/watch?v=1hLMUPdxItM

Endgeil!!!  
#
Karakartal schrieb:
Ich hab dieses Jahr ne Scheckkarte bekommen, anstatt Einzelkarten wie letztes Jahr
Haben die Einzelkarten abgeschafft?

Nunja, haben einihge Leute Pech da wenn ich arbeitstechnisch nicht gehen kann sie auch nicht im Forum anbieten kann.


Bist du Vollzahler oder Ermäßigter?

Sind eigentlich Vollzahler-DKs schon als Einzelkarten verschickt worden?
#
Im übrigen: FAIRNESS siegt!

Was ich erwähnenswert negativ fand an dem Spiel, war die Tatsache, daß aus der türkischen Fankurve ständig Trillerpfeifen-Pfiffe kamen, sobald deutsche Spieler im Strafraum waren. Auch der Kommentator hat das öfters erwähnt - "ständig diese irritierenden Pfiffe".

In der 2. Halbzeit war es dann zumindest etwas besser, weil Deutschland auf die deutsche Kurve zuspielte.

Aber trotzdem: Die Initiatoren dieser kalkulierten Pfeiferei haben zumindest eine auf den Deckel gekriegt.
#
TheFreshPrinceOfBelAir schrieb:
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
In Erinnerung an das Wunder von Bern:

Damals

Aus dem Hintergrund müßte Rahn schießen...Rahn schießt TOOOR...TOOOR...TOOOR! 3:2 für Deutschland.
Das war in der 85. Minute.

Heute

...ist es das Wunder von Basel!!!!

Wir gehen in die 90. Minute!
Aus dem Hintergrund müßte LAHM schießen...Lahm schießt...TOOOR...TOOOR...TOOOR! 3:2 für Deutschland.

Ach, ist das GEIL!!!

Die Schweiz scheint ein gutes Pflaster für legendäre 3:2-Spiele zu sein.        


   


Okok, dann aus dem Vordergrund. Oder von mir aus auch ohne Grund...einfach nur draufhalten.  
#
In Erinnerung an das Wunder von Bern:

Damals

Aus dem Hintergrund müßte Rahn schießen...Rahn schießt TOOOR...TOOOR...TOOOR! 3:2 für Deutschland.
Das war in der 85. Minute.

Heute

...ist es das Wunder von Basel!!!!

Wir gehen in die 90. Minute!
Aus dem Hintergrund müßte LAHM schießen...Lahm schießt...TOOOR...TOOOR...TOOOR! 3:2 für Deutschland.

Ach, ist das GEIL!!!

Die Schweiz scheint ein gutes Pflaster für legendäre 3:2-Spiele zu sein.      
#


Von dem hier sind auch noch 2 da.

Mit Nationalhymnen-Text drauf.  
Ebenfalls 5 Euro zzgl. 2,20 EUR Versand (1,45 EUR kommt wahrscheinlich beim Porto nicht hin, da die Schals ziemlich dick sind - ich bin mir da aber nicht ganz sicher).

Und wer beide zusammen nimmt, gibt's einen kleinen Nachlass: 9 Euro und natürlich nur 1x Porto.

So, ich schau dann morgen im Laufe des Vormittags wieder rein.
#


Lieferung per Blitzversand. Auf jeden Fall am Mittwoch da!  ,-)