
eintrachtfrankfurt2005
19596
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Nachdem uns nahezu alle relevanten Leistungsträger der vergangenen Saison außer Rebic schon verlassen haben, muss man erst mal sehen, wie das kompensiert wird. In der Hinrunde irgendwas zwischen 20 und 25 Punkten wär doch schön.
Wieso haben uns alle relevanten Leistungsträger der vergangenen Saison verlassen? Hradecky, Boateng und Wolf haben dies getan, ja das ist richtig. Dort kann man aber hoffen, dass Rönnow und Müller Hradecky und Wolf 1:1 gut ersetzen können, bleibt natürlich das Boateng-Loch. Auch wenn Mascarell ein fantastischer Spieler ist, war er vergangene Saison sicherlich kein Leistungsträger aufgrund seiner Verletzungen.
Stattdessen waren folgende Personen absolute Leistungsträger:
- Hasebe
- Abraham
- Salcedo
- De Guzman
außerdem:
- Willems, zumindest am Anfang und am Ende der Saison
- Haller / Jovic - einer von beiden war immer eine zuverlässige, starke Sturmspitze
- Chandler, sofern er gespielt hat
- Fernandes, sofern er gespielt hat
Hinzu kommt noch ein Fabian, der Verletzungspech hat, wo man die Hoffnung haben kann, dass er an seine starken Leistungen 2016/2017 anknüpfen kann. Kurz gesagt glaube ich, dass das Grundger+st unser Pokalsiegmannschaft immer noch steht, selbst bei einem Rebic-Abgang. Aber Abraham, Salcedo, Hasebe und die letzten Leistungen von Guzman und WIllems waren absolute Leistungsträger-Leistungen!
Wo stehen denn auf den Supercup-Tickets denn die Namen?
Sehr traurige Nachricht.
Mit 53, das ist einfach viel zu früh.
Mit 53, das ist einfach viel zu früh.
Das ist in der Tat schon stark.
Ich schätze aber mal, dass ca. 1000-1500 Stück pro Partie nochmal kurzfristig in den Tagesverkauf kommen werden.
Die Blöcke 19-21 werden dann zum erweiterten Heimbereich.
5% stehen glaub ich jedem Gegner zu, das wären ca. 2400 Stück.
Wenn aber nur 1000-1500 effektiv vom Gast abgenommen werden, wird der Rest dann an den Tageskassen erhältlich sein.
Ich schätze aber mal, dass ca. 1000-1500 Stück pro Partie nochmal kurzfristig in den Tagesverkauf kommen werden.
Die Blöcke 19-21 werden dann zum erweiterten Heimbereich.
5% stehen glaub ich jedem Gegner zu, das wären ca. 2400 Stück.
Wenn aber nur 1000-1500 effektiv vom Gast abgenommen werden, wird der Rest dann an den Tageskassen erhältlich sein.
http://www.kicker.de/news/fussball/uefa/qualifikation/europa-league-qualifikation/2018-19/2/4220228/torschuetzen_caramba-dinamo-riga-50003_zska-sofia-1289.html
Na, was ist das denn für ein schöner Abschluss eines Fußballspiels?
Mal sehen ob es die letzten Minuten auf Youtube gibt.
Auch krass: FC Vaduz aus Liechtenstein wirft Levski Sofia raus.
Bemerkenswert: Alle Luxemburger Vereine kommen weiter (F91 Düdelingen, Fola Esch, Niederkorn).
Pech für Finnland: Alle 3 Vertreter fliegen in der 1. Quali-Runde raus.
B36 Torshavn von den Färöer Inseln übersteht auch noch die erste Qualirunde - wenn sie die nächste auch noch schaffen, hol ich mir ein Trikot von denen. Da treffen sie auf Besiktas.
In der nächsten Runde kommt es auch häufiger zu skandinavischen Duellen, d.h. eine fliegt raus, aber ein anderer kommt weiter. Steigert die Chancen etwas, dass wir mal nach Solna fahren oder Nordsjaelland. Noch lieber wäre mir aber BK Häcken, nahe Göteborg. Hätte auch den Vorteil, dass die Dosenpisser gleich mal mit weg wären und mehr TV-Gelder für uns blieben.
Ach ja, dann drück ich die Daumen noch Ventspils. Weil in Bordeaux waren wir ja schon. Und nach Lettland würde ich gern mal hin.
Na, was ist das denn für ein schöner Abschluss eines Fußballspiels?
Mal sehen ob es die letzten Minuten auf Youtube gibt.
Auch krass: FC Vaduz aus Liechtenstein wirft Levski Sofia raus.
Bemerkenswert: Alle Luxemburger Vereine kommen weiter (F91 Düdelingen, Fola Esch, Niederkorn).
Pech für Finnland: Alle 3 Vertreter fliegen in der 1. Quali-Runde raus.
B36 Torshavn von den Färöer Inseln übersteht auch noch die erste Qualirunde - wenn sie die nächste auch noch schaffen, hol ich mir ein Trikot von denen. Da treffen sie auf Besiktas.
In der nächsten Runde kommt es auch häufiger zu skandinavischen Duellen, d.h. eine fliegt raus, aber ein anderer kommt weiter. Steigert die Chancen etwas, dass wir mal nach Solna fahren oder Nordsjaelland. Noch lieber wäre mir aber BK Häcken, nahe Göteborg. Hätte auch den Vorteil, dass die Dosenpisser gleich mal mit weg wären und mehr TV-Gelder für uns blieben.
Ach ja, dann drück ich die Daumen noch Ventspils. Weil in Bordeaux waren wir ja schon. Und nach Lettland würde ich gern mal hin.
Guckst du hier
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/130571
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/130571
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
WOB: VW kündigte letzte und diese Saison klar an, dass sie sich bei Abstieg quasi ganz zurückziehen wollen. Dann würde der Verein nicht mal mehr in der 3. Liga spielen.
Das ist leider nur ein frommer Wunsch. VW hat so viel in die Infrastruktur diese Kackclubs investiert, dass das Stadiongelände (mittlerweile 3 Stadien), NLZ etcpp. schon wirklich sehr beachtlich ist. Selbst wenn die irgendwann mal absteigen, wird sich schon alleine deshalb VW nie komplett zurückziehen und vor allem können. Die werden dann genug investieren, damit der Aufstieg nur Formsache wäre. Genau das haben die auch angekündigt gehabt (siehe meinen letzten Absatz)! Hinzu kommt, dass dieses Gebilde, was Bundesliga spielen darf, eine 100% VW Tochter ist!
Das ist bei Hopp, RB, Leverkusen leider nicht anders. Früher waren die Mäzenclubs alleine auf das Tagesgeschäft ausgerichtet (mir fallen spontan Wattenscheid, Homburg Saar, Fortuna Köln, Tennis Borussia und sogar Werksclub Bayer Uerdingen, bedingt noch Braunschweig, ein). Da wurde in die Mannschaft investiert, nicht in die Infrastruktur. Als der Geldfluss dann irgendwann ausblieb, waren die Clubs schnell raus aus dem bezahlten Fußball. Erst mit Leverkusen kam der Wandel auch nachhaltig zu denken und auch in die Infrastruktur zu investieren (also Stadion, Jugend, Personal etc.). Damit sind solche Gebilde leider etabliert und bleiben das leider garantiert auch. Und schlimmer ist noch, dass die sich ja nicht nur die Bundesliga und dort den Erfolg einkaufen, sondern leider auch Jugendspieler (bzw. deren Eltern) mit Verträgen und Betreuung ködern, wo ein Club wie die Eintracht nicht mehr mithalten kann. Das verursacht bei mir ja noch den allergrößten Brechreiz!
Und woher Du die Info hast, dass VW sich bei Abstieg zurückzieht, würde mich auch mal interessieren:
https://www.wp.de/sport/fussball/1-bundesliga/auch-bei-abstieg-grosszuegige-vw-unterstuetzung-fuer-vfl-id214269283.html
Andy schrieb:
Und woher Du die Info hast, dass VW sich bei Abstieg zurückzieht, würde mich auch mal interessieren:
In der Abstiegszeit war das mal zu lesen, da dachte ich noch: Hoffentlich kommt's so, dann hat das Trauerspiel mit den 50 Zuschauern wenigstens dauerhaft ein Ende.
Aber Du hast recht, hab mir noch mal einige Berichte durchgelesen, VW würde den Etat anpassen, aber dass sie sich gänzlich zurückziehen, das scheint nicht zu stimmen. War wohl mehr ne Spekulation von irgendwelchen Schreibern.
Es lag aber auch in der Hand der Traditionsvereine, insbesondere auch uns, den Investoren ihr Spielzeug zu verleiden und damit den Zinnober teilweise zu beenden.
Wie oft standen WOB und HOF in den letzten Jahren praktisch schon mit beiden Beinen in der 2. Liga und bekamen dann Schützenhilfe, vor allem durch Vereine wie BVB oder auch durch uns als dankbaren Aufbaugegner?
Der Lackmustest ist noch nicht wirklich gemacht, nämlich wie sich ein Investor verhält, wenn der sportliche Erfolg ausbleibt, evtl. sogar dauerhaft.
WOB: VW kündigte letzte und diese Saison klar an, dass sie sich bei Abstieg quasi ganz zurückziehen wollen. Dann würde der Verein nicht mal mehr in der 3. Liga spielen.
HOF: Hopp würde wohl dabei bleiben, aber wenn die erst mal in der 2. Liga spielen und nicht direkt wieder aufsteigen, dann sieht die Sache vielleicht irgendwann anders aus. Er müsste dann auf jeden Fall noch mehr reinbuttern. Etwas, was er mal kategorisch ausgeschlossen hat. Dass der Verein sich komplett selbst trägt, dieses Ziel hat er mal ausgegeben, aber nie verwirkicht.
Bis 2014 hatte er über 250 Mio. EUR in sein "Projekt" gesteckt.
RBL: Haben sich leider viel zu schnell etabliert und erlösen z.B. durch Transfers wie Keita enorme Summen. Am ersten Spielzeug RB Salzburg hingegen hat man schon das eigentliche Interesse verloren, dass selbst der Trainer damals öffentlich kundtat, man sei zum Ausbildungsverein degradiert und könne nicht mehr richtig planen.
H96: Beinahe hätten die den Wiederaufstieg nicht geschafft. Und auch diese Saison war ja mehr als ernüchternd. Nur die Tatsache, dass Köln und HSV so unglaublich beschissen spielten, dass jeder Spieltag zum Running Gag wurde und man sich bei jedem Remis noch fragte, wie die das geschafft haben, rettete Clubs wie WOB und auch H96. Die fingen stark an und stürzten dann richtig ab. Gut für die, dass die Saison nicht noch ein paar Spieltage länger ging.
Ein Fanboykott lässt den Verein auch nicht attraktiver werden.
1860: Braucht man eigentlich nicht weiter erwähnen.
Wie bei einer Ehe - in der Krise wird sich zeigen, was Loyalität heißt.
Ich bezweifle, dass bei anhaltendem sportlichen Mißerfolg die "Mäzene" ihr Engagement aufrecht erhalten.
Wie oft standen WOB und HOF in den letzten Jahren praktisch schon mit beiden Beinen in der 2. Liga und bekamen dann Schützenhilfe, vor allem durch Vereine wie BVB oder auch durch uns als dankbaren Aufbaugegner?
Der Lackmustest ist noch nicht wirklich gemacht, nämlich wie sich ein Investor verhält, wenn der sportliche Erfolg ausbleibt, evtl. sogar dauerhaft.
WOB: VW kündigte letzte und diese Saison klar an, dass sie sich bei Abstieg quasi ganz zurückziehen wollen. Dann würde der Verein nicht mal mehr in der 3. Liga spielen.
HOF: Hopp würde wohl dabei bleiben, aber wenn die erst mal in der 2. Liga spielen und nicht direkt wieder aufsteigen, dann sieht die Sache vielleicht irgendwann anders aus. Er müsste dann auf jeden Fall noch mehr reinbuttern. Etwas, was er mal kategorisch ausgeschlossen hat. Dass der Verein sich komplett selbst trägt, dieses Ziel hat er mal ausgegeben, aber nie verwirkicht.
Bis 2014 hatte er über 250 Mio. EUR in sein "Projekt" gesteckt.
RBL: Haben sich leider viel zu schnell etabliert und erlösen z.B. durch Transfers wie Keita enorme Summen. Am ersten Spielzeug RB Salzburg hingegen hat man schon das eigentliche Interesse verloren, dass selbst der Trainer damals öffentlich kundtat, man sei zum Ausbildungsverein degradiert und könne nicht mehr richtig planen.
H96: Beinahe hätten die den Wiederaufstieg nicht geschafft. Und auch diese Saison war ja mehr als ernüchternd. Nur die Tatsache, dass Köln und HSV so unglaublich beschissen spielten, dass jeder Spieltag zum Running Gag wurde und man sich bei jedem Remis noch fragte, wie die das geschafft haben, rettete Clubs wie WOB und auch H96. Die fingen stark an und stürzten dann richtig ab. Gut für die, dass die Saison nicht noch ein paar Spieltage länger ging.
Ein Fanboykott lässt den Verein auch nicht attraktiver werden.
1860: Braucht man eigentlich nicht weiter erwähnen.
Wie bei einer Ehe - in der Krise wird sich zeigen, was Loyalität heißt.
Ich bezweifle, dass bei anhaltendem sportlichen Mißerfolg die "Mäzene" ihr Engagement aufrecht erhalten.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
WOB: VW kündigte letzte und diese Saison klar an, dass sie sich bei Abstieg quasi ganz zurückziehen wollen. Dann würde der Verein nicht mal mehr in der 3. Liga spielen.
Das ist leider nur ein frommer Wunsch. VW hat so viel in die Infrastruktur diese Kackclubs investiert, dass das Stadiongelände (mittlerweile 3 Stadien), NLZ etcpp. schon wirklich sehr beachtlich ist. Selbst wenn die irgendwann mal absteigen, wird sich schon alleine deshalb VW nie komplett zurückziehen und vor allem können. Die werden dann genug investieren, damit der Aufstieg nur Formsache wäre. Genau das haben die auch angekündigt gehabt (siehe meinen letzten Absatz)! Hinzu kommt, dass dieses Gebilde, was Bundesliga spielen darf, eine 100% VW Tochter ist!
Das ist bei Hopp, RB, Leverkusen leider nicht anders. Früher waren die Mäzenclubs alleine auf das Tagesgeschäft ausgerichtet (mir fallen spontan Wattenscheid, Homburg Saar, Fortuna Köln, Tennis Borussia und sogar Werksclub Bayer Uerdingen, bedingt noch Braunschweig, ein). Da wurde in die Mannschaft investiert, nicht in die Infrastruktur. Als der Geldfluss dann irgendwann ausblieb, waren die Clubs schnell raus aus dem bezahlten Fußball. Erst mit Leverkusen kam der Wandel auch nachhaltig zu denken und auch in die Infrastruktur zu investieren (also Stadion, Jugend, Personal etc.). Damit sind solche Gebilde leider etabliert und bleiben das leider garantiert auch. Und schlimmer ist noch, dass die sich ja nicht nur die Bundesliga und dort den Erfolg einkaufen, sondern leider auch Jugendspieler (bzw. deren Eltern) mit Verträgen und Betreuung ködern, wo ein Club wie die Eintracht nicht mehr mithalten kann. Das verursacht bei mir ja noch den allergrößten Brechreiz!
Und woher Du die Info hast, dass VW sich bei Abstieg zurückzieht, würde mich auch mal interessieren:
https://www.wp.de/sport/fussball/1-bundesliga/auch-bei-abstieg-grosszuegige-vw-unterstuetzung-fuer-vfl-id214269283.html
Einsatz, Moral und Glück - dann brauchen wir keinen Gegner fürchten.
In dem Zusammenhang mal ein Blick auf folgendes Ergebnis:
Shkendija Tetovo - TNS 5:0 (2:0) (Hinspiel 10.07.)
TNS - Shkendija Tetovo 4:0 (3:0) (Rückspiel 17.07.)
==> Hätten es fast gedreht. Das 4:0 fiel in der 96. min., etwas zu spät.
Fazit: Wir müssen uns auf uns selbst konzentrieren.
Wir sind leider mehrmals unglücklich ausgeschieden. Erst das 2:2 in Istanbul, wo Meier noch sauer gegen den Pfosten trat als das fiel. Dann das 3:3 gegen Porto kassiert. Kann passieren. Aber wir können Europa, das haben wir längst bewiesen.
In dem Zusammenhang mal ein Blick auf folgendes Ergebnis:
Shkendija Tetovo - TNS 5:0 (2:0) (Hinspiel 10.07.)
TNS - Shkendija Tetovo 4:0 (3:0) (Rückspiel 17.07.)
==> Hätten es fast gedreht. Das 4:0 fiel in der 96. min., etwas zu spät.
Fazit: Wir müssen uns auf uns selbst konzentrieren.
Wir sind leider mehrmals unglücklich ausgeschieden. Erst das 2:2 in Istanbul, wo Meier noch sauer gegen den Pfosten trat als das fiel. Dann das 3:3 gegen Porto kassiert. Kann passieren. Aber wir können Europa, das haben wir längst bewiesen.
Wieso können wir denn Europa? Das die Fans es können ja das ist denke ich bewiesen.
Aber bei der Mannschaft muss man erst mal abwarten. So viel Internationale Erfahrung bringen wir hier auch nicht mit.
Es daran festzumachen was vor 5 Jahren mal war, wo glaub ich bis auf Russ keiner einziger Spieler mehr im Team ist, ist dann doch schon weit hergeholt.
Aber bei der Mannschaft muss man erst mal abwarten. So viel Internationale Erfahrung bringen wir hier auch nicht mit.
Es daran festzumachen was vor 5 Jahren mal war, wo glaub ich bis auf Russ keiner einziger Spieler mehr im Team ist, ist dann doch schon weit hergeholt.
gaga schrieb:
In Ulm herrscht eine mega Euphorie. Aber am Freitag kommen wahrscheinlich ca 1000-2000 weitere Stehplatzkarten in den Verkauf. Am Donnerstag ist die Abnahme des DFBs.
Weißt du in welchem Block? Es hieß glaub ich, auf Ulmer Seite.
Geilomat. Das bringt Würze hier ins Forum.
Warum ruft morgen keiner bei Bobic an und fragt einfach nach der Ablöse? Wäre spannender als dieses „fachmännische“ Geplänkel
julisses16 schrieb:
Warum ruft morgen keiner bei Bobic an und fragt einfach nach der Ablöse? Wäre spannender als dieses „fachmännische“ Geplänkel
Das wär ne Idee. So käme man aus erster Hand an Infos.
War nicht mal auf irgendeiner seriösen Seite zu lesen, dass nur 12% an Florenz abgedrückt werden müssen?
Ante hätte heute fast ein Bombentor gemacht. Der Schuss kam jedenfalls gut, wenn der Torwart den nicht noch weggefischt hätte.
Wer immer ihn auch kauft muss jetzt richtig latzen.
gaga schrieb:
Danach ist das Ding ausverkauft.
Hätt ich nicht gedacht. Scheint vor allem auch viel Euphorie bei den Spatzen zu sein.
Siegen hatte letztes Jahr auch 18.000 Zuschauer und wir brachten da glaub ich so 7000-8000 Leute hin.
Jetzt sind es geschätzt 5000 Adler (1950 offizielles Kontingent und wenn der Block H genauso groß ist, dann wären es 4000 plus noch Sitzplätze).
Wären gut 13.000 Ulmer. Ist auf jeden Fall ein guter Wert.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:gaga schrieb:
Danach ist das Ding ausverkauft.
Hätt ich nicht gedacht. Scheint vor allem auch viel Euphorie bei den Spatzen zu sein.
Siegen hatte letztes Jahr auch 18.000 Zuschauer und wir brachten da glaub ich so 7000-8000 Leute hin.
Jetzt sind es geschätzt 5000 Adler (1950 offizielles Kontingent und wenn der Block H genauso groß ist, dann wären es 4000 plus noch Sitzplätze).
Wären gut 13.000 Ulmer. Ist auf jeden Fall ein guter Wert.
In Siegen waren es offiziell 13160 Zuschauer und 8000 Frankfurter ist auch zu hoch gegriffen.
Basaltkopp schrieb:
Vor dem dynamischen Donnerstag hätte ich Kovac alles geglaubt, seit diesem Tag glaube ich ihm gar nichts mehr (Wer einmal lügt...). Der ist jetzt Bayern Trainer und macht das, was für seinen Verein am besten ist. Und wenn er der Meinung ist, dass Rebic das Beste wäre, will er ihn auch haben.
Dass er dann die Feinheiten der deutschen Sprache ausnutzen wird, um sein Versprechen zu umgehen, liegt auf der Hand.
NK = GröLaZ, da nutzen auch seine, zugegeben echten Tränen, beim Pokalsieg nichts.
Er hat ihn ja schließlich nicht mitgenommen. Schließlich ist Kovac schon in München und Rebic noch in Frankfurt. Wenn Rebic ihm hinterherkommt ist das ja, nach der deutschen Sprache, ganz was anderes.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Er hat ihn ja schließlich nicht mitgenommen. Schließlich ist Kovac schon in München und Rebic noch in Frankfurt. Wenn Rebic ihm hinterherkommt ist das ja, nach der deutschen Sprache, ganz was anderes.
Sehr gut.
Also der Bestellvorgang ist wirklich super. Da kann sich die Eintracht noch was abgucken ^^.
Schnell, übersichtlich, alle Zahlarten werden angeboten und man kann sich die Karten sogar im Einhorn-Umschlag zuschicken lassen.
Schnell, übersichtlich, alle Zahlarten werden angeboten und man kann sich die Karten sogar im Einhorn-Umschlag zuschicken lassen.
Ich schätze mal, dass es auch auf die Gehaltsgebote ankommt.
Glaube nicht, dass Bayern so viel zahlen will wie ManU oder Tottenham.
Für den Marktwert wäre jeder Treffer von Ante heute Abend Gold wert; ob sie ihn dann aber auf der Insel noch sehen wollen, wenn er das HF klar macht..schwierig. ^^
Glaube nicht, dass Bayern so viel zahlen will wie ManU oder Tottenham.
Für den Marktwert wäre jeder Treffer von Ante heute Abend Gold wert; ob sie ihn dann aber auf der Insel noch sehen wollen, wenn er das HF klar macht..schwierig. ^^
Als ich den Thread in der Vorschau las, hatte ich für einen klitzekleinen Moment ein besonderes Gefühl - dass wir endgültig zu den ganz großen Nummern zählen. Aber das kommt noch. ^^
ich5555 schrieb:
Ich denke es wird definitiv Ausverkauft sein!
Da halte ich mal spontan dagegen .
Es wird stark auf die Gegner ankommen. Wenn da Rasgrad oder Baku oder irgend ne andere unbekannte Truppe anrollt, dann geben viele die Karten auch wieder ab.
Ich erinnere nur mal an das Saisonfinale vorletztes Jahr gegen Leipzig - das wurde im Dezember des Vorjahres schon zum VVK freigegeben. Innerhalb von wenigen Tagen komplett ausverkauft.
Als es dann am Schluss sportlich um nichts mehr ging, hauten die Leute verzweifelt jeden vor dem Stadion an und fragten, ob noch wer Karten braucht. Ich weiß es noch, weil ein Kumpel mitkommen wollte, der sich aber dann dagegen entschied, weil es ja eh ausverkauft sei und er keine hohen Preise bezahlen wolle.
Hinterher ärgerte er sich, weil er ne Karte im Wert von 45 EUR für nen Fünfer hätte kriegen können.
Da waren die Bedingungen andere/bessere, vor allem es war SA nachmittag, letztes Spiel und Sommer.
Jetzt sind die Spiele
- zur Hälfte im Herbst/Winter,
- um 21:05 Uhr mitten in der Woche
- evtl. noch gegen einen Underdog-Gegner
- je nach Entfernung des Gegners wird noch das halbe Gastkontingent zurückgegeben, d.h. die Oberränge Blöcke 19-21 werden womöglich ebenfalls noch mal 2 Wochen vor Spiel für die eine oder andere Partie verfügbar sein (2400 werden wohl für die Gäste reserviert).
==> Wenn selbst nach reduzierter Sitzplatzanzahl jetzt noch 5500 Karten verfügbar sind plus die Oberrang-Rückläufer der Gäste, dann schätze ich werden im freien Verkauf nach der Mitgliederphase noch 1500-2000 zur Verfügung stehen.
Und dann gibt es noch das sportliche Risiko - sollte nach 4 Spielen feststehen, dass Platz 2 nicht mehr erreichbar ist, wäre das letzte Gruppenspiel unattraktiver als ein Freundschaftskick gegen Lautern.
Die Eintracht macht das schon clever mit dem Package. Sie reduziert ihr Risiko von möglichen Absatzproblemen schon im Vorfeld und hat deutlich weniger Verwaltungsaufwand.
ich5555 schrieb:
Ich denke es wird definitiv Ausverkauft sein!
Da halte ich mal spontan dagegen .
Es wird stark auf die Gegner ankommen. Wenn da Rasgrad oder Baku oder irgend ne andere unbekannte Truppe anrollt, dann geben viele die Karten auch wieder ab.
Ich erinnere nur mal an das Saisonfinale vorletztes Jahr gegen Leipzig - das wurde im Dezember des Vorjahres schon zum VVK freigegeben. Innerhalb von wenigen Tagen komplett ausverkauft.
Als es dann am Schluss sportlich um nichts mehr ging, hauten die Leute verzweifelt jeden vor dem Stadion an und fragten, ob noch wer Karten braucht. Ich weiß es noch, weil ein Kumpel mitkommen wollte, der sich aber dann dagegen entschied, weil es ja eh ausverkauft sei und er keine hohen Preise bezahlen wolle.
Hinterher ärgerte er sich, weil er ne Karte im Wert von 45 EUR für nen Fünfer hätte kriegen können.
Da waren die Bedingungen andere/bessere, vor allem es war SA nachmittag, letztes Spiel und Sommer.
Jetzt sind die Spiele
- zur Hälfte im Herbst/Winter,
- um 21:05 Uhr mitten in der Woche
- evtl. noch gegen einen Underdog-Gegner
- je nach Entfernung des Gegners wird noch das halbe Gastkontingent zurückgegeben, d.h. die Oberränge Blöcke 19-21 werden womöglich ebenfalls noch mal 2 Wochen vor Spiel für die eine oder andere Partie verfügbar sein (2400 werden wohl für die Gäste reserviert).
==> Wenn selbst nach reduzierter Sitzplatzanzahl jetzt noch 5500 Karten verfügbar sind plus die Oberrang-Rückläufer der Gäste, dann schätze ich werden im freien Verkauf nach der Mitgliederphase noch 1500-2000 zur Verfügung stehen.
Und dann gibt es noch das sportliche Risiko - sollte nach 4 Spielen feststehen, dass Platz 2 nicht mehr erreichbar ist, wäre das letzte Gruppenspiel unattraktiver als ein Freundschaftskick gegen Lautern.
Die Eintracht macht das schon clever mit dem Package. Sie reduziert ihr Risiko von möglichen Absatzproblemen schon im Vorfeld und hat deutlich weniger Verwaltungsaufwand.
Das Risiko wird einfach auf den Kunden, sprich Fans, verlagert. Außerdem muss jeder, je nach Kategorie, mit 200 EUR in Vorlage treten. Schöne neue ( Kommerz-) Welt......Entweder Du machst mit oder du schaust in die Röhre. So einfach ist das nun.
RUS-ENG hätte auch eine Wahnsinns-politische Brisanz gehabt.
England Kroatien wird richtig harte Kost verglichen mit Belgien gegen Brasilien oder Frankreich ... da sieht man halt was passiert wenn die großen Teams es von der Einstellung völlig verkacken und rausfliegen. Das war echt richtig unansehnlich. Wobei man natürlich berücksichtigen muss mit welchen völlig destruktiven Mitteln Russland Spanien rausgemauert hat. Mauern und kontern ist als Standard gegen große Teams mittlerweile kaum noch auszuhalten.
Schreckofant schrieb:
England Kroatien wird richtig harte Kost verglichen mit Belgien gegen Brasilien oder Frankreich ...
Es wird vermutlich Frankreich.
Ich finde es ist generell ein wunder, das die es so weit geschafft haben. die haben aber auch eine brutale moral.
ähnlich wie unsere eintracht beim endspiel. und natürlich haben die auch hier und dort individuelle klasse. jetzt gegen england wirds erstmal richtig schwer. da kommt dann doch ein dicker brocken.
aber egal, es sind aufjedenfall zwei spiele. entweder das finale oder halt das spiel um platz 3.
ähnlich wie unsere eintracht beim endspiel. und natürlich haben die auch hier und dort individuelle klasse. jetzt gegen england wirds erstmal richtig schwer. da kommt dann doch ein dicker brocken.
aber egal, es sind aufjedenfall zwei spiele. entweder das finale oder halt das spiel um platz 3.
Jojo1994 schrieb:
Ich finde es ist generell ein wunder, das die es so weit geschafft haben. die haben aber auch eine brutale moral.
Wunder find ich nicht. Die und Belgien haben eine unglaubliche Klasse...eine Goldene Generation von beiden Teams. Einer von den beiden sollte Weltmeister werden.
Meine Erwartungen sind nicht an einen bestimmten Tabellenplatz geknüpft.
Was ich sehr gerne hätte bzw. erwarte:
- Dass Rönnow einschlägt und zeigt, dass er Hradecky ersetzen kann.
- Dass wir so fannahe Spieler im Team haben, wie es Hradecky und Boateng waren.
- Dass wir attraktive EL-Gegner bekommen und man 1-2 schöne Auswärtsfahrten machen kann. Wie weit man sportlich kommt, ist zweitrangig, es zählt das Erlebnis. Kopenhagen, Glasgow, Zürich, Marseille, London, neuerdings sogar wieder Mailand...das wären sicher fantastische Momente.
- Im DFB-Pokal sich anstrengen. Nicht satt und bräsig sein, wie die Nationalelf nach ihrem letzten Cup-Gewinn.
Zeigen, dass man hungrig ist auf die Titelverteidigung und wenn es dann trotz tollen Spiels unglücklich ausgehen wird, tja dann...
- Eine sorgenlose Saison spielen. Nachdem uns nahezu alle relevanten Leistungsträger der vergangenen Saison außer Rebic schon verlassen haben, muss man erst mal sehen, wie das kompensiert wird. In der Hinrunde irgendwas zwischen 20 und 25 Punkten wär doch schön.
- Ein paar schöne Auswärtsfahrten in der Bundesliga, vor allem zu den neuen Düsseldorf und Nürnberg.
Nichts wirklich anspruchsvolles, manches ist auch Glückssache.