
eintrachtfrankfurt2005
19596
Verdammter Mist, verdammter.
90. Minute mal wieder.
90. Minute mal wieder.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Verdammter Mist, verdammter.
90. Minute mal wieder.
Ist das ein Witz?
Für Vereine wie uns ist es überlebenswichtig, dass diese Mäzentruppen Punkte holen international. Denn ansonsten fällt Deutschland in der 5-Jahreswertung potentiell auf Platz 5 oder gar 6 und dann bluten wir Startplätze.
Dann kann die Eintracht auf nimmer Wiedersehen sagen zu EL über die Liga. Keine Ahnung wie man seinem eigenen Verein aufgrund von irgendeinem banalen Hass auf andere Vereine ins eigene Bein schießen will. Leipzig hat nichtmal irgendwas von der EL. Mit der Kohle können die sich den Hintern abwischen, während die Mehrbelastung extrem ärgerlich ist. Die würden wahrscheinlich freiwillig abschenken, wenn es nicht zu peinlich wäre für sie. Sollten die nicht ins Halbfinale kommen ist EL für die quasi verschwendet.
Oder weder noch. Kann doch einfach sein, dass er oder ein Bekannter von ihm am Stadion waren und gesehen haben, wie Trapp angekommen ist. Dass er dann auf die GS ist um seinen Vertrag zu unterschreiben, ist in dem Fall eben eine Schlussfolgerung, aber keine ungewöhnliche.
Also es basiert nicht auf einer Schlussfolgerung. Dann hätte ich auch geschrieben, es könnte sein dass er dort unterschreibt.
Holzfaeller schrieb:Knueller schrieb:
Oh Mann, das sind die Besten. Wichtige News verzapfen und dann nicht mehr sagen dürfen.
Wenn er wirklich mehr Infos als die Meisten hier hat, kann ich das komplett verstehen. Mit zuviel Infos kommt vielleicht raus, wer er ist und damit ist keinem geholfen! Was soll er außerdem noch sagen? Wenn KT in der GS ist, dann wird es schon nicht mehr ewig dauern, ansonsten brauchen wir halt noch mehr Geduld...
Ja, klar. Aber hier im Netz wird so viel gerüchtet, dass man nicht mehr weiß, wer die Leute verarscht und wer wirklich was weiß (auch wenn man eintrachtfrankfurt2005 hier im Forum schon länger kennt). Selbst bei tm zweifeln sie schon an ihrem Phil.
Man könnte doch dazu schreiben "War grad im Fanshop" oder irgendsowas - so wie jetzt macht man vor allem die Pferde scheu, die ohnehin schon den ganzen Tag mit den Hufen scharren
Ich denke nicht, dass es jetzt noch viel Geduld braucht bis es offiziell wird.
tobago schrieb:
Trapp wäre super. Mit ihm wird die Abwehr wesentlich sicherer.
Das ist ein wesentlicher Punkt. Ich finde es ein bißchen schade für Rönnow, denn er hat gegen Freiburg echt gut gehalten, aber es gab auch 2 Pflichtspiele davor.
Die Defensive benötigt eine sichere Ausstrahlung des Torwarts, um selbst sicher zu sein.
Aber Rönnow braucht noch mehr Zeit um auf Top-Niveau zu sein.
Gelöschter Benutzer
Trapp wird doch eh nur als Quoten-Deutscher geholt, damit man nicht noch einem Jugendspieler einen Vertrag geben muss.
Torwart des ersten Spieltags!
meint er den Rönnow?
meint er den Rönnow?
Gelöschter Benutzer
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Nein, weder bin ich Bobic noch Bruno. ☺Bitte um Verständnis, wenn ich jetzt keine Hintergründe nenne, eigentlich hab ich ja schon zu viel geschrieben ^^
*hust* ist er allein, oder noch ein Spieler? *hust* man dieser Schnupfen...
Also von einem weiteren Spieler weiß ich nichts.
Gelöschter Benutzer
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Also von einem weiteren Spieler weiß ich nichts.
Einfach zu Fredi ins Büro rein , IT-Sachen erledigen
Knueller schrieb:eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Noch hat die Eintracht nichts bestätigt und die Medien spekulieren noch.
Aber: Trapp ist derzeit gerade bei der Eintracht-Geschäftsstelle und unterschreibt seinen Vertrag.
Von daher: Willkommen zurück, Kevin. 😊
Und das weißt Du woher?
Der sitzt daneben und heißt Bobic😜
Nein, weder bin ich Bobic noch Bruno. ☺Bitte um Verständnis, wenn ich jetzt keine Hintergründe nenne, eigentlich hab ich ja schon zu viel geschrieben ^^
Gelöschter Benutzer
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Nein, weder bin ich Bobic noch Bruno. ☺Bitte um Verständnis, wenn ich jetzt keine Hintergründe nenne, eigentlich hab ich ja schon zu viel geschrieben ^^
*hust* ist er allein, oder noch ein Spieler? *hust* man dieser Schnupfen...
Noch hat die Eintracht nichts bestätigt und die Medien spekulieren noch.
Aber: Trapp ist derzeit gerade bei der Eintracht-Geschäftsstelle und unterschreibt seinen Vertrag.
Von daher: Willkommen zurück, Kevin. 😊
Aber: Trapp ist derzeit gerade bei der Eintracht-Geschäftsstelle und unterschreibt seinen Vertrag.
Von daher: Willkommen zurück, Kevin. 😊
Gelöschter Benutzer
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Noch hat die Eintracht nichts bestätigt und die Medien spekulieren noch.
Aber: Trapp ist derzeit gerade bei der Eintracht-Geschäftsstelle und unterschreibt seinen Vertrag.
Von daher: Willkommen zurück, Kevin. 😊
Hat Fredi denn dem Trapp schon eröffnet, dass er als rechter Verteidiger und fürs zentrale Mittelfeld eingeplant ist oder sagen sie ihm das erst nach der Unterschrift?
So, bin vom Spiel zurück, allerdings mit Zwischenhalt jetzt im Hotel in Stuttgart.
War ne sehr schöne Auswärtsfahrt, weil ich vor allem nicht nur den Saisonstart sehen wollte, sondern unbedingt auch noch einmal das alte Dreisam-Stadion oder Schwarzwald-Stadion besuchen wollte.
Ehrlich gesagt finde ich es mehr als schade, den Standort aufzugeben, weil kaum ein Stadion schöner liegt mit dem bergigen Wald im Hintergrund. Das ist Fußball-Atmosphäre in Reinform.
Wenn dann als Ersatz ein Stadion nahe an die Autobahn gepflanzt wird, dann hat man so einen 08/15-Stahlkasten wie in Mainz und Leverkusen. Modern zwar aber ohne Flair. Austauschbar.
Den womöglichen "Abschied" aus dem Stadion mit einem Sieg, das bleibt in bester Erinnerung.
Der Spielstart gehörte Freiburg. Die wollten wie die Irrwische das Tor gleich mal erzwingen und wollten wohl Rönnow testen. Doch wenn der Ersatztrainer denen gesagt hat, der Rönnow sei eh unsicher und man müsse es nur mal versuchen, dann klappt das schon, den belehrte unser Keeper diesmal eines besseren. Wirklich top, was er gehalten hat. Und ich war ganz nicht so unzufrieden, dass viele Bälle aufs Tor kamen, solange er sie hielt. Jeder gehaltene Ball gibt Selbstvertrauen.
Dann unser 1:0 - aus dem Nichts war es aber nicht. Wir hatten zwar nicht viele Spielanteile, aber unser Querlegen ist echt großartig.
Willems in der Ballannahme super, verlangsamte aber das Spiel. Müllers vollstrecken war klasse, genauso wie die Vorlage von Haller. Der lief sich zwar auch wieder einen Wolf, aber mit so kleinen Eingriffen erzielt er maximale Effektivität. Besonders in den Schlussminuten der 1. HZ kombinierten wir super. Man hatte irgendwie nicht den Eindruck, dass Frankfurt anfällig sei oder etwas zuließe.
Unser Support war auch superstark.
Dann zweite HZ. Chancen auf beiden Seiten. Freiburg nun mehr im Kommen. Ein 1:0 ist zu waghalsig. Nachlegen heißt die Devise. Die Schlussviertelstunde bricht an, die Minuten laufen runter. Sollte es doch reichen?
80. Minute - einer unserer Leute liegt am Boden. Rönnow macht Abschlag um den Ball ins Aus zu befördern, ein Freiburger vollendet dann den missglückten Abschlag ins Seitenaus.
Wenig später: Einwurf SGE und nach drei, vier sehenswerten Querspielen ein sattes Vollstrecken.
Doch ich jubele auf der Tribüne nicht so wirklich. Erster Gedanke: Peinliche Nummer Eintracht. Das könnt ihr nicht ernsthaft bringen, der Ball gehört dem Gegner, das ist das mindeste an Fairplay.
Dass ich mit der Einschätzung nicht allein bin, zeigt der BLÖD-Liveticker:
Das Tor hat somit natürlich einen sehr faden Beigeschmack, auch wenn es klasse kombiniert war. Von Fair Play ist das aber weit entfernt.
Aaaaber - Momentchen mal, was ist hier überhaupt passiert? Erst auf dem Rückweg vom Stadion denke ich darüber richtig nach, ohne die Situation nochmal gesehen zu haben.
Ein Frankfurter liegt verletzt am Boden. Rönnow will ins Aus spielen. Hätte er das gemacht, dann hätte Freiburg uns den Ball zurückgeben müssen. Jetzt kam der Ball nicht im Aus an, sondern flog wieder hin Richtung Spielfeld, weshalb ein Freiburger beherzt nachholf, den Ball ins Aus zu kicken.
Das heißt aber noch lange nicht, nur weil der Freiburger den Ball rauskickte, der Ball auch den Freiburgern gehört.
Es war ja einer von unseren verletzt und wir waren in der Verlegenheit, den Ball ins Aus befördern zu müssen. Wir hätten den in jedem Fall zurückkriegen müssen, weil wir sowieso in Ballbesitz waren.
Dass ein Freiburger den Ball wegkickte, spielte quasi der Wahrnehmung einen Streich. Es hatte den Eindruck: Freiburg spielt ins Aus, Freiburg muss den Ball auch wiederbekommen.
Das wäre aber nur dann notwendig gewesen, wenn ein Freiburger verletzt gewesen wäre.
Wir hatten Anspruch auf den Ball - unter normalen Umständen hätte ein Freiburger den also Rönnow fairerweise zurückgeben müssen. Dass ein Einwurf in dieser komischen Situation für uns heraussprang, änderte an diesem Umstand eigentlich nichts. Es war halt unüblich, dass ein Freiburger da ins Aus kickte, das hätte eigentlich einer von uns machen müssen.
Die Eintracht machte nichts Unlauteres. Sie nahm sich den Ball, der ihr ohnehin zustand. Die Freiburger waren verdutzt und gingen wohl davon aus, nur weil sie als letztes am Ball waren, dass sie den zurückkriegen.
Diesen Moment nutzte die SGE geschickt aus. Die waren einfach gedankenschneller als viele andere.
Erinnert mich an die Szene wo Inui oder Takahara (?) einen Freistoß schon ausführte, als er sich den Ball noch gebückt zurecht legte und das Zuspiel im Tor mündete. Alles regelkonform und nichts Unfaires.
Ein schöner Saisonauftakt, nette, entspannte Freiburger, kann man echt nichts sagen und hoffentlich haben Haller und Rönnow jetzt mal richtig Selbstvertrauen tanken können.
War ne sehr schöne Auswärtsfahrt, weil ich vor allem nicht nur den Saisonstart sehen wollte, sondern unbedingt auch noch einmal das alte Dreisam-Stadion oder Schwarzwald-Stadion besuchen wollte.
Ehrlich gesagt finde ich es mehr als schade, den Standort aufzugeben, weil kaum ein Stadion schöner liegt mit dem bergigen Wald im Hintergrund. Das ist Fußball-Atmosphäre in Reinform.
Wenn dann als Ersatz ein Stadion nahe an die Autobahn gepflanzt wird, dann hat man so einen 08/15-Stahlkasten wie in Mainz und Leverkusen. Modern zwar aber ohne Flair. Austauschbar.
Den womöglichen "Abschied" aus dem Stadion mit einem Sieg, das bleibt in bester Erinnerung.
Der Spielstart gehörte Freiburg. Die wollten wie die Irrwische das Tor gleich mal erzwingen und wollten wohl Rönnow testen. Doch wenn der Ersatztrainer denen gesagt hat, der Rönnow sei eh unsicher und man müsse es nur mal versuchen, dann klappt das schon, den belehrte unser Keeper diesmal eines besseren. Wirklich top, was er gehalten hat. Und ich war ganz nicht so unzufrieden, dass viele Bälle aufs Tor kamen, solange er sie hielt. Jeder gehaltene Ball gibt Selbstvertrauen.
Dann unser 1:0 - aus dem Nichts war es aber nicht. Wir hatten zwar nicht viele Spielanteile, aber unser Querlegen ist echt großartig.
Willems in der Ballannahme super, verlangsamte aber das Spiel. Müllers vollstrecken war klasse, genauso wie die Vorlage von Haller. Der lief sich zwar auch wieder einen Wolf, aber mit so kleinen Eingriffen erzielt er maximale Effektivität. Besonders in den Schlussminuten der 1. HZ kombinierten wir super. Man hatte irgendwie nicht den Eindruck, dass Frankfurt anfällig sei oder etwas zuließe.
Unser Support war auch superstark.
Dann zweite HZ. Chancen auf beiden Seiten. Freiburg nun mehr im Kommen. Ein 1:0 ist zu waghalsig. Nachlegen heißt die Devise. Die Schlussviertelstunde bricht an, die Minuten laufen runter. Sollte es doch reichen?
80. Minute - einer unserer Leute liegt am Boden. Rönnow macht Abschlag um den Ball ins Aus zu befördern, ein Freiburger vollendet dann den missglückten Abschlag ins Seitenaus.
Wenig später: Einwurf SGE und nach drei, vier sehenswerten Querspielen ein sattes Vollstrecken.
Doch ich jubele auf der Tribüne nicht so wirklich. Erster Gedanke: Peinliche Nummer Eintracht. Das könnt ihr nicht ernsthaft bringen, der Ball gehört dem Gegner, das ist das mindeste an Fairplay.
Dass ich mit der Einschätzung nicht allein bin, zeigt der BLÖD-Liveticker:
Das Tor hat somit natürlich einen sehr faden Beigeschmack, auch wenn es klasse kombiniert war. Von Fair Play ist das aber weit entfernt.
Aaaaber - Momentchen mal, was ist hier überhaupt passiert? Erst auf dem Rückweg vom Stadion denke ich darüber richtig nach, ohne die Situation nochmal gesehen zu haben.
Ein Frankfurter liegt verletzt am Boden. Rönnow will ins Aus spielen. Hätte er das gemacht, dann hätte Freiburg uns den Ball zurückgeben müssen. Jetzt kam der Ball nicht im Aus an, sondern flog wieder hin Richtung Spielfeld, weshalb ein Freiburger beherzt nachholf, den Ball ins Aus zu kicken.
Das heißt aber noch lange nicht, nur weil der Freiburger den Ball rauskickte, der Ball auch den Freiburgern gehört.
Es war ja einer von unseren verletzt und wir waren in der Verlegenheit, den Ball ins Aus befördern zu müssen. Wir hätten den in jedem Fall zurückkriegen müssen, weil wir sowieso in Ballbesitz waren.
Dass ein Freiburger den Ball wegkickte, spielte quasi der Wahrnehmung einen Streich. Es hatte den Eindruck: Freiburg spielt ins Aus, Freiburg muss den Ball auch wiederbekommen.
Das wäre aber nur dann notwendig gewesen, wenn ein Freiburger verletzt gewesen wäre.
Wir hatten Anspruch auf den Ball - unter normalen Umständen hätte ein Freiburger den also Rönnow fairerweise zurückgeben müssen. Dass ein Einwurf in dieser komischen Situation für uns heraussprang, änderte an diesem Umstand eigentlich nichts. Es war halt unüblich, dass ein Freiburger da ins Aus kickte, das hätte eigentlich einer von uns machen müssen.
Die Eintracht machte nichts Unlauteres. Sie nahm sich den Ball, der ihr ohnehin zustand. Die Freiburger waren verdutzt und gingen wohl davon aus, nur weil sie als letztes am Ball waren, dass sie den zurückkriegen.
Diesen Moment nutzte die SGE geschickt aus. Die waren einfach gedankenschneller als viele andere.
Erinnert mich an die Szene wo Inui oder Takahara (?) einen Freistoß schon ausführte, als er sich den Ball noch gebückt zurecht legte und das Zuspiel im Tor mündete. Alles regelkonform und nichts Unfaires.
Ein schöner Saisonauftakt, nette, entspannte Freiburger, kann man echt nichts sagen und hoffentlich haben Haller und Rönnow jetzt mal richtig Selbstvertrauen tanken können.
So, auch wieder zurück aus Ulm.
Tja, da kann man mal sehen, wie dicht himmelhochjauchzende Freude und Trostlosigkeit beieinander liegen. Vor ein paar Wochen noch die Gipfelstürmer der Nation, heute dann sowas.
Richtig betrübt war aber keiner, man singt halt immer noch "Deutscher Pokalsieger SGE" und "Eins kann uns keiner nehmen".
Ich bin ehrlich gesagt auch nicht wirklich betrübt oder gar wütend - schlicht, weil Ulm einfach den Sieg verdient hat. Die waren so hungrig, wie wir auf den Pokalsieg. Überall war zu lesen: "Das Spiel des Jahres!" Und genauso behandelten sie den Auftritt.
Als man sich vor ein paar Wochen trotz ausverkauften 18.000 Tickets nochmal eine Sondergenehmigung des DFB holte, um deutlich über 19.000 reinzuholen, da wusste man schon, dass das fast 2000 Leute mehr sind, denen man was beweisen will.
Und das taten sie.
Als ich hinkam um 13 Uhr ging es erstmal in die Innenstadt. Erst in die Einkaufsstraße und dann zum bzw. in den Münster. Einige Eintracht-Fans in Shirts waren dort, eine Hochzeit fand gerade vorne in der abgesperrten Empore statt und durch die Kirchenreihen im großen Schiff wuselten so manche Adler. Manche entzündeten Kerzen, evtl. dass es was hilft. Ich dachte: Wer's braucht - das Ding werden wir ja wohl auch ohne Beistand von oben packen.
Um 14:30 Uhr dann zum Stadion. Nicht nur die Tram 1 Richtung Böfingen fuhr dorthin, sondern Ulm hatte einen super Busverkehr zum Stadion organisiert. Kein Fan brauchte vom Hbf zum Donaustadion mehr als 5 min.
Einlass gar kein Problem. Keine Minute Wartezeit. Auch das wirklich top. Und das bei fast 20.000 Leuten. An der Längsseite parkten die Busse von Ulm und der Eintracht. Im Stadion drin erst mal eine Bauernbratwurst. Auf den ersten Eindruck schmeckte die super, aber im Endeffekt doch etwas zu salzig im Geschmack. Aber ich wollte sowieso nur kurz was zwischendurch essen, weil ich danach noch einen Besuch bei "Zum Schatten" geplant hatte. XXXL-Superschnitzel für gerade mal 12 EUR, das sollte der krönende Abschluss einer schönen ersten Pokalrunde sein. Zeit genug war ja dafür, denn zwischen Abpfiff und Zugrückfahrt mit dem EC lagen zumindest anderthalb Stunden. Da ich aber eh Flexpreis gebucht hatte, konnte ich freien Zug wählen und dachte mir, wenn es später im Restaurant länger dauert, fährste halt statt mit dem EC mit dem FuFa-Zug zurück um 19:51 Uhr.
Apropos: Wieso fährt die FuFA eigentlich erst um 19:51 Uhr, dachte ich? Ja klar, wenn es Elferschießen gibt, dann kann man natürlich auf 17:20 Uhr noch mal ein gutes Stündchen mit allem drauf rechnen. Aber das wird ja eh nicht eintreten. In der regulären Spielzeit sollte das ja zu gewinnen sein.
Die Ränge dann hoch in Block H. Du lieber Himmel. Selten so proppenvolle Stehränge gesehen. Erinnerte etwas an Wilhelmshaven. Man konnte kaum sehen, etliche kleinere Leute beschwerten sich. Immer wieder versuchten sich Leute durchzukämpfen, kamen aber keinen Deut weiter. Interessant aber war, wie plötzlich eine junge hübsche Ulmerin, keine 20 Jahre, dann aufkreuzte. Die kämpfte sich mit einer umwerfenden sympathischen charismatischen Ausstrahlung in Sekunden durch, die Leute machten freiwillig Platz.
Ein Mann bot einem Hünen Kohle, wenn er mit ihm den Platz tauscht, der wollte aber nicht.
Der Support aus dem G-Block ganz ok, aber auch nur dort. Anstatt dass man mal Dampf macht und Block H und HT-Seite mit einbezieht, zog die Mitte von G lieber allein ihr Ding durch.
Der Spielbeginn: Ulm machte von der ersten Sekunde an Druck und zeigte, dass es wollte. Wir hielten mit, aber das Spiel machten die Weißen.
Bis zur Halbzeit wurden wir von Ulm dominiert, erst so ab der 40. Minute tauten wir auf und kamen auch zu Chancen.
Bis auf Willems, Hasebe und da Costa konnteste eigentlich alle vergessen, die auf dem Platz standen.
Interessant aber zu hören, wie die Meinungen in der Kurve auseinandergingen. Die einen, auch Ulmer, sehen Frankfurt zum Spielbeginn hier sehr stark, vor allem auch beim Supercup-Spiel und waren mit dem Spiel der Eintracht zufrieden, andere hingegen sagten: So spielt kein Bundesligist, das sei drittligareif.
Tumulte dann vorne in Block H. Ein Ulmer Bumskopf provozierte die Adler im Block, gab einem sogar vor den Augen von Ordnern eine Kopfnuss. Schlägerei deutete sich an. Die Situation zog die Aufmerksamkeit der Kurve auf sich. Am Schluss musste der besoffene Bumskopf gehen, wurde abgeführt.
Nach der Halbzeit dann das Trauerspiel in Fortsetzung. Ein Alptraum, was die Eintracht zusammenkickt, Da läuft nichts zusammen, was letztendlich in einer schwachen Defensivleistung in der 52. Minute im 1:0 für die Spatzen mündete. Unfassbar.
Besonders schlimm: Es ist keine Trotzreaktion feststellbar. Die SGE lethargisch, kickt den Ball ziellos umher, Flügelwechsel zu Willems fliegen über ihn ins Seitenaus. Man hat fast den Eindruck: Die wollen nicht. Es war irgendwie dieselbe Situation, wie bei Deutschland in der WM gegen Südkorea. Vorher den Cup geholt und jetzt eine Leistung gegen einen Underdog, die jeder Beschreibung spottet.
Die Parallele wurde dann mit dem Ballverlust aus dem Mittelfeld und dem Sprint des Ulmers bestätigt, der das Ding stark an Rönnow vorbeilegte. Erinnerte einerseits ein bisschen an Gacinovics Lauf und andererseits an Südkoreas 2:0.
Unfassbar, wirklich unfassbar. Ich fluch vor mich hin, die Wahnsinnigen da unten machen mir glatt mein Schnitzelfuttern kaputt. Jetzt kann ich mir noch eine halbe Stunde länger dieses Gegurke ansehen, wo Ulm dem Sieg näher ist als wir. Da ging ich trotz 2:0 von Verlängerung aus.
Der Eintracht blieb jetzt noch so ca. eine Viertelstunde, um 2 Tore zu machen. Für einen gestandenen Bundesligisten gegen einen Regionalligisten eigentlich eine machbare Aufgabe, aber nicht in dieser Verfassung.
Die SGE musste aufpassen, nicht noch das 3:0 zu kassieren.
Ab der 87. Minute warf man nochmal alles in die Waagschale, zur 90. dann der Anschlusstreffer.
Aber ein Ulmer tat das beste, was er für sein Team machen konnte - erst mal zwei Minuten verletzt oder nicht verletzt liegen bleiben.
Vom G-Block nur noch ein trotziges "Wenn wir wollen schlagen wir euch tot" zu hören.
Was dann folgte, war einfach nur abgebrüht. Ulm hielt den Ball, holte Freistöße raus, tänzelte sogar mal an der gegnerischen Eckfahne.
So nahm man wie die Profis Zeit von der Uhr. Reichte.
Pech gehabt, Eintracht. So darf man auch nicht verlieren. Ein Hängen und Würgen, ohne jedes Spielkonzept. Eine Offensive, die nicht stattfindet. Hallers Ladehemmung ist mittlerweile ein ernstes Problem, der Kerl war anfangs bärenstark, nun läuft er seit einem dreiviertel Jahr rum wie Falschgeld und kriegt gar nix mehr gebacken.
Salcedo, Torro, einfach nur grottig, Rönnow bislang absolut kein Hradecky Ersatz, unser Keeper ist im Moment gefühlt Drittligatorwart.
Vor allem ist kein Spielaufbau bzw. Konzept erkennbar. Was soll das sein? Offensiv, aber nicht zu offensiv? Ich kann weder bedingungsloses Offensivspiel noch kontrollierte Offensive erkennen.
Wir hatten einen einzigen richtig schönen Spielzug, wo einer in der 1. HZ von rechts stark reingab und Jovic (?) knapp verpasste bzw. einmal das Ding noch an den Pfosten ging.
Ich will mich nicht in die Reihe der Schwarzmaler einreihen, wir haben einen sehr großen Umbruch zu verkraften und jeder Aufbau braucht seine Zeit. Wenn es dann im Supercup ne Klatsche gibt, geschenkt. Doch auch wenn die Konzepte nicht so richtig greifen - gegen Ulm muss es auch mal so reichen.
Wir haben mit dem Spiel im Prinzip die Pokaleuphorie ganz schön gedämpft. Dass der Zauber irgendwann verfliegt, ist allen klar, aber das Momentum noch ausnutzen, indem man den Traum von der erneuten Titelverteidigung aufrecht erhält, das hätte ruhig bis Weihnachten gehen können.
So ist leider heute schon klar, dass Frankfurt den Pokal nach der Saison wieder in andere Hände gibt. Keine weiteren Einnahmen aus folgenden Runden. Und bald auch die ersten Pokalsieg-Artikel im Sale. Das Ausscheiden kostet uns summa summarum leider sehr viel Geld.
Bin dann nach dem Spiel "Zum Schatten". Das Schnitzel war gut, leider nur ein Essen, kein krönender Abschluss. In der Gaststätte ein paar Ulmer. Alle nett, alle friedlich. Entspannt und frankfurt-freundlich waren die alle, auch im Stadion, das muss man denen lassen.
Um 19:51 Uhr dann mit dem FuFA-Zug zurück. Da ich EC-Ticket gebucht hatte, dachte ich, das gelte im Flexpreis für den gesamten Fernverkehr. Jetzt sind aber ICE davon ausgenommen. Aus Kulanz erließ man mir den Aufpreis. Dummerweise hatte der Zug in Stuttgart (wieder mal) eine Störung, weshalb man 20 Minuten rumstand. Führte zu der tollen Lage, dass man in FFM die Anschlüsse verpasste.
Wenn nicht mal mehr der teure Preis zur vollen Nutzung des Fernverkehrs berechtigt und man jetzt auch noch zwischen EC, IC und ICE genau differenzieren muss, dann bucht man statt Flexpreis am besten lieber Flixbus.
Und demnächst wird ja eh der Flieger vermutlich für die Auswärtsfahrten in Frage kommen. Glasgow, Bukarest oder Trondheim...mal schauen, wo's hingeht. Ich hoffe nur, bis dahin greift Hütters Konzept.
Tja, da kann man mal sehen, wie dicht himmelhochjauchzende Freude und Trostlosigkeit beieinander liegen. Vor ein paar Wochen noch die Gipfelstürmer der Nation, heute dann sowas.
Richtig betrübt war aber keiner, man singt halt immer noch "Deutscher Pokalsieger SGE" und "Eins kann uns keiner nehmen".
Ich bin ehrlich gesagt auch nicht wirklich betrübt oder gar wütend - schlicht, weil Ulm einfach den Sieg verdient hat. Die waren so hungrig, wie wir auf den Pokalsieg. Überall war zu lesen: "Das Spiel des Jahres!" Und genauso behandelten sie den Auftritt.
Als man sich vor ein paar Wochen trotz ausverkauften 18.000 Tickets nochmal eine Sondergenehmigung des DFB holte, um deutlich über 19.000 reinzuholen, da wusste man schon, dass das fast 2000 Leute mehr sind, denen man was beweisen will.
Und das taten sie.
Als ich hinkam um 13 Uhr ging es erstmal in die Innenstadt. Erst in die Einkaufsstraße und dann zum bzw. in den Münster. Einige Eintracht-Fans in Shirts waren dort, eine Hochzeit fand gerade vorne in der abgesperrten Empore statt und durch die Kirchenreihen im großen Schiff wuselten so manche Adler. Manche entzündeten Kerzen, evtl. dass es was hilft. Ich dachte: Wer's braucht - das Ding werden wir ja wohl auch ohne Beistand von oben packen.
Um 14:30 Uhr dann zum Stadion. Nicht nur die Tram 1 Richtung Böfingen fuhr dorthin, sondern Ulm hatte einen super Busverkehr zum Stadion organisiert. Kein Fan brauchte vom Hbf zum Donaustadion mehr als 5 min.
Einlass gar kein Problem. Keine Minute Wartezeit. Auch das wirklich top. Und das bei fast 20.000 Leuten. An der Längsseite parkten die Busse von Ulm und der Eintracht. Im Stadion drin erst mal eine Bauernbratwurst. Auf den ersten Eindruck schmeckte die super, aber im Endeffekt doch etwas zu salzig im Geschmack. Aber ich wollte sowieso nur kurz was zwischendurch essen, weil ich danach noch einen Besuch bei "Zum Schatten" geplant hatte. XXXL-Superschnitzel für gerade mal 12 EUR, das sollte der krönende Abschluss einer schönen ersten Pokalrunde sein. Zeit genug war ja dafür, denn zwischen Abpfiff und Zugrückfahrt mit dem EC lagen zumindest anderthalb Stunden. Da ich aber eh Flexpreis gebucht hatte, konnte ich freien Zug wählen und dachte mir, wenn es später im Restaurant länger dauert, fährste halt statt mit dem EC mit dem FuFa-Zug zurück um 19:51 Uhr.
Apropos: Wieso fährt die FuFA eigentlich erst um 19:51 Uhr, dachte ich? Ja klar, wenn es Elferschießen gibt, dann kann man natürlich auf 17:20 Uhr noch mal ein gutes Stündchen mit allem drauf rechnen. Aber das wird ja eh nicht eintreten. In der regulären Spielzeit sollte das ja zu gewinnen sein.
Die Ränge dann hoch in Block H. Du lieber Himmel. Selten so proppenvolle Stehränge gesehen. Erinnerte etwas an Wilhelmshaven. Man konnte kaum sehen, etliche kleinere Leute beschwerten sich. Immer wieder versuchten sich Leute durchzukämpfen, kamen aber keinen Deut weiter. Interessant aber war, wie plötzlich eine junge hübsche Ulmerin, keine 20 Jahre, dann aufkreuzte. Die kämpfte sich mit einer umwerfenden sympathischen charismatischen Ausstrahlung in Sekunden durch, die Leute machten freiwillig Platz.
Ein Mann bot einem Hünen Kohle, wenn er mit ihm den Platz tauscht, der wollte aber nicht.
Der Support aus dem G-Block ganz ok, aber auch nur dort. Anstatt dass man mal Dampf macht und Block H und HT-Seite mit einbezieht, zog die Mitte von G lieber allein ihr Ding durch.
Der Spielbeginn: Ulm machte von der ersten Sekunde an Druck und zeigte, dass es wollte. Wir hielten mit, aber das Spiel machten die Weißen.
Bis zur Halbzeit wurden wir von Ulm dominiert, erst so ab der 40. Minute tauten wir auf und kamen auch zu Chancen.
Bis auf Willems, Hasebe und da Costa konnteste eigentlich alle vergessen, die auf dem Platz standen.
Interessant aber zu hören, wie die Meinungen in der Kurve auseinandergingen. Die einen, auch Ulmer, sehen Frankfurt zum Spielbeginn hier sehr stark, vor allem auch beim Supercup-Spiel und waren mit dem Spiel der Eintracht zufrieden, andere hingegen sagten: So spielt kein Bundesligist, das sei drittligareif.
Tumulte dann vorne in Block H. Ein Ulmer Bumskopf provozierte die Adler im Block, gab einem sogar vor den Augen von Ordnern eine Kopfnuss. Schlägerei deutete sich an. Die Situation zog die Aufmerksamkeit der Kurve auf sich. Am Schluss musste der besoffene Bumskopf gehen, wurde abgeführt.
Nach der Halbzeit dann das Trauerspiel in Fortsetzung. Ein Alptraum, was die Eintracht zusammenkickt, Da läuft nichts zusammen, was letztendlich in einer schwachen Defensivleistung in der 52. Minute im 1:0 für die Spatzen mündete. Unfassbar.
Besonders schlimm: Es ist keine Trotzreaktion feststellbar. Die SGE lethargisch, kickt den Ball ziellos umher, Flügelwechsel zu Willems fliegen über ihn ins Seitenaus. Man hat fast den Eindruck: Die wollen nicht. Es war irgendwie dieselbe Situation, wie bei Deutschland in der WM gegen Südkorea. Vorher den Cup geholt und jetzt eine Leistung gegen einen Underdog, die jeder Beschreibung spottet.
Die Parallele wurde dann mit dem Ballverlust aus dem Mittelfeld und dem Sprint des Ulmers bestätigt, der das Ding stark an Rönnow vorbeilegte. Erinnerte einerseits ein bisschen an Gacinovics Lauf und andererseits an Südkoreas 2:0.
Unfassbar, wirklich unfassbar. Ich fluch vor mich hin, die Wahnsinnigen da unten machen mir glatt mein Schnitzelfuttern kaputt. Jetzt kann ich mir noch eine halbe Stunde länger dieses Gegurke ansehen, wo Ulm dem Sieg näher ist als wir. Da ging ich trotz 2:0 von Verlängerung aus.
Der Eintracht blieb jetzt noch so ca. eine Viertelstunde, um 2 Tore zu machen. Für einen gestandenen Bundesligisten gegen einen Regionalligisten eigentlich eine machbare Aufgabe, aber nicht in dieser Verfassung.
Die SGE musste aufpassen, nicht noch das 3:0 zu kassieren.
Ab der 87. Minute warf man nochmal alles in die Waagschale, zur 90. dann der Anschlusstreffer.
Aber ein Ulmer tat das beste, was er für sein Team machen konnte - erst mal zwei Minuten verletzt oder nicht verletzt liegen bleiben.
Vom G-Block nur noch ein trotziges "Wenn wir wollen schlagen wir euch tot" zu hören.
Was dann folgte, war einfach nur abgebrüht. Ulm hielt den Ball, holte Freistöße raus, tänzelte sogar mal an der gegnerischen Eckfahne.
So nahm man wie die Profis Zeit von der Uhr. Reichte.
Pech gehabt, Eintracht. So darf man auch nicht verlieren. Ein Hängen und Würgen, ohne jedes Spielkonzept. Eine Offensive, die nicht stattfindet. Hallers Ladehemmung ist mittlerweile ein ernstes Problem, der Kerl war anfangs bärenstark, nun läuft er seit einem dreiviertel Jahr rum wie Falschgeld und kriegt gar nix mehr gebacken.
Salcedo, Torro, einfach nur grottig, Rönnow bislang absolut kein Hradecky Ersatz, unser Keeper ist im Moment gefühlt Drittligatorwart.
Vor allem ist kein Spielaufbau bzw. Konzept erkennbar. Was soll das sein? Offensiv, aber nicht zu offensiv? Ich kann weder bedingungsloses Offensivspiel noch kontrollierte Offensive erkennen.
Wir hatten einen einzigen richtig schönen Spielzug, wo einer in der 1. HZ von rechts stark reingab und Jovic (?) knapp verpasste bzw. einmal das Ding noch an den Pfosten ging.
Ich will mich nicht in die Reihe der Schwarzmaler einreihen, wir haben einen sehr großen Umbruch zu verkraften und jeder Aufbau braucht seine Zeit. Wenn es dann im Supercup ne Klatsche gibt, geschenkt. Doch auch wenn die Konzepte nicht so richtig greifen - gegen Ulm muss es auch mal so reichen.
Wir haben mit dem Spiel im Prinzip die Pokaleuphorie ganz schön gedämpft. Dass der Zauber irgendwann verfliegt, ist allen klar, aber das Momentum noch ausnutzen, indem man den Traum von der erneuten Titelverteidigung aufrecht erhält, das hätte ruhig bis Weihnachten gehen können.
So ist leider heute schon klar, dass Frankfurt den Pokal nach der Saison wieder in andere Hände gibt. Keine weiteren Einnahmen aus folgenden Runden. Und bald auch die ersten Pokalsieg-Artikel im Sale. Das Ausscheiden kostet uns summa summarum leider sehr viel Geld.
Bin dann nach dem Spiel "Zum Schatten". Das Schnitzel war gut, leider nur ein Essen, kein krönender Abschluss. In der Gaststätte ein paar Ulmer. Alle nett, alle friedlich. Entspannt und frankfurt-freundlich waren die alle, auch im Stadion, das muss man denen lassen.
Um 19:51 Uhr dann mit dem FuFA-Zug zurück. Da ich EC-Ticket gebucht hatte, dachte ich, das gelte im Flexpreis für den gesamten Fernverkehr. Jetzt sind aber ICE davon ausgenommen. Aus Kulanz erließ man mir den Aufpreis. Dummerweise hatte der Zug in Stuttgart (wieder mal) eine Störung, weshalb man 20 Minuten rumstand. Führte zu der tollen Lage, dass man in FFM die Anschlüsse verpasste.
Wenn nicht mal mehr der teure Preis zur vollen Nutzung des Fernverkehrs berechtigt und man jetzt auch noch zwischen EC, IC und ICE genau differenzieren muss, dann bucht man statt Flexpreis am besten lieber Flixbus.
Und demnächst wird ja eh der Flieger vermutlich für die Auswärtsfahrten in Frage kommen. Glasgow, Bukarest oder Trondheim...mal schauen, wo's hingeht. Ich hoffe nur, bis dahin greift Hütters Konzept.
So, auch wieder zurück.
Positiv: Im Sale im Fanshop noch schöne Sachen bekommen.
Nette Atmosphäre.
Negativ:
Dass man verliert, ok, aber musste es die höchste Klatsche sein, seit es diesen Cup gibt? Jetzt steht man damit erst mal da, bis irgendwann einer 0:6 verliert.
Stark: Willems und da Costa. Die beiden haben echt Willen und Durchsetzungsvermögen gezeigt. Vor allem da Costa nimmt immer wieder weite Flügelflanken toll an.
Schwach: Rönnow...junge junge. 2-3 Klopse gingen praktisch auf ihn. Wenn er weiter auf Hradecky Spuren wandeln will, dann muss er echt ne Schippe drauflegen. Allerdings muss man ihm zugute halten, dass eigentlich der Wurf ins kalte Wasser nicht fair war, wenn man Wiedwald die ganze Vorbereitung spielen ließ.
Haller: Ich hoffe wirklich zu Saisonbeginn mal auf ein paar Tore am Stück, damit bei ihm der Knoten endlich platzt.
Salcedo: Haarsträubende Fehler heute. Im Pokalfinale 1, im Supercup 5-6. Was war los?
Torro: Fiel so gar nicht auf.
Man merkt, dass uns Leute wie Boateng und Wolf fehlen bzw. noch nicht angemessen ersetzt werden.
Allerdings ist es natürlich auch zu früh, jetzt schon einen Stock zu brechen. Das Konzept läuft halt noch nicht flüssig. In Ulm müssen wir uns anders zusammenreißen. Wobei das auch nur ein Pflichtsieg ist und kein echter Gradmesser. Bis Freiburg muss es auf jeden Fall anders aussehen.
Positiv: Im Sale im Fanshop noch schöne Sachen bekommen.
Nette Atmosphäre.
Negativ:
Dass man verliert, ok, aber musste es die höchste Klatsche sein, seit es diesen Cup gibt? Jetzt steht man damit erst mal da, bis irgendwann einer 0:6 verliert.
Stark: Willems und da Costa. Die beiden haben echt Willen und Durchsetzungsvermögen gezeigt. Vor allem da Costa nimmt immer wieder weite Flügelflanken toll an.
Schwach: Rönnow...junge junge. 2-3 Klopse gingen praktisch auf ihn. Wenn er weiter auf Hradecky Spuren wandeln will, dann muss er echt ne Schippe drauflegen. Allerdings muss man ihm zugute halten, dass eigentlich der Wurf ins kalte Wasser nicht fair war, wenn man Wiedwald die ganze Vorbereitung spielen ließ.
Haller: Ich hoffe wirklich zu Saisonbeginn mal auf ein paar Tore am Stück, damit bei ihm der Knoten endlich platzt.
Salcedo: Haarsträubende Fehler heute. Im Pokalfinale 1, im Supercup 5-6. Was war los?
Torro: Fiel so gar nicht auf.
Man merkt, dass uns Leute wie Boateng und Wolf fehlen bzw. noch nicht angemessen ersetzt werden.
Allerdings ist es natürlich auch zu früh, jetzt schon einen Stock zu brechen. Das Konzept läuft halt noch nicht flüssig. In Ulm müssen wir uns anders zusammenreißen. Wobei das auch nur ein Pflichtsieg ist und kein echter Gradmesser. Bis Freiburg muss es auf jeden Fall anders aussehen.
Genau das ist das Ding bei Rönnow. Ins kalte Wasser hat man ihn geworfen. So ein Einstand war meine große Befürchtung. Er trainiert auch seit paar Tagen komplett mit.
Aber trotzdem was mir nicht gut gefallen hat war sein Timing. Bei Ecken z.B. blieb er komisch an der Linie kleben und die Absprache stimmte auch überhaupt nicht. Leider hat man ihm heute damit keinen Gefallen getan.
Auch negativ aufgefallen ist mir Torro. Er ist schon extrem langsam, man hat gesehen, dass er total überfordert war.
Du spricht Salcedo an. Der Mann ist jedoch auch erst seit Mittwoch richtig im Training gewesen. Und außerdem hatte er auch mit familiäre Problemen zu kämpfen. Ich denke es wird schon bei ihm.
Ansonsten kann ich nur sagen uns fehlt einfach Tempo, Tempo und nochmals Tempo. Fabian ist auch einfach zu langsam.
Aber trotzdem was mir nicht gut gefallen hat war sein Timing. Bei Ecken z.B. blieb er komisch an der Linie kleben und die Absprache stimmte auch überhaupt nicht. Leider hat man ihm heute damit keinen Gefallen getan.
Auch negativ aufgefallen ist mir Torro. Er ist schon extrem langsam, man hat gesehen, dass er total überfordert war.
Du spricht Salcedo an. Der Mann ist jedoch auch erst seit Mittwoch richtig im Training gewesen. Und außerdem hatte er auch mit familiäre Problemen zu kämpfen. Ich denke es wird schon bei ihm.
Ansonsten kann ich nur sagen uns fehlt einfach Tempo, Tempo und nochmals Tempo. Fabian ist auch einfach zu langsam.
Moin Ihr Strategen.
Matchday!
Am morgen vorm Pokalsieg hab ich um diese Zeit inne Pove gelegen und geschrieben"heut passiert was großes".
Hab mir nen Eintracht Podcast reingezogen bis die Augen feucht waren und ab da wirklich geglaubt und gespürt das es klappt.
So zog sich dann der ganze Tag mit Eintracht CD's und den tollen Vorberichten auf YT Stream aus Berlin.
Und dann das geile Spiel......
Alles sitzt noch drin als ob es gestern war.
Zweifelsohne einer meiner geilsten Tage in fast 51 Jahren.
Heut ist es zwar kein super wichtiges Spiel aber irgendwie kommen dadurch die Erinnerungen hoch.
Zur Einstimmung gleich noch mal das Finale schaun.
Egal was Heute oder sonst passiert,dass nimmt uns keiner mehr!
Matchday!
Am morgen vorm Pokalsieg hab ich um diese Zeit inne Pove gelegen und geschrieben"heut passiert was großes".
Hab mir nen Eintracht Podcast reingezogen bis die Augen feucht waren und ab da wirklich geglaubt und gespürt das es klappt.
So zog sich dann der ganze Tag mit Eintracht CD's und den tollen Vorberichten auf YT Stream aus Berlin.
Und dann das geile Spiel......
Alles sitzt noch drin als ob es gestern war.
Zweifelsohne einer meiner geilsten Tage in fast 51 Jahren.
Heut ist es zwar kein super wichtiges Spiel aber irgendwie kommen dadurch die Erinnerungen hoch.
Zur Einstimmung gleich noch mal das Finale schaun.
Egal was Heute oder sonst passiert,dass nimmt uns keiner mehr!
grossaadla schrieb:
Heut ist es zwar kein super wichtiges Spiel aber irgendwie kommen dadurch die Erinnerungen hoch.
Naja, wann hat man schon die Chance auf das nächste Supercup-Spiel? Ist für uns auf jeden Fall mal was Besonderes und für viele, die erst nach 1988 ins Stadion gingen, Premiere.
grossaadla schrieb:
Zur Einstimmung gleich noch mal das Finale schaun. Egal was Heute oder sonst passiert,dass nimmt uns keiner mehr!
Hab ich gestern auch wieder gemacht. Die Schlussminuten kann ich mittlerweile auswendig.
Es stand hin und wieder was in einigen Foren/Beiträgen, dass die Ultras aus Kommerzgründen nicht so aktiv wie sonst sind.
Keine Ahnung, ob da was dran ist aber Stimmung wird auf jeden Fall da sein. Immerhin ist es ausverkauft.
Keine Ahnung, ob da was dran ist aber Stimmung wird auf jeden Fall da sein. Immerhin ist es ausverkauft.
Meinst du Bayern? Weil bei vorherigen Supercup-Spielen können wir eigentlich nicht mitreden. ^^
So wie ich das gelesen hatte, sind die Ultras bei dem Spiel nicht so stark präsent wie sonst.
So wie ich das gelesen hatte, sind die Ultras bei dem Spiel nicht so stark präsent wie sonst.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Meinst du Bayern? Weil bei vorherigen Supercup-Spielen können wir eigentlich nicht mitreden. ^^
So wie ich das gelesen hatte, sind die Ultras bei dem Spiel nicht so stark präsent wie sonst.
Die sind soweit ich weiß überhaupt nicht anwesend, und wenn dann nur gemütlich Biertrinkend im Block... auch bei Bayern und Dortmund gab es bei vorherigen Supercup-Spielen keinen organisierten Support, zumindest habe ich das so dunkel in Erinnerung, auch wenn ich zugeben muß das ich diesen Supercup nie wirklich verfolgt habe...
Das heißt natürlich nicht das es für andere verboten ist Stimmung zu machen.
Wär schön, wenn man wieder zu einem So-wie-damals-Fest zurückkehrt. Vor so 10 Jahren war das authentischer, da saßen der Sztani mit seinem Cowboy-Hut, Bechtold, und Co. und gaben Autogramme. Wie wäre es mal mit Binz, Bindewald & Co.?
Im Innenraum kein Spiel, sondern ein Digitalpiano wurde aufgebaut und der Polizeichor sang vor der Kurve.
Oder vor Block 24/26 breiteten die Ultras ihre blanken Banner, Doppelhalter etc. aus und dann wurde mit Sprühfarbe etc. live gearbeitet. Fand ich richtig gut.
Im Innenraum kein Spiel, sondern ein Digitalpiano wurde aufgebaut und der Polizeichor sang vor der Kurve.
Oder vor Block 24/26 breiteten die Ultras ihre blanken Banner, Doppelhalter etc. aus und dann wurde mit Sprühfarbe etc. live gearbeitet. Fand ich richtig gut.
Ganz starkes Zeichen und sehr schöne Nachricht! Er kann Spiele entscheiden.
Beim Supercup kann er gleich damit beginnen, so wie beim letzten Finale.
Und ich denke, er wird von diesem Schritt auch profitieren. Weil jetzt nur große Klubs anfragen können, die die Knete haben, ihn aus dem Vertrag herauszukaufen und die zahlen dann auch ihm automatisch entsprechend Gehalt.
Beim Supercup kann er gleich damit beginnen, so wie beim letzten Finale.
Und ich denke, er wird von diesem Schritt auch profitieren. Weil jetzt nur große Klubs anfragen können, die die Knete haben, ihn aus dem Vertrag herauszukaufen und die zahlen dann auch ihm automatisch entsprechend Gehalt.
Wäre gerne nach Luzern gefahren, fällt mir auf. Piräus reizt mich net so. Und mit Wizzair nach Almaty wär auch fein gewesen.
Feyenoord und St. Petersburg verlieren tatsächlich mit 0:4 !
Da beide in einem etwaigen Playoff gegen ein Team spielen würden, das einen niedrigeren Koeffizienten hat als wir, wäre das Ausscheiden der beiden für unsere Topf-Einteilung verdammt wichtig und würde die Chancen auf Topf 3 immens erhöhen.
Spartaks Jurmala (LET / 1,750) - Sūduva Marijampolė (LIT / 2,000) 0:1
Alashkert (ARM / 2,500) - CFR Cluj (ROM / 4,500) 0:2
Torpedo Kutaisi (GEO / 1,000) - FK Kukësi (ALB / 4,250) 5:2
Hapoel Beer Sheva (ISR / 10,000) - APOEL (ZYP / 27,000) 2:2
Sheriff Tiraspol (MDA / 14,750) - Valur (ISL / 1,650) 1:0
Lud. Rasgrad (BUL / 37,000) - Zrinjski Mostar (BIH / 3,750) 1:0
Dinamo Minsk (WRU / 8,000) - Zenit St. Petersburg (RUS / 78,000) 4:0
Dosen Leipzig (GER / 17,000) - Univ. Craiova (ROM / 4,090) 3:1
Hapoel Haifa (ISR / 4,350) - Atalanta Bergamo (ITA / 15,249) 1:4
Mariupol (UKR / 8,226) - Gir. Bordeaux (FRA / 11,283) 1:3
FC Ufa (RUS / 10,676) - Progrès Niederkorn (LUX / 0,875) 2:1
Apollon Limassol (ZYP / 10,000) - Dinamo Brest (WRU / 3,725) 4:0
Sigma Olmütz (CZE / 6,035) - Kairat Almaty (KAS / 3,625) 2:0
AS Trencin (SVK / 5,000) - Feyenoord (NED / 21,500) 4:0
Da beide in einem etwaigen Playoff gegen ein Team spielen würden, das einen niedrigeren Koeffizienten hat als wir, wäre das Ausscheiden der beiden für unsere Topf-Einteilung verdammt wichtig und würde die Chancen auf Topf 3 immens erhöhen.
Spartaks Jurmala (LET / 1,750) - Sūduva Marijampolė (LIT / 2,000) 0:1
Alashkert (ARM / 2,500) - CFR Cluj (ROM / 4,500) 0:2
Torpedo Kutaisi (GEO / 1,000) - FK Kukësi (ALB / 4,250) 5:2
Hapoel Beer Sheva (ISR / 10,000) - APOEL (ZYP / 27,000) 2:2
Sheriff Tiraspol (MDA / 14,750) - Valur (ISL / 1,650) 1:0
Lud. Rasgrad (BUL / 37,000) - Zrinjski Mostar (BIH / 3,750) 1:0
Dinamo Minsk (WRU / 8,000) - Zenit St. Petersburg (RUS / 78,000) 4:0
Dosen Leipzig (GER / 17,000) - Univ. Craiova (ROM / 4,090) 3:1
Hapoel Haifa (ISR / 4,350) - Atalanta Bergamo (ITA / 15,249) 1:4
Mariupol (UKR / 8,226) - Gir. Bordeaux (FRA / 11,283) 1:3
FC Ufa (RUS / 10,676) - Progrès Niederkorn (LUX / 0,875) 2:1
Apollon Limassol (ZYP / 10,000) - Dinamo Brest (WRU / 3,725) 4:0
Sigma Olmütz (CZE / 6,035) - Kairat Almaty (KAS / 3,625) 2:0
AS Trencin (SVK / 5,000) - Feyenoord (NED / 21,500) 4:0
SGE_Werner schrieb:
Feyenoord und St. Petersburg verlieren tatsächlich mit 0:4 !
Das ist echt unglaublich.
Aber wenn ich mir so in den alten Schwarz auf Weiß und Fan geht vor die Berichte zu den Europacupfahrten damals durchlese, wo angeblich ein Mob die Frankfurter mit angespitzen Fahrradspeichen in die Gesichter stechen wollte, dann ist das so ziemlich die letzte Auswärtsfahrt, die ich machen wollte. Weiß zwar nicht, wie die Rotterdamer heute so drauf sind, aber bis vor ein paar Jahren sollen sie noch superaggressiv gewesen sein, vor allem auch mit antisemitischen Hass-Aktionen bei Ajax-Spielen.
Aber vielleicht kriegen wir ja irgendwie ein Duell gegen Ajax hin. Das wär bestimmt ne coole Fahrt und nur 3,5 Std. ICE direkt.
Legia Warschau (POL / 24,500) - F91 Düdelingen (LUX / 3,500) 1:2
==> Unglaublich, wie die Luxemburger aufdrehen.
Eine Partie ist auch noch erwähnenswert:
FC Ufa (RUS / 10,676) - Progrès Niederkorn (LUX / 0,875) 2:1
Dem Koeffizienten nach auch hier eine echte Sensation.
Zum Glück hat mein zweites EL-Lieblingsteam noch in der 80.Minute den wichtigen Auswärtstreffer gemacht. Ich will unbedingt nach Niederkorn. Da wären mir London und Paris aber sowas von egal.
DocMoc schrieb:Ffm60ziger schrieb:
ich bin soweit mit Mineral-Wasser von Feinkost Albrecht soweit bestens versorgt.
aus Plastik-Einweg-Flaschen???
nicht nur wegen der flaschen finde ich den einkauf von wasser für den hausgebrauch so mit das sinnloseste überhaupt. und das nicht erst, seit ich im 4. stock wohne...
und wenn ich die leute mit ihren französischen nestle-flaschen als lifestyleprodukt auf der straße sehe, muss ich immer augenrollen 🙄
Xbuerger schrieb:DocMoc schrieb:Ffm60ziger schrieb:
ich bin soweit mit Mineral-Wasser von Feinkost Albrecht soweit bestens versorgt.
aus Plastik-Einweg-Flaschen???
nicht nur wegen der flaschen finde ich den einkauf von wasser für den hausgebrauch so mit das sinnloseste überhaupt.
PET kann aber praktisch zu 100% recyclet werden; von der Wiederverwertbarkeit des Rohstoffs steht PET-Granulat dem Glas in nichts nach. Deshalb betreibt man auch den Aufwand, die Flaschen alle zu sammeln.
Wiedwald
Da Costa - Salcedo - Abraham - Ndicka - Willems
De Guzman - Torro
Müller - Rebic
Haller
Tipp: dieses vollkommen unwichtige Spiel (außer für die Bauern natürlich) geht ziemlich hoch verloren und die Bauern werden sich daran aufgeilen und es als gelungene Revanche ansehen ^^
Da Costa - Salcedo - Abraham - Ndicka - Willems
De Guzman - Torro
Müller - Rebic
Haller
Tipp: dieses vollkommen unwichtige Spiel (außer für die Bauern natürlich) geht ziemlich hoch verloren und die Bauern werden sich daran aufgeilen und es als gelungene Revanche ansehen ^^
Daniel-San schrieb:
Tipp: dieses vollkommen unwichtige Spiel (außer für die Bauern natürlich) geht ziemlich hoch verloren und die Bauern werden sich daran aufgeilen und es als gelungene Revanche ansehen ^^
Für uns ist es definitiv nicht unwichtig.
1. Es geht immer um 1,25 Mio. EUR Siegprämie, der Unterlegene bekommt immer noch respektable 750.000.
2. Zuschauereinnahmen wohl zuzüglich.
3. Es ist ein guter Test, weil beide Teams mit der A-Elf ans Limit gehen müssen.
4. Ein weiterer Cup für die Vitrine im Museum, zuletzt standen wir vor 30 Jahren in einem Supercup. Wann erreicht man das schon?
5. Zahlreiche Länder haben einen Supercup, ich find's auch ehrlich gesagt nicht verkehrt, den Meister gegen den Pokalsieger antreten zu lassen und daraus ein Pokalduell zu machen. Da gibt es "künstlichere" Wettbewerbe.
Tipp: 2:2 und 5:4 i.E.
Aber was die Düdelingens da abziehen ist echt unglaublich. Die Truppe wünsche ich mir als Gegner.