>

Eintrachttrikot

12587

#
SGE_Werner schrieb:
zimbo_popimbi schrieb:
"....Von Kurz zu Gisdol: Dieser allerletzte Rettungsversuch ist ein klares Signal zur Rückkehr zur ursprünglichen Philosophie: Aus der Region für die Region."    


Konsequenterweise muss es dann in die Regionalliga gehen    


Dann holt man zum Aufstieg, wieder zig  junge und Talentierte Spieler aus der Region.  Aus den schönen badischen Städtchen  Rio und Sao Paulo.  

Oh Mann, der beste Aprilscherz kommt am 2. Und er ist auch noch echt.  
#
eintracht-fotos schrieb:
gibt es jetzt im halbzeit gewinnspiel immer ein alfa romeo zu gewinnen?                    


Nee,   du musst dann aus  5 bereit stehenden Alfas den Finden, der keinen Fehler bzw. die wenigsten kaputten Teile hat.        *duck und weg*

Erfahrene Fiat und Alfa Fahrer haben da sicher Vorteile,  aber man kann es im Autohaus seines Vertrauens üben  

Ich darf das sagen, ich bin 6 Jahre lang in nem ur-alten Fiat Panda auf der "Rückbank" (oder so wa sähnlichem)   zur Schule gefahren.
#
Mamma Mia!

Benvenuto Alfa^^

Mods, könnt ihr den Threadtitel nicht vielelicht nochmals präzisieren,  auf dem Trikot wird ja Alfa Romo  stehen und nicht Fiat
#
Wenn die Einträge so aktuell sind, wie das Stadionfoto, dann gute Nacht.

PS:  Ich habe 1997 ne Blonde im Stadion gesehen, du warst meine Traumfrau. Bitte melde  dich.   Leider kannte ich  damals WhatsApp nicht und ich kontne dich daher nicht nach deiner Nummer fragen.... ^^
#
Danke, mir ging es eher darum, es für zu Hause zum  Trinken kastenweise zu bekommen
#
Wisst ihr wo man im Rhein-Main-Gebiet Augustiner (am besten Edelstoff) bekommt?      Hab da schon viel gutes  drüber gehört, es aber selbst noch  nicht probiert. Möchte es  mal ausprobieren, das ist hier nur so schwer zu bekommen.

Es gibt in Dreieich ein Laden (Bavaria Biere),  aber vielleicht kennt ihr auch noch andere Läden im Rhein-Main-Gebeit?  Idealerweise MKK, oder an der A3  (Achse Hanau <> Frankfurter Kreuz) gelegen.  

Sonst fahr ich demnächst mal nach Dreieich.  
#
Naja, ich frage mich was man davon hat.  Wenn der Name für gefühlte 2 Sekunden in Schriftgröße 12 Pkt auf dem Videowürdel angezeigt wird.   Ich kann die Namen vom Rang aus kaum lesen.    

Ich würde mich dadrüber net freuen.  

Das ist Peinlichkeit Nr.  2 nach den Heiratsanträgen.  
#
Lag das gestern an den Kontrollen  oder war das ein Boykott?  Zum Anpfiff war der Nürnberger Block halbvoll und so zur 25. MIn komplett voll.  

Und ne Schiffahrt Nürnberg - Frankfurt?   Wo sollte die denn losgehen?

Ab Nürnberg hätte man doch wohl 2  Tage gebraucht.   Für die kurze Strecke Frankfurt - Mainz braucht man doch schon 4 h mit dem Schiff.    
#
Zieh  dir heute Abend 21:15 RTL 2 rein.
Profis suchen im ehemaligen Ostblock.

Und zu Walter, Elvis & Gottlieb würde  TomHengst auch super dazu passen.  
#
MUSE, auf der  Loreley,  12.07.2013
#
Das werden ja tiefsinnige Gespräche wenn der Threaderöffnerin und das Mädel sich doch mal zu einem romantischen Abendessen verabreden, und er auch in diesem Telegrammstil antwortet.  

Btw.  Was wurde aus dem Mädel das einen kerl aus Block 24A oder wars 34A gesucht hat?
#
Eine Interessante Option, wäre auch ein Jobticket.     Je nachdem, wie groß der Betrieb  ist bzw. wie er drauf ist, könnte er evtl die Kosten übernehmen oder sich beteiligen.    Ich denke von dem Umzug/Parkplatzproblematik  sind ja mehrere Leute betroffen.   Allerdings verlangt der RMV eine Mindestabnahmemenge von Jobtickets.  (~ 50 oder  100 Stück), und das wird dann wohl auch individuell kalkuliert/verhandelt.      Vielleicht da mal die Personalabteilung ansprechen, den BR, oder ein Aushang am schwarzen Brett machen, und es finden sich vielleicht genug Leute.   Kann man ja auch Prima mit Nachhaltigkeit, Umweltschutz und so begründen.  
#
HeinzGründel schrieb:
Ja. "Im allgemeinen wird gefordert, dass in der Zeit von 07.00 bis 20.00 Uhr so viel
des Gehweges geräumt wird, dass zwei Erwachsene nebeneinander hergehen können. Dies
dürfte einer Breite von ca. 1 – 1, 5 m entsprechen.  
Sollte es im betreffenden Zeitraum wiederholt schneien oder gefrieren, ist die Räumtätigkeit
ggf. zu wiederholen. Dies gilt auch für Berufstätige, die sich um eine Vertretung bemühen
müssen. Analoges gilt, wenn ein Räumverpflichteter urlaubsbedingt abwesend ist."


Ist dies ein Landesgeestz, oder können die Regelungen ggf. von Kommune zu Kommune abweichen?   In Frankfurt ist vermutlich morgens um 07:00 mehr los als in manchen Dörfern um 12:00  Uhr Mittags.  

Ich meine irgendwo mal gelesen  zu haben, das es mal in irgendwelchen juristischen Hausfrauentipps stand,  das wenn jemand den ganzen Tag beruflich unterwegs wäre, man erst die Strasse räumen müsse, wenn man zurück ist.  Also Abends und somit dann die Räumpflicht auch erfüllt wäre.    Ich weiß aber nicht, ob das stinmmt.  

Und ich auch  keine Zweifel an den Ausführungen von Heinz Gründel habe.  
#
Mal ne Frage, gibt es eigentlich Richtlinien für Autobahn-Umleitungsempfehlungen?  

Am Wochenende, als auf der A3 der Saftlaster  kurz hinter der AS Hanau umgekippt ist wurde folgende Umleitungsempfehlung im Radio durchgegeben, sowhl beim HR als auch bei FFH.   "Ab Seligenstädter Dreieck die A45 rauf bis zum Gambacher Kreuz und von dort die A5 nach Frankfurt".  

Naja,  man hätte auch am Hanauer Kreuz auf die A66 wechseln können,   und dann am Autobahnende  über Ratswegkreisel/ Kaiserlei auf die A 661  und da wieder am Offenbacher Kreuz  auf die A3.      Also die Umleitung über die A 45 und das Gamabacher Kreuz erscheint mir sehr weiträumig.   (Die Umleitungsempfehlungen kommen doch von der Polizei bzw. der Verkehrsleitzentrale).

Und jeder, der ein Navi hat, da wird ja auch das Navi die Route über die A 66 anzeigen.   Wie kommt man aber dazu,  den  Verkehr so weiträumig umzuleiten?   Ich kann mir nur vorstellen, man will den Autobahnverkehr nicht durch den Stadtbereich Frankfurt führen.    

Ich habe mal geschaut, laut Google Maps, ist die Strecke  Seligenstädter Dreieck - Gambacher Kreuz - Frankfurter Kreuz  eine Distanz von ca. 130 KM und eine Zeit von 1:40 h.     Der direkte Weg über die A3  wäre 32 KM und 17 Min.
#
Es gibt einen Imagefilm zum neuen Einkaufszentrum "Skyline Plaza"
http://www.youtube.com/watch?v=hZPsmSZDwao

Schnallt euch aber an und passt auf das ihr bei der Klischeeparade, nicht das ko*****  kriegt.  

(Die YT-Quelle scheint mir  unsicher, aber der Film macht einen gewissen professionellen Eindruck).

Wenn die angepeilte Zielgruppe die 40jährige, Mode- und Shoppingbewußte Großstadttrulla ist, gehöre ich wohl nicht zur Zielgruppe. Und was für Läden/Modeketten will ma da rein bringen, die es in FFM noch nicht gibt?

Den Start eines neuen Einkaufszentrum in Frankfurt  PR-mäßig  zu vermasseln, scheint ja auch zum Trend zu zu werden.   (Oder Strategie?)
#
Eine Werbung für das Gallus war der Tatort wirklich nicht.  Und wahrscheinlich wurden auch alle (Außerhalb von) Frankfurt Klischees damit in die Republik getragen.  

Ich hab es so verstanden, das Viktor sagt: "Wir haben da jetzt  ein Problem", und er meint damit, das der Schläger sich selbst erschossen hat.    Ich gaube auch das der Pater noch lebt.   Warum dieser Tote am Ende noch sein mußte hab ich nicht verstanden.  (Eventuell ARD Vorgabe?)  Und dieses "Wir haben da ein Problem" als Abschlussgag hätte auch nicht sein müssen.  

Ich fand auch dieser Fight Club im Hinterhof des Moseleck, hat dem Film den Realismus und die Ernsthaftigkeit genommen.  

Aber mit Florian Lukas als Pater ziemlich prominent besetzt.  

Und warum hat die Mey (Kunzendörfer) jetzt kurze Haare?   Ich mag Frauen mit langen Haaren.  
#
In Sulzbach und Bad Soden fängt es gerade ganz leicht zu schneien an.  Mainz und Wiesbaden sind wohl schon weiß.
#
Anbei mal wieder eine Meldung, aus der Rubrik "Studien, die die Welt nicht braucht", aber trotzdem Spaßig.

"Welche Berufsgruppe bevorzugt welche Automarke?"

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/studie-ueber-berufsgruppen-und-automarken-a-870268.html

Interessant wie häufig dort die "Bürogehilfen" vorkommen,  oder meint damit eher Büroangestellte?

Die Studie ist wizig, aber der Aussagegehalt und die Reelvanz ist eine andere Frage.

Also euer Beruf und eure Karre?  Wahrheit oder Klischee?  

Ich,  Informatiker > Skoda  
#
Bei der Eintracht gibt es doch den "Lufthansa Familienblock".   (Steht so auf dem Stadionplan. In groß oder PDF).   Keine Ahnung wie der Unterschied zu den Langnese Familienblöcken in anderen Stadtin ist.   Besondere Aktionen oder Promos zu dem Lufthansa Familienblock sind mir nicht aufgefallen.
#
Schon dreist.

Vielleicht haben die Dortmunder auch nur gemerkt das ihr potthäßliches Heimtrikot nicht ankommt und die Verkäufe total mau sind.   (Kann ich mir nicht vorstellen, Dortmund hat ja viel zu viele Fans).  

Und gerade was die "Topvereine" an Trikotvarianten haben, ist nicht mehr feierlich:   Heim; Auswärts und Away.  So weit so gut,  dann noch ein Internationales (für CL oder EL) und evtl noch eins für den DFB-Pokal.    Und dann vllt noch einmal eines für besondere Anlässe.  (Und dann noch  zusätzlich T-Shirts für das erreichen von Titeln/Endspielen/Aufstiegen) Und alle kosten dann 60 - 70  €.  Man hat es ja als Fan.  

Dann doch lieber ein Trikot, und das 2 Jahre lang behalten  und damit alle Spiele bestritten.  Das wäre den Fans gegenüber fair.   (Aber nicht sinnvoll aus Profitgier).  Ich hoffe so würde es die Eintracht machen, so wir denn mal international spielen.  

Und das Weihnachtstrikot von Werder find ich Originell.  Aber  ich dachte es wäre nur das Werder-Raute  als Weihnachtsbaum.  Das könnte man ja auch einzeln als Patch/Aufnäher für das Trikot anbieten und kein Trikot extra.