
Einzelfahrt
3526
#
Einzelfahrt
Kann es vielleicht daran liegen, dass der Trainer etwas damit zu tun hat, ob es mal läuft oder ob es mal nicht läuft ?
Spiele mit Inui in der Startelf:
München - Braunschweig - Dortmund - Bremen - Stuttgart - Freiburg
2 schwere Heimspiele, 4 Auswärtsspiele - 8 Punkte. Dazu noch das Pokalspiel gegen Bochum, das er quasi alleine gewonnen hat.
Spiele ohne ihn:
Hertha - Hamburg - Nürnberg - Gladbach - Wolfsburg
2 Punkte
Vom mancher Schwäche vorm Tor abgesehen war Inui Anfang der Saison stark. Sein Defensivspiel hatte sich enorm verbessert. Veh hat ihn nach einer Halbzeit gegen Bordeaux aus der Mannschaft genommen und seitdem bis auf Freiburg nicht mehr aufgestellt. Natürlich habe ich keine Eindrücke aus den Trainings aber ich habe jede Spielminute der Eintracht gesehen und ich kann die Nichtberücksichtigung Inuis kein bisschen nachvollziehen. Mit Taktik ist das nicht zu begründen. Inui kann auch im 442 links spielen. Das müsste ihm im Gegenteil eher liegen, als die linke Außenbahn.
Der einzige Grund ihn nicht aufzustellen wäre, dass andere noch stärker sind. Aber wenn man sieht was Russ, Flum und Barnetta spielen, erschliesst sich mir auch dieser Grund nicht.
München - Braunschweig - Dortmund - Bremen - Stuttgart - Freiburg
2 schwere Heimspiele, 4 Auswärtsspiele - 8 Punkte. Dazu noch das Pokalspiel gegen Bochum, das er quasi alleine gewonnen hat.
Spiele ohne ihn:
Hertha - Hamburg - Nürnberg - Gladbach - Wolfsburg
2 Punkte
Vom mancher Schwäche vorm Tor abgesehen war Inui Anfang der Saison stark. Sein Defensivspiel hatte sich enorm verbessert. Veh hat ihn nach einer Halbzeit gegen Bordeaux aus der Mannschaft genommen und seitdem bis auf Freiburg nicht mehr aufgestellt. Natürlich habe ich keine Eindrücke aus den Trainings aber ich habe jede Spielminute der Eintracht gesehen und ich kann die Nichtberücksichtigung Inuis kein bisschen nachvollziehen. Mit Taktik ist das nicht zu begründen. Inui kann auch im 442 links spielen. Das müsste ihm im Gegenteil eher liegen, als die linke Außenbahn.
Der einzige Grund ihn nicht aufzustellen wäre, dass andere noch stärker sind. Aber wenn man sieht was Russ, Flum und Barnetta spielen, erschliesst sich mir auch dieser Grund nicht.
Trapp (5) - Jung (4,5), Zambrano (3,5), Anderson (5,5), Oczipka (4,5) - Rode (5,5), Russ (5,5), Barnetta (5), Aigner (4,5), Meier (4), Kadlec (4)
Flum (4)
Iniu (3,5)
Lakic (-)
Flum (4)
Iniu (3,5)
Lakic (-)
Trapp (3) - Jung (2), Zambrano (3), Anderson (3,5), Oczipka (2) - Russ (3), Rode (2,5), Barnetta (3,5), Inui (2), Aigner (4,5) - Kadlec (2)
Seltsam. Ich fand, bis auf die letzte Viertelstunde, war das ein enorm starkes Spiel. Einige scheinen zu vergessen gegen wen wir heute gespielt haben und in welcher Besetzung die spielen durften.
Trapp (2,5) - Schröck (1,5), Zambrano (3,5), Anderson (2), Djakpa (2) - Flum (4,5), Russ (2,5), Inui (1,5), Aigner (2), Rosenthal (2) - Kadlec (2,5)
Oczipka (-)
Schwegler (-)
Joselu (-)
Trapp (2,5) - Schröck (1,5), Zambrano (3,5), Anderson (2), Djakpa (2) - Flum (4,5), Russ (2,5), Inui (1,5), Aigner (2), Rosenthal (2) - Kadlec (2,5)
Oczipka (-)
Schwegler (-)
Joselu (-)
Einführung von Nettospielzeit wäre tatsächlich ne Maßnahme aber wahrscheinlich zu fortschrittlich.
Bis dahin würde es genügen, wenn die Schiedsrichter konsequenter nachspielen lassen würden.
Momentan sieht es so aus: 3 Minuten Nachspielzeit angezeigt. Auswechslung, die mindestens 30 Sekunden dauert. Schiri pfeift pünktlich nach 3 Minuten ab. Ebenso bei Freistößen, die bald eine Minute dauern, bis sie ausgeführt sind, Abstößen, Eckbällen, etc..
Meinetwegen mal 10-12 Minuten nachspielen lassen.
Bis dahin würde es genügen, wenn die Schiedsrichter konsequenter nachspielen lassen würden.
Momentan sieht es so aus: 3 Minuten Nachspielzeit angezeigt. Auswechslung, die mindestens 30 Sekunden dauert. Schiri pfeift pünktlich nach 3 Minuten ab. Ebenso bei Freistößen, die bald eine Minute dauern, bis sie ausgeführt sind, Abstößen, Eckbällen, etc..
Meinetwegen mal 10-12 Minuten nachspielen lassen.
Schmidt ist zwar nur Zweiter mit RB, hat aber 7 Punkte mehr als RB nach 26 Spieltagen letztes Jahr.
Die Unruhe kam schon vorher auf. Er ist schon Wochen vorher immer wieder zu seiner Vertragsverlängerung befragt worden Hätte er nicht auf diese albernen 40 Punkte bestanden, wäre es gar nicht bis zum Draxler gekommen.
Die 40 Punkte standen doch nur symbolisch für den Klassenerhalt, der, wie er selbst schon sagte, aber längst erreicht war.
Die 40 Punkte standen doch nur symbolisch für den Klassenerhalt, der, wie er selbst schon sagte, aber längst erreicht war.
MrBoccia schrieb:
Genau. Veh hat Schwegler aufgetragen, einen dummen Elfmeter zu verursachen, er hat Inui befohlen mit dem Ball sinnlos ins Aus zu rennen, er hat den anderen eingeredet, 20 Meter vor dem Tor die Hosen voll zu haben, er hat Maier geraten, keine Tore mehr zu schiessen da wir sonst Schalke überholen könnten.
Allerdings bleiben die Umstellung von Pressing auf Gegner-kommen-lassen nach der Winterpause. Die Umstellung auf die Raute, die mal eine Halbzeit in Freiburg toll aussah aber letztlich wenig Torchance bringt. Rode nicht auf der 6 spielen zu lassen. Einwechslungen in Freiburg und Hannover für Unentschieden und gegen möglichen Sieg.
Das sind Maßnahmen Vehs, die natürlich Einfluß auf unser Spiel haben.
Selbst wenn ich der Argumentation des Trainers folgen würde. bei einem Wechsel zu Schalke oder meinetwegen auch Leverkusen bliebe ein Beigeschmack.
Wenn man sich die Art, wie die Trainerfrage bei Schalke behandelt wird anschaut, ist eigentlich klar, dass Schalke jemanden für den Sommer in der Hinterhand hat, wen auch immer. Und derjenige weiß das dann auch nicht erst seit gestern. Sollte das am Ende dann tatsächlich Veh sein, dann paßt das mit seiner Attitüde des geradlinigen, ehrlichen Menschen nicht mehr zusammen.
Und das Argument, dass man ja schließlich befreundet sei und deshalb über alles reden würde ist auch keines. Natürlich gibt es auch unter Freunden Themen über die man nicht spricht. Und die Zukunft des Trainers Veh und der Trainer bei Schalke in der direkten Konkurrenzsituation ist ein eben solches Thema, meiner Meinung nach.
Vielleicht könnte man auch mal auf die Idee kommen, dass Herr Veh Eintracht Frankfurt dankbar sein könnte, weil ihm die Möglichkeit gegeben wurde, sein Können zu zeigen und seinen Marktwert zu steigern, bevor man diskutiert, was man dem Herrn alles bieten muss, damit er sich herablässt sich von Eintracht Frankfurt anstellen zu lassen. Ohne die Eintracht wäre Veh wahrscheinlich für Schalke oder andere Meisterschaftsanwärter keine wirkliche Option.
Basaltkopp schrieb:
Euer Zeichendeuten, wo es nichts zu deuten gibt, ist echt nervtötend.
Nennt mich Schwarzmaler, aber das klingt für mich schon ein wenig nach Abschied !
DeMuerte schrieb:
Und hatte Veh nicht Recht mit seinen Forderungen im Sommer? Alle die er wollte haben bis auf eine Ausnahme auch voll eingeschlagen.
Sehe ich anders. Die eingeschlagen haben mag er intern gefordert haben, die wurden aber nach und nach im Stillen eingesammelt.
Die Spieler, die kamen, nachdem er laut und öffentlich gefordert hatte hießen: Russ, Demidov, Butscher, Amedick, Friend und Idrissou.
sCarecrow schrieb:
Wie kann man selbst auf Schalke pressen und mit offenem Visier spielen wollen dann aber gegen die Supertruppe aus Düsseldorf den Gegner kommen lassen?!
In irgendeinem Interview vor dem Spiel hat jemand einen Hinweis darauf gegeben, weiß aber nicht mehr wer es war.
Das war weniger ein Einstellen auf den Gegner, auch wenn Veh vor dem Spiel solche Hinweise gegeben haben soll, sondern eine Reaktion auf die Situation in unserer Innenverteidiung. Die tiefer stehende Mannschaft sollte so die uneingespielte und unerfahrene Innenverteidigung unterstützen.
Trapp (4) - Jung (4), Kempf (4,5), Demidov (4,5), Oczipka (5) - Rode (3,5), Lanig (4,5), Inui (4,5), Aigner (5), Meier (5) - Matmour (6)
Trapp (1) - Jung (2,5), Anderson (2,5), Demidov (4), Oczipka (3) - Schwegler (2), Rode (2,5), Aigner (4), Inui (2), Meier (3) - Matmour (3)
Occean (4,5)
Occean (4,5)
Sehr schöne Zusammenstellung. Bestätigt das was ich in Erinnerung hatte. Nämlich, dass Inui ein starkes Spiel gemacht habe. Einige haben hier wohl Filter vorm Geist.
2011/12 Bayern am Ende 2.
2005/06 Bremen -> 2.
2003/04 Bremen -> 1.
Leverkusen -> 3.
2002/03 Bayern -> 1.
2001/02 Bayern -> 3.
1999/00 Dortmund -> 11.
1998/99 1860 -> 9.
1997/98 Lautern - > 1.
1996/97 Stuttgart -> 4.
Wahrscheinlichkeiten:
Meisterschaft 30 %
CL 70%
CL-Quali 10%
Mittelfeld 20%
2005/06 Bremen -> 2.
2003/04 Bremen -> 1.
Leverkusen -> 3.
2002/03 Bayern -> 1.
2001/02 Bayern -> 3.
1999/00 Dortmund -> 11.
1998/99 1860 -> 9.
1997/98 Lautern - > 1.
1996/97 Stuttgart -> 4.
Wahrscheinlichkeiten:
Meisterschaft 30 %
CL 70%
CL-Quali 10%
Mittelfeld 20%
Hörst Du nicht das Ächzen des Job Creators. Bei manchem hat die Krise dazu geführt, daß er seine Yacht gebraucht kaufen muß.
Sowas ist doch unmenschlich.
Sowas ist doch unmenschlich.
Dank Steuerfreibeträgen ist das Existenzminimum von der Versteuerung ausgenommen. Vesteuert wird also nur, was man sich zuviel aus dem Topf genommen hat. Insofern ist jede Besteuerung unter 100 Prozent ein Geschenk.
Hatte der Vorsitzende nicht zu Beginn gesagt, daß es alleine um die Wertung des Spieles ginge ? Da sollte doch was nach dem Abpfiff passierte nicht von Bedeutung sein...