>

El-Toro

7797

#
Djabatta schrieb:
25 Millionen, das hätten wir bei der jetzigen Stadionmiete in 3 Jahren abbezahlt...  

Der Verein sollte sich wirklich, wie von Fischer angedeutet und von M1 und den Oxxen praktiziert, mit dem Bau eines eigenen Stadions beschäftigen. Man könnte der Stadt ansonsten auch ein Friss oder Stirb angebot machen: Entweder die Stadt verkauft das Stadion an uns oder wir bauen ein eigenes und ihres steht nahezu ungenutzt da....


Wir können ja schon froh sein, wenn zum BuLi-Start 2-3 BuLi-taugliche IV geholt worden sind...
#
AdlerjungXXL schrieb:
müsste der Hülsta-Sportpark in Stadtlohn sein.

Nächstes Stadion:
http://s7.directupload.net/file/d/2954/3hcyd5li_jpg.htm


http://s14.directupload.net/file/d/2954/986nohyr_jpg.htm

Viel Glück


Das nenn ich mal ne Tribüne!  
Ich will nicht wissen wie oft da ein Versicherungsmakler klingelt und Glasversicherungen verkaufen möchte...
#
Das war schon Thema in den Kommentaren nach dem Spiel im TV. In diesem Video sieht man es nicht besonders deutlich aber Pirlo spielt den Ball mit der Hüfte oder Taille. Es ist also kein Elfmeter! Wäre es Hand gewesen, hätten wir das ganz sicher groß und breit in den Medien wiedergefunden.

Eine von vielen Aktionen im Spiel wo das Glück auf italienischer Seite stand.
#
Johann_Gambolputty schrieb:
Oirobaboggal schrieb:
Das Beste Bier, das ich jemals getrunken habe, war in Australien

"XXXX Gold"

Ist zwar ein "Leicht-Bier" mit weniger Alk, aber vom Geschmack her TOP!  

Man konnte es sogar durch stundelange Autofahrt aufgewärmt noch trinken!    


Ist ja erstaunlich. Laut den Monty Python's ist australisches Bier like love i a canoe. It's fucking close to water.


   
#
Bockenheimeradler schrieb:
Ähm Sansibar, ich wäre dran gewesen...


Dann mach jetzt. Alcoraz, Huesca stimmt nämlich, wenn ich das mal vorweg nehmen darf...
#
Bis zum Spiel gg. ITA war die Welt noch in Ordnung und Löw der beste Trainer, Deutschland die beste Mannschaft und das Finale gegen Spanien schon so gut wie gewonnen. (da war noch kein HF-Spiel gespielt...)

Nach dem Spiel gg. ITA ist alles schlecht. Plötzlich waren die Spieler nicht in Form, mit den Gedanken noch beim CL-Aus, Löw der größte Depp unter den Trainern, die Hymne wurde nicht so gesungen wie es sich für eine Hymne gehört, etc. pp.

Ich kann das gejammere micht mehr hören. Man sollte auch mit Würde verlieren können und nicht alles schlechtreden was einen Tag vorher noch hochgelobt wurde.
Es sind Fehler gemacht worden - bei der Aufstellung und bei den Gegentoren. Da waren es sogar ganze Fehlerketten. Dazu noch eine schlechte Chancenauswertung in der Anfangsphase. Da kommt dann eben eins zum anderen.

Solche Spiele gibt es nun mal und da sollte man bei aller Aufregung objektiv und fair bleiben. Ich habe das Spiel ein zweites Mal gesehen und für mich war Deutschland deutlich überlegen. Drei Chancen der Italiener in HZ 1 = 2 Tore. Mindestens fünf Chancen der Deutschen = 0 Tore.
Das Balotelli sonst wenig bis nichts bei der EM zustande gebracht hat und ausgerechnet gegen Deutschland gleich doppelt trifft sagt auch schon etwas über die Zufälle in diesem Spiel aus.

Ich bin mir sicher, dass wenn dieses Spiel heute oder morgen noch einmal stattfindet Deutschland deutlich verdient gewinnt. Genauso sicher wie wir es im Finale gegen Deutschland viel schwerer gehabt hätten als es gegen Italien dann der Fall war.
#
Olympia-Fussball ist weder Fisch noch Fleisch.
Einerseits keine U21-Auswahl, da bis U23 + 3 Ü23-Ausnahmen mitmachen. Das hat zur Folge, dass man da Mannschaften an Board hat, die nicht wirklich eingespielt sind, da sie in der Kostellation noch nie zusammen waren.

Andererseits spielen dann auch schon ein paar Hochkaräter mit.

Es gibt ein paar Teams mit richtig Qualität im Kader aber auch Teams, die Kanonenfutter für z.B. BRA, ESP, CH, MEX sein werden.
Ich bin mir sicher es wird ein paar richtig gute Spiele geben.  

Dieses Turnier könnte für die Spielersichtung der Eintracht interessanter sein, als die EM. Wir brauchen dringend noch einen IV. Da könnte ein guter aber erschwinglicher IV dabei sein in Uruguay, Japan, Südkorea, Mexico, Weißrussland.

Lustig finde ich den Austragungsmodus: Alle spielen immer am gleichen Tag. Die Diskussionen über einen oder zwei Tage mehr Pause als der nächste Gegner wird es also nicht geben...
#
frikadelle-mit-bulette schrieb:
Gab es vor oder nach der WM 2006 eine Diskussion. Superstar und Alleinunterhalter Raul hört bald auf. Was wird aus Spanien?
Jetzt haben sie nicht mehr den Alleinunterhalter.Xavi und Iniesta sind ja eher Mannschaftsspieler.Früher hatten sie immer so leicht exzentrische Spieler.Von denen kannte man immer nur den Vornamen oder Künstlernamen. Kike,Alfonso,Raul.  


   
Da hat aber einer Ahnung!

Der Vorname von Xavi lautet...........

.............................Xavi!

Ist in Spanien (und vor allem in Südamerika) gang und gäbe, dass Vornamen, Spitznamen, Vor- und Zunamen oder eine Kombination daraus auf das Trikot kommt. Das hat nichts damit zu tun, ob ein Spieler exzentrisch ist oder nicht.
Juanfran = Kurzform des Doppel-Vornamen Juan Francisco.
Pedro hat wie Xavi ebenfalls nur seinen Vornamen drauf. Sergio Ramos, Jordi Alba, Xabi Alonso Vor- und ersten Nachnamen.
Wird so gemacht, damit man nicht unter x Gonzalez, Hernandez, Perez, etc. unterscheiden muss. In Deutschland wären das Nachnamen wie z.B. Meier, Müller, Schmidt.
Als Lassana Diarra zu Madrid wechselte wurde er nur Lass genannt, da es schon einen Diarra im Team gab.

Raul und Alfonso als "leicht exzentrisch" zu bezeichnen ist total übertrieben. Ich kann die damit gar nicht in Verbindung bringen. Was ist dann einer wie Ramos oder Torres?
#
giordani schrieb:
Nelson schrieb:
Wenn ich in einem Land, das "Einigkeit und Recht und Freiheit" in seiner Hymne stehen hat, nicht das Recht bzw. die Freiheit habe, solche Dinge selbst zu entscheiden, was ist dann die Hymne wert?
 


DaZke, you nailed it!
Besser kann man diese Sommerloch-Diskussion nicht auf den Punkt bringen  ,-)  


Treffer, versenkt.
+1
#
Och nöö, jetzt gerade Thema bei Lanz. Und Bouffier wiederholt zum xxxxx-ten Mal, dass die span. Spieler keine Hymne singen - denn die span. Hymne hat ja keinen Text.

Das wird jetzt der running gag, jede Wette.
#
Dieses gelaber um die Nationalhymne geht mir so was von auf die Eier...
Haben die in der Vorrunde und gg. GRE etwas lauter, inbrünstiger oder etwa besser gesungen als vor dem Spiel gg. ITA?
Hat es den Italienern etwas gebracht so toll zu singen? Gg. CRO ein knappes 1:1, gg. Irland ein nicht gerade beeindruckendes 2:0 und gg. DE mehr Glück als Verstand. Ach ja gg. ein extrem harmloses ENG kein Tor erzielt, trotz Einbahnstrassenfussball.
Das diese Diskussion öffentlich so hoch gehängt wird ist mehr als nur lächerlich.
Deutschland hat in Europa die meisten Titel und ich glaube nicht, dass es daran liegt, dass die Titelgewinnermannschaften die Hymne in einer besonderen Form gesungen haben.
Bleibt bei den Fakten. Die da wären, dass gg. ITA sehr viele Fehler gemacht wurden (und dazu auch kein Glück vorhanden war). Angefangen bei Löws Aufstellung, über die vergebenen Torchancen zu Beginn bis hin zur Fehlerkette Hummels-Badstuber-Neuer.

Die Diskussion gab es in Spanien nach dem Viertelfinal-Aus 2006 auch. Da hieß es wir brauchen einen Text. "Alle haben einen Text und gewinnen Titel - nur wir fahren im Viertelfinale immer nach Hause." (mimimimimi) So ungefähr war es in den Medien zu lesen. Es gab sogar eine Art Wettbewerb bei dem man einen Text vorschlagen konnte der dann bei Sportereignissen mitgesungen werden kann. Das ganze wurde wieder abgeblasen nachdem der Siegertext zu sehr an den Text von "cara al sol" (Parteihymne der Francopartei) erinnerte. (Ihr seht, nicht nur die Eintracht kann Wettbewerbe super durchführen...)

Komischerweise hat es in den letzten Jahren trotz textloser Hymne für den einen oder anderen Titel gelangt...
#
Dieses gelaber um die Nationalhymne geht mir so was von auf die Eier...
Haben die in der Vorrunde und gg. GRE etwas lauter, inbrünstiger oder etwa besser gesungen als vor dem Spiel gg. ITA?
Hat es den Italienern etwas gebracht so toll zu singen? Gg. CRO ein knappes 1:1, gg. Irland ein nicht gerade beeindruckendes 2:0 und gg. DE mehr Glück als Verstand. Ach ja gg. ein extrem harmloses ENG kein Tor erzielt, trotz Einbahnstrassenfussball.

Macht euch doch nicht lächerlich.
Deutschland hat in Europa die meisten Titel und ich glaube nicht, dass es daran liegt, dass die Titelgewinnermannschaften die Hymne in einer besonderen Form gesungen haben.
Bleibt bei den Fakten. Die da wären, dass sehr viele Fehler gemacht wurden (und dazu auch kein Glück vorhanden war). Angefangen bei Löws Aufstellung, über die vergebenen Torchancen zu Beginn bis hin zur Fehlerkette Hummels-Badstuber-Neuer.
#
Dumm gelaufen

Ne, keine Ahnung. Von wann ist denn der Film? Wer spielt da mit? Mehr Infos
#
uefa_schaub schrieb:
AquilaFrancoforte schrieb:
Eine Genugtuung gegenüber allen Leuten (Medien,Bekannten und Kollegen - vorallem deutsche) die immer gegen uns sind. Damit meine ich nicht alle, jedoch die meisten...
Da habt "Ihr" den Salat - erst die große "Fresse" und nun nichts mehr als Frust und Tränen...Ich gehe morgen mit einem Riesenlachen in die Firma. Will gar nicht schlafen gehen, um diesen Moment möglichst lange zu genießen...  


Ach ja, jetzt stehen zwei Mannschaften im Finale die ernsthafte Probleme in ihrem Land haben und unser Geld brauchen.
Im Ernst - das ist der Sinn von Fussball vier Wochen vergessen, dass man auf andere Länder angewiesen ist.
So gesehen gönne ich es Spanien und Italien.


Hast Du völlig richtig erkannt. Ist ein altes und bewährtes Rezept welches auch schon '54 sehr gut gewirkt hat...
#
Basaltkopp schrieb:
Feigling schrieb:
Ich vermute, Deutschland, Italien und Spanien machen den Titel unter sich aus.



Wahrscheinlich  wird die EM am Sonntag im Finale entschieden!  


Und ich sage, der Sieger im Finale wird auch Europameister. Da lege ich micht jetzt mal fest!
#
Naja, Urteil hin Sinnhaftigkeit her.
Es wird trotzdem gemacht werden. Ob legal im Ausland oder illegal in Deutschland.
Ich weiß aus Erzählungen von Freunden, dass die Beschneidung meistens während des "Heimaturlaubs" gemacht wurde. In den letzten Jahren aber vermehrt auch in Deutschland. Jetzt wird der Trend sich wohl wieder umkehren.

Oder aber die Diagnose "Vorhautverengung" bei Kleinkindern wird zum (Kranken-) Kassenschlager...
#
Sie sollte auch bei einem Finale mit Deutschland nicht ins Stadion gehen und ihre Linie beibehalten. Ganz gleich was man von dem ganzen halten mag.
Von mir aus kann sie nach Kiew, das Spiel im Hotel gucken und nach dem Spiel ins Stadion zum gratulieren oder trösten. Wenn ihr danach ist.

Damit würde sie ihre Protesthaltung beibehalten und trotzdem der Mannschaft und Deutschland zeigen, dass sie hinter der Mannschaft steht.
#
bruno___pezzey schrieb:
wichtig wäre es pirlo auszuschalten


Allerdings, das wäre die halbe Miete. Weltklasse was der für Pässe spielt. Aus dem Stand und/oder in Bedrängnis 30-35 Meter genau auf den Fuss/in den Lauf des Mitspielers. Ist heute nicht mehr so oft zu sehen.
#
Adlersupporter schrieb:
El-Toro schrieb:
Jedenfalls sind die für mich vier besten Mannschaften des Turniers im HF.
Meine ganz persönliche Reihenfolge der Top4:
1. Portugal
2. Deutschland
3. Italien
4. Spanien

Kriterien: Erspielte Chancen, ansehnlichsten Fussball und Überlegenheit in den Spielen. Alle Teams in ganz knappen Abständen.

Insgesamt ein Traum-HF auch von der Konstelation her, da bei einem Spiel Portugal-Spanien immer eine gewisse Rivalität mitspielt. POR sehe ich besser in Form aber Spanien hat die Erfahrung und Routine. Sehe die beiden auf Augenhöhe und wenn Ronaldo einen gut Tag erwischt, wirds spannend.

Zu GER-ITA brauch ich nix sagen. Der Klassiker in Europa überhaupt. Beide Teams in der Gesamtheit technisch und spielerisch so gut wie noch nie (mMn). Beide mit grosser Qualität im Team. Sehe die beiden ebenfalls auf Augenhöhe.
Ich freue mich auf auf die Spiele, glaube die werden spektakulär!



Italien ist mit Sicherheit nicht schlecht.. aber
auf Augenhöhe mit uns...???!!  

Ich will ja nicht arrogant klingen, aber wenn
wir unser spielerisches Potenzial ausschöpfen
sind wir den Italiener überlegen...


So wie 2006. Hat aber trotzdem nicht gereicht, weil die mehr Tore geschossen haben.

Jetzt mal Hand aufs Herz. Gegen Portugal war es ein glücklicher Sieg. POR mit mehr Torchancen und dem Pfostentreffer. Gegen Holland war es eindeutig - aber die waren einfach auch grottenschlecht. Und gegen Dänemark war es auch eine Zitterpartie. Gegen GRE wiederum eine Fussballlektion für alle Fussballliebhaber.

Italien gegen SPA eine HZ besser, eine schlechter. Gegen CRO überlegen aber mit Pech im Abschluss. Gegen IRL überlegen, wie auch gegen ENG.

Ich Deutschland auch besser als Italien aber einen großen Unterschied zwischen den Teams kann ich nicht ausmachen. Auf Augenhöhe bedeutet für mich nicht, dass die Teams gleich gut sind, sondern dass da kein grosser Unterschied besteht.  Deutschland hat diesmal mehr Stars als Italien. Aber Italien hat genug Qualität um jedes Team schlagen zu können. Natürlich müssen die ihre Chancenausbeute verbessern, so wird das nix, die ist nämlich katastrophal.
#
Jedenfalls sind die für mich vier besten Mannschaften des Turniers im HF.
Meine ganz persönliche Reihenfolge der Top4:
1. Portugal
2. Deutschland
3. Italien
4. Spanien

Kriterien: Erspielte Chancen, ansehnlichsten Fussball und Überlegenheit in den Spielen. Alle Teams in ganz knappen Abständen.

Insgesamt ein Traum-HF auch von der Konstelation her, da bei einem Spiel Portugal-Spanien immer eine gewisse Rivalität mitspielt. POR sehe ich besser in Form aber Spanien hat die Erfahrung und Routine. Sehe die beiden auf Augenhöhe und wenn Ronaldo einen gut Tag erwischt, wirds spannend.

Zu GER-ITA brauch ich nix sagen. Der Klassiker in Europa überhaupt. Beide Teams in der Gesamtheit technisch und spielerisch so gut wie noch nie (mMn). Beide mit grosser Qualität im Team. Sehe die beiden ebenfalls auf Augenhöhe.

Ich freue mich auf auf die Spiele, glaube die werden spektakulär!