>

emjott

11156

#
Was hatten die für einen Zuschauerschnitt in der 3. Liga?
#
Ich glaub den Preis von 49 Euro für die reine Busfahrt toppt niemand. Alle anderen sind nämlich billiger.
#

Tobi15 schrieb:
Kann vielleicht mal einer erklären, was es mit diesen Tickets aufsich hat? Hab noch nie was davon gehört...

Das sind Blankofahrkarten zum Pauschalpreis auf die du deine persönliche Fahrstrecke einfach selbst eintragen kannst. Wurden im März bei McDonald's verkauft für 100 Euro. Die Karten reichen für zwei Leute für Hin- und Rückfahrt oder für vier (nur Hin).

Details:
http://www.mcdonalds.de/html/press/app/show.php?id=114&lang=de

Bei ebay gibt's auch noch jede Menge davon. Aber benutzen kann man sie nur noch bis 1. Juni und nicht an Freitagen und Sonntagen.
#
Der Oberrang hat 31 Reihen und der Unterrang sogar 41. Könnt ihr beim Hertha-Online-Ticketing nachschauen.
#
Viel sinnvoller wäre eh eine Zusammenstellung der sicheren UEFA-Cup-Teilnehmer.
Z.B. Espanyol Barcelona als spanischer Pokalsieger und gleichzeitiger Abstiegskandidat.
#
Geiler Verlauf bisher. 60 hat nur noch zwei Punkte vor, aber drei Vereine im Nacken. Hinzu kommt, dass Haching vielleicht noch nach unten rutscht. Und Ahlen kann sich bei aktuellem Stand mit sechs Punkten Rückstand auch fast verabschieden.

Wunschabsteiger: 60, Haching, Ahlen, Siegen.
#

Ali.Konkret schrieb:
Gegenbeispiel München oder St. Pauli (Pokalspiel).

Mit einem Gegenbeispiel widerlegt man eine falsche Behauptung. Ich habe aber nicht behauptet, dass überall Toprasen gedeihen, wo ausschließlich Fußball gespielt wird.

München: Extrem hohe Belastung, mehr als doppelt soviele Spiele wie in Frankfurt (mindestens 20 mehr).

Pauli: Regionalliga! Eingeschränkte Möglichkeiten der Rasenpflege; außerdem wollten sie im Pokal gegen Bayern auch gar keinen guten Rasen.
#

Ali.Konkret schrieb:
Und wenn wir ehrlich sind: Fußball alleine (inkl. ein paar Runden DFB-Pokal und evtl. UEFA-Cup geschweige denn CL bis zum Schluß...) hält so ein Rasen auch schon nicht aus. Das dann die Footballer dem Rasen am Saisonende "den letzten Schliff" geben ist natürlich klar.

Natürlich hält ein Rasen Fußball alleine aus. Schau mal nach Dortmund oder Kaiserslautern: Riesige Tribünen, aber akzeptable Rasenbedingungen ohne Rasenwechsel in dieser Saison. Desweiteren hatte die Eintracht in diesem Winter (Ende Februar) mal drei Heimspiele in zwei Wochen. Der Rasen sah danach besser aus als heute. Und das in der für den Rasen schlechtesten Jahreszeit (kaum Licht, Frost, Schnee).
#
Hast du wirklich mal die komplette obere Reihe durchgezählt?

Im Sommer wurde mal eine Meldung mit den Kapazitäten der einzelnen Kategorien bekannt gegeben:



Die Kapazität der "normalen" Plätze beträgt somit aufaddiert 49.059. Hinzu kommen die Logen und Businessseats mit zusammen sicherlich nochmal über 2500 Plätzen. Damit wäre man doch schon ziemlich dicht bei den häufig genannten 52.300. Wenn jetzt die obere Reihe noch bestuhlt wird, müsste man die Zahl erreichen können, denn ich glaube nicht, dass man die Reihe plötzlich als potentielle Sitzreihe entdeckt hat, sondern diese schon von Anfang an in der Kapazitätsberechnung berücksichtigt war und bisher lediglich Sicherheitsauflagen dafür sorgten, dass sie noch nicht genutzt wird.
#

saschku1976 schrieb:
okay. aber mal eine frage, kenne mich mit zugfahren nicht so aus. da steht was von einfach die verbindung eintragen und einsteigen. aber was ist, wenn der zug voll ist???

und sonntag hat sie keine funktion. also muss man bis montag bleiben oder was???

Rückfahrt am Montag (1. Mai, Feiertag!)

Wenn du weißt, mit welchem Zug du fahren willst, kannst du an Bahnautomaten auch vorher Platzreservierungen für deinen Zug kaufen (1,50 pro Person).

Hab mir grad auch so ein Ding geholt.
#
Als erster Schritt wären vielleicht auch kleinere Zäune angebracht. Wenn die Dinger bis Brusthöhe gehen reicht das doch.
#
Echt ein super Spiel! Dynamo holt vielleicht die Kickers noch ein, welche am Donnerstag in Karlsruhe verlieren werden!
#

Crung schrieb:
Kann mir jemand wenigstens die Abfahrtszeit in Heppenheim sagen?

Heppenheim an der Aral um 7.45 Uhr!
#
Hier steht's auch:
http://www.arminia-bielefeld.de/index.php?id=122&no_cache=1&viewid=3249

Und der Rest der Meldung kommt einem irgendwie bekannt vor
#

GoldsteinAdler schrieb:
Es kommt nicht immer drauf an wann bestellt wurde...... Als erstes bekommen immer die Auswärts Dauerkarten, dann die EFCs die immer fahren, dann die Einzelpersonen die oft dabei sind, dann die EFCs die ab und zu fahren und dann Mitglieder und Dauekartenbesitzer nach Datum und erst dann alle anderen.

Ehrlich gesagt, traue ich unserm Ticketservice das nicht zu. Dazu müssten sie ein richtiges Wertungssystem haben, dass die "Einzelpersonen, die oft dabei sind" von jenen, die nur gelegentlich dabei sind, unterscheidet. Und erstere bekommen dann noch eher die Karten als zweitere, obwohl sie vielleicht erst vor einer Woche bestellt haben? Kann ich mir wirklich nicht vorstellen bei einem Ticketservice, der nicht einmal eingehende Bestellungen bestätigt.
#

DonCarleone schrieb:
wenn ich wieder karten für block 8  bekomme wie vor 2 jahrne krieg ich en hass

Den gibt's nicht mehr, keine Angst.
#
Mich nerven die Simulanten und Schwalbenkönige auch. Aber in Deutschland ist m.M.n. das größere Problem, dass Zweikämpfe viel zu schnell abgepfiffen werden. Dass gilt sowohl im Strafraum, wo manchmal winzige Berührungen ausreichen um einen Elfmeterpfiff zu rechtfertigen, als auch im Mittelfeld, wo es in Deutschland viel schneller Freistöße gibt als in den internationalen Wettbewerben.

Oft ist von internationaler Härte die Rede, aber warum gibt es überhaupt diese nationale Weichlichkeit? Warum lassen die selben deutschen Schiris im Europapokal viel mehr laufen als in der heimischen Liga? Wenn in Deutschland eines Tages mal so gepfiffen wird wie in England oder im Europapokal, dann kann man sich auch vermehrt um Schwalben und Simulanten kümmern.
#
Die zweite Mannschaft muss dann absteigen. Zwei Mannschaften eines Vereins können nicht in der selben Liga spielen.
#

takeshi schrieb:
Nach der WM wird er sicher auf den Nationalmannschafts-Zug aufspringen, ohne gleich übertriebene Erwartungen an ihn zu stellen. Ich denke es ist vielmehr realistisch, denn Deutschland sucht händeringend nach einem Spielmacher, wer kommt denn zukünftig sonst noch in Frage?

Piotr Trochowski.