>

EmVasiSeinBruda

12529

#
Auch mit dem Wissen, dass mein Vorschlag hier gleich in der Luft zerfetzt wird, da es sich um einen Spieler von einem Fast-Zweitliga-Absteiger handelt, möchte ich mal

Kevin Schlitte von Carl Zeiss Jena

(Details siehe http://www.transfermarkt.de/de/spieler/30479/kevinschlitte/aufeinenblick.html
oder http://www.kicker.de/fussball/2bundesliga/vereine/spielersteckbrief/liga/2/object/39306)


in die Runde werfen. Vielleicht weniger als direkten Streit-Ersatz, sondern als weitere Option im RM und potentiellen Ochs-Ersatz, falls der wieder ausfällt.

Freiburg ist bereits interessiert, falls Pitroipa geht,
(siehe http://www.kicker.de/fussball/2bundesliga/startseite/artikel/122151
oder http://www.transfermarkt.de/de/forum/83/geruechtekueche/thread/45663/anzeige.html)

der für uns bei der scheinbaren Konkurrenz nur schwer zu bekommen sein dürfte. Also am besten gleich den potentiellen Nachfolger holen  ,-)

Schlitte ist mir in der letzten Saison sehr positiv aufgefallen und war eigentlich immer einer der besten Jenenser, mit denen wir ja schon mal sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Neben dem RM kann er auch RV spielen, ist schnell und nicht torungefährlich (für einen Außenspieler), dürfte trotz eines Vertrags bis 2009 nicht allzu teuer werden und ist mit 25 Jahren noch im entwicklungsfähigen Alter.
#
http://www.transfermarkt.de/de/forum/83/geruechtekueche/thread/50872/anzeige.html&p=1 meldet

"Sören Larsen scheint im Blickpunkt von AIK Almänna (Schweden) zu sein. Ebenso soll der 1.FC Nürnberg am Dänen interessiert sein."

Quelle: http://www.svenskafans.com/fotboll/artikel.asp?id=173859

(Dort steht auch was über Nils-Eric Johansson kann aber kein Schwedisch...   )

Wenn an der Meldung über Larsen was dran ist, sollten wir bei Interesse auch nicht chancenlos sein.
#
FAZ schrieb:
War Eintracht Frankfurt tatsächlich an Daniel Brinkmann aus Paderborn, Mimoun Azaouagh oder Fabian Gerber aus Mainz interessiert? "Nichts dran, absolut nichts", sagt Trainer Funkel. "Durch das Internet werden Gerüchte so schnell verbreitet, dass man sie kaum noch dementieren kann", sagt Bruchhagen...

Hoffentlich stimmt das Dementi jetzt wiederum wenigstens...
#
Kicker:

http://www.kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/366307/

Gerber verlässt Mainz

"Die Frankfurter Eintracht buhlt um Gerber, während der FSV dem Mittelfeldakteur ebenso wie Marius Niculae und Du-Ri Cha kein neues Angebot gemacht [hat]... Ein griechischer und auch ein spanischer Klub haben nach kicker-Recherchen aber ebenfalls Kontakt zu dem Spieler aufgenommen"
#
AllaBumballa schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
zeckinho schrieb:
Daniel Baier spielt meiner Anschein nach im LM und kann ebenso im RM eingesetzt werden. Damit ein Ersatz (wenn auch nicht gleichwertig von der Qualität) für A. Streit.

Baier spielt (mittlerweile) überwiegend im zentralen, OM, deshalb hätte ich ihn als jungen Weissenberger-Ersatz ganz gut gefunden, aber da der ja inzwischen verlängert hat, würde ich hier eher einen Spieler verpflichten, der uns sofort weiterbringt. Baier hat sicher Potential, aber ich glaube, er braucht noch ein wenig Zeit. Auf ner Außenposition könnte man ihn sicher auch probieren, aber auch hier würde ich von so einem Experiment absehen. Da habe wir schon genug Spieler, die mindestens ähnlich stark sind.

Nächstes Jahr kann man ihn dann immer noch noch günstiger - nämlich ablösefrei (ohne vorher die fixe Ablöse zu bezahlen und ihn bei 1860 zu parken, gell Alla... smile: - verpflichten, falls er sich bis dahin positiv weiterentwickelt hat.


Ich fühle mich verfolgt!    

Nee, keine Sorge, nur da HB uns kaum mit vernünftigen Infos versorgt, "verfolgt" man die Diskussionen (!) auf den bekannten Seiten (hier, kicker, tm.de etc.) eben genauer, in der Hoffnung, irgendwo neue Details zu finden, und trifft dabei auf altbekannte Nicks und - sagen wir mal - "interessante" Vorschläge...  
#
zeckinho schrieb:
Daniel Baier spielt meiner Anschein nach im LM und kann ebenso im RM eingesetzt werden. Damit ein Ersatz (wenn auch nicht gleichwertig von der Qualität) für A. Streit.

Baier spielt (mittlerweile) überwiegend im zentralen, OM, deshalb hätte ich ihn als jungen Weissenberger-Ersatz ganz gut gefunden, aber da der ja inzwischen verlängert hat, würde ich hier eher einen Spieler verpflichten, der uns sofort weiterbringt. Baier hat sicher Potential, aber ich glaube, er braucht noch ein wenig Zeit. Auf ner Außenposition könnte man ihn sicher auch probieren, aber auch hier würde ich von so einem Experiment absehen. Da habe wir schon genug Spieler, die mindestens ähnlich stark sind.

Nächstes Jahr kann man ihn dann immer noch noch günstiger - nämlich ablösefrei (ohne vorher die fixe Ablöse zu bezahlen und ihn bei 1860 zu parken, gell Alla... smile: - verpflichten, falls er sich bis dahin positiv weiterentwickelt hat.
#
aiightgenosse schrieb:
laut kicker haben munteanu und radu beide festgeschriebene ablösesummen...

Wo steht das? Im Printkicker? Online finde ich nur den Artikel: http://www.kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/366099/
und dort ist nur von anderen Spielern mit fixer Ablöse die Rede. Wenn Radu und Munteanu fixe Ablöse hätten, würden die Aussagen der Cottbuser in den vergangenen Wochen keinen Sinn machen, dass man sie höchstens gehen läßt, wenn die Ablöse angemessen ist...

Im Wolfsburg-Artikel steht online immerhin: "Beide sind in Cottbus bis 2008 gebunden. Heute, Donnerstag, ist ein Treffen mit Radu in Wolfsburg geplant. Pikant: Auch Hannover buhlt weiter um Radu (s. Seite18). Freilich: Die Cottbuser Ablösevorstellungen für Munteanu (1,5 Mio.) und Radu (drei Mio.) könnte Wolfsburg allein mit dem Hanke-Erlös erfüllen. Und: Die Rumänen blieben gerne ein Paar..."
http://www.kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/366102/

Ablösevorstellungen sind aber nicht gleich festgeschriebene Ablösesummen!

Wie dem auch sei, sollte Cottbus für Munteanu wirklich nur ungefähr 1,5 Mio. wollen, sollte man sich ernsthaft um ihn bemühen, Radu wäre mir für 3,0 Mio. und auch einiges weniger zu teuer.
#
Vorneweg, eigentlich habe ich versucht, mich möglichst kurz zu fassen, hat aber irgendwie nicht so recht geklappt...  
ZoLo schrieb:
Es ging aber um die Aussage, dass man mit dieser Truppe eine Weiterentwicklung hätte erwarten können müssen!

Im Rückblick wäre ich schon über eine spielerische Stagnation im Vergleich zur Hinrunde 05/06 zufrieden gewesen. Natürlich hatten wir seitdem ein gewisses Verletzungspech wie Du durchaus richtig anmerkst. Mir kam dies allerdings (gefühlt, habe keine Statistik, vielleicht irre ich mich auch) in der Rückrunde 05/06 extremer vor wie in dieser Saison. Damals konnte ich dies auch leichter "verkraften", da der Klassenerhalt und damit das Saisonziel erreicht wurde und da es sich "nur" um eine Halbserie handelte.

Mittlerweile zieht sich das aber schon über 1,5 Jahre hin. Interessant wäre hierzu eine Analyse, welche Spieler in der Hinrunde 05/06 zur Verfügung standen und wie dann dieser Kader im Vergleich zu dem Kader in dieser Saison mit seinen Neuverpflichtungen, aber auch mehr Verletzten aussieht. Allgemein denke ich jedoch auch, dass wir grundsätzlich nicht sehr weit auseinander liegen...
ZoLo schrieb:

Nun schaue ich mir also Deine Aufstellung und Deine Begründung an und da fällt mir auf, dass Du zumindest ein paar Spieler in Deiner Wunschaufstellung hast, welche kaum (Chris) oder nur in der Hinrunde (Pröll) spielen konnten, bzw. auch solche, welche länger mit Verletzungen zu kämpfen hatten (Amanatidis), sich immer mal wieder Wehwechchen herumplagten (Meier) oder in entscheidenden Spielen fehlten (Ochs, 29, 30 und 31 Spieltag). Selbst die Alternativen fehlten Teils zum gleichen Zeitpunkt wie Dein Stamm (z.B. Ochs / Preuß, Meier / Weissenberger)! Streits Lustlosigkeit sogar mal außer Acht gelassen.

Nun, Ochs fehlte ja nicht sehr lange. Hier ist es wohl ein Problem der Alternativen und in meinen Augen eines der Transferpolitik. Trotzdem möchte hier kurz darauf eingehen. Ich kann hier die Entscheidung Funkels nicht ganz nachvollziehen, hier nicht einen Ersatz verlangt zu haben, insbesondere in der Verknüpfung mit der LV-Position. Es gab hierzu ja bereits in der Winterpause 05/06 die Diskussion nachdem sich Spycher verletzt hatte. Damals verzichtete man auf eine Neuverpflichtung, da die Kandidaten nicht überzeugen konnte und man lieber auf Reinhard vertraute. Offensichtlich plante FF aber in dieser Saison nie ernsthaft mit Chaftar und Reinhard, was ja legitim ist, nach der Hinrunde hätte man aber realisieren müssen, dass auch Rehmer und Preuß (aufgrund seiner langen Ausfallzeit) keine sicheren Alternativen sind und man sich somit voll auf Ochs & Spycher verläßt, wenn man nicht handelt...

Ich denke, man sollte auch die Transferpolitik in gewisser Weise in eine Analyse einbeziehen. Nun ist es zwar in diesem Fall noch relativ "harmlos" ausgegangen - die Verletzung Ochs' und einige schwache Spiele Spychers haben wohl maximal einige Punkte gekostet, die weder den Klassenerhalt verhindert hätten (denn der wurde ja auch so verhindert) noch den Uefa-Cup ermöglicht hätten. Dennoch liegt die Erwartungshaltung doch an den Möglichkeiten eines Vereins und daran, wie gut diese ausgeschöpft werden. Z.B. falls wir für die nächste Saison 10 Neuverpflichtungen holen, allesamt Torhüter, reduziere ich dann meine Erwartungshaltung, weil ohnehin immer nur einer von denen spielen könnte, oder sage ich mir, wenn die Verantwortlichen so entscheiden, werden sie zwar ihre Gründe habe, aber da man dieses Transferbudget auch anders/besser einsetzen hätte können, richte ich meine Erwartungshaltung auch daran aus, was alternativ möglich gewesen wäre. Das heißt natürlich nicht, dass ich im Nachhinein die Toptransfers der Bundesliga hernehme und an deren Leistung meine Erwartungshaltung orientiere. Das heißt auch nicht, dass ich bisher mit HBs Transferbilanz unzufrieden bin. Im Gegenteil, ich bin damit bislang allgemein sogar sehr zufrieden. Die leichte Kritik, die ich hier äußern möchte (bitte alles nicht überbewerten), richtet sich auch in erster Linie an FF, der seinen Kader so gut kennen sollte, dass die eingeplanten bzw. zur Verfügung stehenden Alternativen auch solche Alternativen sind, die nicht erheblich von der ersten Wahl abfallen.

Auch Amanatidis war nicht sooo lange verletzt. In der Vorsaison war er dafür in der Vorbereitung verletzt und kam erst sehr kurzfristig zur Mannschaft, was sich in der Eingespieltheit negativ bemerkbar machte. In dieser Personalie sehe ich von den Grundvoraussetzungen keinen großen Unterschied zu 05/06. Ähnliches gilt für Pröll.

Chris ist natürlich ein Streitfall, da wir hier nur Hypothesen zu seiner Leistungsfähigkeit in der Rückrunde aufstellen können. Ich denke, er hat nach seiner Verletzung sowohl gute, mäßige als auch schlechte Spiele gemacht. Gerade bei ihm hätte ich mir mehr Einsatzchancen erhofft, zumal es einige Einsatzpositionen gab, auf denen die bevorzugten Spieler auch nicht überzeugten. Paradebeispiel die Phase, in der Rehmer RV und Fink RM spielten.
ZoLo schrieb:

Interessant finde ich, dass in Deiner Auflistung NadW komplett fehlt, also weder als Stamm-, noch als Ergänzungsspieler auftaucht!

Zu NadW habe ich im allgemeinen Teil angemerkt, dass er zusammen mit Chris und Meier für die zwei zentralen Positionen im Mittelfeld eingeplant gewesen wäre. Wenn alle 3 fit und in Topform gewesen wären, hätte Chris auch auf (halb)rechts rücken können, dann Streit auf links etc. Ich wollte in meiner Aufstellung nicht jeweils noch die nächsten x Alternativen hinzufügen und habe mich dort deshalb auf die Wunschalternative (sprich vor der Saison, ohne Verletzungen etc.) und die nächste Alternative mit Kenntnis des Verlaufs dieser Saison beschränkt.
ZoLo schrieb:

Wenn ich dann Deine Ausführungen weiter auf mich wirken lasse, dann würde ich daraus wohl schließen, dass Du die Alternativen keinesfalls als gleichwertig einschätzt, oder liege ich da falsch? Sehe ich übrigens auch so und ist irgendwie auch vollkommen normal! Wenn ich dann aber auch noch meine Sichtweise hinzuaddiere, dass ausgerechnet mit Pröll, Amanatidis, aber auch Preuß und NadW, die Spieler fehlten, welche eine Mannschaft führen, organisieren und nach vorne treiben können, dann stelle ich mir unweigerlich die Frage, ob ich in Anbetracht dieser "Fakten", von der Mannschaft eine Weiterentwicklung oder Steigerung hätte erwarten können?

Mit diesen Spielern, bzw. ohne diese Verletztenmisere, wäre dies definitv so gewesen, aber ob dies auch in Anbetracht der Alternativen der Fall ist, wohl eher nicht!

Somit wären wir also wieder bei den Erwartungshaltungen angekommen, denn wenn ich mir, ohne all diese Geschehnisse zu berücksichtigen, den Kader anschauen würde, dann wären meine Erwartungshaltungen wohl erheblich höher, als dies in der Nachbetrachtung und mit dem Wissen über diese, der Fall wäre...

Muss man also nicht, gerade wenn man dies alles berücksichtigt, seine Erwartungen, gerade in Punkto Weiterentwicklung, herunterschrauben?

Ich kann Dir auch hier gar nicht widersprechen, allerdings unterschlägst Du eine wichtige Komponente: Die Neuverpflichtungen. Ich denke nämlich, dass wir uns durchaus ordentlich verstärkt haben, sprich ich halte die Neuverpflichtungen für stärker wie die Abgänge. Dementsprechend sollte sich doch dann auch meine Erwartungshaltung erhöhen, wenn sie durch Verletzungen gesenkt wird!?

Sehr interessant fand ich die Diskussion um die Frage, welche Einzelspieler sich in dieser Saison im Vergleich zur Vorsaison verbessert haben und welche sich verschlechtert haben. Bei diesem Aspekt kann man denke ich, um die Arbeit Funkels einschätzen zu können, auch nur die Spieler beurteilen, die bereits 05/06 bei uns im Kader waren. Also bei Streit und Takahara könnte man höchstens die Vorrunde und die Rückrunde vergleichen, um die (Trainings-)Maßnahmen FFs einzuschätzen. Natürlich liegen diese Entwicklungen nicht nur am Trainer. Aber wenn es teilweise so scheint, als wäre die komplette Mannschaft gleichzeitig in einer Formkrise, dann ist das zumindest kein gutes Zeichen. Mir persönlich fällt eigentlich nur Russ ein, der sich weiterentwickelt hat/haben könnte. Dagegen stehen etwa Meier, Vasi, Ochs, Rehmer, Spycher, Köhler..., die sich eher "zurückentwickelt" haben oder zumindest ihr Potential in dieser Saison weniger ausgeschöpft haben.

Ich hoffe auch, dass die angesprochenen Probleme hauptsächlich an den Verletzungen und den Folgeproblemen lagen. Insbesondere die angesprochenen Kritikpunkte an Funkel hoffe ich im Laufe der nächsten Saison im Nachhinein als temporäre Erscheinungen auch im Zuge dieser Probleme ablegen zu können. Für die häufigen Personal- und Taktikwechsel ist dies z.B. ja sicher auch mit ursächlich.

Die Frage "zufrieden oder nicht zufrieden" kann ja in den seltensten Fällen mit diesen beiden Extremen vernünftig beantwortet werden, so sehe ich das hier auch bei mir, denn als unzufrieden mit dieser Saison würde ich mich ganz sicher auch nicht bezeichnen.

Grüße, EmVasiSeinBruda
#
niemainz schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:

---------------------Pröll/Nikolov---------------------
Ochs/Preuß------Russ------Vasoski------Spycher*
----------------------Chris/Fink-----------------------
Streit/Preuß----------------------------Köhler/Streit
---------------Meier/Weissenberger-----------------
-----------Amanatidis-----------Takahara-----------



Hat denn die Mannschaft nicht überwiegend so (sofern niemand verletzt war) gespielt?
Ich kann nichts grundlegend anderes feststellen!?

Sehe ich nicht so:
- Kyrgiakos hat zum einen fast immer gespielt
- Fink (die anderen bevorzugten Alternativen waren ja über weite Strecken verletzt) hat als alleiniger 6er nur wenige Spiele gemacht, häufig spielte Huggel stattdessen oder beide
- Das Sturmduo Amanatidis und Takahara fand sich auch erst im Laufe der Rückrunde, sicher auch verletzungsbedingt
- taktisch wurde statt dem 4-4-2 oft 4-5-1/4-3-3 gespielt
- etliche kleine/kurze Unterschiede: Fink im RM statt Streit, Ama/Thurk statt Köhler/Streit im LM...

Natürlich musste ich auch sehr viele Alternativen angeben aufgrund der Verletzungsproblematik und da in der Saison sehr viel rotiert wurde, kann vielleicht der Eindruck entstehen, dass die Unterschiede nur geringfügig sind. Ich sehe das anders und dazu kommt auch noch, dass ich auch die durchgeführte Rotation weitesgehend abgeschafft hätte.
#
Interview mit HB
von Marc Stevermüller aus der Printausgabe der FN (http://www.fnweb.de) von heute (habe leider keine Onlineversion gefunden, falls falsch oder zu viel zitiert oder falls Angaben fehlen, bitte ändern oder löschen):

Auszüge:

"[...]
MS: Welches Fazit ziehen Sie?
HB: [...] Ich bin seit 21 Jahren in irgendeiner Funktion in der Bundesliga dabei und habe noch nie erlebt, dass vier Spieltage vor Schluss neun Mannschaften im Abstiegskampf standen.
[...]
Im europäischen Vergleich können wir mit den großen vier Nationen in Bezug auf die Fernsehgelder nicht mithalten. Dies zieht zwangsläufig nach sich, dass die Qualität der Mannschaften unterschiedlich ist.
Tut es der Bundesliga gut, dass Bayern München einmal nicht zu den drei Topteams gehört oder ist das eher ein Nachteil? [...]
HB: Im Fußball bedingt der Erfolg des einen den Misserfolg des anderen. Deswegen finde ich es sehr gut, dass ein Traditionsverein wie der VfB Stuttgart große Chancen hat, Meister zu werden. Wenn der FC Bayern einmal Vierter wird, ist es eine Sensation. Besser wäre es jedoch, es wäre Normalität.
Ihr Verein Eintracht Frankfurt spielte lange gegen den Abstieg. Woran lag das?
HB: Wir sind im zweiten Jahr in der Bundesliga - und uns war zu jedem Zeitpunkt der Saison klar, dass wir gegen den Abstieg spielen. Eine besondere Begründung muss man dafür nicht geben.
Vor der Saison wurde der Frankfurter Kader erheblich verstärkt. Trotzdem ist unterm Strich nicht viel mehr dabei rausgekommen als in der Vorsaison. Sie müssen enttäuscht sein.
HB: Wenn man die individuelle Qualität der Spieler anzuheben glaubt, dann führt dies längst nicht zu einer Verbesserung im Bereich der Teambildung. Dieser Weg dauert häufig etwas länger. Wer die Unwägbarkeiten des Bundesligafußballs kennt, der ist niemals enttäuscht.
[...] Ist er in auch in der kommenden Saison der Trainer [...]
HB: Die Fragestellung, ob ein Trainer auch in der kommenden Saison noch bei seinem jeweiligen Verein ist, begleitet uns in der Bundesliga auf Schritt und Tritt. Dies ist ermüdend.
[...] Wo sehen Sie sich zurzeit auf Ihrem Weg?
HB: Wir haben vor vier Jahren das Ziel ausgegeben, Eintracht Frankfurt in der Bundesliga zu etablieren. Und wir glauben, dass wir uns auf einem guten Weg befinden.
Um in der kommenden Saison nicht erneut gegen den Abstieg zu spielen, wird sich die Eintracht verstärken müssen. Gerade die Abwehr wackelte zuletzt häufig.
HB: Jeder Verein versucht sich zu Beginn einer Saison so zu verstärken, dass er sich sportlich gegenüber dem vergangenen Jahr verbessert. Ihre Einschätzung bezüglich der Mannschaftsteile ist subjektiv. Inwieweit Neuerwerbungen eine Mannschaft verstärken, weiß man immer erst am Ende einer Saison. [...]
#
ZoLo schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Und ist es dann vermessen, von dieser Mannschaft eine Weiterentwicklung oder zumindest keine Zurückentwicklung im spielerischen Bereich zu erwarten?


Wie hätte, unabhängig irgendwelcher Animositäten, Verletzungen oder Gefühle, Deine Mannschaft (aus dem aktuellen Kader zusammengestellt) in dieser Saison ausgesehen und warum?

Okay, verstehe ich Dich richtig, dass Du eine Aufstellung sehen willst? Gut, die Verletzungen müssten ja schon irgendwie einbezogen werden, deshalb werde ich zuerst jeweils meine Wunschbesetzung und dann auf den Positionen mit längeren verletzungsbedingten Ausfällen meine Alternative angeben und anschließend einige Worte zur Begründung:

Wunschaufstellung (/Alternative bei Verletzung bzw. Formkrise)

---------------------Pröll/Nikolov---------------------
Ochs/Preuß------Russ------Vasoski------Spycher*
----------------------Chris/Fink-----------------------
Streit/Preuß----------------------------Köhler/Streit
---------------Meier/Weissenberger-----------------
-----------Amanatidis-----------Takahara-----------

Zu den einzelnen Positionen:

TW: Klar pro Pröll. Eventuell wäre auch Zimmermann statt Nikolov als Alternative in Frage gekommen, allerdings habe ich ihn zu selten spielen gesehen oder im Training beobachtet, um da ein besseres Urteil abgeben zu können.

IV: Russ und Vasoski, weil die beiden am besten harmonierten und die Art von Kyrgiakos und das ständige Wechseln dazu führte, dass es zu lange dauerte bis sich Vasoski & Kyrgiakos (die aktuelle Stammbesetzung) richtig einspielen konnten.

RV: Klar Ochs, falls fit als Alternative Preuß. Hier hätte ich aber spätestens in der Winterpause auch auf dem Transfermarkt nach einem Backup (eventuell in Verbindung mit der LV-Position) gesucht, da hier eigentlich absehbar war, dass man mit Rehmer nicht mehr ernsthaft planen kann - aufgrund seiner häufigen Verletzungen und mäßigen Leistungen.

LV:* Hier plädiere ich ja schon länger für eine Neuverpflichtung. Aus zweierlei Überlegungen: Spycher spielt überwiegend solide, seine Offensivaktionen sind aber sehr überschaubar, zudem hatte er in dieser Saison auch eine relativ lange Phase, in der er auch defensiv häufig zu weit weg vom Mann stand. Zweitens: Offensichtlich waren Chaftar und Reinhard zu keiner Zeit in den letzten 1,5 Jahren ernsthafte Alternativen für Funkel. Das ist ja in Ordnung. Ich kann hier aus meiner Perspektive auch keine großen Gegenargumente liefern, einfach weil die beiden zu selten gespielt haben. Dennoch entweder sie sind Alternativen und dann hätten sie bei den Leistungen Spychers mehr Chancen bekommen müssen, oder sie sind es nicht und dann muss Funkel - wieder spätestens in der Winterpause - erkennen, dass hier eine Neuverpflichtung nötig ist.

RM: Streit grundsätzlich gesetzt, allerdings auch mit der Option ins LM zu wechseln, sollte Preuß (eventuell auch Chris) hier zur Verfügung stehen und der LM verletzt oder außer Form sein.

DM: Chris oder, wenn der verletzt, Fink. (Mehr dazu unter Allgemein/taktische Überlegungen).

LM: Köhler hat hier zuletzt überzeugt, sonst Streit.

OM: Grundsätzlich ist Meier gesetzt, obwohl man auch hier die Transferpolitik in Frage stellen kann. Ist natürlich Spekulation, ob er mit meinem Team und meiner Taktik deshalb eine bessere Saison gespielt hätte, ansonsten halt Weissenberger bzw. siehe unten.

ST: Amanatidis und Takahara. Thurk war vom sportlichen her nie meine Wunschverpflichtung. Heller als erste Alternative, vor allem wenn bei einer Führung auf Konter gesetzt wird.

Allgemein/taktische Überlegungen: Diese grundsätzliche Ausrichtung im 4-4-2** hätte ich durchgehend beibehalten. Dennoch hätte ich auch unter Umständen auf das aktuell praktizierte System mit zwei 6ern zurückgegriffen. Die ersten drei Alternativen wären hier (für die beiden Positionen entweder 6/6 oder 6/10) Chris/NadW(gewesen)/Meier, dann als Allrounder Preuß und im Notfall eben Weissenberger auf der 10.

Ich hätte auch versucht durch aggressiveres Pressing eine offensivere Ausrichtung zu verfolgen, wie teilweise gegen Hannover und Aachen erfolgreich praktiziert, da ich glaube, dass die Mannschaft zum Ergebnis halten nicht wirklich geschaffen ist, auch wenn es gegen ganz schwache Bayern zum Erfolg geführt hat.

Wichtig ist, dass ich weder Ama noch Thurk als Außenstürmer/LM aufgestellt hätte, da dies ihren Fähigkeiten nicht entspricht. Auch Fink hätte ich, gerade nach seinen guten Leistungen als alleiniger 6er, nicht als Streit-Ersatz im RM aufgestellt. Die Spieler Rehmer, Huggel und Thurk haben zu viele ungenutzte Chancen bekommen, während gerade Chris in der Rückrunde kaum berücksichtigt wurde.

Das Zwei-Spitzen-System war auch wesentlich erfolgreicher in meinen Augen, dennoch hat Funkel hier zu lange an seiner ursprünglichen Taktik festgehalten. Ich kann es mir nur so erklären, dass er die erfolgreiche Rückrunde in der 2.Liga zu sehr verinnerlicht hat, als van Lent diese Rolle optimal (Bälle halten und verteilen, Flanken von außen kopfballstark verwerten, Abpraller im 16er einnetzen) ausgefüllt hat. Von unserem derzeitigen Personal sehe ich allerdings keinen, der dazu geeignet ist.

Im Prinzip kann man meine Aufstellung mit der der Hinrunde 05/06 vergleichen, abgesehen von den personellen Änderungen Pröll für Nikolov, Russ für Rehmer, Takahara für Copado sowie Streit für Cha oder wen auch immer. Und wenn man diese Personaländerungen vergleicht und von mir aus auch noch die Verletzungsproblematik berücksichtigt, sehe ich hier eine deutliche personelle Verbesserung zur Vorsaison, die auf dem Platz zu selten zu erkennen war.

**Die Bezeichnungen des Systems 4-4-2 und der Positionen, insbesondere 6er und 10er, bitte nur als grobe Einordnung auf dem Spielfeld verstehen und nicht 10er mit Spielmacher gleichsetzen und argumentieren, "Meier ist kein Spielmacher..."
#
Von Vranjes halte ich nicht viel. Pasanen ist zwar nicht schlecht, aber weder eine richtige Verstärkung noch ein günstiges Talent, somit nur interessant, sollte Kyrgiakos gehen.

Jensen habe ich mir auch schon öfter überlegt. Auch wenn er ein guter Spieler ist, denke ich leider, spielt er nicht sehr konstant und es gibt auch schon einige Interessenten, glaube aus Spanien...

Schulz wäre für mich eine Wunschverpflichtung, dann aber für links. Nicht wie "Taktikfuchs" Max_Merkel vorgeschlagen hat für rechts... ,-) Spycher ist in meinen Augen aufgrund seiner Leistung nicht unantastbar, außerdem könnte er immer noch wechseln und Schulz könnte zur Not auch im linken Mittelfeld spielen. In Anbetracht seiner Nationalmannschaftsambitionen denke ich auch, dass das eher für uns sprechen würde, im Gegensatz zu einem Wechsel ins Ausland oder zu einem Spitzenverein in der Bundesliga, da bei uns seine Einsatzzeiten wahrscheinlicher sind. Gehaltstechnisch dürfte er als relativ junger Spieler und wo ich Bremen auch nicht mit so hohen Gehältern um sich werfen sehe, durchaus finanzierbar sein.
#
Hallo ihr Hübschen, hi HD,

wurde mir jetzt der Fanstatus aberkannt und ich bin Vorsitzender der dritten Gruppierung "Die Fanlosen" oder womit verdiene ich die Ehre?

,-)

War hoffentlich nicht so zu verstehen...
HD schrieb:
Hallo EmVasiSeinBruda, hi Fans
...


Ansonsten möchte ich mich tobago anschließen und hoffe, dass hier in Zukunft von allen Seiten wieder mit etwas mehr Respekt gerade gegenüber anderen Meinungen - auch wenn man sie vielleicht überhaupt nicht nachvollziehen kann - diskutiert werden wird. Im Zweifelsfall sollte man vielleicht auch mal einer Diskussion fern bleiben, wenn einem das nicht gelingt, bevor ein respektvoller Umgang wieder aufgegeben wird und jeder zweite Thread zu einer Grundsatzdiskussion über den Trainer mutiert...
tobago schrieb:

Was ich aber eigentlich sagen möchte, jeder kann doch von der jetzigen Situation denken und schreiben was er möchte, solange es im Niveaurahmen bleibt... Deswegen gibt es ein Forum, um sich auszutauschen und die verschiedenen Sichten an die Oberfläche zu bringen. Ich halte es für einen Trugschluss, dass im Forum Eintracht herrschen muss. Dann wären wir alle nur dazu da uns gegenseitig für die gleiche Meinung zu beweihräuchern.

#
pipapo schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Wenn ich jedoch zurückblicke, war ich wohl vor der letzten Saison optimistischer, da ich nicht zuletzt den Ansatz verstärkt auf Talente oder zumindest jüngere Spieler zu setzen mehr im Vordergrund sah.


Und könnte dieser Optimismus nicht eher dem geschuldet gewesen sein was ZoLo schrieb, nämlich dass er eine logische Folge von 2 sagenhaften Jahren mit Aufstieg, Klassenerhalt und Pokalfinale war?
Selbstverständlich ist die erste Reaktion nach einer (so empfundenen) Niederlage [also dem Saisonverlauf] erst einmal eine Art der Konsolidierung.
Wenn die Neuverpflichtungen bekannt sind können wir ja erneut über Optimusmus sprechen. Ich denke dann wirst du eventuell anders darüber denken.
Zum einen ist dann der Abstand zur aktuellen Saison größer und zum anderen wissen wir dann eben worüber wir sprechen. Vielleicht kommen ja noch ein paar junge Spieler dazu?
Die Tatsache, dass jemand jung ist prädestiniert ihn ja (leider) noch nicht dazu wirklich ein großer oder zumindest überdurchschnittlicher Bundesligafußballer zu werden. Also kommt es auch da zu einer Rotation. Die einen kommen durch die anderen eben nicht.
So lakonisch es klingt, so banal ist es doch tatsächlich. Dabei spielt sicher auch der Trainer eine Rolle. Aber unterm Strich bleibt dabei eine Portion Glück die nicht zu verachten ist.

Obiges gilt natürlich nur, wenn dir die Neuverpflichtungen zusagen. Ansonsten wirst du wohl weniger optimistisch bleiben.
Warten wir also mal ab.

Meine Erwartungshaltung resultiert sowohl aus der vergangenen Saison als auch aus den Zugängen und Abgängen. Was die Neuverpflichtungen anbelangt gebe ich Dir Recht, habe hier aber auch nie das Gesamtpaket beurteilt, sondern immer nur Einzelfälle bzw. Eventualitäten oder den aktuellen Stand. Auch wenn die Weissenberger-Verlängerung von mir nicht positiv gesehen wird, so muss man natürlich die Gesamtplanungen am Ende berücksichtigen, um sie einschätzen zu können. Und bislang war ich - trotz vereinzelter Negativpunkte - unter dem Strich immer mit den Personalplanungen in den Spielpausen von HB & Co. sehr zufrieden und hoffe auch sehr zuversichtlich darauf, dass das dieses Mal nicht anders ist.

Trotzdem bilden die Transfers nur einen (wichtigen) Aspekt ab. Die Auftritte der Mannschaft in Verbindung mit dem Trainerteam in der aktuellen Saison waren für mich allgemein trotz mehr erzielter Punkte nicht so vielversprechend wie in der Vorsaison, deshalb bin ich da skeptischer. Das heißt aber auch nicht, dass ich nun den Abstieg oder so erwarte. Ich hoffe, das war nun etwas klarer...
#
ZoLo schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
So, dann mache ich mal den Spielverderber... Ja, ja, die pöhse Erwartungshaltung ist immer an allem Schuld...


Ist sie das nicht? Ist es nicht so, dass immer dann Enttäuschungen auftreten, wenn die eigenen Erwartungen, wie auch immer diese aussehen mögen, nicht erfüllt werden?

Durch Deine Auflistung der vergangenen Jahre ab 1995 erschien es mir aber so, dass die Erwartungshaltung Deiner Meinung nach eher aus der Zeit 1989-1994 rührt und daher falsch ist. Ich denke aber eher, dass die Erwartungen aus den Leistungen der (überwiegend) aktuellen Mannschaft rühren, eben wie sie in den ersten beiden Funkeljahren aufgetreten ist:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Aber woher rührt denn die Erwartungshaltung? Aus unserer weit zurückliegenden Vergangenheit (eben 1989-1994) oder aus der jüngeren Vergangenheit? (04/05+05/06)

Und ist es dann vermessen, von dieser Mannschaft eine Weiterentwicklung oder zumindest keine Zurückentwicklung im spielerischen Bereich zu erwarten?
ZoLo schrieb:

Meine Erwartungen vor der Saison waren, dass sich die Mannschaft ein Stück weit verbessert und nichts mit dem Abstieg zu tun haben würde, bzw. um es zu konkretisieren: Sie sollte nicht in den Strudel geraten, aber ich erwartete auch nicht, dass sie sich weit von diesem distanzieren kann.

In der Hinrunde wurden meine Erwartungen vollauf erfüllt. Zwar hatte ich gehofft, dass wir im UEFA-Cup noch ein Stückchen weiterkommen, aber mit der Leistung konnte ich gut leben. Insgesamt war ich also nicht unzufrieden und habe in dieser Zeit auch nur wenige bis gar keine anderen Stimmen vernommen, denn immerhin standen wir zu keinem Zeitpunkt auf einem Abstiegsplatz, hatten 20 Punkte geholt, spielten ordentlich bis gut, hatten bis zum elften Spieltag nur sehr, sehr wenige Gegentore zugelassen und zogen, im DFB-Pokal, von Sieg zu Sieg! Einzig die Niederlagen gegen Bochum und Bielefeld hätte ich mir gerne erspart!

In der Winterpause hätte ich Dir vermutlich noch zugestimmt. Aber jetzt im Rückblick muss ich für mich zugeben, dass mich die Punktezahl und das Auftreten im Uefa-Cup zu sehr geblendet haben. Die Spiele auf nationaler Ebene waren überwiegend ein spielerischer Rückschritt im Vergleich zur Vorsaison. Spieler wie Pröll und die Neuverpflichtungen Streit und Takahara haben durch ihre Sahneform und die daraus resultierenden guten Ergebnisse ("gute Ergebnisse" sind aber nicht gleich "gute Spiele"!) den Blick für die bescheidene Spielweise getrübt.
ZoLo schrieb:

Jetzt kommen wir also zur Rückrunde und ich gebe zu, dass hier meine Erwartungen stiegen, denn ich ging fest davon aus, dass mindestens zwei der drei Langzeitverletzten (Preuß, Chris, NadW) wieder spielen können würden, zudem würde Pröll wieder ins Tor zurückkehren, Amanatidis hätte seine Verletzung überwunden[...]

Ich konnte also nicht ahnen, dass NadW und Chris, mehr oder weniger, die gesamte Rückrunde ausfallen würden, ebenso wie Pröll. Ein Preuß, gerade als es für ihn zu laufen anfängt, den Oberschenkel aufgerissen bekommt. Ama nicht richtig auf die Beine kommt, Meier sich wiederholt mit kleineren Wehwehchen rumplagen muss und dann auch noch Taka, was gar nicht mal unerwartet war, denn immerhin konnte er die Saisonvorbereitung nicht mitmachen, so langsam die Luft ausgeht.

Die Frage ist natürlich, was sind die Ausreißer? Die nach oben oder die nach unten. Bis weit in die Rückrunde hätte ich Dir noch ohne zu zögern zugestimmt, wenn Du bspw. das Stuttgart- oder Cottbus-Heimspiel genannt hättest. Mit dem Bochum-Spiel kam ich aber gewaltig ins Grübeln und fragte mich, ob es vielleicht nicht andersherum ist.

Die Spiele z.B. gegen Leverkusen, die Auftritte im Uefa-Cup, der Heimsieg gegen Hannover die Ausnahme. Die Spiele, in denen die Mannschaft über ihrem Limit gespielt hat. Die Negativerlebnisse in dieser Saison waren schlicht zu häufig, um sie einfach als "Ausrutscher" abtun zu können, vor allem wenn ich sie mit der Vorsaison vergleiche.

Damit sind wir wieder bei der Erwartungshaltung, die ich ähnlich wie Du an der jüngeren Vergangenheit orientiere. Allerdings berücksichtige ich neben den Punkten auch die Spielweise, die "gefühlten Punkte" von mir aus. Bei den Punkten wurde diese Erwartungserhaltung durchaus erfüllt, deswegen bin ich damit auch zufrieden. Mit der Spielweise über weite Strecken der Saison jedoch nicht. Ich wäre wohl allgemein zufriedener oder zuversichtlicher, wenn wir zwar den ein oder anderen Punkt weniger hätten (solange es zum Klassenerhalt reicht), dafür aber spielerisch mehr an die letzte Saison - insbesondere die Hinrunde - angeknüpft hätten.

Nun gab es zuletzt auch positive Entwicklungen rund um die Spiele gegen Aachen und in Bremen und im Laufe der Saison hat auch der Trainer in einigen Dingen - aus meiner Sicht positive - "Einsichten" gezeigt wie z.B. mit 2 Stürmern zu spielen. Das gibt Hoffnung, dennoch bleiben bei mir Zweifel, ob das nicht doch wieder Ausreißer nach oben bzw. temporäre Erscheinungen waren.
ZoLo schrieb:

[...] Wie gesagt, auch ich war maßlos enttäuscht, denn ich erwarte von unserer Truppe, selbst ohne all die oben genannten Spieler und unter Berücksichtigung der Lage, dass diese sich dort besser präsentieren muss. Trotzdem reduziert sich meine Enttäuschung, wenn man dann noch die internen Querelen außen vor lässt, welche sicherlich auch nicht zur Leistungssteigerung beigetragen haben, auf zwei Spiele und ein paar unnötige Punktverluste.

Siehe oben, punktemäßig, von der A-Note, Zustimmung. Spielerisch, von der B-Note, bin ich nicht zufrieden.
ZoLo schrieb:

Natürlich sollte man diese nun nicht unter den Teppich kehren und versuchen, für die nächste Saison, Vorraussetzungen zu schaffen, damit wir nicht wieder in solch eine Situation geraten, aber ich bin derzeit doch recht hoffnungsfroh, dass mit der Rückkehr wichtiger Spieler, gerade in den letzten Spielen hat man ja gesehen, wie wichtig ein fitter Ama für die Mannschaft ist, sowie einiger, hoffentlich guter Neuzugänge (wissen wir ja noch nicht, warum diese also jetzt schon schlecht reden?), eine gute und für unsere Verhältnisse auch erfolgreiche Saison, vor der Tür steht.

Vielleicht liege ich ja, mit meinen Erwartungen vollkommen daneben, aber einen Grund in Panik zu verfallen, alles und jeden zu verdammen, alles negativ zu sehen und deshalb auch im Miteinander, meinem Gegenüber verbal an die Gurgel zu springen, sehe ich bei weitem nicht. [...]

Schöner Abschluß und volle Zustimmung. (Sollte ich jemandem verbal an die Gurgel gesprungen sein, tut es mir leid und ich entschuldige mich hiermit dafür...)
#
pipapo schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
[...]Zudem werden nun teilweise Weissenberger und Rehmer als Hoffnungsträger verkauft,[...]


Na auf die Quelle die das belegt bin ich wirklich mal gespannt.

Kann mir bei der Gelegenheit mal eben jemand mitteilen wann es das letzte Mal der Fall war, dass vor dem letzten Spieltag der Vorsaison der Kader inklusive Neuzugänge für die folgende feststand?
Da das als so selbstverständlich durchklingt dürfte das doch kein Problem sein.

Du musst die Äußerung im Zusammenhang sehen. Der folgende Absatz war praktisch das Horrorszenario für die Zukunft ausgehend von dieser Saison und möglichen (aber nicht sicheren) Folgeentwicklungen:
EmVasiSeinBruda schrieb:

Gibt es nicht auch genügend Anzeichen, die in dieser Saison glücklich verlaufen sind, in der Zukunft aber zweifelhaft sind? Die Elfmeterparaden unserer Keeper, die perfekte Chancenauswertung in einigen Spielen (in Schalke, in Stuttgart, gegen Gladbach, in Nürnberg...), die Topform Takaharas Ende der Hinrunde etc. Zudem werden nun teilweise Weissenberger und Rehmer als Hoffnungsträger verkauft, während Reinhard, Huber, Cimen, Stroh-Engel (sicher nicht immer zu Unrecht) keine Rolle mehr spielen, auch hier kann ich nicht sehr viel Potential für die Zukunft erkennen...

Natürlich kann man für jeden Aspekt auch eine positive Entwicklung annehmen, was ich ja auch geschrieben habe. Allerdings habe ich das nicht so detailiert ausgeführt wie den obigen Absatz, da ZoLo in diese Richtung schon geschrieben hat.

Die Interpretation liegt im Auge des Betrachters. Die Vertragsverlängerung mit Weissenberger ist ja nun mal Fakt. Dass Funkel scheinbar großes Interesse hat, irgendwie weiter mit dem Spieler Rehmer zusammenzuarbeiten, auch. Natürlich steht dies noch lange nicht fest und für einen Stammplatz wird Rehmer selbst von Funkel nicht eingeplant werden. Von demher war der Ausdruck "Hoffnungsträger" eben im Sinne eines (übertrieben negativen) Horrorszenarios "provokativ" gewählt.

Ich neige zwar auch nicht dazu jetzt alles negativ zu sehen und bin auch von Panik weit entfernt, dennoch sehe ich ausgedrückt durch dieses Horrorszenario auch genügend Aspekte, die mich momentan nicht nur erwartungsfroh in die Zukunft der Eintracht schauen lassen.

Auf der anderen Seite sehe ich natürlich auch Aspekte wie die Punkteanzahl in dieser Saison, das teilweise vorhandene Verletzungspech, die Formkrisen einiger Spieler, was mir wieder Hoffnung gibt. Wenn ich jedoch zurückblicke, war ich wohl vor der letzten Saison optimistischer, da ich nicht zuletzt den Ansatz verstärkt auf Talente oder zumindest jüngere Spieler zu setzen mehr im Vordergrund sah. Eine Vertragsverlängerung mit Weissenberger widerspricht dem, wenn es jetzt auch nicht sooo tragisch ist, und das zumindest teilweise vorhandene Interesse an einer Weiterverpflichtung Rehmers noch mehr...
#
ZoLo schrieb:
Jetzt, die Saison 97/98 stand vor der Tür,  kam der Guru mit dem Gartenstuhl und schwuppdiwupp verwandelte er, die einstige Diva, in einen esoterischen Arbeiterverein samt Altherrenriege, welche sogar mal ohne Stürmer antrat, aber das Unglaubliche schaffte und so stiegen wir, mit 64 Punkten und auf Platz 1 liegend, in unsere angestammte Heimat auf! Im DFB-Pokal erreichten wir diesmal sogar die dritte Runde!

Wir sind wieder da und alles wird noch viel, viiiieeeel guter, oder etwa nicht?

Erste Liga, Saison 98/99. Würde die Eintracht zu neuen Höhenflügen ansetzen? Na ja, nicht so ganz und so kam es wie es kommen musste und der Gartenstuhltrainer wurde, schon nach kurzer Zeit, wegen zu arger negativer Schwingungen, verbannt und es kam der Inbegriff eines Jugendtrainers.

Sicher nur unglücklich ausgedrückt, aber Ehrmantraut kam schon in der Winterpause... Außerdem finde ich Bezeichnungen wie "Altherrenriege" den Leistungen Ehrmantrauts und vor allem den Umständen, unter denen diese stattfanden nicht angebracht. Wir hatten einfach nicht die finanziellen Mittel, um junge, talentierte Spieler zu verpflichten. Im übrigen wurden nach dem Aufstieg folgende Spieler verpflichtet, als ein wenig Geld vorhanden war: Petry (32 Jahre), Agu (23), U. Schneider (27), B. Schneider (24), Gerster (22), Yang (24), Stojak (23), Pisont. Abgesehen vom Ersatztorwart Petry alles Spieler (deutlich) unter 30.
ZoLo schrieb:

Und so starteten wir, mit vielen jungen Wilden, in unser neuestes Abenteuer: Die Saison 04/05! Nach anfänglichen Schwierigkeiten, großer Panik und Unmengen an Rauswurfsforderungen, fing sich aber unser Team und diese Mannschaft erfreite plötzlich die Massen. Überall wurden wir nun gelobt und man sprach schon von Eintracht Deutschland. So kam es dann auch, wie es kommen musste, selbst wenn sämtliche Experten dies nicht für möglich hielten, dass wir am Ende der Saison den Einzug, mit 61 Punkten, in unseren Hort der Glückseeligkeit feiern durften. Vergaß ich zu erwähnen, dass wir in der dritten Runde ausschieden?

Wir waren also wieder da, aber diesmal war alles anders, denn es herrschte eine neue Euphorie, gepaart mit einem bisher nicht gekannten Realitätssinn und wisst Ihr was, dies tat richtig gut.

So erfreute man sich, auch mal der Kleinigkeiten, Das Zusammenhaltsgefühl war groß und wir schafften es doch glatt, sogar mit manch phänomenaler Leistung und manch ansehnlichem Spiel, die Klasse, mit 37 Punkten, zu halten. Damit aber nicht genug, denn wir schafften es auch, nach sage und schreibe 18 langen und teils sehr gruseligen Jahren, in das DFB-Pokalfinale einzuziehen und uns dadurch, seit immerhin 12 Jahren, zum ersten Mal eine Teilnahme an internationalen Wettbewerben zu erreichen!

Wir sind wieder wer!

Mit Euphorie startete man in die abenteuerlichste Saison (06/07) seit Ewigkeiten und die Tour durch ferne Lande wurde, wenn auch leider zu früh und unglücklich gebremst, zu einer Party der Sonderklasse. Auch in der Liga mischte man munter mit und so wuchs diese Euphorie immer mehr an.

Diese Euphorie, diese pure Ekstase schlug sich aber leider auch, in einer, seit Jahren nicht mehr erlebten, Erwartungshaltung nieder, welche den Realitätssinn, welcher sich gerade ganz zart entwickelt hatte, zu erdrücken drohte. Dank Verletzungspech, gerade wichtiger Spieler, sicherlich auch einiger Fehler der handelnden Personen und irgendwann auch unnötigem Stress, drohte erneut das Unheil seinen Lauf zu nehmen. Panik brach aus, alles und jeder wurde verdammt, bekam sein Fett weg und wurde mindestens einmal der Unfähigkeit bezichtigt. Doch, siehe da, die Ruhe zahlte sich aus. Die Klasse wurde zwar spät, aber dennoch vorzeitig gehalten und unterm Stricht steht ein Resultat, welches seit vielen Jahren nicht getoppt werden konnte. So holten wir 40 Punkte (3 weitere sind möglich), rangieren auf einem Nichtabstiegsplatz, mit der Möglichkeit bis auf Platz 9 vorzurücken und bestritten 6 Spiel auf internationaler Bühne. Ach ja, beiläufig sollte auch noch das Erreichen des DFB-Pokalhalbfinales erwähnt werden.

Eigentlich, so müsste man meinen, sollte dies das am Ende doch noch eine gewisse Zufriedenheit, ohne die Probleme zu vernachlässigen oder ignorieren (muss man ja immer zusätzlich betonen!), hervorrufen und zumindest dazu führen, dass man mal in Ruhe durchatmet, das Geschehene in ebensolcher Ruhe Revue passieren lässt und dann, gar mit noch mehr Ruhe, die Planungen für die nächste Saison in Angriff nimmt, bzw. zumindest diesen, mit einem gewissem und über die letzten Jahre erarbeiteten Vertrauen entgegensiehst.

HA! Das haste Dir so gedacht! Iwo! Nix gibt's!

Die Panik ist ungebrochen! Die Ruhe passe! Das Vertrauen dahin!

So, dann mache ich mal den Spielverderber... Ja, ja, die pöhse Erwartungshaltung ist immer an allem Schuld...

Vorneweg, ich bin (sehr) zufrieden mit der Punkteausbeute in der Liga, mit dem Abschneiden im DFB-Pokal und mit dem Auftreten und Abschneiden im Uefa-Cup. So weit, so gut, könnte man meinen. Hört sich erstmal alles toll an. Aber woher rührt denn die Erwartungshaltung? Aus unserer weit zurückliegenden Vergangenheit oder aus der jüngeren Vergangenheit?

Du schreibst ja selbst sehr positiv von der Saison 04/05, auch die Saison 05/06 schließt sich überwiegend daran an, wenn man in der Rückrunde das damals sehr extreme Verletzungspech berücksichtigt. (In dieser Saison sehe ich das allerdings nicht, denn im Normalfall hat jeder Bundesligist fortlaufend einige Ausfälle zu verzeichnen.) Ich behaupte jetzt einfach mal, dass die Mehrheit der Fans der Mannschaft damals auch schlechtere Ergebnisse verziehen hat, da sie eine Entwicklung und eine bereits gute Spielweise erkennen konnten, die Hoffnung auf bessere und dann auch erfolgreichere Zeiten machten. Viele junge, entwicklungsfähige Spieler taten ihr übriges.

Jetzt frage ich Dich, kannst Du diese Begeisterung auch allein aus der überwiegenden Spielweise der Saison 06/07 ziehen? Oder findest Du nicht, dass man in dieser Hinsicht eher einen Schritt zurück gemacht hat? (Wie gesagt, ich rede nicht von der Punkteausbeute.) Und wärst Du immer noch so begeistert, wenn zu befürchten wäre, dass sich dieser Trend auch 07/08 fortsetzt, vielleicht sogar ähnlich weiter verschlechtert wie von der letzten zu dieser Saison?

Nun bewege ich mich natürlich extrem im Bereich der Spekulation. Aber zunächst, ist es nicht noch unwahrscheinlicher, dass wir auf den guten Weg der ersten beiden Funkeljahre zurückkehren und damit das letzte Jahr praktisch ausblenden, als dass wir unseren Weg daran fortführen? Gibt es nicht auch genügend Anzeichen, die in dieser Saison glücklich verlaufen sind, in der Zukunft aber zweifelhaft sind? Die Elfmeterparaden unserer Keeper, die perfekte Chancenauswertung in einigen Spielen (in Schalke, in Stuttgart, gegen Gladbach, in Nürnberg...), die Topform Takaharas Ende der Hinrunde etc.   Zudem werden nun teilweise Weissenberger und Rehmer als Hoffnungsträger verkauft, während Reinhard, Huber, Cimen, Stroh-Engel (sicher nicht immer zu Unrecht) keine Rolle mehr spielen, auch hier kann ich nicht sehr viel Potential für die Zukunft erkennen...

Bevor das wieder auf eine Trainerdiskussion hinausläuft, möchte ich ganz allgemein festhalten: Wir sind doch fast alle aus einem Grund hier im Forum aktiv, weil die Eintracht für uns eine Herzensangelegenheit ist und wir uns eine möglichst positive Zukunft erhoffen. Ein Großteil der "Unzufriedenen" ist meiner Meinung nach weniger mit dem aktuellen Status (40 Punkte, Klassenerhalt, Pokalhalbfinale) unzufrieden, sondern mit der spielerischen Entwicklung. Die Angst ist da, dass diese Rückwärtsentwicklung weitergeht und dass sich das dann auch früher oder später in der Punktezahl niederschlägt.

Ich finde diese Bedenken nach dieser Saison völlig berechtigt. Die Schlüsse, die jeder Einzelne daraus zieht, können nun aber einmal sehr unterschiedlich sein. Das äußert sich in erster Linie in der Meinung zur idealen Besetzung des Trainerpostens. Jeder muss selbst wissen, ob die positiven Eindrücke überwiegen und ob man daraus eine positive(re) Zukunft erwarten kann, oder nicht (Beispiele zu letzterem siehe oben, genausogut kann man natürlich auch anders argumentieren, z.B. schlechte Chancenauswertung gegen Wolfsburg usw.).

Panik ist sicher fehl am Platz und Du schreibst ja selbst, dass man die Probleme nicht ignorieren darf und wird. Deswegen sollte man doch auch Bedenken äußern dürfen, die letztendlich überwiegend nichts anderes sind als Sorge um die Eintracht, und trotz der Erfolge dieser Saison sagen dürfen, dass man nicht uneingeschränkt zufrieden ist mit der Entwicklung in dieser Saison.

PS Auch wenn ich mit Dir grundsätzlich übereinstimme, was die Einschätzung der aktuellen Saison betrifft und die Kritik an der Panik anbelangt, was ich mittlerweile gar nicht mehr hören kann, ist die Argumentation, "vergesst nicht, wo wir noch vor 3-11 Jahren waren". Was hat das denn mit der Beurteilung der aktuellen Situation und den Fehlern und positiven Dingen zu tun? Beispiel: Hätte sich Funkel vor der Saison 11 x-beliebige Spieler (Ronaldinho etc.) aussuchen dürfen, wäre dann immer noch die erfolgreichste Saison (nach Punkten) seit 12 Jahren ein Erfolg? Hier argumentiert doch auch niemand damit: "Vergesst nicht, wo wir vor 15 Jahren fast gewesen wären! Rückblick von 1989-1994. Was wir vor der Saison 89/90 richtig gemacht haben, damit wir uns von 16 auf 3 steigern konnten."
#
@Olsen-alp:
Noch ein kurzer Nachtrag. Sorry, dass wir uns wie verhungerte Hyänen auf Deinen Beitrag gestürzt haben und dadurch den Zusatz ("dänischer Nationalspieler") überlesen haben. Das liegt wohl daran, dass uns unser Heribert so an der kurzen Leine hält was neue Spielernamen betrifft, dass wir verzweifelt nach jedem noch so kleinen Gerücht über Neuverpflichtungen lechzen...

Ich bin spätestens seit Samstag ganz hibbelig und kann es nicht mehr erwarten, dass es endlich "Freitag" wird. Schon über 100 Stunden, dass der Klassenerhalt feststeht und noch immer keine Neuverpflichtung...  ,-)
#
AllaBumballa schrieb:
Naja dann wird es sich wohl so verhalten, wie es einer meiner Lieblings-User und Schreiber hier im Forum " EmVasiSeinBruda " geschildert hat, der HR hat nur mit einem Namen (Silberbauer) spekuliert der vor 3-4 Wochen Thema war und jetzt erst in der HR-Sportredaktion angekommen ist!

@AllaBumballa:
Machst mich ganz schön verlegen. Aber danke, beruht auf Gegenseitigkeit...

@Olsen-alp:
Auch von mir, Herzlich Willkommen. Und die Frage, da es sich wohl um Michael Silberbauer handelt, wie Du den findest?

Wenn wir den Transfer fix gemacht haben, können wir uns dann ja um Rommedahl bemühen, da HB ja gerne im Zweierpacket (Griechen, Schweizer) einkauft - um auch noch was zum Threadthema zu schreiben.
#
Olsen-alp schrieb:
Ich vernahm das Gerücht `Rommedahl (bzw. dänischer Nationalspieler) zur SGE´ erstmalig, vor ca. 2 Stunden in der Hessenschau, da ich ein wenig surfte und nebenher der Fernseher lief.

Ah, okay, ich glaube, es wurde nur berichtet, die Eintracht ist an einem "dänischen Nationalspieler" dran, da könnte ja was dran sein. Von Michael Silberbauer war ja auch schon in der Presse zu lesen, wenn's auch schon drei Wochen her ist, aber das würde ja auch wieder gut zum HR passen...