>

EmVasiSeinBruda

12529

#
http://www.eintracht.de/aktuelles/presse/details/21188/
FNP am 12.04.2007 schrieb:
Doch auch bei den Verträgen der Eintracht-Spieler liegt die Situation ähnlich klar wie beim Trainer. Als einzige Spieler aus dem Aufgebot gelten bei Sotirios Kyrgiakos und Albert Streit die Vereinbarungen lediglich für die erste Liga. Bei einem Abstieg, es wäre der vierte in den vergangenen elf Jahren nach zuvor fast einem Jahrhundert der „Unbeflecktheit“, könnten beide gehen... Alle anderen Spieler aus dem aktuellen Aufgebot haben auch Verträge für die Zweite Liga, müssten nach einem Abstieg also gezwungen werden, selbst die Suppe auszulöffeln, die sie sich eingebrockt hätten.


http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/?em_cnt=1122976&index_page=3
FR am 26.04.2007 schrieb:
Ansonsten sieht Vorstandsmitglied Thomas Pröckl die Eintracht für das Szenario Abstieg gut aufgestellt: "Wir haben auch für die zweite Liga die Lizenz seit drei Jahren ohne Kapitalbedingung erhalten - unsere einzige Auflage ist, bei zwei Jugendtrainern noch einen Trainerschein nachzuweisen." Der Finanzchef weist darauf hin, dass er seit seinem Amtsantritt 2000 zweigleisig plant. So hat das Gros der Spieler Verträge unterschrieben, die im Fall der Rückstufung in die zweite Liga ein geringeres Grundgehalt und geringere Prämien vorsehen. Summa summarum ein Drittel weniger verdienen die Eintracht-Profis, wobei sich gefragte Protagonisten wie Naohiro Takahara oder Ioannis Amanatidis aber nach anderen Arbeitgebern umsehen dürften. "80 Prozent der Mannschaft bleibt zusammen", glaubt Pröckl, der rund 15 (statt 22) Millionen Euro ans kickende Personal überweisen würde.


http://www.kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/365240
kicker am 07.05.2007 schrieb:
Der Vorstand beackert derzeit andere Baustellen. Es stellt sich heraus, dass viele Spielerverträge doch nicht so wasserdicht sind, wie bisher nach außen und teilweise sogar intern dargestellt. Christoph Spycher ist nur in Liga eins bis 2008 gebunden, Alex Meier und Chris sollen Ausstiegsklauseln besitzen. "Ich könnte sie im Winter ziehen, aber ich will sowieso bei der Eintracht bleiben", sagt der Brasilianer.


http://www.eintracht.de/aktuelles/details/21615/
eintracht.de am 29.05.2007 zu Inamoto schrieb:
Herr Bruchhagen schätzt am japanischen Nationalspieler, der einen Vertrag über 2 Jahre (mit Option bei entsprechender Spielezahl) für die 1. Liga unterschrieb, vor allem seine Flexibilität.


http://www.eintracht.de/aktuelles/presse/details/21669/
FNP am 11.06.2007 schrieb:
„Und in der Bundesliga war Frankfurt die einzige Alternative“, gab Mahdavikia zu, der in Hamburg ein Publikumsliebling war, aber nach rund sieben Jahren zumindest zu diesen Konditionen nicht mehr benötigt wurde. Sein neuer Vertrag mit der Eintracht läuft bis Sommer 2010, gilt nicht für die Zweite Liga und besitzt auch Ausstiegsklauseln jeweils zum Saisonende. „Mit langer Kündigungsfrist und festgeschriebener Ablösesumme“, versicherte Bruchhagen und fügte hinzu: „Aber ich bin sicher, dass wir an Mehdi drei Jahre lang viel Spaß haben werden.“


http://www.kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/126242/
kicker am 21.06.2007 schrieb:
Die zwei Millionen Euro Ablöse, die Schalke unlängst vorschwebten, waren Frankfurt zu wenig gewesen. Möglich, dass die Eintracht doch noch einlenkt. Denn nach kicker-Recherchen kann Streit, dessen Vertrag bis 2009 läuft, im Sommer 2008 für die festgeschriebene Ablöse von nur einer Million Euro wechseln.



Die "Älteren" erinnern sich zurück, dass wir aufgrund des ersten Abstiegs 1996 und des Bosman-Urteils damals fast ohne Mannschaft dastanden. Von zukünftigen Verantwortlichen wurde daraufhin stets betont, dass aus den Fehlern dieser Zeit gelernt wurde. So sollten in erster Linie Verträge auch für niederklassige Ligen gelten, weiterhin wurde (später zusätzlich) angestrebt, diese Verträge dann auch noch mit entsprechenden Gehaltsreduzierungen zu versehen.

Wie die Auflistung der Artikel zeigt, wird dieser Weg in letzter Zeit des öfteren verlassen. Viele Spieler haben nur Verträge für die 1.Liga oder fixe Ablösesummen (wobei fixe Ablösesummen nicht grundsätzlich verkehrt sind, die Höhe ist entscheidend). Inzwischen dürften der Presse zufolge zumindest die Spieler Kyrgiakos, Streit, Spycher, Ochs, Meier, Chris, Inamoto und Mahdavikia solche Verträge haben. Bei Takahara und Amanatidis sind die Aussagen nicht klar, ob es sich um festgeschriebene Ablösesummen handelt oder nicht. Natürlich kann sich auch die Presse irren, allerdings sorgt allein die (vermeintliche) Masse der Spieler bei mir für Unbehagen.

Mir ist klar, dass gerade gute bis sehr gute Spieler in einer Machtposition stehen, in der sie einem interessierenden Verein die Vertragsklauseln mehr oder weniger diktieren können, da in der Regel noch mitbietende Vereine bereitstehen, die im Zweifelsfall den gewünschten Vertrag vorlegen. Allerdings frage ich mich, ob dieses Risiko nicht zu hoch ist und es wert ist, dadurch die Gehälter niedrig(er) zu halten. Wir sind noch kein Verein, der sicher davon ausgehen kann, nächste Saison nicht abzusteigen. Und im Vergleich zum ersten Abstieg scheinen immer noch gute Vertragsgestaltungen vorzuliegen. Aber begibt man sich nicht gerade durch die beschriebenen Ausstiegsklauseln wieder in ein zu großes Abhängigkeitsverhältnis zu den Spielern?

Es gibt durchaus auch einige Gegenbeispiele, die zeigen, dass auch "begehrte" Spieler Verträge für die 2.Liga unterschreiben (Hamburg (van der Vaart), Gladbach (Insua, Jansen), Mainz (Zidan)). Bei uns scheinen (vielleicht kommt auch hier noch Gegenteiliges ans Tageslicht) zum Beispiel Pröll und Vasoski dazu zu zählen...

Die Frage ist für mich, ist es unser (unabänderbares) Los als "Mittelklasseverein", der bestrebt ist, Spieler zu verpflichten, die das Team verstärken, die Bedingungen der Spieler zu akzeptieren und ihnen Ausstiegsklauseln bei Abstieg oder (niedriger) fixer Ablöse zu geben. Oder sind die einzugehenden Kompromisse zu groß und sollte etwa durch höhere Gehälter oder hohe/höhere fixe Ablösesummen (nur) bei Abstieg versucht werden, die Nachteile bei einem Abstieg zu minimieren, auch wenn dadurch eventuell der ein oder andere Wunschspieler einen Wechsel zu einem anderen Verein bevorzugt?
#
FR schrieb:
Auf Köhler warten harte Zeiten. Er wird sich weiterhin ordentlich strecken müssen, wenn er zu regelmäßigen Einsatzzeiten kommen will. Zumal sich die Eintracht auf dem Transfermarkt nach einem linken Offensivspieler umschaut.

Unabhängig von Streit oder nur für den Fall der Fälle?
#
schusch schrieb:
Vielleicht wird Huggel ja woanders besser gesehen als bei uns. Und wenn er konstant Normalform bringt, also die Form, die er in den letzten Spielen gezeigt hat und wegen derer er auch mal verpflichtet wurde, würde ich ihn auch nicht abgeben.

Die Frage ist eben, ist das seine Normalform? 2 seiner besten Spielen gegen Aachen und Bremen (gegen Hertha hat er Neuendorf vor dem 1:2 wieder schön Geleitschutz gegeben) oder die Durchschnittsleistungen der gesamten 2 Jahre bei uns?
#
Laut (der extrem unzuverlässigen Quelle, Anmerkung des Verfassers) 4-4-2.com hat der FC Basel Interesse an einer Rückkehr Huggels:

"Huggel wird aber jüngst immer öfter mit seinem Ex-Klub FC Basel in Verbindung gebracht. Der Spieler, der auch bei den Berner Young Boys, Nürnberg und Hannover ein Thema ist, könnte schon in Kürze der nächste Rückkehrer im Team von Christian Gross sein."

http://www.4-4-2.com/haupttribuene/news-detail-ansicht/select_category/134/article/auch-huggel-vor-rueckkehr-zu-basel//129/
#
peter_aus_wiesbaden schrieb:
Hoffentlich wissen sie jetzt, was er hat oder hatte.

Tja, so fortschrittlich kann nur die medizinische Abteilung der Eintracht sein: Bis die herausgefunden haben, was er hat(te), ist es schon wieder verheilt...  ,-)

An MW natürlich auch, gute Besserung!
#
Ich hoffe HB setzt Schalke oder wem auch immer ein zeitnahes Ultimatum, damit hier in 1-2 Wochen bzw. spätestens zum Trainingsauftakt Klarheit herrscht. Sollte Streit gehen, brauchen wir ja Ersatz und auch eine schnelle Verpflichtung braucht ihre Zeit bis sie perfekt ist. Die Eingespieltheit wird aufgrund des Asien-Cups und einiger Verletzten ohnehin schon nicht optimal sein - das Problem brauchen wir nicht noch künstlich vergrößern!

Die Aussagen von Andreas "Pinocchio" Müller werden übrigens wirklich von Tag zu Tag lächerlicher...
#
Kirdorfer schrieb:
er ist ein relativ junger Spieler mit viel Erfahrung!
Könnte sich bei uns zu einen Führungsspieler entwickeln!...



Ricken wird nächsten Monat 31!

"Relativ jung" vielleicht im Vergleich zu Petermann...  ,-)  *duckundweg*
#
Schoppenpetzer schrieb:
singender_adler schrieb:
das problem dürfte da allerdings sein, dass ff letztens nur zögerlich auf die jugend setzt.

Ich wüsste nur zu gerne, wie du auf diesen Unsinn kommst! Schließlich hat Funkel in Uerdingen, Duisburg, Köln und bei uns stets das Gegenteil bewiesen.

In Interviews mit Heller während der Rückrunde und Becker nach der Saison haben diese darauf hingewiesen, dass FF wegen des akuten Abstiegskampfs mehr auf erfahrene Spieler setzten musste/wollte. Heller hat er eine gute (Trainings-)Leistung bescheinigt und ihm mehr Einsätze in Aussicht gestellt, sobald der Klassenerhalt (nahezu) perfekt ist.

Ich denke, dass man somit schon davon sprechen kann, dass FF in diesen Situationen bevor er junge und unerfahrene Spieler ins kalte Wasser wirft, lieber erfahrene bevorzugt, auch wenn diese von der Leistung nicht besser/schlechter sind. Wenn wir nächste Saison die Problematik Abstiegskampf nicht mehr (so akut) haben sollten, wird sich der "Mut" FFs diesbezüglich hoffentlich wieder erhöhen.

Von Streller halte ich nicht viel. Er hat sich in 3,5 Jahren Bundesliga nie durchsetzen können. Natürlich war er häufig verletzt (die letzten 1,5 Jahre allerdings kaum), aber das macht die Sache auch nicht besser. Die Schweiz ist auch nicht der richtige Maßstab...
#
theeagleshaslanded schrieb:
Also mir ist aufgefallen dass bei 125 Tips nur 3 dabei waren die Funkel am Ende der Hinrunde nicht mehr als Trainer sehen. Ist das Ausdruck einer neuen Einsicht oder kommen die "Fukel-raus" Tips noch später?

Ich denke weder noch. Ohne Wertung, es handelt sich ja um ein Tippspiel und kein Wunschkonzert. Da bekannt ist, dass HB sehr treu zu seinen Trainern steht, müsste die Hinrunde schon sehr schlecht laufen, dass er FF während dieser in Frage stellt. Ich denke, es gibt kaum ein halbwegs realistisches Szenario, in dem HB FF im Laufe der Hinrunde entlassen würde. Die Winterpause ist eigentlich der erste denkbare Zeitpunkt. (Wobei ich jetzt nicht weiß, was genau unter dem "Ende der Hinrunde" im Tippspiel zu verstehen ist. Also unmittelbar der letzte Spieltag oder kurz vor dem ersten Spieltag der Rückrunde?)
#
Schoppenpetzer schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
wimi schrieb:
Laut der neuen Ausgabe der BravoSport(vorgestern rausgekommen) hat der HSV interesse...  

Tja, dann ist er wohl spätestens nächste Saison beim HSV. Die BravoSport ist in solchen Sachen ja immer ihrer Zeit voraus (siehe NadW)...   :neutral-face  


?

Die BravoSport ist in solchen Sachen ja immer wenn sie hier im Forum bezüglich möglicher Abgänge der Eintracht zitiert wurde - bislang in 1 von 1 Fällen (NadW nach Schalke) - ihrer Zeit voraus (siehe NadW) gewesen...

So besser?  ,-)

Ernsthaft, ich halte die BravoSport immer noch für keine sehr gute Quelle, aber das habe ich auch gedacht, als sie vor allen anderen den NadW-Wechsel nach Schalke angekündigt hat. Also im Fall Kyrgiakos hoffentlich kein schlechtes Omen...
#
wimi schrieb:
Laut der neuen Ausgabe der BravoSport(vorgestern rausgekommen) hat der HSV interesse...  

Tja, dann ist er wohl spätestens nächste Saison beim HSV. Die BravoSport ist in solchen Sachen ja immer ihrer Zeit voraus (siehe NadW)...   :neutral-face
#
Sollte Streit bleiben (müssen), hätte er es mit guten Leistungen selbst in der Hand, sich relativ bald ein höheres Gehalt zu erspielen. Entweder, da in der folgenden Winter-/Sommerpause interessierte Vereine wie jetzt Schalke eher bereit sind, die dann auch niedrigeren (da kürzere Restvertragslaufzeit) Forderungen der Eintracht zu erfüllen. Oder indem HB ihm ein neues (besseres, ähnlich wie bei Ama & Meier in der letzten Saison) Vertragsangebot macht. 1,5 bis 1 Jahr vor Vertragsende wäre das durchaus typisch für HB. Dann wäre MMs Vorschlag, mehr Gehalt, aber eben auch längere Vertragslaufzeit nicht unrealistisch, aber erst dann bzw. auch nur, wenn Streit seinen Vertrag verlängert/verlängern will (was natürlich aktuell nicht sehr realistisch zu sein scheint).
#
Duessel_Adler schrieb:
Artikel der auf TM.de geposted wurde schrieb:
VON FLORIAN KREBS
HANNOVER. Für Leon Andreasen war es ein turbulenter Sonnabend. 0:3 lagen die Dänen in der EM-Qualifikation bereits hinten, ehe sie eine Aufholjagd starteten. Andreasen gelang in der 76. Minute der 3:3-Ausgleich  kurz vor Schluss wurde die Partie abgebrochen (siehe Bericht oben).
Turbulenzen sieht der 24-Jährige auch in Bremen auf sich zukommen, wo ihm Trainer Thomas Schaaf keinen Stammplatz garantieren kann. Und darum will Andreasen gar nicht an die Weser zurück sondern nach Hannover. Der Spieler will zu uns wechseln, wenn ich das richtig verstanden habe, sagte 96-Chef Martin Kind gestern der NP. Das Problem: Werder will den dänischen Nationalspieler (noch) nicht gehen lassen.
Der Spieler würde gut zu uns passen betont Sportdirektor Christian Hochstätter. Kind gefällt, dass er so vielseitig verwendbar ist.
Seine größte Stärke hat Andreasen als Sechser, er kann auch als Innenverteidiger und im offensiven Mittelfeld spielen. Bereits im Winter war 96 an Andreasen dran, ehe ihn Werder für 250 000 Euro an Mainz auslieh.
In den letzten Tagen hat Kind Signale aus Bremen empfangen, die Hoffnung auf einen erfolgreichen Abschluss im zweiten Anlauf machen: Es hat Gespräche gegeben
Noch ist Werder nicht bereit, Andreasen abzugeben. Das könnte sich aber ganz schnell ändern, wenn die Bremer einen neuen Defensivallrounder finden. Die Suche läuft, auf der Liste stehen der Kanadier Atiba Hutchinson (FC Kopenhagen) und Antonio Mavuba (Bordeaux).
Helfen könnten die guten Beziehungen zwischen Kind und Werder-Manager Klaus Allofs seit dem Mertesacker-Transfer. Wir haben ein gutes Verhältnis zu Werder Bremen, sagt der 96-Chef: Ob Leon Andreasen zu uns wechselt, liegt aber an Bremen. Andreasen dürfte etwa 2,5 Millionen Euro Ablöse kosten.
Weil Kind jetzt auf Andreasen hofft, ist Benjamin Lauth bei den begrenzten 96-Mitteln kein Thema mehr. Der Noch-HSVer wird wohl nach Frankfurt wechseln. 96 will zwar auch noch einen Stürmer verpflichten, doch jetzt hat Leon Andreasen erstmal die höchste Priorität.


Sieht net so aus als ob da ein Schuh draus wird. Dafür kommt evtl Lauth  

Der Artikel ist schon knapp ne Woche alt, habe ihn schon am 5.6.07 zu Lauth zitiert, siehe http://www.eintracht.de/fans/forum/5/11124004/?page=4#f11713108

Quelle war http://forum.hannover96.de/viewtopic.php?t=10767 - wurde dort bereits am 3.6. gepostet!
#
SGE4EVER14 schrieb:
http://www.hannover96.de/CDA/2,2030,0,,de.html

So, wenn man hier mal etwas weiter unten liest, dann kann man sich wohl mit dem Transfer von lauth bereits versuchen anzufreunden.

Bei der Eintracht wird ja standesgemäß, immer ein bisschen heimlichtuerei betrieben wenns um transfers geht.

Da das bei hannover das kopmlette gegenteil ist, kann man schon erwarten das da evt. was von hannovers verantwortlichen durchgesickert ist.

Naja ich fände einen transfer von benny lauth in Ordnung.

-deutsch
-relativ jung
-talentiert
-Takahara (hat auch beim HSV nichts gerissen)

Ich glaube, der Link stimmt nicht mehr. Wahrscheinlich war das der Artikel:
http://forum.hannover96.de/viewtopic.php?t=10767

"Helfen könnten die guten Beziehungen zwischen Kind und Werder-Manager Klaus Allofs seit dem Mertesacker-Transfer. „Wir haben ein gutes Verhältnis zu Werder Bremen“, sagt der 96-Chef: „Ob Leon Andreasen zu uns wechselt, liegt aber an Bremen.“ Andreasen dürfte etwa 2,5 Millionen Euro Ablöse kosten.
Weil Kind jetzt auf Andreasen hofft, ist Benjamin Lauth bei den begrenzten 96-Mitteln kein Thema mehr. Der Noch-HSVer wird wohl nach Frankfurt wechseln. 96 will zwar auch noch einen Stürmer verpflichten, doch jetzt hat Leon Andreasen erstmal die höchste Priorität."
#
PRO BERNIE

Denkt euch mal folgendes Szenario aus, Attilas Falkner geht Ende der Saison bzw. er hört auf, wer Ihn diese Saison gesehen hat weiss das er nicht mehr der Jüngste und allerschnelleste ist auf dem Platz.

2. Wenn Attila wieder Überragend maskottchent ist er zur Winterpause oder spätestens 2008 weg da er viel mehr verdienen kann in der BL oder im Ausland.

Und dann......  

Also Herr Bruchhagen: sorgen Sie schon jetzt vor mit der Verpflichtung eines Super guten Maskottchenes bzw. eines Maskottchen´s mit Entwicklungspotential, dann hat man den Maskottchen Ärger nicht wenn es so kommt. Es sind bestimmt einige auf dem Markt die passen könnnten.

Wer ist der selben Meinung?


(c) by http://www.eintracht.de/fans/forum/5/11123555/?page=1
#
http://www.eintracht.de/fans/forum/7/11124242/  

Werter Saftsack,

natürlich hast Du Recht. Ich habe mich vorhin in wütender Enttäuschung über die vermeintlichen Wechselabsichten Attilas zu der ein oder anderen unbedachten Äußerung hinreißen lassen und möchte mich hiermit in aller Form entschuldigen.

Natürlich hätte auch ich gerne weiterhin Attila in unseren Reihen. Sollte der Wurst-Uli allerdings wirklich Interesse haben und Attila mit seinen Mäusen locken, fürchte ich, wird Attila nicht zu halten sein. HB sollte noch etwas drauflegen und so Attila zu einer Vertragsverlängerung bewegen.
a.saftsack schrieb:

Anstatt diesen überteuerten Tanzbären brasilianischer Abstammung aus Berlin anzukarren, wäre es doch viel günstiger, den regionalen Nachwuchs zu fördern - was hältst du z.B. von ihm hier - erst kürzlich gewann er einen regionalen Talentwettbewerb!

---> http://www.rhein-main-baeren.de/index.htm

Interessante Alternative, vielleicht ein bißchen zu behaart, aber gut. Wie kommst Du denn ausgerechnet auf ihn? Wie oft hast Du ihn schon live spielen sehen und Dich dabei ausschließlich auf ihn konzentriert? Was sind seine Stärken und Schwächen? Wie sehen seine Scorerwerte aus? Wo ist der obligatorische Link zu seinem Spielerprofil bei tm.de - ich hab's nicht gefunden...
#
a.saftsack schrieb:
Abgesehen davon: Wann hatten wir mit der Verpflichtung von früheren Bayern-Profis in der jüngeren Vergangenheit schon einmal Glück? Die Leute hießen Mihajlovic, Schupp, Gerster oder Ekström...


Ah Doppel-Bah!

Bernie kam damals mit großen Vorschußlorbären zum FC Bayern. Dass er diesem übärmäßigen Druck nicht standhalten konnte, ist für mich nicht übärraschend. Vor allem wenn man bedenkt wie man in Bayern mit seinem Landsmann Bruno umging. Danach hatte Bernie einfach einen kleinen psychischen Knacks.

Ich habe von einer Quelle im nahen Umfeld der Eintracht gehört, dass sich unser Scout Bärnd Hölzenbein bereits positiv über Bernie geäußert hat. Man solllte ihm allerdings einen Landsmann zur Seite stellen, damit er sich schneller eingewöhnt. Dann bin ich mir sicher, dass er bald wieder was reisst. Ob er allerdings auf Friedhelms Liste steht, weiß ich nicht, bis vor kurzem dachte Heribärt Bruchhagen noch, Bayern-Akteure wären unerschwinglich. Aber jetzt könnte doch ein Tauschgeschäft eine einmalige Gelegenheit sein. Vielleicht legt der andere Hoeneß noch Herthinho oben drauf, dann haben wir unser neues bärenstarkes Duo.

Abgesehen davon: Wann waren hier nochmal Spieler wie Norbärt Nachtweih, Albärt Streit, Willi Neubärger, Thomas Bärthold, Bärnd Nickel, Bärnd Schneider, Ralf Webär, Alexander Hubär, Bärnd Hölzenbein oder Rigobärt Grubär erfolgreich, um nur die bekanntesten zu nennen. Von Trainerlegenden wie Jörg Bärger, Sepp Herbärger, Bärnhard Kellerhoff und natürlich Bärnhard Lippert ganz zu schweigen. Okay, mit Tommy Bärntsen oder Peter Deißenbärger waren auch schwächere dabei, trotzdem... Aber was will man von einem Timo Kunert-Fan schon erwarten...
#
Soll er doch die Fliege machen!  

Auf so einen Söldner habe ich keine Lust mehr. Als er den Vertrag unterzeichnet hat, waren wir noch gut genug. Jetzt hat er plötzlich internationale Ambitionen, dabei war doch vorher klar, dass er zu Auswärtsspielen ohnehin nicht mitfliegen darf...

Ich habe sowieso von nur mir bekannten Insidern gehört, dass er bei der Mannschaft unten durch ist wegen seiner häufig abgehobenen Art. Na und, morgen kräht kein Hahn mehr nach ihm. Seine Leistungen in der Rückrunde waren doch häufig von großer Teilnahmslosigkeit geprägt und sein Aktionsradius während der 90 Minuten wirklich minimalst. Kein Wunder, dass Löw bisher keine Anstalten gemacht hat, ihn im anderen Adler auf der Brust auflaufen zu lassen.

Ich habe ihn mir in den letzten Spielen mal etwas genauer angesehen und da war bereits deutlich zu erkennen, dass er mit dem Kopf schon längst bei einem anderen Verein ist, kaum Ballkontakte, kein Zusammenspiel mit dem Rest der Mannschaft. Im Training hat er sich zuletzt auch nicht gerade aufgedrängt - mir ist er zumindest nicht aufgefallen. Ich bin froh, wenn er weg ist, wahrscheinlich blüht dann auch Meier wieder auf...

Übrigens, dann ist doch jetzt sicherlich "Bernie, der FC-Bayern-Bär" günstig zu haben! Warum nicht mal anfragen, viel schlechter wie Thurk kann er auch nicht sein. Taka hat doch in Hamburg auch nicht viel gerissen, Bernie könnte bei uns auch wieder aufblühen, er kann ja nicht alles verlernt haben. Und mit einem leistungsbezogenen Vertrag können wir nicht viel falsch machen. Werde gleich mal einen Thread aufmachen...
#
JayG2k1 schrieb:
Ein Schulz ist aber keine 2 Mio wert, sondern 4+, eher 5+Mios. Eine Leihe wäre das beste für Schulz und uns, aber der abtretende Verein, in dem Fall Bremen wird sich gegen eine Kaufoption entschließen (falls Schulz+Bremen überhaupt wollen) und so macht das für uns z.B. keinen Sinn. Unsere einzige Chance an solche Spieler zu kommen ist und bleibt die Leihe mit Option. Mal schauen ob wir diese Saison wen ausleihen.  

Schulz hat nur noch Vertrag bis 2008 und dementsprechend ist eine Ausleihe nicht möglich, es sei denn, er verlängert vorher seinen Vertrag. Und mit der aktuellen Restvertragslaufzeit ist er sicher auch keine 4-5 Mio. wert, die 2 Mio. könnten schon ungefähr hinkommen, wenn er denn überhaupt weg will...
#
aquilifer schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Quelle: http://www.svenskafans.com/fotboll/artikel.asp?id=173859

(Dort steht auch was über Nils-Eric Johansson kann aber kein Schwedisch...   )


Da steht (in etwa), das NEJ sich mit AIK auf einen Dreijahresvertrag geeinigt hat und in die Heimat zurückkehrt. Anschließend seine bisherige Karriere etc.



Danke. Dann kann Alla ihn wohl endgültig vergessen, aber er hat ja schon mit einem neuen "Lieblingsspieler" vorgesorgt...