>

EmVasiSeinBruda

12529

#
Totti85 schrieb:
Was mich neben Caios Fitnesszustand interessiert, ist das taktische Verständnis. Ich hatte irgendwo gelesen, dass Funkel von ihm zwar nicht erwartet ein Defensivkünstler zu werden, jedoch Laufwege zu erkennen und sich so zu stellen, dass die kompaktheit bestehen bleibt.

Das konnte noch nicht trainiert werden. Das gehört in eine Vorbereitung und ich denke, dass Funkel geplant hatte Caio in dieser Vorbereitung auf den Stand zu bringen, dass er das beherrscht.

Es mag sein, dass er im Oktober/November evtl. richtig fit ist. Ob er dann jedoch bereit ist zu spielen, wenn das eben erwähnte noch nicht bei ihm verinnerlicht wurde, ist fraglich.

Das Training scheint er ja normal mitzumachen. Zusätzliche Schichten kommen bei ihm hinzu. Wenn Funkel darauf besteht, dass er erst fit sein muss, bevor er ein testspiel bestreitet (wo solche taktischen dinge ja auch ausprobiert werden) dann seh ich da schwarz und würde auf die Winterpause vertrösten. (wenn der aber erstmal richtig weihnachten feiert, müssen die schokonikoläuse erst wieder runter)

Beim ersten test blieb er ja mit dieser Begründung draußen. Sollte das bei den anderen tests auch so ablaufen, bin ich mir nicht sicher inwieweit Caio auch das taktische Verständnis erlernt und ob er dann wirklich schon in der Hinrunde eine Verstärkung darstellt.

Funkel hat ihn ja ab und an eingewechselt in der Rückrunde. Wie der an der Seitenlinie rumgesprungen ist, als der gegner seinen angriff an der mittellinie vorbereitete, zeigte schon, dass er nicht vollends zufrieden damit war, wie caio sich bewegt hat, um ne kompakte Grundordnung herzustellen, die auch die Angriffe des gegners erschwert.

Kurz: Fit kriegt man ihn. Schafft man es auch gleichzeitig ihn so herzurichten, dass er defensiv richtige Laufwege einschlägt?


Alles in allem kann man also provokativ/polemisch zusammenfassen:

- Caio hat kein taktisches Verständnis, denn das kann man ja nur in der Vorbereitung lernen.
- Caio ist von der Laufstärke her nicht bundesligatauglich und war es auch in seiner Zeit hier nie. Als er ankam hatte die brasilianische Liga Pause, gegen Ende der Rückrunde wurde er von Funkel nicht eingesetzt, weil er konditionell nicht mithalten konnte, vor der Sommerpause war er bereits übergewichtig, was sich in den sechs Wochen noch verstärkt hat. Daraus folgt:
- Caio hat sich nicht an die Bundesliga und ihre Spielweise gewöhnt.
- Caio hat in sechs Monaten nur ein Wort Deutsch gelernt, traut sich nur in der Tankstelle einzukaufen und ist ohne Chris in der Mannschaft verloren.

Mein Fazit: Dieses halbe Jahr hätte man sich auch sparen können. Weiterentwicklung: Fehlanzeige. Austauschschüler Caio durfte sechs Monate im erlauchten Kreis der elitären Eintrachtkicker reinschnuppern, richtig angekommen ist er offensichtlich nicht. Seit Monaten (!) hört man immer wieder dasselbe: Caio ist noch nicht soweit, er braucht noch Zeit, wir werden ihn schon hinkriegen, in den nächsten Wochen und Monaten ist die Zeit, in der er die Rückstände im taktischen und läuferischen Bereich aufholen kann und wird, blablablablabla...

Es kann doch nicht sein, dass wir insbesondere Caios Fitnesszustand überhaupt nicht verbessern konnten. Denn wenn ich mir die Berichte von nach seiner Verpflichtung ansehe und mit den jetzigen vergleiche, dann habe ich nicht den Eindruck, dass er in der Winterpause schlechter drauf war. Und wenn  es dann in 4 Monaten nicht gelingt, ihn halbwegs fit zu bekommen, so dass man ihn zumindest in einem relativ bedeutungslosen Match kurz vor Saisonende von Anfang an einsetzen kann, warum überrascht dann der Zustand, in dem er aus dem Urlaub zurückkommt?

Mir geht es gar nicht darum, Caios Verhalten gutzuheißen. Natürlich trägt er die Hauptschuld an der Misere, ihn allerdings zum Alleinverantwortlichen zu machen und immer nur zu sagen, Caio ist ein fauler Vielfraß, der nichts in der Birne hat, ist mir ein wenig zu einfach:

- Wenn er charakterlich solche eklatanten Schwächen haben sollte, warum haben wir ihn dann überhaupt verpflichtet? Wird nicht von unseren Verantwortlichen stets betont, insbesondere auch auf den Charakter von Neuverpflichtungen zu achten?
- Warum wurde nicht bereits in der vergangenen Rückrunde zusätzlich mit ihm im Fitnessbereich gearbeitet, so dass er zumindest am Ende der Saison sein Idealgewicht erreicht?
- Warum müssen 6 Monate vergehen, bis man feststellt, dass Caios Ernäherungsart für einen Profisportler nicht optimal ist?
- Warum kennt man nach 6 Monaten den Menschen Caio noch nicht so gut, um einschätzen zu können, wie er sich im Urlaub auf sich alleine gestellt, verhalten wird? Oder anders gefragt, warum konnte man ihm offensichtlich nicht richtig vermitteln, was man ihm in der Pause erwartet?
- Warum muss man bis zur Vorbereitungsphase warten, um taktische Dinge mit ihm individuell zu verbessern?

Meiner Meinung nach liegt das alles nicht nur an der Einstellung Caios!
#
Aceton-Adler schrieb:
Es ging aber um SPielpraxis die er hätte erhalten sollen damit er sich an die Buli konnte.
Er hat im Training anscheinend mit die meisten Tore geschossen und Vorlagen gegeben.
Auch hat er meiner Meinung nach in seinen kurzen Einsätzen sein Können oft genung(durch geniale Spielzüge) angedeutet.Gegen Cottbus hat er mich sogar richitg überzeugt.
Jetzt zum Saisonstart muss er sich immernoch an die Buli gewöhnen.
Nur der Unterschied ist, dass wir jetzt noch keine 40 Punkte haben so wie letzte Saison.
Das finde ich alles irgendwie etwas riskanter.
Naja jetzt muss er eh erstmal dünn werden.

 

Vollkommen korrekt. Vor allem hätten wir auch mit Caio die sechs (von den den letzten acht) Spiele(n) nicht mehr als verlieren können. Er hätte ja auch nicht unbedingt in jedem Spiel durchspielen müssen, aber 2-3 mal wären auf keinen Fall verkehrt gewesen. Dann wäre ihm vielleicht auch deutlicher geworden, was ihm konditionell noch fehlt... Von der Anpassung an die Bundesliga im Vergleich zur brasilianischen Liga, die das Training und die Testspiele nicht wirklich simulieren können, ganz zu schweigen!
#
Sollte das wirklich stimmen, finde ich es gut, dass wir ihn nicht geholt haben. Die Hälfte wäre noch akzeptabel gewesen im Anbetracht, dass er die letzten beiden Jahre nichts von seiner Klasse zeigen konnte, aber alles was darüber hinaus geht, ist eindeutig zu viel. Ich wollte zuerst schon über die Schalker Forderungen lachen, aber jetzt da sie wohl doch jemand gefunden haben, der sie erfüllt, muss man noch mehr darüber den Kopf schütteln. Naja, gibt ja noch andere Stürmer!
#
Maggo schrieb:
Wenn man Ishiaku nicht holt, ist man...

- entweder an nem besseren dran
- oder schlau/gut informiert, weil man sich sicher ist, dass er kein Einwechselspieler ist
- oder aber dumm

Ich tippe auf den 1. oder 2. Spiegelstricht - oder beide zusammen.

Angeblich war Köln ja wie wir auch an Akpala dran, der nicht nur 3,5 Jahre jünger ist, sondern auch eine bessere Trefferquote in der belgischen Liga hatte wie Ishiaku in seinem letzten Jahr dort. Ich glaube nicht, dass Köln beide holt, somit ist Akpala für mich neben Larsen nun der Topfavorit...

Oder es kommt jemand ganz anderes, wie dem auch sei, in den letzten Jahren war es meistens so, wenn ich mich über vergebene Verpflichtungen bei HB geärgert habe, kam kurze Zeit später jemand, den ich für deutlich besser hielt/halte (insbesondere erinnere ich mich an 2x Amanatidis, Fenin, auch Hertzsch war zumindest damals deutlich über dem, was "befürchtet" wurde...). Deshalb bin ich überzeugt davon, dass unser scheinbares Nichtinteresse an Ishiaku nur daran liegt, dass wir bessere Kandidaten im Auge haben.
#
jetztgehtslos schrieb:
Das Dementi von HB bei Bellaid war wohl genauso stark wie Chevanton. Ich man hat ihn uns angeboten, aber kein Interesse. Ich glaube, wenn da nichts dran ist, dann hätte HB auch nicht so massiv reagiert.

Ob Cheva noch ins Trainingslager kommt wird man wohl abwarten müssen, bis zum 31.08.2008 sollte er aber auf Leihbasis da sein.

Eintracht Frankfurt 2008/2009: Ein Team - ein Traum: Europapokal!

jgl

Naja, ich will ja manchen hier keine Angst machen, aber genauso gut - wenn nicht sogar besser - könnte man argumentieren: Vor zwei Tagen wurde HB im Kicker zitiert: "Larsen bleibt auf Schalke und Bellaid in Strasburg", einen Tag später wurde Bellaid hier vorgestellt...
#
hanz80 schrieb:
Man wollte doch den Heilungsprozess abwarten und dann handeln.

Eben, weiß jemand wie lange er noch ungefähr verletzt sein wird? Ich denke, sportlich würde er uns durchaus weiterhelfen, auch wenn wir ihn von der Personalsituation im Mittelfeld her nicht unbedingt bräuchten. Sollte er günstig zu haben sein (Gehaltsvorstellungen & Handgeld), warum nicht.

Was allerdings verdächtig ist, dass man bei ihm in den letzten Wochen sonst überhaupt kein Gerücht vernommen hat. Bei einem Spieler seiner (zumindest früher gezeigten) Klasse und in Anbetracht seiner Ablösefreiheit sehr überraschend, so dass es mich nicht sehr überraschen würde, wenn HB mit ihm eigentlich schon alles klar gemacht hat und mit seiner Unterschrift nur noch wartet, bis er wirklich wieder auf dem Feld stehen kann. Auf einen weiteren Dauerverletzten können wir wirklich verzichten...
#
AllaBumballa schrieb:
sCarecrow schrieb:
@ Kumpel:
Dann denk dir mal einen Wetteinsatz aus!
Ich behaupte, dass Lauth mit Sicherheit keine 1,5mio verdient und dass er diese Saison min.8 Tore erzielt!
Wie wir das mit dem Salär herausfinden sollen, weiss ich nicht.
Ich spekuliere darauf, dass während seiner Vertragszeit in Hannoi irgendwann mal was durchsickert...


Okay Alter, die Wette steht!
Bin mir absolut sicher das Lauth in Hannover mindestens 1,5 Millionen Euro verdient, nur mit den 8 Toren könntest Du Recht behalten, insgesamt in seinen 3 -Jahren-Vertragsdauer!  ,-)  (ich weiß der war böse!)
Aber zumindest diese Saison macht er keine 8 Tore!
Aber dann sind wir halt eben mal anderer Meinung!

Obwohl ich meine mich erinnern zu können vor 1-2 jahren war es mal umgekehrt, da war ich für Lauth und Du skeptisch. Damals habe ich Dir noch erläutert warum ich in Lauth einen anderen Stürmertyp sehe als z.B. in Amanatidis!    

Der Kicker schrieb am Donnerstag zum Wechsel von Lauth zu 1860:

"Wirtschaftlich kann 96 mit der „Schadensbegrenzung“, so Sportdi­rektor Christian Hochstätter, nicht zufrieden sein. Geschätzt gut zwei Millionen Euro Gehalt für Lauth, der noch einen Vertrag bis 2010 besaß, spart Hannover zwar ein, zahlt aber dafür rund eine halbe Million Abfindung. Von jenen 500000Euro Ablöse (plus einsatzbedingte Raten­zahlungen), die voriges Jahr bei Lauths Wechsel mit dem HSV ver­einbart wurden, sieht 96 jetzt nichts wieder – Lauth geht kostenlos."

Tja, als neutraler Schiedsrichter würde ich für Unentschieden zwischen Alla & sCarecrow plädieren. Die 8 Tore hat er nun wirklich nicht gemacht. Aber wenn man dem oben zitierten Absatz Glauben schenkt, auch nicht annähernd 1,5 Mio./Jahr verdient.
#
AllesWirdGut schrieb:
Da denkt man, man konnte mal in der Ukraine shoppen gehen - von wegen    

Naja, vielleicht kannst Du der Eintracht mit dem nötigen Privatvermögen weiterhelfen. Du bist nicht zufällig reicher Ölbaron oder so ähnlich?  
#
Man kann sich ja mal zum Spaß den Kader von Donezk ansehen:

http://www.transfermarkt.de/de/verein/660/schachtjordonezk/kader/transferdaten.html

Die haben ungefähr 6 Brasilianer vergleichbar mit Caio oder teurer dazu mit Lewandowski und Srna Stammspieler von Polen und Kroatien, einen tschechischen Nationalspieler sowie diverse ukrainische... Sorry, vielleicht verdient er noch kein Spitzengehalt, aber die einzige Chance einen Spieler von Donezk zu verpflichten ist, wenn er von ihnen ausgemistet wurde!
#
AllesWirdGut schrieb:
Genau das ist doch auch bei Korkmaz der Fall gewesen. Der hätte auch nächstes Jahr CL spielen können, war bei der EM dabei und hat für nächste Saison nicht mal einen Stammplatz sicher. Dass alles gibt der Spieler auf, bzw. riskiert er, um zur Eintracht zu wechseln.
...
Er soll 1-2 Mio. Euro Gehalt und eine hohe Ablöse kosten. Wo kommen diese Angaben denn her? Kennst Du den Spieler?

Sorry, aber der Vergleich mit Korkmaz hinkt schon gewaltig. Korkmaz hat in Österreich vielleicht 3 Schilling 50 verdient - wie alle anderen auch.    Die Gehälter bei Schachtjor Donezk liegen da in ganz anderen Welten, glaub's einfach. Die haben nicht von ungefähr Champions League gespielt... Bevor wir von denen einen Stammspieler mit Vertrag verpflichten, kaufen die uns auf. So ist es leider...  
#
SemperFi schrieb:
...wobei der Weihnachtsmann wenigstens an Weihnachten nach Frankfurt kommt.
Sagst Du, aber hast Du auch Beweise? Wenigstens eine Quelle und wenn es nur die Bild ist? Außerdem können wir uns den sowieso nicht leisten, nicht mal für einen Tag! Glaube Funkel kennt den gar nicht... Mir ist er bei der EM auch gar nicht weiter aufgefallen. Aber selbst hält er sich für den Größten, völlig überbewertet der Kerl...
#
AllesWirdGut schrieb:
Vielleicht hatte Larsen eine Ausstiegsklausel oder der Vertrag ging nur noch über ein halbes Jahr/ Jahr. Können sich doch dann trotzdem die Vereine um ihn geprügelt haben und mit einem hohen Gehalt und/ oder Handgeld gelockt haben. Verstehe den Zusammenhang nicht ganz.

Wo bitte siehst Du hier übertriebene Jubelarien? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Larsen für Dich ein Reizwort ist, aber deswegen muss man doch nicht gleich so reagieren. Aussage von Chrispuck war nur, das das Anforderungsprofil (wenn gehaltliche Zugeständnisse) stimmt und europäische Topclubs mal an ihm dran waren. Was ist da übertrieben?


Wenn ich mich recht entsinne, hatte Larsen doch damals sogar eine Ausstiegsklausel über 1,1 Mio, um die es ziemlich viel Streit gab. Es ging glaube ich darum, wann die Option gezogen werden darf, da in Schweden die Saisons ja nach dem Kalenderjahr gehen und nicht wie bei uns. Letztlich zahlte Schalke wohl als Kompromiss etwas über 2 Mio., um sich Larsen auf jeden Fall im Sommer bereits zu sichern.
#
sCarecrow schrieb:
Überall steht die Summe 2mio jährlich im Raum. Bild sprach sogar davon, dass er mehr als das verdienen würde.
Das muss man sich mal vor Augen halten: Ein Spieler, der in den letzten beiden Jahren keine Bude in der BL gemacht hat verdient mehr als alle "Sternchen" der SGE.
Wenn man sich mit ihm einig ist, dann hoffe ich, dass HB genau weiss, was er da tut. In diesem Fall würde ich auch ganz gerne erfahren wie der Kompromiss aussieht.

Zu deinem "Best-Case-Szenario". Wenn Alla von einer Leihe mit Option spricht, dann bedeutet es, dass man nachträglich keine Verhandlungen mehr führen muss.
Man entscheidet: Kaufen oder nicht kaufen.

Ich frage mich wirklich, warum sich alle in Larsen verliebt haben. Was gefällt euch so sehr an ihm? Was hat er so tolles geleistet?
Auf dein Vergleich möchte ich noch nicht einmal eingehen, Vasis Bruder.

Sollte Larsen zur Eintracht kommen werde ich ihn so gut ich kann unterstützen.
Aber sollte er so spielen, wie ich es erwarte raste ich aus. Und euch Freunden mach ich die Hölle heiss!  ,-)  


Du schreibst doch oben selbst: "Wenn Cheva verplichtet wird, dann hat HB auch darauf aufgepasst, dass er nicht das sagenumwobene Gehaltsgefüge sprengt." Das sollte doch auch für Larsen gelten?

Das mit Leihe-und-Option ist mir schon klar. Aber man vereinbart dann fix eine Ablöse. Wenn sie zu hoch ist, versucht man zu verhandeln, ist sie deutlich zu niedrig kommt ein größerer Club an und verdreht dem Spieler den Kopf...  ,-) Okay, ist jetzt nicht so wahrscheinlich, dass HB einen Fehler macht wie der VfB mit Ljuboja, wo dann angeblich nach Ziehen der Option nicht mehr klar war, welches Gehalt er bekommen soll - zumindest für ihn selbst - das alte vom VfB oder von Paris. Aber wenn es nur um die Minderung des Risikos ginge, könnte HB auch mit Larsen einen 1-Jahres-Vertrag mit Verlängerungsoption oder automatischer Verlängerung bei einer gewissen Anzahl von Spielen (so würde sowohl dem Leistungsgedanken als auch dem Verletzungsrisiko Rechnung getragen werden) vereinbaren.

Ich habe mich nicht in Larsen "verliebt", ich hätte wirklich gerne Chevanton hier, aber Larsen sehe ich nicht so schlecht. Im Gegenteil, wenn ich mir die letzten Transferperioden ansehe, so muss ich leider bei aller Wertschätzung für HB & Co festhalten, dass trotz aller Topverpflichtungen immer auch irgendein Spieler verpflichtet wurde, wo ich mir gedacht habe, "das kann doch jetzt nicht ihr Ernst sein". Meistens Spieler, die Ihren Zenit schon lange überschritten hatten und auch noch ein fürstliches Gehalt wollten. Mir fallen hier in erster Linie die Namen Rehmer, Thurk, Mahdavikia ein. Leider haben alle diese Namen auch das umgesetzt, was ich befürchtet habe. Vielleicht ist meine Zustimmung zu Larsen auch ein bißchen die Angst, dass die Alternative ein Koller, ein Charisteas, ein Zickler oder wer auch immer ist...

Um abschließend wieder etwas mehr auf das Thema zu kommen: Chevanton wäre eine Riesenverpflichtung, aber auch wenn das inzwischen realistischer ist wie vor 2 Jahren, glaube ich nicht daran - zumindest nicht, bis er hier neben HB steht. Außerdem war auch Chevanton erst vor kurzem schwer verletzt und ich denke, dass Larsen auch eher der Typ ist, der sich mit einer kurz- bis mittelfristigen Rolle als Nr. 2b besser abfindet als Chevanton... Ist aber nur meine Einschätzung.
#
sCarecrow schrieb:
Schlappekicker696 schrieb:

Genau das sollte man möglichst nicht machen. Einen Star ins Team holen der das doppelte verdient wie der Rest der Mannschaft. So kommt doch nur Unruhe ins Team. Chevanton spielt im Leben nicht für 1,5 Mille brutto bei uns.
Wenn wir uns einen Larsen schon nicht leisten können, dann können wir uns einen Chevanton erst recht nicht leisten.......reine Utopie !!!


Das ist nur deine persönliche Meinung, sonst nichts. Du hast doch gar keine Ahnung für wie viel Chevanton auflaufen möchte. Du hast keinen blassen Schimmer. Außerdem können wir uns Larsen sehr wohl leisten. Wollen es nur schlichtweg nicht zu diesen Konditionen. Was ist so schwer daran es zu verstehen?
Wie schon Alla bereits geschrieben hat, ich es nochmal wiederholt habe:
Bei Larsen stimmt derzeit offenbar das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht.
Sein Gehalt in der Relation zu dem was man sich von ihm erwartet.

Und noch was: Mach dir mal keine Sorgen. Wenn Cheva verplichtet wird, dann hat HB auch darauf aufgepasst, dass er nicht das sagenumwobene Gehaltsgefüge sprengt.

Aber nochmal: Für einen Star bin ich bereit Stargehälter zu bezahlen. Für einen, der sich lediglich offenbar nur für einen hält jedoch nicht.

Auch wenn es hier eigentlich nicht um Larsen geht, einige Worte dazu: Ich finde, hier machst Du es Dir zu einfach. Natürlich weiß niemand was Chevanton fordert/verdient, aber das gilt doch auch für Larsen. Und wenn man die letzte Meldung aufmerksam gelesen hat, so stand darin kein einziges Wort darüber, dass die Forderungen von Larsen momentan für ein Nichtzustandekommen des Transfers sorgen. Vielmehr liegt es laut HB an den Forderungen von Schalke:

"Und Larsen, dessen Vertrag auf Schalke noch ein Jahr läuft, ist einfach zu teuer. "Die Schalker Forderungen waren nicht einmal im Ansatz in der Nähe dessen, was wir zu zahlen bereit wären", sagt der Eintracht-Chef. Dies sei kein Vorwurf an den Schalker Manager Andreas Müller, sondern nur eine "realistische Feststellung"."

Quelle: http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/objekt.php3?artikel_id=3330817

Mir macht die ganze Szenerie momentan wirklich den Eindruck, als wäre die Sache mit Larsen soweit eigentlich klar und einem Abschluss stünde nur noch Schalke im Wege. Sollten die Ihre Forderung senken, wird er bald unterschreiben. Ich hätte ja auch nichts gegen Chevanton, sehe diesen Transfer allerdings als unrealistisch an. Beweise habe ich aber natürlich keine.


Zur Rechnung von Alla: Schön und gut, wenn beide nicht einschlagen, aber wenn man davon ausgeht, braucht man sie eigentlich auch nicht zu verpflichten. Geht man aber vom Best-Case-Szenario aus: Dann gehört uns Larsen nach einer Saison eben schon und bei Chevanton müsste man die Ablöse bezahlen, eventuell diese noch aushandeln und ob man sich beim Gehalt dann auch langfristig einig wird - v.a. wenn er eine so gute Saison gespielt hat, dass wir ihn unbedingt halten wollen - ist die andere Frage.

Dann wird in meinen Augen Chevanton eindeutig teurer, vielleicht ist er das Wert, vielleicht nicht. Ich denke, beide waren gute Stürmer, wenn auch etwas unterschiedliche Typen und sind in der jetzigen Situation eine große Unbekannte. Chevanton hat ein etwas größeres Potential, dafür dürfte eine feste Verpflichtung etwas teurer sein. Den Unterschied zwischen Himmel und Hölle sehe ich hier nicht...
#
Nwby schrieb:
AllesWirdGut schrieb:
Frage: Kennst Du schon das Gehalt von Larsen, was er bei der Eintracht beziehen würde?


In diversen Medien sind zwischen 1,5 und 2 Mio Gehalt bei Schalke im Gespräch. Klar, dass er das wahrscheinlich gerne auch bei der Eintracht haben möchte.

Ergänzend zu meinem Absatz über sein Gehalt von oben: Ich möchte auch viel, wenn der Tag lang ist, aber bekomme ich es deshalb auch gleich...?

Wie gesagt, Larsen kam aus Schweden und selbst wenn er so viel bei Schalke bekommen hat, wird er auch sehen, wie seine Situation momentan ist. Bei Schalke setzt man nicht mehr auf ihn, andere sind neuer und/oder teurer. Er wird nach den letzten beiden Jahren solch ein Gehalt wohl von niemand bekommen, bleibt er noch ein Jahr auf der Bank sitzen, bekommt er übernächste Saison das weniger, was er in dieser in Schalke vielleicht mehr bekommt. Dumm ist er doch auch nicht.

Weiterhin sind die Summen, die in "diversen Medien" herumgeistern auch sehr zweifelhaft, ich habe z.B. auch einige Stimmen vernommen, die vermuten, dass er kaum viel mehr wie 1 Mio bisher bei Schalke verdient. Man weiß es nicht...

Viel mehr wird ihm aber auch HB kaum anbieten, d.h. sollte er kommen, wird er zumindest HB nicht zu teuer gewesen sein, und wenn nicht, ist es auch egal!
#
AllaisBack schrieb:
Eierkopf schrieb:
Diegito schrieb:
Larsen ist ein interessanter Spieler, ich würde es sehr begrüßen wenn wir ihn verpflichten würden! Er ist genau der Stürmertyp der uns noch fehlt... großgewachsen, gute physis, kopfballstark... leider war er in letzter Zeit sehr verletzungsanfällig, das ist für mich aber auch der einzige Contra-Punkt!
Für ne niedrige Ablösesumme (unter 2 Millionen) würde ich ihn aber sofort verpflichten! Auf jeden Fall lieber Larsen als Bajramovic, im Mittelfeld haben wir nämlich am wenigsten Handlungsbedarf... da sind wir ja jetzt schon fast überbesetzt!



*unterschreib*


Also ich finde es teilweise schon krass wie leichtfertig hier mit den Millionen rumgeschmissen wird!
"unter 2 Millionen"  oder "na die 3 Millionen tun uns nicht weh"
und dabei ist nur die Rede von der Ablöse, beim Gehalt wollen ihn viele auch gleich bei unseren Top-Verdienern einreihen.
Wie wird das bemessen? Wie beim Gebrauchtwagen? Je weniger Kilometer gelaufen umso höher der Preis?
Naja da wird man bei der Passage: "behobene Mängel" aber ganz genau hinschauen müssen, ob da nur der LAck ab ist oder schon ordentlich gespachtelt wurde.
Sorry Leutz, wir reden hier über einen Mann der (okay, Aufgrund von Verletzungen) die letzte Saison 10 und die Saison davor 11 Spiele gemacht hat .
Der von seinem derzeitigen Verein, trotz laufenden Vertrages weggeschickt wird , weil man für ihn keine Perspektive mehr sieht.
(Auf deutsch gesagt, die wollen ihn schleunigst von der Gehaltsliste)
Also bei allem Respekt, alles über eine Million wäre mir zuviel an Ablöse! Dafür habe ich nichts dagegen wenn er sich in der Gehaltsliste weiter oben ansiedelt, also zumindest ihm die Möglichkeit darauf gegeben wird, durch ein angemessenes Grundgehalt und mit gerechten Leistungsprämien!


Ich glaube nicht, dass die hier teilweise genannten Summen der Wahrheit entsprechen. Ablöse 2-3 Mio., Gehalt 2 Mio - etwas in dieser Nähe kann ich mir nicht annähernd vorstellen. Schalke hat damals gerade mal 2,3 Mio. bezahlt, die letzten beiden Jahre konnte er kaum seinen Marktwert steigern und nächste Saison ist er ablösefrei.

Ich vermute, das ist alles Teil der Strategie von HB. Überall hört man, es steht einem Wechsel nichts mehr im Wege: Schalke will ihn nicht mehr, Larsen will weg - aber in der Bundesliga bleiben, die Eintracht scheint interessiert. NUR die finanziellen Vorstellungen von HB sind noch erfüllt. HB pokert wie so oft um jeden Cent, vielleicht um noch etwas auf der hohen Kante zu haben oder einfach nur, um zu sparen. Für HB läuft es doch optimal, er sitzt am längeren Hebel und sollte es nicht klappen, werden alle denken, Schalke und/oder Larsen haben übertriebene Forderungen gestellt.

Auch was das Gehalt betrifft, sehe ich Larsen nicht als 2 Mio.-Mann. Larsen kam damals nicht aus England, Italien, Spanien etc., sondern aus Schweden und war auch nicht unbedingt als Nr.1 vorgesehen. Man bedenke im gleichen Jahr kam Kuranyi, der das 3fache an Ablöse kostete. Ich erinnere mich auch noch ziemlich gut, wie Assauer damals auf einer PK sinngemäß erklärte, dass Larsen keine Unsummen verdient, da die Gehälter in Skandinavien noch nicht so hoch seien.

Sportlich muss ich sagen, dass ich mich 05/06 immer nach einem Typ wie Larsen gesehnt habe: Einen robusten, kopfballstarken Brecher. Assauer sprach, glaube ich, von einer "Waffe", das trifft es ziemlich gut. Auch damals hatte Schalke etliche Spiele dabei, in denen sie keineswegs überzeugt haben, aber immer wieder hat Larsen einen "reingegurkt", u.a. auch gegen uns. Natürlich gibt es Spieler, die schneller und technisch besser sind. Aber teilweise hört es sich hier so an, als wäre er nicht in der Lage einen Pass über 2m zu spielen und Mehdi wäre 3x so schnell wie er.

Seine Quote aus seiner ersten Bundesligasaison (133 Minuten/Tor) und auch aus seiner Nationalmannschaftskarriere (10 Spiele/6 Tore) ist schon klasse. Dann war er ein Jahr verletzt und danach war er meines Wissens nur noch einmal einige Wochen verletzt. Dass Kuranyi eigentlich immer gesetzt war - warum auch immer, lag aber sicher auch an der oben erwähnten Ablöse - und er nach seiner langen Pause kaum mehr eine richtige Chance bekam, sollte man auch berücksichtigen. Die letzten beiden Jahre kam er in der Bundesliga gerade mal auf 3 Einsätze über 45 Minuten, dass er dabei nicht unbedingt Spielpraxis sammeln und viele Tore erzielen konnte, sollte klar sein. Natürlich gibt es keine Garantie, dass er ganz zu alter Stärke zurückfindet, aber dann könnten wir eine Verpflichtung gleich als unrealistisch einstufen.

Wir haben genügend "Konterstürmer", was uns fehlt ist ein kopfballstarker Brecher. Einer, der bei Rückstand in der Schlussphase eingewechselt wird, gegen tiefstehende Gegner eingesetzt wird oder wenn Ama oder Fenin ausfallen. Larsen ist aus dieser Sicht ein sehr guter Kandidat. Er ist erfahren, nicht zu alt, und vom Charakter kann ich mir auch nicht vorstellen, dass er großartig Ärger macht, sollte er mal einige Zeit auf der Bank sitzen. Kurzum, für die zu erwartenden finanziellen Aufwendungen gibt es nicht viele verfügbare Stürmer, die ich lieber hier sehen würde.
#
AlboBeatS schrieb:
Ich sehe eher einen Toski statt Bajramovic auf dieser Position! MMn ist er mom. die beste Alternative auf der Rechten Reite! In Lev hat er auch halb-rechts gespielt und hat eins seiner besten piele gemacht!

Variationsmöglichkeiten haben wir sicher schon jetzt - auch ohne Bajramovic - genügend, u.a. Toski. Deshalb schrieb ich ja, dass wir nicht unbedingt einen weiteren Mittelfeldspieler brauchen. Toski ist für mich ein sehr großes Talent, das allerdings noch etwas mehr Konstanz bzw. Präsenz sowie Defensivstärke braucht. Das macht in meinen Augen momentan einen Bajramovic auf einer Halbposition im Mittelfeld noch etwas stärker, aber vielleicht kann Toski den nächsten Schritt schon bald vollziehen. Ich hätte nichts dagegen!
#
Köhler7Fan schrieb:
Finde Spycher sollte hinten links Spielen. Er macht zwar kaum was mit nach vorne, könnte aber dadurch Korkmaz den Rücken freihalten. Sonst wird's vllt. zu offensiv    

Na, ich fand Köhler zuletzt sogar defensiv besser wie Spycher. Aber gut, Funkel wird sich sowieso nicht nach meiner Aufstellung richten. Vielleicht ist auch Krük stärker als alle denken und verdrängt beide, wer weiß... Auch bei Korkmatz muss man abwarten wie er sich entwickelt, er hat zwar wohl das komplette letzte Halbjahr scheinbar überzeugt - sowohl bei Rapid als auch jetzt bei der Nationalmannschaft. Vielleicht war das aber nur ein kurzes Strohfeuer oder Funkel schafft es, ihn auch defensiv zu einem sehr starken Spieler zu machen, vieles ist möglich.

@sotirios05: Kein Problem.
#
sotirios05 schrieb:
ich weiß nicht, ob es hier schon geschrieben wurde: An Bajramovic sei laut TM.de der VfB dran, sollte das so stimmen, können wir das Thema eh vergessen...

Der entsprechende Thread wurde doch geschlossen, da es kein aktuelles Gerücht gibt, das ihn mit dem VfB in Verbindung bringt, nur ein altes aus der Winterpause. Oder worauf beziehst Du Dich?

Ich weiß nicht, ob wir unbedingt noch einen weiteren Mittelfeldspieler brauchen. Wenn doch, wäre Bajramovic jedoch keine schlechte Wahl. Er kann im zentralen Mittelfeld fast alle Positionen gut bzw. sehr gut einnehmen - DM, OM, halblinks oder halbrechts. Er ist sicher kein reiner 6er, ich sehe ihn eigentlich eher als 8er. Mit solider Defensivstärke, aber auch offensiv nicht ungefährlich. Ablösefrei, international- und bundesligaerfahren, im besten Alter.

Die erste Elf könnte dann ungefähr so aussehen:

-------------------------------Pröll-------------------------------
-------------------Russ----------Galindo/Vasoski--------------
Ochs------------------------------------------------------Köhler
------------------------------Chris-------------------------------
----------Bajramovic--------------------------------------------
----------------------------------------------------Korkmatz----
---------------------------Caio/Meier----------------------------
-------Fenin/Caio------------------------------------------------
----------------------------------------Amanatidis--------------

Bei Angriff eigentlich ein 4-4-2, wobei auch Fenin auf rechts ausweichen kann. Caio und Meier könnte ich mir auch gut als hängende 2.Spitze (oder anders bezeichnet als vorgezogenen 2.offensiven Mittelfeldspieler - so könnten beide gemeinsam auflaufen) vorstellen, dann bräuchte man vielleicht nicht mal mehr unbedingt einen weiteren Stürmer, wobei ich doch hier noch den größten Handlungsbedarf sehe. Bei Defensive könnte Bajramovic mit Chris zusammen auf eine Linie rutschen und der 2.Stürmer neben Amanatidis (denkbar wäre auch Heller) vor Ochs, so dass ein 4-5-1 daraus wird.

Als 1. Alternativen stünden weiterhin bereit:

Nikolov - für Pröll
Mahdavikia - für Ochs
Vasoski/Galindo - für Galindo/Vasoski
? - für Russ
Spycher - für Köhler
Inamoto - für Chris
Fink - für Bajramovic
Toski - für Korkmatz
Meier/Caio - für Caio/Meier
Heller - für Fenin
? - Amanatidis

Da zusätzlich noch die "Talente" Krük, Mössmer (evtl. als Russ-Ersatz), Ljubicic etc., der flexible Steinhöfer sowie der leider weiterhin Verletzte Preuß bleiben, würde ich wohl maximal noch einen Stürmer und sollte man Mössmer oder den anderen IV-Talenten in Zukunft nicht viel zutrauen einen jungen, talentierten IV verpflichten.
#
sCarecrow schrieb:
Mein Gutster.
Ich teile deine Sicht der Dinge. Nicht ausnahmslos:
Welche Position soll denn Finks Angestammte sein?  

Na, entweder neben Chris bzw. Inamoto oder leicht davor. Ich beziehe mich ja in erster Linie auf Funkels Überlegungen.

Auf was willst Du denn hinaus, dass Fink bei Dir auf der Bank sitzen würde? Ich muss ehrlich zugeben, dass ich aus Fink nicht ganz schlau werde. Teilweise hat er mich in der Rückrunde mit beinahe uwebeinesken Traumpässen in die Spitze sehr positiv überrascht, andererseits hat er auch in seinen guten Spielen immer wieder Aussetzer oder Durchhängephasen drin, die so katastrophal sind, dass er eigentlich eher auf die Tribüne wie in die Nähe des Platzes gehört...

Bei der momentan Spielerlage im Mittelfeld für die nächste Saison, komme ich aber an Fink kaum vorbei. Es sei denn Meier kehrt triumphal zurück und Caio wird endlich richtig ins Team intigriert.