
EmVasiSeinBruda
12529
Sehr, sehr gut, bitte weiter so. Und auch wenn es inspiriert wurde, so sehe ich die Dortmunder Beiträge schon jetzt nicht mehr auf Deiner Augenhöhe...
Vielleicht könnte man in Zukunft auch noch Forumserscheinungen (NADW, Crew vs. Funkeljünger, Abt, Block 24a, Forumsperformance etc.) einbauen!
Vielleicht könnte man in Zukunft auch noch Forumserscheinungen (NADW, Crew vs. Funkeljünger, Abt, Block 24a, Forumsperformance etc.) einbauen!
Auch wenn Maxens Wortwahl nicht gut war, hat er doch in der Sache völlig Recht. Ich höre die ganze Zeit, "warum regt ihr euch so auf, wenn Rehmer verlängert, ist es eh egal für die nächste Saison, da es wichtigere Entscheidungen gibt". Ja, warum wird denn dann überhaupt verlängert?
Oder, anders gefragt, warum erhalten dann Spieler wie Schur, Bindewald, Körbel etc. keinen "symbolischen" (netter Ausdruck, der hier vorgeschlagen wurde) Vertrag für die nächste Saison. Die könnten die vermeintliche Vorbildfunktion eines Marko Rehmer sicher mindestens genauso gut übernehmen, die finanziellen Forderungen dürften sich auch in Grenzen halten und sportlich ist es laut einigen Argumentationen hier ja eh egal, da er ja nicht spielen wird...
PS Woher die "exakt 152 Minuten Bundesligaeinsatz" in dieser Saison kommen, verstehe ich allerdings nicht wirklich, ich komme auf 828!? In der Rückrunde waren es 159, aber dann stimmt das mit dem Uefa-Cup ja nicht mehr. Außerdem finde ich hier nun auch gar keine Begründung für eine Vertragsverlängerung, nicht mal 2 ganze Spiele in einer Halbserie, obwohl er - zumindest gefühlt - fast immer gespielt hat, wenn er einsatzfähig war.
Oder, anders gefragt, warum erhalten dann Spieler wie Schur, Bindewald, Körbel etc. keinen "symbolischen" (netter Ausdruck, der hier vorgeschlagen wurde) Vertrag für die nächste Saison. Die könnten die vermeintliche Vorbildfunktion eines Marko Rehmer sicher mindestens genauso gut übernehmen, die finanziellen Forderungen dürften sich auch in Grenzen halten und sportlich ist es laut einigen Argumentationen hier ja eh egal, da er ja nicht spielen wird...
PS Woher die "exakt 152 Minuten Bundesligaeinsatz" in dieser Saison kommen, verstehe ich allerdings nicht wirklich, ich komme auf 828!? In der Rückrunde waren es 159, aber dann stimmt das mit dem Uefa-Cup ja nicht mehr. Außerdem finde ich hier nun auch gar keine Begründung für eine Vertragsverlängerung, nicht mal 2 ganze Spiele in einer Halbserie, obwohl er - zumindest gefühlt - fast immer gespielt hat, wenn er einsatzfähig war.
el_capitano schrieb:
Ich bin auch kein Fan des HR, und finde die Sendung nicht sonderlich spannend. Wenn ich mir hier die Beiträge durchlese fällt mir jedoch auf, dass so ziemlich alles an der Sendung schlechtgemacht wird (vieles m.E. zurecht, wie das dümmliche Schußgeschwindigkeits-Spiel am Ende der Sendung).
Aber keiner schreibt mal konkret, was er von der Sendung eigentlich erwartet. Auf etwas draufhauen und sagen dass es ja soo schlecht ist, ist das eine. Aber mich würde auch mal interessieren, was sich ihr von so einer Sendung erwartet - und nicht, was ihr nicht von ihr erwartet.
Jetzt drauf auf mich!
Ganz ehrlich, der Eintracht-Block gestern war mit Abstand der Beste seit langem im Heimspiel. Die Interviews mit Becker und Spycher hätten noch ein wenig ausführlicher sein können. Was hier wohl keiner will, sind die bislang typischen HR-Fragen nach dem Einkaufsverhalten etc. Auch die Filmbeiträge über die Eintracht waren schon schlechter und zeigten Spieler beim Pizza backen und dergleichen, anstatt über sportliche Hintergründe zu berichten.
Den stark kritisierten Beitrag fand ich nicht so schlimm, ich habe ihn als klar provokativ, absichtlich überzogen, angesehen. Kam nicht am Ende der Funkelpassage sinngemäß die Frage: "Wäre es nicht besser nach drei Jahren einen sauberen Schnitt zu ziehen und sich im guten zu trennen." Zudem war es nur das Aufgreifen einer Thematik, die in den anderen Medien und nicht zuletzt hier im Forum auch schon ausführlich diskutiert wurde. Man hätte allerdings die Thematik im Interview kurz aufgreifen sollen, um den Gegenargumenten auch eine Plattform zu bieten. Dann wäre dieser Teil vielleicht auch nicht so negativ hängen geblieben.
DelmeSGE schrieb:
---------------------Zimmermann------------------------------------
Ochs------------Russ-------------Kyrgiakos----------------Spycher
----------------Chris--------------Huggel-----------------------------
Streit------------------------------------------------------Toski-----
---------------Amanatidis-----------Heller--------------------------
Fast, Preuß noch für Huggel und Vasi (den kann ich bei meinem Nick schlecht draußen lassen, sonst kriege ich Ärger smile: für Kyrgiakos. Sind zwar sehr viele Wechsel, aber zum einen sehe ich unsere "zweite" Reihe nicht viel schlechter an als die vermeintlich erste - teilweise sogar im Gegenteil - und zum anderen, wenn jetzt die Langzeitverletzten und Talente keine Chance bekommen, wann dann.
Scheinbar beharrt die Mopo trotz automatischer Vertragsverlängerung weiter auf unserem Interesse:
"Vor allem Bochum, aber auch Frankfurt zeigen Interesse, ihn trotz Vertrags bis 2008 zu verpflichten. Und der HSV? Noch in dieser Woche soll das längst in Aussicht gestellte Gespräch mit Sportchef Dietmar Beiersdorfer folgen. "Kann auch sein, dass ich verlängere", sagt Laas. "Aber es geht um meine Entwicklung. Ich habe mir zum Ziel gesetzt, in den kommenden beiden Jahren auf 60 Einsätze zu kommen." Am liebsten beim HSV. "Von mir aus mein Leben lang. Aber die Perspektive muss stimmen." In der Stadt, die ihn jetzt erst richtig kennen lernte."
Quelle: MOPO vom 16.05.2007 / SEITE 34-35, http://www.mopo.de/2007/20070516/sport/hsv/er_setzt_weiter_auf_den_hsv.html
"Vor allem Bochum, aber auch Frankfurt zeigen Interesse, ihn trotz Vertrags bis 2008 zu verpflichten. Und der HSV? Noch in dieser Woche soll das längst in Aussicht gestellte Gespräch mit Sportchef Dietmar Beiersdorfer folgen. "Kann auch sein, dass ich verlängere", sagt Laas. "Aber es geht um meine Entwicklung. Ich habe mir zum Ziel gesetzt, in den kommenden beiden Jahren auf 60 Einsätze zu kommen." Am liebsten beim HSV. "Von mir aus mein Leben lang. Aber die Perspektive muss stimmen." In der Stadt, die ihn jetzt erst richtig kennen lernte."
Quelle: MOPO vom 16.05.2007 / SEITE 34-35, http://www.mopo.de/2007/20070516/sport/hsv/er_setzt_weiter_auf_den_hsv.html
hobee schrieb:
Allerdings frage ich mich dann was er finanziell bringen würde, und vor allem welche Perspektiven er sich in HH macht die er hier nicht hat....
Nun gut sie haben vielleicht den etwas besseren Kader...aber sie spielne auch nicht international...
Kann dann wohl nur am Gehalt liegen....
Meines Wissens erhält Kyrgiakos bei uns knapp über 1 Mio., zum Vergleich De Jong kassiert beim HSV fast 3 Mio. Oder anders ausgedrückt, der HSV ist sicher in der Lage, Kyrgiakos ohne große Probleme mindestens das Doppelte wie bisher zu zahlen.
AllaBumballa schrieb:
Spycher wird in der heutigen Ausgabe der Bild-Frankfurt wie folgt zitiert:
...Spycher hat ein Angebot von Espanol Barcelona. Er will nur bleiben wenn die Zukunft erfolgreicher werden kann:
"Frankfurt darf nicht immer nur um den Klassenerhalt spielen!"
Oh, oh, wenn das Funkel liest, dann kann Spycher wahrscheinlich gleich seine Koffer packen...
Aber ernsthaft, Spycher ist menschlich vorbildlich, sportlich sehe ich gerade auf seiner Position noch viel Luft nach oben und bin auch der Meinung, man sollte - ob Spycher nun bleibt oder nicht - nicht nur einen Backup als LV verpflichten, sondern eine Verstärkung. Dann am besten noch einen flexiblen, jungen Außenverteidiger wie Boenisch als Ersatz sowohl für Ochs als auch Spycher/seinen Nachfolger.
Hätte Huggel immer die Leistung der letzten beiden Spiele gebracht, hätte kaum jemand angefangen, ihn zu kritisieren. Aber leider gab es diese Leistung vorher vielleicht in einer Handvoll Spiele. Lange Zeit lief es eben gerade aufgrund der Ausfälle auf seiner Position nicht optimal...
Jetzt große Töne von sich zu geben, seine Kritiker zu kritisieren und gleichzeitig eigentlich das gleiche indirekt mit seinen Mitspielern zu machen, spricht nicht für ihn und seine Selbsteinschätzung und Selbstkritik.
Ich bin sehr froh, dass er zuletzt eine sehr positive sportliche Entwicklung genommen hat und hoffe, dass er nach fast 2 Jahren endlich richtig angekommen ist und mich (als einen seiner Kritiker) in meiner bisherigen Einschätzung nicht bestätigt, indem er diese Leistung in Zukunft konservieren kann. Und darauf sollte er sich lieber konzentrieren anstatt solche Statements zu geben!
Jetzt große Töne von sich zu geben, seine Kritiker zu kritisieren und gleichzeitig eigentlich das gleiche indirekt mit seinen Mitspielern zu machen, spricht nicht für ihn und seine Selbsteinschätzung und Selbstkritik.
Ich bin sehr froh, dass er zuletzt eine sehr positive sportliche Entwicklung genommen hat und hoffe, dass er nach fast 2 Jahren endlich richtig angekommen ist und mich (als einen seiner Kritiker) in meiner bisherigen Einschätzung nicht bestätigt, indem er diese Leistung in Zukunft konservieren kann. Und darauf sollte er sich lieber konzentrieren anstatt solche Statements zu geben!
DER_SCHLICHTER schrieb:RobinAdler schrieb:DER_SCHLICHTER schrieb:
Sorry, aber da wir in Transfersachen nie gut waren....
Hast du schon mitbekommen, dass jetzt HB am Ruder ist?
JA UND, was hat er denn in den letzten Jahren teuer verkauft ?????
Als HB noch in Bielefeld war, hat er es immerhin geschafft den 27jährigen Zweitligastürmer (9 Tore) Guiseppe Reina für 5 Mio. DM nach Dortmund (Okay, die haben im gleichen Jahr auch 12 Mio. für Ikpeba verpulvert) zu verkaufen. Allerdings hatte Bielefeld auch große finanzielle Nöte...
Zu Streit: Wenn man davon ausgeht, dass die 1,5-2 Mio. auch im Abstiegsfall - also vor dem Aachen-Spiel ca. mit 50/50-Wahrscheinlichkeit - hätten gezahlt werden müssen, dürfte bei Klassenerhalt die Ablöse mindestens doppelt so hoch sein, sprich 3-4 Mio. Alles darunter halte ich für unsinnig, da wir kein sportliches Interesse oder finanzielle Zwänge haben, Streit abzugeben.
Selbst Mainz schreibe ich erst ab, wenn's definitiv - sprich rechnerisch sicher - ist. Viel leichtere Gegner wie Gladbach und Bayern kann man bei deren aktueller Verfassung in den letzten beiden Spielen kaum haben...
Und jeder, der unsere Historie über die letzten 2 Jahre hinaus kennt, sollte wissen, dass man sich nie zu früh freuen/ärgern sollte. Das gilt auch für andere Mannschaften. Den Klassenerhalt kann man dann immer noch feiern, wenn's wirklich so weit ist!
Und jeder, der unsere Historie über die letzten 2 Jahre hinaus kennt, sollte wissen, dass man sich nie zu früh freuen/ärgern sollte. Das gilt auch für andere Mannschaften. Den Klassenerhalt kann man dann immer noch feiern, wenn's wirklich so weit ist!
arti schrieb:
letzte saison sagte HB selber, dass durch einen ausfall von amanatidis die klasse nicht zu halten gewesen wäre. dennoch hat er im winter nicht nachgelegt. obwohl zu diesem zeitpunkt schon geld auf der hohen kannte war. er wägte wieder ab: neuverstärkung (geldausgabe) oder gottvertrauen (mehr geld für verstärkungen für die nächste saison. wieder gewann die option, geld einzusparen.
...
was ich HB aber ankreiden muss: er scheint nicht wirklich fehler (während dessen die fehler begangen werden) zugeben zu wollen. die aussage mit amanatidis=verletzung=abstieg kam ende der saison. vorher verlor er kein wort darüber (Was vielleicht noch verständlich ist). allerdings scheint er seine attribute (sachlichkeit, sicherheit, kollegialität) über sein "aus-fehler-lerne-ich" fähigkeit zu legen.
Noch ein kurzer Nachtrag: Ich finde gerade die Sache mit Ama/Takahara zeigt doch die "Lernfähigkeit" HBs. Im Sommer wurden die vorher begangenen (von mir aus) Fehler erkannt und entsprechend reagiert, indem Taka und Thurk verpflichtet wurden. Wann hätte HB denn hier Fehler zugeben sollen, wenn nicht nach der Saison? Soll er während der Rückrunde sagen, wenn sich jetzt Ama verletzt, steigen wir ab? Übrigens hat er ähnliches bei der Spycher-Verletzung gesagt kurz vor Ende der Transferperiode ("Wenn sich ein Spieler nicht verletzen durfte, dann Spycher"), hier sehe ich vielmehr eine Verfehlung, da hier immer noch keine Ergänzung vorgenommen wurde. Allerdings würde ich das widerum mehr FF anlasten, der eigentlich früher wissen sollte, ob Chaftar oder Reinhard (k)eine Alternative sind...
Zunächst mal haben wir bzw. hat HB uns doch beim "ersten" (der ja eigentlich der dritte war) Abstieg in der Winterpause verstärkt: Ama, Hertzsch, Nascimento. Zumindest die ersten beiden waren auch zu großen Teilen mit verantwortlich, dass wir zunächst auch eine - für unsere Verhältnisse - sehr gute Rückrunde spielten bis zum Dortmund-Spiel und dem Reimann-Ausraster... Und natürlich wäre es hier im Nachhinein (wenn es immer leicht ist) besser gewesen, Reimann gleich mit der Sperre zu beurlauben (Ich glaube, die ersten 4 Spiele im Container wurden alle verloren), aber eben bis zu diesem Spiel war Reimann auf einem guten Weg - was den Klassenerhalt betrifft. Danach war die Saison bereits so weit fortgeschritten, ähnlich wie jetzt, dass ein Trainerwechsel nicht mehr sinnvoll gewesen wäre - von wegen Einarbeitungszeit, Team kennenlernen etc. Ich glaube nicht, dass dies aus finanziellen Gründen geschehen ist. Hier kann ich wirklich keinen richtigen Fehler HBs erkennen.
Ähnlich in der Aufstiegssaison, als im Winter mit Vasi und - wie hieß er noch, vergessen - ... 2 Spieler verpflichtet wurden, obwohl der Rückstand auf die Aufstiegsränge bereits relativ groß war (8 Punkte!?).
In der vorletzten Winterpause wurde sich um Takahara bemüht, doch eine Verpflichtung war trotz zunächst vielversprechender Signale letztlich nicht zu realisieren. Auch wenn es gutgegangen ist, kann man HB hier vorwerfen, nicht eine Alternative in der Hinterhand gehabt zu haben. Leichte Kritik finde ich hier angemessen, mehr aber sicher nicht.
Nun zu dieser Saison: Ich denke, viele - mich eingeschlossen - haben sich von den guten Ergebnissen der Hinrunde täuschen lassen. Die Spiele waren leider überwiegend eher schwach von unserer Seite und mit Glück und Pröll teilweise haben wir hier einige Bonuspunkte geholt. Deshalb hätte man für die Außenverteidigerpositionen und das OM eventuell jemand verpflichten sollen. Auch hier wurden nach Aussage HBs Überlegungen angestellt, die warum auch immer aber nicht realisiert wurden (von Heller natürlich abgesehen).
Zu Funkel vs. Reimann: Ähnlich wie bei Reimann war der Zeitpunkt, an dem die schlechten Ergebnisse ein Handeln vielleicht nötig gemacht hätten, erst sehr spät in der Saison, so dass es legitim ist, mit dem Trainer die Saison zu beenden. Ich denke, bis zur Winterpause konnte man FF zumindest punktetechnisch nicht viel vorwerfen. Für die Rückrunde gilt das zum größten Teil auch noch bis zum Gladbach-Spiel. Da folgten die ominösen Augenhöhengegner, wo man hoffte, die entscheidenden Siege einfahren zu können. Was blieb bis jetzt, waren 4 Punkte aus 4 Spielen und nur noch 1 Punkt Vorsprung, wären hier nur 1-2 Siege mehr gelungen, hätte HB fast alles richtig gemacht...
Ich denke, wenn man die Zeitabläufe berücksichtigt, sollte die Kritik an HB nicht zu hart ausfallen. Man darf auch nicht HBs-Verhandlungstaktiken mit seinen tatsächlichen Zielen verwechseln (oft wurde davon gesprochen, dass wohl keine weiteren Spieler mehr verpflichtet würden, was dann doch nicht der Fall war). Außerdem haben viele andere Vereine bewiesen, dass es nicht immer besser ist, Spieler im Winter nachzuverpflichten, Paradebeispiel war Köln in der letzten Saison, da häufig nur Alibiverpflichtungen dabei rauskommen und hier bin ich sehr froh, dass uns HB in dieser Hinsicht bisher verschont hat.
Natürlich hat auch er Fehler gemacht, aus denen für die Zukunft die richtigen Schlüsse gezogen werden müssen. Diese Fehler sehe ich aber nicht als so gravierend an, dass über eine Ablösung ernsthaft nachgedacht werden sollte. Zumal ich auch der Ansicht bin, dass wir bereits jetzt einen zu großen Kader haben. Ich würde auch noch nicht von einem Fehlermuster sprechen, auch wenn es gewisse Parallelen zu geben scheint. Klar ist aber auch, dass sich HB im Nachklapp zu dieser Saison - ganz egal wie sie ausgeht, denn auch bei einem positiven Ergebnis darf man nicht davon ausgehen, dass alles richtig war - auch der Kritik stellen muss und am besten bereits in der Sommerpause mit entsprechenden personellen Konsequenzen darauf reagiert...
Ich sehe uns in einer Entwicklung, bei der wir jetzt - den Klassenerhalt vorausgesetzt - zwingendermaßen den nächsten Schritt gehen müssen. Dieser Schritt ist auch mit höherem finanziellen Aufwand und damit Risiko verbunden, vielleicht hätte man dies etwas früher forcieren müssen. Allerdings waren die Verpflichtungen vor dieser Saison im Schnitt bereits von einer höheren Kategorie wie zuvor. Ein personeller Umbruch wäre damals sicher auch übertrieben gewesen.
Die Aussagen von HB zuletzt lassen allerdings auch darauf schließen, dass für einige Schlüsselpositionen (im Sinne von Positionen, auf denen wir nicht optimal besetzt sind, entweder in der Stammkraft oder von den Alternativen her) eine offensivere Transferpolitik im Sommer getätigt wird. Konkret sind das von den Positionen ein Rehmer-, Weißenberger- und Reinhard-Ersatz. Sollten hier richtige Verstärkungen ausbleiben, muss man HB die angesprochenen Vorwürfe machen, nicht aus seiner Vergangenheit gelernt zu haben...
Ähnlich in der Aufstiegssaison, als im Winter mit Vasi und - wie hieß er noch, vergessen - ... 2 Spieler verpflichtet wurden, obwohl der Rückstand auf die Aufstiegsränge bereits relativ groß war (8 Punkte!?).
In der vorletzten Winterpause wurde sich um Takahara bemüht, doch eine Verpflichtung war trotz zunächst vielversprechender Signale letztlich nicht zu realisieren. Auch wenn es gutgegangen ist, kann man HB hier vorwerfen, nicht eine Alternative in der Hinterhand gehabt zu haben. Leichte Kritik finde ich hier angemessen, mehr aber sicher nicht.
Nun zu dieser Saison: Ich denke, viele - mich eingeschlossen - haben sich von den guten Ergebnissen der Hinrunde täuschen lassen. Die Spiele waren leider überwiegend eher schwach von unserer Seite und mit Glück und Pröll teilweise haben wir hier einige Bonuspunkte geholt. Deshalb hätte man für die Außenverteidigerpositionen und das OM eventuell jemand verpflichten sollen. Auch hier wurden nach Aussage HBs Überlegungen angestellt, die warum auch immer aber nicht realisiert wurden (von Heller natürlich abgesehen).
Zu Funkel vs. Reimann: Ähnlich wie bei Reimann war der Zeitpunkt, an dem die schlechten Ergebnisse ein Handeln vielleicht nötig gemacht hätten, erst sehr spät in der Saison, so dass es legitim ist, mit dem Trainer die Saison zu beenden. Ich denke, bis zur Winterpause konnte man FF zumindest punktetechnisch nicht viel vorwerfen. Für die Rückrunde gilt das zum größten Teil auch noch bis zum Gladbach-Spiel. Da folgten die ominösen Augenhöhengegner, wo man hoffte, die entscheidenden Siege einfahren zu können. Was blieb bis jetzt, waren 4 Punkte aus 4 Spielen und nur noch 1 Punkt Vorsprung, wären hier nur 1-2 Siege mehr gelungen, hätte HB fast alles richtig gemacht...
Ich denke, wenn man die Zeitabläufe berücksichtigt, sollte die Kritik an HB nicht zu hart ausfallen. Man darf auch nicht HBs-Verhandlungstaktiken mit seinen tatsächlichen Zielen verwechseln (oft wurde davon gesprochen, dass wohl keine weiteren Spieler mehr verpflichtet würden, was dann doch nicht der Fall war). Außerdem haben viele andere Vereine bewiesen, dass es nicht immer besser ist, Spieler im Winter nachzuverpflichten, Paradebeispiel war Köln in der letzten Saison, da häufig nur Alibiverpflichtungen dabei rauskommen und hier bin ich sehr froh, dass uns HB in dieser Hinsicht bisher verschont hat.
Natürlich hat auch er Fehler gemacht, aus denen für die Zukunft die richtigen Schlüsse gezogen werden müssen. Diese Fehler sehe ich aber nicht als so gravierend an, dass über eine Ablösung ernsthaft nachgedacht werden sollte. Zumal ich auch der Ansicht bin, dass wir bereits jetzt einen zu großen Kader haben. Ich würde auch noch nicht von einem Fehlermuster sprechen, auch wenn es gewisse Parallelen zu geben scheint. Klar ist aber auch, dass sich HB im Nachklapp zu dieser Saison - ganz egal wie sie ausgeht, denn auch bei einem positiven Ergebnis darf man nicht davon ausgehen, dass alles richtig war - auch der Kritik stellen muss und am besten bereits in der Sommerpause mit entsprechenden personellen Konsequenzen darauf reagiert...
Ich sehe uns in einer Entwicklung, bei der wir jetzt - den Klassenerhalt vorausgesetzt - zwingendermaßen den nächsten Schritt gehen müssen. Dieser Schritt ist auch mit höherem finanziellen Aufwand und damit Risiko verbunden, vielleicht hätte man dies etwas früher forcieren müssen. Allerdings waren die Verpflichtungen vor dieser Saison im Schnitt bereits von einer höheren Kategorie wie zuvor. Ein personeller Umbruch wäre damals sicher auch übertrieben gewesen.
Die Aussagen von HB zuletzt lassen allerdings auch darauf schließen, dass für einige Schlüsselpositionen (im Sinne von Positionen, auf denen wir nicht optimal besetzt sind, entweder in der Stammkraft oder von den Alternativen her) eine offensivere Transferpolitik im Sommer getätigt wird. Konkret sind das von den Positionen ein Rehmer-, Weißenberger- und Reinhard-Ersatz. Sollten hier richtige Verstärkungen ausbleiben, muss man HB die angesprochenen Vorwürfe machen, nicht aus seiner Vergangenheit gelernt zu haben...
Habe ähnliches bereits am Samstag nach der Partie geschrieben (vgl. hier http://www.eintracht.de/fans/forum/1/11120849/?page=2#f11816246) und kann dem Artikel deshalb nur zustimmen. Insbesondere die Punkte "Taktik und Philosophie" und "System" sehe ich als unsere Hauptprobleme, die uns jetzt - zwar zeitverzögert, aber umso härter - einholen.
Wir haben das Glück noch nicht auf einem Abstiegsplatz zu stehen und mit Dortmund einen Gegner vor uns, der auch nicht viel heimstärker ist als wir, und mit Aachen und Hertha zwei weitere Gegner gegen die auch in unserer schlechten Verfassung gepunktet werden kann. Wenn wir daraus 4-6 Punkte holen, kann immer noch der Klassenerhalt geschafft werden.
Ein Trainerwechsel macht mittlerweile bzw. nach einer Niederlage in Dortmund keinen Sinn mehr. Hier müssen noch einmal alle Kräfte für die letzten 4 Wochen gebündelt werden. Nach der Saison muss aber eine klare Analyse erfolgen. Funkel hat 1,5 Jahre sehr gute Arbeit geleistet. Die letzte Rückrunde war aufgrund der vielen Verletzungen auch akzeptabel und in der Hinrunde stimmten mit einigem Glück zumindest noch die Ergebnisse, inzwischen können aber weder übermäßig viele Verletzungen (nahezu jeder Vereine hat immer eine gewisse Anzahl an Verletzten) noch eine gute Punkteausbeute als Rechtfertigung für unsere spielerische Armut angeführt werden, und ob sich das in einer neuen - hoffentlich - Erstligasaison ändert, wage ich zu bezweifeln...
Wir haben das Glück noch nicht auf einem Abstiegsplatz zu stehen und mit Dortmund einen Gegner vor uns, der auch nicht viel heimstärker ist als wir, und mit Aachen und Hertha zwei weitere Gegner gegen die auch in unserer schlechten Verfassung gepunktet werden kann. Wenn wir daraus 4-6 Punkte holen, kann immer noch der Klassenerhalt geschafft werden.
Ein Trainerwechsel macht mittlerweile bzw. nach einer Niederlage in Dortmund keinen Sinn mehr. Hier müssen noch einmal alle Kräfte für die letzten 4 Wochen gebündelt werden. Nach der Saison muss aber eine klare Analyse erfolgen. Funkel hat 1,5 Jahre sehr gute Arbeit geleistet. Die letzte Rückrunde war aufgrund der vielen Verletzungen auch akzeptabel und in der Hinrunde stimmten mit einigem Glück zumindest noch die Ergebnisse, inzwischen können aber weder übermäßig viele Verletzungen (nahezu jeder Vereine hat immer eine gewisse Anzahl an Verletzten) noch eine gute Punkteausbeute als Rechtfertigung für unsere spielerische Armut angeführt werden, und ob sich das in einer neuen - hoffentlich - Erstligasaison ändert, wage ich zu bezweifeln...
ZoLo schrieb:oVaflYa schrieb:
"Ich bin auf den Trainer zugegangen und ihm gesagt, dass ich nachgedacht habe. Ich bin zu dem Entschluß gekommen, in den letzten Spielen noch mal richtig Gas zu geben. Was danach ist, werden wir sehen."
Bin ich derzeit überempfindlich oder sind diese Aussagen, vor allem die Markierte, nicht eine Frechheit allererster Güte?
Albi ist zum Entschluss gekommen, noch mal richtig Gas zu geben? Ist dies nicht das Mindeste, was man von einem Profi verlangen und erwarten darf, zumal dessen Verein in Nöten ist? *nichtaufregen-tiefdurchatmen!*
Ich würde das nicht überinterpretieren. Die ganze Zeit wird gefordert, er soll sich im Training reinhängen und seine Fehlleistungen einsehen, jetzt kündigt er das an und es ist auch wieder nicht Recht. Was soll er großartig sonst sagen?
"FF hat keine Ahnung, ich wurde zu Unrecht nicht berücksichtigt. Jetzt will ich mich aber für andere Mannschaften empfehlen und muss mich deshalb nochmal 4 Spiele anstrengen."
Da sollte man nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen und ihm eine vielleicht nicht ganz glückliche Formulierung zum Strick machen. Wahrscheinlich ist das nur die offizielle Version, um in erster Linie das Gesicht Funkels zu wahren und Streit auch nicht ganz schlecht dastehen zu lassen.
Die Gerüchte um Dortmund wurden von Streit, HB, FF und Gerster wiederholt dementiert, wahrscheinlich versuchen die Dortmunder vor dem wichtigen Spiel zusätzliche Unruhe bei uns reinzubringen, und haben damit so wie's ausschaut auch Erfolg.
Mal kurz was anderes: Ich finde es sehr enttäuschend wie über Ehrmantraut gelästert wird und er (teilweise) auf eine Stufe mit Heynckes, Fanz etc. gestellt wird.
Zur Erinnerung: Als Ehrmantraut die Mannschaft in der Winterpause 96/97 übernommen hat, standen wir einen Platz vor den Abstiegsrängen in Liga 2, meines Wissens punktgleich mit denselben. In der Rückrunde haben wir mit ihm 30 Punkte geholt und wurden am Ende 7., einzige Verstärkungen waren glaube ich Hubtschev und Kutschera, weil es um unsere finanziellen Möglichkeiten schon damals nicht gut stand. In der Folgesaison schaffte er - wieder konnten nur günstige Neuzugänge verpflichtet werden - den Aufstieg, bevor er kurz vor der Winterpause in der drauffolgenden Bundesligasaison auf Platz 15 stehend (also einem Nichtabstiegsplatz) gefeuert wurde und unter Tränen die Eintracht verlassen musste.
Man mag über seine Art und Methoden denken was man will, aber in seiner Zeit bei uns war er überaus erfolgreich, hatte mit sehr bescheidenen finanziellen Mitteln und einer Mannschaft, die notgedrungen aus vielen andernorts Gescheiterten bestand, beachtlichen Erfolg und den Adler im Herzen. Ich möchte gar nicht wissen, in welcher Liga wir jetzt spielen würden, wenn er uns damals nicht vor dem Abstieg in die Regionalliga gerettet hätte. Von demher finde ich die Vergleiche mit vielen üblichen Verdächtigen, die nichts für den Verein geleistet haben - im Gegenteil - sehr schwach.
Zur Erinnerung: Als Ehrmantraut die Mannschaft in der Winterpause 96/97 übernommen hat, standen wir einen Platz vor den Abstiegsrängen in Liga 2, meines Wissens punktgleich mit denselben. In der Rückrunde haben wir mit ihm 30 Punkte geholt und wurden am Ende 7., einzige Verstärkungen waren glaube ich Hubtschev und Kutschera, weil es um unsere finanziellen Möglichkeiten schon damals nicht gut stand. In der Folgesaison schaffte er - wieder konnten nur günstige Neuzugänge verpflichtet werden - den Aufstieg, bevor er kurz vor der Winterpause in der drauffolgenden Bundesligasaison auf Platz 15 stehend (also einem Nichtabstiegsplatz) gefeuert wurde und unter Tränen die Eintracht verlassen musste.
Man mag über seine Art und Methoden denken was man will, aber in seiner Zeit bei uns war er überaus erfolgreich, hatte mit sehr bescheidenen finanziellen Mitteln und einer Mannschaft, die notgedrungen aus vielen andernorts Gescheiterten bestand, beachtlichen Erfolg und den Adler im Herzen. Ich möchte gar nicht wissen, in welcher Liga wir jetzt spielen würden, wenn er uns damals nicht vor dem Abstieg in die Regionalliga gerettet hätte. Von demher finde ich die Vergleiche mit vielen üblichen Verdächtigen, die nichts für den Verein geleistet haben - im Gegenteil - sehr schwach.
Wuschelblubb schrieb:
In der Mannschaft stimmt es nicht. Heute war kein Team auf dem Platz, sondern 11 Spieler, die alle beisamt mit Ausnahme von Takahara zu keinem Zeitpunkt etwas gegen die Niederlage unternommen haben.
Vielleicht sollte man mit der Ablösung doch nicht bis zum Saisonende warten. In Lautern sieht man es am Bruder unseres aktuellen sportlichen Leiters, dass es auch einen positiven Effekt haben kann, den Cotrainer zum Chef zu machen.
Fakt ist nur in meinen Augen: Spielen wir gegen Aachen und Hertha so wie diese Saison fast sämtliche Heimspiele steigen wir ab. Sowas tut richtig weh.
Die Mannschaft ist einfach völlig verunsichert und leider 0,0 eingespielt. Wer dafür die Verantwortung trägt, sollte offensichtlich sein. Ich erinnere an die Rückrunde in unserer letzten Zweitligasaison. Wir waren zu Hause eine Macht, gerade gegen Gegner auf Augenhöhe, die Abwehr stand und vorne trafen wir mindestens 1x. Warum? Weil die Mannschaft eine Mannschaft war, Automatismen waren vorhanden, Laufwege einstudiert und dadurch klappte auch das Zusammenspiel und das Umschalten von Offensive auf Defensive und umgekehrt. Von dem ist leider nix mehr übrig. Nürnberg und Bochum führen uns vor, nicht kämpferisch, sondern vor allem spielerisch und das liegt nur in zweiter Linie an deren Klasse.
Vor ein paar Tagen wurde hier die Frage aufgeworfen, wer sich in dieser Saison weiterentwickelt hat. Mir fällt eigentlich kein einziger ein. Takahara war beim HSV, also kann er sich schlecht bei uns im Vergleich zur letzten Saison weiterentwickelt haben. Russ spielt vielleicht gleich gut, aber wirklich besser ist eigentlich keiner geworden. Das sagt eigentlich alles. Es kann doch nicht sein, dass fast die komplette Mannschaft einfach eine schlechte Form hat, und wenn doch, kann das nur einen Grund haben...
Die Probleme in meinen Augen:
- andauernde System- und Aufstellungsänderungen weit über das hinaus, was durch Verletzungen und Überbelastung im Zuge der Pokalwettbewerbe nötig wäre. Zuerst das ewige Festhalten am 4-5-1, dann überzeugt bspw. Fink als alleiniger 6er mehrere Spiele. Was passiert? Huggel ersetzt ihn und Fink rutscht auf rechts...
- widersprüchliche Personalpolitik: auf wichtigen Positionen fehlen Alternativen bzw. es gibt sie, aber sie spielen in den Planungen keine Rolle. Warum drängt der sportlich Verantwortliche hier nicht auf Neuverpflichtungen? Bsp. OM, RV und LV: Über die Saison hinweg gesehen, sind Meier und Spycher (heute war Spycher allerdings gut, und Meier ordentlich) Schwachpunkte und Ochs unverzichtbar. Aber da mit Chaftar, Reinhard, Weissenberger offensichtlich nicht geplant wird, warum holt man keinen Ersatz? Dass Rehmer 4/5 der Zeit verletzt ist oder wenn er spielt mehr am gegnerischen 16er rumturnt und Preuß nach langer Verletzungszeit nicht eingeplant werden kann, sollte eigentlich offensichtlich sein. Dass nun sogar in Erwägung gezogen wird, die Verträge von Rehmer und Weissenberger zu verlängern - sollte es denn stimmen - setzt dem Ganzen die Krone auf...
- schlechte Stimmung im Team/Taktik II: Langsam muss man sich schon fragen, ob wirklich Kreuz, Pröll, Keller, Copado, Reinhard, Ama, Streit... das Problem sind, oder jemand anderes. Die Mannschaft ist nicht nur deswegen zerspalten. Eigentlich offensiv orientiert, mit Problemen beim Umschalten auf Defensive, verordnet FF eine defensivere Spielweise mit dem einzigen Effekt, dass mittlerweile weder offensiv noch defensiv was zusammenläuft. Die einzige erkennbare Taktik in den letzten Wochen war, vorne helfen Standards zur Führung, dann wird auf Konter gehofft. Dumm nur, dass man nicht immer selbst in Führung geht und der beste Standardschütze auf die Tribüne verbannt wurde...
- Thurk: Sorry, spätestens nach dieser Woche muss auch dem Letzten klar sein, dass er ein Fehleinkauf war. Neue Bewährungschancen erhält er trotzdem immer wieder. War ja schließlich der Wunschspieler des Trainers.
- Chris: Verletzt sich beim sehr guten Spiel gegen die Bayern und hat danach einen Stammplatz auf der Bank. Dabei gäbe es genügend Positionen, auf denen er auch nicht schlechter sein kann wie die aktuelle Besetzung.
Wir schreiben den 30.Spieltag, dazu haben wir noch einmal so viel Pokal- und Testspiele absolviert, trotzdem kann ich keine Eingespieltheit, keine Automatismen erkennen - bis vor einigen Wochen waren hier zumindest noch die Standards (Streit auf Kyrgiakos) zu nennen, aber auch das ist ja leider Vergangenheit - und spielerisch werden wir eher schlechter als besser. Von demher muss ich meine Meinung von Funkel ändern. Bis zur Winterpause war ich klar Pro FF, bis zu diesem Spiel war ich noch gegen eine Trennung, aber jetzt sollte gehandelt werden.
Man muss jetzt auf zwei Dinge hoffen, dass sich 3 Mannschaften finden, die weniger Punkte holen aus den letzten Spielen als wir und dass ein neuer Trainer der Mannschaft noch für die letzten Spiele ein klares Konzept vorgeben kann und eine Einheit schafft. Wunder kann der sicher auch nicht mehr bewirken, was Eingespieltheit und Taktik betrifft, aber von Funkel erwarte ich mir in keiner positiven Hinsicht mehr etwas...
quantum schrieb:
bitte bedenken: die beiden argieren vielleicht deswegen so gut, weil sie miteinander spielen!
kann also sein, das wir mit nur einem nicht glücklich werden.
ich glaube die beiden funktionieren im cottbuser konzept exklusiv sehr gut und sind mit den derzeitigen leistungserfolgen nicht auf einen anderen verein 1-1 zu übertragen.
Das denke ich mir v.a. für Radu (Abhängigkeit von Munteanu und Cottbus allgemein), bei Munteanu denke ich, er schafft es auch allein. Als Stürmer ist die Abhängigkeit vom Mittelfeld größer wie umgekehrt...
deMaggo schrieb:
Owomoyela
...wäre so was wie ne Wunschverpflichtung. Zumal er zuletzt auch als LV sehr ordentliche Leistungen gezeigt hat. Allerdings bezweifle ich, dass Bremen ihn zu vernünftige Konditionen freigibt bzw. dass er überhaupt weg will.
Allerdings haben die letzten beiden Partien klar gezeigt, dass Handlungsbedarf besteht, v.a. wenn Rehmer hoffentlich nach der Saison seine Karriere (zumindest bei uns) beendet. Auf Links sieht die Sache meiner Meinung nach allerdings noch schlechter aus. Man sollte sich nicht von den zuletzt soliden Leistungen Spychers und seiner vermeintlichen Wichtigkeit als Führungsspieler zu sehr blenden lassen, denn allgemein spielt er eine bescheidene Saison und zeigt seit seiner Verpflichtung Leistungen, die auch in Zukunft nur Klassenerhaltsansprüchen gerecht werden dürften.
Boenisch (Schalke) habe ich bereits vorgeschlagen. Er hat ebenfalls den Vorteil sowohl LV als auch RV spielen zu können, zudem hat er in seinem Alter noch großes Entwicklungspotential und mit Pander einen ähnlichen Spieler vor sich, an dem er nicht vorbeikommt. Defensiv dürfte er stärker sein wie Chaftar, der ins LM rücken könnte (als Ersatz vorerst).
Radu wird bald 30, außerdem ist unser Sturm ordentlich besetzt, den Stürmertypen, den wir noch bräuchten, verkörpert er auch nicht, deshalb würde ich ihn - bei der zu erwartenden Ablöse (s.u.) - nicht verpflichten. Anders Munteanu: Er ist im besten Fußballeralter und spielt auf einer Positon, auf der wir gesteigerten Bedarf haben. Sollte das im finanziellen Rahmen machbar sein, würde ich mich um ihn bemühen.
Dann nochmal das Zitat aus dem sid-Artikel vom Montag:
""Ich will in Cottbus bleiben, wenn wir die Klasse halten", erklärte Munteanu. Mit Radu will sich ... Heidrich erst nach Saisonende wieder zusammensetzen und bis dahin alle Offerten finanzkräftiger Vereine genau prüfen: "Ich freue mich auf jedes Angebot, das jetzt kommt." Bei einer Ablösesumme, die an den Schuldenberg von etwa 4,5 Millionen Euro herankommt, würde Heidrich wohl schwach werden: "Man muss sehen, dass ein Spieler dann den kompletten Verein sanieren könnte." Beide Spieler haben Verträge bis 2008, bei Mittelfeldspieler Munteanu kann der Verein bei einer gewissen Anzahl von Spielen eine Option für ein weiteres Jahr ziehen..."
Wie bereits geschrieben, die "geforderten" 4,5 Mio. sind sicher auch Verhandlungstaktik, so viel wird er bestimmt nicht kosten, trotzdem denke ich mir, kann man das Radu-Geld sinnvoller anlegen, bei Munteanu kommt's auf die Ablöse an...
Dann nochmal das Zitat aus dem sid-Artikel vom Montag:
""Ich will in Cottbus bleiben, wenn wir die Klasse halten", erklärte Munteanu. Mit Radu will sich ... Heidrich erst nach Saisonende wieder zusammensetzen und bis dahin alle Offerten finanzkräftiger Vereine genau prüfen: "Ich freue mich auf jedes Angebot, das jetzt kommt." Bei einer Ablösesumme, die an den Schuldenberg von etwa 4,5 Millionen Euro herankommt, würde Heidrich wohl schwach werden: "Man muss sehen, dass ein Spieler dann den kompletten Verein sanieren könnte." Beide Spieler haben Verträge bis 2008, bei Mittelfeldspieler Munteanu kann der Verein bei einer gewissen Anzahl von Spielen eine Option für ein weiteres Jahr ziehen..."
Wie bereits geschrieben, die "geforderten" 4,5 Mio. sind sicher auch Verhandlungstaktik, so viel wird er bestimmt nicht kosten, trotzdem denke ich mir, kann man das Radu-Geld sinnvoller anlegen, bei Munteanu kommt's auf die Ablöse an...
Frage ich mich auch gerade...
Andererseits würde es mich beim HR auch nicht wundern, wenn sie behaupten "aus wasserdichten Quellen haben wir von einem Insider erfahren, dass die Eintracht an Rommedahl interessiert ist", nur weil sie hier den Thread gesehen haben.