>

EmVasiSeinBruda

12527

#
Hotte 1899 schrieb:
Auszug aus einem Gespräch Jones u. Haruka Gruber von Sport 1:

Sport1: Auch Sie sind im Sommer vertragslos. Besonders Schalke hat an Ihnen Interesse gezeigt. Steht Ihr Weggang fest?
Jones: In Frankfurt bin ich bis jetzt zufrieden gewesen, habe mich gut entwickelt und wurde zum Kapitän befördert. Die Eintracht ist daher mein erster Ansprechpartner. Klar ist aber auch, dass ich mit Schalke rede. Es ist ein guter und interessanter Verein, der nächstes Jahr vermutlich in der Champions League spielt. Jetzt geht es aber darum, mit Frankfurt nicht mehr unten herumzugurken.
Sport1: Im Fall eines Abstiegs sind Sie aber definitiv weg?
Jones: Davon kann man ausgehen.

http://www.sport1.de/de/sport/artikel_913787.html



Ist schon lustig, was hier passiert. Der eine wirft Jones vor, er äußert sich nicht klar, ob er bei Abstieg wohl geht. Dann wird obige Passage zitiert und die anderen werfen Jones vor, dass er einen wahrscheinlichen Abgang in diesem Fall ankündigt... Was denn nun?

Mir scheint es so, dass sehr viele hier aufgrund des nicht unwahrscheinlichen Wechsels von Jones zwei Dinge tun, um diesen drohenden Abgang für sich gut verarbeiten zu können:
- Noch hat sich Jones nicht (offiziell) entschieden, also sollte man eigentlich von einer 50/50-Chance ausgehen, dass er bleibt. Berücksichtigt man die besseren (aktuellen) sportlichen und finanziellen Perspektiven bei Schalke und ignoriert weitgehend die Argumente, die für die Eintracht sprechen, kann man vielleicht von einer Wechselwahrscheinlichkeit von 70-80% ausgehen. Stattdessen scheinen hier mittlerweile gut 99% fest von einem Wechsel auszugehen. Warum? Ich denke, man versucht die Erwartungshaltung möglichst niedrig zu halten, um dann beim Eintreten des Wechsels nicht enttäuscht zu sein, sondern bereits damit gerechnet zu haben.
- Zusätzlich macht man den Spieler schlechter wie er ist. Zum einen charakterlich, zum anderen sportlich. Verweist auf seine Verletzungsanfälligkeit und die wenigen Spiele in den letzten Jahren und redet auch die wenigen - vermeintlich guten - Spiele jetzt im Nachhinein schlecht. Dann werden Presseinterviews, Chataussagen etc. genommen, die solange seziert und interpretiert werden, bis sie in das aktuell gefragte Bild des Spielers vom Söldner oder wie auch immer passen. 90% der Aussagen kann man auch positiv sehen, wenn man's drauf anlegt (z.B. "Die Eintracht ist daher mein erster Ansprechpartner.").

Doch was ist denn bisher schon passiert? Ich sehe nicht die großen Unterschiede zu den Verhandlungen mit Pröll. Auch da gab es Presseberichte und -statements, die einen Verbleib als sehr fraglich erscheinen ließen und im Forum äußerten sich erste kritische Stimmen gegen Pröll und Nikolov/Zimmermanns Leistungen wurden herausgehoben. Ich denke die Stimmen wären ähnlich gewesen wie hier, wenn sich Prölls Verlängerung noch einige Wochen hingezogen hätte. Pröll hatte allerdings bei seinen Verhandlungen den Nachteil, dass die meisten Torhüterpositionen in der Bundesliga bereits gut besetzt sind und im Ausland dürfte sein Stellenwert noch nicht so hoch sein. Ich habe meine Zweifel, ob Pröll verlängert hätte, wenn ein Champions League-Teilnehmer ihm ein Vertragsangebot mit guter Aussicht auf einen Stammplatz gemacht hätte.

Sollte Schalke nun wirklich immer noch Interesse an Jones haben, ist es in meinen Augen leider verständlich, dass er in unserer jetzigen Situation noch nicht verlängert. Klar könnte er einen Vertrag nur für die 1.Liga unterschreiben, aber dies würde den Start bei seinem neuen Club im Falle unseres Abstiegs nicht gerade erleichtern, insbesondere bei den Fans. Dass jetzt ein van der Vaart erklärt hat, auch bei Abstieg zu bleiben, hat doch gar nichts zu bedeuten. Zum einen heißt das noch lange nicht, dass er es auch tut, zum anderen hat er halt auch Vertrag für die 2.Liga und kann es sich somit nur bedingt selbst aussuchen. Ähnlich bei einem Trochowski, der ja ohnehin noch bis 2009 Vertrag hatte. Mal ganz abgesehen, dass diese Äußerungen erst jetzt kommen, wo es mit dem HSV wieder langsam aufwärts geht... Auch ein Jansen hat seinen Abschied ja bereits angekündigt bei Abstieg. Und auch bei uns würde es wohl nicht bei Jones alleine bleiben. An Spycher hatten wir ja z.B. schon vor unserer letzten 2.Ligasaison Interesse, aber er kam erst nach dem Aufstieg und auch in dieser Saison wird es wieder einige Spieler geben, an denen wir Interesse haben, die aber nur kommen werden, wenn der Klassenerhalt geschafft wird. Wenn nicht, erfahren wir es vielleicht nur nie.

Leider haben wir zur Zeit die sportlichen Argumente nicht auf unserer Seite. Wer weiß, vielleicht hat Jones einfach gehofft, dass wir bis zum Pokalspiel bereits relativ gesichert im Mittelfeld der Tabelle stehen und hätte dann in diesen Tagen auch verlängert? Gut, ist vielleicht ein wenig zu optimistisch und natürlich jetzt auch nur hypothetisch, aber letztlich auch nicht wirklich anders als das, was viele hier in diesem Thread tun: vage Vermutungen anstellen bezüglich der Wechselabsichten und Charaktereigenschaften von Jones.

Ich bin sicherlich nicht der große Jermaine Jones-Fan, würde die Sache aber trotzdem unaufgeregter sehen, eben als relativ normalen Vertragspoker. Jones spielt ein wenig auf Zeit, da der Klassenerhalt nicht feststeht und er sich vielleicht nach seiner Verletzung eine bessere Verhandlungsposition erhofft. Ob er das jetzt im Chat mit seiner Verletzung begründet oder es auf seinen Berater geschoben wird, ist doch unerheblich.

Wenn die Eintracht den Klassenerhalt schafft, in den Uefa-Cup einzieht und Jones ein Angebot macht, das finanziell nicht sehr weit unter einem anderen Angebot liegt, und er trotzdem wechselt, können wir ihn immer noch verdammen. Dass durch die noch nicht erfolgte Verlängerung in der Mannschaft eine große Unruhe auftritt, glaube ich auch nicht. Zumal Jones im letzten Jahr und ja leider auch aktuell gar nicht so nah an der Mannschaft dran ist und auch nicht auf dem Platz steht (Im Gegensatz zu Ama, aber das ist eine andere Geschichte). Selbst wenn er wieder aktiv eingreift, dürfte es die anderen Spieler eigentlich nicht tangieren, am meisten noch ihn selbst, aber das muss er dann mit sich ausmachen...
#
So sollte es funktionieren:

Link zu Teil 4 der 1. HZ
#
http://www.bundesliga.de/de/liga/news/2006/index.php?f=49673.php

"Timo Kunert, der wochenlang wegen eines Mittelhandbruchs ausgefallen war, hat eine Schiene bekommen und soll zum ersten Mal mit der Mannschaft trainieren."
#
greenbay. schrieb:
ich denke, dass Kollege Friedrich im Sommer unbedingt aus Mainz weg will    


Aber die Mainzer haben schon im Sommer erklärt, wenn er nächstes Jahr wechselt dann nur für eine saftige Ablöse im Bereich von 5-6 Mio. Außerdem dürfte es zu viel Konkurrenz geben und in der Hinrunde war er auch nicht gerade sehr stark.

Owomoyela fänd ich aber auch nicht schlecht, vor allem da er sowohl RV als auch RM (dann könnte Streit oder auch Ochs nach links) spielen kann. Die Ablöse dürfte trotz Vertrag bis 2009 auch nicht zu hoch sein...

Die größte Baustelle ist in meinen Augen das OM. Weissenbergers Vertrag würde ich nicht verlängern, aber selbst wenn Meier konstanter spielen sollte, fehlt da noch eine Alternative. Aber wer soll das sein? So richtig drängt sich da noch keiner auf: Misimovic (zu inkonstant?), Dica (zu teuer?), Margairaz (zu langsam?)...

Im DM würde ich selbst wenn Jones gehen sollte, nur dann jemand holen, wenn er wirklich in jeder Hinsicht (finanziell, Leistung, Alter...) super passt, da mit Chris, Preuß, Fink und wohl auch Huggel sowie eventuell wieder Cimen genügend Alternativen bereit stehen.
#
Also grundsätzlich gibt es ja durchaus Ansätze anderer Ligen, von denen auch die Bundesliga lernen kann. Aber jetzt alles nachzumachen, halte ich für den falschen Weg. Die Bundesliga hat ja nicht umsonst die mit Abstand besten Besucherzahlen und auch finanziell dürften die meisten Bundesligisten im internationalen Vergleich ganz gut dastehen - trotz niedrigerer TV-Einnahmen. Die Frage muss ja sein, wie entwickelt sich der Fußball - inklusive Vermarktung, Lizensierung, Zuschauer etc. - international in den nächsten Jahren. Eine alleinige Konzentration auf die Maximierung der TV-Einnahmen scheint mir da zu einseitig und kurzfristig gedacht.

Außerdem kann man die TV-Landschaft hier und in England nicht vergleichen. Wenn überhaupt eine vergleichbare Akzeptanz von Pay-TV zu erreichen wäre, würde das Jahrzehnte dauern. Und wie sollte von heute auf morgen eine ähnliche internationale Vermarktung auf dem englischen Niveau erreicht werden? Das ginge nur, wenn die ganze Bundesliga sich mit internationalen Stars verstärken würde, was wiederum nur ginge, wenn man gehaltstechnisch gleichzieht, was kurzfristig nur geht, wenn man sich verschuldet, da die höheren Einnahmen ja erst danach kommen können.

Allerdings muss man sicher über Veränderungen nachdenken. TV-technisch könnte man z.B. die Liga auf 20 Mannschaften aufstocken, die beiden Sonntagsspiele nicht mehr zeitgleich stattfinden lassen und ein Samstagspiel vorziehen. So hätte man beispielsweise die Spieltermine von 3 auf 6 erhöht und trotzdem würden Samstags 15.30 Uhr 5 Spiele (50%) gleichzeitig stattfinden können.

Zusätzlich muss dann in die Thematik auch noch die Jugendförderung (Machen wir die Stars von morgen eben selbst), die Transferpolitik (Sollten die Bayern vielleicht mehr international investieren statt die anderen Bundesligisten zu schwächen), die Trikotwerbung (Warum sollte die Bundesliga freiwillig auf einen ihrer größten Vorteile verzichten?) usw. mitberücksichtigen.

Also, wie gesagt, so einfach - Maximierung der TV-Einnahmen - ist die Sache nicht.
#
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=3456359

"Zudem haben sich viele Frankfurter das teure Vergnügen gegönnt und in Offenbach Dauerkarten gekauft, die auch zum Erwerb einer Pokalkarte berechtigen. Von den jüngst verkauften 1700 Dauerticktes des OFC sollen mehr als die Hälfte nach Frankfurt gegangen sein."



Oder um es mit Ede Zimmermanns Worten zu sagen: Leider kein Einzelfall...
#
Tock-Tock schrieb:
sge-robin schrieb:
Oje und mein Zimmer ist unterm Dach    


Hey, dann hast du ja ab morgen ein Cabrio



(Hoffe natürlich das es nicht so schlimm kommt; aber an deiner Stelle würd ich ma leiber en Stockwerk tiefer pennen..)



Da bekommt der Begriff "sturmfreie Bude" bald ne ganz neue Bedeutung  ,-)
#
Ja, anderswo bekommen verdiente Fußballer oder Trainer popelige Denkmäler, bei uns gleich nen ganzen Hügel (nicht zu verwechseln mit Huggel - die kleinere Variante erhielt unser Coach bereits vor 1,5 Jahren nach geschafftem Aufstieg überreicht). Hoffentlich gibt's keine gefährlichen Gletscherspalten, sonst würde ich gerade den kleinen Spielern wie Köhler oder Heller zu besonderer Vorsicht raten.  ,-)

Hier übrigens ein Bild von Reinhold Messner wie er die erfolgreiche Erstbesteigung des berüchtigten Mount Fukel feiert:

#
HG-Adler schrieb:
mmh ist auf jeden Fall ein Talent!Vor allem kam er mir in den Interviews immer sehr gebildet vor!Der Kerl hat Köpfchen!
Kann leider nichts darüber finden,dass er in Ungnade gefallen ist..Was ist passiert?
Trotzdem ist hier ganz klar der Wunsch Vater des Gedanken!


Denk nochmal kurz nach, wer weiterhin Trainer in Gladbach ist, dann dürfte die Antwort nicht so schwer sein...
#
Meldung vom hr-text (Seite 212):

"Der Rasen im Frankfurter Waldstadion (vom Verfasser berichtigt) wird in den kommenden Tagen ausgetauscht. Die Betreibergesellschaft will die derzeit günstigen Witterungsbedingungen für den fälligen Rasenwechsel ausnutzen. Mitte nächster Woche sollen die Arbeiten abgeschlossen sein."
#
macman schrieb:
ikercasillas schrieb:
Dieses Spiel werden wir uns wohl alle angucken, soferns übertragen wird.. Mach et Timo!!  


Kommt am Mittwoch ab 1755 Uhr auf DSF.


Und Timo ist in der Startelf. Bei der Nationalhymne hat er sogar so gemacht, als würde er mitsingen. Also, nicht entgehen lassen...  
#
Im Amateure & Jugend-Forum hatte der User 59 über das Spiel am Sonntag bereits folgendes geschrieben:

http://www.eintracht.de/fans/forum/4/11111595/?page=3#f11685301

59 schrieb:
chris stand (für ein 4.ligaspiel) anfangs viel zu weit vom gegner, sah deshalb manchmal schlecht aus und hatte durchaus ein paar fehlpässe, aber auch sehr schöne weitpässe die ihren mann fanden! anfangs stieg er etwas überhart in zweikämpfe ein und bekam auch bald die gelbe karte, und wie schon gesagt wurde, merkte man die fehlende spielpraxis. er war aber auch möglicherweise gehandicapt, ich glaube er hatte sich im zweikampf eine schmerzhafte rippenprellung zugezogen.


Also wird er sich da die Verletzung zugezogen haben. Aber wenn er zu Ende gespielt hat, dürfte sie auch nicht sooo schlimm sein...
#
Bin zwar leider kein Insider, aber allein was an aktuellem Gehalt von Tomasson durch die Medien geistert, sollte man diese Idee so schnell wie möglich vergessen. Die Rede ist von 4 Mio. (Euro!, nicht Kronen oder so) - da müsste er schon auf mehr als die Hälfte verzichten...

Stuttgart wäre aktuell, wenn die Zahlen nur annähernd stimmen, sicher sehr froh, wenn jemand ihn nehmen würde, aber bitte nicht wir. Das Problem dürfte also eher Tomasson sein, aber warum sollte der bei einem Vertrag bis 2009 in seinem Alter freiwillig auf so viel Geld verzichten?
#
136kiki schrieb:

Ihr könnt eure witze machen, aber das kind auf dem foto ist mein sohn und wenn ich rausbekomme wer ihn hier veröffentlicht hat ist was los !! Das schwöre ich !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Oh, oh, Probleme im Paradies - Ärger mit der Schwiegermutter, ob das die Liebe aushält  ,-)
#
Also, da verweise ich doch auf meinen extra 3-Thread  ,-)

http://www.eintracht.de/fans/forum/15/11110688/

Sehr gute Politiksatiresendung mit einigen Videos auf der Seite und einem tollen Beitrag zum Sommermärchen als Politikversion: "Aussitzen Leute, aussitzen" und auch zu Kim Yong Il - nur als Beispiel.
#
CellerAdlerjetztinBerlin schrieb:
Also Reutlingen 03 gibs wenn dann eh nur als Konferenz, oder?
Das hab ich zumindest (nur 2.HZ)

Sascha

Ja, stimmt natürlich. Sorry, dass ich das vergessen habe, zu erwähnen...
#
Schau mal hier: http://www.eintracht.de/fans/forum/10/10892153/?page=1#f11241937

Wende Dich am besten an den User EFC-OST, der müsste beide Spiele (und noch mehr) haben!
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Ja aber die sparen doch schon an talentierten Schauspielern - müssen die außerdem auch Schminke sparen?

DA

Also, ich fand die schauspielerische Leistung brilliant... Ich dachte wirklich Rolf Schlotterbeck ist nur ein gewöhnlicher Freund ohne Schauspieltalent (Achtung Spoiler!), der nur mal seinen Bekannten zum Geburtstag reinlegen will. Da zeigen sich nämlich die wirklich guten Schauspieler, wenn sie schlechte Schauspieler darstellen müssen...  
#
Ja, Klaus ("Moppelkotze" ) und Alfons sind natürlich auch klasse. Auch wenn Alfons in letzter Zeit leider nicht sehr oft vorkam. Hier noch ein paar Links zu weiteren Clips:



Der Klaus erklärt Gesund Essen

Johannes Schlüter präsentiert Stromausfall

Alfons     zum Thema Die Unterschicht


Und das brandneue Videospiel aus Nordkorea Super Kim  




Viel Spaß damit!
#
Da heute um 23 Uhr wieder extra 3 beim NDR läuft, wollte ich mal fragen, ob hier sonst noch Zuseher zu finden sind. Vor allem die Beiträge über Johannes Schlüter finde ich immer klasse! Insbesondere die Parodie auf das Sommermärchen ("Sigmar Gabriel ist einfach zu dick!" ) sollte man mal gesehen haben:

Klinsi und Jogi

Viel Spaß damit!