>

EmVasiSeinBruda

12527

#
arti schrieb:

ich sehe es so: wenn die eintracht wirklich geld für oka sehen sollte, dann ist es mehr als eine überlegung wert. oka ist keine 20 mehr, und wir haben zwei gleichstarke torhüter, wovon der eine noch im besten torwart-alter ist (hab extra jetzt nicht meine richtige meinung zu oka geschrieben).

ich würd das geld nehmen, und auf die bank für einen neuen torwart zur nächsten saison bringen

Sehe ich ähnlich. Pröll und Zimmermann wären ein mehr als ordentliches Torwart-Paar, für die Amateure müsste man sicher einen Neuen holen. Aber einen "Ersatz" für die Bundesliga würde ich nur holen, wenn er wirklich gut wäre und günstig zu haben (z.B. unser "Freund" Isaakson für 1-2 Mio. smile: - also keine Meier-Aktion à la Dortmund oder so. Gilt natürlich nur, wenn Oka gehen sollte, was ich mir, wie gesagt, 3 Tage vor Saisonbeginn (vor allem bei HB, da ist er glaube ich zu risikoavers) schlecht vorstellen kann...

Andererseits, wenn sich jetzt wirklich (so habe ich es zumindest verstanden) einer der beiden aktuellen Keeper von Teneriffa verletzt hat, werden sie sich - falls an der Geschichte überhaupt was dran ist - jetzt noch mehr um Oka bemühen und ihr Ablöseangebot vielleicht auch erhöhen, was unsere Verantwortlichen doch wieder zum Nachdenken bringen könnte. Und an Okas Stelle wäre es schon eine reizvolle Aufgabe, insbesondere wenn ihm Funkel mitteilen sollte, dass Pröll Samstag den Vorzug erhält.
#
arti schrieb:
Das guardameta des C.D. Tenerife Raul Navas ist vom Tief während zunächst der 4 Wochen zum durchgemachten Gehalt das Brechen eines Fingers seiner rechten Hand, konkret und in den Wörtern des Doktors Roberto Medina, „ein Bruch im durchschnittlichen Phalange des fünften Fingers seiner rechten Hand“.    Die mitgeteilte Diagnose dieser gleiche Morgen in der Pressekonferenz, Blätter kurzzeitig zur ersten Ausrüstung mit einem einzelnen Doorman in der Liste, dessen Unkosten sie mit dem Macedonian cancerbero Eintrach de Frankfirt, Oka Nikolov schließlich geschehen kann.  

Kann's mir auch noch jemand aus dem Deutschen übersetzen, ich versteh scheinbar kein Deutsch mehr...  

Aber mal ernsthaft, mittlerweile glaube ich kaum, dass da was dran ist. Zum einen hat hier bisher nur hr-online in einer kleinen Bildunterschrift das Thema aufgegriffen und zum anderen wäre schon seltsam so kurz vor Saisonstart den nicht unmöglichen Stammkeeper zu verkaufen. Auch wenn ich Pröll bevorzugen würde und kein Problem damit hätte nur mit Pröll und Zimmermann in die Saison zu gehen...
#
Tube schrieb:
Djabatta schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Nikolov kann gehen. Aber er ist einer der besten Bundesliga-Torhüter und bestimmt kein Schnäppchen... Nun kann er ja sehen, ob jemand bereit ist, die Ablösesumme zu zahlen. Dann geht der Wechsel in fünf Minuten über die Bühne. Sollte das nicht der Fall sein, bleibt er in Frankfurt... Es geht jetzt einzig ums Geld: Wir wollen zwei Millionen Euro für einen der besten deutschen Torhüter, der noch bis 2007 Vertrag hat. Das ist ein marktgerechter Preis, da gibt es keinen Spielraum.  


Ich hoffe mal das Smilie bezieht sich auf den ganzen Text und soll Ironie andeuten. Denn Nikolov würde ich nun wirklich nicht zu einen der besten Torhüter zählen. Wenns hoch kommt, gesundes Mittelmaß. Dafür spielt er zu unbeständig und hat zu große Probleme beim rauskommen. Ich halte Nikolov eigentlich für den idealen Ersatz für Pröll, wenn er mit dieser Rolle leben könnte. Da er aber Pröll momentan den Weg ins Tor verbaut, wäre ich über seinen Abgang nicht traurig. Gerade wo wir mit Zimmermann auch noch nen talentierten hinten dran haben.

MfG Djabatta


Tja Djabatta, schön reingelaufen

Das ist praktisch der Thurk-Text vom Heidel, nur auf Nikolov umgemünzt.


Wenigstens einer versteht mich...
#
Nikolov kann gehen. Aber er ist einer der besten Bundesliga-Torhüter und bestimmt kein Schnäppchen... Nun kann er ja sehen, ob jemand bereit ist, die Ablösesumme zu zahlen. Dann geht der Wechsel in fünf Minuten über die Bühne. Sollte das nicht der Fall sein, bleibt er in Frankfurt... Es geht jetzt einzig ums Geld: Wir wollen zwei Millionen Euro für einen der besten deutschen Torhüter, der noch bis 2007 Vertrag hat. Das ist ein marktgerechter Preis, da gibt es keinen Spielraum.  
#
adlerkadabra schrieb:

...
Im Ernst: wenn die Verpflichtung zu realisieren wäre ähnlich wie bei Kyrgiakos, dann wäre das schon eine Verstärkung für uns. Charisteas wurde bei Ajax oft ein- und ausgewechselt, bezogen auf seine reine Spielzeit hat er 1 Tor/100 Min. gemacht – ziemlich gute quote.

Im Ernst: wenn die Verpflichtung zu realisieren wäre ähnlich wie bei Kyrgiakos, dann wäre das schon eine Verstärkung für uns. Charisteas wurde bei Ajax oft ein- und ausgewechselt, bezogen auf seine reine Spielzeit hat er etwa 1 Tor/90 Min. gemacht.
...

Wenn Du noch ein wenig weiterrechnest, schaffst Du's bestimmt bald alle zu überzeugen...  ,-)

Aber mal ernsthaft, warum soll der plötzlich ablösefrei sein - bei Vertrag bis 2008? Kann mir nicht vorstellen, dass es ihn "geschenkt" gibt.
#
Adler_okocha schrieb:
Bayer würde ihn für 2,   2,5 mio€ abgeben evt. auch Leihe mit option.

Wäre eigentlich die BESTE Lösung!

Es hieß doch als Mainz angefragt hat, von Bayer-Seite, er koste 2 Mio plus den besten Mainzer Stürmer (Thurk). Selbst wenn man Thurks Marktwert niedrig ansetzt, sind das mindestens 3 Mio, und sein Gehalt bei Bayer dürfte auch nicht gerade niedrig sein.

Ich denke, da Funkel ihn aus Kölner Zeiten kennt und angeblich schon mal bei Bayer vorgefühlt wurde, dass diese finanziellen Konditionen HB & Co für Voronin zu hoch sind, sonst wäre man sich wohl schon einig geworden. Und >3 Mio plus ordentliches Gehalt wären mir für Voronin auch ein wenig viel.
#
NiceEagle schrieb:
ich glaube, Weissenberger ist einiges schuldig geblieben, da genau liegt seine Chance und die Chance für die Eintracht.
Würde Ihn nicht verkaufen und generell aus dem Kader höchstens Huber ausleihen. Ich denke, in Ihm sowie auch eingen anderen (Copado!!!) steckt noch viel Luft nach oben

Aber hat er das nicht fast jede Vorbereitung bisher auch schon gesagt und was kam danach...?! Mir fehlt der richtige Glaube, dass sich da noch plötzlich was grundlegendes ändert. Allerdings hoffe ich, dass sich dann in unserem Kader noch genügend bessere Alternativen im OM finden, auch wenn Meier ausfällt.
#
Adler_und_Adlerin schrieb:
Ei dann brauche mer nen neuen Abt. Irgendwelche Freiwilligen?

Also, der "gute" Afrigaaner versucht sich ja schon als "neuer Abt":
http://www.eintracht.de/fans/forum/5/11102673/
Leider mehr schlecht als recht...

Ein Problem ist wohl auch, dass wir davon ausgehen müssen, dass nur noch ein Spieler (Stürmer) kommt, da kann die Sache natürlich nicht so spannend sein wie wenn von 3-4 Neuverpflichtungen die Rede ist. Aber jeder, der unseren aktuellen Kader anschaut, wird merken, dass Verpflichtungen auf weiteren Positionen eigentlich nur möglich sind, wenn uns alte Spieler verlassen, wovon derzeit nicht ausgegangen werden kann.

Was Hunt betrifft, frage ich mich, ob er wirklich der große Kandidat ist oder sein kann. Ich sehe seine Stärken eher auf der Außenbahn, und auf dieser Position sind wir im Gegensatz zum Sturmzentrum schon ausreichend besetzt. Außerdem war er zuletzt lange verletzt. Hier würde ich schon die Suche etwas ausweiten an Eurer Stelle - ich habe auch schon jemand im Verdacht, weigere mich aber Namen oder konkrete Hinweise zu geben  ,-)

Und damit kommen wir schon direkt zum Abt: Wer dem Abt zu sehr nachtrauert, verkennt ein wenig, dass seine Aussagen entweder unkonkret oder (zumindest bisher) schlicht falsch waren. Isaakson sollte kommen, Pröll gehen - keine Spur davon. Ein Spieler von Zürich oder Basel sollte kommen - keine Spur davon. Ein Spieler für die linke Defensive sollte kommen - keine Spur davon. Ein deutscher IV aus der Bundesliga sollte kommen - ein Grieche aus Schottland kommt...

Vielleicht macht es die Sache interessanter, wenn wir unseren Blick mal über die aktuelle Saison hinaus richten. Die Verträge von Rehmer, Huber und Weissenberger laufen aus und momentan kann man davon ausgehen, dass sie nicht verlängert werden. Dagegen hat auch der Stammspieler Jones und die Torhüter nur noch Vertrag bis 2007.

Jetzt kann eigentlich jeder hingehen und einen Namen in den Raum werfen, vielleicht noch schön verpackt, und schon steht er dem Abt in Nichts nach. Ich fang mal exemplarisch an:

Sollte Nikolovs Vertrag in seinem Alter noch verlängert werden oder sollte man das Gehaltsbudget doch erweitern um einen schwedischen Internationalen - anders als Vasi nicht der Alptraum eines Prinzen - dessen Vertrag nächste Saison auch ausläuft und der großes Interesse hat, sich unserer aufstrebenden SGE anzuschließen, verpflichten. (Fragt nicht nach einer Quelle und nach konkreten Namen, im Sinne der Eintracht werde ich sie nicht preisgeben  ,-) )

Wird Schlaudraff nachdem er sich in der Bundesliga etabliert hat, jetzt doch endlich zu uns kommen?

Was wird aus Sobis, der vor 13 Monaten angekündigt hat, nächste Woche seinen neuen Verein zu präsentieren, was immer noch nicht geschehen ist? Hat unser Fuchs HB ihm etwa damals schon heimlich verpflichtet, um ihn jetzt pünktlich zum Start der Saison 07/08 zu präsentieren?

Usw.

Eure Kreativität ist gefragt - nicht der Abt!


PS Mit Kreativität meine ich nicht zum 1000.Mal so sinnlose Namen wie Huth, Hanke, Zidane, Ronaldo etc., sondern realistische, trotzdem ambitionierte und gute Spieler verpackt in einer netten Geschichte und nicht mit dem Marktwert von transfermarkt.de! Nicht dass sich einige ermutigt fühlen...
#
Also, ich bin mir ziemlich sicher, dass weder Streller noch Sanogo kommen wird. Wenn wir Streller wollen würden, hätten wir ihn doch schon längst. Ich glaube kaum, dass der VfB da so arg pokert, die wären doch wahrscheinlich auch froh, ihn loszubekommen. Und wenn der VfB schon 3 Mio. für Sanogo geboten hat, wird der FCK ihn beim Scheitern der Verhandlungen mit dem VfB auch an uns kaum für weniger abgeben, d.h. Minimum 3,5 Mio Ablöse. Sanogo mag zwar talentiert sein, aber das ist er HB (völlig zu recht) zum aktuellen Zeitpunkt sicher nicht wert...

In diesem Sinne, vergesst endlich die alten Namen und seid ganz beruhigt, das wird schon!
#
Locke81 schrieb:


ich könnte mir auch vorstellen das er mehrere vorverträge unterschrieben hat (wenn der hsv cl spielt, spiel ich da wenn nich dann eben dort). bei dem ganzen berater hickhack in brasilien weiss man ja nie.
denke da auch immer wieder an den fall chris  

Och, bitte nicht, am Ende nimmt das noch poulseneske Züge an und jeder freut sich schon, dass jetzt endlich Klarheit herrscht, und am Ende kommen fünf andere Vereine um die Ecke, die auch Verträge haben und wir sind so schlau wie zuvor.  

So viel Zirkus um einen Spieler und wahrscheinlich kennt ihn in zwei Jahren dann doch niemand mehr... ,-)
#
Locke81 schrieb:
vielleicht kommt sobis ja nur zum hsv wenn sie die cl-quali schaffen. dann würden die meldungen auch irgendwie sinn machen.
das wäre aber schon verdammt dünnes eis auf das sich der hsv begibt. so eng zu kalkulieren. was nur wenn sie ne scheiss saison spielen.
da bin ich doch froh dass wir ne führung haben die nich so hoch pokert und verzichte auf einen sobis.
obwohl ma wieder um die meisterschaft spiele hätte ja auch was für sich (auf hsv nicht auf sobis bezogen)
aber da sollte man sich lieber die bremer zum vorbild nehmen und nich hsv, s06 und bvb.


Kann ich mir auch nur schwer vorstellen, denn was macht dann Sobis, wenn der HSV scheitert, schließlich endet die Transferperiode nur eine Woche danach. Ob man zu diesem Zeitpunkt noch so schnell einen guten Verein findet, der so viel Kohle hat und noch einen Stürmer sucht? Wäre zwar logisch für den HSV, aber Sobis müsste das ganze Risiko tragen, was er eigentlich aufgrund seiner Klasse nicht nötig haben sollte...

Aber ich weiß auch nicht, es bleibt weiter spannend!
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

... Außerdem ist das Hinspiel zur CL-Quali, für die der HSV den 1.Stürmer sicher dabei haben will schon am 7./8. August, und das Endspiel der Copa Libertadores erst am 19.August. Zudem scheint man sich mit Baros schon einig:

"Der tschechische Nationalstürmer Milan Baros steht kurz vor einem Engagement beim Bundesligisten Hamburger SV. Mit dem Angreifer vom englischen Erstligisten Aston Villa sollen sich die Hanseaten bereits einig sein..."
http://www.rp-online.de/public/article/nachrichten/fussball/bundesliga/hsv/news_aktuell/342079

D.h. selbst wenn man von einer niedrigen Ablöse von 8 Mio. für Baros und 6 Mio. für Sobis ausgeht, müsste der HSV 14 Mio. hinlegen, was ich mir wirklich nicht vorstellen kann...

So daneben lag ich mit meiner Kalkulation über den HSV laut der samstäglichen Mopo wohl gar nicht:

"Milan Baros, mit dem sich der HSV weitestgehend einig ist (die MOPO berichtete), hängt in der Pipeline - und nimmt Fahrt auf. Und Nummer drei? Kommt Baros, dann wars das wohl erst mal.
"Wir haben wirtschaftliche Grenzen", erklärt Sportchef Dietmar Beiersdorfer vor den anstehenden konkreten Verhandlungen mit Baros-Klub Aston Villa. "Wir werden jetzt erst mal einen Transfer abwickeln und dann sehen, ob diese Grenze erreicht ist." Da muss nicht lange gerechnet werden: Um die 13 Millionen Euro stehen dem HSV für Transfers noch zur Verfügung - für Ablösesumme und Gehalt. Die würde aller Voraussicht nach allein der Baros-Transfer verschlingen. Erst wenn neue Einnahmen in der Vereinskasse aufblitzen, wären Mittel für einen weiteren Angreifer da.
So bleibt allein das Erreichen der Champions League als Chance, noch in diesem Sommer weiter nachzurüsten. Gelder in Höhe von zehn Millionen Euro wären dann garantiert. Am 23. August, nach den Qualifikations-Rückspielen der dritten Runde, weiß Hamburg Bescheid, ob der große Wurf gelungen ist. Dann blieben noch acht Tage bis zum Ende der Sommer-Transferperiode.
Doch derzeit sieht alles danach aus, als käme Baros - und sonst keiner mehr."
http://www.mopo.de/2006/20060708/sport/hsv/baros_und_sonst_keiner.html
#
Gemini schrieb:
...Ist euch mal aufgefallen, dass in jedem Bericht, wo etwas über seine Wechselgerüchte steht, niemals die Eintracht in irgendeiner Weise erwähnt wird?? Das einigste, was ich mal gelesen habe war, dass HB ihn gerne hätte, mehr aber auch net.. Wo steht dass denn, dass die Eintracht immernoch Interesse an ihm hat??...


Tja, so war's doch auch bei Kyrgiakos, oder nicht?  ,-)

Gerade, dass man von uns nichts hört und nun schon über 2 Wochen fast ergebnislos darüber gerätselt wird, was angeblich ja schon lange feststeht (und dabei nur die alte Geschichte um den HSV aufwärmt) spricht noch am ehesten für unseren HB...

Die Gerüchte um Juve sind meines Wissens auch schon wieder überholt. Aber auch wenn wir mit ziemlicher Sicherheit leer ausgehen, so interessiert es mich mittlerweile wirklich brennend, wo Sobis am Ende landet und was danach aus ihm wird.
#
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass er zum HSV geht oder besser, dass der HSV Interesse hat. Der HSV hat meiner Meinung nach nur Geld für einen (teuren) Stürmer wie Sobis, Baros oder wen auch immer. Mit Guerrero hat man schon ein vielversprechendes Talent, bei dem man aber nicht sicher sein kann, ob er auch in vorderster Front dauerhaft überzeugen kann. Mit Sobis wäre die Lage noch unsicherer wie bei Guerrero, neuer Kontinent, neue Liga, unerfahren. Das ist in meinen Augen ein zu hohes Risiko für die Ambitionen des HSV und die Wichtigkeit dieser Position. Es fehlt ihnen ein "Sturmführer", ein Ersatz für Barbarez, was Sobis in dieser Hinsicht (noch) nicht (sicher) ist.

Außerdem ist das Hinspiel zur CL-Quali, für die der HSV den 1.Stürmer sicher dabei haben will schon am 7./8. August, und das Endspiel der Copa Libertadores erst am 19.August. Zudem scheint man sich mit Baros schon einig:

"Der tschechische Nationalstürmer Milan Baros steht kurz vor einem Engagement beim Bundesligisten Hamburger SV. Mit dem Angreifer vom englischen Erstligisten Aston Villa sollen sich die Hanseaten bereits einig sein..."
http://www.rp-online.de/public/article/nachrichten/fussball/bundesliga/hsv/news_aktuell/342079

D.h. selbst wenn man von einer niedrigen Ablöse von 8 Mio. für Baros und 6 Mio. für Sobis ausgeht, müsste der HSV 14 Mio. hinlegen, was ich mir wirklich nicht vorstellen kann. Ich meine jetzt nicht, dass er deswegen zu uns kommt, v.a. frage ich mich, wenn jetzt diese im Prinzip vor 2 Wochen schon mal ähnlich veröffentlichte Meldung wieder auftaucht, warum der neue Verein das so lange unter Verschluss halten will. Eigentlich wurde ja auch in der ersten Meldung angekündigt, dass Sobis bis Ende der (damaligen) Woche den Verein nennt, was aber noch nicht passiert ist.

Naja, wie gesagt, ist nur meine Meinung, ich selber bin ja auch nicht beim HSV verantwortlich...
#
Hat Henni Nachtsheim nicht neulich mal erwähnt, er hätte schon einen Entwurf für ein neues Eintracht-Lied in der Schublade und er würde praktisch nur drauf warten, dass jemand (offizielles) auf ihn zukommt, wäre vielleicht mal Zeit das in Angriff zu nehmen - origine(/a)ller wäre es auf jeden Fall.
#
Danke für die Blumen  

Was mir beim Vergleich der Ab- und Zugänge (nicht erst seit dieser Saison) sowie des aktuellen Kaders allgemein nochmal extrem aufgefallen ist, dass wir mittlerweile - insbesondere auf den Schlüsselpositionen - einen sehr jungen / stark verjüngten Kader haben.

Älter als 28 (mal schnell schreiben, bevor Huggel 29 wird) sind eigentlich nur die "Ergänzungsspieler" Rehmer, Weissenberger und Copado sowie Nikolov. Ich denke, das sollte uns positiv in die Zukunft schauen lassen, denn viele sind auch bestimmt noch nicht an ihrem Leistungszenit angelangt.

Ich finde, wir sollten uns auf die neue Saison freuen und HB wird sich schon drum kümmern, dass man das Rad nicht überdreht, und sicher auch in naher Zukunft die Jugend und Amateure auf Vordermann gebracht haben!
#
a.saftsack schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Mal kurz zu den Forderungen nach Franz und Westermann. Franz wäre genau die Variante gewesen, wir holen ab sofort nur noch schlechtere Spieler, damit sie unseren Talenten den Platz nicht wegnehmen. Wo liegt da der Sinn außer in der Kaderauffüllung um jeden Preis? Da verzichtet man lieber ganz auf eine Verpflichtung.



Wer will denn auch Franz??? Es war doch der Wolfsburger (s. #118) der ihn uns aufschwätzen wollte - den kann er gerne behalten  


Eben, ich wollte das nur nochmal unmissverständlich klar machen, dass unser Anspruchsniveau höher liegt, bevor er uns auch noch Möhrle andrehen will.  
#
Mal kurz zu den Forderungen nach Franz und Westermann. Franz wäre genau die Variante gewesen, wir holen ab sofort nur noch schlechtere Spieler, damit sie unseren Talenten den Platz nicht wegnehmen. Wo liegt da der Sinn außer in der Kaderauffüllung um jeden Preis? Da verzichtet man lieber ganz auf eine Verpflichtung.

Zu Westermann: Wenn Bielefeld denn bereit gewesen wäre, ihn abzugeben, wenn trotz des Vertrages bis 2008 die Ablöse niedrig wäre, wenn Westermann denn zu uns wechseln wollte, dann hätte man sicherlich über ihn nachgedacht, aber wenn, wenn, wenn, so einfach ist es halt nicht oder vergleiche doch Westermann mal mit Friedrich, an dem man ja bewiesenermaßen Interesse hatte, verpflichten konnte man ihn trotzdem (noch) nicht. Für alle anderen Kandidaten gilt mehr oder weniger das selbe.

Nochmal die einfache Rechnung:
- Streit ersetzt Lexa
- Takahara ersetzt Cha
- Kyrgiakos ersetzt Rehmer, der Wiedener ersetzt
- Fink ersetzt Schur oder von mir aus Jones oder Chris vorerst
- Nr. 9 ersetzt vielleicht Arie oder von mir aus Frommer
- Toski ersetzt in Personalunion Lenze, Puljiz und Husterer

Die Stammspieler Ochs und Meier haben auf ihrer Position trotz nicht immer optimaler Leistung keine neuen direkten Konkurrenten erhalten, weil sie bereits über einen längeren Zeitraum ihre Bundesligatauglichkeit bewiesen haben.

Reinhard und Chaftar haben ebenfalls keine neuen Konkurrenten, Spycher war ja schon da.

Russ' Situation als Nummer 3 ändert sich nicht, wenn Funkel Rehmer ins dritte Glied versetzt, tut er dies nicht, ist er spätestens in einem Jahr wieder an Nummer 3, wenn Rehmer geht, und dann ist Russ immer noch jung genug.

Stroh-Engel hat jetzt sein erstes Jahr Profitraining hinter sich und schon sagen einige, entweder er wird jetzt Stammspieler oder man gibt ihn gleich ab... Es soll schon Spieler gegeben haben, die sich auch im hohen Alter von 20 noch weiterentwickelt haben, aber auch für ihn hat sich die Situation (noch) nicht verschlechtert.

Nochmal, nur weil man neue Spieler verpflichtet, die zudem in erster Linie dazu dienen die Abgänge zu ersetzen, heißt das noch lange nicht, dass man den "alten" jungen Spieler keine Chance gibt. Auch die die keine Stammplätze haben, haben gute Möglichkeiten ihre Einsatzzeiten zu bekommen und v.a. sind noch jung genug um sich weiter zu steigern, um schließlich selbst zu Stammspielern zu werden.

Wir haben letzte Saison junge deutsche Spieler (Preuß, Jones, Stroh-Engel...) und erfahrene Ausländer (Huggel, Spycher) verpflichtet und tun in dieser Saison nichts anderes!

Im Hintergrund versucht man außerdem bereits die Amateure und die Nachwuchsarbeit zu optimieren, damit die große Lücke zu den Profis kleiner wird. Und wenn die Mannschaft sich richtig in der Bundesliga etabliert hat (so weit sind wir nämlich leider noch nicht wieder), ist es auch einfacher, den ein oder anderen talentierten mal ins kalte Wasser zu schmeißen. Dazu ist aber eben ein starkes, konstantes Gerüst notwendig, welches wir geraden aufbauen, nicht mehr und nicht weniger.

Der VfB hat zu Beginn seiner Entwicklung genau das getan, was wir jetzt ähnlich tun. Zu den vielen Talenten wurden starke Ausländer verpflichtet bzw. behalten (Balakov, Soldo, Meira...), die die Talente geführt haben und an deren Seite sie sich weiterentwickeln konnten. Dann konnte man Lahm, Kuranyi und v.a. Hleb nicht halten und hat sie nicht gleichwertig ersetzt. Man hat den Fehler gemacht, dass man viele mittelmäßige Spieler geholt hat, die in der Tat den Talenten nicht nur die Einsatzchancen genommen haben, sondern die Mannschaft auch nicht weitergebracht haben. Masse statt Klasse, die aktuelle Transferpolitik (abgesehen vom großen Talent Hilbert) sieht auch nicht viel anders aus.

Unser Vorteil ist, dass unsere erfahrenen Spieler noch nicht im Alter von Balakov und Soldo sind und dass unsere größten Talente überwiegend langfristige Verträge haben. Natürlich kann man nicht ausschließen, dass uns der ein oder andere früher oder später weggekauft wird, nur muss man dann entweder ein Talent in der Hinterhand haben, dass auch gut ist oder wenn das nicht der Fall ist oder der Spieler zu zentral war, einen geeigneten Nachfolger verpflichten.
#
Also wir sollten mal versuchen die Sache etwas realistischer anzugehen. Vittek ist noch unrealistischer wie Sobis und Chevanton. Nürnberg hat erst ein 8 Mio Angebot des HSV abgelehnt und hatte ein 10 Mio Angebot aus Moskau, das aber Vittek sowieso nicht annehmen wollte. Streller wurde deutlich ausgeschlossen, ist zu teuer, zu verletzungsanfällig und auch zu schlecht, das Geld können wir uns sparen. Er war wohl mal kurz ein Thema, in letzter Zeit wurde er aber nur noch vom Forum ins Gespräch gebracht!

Übrigens berichtet der Kicker, dass tatsächlich Illiasu Shilla (und Yuji Nakazawa aus Japan) wie oben von mir spekuliert, im Gespräch war, als Ersatz, falls Kyrgiakos nicht verpflichtet worden wäre:
http://www.kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/352072/
Damit sind übrigens 2 der interessanten WM-Spieler gelüftet, Bruchhagen sprach ja von 2-3. Wer ist also der Halbe? Gyan, Kranjcar, ein ganz anderer?

Außerdem steht in dem Artikel: "Funkels Sehnsucht nach einem zusätzlichen Stürmer wird jedoch von Bruchhagen gebremst: "Das wäre dann der siebte Wunsch des Trainers", bekräftigt der Vorstandsvorsitzende und wartet (wieder einmal) auf sinkende Marktpreise."

Der siebte Wunsch? Naja, scheint mir wieder das übliche bruchhagensische Taktieren zu sein... Ziemlich sicher kommt da noch was...
#
Also sorry, aber ich muss mich doch sehr über einige Ansichten und Äußerungen hier wundern. Die gleichen Leute, die die Takahara-Kritiker zurecht angriffen, stempeln Kyrgiakos noch bevor er überhaupt ein Training geschweigedenn Spiel bestritten hat, schon als Söldner ab, wartet doch erst mal ab... Dann wird auf der einen Seite behauptet, Kyrgiakos ist nicht so gut (zu langsam, technisch schwach), um im nächsten Thread zu behaupten, er ist zu gut und verbaut Russ die Einsatzmöglichkeiten, hmmh?

Sollen wir in Zukunft nur noch Spieler verpflichten, die schlechter sind, als die, die wir schon haben? Auch junge Spieler müssen sich entwickeln und das geht meiner Meinung nach am besten durch Konkurrenzkampf, nicht wenn sie aufgrund noch schlechterer Alternativen ohnehin ihren Stammplatz sicher haben... Zweite wichtige Voraussetzung für die Weiterentwicklung neben dem Konkurrenzkampf im Team ist der Konkurrenzkampf mit dem und das Niveau der Gegner, d.h. je höherklassig wir und damit die Gegner spielen, desto mehr können die Talente lernen. Das bedeutet zum einen, dass man natürlich die Liga halten muss und zum anderen die Amateure voranbringen muss, auch ein Grund, der für eine starke Bank spricht. Optimal ist eine starke Mannschaft mit dem Grundgerüst an erfahrenenen, konstanten Spielern, die trotzdem genug Platz läßt für einige junge Talente, die sich im Schatten der "Alten" entwickeln können.

Außerdem glaube ich auch nicht, dass Kyrgiakos jetzt gleich das Doppelte (2 Mio) verdient. So leid es mir tut, aber noch sind wir nicht die Fußballhochburg. Kyrgiakos konnte nicht mehr in Glasgow bleiben, ein Wechsel nach Griechenland hat sich aus welchen Gründen auch immer zerschlagen und trotzdem hätte es sicher noch genügend "bessere" (im Sinne von sportlich aktuell besser dastehende) Alternativen gegeben - oder eben nicht? In diesem Sinne gehe ich davon aus, dass er keine sportlich besseren Angebote hatte und dementsprechend schätze ich sein Gehalt zwischen 1 und 1,5 Mio ein - maximal, vielleicht hat er aufgrund seiner Ablösefreiheit noch ein Handgeld (und entsprechend weniger Grundgehalt) bekommen.

Weiterhin vergessen viele unsere Verletztensituation. Kann man wirklich guten Gewissens mit Chris, Jones und Preuß planen? Was ist mit einem Rehmer? Wenn er weiterhin so häufig ausfällt wie im letzten Drittel der vergangenen Saison, stellt sich die Frage überhaupt nicht (oft), ob Funkel Rehmer oder Russ für besser hält. Außerdem wird dies ohnehin seine letzte Saison in unserem Trikot sein...

Betrachten wir doch mal die letzte Saison, es hätte nur noch Vasi ausfallen müssen und schon wäre Russ die einzige Alternative gewesen. Und auch Vasis Gesundheitszustand ist nicht so rosig wie erträumt. Wie gesagt, Rehmer kann man maximal noch als Wiedener-Ersatz (von den Spielzeiten her) einplanen, der Ochs (oder auch Spycher) ersetzt, wenn er in einer Formkrise oder verletzt / gesperrt ist, oder aushilfsweise in die IV rückt. Wie schon richtig geschrieben wurde, sollte man deshalb Kyrgiakos als Rehmer-Ersatz sehen!

Außerdem sollte uns die letzte Spielzeit auch gezeigt haben, dass wir zwar 13-14 gute Spieler haben, die wirklichen Alternativen danach aber nicht vorhanden sind - was den regelmäßigen Leistungsabbau in der zweiten Halbzeit und die Wechselphobie Funkels eindrucksvoll belegen. Allein aus diesem Grund war es nötig die Mannschaft nicht nur quantitativ (für die Abgänge), sondern auch qualitativ zu verstärken. Ein weiterer Stürmer wäre für mich nur ein Vorgriff auf die copadofreie Zeit, denn er wird sicher maximal noch eine Saison bleiben, wenn er weiter so wenig Einsatzzeiten wie zuletzt bekommt, und seine Situation wird mit Takahara (für Cha bzw. statt Schlaudraff) und dem möglichen neuen Stürmer sicher nicht besser.

Hinzu kommt noch die hoffentlich lang andauernde Zusatzbelastung durch den Uefa-Cup. Zudem hat nun Funkel auch personellen und damit taktischen Spielraum, um auf den Gegner zu reagieren, d.h. statt nur zwischen Dreier- und Viererkette zu variieren, kann er nun gezielt den passenden Gegenspieler einsetzen, da es auf (fast) jeder Position mindestens zwei bundesligataugliche Lösungen gibt.

Zu guter letzt, geht man hier zu stark davon aus, dass sich die Mannschaft steigert und die Leistung des Gegner stagniert. Sicher haben wir eine junge, bundesligaunerfahrene Mannschaft mit vielen Talenten, die das Potential besitzt sich zu steigern, aber vielleicht steigert sich ja auch der Gegner, weil er uns jetzt nicht mehr unterschätzt wie nach unserem schwachen Start in den ersten 8 Spielen.

Betrachten wir mal die Situation der Jungen im einzelnen (ich hoffe, ich vergesse niemand):

Zimmermann: zwar nur die Nummer 3, aber da Oka nicht mehr ewig spielen wird und auch Pröll nicht unantastbar ist, hat er für die Zukunft gute Chancen, wenn er seine Leistung bringt.

Ochs: ist für mich eindeutig gesetzt, oder wurde für diese Position primär hier jemand verpflichtet? Huber, Rehmer, Fink und von mir aus auch noch Preuß sind zwar auch Möglichkeiten, aber hier sollte sich Ochs durchsetzen.

Huber: eine der ersten Alternativen als RV, obwohl er zuletzt selbst in Hoffenheim nicht mehr Stammspieler war. Er hat zwar ordentliche Ansätze in der Rückrunde in der 2.Liga gezeigt, sich aber seitdem nicht mehr wirklich weiterentwickelt. Für ihn reicht es einfach (noch) nicht.

Russ: für mich erste Alternative nach Vasi und Kyrgiakos, da man mit Rehmer und Chris nicht sicher planen kann. Durch Verletzungen, Sperren und die vielen Spiele wird er seine Einsatzzeiten bekommen, außerdem gehört ihm sicher die Zukunft, wenn er konstant gute Leistungen abrufen kann.

Reinhard: erste Alternative zu Spycher. Sicher ist Spycher gesetzt, aber bislang zu offensivschwach, um unantastbar zu sein. Ein Reinhard in der Form der Hinrunde der 2.Liga hätte hier gute Chancen zu spielen.

Chaftar: noch verletzt, ansonsten hat auch er alle Chancen an Spycher bzw. Reinhard (oder in der Offensive) vorbeizukommen. Auch er ist noch jung genug, um sich weiterzuentwickeln.

Cimen: sein Problem ist sicher die Flexibilität, leider hat er sich nicht wie erhofft weiterentwickelt und läßt deshalb die nötige Konstanz vermissen, um aktuell ein Kandidat für die erste Elf zu sein. Er wird es sicher schwer haben, da er zugegenermaßen viele Konkurrenten hat, und auch fraglich ist, ob er sich noch deutlich steigern kann.

Jones / Meier: wenn gesund sicher gesetzt auf ihren Positionen.

Stroh-Engel: er ist bislang einfach noch nicht so weit, aber auch er ist in einem entwicklungsfähigen Alter und wenn er sich steigert momentan mit Copado und Takahara nur 2 machbare Konkurrenten vor sich.

Dazu kommen mit Preuß, Amanatidis, Köhler, Streit weitere junge Spieler aus den "eigenen" Reihen, die sehr gute Chancen haben. D.h. wenn ich auch mal einige extreme Eventualitäten annehme (wie einige meiner Vorredner in die andere Richtung), dann könnten wir bald so spielen: Zimmermann - Ochs, Russ, Vasoski, Reinhard - Streit, Preuß, Jones, Meier, Köhler - Amanatidis.

Also kurz gesagt, so dramatisch sehe ich die Situation wirklich nicht!