>

EmVasiSeinBruda

12531

#
henrychinasky schrieb:
Ich gönne es Rosenthal, dass er sich so langsam ins Team findet. Man weis ja nicht, was sich im Sommer mit Joselu ergibt. Wahrscheinlich wollen ihn Hofnarrenheimer wieder zurück. Da kann es nur von Vorteil sein, wenn Rosenthal seine alte Form, die er in Freiburg hatte, wieder findet. Und gute Offensivspieler können wir gebrauchen.

Mich hat er bislang noch nicht wirklich überzeugt. Ok, es war vielleicht ein leichter Aufwärtstrend auszumachen, aber er hat so eine große Streuung in seinem Spiel teilweise das ist schon abenteuerlich für einen eigentlich so erfahrenen Spieler. Ein Goalgetter ist er nun auch nicht unbedingt, auch wenn er jetzt 2x getroffen hat. Außerdem steht er für mich eher in Konkurrenz zu Kadlec denn zu Joselu.

In Freiburg hat er auch viel von Kruse profitiert, der die Tore dann gemacht hat. Das könnte bei uns natürlich Meier sein. Aber ob das bei uns ausreicht, mit Matmour haben wir es ja auch probiert und der war ähnlich viel unterwegs, aber eben leider auch torungefährlich(er). Ich denke mit Meier haben wir schon einen 9,5er, der zweite zentrale Spieler sollte auch gute Abschlussqualitäten haben, deshalb würde ich - zumindest wenn Meier spielt - da lieber Kadlec oder Joselu sehen.
#
Ich muss sagen, ich finde die Kritik an Kadlec überzogen. Was die Sprache betrifft, natürlich ist es für einen Tschechen leichter als für einen Japaner, aber Inui ist 2 Jahre länger in Deutschland als Kadlec, hatte währenddessen mittlerweile 2 lange Sommerpausen Zeit, während Kadlec nur eine kurze Winterpause hatte, die Sprache zu lernen.

Und ja, natürlich kann er körperlich noch geschickter spielen und die Chancen konsequenter nutzen. Aber selbst in seinen schwächeren Spielen hat er immer 3-4 sehr gute Aktionen. Anders als eine Zeitung uns "weis" machen wollte, hat auch er Joselus 2:1 vorbereitet. Er ist auch nicht viel weniger unterwegs oder arbeitet viel weniger nach hinten wie Rosenthal und v.a. er spielt nicht annähernd so viele Fehlpässe wie selbiger.

Auch wenn Rosenthal jetzt gegen Augsburg und Schalke 2x getroffen hat, fürs Offensivspiel gefällt mir Kadlec deutlich besser. Er hat eine Unberechenbarkeit, dazu Schnelligkeit, gute Technik und auch ein sehr gutes Passspiel. Dass er zwischendurch durchhing, lag meiner Meinung nach, eher am Rest der Mannschaft, der sich zwischenzeitlich kaum noch bis zu ihm durchkombinieren konnte und er als vorderste Spitze in der Luft hing. Als am Ende der Hinrunde mit Joselu eine weitere Anspielstation hinzukam und er entweder über die Außen oder etwas weiter hinten zum Zug kam, war er auch gleich wieder besser im Spiel. Das würde sich aber auch dann verbessern, wenn Meier wieder ins Team rückt und in Form ist.
#
Basaltkopp schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

5. Die Kritik an Rodes Abschlüssen
Absolut nachvollziehbar. Bei Rode würde schon etwas mehr Selbstvertrauen reichen. Wie oft hat er schon in guter Abschlussposition die eigenen Mitspieler mit einem sinnfreien Pass überrascht. Wenn er sich in diesem Bereich nicht steigert, wird es auch mit seinem Traum bei einer großen Mannschaft regelmäßigg zu spielen niemals etwas werden.


Ein Spieler, der im Jahr 2013 bestenfalls mäßig gespielt hat und der auch gestern schwächer war als viele seiner Mitspieler, hat ganz sicher nicht zu wenig Selbstbewusstsein, wenn er wirklich glaubt, sich bei den Bayern durchsetzen zu können.

Rode ist vor dem Tor einfach zu nervös oder ist nicht angeklärt genug oder was auch immer. Er wird wohl nie ein Goalgetter werden. Nur sollte er sehen, dass er seine wirklichen Aufgaben wieder mal anständig erfüllt.

Das mit Rode sehe ich ähnlich. Mir gefällt die Aussage zu Rode auch nicht. Die Kritik gab es ja schon früher und als sie zu Saisonbeginn im Zuge seines Pokaltores wieder aufkam, kam es mir so vor, als wolle er es danach erzwingen. Leider ist das nicht im positiven Sinne gemeint - mit Willen, Einsatz, Durchsetzungsvermögen - sondern negativ: Übermotiviert und eigensinnig hat er dann oft selbst den Abschluss gesucht und besser postierte Mitspieler übersehen. Und die Mitspieler gut einzusetzen ist die eigentliche Stärke von Rode, die in letzter Zeit etwas abhanden gekommen ist, und zu der er in erster Linie zurückkehren sollte. Rode wird kein Goalgetter mehr und v.a. kann man das nicht erzwingen, sprich herbeireden. Rode sollte sich auf sein Spiel konzentrieren, nicht mehr und nicht weniger.
#
Sollten die Ablöse- bzw. Leihgebührzahlen halbwegs stimmen, müssen wir da schon ernsthaft drüber nachdenken. Ich fand zwar Kempf ganz ordentlich im Gegensatz zu vielen hier bei seinen Auftritten, aber da er (noch) kein absoluter Leistungsträger ist, wäre das unter diesen Umständen schon eine sehr hohe Summe. Wobei man wohl etwas relativeren muss, dass Juve vermutlich einige Spieler nach diesem Prinzip holt und dann tatsächlich nur die wenigsten verpflichtet werden.

Wenn Kempf mitspielt, gibt es für die Eintracht eigentlich nur 2 Szenarien:
- Man ist so überzeugt von ihm, dass auch diese Ablöse nicht ausreicht. Dann sollte man den Vertrag aber auch sofort um mindestens 2-3 Jahre verlängern und ihn in die 2.Liga ausleihen. Alles andere wäre Quatsch.
- Wenn man nicht so überzeugt ist, sollte man ihm einen Wechsel nahelegen.

Aber das Statement von Hübner ist schon lustig: Hier wird ihm Flum in der IV vorgezogen und Madlung geholt, um ihn nicht einsetzen zu müssen und bei Juve soll er Vidal verdrängen. Ja, nee, is klar...  
#
AgentZer0 schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Mission-Adler schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
sgeolli schrieb:
Jeden Tag gibt es andere Aussagen bezüglich Transfers.
Heut in der Kicker Printausgabe ein Statement von Veh Im Normalfall kommt keiner mehr. Also schaut man sich doch um. Am ehesten bräuchte man meiner Meinung nach einen offensiven Mittelfeldspieler, der Alex Meier mal vertreten kann. Allerdings sehe ich da momentan keinen den sich die Eintracht leisten könnte und der sofort hilft. Also vermute ich mal dass eher an ein Stürmer gedacht wird, zumal die Sge wohl nicht abgeneigt wäre Lakic abzugeben.

Diouf wäre ein Traum, ist aber wohl unrealistisch. Ein anderer Name der mir einfiel, der aber auch im Normalfall unrealistisch ist ist Mo Abdellaue(keine Ahnung wie der richtig geschrieben wird) vom Vfb Stuttgart  



Das sehe ich anders im OM bruachen wir keinen.
Meier kann von Aigner oder Lanig gut vertraten werden.
Auch Kadlec traue ich diese Rolle zu.

Aber wir brauchen einen Linksfuss fürs LM und einen guten Stürmer.


Daher würde ich Eric Maxim Choupo-Moting empfehlen..guter Stürmer und Linksaußen in einem. vor allem sicherlich nicht gegen einen Stammplatz abgeneigt. In Mainz darf er ja immer nur von der Bank ran (warum auch immer)
Wird ja wohl auch angeblich bem AS Rom gehandelt und hat nur noch Vertrag bis zum Sommer.


Cenk Tosun würde sich auch anbieten. Hat mich schon gewundert, dass er im Sommer nicht zu einem der größeren türkischen Vereine gewechselt ist. Vielleicht haben wir ja schon an einer Rückholaktion gearbeitet. Aber klar, wäre Choupo-Moting auch gut, wenn auch schwieriger, denke ich.


Mich wundert eher, als bei Eintracht.tv Bruchhagen bei seinem 10jährigen sagte, "Skibbe hatte recht, Cenk Tosun ist nicht bundesligatauglich" ging hier keiner darauf irgendwo ein, vielleicht bin ich auch der einzige der es sich angeschaut hat. ^^

Ok, das wundert mich auch. Ich bin die letzten Wochen leider nicht wirklich dazu gekommen, Sachen von EintrachtTV anzusehen, habe das deshalb gar nicht wahrgenommen. Ich habe Tosun auch nicht wirklich in der Türkei verfolgt, allerdings war seine Quote zuletzt anscheinend wieder ganz passabel. Einerseits kann man sagen, dass die türkischen Spitzenklubs das mit der Tauglichkeit anders sehen, denn er war ja mehrfach im Gespräch dort, andererseits ist ein Wechsel ja auch nie Zustande gekommen, so dass das Interesse vielleicht doch nicht ganz so groß war oder er wechselt eben im Sommer dorthin.
#
Mission-Adler schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
sgeolli schrieb:
Jeden Tag gibt es andere Aussagen bezüglich Transfers.
Heut in der Kicker Printausgabe ein Statement von Veh Im Normalfall kommt keiner mehr. Also schaut man sich doch um. Am ehesten bräuchte man meiner Meinung nach einen offensiven Mittelfeldspieler, der Alex Meier mal vertreten kann. Allerdings sehe ich da momentan keinen den sich die Eintracht leisten könnte und der sofort hilft. Also vermute ich mal dass eher an ein Stürmer gedacht wird, zumal die Sge wohl nicht abgeneigt wäre Lakic abzugeben.

Diouf wäre ein Traum, ist aber wohl unrealistisch. Ein anderer Name der mir einfiel, der aber auch im Normalfall unrealistisch ist ist Mo Abdellaue(keine Ahnung wie der richtig geschrieben wird) vom Vfb Stuttgart  



Das sehe ich anders im OM bruachen wir keinen.
Meier kann von Aigner oder Lanig gut vertraten werden.
Auch Kadlec traue ich diese Rolle zu.

Aber wir brauchen einen Linksfuss fürs LM und einen guten Stürmer.


Daher würde ich Eric Maxim Choupo-Moting empfehlen..guter Stürmer und Linksaußen in einem. vor allem sicherlich nicht gegen einen Stammplatz abgeneigt. In Mainz darf er ja immer nur von der Bank ran (warum auch immer)
Wird ja wohl auch angeblich bem AS Rom gehandelt und hat nur noch Vertrag bis zum Sommer.


Cenk Tosun würde sich auch anbieten. Hat mich schon gewundert, dass er im Sommer nicht zu einem der größeren türkischen Vereine gewechselt ist. Vielleicht haben wir ja schon an einer Rückholaktion gearbeitet. Aber klar, wäre Choupo-Moting auch gut, wenn auch schwieriger, denke ich.
#
SGE-URNA schrieb:
naggedei schrieb:
Würdet Ihr einen möglichen Verkauf von Trapp zum Ende der Saison 13/14 zustimmen? Wenn vielleicht ein Verein 5-7 Mio. zahlen würde?
Oder würdet ihr genauso argumentieren wie HB der sagt er verkauft keine Leistungsträger?


Kommt immer auf den Preis an. Für 5-7 Mio sicher nicht. Dafür kriegt man ja heutzutage nix gescheites. Abgesehn davon ist Trapp schlichtweg wesentlich mehr wert. Bei 20-30 Mio würd ich das ernstahfte Überlegen anfangen

Bei den Torhütern sieht das schon anders aus, finde ich. Ich denke, Leno ist ein guter Vergleichskeeper, für den hat Leverkusen 7 Mio. bezahlt. Günstiger würde ich Trapp nicht ziehen lassen. Aber wenn man knapp 10 Mio. z.B. bekommen würde, können wir eigentlich nicht darauf verzichten. Es sei denn vielleicht, man könnte mit ihm Einigkeit über einen extrem langfristigen Vertrag mit moderater Gehaltssteigerung erzielen, so dass die Ablöse auf die Vertragsjahre runtergerechnet <3-4 Mio. liegt. Dann könnte man sagen, Trapp ist der Torhüter für die nächsten knapp 10 Jahre (5-6 Jahre neuer Vertrag plus 1-2 Vertragsverlängerungen, weil Trapp dann auch nicht mehr im Talentalter ist, um für andere zahlungskräftige Vereine sehr viel wert zu sein), wir verzichten auf eine hohe Ablöse.

Aber 20-30 Mio. halte ich für unrealistisch für einen Torhüter, der nicht regelmäßig CL gespielt hat und nicht zufällig von einem der Top Ten Vereine auserwählt wurde. Würdest Du wirklich auf z.B. 15 Mio. Ablöse verzichten, wenn es sein kann, dass er dann 2016 ablösefrei geht, also 7,5 Mio. pro Saison? Ich glaube, man kann für 5-6 Mio. einen ordentlichen Ersatz holen, der kaum schlechter ist, Baumann etwa hat eine 8 Mio.-AK und abgesehen vom Hamburg-Spiel keine schlechtere Leistung gezeigt. Das wären z.B. 7 Mio. Plus, fast unsere gesamten Transferausgaben diese Saison.
#
Tube schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
mickmuck schrieb:
man kann ja zu ochs stehen wie man will, im moment ist er jedenfalls der bessere rechte verteidiger. die nächsten 2-3 jahre kann das durchaus auch noch so bleiben.  


Besser als Jung? Im Lebe net.

Aus meiner Sicht ist Ochs derzeit sogar ziemlich deutlich vor Jung.
Das letzte wirklich gute Spiel von Jung war meiner Erinnerung nach in Leverkusen. Davor und danach war viel Leerlauf. Was ich mich in Bordeaux über ihn aufgeregt habe..
Nach hinten oft wackelig, nach vorne nix. Für mich persönlich seit längerer Zeit ziemlich enttäuschend.

Wobei man natürlich nicht vergessen darf, wie die gesamte Mannschaft über weite Teile der Hinrunde aufgetreten ist. Das beeinflusst natürlich auch die subjektive Wahrnehmung jedes einzelnen Spielers.

Ähm, nach Leverkusen war noch genau ein Spiel... Ich denke, dass Ochs vielleicht momentan vor Jung gesehen wird, liegt an zwei Dingen: Jung war in der Hinrunde sicher nicht in Bestform, aber das war Ochs bis zu dieser Halbserie 2,5 Jahre nicht. Trotzdem sehe ich selbst jetzt Ochs nicht mal deutlich besser. Er macht bei Wolfsburg jetzt wieder das, was ihn bei uns stark gemacht hat - die Linie rauf und runter, defensiv auf dem Posten, offensiv setzt er eigentlich nur wegen seiner Laufstärke Akzente, technisch ist Jung zwei Klassen besser.

Und, die Mannschaft bei Wolfsburg hat auch in der Hinrunde deutlich besser funktioniert, Ochs war zwar ein Teil davon, aber eigentlich das Austauschbarste. Und Jung hatte in unserer schwachen Mannschaft zwar durchaus einige Momente, wo er defensiv versagt hat, aber er hatte auch offensiv gute Szenen und mit 4 Vorlagen sogar eine mehr als Ochs, auch wenn der nur 9 statt 13 Spiele hatte. Was man sich aber auch mal vergegenwärtigen muss, Ochs hat jetzt gerade mal 1/4 Saison wieder ordentlich gespielt.
#
woschti schrieb:
ich habe noch nie einen eröffnet, aber der satz aus der fr verleitet mich dann doch:

Vielleicht gibt es für den Fall eines Jung-Abgangs ja die Möglichkeit, einen Spieler wie Patrick Ochs eine Rückkehr nach Frankfurt schmackhaft zu machen.

super-ingo.    

"Zuvorderst" wollte ich noch erwähnen, dass Ingo anscheinend ein neues Wort gelernt hat, meinen Glückwunsch.   So toll sich Ochs auch momentan berappelt hat, ihn, v.a. langfristig, als gleichwertigen Ersatz von Jung hinzustellen, da gehört schon sehr viel provokative Energie dazu. Mal abgesehen davon, dass sich für mich Ochs auch nicht entscheidend besser angestellt hat bei seinem Wechsel als Jones.
#
Basaltkopp schrieb:
Holt der doch für 1,5 Mio einen Ersatztorwart eines Absteigers statt für die 1,5 Mio die KO für Bamba zu ziehen. Trapp ist heute mindestens das fünffache wert und Bamba wurde für etwas mehr als die Hälfte doch noch verpflichtet.

Also das mit Bamba ist doch sehr vereinfacht dargestellt. Wenn ich mich recht erinnere, war es knapp mehr als die Hälfte fix plus Erfolgsbeteiligungen, die aufgrund unserer guten letzten Saison sicher nicht so niedrig gewesen sein dürften, so dass es unter dem Strich nicht viel weniger gewesen sein dürfte. Trapp war eine gute Verpflichtung, keine Frage, ich hätte vielleicht damals eher einen ablösefreien Rensing geholt.
#
seventh_son schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Und auch wenn Du Recht hast, dass man keinen unbekannten Spieler mehr auftreiben kann, man kann dennoch günstige Spieler finden, die das Potential für mehr haben. Ein guter Scout erkennt dann eben in der Mehrzahl der Fälle, ob der ausländische oder niedrigklassigere Spieler es auch in der deutschen Bundesliga und bei uns schafft oder nicht.


Da gebe ich dir Recht. Aber diese Linie wurde ja auch bis zuletzt gefahren. Letztes Beispiel ist Kadlec. Davor positive Beispiele wie Inui und Aigner oder auch negative wie Demidov, Caio.
Da man aber nicht nur mit solchen Spielern eine Mannschaft aufbauen kann, kommen eben auch mal gestandene Spieler wie Flum, Rosenthal oder jetzt Madlung, und sei es nur als Backup. Die Mischung macht's.

Mag sein, dass zu wenige dieser Wundertüten zu Leistungsträgern wurden, da erlaube ich mir im Vergleich zu anderen Vereinen kein Urteil.
Ich denke unser Problem ist aber eher, dass wir, wenn denn mal einer zum Leistungsträger wird, wir daraus keinen Transfercoup bei dessen Abgang hinbekommen. Also den Spieler auf dem Höhepunkt, wenn evtl. ein Hype um ihn entsteht, wieder zu verkaufen, wie das mit Marin oder Reus passiert ist. Denn es ist ja irgendwann schon ersichtlich, dass ein Spieler überdurchschnittlich gut ist und deshalb nicht ewig bei der Eintracht bleiben wird.

Ich finde nicht nur der Anteil ist zu niedrig. Das Hauptproblem ist ja eigentlich, dass diese "gestandenen" Buli-Spieler selten bei uns einschlagen - selbst wenn man "einschlagen" nur damit definiert, die Erwartungen halbwegs zu erfüllen.

Unsere besten Transfers waren in der Regel junge, aber bekannte Spieler, aus der 2.-3.Reihe (z.B. Oczipka, Anderson, Schwegler, Trapp) oder Liga (Inui, Aigner, Rode), die noch nicht den Durchbruch geschafft haben. Natürlich sind dann auch mal mehr oder weniger große Flops wie Schmidt oder Bell dabei, aber die sind dann meistens auch nicht wirklich kostspielig.

Dann kommen die ausländischen Wundertüten (Caio, Fenin, Korkmaz, Vasi, Kadlec, Demidov), wo ich die Durchbruchquote gar nicht so schlecht sehe. Und am schlechtesten kommen wir eigentlich bei den älteren, bekannten Spieler aus der Bundesliga weg, die nicht mehr am Anfang ihrer Karriere stehen (Rehmer, Bajramovic, Mehdi, Friend, Amedick, Lakic). Und gerade weil wir damit überwiegend so schlechte Erfahrungen gesammelt haben, verstehe ich nicht, dass wir bereits im Sommer und speziell jetzt wieder im Winter den Großteil unserer Spieler aus diesem Pool verpflichten.

Mit den Transfereinnahmen gebe ich Dir Recht und ich fürchte Rode ist da nur der Anfang. Wo bleibt z.B. die Vertragsverlängerung mit Zambrano, die ja angeblich schon im Sommer angeleiert wurde oder werden sollte? Wir leben auf keiner Insel und gerade wenn man dann sportlich gegen den Abstieg kämpft, überlegen sich die Spieler natürlich, ob es nicht doch bessere Alternativen gibt. Da muss man dann eben schnell sein und wenn man erkennt, man hat mal ein paar gute Spieler gescoutet und auch verpflichten können, diese langfristig binden und dann auch mal einem Verkauf zustimmen.

Was übrigens Verkäufe betrifft, finde ich sie nicht schlimm, wenn sie zum einen für eine gute Ablöse passieren und nicht zu häufig in einem kurzen Zeitraum, also maximal 1-2 Stammspieler pro Saison. Das macht Mainz in der Tat schon sehr gut, wie sie einzelne Spieler hypen und dann durch hohe Ausstiegsklauseln oder langfristige Verträge gute Summen generieren, ohne zu viel sportliche Qualität auf einmal zu verlieren.

Ich habe das ja schon oft thematisiert und viele meinen, es wäre unrealistisch. Aber ich frage mich nach wie vor, warum es Vereine wie Gladbach (in der damaligen Lage bei Reus' Vertragsverlängerung), Mainz und selbst Freiburg neuerdings (bei Baumann) es schaffen, hohe Ausstiegsklauseln festzuschreiben, und wir nicht. Klar, kommt das oft gehaltstechnisch teurer, aber unter dem Strich bin ich mir sicher, lohnt es sich dennoch. Wir sind weder finanziell noch sportlich so attraktiv, dass wir uns - wie HB es sagt - erlauben können, keine Stammspieler für hohe Ablöse abzugeben.
#
seventh_son schrieb:
Ich glaube nicht, dass in unserer digitalen Welt Scouting darin besteht, nach Brasilien auf den Sportplatz zu fahren und irgendein unentdecktes Supertalent mit dem Vertrag in der Hand anzusprechen.
Es dürfte so gut wie jeder Profi und viele Amateurspieler in irgendwelchen Datenbanken inkl. Skills, Videos u.ä. vermerkt sein, auf die alle Vereine Zugriff haben (es gibt ja kommerzielle Anbieter dafür). Dazu kommen meines Wissens jeden Tag 20 Angebote von Beratern, doch genau ihren Schützling unter die Lupe zu nehmen, auch wieder inkl. Videos, Skills. Däumchen drehen werden die Verantwortlichen dann sicher nicht.

Fazit: Ein unbekanntes Supertalent irgendwo in der Provinz zu finden, wo noch niemand dran ist, ist mittlerweile vermutlich sowas wie ein Ding der Unmöglichkeit. Man muss wohl heute entweder viel Geld und einen guten Namen auf den Tisch legen, oder recht frühzeitig an einem bestimmten Spieler dran sein, von dem man sich eine gute Entwicklung verspricht, der aber noch nicht soooo gut ist, dass die ganz großen an ihm dran ist. Durch frühes Kümmern, viele persönliche Gespräche und Beharrlichkeit kann man dann vielleicht die Fenins, Caios, Kadlec' für die Eintracht gewinnen. Hat aber dann eben den Wundertüten-Charakter.

Für mich macht das gute Scouting in erster Linie aus, aus den vorhandenen Daten (Statistiken, Videos...) - die wie Du ja schön darlegst mittlerweile sehr viel umfangreicher und zugänglicher sind als vor einigen Jahren - die richtigen Schlüsse zu ziehen und dann eben zu beurteilen, wie gut das zu erwartende Preis-/Leistungsverhältnis ist. Dazu gehören dann auch Dinge wie Entwicklungsfähigkeit, Wiederverkaufswert, sportliche Notwendigkeit auf den Positionen des Spielers etc. Auch wenn sich das jetzt ziemlich unromantisch anhört.

Deshalb sind für mich die guten Transfers die von (relativ) günstigen Spielern, die bei uns einen Sprung machen und somit ihren objektiven Wert steigern. Und weil eben alles viel gläserner geworden ist, sind i.d.R. die unbekannteren und schwer einschätzbaren Spieler die günstigsten. Spieler, die schon so gut sind oder so viel Talent haben, dass fast jeder Verein interessiert ist, werden dann trotz Ablösefreiheit zu teuer.

Aus diesem Grund ist es für mich kein gutes Scouting, wenn man nur Spieler holt, die schon jahrelang in der Bundesliga bekannt sind. Diese Spieler haben meistens ihren Wert und Preis, der ziemlich nah beieinander liegt, auch wenn Dinge wie das Umfeld, Trainer usw. da für Unterschiede sorgen können. Und auch wenn Du Recht hast, dass man keinen unbekannten Spieler mehr auftreiben kann, man kann dennoch günstige Spieler finden, die das Potential für mehr haben. Ein guter Scout erkennt dann eben in der Mehrzahl der Fälle, ob der ausländische oder niedrigklassigere Spieler es auch in der deutschen Bundesliga und bei uns schafft oder nicht.
#
FFM-POWER schrieb:
Hab grad gelesen Rudnevs zur Leihe, mit KO nach Hannover ..

Finde den Transfer hätten wir auch stemmen können, halte Rudnevs für keinen schlechten!?

http://www.transfermarkt.de/de/hamburgs-rudnevs-vor-leihe-zu-hannover-96/news/anzeigen_145422.html

Wir holen doch Diouf, deshalb brauchen die ja Rudnevs als Ersatz  
#
Doomsday schrieb:
Weniger mehr als mehr ist aber trotzdem scheiße. Kannste drehen und wenden wie du magst  

Aber immer noch besser als weniger weniger oder mehr weniger oder gleich gleich  

Und @mickmuck: Wir stehen aber nicht nur mit den deutschen Vereinen im Wettbewerb, wenn es um Transfers geht, und es ging um die Ablösesummen, die wir zur Verfügung haben. Damit ist ja nicht gesagt, dass es vielleicht für eine höhere Ablöse schlechtere Qualität gibt (wenn das vorab irgendwie meßbar wäre) oder dass wir nicht trotzdem von einem anderen Klub überboten werden, weil er vielleicht mehr mehr TV-Geld erhält oder ein Oligarch einsteigt oder sonst was.

Wie auch die genauen Zahlen sein mögen, ich bleibe dabei. Wir haben - auch durch die höheren TV-Einnahmen - deutlich mehr Geld für Ablösesummen zur Verfügung als bisher. Wie hoch das genau sein wird, mag ich nicht zu sagen, aber nachdem wir jetzt im Sommer schon 7-8 Mio. ausgegeben haben dürften, glaube ich schon, dass es mindestens ein zweistelliger Mio.-Betrag ist, 20 glaube ich nicht.

Wir haben neben dem höheren TV-Geld auch durch die EL einiges eingenommen, dazu höheres Geld durch Trikotsponsoren, DFB-Pokal, ISPR-Kredit müsste seit Juni abbezahlt, voraussichtlich durch den Ausstatter (Nike statt Jako), weniger vielleicht durch vorgezogene Transfers jetzt in den Winter, höhere Prämien und Gehaltszahlungen etc. Ob das alles reinvestiert wird oder ins EK geht, steht auf einem anderen Blatt, aber es müsste schon einiges da sein, das man investieren könnte, falls man denn wollte.
#
Doomsday schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Doomsday schrieb:
EintrachtOssi schrieb:

Mit den UEFa Cup Millionen könnten wir dann nächste Saison ca15 - 20 Mio investieren (oder in Verträge vorhandener spieler investieren).


Ich will dich ja nicht enttäuschen aber das kannste knicken. Stand jetzt haben wir ca. 10 Millionen verdient. Nach Abzug von Steuern, Ausgaben, Prämien etc. dürften noch realistisch ca. 6 Millionen verbleiben. Wenn wir nicht am Ende mindestens elfter in der Tabelle werden, gehen die TV-Einnahmen massiv zurück, so dass wir am Ende, wenns normal läuft, ca. 2 Millionen durch den Europapokal zusätzlich eingenommen haben werden. Große Investitionen sind daher wohl nicht zu erwarten. Von dem Gedanken sollte man sich alsbald verabschieden.


Die TV-Einnahmen werden in jedem Fall steigen (!). Sie werden vielleicht weniger steigen als erhofft, aber durch den neuen TV-Vertrag gehen sie auf jeden Fall nach oben, auch wenn wir 15. bleiben.


Die Tage stand in einem Artikel den ich grad nicht mehr wieder finde etwas anderes. Demnach sagte Hellmann, dass wir mindestens elfter werden müssen, ansonsten gibt es Verluste in den TV-Geldern bis zu vier Millionen Euro. Aktuell sind wir wohl drittletzter.

Man muss das genau lesen und richtig interpretieren, da steht: "könnten dem Klub vier Millionen Euro durch die Lappen gehen". Wenn man aber den anderen Artikel liest, auf den hier auch hingewiesen wird, wird klar wie es gemeint ist:
Quelle: http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-nur-ein-kleines-stueck-vom-kuchen,1473446,25751750.html

FR schrieb:
Der Eintracht droht dagegen, sich von 16,8 Millionen Euro für die Saison 2012/13 auf lediglich rund 18,5 Millionen Euro in der laufenden Spielzeit zu steigern. Zum Vergleich: Mainz 05 schickt sich an, statt 22,4 Millionen nun 25,5 Millionen Euro überwiesen zu bekommen. Das wären sieben Millionen mehr als die Eintracht.

D.h. wird bekommen in jedem Fall mehr Geld und haben deshalb auch mehr Geld zur Verfügung. Wie wir das dann einplanen - also ob für Transfers, Spielergehälter, Apfelkuchen oder sonst was - ist natürlich eine andere Frage. Aber es stimmt nicht, dass wir 4 Mio. TV-Gelder weniger kriegen und uns deshalb 4 Mio. Transferausgaben fehlen - im Gegenteil, wenn man nach den TV- Geldern geht, haben wir selbst im schlechten Fall (Abstieg mal ausgeschlossen) 1,7 Mio. mehr. Wir bekommen also definitiv mehr, aber eben vielleicht nicht mehr mehr, z.B. statt 5,7 nur 1,7 = 4 Mio. weniger mehr
#
Doomsday schrieb:
EintrachtOssi schrieb:

Mit den UEFa Cup Millionen könnten wir dann nächste Saison ca15 - 20 Mio investieren (oder in Verträge vorhandener spieler investieren).


Ich will dich ja nicht enttäuschen aber das kannste knicken. Stand jetzt haben wir ca. 10 Millionen verdient. Nach Abzug von Steuern, Ausgaben, Prämien etc. dürften noch realistisch ca. 6 Millionen verbleiben. Wenn wir nicht am Ende mindestens elfter in der Tabelle werden, gehen die TV-Einnahmen massiv zurück, so dass wir am Ende, wenns normal läuft, ca. 2 Millionen durch den Europapokal zusätzlich eingenommen haben werden. Große Investitionen sind daher wohl nicht zu erwarten. Von dem Gedanken sollte man sich alsbald verabschieden.


Die TV-Einnahmen werden in jedem Fall steigen (!). Sie werden vielleicht weniger steigen als erhofft, aber durch den neuen TV-Vertrag gehen sie auf jeden Fall nach oben, auch wenn wir 15. bleiben.

Mal eine Frage in die Runde: Als Hübner damals Ausstiegsklauseln verneint hat, hat er explizit auch fixe Ablösesummen bei Abstieg z.B. ausgeschlossen? Eigentlich ist es ja für uns Normalsterbliche das Gleiche, aber vielleicht eine rhetorische Spitzfindigkeit? Dass Trapp ablösefrei gehen darf im Abstiegsfall, bezweifle ich, da wir ja selbst die Option bei ihm gezogen haben und 1,5 Mio. bezahlen mussten. Also solch einen Betrag, denke und hoffe ich, werden wir auch im Abstiegsfall sehen.
#
sgeolli schrieb:
Könnte mir auch vorstellen, dass uns noch weitere Spieler verlassen(Lanig,Lakic)  

Zu Lanig habe ich gerade einen Artikel vom Wochenende im SAW verlinkt, hört sich für mich nicht nach einem baldigen Abschied an. Was vor allem überrascht, dass er noch bis 2015 Vertrag zu haben scheint. Ich bin bislang von 2014 ausgegangen, so steht es ja auch bei transfermarkt.de , aber da es zu seiner Verpflichtung nie ein offizielle Verkündigung gab, müssen wir wohl eher seinen eigenen Worten trauen.
#
vom 04.01., aber noch nicht verlinkt:
Mannheimer Morgen

http://www.morgenweb.de/sport/devise-lautet-gas-geben-und-warten-1.1348610
Devise lautet: Gas geben und warten
"Wenn du nicht spielst, ist das immer schwierig", berichtet er, doch in mittlerweile gereiftem Fußballer-Alter weiß er auch, "dass solche Phasen zum Geschäft dazu gehören. Man muss auf seine Chance warten"...Trotz der schwierigen sportlichen Situation möchte Martin Lanig nicht "die Flucht ergreifen"... "Ich habe noch anderthalb Jahre Vertrag und werde mich im Training weiter empfehlen", gibt er sich kämpferisch. Der 29-Jährige ist nicht auf der Suche. Wenn sich allerdings ein Verein bei ihm melden würde, würde er die Anfrage jedoch überprüfen.
#
Shostakovich schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
SaarAdler81 schrieb:
3. er zuteuer wäre (gehalt + ablöse)

Die Bild spekuliert damit, dass er ab 3 Mio. Ablöse gehen darf und ihm außerdem das Angebot von 2 Mio. Gehalt + Ausstiegsklausel nicht gereicht hat. So schön es wäre, denn ich halte viel von Diouf, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass wir jetzt so viel investieren werden - leider.



Eigentlich müssten wir mitspielen. Einen besseren Stürmer können wir aktuell nicht bekommen… Die englischen Namen klingen jetzt auch nicht alle überwältigend.

Es ist zwar klar, dass wir insbesondere in puncto Gehalt und Handgeld im Zweifel mehr als manche Mitbewerber zahlen müssten. Diouf hat aber Perspektive, würde sofort weiterhelfen und man könnte bei einem Weiterverkauf auf einen deutlichen Transfererlös hoffen.

Der Deal-Breaker wird aber vermutlich der Vertrag für Liga 2 sein, den Diouf nicht unterzeichnen wird. Und als 15. werden wir wohl eher keinen Spieler gegen Ablöse verpflichten, ohne dass er auch für Liga 2 unterzeichnet…  

Ich würde ihn ja auch gerne hier sehen, aber ich glaube wirklich nicht daran. Selbst wenn unsere Verantwortlichen über ihren Schatten springen würden und eine Ablöse von Minimum 3 Mio. investieren würden und Hannover mitspielen würde - die müssten ihn ja auch erst mal an einen Konkurrenten abgeben. Das Hauptproblem ist wohl das Gehalt. 2 Mio. hat er abgelehnt und damit wäre er wohl schon unser Topverdiener. Ich glaube nicht, dass AV, BH & HB machen würden. Das Problem Vertrag für die 2.Liga könnte man dadurch umgehen, dass er eine Ausstiegsklausel in Höhe der jetzigen Ablöse bekommt, im Falle des Abstiegs, dann läge es an ihm, sich entsprechend zu beweisen. Aber wie gesagt, unrealistisch und ich will auch gar nicht länger darüber nachdenken, wir diskutieren wieder über Diouf, Ji & Co. und am Ende kommt Benjamin Auer.
#
SaarAdler81 schrieb:
3. er zuteuer wäre (gehalt + ablöse)

Die Bild spekuliert damit, dass er ab 3 Mio. Ablöse gehen darf und ihm außerdem das Angebot von 2 Mio. Gehalt + Ausstiegsklausel nicht gereicht hat. So schön es wäre, denn ich halte viel von Diouf, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass wir jetzt so viel investieren werden - leider.