
EmVasiSeinBruda
12529
Schobberobber72 schrieb:
Es wäre die gleiche Situation wie in der Hinrunde, nur dass wir die Qualität gesteigert hätten. Friend war (für Veh) im Grunde nicht existent und somit würde Lakic Hoffer ersetzen.
Friend war für Veh immerhin so existent, dass er ihn vor ein paar Tagen, als die Lakic-Verpflichtung noch nicht fix war, als einen von drei Abgängen (Kouemaha, Köhler, Friend) gezählt, für die mindestens ein neuer Stürmer (Lakic) kommen muss. Nach Adam Vehs Rechnung müsste dann für Hoffer noch ein Ersatz kommen - immerhin hat er eine größere Rolle gespielt als Kouemaha, Friend & Köhler zusammen. Ich selbst sehe es zwar auch nicht unbedingt als nötig an, glaube aber, dass Veh gerne eine weitere Alternative hätte, die vielleicht auch vom Typ her anders als Occean und Lakic ist.
Es geht doch auch immer darum, was Veh will. Bevor die Lakic-Verpflichtung perfekt gemacht wurde, sagte er da bspw. , 3 (Friend, Kouemaha, Köhler) abgeben, ohne einen Neuen zu holen, geht nicht. Hoffer wäre Nr. 4. So wie ich Veh bisher hier erlebt habe, glaube ich nicht, dass er Hoffer so einfach die Freigabe erteilen würde, wenn dann nicht noch eine Sturmalternative kommt. Und ob sich Veh da mit einem aus Liga 2 oder 3 zufrieden gibt, kann ich mir auch nicht vorstellen. Zumal man da momentan auch nur Ersatzspieler günstig kriegt, dann können wir auch jemanden ausleihen - zur Not ohne Kaufoption. Pukki hat nur noch 1,5 Jahre Vertrag, halbes Jahr Ausleihen und bei Gefallen im Sommer mit Schalke einigen oder ein Jahr später ablösefrei - aber gibt vielleicht auch noch andere gute Kandidaten.
Was noch dazu kommt, Hoffer ist ein gänzlich anderer Stürmertyp als Lakic & Occean. Wir sind damit in unserer Flexibilität deutlich eingeschränkt. Außerdem wird Matmour, der Aushilfsstürmer in der Hinrunde, durch den Köhler-Abgang womöglich mehr auf den Außen im Mittelfeld benötigt. Es wird letztlich eine Frage der Alternativen sein. Wenn man günstig jemanden leihen kann, warum nicht. Er sollte nur schon größere Einsatzchancen als Kouemaha haben, sonst macht es in der Tat wenig Sinn und wäre nur eine unnötige Ausgabe.
Was noch dazu kommt, Hoffer ist ein gänzlich anderer Stürmertyp als Lakic & Occean. Wir sind damit in unserer Flexibilität deutlich eingeschränkt. Außerdem wird Matmour, der Aushilfsstürmer in der Hinrunde, durch den Köhler-Abgang womöglich mehr auf den Außen im Mittelfeld benötigt. Es wird letztlich eine Frage der Alternativen sein. Wenn man günstig jemanden leihen kann, warum nicht. Er sollte nur schon größere Einsatzchancen als Kouemaha haben, sonst macht es in der Tat wenig Sinn und wäre nur eine unnötige Ausgabe.
Pukki wird jetzt auch mit Gladbach, Hannover und Hoffenheim in Verbindung gebracht. Sollte der Hoffer-Wechsel wie geplant über die Bühne gehen, wäre er mein (halbwegs realistischer) Wunschersatz.
CamelNr7 schrieb:
Agent was kannst du zu Mu Kanazaki sagen, er hat seinen Vertrag nicht verlängert, ich weiß nciht ob der noch ein Jahr geht, denn wenn nicht wäre er doch ein optimales schnäppchen, was man sich nicht entgehen lassen sollte
Geht wohl nach Nürnberg, Quelle: http://www.transfermarkt.de/de/1-fc-nuenberg-vor-verpflichtung-von-japaner-kanazaki/news/anzeigen_112477.html
Stolzer_Adler schrieb:
Hab Euch doch im Beitrag 435, gestern um ca. 16.30 Uhr geschrieben, dass das Trikot mit der Nummer 11 gerade beflockt wird...
Jetzt isser da und falls Hoffer noch geht, dann tut sich noch etwas mit einem Talent!
Gruß
Stolzer_Adler
--
Machst Du jetzt hier neuerdings einen auf schwarzer Abt? Poste doch mal Deinen aktuellen Vermutungskader für die Rückrunde
Muf schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:
Ich glaube, man wird noch ein paar Jahren versuchen Einnahmen und Ausgaben in Waage zu halten, da man weiß, dass man jetzt eine gute Basis hat, um sich etwas weiter oben festzusetzen und vielleicht 1-2 Entwicklungsstufen zu überspringen. Wenn man dann im internationalen Wettbewerb vielleicht solche Erfolge feiert, dass etwas mehr hängen bleibt, und auch die Ersatzspieler über ein solches Niveau verfügen, dass sie die Stammelf ohne großen Leistungsabfall ersetzen können, dann ist langsam wieder die Zeit gekommen, weniger auszugeben.
Siehste und genau das würde mir schon wieder Kopfschmerzen bereiten. Vielleicht bin ich schon "Bruchhaginisiert", aber was passiert wenn das "wenn" nicht eintritt?
Über die Höhe des Festgeldkontos kann man sicher streiten, meiner Meinung nach allerdings nicht über das "ob wir uns wieder eines Zulegen sollten". Und genau darüber wird sicher im Hinterzimmer fleissig disktutiert.
Um die Kurve wieder zum Thema bekommen: Genau deswegen sind wir von Veh abhängig, weil er nicht nur ein guter sportlicher Leiter ist, sondern im Hinterzimmer die Position des Investierens vertreten wird.
Aber: Wir sind nicht nur von dieser Position, sondern genauso auch von der Idee des Festgeldkontos (die stellvertretend Bruchhagen einnimmt) abhängig.
Die Mischung machts und die ist derzeit einfach gut.
Vielleicht hast Du mich nicht ganz richtig verstanden. Ich denke, weitere Miese werden wir nicht machen, aber die vorher erzielten oder sicheren Einnahmen wieder ausgeben. Also, falls das wenn nicht eintritt, dann haben wir immer noch das auf der hohen Kante, was wir jetzt haben - und das ist ja immer noch mehr als viele andere. Die Verstärkung der Mannschaft dauert dann natürlich entsprechend länger.
Dass wir uns dann nicht nocheinmal solch einen finanziellen Kraftakt wie letzte Saison leisten können ist klar, d.h. sollte der Karren wieder vor die Wand gefahren werden, müsste man es so wie 2004 in erster Linie mit jungen, günstigen Spielern probieren. Aber die Garantie, das das Wenn eintritt hat man nie. Wären wir 2006 nicht ins Pokalfinale gekommen, sondern in der 1.Runde rausgeflogen, würden uns die ganzen Pokal- und Europapokaleinnahmen fehlen, dann hätten wir sicher auch keine 15 Mio. anhäufen können. Aber wir sind mal keine Bank, deshalb sollte man schon das ausgeben können was man auch einnimmt.
Foofighter schrieb:sgevolker schrieb:Endgegner schrieb:
Würde mich für Schwegler echt freuen wenn er (endlich) mal wieder berufen wird. Wenn es jemand verdient hat, dann er (oder Trapp).
Oder Meier.
Sind Trapp und Meier auch Schweitzer? ,-)
Nein, aber Russ überlegt die Schweizer Staatsbürgerschaft anzunehmen, er kennt einen Schweizer persönlich
steps82 schrieb:
guter punkt mit der seriösen finanzplanung der vergangenheit. allerdings glaube ich nicht das in den extremen dimensionen (wie vor dem abstieg) die kohle gebunkert wird. das lässt sich glaub ich mit hübner und vorallem nicht mit veh realisieren. aber ich denke das sich beide parteien so wie in den letzten 1,5 jahren da auch einigen werden.
Ich kann es mir auch nicht vorstellen, dass wir die nächsten 2-3 Jahre das Eigenkapital wieder so aufbauen werden. Es war ja auch neulich mal eine Äußerung zu lesen, dass man wissen muss, wann man Rücklagen für schlechte Zeiten bildet und wann es nötig ist, diese Rücklagen zu investieren.
Ich glaube, man wird noch ein paar Jahren versuchen Einnahmen und Ausgaben in Waage zu halten, da man weiß, dass man jetzt eine gute Basis hat, um sich etwas weiter oben festzusetzen und vielleicht 1-2 Entwicklungsstufen zu überspringen. Wenn man dann im internationalen Wettbewerb vielleicht solche Erfolge feiert, dass etwas mehr hängen bleibt, und auch die Ersatzspieler über ein solches Niveau verfügen, dass sie die Stammelf ohne großen Leistungsabfall ersetzen können, dann ist langsam wieder die Zeit gekommen, weniger auszugeben.
Man darf nicht vergessen, dass wir diese Saison nur ein Pokalspiel hatten und keine Europacupspiele, dazu noch sehr wenige Verletzte. Oberflächlich betrachtet könnte man Hannover z.B. eine deutliche schwächere Saison als unsere bescheinigen, wenn man aber deren Anzahl an Spielen und (wohl auch dadurch bedingten) größeren Verletzungsproblemen berücksichtigt, relativiert sich das doch extrem. In der Breite ist deren Kader noch deutlich stärker aufgestellt als unserer.
prothurk schrieb:Miso schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Mainhattener schrieb:
So sehr ich Jimmy mag, das beste für ihn ist wenn er erstmal wechselt.
Möglichst dahin wo er wirklich Stamm ist, bei Lautern wäre es zum Beispiel nicht der Fall.
Seh ich ähnlich. Ist zwar ein netter Typ und unheimlich sympathisch aber so 100 prozentig überzeugt hat er eigentlich noch bei keiner Station in Deutschland.
Und Lakics "mitfiebern" stecke ich mal in die Truhe der gewollten Nettigkeiten um gut an zu kommen. Er weiß vermutlich recht gut das wir alle wissen das er mal bei Lautern war und wir die so gar net mögen. Erst mal gut Wetter machen und so.
Ich würde mir gerade für Lakic richtig gute Unterstützung wünschen. Als der in KL nicht funktionierte, wurde er von der Zuschauern nicht gut behandelt und folglich nicht besser. Ich hoffe, unser Publikum trägt ihn.
Kannst Du Dich an Spieler erinnern, die nicht von unserem Publikum getragen wurden?
Ja, Occean könnte ein Lied davon singen ... äh ... pfeifen.
steps82 schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:SGE_Werner schrieb:hubschraubereinsatz schrieb:Das Zitierte ist halt das Hauptproblem, dass genau das die letzten Monate und 1-2 Jahre hier kaum noch passiert im Forum. Wir haben, ähnlich wie in den sozialen Netzwerken fast nur noch Statements, die entweder Likes oder Unlikes kriegen, um es in Anglizismen mal auszudrücken. Größere Diskussionen über Philosophien der Agierenden (Spiel, Management, Transferpolitik etc.) werden immer seltener geführt bzw. nur tagesaktuell. Schade eigentlich. Auch wenn es manchmal hier heftige Richtungsdiskussionen gab früher, die hatten wenigstens Würze.
Mit anderen Worten: Eine Diskussion darf durchaus auch einmal über Sachverhalte geführt werden, die über den Status Quo hinausgehen, sprich: Ganz und gar nicht dringend sind.
Ich bin der Meinung, dass wir gerade jetzt in der erfolgreichen Zeit aufpassen müssen. Es gibt viele Herausforderungen zu meistern (Vertragsverlängerungen, Neuverpflichtungen, Integration der Talente Kittel, Stendera, Kempf...) und immer noch einige Bereiche, in denen wir großes Optimierungspotential haben (Stichwort Scouting, hohe Transfererlöse für entbehrliche Nichtleistungsträger erzielen (Bsp. Mainz mit Polanski)). Wie sagt man so schön, gerade in den erfolgreichen Phasen macht man die größten Fehler. Deshalb finde ich Beiträge wie "freu Dich doch einfach" hier völlig deplatziert.
aufpassen muss man in jeder situation ob du oben, im mittelfeld, unten drin oder abgestiegen bist, spielt doch keine rolle.
die von dir angesprochenen herausforderungen die du angesprochen hast sind das täglich fußballgeschäft.
die größten fehler macht man wenn man sich auf seinem erfolg ausruht bzw. stillstand einkehrt. dieses problem sehe ich bei uns allerdings nicht, siehe wintertransfers und die seit monaten anhaltende vertragsverlängerungssaga.
Stimmt ja alles, aber deswegen darf man doch trotzdem darüber diskutieren. Dazu ist doch das Forum da.
SGE_Werner schrieb:hubschraubereinsatz schrieb:Das Zitierte ist halt das Hauptproblem, dass genau das die letzten Monate und 1-2 Jahre hier kaum noch passiert im Forum. Wir haben, ähnlich wie in den sozialen Netzwerken fast nur noch Statements, die entweder Likes oder Unlikes kriegen, um es in Anglizismen mal auszudrücken. Größere Diskussionen über Philosophien der Agierenden (Spiel, Management, Transferpolitik etc.) werden immer seltener geführt bzw. nur tagesaktuell. Schade eigentlich. Auch wenn es manchmal hier heftige Richtungsdiskussionen gab früher, die hatten wenigstens Würze.
Mit anderen Worten: Eine Diskussion darf durchaus auch einmal über Sachverhalte geführt werden, die über den Status Quo hinausgehen, sprich: Ganz und gar nicht dringend sind.
Da stimme ich uneingeschränkt zu. Meistens werden Diskussionen mit Todschlagargumenten im Keim erstickt: In letzter Zeit sehr häufig: "Veh hat uns nach oben geführt, er wird sich schon was dabei gedacht haben. Die Verantwortlichen sind eh viel näher dran als wir und können das deshalb besser beurteilen als wir alle..." Oder wenn es mal nicht so gut lief: "Schwimm doch rüber und hinterher kann man immer kommen..." Da fragt man sich schon manchmal, für was man überhaupt ein Forum braucht.
Ich bin der Meinung, dass wir gerade jetzt in der erfolgreichen Zeit aufpassen müssen. Es gibt viele Herausforderungen zu meistern (Vertragsverlängerungen, Neuverpflichtungen, Integration der Talente Kittel, Stendera, Kempf...) und immer noch einige Bereiche, in denen wir großes Optimierungspotential haben (Stichwort Scouting, hohe Transfererlöse für entbehrliche Nichtleistungsträger erzielen (Bsp. Mainz mit Polanski)). Wie sagt man so schön, gerade in den erfolgreichen Phasen macht man die größten Fehler. Deshalb finde ich Beiträge wie "freu Dich doch einfach" hier völlig deplatziert.
Cyrillar schrieb:
Ich würde eher sagen das wir "abhängig" von Hübner sind. Ich vermute das Hübner keinen "zweiten Funkel" oder irgendwas antiquarisches holt sondern das Hübner wieder einen Trainer holt der den Weg von veh weitergeht.
Das glaube ich auch eher weniger. Wichtig und entscheidend war, überhaupt einen Sportdirektor zu installieren, der näher an Mannschaft und Trainerteam ist als HB das sein wollte. Ob Hübner in allen Bereichen gut ist, wird sich auch erst zeigen, wenn Veh mal keinen Erfolg hat oder einer seiner Nachfolger eben nicht hierher passt und irgendwann einen auf Skibbe macht.
Die Namen sind in meinen Augen deshalb nicht so wichtig wie die Konstellation: Der Treiber Veh, der Bremser HB und der Mediator ,-) dazwischen Hübner. Bei Funkel/HB war das zu sehr Bremse von beiden, bei Skibbe/HB war da kein Mediator, der frühzeitiger erkannt hätte, dass das Treiben Skibbes mittel- und langfristig zum Absturz führen wird.
Ist vielleicht Definitionssache, aber ich bin nämlich weiterhin überzeugt, dass nicht Skibbe das Hauptproblem war, sondern dass man ihn zu lange hat wirken lassen. Das Kartenhaus Skibbe ist ja erst im zweiten Jahr unwiderruflich eingebrochen. Hätte er nach dem ersten Jahr oder spätestens direkt nach dem katastrophalen Wintertrainingslager hier die Koffer packen müssen, wäre ja nicht so viel Negatives passiert gewesen, das man nicht mehr rückgängig machen gekonnt hätte. Aber so war eben die Mannschaft nicht nur konditionell am Ende, seine eindimensionale Taktik durchschaut, sondern auch die Hierarchie war zerstört. Da wurde es zum Problem, dass HB zu große Distanz zum Trainer hält und ihm in sportlichen Dingen immer (unhinterfragt) vertraut.
Mainhattener schrieb:
FR
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-also-doch-lakic,1473446,21572680.html
Finanzielle Einbußen
Lakic wird allerdings erhebliche finanzielle Einbußen in Kauf nehmen müssen, in Wolfsburg soll er laut Sport-Bild 175.000 Euro Grundgehalt pro Monat plus einer Punktprämie von 20.000 Euro kassiert haben. In Frankfurt wird er das bei Weitem nicht verdienen. Sein jährliches Salär soll bei rund 1,3 Millionen Euro liegen, aber nur deshalb, weil der Autoklub aus Wolfsburg nach FR-Informationen einen guten Teil des Gehalts übernehmen wird.
Interpretationssache wie man das auslegt bzgl. fraglich ob die FR das selbst richtig verstanden hat. Es wird in meinen Augen sicher so sein, dass Lakic von uns ca. 1,3 Mio. plus Prämien erhält plus noch etwas von Wolfsburg. Ich schätze sogar, dass das Grundgehalt nicht zufällig im Bereich von Schwegler & Meier - unseren Topverdienern liegt - denn Lakic wird man erklärt haben, besser als diese beiden absoluten Leistungsträger kann man ihn auf keinen Fall bezahlen.
Laut den letzten Medienberichten hätte er bei Wolfsburg 2,1 Mio. erhalten plus 20000 Auflaufprämie - die Differenz zu den ursprünglich genannten 2,6 Mio. ergibt sich wohl durch das Handgeld, dass er vielleicht nicht auf einmal, sondern in jährlichen 0,5 Mio. Raten erhalten hat/soll. Das würde auch erklären, warum bis vor wenigen Wochen oft zu lesen war, dass Wolfsburg 2 Mio. Ablöse will - einfach das Handgeld zurück - und sich trotzdem am Grundgehalt beteiligen wollte und wird.
Lakic wird sicher auf einen Teil der garantierten Summe verzichten, auch unter dem Strich, aber Wolfsburg gleicht einen Teil aus und die zu erwartenden höheren Prämien bei uns (bei Wolfsburg hätte er wohl kaum noch auf Einsatzprämien hoffen dürfen) werden dafür sorgen, dass der Unterschied nicht so gravierend ist - bestimmt keine annähernd 50%, vielleicht 10-20%.
Wenn die Öffentlichkeit glaubt, es wäre mehr, ist es für (fast) alle Beteiligten optimal: Wolfsburg ist einen Tribünenhocker los und signalisiert zumindest, dass man alles dafür unternommen hat, den Kader auszudünnen. Lakic bekommt ein besseres Image bei den Eintracht-Fans und die Eintracht steht gut da, weil man finanziell einiges gespart hat.
Stolzer_Adler schrieb:
Habe gehört, dass Livaja nach einem Lakic-Transfer durchaus noch zur Eintracht kommen könnte.
Wo hast Du das gehört?
SGE_Werner schrieb:
Ich habe, anders als bei den Trainern zuvor, Angst davor, dass bei Weggang von Veh oder durch andere Dinge, die ich genannt habe, ein Absturz bevor steht, nicht unbedingt Abstieg, sondern ein Absturz in Regionen von Nürnberg oder Bremen... Und dass eben dieser Absturz zu einem sprunghaften Weggang von unseren Stammkräften wie auch zu einem sprunghaften Anstieg der Unzufriedenheit von neu gewonnenen Fans oder Fans mit gestiegenen Erwartungen führen kann. Sprich der Absturz schneller geht als das Absinken der Erwartungen von Team und Fans.
Ich teile nahezu alle Deine Einschätzungen, nur diesen zitierten Schluß daraus kann ich nicht nachvollziehen. Du führst ja eigentlich eher Dinge auf, die Veh nicht optimal löst, warum sollte dann ein Trainerwechsel in diesem Fall größere Nachteile als sonst auch haben?
Zu den angeführten Punkten:
- 1.Elf vs. Ersatzleute: Der Leistungsabfall erklärt sich mir aus 3 Gründen:
a.) Die erste Elf ist einfach sehr gut - das ist ja kein Problem an sich.
b.) Im Training scheint immer die Stammelf gegen die zweite Elf inklusive Rekonvaleszenten und aussortierten Spielern zu spielen. Warum Veh das so extrem durchzieht, verstehe ich nicht. Ich finde es am Anfang einer Saison sinnvoll, sich eine Elf einspielen zu lassen und dann nur punktuell Umstellungen vorzunehmen - da bin ich ganz bei Veh. Allerdings frage ich mich, ob es nicht unfair gegenüber der vermeintlichen Nr. 12, 13, 14... ist, wenn sie auch immer nur mit den schwächeren Spielern zusammenspielt und auch keine/wenig richtige Wettkampfpraxis erhält. Mit besseren Mitspielern kann meiner Meinung auch die eigene Leistung steigern. Mal ganz abgesehen davon, dass es psychologisch schwierig ist, sich da immer richtig zu motivieren, wenn man nicht nur eigentlich keine Einsatzchance hat, sondern im Trainingsspiel auch nur so gut sein kann wie es die (schwächeren) Mitspieler zulassen.
c.) Man darf nicht vergessen, dass wir durch Abstieg und Wiederaufstieg einen Umbruch vornehmen musste. Da habe ich durchaus Verständnis, dass nicht jede Personalentscheidung ein Volltreffer ist. Gut finde ich auf der einen Seite, dass man nicht mehr 2-3 Jahre auf den Durchbruch einzelner Spieler wartet, bis der Markt für sie völlig zerstört ist, sondern dann schon früher reagiert, wenn klar ist, dass sie uns nicht mehr weiterhelfen. Für die Zukunft wünsche ich mir einfach, dass man mehr auf junge, entwicklungsfähige Spieler setzt, die noch nicht ihren Zenit überschritten haben. Das hat auch den Vorteil, sollten sie überhaupt nicht zurechtkommen, dass sie i.d.R. noch eine höhere Motivation haben, sich dann freiwillig woanders zu versuchen, während Spieler ab Anfang 30 in der heutigen Zeit einfach sehr schwer zu vermitteln sind und eventuell dazu neigen können trotz Chancenlosigkeit ihre Verträge auszusitzen. Außerdem können jüngere Spieler auch oft noch einen Leistungssprung machen.
Ich glaube aber, dass der Verein sich durchaus bewusst ist, dass man die Qualität der zweiten Reihe, insbesondere auch in Hinblick auf das aktuelle System - Köhler wäre ja grundsätzlich kein schlechter Backup gewesen, nur passt er eben nicht zur momentanen Spielweise - erhöhen muss und dementsprechend auch im Sommer reagieren wird. Die FR schrieb ja bereits von 5 Neuzugängen, als Abgang aus der Stammelf wird höchstens Jung wegen der Ausstiegsklausel in Frage kommen, d.h. 4 Spieler, die die Mannschaft oder zumindest die Ersatzbank verstärken. Sollten wir international spielen und diese Spieler näher an der ersten Elf als die aktuellen Ersatzspieler sein, hoffe ich, dass Veh dann mehr rotiert - zumindest auf einzelnen Positionen und nicht nur, wenn es verletzungsbedingt erforderlich ist.
- Transfermenge: Dazu habe ich ja bereits etwas geschrieben. Eine Hire-and-Fire-Mentalität sollten wir hier nicht an den Tag legen. Der Kaderumbruch war nötig und es gab teilweise Einschränkungen, die kaum ein anderes Handeln möglich gemacht haben, deshalb, wie gesagt, konnte nicht jeder Transfer ein Treffer sein. Hier sind Veh & Hübner in meinen Augen gefordert, in Zukunft gezielter und passender einzukaufen, also nicht 4 Stürmer holen und nur einer schlägt ein. Wenn ich mir die letzten Transfers anschaue und dann unterscheide zwischen langfristig geplanten (Inui, Aigner, Zambrano, Occean) und kurzfristig für nötig erachtete (Butscher, Amedick, Kouemaha, Friend, Idrissou), sehe ich eine deutlich bessere Trefferquote bei den langfristigen - Ausnahmen bestätigen die Regel - und hoffe einfach darauf, dass man dies weiter vorantreibt.
- Dreifachbelastung und Finanzierung der Transfers: Ich denke, die meisten unserer aktuellen Leistungsträger waren relativ günstige Verpflichtungen. Es waren nur eben alles entwicklungsfähige Spieler mit großem Talent, die aus unterschiedlichen Gründen (niedrigere Liga, Abstieg, nur Ersatz eines vermeintlich besseren Spielers bei einem Topverein) nicht teuer waren. Warum sollen wir nicht weiterhin genau solche Spieler holen - zumal die teuren Verpflichtungen ohnehin meistens keine Treffer waren? Die Verluste, die wir in den letzten beiden Jahren eingefahren haben, lagen doch weniger an den hohen Transferausgaben als vielmehr am Abstieg, den deshalb reduzierten Fernseheinnahmen sowie den überbezahlten Kaderaltlasten und kurzfristigen Transfers von Spielern, die uns eigentlich gar nicht weiterhelfen. Hinzu kommt, dass durch den Wegfall der ISPN-Zahlungen, dem Aufstieg im Fernsehranking sowie dem ohnehin besseren TV-Vertrag ab der nächsten Saison mehr Geld zur Verfügung steht.
- Ja, das ist sicher ein Problem. Aber mit defensiv eingestellten Mannschaften, die keine groben Schnitzer hinten machen und vorne gnadenlos effektiv sind (Paradebeispiel Leverkusen diese Saison - aber die haben auch die Bayern geschlagen), hat jede Mannschaft Probleme. Wenn unsere Defensivzentrale komplett zur Verfügung stand und fit war (also Zambrano, Anderson, Schwegler & Rode), haben wir, glaube ich noch kein Spiel verloren. Und da wir sowieso eher offensiv und mit hohem Ballbesitz agieren wollen, können sich die Gegner da eigentlich gar nicht mehr darauf einstellen als sie ohnehin schon getan haben.
Vielleicht hat Veh aber auch deshalb auf einen neuen Stoßstürmer Typ Lakic gedrängt, da ihm das Durchsetzungsvermögen gegen sehr defensive Gegner (Gladbach in der Hinrunde) nicht gefallen hat. Was mir noch am meisten Sorgen macht, ist die Abhängigkeit von Meier(s Toren). Sollte er fehlen oder außer Form kommen, sehe ich da momentan keinen, der ihn adäquat ersetzen kann.
- Vertragsabhängigkeit: Ich glaube das ist eher ein Thema der Medien. Selbst wenn Veh verlängert gibt es ja keine Garantie, dass er bis Vertragsende bleiben darf. Und ob Rode oder Jung sich jetzt einen Monat früher oder später entscheiden, ist doch auch nicht so wichtig. Ich glaube sogar eher, dass den beiden wichtig ist, zu sehen, ob wir wirklich nächstes Jahr international spielen oder wie vor 2 Jahren einbrechen. Natürlich würde ein Weggang Vehs den Verbleib der beiden nicht wahrscheinlicher machen, aber bei Veh bin ich mir sowieso sicher, dass er bleibt, wenn die 40 Punkte eingefahren wurden. Wo soll er denn hin?
Ich finde, Diouf steht genauso wenig zur Debatta wie Derdiyok - leider. Nur ist er in meinen Augen fast noch realistischer, da sein Vertrag 2 Jahre kürzer läuft. Dass Derdiyok im Falle eines Hoffenheim-Abstiegs günstig zu haben wäre, kann ich mir einfach nicht vorstellen. Und mit Verlaub, Diouf kommt nicht richtig in Tritt, wie kommst Du darauf, 12 Scorerpunkte in gut 1000 Minuten Einsatzzeit nach seiner Verletzung? Falls Du darauf anspieltest, ich meinte nur, ohne Verletzung wäre er noch besser, präsenter. Und zu Derdiyok nochmal: Ich finde schon, dass man eben auch in einer miesen Truppe wenigstens Einsatz zeigen kann. Meier war in seiner schwachen Saison komplett nicht fit, lange verletzt und schlecht von Skibbe trainiert. Ich weiß nicht, ob man das Derdiyok zugute halten kann.
Naja, sieht so aus, als müssten wir uns jetzt mit Lakic arrangieren. Nach Vehs Aussage aus der PK vor dem Spiel habe ich es fast befürchtet, als er Lakic in Schutz nahm. Wenn der Leihvertrag ausläuft, wird dann hoffentlich einer der von mir erwähnten 2014 ablösefreien ein Thema. Davor bitte im Sommer 1-2 talentierte, besser zum System passende Stürmer holen.
Naja, sieht so aus, als müssten wir uns jetzt mit Lakic arrangieren. Nach Vehs Aussage aus der PK vor dem Spiel habe ich es fast befürchtet, als er Lakic in Schutz nahm. Wenn der Leihvertrag ausläuft, wird dann hoffentlich einer der von mir erwähnten 2014 ablösefreien ein Thema. Davor bitte im Sommer 1-2 talentierte, besser zum System passende Stürmer holen.
sternschuppen schrieb:
Wenn es blöd läuft, werden wir 9. und Jung geht im Sommer für 2,5 Mio. Ähnlich sehe ich es bei Rode.
Und wenn es gut läuft, schaffen wir mit den beiden die CL-Quali, die wir mit ihren Ersatzleuten verpasst hätten - dann hast Du Deine 12 Mio. schon wieder raus... Unser Gehaltsgefüge wird sicherlich steigen müssen, allerdings haben wir ab der nächsten Saison auch deutlich höhere Möglichkeiten: neuer TV-Vertrag, Wegfall ISPN, Aufstieg im Fernsehranking.
Und ich bin der Meinung, beide sind selbst wirkliche Leistungsträger. Dass Rode jetzt mal zwei schwächere Spiele hatte, sollte man ihm zugestehen - das haben auch ältere, erfahrenere Spieler. Wenn die Verträge der anderen Leistungsträger verlängert werden, werden die auch höhere Gehälter erhalten, wenn die Leistungen so gut bleiben. Und wenn die Leistungen von vielen so gut bleiben, dann steigen auch unsere Einnahmen. Wenn das Geld dann trotzdem irgendwann knapp wird, kann man sich immer noch Gedanken machen, mal einen Leistungsträger zu verkaufen, aber nicht unbedingt zwei auf einmal und so kurz vor Transferlistenschließung, wenn man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine adäquaten Ersatz bekommt oder wenn doch nur einen, der die ganzen Transfereinnahmen und Gehaltseinsparungen selbst wieder auffrisst. Selbst die "Wundertüten" aus der 2.Liga Inui, Occean & Zambrano haben uns an Ablöse schon etwa so viel gekostet wie ein Jahr Jung oder Rode vermutlich nach der Vertragsverlängerung. Du darfst auch nicht vergessen, dass bei jedem Neuzugang auch immer ein Risiko dabei ist, dass der Spieler nicht einschlägt, bei Rode & Jung wissen die meisten, was wir an ihnen haben.
WuerzburgerAdler schrieb:
Bei aller Abneigung - so schlecht war das nicht, was Hoffenheim da spielte. Jedenfalls nicht wie ein Absteiger. Und auch nicht so, wie es der Tabellenstand vermuten ließ. 4. gegen 15. zu Hause kann auch ganz anders aussehen.
Allerdings darf man auch nicht vergessen, dass bei uns mit Schwegler & Jung zwei Stützen gefehlt haben. Selbst angeschlagen hat es Schwegler auch mitzuverantworten, dass Hoffenheim nach dem 2:1 deutlich weniger gute Offensivaktionen hatte als zu Beginn der 2.Halbzeit. Dann kommt noch dazu, dass Rode momentan auch nicht seine beste Phase hat. Dass das übrigens nur an Schwegler liegt, bezweifle ich, denn schon gegen Leverkusen gefiel er mir nicht so gut. Es könnte auch an dem Ausfall im Trainingslager liegen, er hatte ja praktisch nicht 2,5 Wochen Pause wie die anderen, sondern fast 4. Schließlich kam als 4.Punkt auch Bamba nach langem Verletzungsausfall das erste Mal wieder zum Einsatz.
Und dann kommt auch noch dazu, dass Hoffenheim aber mal richtig tief hinten drinsteht. Der Direktnichtabstiegsplatz ist schon 8 Punkte weg - 2/3 der Gesamtpunkte aus ihrer Hinrunde. Also wenn man in solch einer Situation nicht wenigstens einen Punkt hier mitnimmt oder ganz unglücklich verliert, dann ist das schon erschreckend. Stattdessen gewinnt unsere "Rumpftruppe" mit den erwähnten 4 Handicaps das Spiel in meinen Augen völlig verdient. Die Hoffnung, die Hoffenheim hat, ist, dass sich Augsburg noch nicht absetzen konnte und auch Düsseldorf & Nürnberg nicht über die Qualität verfügen, um 35-40 Punkte zu holen. Zusammen mit den Neuzugängen könnte es gerade noch mit einem blauen Auge ausgehen.
sCarecrow schrieb:
Das mit Barazite macht mir Hoffnung. Denn ich kann die Forderung nach einem Spieler mit Bundesligaerfahrung nicht nachvollziehen.
In welchem Fall könnte man da einen qualitativ starken Spieler erwarten? Doch nur, wenn ein kleiner Verein absteigt und der Stürmer es nicht verhindern konnte.
Ansonsten sind doch nur gescheiterte Versuche für die Eintracht zu haben.
Aus diesem Kreise sehe ich eigentlich derzeit auch nur einen Spieler, bei dem man sich hochgradig sicher sein könnte, dass er der Eintracht weiterhelfen würde, einfach weil er es über Jahre hinweg in der Bundesliga und auch international bewiesen hat. Derdiyok.
Er hingegen wäre auch bestimmt viel teurer als die beiden Alternativen deCamargo und Lakic.
Beide konnten bisher nicht über eine längere Phase überzeugen. Der eine spielte ordentlich, immer mal wieder aber sehr unkonstant, der andere hatte eine gute Serie und das wars.
In meinen Augen müsste man erst recht die BL verlassen, wenn man sich entscheidend verstärken möchte.
Als gäbe es nicht da draußen etliche Stürmer in kleineren Ligen, die nur darauf warten entdeckt zu werden.
Natürlich ist es kein leichtes Unterfangen und die Eintracht hat sich dabei in den letzten Jahren ordentlich die Finger verbrannt, dennoch ist es in meinen Augen der einzig sinnvolle Weg.
Ich stimme Dir (fast) uneingeschränkt zu, aber neben Derdiyok gibt es schon noch ein paar andere, die ich sehr gerne hier hätte. Allen voran natürlich Diouf. Das Einzige, das eher für die baldige Realisierbarkeit Derdiyoks spricht ist doch, dass Hoffenheim absteigt und er keinen gültigen Vertrag mehr hat oder eine niedrige Ausstiegsklausel. Und man muss wirklich sagen, was er bislang für Hoffenheim "geleistet" hat, war unter aller Kanone. Also relativiert sich das über Jahre hinweg bewiesen schon wieder. Man kann ja mal eine schlechte Phase haben, gerade wenn der Rest der Mannschaft auch schwach ist, aber gerade was Einsatz und Willen betrifft, hat er gar nichts gezeigt, das grenzte schon teilweise an Arbeitsverweigerung und war auch nicht besser als das was Occean bei uns gezeigt hat. Wenn man sich zum Vergleich mal Volland anschaut, der seine erste Bundesligasaison und ja auch in der gleichen Mannschaft spielt, aber immerhin jederzeit gerackert hat sowie wenigstens etliche Scorerpunkte geholt hat, wird's noch deutlicher.
Dieser ständige Einsatzwille, die Bereitschaft auch Drecksarbeit für die Mannschaft zu machen, sich auch zu quälen, wenn es nicht so läuft, spricht auch eher für Diouf, dessen Vertrag übrigens auch "nur" noch bis 2014 läuft. Ich glaube, wenn Diouf noch 1-2 Jahre auf Bundesliganiveau durchspielen kann, wird er an einen Dzeko-Stellenwert rankommen. Man darf nicht vergessen, dass er vorher nur in schwächeren Ligen regelmäßig gespielt hat und im Sommer lange verletzt war - leider wird es natürlich trotzdem nahezu unmöglich ihn nach Vertragsende zu uns zu locken. Tja, vielleicht ein Jahr zu spät für uns, aber gerade 2014 laufen einige Verträge von sehr interessanten Stürmern in der Bundesliga aus: Diouf, Parker, Helmes, Son, Pukki, Choupo-Moting.
Die Hoffnung, die mir bleibt, vielleicht arbeitet man wirklich an einer besseren, perspektivischeren Lösung für den Sommer. Jetzt fehlt vielleicht wirklich das Geld für die Ablöse und Veh ist wohl einfach ein wenig bange, jetzt in der kurzen Phase einen Spieler aus dem Ausland oder einer Liga unter der Bundesliga ranzuführen. Deshalb präferiert er vielleicht die Erfahrung hier, im Sommer hat ihn das ja bei Inui, Occean und Aigner auch nicht gestört.
Und auch in der nächsten Saison braucht man ja - insbesondere wenn man international spielen sollte - vernünftige Ersatzleute. Für den Sturm werden dann nur noch der Neue und maximal Occean übrigbleiben, d.h. da werden noch 1-2 weitere kommen, davon kann man sicher ausgehen. Der Vorteil eines De Camargos z.B. ist, dass er sich eben auch schon als Joker bewährt hat, er braucht nicht lange, um auf Touren zu kommen - da könnte man bei uns maximal Lanig anführen - und zusätzlich wäre er auch ein guter Meier-Ersatz, da er diese Rolle schon in Belgien gut ausgefüllt hat - natürlich kommen da auch Kittel, Stendera oder Inui infrage.
Fenin wäre eigentlich genau der Stürmertyp, der uns fehlt (ja, ich weiß, er geht zurück nach Tschechien)